uaunuge vorigen
iger Goriger
Hauatiger Gorises
8 8 1 2 41 2414 2638 D 6 46 ĩ * * 2. . K ae , . n , a,.
—
Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Ur. 288 vom 8. Dezember 1942. S. 3
Sinner n. -G Stader Ledersabri! ᷣ“uf bericht. Kap. Steęatit⸗Magnena⸗ 1 fol, Ja. bet. &. Steinfurt Waggon. 4360 2 a. ber. K. Stein gutfbr. Colditz Stetti ner Brauerei Elvstum. .. gg. J a. ber. Lay. do. DOderwerte. ... zise / U,, a. ber. 8. do. Telwerle 66M a. ber. Kap. do. Portl. - Cement N. Stock n. Co. .. 3 1ʒBX a. ber. C. Stöhr u. Co. Kammg. Stolberg. Zinthütte Yebr. Stollwerck .. Sstddent che Ancker „[I Ra. ber. gay. Sudeten lo Bergb. M
Tempelhofer Feld. Teppich ⸗Wke. Bln.⸗ Treptow Terrain Rudow⸗ Johan nit thal ... do. Südwesten i. L. Thiür. Ele ktr. u. Gas Thüring. Gasges. rtf bericht. Kap. Trium ph⸗Werle .. 4 YII a. ber. K. v. Tuchersche Brau. Tuchfab ri! Aachen. Tüllfabrit Flöha. . Auf bericht. Kap.
Anion Fabri chem.
rod. ..... .....
Veltag, Velt. Osen u. Keramik. .. M Venus⸗Werke Wir⸗ lerei u. Strick. 6 Verein. Altenburg. u. SEtrals. Spie lk. 6 / 4,442, os Pa. b. C. do. Bautzner Pa⸗ pierfabri 6
do. Berliner Mör⸗ 0
do. Chem. EChar⸗ lottenburg, jetzt: Pfeilring⸗ W. AG do. Dtsch. Nickelw. *ᷣ6 I a. her. Kap. do. Glan zstoff Fab. ᷣ uf bericht. Kap. do. Gu mbinner Maschi nenfabr. . do. Harzer Port⸗ land⸗ Cement ...
t Auf derichtigtes Rapltal.
Deutsche Anl. Ausl. e einschließl.
is. Ablöfungsschld. .
6 , Gelsenkirch. Berg⸗ werk 62 1936 2 2
M SY Friedr. Krupp ÆA-Anleihe 1936. .
4 V X, Friedr. Krupp Xn ihe 1980..
Accumulatoren⸗ Fabrik
Allgem. Ele ktricitats⸗ esellsch aft
Aschaffen burg. Zellstoff
Bayer. Motoren We. P. Se mberg ..
Julius BSerger Tiefbau erliner Kraft u. Licht
Braunkohle u. Brikett (Bubi
Bremer
Buderus Eisenwerte ..
Charlottenburger Wasserwerke ......
Chem. von Heyden...
Contin. Gummiwerle.
, r,
e
Deutsch⸗ At lant. Telegr. De e Contin. Dessau . Deutsche Erdl
Deut Zinol. Werke 2 Telephon und
e , . und
Mul verichtletes Cantal.
— 3.
verliner vorse vom ꝛ. dezember
An den Aktienmärkten kam es auch zum Wochenbeginn bei
Ver. Märt. Tuch. WIe a. ber. a do. Stahl werle ... do. Tritotfab. Voll
Victoria⸗-Werke ..
C. X. Vogel Draht⸗ d9abelwer⸗- NQuf ber. Cay.
Maschinensabril. Dörries ⸗Fü llner Maschinenfabrit. . Wanderer - erte. Auf bericht. Kay. Warstein⸗ n. Hrzal. Schlesw.⸗Holstein.
* 3,7 /o, S a. ber. st. do. (m. beschränlt. Din f. 1939 .. : ᷣñõ, 7 o, Z a. ber. K. Wenderoth pharm. VWestdenut iche Cauih. 4, 4so, 1h a. ber. g. Westfälische Traht⸗ industrie Hamm Wicki ler ⸗Küpper⸗
Wilmersds.⸗Rhein⸗
Auf bericht. Kap. H. Wißner Metall. .
168 90 168, 13— a g .
isi.is - isi i
* las, S- 10, a-
6 v B- 16s, s- o, as 120, i36—
* — 166 —
t is iõ i.s -- tro, s- 16-116, 13-116.
son se t iss ss.
t ssz. nm Isa. s iss 160 8
0
2. Banken. Zinstermin der Bantaktier it der 1. Januar. (Ausnahme: Bant für Brau⸗Rundustrie 1. Juli.) Allgemeine Dentsche Credit ⸗Anstalt. ... Badische Bank 4,510, 89 a. h. Kap. Bant für Brau⸗Ind. A4 ksuse a. ber. Kay.
und Wechselbant. do. Vereinsbank ...
t aul bertchtiates Rapital.
181,16 - 181, 16
.
oon - bo n- Woo, -
t iso -160υ.«-
Ge llchn n der ersten Kurse zumeist zu Strichnotierungen. r
ereingang war wiederum klein, wobei allerdings Kaufaufträge wecke der Kursregulierung wurde daher ver⸗
überwogen. Zum aterial zur Verfügung gestellt.
schiedentlich erneut ausschläge waren somit unbedeutend.
Am Montanmarkt gaben die ausschließlich Dividende gehan⸗ delten Klöckner um O, 0 S, nach. Rheinstahl zogen um w R an. Buderus, Mannesmann und Ver. Stahlwerke blieben unyer⸗ wurde die Notiz vorerst ausge Braunkohlenwerten wurden nur Deutsche Erdöl notier verloren. Kaliaktien, Gummi⸗ und Linoleumwerte, Textil⸗ und Maschinenbauanteile wurden gestrichen oder unverändert notiert. Metall⸗ und Bauwerte erhielten durchweg eine Strichnot der . Gruppe hatten
efestigten sich ebenso wie, Versorgungsaktien wurden zumei RWC blieben unverändert. Accumulatoren und Charlotte Wasser je um A * höher. werte lagen gut behauptet. Auf den übrigen Märkten gingen die Veränderungen nicht über ü & hinaus.
m weiteren Berlauf lagen die Aktienmärkte gut behauptet. Stahlverein und Farben hielten sich auf Anfangsniveau. Erdöl,
ändert. In Hoesch
und
9
rben etwas lebhaftere ering um 1. 75. gestrichen. AEG, Bekula und auer Gas stellten sich 6 36, uto⸗
Die Kurs⸗
t. ie 5 *
t —
iz. In Imsün Elektro⸗ und
Akt.
gersniner Handels Gene ll chaft Grannichweig. Han⸗ nov Hwwothelenb! . 31 Com merzbanz. ... Deut ichen siatische VS.. KR.M ver St. Dentiche Rant .. Deutsche Central bor ertireditban Deut iche Effecten u. Wechselban TDentsch. Golddisloni⸗ ban! Gruppe B... Deutsche Hupothelen hant Rerlin Teutsche Reichs ban. Dtsche. überseeisch. Kt. Fresdner Ran. Ha llescherBbautverem Hamburger Snyv.⸗Bl. Handelsbl. in Lübecl Luxe mb. Intern. Bt. RM per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank. ... do. Hyp. u. Wechselh. Mecklenb.⸗ Strelitzsch. Hypothelenbank, j: MNecklenb. Kred. u Hypoth.⸗- Van .... Meininger Oyp.⸗Vl. . Niederlausitzer Ban. Oldenbg. Landesban Plauener Bank. .... Pom mersche Bank.. RheinischeHyp.-Baul Nheinisch Westfälische Bode nereditban?!. . *, 83 o, 173 a. b. R. Sächsische Bank do. Bodenereditanst. Schl eswig⸗Folst. Vl. . Sitdd. Vodencreditbi. Ungar. Allg. Creditb. R.AÆ vStzußó; engö M seCengd p. Et. z. z0oP. Vereinsbt. Hamburg. * Auf bericht. Ftap. Westdeutsche Boden⸗ reditanstalt .. 1
3. Verkehr.
Aachen. Klemhahn, j. Aachen. Etraßen⸗ bahn u. Energie⸗
versorgungs AG A 4
f. Verkehrsw. ]
187,160 1377,.5ba AlIg. Lokalbahn u.
—1— Kraftwerke
, 71 s0 29 a. ber. &.
i286. z5Sb t 126, 26h. Baltimore and Ohio
Bochum Gelsen kirchen Straßenb. 6 — — Deutsch. Eisenbahn⸗·
130, ph — Vetrieb ... ..... 0
; no utige⸗ Lorigen
r — * X & es er
Gr. ae, i. Kasseler Ver⸗ lehrs-Ges. .... . Vorn -Aftt. Halbersi. Vlan ken burger Eisenb. . . Halle⸗Hettstedi ... Hambg.⸗Am. Packer Samba. ⸗Am. L. Hamburger Ho bahn Lit. A.. M Hamburg ⸗Sætldam.
*ñ6J auf ber. Kap. für 8 Jahre Sannov. Ueberldw. u. Stra sie bahnen ᷣ8s0, 2 a. ber. Fav.
Sansa Dampf · schiff. Gese lich.. Hildesheim · Peine it. A
Königs bg. Cranz. M Kopenhagener
Dampfer Lit. CM Liesnitz - Nawusch V0 do. do. St. A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ t. = 500 Fr. Magdeburger Strb. Niederlaus. Eisb. M Norddentsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger. Pennsylvania
151. — 59 Dollar e,, , Lit. B Rostocker Straßb. Schiptau - Jiunster⸗
Slrausberg⸗Herzf. Sildd. Eisenbahn .. West⸗ Stzilianische
1 St. — S800 ire
t Auf berichtigtes Kapltal.
gortlaufende notierungen
Deutscher Eisenhandel
Christian Dierig .....
Dortmunber Union⸗ Brauerei
Eisenb ahn Verkehrs m. Elektr. Lieferungsges. . Elektr. Wert 2 Elektr. Licht und Kraft Engelhardt ⸗ Brauerei.
J. G. Farbenindustrie. . Papier ...
elten u. Guilleaume. Th. Goldschnidt .....
Hamburger Elektrizität arburger Gummi ... arpener Bergbau ... oesch⸗Köln Neuessen,
jetzt: Hoesch A.-G. .
Philipp Holzmann ...
Hotelbetrieb Gesellsch
AMse Vergbau
Ilse Bergbau, Genur⸗ scheine ... ...... 36
Gebrüder Junghans ..
Lali Chemie.... .... löcner⸗ Werke ......
Lahmeyer u. Co. ..... Leopold grube .
Manne mannröhrenw. Maschinenbau u. Vahn⸗ bedarf A.⸗G. vorm. Drenstein u. Koppel Naximilianshũtte .... Metallgesellschaft ....
Rhein. Braunkohle u. Brůtett .... .... ...
c Uuf berichtigtes Kapttal.
Dessauer Gas, Daimler, Verkehrswesen und Schultheiss stiegen um M und Conti Gummi um 1st 8. Rückläufig waren Mannes- mann und Charlotte Wasser um — M 8. ewannen — z. T. per Kasse und bei Repar⸗ eine 1, Hoesch und
bzw. nach Pause
tierung — Ilse⸗Aktien und Ilse⸗Genu Felbnt ih 1 / und Rheinmetall⸗Borsig 15 X.
„Zum Börsenschluß ergaben sich bei zunehmender Geschäfts-⸗ . an den Aktienmärkten keine nennenswerten Veränderungen. er. Stahlwerke schlossen mit 161 und Farben mit 17438 zu den
Dierig sowie
Eröffnungskursen.
Am Kassamarkt waren Banken eher schwächer. So verloren u. a. Deutsche Bank und Commerzbank R und Höher bewertet wurden Adea und Vereinsbank n X. Von Hyp.⸗Banken Schiffahrtsaktienmarkt ermäßigten sich M bzw. um 36 35. Hansa
— M HM zur Notiz.
. ugeteilt wurde. etall, Breitenburger 15 X und Merkur A.⸗G. 1M *.
ortland
. Deutiger
t —— —
t —— — t —— —
ö t —— —
t ia p- 11a
ĩ iso-
.
t —— —
14 .- t · o-
ibo,
166, 5— — 6. D.
16s, —— Iss, t- —
is - 11, i
las
C-
t — —
d. Versicherun gen.
Geschäfts jahr: 1. Januar, jedoch üAlbingia: 1. Oktober. Franlona; 1. Juli.
Aachen u. Münchener Feuer. . It — Aachener Rückversicherung .... 4 — . Vers. Lit. A......
V llianz Bers. (67, 84383 Einz.).. el llianz u. Stutig. Lebens v.⸗Vt., jeyt: Allianz Lebenz vers. . 3000
t 6a, 16- ü
tr it e- 1a b n 6
Gegen den Vortag
Altbesitzemissionen — 0, 15 3 zu erw
eberseebank 36 35. . amburg mit aben Deutsche Hyp. R 5 ; Hapag und Nordlloyd um üßten 2 25 ein. Bahnen waren gut gehalten. Von Kolonialanteilen kamen lediglich Otavi mit . Am Kassamarkt der Industriepapiere zeigte die Kursentwicklung kein einheitliches Bild. Im einzelnen ewannen u. a. Heilmann & Littniann 1A, olditz 1, und nach langer Pause Gebr. Böhler 933 und Ba⸗ varia St. Pauli 55s 56, wobei das letztgenannte Papier be⸗ Demgegenüber verloren u. a. Wissener ement und Grün & Bilfinger
un zu O, 7 y 3x35. Die 45 Rigen notierten je i & niedriger. stärkeren Maße Material heraus, jedoch wirkte sich dies kurs⸗ mäßig kaum aus.
Miag und Steingut
— — —=—
2 — 382 —— *
a
— — *
t v. Stud
Lit. 9
Seri. Hage l- A ssec. da. do. Lit. B (26 Berlin Feuer voll) zu 160 R. A do. I816. Einz. Colonia, Feuer- u. Un 5. -B. öl etzt: Colonia gölnVersicheru
Em. Einz. ).
Allgem Tranzpor
inz. do. * 2 Frankona Nück⸗ u. Mi r. Gladbacher Feuer · Versicher. Sermez Kreditve rsicher. (voll d do. ab 1.10. 12 voll Magdeburger Feuer ⸗Bers. . Mf do. Hagelvers. IS Einz.) do. d 689 Einz. do. Lebent⸗Vers. Ge. . ... NR ückversich. ⸗Ges. ..... . bo. (Stiicke 100, 9000 National Allg. V. A. G. Stettin NAordstern Allg. Versicherung. . do. Lebensversich.⸗ ank, j. Nordstern Lebensvers. AG. M sische Fener⸗Verl. Inh. ⸗Att . E2z00, 400 R. Æ-St. Nam. ⸗Att ersich. 480 RÆ-St. . do. 1360 RAÆ-⸗St. ) Thuringia Ver. do. do.
Tranatlantische GüierverJ. .. Union, Hagel ⸗Versich. Weima
Deutsch⸗Ostafritad e o Kamerun Eb. Ant. 8B 0 Neu Guinea Comp. .. DOtavt Minen u. Eb. * 16.12, RXp. Et
antung Handel-
t Uu berlchtiagtes Ktavttal
Rhein. Elektrizitãt w.. Rheinische Stahlwerke Rhein. ⸗Westfäl. Elektr. Rhein metall⸗Vorsig.. Rütgerswerke ......
ng Schlesische Elektrizit at und Gas Lit
Schubert u. Salzer...
heiss - Brauerei.... Siemens u. Halske... Sie niens u. Halse
Vorz. A. . ...... . Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinthütte . Süddeutsche Zucker..
Thüringer Gasgesellsch. Gereinigte Stahlwerke C. J. Vogel, Draht u.
Wasserw. Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. Wintershall 2222290 Zellstoff Waldhof 298
gant far Glau- Sud. . vent che veichtdant.
A.-G. f. Berkehrswesen 6 Bokalbahn u. aftw. 8888889 ⸗*
Otavi Minen u. Cisenßz. 60 Gt. c Nus berichtiates Kaplial.
AUus berichtigtes Kayla
ö 1s, 106-16, 3—
102. 161, a6
t is ñ- 1-111 v
J 111111
7smsi l
Kolonialwerte
1. 191, n 1.1
1.4 23, Mo
6
1.11 —
Voriger
mn, S6 = 177,8 v.. ian ns = is J- t idi, 58
10 1. = 10a 36 — its
t Iba, a0- 132 4
lo, S- 161- —
H
196, 16— —
t is - isi - isi-
t isa v 1a. —
tin — ian.
Steuergutscheine IL nannte man 26 & niedriger mit 10753. m variablen Rentenverkehr handelte man die Reichsaltbesitz⸗
anleihe mit 1682 nach anfänglich 168356.
Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe bei unzureichen⸗
dem Angebot gefragt. Stadtanleihen waren wenig verändert.
Gemeindeumschuldung ging auf 108 (-ioz n) zurück. Delo⸗
sama L blieb unverändert.
ve
nd Ostpre 3 1
Ländergnleihen wurden überwiegend zu Vortagskursen notiert; 29 er und 42 er Mecklenburg stiegen um 1, bzw. O, 20 85, während 29 er Hessen R Rz hergaben. Von ußen mit 4 36 und Teltow mit arkt der Reichsanleihen neigten einzelne Folgen der 36 er, 88 er und 40 er Neichsschäge leicht zur Schwäche. benso erfuhren 36er und 41 er Reichsbahnschätze die 4 Kige Reichsbahnanleihe von 1910 Rückgänge um bis und 4 igen
ndustrieobligationen kam im
eichspostschätze
Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 26 * in der Mitte
Am Geldmarkt blieb der Sa bis 136 . unverändert.
Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine Veränderungen ein.
tz für Blankotagesgeld mit 156
B 6 Firma J. Emrich, Verkaufs⸗ abteitung für Deutschland, Gesell⸗ mit beschränkter Haftung,
ö 8 g der Gesellschafter v
urch Beschluß der Gesellschafter vom
12. 1938 ist die Gesellschaft J, , iquidator ist Theodor Overtheil, Wirt⸗ 1 Stuttgart. Seine zertretungsmachi ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Memel. 185250 Amtsgericht Memel, 1. Dezember 1942. Neueintragung: .
A 354 Firma: Dipl.⸗-Ing. Alfred Eaulat, Memel (Tiefbauunterneh⸗ mung, Geschäftsräume Alte⸗-Poststr. 19. 6 Dipl.Ing. Alfred Paulat in
emel.
Miinster, Westf. 351251 Sandelsregister r Amtsgericht Münster ( Westf. ). Veränderungen: 30. November 1942. B 638 Bauhütte Münsterland Soziale Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Münster Westf.). Die Gesellschaft ist durch eschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. 4. 1942 aufgelöst. Der- bis⸗ erige Geschäftsführer Dr. Heinrich ist bwickler. B 676 Bigger Grünsteinwerk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Münster (Westf.). Die bisherigen eschäftsführer Augustin Koch und Paul Koch sind verstorben. Zu neuen Geschäftsführern sind bestellt Frau Bitwe Catharina Koch geb. Hanke und Technischer Reichsbahninspektor August Jeusfeld, beide in Münster. A 219g8 Otto Altrichter, Tabak waren⸗Groß⸗ u. Einzelhandel, Münster (Westf.) (Adolf⸗Hitler⸗
Straße 427. Die Ehefrau Erna Frentz
eb. Altrichter in J ist als per⸗ fe lich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Kommanditgesellschaft, die am 1. 1. 1942 begonnen hat. Es sind drei Kommanditisten, welche Familien⸗ mitglieder sind, vorhanden. Die bis⸗ herigen Prokuren bleiben bestehen. Neneintragung: 1. Dezember 1942. A 2851 Lyra⸗Musikhaus Josef
Viegener jun., Münster (Westf.)
(Musikverlag, Musikalien⸗ u. Instru⸗ menten⸗Einzelhandel, Hörster Str. 14). Juhaber ist der Musikwarenhändler FJosef Viegener jun. in Münster. Neu si. 35126 Amtsgericht Neus. . Neueintragung. 1. Dezember 1942
A 511 Wilhelm Schumacher, Norf Geschäftszweig: Nährmittelfabrik; Ge⸗ chäftsraum: Elvekumerweg 5 a). In⸗ aber: Wilhelm Schumacher, Kaufmann in Norf, Elvekumerweg 5 a. Dem Peter Ehser in Düsseldorf, Auf der Böck 32, ist Einzelprokura erteilt. Nürnberg. 350061
Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Nürnberg, den 27. November 1912. Neueintragungen:
A 3273 — 23. 11. 1942 — Franz Streich in Nürnberg (Großhandel in Molkerei⸗Maschinen und Bedarfs⸗ artikeln, Ludwigstraße 1). Geschäfts— inhaber: Franz Streich, Kaufmann in Nürnberg. Der Maria Streich in Nürn⸗ berg ist Prokura erteilt.
A 3274 — 23. 11. 1942 — Erunst
Godechtel in Nürnberg (Großhandel
und Handelsvertretung in Suppen⸗ würzen und Bäckereibedarf, Unschlitt⸗ latz 10). Geschäftsinhaber: Johann ldam Ernst Bodechtel, Kaufmann in Nürnberg.
A 8275 — 23. 11. 1942 — Karl Volz, Farben⸗ u. Lack⸗Grosvhand⸗ lung in Nürnberg (Heynestraße 11, 12, 13). Geschäftsinhaber: Karl Volz, Kaufmann in Nürnberg, .
A 53276 — 25. 11. 1942 — Karl Wedel in Nürnberg (Groß⸗ und Einzelhandel mit Molkereiprodukten, Brot⸗ und Wurstwaren, Ludwigstr. 49). Geschäftsinhaber: Karl Wedel, Kauf⸗ mann in Nürnberg.
Veränderungen:
B 193 — 27. 11. 1919 — Metrawatt Aktiengesellschaft Fabrik elektrischer Mestgeräte in Nürnberg. Auf,Grund der Ermächtigung gemäß Hauptver⸗
sammlungsbeschluß vom 30. Januar.
1942 hat der Vorstand das Grundkapi⸗ tal um 100 000. — RM auf 600 000, — Nen erhöht. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt. Demgemäß beschloß die 6a . versammlung vom 236. Oktober 19412 die
Neufassung des § 4 Abs. 1 S. 1 der
Satzung (Neueinteilung). Veröffentlicht, aber nicht eingetragen: Die neuen Ak⸗ tien sind zum Kurse von 100 9r ausgegeben. Das Grundkapital zu 600 000, — RM ist eingeteilt in 110 Ak⸗ ien zu je 5000, — Reit, 49 Aktien zu e 1000, — H. M , Aktien zu je 90. — RAM. Die Ak den Namen.
B 3 Neumarkt i. Opf. — 27. 11.
tien lauten auf
193 — GExpreswerke Akttiengesell⸗
schaft in Neumarkt i. Opf. Durch Beschluß des Vorstands und Aufsichts⸗ rats vom 16. November 1942 wurde § 4 6 des Grundkapitals) und s 17 Stimmrecht) geändert. Ver⸗ öffentlicht, aber nicht eingetragen: Das
rundkapita! ist eingeteilt in 574 Stamm⸗ aktien zum Nennbetrage von 100 IüM, 4 Stammaktien im Nennbetrage von
300 RM und 730 Stammaktien im Nennbetrage zu 1000, — HH.. Die Al⸗ tien lauten auf den Inhaber.
B 427 am 27. 11. 1 42 ere. „Neue Seimat“ Gemeinnützige Wohnungs⸗ und Siedlungsgesellschaft der Deut⸗ schen Arbeitsfront im Gau Franken, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg (Keßlerstraße 6). Stadtrat Hans Schönbein ist nicht mehr Geschäftsführer.
Oberhausen, Rheinl. I35251 Amtsgericht Oberhausen⸗Rhld. Eingetragen am 28. November 1912
in H.R. A 1990 Firma Hermann
Panz in Oberhausen: Das Geschäft
ist mit unveränderter Firma er die
Witwe Hermann Panz, Anna geb.
Legemann, in Oberhausen⸗Rhld., mit
ihren Kindern Hermann Panz, Ehefrau
aria Bach geb. Panz, Anna Panz, . Panz, Katharina Panz un Lieselotte Panz, sämtlich in Ober⸗ hausen wohnhaft, in der Gütergemein⸗ h enden Gesetzes vom 16. April 1860 lebend, übergegangen.
Oederan. 35128 Amtsgericht Oederan, den 27. November 1942. Neueintragung:
A 53 Margret Ahnert, Mech. Band⸗ und Litzenfabrikation, Oederan / Sa. in Oederan (Gerichts⸗ straße 26). Geschäftsinhaberin: Margret Ahnert in Oederan. Dem Erich Ahnert in Oederan ist Prokura erteilt.
35252 Amtsgericht Oschatz. Oschatz, 27. November 1942. Veränderung:
A 164 Max Oehmigen, Stauchitz (Apfelsaftkelterei' und Großvertrieb). Ernst Max Oehmigen in Dresden ist aussseschieden. Martha Christa Anne— marie verehel. Wilhelm geb. Rudolph adopt. Oehmigen ist jetzt Inhaberin der Firma Potsdam. 351291
Amtägericht Potsdam, den 27. November 1942. Veränderungen:
B 426 Gebr. Saran, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Potsdam (Betrieb einer Damßfschneidemühle mit Hobelwerk und Holzhandlung, Potsdam, Auf dem Kiewitt). Prokuristen: Erich Siewert, kaufm. Angestellter, Potsdam; Alfred Neubert, kaufm. Angestellter, Potsdam. Friedrich Rudolph ist nicht mehr Geschäftsführer. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. September 1942 ist S 5 des Gesell⸗ schaftsvertrages dahin geändert: Der Geschäftsführer Ferdinand Saran ver⸗ tritt die Gesellschaft atlein. Sind Pro⸗ kuristen bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei von ihnen gemeinschaftlich vertreten. Die gleiche Eintragung wird bei der Zweigniederlassung Oderberg bei dem Amtsgericht in Oderberg er⸗ folgen.
B 473 Glissa Textilwerk Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Potsdam-Babelsberg (Herstellung und Vertrieb von Strick- und Wirkwaren und sonstigen Erzeugnissen der Textil⸗ industrie; Gartenstraße 2— 10). Der Ge⸗ schäftsführer Diplomingenieur Dr. Hans Fikentscher ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Die Prokura des Jo⸗ hannes Lindner ist erloschen. Prokurist: Walter Blümel, Kaufmann, Potsdam⸗ Babelsberg. Er vertritt in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokurxisten.
B 464 Städtische Wohnungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,
Potsdam (Palast Barberini). Ge⸗
schäftsführer:; Wilhelm Schumacher, Städtischer Verwaltungsrat, Potsdam⸗ Babelsberg, Geschäftsführer; Lueie Pauli, Städtische Verwaltungsrätin, Potsdam, stellvertretende Geschäfts⸗ führerin. Alfred Schulenburg, Albert Marwedel und Gustav Kolbe sind ab⸗— berufen.
Preet n. 35253
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 180 die Firma Erich Jessen, Preetz, Zweignieder⸗ lassung der in Schönberg i. H. ein⸗ getragenen Hauptniederlaässung einge⸗ tragen worden.
Preetz, den 1. Dezember 1942.
Das Amtsgericht. Preeiꝶ. 35254
ö. Bekanntmachung.
In unser Handelsregisteer Abt. A t heute unter Nr. 181 die Firma Erich Jessen in Preetz (Groß⸗ und Kleinhandel mit Kohlen und sonstigen Brenustoffen aller Art) und als ihr Inhaber der Kaufmann Erich Jessen in Oldenburg, Holstein, eingetragen worden.
Preetz, den 1. Dezember 1942.
Das Amtsgericht. PreuKßisch Stargaxil. 35010
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 7 bei der Firma Reinhold Brambach, Sägüuerk und Mahl⸗ mühle, Schmarzwasser, Wpr., fol⸗ gendes eingetragen worden: Dem Wil⸗ helm Brandt aus Schwarzwasser, Kreis Preußisch Stargard, ist Prokura erteilt. Preußisch Stargard, 23. November 1942.
Das Amtsgericht.
*
Qunedlinburꝝꝶ. 135255 Neueintragung: Handelsregister Nr. 1223 Dr. Horbach u. Co., Soriba Gesellschaft, Quedlinburg. Perlönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Otto Horbach in Qued⸗ linburg, Blasiistr. 17, und der Chemiker Dr. Paul Horbach in Berlin⸗Joachims⸗ tal, Vereinsstr. 32. Die Gesellschaft * am 1. Januar 1942 begonnen. . ertretung der ge cl chef ist jeder n, nr. berechtigt. Quedlinburg, 2. 12. 1942. Amtsgericht
Qu edlinbur . 35256 In unser Handelsregister B Nr. 125 Waggonfabrit Quedlinburg, Eisenbahn⸗Material⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist heute sol⸗ endes eingetragen: Die Prokura des aufmanns Josef Germund ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Walter Dahlle in Quedlinburg ist Prokura erteilt. Er 1 berechtigt, die Gesellschaft mit einem eschäftsführer zu vertreten. Quedlinburg, 2. 12. 1942. Amtsgericht.
Radom. 35257 ; Berichtigung.
Die in Nr. 242 der Zentralhandels— registerbeilage zum Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger vom 15. Oktober 1942 ab⸗ edruckte Bekanntmachung (28 912) aus em Handelsregister des Deutschen Ge— richts Radom wird wie folgt berichtigt:
Die Firma lautet nicht: „Pulver⸗ und Sprengstoff“-Fabrik Pionki, Ge— ö mit beschränkter Haftung, son⸗ ern: „Pulver- und Sprengstoff— Fabrik Pionki Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.“
Radom, den 23. November 1942.
Das Deutsche Gericht.
35258 HRęgichenbach, Eulengebirge.
Amtsgericht Reichenbach / Eulen⸗
gebirge, den 28. November 1942.
. Neueintragung:
H.-R. A 988 Fritz Beiler, Alt- und Abfallstoffe, Rohprodukte, Reichen—⸗ bach / Eulengebirge. Inhaber: Kauf⸗ mann Fritz Beiler, daselbst. Der Frau Käthe Beiler geb. Dauber, daselost, ist Einzelprokura erteilt.
It eutlingen. 35130 Amtsgericht Reutlingen, den 1. Dezember 1942. GErloschen: A 387 G. Bächler⸗Göbel, hier.
Rheinsberg, Marl. 35131
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen G. m. b. S. Gut Luhme in Luhme folgendes vermerkt:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Rheinsberg, Mark, 28. November 1942.
Das Amtsgericht. ö
H i (l.. 35259 Amtsgericht Ried (Innkreis), am 39. November 1942.
Veränderung: S. RN. A I18 Obernberg. In das Handelsregister Abteilung A it unter tr. 18 Obernberg heute eingetragen worden: Firma Innviertler Hoch⸗ und Tiefbangesellschaft Ing. Anton Kellner E Co., Sitz: Geinberg. Die Gesellschaft . aufgelöst, die Stadtgemeinde Braunau ist Allein⸗ inhaber.
Riga. 5260) Bekanntmachung. ö
In das Handelsregister beim Deut⸗ schen Gericht in Riga Abt. B ist heute unter Nr. 50 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Schenker C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Libau“ mit dem Sitz der Ge⸗ sellschaft in Riga und dem Sitz der Zweigniederlassung in Libau und unter Nr. 51 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Schenker Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Win⸗ dau“ mit dem Sitz der Gesellschaft in Riga und dem Sitz der Zweignieder⸗ lassung in Windau eingetragen worden. .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juli 1942 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Aus⸗ führung des Speditions⸗, Lagerei⸗ und Transportgewerbes mit allen Neben⸗ egen nebst den damit zusammen⸗ hängenden Geschäften. Zur Erfüllung dieses Zweckes kann die Gesellschaft die Errichtung von Zweigniederlassungen, die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen und den Erwerb an Grund⸗ stücken, Einrichtungen aller Art und Transportmitteln vornehmen.
Das Stammkapital beträgt 100 000, — Reichsmark.
Geschäftsführer sind: Dr. Hermann Botsch in Berlin, Dr. Joachim Stock in Berlin und Erich Schultz in Riga.
Prokuristen sind: Spediteur Eduard
FGrube in Riga für die Hauptnieder⸗
lassung in Niga, Spediteur Karl Ruh⸗ berg in Libau für die Zweignieder⸗ lassung Liban und Spediteur Franz Markau in Windau für die Zweig⸗ niederlassung Windau. . Sind mehrere . vor⸗ handen. — wird die Gesellschaft durch zwei Ge 2 gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten.
Die — * sind nur gemeinsam mit einem Geschäftsführer zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt. Riga, den 39. November 1942. Deutsches Gericht.
Sa ar hri chen. 35132 Sandelsregister Amtsgericht Saarbrücken,
26. November 1942. Veränderung:
B 1722 Saarländische Industrie⸗ Verwaltungs ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Brebach, Saar: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 4. Juni 1942 ist das Stammkapital im Wege der sapitalberichtigung auf Grund der Di⸗ videndenabgabeverordnung um 798000 Reichsmark auf 8778 000 HM, and weiter im Wege der ordentlichen Ka⸗ pitalerhöhung um 482 000 HF-M auf 9 259 000 Hi, erhöht. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den 85 1 (Firma) und 3 (Stammkapital) geändert. Die Firma ist geändert. Sie lautet jetzt: Saar⸗ ländische Industrie-Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. Erloschen:
B 1732 Saarbrücker Kohlenhandel Carl Michler C Co. mit beschränk— ter Haftung in Saarbrücken: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen
Sagan. 351331 Amtsgericht Sagan, 20. Nov. 1942. Neueintragung:
A 703 Naumburger Schuhfabrik Horst Gemeinert, Kommanditgesell— schaft, Raumburg a. B. Die Gesell— schaft hat am 31. Dezember 1938 be— gonnen. Kommanditistinnen sind: Frau Käthe Hupfeld geb. Gemeinert in Kunzendorf, N. L., mit einer Einlage von 169 000 Rat und Frau Dr. Gisela Haberer von Kremshohenstein geb. Fürstenau in Berlin mit einer Einlage von 1094 000 FM. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Horst Gemeinert in Naumburg a. B. Dem Ernst Schmidt und dem Bruno Grehl, beide in Naumburg a. B., ist Gesamt⸗
prokura erteilt.
Schwäbisch emiinmél. 35134 Amtsgericht Schwäbisch Gmünd. Handelsregistereintragungen. Abt. A Neu:
Nr. 252 am 5. November 1942 Firma A. Gerrmann, Schwäbisch Gmünd (Manufakturwarengeschäft, Franziskanergasse 9). Geschäftsinhaber: Frau Josefine Gerrmann, geb. Gruber. Witwe des Artur Gerrmann, Kauf— manns in Schwäbisch Gmünd, Fran—⸗
ziskanergasse 9.
Nr. 253 am 18. November 1942: Firma Hans Tamm, Schwäbisch Gmünd (Großhandel mit Lebens⸗ mitteln, Imhofstraße 4). Geschäfts⸗ inhaber: Hans Tamm, Kaufmann in Schwäbisch Gmünd.
Abt. A Aenderungen:
Nr. 143 am 5. November 1942 bei der Firma Heinrich Haar, Schwä— bisch Gmünd: Frau Paula Haar, geb. Baur, in Schwäbisch Gmünd ist Einzelprokurist.
Nr. 231 am 24. November 1942 bei der Firma Karl Rohm Verlag, Kom— manditgesellschaft, Lorch (Württ.): Karl Rohm, Verlagsbuchhändler, und Theophil Kumpf, Diplomingenieur, beide in Lorch, sind als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter ausgeschieden.
Abt. B Aenderung:
Nr. 8 am 3. November 1942 bei der Firma Wilhelm Binder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schwä⸗ bisch Gmünd: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Ok⸗ tober 1942 ist das Stammkapital im Wege der Kapitalberichtigung um 88 000 RM auf 350 9000 HM erhöht und der § 3 des Gesellschaftsvertrags dementsprechend abgeändert worden. Schwarxzenhbelz. 35011 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 77 ist die Kommanditgesellschaft Wentorfer Mühle, H. Manow, mit dem Sitz in Wentorf eingetragen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kgufmann Robert Manow in Wentorf. Eine Kommanditistin ist vor— handen. Die Gesellschaft hat am 1. Juni i942 begdnnen. Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht Hamburg wird erfolgen.
Schwarzenbek, den 2. November 1942.
Das Amtsgericht. 35135 Schwarzenberg, Sachsen. Amtsgericht Schwarzenberg, den 18. November 1912. Veründerungen:
A 126 F. S. Riedel, Maschinen⸗ fabrik, Raschau, Erzgeb. Hermann Max Riedel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Karl Fischer, geb. am 17. Mai 1923, in Raschau ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Er ist bis zu seiner Volljährigkeit von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die . ist geändert in: F. H. Riedel, Maschinenbau, Raschau, Erzgeb.
A 281 Riedel Fischer, Komm.⸗ Ges., Raschau, Erzgeb. Ein Kom⸗ manditist ist eingetreten und einer aus⸗ geschieden. —
Schęihenberg. 35261] Amtsgericht Scheibenberg, den 28. November 1942. Veränderung:
S- R. A 115 Hugo Stiehl, Kom⸗ manditgesellschaft, Crotten dorf. Ein früherer Kommanditist ist wieder eingetreten.
Schw ęinfurt. 35186 Sandelsregistereinträge. Neueinträge:
S⸗R. A 553 Hugo Engelbrecht, Sitz Röthlein (Gemischtw.- H.). In haber: Hugo Engelbrecht, Kfm. in Röthlein, Hs Nr. 100.
H.⸗R. A 554 Leo Müller, Sitz Schnackenwerth (Gemischt. S.). In⸗ haber: Leo Müller, Kfm. in Schnacken⸗ werth, Hs.⸗Nr. 111.
Veränderungen:
H.-R. A 206 Heinrich Hagenmeyer, Sitz Schweinfurt (Bierbrauerei). Nach Ableben des bish. Inh. Sch. Hagenmeyer führt dessen Sohn Georg Sagenmeyer, Bierbrauexeibesitzer in Schweinfurt, das Geschäft unter der bish. Fa. als Alleininhaber weiter.
H.R. A 32 Kiss. Kaspar Wolf, Sitz Burkardroth (Gemischtw.⸗H.). Nach Ableben der bish. Inh. Agnes Wolf, Wwe., führen deren Kinder: Alwine Schraut, geb. Wolf, Franz Wolf, Lw. und Anna Wolf, led. vollj., alle in Burkardroth, das Geschäft in Erbengemeinschaft unter der bish. Fa. als Alleininhaber weiter.
Schweinfurt, den 1. Dezember 1942.
Amtsgericht (Registergericht).
Schwelm. 35262 Amtsgericht Schwelm. Veränderung am 25. 11. 1942:
A 1153 Fried. Hünninghaus Abt. Holzhandsung Haßlinghausen, Zweigniederlassung Fried. Hünning⸗ haus Abt. Hammerwerk Gevels⸗ berg. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem frühe⸗ ren Gesellschafter Fabrikanten Friedrich Selle in Haßlinghausen fortgesetzt. Die erteilten Prokuren sind bestehen ge⸗
blieben.
Neueintragung am 27. 11. 19412:
A 1582 Elisabeth Wingenfeld, Schwelm. Inhaber: Frau Elisabeth Wingenfeld, Schwelm. Dem kaufm. Angestellten Wilhelm Wingenfeld in Bochum ist Prokura erteilt.
Schwetz, Weichsel. 35012 . Beränderung
im Handelsregister A Nr. 373 alt, jetzt Nr. 25, „Tartak parowy w Laskach, wlasciciel Maksymilian Nelke- Laskiꝰ .
Jetzt: die Firma lautet jetzt: Säge⸗ werk Max Nelke, Rehherg, Kreis Tuchel, Pächter Max Dyszak, Reh⸗ berg, Kreis Tuchel.
Schwetz (Weichsel), 30. November 1942.
Das Amtsgericht. Si eg bur. 35137
In das Handelsregister H.-R. B 21 wurde bei der Firma Rheinische Zell⸗ wolle Aktiengesellschaft in Siegburg folgendes eingetragen:
Dem Betriebsdirektor Rudolf Jensen in Siegburg ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem andern Prokuristen. An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Hermann Jönsson ist Präsident Dipl. Ing. Richard Eugen Döxr, Hamburg, ah Vorstandsmitglied, und zwar zum zorsitzenden bestellt. Er vertritt die Gesellschaft allein.
Siegburg, den 1. Dezember 1942.
Amtsgericht. 4 a. Sögel. 35263 Amtsgericht Sögel.
Am 30. 11. 1942 ist im Handels- register Aà Nr. 169 die Firma Apo⸗ theke Sögel, Dr. phil. Karl Fried⸗ rich Knörck, und als deren Inhaber derselbe in Sögel eingetragen worden. Sosndmitꝶ. 35264 Amtägericht Sosnvwitz, 30.11. 1942.
Neueintragung:
B S „Geflügel mästerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Sosnowitz. Der Gesellschafts— vertrag ist am 25. Juli 1941 fest—⸗ gestellt und durch die Beschlüsse der Gesellschaftereversammlungen vom 5. Fe⸗ bruar und 28. Juli 1912 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist der An- und Verkauf, der Import, die Aufzucht und die Mästerei von Ge— flügel sowie ferner die Wildverwer⸗ tung. Stammkapital: 60 000 iet. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗— führer vorhanden, so wird die Gesell⸗ an. durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer sind die Großverteiler: 1. Peter Dwuzet, Beu⸗ then, O. S., 2. Ernst Gregor, Sosno⸗ vitz 3. Erwin Paul Jugel, Tarnowitz, 4. Franz Machura, Hindenburg, O. S. die von der Beschränkung des 8 181 BGB. entbunden sind. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen im Deutschen Reichsanzeiger.