1942 / 287 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Dec 1942 18:00:01 GMT) scan diff

are er

Dritte Aufforderun

zum Umtausch unserer Aktien. Hiermit fordern wir unsere Aktionäre neuerlich auf, die in ihrem Besitz be⸗ findlichen Attien unserer Gesellschaft 6 Vermeidung der Kraftloserklärung is spätestens 5. Januar 1943 ; bei der Creditanstalt⸗ Bankverein,

Wien, J., Schottengasse 6, ;

um Umtausch einzureichen. Aus je in alte Allien im Nennwert von je 8 35, entfallen zwei neue Aktien zu je RM 100, . Bezüglich der näheren Einzelheiten des Ümtausches verweisen wir auf die im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 28 vom 5. ktober 1942 veröffentlichte ausführliche Kundmachung.

Wien, am 5. Dezember 194. „Aeterna“ Schuhfabriks⸗Aktien⸗

Berlin, durch Mandatsniederlegung aus⸗ geschieden. Berlin, den 2. Dezember 1942. veutsche Lu fthansa Attien geselischaft. Der Vorstand.

51961. „Weichsel“ Danziger Dam pfschiffahrt⸗ Attien gesellschaft zu Danzig. Der stellv. Vorsißzer des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft, Herr Leitender Re- ierungsdirektor Dr. Helmuth Moebes, ist kun d ausgeschieden. An 2 Stelle ist durch die Ergänzungswahl der a. 0. Hauptversammlung am 30. November 1942 Herr Direktor Ernst⸗Georg Lotsch, Danzig, getreten. Danzig, den 380. November 1941.

gesellschaft. Der Vorstand. Buchholz. 84679. ; —̃ Gauwerke Niederdonau Aktiengesellschast, Wien. = Bilanz zum 81. Dezember 1941. Attiva. R. A 2 FR. A I. Anlagevermögen: Grundstücke, Gebäude, Maschinen und maschinelle Anlagen, im Bau be find⸗ , los 66s 4568 39 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ w 3 286011 48 108 794 469 88 Patente und anlageähnliche Rechte.. 179 100 20 en,, K 28 463 IT dd dss dᷓd H. Umlaufvermbgen: Roh, Hilfs- und Betriebsstoffe, halbfertige Erzeugnisse, Handelswaren, geleisteke Anzahlungen, Liefer- und Leistungs⸗ forderungen und sonstige Forderungen 18 172 588 60 m 21 950 Eigene Aktien (Nominale RH 4800, - 4 864 63 ,,, 127 669 73 ö K 283 149 18 ,,, 134 120 909 127485 92s os e nn,, ses 283 1190087 140 88 Passiva. I. Grundkapital: Stammaktien ..... = 8 000 000 Vorzugsaktien ...... lo 984 000 18 984 00 II. Rücklagen: Gesetzliche Rücklagen: Stand zum 31. 12. 1940 1 545 000, Zuweisung 1941. ... S0 000, 1808 000 Andere Rücklagen... .... 2420 οο d olg doo lo III. Wohlfahrtsfonds. ...... ..... 6s s68 os II. Wertberichtigungen zum Anlagevermögen 6 92s 610 16 , 167810271 VI. Verbindlichkeiten: . Anleihen, hypothekarisch gesichert 748 200 JJ 27 894 68 erbindlichkeiten gegenüber Banken unb Sparkassen“): langfristige Darlehen. 19 929 090,88 kurzfristige Kredite. . 2 634 200, 18 3 663 380 78 Empfangene Anzahlungen, Veser⸗ und Leistungsschulden und sonstige Verbind⸗ ö . 18 227 168 72 40 868 M 18 VII. Reingewinn: . j Gewinnvortrag aus 1940. .... J Gewinn des Geschäftsjahres 1941 ... 108 06 za 8864 . ligo RM 137 425, 0a K 119 087 1490 68

) Davon hypothekarisch gesichert RM 4046801,a8. Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 81. Dezember 1941.

Aufwendun gen. Löhne und Gehälter, soziale Abgaben, Abschreibungen auf das Anlage⸗ vermögen, Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Ver⸗

mögen und gesetzliche Berufsbeiträge ien. soweit sie die Ertragszinsen übersteigen. ..... 1723 87012 ußerordentliche Aufwendungen ...... .. VJ, 2986 872 49 renn zur gesetzlichen Rücklage... ... HJ d0 000 - eingewinn (einschl. Vortrag 1940 RA 61 310, 1d ..., .... 864 24 80 17019 98860 Ertrã ge.

ohüberschuß ...... ö 3 J .. 16 938 44716 56 , hee ö 407061 k ö. 16 161 67 Gewinnvortrag 1940 ...... . 36 61 30 16 17019 988 60

Wien, im November 1942.

Der Vorstand. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund r ve e, der Schriften der Gesellschaft sowie ber vom Vorstanb erteilten Auf⸗ ärungen und Nachweise . die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, someit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Wien, im November 1942.

Wirtschaftsberatung Attien gesellschaft Wirtschafts prüfun gs gesellschaft. Dr. Plochg, Wirtschaftsprufer. Aufsichtsrat: Dr. Hugo Jury, Gauleiter und Reichsstatthalter von Nieder donau, Vorsitzer; Gauhauptmann Dr. Sepp Mayer, stellvertretender Vorsitzer; Bürgermeister Josef Dittrich, Waidhofen a. d. . Bürgermeister Johann Ge⸗ nger, Horn; DOberbürgermeister Emmo Langer, S 1. Wien; Bürgermeister Fritz Obenans, Allentsteig; Oberbürgermeister Franz etter, Krems; r, , Din r Scheidtenberger, Wr. Neustadt; Gaukämmerer Josef Strasser, Wien; irgermeister 1 amtsleiter 2 Wolf, Wien; Bürgermeister Emmerich 8inner, Waidho sen a. b. Ybbs. Borstand: Dr. Alfred Persche, Betriebsführer; Dipl.Ing. Josef Lienert;

Dr. Robert Schmied; Stellv. Ing. Julius Handler. . Die Hauptversammlung am 27. November 1942 hat für das Geschäftsjahr 1941 eine Dividende von 5 e auf die Vorzu gsattien, von 3 9 auf die Etamni⸗ aktien beschlossen. Die Auszahlung erfolgt ab sofort, und zwar abzüglich 166 uc mit RM 42,50 für jede Vorzugsaktie von RM 1000, gegen Vorlage des Zwischenscheines bei der Haupttasse der Gesell chaft. Auf die Stammaktien erfolgt bie 4 abzüglic) 159 Kapitalertrag⸗

6 mit Kriegszuschlag, und zwar mit RAM 25,50 f Atti mit R.M 2,55 für jede Aktie von RM 100 sofort gegen Einreichung des Gewinn⸗

Kapitalertragsteuer mit Kriegszusch

anteilscheines Nr. 3 bei der y,, raße 8, der Creditanstalt⸗ en Reichsgau Niederdonau, Wien,

Wien.

Wien, den 27. November 1942.

Der Vorstand.

ankverein, Wien, der Hypotheken anstalt für

RM S8)

, ** 14 oss bal ao

. Wirtschaftsprüfer.

t. Pölten; Ing. Herbert von

dolf Urban, Znaim; Gau⸗

r jede Aktie von RA 1000, —, der Gesellschaft, Wien I., Teinfalt⸗ oder ber Länderbant Wien XI. .,

Berlin W 8., Taubenstr. 47. Einladung zur außerordentlichen , am Dienstag, dem 22. Dezember 1942, 16 uhr, im Sitzungssaal des Bankgebäudes, Tauben⸗ straße 7 in Berlin. Einziger Punkt der Tagesordnung: enderung der S5 2, 6, 8 und 11 der Satzungen betr. Erweiterung der Zweckbestimmung und Anpa sung an das , leitsgesetz vom 29. Februar 1945. Berlin, den 3. Dezember 1942. Der Vorstand. Weigle. Dr. Friedrichs.

84515.

In der Haupt⸗ und Schlußversamm— lung pom 8. Dezember 1948 wurde die auf die Aktionäre entfallende Abwick⸗ lungsquote auf 35 festgesetzt.

Die Abwicklungsquote wird durch die Stadtsparkasse Augsburg ab sofort ausbezahlt. Die Aktionäre wer⸗ den auf , ihre Aktien bis spä⸗ rien F 12. 1942 bei der Stadt⸗ spartkasse vorzulegen, damit die Aus⸗ zahlung erfolgen kann.

Sp. Wolfrum C Co. A.⸗G. i. Abw. Der Abwickler A. Knoll, Wirtchaftsprüfer.

Freiherrlich von Tucher'sche Vrauerei Altiengesellschaft, Nürnberg. WVilanz am 30. Juni 1942.

F. Unterstützungsverein ..... VI. Berbindlichkeiten:

2. Hypotheken au 8. Kautionen und Darlehen...

k

sellschaften ..... ö §. Steuern und Abgaben.... J. Sonstige Verbindlichkeiten ..

VII. Posten der Rechnungsabgrenzung.

Neugewinn 1941142

Stuttgart, den 17. Oktober 1942. 8 Dr. Bonnet, .

Nürnberg.

Deutschen Bank bzw. bei deren en, . und Wechse

Der Borstany.

1. otheken auf Brauereianwesen ... 300 000 - ö Wirtschaftzanwesen ... oz gꝗꝛo 6s z0z 929 66

4. Verbindlichkeiten aus Warenbezüge unb 6. Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Ge⸗

VIII. , Vortrag vom Jahre 1040/11

wãbische , , ,. ppa. Weingarten, Wri

Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: Hans Müller, Landesbaurat d n . Nurnberg, Vorsihzer; 8. Zinßer, Vorstandsmitglied der Dresdner Bank, Berlin, stellv. Vorsitzer; Heinri

resibent a. D., München; Hanns Freiherr von Tucher, Major, Simmelsdorf; Hans Rummel, Vorstandsmitglied der Deutschen Bank, Berlin; Sans Stern, Direktor i. R.,

. Absch Stand m rei- and am ftgnzern. gugans bung b. 6. 1942 Attiva. Rr 8 R 8 Er , RM G I. Anlagevermögen: 1. . , chäfts⸗ u. n⸗ ö . . 36 IL 720 200 - 96 380 * N Is80 25 1788 800 - pb) Brauerei 1 3 zereigebäude un ausw. Kellereien. 1 898 ,, 10100— 11822 500 3. Unbebaute . 22 900 22 900 3. Maschinen und maschi⸗ . kel eee ; ö. 1-4 39 644 01 9 644 01 1 4. Betriebs⸗ u. Ge 2 ; oe, , . . ; ; . ziz sii = ziz si - . 8. Konzessionen u. Rechte JJ . 6. Beteiligungen. ; 10 00 wd 3 685 806 449 835 26 4651 35 26 8 683 206 - II. Umlaufvermögen: 1. Roh, Hilfs⸗ und Betriebstoffe . 426 063,690 . Bierhnorrnnneee 199 102 680 166 69 3. Wertpapiere.... WJ 1188 919 4. Geleistete Anzahlungen... 38 696, 8. k . 692 491,71 8. Darlehensforderungen ... 312 686,81 J. Forderungen a. Warenlieferungen und Leistungen ur hn . ñ 6e dos lo, 7x t. Forderungen an abhängige Gese . ö . . 16 9388,ů7I8 1616 410 47 9. Wechsel ..... ; nnn , 126, 1s 11. Kassenbestand, Postscheck⸗ und Reichsbankguthaben ..... 16 948,16 13. Andere Bankguthaben .... 1 861 2Woones 1 626 207 68 18. Sonstige Forderungen.... s 234 16 4916 066 M. Posten der Rechnungsabgrenzung. ...... 12 823 66 8 611 895 S6 Passiva. 5 e,, o 4 500 000 Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage .... ö Soo 000 2. Freie Riüclage... . goo 0090 3. Rücklage für Ersatzbeschaffung .. 16 110 66 7I6 11966 HII. Wertberichtigungsposten für. Außenstande ... , LT. Rüclstellungen ..... .... . 7129 839

1 3650 000

P a dpi Jpᷣ ö 620 78 26 42 174 37

z0s 881 66 26 686 * 1814 934 58

2 28 110 44

46 245 8.7 280 JI65 24 275 96211

S S sn; 55

Gewinn⸗ und BVerlustrechnung am 80. Juni 1942. —— —— * Aufwand. RJ & RM Löhne und Gehälter ...... . 844 1 Sozlale Abgaben.... i . Abschreibungen auf Anlagen.... ...... . 461 935 Andere Abschreibungen ... .. ..... . 34 804 95 Steuern vom Ertrag und Vermb gen.. ...... Sol S866 21 Sonstige Steuern und Abgaben ...... ... 3 840 289 62 Ge 3 J 56574 23 93176 Außerorbentliche Aufwendungen.... ... do 664 42 (d errel. an k, bu ; . 1365 319 Reingewinn: Vortrag vom Jahre w ĩ ö. . ö 280 II6 24 275 986211 6 602 30572 Ertrag. R . 6 160 57278 Ertrage aus Beteiligungen. w 36 84671 Miet- und Pachterträge einschließlich Zinsen. .... 267 oog Außerordentliche Erträge.... 1 81 2467 Gewinnvortrag aus 194041 ...... 45 ö 6 602 3065 72

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft . der vom Vorstanb erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Bu ;

Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

führung, der Jahresabschluß und der

rtschaftsprüfer.

Freiherr von Tucher, Minister⸗

Der Dividendenschein Nr. 44 für das Geschäftsjahr 1941/42 gelangt mit d RAM 10, für jebe Aktie ab 26. November 1842 zur ,

Die Einlbsung erfolgt bei unserer Gesellschaftstasse sowie in Berlin, Nürnberg, Lr er un n a. M. bei der Dresdner Bank und der

ung.

ilialen, außerdem in München auch bei der bank und bei der Bayerischen Vereinsbank. ruberg, den 25. November 1942.

Christof Freiherr v. Tuchen.

a. . Reichs und Staatsanzeiger Nr. 286 vom 35. Dezember 1942. Sg. 4 l ; 4 . 35187]. 31910 36198]. Kiss lssios]. l ae wah nnr an Elertrizitatswerte z art hetand * fabris⸗Aktien⸗ Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell-⸗ TDeutsche Wohn st a en- H. Wolfrum Co. A.-G. i. A., J . len. Chant deer k Laul zor lter, Sypotheten ban Rittien geseltjch aft, 2 Kill en e ruf ar!

Gauhauptmann Rob. Schulz in Posen hat seinen Posten als Vorsitzer des Auf⸗ sichtsrates niedergelegt und ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Zum neuen Vorsitzer des Aufsichtsrates wurde das bisherige Aufsichtsratsmitglied Ober⸗= regierungsrat Harry Siegmund, persön⸗ . Referent des Gauleiters und Reichz⸗ statthalters, gewählt.

Posen, den 28. November 1942.

Der Vorstand.

35194. . Attien⸗Gesellschaft für chemisch⸗ pharmazeutische Erzeu gnisse, Berlin⸗ Charlottenburg.

Die Veröffentlichung des Fahren⸗ abschlusses der KAkttien⸗Gesellsch aft für chemisch⸗pharmazeutisfche Er⸗ zeugnisse in Nr. 198, 4. Beilage, wird gemäß z 144 Alt. Ges. wie folgt er gänzt t

Borstand: Hans Ehrmann, Beriüin.

Aufsichtsrat: Dr. Heinz Claus, Ber⸗ lin, Vorsitzer; Rechtsanwalt Julius Schmidt, Leipzig, stellvertr. Vorsitzer; Dr. Arnulf Pritsch, Berlin⸗Grunewald; Eberhard Löschhorn, Berlin⸗Wilmersdors.

35182 Aufforderung

es Vorstandes an die Attionäre

der Saarbrücker Druckerei und Verlag A. G.

Gemäß den Bestimmungen des Ab- n,, und des 5 3 Abs. 2 E.⸗G. zum Aktiengesetz sowie Artikel 111 DB. vom 29. 5. 1957 und des Beschlusses der Hauptversammlung vom 21. 1. 1841 sollen die Aktien der Serie B Ziff. 1 bis 1599 im Nennbetrag von je 29 Reichsmark in solche der Serie A Ziff. 4168— 4440 im Nennbetrag von je 100 Reichsmark umgetauscht werden.

erie B Ziff. 1— 18390 nebst Gewinn⸗ anteil! und Erneuerungsscheinen bis spätestens zum 15. April 1943 bei dem ,, Vorstand in unse rer Geschäftsstelle in Saarbrücken , Königin⸗Luisen-Straße 1, einzureichen.

Akten, die bis zum Ablauf dieser Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, die die zum 6 durch neue Aktien erforderliche 366 nicht erreichen und der Gesells nicht zur Verwertung zur Verfügun gestellt werden, werden für krastlo erklärt.

Saarbrücken, den 4. Dezember 1944.

Der Vorstand der Saarbricker

Druckerei und Verlag A. G.

35203].

, u. Woll⸗Trocknun gs anstalt in Wien in Liquidation, Wien, VII. /62z., Echottenfeldgasse 29.

Die Seiden⸗ u. Woll⸗Tro , . anstalt in Wien in Liquidation beruft für den 21. Dezember 1942, nachmittags 16 uhr, nach Wien, VII., Schottenfeldgasse 29. eine Haupt versamm lung ihrer Aktionäre mit nach stehender Tageßordnung ein:

1. Bericht der Abwickler über die en⸗

folgte Abwicklung.

2. Bericht des Revisionsausschusses über

die Prüfung der n,, n,

3. Beschluß über die Entlastung der A

wickler. 4. Beschluß über die Rückzahlung des 5

6 ö vorgenannten Aktien der

6

Abwicklungserlöses an die Aktionära. Ermächtigung der Abwickler, einen eventuell verbleibenden Abwicklung rest zu völlischen Zwecken (WoW., Rotes Kreuz u. dgl.) zu widmen.

6. Ermächtigung der Liquidatoren . Firmenlöschung und Verwahrung ber Bücher und Schriften.

Die in dem Aktienbuch der Gesellschast eingetragenen Inhaber der auf Namen autenden Aktien erhalten zu der Teil nahme an der Hauptversammlung mittels eingeschriebenen Briefes im Sinne bes z 15 der Statuten eine Einladung, welcher auch eine Abschrift der Auflösungsbilanz bel geschlossen sein wird.

Die die Ausübung des Stimmrechts

tuten lauten: ö. 5 10.

Stimmberechtigt bei der General versammlung ist jeder Altionär, welchen sich im Besitze von fünf Aktien befinbat.

Der Besitz von fünf Aktien 1 zur Abgabe einer Stimme, doch kann la Aktionar mehr als fünf Stimmen für setne Person abgeben.

11.

Die Vertretung bei der Generaßk versammlung durch Bevollmächtigte ist ulässig, jeboch muß der Bevollmächtigte 6 inen f iger ö. sein.

Uebertragungen von Aktien, welche vor der Ausschreibung der Generalversamm⸗ lung nicht im Altlenbuche der Gesellschaft eingetragen sind, gewähren dem neuen err. in der ausgeschriebenen General- versammlung kein Stimmrecht.

Wien, am 5. Dezember 1942. Geiden⸗ n. Woll ⸗Trocknun gaz anstalt

in Wien in Liquivation.

il, den redaktionellen Teil, den An⸗

. . und für den hier i. S. R udo! f Saatzsch in Berlin NW g1 Druck der Breußischen Verlagtz, und Druderei mbo Gerlin

Drei Beilagen

inschl. Börsenbeilage und einer Zentral⸗ . n.

Die Aktionäre werden demgemäß auf.

betreffenden S5 Ho, 1 und 12S der Gta⸗

nach dieser . . der gleichzeitig verkündeten

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗

rn ü.

deuticher Reichs anzeiger Preuß ischer

; . J . 2 J d 1 3 211 6. w, * 4 6 2 0 3 r . . r . 0

4 *

; . ,, 11 1 , n 1 2 2

26 Ma 4a mr O, is Zeitungs 22 bei der in,, 1,90 monatlich. Bestellungen an, in

Sie werden nur gegen Barzah

schelnt an jedem n abends. 2 reis durch die Post monatlichͥ sebilhr,

rlin für Selbstabholer die Änzeigenstelle SW es, w = f straße 8e. Cinzelne Nummern dieser 3 kosten do , einzelne Beilagen 3 19 . mg oder vorherige Cinsendung Betrages einschlleßlich des Vortos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel. Mr. 1933

Staats an

zeiger

. . .

,, . * * = ö I. 2 8m . . ven. m. ö . , 2 „einer dreigespaltenen mm breiten Petit-Zeile 1485 Anzeigen . n, 11 0 nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW üs, Wilhel msträße 32. Alle rns ge

Nr. 287 wat: nen,, Fe

—— ——

ei *r . oinsoitig ö Papier vðölli ccrefs einzusenden, ins beso nde re

* 83

n auch anzugeben, welche Worte e durch Fettbeuc't (einmal unter-

oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerf am Rande) hervorgehoben

sollen. = feistete Angeigen / müssen 8 Tage vor dem Gin cung g- termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Berlin, Montag, den J. Dezember, abends

1942

Postscheckkonto: Berlin 41821

——

Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Exequaturerteilung.

Llnordnung über die Errichtung des „Deutschen Soda⸗ und Aetznatron⸗Verbandes“. Vom 23. November 1942 nebst Satzung.

Erlaß über die Durchführung des Kartensystems für Lebens⸗

mittel für die 45. Zuteilungsperiode vom 11. Januar bis J. Februar 19433. Anordnung des Präsidenten des Reichsaufsichtsamts für Privatversicherung über den Betrieb der Volks⸗Unfallver⸗ sicherung sowie Erlaß des Reichswirtschaftsministers vom 1. Dezember 1942.

Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Prag über die.

Aufhebung einer Vermögenseinziehung. Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Reichenberg und Troppau sowie der Regierungspräsidenten in Frank= furt / Oder und Potsdam über die Einziehung von Ver— mögenswerten für das Reich. ö Bekanntmachung der Filmprüfstelle über Zulassungskarten. Bekanntmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil 1, Nr. 151, und Teil II, Nr. 37.“

8

Amtliches

Deutsches Reich

Der Führer hat dem ordentlichen Professor an der Tech- nischen Hochschule Stuttgart Paul Bomatz mit Urkunde vom 6. Dezember 1942 die Goethe⸗Medaille für Kunst und Wissen— schaft verliehen.

Dem Finnischen Wahl⸗Vizekonsul in Stettin, Rolf Ka r⸗ nra no, ist namens des Reichs unter dem 27. November 1942 das Exequatur erteilt worden.

Anordnung

über die Errichtung des „Deutschen Soda und Atznatron⸗ Verbandes /

Vom 23. November 1942

Auf Grund des Gesetzes über die Errichtung von

Zwangskartellen vom 165. Fuli 1933 (RGB. J S. 188) wird angeordnet: . .

(1) Die Hersteller von Soda und Äütz natron sowie a) das Syndikat Deutscher Sodafabriken G. m. b. H., Bernburg, und X

b) das Syndikat Deutscher Atznatronfabriten G. m. b. H, Bernburg,

werden zum „Deutschen Soda- und ÄAtznatron-Verband“ zu⸗ sammengeschlossen. . (E) Soda und Atznatron im Sinne dieser Anordnung

. Kalzinierte Soda, Natriumbikarbonat und Attznatron eder Art.

G) Die Hersteller von Kristallsoda können dem Deutschen

Soda⸗ und k durch besondere Anordnung des Reichswirtschaftsministers angeschlossen werden.

Sc Streitigkeiten über die Zugehörigkeit zum Deutschen Soda und Atnatron⸗Verband entscheidet der Reichswirt⸗ schaftsminister. 82

2s. (I). Der Deutsche Soda und Atznatron⸗Verband ist rechts⸗ fähig; er hat seinen Sitz in Berlin. C) Der Deutsche Soda⸗ und Atznatron⸗Verband untersteht der Aufsicht des Reichswirts aftsministers.

G) Die Rechtsverhältnisse des Deutschen Soda⸗ und ültzn atron⸗VTerbandes und seiner Mitglieder bestimmen sich

Satzung, die Bestandtei ieser Anordnung ist und nur mit ustimmung des Reichswirtschaftsministers geändert werden

ann. 538 Die Mitglieder sind an die Weisungen des Deutschen Soda⸗ und Atznatron⸗ Verbandes gebunden.

. 5 4 Diese Anordnung tritt mit dem Tage der Veröffent⸗ lichung 6 Kraft. ; ( .

Berlin, den 23. November 1942. Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Landfried.

Satzung des Deutschen Soda⸗ und A tznatron⸗ Verbandes

81 Nechts form

() Die Hersteller von Soda und AÄtznatron sowie

Bernburg, und

aufnehmen.

§2 . Aufgaben Der Verband hat die Aufgab

zu sein; insbesondere wird er sich betätigen durch: A Ubernahme von Bewirtschaftungsaufgaben,

im In- und Ausland,

c) Abschluß von marktregelnden Vereinbarungen mit

Händlern und Weiterverarbeitern,

d) Abschluß von Vereinbarungen mit ausländischen

—Herstellern von Soda und Atznatron, e) Förderung der Werbung,

h Interessenausgleich zwischen den- Verbandsmit—

gliedern.

8§83 Verkauf und Vertrieb

(1) Der Verband übernimmt den ausschließlichen Verkauf und Vertrieb der Erzeugnisse der Verbandsmitglieder im Namen und für Rechnung der Verbands mitglieder.

E) Die Verbandsmitglieder sind zu selbständigen Abgaben und Lieferungen für den Selbstverbrauch ermächtigt. Der Verband kann, soweit ein öffentliches Interesse vorliegt, Aus⸗ nahmen von dieser Bestimmung anordnen. G3). In Sonderfällen kann der Verband einzelne Ver- bands mitglieder in genau zu umgrenzendem Umfange zu selbständigen Verkäufen ermächtigen. (h e Verbandsmitglieder haben die ihnen vom Ver⸗ band überwiesenen Aufträge weisungsgemäß auszu führen, den Kunden Rechnung zu erteilen und die Forderungen einzu- iehen. Erfolgt eine Zahlung nicht fristgerecht, so ist dies dem erband anzuzeigen. Der Verband kann die Einziehung der Fenn übernehmen, wozu er durch Abtretung des ahlungsanspruches instandgesetzt werden muß.

G Die Erlöse werden ausgeglichen, soweit der Verband nicht Ausnahmen pulßt oder anordnet. Die bis zum 31. De⸗ zember 1943 erfolgenden Lieferungen auf Grund von Ver⸗ käufen, die die Verbandsmitglieder vor dem Inkrafttreten dieser Satzung abgeschlossen haben, werden vom Erlösausgleich ausgenommen.

S6) Für Warenmängel haftet das liefernde Verbands⸗

mitglied.

() Das Delkredere wird vom Verband übernommen und

auf die Verhandsmitglieder im Verhältnis der von den

einzelnen Verbandsmitgliedern im Geschäftsjahr (6 10 aus—⸗

geführten Lieferungen nach Ab ug der Lieferungen für den

e n dnnn, gemäß Sichten es Verwaltungsrats um⸗

gelegt. S4

Organe

Die Organe des Verbandes sind: a) der Vorstand 6 5), b) der Verwaltungsrat (6 6), c) die Mitgltederversammlung (6 Y.

85 Vorstand

(I) Der Vorstand wird vom Verwaltungsrat bestellt und abberufen; sind mehrere Vorstands mitglieder vorhanden, so wird eines zum Porsitzer des Vorstandes bestellt.

( Die Bestellung des Vorsitzers des Vorstandes oder, wenn nur eine Persönlichkeit zum Vorstand bestellt ist, des

Vorstandes, bedarf der Bestätigung des Reichswirtschafts⸗ ministers.

(3) Der . des Vorstandes, oder, wenn nur eine Persönlichkeit zum Vorstand bestellt ist, der Vorstand, vertritt den Verband gerichtlich und außergerichtlich; er hat die Stellung eines gesetzlichen Vertreters.

(4 Der Vorstand führt seine Geschäfte nach dieser Satzung und den vom Verwaltungsrat aufgestellten Richt- linien. Insbesondere führt er den . und Vertrieb nach den Bestimmungen des F 3 durch und schließt die erforder⸗ lichen Vereinbarungen ab, um die Verkaufstätigkeit der in g 1

b) das Syndikat Deutscher Atznatronfabriken G. m.

e, im umfassenden Sinne marktregelnd auf dem Gebiet von Soda und Atznatron tätig

b) Lenkung des Absatzes sowie Verkauf und Vertrieb

e) der Anordnung von Ausnehmen bei den Lieferungen

b. H., Bernburg, für den Selbstverbauch G 3 Abs. 2); ö sich im Wenfchen Soda⸗ und Atznatron⸗Verband“ f der ils ung zum selbständigen Verkauf G 3 Abs. 3 (Verband) zusammen. Der Verband ist rechts fähig. g) der Exrichtung von Unterstellen des Verbandes G 85 (2) Der Verband kann Hersteller von Soda und Atznatron, h) dem Abschluß von Vereinbarungen mit ausländi— die ihm nach den Bestimmungen des Abs.! nicht angehören, ̃ schen Herstellern von Soda und Atznatron (5 8

Buchst. q);

i) Veränderun en der Preise und Verkaufsbedingunge soweit sie über den Rahmen des üblichen . hinausgehen;

k Ausnahmen vom Grundsatz des Erlös ausgleiches S8 3 Abs. 5;

h sonstigen Angelegenheiten von grundsätzlicher Be⸗ deutung. ; .

(I). Der Vorstand hält den Vorsitzer des Verwaltungs rates über die wichtigen Angelegenheiten des Verbandes unterrichtet.

56 Verwaltungsrat

(L Der Verwaltungsrat besteht aus 12 Mitgliedern, die vom Reichswirtschafts minister auf Vorschlag der Wirtschafts—⸗ gruppe Chemische Industrie aus den Reihen der Hersteller von Soda und Ätznätron auf die Dauer von drei Jahren bestellt werden; drei Mitglieder sollen aus den Reihen der Hersteller bestellt werden, die den in § 1 unter a) und b) enannten Syndikaten nicht angehören. Die erneute Be tellung wegen Ablaufs der Amtszeit aus dem Verwaltungsrat ausscheidender Mitglieder ist zulässig.

( Der Vorsitzer und der stellvertretende Vorsitzer werden vom Verwaltungsrat gewählt. Die Wahl bedarf der Be⸗ stätigung des Reichswirtschaftsministers.

G3). Der Verwaltungsrat ist das Organ zur Erörterung aller wichtigen Angelegenheiten des Verbandes. Er stellt die Richtlinien für die Tätigkeit des Vorstandes auf.

(c Der Verwaltüngsrat entscheidek über:

A) die Anstellung und die Abberufung des Vorstandes nach Vorschlag des Vorsitzers C 5 Abs. 1);

b) die Genehmigung der Jahresrechnung und die Ent— lastung des Vorstandes und des Vorsitzers des Ver⸗ waltungsrates;

e) die Umlegung des Delkredere (6 3 Abs. 7) und der Verbandskosten (G 9); e

d) Beschwerden gegen die Festsetzung von Verbands. strafen (6 11 Abf. 2).

(5) Der Vorsitzer des Verwaltungsrates hat vor Ent— scheidungen, denen er erhebliche Bedeutung beimißt, den Ver⸗ waltungsrat zu hören. Nimmt dieser mit Mehrheit gegen die vom Vorfitzer beabsichtigte Entscheidung Stellung, so hat der Vorsitzer die Entscheidung des Reichswirtschafts ministers einzuholen. Das gleiche t bei Meinungsverschiedenheiten

wischen dem Vorsitzer des Verwaltungsrates und dem orstand.

(6) Der Vorsitzer des Verwaltungsrates vertritt den

Verband für die Regelung der Dienstverträge mit dem Vorstand.

) Der stellvertretende Vorsitzer übernimmt die Geschãfte des Vorsitzers, falls dieser tatsächlich oder rechtlich ver⸗ hindert ist.

(8) Der Verwaltungsrat wird durch den Vorsitzer nach Bedarf einberufen. Er ift einzuberufen, wenn * seiner Mit- lieder es verlangen. Der Vorstand ist zu den Sitzungen des erwaltungsrates hinzuzuziehen. Der Vorsitzer kann zu den Sitzungen des Verwaltungsrates auch Sachverständige hinzu⸗

iehen. Der Vorstand und die Sachverständigen haben kein timmrecht.

SM). Der Verwaltungsrat ist ohne Rücksicht auf die Zahl der Erschienenen beschlußfähig. Jedes Mitglied hat 6 Stimme. Der Verwaltungsrat beschließt mit einfacher Stimmenmehrheit, soweit nicht durch diese Satzung im Einzel⸗ . anderes bestimmt ist. Bei Stimmengleichheit entscheidet er Vorsitzer.

„(10 Die Mitglieder des Verwaltungsrates üben ihre Tätigkeit ehrenamtlich aus; sie haben Anspruch auf Erstattung ihrer Barauslagen. Mit Zustimmung des Reichswirtschafts⸗ ministers kann dem Vorsitzer und dem stellvertretenden Vor- sitzer eine Aufwandsentschldigung gewährt werden.

58 7 Mitgliederversammlung () Der . des Verwaltungsrates hat jührlich eine

unter a) und b) genannten Syndikate und der anderen Ver— bandsmitglieder auf den Verband und die vom Verband ein⸗ gerichteten Unterstellen (6 8) überzuführen.

(6). Der Vorstand überwacht den Selbstverbrauch der Verbandsmitglieder.

G) Der Vorstand ist an die Zustimmung des Vorsitzers des Verwaltungswtes gebunden bei:

a) der Bestellung von Bevollmächtigten des Verbandes; b) der Einstellung von Angestellten, deren Bezüge monatlich 50, RM übersteigen;

c) der Aufnahme von Krediten und der Übernahme von Bürgschaften;

a) das Syndikat Deutscher Sodafabriken G. m. b. H.,

ordentliche Mitglie erversammlung einzuberufen, in der über die Tätigkeit des Verbandes Bericht zu erstatten ist. ( ) Die Mitgliederversammlung beschließt über:

a) Satzungsänderungen,

b) Entlastung des Verwaltungsrates,

c) Angelegenheiten, die ihr der Verwaltungsrat

vorlegt. . 8§8 8

Unterstellen

Der Verband kann Unterstellen einrichten, welche für einen örtlichen Bereich oder für ein bestimmtes Sachgebiet die

q) dem Erwerb von Grundstücken;

Marktregelung nach den Weisungen des Vorstandes durch⸗ führen.