1942 / 288 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Dec 1942 18:00:01 GMT) scan diff

neuen Ankün

unfallversicherung nunmehr gesetzlich verankert ist. Weiter ift im amtlichen Teil unserer gestrigen Ausgabe eine Anordnung des Reichswirtschaftsministers und des Präsidenten des Reichsaufsichtsamtes für Privatversicherung veröffentlicht, in der die allgemeinen Bersicherungsbedingungen für die Volksunfall⸗ versicherung bekanntgegeben werden. Es wurde angeordnet, daß die Volksunfallversicherung nur auf Grund dieser Bedingungen und der von der Wirtschaftsgruppe Unfallversicherung im Einver⸗ nehmen mit den Behörden aufgestellten weiteren Betriebsgrund⸗ lagen betrieben werden kann. Durch die Anordnung werden alle Unfallversicherer und Zeitschriften⸗Unfallversicherer zum Betrieb der Volksunfallversicherung zugelassen. . Damit sind alle rechtlichen Voraussetzungen zur sofortigen Aufnahme der praktischen Arbeiten der deutschen Volksunfallver⸗ sicherung geschaffen. Die besondere Aufgabe der neuen Volks⸗ unfallversicherung liegt im Familienunfallschutz. Die Familien⸗ nnfallversicherung gewährt gegen einen monatlichen Beitrag von 1559 Hie für den Familienvorstand Versicherungsleistungen von 1060 Rei6 für Unfalltod und 5000 Rat für Vollinvalidität bzw.

bei teilweiser Invalidität einen entsprechenden Teil. Die Versiche⸗

rungsleistungen für die Ehefrau betragen für alle außerberuf⸗ lichen Unfälle 1000 et für Unfalltod und 3000 Fitz für Inva⸗ lidität. Für jedes Kind im Alter von 4— 16 Jahren werden außer⸗ dem in der Familien⸗Unfallversicherung bei Tod 100 iM Be⸗ stattungskosten und 1000 -M bei Invalidität gezahlt. .

Die Einzelversicherung, die als Versicherung für Allein— stehende gedacht ist, gewährt gegen einen monatlichen Beitrag von 1 HM Vexsicherungsleistungen von 1000 Kat für Unfalltod und h000 Lie für Invalidität.

Die Volksunfallversicherung bedeutet eine wertvolle Ergän⸗ int der Reichsunfallversicherung. Daß beim Familienvorstand erufliche Unfälle durch die Volksunfallversicherung gedeckt sind, wird zweifellos als zusätzliche Leistung zu denen der Sozialver⸗ sicherung begrüßt werden.

Der außerordentlich niedrige Beitrag von 1 R für Einzel⸗ versicherung und 1,50 HFM für die Familien⸗Unfallversicherung wird der neuen Versicherungsform die stärksten Verbreitungs— möglichkeiten sichern. Beim Aufbau der Volksunfallversicherung wird dem Bedürnfis nach möglichster Volkstümlichkeit in jeder Weise Rechnung getragen werden. Es wird sich sehr nützlich aus⸗ wirken, daß auf jeden Versicherungsantrag mit den unvermeid⸗ baren vielfachen Fragen und Antworten verzichtet worden ist. Jeder Voltsgenosse erhält gegen Zahlung des ersten Monats— beitrages bei jeder Versicherungsunternehmung bzw. jedem Ver— treter sofort den einfach und übersichtlich gehaltenen Versiche— rungsschein ausgehändigt. Mit der Unterzeichnung einer Durch⸗ schrift des Versicherungsscheines, durch die der Volksgenosse er⸗ . daß er sich versichern lassen will, sind alle Formalitäten erledigt. ;

Der Beitrag wird durch die Versicherungsvertreter monatlich eingezogen, wobei es natürlich im Interesse der Vereinfachung erwünscht ist, wenn der Beitrag vielleicht für n Jahr auf ein⸗ mal entrichtet wird.

Die Einführung der Voksunfallversicherung erfolgt bewußt . des Krieges. Wenn auch, wie in der gesamten Unfall⸗ versicherung, Unfälle, die unmittelbar mit den Kampfhandlungen , der i, ,, , , des Staates über⸗ assen bleiben, so wird doch die Volksunfallversicherung Versiche⸗ rungsleistungen für die vielfachen, sonst mit den Kriegsereignissen usammenhängenden Unfälle aus der Verdunkelung, dem Auf⸗ uchen der Luftschutzräume und ähnlichen kriegsbedingten Maß⸗ nahmen in voller Höhe gewähren.

. Der deutsche Nauchwarenmarlt im November

Das Geschäft am deutschen , ,,, entwickelte sich u im November zufriedenstellend. Sowohl in der Nachfrage als auch in der Zusammenfetzung der einkaufenden Länder zeigten sich gegenüber den Vormonaten keine bemerkenswerten Verände⸗ rungen. Die Kaufstimmung ließ nichts zu wünschen übrig. Be⸗ sonders ausgeprägt war sie für gelockte Artikel, An erster Stelle blieben Persianer gefragt. Das Interesse für Edelfüchse hat sich etwas beruhigt, vermutlich im Hinblick auf die zu erwartenden

k. für norwegische Silberfüchse, die bekanntlich stark angezogen haben. Erwähnenswerte Nachfrage bestand auch für

[

dagegen en fr e

h

Eingang neuer Rohware zu rechnen ist, dürfte in der guten Be⸗ schäftigungslage dieser Industrie auch im weiteren Verlauf der Wintersaison keine Entspannung eintreten.

.

Verbindliche Spediteurbedingungen im Protektorat

Mit Wirkung vom 1. Januar 1943 treten im Protektorat die Allgemeinen Protektorats-Spediteurbedingungen (APSp.r) in Kraft, die soeben vom Vorsitzer der Verkehrsgruppe Spedition und dagerei im Zentralverband des Verkehrs für Böhmen und Mähren auf Grund eines ihm vom Reichsprotektor erteilten Auf- trages mit verbindlicher Kraft für den gesamten ef er e, der Protektoratsspediteure untereinander wie auch für sämtliche Geschäfte zwischen Spediteuren und ihren Kunden amtlich bekannt— gegeben wurden („Amtsblatt des Protektorats Böhmen und Mähren“ Nr. 284 / 1942). . .

Alle Speditionsfirmen des Protektorates sind wie es in der Verlautbarung heißt von nun an verpflichtet, ihre Spedi⸗ tionsgejchäfte ausschließlich auf Grund der Allgémeinen Protek⸗ torats⸗Spediteurbedingungen abzuschließen und abzuwickeln; sie haben zu diesem Zweck ihre Kundschaft davon in Kenntnis zu ö daß für den gegenseitigen Geschäftsverkehr, beginnend vom 1. Januar 1943, ausschließlich diese Allgemeinen Protektorats⸗ Spediteurbedingungen maßgebend sind und ihre Bestimmungen allen anderen, bisher in Kraft stehenden oder vereinbarten Spe⸗ ditionsbedingungen vorangehen. Die bisher im Protektorat noch geltenden, 1934 verlautbarten Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Speditionsgewerbe treten mit Einführung der APSp. außer Kraft. Die seit 1928 geltenden sogenannten Speditionsusancen werden dagegen nicht geändert, sondern durch die APSp. ergänzt.

Die APSp. entsprechen den im übrigen Reichsgebiet seit über einem Jahrzehnt bestehenden, seit 1. April 1940 allgemein ver⸗ bindlichen ADSp. (Allgemeinen Deutschen Spediteurbedingungen). Durch die nunmehr zum 1. 1. 1943 erfolgenden Rechtsangleichung wird die Verkehrsabwicklung zwischen dem Protektorat und dem übrigen Reichsgebiet wesentlich erleichtert. Diese Rechtsvereinheit⸗ lichung im Speditionsverkehr erhält zudem ihre Vervollständigung dadurch, daß gleichzeitig auch die Speditionsversicherung (SVS. und RVS.) im Protektorat eingeführt wird. SVS. und RVS. dienen bekanntlich der Deckung der Haftpflicht des Spediteurs zu⸗ gunsten der Kundschaft. Die Speditionsversicherung, deren Ab⸗ wicklung im Reichsgebiet bei der Firma Oskar Schunck K. G., Berlin, liegt, wird in Vollmacht der beteiligten Versicherungs⸗ firmen des Protektorats unter Führung der Europäischen Güter⸗ und Reisegepäck⸗Versicherungs A. G. in Prag getragen; als Be⸗ vollmächtigte dieser Versicherungsunternehmen tritt im Protek⸗ torat die Firma F. Schwabe & Co., Prag, auf.

Wirtschaft des Auslandes Erhöhter italienisch⸗rumänischer Güteraustausch 1943

Rom, 7. Dezember. Die unterzeichneten italienisch⸗rumänischen Wirtschaftsabkommen setzen den Güteraustausch für das Jahr 1943 fest. Sie sehen eine beträchtliche Steigerung des Güteraustausches wischen den beiden verbündeten und befreundeten Mächten vor. Rumänien wird vor allem Brenn . und landwirt . Er⸗ zeugnisse bzw. . der Viehzucht liefern. Italien wird

und Textilindustrie abgeben.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten

J Tevisen .

Prag, J. Dezember. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B., Zürich is, 90 G., 580, 10 B., Oslo 667, so G., 56s, 8?7 B., Kopen—⸗ agen 521,50 G., 6522,50 B., London 98,90 G., 99, 19 B., Madrid 235,60 G., 236,9 B., Mailand 131,40 G., 131,60 B., ew York 24,98 G., 25, 92 B., Paris 49,05 G., Ho, s B., Stockholm 5hä, o G. 595,80 B., Brüssel 399,60 G., 400,49 B., Belgrad 49,95 G., 50, 05 B., Agram 49,9 G., 60, B., Sofia 30,47 G., 30,63 B., Athen 16,686 G., 16,2 B.

=

einer chemisch⸗pharmazeutischen, Maschinen⸗

. 1 ia n , n . Reichs und Staatsanzeiger Rr. 288 vom 8. Dezember 1942. S. 2 ö eseßzt; sie beliesen sich am 0. September 1942, eben falls umgerechnet zu In Berlin festgestellte Notiexungen füt telegraphische Betrag en Mittellursen der Berliner Notierung des Stichtags oder, zur Ans ahlung aus lãndij che 69 eldso rten und Jantnoten ld. B ichnung der Schuld (in Mill. RMI) neuen Parität, auf 0,8 Mill. EM für die Internationale 64 Rwige 3 ö Rr. . am Anleihe des Deutschen Reichs 1930 und auf S3, 8 Mill. RM far die zxeie graphische Auszahlung 30. s. 42 30. 9. 42 Deutsche Aeußere Anleihe von 1924. 31 3. Die Unstimmigkeiten in den Aufrechnungen ergeben sich durch 8. Dezember J. Dezember b) Auf fremde Währ = ngen die Abrundungen. Geid Brie Geld Brief lautende Schul 9 neger allexan· . in Millionen): j rien, Kairo .... 1 t. Pfd. . zh. Beieichnung der Schuld (n Mi. e gihhäntn Ca lobe hen 1630 1833 1570 is 3 42 ö n, . 6 des Deutschen 26. rh. . ĩ 8366 491 30. 9. 12 Ai gentin en (tend teichs von 19560 . ; —— e,, 1ẽPap.-Pes. O, 588 O, So o,588 0,92 . 119,3 Australien (Sidne Laustr. Pfd. 43 Internationale 5] bige Anleihe des B. Schwebende Schuld BVeigien ( Brůssel weg . Reichs 19830 . . 664,4 663,5 1èœẽ]gahlungsverpflichtungen aus der Be⸗ , nn, 100 Belga 39,96 40,04 39,96 40,0 m 89 ra 1 ien io e gebung von . . ö; K 233 a) unverzinslichen Schatzanweisungen Janeiro). ...... 1Milreis * ö. 3 Fr.. . mit Gegenwert und von Reichs- . Vrit· Indien (Vom : hf . 606 l . 660 307,8 79 310,4 bay Calcutta) .... 100 Rupien K / 9679 b) unverzinslichen Schatzanweisungen Bulgarien (Sofia). 100 Lewa 3, 7 3,053 3,077 3,053 ,, 3 . ohne Gegenwert ..... ? 17, 17,3 Dänemark (Kopen⸗ . ee . Re . 2 gurzfristige Varlehen——. 8 sos, 0 8 663, 2 . 100 Kronen 62, 18 62,26 62, is 62428 3 . 29 z Betriebakredit b. d. Teutschen Reichs ban S103 9a3,4 ,, ] 3 Eh , d / . 2 elsinki ö . 44 Deutsche Aeußere Anleihe von 1924 263,8 262,ů3 Summe der Zahlungsverpflichtungen 75 000,2 86 914,3 Frankreich Baris) .. 100 Frs. 1 26 . 1. §z (Nennbetrag). 34,4 4 Schatzanweisungen zum Zwecke von Griechenland (Athen) 100 Drachm. 1,668 1,672 1,668 1,672 K zu icherheitsleistungens.. ... 14,6 144 Holland (Amsterdam ö 2 . webenden Schuld 76 014,8 86 928, und Rotterdam) .. 100 Gulden 132,10 132,0 132,70 132, JJ . a ,,, . ; Iran (Teheran) ... 100 Rial 14.59 14551 1759 14561 Schweiz. Fr.... 2. ; . Island (Reykjavih . 100 isl. Kr. 38,47 38, 50 38,42 38,50 Schwed. Kr... 18, Il. Betrag der ausftehenden Steuergutscheine Italien (Rom unb . Lire. ol, 9 Mailand) .. ...... 1ͤ00 Lire lz,“ 13, 16 13,1 13, 16 Summe b: 1226,5 1 224,2 1èã4ꝙꝶagnleihestock Steuergutscheine 68 67.9 Japan (Tokio und ; ; Summe a: I8 13150 70 is, 2 e r, ge ftr 1186.3 ) . ö I Yen o Ss. o, Ss 0,688. ,s? 8 di Schuld 76 720,5 80 772,8 . II.. 872,9 3 172, 2029, 2 Kanada (Montreah). 1 kanad. Doll. Q Summe der fundierten Schu . . Kroatien (Agram) . 100 Kuna 4,998 68,008 4,995 5, 008

1. Die Umrechnung der fremden Währungen in R ist zu den Neuseeland Welling⸗ ;

Mittelkursen der Berliner Notierung des 6. erfolgt, ö. ö III. Betriebsanlageguthaben und Waren⸗ . ö eee JJ

chnu es auf Belgas lautenden Schuldkapitals zur neuen Parität. ö .

ö 6 . 24 Der. 3 —— auf ein beschaffungsguthaben ; Portugal Lissabon) 1100 Escudo Io, ia 10, 16 16 ij 10, 16

Sonderkonto bei der Reichsbank überwiesenen Tilgungsbeträge für 1 Betriebsanlageguthaben ... 6 59 Rumänien Bularest) 100 Lei

den amerikanischen, schweizerischen, italienischen, belgischen, hol—⸗ 2 Warenbeschaffungsguthaben. ... . 6 Schweden (Stockholm ländischen und deutschen Anleihebesitz wurden vom Schuldkapital ab⸗ . l00 Kronen 59, 46 69,58 59,46 59,68 . and Bern) . 100 a ö, segn, sr, seg, ö. n . Serbien (Belgrad)... 100 serb. Din. 4,998 5,0056 4,995 5,005 3 S 1 (Vre z

Mirtsechafisteünl . r lr 100 flow. Kr. S,.5g! z, 60g 8,5 S609

gohl d Kalbfelle, Gesucht Zickel . J . 100 Pesetass 23,56 23,60 23,56 23, 60

Dis Rnlfsunfall i K Nutria, Fohlen⸗ un albfelle. Gesu varen ferner Bickel, Südafrikanische

. J. Volksunfallversichernng 3 2 . Bisam, Feh⸗ und ,,, sowie Sealkanin. Weiter wurden Union (Pretoria,

Im Reichsgesetzhlatt Nr. 113 . 2 . rs it Eine Ser Natur- und gefärdte Rotfüchse gehandelt. Wie von zuständiger Johannesburg) ... 1 sudafr. Pf. e. . . ordnung zur. Abänderung des 5 189 des BVersicherungsvbertrags Seite gemelde wird, konnken von den aus dem Ostland seinerzeit Tür kei (Istanbuh .. türk. Pfund 1,978 1,982 1,978 1,982 gesetzes erschienen. Dadurch wird bestimmt, daß alle form chen gekommenen Fellen Waren für die deutsche . ab⸗ Ungarn (Budapest). 100 Pengö ö eh . ö Erleichterungen, die für die Kleinlebensversichezung gelten . gezweigt werden. Die Vollbeschäftigung der FRauchwarenvered-, Uruguay Meonkevib; 1 Golbpeso 1,1909 1200 1,199 Toi 3. B. hinsichtl ich des Mahnverfahrens auch, für die Klein Unfall. ungsindustrie blieb unverändert erhalten. Der Zugäng an Auf- Verein. Staaten von dersicherung zur Anwendung kommen. Praktisch bedeutet die daß trägen in der Lohnveredlung hält unvermindert n uns stellt an Amerifa GRew Yorhh 1 Dollar ö . . . der besonders vereinfachte Verwaltungsaufbau der deutschen Volls⸗ pie Betriebe große Ansprüche. Da in der nächsten Zeit mit dem ;

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: ,

Geld Brief England, Aegypten, Südafrit. Union.. 9, 89g 9, 91 Frankreich . k— 1 26. 4, 995 5, 005 . Australien, Neuseeland ... ...... .... 7, 912 7, 928 ; Britisch⸗Indien 2 74,18 2 74, 32 Kanada .... 2 88999 2, 098 2, 102 Ver. St. v. Amerila ...... ...... 2, 498 2,502 Brasilien e ee eeeseeeeeeeeee ee eee 0, 130 . ‚— 0, 132 Ausländische Geldsorten und Banknoten . 8. Dezember J. Dezember Geld Briess Geld Brief So ereigns ..... . Notiz 20, 8 20,46 20,8 20,46 20-Franes⸗-Stücke .. für 16,6 16,22 16,18 16,22 Golb⸗Dollars ...... ] 1 Stüdg (4,183 4,205 4,18 4,203 Aegyptische ... . ... 1Lägypt. Pfd. 4, 89 441 439 4,41 Amerikanische:

1000 - 5 Dollar ... 1 Dollar l, 6 1,51 1,49 1,1 2 und 1 Dollar ... 1 Dollar l, 9 1,51 1,49 1,51 Argentinische ...... 1 Pap. - Peso 0,44 O0, 46 O0, 44 0, 46 Australische .... .... 1 austr. Pfd. 2,44 2,45 2,44 2,46 Belgische ... ...... 100 Belgas 39,92 40,08 39,9 40,08 Brasilianische ...... 1 Milreis o, os O, 09 0, (8 0,09 Brit. Indische ..... 100 Rupien 22,985 23,08 22,95 23,05

Bulgarische: 1000 8. ; u. darunter. ...... 100 ewa 3, 07 3,99 3,07 3,09 Dänische: große ... 100 Kronen j— 10 Kr. u. darunter. 100 Kronen 62,18 52,30 52,10 62,30 Englische: 10 8 u. darunter ...... L engl. Bsd. 3,38 3,B37 3,38 8,37 Finnische ..... .... 100 finn. Æ d, O55 6,075 6,0685 5,0765 Französische .. ..... 100 Frs. 499 5,01 4,99 ß, 0l Holländische ...... 1900 Gulden isz,70 132,70 132,70 132,10 Italienische: große. Lire KN . loo Sire 13, 2 13, is 13,1 13, 18 Kanadische .. ...... I kanad. Doll, O, 99 1,01 0, 99 1,01 Kroatische ...... ... 100 Kuna 4, 99 6,0! 4,99 d /0l Norwegische: 60 Kr. . u. darunter ...... 00 Kronen 66,8(s9 57,11 56,89 57,11 Rumãänische: 1000 ei . ; und 5600 Lei ...... 100 Lei, l, S6 1,68 1, 66 1,68 Schwedische: große. 100 Kronen 566 Kr. u. darunter. 100 Kronen 59,40 69,64 59,40 59, 64 Schweizer: große .. 100 Frs. 57, 85, 58,07 67,83 58, 07 160 Frs. u. darunter 100 Frs. b7, 8538 58,07 57,83 68,07

Serbische . ...... . Slowakische: 20 Kr. u. darunter ......

100 serb. Din. 4, 99 6, 0] 499 b, ol 100 slow. Kr. 8, »8 s, 62 8,68 s, 6e

Südafrik. Union.... 1 südafr. Pfd. 439 (4,41 6,39 c, 41 Tnyrlische ..... .... J türk. Pfund 1.91 1,93 1,91 1,93 Ungarische: lo0Ph̃.

u. darunter ...... l100. Pengs 60,8 61,02] 60,78 61,02

Bud ape st, 7. Dezember. Wegen Feiert ag geschlossen.

(D. .J. B.)

London, 8. Dezember. (D. N. B.) New York 402,50 - 403, 50, Paris —— Berlin —, —, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 4,43 - 4,47, Amsterdam —, Brüssel —, —, Italien (Freiv. —, Schweiz 17,30 17, 40, Kopenhagen (Freiv. —, Stockholm 16,85 = 16,906, Oslo —, Buenos Aires (offiz.) 16,95 . 17,18, Rio de Janeiro (inoffiz. Schanghai Tschungking⸗Dollar —, Rio 83, 65. .

Amsterdam, 8. Dezember. (D. N. B.) [12,00 Uhr; holl. Zeit. (Amtlich. Berlin —— London —, New York Paris —, Brüssel 30,11 50,17, Schweiz 43,63 43,B71, Helsingfors Italien (Clearing —, adrid —, , Oslo- Kopenhagen * Stockholm 44,81 44,90, Prag

Zürich, 7. Dezember. (D. N. .) III40 Uhr.! Paris 3,716,

0

.

zu hinterlegen

spätestens am 4. Januar 1943 bei.

Nr. 288

1 2 . 4

. . 22 23

Erste veilage dum Deutschen Reichsanzeiger und Preußzischen Stag

3

2 7 1 ö h 2 14. 7 . a s E. 9 . ö 2 e , , , a . = n n,, .

Verlin, Dienstag, den 8. Dezember

ts anzeiger

7. Attien⸗ geselvlschaften

85 486 Herbig⸗Haarhaus Aktiengesellschaft, Lackfabrik, Köln⸗Bickendorf, Köln.

Aus dem Aufsichtsrat ist ausge— chieden: Dr. jur. Arthur Herbig, Rechtsanwalt, Köln⸗Braunsfeld, z. Zt. Przemysl.

Köln, den 28. November 1942. 8 Der Vorstand. . Dr.Ing. W. Herbig. H. Herbig.

35484

Funken Aktiengesellschaft,

Frankfurt a. Main. In der Hauptversammlung vom 24. Juli 1942 wurde als weiteres Mit⸗ lied unseres Aufsichtsrates gewählt: aufmann Hermann Leichthammer, Frankfurt a. Main. Der Aussichtsrat setzt sich nunmehr wie folgt K 1. Herr Senator c. Carl Lehner als * Vorsitzer, 2. Herr Karl Leichthammer, als seell⸗ vertretender Vorsitzer, 3. Frau Meta Gadesmann, 4. Herr Hermann Leicht⸗ hammer. Frankfurt a. Main, 4. Dez. 1942.

Funken Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Meurer. Dr. Rullmann.

5 dd ELEKTRA Versicherungsaktien⸗ gesellschaft, Frankfurt a. Main. In der Hauptversammlung vom

24. Juli 1912 wurde als weiteres

Mitglied unseres Aufsichtsrates *

wählt: Kaufmann Hermann Leicht⸗

hammer, Frankfurt a. Main. j Der Aufsichtsrat setzt sich nunmehr

wie folgt . 1. Herr Senator

h. c. Carl Lehner als Vorsitzer,

2. Herr Karl Leichthammer als stell⸗

vertretender . 3. Frau Meta

Gadesmann, 4. Herr Hermann Leicht—

hammer.

rankfurt a. Main, 4. Dez. 1942. ERKIRA Versicherungsaktien⸗- gesellschãft. Der Vorstand. Meurer. Dr. Rullmann.

rn ; ö Attien⸗Färberei Münchberg,

Münchberg (Bayern).

Hierdurch laden wir unsere Aktio⸗ näre zu einer am Mittwoch, den 6. Januar 1943, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Com⸗ merzbank in Dresden, Dresden, Waisen⸗ hausstraße 21, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung er⸗ gebenst ein. J .

; Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über Erhöhung des RM 1565 600, hbetragenden Grundkapitals um RM 435 000, auf RM 2 000 000, durch Aus⸗ gabe neuer auf den Inhaber lau⸗ tenden Stammaktien über jr RM 1000, Nennbetrag mit Divi⸗ dendenberechtigung ab 1. Jannar 1943. Festsetzung des Mindest⸗ kurses, zu dem die Ausgabe der neuen. Aktien erfolgen soll, sowie der Art und Weise der Begebung unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechtes der alten Aktionäre. Ermächtigung an den Vorstand, im Einvernehmen mit dem Auf⸗ sichtsrat die Einzelheiten der Kapi⸗ talerhöhung festzusetzen und durch⸗ führen. =

L. Beschlußfassung

rung des 5 4 der Satzung (betr. Höhe und Einteilung des Grund⸗ lapitals5 in Gemäßheit des Be⸗ schlusses zu Punkt 1.

Die Hi uh ass n zu den Punkten 1 und 2 erfolgt sowohl in gesonderter als auch in gemeinsamer Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre..

Diejenigen Aktionäre, die in der Hauptversammlung ihr Stimmrecht aus= üben wollen, haben ihre Aktien spä⸗ testens am Sonnabend, den 2. Ja⸗ nuar 1943,

bei unserer Gesellschaftskasse in Münchberg oder

bei der Bayerischen Vrreinsbank

. München und Münchberg er

bei der Commerzbank in Dresden,

Leipzig und München während der üblichen , n und bis zur Beendi⸗ ung der Hauptversammlung dort zu en, .

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfölgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ ö für sie bei einem anderen Kredit⸗ nsstitut bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten w ge n ale der Hinterlegung der at

m Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar oder bei . Wert⸗ papiersammelbank, ist die Bescheini⸗ gung über die erfolgte Hinterlegung

unserer Gesellschaftskasse innerhalb der üblichen Geschäftsstunden einzu⸗

reichen. Der Aufsichtsrat.

über die Aende⸗

35183 Hansa⸗Brauerei Attiengesell schaft, . Stendal. Die Attionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 22. Januar 1943, 15 ithr, in Klinkau's Festsälen, Stendal, Schade⸗ wachten 20, stattfindenden Hauptver⸗ versammlung eingeladen.

ö. Tagesordnung: 1. Satzungsänderung: Aenderung des 6 und § 8.

2. , . Geschäftsberichtes so⸗

wie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ 6 194142.

eschlußfassung über die Verwen— 26 des Reingewinns. Entlastung von Vorstand und Auf— sichts rats. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1942343. 6. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Stendal, den 5. Dezember 1842.

Der An fficht rat.

Paul

& 86

35469

Bayerische Hypotheken- und Wechsel⸗Bank in München. Restanten aus unseren seitherigen Verlosungen und Kündigungen: 1. 51e BVige Liquidations⸗Goldpfand⸗ briefe mit den Buchstaben AA, BB, C0, DD, EE, FF, G6, ie wige. Liguidations-Gold⸗ pfandbries : Zertifitate mit den Buchstaben a, b, e, d,

2. 5 RVige Roggenpfandbriefe,

3. 4i/a/ ß⸗, 41 7⸗, 44/8 ige Gold⸗ pfandbriefe zu GM 50, —,

4. 4 / /S R ige Goldpfandbriefe der Reihen 1 bis 3 einschl.

5. 6½⸗ und 7 zige Hollandpfand⸗

briefe,

sämtliche Stücke sind verlost oder

fpggekündigt.

Zur Vermeidung von weiteren Zins⸗ verlusten , wir, solche Stücke ö Abrechnung bei uns baldmög— ich einzureichen.

München, im Dezember 1942.

Die Bankdirektion.

Tegt meyer, Vorsitzer. 36473 Böhmische Union⸗Bank. Kundmachung.

In der am 17. November 1942 ab— gehaltenen außerordentlichen General⸗ versammlung der Böhmischen Union— Bank, Prag, wurde der Beschluß gefaßt, das Aktienkapital von bisher⸗ k 100 000 900, durch Ausgabe neuer 125 000 Stück auf den Inhaber lautender, bar und voll einzuzahlender Aktien zu nom. K 499, - auf K 150 090 999, zu erhöhen. Dieser eh n wurde vom Ministe— rium für Wirtschaft und Arbeit in Prag durch Erlaß vom 26. November 1947 (G.-3.: W VI / 1-137. 861-42 genehmigt.

In Durchführung des Kapitals— erhöhungsbeschlusses gelangen 125 000 Stück neue Aktien mit Dividenden berechtigung ab 1. Januar 19412 im Nennbetrage von je K 400, und im Gesamtnennbetrage von K 50 009 000, zur Ausgabe. Im Sinne des von der Generalversamm— lung gefaßten Beschlusses werden die neu auszugebenden Aktien unter fol⸗ genden Bedingungen den bisherigen Aktionären zum ezuge angeboten:

1. Je 2 Stick Aktien zu K 4090, (Emission 1940) berechtigen zum Bezug einer neuen Aktie gleich⸗ jalls zu je nom. KR 400, —.

2. Die Ausübung des Bezugsrechtes und die Einzahlung des Bezugs— preises haben in der Zeit vom 7. bis I7. Dezember 1942 ein⸗ schliestlich bei den unten angeführ⸗ ten Zeichnungsstellen während der üblichen Geschäftsstunden zu er— folgen.

Die Nichtbeachtung dieser Frist hat den Verlust des Bezugsrechtes zur Folge. =

3. Der Bezugspreis beträgt für

jede neue Aktie mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. Januar 1942 K 600, (150 9, des Nenn— betrages).

4. Jeder Aktionär, der sein Bezugs⸗ recht auszuüben beabsichtigt, hat

seine alten Aktien (Emission

1940) nebst allen nicht fälligen Dividendenscheinen und Erneue— rungsschein unter Beischluß eines arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnisses bei den unten an⸗ geführten Stellen vorzulegen und gleichzeitig mittels Bezugsanmel⸗ dung zu erklären, daß er sein Be— zugsrecht ausübe.

5. Zugleich mit der Vorlage der alten Aktien und der Ausübung des Bezugsrechtes ist der Bezugspreis zu erlegen. .

6. Ueber die erfolgte Anmeldung und Einzahlung wird eine Bestätigung ausgefolgt. J

J. Die neuen Aktien samt Dividenden , und Erneuerungsschein önnen nur gegen Rückgabe dieser Bestätigung bei der betreffenden Anmeldestelle von dem noch be—

fang genommen werden, 8. Zeichnungsstellen im Sinne dieser Kundmachung sind: Böhmische Union⸗Bank, Prag, und zwar bei der Hauptanstalt Prag, J., Graben 25— 27, und den Exposituren; Prag, II., Beetho⸗ venstraße 40, Prag, VIII.. Königs⸗ straße 127, Prag, XII., Schwerin⸗ straße 25. Prag, XIV., Taborer Straße 141. Prag, XIX., Dewitzer Straße 268, sowie bei den Filialen in: Brünn, Budweis, Friedeck, Jaglau, Königinhof a. d. E., Mähr. Ostrau, Olmütz, Pardu⸗ bitz, Pilsen, Prosiniß, Tabor und Ungarisch Hradisch sowie bei der Zahlstelle in Brünn, Her⸗ maun⸗Göring⸗Straße 33; Dentsche Bank,. Berlin, und zwar bei der Hauptanstalt Berlin W 8. Mauerstraße 26 27, oder deren Filiale in Reichen⸗ berg, Sudetengau: Creditanstalt⸗Bankverein. Wien, und zwar bei der Sauptan stalt Wien. I., Schottengasse 6.

Dr. Erich Sonder mann Vorsitzer.

kanntzugebenden Tage an in Emp⸗

Hinterlegungsfrist bei

35778 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der im Hause der k und Handelskammer in Madeburg, Alter Markt 5—6, am 30. Dezember 1942, vormittags 11 Uhr, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Beschlüsse des Aufsichtsrats vom 19. Dezember 1941 und 14. März 1942 über die Kapitalberichtigung nach Maßgabe der Dividendenabgabeverordnung sowie der berichtigten Bilanz vom 30. September 1941.

2. Vorlegung des 3 und des Jahresabschlusses zum 30. September 1942 sowie des Ge⸗ winnverteilungsvorschlages des Vorstandes und des Berichts des

Alufsichtsrats gemäß § 96 AG.

3. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

4. r g n hf einen über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des ö

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

6. Wahl des ö für das laufende Ge U

Die Aktionäre, die in der Hauptver⸗

sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bzw. Hin⸗ terlegungsscheine darüber spätestens am dritten Werktage vor der Hauptversammlung während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden zu hinterlegen: bei der Geschäftsstelle unserer Ge⸗ seljschaft. . dem Bankhaus Zuckschwerdt Veuchel, Magdeburg dem Bankhaus Telbrück Echickler M Co., Berlin, einer Wertpapiersammelbank oder einem deutschen Notar. Magdeburg, den 1. Dezember 1912 Magdeburger Mühlenwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Ebering. Wahrenburg.

35482

Kraftwerk Zukunft Attiengeselbschaft

in Weisweiler.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am Mittwoch,

dem 30. Dezember 1942, mittags

12 Uhr, im Verwaltungsgebäude der

Braunkohlen⸗Industrie⸗ Aktien esellschaft

„Zukunft“ in Eschweiler stattfindenden

ordentlichen Sauptversammlung ein⸗

geladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für das Ge— schäftsjahr 1941342 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes und Ertei⸗ lung der Entlastung an den Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

3. Wahlen zum Aussichtsrat.

4. Berichtigung und Ergänzung des § 4 der Satzung infolge Kapital⸗ Volleinzahlung auf li. 5 00 900, —.

5. Wahl des n m fert für das Geschäftsjahr 191243.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, die ihre Aktien gemäß § 13 der

Satzung spätestens am 22. Dezember

1942 entweder bei unserer Gesell⸗

schaft in Eschweiler oder bei .

der Deutschen Bank, Filiale Köln,

J Burkhard C Co.,

en,

der Dresdner Bank, Aachen,

der Kreissparkasse, Aachen,

während der üblichen Geschäftsstunden

bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung hinterlegen. ̃

Die Hinterlegung kann auch bei einem—

deutschen Notar oder einer Wert⸗

papiersammelbank erfolgen. Im Falle der , bei einem Notar oder einer Wertpapiersammelbank ist die von . auszustellende Bescheini⸗ gung über die erfolgte Hinterlegung spätestens am Tage nach Ablauf der

der Gesell⸗ schaft einzureichen. . Eschweiler / Weisweiler, 4. De⸗

Prag, den 5. Dezember 1912. Der Vorstand.

35479 Sternbräu Dettelbach A. G. 54. Geschäftsjahr. Einladung.

Die Aktionäre unserer Brauerei wer— den hiermit zu der am Mittwoch, den 12. Januar 1943, nachmittags 15 Uhr, im Saale der Sternbräu—⸗ Lokalitäten stattfindenden Hauptver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und

des Jahresabschlusses.

2. Entlastung von Vorstand und Auf—

ichtsrat.

3. Beschlußfassung über die Verwen—

dung des Reingewinnes.

c. Wahl eines Abschlußprüfers.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ . (8.13 der Satzung) sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien drei Tage vor der Haupt⸗ versammlung bei dem Vorstand oder einem Notar oder einer Wertpapier⸗ sammelbank hinterlegt haben. In beiden letzteren Fällen ist der Sinter⸗ legungsschein vorzulegen.

Dettelbach, den 3. Dezember 1942.

Der Vorstand. J. V.: Hartmann.

35515)

Aktien⸗Gesellschaft Brauerei Ponarth, Königsberg (Pr). Einladung zur ordentlichen Haupt—

versammlung der Gesellschaft am Freitag, dem 8. Januar 1943, mittags 12,30 Uhr, im Hotel Ber⸗ liner Hof in Königsberg (Pr), Stein— damm 70 s71.

Tages ordnung:

1. Vorlegung des Jahresab glue und des Beschatẽ ben che ür das Geschäftsjahr 194142 mit dem Be— richt des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Gewinn— verteilung.

8. Entlastung des Vorstandes und Aufsichts rats.

4. Wahl des Abschlußprüfers.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien gemäß §z 19 der Satzung spätestens am Mon⸗ tag, dem 4. Januar 1943, bis mittags 12 Uhr nebst einem , ten Nummernverzeichnis bei der Ge⸗ sellschaft, einem deutschen Notar, einer Wer tpapiersammelbank oder einer der nachstehenden Banken:

Dresdner Bank, Berlin, oder deren Filialen Königsberg (Pr) und Stettin,

Deutsche Bank, Berlin, oder deren Filialen Königsberg (Pr) und Stettin,

Berliner Handels⸗Gesellschaft,

Berlin, bis nach der Versammlung hinterlegt haben. Erfolgt die Hinterlegung der Aktien bei einem Notar oder einer Wertpapiersammelbank, so ist der satzungsgemäß auszustellende Hinter⸗ legungsschein spätestens am Diens⸗ tag, dem 5. Januar 1943, bis mittags 12 Uhr, bei der Geselischaft einzureichen.

Königsberg (Pr), 4. Dezember 1942.

Der Vorstand.

35516

Attien⸗Brauerei Schönbusch, Königsberg (Pr).

Einladung zur ordentlichen Haupt⸗

versammlung der Gesellschaft am

Freitag, dem S. Januar 1943,

mittags 12 Uhr, im Hotel Ber⸗

liner Hof in Königsberg (Pr), Stein⸗

damm 70s7J. 6.

Tages ordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1941142 mit dem Be⸗ richt des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. = 3. Entlastung des Vorstandes und

Aufsichts rats. 4. Wahl des Abschlußprüfers.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien gemäß §z 19 der Satzung spätestens am Mon⸗ tag, dem 4. Januar 1943, bis mittags 12 Uhr nebst einem doppel⸗ ten Nummernverzeichnis bei der Ge⸗ sellschaft, einem deutschen Notar, einer Wertpapierfammeibank oder einer der nachstehenden Banken: Dresdner Bank, Berlin, oder deren Filialen Königsberg (Pr) und Stettin, Deutsche Bank, Berlin, oder deren Filialen Königsberg (Pr) und

Stettin, Sandels⸗Gesellschaft,

Berliner

Berlin, ; bis nach der Versammlung hinterlegt haben. Aktien bei einem Notar oder einer Wertpapiersammelbank, so ist der satzungsgemäß auszustellende Hinter⸗ legungsschein spätestens am Diens⸗ tag, dem 5. Januar 1943, bis miüiags 12 üht, bei der Gefeisschaft , .

sönigsberg (Pr), 4. Dezember 1942.

einer

35517 .

Bürgerliches Brauhaus Aktien- gesellschaft Insterburg. Einladung zur ordentlichen Haupt-

versammlung der Gesellschaft am

Freitag, dem 8. Januar 1943

mittags 11,30 ühr, im Hotel Ves

liner Hof in Königsberg (Pr), Stein⸗

damm 70/71.

Tages ordnung: ;

1. Vorlegung des i, n greg und des Geschäftsberichts für da er, r ,. 1941142 mit dem Be-

richt des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

3. Entlastung des Vorstandes und Aufsichts rats.

4. 57 zum uf dra 5. Wahl des Abschlußprüfers.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionä berechtigt, welche ihre Aktien m s 19 der Satzung spätestens am Mon tag, dem 4. Januar 1943, bis mittags 12 Uhr nebst einem 4 ten Nummernverzeichnis bei der Ge⸗ sellschaft, einem deutschen Notar, Wer tpapiersammelbank oder einer der nachstehenden Banken:

Stadtsparkasse in Insterburg,

Landesbank ver Provinz Ost⸗ preußen in Königsberg (Pr) und deren Filialen,

Dresdner Bank, Berlin, oder deren Filialen Königsberg (Pr) und Stettin,

bis nach der Versammlung hinterlegt haben. Erfolgt die Hinterlegung der Aktien bei einem Notar oder einer Wertpapiersammelbank, so ist der satzungsgemäß auszustellende w Hinter⸗ legungsschein spätesftens am Dien s⸗ tag, dem 5. Januar 1943, bis mittags 12 Uhr bei der Gesellschaft einzureichen.

Insterburg, den 4. Dezember 1948.

Der Vorstand.

Attienbrauerei Simmerberg,

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗— serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund

der Bücher und Schriften der Gesellschaft

sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

Erfolgt die Hinterlegung der , , soweit er den Abschluß e

rläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Landesbuch telle für Brguerei Wei re n Wirtsch aft prüůfun gs gesellsch aft. Prof. Dr. Ecker. Coupon 18 ist mit R. 12, fällig. K. Karg ist durch Tod aus dem Auf⸗

zember 1942.

Der Vorstand.

Der Vorstand. J. Stehle.

sichtsrat 2. ieden.

1942

337471]. Simmerberg.

Bilanz per 30. September 1942. Geschäftsgebäude 1. 10.

1941. . . . 1856 000,

Zugang .. 1

Abgang. ö

Abschreibung 4 850, 180 001 Brauereigebaude .... 1— Grundstücke ..... 1 , 1 K 1 , 1 . 1— Anlagewertpapiere 1. 10.

1941... 65 6001,

Zugang.. 9 337,

Abschreibung 14 337, 60 0o0l 5. Vorräte... 6432,80 G 918,24 Hypotheken . 148 776,03 Darlehen 29 778, 63 Guthaben.. 31 161,26 gasse, Postsch. 2 956,66 Wertpapiere. 5 000, ; Bankguthaben 26 866 63 246 980 24

J A8 988 2 Aktienkapital . .... 200 oo - Gesetzl. Res. 50 000,

Erneuerungs⸗

fonds... 70 000, Steuerrücklage 21 000, Vers.⸗Rücklage 8000 1490 00 Wohlfahrtskasfe ..... 12 800 - , . 41 000 Verbind lichkeiten.... 14 11750 Vortrag.. 5 3265,42 Gewinn 1942. 153 745,32 19 M07

435 988 24

Gewinn und Berlustrechnung

1941.42. Aufwendung. Löhne, Gehälter .... 43 968 48 Soziale Abgaben .... 8 245 61 Abschreibungen ..... 19 187 Ertragssteuern ..... 42 482 94 Sonstige Steuern. ... 142 96652 Beitr. Berufsverbände .. 16 Vortrag.. 5325,42 Gewinn 1942. 13745,R32 19 07074 276 8 F Ertrag. Vortrag 1941 ..... 5 325 42 1 12 53017 Ausweispfl. Rohüberschuß 258 775 68 276 63127

* 3