1942 / 283 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Dec 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Sentralhandelsregisterbeilage zum Neichsz · und Staatsanzeiger Ur. 288 vom X. Dezember 1942. . 2

Cammin, Pom. l

Oeffentliche Bekanntmachu Die unter Nr. register A beim Amtsgericht

vom 6. Oltober 1942 in § 20 geändert

B 67 Baumwollspinnerei u. War⸗ urth (vormals H. C. Mül⸗ ler), Chemnitz. Durch Be lung vom

12. November 1942 i ändert und neu gefaßt.

vember 1942. ; rtus. Danziger Mee⸗ Sandels⸗Aktiengesell⸗ Danzig (IV. Damm 8). Durch der Hauptversammlung vom

Zum weiteren Ge Kreisoberinspektor in Eckernförde bestellt. Gesellschafterbeschluß 9. November 1942 ist die Gesellschaft uidatoren sind die jetzi⸗ sführer Kreisbauinspektor

tsführer ist der A 61 Platten Karl Seinrich, Aber⸗ ; Lebens mitteleinzel⸗ handel, Handel mit Benzin, Oe Automaterial). Inhaber:; Karl Hein⸗ ͤ in Abertham. An Frau Hildegard Heinrich in Abertham ist Prokura erteilt.

zum Deutschen Neis Berliner Vörse vom 1. Dezember

1 die Satzung ge

rich. Kaufmann

ildebrandt, Cammin, der Hauptvoer

ist erloschen. tober 1942

Cammin, den 23. November 1942. en Geschäft

¶lNoutiger Voriger

anzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger

J eutlger J Voriger

Satzung in 52 Einteilung des Grund⸗ kapitals) abgeändert worden. Die Vor⸗ standsmitglieder Steudtner und Paul Hermann Kirsch⸗ ner sind ausgeschieden. Zum Vorstand ist bestellt der Fabrikdirektor Karl Wil⸗ helm Posselt in Chemnitz. Er ist auch Vorhandensein standsmitglieder befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Prokura von Emil Walter Karl Schmidt ist erloschen. Prokuristen: Johannes Richard Steudt⸗ ner, Ingenieur, und Richard Oskar Lorenz, Kaufmann, beide in Chemnttz. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital der Gesellschaft 1 200 000 Reichsmark und ist in 1500 auf den In⸗ haber lautende Aktien von je 800 HM

20. Oktober 1942 ist die Satzun den 88 4, 16, 28 und 30 (Veröffent- lichungen) geändert. tragen wird noch veröffentlicht: Gesell⸗ schaftsblatt ist nur der Deutsche Reichs⸗ anzeiger und Preußische Staatsanzeiger. Am 25. November 1942, B 12 jetzt 2904 „Geräteentwicklung Danzig, Gesellschaft mit beschränk⸗ f Danzig (-⸗Zoppot, Brauershöhe). Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 9. Mai 1942 ist 57 der Sa befugnis) geändert.

ters und Kreisoberinspektor Hey⸗ naths in Eckernförde.

Amtsgericht.

Chemnitz. ; Handelsregister

Amtsgericht Chemnitz, Abt. 71,

den 23. November 1912 Neueintragungen:

Alt ⸗Autohof Chemnitz (Verschrottung und Verwertung von alten Kraftfahr— zeugen sowie Handel mit den daraus gewonnenen Ersatz⸗ und Zubehörteilen, Ischopauer Str. 101).

Inhaber: Heinrich Arthur Gräbner, Kaufmann, Chemnitz.

A 3126 A. Georg Blume, Chem⸗ nitz (Großhandel in Strümpfen und äsche sowie Verwertung von Strumpf⸗ Kurt⸗Günther⸗Str. 25).

8c Hessen Staal tin Unl. 1529, unt. 1.1.8 MS Lilbeck Staat Anl. 1928. ul. 1. 10.

S Mecklbg.⸗ Schweri RA-Anl. 29, ul. 1.1. 40 4. Mecklbg. Land. ⸗Anl. v. 1942, rz. 100, unk. 1. 10. 1947 G Sachsen Staa t A Anl. 19987, rz. 100 tilgb.

Emmerich. l Amtsgericht Emmerich, 25. 11. 1942. Veränderung:

H.-R. A 525 Firma van de Loo Veldman, Emmerich. Dem Kauf⸗ mann Martin van der Lugt, Emme— rich, ist Prokura erteilt.

Johannes Als nicht einge⸗

Amilich leligestellte Kurse llmrechnungẽ suütze.

1èẽ Fran, 1 Lira, 1 Leu, 1 Peleia , 80 tν. hsterr. Gulden (Gold) , 00 RA. rr. W. 170 R.

Amtsgericht Eger. Neueintragungen: A 628 Karlsbad Möbel Büärtl⸗, Inhaber Franz Bärtl, Inhaber: Franz Bärtl, Möbelhändler in Karlsbad. A 629 Karlsbad Wilhelm Hackel, Karlsbad. Zweigniederlassung der in Schaiba unter gleicher Firma bestehen⸗ den Hauptniederlassung. Persönlich haf⸗ Gesellschafter Wilhelm Hackel, Bruno Hackel, beide Glasraffineure in Of Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1937 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter selbständig ermächtigt.

Karlsbad.

Gräbner, Saftung /! Freiburg, Breisgam. Sandelsregister Amtsgericht Freiburg i. Br. Abteilung A. Veränderungen: K 1053 Erste Breisgauer Apfelwein⸗ Gottlieb Drexler, dl Süß mostkelterei, Freiburg i. Br. (Wilhelmstr. 17). Die Firma ist geändert; sie lautet reisgauer Süsmost⸗

1 gr. ung. oder tschech. W. 1èẽ Gulden holl. W. 1410 RMA. 1ẽLat 080 Rt.

MS do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 65. 1944... 8 do. do. 1941, rz. 100, tilgb. ab 1. 10. 1947 .. 3g, Thur. Staa * AM⸗A. 1942, rz. 100, uk. 2. 1. 47

ing (Vextretungs⸗ ie Gesellschaft hat mel Geschäftsführer. Jeder Geschäftsführer ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Geschäftsführer Menk und Willu als solche ausgeschieden. Als G führer sind Ingenieur Rolf Engel in und Exportkgufmann Erich Niemöller in Danzig⸗-Langfuhr neu bestellt.

z stand. Krone 1,128 ÆA. Rubel (alter Kredit⸗Rbl. * 2, 16 RA. ldrubel 8.20 RM. 1 Peso (Gold) 400 RA.

2 Peso (arg. Pap. 1,18 RM. 1 Dolla = 420A.

4 Pfund Sterling 20, 10 Rt. 1 Dinar 3,40 ÆM.

1ñ310ty 0, 80 ÆKæA.

1estnische Krone

handlung c Teunsche Neichs bahn

Schatz 1986 Reihe - 1, rückz. 100, fällig 2.1. 44 Ab do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je if, 1945 49 386 do. do. 1921, rz. 100,

4 hen 2, 1g A.

fortan: Erste hngar. Währung o. 18 RM.

kelterei Gottlieb Drexler, handlung. afters Hermann reiburg i. Br. Am 20. 11. 18942. ereinigte Eilboten⸗JInstitute „Fix ( Blitz Rote Radler, Her⸗ mann Dorer, Freiburg i. Br. (Ger⸗ berau 30).

Geschäftsin haber Bührer, Eilboten⸗Kraftfahrer, Freibur i. Br. Der Uebergang der im Betrie des Geschäfts begründeten Forderungen und Berbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Otto Bührer aus⸗ geschlossen. Die Firma ist geändert; sie lautet fortan: Vereinigte Eilboten⸗ Institute „Fix C Blitz“ Rote Blaue Radler Otto Bührer. 23. 11. 1942.

1192 Wilhelm Fünner, Freibur und Steindruckerei,

Blume, Kaufmann, Chemnitz. A 3427 Kurt Eckert, Musikalien⸗ (Musikalien⸗

Die einem Papier deigefugie Gezeichnung M besagi, daß nur bestimmte liummern oder Serien Neferbar lind.

Das Zeichen c hinter dei sturgnotierung be- beutet: Mur ieilweise aus gefuhri.

Die den Atüien in der zweinen Spalte dei

fügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die

der dritten Spalte beigesugten den zur Aut bchuüttung gekommenen Gewinnanteun. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, o it es das jenige bes oorletzten Geschäftsiahrs.

Den, Die Notierungen für Telegraphische Nuszahlung jowie für Ausländische Bank. noten befinden sich fortlaufend im Wirt

Falkenau Johann Unterreichenau (Egerer Straße 35, Kolonialwaren⸗ und Flaschenbierhand⸗ lung). Inhaber: Johann Franz, Kolo⸗ nialwarenhändler, Unterreichenau.

A 58 Joachimsthal Peter Hieke's Nachfolger Emma Roller, Wiesenthal (Nr. 78, Gemischtwaren⸗ handel und Kleinverschleiß gebrannter geistiger Getränke). Inhaberin: Emma Geschäftsinhaberin

Willibald Fischer, Grünlas (Nr. 76, Kolonialwaren⸗ und Galanteriewarenhandlung). Willibald Fischer, Kaufmann, Grünlas. A 16 Bischofteinitz Hermann Hitzler

nort des Ge

handlung, handlung, Holzmarkt 9).

Inhaber: Paul Kurt Eckert, Musi⸗ kalienhändler, Chemnitz.

A 3428 Arno Pfeiffer, Chemnitz (Versicherungsbüro, Zwickauer Str. 2).

rückz. 100, unt. 1.10. 45

Deutsche Reichzpost chatz 1989, Folge 1, rilckz. 100, fällig 1. 4. 44 45 do. do. 1940, rz. 100, ällig 1. 10. 1950

Erloschen: Am 18. November 1942. B 1267 „Degner C Ilgner, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“,

B 249 Maschinenfabrik Germania S. Schwalbe

Beschluß des vom 10. November 1942 ist das Grund⸗ ge der Berichtigung auf Dividendenabgabeverord⸗ nung vom 12. Juni 1941 (RGBl. 1 S. 323) mit Wirkung vom 31. Dezember 1911 um 350 000 . auf 1 0590 000 RM Beschluß des Vorstands und des Aufsichtsrats vom gleichen Tage sind die 8s8 2 (Einteilung des Grundkapitals), 20 (Verteilung des Reingewinns) und 21 (Rechte der Vor⸗ zugsaktien) entsprechend dieser Berich⸗ tigung geändert worden. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das der Gesellschaft beträgt

Chemnitz. Aufsichtsrats

B 2837 „C. Hartwig, Speditions⸗

* it 2 2 apital im We mit beschränkter Haf—

gesellschaft tung“, Danzig. Am 23. November 1942. B 2568 „D. B. Rosenberg Gesell— chränkter Haftung“,

4H Deutsche Landes⸗ rentenbkt. RA Rentenbr.

N. 18, 14, unk. 1. 1. 45 do. R. 16, 16, uk. 1. 10. 45 do. R. 20, unk. 1. 1. 46

S Preuß. Landesrenibt. Gold rentbr. Reihe 1, 2, J.: Di. Landesrentenbt.,

Bezirksdirektor, Chemnitz. 3429 Martha Siegel, Chemnitz (Strumpfappretur

Wiesenthal. Einzelhandel mit Strümpfen, Becker⸗

A 89 Elbogen

Inhaberin: Anna Martha vhl. Siegel geb. Otto, Chemnitz. Walter Ziegert, Chemnitz Federnfabrik, Hermsdorf⸗Str. 68).

Pisse lil orz. Handelsregister Amtsgericht Düsseldorf, den 25. November 1942. Neueintragungen: A 14585 Adolf Lück, Düsseldorf (Montage⸗Ausführung, und Vertrieb von Elektro-Hebezeugen;

4 do. N. 8, 4, ut. 2. 1.36 4p do. N. 6, 6, ut. 2. 1. 86 4p* do. R. J, 8, ut. 1. 10. 36 bzw. 1. 4. 1937 be do. RÆ-Rentbr. R. 9,

Etwaige Druckfehler in den heutigen rsangaben werden am nächsten Börsen bage in der Spalte „Voriger“ berichtigi werden. Irrtümliche, später amtlich richtig hestellte Notierungen werden möglichst bald an Schluß des Kurszettels als „Berich llgung ! mitgeteilt.

Bank diskont.

Berlin sz EGombard 49. Anisterdam 2. Brüssel z.

Helsinti . Italien 4. slopenhagen 4. London 2.

Madrid 4. New Hort 1. Ozlo 8. Paris 13. Gchweiz 19. Stockholm g.

materialien, Bischofteinitz. Persönlich haftende Gesellschafter: Hermann Hitz⸗ ler, Kaufmann in Bischofteinitz, Franz Patoschka, Kaufmann in Bischofteinitz. An Frau Gertrude Hitzler in Bischof⸗ teinitz ist Prokura erteilt. Offene Han— delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1941 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell— schafter selbständig ermächtigt.

A 414 Eger Georg Höllering, Lie⸗ Gemischtwaren⸗

1 Richard Ziegert, Federnfabrikant, Chemnitz. Veränderungen:

A 312 Lindner C Co., Chemnitz.

Die Einlage der Kommanditistin ist erhöht worden.

A 402 Otto Westhosf Rachfolger, Chemnitz.

Die Prokura von Johann Friedrich Traugott Sehmisch ist erloschen.

A 1569 Balduin Heinig, Chemnitz.

Kurt Herbert Vester ist als Inhaber Der Grünwarenhändler Arno Clemens Karl Klepzig in Chem— nitz ist Inhaber.

A 1668 Rutanol-Erzeugnisse Al⸗ bert Böttcher C Co., Chemnitz.

Der persönlich haftende Gesellschafter Emil Albert Böttcher ist mit Wirkung r Januar 1942 ausgeschieden An diesem Tage ist ein Kommanditist in h eingetreten, Johann Gottfried Halke, Chemnitz.

A 2019 F. Max Opätz, Chemnitz.

Friedrich Max Opätz ist als Inhaber (gestorben am 14. No⸗ Johanna Marie verw. Opätz geb. Pfennig in Chemnitz ist seit diesem Tage Inhaberin.

A 2148 Gasthof zur Linde, Neu⸗ Paul Knoth, (Erzgeb. ).

Moltkestraße 22).

Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Lud⸗ wig Friedrich Fünner, Geschäftsführer, Wilhelm August Fünner, Buchdrucker meister, August Heinrich Fünner, Buch⸗ icker alle in Freiburg i. Br. Gesellschaft hat am 3. Mai 1912 be⸗ Am 13. 11. 1942.

42 Urban⸗RVerlag Helene Mayer, Freiburg i. Br. (Buchverlag, Schön⸗ eckstraße 10).

e Handelsgesellschaft. Vogelgesang ist in das Geschäft als per- sönlich haftender Gesellschafter aufge⸗ Gesellschaft 23. Januar 1939 begonnen. Die Firma ist geändert; sie lautet fortan: Urban⸗ Verlag Helene Mayer und Otto Am 24. 11. 1942.

1037 Sprudel Müller Inh. Josef Müller, Freiburg i. Br. (Herstellung und Vertrieb alkoholfreier Getränke, Eschholzstr. 27).

Frau Cläre Müller geborene Büchert, ö ist Einzelprokurist. Am

1194 Fritz Kuhnert Optische An⸗ . Freiburg i. Br. (Lehener Str.

Grundkapital 1050000 Ie 4900 Stammaktien 245 Stammaktien über je 1000 RMA, 2100 Vorzugsaktien über je 100 RA, 105 Vorzugsaktien über je 1000 RA. Sämtliche Aktien lauten auf den In⸗ haber. Die Vorzugsaktien haben einen nachzahlungspfli tige Vorzugsgewinnanteile von 4 * sowie auf bevorrechtigte Beteiligung am Er⸗ lös bei einer etwaigen Auflosung der Gesellschaft gemäß 5 21 der Satzung. Die Nachzahlungspflicht wird zeitlich je⸗ weils auf drei Jahre beschränkt; die Nachzahlung erfolgt auf den Gewinn⸗ anteilschein desjenigen Geschäftsjahres, auf dessen Gewinn der Ausfall gedeckt werden soll.

gb do. do. NR. 11 u. 12,

4g do. Liq.⸗Goldrentb. 6 B do. Ab. Gold⸗Schldv.

Hüttenstraße Adolf Lück senior, Dem Adolf

je 100 HM,

. in Düsseldorf Lück junior in Wusseldörf sst Einzel! ö prokura erteilt. ; Ohne giusberechnung.

Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Uffidavit) u. 8, m. Schein anrechnungsfähig ab 1.4.1948

Margarethe (Ausführung von Auto⸗ . Autoverwertung; Ulmenstraße 49) Inhaber: Witwe Jöo⸗ Margarethe geb. Wels,

Düssel dorf transporten

Anleihe⸗Autzlosungsscheine de? Deutschen Reiches“ 1 Anleihe ⸗Auslosungz⸗

hann Rantz, Kauffrau in Düsseldorf.

A 14587 Rudolf Mertens, Düssel⸗ dorf (Vertretung industrieller Firmen und Handel in technischen Erzeugnissen; Uhlandstraße 36). Mertens, Ingenieur in Düsseldorf.

Veränderungen:

A 11268 Ernst Blum Inh. Her⸗ mann Krichel, Düsseldorf. Niederlassung

9 A 11997 Rheinische Glas⸗Nieder⸗ = Düssel dorf Sonnenstraße 175. Der Clara Gatz in Dässeldorf ist Einzelprokura erteilt. 9 Glauerdt, Düsseldorf (Uhlandstraße 11). Kaufmann Josef Kremm in Düsseldorf ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. 11489 Dentoline⸗Gesellschaft Bruns C Co., Düsseldorf (Bilker⸗ allee 49s51). Die Prokura des Paul Lorenz ist erloschen. B 5564 Vereinigte Economiser⸗ merke Gesellschaft mit beschränkter Gemäß Gesell⸗ schafterbeschluß vom 11. November 1942 ist das Stammkapital um 400 000 HM erhöht und beträgt jetzt 700 000 Li.. Durch denselben Gesellschafterbeschluß

ausgeschieden. Kaufmann in Liebenstein.

Kummerer,

Hamburger Staats- Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ... ..... Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Auz⸗ losungsscheinen ...... .... Mecklenburg⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheinen . .. Thüringische Staats- Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ... .....

einschl. I. Ablöslungs schuld n g d. mug lo sungam.]

Deutsche sestwerzinsliche Werte Muleihen des Reichs, ver Läuder, ber Reichsbahn, der Reichspost und

Nentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

Tabakwarengrosi⸗ handel, Eger (Hitlerplatz 29). haber: Karl Kummerer, Tabakwaren— großhändler.

A 419 Eger „Pograther Straße 66, Gemischtwaren⸗ handel). Inhaberin: Kathi Merz, Ge⸗ schäftsfvau, Eger.

Karlsbad Oskar Fischer, und Konditorei,

Vogelgesang.

Erloschen: A 2245 Walther Punzet, Chem⸗ (Gelöscht, da der Inhaber vereidigter Bücherrevisor einem freien Beruf angehört.)

A 2358 Holzwarenfabrik Leistner, Chemnitz.

Das Geschäft ist als Ganzes in die egründete Firma Karl Leistner Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Chemnitz eingebracht worden. Die Firma ist dadurch erloschen.

B 242 Heller E Askonas, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Chemnitz.

Von Amts wegen: Die Firma ist er⸗

NMneutiger Voriger

Gh Deutsche Reichsani. 1938 Ausg. 2, aus losb. ab 1. 10. 1939, rz. 100

M do. do. 1989 Augg. 2, aus losbarab 2. 5. 1840,

Bäcker in Sodau. Auleihen der Ronmunalverbänude.

A E634 Karlsbad Heinrich Ittner, Karlsbad (Kantstraße 12, Großhandel Installationsmaterial ? Technik sowie

ausgeschieden

vember 1941). Freiburg i.

253. 11. 194 a) Anleihen der Provinztal⸗ und

preußischen Bezirksverbände.

technisches Zubehör). rich Ittner, Großhändler, Karlsbad.

Zentral⸗Lichtspiele Max Prager, Eger (Henleinstr. 34 t Buffet⸗Verkauf). Max Prager, Kinobesitzer,

X 213 . Falkengu Schuhgeschäst, 203, Schuhwaren⸗ hörhandel, Schuherzeugung und Repa⸗ ratur). Inhaber: Karl Siegl, Schuh⸗ warenhändler, Königsberg a. E.

A 214 Falkenau Karl Ernd, Auto⸗ busunternehnmer, Königsberg a. E.

Neu kirchen

Paul Albin Knoth ist als Inhaber ausgeschieden (gestorben am 19. M

Rosa Elsa verw. Knoth

in Neukirchen Inhaberin. Prokurist: Paul Al⸗ bin Karl Knoth, Neukirchen.

A 2319 Emil Reinhardt, Siegmar⸗ Schönau. Prokura von Max sj Richard Schulze ist erloschen.

A 5198 K. Walter Beyer, Chem⸗

Mit Zinsberechnung.

unk. bis .. , bzw. verst. tilabar ab. *

Brandenburg. Prov.

RAM. 26, 81. 12. 44 do. do. 1928, 81. 18. 44 bo. do. 1980, 1.5. 85 Niederschles. Brovinz

RM 1926, 81. 12. 44 do. do. 1928. 31. 12. 44

Die Prokurg für Hermann Krais, Freiburg i. 16. 11. 1942. Abteilung B. Veränderung: 24 Oscar Bissier, Gesells beschränkter i. Br. (Marxienstr. 14). Die Gesellschaft ist auf Grund des 82 Sgesetzes vom 9. Ol= iquidation getreten. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. November 1942 sind Fräulein Eli⸗ sabeth Ries, Sekretärin,

rz. 100. ..... .. .. Mc do. do. 1936, aug osb. e is. 1949 - 46, rz. 100 do. do. 19866, Folge 2, auslozb. le is. 196 189-148,

2

36, Lichtspiele,

Königsberg a.

PDanxig. Amtsgericht, Abt. 10, Danzig. Neueintragung: Am 17. November 1942. A 6644 „Velox Metall- und Pa⸗

. Mwwdo. do. 1938, Folge 1, aus los b. je is. 5s 1-56) Y§. 100, gel. 2. 1. 1948 h do. do. iv, Folge 2, auzlotb. ie il. i og-58.

Verb. 1941, 1.1. 1945 Schle). Brovinz⸗Verb. 1989. 1.1. 1948 Schleswig⸗Holstein.

tilgbar z. jed. Zeit

Abs. 3 des Löschu tober 1934

reiburg i. Br.,

Bochum Gold⸗ A. 29, 81. 123. 1944 2 111 eg Bonn R. ⸗Anl. A. 16 rückzb. z. jed. Zeit 4 1410 Bretz lau R AÆ-A. 26,

31. 12. 1944 9 LI 1030 bo An-nni. es I,

81. 18. 194 40. 1.1. 1030 da. do. 1928 11,

81. 12. 1944 1.179 lodb Dresden Gold⸗Anl.

1926 R. 1, 1.9. 1931 * L6. 121 do. do. 1926, R. 2, 1. 2. 1932 0 1.8. 11 iob ton do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 0 x6. 12 102, & Duisburg R Æ- A.

1926, 31. 12. 1944 4. 1.17 do. 1928, 1. 7. 838 44 16.121 Düsseldorf RAÆ⸗A.

1926, 31. 12. 194 9 II. ioꝛ. ih Eisenach MMZ -Anl. 1926, 31. 12. 1944 * 1.4.10 102 p Elberfeld RA⸗Anl. 1926, 31. 12. 1944 * ] 1.1.7 do. 1928, 31. 12. 4 4 14.10 Emden RA ⸗Anl. 41, 1.6. 1945 9 1.6.1 Essen te A⸗Anl. 26, Ag. 19, 31L. 12. 44 ½ 1.11

Gelsentirchen⸗Buer R. M -Anl. 1928 M,

1. 11. 1938 9 1.5.11 GeraStadttrs.⸗Anl. . v. 1926, 81. 5. 32 4 1.6.12 Görlitz RMA ⸗Anl. v. 1928, 81. 18. 44 49 1.4.10 Hagen 1. W. E. 4A⸗ Anl. 28, 81. 12. 194414* 1 1.1. Kasselo HtA⸗Anl. 29, 31. 12. 1914 * I. 109 . Kolberg / Ostseebad RAM-⸗VI. 27, 61. 12.44 4 1.1.7 Königsbg. i. 8. Gld.⸗ Anl. 27, 381. 12. 44 4* 1.1.7 J

do. do. 28 Ausg.?

n. 3, 81. 12. 15944 4 1.4.1090 do. do. 29, 31.12. 4 4* 1.4. 100 Leipzig RA -Anl. 28,

1. 65. 19384 4* 1.6.1 do. do. 29, 81.12.44 4* 1.8.9

Mannheim Gold⸗ Anl. 27, 31.12.44 4* 1.8.8 . München RA⸗Mnl. 19217, 31. 12. 1914 43 1.1.7 33 do. 1928, 81. 18.44 4* 1.4.10 . do. 1929, 31.12.44 97 1.8.5 2

Oberhausen⸗ Rhld. R.A-Anl. 1927,

81. 13. 1944 4 1.4.10 Pforzheim Gd. Anl. 13265, 1. 11. 1981 43 18.1] . do. RA-Anl. 1927, 1. 11. 1932 * 1.8.11 . Plauen i. V. RAM- 2. 1927, 1. 1. 1982 18 11 6. Solingen RxA-Anl. 1926, 31. 12. 1944 0 1.4. 10 102, Mb Stettin Gold⸗A. 29, 81. 12. 1944 9] 1.14 ioꝛ az Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1,81. 13. 44 0 1.4. 10 i020

Zwickau KRAÆ-Anl. 19265, 81. 18. 44 4* 1.2.6 do. 26, 81. 12.1944 4* ] 1.6.1

ODhne giusberechnung.

Mannheim Anl. - Auslosungs⸗ eine einschl. . Ablös. Sch. 9 (in J d. Auzlosungs w.) Heß a Rostock , einschl. ils Ablösungß⸗Schuld ͤ (in p d. Autzlosungsw. M 1 J4h 3ar

1

ch Zwecverbände usw.

Mit gins berechnung.

Emschergenossensch. r. 6 R. A 26, 81. 12. 1944

do. do. Ausg. 6 N. B 1097. 31. i2. 1944 1.2.

Schlesw. Holstein. Elettr. Verb. R M-

*

1 1.4.10 6

rę. 100, get. 1. 4. 1948 Mh do. do. bst, Folge z ausloßb. le i, 195653. 598 , b do,. do, 1988, Folge aug lozb. je is. 1968-568

pierverarbeitungs⸗ Werk Herbert Schnelle“, Danzig (Weidengasse 35/38). Geschäftsinhaher: Fabrikbesitzer Herbert Schnelle in Zoppot (früher Peters & Co. 10 H⸗R. A 6305). Veränderungen: Am 23. November 1942. B 662 „R. Damme“, Danzig (Reit⸗ Alex Conrad ist als Liqui⸗ dator ausgeschieden. A 6043 „Guido Tyron Co. Export⸗Handelsgesellschaft !, Danzig (Reitbahn 3). Witwe Hildegard Mül⸗ ler geb. Gebinski jetzt wiederverheiratete Frau Rehaag und Gert Müller sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Erloschen: Am 17. November 1912. A 55 jetzt 6306 „Peters & Co.“, Handelsgeschäft durch Kauf irma „Velox

Karl Walter Beyer ist als Inhaber ausgeschieden (gestorben am 8. Juni Das Geschäft wird seit diesem Elisabeth Johanna verw. Beher geb. Dittmann, Walther Gott⸗ Johanna Brigitte Beyer, sämtlich in Chemnitz, in unge⸗ teilter Erbengemeinschaft weitergeführt.

A 3445 „Friebalit“ Schilder⸗ u. Friedrich Bauer,

Friedrich Bauer ist am 1. Oktober 1942 als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Bahlo in Chem⸗ nitz ist seit diesem Tage Inhaber. Die Friedrich

B 54 Chemische Werke Wüsten⸗ brand Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wüfstenbrand.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ mmlung vom 24. September 1942 ist er Gesellschaftsvertrag in § 1 hinsicht⸗ lich der Firma geändert worden. Diese Chemische Fabrik Wüstenbrand Gesellschaft mit be⸗ ichränkter Haftung. Otto Mannhaupt chäftsführer ausgeschieden. tsführerin ist bestellt Her⸗ haupt geb. Meyer in

Franz, Chemnitz. ranz, Kaufmann in eschäft als per⸗

ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Geschäfts führer wohnt jetzt in Hilden. bekanntgemacht:

und Eugen Ries, Postfa burg i. Br., zu Liquidatoren bestellt, beide mit dem Recht der Einzelvertre⸗ tung. Am 21. 11. 1942.

(Nr. 609, Autobus⸗Linienverkehr, Aus⸗ arbeiter, Frei⸗ Güterfernveyrkehr). Karl Ernd, Autobusunter⸗ nehmer in Königsberg a. E.

A 385 Asch Elisabeth Rösch, Asch (Hitlerstr. 117, Handel mit allen an gebundenen Waren, Bildern und Kunstgegenstän⸗ den, Papier⸗ und Schreibwaren, Büro⸗ bedarf, Spielwaren, Zeitschriften, Zei⸗

Kasseler Bezirks verbd.

flugsverkehr G oldschuldverschr. 26

Ferner wird Der neue Geschäfts⸗ anteil ist von der Vereinigte Stahl⸗ werke Aktiengesellschaft zu übernommen gegen Teilbetrages von 400 000 Rat ihrer Buchforderung gegenüber der Vereinigte Economiserwerke Gesellschaft schränkter Haftung mit der Folge, daß die eingebrachte Forderung durch Ver⸗ einigung von Schuldner und Gläuhi⸗ ger in einer Person untergegangen ist; die Buchforderung ist zum Nennwert Die gleiche Eintragung im Handelsregister des Amts⸗ gerichts Freital (Sachsen) bei der dort unter der gleichen Firma mit dem Zusatz Zweigniederlassung eingetragenen Zweigniederlassung

Tage von Ohne ginsberechnung.

Dberhessen Brovm Anleihe Außzlosungzscheine §. .. .....

fried Beyer Düsseldorf

ö ; ¶IOgan. Einbringung eines

fällig 1.8. 1945, rz. 100 . do. do. 190. Jolge fällig 1. 6. 1948, rz. 106 i do. So. 1940, Folge z, fäll ig 1. 9. 1945, rz. 106 q.. do. do. 1910, Folge fällig 1. 1. 19 45, rz. 1 M do. do. 1940, Folge s füllig 16.6. 1950, rz. 100 33 do. do. 1990, Folge o fällig 16.8. 1966 rz. Io ig. 3.3 siod . a b do. do. 1910, Folge ällig 16.4. 1961 ze do. vo. xai, I

Neueintragung: Amtsgericht Glogau, 20. 11. 1942. A 1299 Alfred Barth, Bauunter⸗ nehmung, Glogau.

Inhaber: Baumeister Alfred Barth in Glogau, Domsteinweg 23.

Konzession

Dstpreußen Provmz⸗ Anleihe Außlosungsscheine“ ..... ... 1

Verkehrszeichen Chemnitz.

Pommern Provmz = Unleihe⸗ Außlujungsich. Gruppe 15 N d Gruppe 27

büchern). Inhaberin: Elisabeth Mag⸗ dalena genannt Lisette Rösch, Papier⸗ händlerin, Asch.

A 57 Gwachimsthal Anton Gröger, St. Joachimsthal (Nr. 144, Kolo⸗ und Feinkosthandel). Anton Gröger, Kaufmann, bachimsthal.

Staab Leopold Prentner, Staab (Nr. M7, Fleischer⸗ und Sel⸗ chergewerbe). Inhaber: Leopold Prent⸗ ner, Fleischermeister, Staab.

A 627 Karlsbad Zwieback⸗ u. Ob⸗ latenfabrikation Alois Häuser Karlsbad⸗Fischern. Gesellschafter: ; und Konditormeister in. Karlsbad⸗Fischern, Bäckergehilfe in Karlsbad⸗Fischern. An ohannes Roscher in Leipzig ist Ein⸗ zelprokurg sellschaft. Die Gese Januar 1941 begonnen. Zur Ver⸗ chaft ist nur der Ge⸗ äuser berech

lt.. 2 is. g

Graud en . Sandelsregister Amtsgericht Graudenz, 14. 11. 1918. Veränderung: B 123 Flugzeugwerk Graudenz mit beschränkter Haf⸗ Der Kaufmann öneberg ist

Rheinprovinz Anleihe · Aus- losungsscheine?“ . ...... .....

Schleswig - Holsteim Provmz-⸗ ünleihe · Auslojungzscheine

Westfalen Provinz Anleihe⸗ Auzlojungtscheine“ ......

1

* 1

geinschl. x Ublolungasthuld (Mn z d. aug lolungsw., do. Jö. 29. 1. 1. 831. einschl. ii. Ablosungs schuld (in e d. Aug lo jungs w.) do. N. 22, 1. 4. 388 41 ö .

ĩ1

3. 100 16. 4. 10 0, 5

ällig 16.8.1958. rz. 106 16. n n,, 3 ällig 16.9. 1966 do. do. 1941, Folge s,

Ffillig 16.6. 1961 rz. 1061 16.6.1 gr g do. do. 1941, Jolges,

fällig 16.1. 1962. rz. 100 1. 1.] e do. do. 1941, Jolges

säll ia 16.5. 1962. r s Ch do. do. 1942, Fo

übernommen.

8

Gesellschaft Graudenz. Gerd Achgelis in Berlin⸗S als Geschäftsführer ausges Granuddenxz. . Handelsregister Amtsgericht Graudenz, 9. Nov. 1942. Veränderung: A 317 (jetzt 8) Franz Welle Sprzedaz detalieana wyrobö6w te- laanych artykulm domowych 1 kuchennych oraz materjalꝶm insta- laeyjnych —, Graudenz. ö ist geändert in: „Franz Welke, Eisen⸗ waren, Haus⸗ und Küchengeräte, In⸗ stallationsmaterialien“, Graudenz. Die Prokura des Willi Welke und der Marie Welke ist erloschen. Graudenz., den 14. November 1942. Das Amtsgericht.

übergegangen auf die

Metall⸗ und Papierverarbeitungs⸗Werk f

erbert Schnelle in Danzig.“ Bi

rige Firma ist erloschen. Vgl. R. A 6644

.

. . 1 .

.

2. . .

z. 100 16.5. 11090, 1h

ällig is 12. 963 rz. 106 18. 12 89, 26 sr g do. do. 1942, Foiges, . fällig 16.4. 1963, rz. 100 16. 410

6g Iniern. Aut. d. Di] die ichs 19160, Di. Ausg. Houng · Ini. jut. l. .d

Gr Preuß. Staaisanl. 1626, außglosb. zu 110 4 CS da. do. 1987. ülgbar

Ebersbach, Baden. Amtsgericht Ebersbach ( Sachs. ), am 25. November 1942. R. B 12 Gemeinnützige Bau⸗ chaft Neugersdo änkter Haftung in Kaufmann Anton ist nicht mehr ufmann Gustav ersdorf (Sachs.),

b) Kreitsanleihen. One ins berechnung. Teltow greis⸗-A

Veränderungen:

Am 18. November 1942. B 76 jetzt 2963 „Holzimprägnier⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Danzig (⸗Schellmühl, Carl⸗ Peters⸗Str. 8). Nathanael Zwingauer ist als Geschäftsführer durch Tod aus⸗ i Zu weiteren Geschäfts⸗ rern sind bestellt: Kaufmann Vierrath und Kaufmann Karl Frede, in Berlin. 297 „Bank Zwiazku Spolek Akeyjna“, osen. Rehbinder ist abberufen. „Danziger Siedlungs⸗ Attiengesellschaft“, Danzig (⸗Lang⸗ Weg 6). Durch Be⸗ uptversammlung vom

Zur Geschä mine vhl. Mann Wüstenbrand. A 3345 Alfred Alfred Exich

K

e , fin Rumbur eschäfts Arthur Welße in Neu Marlt g, ist Geschäfts

Eckternfärde.

Sandelsregister Amtsgericht Eckernförde, den 26. November 1942.

Veränderung:

B Nr. 40 Torswerk Westermoor

G. m. b. H. in Westermoor.

Die stellvertretenden Gesch

ohann Holm und Christian

n sind verstorben.

Die Firma

c Stadtanleihen.

Miu Hinsberechnung. bzw. verst. tilabar ab.

Aachen et. A-. 29 81. 12. 1944 *

Augtzbg. Gold⸗A. 26, 81. 12. 1944 *

Verlin Gold-. 26. 1. u. 2. Ag., 1.6. 81 *

Berliner Verkehr g⸗ RM M. 81. 18. 1

g irllher Mn X G0. v. . 1. 184 biw. Ma. 8. ou)

az 39. lou. Staatsan- 7694, cz. oo, tilgb. ab 41

Baden Staat Æ A4 L ci. 100, ut. 1.2. 7

tretung der Gesell chafter Alois A 418 Eger Anton Rath's Marie Rath, Kohlen⸗ u. Koks⸗ Franzensbad ⸗⸗ Unter⸗ lohma (Ringstraße 44). Inhaberin: Marie Rath, Kohlenhändlerin, Fran⸗ zensbad⸗Unterlohma. Katharina Rath in Unterlohma ist Prokura erteilt.

treten. Die offene Hand at am 1. Januar 1942 begonnen. irma ist geändert in: A fred Franz

1 Schellhaas Beutler Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,

ftsvertrag ist durch Be⸗ esellschafterversammlung

Sgesellschaft

Bayern Staat Mt AM nl. 1941, gb. ab 1948

2 , S nl. 28, ui. 1.8. 88] 1.8. MG da. Ka- nn. 1026

handlung

orstandsmit Grimmen. Neueintragu 3 H.-R. A Nr, 141 Witwe Marga⸗ rete Breese, Grimmen. Die Firma

Chemnitz. Der Gesells schluß der

Anleihe uus gabes GFeingold), si. 12. 1914 3 i. 1.4. 10 io

do. Golduusgabe] , 81. 12. 1944 8 40 1.4.1090 do. do. Ausgabe s, 1. 12. 19441 86. 1.4.10]

g sichergestellt

1

Pfandbriefe und Schul dverschreib. öffentlich · rechtlicher Kreditaustalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Sänder.

Mit ging bherechunna. unk. bis... bzw. verst. tilabar ab.

VraunschwStaatzbt Gld⸗Pfb. (Landsch) Neihe 17. 1. J. 82 do. R. 19, 1. 1. 886 .

do. R. 24, 1. 4. 88 . do. N. 26. 1. 10. 86 4* do. R M- Pfdbr. R26 u. Erw., 1.7. 1988 9 11 do. do. Reihe 29,

1. 4. 1945 9 1.4.10 3 bo. do. Meihe 81, ;

1. 4. 1942 9 1.4.1 do. R A Æ-Kom. R. Zo, L 4. 1948 9 1. 410

Dt. Rentbt. ůrd. Anst (Landw. Zentralbt.) Schuldv. Ausg. 8a. Serie A CM 18.4. 10

Dt. Nentbꝭz. Krd. Anst (Landw. gentralbẽb.) RM Landez kult.

1

Schuldv., MReihe 11 1.4. 10 23 o. eihe 85. 1.4. do. do. Reihe 96. 1.17 102 Bh ar rckz. z. led. Binz.

Deutsche NRentenbt. * kön e ene. . 1.6. Il io. So liz, Ido G

friiher Mh. X G. v. a. a. 106 Ham. . s. ioMmn

1942

Rnautigor ] Voriger nHeutlger Voriger Oldenburg. staa Mitteldi. vauhesbant

Kredit An RAÆ-Anleihe 1989, KR A- Pfdb. Ser. u. Erw., LJ. 1948 do. da. Serie s.,

do. do. Serie 6 .,

. do. Serie 9.

tilgb. z. jed. Zeit do. do. Serie 10, tilgb. z. fed. Zeit do. RA Kom. S. 4,

dba do. Serie A

bo. do. Serie 86, tilgb. z. j. Zt.

Preußische Landeg⸗ yfdbr.--Anst. A= Pfandbr. Reihe 4, bo. do. Reihe 7,

do. vo . Reihe 18, 1 1. 1. bzw. 1. J. 34

bo. do. 1940, 1. 10. 46 bo. do. 1941, tilgb. 3. J. Zt., rückzb. 100 bo. do. 19421, tilgb. 8. j. Zt., rückz b. 100 do. do. 1942 II tilgb. . J. Zt. rückzb. 100 Asauischevandesbt. Gold⸗Pfodbr. Ag. 8s bis 10, 81. 1. 19353 do. do. Ausg. 11, 63. 100. 31. 12. 1964 Niedersächs. Landesbt Anl. 41 Ag. 2, rz. 100, tilgb. 3. jed. Zeit Ostmãärt. Land. Hyp. Anstalten Pfdbrst. RM- Pfdbr. R. 1 * 4“

do. KR AÆ⸗Kom. M. 3* rckz. z. jed. Zint. Dstpreuß. Prov. Ldbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 4 do. do. Ausgabe 2 N,

do. do. tt. M- Pfb. A. 3, cz. 100, 1. 10. 41 do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1. 10 43 do. do. do. Ausg. 6, rz. 100, 1. 10. 1943 do. do. M ⸗Kom. A. 1,

do. do. Jieihe 21,

do. do. c. Æ-Pfdbr. do. do. do. Reihe 26,

do. do. do. Reihe 29, tilgbar z. jed. Zeit do. do. RM Kom. N. 25, 2.1. 1914 do. do. do. Reihe 27,

Pomm. Provinz.⸗Bt. RAÆ⸗Pfdbr. Ausg. 40, tilgbar zu jed. Zeit do. RAÆ-Kom. Ag. 40, tilgbar zu jed. Zeit Rhein. Girozentr. u. Provbtk. RÆ-⸗Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1914 do. do. Ausg. 7, L. 7.45 4 do. do. Ausg. 8, 2.1. 45 HR Komm.

1.4. 10 102, Sh ar

do. do. do. Reihe zt tilgb. z. jed. Zeit

Thür. Staatsbank RM -Pfbr. S. 1,

Ausg. 3, 2. 1. 45 do. do. Ag. 9, rz. 100, tilgb. zu jed. Zeit Rheinprov. Landesbk. j.: Rhein. Girozentr. n. Provbt., G. Pfbr. Ausg. 2, 1. 4. 1982 do. Ausg. 8, 1.7. 39

Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Aust.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1. J. 1932 . do. Reihe 3, kredit Anstalt R. Pfdbr. R. 1, rz. 100 do. do. N. 2, rz. 100 do. do. R. 8, rz. 100 do. do. RAÆ-Komm.

do. do. N. 5 u. Eri.

Reihe 2, rz. 100

Umschuldungsverbd do. do. d6. Ri s, igb.

disch. Gemeinden 4] 1.4. 10 103, 48

Schleswig Holstein

Ldsbt. RM-Pfdbr. R. J. 2. 1. 1943

do. do. Reihe g, tilgb.

do. RM -⸗Komm. R. 8, tilgb. zu jeder Zeit do. Reihe 10, tilgb. zu jeder Zeit Wen säl. Landesbank Provinz Gold⸗Pfb. Neihe 1, 1. 7. 1984 6 do. RM -Pfb. R. 3, rz. 100, tgb. z. id. Zt. do. R ÆA-⸗Kom. 19539, R. 6, 1. 1. 1948 do. do. 1941, Reihen, rz. 100, tilgb. z. j. Zt. do. do. 1911 R. 10, rz. 100, tgb. 3. id. Zt. do. do. 1941 R. 11, rz. 100, tgb. z. id. Zt. do. do. 1941 R. 12, tz. 100. tgb. z. jd. Zt. do. do. 1942 Reihe 18, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. Westfäl. Pfandbr.⸗A. f. Sausgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1933 do. do. 1926 Reihe,

b) Sandesbanken, Brovinzia]⸗ banken. Girozentralen.

Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbk. Gold⸗Hyp.⸗ Pfdbr. Reihe 2, 1. 8. 1985

do. Reihe 8,

do. RAÆ N. 6, r. 100, do. Reihe 6,

tilgb. z. jed. Zeit

Danzig ⸗Westpreußen Ldabt. u. Gixozentr. RA⸗Pidbr. Ausg. 1,

tilgb. zu Jed. Zeit

do. M Komm. A. 1 do. do 1927 Reihe,

do. do. R. J, rz. 100, tilgb. z. ed. Zeit

Bentr. J. Bodenkultur ireb. Goldsqch. R. 1, 1. J. 1938 (Boden⸗ tulturkrdbr.)] ..... do. do. Reihe z, 1935

do. do. Ausgabe s,

Dtsch. Landesb. Zentr. KRä⸗-Schuldv. S. A. tilgb. z. led. Beit

Hann. Landezkrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,

Deutsch. Kom. (Giro⸗ Bentr. RT 1989 Ausg. 1, 2. 1. 1945 1091 Ausg. 1, ulgb. z. jed. Bt. 1541 Ausg. 2, tilgb. z. jed. Zt.

do. Serie 3, Ausg. 21, do. n do. Ser. 4. Ag. 18.2. 29.

do. Serie d u. Erw.,

do. KA- Pf. Ser. Ju.

Erw., rz. 100, 1.1. 4 M1. I. do. do. Serie s. 2.1. 45 do. do. Ser. Sa, rz. 100.

Obne Ginsberechnung.

Deutsche dom m Sam me lablön. Anl. Anzlosungssch. Ser. 1* Ser. 3* ( Saarausg.)

einschl. ij. Ablöõsunga schuld in g d. Aus lo lunga]

vess. Lobt. Gold Ovp. Pfb. Rt. 1 Y 81. 12. 31,

„n bz. 80. 6. 193 do. Veihe 8, 4, h

da. Reihe b. v0. 6. sa 3 I.. do. Neihe 10 u. 11

c Landschaften. Mit giusberechnung. unk. bis... bzw verst. tilabar ab...

Danzig-⸗Westpreuß. Sdsch. R Æ⸗Pf. R. 1

Kur- u. Neumärkt. sKred⸗Inst. G Pf. R 6: Märt. Landsch. Kur- u. Neu märt. rittsch. Darlehn z⸗ Kasse Schuld ver. Serie 1 (ir. 8p). do. do. S. 16 r. 89) do. do. Serie 2

di. I1. 1. 14. 91 II. Di. 18, 81. 12.6 RM NMeihe 1

do. Reihe 18*

1111111

ÿilgb. z. led. Zeit

zassel. Sande h tredit⸗ iasse ee e. NR. d

do. do. NR. 4 und 6 1. 8. 81 bzw. 1. 9. 8 do. 00. W. J-9, 1.8. 8 da. da. V. 10, 1. 8. 8 do. do. R. 1 und 12 1. 1. 858 bzw. 1. 8. 86] 40 do. do. teihe 18, tilgb. u jeder Zeit =

1111

do. do. L. M- Schuld verschreib. (fr. Sz Rogg. - Schuld v.)

Landsch. Centr. Gd. do. do. NR. A u.

do. do. Reihe 8. do. do. (fr. 10 / 1x Roggen Pfdbr.) do. do. Cr. Sz Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) . .... vaust her n

Mecklenb. Rittersch. Gold- Pf. u. Ser. 1

da MM Pfdbr. S. 2 da da. Serie 8 da. do. Reihe

4 früher 1 R RO n 3 18

Reize 1, 1. 9. 193114 da. do. Weihe 4, *

111

mw n . 191 ga dar 28 3. 19mm

& fraber M ab. v. . u. iuu