1942 / 286 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Dec 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Rr. 286 vom 5. Dezember 1942. S. 2

8 1r is cha isteir

Die Gemeinsamleit der deuischen und der slowakischen Interessen Enipfang zu Ehren des Gouverneurs der Slowalischen National⸗ bank

Der Reichswirtschaftsminister und Präsident der Deutschen Reichsbank, Walther Funt, gab im Kaiserhof am Donners⸗ tagabend einen Empfang zu Ehren des Präsidenten des Obersten Versorgungsamtes und Gouverneurs der Slowakischen National⸗ bank, Professor Dr. Karvas. Von slowakischer Seite nahmen daran die den Gouverneur begleitenden Herren, der slowakische Geiandte in Berlin, Exzellens Czernak, mit den führenden Mitgliedern der Slowakischen Gesandtschaft teil. Von deutscher Seite waren Reichsfinanzminister Gras Schwerin von Krosigk sowie die Staaissekretäre Dr. Land fried, Kör⸗ ner, Keppler, Neumann, ferner leitende Persönlichleiten des Reichswirtschaftsministeriums, der Reichsbank, des Auswärti⸗ gen Amtes und der Wirtschast erschienen. . J

In einer herzlichen ÄAnsprache hieß der Reichswirtschafts⸗ minister den slowakischen Gast willkommen und. wies darauf hin, daß das deutsche Volk an der politischen und wirtschaftlichen Ent⸗ wicklung des mit ihm in treuer Waffenbrüderschaft und in der Gemeinfamkeit der politischen und wirtschaftlichen Interessen eng

verbundenen slowakischen Volkes regen Anteil nimmt. Beim Auf⸗

bau des jungen Staates und des kulturellen und wirtschaftlichen Lebens riußte die Slowakei erhebliche Schwierigkeiten überwinden. Dank der Tatkraft der politischen und wirtschaftlichen Führung konnte der Aufbau für eine neue und bessere Zukunft erfolgreich in Angriff genommen werden. Das Deutsche Reich hat das größte Interesse daran, daß in der Slowakei geradè auf wirtschaftlichem Gebiete geordnete Verhältnisse bestehen und daß die wirtschaftlichen Kräfte dieses Landes weiter entwickelt werden. Der Politik der Slowakischen Notenbank ist es gelungen, das Vertrauen zur Wäh⸗ rung des Landes zu sichern und die Entwicklung des Preisniveaus erfolgreich zu kontrollieren. Somit sind dem slowakischen Volke und der slowakischen Wirtschaft die Grundlagen für die lebenswichtige Versorgung und die Erfüllung der kriegswirtschaftlichen Aufgaben gesichert worden.

In seiner Erwiderung belannte sich Professor Dr. Karvas zu den gemeinsamen Zielen der verbündeten Nationen und wies darauf hin, daß die Slowakei sich mit dem, Schicksal des Reiches auf das engste verbunden fühle. Die Slowakei werde wie bisher ihren vollen Beitrag für die siegreiche Beendigung des gemein⸗ samen Kampfes leisten.

Wirtfchaft des Auslandes

Errichtung eines Norwegischen Bankenverbandes

Oslo, 4. Dezember. Durch Verordnung des Finanzdeparte⸗ ments wurde ein Norwegischer Bankenverband (Norges, Bank⸗ forbund) gegründet, der einen korporativen Zusammenschluß des bisherigen Norwegischen Bankvereins, der Zentralvereinigung norwegischer Sparbanken und des Vereins der staatsgarantierten Banken darstelst. Diefe drei Vereinigungen, die sämtliche Banken Norwegens umfassen, ; unverändert innerhalb des Bankenverbandes weiter. Außerhalb dieser ganzen Organisation steht lediglich die Norwegische Staats⸗ bank (Norges Bank).

Der neugegründete Bankenverband soll die fachlichen Inter⸗ essen der Banken wahren und ein Bindeglied zwischen den Banken fo 57 27 86 2 9 yr

und dem Finanzdepartement sein. Der Vorstand des Bankenver⸗

bandes besteht aus den Leitern der drei Bankenvereinigungen, aus

deren Kreis das Finanzdepartement einen Vorsitzenden ernennt. Dementsprechend wurde zum ersten Vorsitzenden der Leiter der Zentralvereinigung der norwegischen Sparbanken, Bankdirektor Bundersen, bestellt. Die Verordnung über die Gründung des Bankenverbandes wurde in Uebereinstimmung mit den Bankenvereinigungen erlassen.

vertritt.

Slowakisch⸗rumänische Wirtschaftsbeziehungen auf neuer Grundlage

Nach einwöchiger Dauer wurden, wie bereits gemeldet, die Wirtschaftsbesprechungen mit Rumänien, die in Bukarest geführt wurden, am 1. Dezember beendet. Sie alten vor allem der Ueberprüfung des Handelsabksmmens vom lpril 1942, durch das ein Austauschvolumen von etwa 150 bis 20690 Mill. Ks. festgesetzt wurde. Die Besprechungen führten zu einem vollen Einvernehmen. Wie man weiter erfährt, wurden für die wirtschaftlichen Lieferungen wieder neue Kontingente ver⸗ einbart, die schon in der nächsten Zeit aufgefüllt werden sollen. Dabei handelt es sich vor allem um Lieferungen von Mais und Schweinen. Hinsichtlich der Lieferung von Naphtha und Naphtha⸗ produkten, besteht die Möglichkeit einer Erhöhung der bisherigen Buoten. Der Zahlungsverkehr wird sich auf der Grundlage von freien Devisen abwickeln.

Preßburg, 4. Dezember.

Zum schweizerisch⸗spanischen Handelsabkommen für das nächste Halbjahr

Madrid, 4. Dezember. Laut amtlicher Mitteilung erfolgte dieser Tage in Madrid ein Notenaustausch zwischen der spanischen Regierung und einer Schweizer Wirtschaftsdelegation, in dem wie bereits berichtet, die Kontingente des bestehenden Handelsah— lommens für das nächste Halbjahr neu festgesetzt und teilweise erweitert wurden. Im Vordergrund der spanischen Lieferungen werden Konserven, Wein und Kork 4a, Ferner sollen auch Erze im Austausch gegen Schweizer M aschinen geliefert werden. Auf diesem Gebiet ist, wie aus der amtlichen Mitteilung hervor⸗ geht, eine wesentliche Ausdehnung der Lieferungen vorgesehen, bie für Spanien für den Ausbau seiner Industrie von größter Bedeutung sind. Die Schweiz verpflichtet sich darüber hinaus, auch gewisse chemische und pharmazeutische Rohmaterialien und Fertigerzeügnisse zu liefern.

Lebensmittelrationierung nun auch in U SX.

Madrid, 4. Dezember. 64 einer ESE Meldung aus New 2 kündigt die amerikanische Presse vom Januar 1943 an die inführung einer strikten Lebensmittelrationierung nach europäi⸗ Sie fei angesichts der Lebensmittelhamsterei be⸗

m Muster an. Re⸗

timmter Bevölkerungskreise unabwandbar geworden. Die gierung habe bereits Lebensmittelkarten drucken lassen.

Die geldpolitische Entwicklung in den japanischen Sũdgebieten

Manila, 4. Dezember. Der Präsident der Süd ee⸗Entwicl⸗ lungskasse, Sasaki, hob bei seinem Besuch auf den hilippinen hervor, daß er bei der Besichtigung von Indochina, Malaya, Java ünd anderen Gebieten den Eindruck einer ausgezeichneten Ruhe und Ordnung gewonnen habe. Sicherlich würden die Preise allmählich zu steigen beginnen, doch seien sie weit davon entfernt, die ,, der Bewohner zu bedrohen. In allen Gebieten gebe es reichlich und billig Lebensmittel, nur in Schongn sei von einigem Fleischmangel zu hören. Die Preise für Bekleidun seien zwar ga ese, doch seien die Sarongs der Javaner noch sehr billig. Der Einsatz von Aufbaukapital entfaltet sich überall in zu⸗ nehmendem 3 erwartungsgemäß ist es Java, das bei dieser Entwicklung führt. Gegenwärkig werde das Problem der Auf— saugung schwebender Kaufkraft untersucht, wobei die Schwierig⸗ keit darin bestehe, daß die Bevölkerung keinen Spargeist zeige. Nur auf den , . werde sich ein Sondersparen einführen lassen. Hinsichtlich der namentlich von den Südgebieten propa— , Errichtung von Zentralbanken verwies der . auf ie Vorbedingung, sowohl in Burma als auch auf den Philippinen vor der Lösung der Zentralbanken⸗-Frage die politische Ordnung zu festigen.

Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Errichtung des Großostasien⸗Minisleriums

Tokio, 4 Dezember. Während die Südgebiete der Gro . asienzone, wie in einem Artikel im „Kaizo“ über die wixrtschaft⸗ lichen Auswirkungen der e,, . 1 festgestellt wird, bisher als Kolonien fern

rn 161. truktur errichten, die aber auch der internationalen Wirt⸗

iegenden Län⸗

aft Nutzen bringen werde. Diese regionale Wirtschaft werde en Charakter einer Knntrollwirtschaft haben, sie bedeute aber

leine Fsolierung. Es wird dann noch einmal wiederholt, daß

behalten ihre Satzungen bei und hestehen

zonenländern festigen.

weder Bestrebungen zur Monopolbildung noch zur Isolierung be⸗

tünden. Anschließend wird von Plänen für eine umfassende Preispolitik, für eine Rohstoffausbeutung und eine Wellen politik gesprochen, in welchen die xegionglen ö ent⸗ sprechend berücksichtigt würden. Eine Erleichterung hierfür sei die Auflösung der bisherigen selbständigen Aemter für Uebersee, Mandschukuo und China, die jetzt in das Großostasien⸗Ministe⸗ rium eingegliedert wurden. Der regionale Wirtschaftsaustausch, wie er sich beispielsweise in letzter Zeit zwischen Mandschukuo und Nordchina entwickelt habe, werde dadurch erleichtert, daß Man⸗ dschukuo Getreide an Nordchina und Nordchina Kohle und Arheitskräfte an Mandschukuo liefere. Das neue Ministerium werde so indirekt auch den Warenaustausch zwischen den Binnen⸗ Ferner sei wahrscheinlich, daß das Groß⸗ ostasienMinisterium Maßnahmen zur Vereinheitlichung des Währungsaustausches und zur Organisation einer Geldwechsel⸗ Köxrperschaft treffen werde. Weiter werde das Großostasien—⸗ Ministerium das Landwirtschaftsministerium bei der Verteilung der Lebensmittel innerhalb der Großostasien-Zone unterstützen. Schließlich werde das Großostasien⸗Ministerium in ständiger Ver⸗ bindung mit allen Militärverwaltungen stehen, um die Wirt⸗

schaftseinheit Großostasiens zu sichern. drei

Norwegen hat damit erstmalig ein Organ erhalten, das die Interessen sämtlicher Banken des Landes

des ,, , .

edient hätte, werde Japan jetzt eine korporative Wirt⸗

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 5. Dezember auf 74,00 EAM (am 4. Dezember auf 74,00 R. A) für 100 kg.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten

De visen

Prag, 4. Dezember. (D. N. B.) Amsterdam 13,B27 G., 13,27 B., Zürich 6768,90 G., 580, 10 B., Oslo 567,60 G., 56s, 87: B., Kopen— hagen 521,50 G., 522,50 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid 235, 60 G., 236,60 B., Mailand 131,40 G., 131,860 B., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 5o, os B., Stockholm 594,60 G., 595,80 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Belgrad 49,95 G., 50, 05 B., Agram 49,95 G., 50,05 B., Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 16,68 G., 16,72 B.

Bu dapest, 4. Dezember. (D. N. B.) Alles in Pengö. Amsterdam 180,73 , Berlin 136,20, Bukarest 2,78 M, Helsinki 6,90, London —, Mailand 17,77, New York —, Paris 6,81, Prag 13,652, Preßburg 11,71, Sofia 415,50, Zagreb 6,81, Zürich 80,20.

London, 5. Dezember. (D. N. B.) New York 402,50 403,50, Paris —, Berlin —, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 4,43 - 4,47, Amsterdam —, Brüssel —, Italien (Freiv. —, Schweiz 17,30— 17, 40, Kopenhagen (Freiv.. Stockholm 16,85 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,95 3 17,13, ö. 4 3 (inoffiz. —, Schanghai Tschungking⸗Dollar —,

io 83,65.

Amsterdam, 5. Dezember. (D. N. B.) 12, 00 Uhr; holl. Zeit.]

Amtlich. Berlin —, London —, New York —, Paris Brüssel 30,11 30,17, Schweiz 43,63 43,71, Helsingfors

Italien (Clearing —, Madrid —, Oslo —,

Kopenhagen —, —, Stockholm 44,81 - 44,90, Prag —.

Zürich, 4. Dezember. (D. N. B.) (11,40 Uhr.! Paris 3,87, London 17,356, New York 4,31, Brüssel 69,25 B., Mailand 22,65, Madrid 39,ů715 B., Holland 229, 50 B., Berlin 172,55, Lissabon 18,15, Stockholm 102,68, Oslo 98,623 B., Kopenhagen 90,374 B., Sofia 5,37) B., Prag 17,30, Budapest 104,560 B., Zagreb 8,75 B., Athen —, Istanbul 3,3714 B., Bukarest 2,3714 B., Helsingfors 877,50 B., Buenos Aires 102,50, Japan 101,00, Rio 22,50 B.

Kopenhagen, 4. Dezember. (D. N. B.) London 19,34, New York 479,00, Berlin 191,865, Paris 10,85, Antwerpen 76, So, Zürich üIl, 25, Kom 25,35, Amsterdam 264,70, Stockholm 114,15, Oslo . Helsingfors 9,83, Prag Madrid —. Alles Brief- urse.

Stockholm, 4. Dezember. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris G., 9g, 00 B., Brüssel G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97, 00 G., 97, 89 B., Amsterdam G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87.90 B., Oslo g65,35ỹ G., 95, 865 B., Washington 415,06 G., 420, 00 B., Helsing⸗ fors 8,345 G., 8, 59 B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Prag Madrid Kanada 3,75 G., 3,82 B., Lissabon G., 18,05 B., Buenos Aires 97,00 G., 101,00 B.

Oslo, 4. Dezember. (D. N. B.) London G., 17,75 B.,

1 7

Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris G., 1000 B., New York

G., 440,00 B., Amsterdam G., 235,90 B., Zurich 101,50 G., 105,00 B., Helsingfors 8,0 G., 9,20 B., Antwerpen G., 71,50 B., Stockholm 104,565 G., 105,10 B., Kopenhagen 91,75 G., 92,25 B., Rom 22, 20 G., 23,20 B., Prag —.˖

London, 4. Dezember. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168 /—.

Wertyapiere

Frankfurt a. M., 4. Dezember. (D. N. B.) Reichs⸗Alt= besitzanleihe Ziehg., Aschaffenburger Buntpapier 121,25, Buderus Eisen 14519, Deütsche Gold u. Silber 200,00, Deutsche Linoleum 146,50, Eßlinger Maschinen 167,90, Felten u. Guilleaume 160,00 Hdeibelberg Cement 154, 00, Ph. Holzmann 182. 76, Gebr. Junghans ibo, o, Lahmeyer Laurahütte 26,00, ere ,, g. Rütgerswerke 161,265, Voigt u. Häffner 166,00, Zellstoff Waldhof 122,9.

Hamburg, 4. Dezember. (D. N. B.) 1Schlußkurse. Dresdner Bank 145, 0, Vereinäbank 164,00, Hamburger Hochbahn 128 , Hamburg⸗Amerika Paketf. 113,60, Hamburg-Südamerika 131,60, Rordd. Lloyd 11358, Dynamit Nobel 116,50, Guano 87,50, Harburg Gummi —, doften⸗ rauerei 210,00, Karstadt —, Siemens St. Alt. ——, do. Vorz. Akt. —, Neu Guinea —, Otavi 24.75.

Wien, 4. Dezember. (D. N. B.) 47 Nied.-⸗Donau Lds.-Anl. 1940, A 10,96, 4 Ob. Donau Lds. Anl. i940 103, 95, 490 Steier-

In Verlin festgestellte Notierungen für telegraphische

Teie graphische Auszahtung

Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Vanknoten

Aegypten (Alexan⸗

drien, Kairo) .....

Afghanistan (Kabuh Argentinien (Buenos Aren, . Australien (Sidney) Belgien (Brüssel und Antwerpen) Brasilien (Rio Janeiro)

Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗ Calcutta) Bulgarien (Sofia) .. Dänemarl (Kopen⸗

1 ägypt. Pfd. 100 Afghani

1 Pap. Pej.

Laustr. Pfd.

100 Belga 1 Milreis

100 Rupien 100 Lewa

65. Dezember Geld Brie

18,9 18, 83

o, Ss O, boꝛ

39, 96 40, 04

4. Dezember Geld Brief

1879 18383

o, 8s

o,⸗Sõoꝛ

39, 896 40, 0a

zona!

Japan

Vulgarische: 1000 L.

hagen) . 100 Kronen 52, 18 England (London) . engl. Pfd. Finnland (Helsinki)h . 100 finn. A gi dn (Paris) . 100 FIrs. Griechenland (Athen) 100 Drachm. Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) .... Island (Reykjavih n. Italien (Rom und Mailand)

(To kio Kobe) Kanada (Montreal . Kroatien (Agram) .. Neuseeland (Welling⸗ ton) Norwegen (Oslo) .. Portugal Lissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) .... Schweiz (Zürich, Basel und Bern) .. Serbien (Belgrad) .. Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) ..... .. Südafrikanische Union (Pretoria, Johannesburg) ... Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerila (New Yorh

bos

60s l, b l, bs

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

132,70 14, 59 38.42

132, 760 14,59 38,42

100 Lire 13, 14 13, 14

und

19en

L kanad. Doll.

100 Kuna

O, 585 O, 585

4,995 1, 995 Lneuseel. Pf. 100 Kronen 100 Escudo 100 Lei

56,76 10,14

56,76 10, 14

100 Kronen 59,46 59, 46 100 Frs.

100 serb. Din. 100 slow. Kr.

67, 89 4995 8, 9!

57, 89 4,995 8,591

100 Peseta?

23, 56 23,56

L südafr. Pf. türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso

1 Dollar

3

gelten jolgende Kurse

Geld Brie 6, 8p 9,91 4,906 H. 00s 7,912 7,9028 174,18 74,32 2, Ogs 2, 102 2, 498 2,502 0, 130 o, 132

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr

England, Aegypten, Südafrit. Union. . ch ö. Australien, Neuseeland

Britisch⸗Indien .... sanabaga . Ver. St. v. Amerika ... .... wrasltnn.. . .

22

Ausländische Geldsorten und Vautuoten

4. Dezember Geld Brief 20,8 20,46 16, is 16,22 4,185 4,204 439 4,1

5. Dezember Geld Brief 20, 8 20,46 16, i 1622 4,188 4,205 439 4,41

So vereigns ... .... 20⸗Francs⸗Stücke .. Gold⸗Dollars ...... Aegyptische . Amerikanische: 000-5 Dollar ... 2 und 1NDollar ... Argentinische ...... Australische .. ...... Belgische ... ...... Brasilianische Brit. ⸗Indische

ägypt. Pfd.

1 Dollar

1 Dollar

1 Pap. Peso L austr. Pfd. 100 Belgas 1 Milreis 100 Rupien

l, 49 1,49 0,44 244

39,92 b. os

22,95

100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen

U engl. Pfd. 100 gin, MA 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

L kanad. Doll. 100 Kuna

u. darunter. ...... 3.07 Dänische: große ... 10 Kr. u. darunter. Englische: 10 u. darunter ...... Finnische .... Französische . ...... Holländische Italienische: große ,,, Kanadische . Kroatische ... ...... Norwegische: bo Kr. u. darunter ...... Rumãänische: 1000 8ei und oo Lei ...... Schwedische: große. h6 Kr. u. darunter. Schweizer: geahe 46. 160 Frs. u. darunter Serbische ... ...... Slowalische: 20 Kr. u. darunter ...... Süd afrik. Union .. .. Tyrlische ...... . Ungarische: 100 P. u. darunter ......

52, ls 62, 30 3,3 b o/ ,o

132 76

iz, is 1, ol dio

3,35

. z, 30 b, o6s

h. 0õs 499 132, 0

337 h. js hol

13? Jo

22906

1s, 1s 101 sol 67,1

iz, 12 06.95 1, 9h

67, 11 66,89

1,68

bo 6a 68 o/ 6 0⸗

roi

100 Kronen 100 Lei 1,68 100 Kronen 100 Kronen 100 Frs.

100 Frs.

100 serb. Din.

1, 66

bo, ba 8, / os My

d. ol

d9, 0 67. 83 67 83

499

8, 62 14,41 1493

100 slow. Kr. I südafr. Pfd. 1 türk. Pfund

100 Pengo

8, 6e 441 193

61, 02

d 68 1,50 1591

60,8 6102

mark Lds.-Anl. 1940 10378, 40 Wien 1940 1040, Donau⸗ Dampfsch. Gesellschafst ——. A. C. G. Union Lit. = Alpine Montan AG. Hermann Göring“ 94,86, Vrau⸗ AG. Oesterreich 634 Brown⸗Vover Egydher Eisen u. Stahl ——*, Elin Ach. f. el. Ind. w —, Enzesfelder Metall Felten Guillaume =/, Gummmi Geniperik , Han- gute ⸗Keriii ;- Kaber⸗ und rahtinb. , Lapp--Finze AG. ibi, So, Lespnit-Lundb. Leykam⸗Fosefsthal 69, 00, Neusiedler Ack. —, Perlmooser Kal ; Schrauben⸗Schmiedew. . Siemens Schuckert = Simmeringer Masch. ——, „Solo“ Zündwaren —, i . Magnesit —, Steirische Wasserkraft Ste yr⸗Daimler⸗Pu 129,25, Steyrermühl Papier 179,00, Veilscher Magnesit —, Waaggner⸗Biro 168,00, Wienerberger Ziegel ——

Wiener Proteitoratzwerte, 4. Dezember. (D. N. B.)

w

zum denn chen Neichs

Nr. 286

J

Erne veilage anzeiger und Preuhischen Staats anzeiger

8 ö J 4 3 k ( 5 * d

y e =.

** 2

152 . .

Berlin, Sonnabend, den 5. Dezember

m,

2

1942

. Attiengesellschaften

345618].

„Glückauf Aktiengesellschaft für BSraunkohlenverwertung

Bilanz zum 31. Dezember 1941

unter Berücksichtigung der Herabsetzung des Kapitals und seiner Wiedererhöhung.

330141.

und

Teltscher & Lwy mich; Krimmer⸗, ollwarenfabri bei Reichenberg, in Liquidation.

Bilanz per 31. Dezember 1941.

A. G. hi dchitz

X

Attiva.

LAusstehende Einlagen auf das Grundkapital einschl.

Aufgeld ..

Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: ;

mit Geschäfts⸗ oder Wohngebäuden 1. 1. 1941.

Abschreibungen. .

mit Fabrikgebäuden oder anderen Baulichkeiten Zugang...

2 2 ,

Abschreibungen ...... . Unbebaute Grundstücke 1. 1. 1941. . Abschreibungen.. ... N Bergwerksgerechtsame 1. 1. 1941 ...... Abschreibungen.s.s.. . Maschinen und maschinelle Anlagen 1. 1. 1941 Zugang...

e

Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattung 1. 1. 1941 Zugang

Abschreibungen ... .

Schachtanlage 1. 1. 1941 . Abschreibungen

Untextägiger Grubenausbau Zugang.... Abschreibungen. ...

Kläranlage 1. 1. 1941 ...

. Abschreibungen ....

Wegebau 1. 1. 1941. ... Abschreibungen.. ..

Eisenbahnanschluß 1. 1. 1941 Abschreibungen.. ..

Beteiligungen 1. 1. 19414 .. gugangg .

Abschreibungen ....

Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs- und Betriebsstoff k Rohkohle und Briketts. , Grundschuld D i,, Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen.. ... Sonstige Forderungen... . einschl. von Reichsbank⸗ und Postscheck⸗ guthaben . Andere Bankguthaben. .... 8. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ....

2 6 2

Grundkapital

Gesetzliche Rücklage P Rückstellungen für ungewisse Schulden Verbindlichkeiten: Restkaufgelder für Bergwerksgerechtsame auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen gegenüber Banken ö Sonstige Verbindlichkeiten

dõõ NTT pcᷓ̃ 57 Js TW õ N ddõ No 757 JI Sp

Iv gb

TF ö

Tip

Ru G

108 500 8 500

1367 49 966 700

110 400 2754 194 352 22 350

38 göõ0

TN 750 =

187 639

8 155

ELISA SLL.

mn...

1

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen....

1

Los. Ts

3 404

583 963 5 5ß0 6 000

44 571 7097

38 086 32 846 1877

1192823

600 000 60 000 26 992

47 297 235 165

99 320 14007

No 823 7 Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. Januar vis 31. Dezember 1941.

Aufwendun gen. : Verlustvortrag aus 1940. ...... —⸗ Löhne und Gehälter Soziale Abgaben Abschreibungen auf Anlagen Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen Ausweispflichtige Steuern.... . Beiträge an gesetzliche Betufsvertretungen. ..... Wertminderungen auf Anlagen Wertminderungen auf Beteiligungen Deckung des bilanzmäßigen Verlustes zum 31. Dez. 1941 . zur gesetzlichen Rücklage

uweisung zu den Rückstellungen im Zuge d. Sanierung

.

Erträge. Jahresertrag gem. z 132 L/ 1 Attiengesetz. Sonstige Erträge ö Außerordentliche Erträge Außerordentliche Zuwendungen Verlust: Vortrag aus 1941 Verlust in 1941

RM S 176 6841 zol go 89g g6 252 23 136 428 02 18 257 5 733 1051 353 vʒz 350 235 245 47 824

20 000

N 1 036 293

RM &

926 953

)

731 0844 16515 227

53 220

235 245

Gewinn aus der Herabsetzung des Kapitals Außerordentliche Zuwendungen (Gläubigerverzichte)

Ds d -= 121 g53 8]

1963247

103629331

g2s sz 87

Ts 7 is

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- llärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften unter der Voraussetzung, daß die Kapitalherabsetzung und die anschließende Kapital= erhöhung durch die Hauptversammlung genehmigt und in das Handelsregister ein⸗

getragen werden. Berlin, den 31. August 1942.

Deutsche NRevisions⸗ und Treuhand⸗Attien gesellsch aft.

Wissel, Wirtschaftsprüfer.

burg Altwas

ppa. Eberhardt, Wirtschaftsprüfer. n, n, . Hanns Nathow, Brüx, Vorsitzer; Hermann Sander, Walden er, stellv. Vorsitzer; Erich Humpert, Berlin; Wilhelm Peters, Hirschberg.

. In der Hauptversammlung vom 30, Oktober 1942 sind satzungsgemäß ausge= schieden: Hanns Nathow, Brüx, Vorsitzer; Hermann Sander, ,,,

stellv. Vorsitzer; Erich Humpert, Berlin. Wiedergewählt wurde: Hermann

Waldenburg⸗Altwasser, stellv. Vorsitzer.

Grube⸗Ilse N. L., Vorsitzer; Julius Klitzing, Grube⸗Ilse N. L.

Vorstand: Felix Hundt, Lichtenau. rxichtenau, den 25. November 1942.

ander,

Neugewählt: wurden Edmund Tobies,

„Glückauf“ Attien gesellschaft für Brauntohlenverwertung.

Der Vorstand.

RM & 406 8650

132 64682

Verlust:

und

3ag955 J.

Atti

va.

Ausstehende Einlagen auf das Kapital Anlagevermögen .... Umlaufvermögen: Forderung auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen. .. Bankguthaben: Deutsche Bank ... Reichenberger Spar⸗ ge Sonstige Forderungen. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen ..

Verlustvortrag aus 1940

761 gol, sg

Gewinn 1941 23 697,74 7s To õ

Passiva. Grund kapital

Rücklagen. ... Wertberichtigungen ... Rückstellungen . 44 Verbindlichkeiten an Arbeit⸗

nehmer

J Bereinigte Lichtspiele des Nordens e, ,,. chaft, Berlin⸗ N Bilanz am 31. Dezember 1941.

1422958

kolas see.

RM S.

340 349 280 268

3 600 60 537

738 204

S10 000

300 gos ss 2260 706 66

S2 340 02

I-) sss Treuhänder und Abwickler: Dr. Edmund Schicketanz, Rechtsanwalt in Reichenberg. Teltscher C Löwy Plüsch⸗, Krimmer⸗, ollwarenfabrit A. G., Röchlitz bei Reichenberg, in Liquidation.

Dr. Schicketan z.

Forderun an Ver

Schecks

Gewinn:

Aktiva. Lichtspieltheater: am 1.1. 1941 95 917, Abschreibung 38 033,70

Büroinventar . Hypotheken und Grund⸗ schulden . ö an nahestehende Gesell⸗

,

en:

Kassenbestand und Post— scheckaguthaben .... Guthaben bei Banken .. Forderung an Deutsche Golddiskontbankz ...

Passiva. Aktienkapital Gesetzlicher Re Freie Reserve .... Verbindlichkeiten an Ver⸗ schiedene .. . Stenerrücklage Forderung des Aktionärs aus dem Anleihestock .

Gewinn in 1941

Vortrag aus 1940 . 3450,

Stand

52 600,

327 6

FR. M 57 883 1 192 250 28 535

69 8SI7 70 2 619 41

S86 68 2 Sõb g

2 48673

150 000 15 doo 75 000

43 853 90 4 ö

2 48673

56 050

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Gesch äfts jahr 1941.

347 33619

Gewinn:

Zinsen

schriften.

Lankwitz.

Aufwendungen. Gehälter. ... Soziale Abgaben. Abschreibungen auf Anlagen ,, Uebrige Aufwendungen.

Gewinn in 1941

Vortrag . aus 1940 . 3 450,

Sꝛ 6oo,—

RAM & 17 458 41 218 68

38 633 70 43 71167 283 370

h6 050

Ertr a ge.

Gewinnvortrag aus dem Vorjahr. k Erträge aus Verpachtung der Theater

1

Nach pflichtmäßiger Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der re er sowie der vom Vorstand erteilten Au

klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗

Berlin, den 5. November 1942. Richard Ott, Wirtschaftsprüfer. Derzeitiger Aufsichtsrat: Baron Ar⸗ ved von Hahn, Schloß Moyland, Vorsitzer; Geheimer Bergrat Dr.⸗Ing. e. h. Arnold Röhrig, Berlin ⸗Charlottenburg, stellv. Vor⸗ sitzer; Fräulein Marie Gerlach, Berlin⸗

Der Vorstand. Lugia Ramin.

448 842

3 450

434 409 34 10 988 35

NS S ss

356186. . eipzig.

Ordentliche Hauptversammlung. Hiermit laden wir die Aktionäre der Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 23. Dezember 1942, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Stadt- und Girobank in Leipzig stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung mit nachstehender Tagesordnung ein. Il. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1941/42 mit den Be⸗

5. Wahl des Abschlußprüfers für das e n . 1942/43.

Die Teilnahme an der Versammlun und die Ausübung des Stimmrechts ö. davon abhängig, daß die Aktien spä⸗ testens drei Tage vor der Ver⸗ sammlung hinterlegt werden ent⸗ weder bei der ö chaft oder bei der Stadt⸗ und Girobank in mir zg oder bei einem deutschen Notar. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs- gemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗

. des Vorstandes und Aufsichts⸗

rates.

2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes.

8. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat.

4. Aufsichtsratswahl.

3467 .

endigung der

Sperrdepot gehalten werden. Leipzig, den 2. Dezember 1942. Park⸗Hotel Attien gesellschaft,

Leipzig.

Hauptversammlung in

Der Vorstand. Friedrich Carl Schmidt.

VWValencienne Attiengesellschaft, Dresden

Bilanz zum 30. Juni 1942.

w

Attiva. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ u. Fabrik⸗ gebäuden ... w 2 2. Unbebaute Grundstücke J 83. Maschinen und maschinelle Anlagen .. ee, 4. Betriebs- und Geschäftseinrichtung ... 5. Beteiligung.... ;

2

II. Umlaufvermögen: 1. Warenbestand: Roh, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . . Erzeugnisse ... Fertige Erzeugnisse .... . 2. Wertpapiere J 3. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 4. Kassenbestand einschließlich Reichs bank⸗ und , . 85. Andere Bankguthaben 6. Sonstige Forderungen

, , . d

Passiva. L. Grundkapital Il. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage 2. Freie Rücklagen 1386 000, Zuweisung 66 000, 3. Rücklage für Ersatzbeschaffungen III. Wertberichtigungen zu Posten d. Umlaufvermögens IV. Rückstellungen für ungewisse Schulden ; V. Verbindlichkeiten: 1. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen .. . 2. Sonstige Verbindlichkeiten.. ... ... VI. Verrechnungskonto Mechanische Weberei Dresden G. m. b. H., Dresden VII. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen VIII. Gewinn: Vortrag aus 1940/41... 40 569,02 Auflös. zwecks Zuweisung an freie Rücklagen 36 Co- Reingewinn 1941/44... .

Ru &

8 0 oꝛ dl So os

Fd põ

I Fgg oss

R & 166 500

97 500

16 000

1 260 000

114746 589 1650

69 163 8 z2s

60 677 1030

288 582

8 400 - d 7 000

40 ono sa

106 ooo - ę g60 6s

57 166 08

Gewinn⸗ und Verlustrechnun für die Zeit vom 1. Juli 1941 bis 30.

guni 1942.

3s ss z5ᷣ

Aufwendungen. 1. Löhne und Gehälter . 2. Soziale Aufwendungen: ) gesetzliche. b) freiwillige 3. Abschreibungen auf das Anlagevermögen .... 4. Vertragliche Vergütung an Organgesellschaft 5. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom 6. Beiträge an Berufsvertretungen. .... 7. Zuweisung an freie Rücklagen . 8. Gewinn: Vortrag aus 1940s41h' ...

ao bog,

Reingewinn 1941/42

Vermbgen ..

Auflös. zwecks Zuweis. a. fr. Rücklage 365 000,

12 136,51

13 s28, 9

2 d ðdᷣo, oꝛ

dl bo7, os

R. M 212 71577

28 o 1z ooo

5 000 145 328 90 3 543 18 65 000

or 166 os

Ertrã ge.

1. Gewinnvortrag aus 1940/41

Auflösung zwecks Zuweisung an freie Rücklagen. 2. Ertrag gemäß z 132 U, 1 Akt.⸗Ges. . 8. ginsen..

4. Außerordentli

Dresden, den 30. Juni 1942.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

w

von Lewinsli,

Dresden, am 24. September 1942.

Attien gesellsch aft e , g, bs g, Hummel, Wirtschaftsprüfer. Hofmann,

6906 zur Ausschüttung. Es werden daher

HF.M 6— auf jede Aktie zu R. 100, —, ; R. 36, auf jede Aktie zu R. 600, —, abzüglich 1599 Kapitalertragsteuer unf. Gewinnanteilschein Nr. 10

BVittoriastraße,

Der Borstand besteht aus den Herren: Ewald Gustav Richter, Dresden (stellv. ).

Dresden, den 13. November 1942.

Der Vorst and.

E. van de Kamp. Rich Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erlautert, den gesetzlichen Vorschriften.

in Berlin: bei del Hardy & Co. G. m. b. .

Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren: Ernst⸗Alfred von Lewinsti, Dresden, Vorsitzer; Bankier Walter Stiehl, Berlin, stellv. Vorsitzer; Adolf Braun, Dresden; Fabrikbesitzer F. Oscar Wolf, Dresden.

a0 559, oꝛ

36 000,

Vorsitzer. ter.

527 761 18 * .

8 õ59 oꝛ z89 Sas 26 63 79 106 602

S* 7s s

Treuverkehr Sachsen Filiale der Treuverkehr Deutsche Treuhand

s gesellsch aft. irtschaftsprüfer.

van de

2 Nach dem Beschluß der Hauptversammlung gelangt eine Dividende von

Kriegszuschlag) ausgezahlt gegen den in Dresden: bei der Teutschen Bank Filiale Dresden Abteilung

Kamp, Dresden;

Bankdirektor Dr.