1942 / 286 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Dec 1942 18:00:01 GMT) scan diff

gegen die

n

⸗. Jessentlihe Juslellmngen

35016 Oeffentliche Zustellungen. Es klagen: 1. Frau Lydia Friedland geb. Jurina, erlin, Lietzenburger Straße 22 23, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Carl Lindenberg, Berlin, Meinekestr. 25, gegen den Kaufmann Jurij Friedland, früher in Kaunas, 241. R. 592 42. 2. Der Buchhalter Max Herniak, Berlin, 5 60, Prozeßbevollmächtigter: echts anwalt Schwickerath, Berlin, Mohrenstr. 48, gegen Charlotte Herniak geb. Szigeti, unbekannten Aufenthalts, 241. R. 386/42. 3. Frau Liliane Schwab. gesch. Leit⸗ hoff, geb. Amon, Paris, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Gerhard Baetz, Berlin, Potsdamer Straße 117, gegen den Kaufmann Hans Ludwig Schwab, früher Berlin, 241. R. 585 / 42. 4. Frau Charlotte Rosenthal geb. Mö⸗ bius, Berlin, Gr. Hamburger Str. 30, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fritz Eichholz, Berlin, Potsdamer Str. tr. I6, gegen den Buchhändler Moritz Alfred Isrgel Rosenthal, früher Schanghai, 241. R. 565/42. 5. Frau Helene Posner geb. Engelhardt, Bertin, Auguststr. 72, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Carl Schmidt, Berlin, Potsdamer Str. 116, gegen den Kauf⸗— mann James Posner, früher Fischern, 241. R. 614/42. 6. Frau Lisbeth Erna Fleischer geb. Krafft, Berlin, Pflug— traße 1 Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt Reinhold Bartling, Ber— lin, Lindenstr. 109, gegen den Kauf— mann Eurt Fleischer, früher Berlin, 241. R. 593/42. 7. Erna Levy geb. Ver⸗ leih, Berlin, Heilbronner Str. 22 bei Wodak, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Bahn, Berlin, Kurfürstenstraße Nr. 80, gegen Kaufmann Martin Levy, früher Berlin⸗Schöneberg, Berchtes⸗— gade ner Str. 24, 243. R. 670742. 8. Frau Rosg Rosenthal geb. Kersten, Klein— machnow, An der Stammbahn 47, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Roth, Berlin, Leipziger Str. 83, gegen den Kaufmann Moritz Rosenthal, früher in Barcelona, Spanien, 254. R. 586 / 42. 9. Frau Hertha Stern geb. Bentel, i Firma Gustab Schwarz G. m. b. H., Paris, Luftgaupostamt Paris, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Rachfall in Berlin, gegen den Kaufmann Hugo Stern, früher in Paris, 265. R. 643/42. 10. Diplomkaufmann Klemens Marx in Werder (Havel), Kesselgrundstr. 33, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. H. . Straßburg, Friedrichstr. 203, Annemarie Marx geb. arrenkopFf in San Francisko 1060 Bush Street, früher Berlin-Schöneberg, Innsbrucker Str. 28, 248. R. 12748. 11. Frau Marianne Rager geb. Schwarz in Paris, 42. rue de la Rochefoucault, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rockstroh, Berlin, Meinekestraße 24, gegen den Privat⸗ beamten Dr. Hans . früher in Wien, 253. R. 615/42. 12. Frau Alice Malamakis geb. Schröppe, Wannsee, Bismarckstr. 24, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hans Rautenberg, Berlin, Einemstr. 187, fe den Kaufmann Epaminondas Malamakis, Griechenland, 241. R. 583/42. 13. Frau Gerda Ihlenfeld geb. Leder, Berlin, Rügener Straße Nr. 18 bei Leder, Prozeßbevollmäch— tigter: Rechtsanwalt Dr. Schürhoff, Berlin Wilmersdorf, Rüdesheimer Platz 4, gegen ihren Ehemann Modell- tischler Walter Ihlenfeldt, unbekann⸗ ten Aufenthalts, 224. R. 412/42. 14. Frau Emmy Spott geb. Schwiesau in Berlin⸗Neukölln, Berkiner Str. 20, Gh. III Tr., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pickert in Berlin, egen den Arbeiter David Ifrael pott, früher in Berlin, 265. R. 358/42. 15. Frau Gerda Hertel geb. Sperber, Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Aßmann. Berlin, Bayreuther Straße 4, gegen Handelsvertreter Adam Hertel, früher Wien. 222. R. 506/42. 16. Firma Fritz Matern, Kohlen⸗ , ,. Inhaber deider, Berlin⸗Charlottenburg, Kant⸗ straße 138, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwälte Dr. Rothe und Dr. Lin⸗ demann, Berlin, Mohrenstr. 18, gegen

Prozeß⸗

den 2. Rabinowitz, Rio de Janeiro,

Ru Sa Fg Serrreira, 266. O. 115/42. 17. Die Schwelzerische Lebensversiche⸗ rungs⸗ und Rentenanstalt auf Gegen= 6666 Zürich (Schweiß), Alpenquai r. 40, r, , , Rechts⸗ anwalt Miller, Berlin, Mohrenstraße Nr. 13-14, gegen die ges gen Frau Vera Kunin geb. Behr, früher Berlin- Wilmersdorf, Prager Platz 4, 230. 0. 14642. 18. In Sachen Anagnostopoulo gegen ,, wird die Ein⸗ rückung in den Preußischen Staatsanzeiger vom 18. No⸗ vember 1942 zu 4 Nr. 10 dahin be⸗ richtigt, daß der Beklagte Solon Ana⸗ gnostopouls heißt, 202. 9. 81. 41, mit den Anträgen zu 1—15 auf Ehe⸗ , , zu 16, 17, 18: zu 16: für gf ß von Schmelz und Gaskoks auf Zahlung von 2317590 RM und 4 3. Zinsen seit Klagezustellung; zu 17: L die Beklagte zu verurteilen, auf das Konto der Klägerin bei der Konver⸗ . für deutsche Auslandsschulden n Berlin Schw. Fr. 17 221,27 nebst 5 v. H. Verzugszinsen seit dem 1. Ja⸗ nuar 1942 zu fihlen die Beklagte ferner zu verurteilen, wegen der zu 1 enannten Beträge die Zwangsvoll⸗ n, in das im Grundbuche von Berlin⸗Schöneberg Band 155 Blatt 883

Beklagte zu J1. und 2. keine Rechtè aus

Berlin⸗

Otto

eutschen Reichs⸗ und l

Neichs · und Staatsanzeiger Ur. 285 vom 4. vezenver 1942. S. A

verzeichnete Grundstück zu dulden, und . a) aus der in Abt. III unter Nr. 7 eingetragenen Grundschuld von Schw. Fr. 12345, wegen eines Zins⸗ betrages von 4 v. H. für die Zeit vom 1. Januar 1911 bis zum 31. De⸗ zember 1941, mithin im Betrage von

chw. Fr. 555,ß sowie 5 v. H. Ver⸗ zugszinsen hiervon ab 1. Janaur 1912, b) aus der in Abt. III unter Nr. 9 eingetragenen Grundschuld von Schw. Fr. 379 350 wegen eines Zins⸗ betrages von v. H. für die Zeit vom 1. Januar 1941 bis zum 31. De⸗ zember 1941, mithin im Betrage von Schw. Fr. 16 665,ů 54 nebst 5 v. S. Ver⸗ zugszinsen hiervon ab 1. Januar 1942. Im Falle der Klageabweisung der Klä—⸗ gerin zu gestatten, die Zwangsvoll⸗ streckung wegen der Kosten durch e kene nn un; oder . abzu⸗ wenden; zu 18: Berichtigung. ie Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Berlin, Gruner⸗ straße, und zwar auf den: 1. 11. Fe⸗ bruar 1943, 10 Uhr, Zimmer 25, 2. 4. Februar 1943, 190 Uhr, Zim⸗ mer 245, 3. 30. Januar 1943 1 ühr, zimmer 215, 4. 26. Ja- nuar 1943, 10 Uhr, Zimmer 245, 5. 25. Februar 1943, 190 Uhr, Zimmer 245, 6. 20. Februar 1943, 10 Uhr, Zimmer 245, 7. 24. Fe⸗ bruar 1943, 10 Uhr, Zimmer A 10, 8. 1. Februar 1943, 10 Uhr, Zim⸗ mer 242, g. 27. Februar 1090 Uhr, Zimmer 235, 10. 17. Fe⸗ bruar 1943, 10 Uhr, Zimmer 245, 11. 26. Januar 1943, 10 Uhr, Zimmer 237, 12. 30. Januar 1943,

10 Uhr, Zimmer 245, 13. 23. Fe⸗

bruar 1913, 10 Uhr, Zimmer 377, 14. 26. Januar 1943, 10 Uhr, Zimmer 235, 15. S. März 19413, 10 Uhr, Zimmer 244, 16. 28. Ja⸗ nunr 1943, 10 Uhr, Zimmer 233, 17. 2. Februar 1943, 15 ühr, Jim⸗ mer 222, 18. Berichtigung, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen zu 1— Konsu— lenten, 10—17 Rechtsanwalt als Pro⸗— zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 1. Dezember 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

34921 Oeffentliche Zustellung.

41. O. 73/42. Frau Auguste Müller verwitwet Cwesen⸗ Pflicht geb. Beck in Danzig⸗Ohra, Küperdamm 3 a, Ko⸗ lonie Ammer, Laube 10, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Wächter in Danzig, klagt gegen 1. pp., 2. die Witwe Bronislawa Labud da geb. Schneider, 8. pp., früher in Hornikau, Amtsbezirk Neukrug, Kreis Berent, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Fest⸗ stellung und Herausgabe mit dem An- trage 1. Es wird gt esm in daß die

den Kqufvorträgen vom 5. 2. 1922 und vom 18. 3. 1925 (Nr. 71 für 1922 bzw. Nr. 227 für 1923 des Notars Johann Bronk in Berent), die sie zum Besitz der Grundstücke Hornikau Bl. 3, 6 und 10 berechtigten, herleiten können. A Die Beklagten werden als Gesamtschuldner verurteilt, die Grundstücke Hornikau Blatt 3, 6 und 10 an die Klägerin her⸗ auszugeben. 3. Die Beklagten haben die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 4. Das Urteil ist zu 2. und 3. vorläufig vollstreckbar, notfalls geen Sicherheits⸗ leistung. Die Klägerin lädt die Beklag⸗ ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Danzig, Neusgarten Nr. 36/34, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 201, auf den 28. Januar 1943, 19 Uhr, mit der Aufforderung, * durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Bevollmächtigten vertreten zu lassen. s ĩ Danzig, den 24. November 1942. Die Geschäftsstelle Abt. 41 des Landgerichts.

5. Verlust. n. Fund achen.

35050 Aachener und Münchener Lebens⸗ versicher ungs⸗Aktiengesellschaft. Betr.: Aufruf eines Versicherungs⸗ scheines.

Der Versicherungsschein G 102798 des Gast⸗ und Landwirts Herrn Josef Müller in Türkenfeld über 10 0600, Reichsmark i verlorengegangen und wird für kraftlos erklärt, wenn er uns nicht binnen zwei Monaten vorgelegt

wird. Potsdam, den 2. Dezember, 1942. Der Vorstand. !

. Ger ling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Akt.Ges. Der Ver sicherungsschein Nr. L. 157 489 Ewald Paquet, Duisburg, ist abhanden gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Einspruch erfolgt. Köln, den 1. Dezember 1942.

Der Vorstaud.

papier⸗Kennummer 15 642 —. Bei der Auslosung von Schuld⸗

1513,

668, 669, 635, 7300, 34

scheinen am 17. November 1942 sind

für den 1. Mai 1913 folgende Num mern gezogen worden.

Die mit , N, RN, d. , , m be— zeichneten Nummern find estanten aus früheren Auslosungen, und zwar⸗ 7) et für 1. Mai 1930, cle für 1. Mai 1533, 9 gelost für 1. Mai 1935, 7) . für 1. Mai 1939, * gelost für 1. Mai 1940, gelost für 1. er 1941, 2 für 1. Mai 1942.

uchstabe A über 5000 RM Nr. 6m si, 37, 55, 62, 66, 765, 138, 144, 363, 373, 376, 59, 48, 33, 507, 631, 644, 655, 671, 681, 7165, 750, 756, 768), Ib. 7905, Sol, Sor, Sai, Söh, S4, S6, 65, 923, 9356, 1095, 355), 37, Gös, O63, O61, 095, 12, i45, 155. 277. 29z, I3I6, 335, 315, 50, 382, 05, 426, 502, 553, 555, 627, Ges, ss, 751, 756, . 767, Sig, Sz, 856. S587, g56. M4,

Buchstabe B über 1000 RM Nr. 2010, ie, G58, 063. 104, 134, 157, 165, 186, 228, 234, 244, 311, 3165, S25, 330,

353. 36), zöe, zz, obi, ii, *r, 6055, 616, 31, zz, 665, 686, Jos, 726, 827i), S37, 80, 855, 905, 955, 965, 98, 76, 938, 3634, 658, 136, 156, 274, 296, 365, 365, 465, 451, 481, 155, 518, 540, 549,

3, 569, 725, öl, 798, St, Saß, Ses,

35, 74, 983, M8, 984, 988, 4058, O34, 75, Mi, Jid, i385, 143, is ii),

846, 418, 484, 487, hi4, Sal, 536,

596, 6160, 65ß, 723, 755, 7651, Sas,

Ihzie), Sg, gig, ge7, git, For ft, 3, (lg, 633, 667, 675, its, j 45, 165, gh, 199, 210, 297, 305, 322, 354,

411, 459, 178, 515, 60l, 633, 627,

647, 6651, 672, 679, 748, 761. 775,

S8, l I, ez, 933, 66006, Oi, G7ö,

686. 105, 146, 163, 177, 243, 27h,

282, 289, 293, 343, 353, 568, Z7ßic), 5, 4158. 36, 4465, 447, 455, 563, 5s, 532, 667. 704, 713, 8338, S0, 907, 9&7, 7135, 179, 201, 27i, 296, 335, 3365. 342, 74, 426, 141, 447, 47815), 496, 56s, 598, 6651, 707, 720, 817, S365, S828, 838,

s7ö, 9g, 953, Ni, 55g, Sooß, O34, o71, 127, 52. 167, 205, Zz6, 236, 835, 39, hai, 447, 450,

96, 6a, 639, 843, s , gäf, 6g, 667, 669, 658, 721, 7e5, 755, 773, 806, 837, gls, 9650, 95z, riß. 99, 9oßs, 105, 153

25, Bi, 235, 251, 3, 408, 418

153, 460, 65, 467, 56, 526, 57, 5588, 595, 596, 650, 665, 573, 674, os, 76, sr, 703, Sed, 3831, S46, 858, 870, 87g, S5, gb, gig, PY. I G02, 63, 91, 102, 140, 218, 219, 349, 351, 3X5, 416. 484, Jö. 760, 5gi, Jes, J 5 863, O92, 129, 1835, 260, 2652. 369, sic, 324 316, 359. 370, 125, Sh, Sig, 76, os, os. 616, 6zi, 76, ss. T5, 855, 8, g, 947, göl, 957, 12500, bog, Meß, M7, 028, O36, 66h, oro. S4, 168, 126, 1353, 146, 166, 164 197, 2s7, 255, 250, Mö, 256, 316. 105. 161, 70, 483, 191, 494, 5i5, 5a, 55l, 56s, 60s, 607, 08, 642, 673, 762, Sid, S5l, S563, gi6, gi6. 97, i 3003, os. 102, 145, 166, 115 192, 262, 3153, 2553, So, 366, 3s], 328, 835. 885, M15, Kö, 446, 458, sor), 5175), 53z, 535g, 558, 5ög, 610, 611, 848, söoß, 681, 26 745, Fin, 747, 80, 795, si8. Si, St5, S67, 831, S688, 8y.

Buchstabe C über 500 RM Nr. 1396581, 14008, Ol, 037, 6, 13, I62, 20f, 207, 230, 259, 256, 261, 299, zes, 33, 337, 35, 317, 385, 3586, 400, 457. 772, 485, 606, 624, 679, 756, 779, 781, 755, Jol, Satz, 8S8, 89] 5, go. 9iz, dib, 975, 15026 016, 039, 117, 193. 134, 147, 158, 155, 208, 210, 241, 24239, 246i), 3515), 255, 254, 275m), 286.9, Bl, 2544 285, 361, 306, zig, S6, S99, 418, 465, 516, 5öl, 59, 597, 6os, is, 69g, 657, 7aß, 775, S5ges, 833, S3 Soo, 66, gö6z, YNi5, 67, oz, 66, 092, O63, 102, 115, 156,

22, 236, 255, M6, 299, 355, z6s, 165, 414, 425, 450, 472, 4 525, 5760), 564, Hos, 604, 523, 38, 640, söß, 6h. 6rd, ögß, 66s. 748, 55, 76s, 767, 96h, S344, 834, sst, gos, Hö, sb, 951i, 17676. 124, 142, 145, 152, 167. 168, 97, 2165, 5ß, 36, 359, 274, 0m, 483, 485, 189, 56, 564. 75, 586, Goo), 44, S7. 755. 75h, 733, 763 858, 836, sS75, 907, H, gtd, 978, 954, 18000, bi4, 633, osß6sj, G4, 63, so, 105, 1g, 16s, 163. 205, 270, 281. 312, 71, 486, 5i3. 515, 5i9, 7io, 7239, 779, sigi), oz, 15605, Olo, oM, 7s, 113, 1215, 140, 153, 1568, 166, 168, 218, 2354, 245, 254, 356, 336, l, zöb, 355. 39M, 466, 177, hö, 5i6, 533, 555, 553i, 575, 583, z6ßio), 606, 6, olg, 637, Cie, 66, 676, 677, 63g, a3, Jol, 736, 7o7, Sißioh, S. g5z, 2G 1. G28, (O54. G83, 1605, 180, 139. 146, 159, 173. 181, 21.

Buchstabe D über 106 RM Nr. 20512, RX, 333, 339, 344, 393, 399, gi4, 133, Hö), 6i5, 6, 66. 673, 637, 78, 635, 744. 84, 82235, 836, 896, 901. Mrz, 984, 2 i 056, (035, O30, G34, O05, 65l, ioz, 132, 1855, 185, 22i, 218, 251, as, 306, 337, 331, 464, Ei, 44210), 453, 155, 56, 5i8. 55, 673, 7aso), 736, 780, S168, S6. M. Sf, a5 7, gogez, gig, gig, gat, gösz, Fol i, goy5ß. 2206 37. C639, hol, O59, 150, 153, 261, 202, 22. s2zinz, 252, 273. 355. 3636, A3. 38g, So6-), 396, Iihi, 166, 71, 4835. 535. 55j, is, has, 55, 5h. F75, 656i), 40, Sis, 667,

S666. Me. Wh, 939, 96G, 92s, 93h, zg, 23034, O5, M2, O82, 1M, ig ii), 209, oi09, 239, 269, 275. Fi, 353, 384, 479, 481, 489,

*

168, 169“), 180, 198, As, 328, 586

oz, Fsß, 56, 664, 67, 6s, 69s, 71s,

ablösungs

508, 5l8, 556, 557, 5381, 599 622, 628,

632, 664, 692, 693, 700, 7177), 74010, 805, 850, 889, 908, g15, gi, 961, 21605, G25, (4, 62, 117, 128, 139, 228d, 22gic), 239, 2585), 26h, zo, 352, 358, 362, 368, 426. 427160, 463, 473, 508, ö66, 596, 63 t, 6365, 6 4, 670, 686, 72s, 754i), ö, Söo, Sig, zo, Salm, ö o), Sößmo), sS7z, 9356. ga, il, 25667, 697, 111, ii6, is?, isl, iss, i70, 175, 179, 191, 216, 217, 256, 237, 217, 256, 30l, 307, 30g, 323, 331. 355, 358, 36 1, 63, 378, 36, 151, e, 530, 542, ösßro), 586, 620, 724, 766, 7T77, S815, 3 lun Sößi', gi, S7, 2 G60, bet, 6s5, 68s, 100, 119, 125. 138, 140, 15110, 265, Al io), 2z32, i, 215, 257, 273, 255, 5238, 16, zF7I, Xr, 169, Ki, 3, KG, hib, 545. 55], 565, 667, 669, G26, 697. 713, 25, J30, 749, 751, 763, 77410, 827, 8609, 53, gl, Rs, 27 Mi., Ges, fs, I16, 145, 150, 192, 212, 345, s5i, 316, 351, 422, 424, 433, 435, 468, 487, 506, 528, 5 fir, 558, 5il, 55g, 56 i, 6a6, 676, 764, 772, 4h, ho, 823, 837, 845, 8s83, 855, S8, 605, gi7, 31, 9z7, 9746, 978, 9g9l, Yz, 28048. 57, O86, ooo, 101, 148, 145, 208, 22, 233, 3i6, 3335, 379, 406, 14, 165, 177, 549. 556, 59s, 87, 700. 746, Jö, 796, 302, 91s, g39, 9735 Mön, 535, 29011. Das Verzeichnis der ausgelosten Nummern wird im Dresdner Rathaus, an der Berliner, an der Mitteldeutschen und an der Frankfurter Börse öffentlich angeschlagen sowie bei den Einlösungs⸗ stellen zu jedermanns Einsicht ausgelegt. Dresden, am 19. November 18942. Der Oberbürgermeister der Landes⸗ hauptstadt Dresden. Stadtkämmerei.

85051 Auslosungsrechte der Anleihe⸗ ablösungsschuld der Stadt Bingen,

Rhein. ; Bei der am 21. November 1942 vor⸗ genommenen 14. Ziehung der Aus⸗ losungsrechte für das Jahr 1942 wurden gezogen die Nummern: uchstabe A: Nr. 35, 63, 384, 100, 286, 243, 248, 257, 67, 277, 311, 35, 337, 382, 386, 409, 464, 476, 480, 519, 604, 666, 681. 691, 800, 803, 825, 879, 386, 898, 925, 947, 953, 5, 1031, 1079, 1136, 1165, iw 73, 1181, 12160, 1233, 1316, 1347. 1393, 1407, 1417, 1422, 1433, 1482. Buchstabe B: Nr. 1, 12, 104, 1065, 114, 181, 137, 232, 233, 241, 305, 370, 376, 382, 386, 899, 408, 513, 5ö9gs, 600,

TF5, 9öG, g0j, 954, 96s, i614, 1056, 1679, 1090, 1159, 1168, 1163, 1205, 1257, 1307. 1868, 1315, 18329, 1330, 1367, 1437, 1459.

Buchstabe C: Nr. 9, 66, 73, 106, 180, 131, 35Jz, zig, 230, 298, 55, 358, 353, 455, 416, 4tzß, M. 52s, 554, 56, 5g, 567, 684, 713, Pg, 755, 754, 7g6, 799, 805, 36, 990, 1020, 1038, 1938, 1645, 1074, 1169, 1Tio, 1145, 1235, isa, 1715, 1998. 1335, 1411, 1419, 1457, i469, 1465, 1518, 1524, 1554, 1569, 1613, 1661, 1655. 1695, .

Bet der Einlösung werden gezahlt für

je RM 12,50 ö der Aus⸗ losungsscheine. HAM 80, —,

dazu 5 S Zinsen für k 633 RA 148, —.

u RM 25, =

Bei Wertstücken M. 50, * RM

FM 296, und zu 592.

Gemäß der Verordnung vom 16. Ok- tober 1930 wird eine Kapitalertrag⸗ steuer vorerst nicht erhoben. Diesbezüg⸗ siche Rechte bleiben . Aenderung der Gesetzgebung vorbehalten.

Die Einlösung der gezogenen Aus- losungsscheine erfolgt vom 31. Dezember 1919 ab gegen Rückgabe der Auslosungs⸗ scheine und eines Nennbetrages in Schuldverschreibungen der Anleihe⸗

uld der / Stadt Bingen nur bei der Stadtkasse Bingen / Rhein.

Mit Ablauf des 31. Dezember 1942 hört die Verzinsung des Einlösungs⸗ betrages auf. 58

Von den in Vorjahren gezogenen k sind noch nicht ein⸗ elöst:

; Buchstabe A: Nr. 1, 3, 42, 705, 776, 797, 1070, 1291, 1500.

Buchstabe B: Nr. 16, 32, 109, 174, 552, 738, 770, 907, 1112, 1130, 1220, 14655, 1474, 1466, 1489, 1494, 1496, 1497, 1499, 1500.

Buchstabe O: Nr. 4, 18, 24, 40, 55, 77, 104, 108, 11, 116, 1833, 136, 140, isz, 155, 165, zo, 205, 234, 287, 23g, 293. 3800, 314, 315, 325, 1337, 1485.

Bingen, den 24. November 1942.

Ver Bürgermei ster der Kreisstadt Bingen. J. V. Wagner, Stadtrat.

35056

uslosung von Zwickauer Sta dt⸗ schuldscheinen vom Jahre 1926.

Wertpapier ⸗Kenn⸗Nummer 18 452.

Am 12. Mai 1949 sind von der 8 Vigen, jetzt 49 RFigen Zwickauer Stadtanleihe vom Jahre 1536 über 6 000 0009 RM folgende Stücke aus⸗ gelost worden:

Abteilung 1 über je 009 R. A. Nrn. 20, 35. 37, 40, 865, 90, 109, 142, 163, 176;

Abteilung II über je 1090090 R. M. Nrn. 8, 16, 17, 26, 55, 61. 79, 90, 111, 156, 153, 16e, 177. 196, 259, 317, 320, 383, 434, 445, 456, 458, 518, 5831, 584, 5ß0). 579, 591, 596, 603, 634, 751, 76221. 7I5, J35z, snd, 846, Sö, Söä, lt, Hag,

1079, 1111,

öl, bst. 995. Jois, 1644, iod6, 1059,

1153, 1295. 1293, 1115, Ig ig, 1475, 1477, 15/8, 1585, 1649, 1669 1726, 1745, 1864, 1879, 2004, 2019, 2065, 209i, 2146, Z149, 2213 2336, Z06l, 2333, 2344, E373 2484, 25 13,ů 2526, 2663, 2651, g66,

1066, 1107, 1125, 113, 1235, 1265, 1775, 1550, 1357, 1596, 1163. 146i, L465, 1521, 1543, 1554, 1559. 1605. 1621. 1712. 1714, 716, 18153, 1858, 1829, 1836, 1925, 1942, 2027. S265, lg 2134. 2173, 23174, 218, 2274, Z29l, 2316, 3575, 4, S451, dh 2666, 36 76. 3675. 7b, 2764, 3773, 3826, 285835, 849, 2895, 931, Zga6, gs, 2983. 2985

Aibieilung III über je 500 Ie 4 Nrn. 1, 2, 6, 11, 67, 138, 153, 180, 192, 217. 237, 244, 273, 315, 330, 336, 370, 373, 384, 406, 467, 468, 469, 521 5590,

563, 580, 588, 596, 650, 658, 662, IC, 708, 731, 738, 755, 761, S30, S713, 882, 889 **, 899, 891, 898, gal,

1217,

1426, 1513. 1685, 1683 1783, 1885, 2021, 2095, dig,

964, 986, 999, 1003, 1994, 1915,

1017, 1018, 102 0a, 1021, 1036, 1637, 1118, 1140, 1175, 1184.

1311. 1595, 1669, 17 165

11852, 1206, 1245, 1251, 1271, 1320, 1326, 1462, 1488, 1559, 1604. 1627, 1638, 1661, 1662, 1675, 1684, 1688, 16365, 1699, 1763, 1765, 1788, 1866, 1865, 1868, 1943, 1982, 2002, 2018, 2095, 2114, 2117, 2123, 2 2142, 2182, 2222, 2248, 2363, 2314, 2334, 2539, 2 2572, 25380, 2388, 2390, 3423, s371, 2557, 253850, 2585, 26515, 26517, 2620, 2662, 2683, 2719, 2755, 2755, 2757, 2803, 2823, 2860, 2864, 2927, 2938, 2943, 2950; : Abteilung IVY über je 200 Ren Nrn. 75, 78, &3, 89, 94, 130, 150, 162, 168, 170, 191, 209, 219, 224, 231, 252, 255, 2575, 2580, 364d, 3832, 340, 410, 136, 43, 450, 519, 5751, 577, 575, 58g, 584, 599, 624, 635, 649, 714, 746, 769 762, 768, 780, 782, 796, 822, Saß, 88 S863, 961, 970, 971, 981, g93, 1016, 102 1044, 1951, 1066. 1669, 1114, 111 1118, 1188, 1124, 1169, 1187, 1195, 1207, 1227, 1290, 1326, 18068, 1373 13390, 14223, 1532, 1535, 15535, 1615, 1652, 1663, 1724, 1728, 1738, 1740, 1772 1797, 1816, 1824, 1881, 1936, 1973, 1981, 2002, 2047. 2093, 2097, 21094, 2144, 2145, 21881, 2204, 2215, 221868, 2242, 295, 2298, 2317, 2346, 2349. M5 14, 2432, 2446, 2452, 2458, 2467, 2468,

2484.

Die Schuldscheine werden am 1. Fe⸗ bruar . . find *. Stadthauptkasse, athaus, imme Nr. 26, oder bei einer der auf der Rück⸗ seite der Schuldscheine angegebenen sonftigen Zahlstellen einzulösen. Die Verzinsung der gelosten Schuldscheins hört mit dem Tage der Zahlbarleit *

In vorstehendez Verzeichnis sind d Nummern der früher s gelosten, noch nicht eingelösten Schuldscheine mit auf⸗ genommen worden. Sie sind mit Endziffer des jeweiligen, Fälligkeit jahres versehen, zum Beispiel: 88 Auslosung im Mai 1935, zahlbar am 1. 2. 19356. Digse Stücke werden von ihrem Fälligkeikstermin ab nicht mehr verzinst.

Der Oberbürgermeister der Start Zwickan (Sachsen), 12. Mai 194.

3505) Gewerkschaft Admiral zu Dortmund (Sörde i. Weftf. ). 5 Bwige Obligationsanleihe von 6 , Unter Bezugnahme auf die ann machung vom 14. Dezember 1927 Deuntscher , und ,, Staatzanzeiger Nr. 294 vom 16. ember 1527), durch die wir die oben e e Anleihe zur Einlösung am 1. April 1928 gekündigt haben, teilen wir nunmehr mit, daß wir jetzt den auf die bei uns noch nicht , . Teilschuldverschreibungen entfallenden. von der e, des Obherlandeg⸗· erichts Hamm festgesetzten Ablösungs⸗ etrag von Ren 40 je 1000, 4 bzw. 50. unsere Bekanntmachung vom 2. Apr 1933 Deutscher Reichs. und Preu= ßischer Staatsanzeiger Nr, 83 vom

2141, „2278, 2371, 2421, „2579, 2657,

5. April 1928) zuzüglich RM O6 Zin⸗

sen, also zusammen 48,2. je . ar lech n rn bei der Gerichts⸗

kasse Dortmund unter dem Aktenzeichen 3a HL 96 / 8 und der Buchungsnummer

EGfi Nr. B46 GHB III Nr. G69 / 2 hin- terlegt haben. . . Die Inhaber der noch nicht einge- lösten Teil chuldveysch veibungen werden daher hiermit an die genannte Hinter. legungsstelle verwiesen. Eine Einlösun der Teilschuldverschreibungen durch un

erfolgt nicht mehr.

Dortmund, den 30. November 1984.

Gewerkschaft Admiral. Dr. Bubenzer.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichta mt.

i Tel. den redattionellen Teil, den An⸗ 3 zeigenteil und für den n. . j B.: R ud oss 8antzsch in Serlln Aw L

erlin

Vier Beilagen seinschl. Börsenbeilage und einer Fentral bandels reg sterheilage

ck d reußischen Verlags. und Druckerei ,,

1516,

2703, 15, 2749,

3

GM Nennbetrag (vergl.

9 .

7 *

5 k . I. * * . . e, n ,

deutscher Neichs anzeiger Preupßischer Staats anzeiger

Erschelnt an jedem , abends. Bezugapreisg durch die 2, 90 M,, einschließlich o, is Zeitungðd 8232 a

abholer bel der Unzeigenstelle 15,90 monatlich. Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die straße 82. Cinzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 1

ost monatlich DO ohne Bestellgeld Ue Postansta nzeigenstelle SW 66, Wilhelm⸗ Gr, einzelne , .

en nehmen

o H. Sie werden we gegen Barzahlung oder vorherige Ginsendung Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Ferusprech⸗ Sammel ⸗NUr. 1 19 83 33.

Anzelgenpreig für den Raum einer fünsgespaltenen 86 mm breiten Petit-Zelle für Selb st⸗ 10 R, einer breigespaltenen 9e mm breiten Petit-Zelle 14885 .A. Anzeigen nirumĩ an die AUngzeigenstelle Berlin SW 6s, Wilhelmstraße 32. Alle Druck J

. * auf etaseitig beschriedenem Papier völlig ru st darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdeuctk Jeinmal unter- en) oder dur wer sollen. =

einzusenden, ins beso ndere

ervo rgeho ben

Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) ckung g⸗

efristete Anzeigen müssen 8 Tage vor hem Cin termin bei der Änzeigenstelle eingegangen sein.

Reichsbank girokonto Verlin. Konto Nr. I 1913

Nr. 286 —— Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich

Bekanntmachung über die 1 auf Reichsmark für die nicht in Berlin notierten ausländischen Zahlungsmittel für die Umsätze im November 1942.

Bekanntmachung über die Bestellung der Nationalbank für Böhmen und Mähren zur Einlösungsstelle für die Zins⸗

scheine der Anleihen des Deutschen Reichs.

Berichtigung der Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Reichenberg über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich, in Nr. 137.

Anordnung Nr. 2 (01) der Wirtschaftsgruppe Feinmechanik und Optik als Reichsstelle für feinmechanische und optische Erzeugnisse (Bewirtschaftung von orthopädischen Halb⸗ und Fertigwaren). Vom 23. November 1942.

Amtliches Deutsches Reich

Bekanntmachung

Die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für die nicht in Berlin notierten ausländischen . mittel werden im Anschluß an die Bekanntmachung vom 1. Dezember 1942 (Reichsanzeiger Nr. 83 vom 2. Dezember 1942, Reichssteuerblatt S 100) für die Umsätze im November 1942 wie folgt festgesetzt:

——

Efd. Nr.

—— R.

Staat Einheit

10, o 655 143.50 51 55 z6 46

Chile 100 Pesos China (Nanking⸗Dollar) 100 Juan Kolumbien 00 Pesos Mexiko 100 Pesos d 4 Peru 100 Sole

Berlin, 4. Dezember 1942. Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Hedding.

Bekanntmachung

Die Nationalbank für Böhmen und Mähren in Prag ist von mir zur Einlösungsstelle für die Zinsscheine der Anleihen des Deutschen Reichs bestellt worden.

Berlin, 26. November 1942.

Der Reichsminister der Finanzen. J. A.:: Prause.

Berichtigung Die im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats- anzeiger Nr. 137 vom 15. Juni 1942 veröffentlichte Bekannt⸗ machung der Staatspolizeileitstelle Reichenberg wird dahin berichtigt, daß der Mädchenname der Elisabeth Popper, eb. am 19. 1. 1893 zu Aussig, nicht Freudenthal sondern ge lautet. Reichenberg, den 2. Dezember 1942. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle

Reichenberg. Schröder. ö

Anordnung Nr. 2 (0 1) der Wirtschaftsgruppe Feinmechanik und Optik als Reichsstelle für feinmechanische und optische Erzeugnisse (Bewirtschaftung von orthopädischen Halb⸗ und Fertigwaren)

Vom 23. November 1942

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 18. August 1939 (RGBl. 1 S. 1430) in der af der Ver⸗ ordnung vom 80. Oktober 1941 (RGBl. 1 S. 679 in Ver⸗ bindung mit der Verordnung über die Bewirtschaftung fein- mechanischer und optischer Erzeu nig vom 29. August 1942 (Deutscher Reichsanz. und ö taatsanz. Nr. 203 vom 81. August 1942) wird mit Zustimmung des Reichswirtschafts⸗ ministers angeordnet:

Erster Teil: Orthopädische Paßteile

81 (I) Die Herstellung der nachstehend genannten Halb⸗ und Fertigwaren ist verboten: 1. Beweglicher Holzfuß mit 1 em starker Filzsohle, Zehen⸗ elenk und Fiberkappe (Nr. 61) *), . . Gummifuß, beledert, mit Knöchelschienen v. h . ; 36 366 mit Knöchelteil aus ch (Nr. 66), : 95 er Filzfuß (Ganzfilzfuß) mit Knöchelteil aus Filz

r. 67 a), gie in den Größen 22, 23, 30, Waden mit Knie Mars Waden) mit T-Stück, Holzgliederhand mit Kugelhandgelenk (Nr. 158 b), Hände in den Handschuhzwischengrößen 6, 7, 79, S3, Rota⸗Ellenbogengelenk,

) Die eingeklammerten Zahlen geben die entsprechenden Vummern in dem Manuskript der Reichsliste für orthopädische Hilfsmittel, Ausgabe Januar 1940.

Berlin, Sonnabend, den 5. D

ezember, abends

Poftscheckt onto: Berlin 41821 1942

Rota⸗Ansatzstücke mit zwei Gelenken (Nr. 112 a,

1. Doppelhaken (Nr. 1132),

Ring, um eine Querachse beweglich (Nr. 113.4),

„Ring, um eine Querachse beweglich und um eine

Längsachse drehbar (Nr. 11355),

Ring, im Bügel um eine Querachse drehbar (Nr. 113,6),

Ring mit einem Haken (Nr. 1138),

3. Schnabelklaus mit drei Fingern (nach Nyrop)

(Nr. 113/10,

Greifklaue mit vier Fingern (Nr. 113111),

Ahle mit Halter (Nr. 113.13),

9. Federzange (Nr. 113/14,

( Jeiler halter für kleine Feilen (Nr. 113,315),

Feilenhalter für mittlere Feilen (Nr. 113/16),

2. Feilenhalter für große Feilen (Nr. 113/17),

Feilkloben, verstellbar (Nr. 113.19),

Hammer (Nr. 118720),

Hammer mit federndem Stiel (Nr. 113̃/ 21),

Eßbestecke (Nr. 118/22)

a) Gabel, b) Messer, c) Gabelmesser,

Doppelter Kugelhalter (ohne Drucknäpfe) (Nr. 118/24),

Drucknapf zu den Kugelhaltern (Nr. 113/25),

Riemenklemme (Nr. 113/27,

Spatenhalter, im Bügel und Hülse drehbar (Nr. 113/28),

Spatenhalter, im Gelenk drehbar (Nr. 1183/29),

; . ki (Nr. 113 / 30),

Verlängerungsstück, federnd (Nr. 113/31),

Waschbürste mit geradem Ansatz Schweineborsten)

(Nr. 11332),

Waschbürste

9 113538), . Röhrchen Gelenk Verbindungen, Konische Verschraubungen, Gleitringverschraubungen, Gegabelte Unterschenkelschiene für Beine aus Holz, Gegabelte Schiene für Unterarme aus dog Einseitige und doppelseitige Schiene mit Gelenkbolzen und Mutter für 3

2. Hesinf· u. Apparatschiene mit dreiteiligem verdecktem Gelenk,

Apparatschiene mit Schweizer Feststellung,

Gegabelte Unterteile bei

schenkel aus Holz,

Knieschienen für Kunstbeine für erwachsene Ampu⸗

tierte, Ausführung leicht und stark.

(2) Dieses Verbot umfaßt auch die Herstellung von Er⸗ satzteilen mit Ausnahme solcher für die in Abs. 1 Nr. 86-38 aufgeführten Waren. Die Ausführung von Instandsetzungen ist in jedem Falle zulässig. .

mit schrägem Ansatz (Schweineborsten)

dreiteiligem Kniegelenk und

Knieschienen für Unter-

32

(I) Nietbolzen, Gewindebolzen, Ansatzschrauben, Flach⸗ rundschrauben, Kugellagerschrauben und Sicherungsschrauben dürfen nur in den aus der Anlage ersichtlichen Formen und Abmessungen verwendet werden.

(E) Traggurtband darf nur in einer Breite von 25 und 45 mm, Federzuggummiband nur in einer Breite von 25 mm verwandt werden. z

3

Aufträge auf A n von weiterhin zur Herstellung zugelassenen orthopädischen Paßteilen sowie von Kunstglie⸗ dern und orthopädischen Stützapparaten dürfen nur angenom⸗ men werden, wenn sie den Genehmigungsvermerk des Reichs- innungsverbandes des Bandagisten⸗ und Orthopädiemecha—⸗ nikerhandwerks tragen. Bestimmungen über die Durchfüͤh⸗ rung des Genehmigungsverfahrens erläßt mit Zustimmung der Reichsstelle der Reichsinnungsmeister des ndagisten⸗ und Orthopädiemechanikerhandwerks.

ö 8 4 (I) Fachfremde Arbeiten dürfen in den für die Her⸗ stellung orthopädischer Paßteile eingerichteten Fertigungs⸗ stätten nur in dem Umfange , rt werden, in dem sie n dem 1. September 1939 regelmäßig ausgeführt worden ind. (2) Andere Aufträge auf fachfremde Arbeiten, die zur Zeit des Inkrafttretens dieser Anordnung bereits angenom- men waren, dürfen bis zum 31. März 1943 abgewickelt werden.

Zweiter Teil: Bandagen

. 55 Die Herstellung von Sportbandagen aus Gespinsten in Verbindung mit Gummifäden ist verboten.

§86 (I) Die Herstellung von 1. Bruchbändern, 2. Suspensorien, 8 3. e,. ist nur mit Genehmigung der Wirtschaftsgruppe Feinmechanik und tt als e me r ü für feinmechanische und optische Er⸗

gzeugnisse Hf ig.

9 te Herstellung von Bruchbändern und Fußstützen al durch handwerkliche Hersteller ist ohne Genehmigung zulässig.

bestraft.

(3) Genehmigungen zur Herstellung der in Abs. 1 aufe geführten Waren bleiben in Kraft, soweit sie im Jahre 1942 von dem Beauftragten für Kriegsaufgaben bei der Wirtschafts- ruppe Feinmechanik und Optik oder der Wirtschaftsgruppe e eg und Optik als Reichsstelle für feinmechanische und optische Erzeugnisse erteilt worden sind.

Dritter Teil: Gemeinsame Vorschriften

§ 7 Die Reichsstelle behält sich vor, in besonders begründeten Fällen Ausnahmen von den Vorschriften dieser Anordnung zuzulassen. Anträge auf Ausnahmegenehmigung sind an die

Wirtschaftsgruppe Feinmechanik und Optik als Reichsstelle

für feinmechanische und optische Erzeugnisse, Berlin Wös, Kleiststr. d. von Handwerksbetrieben über ihren Reichs-

innungsverband, in zwei Stücken einzureichen.

§8 8 8 Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach den 88 10, 12 —15 der Vewrdnung über den Warenverkehr

89

(I) Diese Anordnung tritt am 10. Dezember 1942 in Kraft. Gleichzeitig tritt 8 1 Ziffer 19 der Anordnung J des Beauftragten für Kriegsaufgaben bei der Wirtschaftsgruppe Feinmechanik und Optik über Fertigungsverbote und be⸗ schränkungen in der feinmechanischen und optischen Industrie in der Fassung vom 30. April 1942 (eröffentlicht im Deut- schen Reichs- und Preuß. Staatsanz. Nr. 112 vom 15. Mat 1942) außer Kraft.

(2) Diese Anordnung gilt auch für die eingegliederten Ostgebiete und die Gebiete von Eupen, Malmedy und Mo— resnet. .

Berlin, den 23. November 1942.

Der Reichs beauftragte für feinmechanische und optische Erzeugnisse.

P. Henrichs.

Met bolzen

S —— 8 se

-: ;

C - R In

* te , , , d =

SD 6 6 2

*

5 te 8 R d *

S —— 2 2 I ta

Nichtamtliches Postwesen

Luftpostdienst Die Luftpostlinie Berlin Lissabon wird jetzt nur dreimal wöchentli ö (ab Berlin , Mittwoch und Freitag). Auf derselben Linie ist jetzt Suftpostverkehr mit Lyon, jedoch nur für wichtige Hes ati os nach Vichy⸗Frankreich, eröffnet worden.

Neue Bildftelle in Linz (Donau)

In Linz (Donau) i von der Deutschen Reichspost eine Bild- elle eröffnet worden, bie an der Uebertragung und dem Emp⸗

t ö. von Bildtelegrammen nach den Bedingungen und Gebühren

wie für den Dienst der öffentlichen Bildstellen des Reiches teil⸗ nimmt. Dienstzeit der neuen Bildstelle von 8——22 Uhr.

R K—— *