Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsauzeiger Ar. 289 vom 9. Dezember 1942. S. 4
w
8541
Wien. 34,
Amtsgericht Wien, Abt. am 28. November 1942. Veränderungen:
B 42713 Kohlenverkehrsgesellschaft „Ost“ m. b. S. (Wien, 1X/s71i, Wäh⸗ ringerstraße ist auch ein Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Gesamt⸗ prokura erteilt an: Kaufmann in Wien. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schaftsführer oder einem anderen Pro— kuristen.
Reg. C 16/143 Wöllers dorfer Stein- und Kalkwerke Gesellschaft m. b. S. in Liguidation (Wien, VII., , 5). Der Treuhänder und Liquidator Ing. Fritz Helmling gelöscht.
Wien. 35410 Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 28. November 1942. Neueintragung:
A 11527 Maria Josefa Hirsch, Wien (I 27, handel mit Rahmen, Leisten, Kurz⸗ und Galanteriewaren usw.). Inhaberin: Maria Josefa Hirsch, Händelsfrau,
Wien. . Veränderungen:
A 9147 Johann Heppich (Wien, XXI., Schüttaustraße 59g, Gemischt⸗ warenhandel), Das Unternehmen ist auf Anna Heppich, Geschäftsfrau, und die mi. Elisabeth Heppich, beide in Wien, übergegangen. Nunmehr offene Handels— gesellschaft seit 1. Januar 1942. Ver— tretungsbefugt ist nur die Gesellschaf— terin Anna Heppich selbständig.
A 4942 E. Gleitsmann K Söhne Wien, VII., Seidengasse 28, Wirk— warenerzeugung). Ausgeschieden der Gesellschafter Emil Gleitsmann. Ein—⸗ getreten abs Gesellschafterin: Anna Gleitsmann, Geschäftssrau, Wien. Ver— tretungsbefugt ist nunmehr nur die Gesellschafterin Anna Gleitsmann mit einem der Gesellschafter Alfred Gleits— mann oder Willy Gleitsmann. Gesamt⸗ prokurist Ing. Erich Völkel vertritt nunmehr nur gemeinschaftlich mit der Gesellschafterin Anna Gleitsmann.
A 5023 Josesß Borowetz X GCo. Wien, J. Johannesgasse 3, Kaffeehaus⸗
6—8). Vertretungsbefugt den sind. Geschãfte oder mittelbar mit der Exreichung des Jakob Krämer, vorstehenden stehen.
Worms.
Zeitz. Amtsgericht Zeitz, 4. Dezember 1942.
Gesellschaft tung, warenfabrik, Zeitz.
ist außer Kraft gesetzt und neu gefaßt.
die Herstellung und der Vertrieb von neuartigen Schraubensicherungen nach den Patenten der Eheleute Mathilde Klafte geb. Haran und Direktor Albert Klafke, die bisher unter dem Namen Daranlok in den Handel gebracht wor—
Die Gesellschaft kann alle betreiben, die unmittelbar
Zweckes in Verbindung Das Stammkapital der Gesellschaft ist
Direktor
betrãgt Io0 Höh, = I..
am
Max
Der Gesellschaftsvertrag
15. August 1942 festgestellt.
Geschäftsführer ist
Welker in Heidelberg⸗Rohrbach.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt,
so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäfts führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. lung kann jedoch auch bestimmen, daß einer 21rIrY Negrty D = schaf
ö * Vertretung der Gesellschaft befugt
Die Gesellschaftsversamm⸗ oder mehrere von ihnen allein
ind. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗
schaft erfolgen nur durch den Deut— schen Reichsanzeiger.
ͤ 85416 Amtsgericht Worms, 2. 12. 1912. H.⸗R. A VII — 1446 Firma Ge⸗
brüder Müller in Worms.
Dem kaufm. Angestellten Georg Mai
in Worms ist Prokura erteilt.
35417
Veränderung: Nr. 123 Saxonia⸗Werk mit beschränkter Haf⸗ Kinderwagen ⸗ und Holz—
und der Vertrieb = von
Herstellung
Kinderwagen und Holzwaren sowie ver⸗ wandter Artikel. befugt, an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen sich zu beteiligen und Niederlassungen im In- und Auslande zu gründen.
Die Gesellschaft ist
Durch Beschluß vom 8. Oktober 1912 der bisherige Gesellschaftsvertrag
betrieb usw. ). Eingetreten als Gesell— schafterin: Maria Borowetz, Private, Wien.
* 9001 Verkaufsgesellschaft J. G. Köhler C Eo. Wien, VII. Werder torgasse g. Die Firma J. G. Köhler ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Ein Kommanditist ist ein⸗ . Nunmehr Kommanditgesell⸗ chaft.
A S6Iitz Carl Elis C Co (Wien, V., Karolinengasse 238, Bäcker- und ,, Ausgeschieden die zesellschafterin Mizzi Sonntag. Vertre⸗ tungsbefugt nunmehr -auch die Gesell—
Ehefrau beide aus Schustern, trag k 1 des BGB. verein⸗ art
2. Güterrechts regnjter
Vischäiwill.
35292 G.⸗R. 620. In unser Güterrechts⸗
register ist heute eingetragen:
Landwirt Otto Ewert Elisabeth
⸗ ö . eb. Strempler, 6a. 3 vom 9. 2. 1913 die allgemeine
Wischwill, den 25. November 1942. Das Amtsgericht.
i n mn Tavera Elis, und zwar selb⸗ fändig.
Wien. 35412 Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 258. November 1942. Neueintragung:
A 11526 Karl Nakladal, Wien (VIII., Laudongasse 13, Buchdruckerei sowie Erzeugung von Etiketten und Siegelmarken im Prägedruck, ferner Einzelhandel mit Papierwaren und Bürogrtikeln). Inhaber: Karl Nakla—
dal, Buchdrucker, Wien. Veränderung: .
A 4293 Friedrich Shl C Co. (Wien, J., Rudolfsplatz 1, Handel mit Miedern, Bandagen und Schneiderzuge⸗ hör). Ausgeschieden der Gesellschafter Dr. Lothat Weiß. Eingetreten als Ge⸗ sellschafter: Otto Ludwig, Kaufmann, Wiener Venstadt. 354131 Amtsgericht Wr. Neustadt, Abt. 8,
am 26. November 1942. Neueintragung:
H.⸗R. A 664 Firma Ottokar Neu⸗ mann, Geschäftszweig: Gemischtwaren— einzelhandel und Großhandel mit Par⸗ fümeriewaren und Friseurbedarfs⸗ artikeln, Sitz; Wr. Neustadt, Neun⸗ kirchner Straße Nr. 1.
Inhaber:; Ottokar Neumann, Kauf— mann in Wr. Neustadt.
l
Worms. 35414 Amtsgericht Worms, 30. Nov 1942. 5. N. A VIff -= 163 Firma Adolf 2 Kommanditgesellschaft, elek⸗ trotechnische Spezialfabrit in Worms. Die persönlich haftende Gesellfchaf⸗ terin Frau Luise Schuch Witwe geb. eis ist aus der Gesellschaft ausge— chieden. . Die Fabrikanten Kurt Schuch und Dr. Walter Pfaffenberger sowie die berufslose Ehefrau Johanng Pfaffen. berger geb. Schuch, ,, in Worms en. af sind der Gesellschaft als per⸗ sönli 6 Gesellschester beigetre⸗ ten. Die Frau Johanna . enberger geb. Schuch ist von der schäftsfüh⸗ l rung 2 Es ist jetzt noch ein Kommanditist beteiligt.
Die Prokuren des Kurt Schuch, des Dr., Walter Pfaffenberger, der Fran Johanna Pfaffenberger geb. Schuch und. der Elisabeth Schuch geb. Günther sind erloschen.
omni. 35415 Autsgericht Worms, 1. 12. 1942. HN. B VII. — 340 Firma „KHaran⸗ lot Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Worms. Gegenstand des Unternehmens ist
Augsburg.
AnIESBur g.
Hamberg.
wird
Hiberach a. Hiss.
Hähmisch . a
Hä hm. Leipa.
Satzungen wurde geändert, schäftsanteil beträgt 30, — It. M.
4. Genostenschafts⸗ regilter
35277 Zweigniederlassung der Bayeri⸗
schen Zentral⸗Darlehenskasse einge—⸗ tragene schränkter . Auf die Veröffentlichung des Register— urlchst Yet en ii .
mit
Genossenschaft Augsburg.
Haftpflicht,
en wird hingewiesen.
35278 Genossenschaftsregistereintrag: Bei „Baugenossenschaft Augusta
eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, burg (i. durchgeführt. Firma erloschen.
Registergericht Augsburg, i9. 11. 1942.
Sitz Augs⸗
L.): Die Liquidation ist
r 35279 Bayerische Zentral-Darlehenskasse
eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftyflicht Zweignieder⸗ lassung Bamberg. Auf die Veröffent⸗
ng des Registergerichts München
ingewiesen.
35419 Genossenschaftsregister Amtsgericht Biberach a. S. Riß. Eintrag vom 30. November 1912.
Nr. 70 Einkaufsgenossenschaft für das Bäckergewerbe e. G. m. b
1 Biberach. Der Wortlaut der ist ra e.
H.
ändert in: Bäckereinkauf Bibe⸗ G. m. b. H. in Biberach.
35420) Genossenschaftsregister Amtsgericht Böhm. Leipa, am 16. April 1942. Erloschen:
Dr IV 54 Obäsanskaä zälofna v. 6. Lipé zaps. spol. s. r. obm. mit dem Sitze in Böhm. Leipa. =
Die Genossenschaft ist infolge er⸗
folgter Eintragung beim Kreisgericht
n Jungbunzlau (Dr VII 213) er— oschen.
35121 Genossen schaftsregister Amtsgericht Böhm. Leipa, am J. Dezember 19412. Veränderung:
Gen. III 15 Volksbank Teichstatt,
eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Teichstatt.
32 der
Rechts verhiltnisse: Ein Ge⸗
Der 5
be⸗
Firma
IHeiligenhaken. 354221 Die Meiereigenossenschaft vꝛeu⸗ Rathjensdorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Neu⸗Rathjensdorf, ist durch Generalversanrnilun gsbeschlü sse vom 28. September / Y. Oktober 1942 aufgelöst. Liquidatoren sind die Bauern Wilhelm Lorenzen in Sulsdorf und 1 Grapengeter in Neu⸗Rathijens⸗ orf.
Heiligenhafen (Holstein), 4. 12. 1942.
Amtsgericht.
Jena. 35123 Genossenschaftsregister Amtsgericht Jena, 28. November 1942.
Erloschen: Genossenschaftsregister Nr. 4 Paulinerheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Jena.
Lauenburg, Pom. Im Genossenschaftsregister Nr. 14. ist am 28 November 19.12 bei der Eier ⸗ und Geflügelverwertungs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Lauenburg, Pom., eingetragen, daß der Gegenstand des Unternehmens in—⸗ sofern eingeschränkt ist, als der gemein⸗ . Bezug von Futtermitteln und Be— arfsartikeln in Fortfall gekommen ist. Amtsgericht Lauenburg i. Pom.
.
Lech. 35283 Gn. ⸗R. 46a Neue Spar⸗ und Dar⸗ kasse e. G. m. u. H., Ladelund. Eingetragen ist: Die Genossenschaft ist in eine solche mit beschränkter . pflicht umgewandelt und lautet: Neue Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H., Ladel und. Haftsumme: 500, — aM, höchste Zahl der Geschäfts⸗
anteile: 3. . Leck, den 2. Dezember 1942. Das Amtsgericht. .
Loben. 85425
Amtsgericht Loben, 20. 11. 1912.)
Neueintragung:
Gn.⸗R. Nr. 53 „Sozial⸗Gewerk für Handwerker des Kreises Loben, ein= getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, Sitz der Ge— nossenschaft ist Loben. Die Satzung ist am 23. März 1942 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die ö Förderung und Durchführung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Ge⸗ nossen, 2. die Förderung einer Leistungs⸗ gemeinschaft in den Betrieben der Ge⸗ nossen zum Einsatz auf den Gebieten des sozialen und kulturellen Gemein⸗ schaftslebens, die ein leistungsfähiges Handwerk und den Ausdruck handwerk⸗ licher Eigenart erfordern.
Mährisch Schäönberg. . Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 277. November 1942.
5 Gn. ⸗R. 1095. Eingetragen wurde im Genossenschaftsregister bei der Ge⸗ nossenschaftsfirma „Kapitol⸗Kinofilm⸗ Verwertung, registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung Mähr. Schönberg in Abwicklung“ nachstehende Aenderung: Zufolge Ab⸗ schlusses der Abwicklung wird die Ge—
nossenschaft im Register gelöscht.
München. 35285 Amtsgericht München, 2. 12. 1942.
Bayerische Zentral⸗Darlehens⸗ kasse eingetragene Genosfenschaft mit beschräukter Haftpflicht, Sitz: München. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens wird ergänzt durch Einfügung einer Ziffer 6, die folgenden Wortlaut
hat: „Beschaffung und Herstellung von
Formblättern, Büchern und Aehnlichem für Mitglieder.“ In Ziffer 1 des 52 wird das Wort „Mitgliedergenossen⸗ schaften“ ersetzt durch das Wort „Mit⸗ glieder“. Die gleiche Cintragung ist bei den Zweigniederlassungen Augs⸗ burg, Bamberg, Nürnberg, Regens⸗ burg, Straubing und Würzburg durch die Registergerichte gleichen Namens erfolgt.
( ; 135127 NVyustadt, Schw urn ala. Eintrag im Genossenschaftsregister Band II Nr. 2 bei der Firma „Vor⸗ schustbank Löffingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränster Haft⸗ pflicht in Löffingen“: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung am 14. November 1912 ist 5 1 (Firma) des Statuts vom 20. August 1933 ge⸗ ändert; die Firma lautet jetzt: „ Volts⸗ bank . eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Löffingen.“ Neustadt, Schwarzw., 3. 12. 1942. Amtsgericht. Nurnhberꝶ. 36286 Bayerische Zentral ⸗ Darlehens⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Zweig⸗ niederlassung Nürnberg. Auf die Veröffentlichung ds Registergerichts München wird hingewiesen. 35287
It ges hurx. Zentral Darlehens⸗
Bayerische
kasse eingetragene Genossenschaft mit.
beschränkter Haftpflicht Zweig⸗ niederlassung Regensburg. Auf die Veröffentlichung des Registergerichts München wird hingewiesen.
Ey bnile. . 35288 5 Gn.⸗R. 68. Späldzielnia Kzeini- köw i Wedliniarz ] w. Rybniku z odpowĩiedialnoseia ee, n, Sic dziba spoldzielni v. Rybniku u Zorska. Die Bezeichnung der Ge⸗ nossenschaft ist vom kommissarischen Verwalter verdeutscht und lautet jetzt: Fleischergenossenschaft Rybnik eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Rybnit. Amtsgericht Rybnik. 26. Nov. 1942.
Stxaubiug. 35289
Bayerische Zentral ⸗Darlehens⸗ kasse eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht Zweig⸗ stelle Straubing. Auf die Veröffent⸗ lichung des Registergerichts München wird hingewiesen.
Troppau. 35428 Genossenschaftsregister Amtsgericht Troppau. Abt. 7. Aenderung vom 30. November 1912. Gn.⸗R. 1 — 114. Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse für Inrngferndorf, regi⸗ strierte Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftung, Jungferndorf, Kreis Frei⸗ waldau. Mit Beschluß der Vollver⸗ sammlung vom 22. November 1942 wurde die Satzung in S5 16, 50, 51 (Vorstand) und 5 55 (Geschäftsanteil) geändert. Der Vorstand besteht nun⸗ mehr aus 5 Mitgliedern, u. zw.: dem Obmann, dem Obmannstelbvertreter, dem Kassier und zwei weiteren Vor⸗
standsmitgliedern. Löschungen vom 1. Dezember 1942. Gn. -R. XIV — 8. äute⸗Innung, registrierte Genossenschaft mit beschänl⸗ ter Haftung Troppau, Sitz Troppau. Die Genossenschaft ist mit der Fleisch— hauervereinigung zur Verwertung der sebenprodukte, registrierte Genossen= schaft mit beschraͤnkter Haftung in
Mähr -Schönberg (Blatt 85 des Ge⸗ F
nossenschaftsregisters des Amtsgerichts Mähr.-Schönberg), auf Grund General⸗ ver e nn e hn, beider Ge⸗ nossenschaften vom 21. und 23. Septem- ber 1912 verschmolzen. Die Genossen⸗ schaft ist damit aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Gn⸗R. VII — 150. Besitz⸗ An- und Verkaufsgenossenschaft „Heimatscholle“ für Troppau und Umgebung, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkier Haftung in Troppau, in Liquidation, Troppau. Die. Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die 6 wurde gelöscht.
vom 2. Dezember 1942.
Gn.⸗R. VIII — 181. Syndikatni drutẽstvo epa v Opa vè zapsans spolecenstvo s rusenim opᷣmiezenꝝ V lik vidaci in Liquidation, Troppan. Die Liquidation der Genossenschaft ist beendet. Die Firma wurde gelöscht.
35
Usingen. 35290] Im k 89 a ist bei der Firma Landwirtsch. Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft, e. G. m. b. S., Usingen (Taunus;, folgendes eingetragen worden:
sz 35 des Statuts ist geändert.
Veröffentlichungen erfolgen im Wochenblatt der Landesbauernschaft Hessen⸗Nassau in Frankfurt a. Main. Beim Eingehen diefes Blattes erfolgen bis zur nächsten Generalversammlung die. BVeröffentlichungen im Deutschen Reichsanzeiger.
Usingen, den 2. Dezember 1942.
Amtsgericht.
Vechta. 35429 Amtsgericht Vechta, A 12. 1912. Gen.⸗Reg. Nr. 10 Spar- und Dar⸗
lehnskasse e. G. m. u. S. in Vechta. In der Generalversammlung vom
28. Juni 1912 ist die Annahme eines
neuen Statuts beschlossen.
Warburg. 35430 An n : Warburg, 1. 12. 1912. Im hiesigen Genossenschaftsregister ift bei der unter Nr. 32 eingetragenen inkaufsgenossenschaft selbstän diger Bäcker und Konditoren zu War⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Warburg, heute eingetragen, daß die Firma jetzt lautet: Bäcker ⸗-Einkauf, Warburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Warburg.
Wei den. 35431 Gen ossenschaftsregister Amtsgericht Weiven (Oberpf.), ö 4. Dezember 1913. Veränderung: Oberviechtach 1 12 Heimarbeiter⸗ Gennssenschaft für die Spitzen klöppe⸗ lei in der Bayerischen Ostmark, e. G. m. b. H., Schön see ( Oberpf. ). Die eneralpersammlu vom 20. Sep⸗ tember 1945 hat Aenderungen des Statuts beschlossen. Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Heimarbeiter⸗Genossen⸗ aß ,. Zpitzenklöppelei, e. G. m. h. S.“
wWwoldenkherg, B86 32] Die unter Nr. 56 eingetragene Volksbank Woldenberg, e. G. m. b, H., in Woldenberg ist durch Ver⸗ kn ung mit der Genossenschafts⸗ ank, e. G. m. b. H., in Wolden⸗ berg (Nr. 49) gemäß den Generalver⸗ sammlungsbeschlüssen vom 10. Septem⸗ ber 1942 und dem Verschmelzungsver⸗ trag vom 27. August 1912 aufgelöst. Amtsgericht Woldenberg, Nm., 19. November 1942.
Würzhu rx. 35291
Bayerische Zentral⸗Darlehenskajse eingetragene Genossenschaft mit bes⸗ chräukter Haftpflicht Zweignieder⸗ lassung Würzburg. Auf die Ver⸗ oöffentlichung des Registergerichts Mün⸗ chen wird hingewiesen.
5. Musterregister
Aus irurꝝ. 35293 Musterregistereintrag. Birkmaier Wolfgang, Jugenieur, Stadtbergen, Oberer Stadtweg 40, ein versiegelter Umschlag, nach der Auf⸗
Navigationsgerät, Schema und Auf⸗ bau), dessen äußere Form geschützt wer⸗ den ph d . Erzeugnis, 6 frist drei Jahre, angemeldet am 26.11. 1942, vormittags 115½ν Uhr, einge— tragen am 21. 11. 1942.
Registergericht Augsburg. Lu dd wigsbu rx.
35433 Musterregister
Amtsgericht Ludwigsburg. Neueintragung vom 25. Novbr. 1942: Nr. 409. Ernes Becht, Kunst⸗ gemerbewerkstätte in Asperg, ange⸗ meldet am 9. September 1943, nachm. 16,15 Uhr, 1 verschlossenes Paket, ent⸗ haltend folgende Muster: Nr. 10 W. B. Wäschebeutel, Nr. 11 L. Lätz⸗ chen, je aus Werkstoff (Regenhaut) mit einer Kombination von Blumen und Tieren in farbigem Wachstuch, plastische
Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
München. lõ nd] Amtsgericht München, 2. Dez. 1942.
In das Musterregister ist einge—⸗ tragen; 2. .
Unter Nr. 4234 Karl Missel in Minchen, Zwei Muster eines Kamin— aufsatzes Fig. 1 ohne Sturmabdeckung, ig. 2 mit Sturmabdeckung, Geschäfts⸗ nummern 1, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. November 1942, 15 Uhr 30 Min.,
Pforzheim. 35295 Mu sterregistereintrag. Firma G. Rau, Pforzheim: Ver⸗ längerung der Schutzfrist um fün y. für die am 277. November 193 angemeldeten Muster mit den Num—⸗ mern 62 und 63, eingetragen am
24. November 1942. Amtsgericht Pforzheim.
Waiblingen. 35296 Amtsgericht Waiblingen. Musterregistereintrag vom 2. De⸗ zemher 1942 für die Firma Karl Op⸗ venländer C Söhne OH. in Waib⸗ lingen unter Nr. 34. 35 und 55: Die 4 für die Modelle mit den Fabriknummern 6271, 6268, 6284, 6401 und 6402 ist um weiteve 3 längert worden.
Tn mmnrse und Vergleithssathen
Pr esden. 356261 49 N 441. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 14. Juni 1940 in Dresden verstorbenen, zuletzt daselbst, Schandauer Str. 10, . ,. Buchhalters Julius Bruno Fronert wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, Abt. 1, den 30. Nevember 1912.
G xoßenhain. 356627 N 2142. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 23. Juli 1942 in ö, verstorbenen Kauf⸗ manns Kurt Alfred Ernst Hausmann wird der auf den 17. 12. 1942, nachm. 3 Uhr, anberaumte Gläubigerversamm⸗ lungs Wahl⸗ und Prüfungstermin auf. Freitag, den 18. Dezember 1942, vorm. 9 uhr, verlegt. In dem Termine soll auch über die Er⸗ mächtigung des Konkursverwalters zur Freigabe des Nachlaßgrundstückes aus der Konkursmasse e, gefaßt werden. Amtsgericht Großenhain, 5. 12. 1942.
Suan. 35628
Jahre ver-
Vermögen der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. in Naumburg a. Bober wird aufgehoben.
Amtsgericht Sagan, 28. Nov. 1942.
Dresden. 35629
49 VX 141. Das Kriegsausgleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kuxses über das Vermögen des Ae lateurs und Klempnermeisters Alfons
in (Warthel.),
Nr. 23, jetzt in Jarot urch Beschluß
Pleschener Str. 23, ist vom 20. März 1942 aufgehoben wor⸗ den. Der Schuldner hat sich einer Ueberwachung durch den Kriegsaus— gleichsverlvalter, den Kaufmann Her⸗ mann Zimmer, Dresden, Bürgerwiese Nr. 65, als Sachwalter der Gläubiger nach 5 91 Vergleichsordnung unter⸗ worfen. Amtsgericht Dresden, Abt. 1, den 4. Dezember 1942.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt. lichen Teil den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident D Schlange in Potsdam. verantwortlich für den Wirtschafrzteil und den ubrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin NW a Druck der Preußischer Verlags. und Druckeret
Gmbd. Berlin
schrift enthaltend: L ein Ortsbestimmer
Kassenbestand
Das Konkursverfahren über das.
Senker aus Dresden, Pirnaische Str.
. *
—
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 2x89 vom 9. Dezember 1942. S. 3
—
4 — Apparate A. G., Villingen (Schwarzw. ).
Bilanz zum 31. Januar 1841. C
35205. Aktiva. Anlagevermögen: Verwaltungsgebäude, Fa⸗
brikgebäude und andere Baulichkeiten, Maschinen und maschinelle Anlagen Kurzlebige Wirtschaftsgüter Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung.. Markenrechte und Patente Beteiligungen
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe, halbfertige und fertige Erzeugnisse, von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen, Forderung. auf Grund von Waren⸗ lieferungen u. Leistungen, sonstige Forderungen 2 758 357,58 66 698, 2 2 058,98
Wertpapiere Schecks
einschließlich Reichsban k⸗ u. Postscheck⸗ guthaben Andere Bank⸗ guthaben 374 733,70 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen
54 62d, 88 266 A3
22 827
4173 443 Passiva. ö Grund kapital 5h00 000, — Kapitalerhöhungs⸗ betrag: Be⸗ richtigtes . Grund kapital g 900 Rücklagen: Gesetzliche Rücklagen
z 55 ooo, = Andere Rück⸗ lagen... 400 000, —
Werkerneuerungsfond .. Wertberichtigungen ... Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden.... Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden, Verbindlichleiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen, sonstige Verbindlichkeiten
583 488, 35
Verbindlich⸗
keiten gegen ⸗
über Banken 831 632, — Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen Gewinn: Gewinnvortrag aus
1940 ... 200226, 6 Gewinn 1941 110 317,53
1000 000
14165120 100 779
310 544
4173 443
Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1941.
R. A0
Aufwendun gen.
Löhne und Gehälter, soziale Abgaben, Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das , , Steuern v. Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen, Beiträge an gesetzliche Berufsvertre⸗ tungen
33 uweisung zur Unter⸗ stützun gskasse Zuführung zum Grund⸗ kapital ; , , . 6 ewinnvortrag aus 1940 ... 200 226,0 Gewinn 1941 110 317,53
3 108 166 35 112
hb0 000 500 000 h0 000
z310 544 4063 824
Ertr ã ge. Ausweispflichtiger Jahres⸗ ertrag gemäß § 132 11 Att. Ges. .... Außerordentliche Erträge. Auflösungsbetrag zur Ka⸗ pitalberichtigung a. freien Rücklagen ..... Gewinnvortrag aus 1940.
3 331 658 22 038 78
bo0 000 — 200 226 67
4 0653 824114
Villingen, den 16. September 1942. Kienzle Apparate W. G. (Unterschriften.)
Nach dem abschließenden e, ne. unserer , , Prüfung auf Grund ber Bücher und ber Schriften der Gesell⸗ 6. sowie der vom Vorstand erteilten
uftlärungen unb Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der e , , soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor- n . einschließhlich der Dividenden⸗ a , .
anunuheim, im September 1942. 2 ein liche Treu hand⸗
Gesellschaft Attien gesellschaft.
Dr. Micha lo ws ky, Wirtschaftsprüfer. ö ppa. Michalke.
Der Unfsichtsrat besteht aus den Herren: Dir. Dr. Karl Butsch, Freiburg i. Br., Vorsitzer; Handelstammerpräsident Fabrikant Emil Tscheulin in Teningen, stellvertr. rde, Oberbaurat Fritz Schmidt in Baben⸗Baden.
Der Borstand unserer Gesellschaft ist
312721.
Tauchener Kohlen⸗Industrie Attiengesellschajt, Wien.
Bilanz zum 31. Dezember 1349.
—
1941.
—
Gewinn⸗ und Berlüstrechnung für das Geschäftsjahr
ö V
X
Stand 31. 12.
1939
— Zugang 1540
Abschreibung
19410
31. 12. 1940
Stand S
I. Anlagevermögen: 1. Kohlevermögen 2. Aufschlußarbeiten 3. Bebaute Grund stücke m. Wohn⸗, Geschäfts⸗ Fabrikgebäuden und . sonst. Baulichkeiten. . Schlepp⸗ und Hoch⸗ seilbahnen . h. Maschinen u. maschi⸗ nelle Anlagen ... 6. Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattg.
181 412
363 106 279
80
1372
FR. A
TT vs
8 obs 96 31274
5b9 46 117 27 434 24
8
*
7d TN . 7X
RM Q. 10 0õ58 67
53 859 86
16 2 12 3. 43 191 47
5 819 42
J. Beteiligungen
II. Umlaufvermögen: 2. Wertpapiere
4. Forderungen auf Grund von 5. Sonstige Forderungen.
III. Verlust: Verlustvorträge 1930 Verlust 1940
I. Grundkapital
IV. Verbindlichkeiten: 1. Hypothekarschulden. ..
3. Wechselschulden 4. Bankschulden ö
a) Aktionärkredite
3. Geleistete Anzahlungen J
2. Verbindlichkeiten auf Grund rungen und Leistungen ..
1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe..
Wa
bis 1939
II. Wertberichtigung auf Forderungen III. Rückstellungen für ungewisse Schulden.
5. Sonstige Verbindlichkeiten:
von Ware
2 14 2 2 1 2 1
... 168 340,95 ... i6s oz, 8
6. Kassenbestand einschließlich Postscheck⸗ und Bankguthaben. ;
Gs db v
DD d
R. 8. w. 170 907 3.
358 452 88
8 gs as? aa 102 u 61 326 1
62 146 31
1385 Si5 s 260 —
Löhne und Gehälter
Abschreibungen auf das Anlagevermögen Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen
Ausweispflichtiger Rohüberschuß Außerordentliche Erträge
ö . R. M z16 za4 9/
468 640 59 128 834 12 187 196 47 20 883 9 744 56218
1137 2655 3 316 e. dos 136 17 187 7326 128 09520
1137 2655
Aufwendungen. erlustvortrag 1940
oziale Abgaben
teuern vom Einkommen, voin Ertrag und vom Vermögen eiträge an Berufsvertretungen ...
erlustvortrag 1940
erlust 1941
Wien, 20. Oktober 1942.
Tauchener Kohlen⸗Indn strie Attien gesellschaft. Beron. Winkler. ö Vorstehenden Rechnungsabschluß haben wir mit den Büchern in Ueberein⸗
stimmung befunden.
Wien, den 24. Oktober 1942. Die Rech nun gsrevisoren: Dr. H. Germann. Dr. F. Jonasch.
47 e s Direkt or Adolf Bauer, Wien, stellv. Vorsitzer; Ministerialrat Dr. Josef Ballacs, Wien
1333 35 1 903 o? 13 121 37 8333 15 3 Jbl 62
316 za ss
Dem Aufsichtsrat gehören an: Ing. Bernhard Moltkau, Wien, .
Oberbergrat Karl Heinz Otto, Berlin; Dipl.Ing. und IuDr. Adolf Krenn, Wels Dipl. (Ing. Julius Budik, Wien; Rudolf Bauer, Wien.
mxᷣᷣ xx GChamotte⸗FIndustrie Hagenburger⸗Schwalb
Akttiengesellschaft, Hettenleidelheim.
Bilanz zum 31. Dezember 1941.
—
9 2 1265 O54, — nliefe⸗
b) Sonstige Verbindlichkeiten. ......
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das
1
8 e W
143 gꝛ1, 53 20 847 62 S6 gꝛ7 .=
oss sz6, 69 361 274, 63
i s
zas94].
Abschrei⸗ bungen
Stand am 31. 12. 1941
Stand am
LI. 1941 Abgang
Zugang
i.
80 ö 52707
21 858 50 1.
*
1673 860 37
Geschãfts jahr
Ts V5 s] 1940.
Verlustvortrag aus 1939 Löhne und Gehälter Soziale Abgaben..
Wien, 20. Oktober 1942.
stimmung befunden.
Dr. H. Germann.
Aufwendun gen.
Abschreibungen auf das Anlagevermögen. .
insen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen 3 teuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen. Beiträge an Berufsvertretungen ...
ink
ien, den 24. Oktober 1942. . Die Rechnun gsrevisoren: Dr. F. Jonasch.
ler.
go0 ona
Tauchener K Attien gesellschaft. Beron.
Vorstehenden Rechnungsabschluß haben wir mit den Büchern in Ueberein⸗
go &π
F. AM 1658 340 24 435 141870 142 137
14 120 2 369 6818
1658 340 95 662 749 48
11000 — 158 003 68
342731.
Bilanz zum 31. Dezember 1941.
Stand 31. 12. 1940
Zugang 1541
Abschreibung 1941
Stand 81. 12. 1941
Attiva. I. Anlagevermögen: 1. Kohlevermögen .. 2. Aufschlußarbeiten. 3. Bebaute Grundstücke m. Wohn⸗, Geschäfts⸗, Fabrikgebäuden und sonst. Baulichkeiten. 4. Schlepp⸗ und Hoch⸗ seilbahnen ... 5. Maschinen u. maschi⸗ nelle Anlagen... 6. Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattg.
82
R. A
170 997 368 452
360 487 103 611
62 145 1 380 815
s
6 1248
RA
9
Id Ti fdj s vᷓõ
16 528 16 163 bo ss? 12 921
9 .
368 410
Attiva. RM &, EM G E & RM G
Anlagevermögen:
1. Tonfelder und Aus⸗ beute rechte...
2. Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ oder
Wohngebäuden
b) Betriebsgebäud.
8. Unbebaute Grund⸗ stücke
4. Maschinen und ma⸗ schinelle Anlagen. 105 700 —
5. Werkzeuge, Betriebs⸗
und Geschäftsaus⸗
511 000 506 700
82 800 133 700
2100 26 53 8! X
— 9 300⸗
S4 900 200 200
S4 296 —
69 300
.
14 8 .= 24 64s 65 30 300 1 . 4 23556
Joo s 83 ,
14 80 Sg? oo
62 5734
lS z00 - os86 S00 =
6. Beteiligungen 7. Vorauszahlungen auf Neuanlagen II. Umlaufvermögen:
1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe
2. Halbfertige Erzeugnisse 3. Fertige Erzeugnisse .Magazin⸗ und sonstige Vorräte . .. 5. Hypothekenforderungen.. ... .. . . 3387. 3. Vorauszahlungen ..... . 718, — Warenforderungen . 273 190,72 Sonstige Forderungen = 294 856,651
Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ u. Postscheck⸗ ö guthaben ö 47
na,, / 56 lo 09 HII. Rechnungsabgrenzungsposten .. . 5 443
... 130 415,60 367 665
572 146
8 2
1839 064
tele S
ö Passi va. J. Grundkapital: J. Stammaktien... 2. Vorzugsaktien
II. Gesetzliche Rücklagen III. Freie Rücklagen IV. Rücklage für Werkserneuerung . V. Wertberichtigungen VI. Rückstellungen VII. Verbindlichkeiten: 1. Warenschulden 2. Konzernschulden . 3. Sonstige Schulden 4. Bankschulden 5. Anzahlungen 5 714,54
VIII. Gewinn: Reingewinn 1941 ...... 1565 35 zuzügl. Gewinnvortrag am 1. 1. 1941 13 ol 740
800 000 80 000 133 242 40 000 35 000 280 155
.
130 452,39 111 30g, 26 134 897,53
27 Slo-
410 183
60 472 76 1839 Jon I
Gewinn ⸗ und r , für die Zeit Ve
vom 1. Jannar 1941 bis zember 1941.
99 912 299 845 81837
7. Beteiligungen....
Il. Umlaufvermögen:
2. Wertpapiery .. 3. Geleistete
6. Sonstige
I. Grund kapital
III. Verbindlichkeiten: 1. Hypothekenschulden
4. Bankschulden:
5. Sonstige Berbind lichkeiten b) Sonfrige Verbindlichkei
Herr Dr. Ing. Herbert Kienzle in Villingen
i. Schwarzw.
a) Aktionärkredite...
1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 2 2
rungen und
1 1 9 0 8 9 69 0 1 14 9 98 9 1
aan lungen . 4. Forderungen auf Grund von Warenlief orderungen .... 6. Kassenstand einschließlich Postscheck⸗
Leistungen
und Bankguthaben.
im. Verlust: Verlustvortrag 1940... .. 316 344, 63 Verlust 1941... . . 813 926,25 — Nachlaß auf alte soztale Schulden. 185 874,17 128 062, 08s
T ß & 260 =, Te r s a6 sos 39 133333 3 946 os 27 420 79 8 za os 164 4178
255 Mü ß
444 390671
Passiva. II. Rüctellung für ungewisse Schulden
1
2. Verbindlichkeiten auf Grund von iparenl e 2 . 2 8. Wechelschulben . .
ten...
. ,
Iz zz zz
ieferungen
72 O66, 2 5 SIlsos
a) Reichsüberbrückungskredit (3uschuß) .... 400 000, — bj Reichs verbürgter Kredit.... . 366 G00,
1923 s16
2 0650 815
19. Gewinn 1941
RA go 247 86 i 2 499 z6 280 ; 21 569 ( 173 4079
ö 7 S9 ö 4 3720 . . 85 726
1. 8er. und Gehälter 2. Gesetzliche soziale Abgaben... ...... 3. Ruhebezüge und Unterstützungen... 1 3 ige soziale Aufwendungen und Spenden 64 in en 1 6. Steuern: a) ausweispflichtige Steuern... b) sonstige Steuern . 7. Beiträge an Berufsvertretungen . 8. Abschreibungen auf Werksanlagen. 9. Außerordentliche Aufwendungen..
41 774
47 455, 385
bo 472 7 —
423 85 81
13 ol7 40
zuzüglich Vortrag vom 1. 1. 1941 ö
Haben. J. Sewinrnvorrrus am 1. 1. 18941 .. 6 2. Rohertrag . . 3. Erträge aus Beteiligungen.... . 4. Sonstige Erträge ö 3 6. Außerordentliche Erträge.... 2
13 017 40 1375651164 36, 32 4511
1423 85
Vach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der *r . der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auß klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Mannheim, im November 1942.
g heinische Treuhand⸗Gesellschaft erg, dr Dr. Michalowsky, Wirtschaftsprüser. Blum, Wirischaftsprüfer.
AUufsichtsrat: Direktor Dr. phil. Carl Lipp, Dortmund, Vorsitzer; Ba direktor Heinz ammann, Mannheim, stellvertr. Vorsitzer; Rechts anwalt Adolf veau Ludwigshafen a. Rh., ausgeschieden am 27. 5. 1941; Vergwerlsdireltor a a. D. Seinrich Bomke, Dortmund; Bankdirektor Dr. Hans Gänßlen, 2 a. Rh. ; Kaufmann Georg Kerbeck, Reustadbt a. d. . gewählt am 27. 8. 1 Dipl. Wirtschafter Max Müller, Saarbrücken, ausgeschieden am 77. 5. 1941; R anwalt Dr. jur. Hermann Wand, Neustadt a. d. Wein straße, ausgeschie ben am 27. 5. 194
BVorstand: Direltor Albert Heinzen, Hettenleidelheim.