Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 283 vom 2. Dezember 1942. S. 2
16. Hirschfeld, Pauline Sara, geb. 14. 4 1886 in Berlin, , . gewesen in Berlin⸗Tempelhof, Manfred v. Richthofenstr. 160.
Berlin, den 1. Juni 1942. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin. J. V.: Dr. Venter.
Bekanntmachung
Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 — RGBl. J S. 293 — in Verbindung mit dem Gesetz über die ke, . volls⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 198 — RGBl. 1 S. 479 — dem Runderlaß des Reichsministers des Innern vom 14. Juli 1912 — 1 90342 — 5400 — MBliV. vom 22. Juli 1942, S. 1481, über die Anderung der Zuständigkeit bei der Einziehung kommunistischen Vermögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers Über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichs— einden vom 29. Mai 1941 — RGBl. 1S. 303 — wird das inländische Vermögen der nachstehenden Personen zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen:
1. Rosenow, Georg Israel, geb. 17. 11. 1885, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin N54, Lothringer Str. 9,
2. Goldschmidt, Iwan Israel, geb. 22. 10. 1878, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin W 62, Kurfürsten⸗ straße 127,
. Sinasohn, Max Israel, geb. 21. 10. 1887, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin NW 87, Solinger Str. 4,
Sinasohn, Mirjam Sara, geb. 8. 5. 1921, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin MW 87, Solinger Str. 4,
Sinasohn, Rahel Sara, geb. 25. 5. 1891, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin NW 87, Solinger Str. 4,
Steinfeld, Anna Sara, geb. 2. 12. 1891, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin NW 21, Stromstr. 48, Grünbaum, Moritz Israel, geb. 26. 6. 1876 in Geisa / Shön, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Düsseldorfer Str. 70 bei Schönlanke,
Lurje, Max Ĩsrael, geb. 18. 5. 1889 in Stettin, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Halensee, Nestorstr. 12, Lurje, Esther Sara, geb. Geller, geb. 30. 6. 1910 in Gera, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Halensee, Nestorstr. 12,
Marder, Emma Sara, geb. 18. 11. 1899 in New York, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin N 54, Fehr⸗ belliner Str. 8l,
Marder, Gustav Israel, geb. 6. 12. 1927, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin Nö, Fehrbelliner Str. 81, Marder, Regina Sara, geb. 8. 6. 1930, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin Nö, Fehrbelliner Str. Il,
Zwirn, Erna Sara, geb. 9g. 3. 1899 in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin W115, Sächsische Straße 9,
Zwirn, Selma Sara, geb. 8. 1. 1859 in Frankfurt, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin W 15, Sächsische Straße 9,
Ro senow, Auguste Sara, geb. 13. 12. 1887, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin N54, Lothringer Str. gl,
„Citron, Toni Sara, verw. Schneider, geb. Stern, eb. 9. 2. 1885 in Berlin, zuletzt ö. gewesen in
erlin⸗Wilmersdorf, Regensburger Str. 28.
Berlin, den 23. November 1942.
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin.
J. V.: Dr. Venter.
Bekanntmachung . Auf Grund des §1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 — RGBl. ! S. 293 — in Verbindung mit dem Gesetz über die ö, volls⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1935 — RGBl. 1 S. 479 — dem Runderlaß des Reichsministers des Innern vom 14. Juli 1942 — 1 90342 — 5400 — MBliV. vom 22. Juli 1942, S. 1481, über die Anderung der Zuständigkeit bei der Einziehung kommunistischen Vermögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichslanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichs⸗ feinden vom 29. Mai 1946 — RGBl. 1 S. 303 — wird das inländische Vermögen des Juden Franz Israel Imberg, gj am 27. 12. 1865 in Berlin, zugunsten des Deutschen eiches eingezogen. Berlin, den 1. Februar 1942. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin. FJ. V.: Dr. Venter.
Bekanntmachung
Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung tommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 — RGBl. ! S. 293 — in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volls⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1935 — RGBl. 1 S. 479 — dem Runderlaß des Reichsministers des Innern vom 14. Juli 1942 — 1 90342 — 5400 — MBliV. vom 22. Juli 1942, S. 1481, über die Anderung der y bei der Einziehung komm̃unistischen Vermögens n Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichs⸗ feinden vom 29. Mai 1941 — RGBl. 1 S. 503 — wird das inländische Vermögen des Juden Siegfried Israel Löwi, geb. am 13. 4. 1892 in Maschau, Podersam, zuletzt in Prag wohnhaft gewesen, zugunsten des Deutschen Reiches ein⸗ gezogen. ⸗
Berlin, den 18. November 1942.
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin.
J. V.: Dr. Venter.
Bekanntmachung
Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung volls⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1935 (RGBl. 1 S. 479) in Verbindung mit dem Erlaß des . und Reichskanzlers vom 29. Mai 1941 (RGBl. 1 S. 303 wird hiermit das von der Geheimen Staatspolizei — Staats— polizeistelle Frankfurt Oder — sichergestellte Vermögen der verstorbenen Jüdin Margarete Sara Treuherz, geb. Klein, geb. am 9. 8. 1885 in Fürstenberg / O., zuletzt wohn haft gewesen in Fürstenberg / O., Prinz⸗Carolath⸗Str. 10, nämlich
. chenstaatlicher Lenkung und staatlicher
1. der Erlös aus dem versteigerten Hausrat in Höhe von 26d 96 P. M,
2. das Guthaben des Kontos Nr. 1160 bei der Volksbank Sorau / Laus. mit einem Stande am 16. Juli 1942 in Höhe von 131,45 R. A,
83. die im Depot Nr. 3247 bei der Volksbank in Sorau / Laus. ruhenden Wertpapiere
a) Deutsche Kommunal⸗Sammel-⸗Ablösungsanleihe mit e,. Serie 1 mit einem Werte am 16. Juli 1948 von 25, — RM,
b) Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches mit Auslosungsscheinen mit einem Werte am 16. Juli 1942 von 175, — R. A,
) Dresdener , , mit Auslosungs⸗ scheinen, mit einem Werte am 16. Juli 1942 von 50 R. M,
der Anspruch auf Auszahlung des Auseinandersetzungs⸗ betrages von 3649,04 EM gegen den Treuhänder Rechtsanwalt und Notar Ziehe in Fürstenberg / Oder,
der Anspruch an die Niederlausitzer Bank, Zweigstelle Frankfurt / O., auf /s an 4 95 Oesterr. Kronen rente von 1912 (Depot Nr. 100) im Nennwert von 10 000 Kronen (z. Zt. ohne Wert) eingetragen auf Adolf J. Klein,
der Anspruch gegen die grundbuchlich eingetragenen Eigentümer des in Fürstenberg / Oder, Prinz⸗Carolath⸗ Str. 10, belegenen, im Grundbuch des Amtsgerichts k Band 16 Blatt 708 verzeichneten Frundstücks auf Auseinandersetzung und Auszahlung von n/Y Anteil aus dem Erlös, für das Deutsche Reich, vertreten durch den Reichsminister der Finanzen, ein— gezogen.
Diese Veröffentlichung tritt an die Stelle der Zustellung.
Frankfurt / Oder, den 26. November 1942.
Der Regierungspräsident. J. A.. Möbius.
Nichtamtliches Deutsches Reich
Nr. 36 des Reichsministerialblatts vom 27. November 19412 t soeben erschienen und vom Reichsverlagsamt, Berlin NW 4
/
Scharnhorststraße 4, zu beziehen. Inhalt: 1. Konsulatwesen: Exequaturerteilungen und , von Exequaturerteilungen. — 2. Maß- und Gewichtswesen: Bekanntmachung über die Errich⸗ tung eines Elektrischen Prüfamts. — 3. Sportwesen: Anordnun über den Erwerb des Reichssportabzeichens. — 4. Steuer⸗ 1 Zollwesen: Verordnung über die Neuregelung der . Zu⸗ ständigkeit von Hauptzollämtern im Oberfinanzbezir? Dresden.
mr,
Postwesen
Abgabestellen für Angestellten⸗ und Invalidenversicherungsmarken in Berlin
Für die Abgabe von Angestellten⸗ und Invalidenversiche⸗ rungsmarken kommen vom 1. Dezember ab in Berlin nur noch oelgende Postämter in Betracht: Berlin C2, N4, NW 7. Ws, WS, SsW it, O 17, NW 2l, W ß, NW 40, NO 55, N6ß, SW os,
Charlottenburg 2, Köpenick 1, Lichtenberg 1, Neukölln 1, Pan⸗
ow 1, Schöneberg 1, Spandau 1, Steglitz J, Tegel 1, Weißensee 1 Wilmersdorf 1 und Königs Wufterhausen. ; ö. .
Sonderpostamt in der Deutschlandhalle
Zum Dreiländerkampf Deutschland — Italien Ungarn im Boxen in der Deutschlandhalle vom 4. bis 6. Dezember 1942 wird ein Sonderpostamt als Zweigpostamt des Postamts Berlin-Char⸗ lottenburg 5 eingerichtet. schrift „Berlin Dreiländerkampf im Boxen Deutschland — Italien — Ungarn Berlin 4.—–—4. Dez.“ und die Abbildung der Flaggen der drei Länder. Gefälligkeitsstempelungen können auch schriftlich an das Postamt Berlin⸗Charlottenburg 5 gerichtet werden.
Pakete und Päckchen zu Weihnachten
„Wer sür Weihnachten bestimmte Pakete und Päckchen nicht in der ersten, spätestens im Laufe der zweiten Dezemberwoche zur Post iht kann nicht mit rechtzeitiger Ueberkunft seiner Sendungen um Weihnachtsfest rechnen. Haltbare Verpackung und genaue Aufschrift sind Vorbedingungen für richtige Ueberkunft. In jede
Sendung ist ein Doppel der Aufschrift einzulegen. Feld post⸗ .
päckchen werden bis zum 25. Dezember nicht mehr ange⸗ nommen.
Mirtschaftsteil
Landwirtschaftliche Zusammenarbeit im europäischen Großraum
Im Rahmen der zweiten Tagung der Gruppe Ernährung und Landwirtschaft der Südosteuropa⸗Gesellschaft in Wien sprach Ministeraldirektor Dr. Walter, der Leiter der handelspolitischen Abteilung im Reichsministerium für Ernährung und Landhwirt⸗ schaft, über landwirtschaftliche Zusammenarbeit im europäischen Großraum. Er stellte seine Ausführungen als einen Beitrag zur Klärung gewisser Grundfragen der kommenden Entwicklung hin und unterstrich die Auffgssung, 2 nicht nur während des Krieges, sondern in noch stärkerem Maße für die Nachkriegszeit eine Zusammenarbeit der europäischen Länder auf wirtschaft⸗ lichem Gebiete erforderlich sei. Nach dem Siege müßten und würden die gemeinsamen Anstrengungen aller kontinentaleuro⸗ päischen Völker dahin gehen, sich auf dem Gebiete der Ernährung endgültig frei von den anderen Erdteilen zu machen, um niemals in die Gefahr der politischen Abhängigkeit von den ande ven Kon⸗ tinenten zu geraten. Diese Gefahr sei in der Nachkriegszeit um 1 größer, als auf der einen Seite der Welthandel durch die
onnageverluste auf Jahre . stark eingeschränkt sein werde,
auf der anderen Seite aber die ,, Lander infolge ihrer 1 Bevölkerung mehr als bisher ihre landwirtschaftliche rzeugung selbst verbrauchen würden und außerdem infolge
teigender Industrialisierung zur Aufnahme europäischer Indu⸗ trieerzeugnisse in immer egringerem Maße bereit sein wurden. ür die Bevölkerung Kontinentaleuropas von heute etwa 350
tillionen Menschen könne man ein Wachstum auf etwa 500 Millio⸗
nen Menschen im Jahre 2000 berechnen. Aber nicht nur aus der wachsenden Volkszahl würden große Nahrungsansprüche kommen, es müsse auch erreicht werden, daß der Lebensstandard Europas über den Fpiedensstand hinausgehoben werde. Das werde sich ohne große Anstrengungen durchführen lassen, wenn es gelingen würde, die durchschnittlichen Hektarerträge e, Europas z. B. auf die Erträge zu steigern, die in Deutschland erzielt werden. Eine solche Steigerung der Hektarerträge sei in ziel⸗ bewußter Arbeit durchaus zu erreichen. Dazu bedürfe es neben einer gesicherten Erzeugung u. a. einer verbesserten Bodenbear⸗ beitung, intensiver Be⸗ und Entwässerungsarbeiten, vermehrter Düngung, der Anwendung einwandfreien Saatgutes, des Ein⸗ a. geeigneter Maschinen und der Hebung des Viehstandes. Auf iesen Gebieten müßten die Erfahrungen der einzelnen Völker in . Form allen Ländern igen gli gemacht werden, eine usammenarbeit auch auf dem Gebiete der . und der
, n. Betriebsführung sei unbedingt erforderlich, . ünftig in Europa keine Arbeitskraft unausgenutzt bleiben dürfe. 6 Zusammenarbeit dürfe sich aber 3 den Weg rein i nopole beschränken,
ondern müsse auch die Tüchtigkeit der einzelnen wirtschaftlich eteiligten weitestgehend einschalten. Nun werde nicht etwa der
Gedanke einer europäischen Autarkie um jeden Prels fanatisch verfochten. Vielmehr solle zwischen den Kontinenten ein auf ver⸗
nünftiger Grundlage begründeter Warenaustausch bestehen bleiben und wieder geschaffen werden, schon weil auch die 6 striellen Erzeugungsmöglichkeiten in Europa voll ausgenutzt wer⸗ den sollen und weil wir auf Annehmlichkeiten des Lebens, die uns nur die Landwirtschaft überseeischer Länder liefern kann, nicht verzichten wollen. Aber die Zeiten sollen nicht wiederkehren, in denen vor allem die südosteuropäische Landwirtschaft ein Spiel⸗ ball der internationalen Spekulation war.
Die Produktionsplanung der kontinentaleuropäischen Länder müsse, so forderte der Redner, zur Gewährleistung eines reibungs⸗ losen und rentablen Absatzes auf Grund gegenseitiger Verständi⸗ an vorgenommen werden. Selbstverständlich sei dabei kein leinlicher Maßstab anzulegen, wenn die Planung nicht in büro⸗ kratischen Schwierigkeiten von vornherein ersticken solle. Eine langfristige Produktionsplanung ö. aber au
bsatzwege Klarheit verschaffe. länder würden nicht mehr darauf angewiesen sein, verlustbringende Märkte wie den englischen aufzusuchen, nur weil sie in dem übrigen Europa keinen ausreichenden Absatz haben. Dann könnten sie auch für die in Europa gewonnenen Futtermittel usw. Preise anlegen, die den Gestehungskosten der europäischen Erzeugungs⸗— länder entsprächen. Nach der Feststellung, daß in einem so zu⸗ sammenarbeitenden Europa kein Raum mehr für eine inter⸗ nationale Spekulation sein könne, machte der Redner noch einige Bemerkungen zur Preisfrage. Wenn Deutschland den europãischen Landwirten auskömmliche Preise gewähren wolle, die ihnen eine langsichtig geplante Erzeugung ermöglichen, so könne es nur die Erzeugnisse und in denjenigen Mengen abnehmen, die es benötige, und nur zu vernünftigen Preisen. In vertrauensvoller Verständi⸗ gung müsse man sich darüber klarwerden, welche Preise die ge⸗ rechten sind. Der Erzeuger einer Exportware, zumindest aber dig Bevölkerung des Exportlandes habe weder private noch volkswirt⸗ schaftliche Vorteile von überhöhten Ausfuhrpreisen, denn sie müßten für die Einfuhrwaren des anderen Landes die entsprechend höheren Preise zahlen. . für Massenwaren ließen sich zweifellos Vereinbarungen treffen, die eine willkürliche Preis- gestaltung einzelner Interessenten ausschlössen.
Man höre oft die . daß die deutsche Ausfuhr so stark zurückgegangen sei, daß die Ausfuhr der anderen Vertrags- länder dadurch nicht mehr gedeckt werde. In Wirklichkeit dürfte aber die deutsche Ausfuhr den Wert der deutschen Einfuhr decken. Man dürfe allerdings nicht andere kriegsbedingte Sonderleistungen der verschiedenen Länder hinzurechnen, die ja letzten Endes nicht nur im deutschen Interesse liegen. Die Tatsache, daß Deutschland auch noch nach dem Beginn des vierten Kriegswirtschaftsjahres derartige Ausfuhrleistungen, zum Teil unter in , n. der Inlandsversorgung, . vermöge, sei unter Berück⸗ sichtigung der gewaltigen Anstrengungen für die wirtschaftlichen Leistungen auf militärischem Gebiet ein Beweis für die wirtschaft⸗ liche Kraft Deutschlands.
Sauptversammlungskalen der für die Woche vom J. bis 12. Dezember 1942
Montag, J. Dezember
Berlin: Berliner Maschinenbau⸗A.⸗G. vorm. L. Schwartzkopff, Berlin, 13 Uhr. Berlin; Kaffeeplantage Salarre A.⸗G. i. A., Berlin, 11 . Königsberg; Königsberger Lagerhaus, Königsberg i, Pr., 1156 Uhr. . Vereinigte Geldschrankfabriken, Aalen, r.
Dienstag, 8. Dezember
Berlin: Bank für Brau⸗Industrie, Berlin, 12 Uhr.
Berlin: Nassauische Kleinbahn⸗A.⸗G., Berlin, 10 Uhr Siegen: Kölsch⸗Fölzer⸗Werke, Siegen, 15 Uhr.
Erfurt: Eduard Lingel Schuhfabrik, Erfurt, 14 Uhr. . Essen: Westfälische Drahtindustrie, Hamm i. W., i2nz Uhr.
Mittwoch, 9. Dezember München: Amperwerke Elektrizitäts⸗A.⸗G., München, 104 Uhr.
Donnerstag, 10. Dezember
Berlin: k für Grundbesitz, Berlin, 12 Uhr.
München: Eisenbahn⸗Renten⸗Bank, Müuchen, 15 Uhr.
Mannheim: P ,,. Mühlenwerke, Mannheim, 12 Uhr.
ö, abbethge C Giesecke A.⸗G., Kleinwanzleben, 7762 V.
Breslau; Trachenberger i e Trachenberg, 11 Uhr.
Linz 39. . , ,, er Kohlenwerks A. G. Linz a. D. 2 Uhr.
. Freitag, 11. Dezember Berlin: A.⸗G. für Energiewirtschaft, Berlin, 18 Uhr. Berlin: Allgemeine Versicherungs⸗Gesellschaft für See⸗ d und ,, . ih h . Berlin: Rosiny⸗Mühlen A.⸗G., Duisburg, 11 Uhr. . Berlin: Sächsische Versicherungs⸗A.⸗G., in Dresden, 12 Uhr. Berlin: , Güterversicherungs⸗Gesellschaft, Berlin,
12 Uhr. Berlin: Vereinigte Königs- u. Laurghütte A.-G. für Bergbau u. Hüttenbetrieb i. A., Berlin, 12 Uhr.
Berlin: Wittener Walzenmühle A.⸗G., Duisburg, 12 Uhr.
Litzmannstadt; Baumwoll⸗ u. Gummi⸗Manufaktur vorm. Ferdi⸗ nand Geldner, Litzmannstadt, 18 '.
Kassel: Diwa , . Berlin aidmannslust, 10 1.
Dresden: Maschinenbau⸗A.⸗G. Golzern⸗Grimma, Grimma, 12 Uhr.
Litzmannstadt: Pereinigte Textilwerke K. Scheibler . L. Groh⸗ mann, Litzmannstadt, 11 Uhr.
Straßburg: Zellstoffwerke Straßburg⸗Rheinhafen, 16 Uhr.
Sonnabend, 12. Dezember
Berlin: Domnitzscher Tonwerke, Domnitzsch, 11 Uhr.
Bamberg; Bamberger Mälzerei, Bamberg, 14 Uhr.
Neumarkt:; Eypreßwerke A.⸗G., Neumarkt, Opf., 11 Uhr.
. k Werke, Düsseldorf, 135 Uhr.
Düsseldorf: Metall⸗, . und Plattierwerke Hindrich⸗ mann, Wuppertal⸗Oberbarmen, 12 Uhr.
Köln: Gebrüder Stollwerk, Köln, 12 Uhr.
Nuffer⸗
Der Sonderstempel enthält die In⸗
ͤ Pro n e voraus, daß man ich rechtzeitig über die grundsätzlichen Absatzmöglichkeiten und die ie europäischen Veredlungs⸗
5 . I . *
26 * * 2 * . 2 2 ⸗ 651 mn . 3) z J. 23 2 j d . 1 . . ? P c er, ö * 4 1 * — . . * t ö. w ; —— ,. r n nnn, , , . . , n ..
zum Deuischen Neichsa
Erste Veilage
—
nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 2. Dezember
1942
Nr. 283 ꝛ. Altiengejellschasten
134792 ; Egersdörser Maschinen A.-G., Berlin W 50, Tauentzienstr 11. Nachtrag zur Bilanz per 31. De⸗ zember 18941 weröffentlicht am 18. 11. 1942, Nr. 27. gersdörfer Ma⸗ schinen A.⸗G. ; ö Der Vorstand: Fritz Egersdörfer, Herbert Sell. . Der Aufsichtsrat: Karl Golisch, Vorsitzer, Dr. Carl Haensel, Theodor Beye und Rolf Krause.
— —— 8 eitzer Eisengießerei und Maschi⸗
dea en, er,, mr e, Zeitz.
kesn. Bilanz für 19411432.
RM, Ss
Vermögen. Anlagevermögen: Gebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ und Wohn⸗
gebäuden: Vortrag
I. 7. 1931 . 295 So, — Abschreibung 15 000, — Fabrikgebäuden ünd an⸗ deren Baulichkeiten: Vor⸗ trag 1.7. 1941 395 000, diz aißỹ = . Ds Dp; p Abschreibung 48 283,94
Unbebaute Grundstücke: Vortrag 1. J. 1941 .. Maschinen u. maschinelle
Anlagen: Vortrag
1. 7. 1941 . 380 000, — Zugang. 74 744, 08 PD TT, põ Abschreibung 94 744,08 Werkzeuge, Betriebs⸗ und
Geschäftsausstattung: Vortrag 1.7. 1941 1, — Zugang.. 32 165,66 N Ts dd Abgang.. 6, — N Tm, õd Abschreibung 32 169, 66 1
Modelle und g ãchnnn gen? Vortrag 1. J. 1941 .. 1
1116602
Umlaufvermögen:
Noh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗
stoffe. . 586 275,33 halbfertige Er⸗
zeugnisse . 2 927 530, 28 Fertige Erzeug⸗
nisse .. Wertpapiere Forderungen auf Grund
von Warenlieferungen u.
Leistungen . 263 022,34 Sonstige For⸗
derungen 927,46 Geleistete An⸗ !
zahlungen 2116 Kassenbestand einschl. von
Reichs bank⸗ u. Postscheck⸗
guthaben ...... 106 933 Andere Bankguthaben .. 219 376 -
verbindlichteiten. 2! 66 Grundkapital. ..... 1 680 000 Gesetzliche Rücklage... 112 903 Verbindlichkeiten:
Anzahlungen v. Kunden 2 699 511 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen Sonstige Verbindlichkeit. Pensions⸗ und Unter⸗ stützungsfonds .... Rückstellung für Instand⸗ setzung und Ueberholung der Werksanlagen .. Sonstige Rückstellungen. Pauschsteuer für Kapital⸗ berichtigung Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Gewinn und Verlust: Vortrag aus
1940/41 29 856, 17
Reingewinn
1941/42. . 135 778,85
a ois 0 8 220
263 364
200 955 99 521
98 125
60.000 46 626
37 333 26 454
166 686 02
s 226 066 44 Gewinn ⸗ und Berlustrechnung 1941,
6.
S 8—
. Soll. R. M Löhne und Gehälter. 1 626 926 94 Soziale Abgaben: Gesetzl. soziale Ab⸗ aben. .. 104 514,52 onstige soz. Leistungen u. Spenden 52 066,34 Abschreibungen aũ a' Anlagevermögen ... Steuern: vom Einkommen, vom Ertrag und vom Ver⸗ mögen.. 196 323,50 Sonst. Steu⸗ ͤ ern und Ab⸗ gaben. .. 136 380,83
Beiträge an Vcrũssdetrtre-
tungen
166 S6
190 187
332 Jos, 33
71649 49 2 427 04
irren J eingewinn 1941/42: Vortrag aus
19401
20 sõ6, in Reingewinn
165 635 02
erfolgt mit
abzüglich 159 stener ,,,
sais.
—
Haben. Jahresertrag ..... Miete... w Vortrag 1940/41 9 968
2 427 119 79 25 024 40 29 856 17
2 187 55 3
Zeitz, im September 1942. Zeitzer Eisengießerei und Maschinenb au⸗Attien⸗Gesellsch aft. Laxy. Kühn. .
Nach dem adbschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften einschl. der Dividendenabgabe⸗ verordnung.
Leipzig, im September 1942. Richard Kiepsch, Wirtschaftsprüfer. Nach dem Beschluß unserer ordentlichen Hauptversammlung vom 25. November 1942 wird für das Geschäftsjahr 1941/42
Die Auszahlung dieses Gewinnanteils
RMA 5, — für jede Aktie über RA 100, —, R. AM 50, — für jede Aktie über R.AÆ 1000, —
Kapitalertra 65. Krie gszuschlag
eine Dividende von 5 ausgeschüttet. H
gegen Ablieferung des Gewinnanteilscheines
Nr. 9 bei
Oberhof
Atti va. I. Anlagevermögen: 1. Grundstückee.. .. 2. Gebäude: Stand 1. 4. 1941
Zugang
Abschreibung ... 8. Ausstattung:
1. 4. 1941 1 1 1 21 1 1 0 1 1 Zugang..
Abgang .
Abschreibung ..
1. 4. 194 Zugang kN
Abschreibung ... 4. Personenkraftwagen: Stand 1.4. Abschreibung
Abgang
Abschreibung .
II. Umlaufvermögen: 1. Vorräte
3. Sonstige Forderungen .... 4. Bankguthaben ... '.
6. Kasse ... III. Rechnungsabgrenzung... ...
I. Grundkapital . II. Rücklagen: 1. Freis Rücklage .. 2. Rücklage Golfhotel
III. Rücktellungen. .... IV. Verbindlichkeiten: 1. Grundschulden 2. Darlehen .
stungen
V. Rechnungsabgrenzung. ...
Golfhotel und Hotel Kurhaus Aktiengesellschast,
Bilanz zum 381. März 1942.
a) Langlebige Ausstattung: Stanb
b) . Ausstattung: Stand
5. Anlagewertpapiere: Stand 1.4. 1941 ....
Anlagevermbgen zusammen
2. Forderungen aus Lieferungen u. Leistungen ..
5. Postscheckguthaben . 6
3. Rücklage Sporthotel
3. Verbindlichkeiten aus Liefẽrungen 4. Sonstige Verbindlichkeiten .....
VI. Reingewinn: 1. Verlustvortrag aus 2. Reingewinn 1941/4...
Erfolgsrechnung für 1941,42.
dem Bankhaus G. Haslinger Söhne, Berlin,
dem Bankhaus Ja cquier & Securius, Berlin,
der Deutschen Bank, Berlin und Leipzig ;
der S ach ichen ant, Filiale Leip-
zig.
Bei dieser Gelegenheit fordern wir die Inhaber von Akltien zu R 100, — unserer Gesellschaft auf, soweit sie durch 10 teilbare Beträge besitzen, diese in 1000er Ab⸗ schnitte durch Vermittlung der obigen Zahlstellen umzutauschen. Der Um⸗ tausch erfolgt kostenlos.
Der Aussichtsrat setzt sich zusammen
aus den Herren: Fritz Dammeier, Bankier, Berlin, Vorsitzer; Willy Henze, Kaufmann, Berlin⸗Zehlendorf, stellv. Vorsitzer; Dr. phil. Dr.Ing. E. h. Alfred Stock, Pro⸗ fessor, Berlin ⸗Dahlem; Siegfried Nicolai, Fabrikbesitzer, Calbe a. d. Saale; Rudolf Stiemerling, Kaufmann, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf; Bruno Tüllmann, Fabrikbesitzer, Jüterbog. Der Vorstand besteht aus folgenden erren: Direktor Richard Laxy, Zeitz; Direktor Richard Kühn, Zeitz; Direktor Dr.⸗Ing. Hellmuth Kühn, Zeitz, stellvertr., 3. Zt. bei der Wehrmacht; Direktor Dr. jur. Günter Laxy, Zeitz, stellvertr., z. Zt. bei der Wehrmacht.
Zeitz, den 25. November 1942.
Der Vorstand. Laxy. Kühn.
(EChür.).
FRA
363 797 14666
567 463 8 632
858 880
Sa ozo,- A8 O0. 30
o. dd õj 1 2 160, —
NVß No lI2 146 30
d 644, 38 066, 28
D io? 40 710, 20
1941...
7280 Ds TFö =
mn
und Sei
2s 60 451
289 559 8l6
15465 / i065...
2 —
1. Löhne und Gehälter
S I2. Soziale Abgaben
3. Abschrelbung auf Anlagen
4. Zinsen ; 5. Ausweispflichtige Steuern. .. 6. Beiträge an Berufsvertretungen. 7. Außerordentliche Aufwend; Mgen . 8. Verlustvortrag 1940/41
Erirãäge. 1. Ausweispflichtiger Rohüberschuß 2. Außerordentliche Erträge...
Gyfurt, den 14. August 1942.
1941/42 . 136 18, 85
X IG ; doo 37
Kappe, Oberhof, Thür.
Aufwendungen.
9. Reingewinn: Verlustvortrag aus 1940/41 Reingewinn 1941/42 ..
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen utid Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Dr. Kappelmann, Wirtschaftsprüfer.
Mufsichtsrat: 1. Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Henrich Carl, Zeitz (Vor⸗
sitzer); 2. Generaldirektor Fritz Voß, Berlin (stellvertr. Vorsitzer); 3. Bankherr Alfred Flesche, Harlem; 4. Braguereibesitzer Friedrich Oettler, Untergreislau. 1 Borstand: 1. Franz H. Müsser-Albert, Neustadt, Orla (Vorsitzer); 2. Martin
R.M W
. m5 gio os S dio sl 64 026 33 10 881 73 29 os o 396 36 6600 96 . 19 olg az . 19 olg, 4 i 19 zog, 17 289 75
r 311 os? 6 = ! 1531 61
Is o ip
348269
Terraingesellschaft Berlin⸗Süd⸗ westen in Abwicklung.
Wir geben hiermit bekannt, daß vom
15. Januar 1943 ab an den Kassen
der Bankhäuser
Dresdner Bank, Berlin,
Deutsche Bank, Berlin,
die Ausschüttung der zwölften Ab⸗
wicklungsrate von RM 50, — pro Aktie gegen Doppelquittung zur Aus—
zahlung gelangt. ⸗ Her Erhebung der Abwicklungs⸗
rate sind die Aktien mit doppeltem
arithmetisch, geordnetem Nummernver⸗ 6 der Zahlstelle zur Abstempe⸗
ung vorzulegen. Her kn den 30. November 1942.
Der Abwickler: Dr. Wilhelm Combecher. — — — — — — — 331151.
Gebrüder Rostock Fleischindu strie⸗ und Han dels⸗Attien gesellsch aft in Elmshorn.
Bilanz zum 31. Dezember 1941. — — — Attiva. RMÆM &
Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebd. 456 952,45 Zugang.. 27 733,388 TDT Ss, s᷑ Ahschreibung 6 840, 14 Fr d p f
Aõ ais ĩ̃
Abgang wegen Luftschutzauf⸗ wendung S465, 6] Maschinen und mach mcẽss Anlagen 30 000, — Zugang .. 10 998,20 IJ vs dp
Abgang durch Verkauf. . 1 334, — 3 ds p Abschreibung 9 66420 Betriebs und TDẽschẽffã⸗ ausstattung 1, — Zugang.. 7 448,18 i Abschreibung 1 449,18 Kurzlebige Tirfsqhaffs- güter. .. Zugang..
919,09 Ts Abschreibung 919,09 — Beteiligungen .. 163 118 Umlaufvermögen: Warenvorräte: Roh, Hilfs⸗ und Be⸗ triebsstoöffe. 524 913,26 Halbfertige Er⸗ zeugnisse . 119 810,20 Fertige Er⸗ zeugnisse . 277 304, 18 Grundschuldforderung g. Debitoren: Darlehnsforde⸗ rungen .. Ford. a. Grd. v. Warenliefg. u. Leistgn. . 665 111,88 Ford. gegen⸗ über Konzern⸗ unternehm. 29 790,46 Ford. a. Kre⸗ dit. gem. S 80 28 721,18 Kassenbestand cmnschlie fi. Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckguthaben ... Andere Bankguthaben . Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen Rückgriffsrechte aus Bürg⸗ schaftsverpflichtungen RM 185 6600, — Verlust 40 141,77 * Gewinnvor⸗ trag 1940. 4 736,91
922 028 120 000
728 26 oꝛ
7 445 ol 4 939 62
6 dio =
38 04 86 Id oss &
Passiva. Grundkapital .. Rücklagen: Gesetzliche
Rücklage. . 100 000, — Andere Rüct⸗
lage 3 000, — Wertberichtigung: Rück- stellung auf Forderungen Rückstellungen: Garantierückstellung ö Rückstellung für Ersatz⸗
beschafsfung .... Verbindlichkeiten: Darlehnsschulden
25 217,657
Verb. a. Grd. v. Warenlief. u. Leistung .. 136 530,68 Verb. gegen⸗ über Konzern⸗ unternehm. 348 029, 32 Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 73 462,81 Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banken. Wechselschulden ... Bürgschaftsverpflichtungen R, Ass Cob. =
1ꝗ 000 o -
10s ooo - 6 it os
so ooo 4 800 -
83 240 48
341 309 56 400 O00 —
e
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1941.
— ——
n mm; on s]
47 66s os
Aufwen dun gen. Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben.... Abschreibungen a. Anlagen 18 s72 568 Zinsen 61 542 97 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom
Vermögen 53 18378 Schlachtsteuern 108 890 30 Beiträge an Berufsvertretg. Außerordentl. Aufwand.
oss ĩ3/ d 1
1138 o dos og os
Ertrã ge. Vortrag aus 1940 Rohüberschuß Erträge aus Beteiligungen 6 547 47 Außerordentliche Erträgen. 56 459 08 Verlust in 1941 46 147,77 * Gewinnvor⸗ 36 404 86
trag in 1940 1068 13794
Elmshorn, den 12. November 1942. Der Vorstand. Carl Rostock. Ernst Mohr. Der Aufsichtsrat.
Otto Rostock sen., Vorsitzer. Nach dem abschleßenden Ergebnig meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres- abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Elmshorn, den 17. Oktober 1942. Dr. Jebens, Wirtschaftsprüfer. Gelände ⸗ und Bau⸗Attien gesell⸗
34376). schaft, Breslau. Bilanz zum 31. März 1942.
Atti va. R Q Umlaufvermögen: Grundstücke. 583 9õ3, 31 Materialien. 1 — Forderungen auf Grund von Waren⸗ lieferungen u. Leistungen. Forderungen an Konzern⸗ ö ostscheckgut⸗ ö ö 2333,79 Bankguthaben 295, — Vortrag des Bilanzverlustes 1938539 ....
4736,91
9 196, 6 gs, os
5h56 876
74 885 670 762
Passiva.
Grund kapital Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufsver⸗ mögens
Rückstellungen Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen . Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung bienen .. —
00 000
1 169 15 182208
1656 762 a0
14s 16 670 762 36
Lu
—
Vortra 1938/39 Ausweispflichtige Steuern Zinsen Beitrag zur Berufsvertretung Außerordentliche Aufwendung. Jahresaufwand gemäß 5 132 Abs. I Ziff. 119 Att - Gef. . nach Organschaftsabrechnung 8 162 08 90 271 85
74 S85 66 1 31622 ö 519 88
12 — 37616
Ertrã ge. Außerordentliche Erträge .. Vortrag des Bilanzverlustes
1938/39
ö
74 886 66 ! do zT sss
Breslau, den 15. Oktober 1942.
Der Vorstand. . Wilhelm Franzke. Georg Wieja.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen . auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell— schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abschluß erläutert, bis auf die zu hohe Be- wertung der Grundstücke, den gesetzlichen Vorschriften.
Breslau, den 19. August 1942.
Dr. Richard Fuß, Wirtschaftsprüfer.
Der Borstand besteht aus Rechts- anwalt Wilhelm Franzke, Breslau; Pro⸗ kurist Georg Wieja, Breslau.
Der Aufsichtsrat besteht aus: Ober⸗ land forstmeister a. D. Hermann Röhrig, Breslau, Vorsitzer; Direktor Joseph Strzel⸗ czyk, Gleiwitz, stellv. Vorsitzer; Dr. jur. Carl Wolfgang Graf von Ballestrem, Breslau; Gerichtsassessor a. D. Dr. jur. Siegfried Krukenberg, Gleiwitz; Direktor
J. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen. I 30 2 496 069 60
Friedrich Wendt, Breslau. Breslau, den 15. Oktober 1942. Der Borstand.