. li auti get n Voriger lbautiger ¶ Voriger ö heutiger X origer neutige Voriger tnouti gos — ann.
Ver. Mart. Tuch. S aYR a. ber. &. do. Stahl werte. .. do. Trifotfab. Voll⸗
Sinner A.-G.. ... Stader Lederiabri Auf bericht. Kay. Steatit⸗Magnesia⸗ W e Ta. ber Steinfurt Waggon. 4830 23 a. ber. &. Stein gutfbr. Cold Stetti ner Brau Elustum .....
r. Kasseler Straub. L.: Kasseler Ver⸗ hrs · Ges. .... M
Bert. Oagel⸗Asses. J03 Einz. . do. Lit. B (26 GS Einz. . Berlin. Zeuner ( vollĩ zu 180 RAM j do. 781. 4 Einz. It Colonta, Feuer- u. Uni. 8. gn jetzt: Coloniastiln Ve rsicherun 100 Æ-Stilcke Dresdner Allgem Trg nzport
Uraunschweig. · San · nov. Synvothesenbt. 37
Commerzban
DeuncheJ siausche Bi.
Deutsche Rant .... Deutsche Central hoden treditban Deutsche Effecten u. Wechselbant. . ... Deutsch. Golddi z koni⸗ banf Gruppe B. .. Deutsche Hypothelen⸗
1111
dalbersi. Blanten· burger Eisenb. .. Halle⸗Hettstedi ... Hanmbg.⸗Am. Packer Sambgꝗ. Am. L.)
—
Bietorla-· erte... C. J. Vogel Draht⸗ u. Cabelwe rte... ᷣMuf ber. gay.
g, 2 P a. ber. Kap. do. Oderwerke . ... ʒ5isas 11. a. ber do. Gelwerte .... 3 8/Mh a. ber. Kap. do. Portl.- Cement Mt. Stock 11. Co.... *
381 ᷓP a. ber. g. Stöhr u. Co. Gammg. Stolberg. ginthütte Vebr. Stollwerck .. Sætddeutsche Zucker
N(s1 Ja. ber. gav. GSudetenld. BSergb. M
o. Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. O u. Dis]. 3p
Gladbacher Feuer ⸗ Versicher. t = Hermes Kreditversscher. voll ; do. (ab 1.109. 42 voll) Magdeburger Feuer⸗Vers. . 8 Hagel ver. 7353 Einz.
Leben- Ver. Ges.. ... R sickversich. Ge¶. ..... J de. (St uce 190, 300) MNatio nal Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung. .
do. Lebensversich. Bank, J..
Nordstern Leben zvers. Ach. M Schle stscheFeuer⸗Vers. Inh. Alt. z00, 400 RA-St.)
Stett. Rückverflch. 1360 R-St.) d d (360 RAÆ-St.) ers.-Ges, Erfurt 1A
Transatlantis Union, Hagel
Maschinen abril. ̃· Dörries ⸗ Fü ner Maschinenfabrit. . Wande rer⸗ Were. Auf bericht. Kay.
rz Schlesw.⸗Holstein.
Hanngv. Ueberldw. u. Straßenbahnen 4,8 so 2a. ber. Kap.
Sansa“ Dampf⸗
schiff. Gesellsch. .
Hildesheim ⸗ ,.
it. A
Königs bg. - Cranz. M Kopenhagener ampfer Li. O Liegnitz ⸗Nawitsch Vorz. Lit. A.. M do. do. St. A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗
Deutsjche Reichsban]. Dtsche. Mbersee isch. t. Dresdner Kan Da llejcherantverem Samburger Sw. ⸗Bi. Sandelts bf. in Lübect Luxe mb. Intern. Bt.
— * —
fiüa m a .
w—— —
136 ab B fis B
111111111111
——
111111111 .
.
RAÆ Mecklenburg. u. Wechselbant. . .. do. Hyp. u. Wechselb. Mecklenb. Strelinzsch. Hypothekenban?. j: Metklenb. Cred.⸗ n Hvpoth. Bank .... Meinmger Hyp.⸗Vl.. iederlausitzer anl. Aldenbg. Landeban“ Plauener Vank Pommersche Bank..
do. (m. beschränkt.
ᷣsS ./ 7Io, 3 a. ber. &. Wenderoth pharm. Westdeutiche aufhz. ͥJ(4„, 40, 1 a. ber. &. Westsälische Draht⸗ industrie Hamm Wicküler ⸗Küpper⸗
Tempelhofer Feld. Tepplch⸗Wte. Bln.
— — 2 — —
Terrain Rudow⸗ Johannisthal ... do. Süldwesten i. L. Thil r. Ele ktr. u. Gat
ᷣluf bericht. Kay. Triumph⸗Werte .. AXIS a. ber. g. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. Tilllfabrit Flöha. . 6* Auf bericht. Kap.
Magdeburger Strb. Niederlaus. Eisb. Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗ Werniger. Pennsylvania. ....
151. — 50 Dollar Ninteln⸗Stadt⸗
hagen Lit. A ... bo.
gtostocter Straßb. Schipkau ⸗ Finster⸗
r ——
Gilterver . .. ersich. Weimar
*
Wil mersdi. Rhein ; gau Terrain. ... RM per Stiick
*Auf bericht. Kap. H. Wißner Metall. .
*
7 — 0
Kolonialwerte
Deutsch⸗ OstafritaG ej. o Kamerun Eb. Ant. 8B 0 Nen Guinea Comp.. 9 0 Dtavi Minen u. Eb. * 18.214, Rv. Et
ᷣo, 30 RV
60 Schantung Handels 123 3.
Strausberg ⸗Herzf. Sildd. Eisenbahn .. West ⸗⸗Siztlianische
1LSt. — S800 Lire
S S en 416
Ungar. Allg. Creditb. M vStzuzoPengö y Peng p. Si. z. ʒop. Bexeinsbk. Hamburg. Auf bericht. Kap. Westdeutsche Boden
2. Verkehr.
Aachen. Klein bahn j. Aachen. Et raß en bahn u. Energie⸗ versorgungs AG f. Verkehrsw
Veltag, Belt. Dien
u. Keramil . .. M Venus⸗Werte Wir⸗ terei u. Strick. Verein. Altenburg.
u. Strals. Spielt. 4,4412, os d a. b. &. Bautzner Pa⸗ bieriabrit ...... bo. Berliner Mör⸗
Chem. Char⸗ lettenburg, jetzt: Pfeilring⸗W. AG
do. Dtsch. Nickelw. 613 a. ber. Kay.
do. Glan zst off. Fab. Auf bericht. Kap.
do. Gu mbinner Maschi nenfabr. .
Auf ber. gap.
Ustoff⸗Waldhof. sx a. ber. Cap. Zuckerfahr. Nasten⸗
¶ . Versiche rungen. nnn n tie
Geschafto jahr: J. Januar. fedoch Ulbingia 1. Oltober. Fraunkona: 1. Gul
2. Banken. ginstermin der Bankaktier ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bant für Brau-⸗Rndustrie 1. Juli.) Allgemeine Deutsche
Credit Anstalt. ...
Vadische Bank en u. Münchener Feuer..
ener Rückversicherung. ... J Vers. Sit. A
Allianz u. Stuttg. Lebens v. Gt.
land⸗ Cement ... jetzt: Allianz Lebengvers. .
Uut berichtigtes Kapital. ; F Uu berichttgtes Kaplial. Aut berichtlates sKtapltal. MUuf berichtigtes apttal. nu berihtlates Kavtiai.
Sortlaußfende Rotierungen
—
Deutsche Anl. Ausl. Scheine einschließl. 1 . Ablösungsschld. .
S Geljenkirch. Berg⸗ werk KM 19386. ...
3s, Friedr. Crupy A -Anleihe 1936..
riedr. Krupp
ÆMA-Anleihe 1989..
Rhein. Elett rizit tw.. Rheinische Stahlwerke Rhein. Westfäl. Elektr. Rheinmetall ⸗BVorsig .. Rütgerswerke ..... 5.
167, 286 - 1875
166 168, I5— Q. g. Dortmünder Union ⸗
Eisenb ahn Vertehrsm. Eleltr. gie serungages.. Elektr. Wert Schlesien Elektr. Licht und Kraft Engelhardt ⸗ Brauerei.
J. G. Farbenindustrie. ldmnühle Papier ... lten u. Guille aume.
Goldschmidt ;
amburger Ele kt rizit at
arpener Bergbau ... oesch⸗Köln Neue sse
6 115, 16 - 176—- — S6 - 176, .- —
Schubert u. Salzer...
Schultheiss ⸗ Batzen hofer, jetzt: Schult⸗ heiss⸗BSrauerei ....
t ine nñ- 1 — t ita n- 1a 1
ccumulatoren-⸗- Fabrik t 181-161, us p
Gesellschaft .. 181, 15- 181, 73 b Aschaffenburg. Ze . Bayer. Motoren⸗Wle. Ve
Stolberger Zin 22 . Süddeutsche Zu 362
⸗ Thiringer Gasgesellsch.
us Berger Tiefbau rliner Kraft u. eee,
iber e. gGejeisch
Ase Bergbau Nse Bergbau, Genuß⸗
Gebrüder Junghant ..
! Kali Chemie 22226 Klöckner Werle 8292842
— — 2
Wasserw. Gelsenkirchen stdeutsche Kaufhof.
Bremer Wolltämmerei Buderus Eisenwerle ..
Charlottenburger
* ies, S- 140, e86-
116, eb B- 163, as-— iio. as 110. 16-.- 188 25-196, 5
165, 5-168 ,
hem. von Heyden...
ontin. Gummiwerke. gellstoff Waldhof .... t iai, 186-111, 18 r 1883 60-12-1823 b
Lah meyer u. Co Leopold grube
Wanneamannröhrenw. Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A. G. vorm. Drenstein u. Top
üütte etallgesellschaft.
Daimler Benz
X
Gant für Vrau⸗Ynd.
dell len ee e. d- ia ibo, s- is. isi - 161. s-mw
2 e iin ur.
Deutsche Erdöl is - 16a, ab-w isa, aS 16a. w
Otavi Minen u. Ghent. * Uu berichtiates Caplial.
7 berichtiates Cavttal. Unt berichtigtes Kapltal
Für Steuergutscheine 1 war ein Kurs nicht zu hören.
Im variablen Rentenverkehr handelte man besitzanleihe mit 169 nach anfänglich 1687/1.
Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe o Stadtanleihen waren bei wenig veränderten Ku angeboten. Gemeindeumschuldun Delosama IL und III (letztere na 1s . an. Länderanleihen wurden zu Vortagskursen notiert; 29ger Mecklenburg 166 3. Bon Altbesitzemissionen notierte Hambur a z5s niedriger. Am Marlt der Reichsanleihen ermäßigten si i e olgen . 3 i 9 . . *. 36er Reichsbahnschätze glichen mi OM7ile i 6, . 4s igen Reichspostschätze erholten sich um rν z. Industrieobligationen ließen eine bestimmte ere Veränderungen waren er Aschaffenburger
rben mit 1741/ und Reichsbankanteile mit 144, .. Braubanl, chering und Verkehrswesen stiegen um J, Rheinstahl um 6 und Dessauer Gas um S „. Andererseits gaben
Verliner Vörse vom 8. Dezember
etwa das gleiche u Strichnotierungen oder ung von Material wur⸗ ls schwächer sind
die Reichs alt ·
Die Aktienmärkte boten bei der Eröffnung et mühle um n &
Bild wie am Vortage. unveränderten Kursen. den größere Kurssteigerungen vermieden. einige Versorgungswerte zu bezeichnen. ö. Am Montanmarkt stellten sich Buderus um 1 und Mannes—⸗ mann um 5 * höher. Andererseits gaben Klöckner um “ und Rheinstahl um 1e 95 nach. Ber. Stahlwerke und Stolberger ellten sich auf Bortagsbasis. Sämtli auwerte erhielten eine Strichnotiz. konnten sich behaupten. In der chemis schmidt und Schering je um
ne Bewegung. rsen vorwiegen ing um 16 85, auf 103 zurück.
ause) zogen um 1½ bzw. um
meist kam es
urch Dercitste Zum Börsenschluß zeigten die Attienmärtte ein wenig ver⸗
uletzt Ver. Stahlwerke mit 161,
ändertes Bild. Man handelte urs blieben, mit Ua. RWE
und Farben, die ohne Schluß ; schlossen u P; über und Feldmühle z „ unter erstem Kurs. m Kassamarkt waren Banken vereinzelt lei So verloren u. a. Commerzbank und Oldenburg 1½½ und Uberseebank */ 895. höher. Bon Hyp.⸗Banken wurden Deutsche vp. um /“ 3 heraufgesetzt, während Deuts Am Schiffahrtsaktienmarkt waren Nordlloyd mit ils X. knapp behauptet. Hapag büßten * und Hansa liz & ein. Für Bahnen zeigte sich wenig Interesse; Niederlausitzer Eisenbahn — * 3. Von Kolonialanteilen befestigten sich und Otavi um 1 EAM. Andererseits wurden Kamerun nach längerer Pause 11M * niedriger notiert. Am Kassamarkt der ndustriepapiere nahm die Kursentwicklung einen unregelmãßi erlauf. Nennenswert fester waren Burbach, Union Chemi utschenreuther mit 4 195 und Rosen⸗ Demgegenüber verloren u. a. — T. nach Pause — Vereinigte Deutsche Nickel, Steingut Colditz chers 195, Mälzerei Wrede 2, ferner bei Repartierung Wagner & Co. 21. und Sarotti 555 X. J
t abgeschwächt. che Landesbank amburg notierten 1 95 und Hamburger ntralboden 1 95
ereinsbantk
ätze um 0, 10 35.
Braunkohlenaktien und ren Vortags⸗
kaliwerte und Autoaktien chen Gruppe wurden Gold⸗ 1 / 3 hexraufgesetzt. Farben blieben unverändert. Bei den Elektrowerten zogen AEG um üVο , an. ch auf Vortagsbasis. Bei den Ver⸗ hüringer Gas 16, Dessauer Gas und V und Chgrlotte Wasser 1 3 ein. Von Maschinen⸗ urden nur Demag notiert, die den letzten Stand er⸗ reichten. Textil⸗ und Metallaktien veränderten sich den Zellstoffwerten zogen Feldmühle um 1 R an, während Wald⸗ hof e 3, hergaben. Ju erwähnen sind noch Hotelbetrieb mit *. und AG für Verkehr mit — 5 .
Im weiteren Verlauf verkehrten die Aktienmärkte in gut be⸗ haupteter Haltung. Man handelte Ver. Stahlwerke mit 161, 4 *
ntwicklungsrichtung vermissen. kaum zu verzeichnen; erwähnt seien 4 mit 6, 39er RWE mit 4 O,52ist S8; und 40er VEW m
Accumulatoren stellten sorgungswerten büßten Schles. Gas je baufabriken w
vag um 16 35
Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2i/s 8 in der
Am Geldmarkt erhöhte sich der Satz für Blankotagesgeld um i / auf 12 — 8. . Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine änderungen ein.
kaum. Bei
und bei Repartierung L. thal Porzellan mit 4 11. 8.
Sentralhaudels res isierveil age zum Reichs und Staatsanzeiger Rr. 289 vom 8. Dezember 1949. . 3
: 6 1 — . 3 nnen, ᷣ
n , nn, ,,,. . r Mm 22 — 23 2
Lüdinghausen. l3õ 77 Amtsgericht Lüdinghausen. Veränderung:
H⸗R. A 202 Firma Theodor Gröb⸗ linghoff in Selm, Zweiggeschäft von Theodor Gröblinghoff in Werne
a. D. Lippe. Inhaber: Kaufmann Theodor Gröblinghoff in Werne a. d. Lippe. Die Hauptniederlassung ist in eine Zweigniederlassung geändert. Ein— getragen am 26. November 1942.
Mührisch Schänberg. I85378) Sandelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 23. November 1942.
5 H.-R. A — 227 Mähr. Schönberg. Eingetragen wurde ins Handelsregister
Abt. A' für den K R
Mähr. Schönberg die Firma „Johann Blatek, Mühle und Elekttrizitäts⸗ werk, Krumpisch“, Sitz: Krumpisch Nr. 64, Kreis 23 Schönberg. In⸗ aber: Johann Blaßtek, Mühlenbesitzer in Krumpisch.
Mährisch Schänberg.. I353oy9) Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 25. November 1942.
5 H.-R. A — 98 Zwittau. Einge⸗ tragen wurde im Handelsregister Abt. A 3 den Amtsgerichtsbezirk Zwittau bei
er Firma „Brauner X Co.“, Sitz: Greifendorf, Kr. Zwittau, nach⸗ tehende Aenderung: Gelöscht werden ie bisherigen ,, Alois Brauner und Franz Hoffmann. Die Firma ist nunmehr eine Einzelfirma und führt den Wortlaut: „Alois Brau⸗ ner, Inhaberin Marie Brauner.“
Mährisch Schönberg. 135380] Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 27. November 1942.
5 H.⸗R. A — 73 J Ein⸗ etragen wurde ins Handelsregister lbt. A für den Amtsgerichtsbezirk Sternberg die Firma „Gustav Schwan⸗ zer, Sägewerk und Holzhandlung, Giebau, Kr. Sternberg“, Sitz: Gie⸗ bau Nr. 133, Kreis Sternberg. In⸗ haber: Gustav Schwanzer, Sägewerk und Holzkaufmann in Giebau Nr. 133.
Mährisch Schänberg. I35381] Huandelssregister Anitsgericht Mähr. Schönberg, den 27. November 1942.
5 H.⸗R. A 228 Mähr. Schönberg. Eingetragen wurde ins Handelsregister Abt. A für den Amtsgerichtsbezirk Mähr. Schönberg die Firma: „Kauf⸗ haus“ Adolf. Schneeweiß, Mähr. Schönberg, Sitz: Mähr. Schönberg, Bahnhofstraße J —3. Inhaber: Adolf = Sl re el. Kaufmann in Mähr. Schönberg, Bahnhofstraße Nr. 983. Mübhrisch Schänhberg. I85382
Handel sregister
Amtsgericht Mähr. Schönberg,
den 36. November 1912.
5 H.-R. A 49 M. Neustadt. Ein getragen wurde ins Handelsregister (bt. A für den Amtsgerichtsbezirk Mähr. Neustadt die Firma „Karl Pospischil, Kaufmann u. Gastwirt⸗ chaft in Markersdorf“, Sitz: Mar⸗ kersdorf Nr. 60, Kr. Sternberg. Inhaber: Karl Pospischil, Kaufmann und Gastwirt in Markersdorf Nr. 60. Mährisch ScnSserg. I35383)
Handel sregister
Auntsgericht Mähr. Schönberg,
den 36. November 1942.
5 H.⸗R. A 57 . . Eingetra⸗ gen wurde ins Handelsregister Abt. A 9 den Amtsgerichtsbezirk ö ie Firma „Stefan Treutner“, Sitz: Groß Jestreb Nr. 17, Kreis Sohen siadt. Inhaber:! Stefan Treutner, Kaufmann in Groß Jestreb Nr. 17, Kr. Hohenstadt. ;
Mährisch Schänberg. I85386 Sandel sregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 30. November 1942.
„5 H.-R. A 229 Mähr. Schönberg. Eingetragen wurde im Handelsregister Abt. A für den Amtsgericht ohezirt Mähr. Schönberg die Firma „Johann Polner, ühren, Gold⸗ und Silber⸗ waren, Optik“, Sitz: Mähr. Schön⸗ berg, Eichelbrennerplatz Nr. 7. In⸗ haber: Johann Polner. Uhrmacher— meister und Optiker in Mähr. Schön⸗
berg, wohnhaft Parkgasse 5.
Mührisch Schnberg. IS85385 Gandelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 1. Dezember 1912.
5 H.⸗R. A 22 Mähr. Altstadt. Ein⸗ etragen wurde im . Abt. A- fEÜür den Amtsgerichtsbezirk Mähr. Altstadt die Firma „Gannä— dorser Obstverwertung Ernst Hanel, Sannsdorf / March“, . Sanns⸗ dorf / March Nr. 3335. Inhaber: garn Hanel, Fabrikant in Hannsdorf⸗Mar Nr. 332. Prokura erteilt an Frau Ma—⸗ rianne Hanel Geschäftsfrau in Hanns⸗ dorf March Rr. 332, mit selbständigem
Zeichnungs⸗ und Vertretungsrechte.
Mag ed ehur x. 3835386 Amtsgericht Magdeburg, 2. 12. 1942. Veränderung:
A 7270. Gebrüder Marschner, Magdeburg (Mittelstr. 9 p). Walter Marschner ist aus der Gesellschaft aus—
geschieden. .
Erloschen:
A 78144 Wahlmann C Piaskowy Kommanditgesellschaft, Magdeburg (Lorenzweg 24). Die Gesellschaft ift
e n Die Firma ist erloschen.
München. l3õ 3d]
Amtsgericht Minchen, den 2. Dezember 1942. J. Neueintragungen:
A 7158 — 1. 17. 192 — Wolff u. Co. Entwicklungslaboratorien für Physik u. Chemie, München (Fär⸗ bergraben 31). Offene Handelsgefell⸗
t Die Gesellschaft hat am 20. August 1942 begonnen. Persönlich haftende Be⸗ sellschafter: Alfred Hofmann, Chemiker in. Wefensleben, und Hans Wolff, , in Gladbeck i. W. Jeder e, ,, ist einzeln zur Ver—
scha
tretung der Gesellschaft ermächtigt.
A 7I59 — 1. 12. 1942 — Alois Seitz, München W r n, .
3 Str. 30). Ges Alois Seitz, . in München.
A 7169 -— 1.
tünchen.
A 7161 — 2. 12. 1942 — Dr. Luise Fischel, München (Kommi sions⸗ geschäft und Eigenhandel mit Kunst— e wan, , . 22, II). Ge⸗ ; i r. Luise Jische⸗
chäftsinhaberin: . Kunsthistorikerin und Kunsthänd in München.
A 7162 — 2. 12. 1942 — Photo⸗Kitt Karl Kitt, München (Photohandlung und Photokopieranstalt, Müllerstr. 18). Geschäftsinhaber: Karl Kitt, Kaufmann und Photographenmeister in München.
A 7II63 — 2. 12. 1942 — Dr. Fried⸗ rich Trautmann, München (Einzel—⸗ handel mit Lederabfällen und daraus ,, Erzeugnissen, Burgstr. 10.
eschäftsinhaber: Dr. Friedrich Traut— mann, Kgufmann in München. Dem Richard Rohr in München ist Einzel—
prokura erteilt.
A 7164 — 2. 12. 1912 — Josef Heimer, München (Betrieb eines FHaststättenunternehmens, Talkirchner⸗ straße 137). Geschäftsinhaber: Josef
Heimer, Gastwirt in München.
A 7165 — 2. 12. 1942 — Friederike Pleyer, München (Einzelhandel mit Tabak und Schreibwaren, Pilgers—
. Geschäftsinhaberin:
heimerstraße 470 Friederike Pleyer in München.
A 7I66 — 2. 12. 1942 — K. An⸗ weiler X Sohn, München (Verkauf
von Herrenartikeln, Wäsche und Tuchen im Einzelhandel sowie Schneiderei— bedarfsartikeln an gewerbl. Verbrau— cher, Tegernseer Landstr. 325. Offene Handelsgesellschaft. Die Gefelischaft hat am 26. April 1936 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Katha— rina Anweiler, Schneidersehefrau in München, und Karl Anweiler, Schnei— der in München. Jeder Gesellschafter ist einzeln zur Vertretung der Gesellschaßt
ermächtigt. A 7167 — 2. 12. 1942 — Paul Koh⸗
lenberger, München (Türkenstr. 585. Geschäftsinhaber: Paul Kohlenberger, Kaufmann in Müllheim (Baden). Ge— änderte Firma: „Wüfa“ Metall: waren⸗Spezial⸗Vertrieb Paul Koh—
lenberger. B 1108 — 1. 12. 1912 — Münche⸗
ner Werkstätte für Strickkunst Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, München (Löfftzstr. 2). ,,,
ung
des Unternehmens ist die Herste und der Vertrieb von kunsthandwerk— lichen Web⸗ und Strickwaren und ein⸗ Hag gen Artikeln. Stammkapital: 2
000 R. M. Geschäftsführer: Edith Abele, Diplomingenieursehefrau und Kunstgewerblerin in München; Eriea Ulmer, München. Der J
vertrag ist abgeschlossen am 6. Oktober
und 23. November 1912. Jeder Ge⸗
6 . ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Den Gesell— ahnen ist ein Kündigungsrecht nach
aßgabe des § 5 des Gesellschaftsver—⸗ trags eingeräumt. Prokuristin: Carola Reiffel in München. Die Bekannt⸗
machungen der Gesellschaft erfolgen
durch den Deutschen Reichsanzeiger. Il. Veränderungen: A 270 — 2. 12. 19412 — Feurich
Keks, Minnchen (Gmunder Str. 21.
bis 35). Die Einlagen dreier Kom— manditisten sind k A 4079 — 1. 12. 1942 — Pauler
Gruber, München (Viehagentur,
Zenettistr. 3c). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Max Gruber ist nunmehr Alleininhaber.
A 6353 — 1. 12. 1913 — Paul Conradt, München (Handel mit tech⸗ nischen Zeichenartikeln, Büro- und Schreibwaren, Theresienstr. IS / 09. Thea von Sperl als Inhaberin gelöscht. Nunmehriger n, . . Eckel, Kaufmann in Bremen. Der Uebergang
der im Betrieb des Geschäfts begrün⸗
deten Forderungen und Verbindlichkei⸗
ten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Heinrich Eckel ausgeschlossen. B 52 8 16
42 — Generalia
Sandẽlsgeseil chaft für Bürobedarf
mit beschränkter Haftung, Min⸗
chen (Goethestr. 52). Der Anny Weiß in München ist Einzelprokura erteilt.
B 253 — 30. 11. 1912 — Treucht⸗
linger Marmorwerke Aktiengesell⸗ schaft, München. Durch Beschluß der ö vom 23. Oltober
1942 ist der Vorstand für fünf Jahre
nach Eintragung dieser Satzungsände⸗ rung ermächtigt worden, das Grund⸗ kapital bis zu einem Betrage von
2. 1942 — Johanna Koch, München (Einzelhandel mit Tabakwaren, Franz⸗Marc⸗Str. 835. Ge⸗ . . Johanna Koch in
erin
stellung) und der Gesell im Punkt „Drittens“ (Stammkapita
ö
PIauen, Vot
250 000 R. durch Ausgabe neuer Aktien gegen Einlagen in Geld oder Sacheinlagen zu erhöhen (genehmigtes Kapital). Die Satzung ist entsprechend
) und weiterhin im § 11 (Vergütung des Aufsichtsrats)
im 8 3 (Grundkapita
geändert.
B 847 — 2. 12. 1942 — „Maschi⸗ nen⸗ und Apparatebau“ Gefsellschaft mit beschränkter Haftung, München (Lindwurmstr. S883. Gottlob Eberhardt in München und Heinrich Hanselmann in München, Gesamtprokura mitein-
ander.
Neid enhbhur. 35388
Amtsgericht Neidenburg, den 31. Oktober 1942.
m Handelsregister B Nr. 1, M. Schultze, Walzmühle, ist folgendes eingetragen: Der Geschäftsführer Al⸗ bert . hat seinen Posten krank⸗
er zur ö gestell i. f gaftkfl5me:
eitshalbe Seine Eigenschaft als ist erloschen. ;
Neustadt, Schwarzwald. 35389 Zum Handelsregister Aà Band 3 Nr. 103 bei der Firma „Kadus⸗Werk Ludwig Kegel, Kommanditgesell⸗ schaft“ mit dem Sitze in Neustadt, Schwarzwald, wurde ein etragen: die bisher in Zürich (Schweiz) bestandene fgehrben und
die Firma der , e⸗ löscht. Die e dn ist bei dem Ge⸗ assung (Handels⸗
iche) be⸗ reits am 16. Mai 1942 eingetragen und im Schweizerischen Handelsamtsblatt Nr. 113 vom 19. Mai 1942 veröffent⸗ Schwarzw.,
Zweigniederlassung ist au
richt der Zweignieder registeramt des Kantons
licht worden. Neustadt den 8. Dezember 1943. Amtsgericht.
Xeutitschein. 35390 Amtsgericht Neutitschein, 30. November 1912.
Veränderung: 1 . Wag. B 2 Kalkwerke, Ge⸗ se lls
aft mit beschränkter Haftung, Sitz: Stauding. Durch Beschluß der
Generalversammlung der Gesells . vom 29. September 1942 wurden
Stammkapital und Stammeinlagen auf
Grund der Verordnung vom 9. Februar 1939, RGBl. 1 S. 169, sowie der Reichs⸗ mark⸗Eröffnungsbilanz zum 1. Januar 1942 in Reichsmark neu ier. (Um⸗ aftsvertr
und Stammeinlagen) entsprechend ge⸗ ändert. Das Stammkapital betragt nunmehr 100 000 RM. Ferner ist der k den gleichen Beschluß derselben Generalversammlüng der Gesellschafter in den Punkten „Sie⸗ bentens“ (Willenserklärung des Vor— standes, „Neuntens Absatz 1“ (Be—⸗ schlußfassung des Vorstandes,, „Drei— ehntens Absatz a, g, k, m und n“ (Be⸗ e n. der Geseslscha lt , „Vier⸗
er nr h in der Ver⸗ ng, „Fünfzehntens“ (Beschluß⸗ fähigkeit der Versammlung), „Achtzehn⸗ tens“ (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft
und der Gesellschaftery, „Einundzwan— zigstens“ (Bekanntmachungen, allge—
meine Bestimmungen, Gründungs—
kosten) und „Vierundzwanzigstens“ (Er⸗ mächtigung des Vorstandes) geändert und Punkt „Sechstens“ (Vertketungs—
befugnis) durch einen neuen dritten
Absatz ergänzt, welcher lautet: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts—= führer gemeinschaftlich oder durch einen . in Gemeinschaft mit einem Pro
eingetragen wird bekanntgemacht: Das Stammkapital wurde voll und bar ein— gezahlt. Bekanntmachungen erfolgen im Wege der Verständigung der einzelnen 89 durch rekommandierte
uristen vertreten. Als nicht
reiben und insoweit die Bekannt—
machungen durch öffentliche Blätter „im Deutschen Reichsanzeiger“ in Berlin.
Nikolai, O. S. 35391 9
Amtsgericht Nikolai, O. S. den 1. Dezember 1942. Neueintragung: 6 H.R. A 78 Hilda Hannig, Tabak⸗
waren ⸗Einzelhandels⸗Fachgeschäft, Nikolai, O. S., Adolf⸗Hitler⸗Platz 3. er:
Inhab Witwe Hilda Hannig, geb.
Koch, Nikolai, O. S
1
Xorilen. 353921 Amtsgericht Norden, 20. Nov. 1942.
Im hiesigen Handelsregister Abt. B
Nr. 5 ist heute zu der Firma Kauf⸗ haus Paul Setzer G. m. b. S., Norden, eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Geschäftsführers Jo⸗ seph Hebel der Kaufmann Hans Voß in Berlin- Wilmersdorf zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden ist.
Oranien hum x. 35393
Neueintragung: Handelsregister A
Nr. 440 Georg Djamous, Import⸗ Export und en gros, Glienicke / Nordbahn. Amtsgericht Dranienburg, 26. November 1942.
J. 3539
Amtsgericht Plauen, 2. 12. 1942. Veränderungen:
A 223 Johs. Nenmeister, Plauen
(Vogtl.). Der Geschäftsinhäaber Karl Alexander Christoph (Neumeister ist verstorben. Margarete Anna verw. Neumeister geb. Cloppenburg in Pleuen, die Kontoristin Johanna Susamne Neu— meister in Plauen, der Kaufmann Jo⸗ hannes Gottfried Neumeister in Eis⸗
feld und Friedrich Wolfgang Neumeister in Plauen führen das Geschäft in ungeteilter Erbengemeinsch
A 240 Alfred Schön Die Kaufleute Friedrich Reinherd Hermann Höckner und Wil⸗ T helm Alfred Schönfeld, beide in Plaue sind in das Geschäft als persönli Gesellschafter
¶ Vogtl.).
aufgenommen urch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar Prokura des Friedrich Reinhard Hermann Höckner
C Glänzel, Plauen (Vogtl.). Die Firma ist ge⸗ ändert in Paul Gl
B 3 Vereinigte Tapisserie⸗ Handstickereiwerke, Gesellschaft mit beschränkter ¶ Vogtl.).
ist erloschen. Weißmann
Zum weiteren Geschäfts— führer ist der Kaufmann Max Dornfeld in Plauen (Vogtl.) bestellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. )
In unser Handelsregi der Klöckner⸗Humboldt⸗Deutz, Issel⸗ burger Hütte Aktiengesellschaft in Isselburg ist heute folgendes einge⸗ tragen worden:
Der Direktor Hans Schmei durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden, Rudolf Julius in Köln ist zum weite— ren Vorstandsmitglied bestellt.
Rees, den 30. November 1942.
Amtsgericht.
der Direktor
Remscheid-Lennep. Handel sregistereintragung Amtsgericht Remscheid⸗Lennep. Veränderung:
A 924 Gustav Grimm, Remscheid— Lüttringhausen, Clarenbach (Stahl- E und Hammerwerk), am 28. 11. 1942: Heinrich Grimm, Stahlfabrikant. Rem⸗ scheid⸗ Haddenbach ist aus der Gesell—
schaft ausgeschieden.
KR xybnils. mtsgericht Rybnik, 26. 11. 1942. Veränderung:
5. H.R. A 208 M. Richter præzedsie- biorstwo budowlane w Rybniku — in Rybnik —. Der bisherige kommissa—⸗ rische Verwalter ist abberufen und an seiner Stelle der Bauingenieur Hein—
rich Schröder in Bromberg bestellt.
Rybnik.. Amtsgericht R 5. H.⸗R. A
bnik, 26. 11. 1942.
; 75 FE. Arnowska, drobna sprzedat towar6éw blfawat- ny ch. Rybnik, ul.
Sobieskiego 26. Die Firma
ist verdeutscht und nach H.-R. A 364 umgeschrieben und lautet
*
Wien. 36406 Amtsgericht Wien, Abt. 134,
am 25. November 1932. Veränderungen:
B 4251 Wiener Kleider stoff⸗ und Tuchfabrik Gesellschaft m. b. S. Wien, J., Zelinkagasse 16). Karl Kritz⸗ ler, Betriebsdireltor in Baden bei Wien, ist zum Geschäftsführer beftellt. Die gleiche Eintragung wird bei dem Amts. gericht Wiener Neustadt für die“ weig⸗ niederlassungen in Bad Vöslau erfol en.
B 4346 Wiener Werbewertstätte Gesellschaft m. b. S. Wien, I., Jo- hannesgasse 12). Franz Karl Erler ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. eh Hornung, Betriebsführerin, Wien ist
„zur Geschäftsführerin bestellt. Die Pro⸗
kura der Dr. phil. Lisbeth Hornung ist erloschen. B 14429 Erste gemeinnützige Bau⸗
3 d , n. für Kleinwohnungen Ge⸗
ellschaft m. b. S. (Wien, J., Nagler⸗ en III). Die in der Generalver⸗ ammlung vom 11. April 1942 be- schlossene Herabsetzung des Stamm- kapitals um 488 40) H. M auf 1 952 500 RHäet ist durchgeführt. Löschung:
Reg. G 19349 „Melodies-Bar“ Ge⸗ sellschaft n. b. S. (Wien, J., Anna⸗ gasse 3).
Wien. 35406
Amtsgericht Wien, Abt. 132,
am 26. November 1942. . Veränderung:
A 6432 „Perfekt“ Verlag und Schnittwerkstitte Sch nürl, Hoffmann C Co., Kommanditgesellschaft (Wien, XVIII., Gentzgasse 1315. Ausgeschieden der persönlich haftende Gesellschafter: Eduard Hoffmann. Die Jirma ist ge⸗ ändert in: „Perfekt“ Verlag und Schnittwerkstätte Karl Schnürl Lo. Kommanditgesellschaft. Die Pro— kura des Ing. Richard Eckl und des Franz Felkel ist erloschen. Die Gesamt⸗ ö Marie Schnürl ist nunmehr Einzelprokuristin.
Wien. ; k Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 27. November 1942. Veränderung:
Ges. 30 179 M. Neumann (Wien, k, Kärntner Straße 19). Gelöscht der Treuhänder Dr. Bernhard Zallinger. Löschungen:
Reg. A 51155 Import-Export An⸗ dreas Vadasz (Wien, IV, Mommfen—
gasse 13).
Reg. A 54/166 a R. Schostal Co. (Wien, VII., Mariahilfer Straße Nr. 24).
Reg. A 63181 Ludwig Pescha (Wien, II., Obermüllner Straße 9).
Reg. A 64 / 104 Julius Rozsa
rnowski, Textilwaren ik, Günther⸗Prien⸗Straße 22 und 26). Inhaber ist Elisabeth Arnowski,
Tirschticxel. Bekanntmachung. HSandelsregister A
Amtsgericht Tirschtiegel, den 2. Dezember 1942. Erloschen: Nr. 76 Hermann Dziedo i. Laura Wandel, Tirschtiegel.
LTraunst eim. Sandelsregister Amtsgericht Traunftein, 2. 12. 1942. Neueintrag: Firma „Josef Grundner“, Mussenmühle, ting. Inhaber: Josef Grundner, Kauf- mann in Mussenmühle, Gde. Tacher⸗ ting. Geschäftszweig: Sägewerk.
Tübingen.
Amtsgericht Tübingen. Veränderung vom 2. Dezember 1912: Mayer sche theke am Markt in Tübingen. irma ist geändert in: W. Mayer'sche e am Markt Walter Mayer.
Vechta. Amtsgericht Vechta, 23. Novbr. 1943.
H.⸗R. A 669. In das hiesige Han⸗ delsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 669 die Firma „Anton Kollmer in Bakum“ und als deren Mechanikermeister Anton Bakum eingetragen worden.
Westerland. Bekanntmachung. Amtsgericht Westerland.
liff in Kam⸗
Gasthaus zum roten pen ist am. 5. November 1942 als Ge⸗ eingetragen: Thorwald
chäftsinhaber rackert, Gastwirt in Kampen.
Wester lan. Bekanntmachung. Amtsgericht Westerland. In unser Handelsregister (8. R. A Vr. 237) ist am 25. Nodember 1942 bei irma Bernhard Nissen in Rantum! olgendes eingetragen worden: zer Inhaber
ilhelm Habermann hat das Geschäft durch Pachtvertrag vom 1. Juni 19838 von Bernhard Nissen ge⸗ Der Uebergang der in dem etriebe des Ge und Schulden Pachtung des Geschäfts durch Wilhelm Habermann ausgeschlossen.
schäfts begründeten For⸗ II. ist bei der
(Wien, II., Vorgartenstraße 1862.
Reg. A 65/644 Anton Strauß Kom manditgesellschaft (Wien, XV., Hackengasse 10).
Reg. A 66/134 Moritz Teller X. Comp. (Wien, XVIII., Ferrogasse 6). Wien. 5 os!
Amtsgericht Wien, Abt. 134,
am 27. November 1912. Löschung:
B 4291 Central-Speditions- Bureau vorin. Brüder Wittels Gesellschaft m. b. H. in Liquidation Wien, J. Schottenring 27). Nach Schluß der Ab= wicklung ist die Gesellschaft gelöscht. Wien. 4109
Amtsgericht Wien, Abt. 131,
am 27. November 1912.
Neueintragungen:
A 11524 Dipl. Ing. Dr. Theodor Bauer, Wien (dil, Pelzgasse 18, Plattinraffinerie, Scheide und Legier⸗ anstalt). Inhaber: Dipl-Ing. Dr. Theodor Bauer, Fabrikant, Wien.
A 11525 Franz Heidenreich, Wien (VII., Neubaugürtel 40, Einzelhandel mit Lederwaren, Schuhen usw. ). In⸗ haber: Franz Heidenreich, Kaufmann, Wien.
Veränderung:
A 4737 Gordis Kommanditgesell⸗ schaft Leg X Co. (Wien, J., Tratt⸗ nerhof 1, Herstellung und Vertrieb von Erzeugnissen des gesamten Büro⸗ und Schreibbedarfes usw.“. Ein Komman— ditist hat seine Einlage auf einen an⸗ deren Kommanditisten übertragen.
Einzelprokura erteilt an Anny Weiß in
München und Antonie Lesyk in Prag. Löschungen:
Reg. A 39/1182 Leopold Körbler Co. (Wien, XVlIlI, Hernalser Hauptstraße 182).
Reg. A 50340 Franz Bürger⸗ neister Nachfolger (Zweignieder⸗ lassung Wien, VII., Burggasse ö), Sitz in Budapest.
Reg. A 58j5 a Lurion C Co. Cafe Corso (Wien, J., Schubertring 6).
Reg A 59/216 Sylvester Blumen⸗ feld (Wien, VI., Mollardgasse 85 a). .
Reg. A 63169 Ignatz Gollerstep⸗ pers Nfg. Ludwig Lamm Co. (Wien, L., Himmelpfortgasse 11. Reg. A 64ds22BLa Erhart Co. (Wien, XIV., Sechshauser Straße 77).
Reg. A 68/152 Bernhard Fuchs (Wien, J., Wipplinger Straße 24— 6).
Reg. A 68/18 Oskar Grün (Wien, Sterneckplatz 10).
Reg. A 71/92 Peter G. Bakaloff V
J Dien, J., Grashofgasse 3).
.