1942 / 289 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Dec 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs« und Staatsanzeiger Ur. 289 vom 9. Dezember 1942. S. 4

Mannheimer Lagerhaus⸗ Gesellschaft, Mannheim. Im Zufammenhang mit der in Aus— cht genommenen Verschmelzung inner— alb des Fendel⸗ Konzerns laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hier⸗ mit zu einer am Dienstag, den 29. Dezember 1942, 10 hr, in Mannheim in unserem Verwaltungs— gebäude, Rheinkaistraße 2, stattfinden⸗ den außerordentlichen Hauptver⸗ sammlung ein. 35512 Einziger Punkt der Tagesordnung: Zustimmung zu einem Gewinn- und Verlustausschlußvertrag mit un⸗ serem Hauptaktionär, der Berg— werksgesellschaft Hibernia Aktien— gesellschaft in Herne, ab 1. Januar 1942 unter Uebernahme der Ge— währleistung einer Vergütung von jährlich 6 v5. auf die übrigen Aktien. Aktionäre, welche an dieser Haupt⸗

Schüchtermann C Kremer ⸗VBaum

auszuweisen geführten Banken: lung), Berlin, Badische Mannheim,

feld, Karlsruhe,

Frankfurt a. M.

Stelle zu hinterlegen.

Schu th.

[35190].

us oder die diesem oder einer der na

versammlung teilnehmen wollen, haben sich über ihren Akttienbesitz spätestens drei Tage vor dem Versammlungs⸗ tage beim Vorstand der Gesellschaft

Aktien bei chstehend auf⸗

Preustische Staatsbank (Seehand— Commerzbank A.⸗G., Mannheim,

Bielefeld oder Frankfurt a. M., Bank, Karlsruhe oder

Deutsche Bank, Mannheim, Biele⸗ Frankfurt a. M.

Dresdner Bank, Mannheim oder oder bei einer gesetzlich zugelassenen Mannheim, den 8. Dezember 1942.

Der Vorstand. Keßler.

Aktiengesellschaft für Aufbereitung, Dortmund.

Bilanz am 31. Juli 1942.

oder

——

Attiva. I. Anlagevermögen:

l. Grubenfelder .

2. Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ oder Wohn⸗ gebäuden, Fabrikgebäuden oder anderen Baulich⸗ keiten, unbebaute Grundstücke und Maschinen und maschinelle Anlagen

3. Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsausstattung

Umlaufvermögen: Wertpapiere Hypotheken Wechsel Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheck⸗ guthaben

Andere Bankguthaben

Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, halbfertige Er= zeugnisse, geleistete Anzahlungen, Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen und sonstige Forderungen

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

Treuhandvermögen der Anteilseigner: nom. Reichs= mark 17 900, Reichsschatzanweisungen Barbestand

2 700 517 71494 626 413

67 916 2 880710

RM &,

R. AM

4 143 269 1

Ti F

10 837 15627

17782156 41226

T T

17 119 208 268 669

Passiva. Grundkapital Rücklagen: Gesetzliche Rücklage Rückstellungen für ungewisse Schulden Verbindlichkeiten: l. Hypotheken 2. Erhaltene Anzahlungen, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen und sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Reingewinn: = Gewinnvortrag aus 1940/41 Gewinn in 1941/42

25 000

285 8035

12 905 207

1s ois 84 34

21 516 149

4 500 000 3 312 150

3

12 930 207 8 370

66 600

Treuhandvermögen der Anteilseigner RAM 18 194,41 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

305 . 21 516 149 15

351931. fürsor ge A.⸗

Jenaer r, . . e , m. in Jena.

Bilanz am 31. Dezember 1941.

Attiva. Anlagevermögen: Unbebaute Grundstücke (3ugang: 18 953, Wohngebäude (Miethäuser) (Zugang: 869 s30, 99m; Abgang: 18,95; Abschrei⸗ bung: 46 993,21) Noch nicht ahgerechnete Neubauten (Zugang: 236 946,89; Ab⸗ gang: 992 459,21; Ab⸗ schreibung: 23 315,04) Betriebs- und Geschäfts⸗ ausstattung (Zugang: 1521,84; Ab⸗ gang: 38,76; Abschrei⸗ bung: 1483,09) Sonstiges Anlagevermögen (Zugang: 36 280, 05 ); Ab⸗ gang: 230, 96) Umlaufvermögen: Erwerbshäuser und Klein- siedlungen Vorräte Forderungen gegen Mieter Forderungen gegen Klein⸗ siedler und Hauserwerber Sonstige Forderungen .. Kassenbestand Guthaben bei Bank Sund Sparkasse Abgrenzungsposten der Jahresrechnung. ... Ausgleichsposten: Geldbe⸗ schaffungskosten ....

Passiva. Grundkapital ...... Rücklagen:

Gesetzliche Rücklage Freie Rücklage Wertberichtigungen: zu Posten des Anlagever⸗ mögens zu Posten des Umlaufver⸗ mögens Rückstellungen .... Verbindlichkeiten: Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden . Sonstige Darlehen ... Verbindlichkeiten aus der Hausbewirtschaftung . Verbindlichkeiten gégen⸗ über Kleinsiedlern .. Verbindlichkeiten aus Bau⸗ verträgen Sonstige Verbindlichkeiten Abgrenzungsposten der Jahresrechnung. ... Verbindlichkeiten aus per⸗ sönlicher Schuldhaft 356 841, S4 R.

FR. A 23 828 5 092 667

106 010

6 419 219 1869

6110 16 095 247 279 zos

35

10 1237 5 d s ia

600 000 1 0949 38 4865

2 236 1490 596

4671 304 30665 7977 955

57 562

18 834

14 644

dvr; is ss 9) Einschließlich Umbuchung. . Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Vorstand).

2X Banken:

Aufwendungen. Reingewinn: Vortrag aus 1940/41 Gewinn in 1941/42

ls 616, 8a 286 803, 60

R. At 305 420

Ertrã ge.

1. Ausweispflichtiger Rohüberschuß abzüglich Löhne und Gehälter, soziale Abgaben, Abschreibungen auf das Anlagevermögen, Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen, sonstige Steuern und Abgaben, Beiträge an Berufsvertretungen

* Zinsen

Berlin, im Oktober 1912. . Deutsche Treuhand⸗Gesellsch aft. Hübner, Wirtschaftsprüfer. In der heutigen Hauptversammlung, wurde dem Aufsichtsrat und dem Vorstan Dem Vorschlag über die Verteil und zwar wird nach dem Befchluß un 194142 eine Dividende von 69. nd von 39 auf ktien mit den Nummern 4471

Kapitalertragsteuer ein⸗

Kapitalertragsteuer ein⸗

ö mit RM 5,30 RAM C, 87 Kapitalertragsteuer einschließlich Kriegszuschlags.

ber ele cha tatq fe in Dortmund.

m 31. Mai 1942 ist Herr Geheimer Justizrat Heinrich Schepers und am 11. Oktober 1942 Herr C. A. Kremer durch Tod aus ö I fel. . Das mit Beendigung der heutigen Hauptversammlung turnusgemäß aus- err Oberbergrat a. D. Otto von Velsen, wurde iedergewählt. An Stelle des verstorbenen Aufsichtsratsmitgliedes, Herrn Geheimer ustizrat Heinrich Schepers, wurde Herr Dr. Hermann Sstrop dem Aufsichtsral

ö Aufsichtsratsmitglied,

zugewählt. Der. Aufsichtsrat besteht demnach aus den

strop, Fabrikant Dr. Theo Schiller,

305 420

Schuld, Wirtschaftsprüfer.

RM dg, zo,

KR. 2d, 65

= RAM, 4 o3 ab sofort hei der Deutschen Bant in Berlin und deren Filialen sowie bei

. l Herren: Oberbürgermeister Dr. jur. Willi Banike, Bankdirektor Ludwig Kruse, Dr. Arthur Langer, k Bergwerksdirektor . Bergaffessor a. D. Otto schlarb, Bergwerksdirektor Bergassessor a. D. Otto Springorum, Oberbergrat a. D.

tto von Velsen, Generaldirektor Bergassessor a. D. Dr.Ing. Franz Wächter.

In der anschließenden Sitzung des Aufsichtsrates wurden Herr Oberbergrat a. D. tto von Velsen zum Vorsitzer und Herr Bergwerksdirektor Bergassessor a. D. Btto

pringorum zum stellvertretenden Vorsitzer gewählt. Dortmund, den 2. Dezember 1642. Ver Vorst and. Dupierry. Wagener.

234 õos 86 52 296 74 1s ol6 84

305 420 44

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund er Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ lärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

eschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Aufwendungen. Aufwendungen der Haus- bewirtschaftung: Abschreibungen und Zu⸗ weisungen zu den Wert- berichtigungen: auf Anlagevermögen auf andere Vermögens- posten Verwaltungskosten. .. Betriebskosten Instandhaltungskosten. Beiträge an die gesetzliche Berufsvertretung . Kapitalkosten (3insen und ähnliches) Außerordentliche und be⸗ triebsleistungsfremde Aufwendungen .... Aufwendungen für Ge⸗ meinschaftspflege ... Zuweisungen zu den Rück⸗ lagen: . zur gesetzlichen Rücklagen. zu freien und zweckge⸗ bundenen Rücklagen und Rückstellungen

Erträge. Erträge aus der Hausbe— wirtschaftung (abzüglich Erlösschmälerungem): Mieten, Gebühren und Umlagen

Pachterträge ; Sonstige Betriebserträge . Kapitalerträge (Zinsen) Außerordentlichs und be⸗ triebsleistungsfremde Er⸗ träge

Nach dem abschließenden

abschlu schriften.

( Vau genossenschaften ö Il ten). .

04 106

R. A

48 476

22 776 46 629 43 469

1116

188 711

23 398 69 235 20

2 079 22

18 212

375 994 45 988119

348

12 588 79

4193176

zor Jos id

Jena, den 7. Oktober 1942. Der Vorstand. Dr. Hanstedt. Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Hrund der Bücher und der Schriften der Gesell—= schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß ünd der i , n. soweit er den Jahres⸗ erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ Merseburg, den 8. Oktober 1942. ß erband mittel deutscher Wohnun gounterne hin en

und

Vorstehender Jahresabschluß wird ge

93 18

billigt und ist damit sẽstgestellt. Fest⸗ gestellt durch Beschluß des Aufsichtsrates vom 25. November 1942.

Jena, den 25. November 1942.

Der Aufsichtsrat. Schmidt.

Aufsichtsrat: Armin Schmidt, Ober⸗ bürgermeister (Vorsitzer); Walter Bauers⸗ feld, Prof. Dr.⸗Ing., Geschäftsleiter; 6 Hirsch, Oberingenieur, Geschäfts⸗ eiter.

Vorstand: Walter Hanstedt Dr., Stadtbaurat (Vorstand); Hans Dietrich Müller, Dr. jur. (stellvertr. Vorstand); Paul Lochmann, Bauamtmann sstellvertr.

355 1090 Ober bayerische Aktiengesellschaft für Kohlenbergbau, München. Die Herren Aktionäre unserer Gesell— schaft laden wir hiermit zur Abhaltung einer, ao. Hauptversammlung am Mitiwoch, den 30. Dezember 1942, vorm. 11 Uhr, nach München, Maxi⸗ miliansplatz 12 b 1II, im Sitzungszimmer unserer Gesellschaft ein. Einziger Punkt der Tagesordnung: Zustimmung zu einem Gewinn- und Verlustausschlußvertrag mit 2 rem Hauptaktionär, der Bergwerks gesellschaft Hibernig A. G. in Herne, ab 1. 1. 1942 unter Ueber⸗ nahme der Gewährleistung einer Vergütung von jährlich 4 v. H. auf . übrigen Aktien. Aktionäre, welche an dieser Haupt—⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben sich über ihren Aktienbesitz spätestens drei Tage vor dem Versammlungs— tage beim Vorstand der Gesellschaft auszuweisen oder die Aktien bei diesem oder einer der nachstehend aufgeführten Bayerische Vereinsbank,

Müün⸗ chen, Promenadenstr. 14, Deutsche Bank, Filiale München, München, Lenbach a bei der unterzeichneten efellschaft, München, k 1211, oder bei einer gesetzlich zugelassenen Stelle zu hinterlegen. München, den 8. Dezember 1942. Der Vorstand. Dr. Deichl. Ludwig.

341581. . Bau hütte Groß⸗Hamburg A.-G., Hamburg.

Bilanz zum 31. Dezember 1941. Aktiva. RM S9

Anlagevermögen:

Grundstücke und Wohn⸗ J. ö 237 160, lbschr. 50 160, 5 187 000 Unbebaute Grundffückẽ = 188 280 - Inventar 1 Neubau 7 881,33 268133

Abschreibung Umlaufs vermögen: Kohlenbestand Forderungen. Kassenbestand Bankguthaben Postscheckguthaben ... Sonstige Forderungen. . Rechnungsabgrenzung ..

968 oz

3 971531

2 62675

1 253 o? 92527

36 65s 1034855

5 Is 75 s

Passiv a. Grundkapital. ..... Wertberichtigung zu An⸗ lagevermögen .... Verbindlichkeiten: Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden .... Vorauszahlungen. ... auf Grund von Waren⸗ lieferungen u. Leistungen egenüber Banken... echnungsabgrenzung .. Reingewinn 1941: Gewinnvortrag aus 1940 1465,19 Gewinn in 1941 1036,86

100 00 so soo 122 30a 10857 6 s70

37 1565 2 355

2492 06 5 431 715 18

Gewinn⸗ und Verlustrechnun g für die Zeit vom 1. Fanuar bis 31. Dezember 1941. Aufwend un gen. R. A Löhne und Gehälter .. 17 616 Soziale Abgaben ... 911 Abschreibungen .... 58 041 Zinsen 140 841 Steuern 30 101 Reingewinn 1941: Vortrag aus 1940 1456,19 1036,86

Gewinn in 1941 2 492 06,

25650 004

Erträge. Gewinnvortrag Rohertrag nach Abzug der

145519

Aufwendungen ... 248 549

Bau hütte Groß⸗Hamburg Attien gesellsch aft.

Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗

ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

der Bücher und Schriften der Gesellschaft

llärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Elmshorn, den 30. April 1942.

Dr. Thomas Jebens, Wirtschaftsprüfer. Die Gesellschaft wird von folgenden

Vorstandsmitgliedern einzeln ver⸗

gefundenen

e e germ nn. . . IJ die Gesellschaft aufzultzsen und deren *

* oc i wicklung durchzuführen. .

en Jahres- Auflöfun

ihre meer g bei einem der 4 . nannten n⸗ meldung zu bringen.

burg 6, Schulterblatt o58; Herrn Hermann Thomsen, Hamburg 39, Goldbeckweg 9.

Der Aufsichtsrat besteht aus fol= genden Herren: Syndikus Heinrich Asch, Hamburg 20, Loehrsweg 11, als Vor⸗ sitzer; Bankdirektor Arnold Brandt, Ham- burg⸗Altona, Treskowallee 24, als stell⸗ vertretender Vorsitzer, und Direktor Her⸗ mann Hinrichsen, Hamburg 24, Schür⸗ beckerstr. 3.

10. Gesellschaften m. b. 5.

34820)

Die Schleswiger Baugesellschaft mbH., Schleswig, ist aufgelöst. Ich bitte die Gläubiger, sich zu melden.

Der Liquidator: Dr. Hans Heinrich, Berlin W 50, Ansbacher Str. 42/43.

34821) ; 24 , r ,, G. m. b. S., Jena, ist aufgelöst. bitte die G aäubiger, sich zu . 5 Der Liquidator: Dr. Hans Heinrich, Berlin W Ho, Ansbacher Str. 42143.

34822 Die Wohnungsbaugesellschaft Nor. den G. m. b. H., FIlen g 1 ist aufgelöft. Ich bitte die Gläu iger, sich zu melden. Der Liquidator: Dr. Hans Heinrich,

Berlin W 50, Ansbacher Str. 42,343.

34823 Die Bauhütte Fortschritt G. m. b. S., Erfurt, ist aufgelöst. Ich bitte die Gläubiger, sich zu melden. Der Liquidator: ö Dr. 86 einrich, Berlin W 50, Ansbacher Str. 42/68.

85316

Das Torfwerk Westermoor, Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Westermoor, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗= gefordert, sich bei ihr zu melden.

Westermoor, 380. November 1942. Torfwerk Westermoor G. m. b. S.

in Liquidation. Die Liquidatoren.

J. Peters Walther Heynathz.

85314

Die Grundstücksgesellschaft Ber— lin, Hasenheide J2 / 38 mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bet ihr zu melden. Berlin Ws, den 4. Dezember 1943. Grundstücksgesellschaft Berlin, HSasenheide 31/38 mb. i. Ab w. Louis Thielicke, Abwickler. 34366] Bekanntmachung. Die Fa. Güterfernverkehr G. m. b. S. Stadtilm, Thür., st mit Wir⸗ kung vom 1. Januar 1941 zur Auf. lösüung gekommen. Die Le lfu ng gen. Fa. ist am 8. Febr. 1941 in das Han⸗ delsregister Stadtilm eingetragen. Als Liquidator ist der Gesellschafter Spe⸗ diteur Hermann Joch jr., Stadtilm, Thür, bestellt. Es ergeht an die in Frage kommenden Gläübiger die Auf⸗ i . ihre Forderungen an gen. a. alsbald anzumelden.

Stadtilm, den 25. November 1942. Güterfernverkehr G. m. b. H. in Liquibation. Hermann Joch ir.

34490)

Nach Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. Nov. 1946 ist das Stammkapital von RM 409 000, auf IHM 240 000, herabgesetzt worden. Wir fordern die Glänbiger der Ge⸗ sellschaft auf, sich bei dieser zu melden. Sindelfingen, 25. November 1942. Wiiheln Dinkelater G. m. b. S.,

Sindelfingen.

34138 Genthinerstr. Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung i. L. zu Berlin. ĩ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Unterzeichneten zu melden. Ernst Ziehe, Rechtsanwalt und Notar, als 66 bestellter Verwalter feindlichen Vermögens, Berlin 8, Behrenstraße 24.

J

Er holun gs heim⸗Geselischaft m. b. G. in Wien

In der am 30. September 1942 statt⸗ außerordentlichen Ge sell⸗

Zu Abwicklern wurden die Herre

Dr. Josef Fitzinger, Prokurist, Wien, J. Wildpretmarkt 10, Dr. Gerhard Sbst⸗ Tarrawehr, Wien, II., Obere Donau- . straße 16a, und Ernst Graber, Bad⸗ sowie der vom Vorstand erteilten Auf- Vöslau, bestellt.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗

den hiermit unter er r en auf die

der Gesellschaft aufgefordert,

bwickler umgehend zur Er holun gs heim⸗

Gesellschaft m. b. H., i. L. Dr. Josef Fitzin ger.

treten: Herrn Claus Hinrichsen, Ham⸗

Dr. Gerhard Obst⸗-Tarrawehr.

2 8 2 . ö 28 *

2

8 4 ; ' Q 61 46 8 1 2 I 2 2 2 8 / 11 1 . . ö 1 * . . 2 2 ö?

Reichs und Staatsanzeige Nr. 289 vom B. Tezember 1942. S. 3

amerikanischen Weltreich.

Chemnitz: MRaschinen fabrik Germania vorm.

Samburg:

über Entgeltbelege für das Lohngewerbe der Flachstrumpfstrickerei im Wirtschaftsgebiet Sudetenland. Anordnung über Entgelt⸗ belege für das Lohngewerbe der Handschuhstrickerei im Wirt⸗ schaftsgebiet Sudetenland. Anordnung über Entgeltbelege für das Lohngewerbe und das Zwischenmeistergewerbe der Ganznaht in der Stoffhandschuhindustrie und der Krimmerhandschuhnäherei

im Wirtschaftsgebiet Sudetenland. Ergänzung der Anordnung über Entgeltbelege für die mit der Herstellung von Spielwaren

und verwandten Holzwaren beschäftigten Hausgewerbetreibenden

in den Wirtschaftsgebieten Sachsen und Sudetenland vom 7⁊. Mai 1941. Arbeitsschutz. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Betr.: Betriebsruhe während der Weihnachtszeit. Personalnachrichten.

Wirt schaftsteil

Wirtscha ftliche Schick fa lsgemein schaft Kontinentaleuropas im totalen Kriege

Staatssekretär Dr. Landfried auf der , des Instituts sür Großraumwirtschaft in Heidelberg

Auf einer (Arbeitstagung des Instituts für Großraumwirt⸗ schaft sprach der Staatssekretar des Reichswirtschaftsininisteriums, Dr. Landfried, in der Aula der neuen Universität Heidelberg über das Thema „Wirtschaftliche Schicksalsgemeinschaft Kon⸗ tinentaleuropas im totalen Kriege“. 1

Nach einer kurzen Ansprache des Rektors der Universität Heidelberg, . Prof. Dr. Schmitthenner, würdigte zunächst der Dekan der Staats- und Voltswirtschaftlichen Fakultät, rof. Dr. Thom s, die Verdienste des Staatssekretärsz um die Gründung des Instituts für Großraumwirtschaft, . jetzige Arbeitstagung mit einem umfassenden Programm die erfolgreiche Entwicklung innerhalb eines Jahres darlege. Eine Fülle von Problemen komme schon in dem Leitgedanken der Tagung zum Ausdruck, die den. Zweck verfolge, durch Zusammenfaffung aller wirtschaftlichen Kräfte in personeller und materieller Hinsicht der europäischen Schicksalsgemeinschaft zu dienen.

Staatssekretär Dr, Landfried, sprach zu Beginn seines Referats über die grotesken Widersprüche der Feindpropaganda. Während sich England damit befasse, das wirlschaftliche . kriegsgesicht, wie es sich England wünscht, herauszustellen, spreche die amerikanische Propaganda ganz eindeutig schon von einem Sowohl die Engländer als auch die Amerikaner vergäßen aber, den bolschewistischen Faktor zu berück⸗ sichtigen. Alle europäischen Staaten müßten sich indessen über die Auswirkungen einer sogen. anglo-amerikanisch-⸗bolschewistischen Neuordnung Europas im klaren sein. Der Schicksalskampf der europäischen Wirtschaft um ihre Selbständigkeit gehe daher alle europäischen Länder an. Anknüpfend an die Worte des Reichs— nn e, nin . Funk, daß dem Optimum an Kraftauf⸗ wendung und einheitlicher Ausrichtung, die heute von jedem einzelnen verlangt werde, auch eine krisen⸗ und absolut blockade⸗ este ,, entsprechen müsse, wies Staatssekretär Dr. Land⸗ ried darauf hin, daß wir heute zwar alles tun müßten, um uns ungbhängig von überseeischen Zufuhren zu machen, daß dies aber nicht bedeute, daß wir in Zukunft auf alle Auslanssgüter ver— zichten wollten. Wenn andererseits aber die Frage gestellt werde, was mit den vielen Fabriken geschehen solle, wenn wieder normale Handelsbeziehungen mit den überseeischen Ländern vorlägen, so könne darauf nur erwidert werden, daß ein solches wirtschaftliches Denken zur Zeit nicht aufkommen dürfe, daß aber für den Frieden bereits heute . , seien, um die Fabriken wieder der Konsumproduktion nutzbar zu machen. Gegenwärtig , es, den europäischen Raum wirtschaftlich auf die Bedürfhisse

es europäischen Schicksalskampfes auszurichten und alle Rohstoffe und Kräfte zu mobilisieren. !

Im Vordergrund stehendie Versorgung mit Nahrungsmitteln. Durch Ratignalisierung und Intenfivierung der landwirtschaftlich genutzten Flächen konnten im letzten Jahre bereits erhebliche Er⸗

folge erzielt werden. So konnten beispielsweise im ersten Jahre

nach der deutschen Besetzung die Anbauflächen in Frankreich ver⸗

größert und die Ernteergebnisse erheblich erhöht werden. Die er⸗ oberten Ostgebiete werden in der Zukunft in steigendem 21 dazu beitragen, die europäische Ernährungslage zu verbessern, sp I auf diesem Gebiete in Zukunft jeder Blockadeversuch zum Scheitern gebracht werde. Auf die Frage der e ite r mn übergehend, betonte der Staatssekretär, daß im großdeutschen Raum Kohle und Eisen in genügendem Umfange zur Verfügung stehen. Da England für den europäischen Raum als Kohlen kent ausgeschaltet sei, gelte es, die Ausfuhr nach den euro⸗ päischen Staaten zu sichern und eine gleichmäßige Belieferung nach den Gesichtspunkten zu gewährleisten, wie die einzelnen

Staaten ihren Beitrag für den europäischen Schicksalskampf leisten.

Man dürfe im übrigen nicht vergessen, daß die Kohlenbelieferung auch von dem Verkehr und dem Aer se ufd, gen. sei und daß zeitweilige Stockungen mit der Ueberbeanspruchung des Ver— kehrs und der Arbeitskräfte im Zusammenhang stehen. Vor allem ei es notwendig, die Ostgebiete zur Zeit noch mit Kohlen zu ver— orgen. Daraus ergeben sich hohe Llnforderungen, die aber ge⸗ meistert werden. Daneben müßte aber auch noch Kohle zur Ge⸗ winnung von spynthetischen Stoffen bereitgestellt werden. Der Krieg habe große Entwicklungsmöglichkeiten in der Herstellung von K hlofff geschaffen, die im 3 für manche Handwerks⸗ zweige neue Aussichten eröffnen. Das gesamte europäische Hand⸗ werk werde hier Anregungen empfangen, wobei Deutschland nicht der Schulmeister Europas sein wolle, sondern seine Erfahrungen allen Handwerkern Europas zur Verfügung stellen und damit auch seinen Beitrag für eine engere Zusammenarbeit aller mittel— ständischen Kräfte des europäischen Raumes leiste.

Auf dia internationale Preispolitik eingehend, unterstrich Staatssekretär Landfried, daß die Preiskontrolle heute oberste Pflicht sei, denn ohne eine feste Relation von Preisen und Löhnen . eine stabile Währung nicht zu gewährleisten. Diese stabile

ährung sei aber ein wesentliches Element in dem Aufbau und Gesundungsprozeß der europäischen Wirtschaft. Auf die Fragen der Handelsverträge übergehend, erklärte Dr. Landfried, daß gerade auch die Handelspolitiker sich heute als Diener im Kampf um das Neue Europa fühlen müßten. Es handele sich gegenwärtig darum, Europa unter Mobilisierung seiner gesamfen wirtschaft⸗ lichen Hilfsquellen für die Kriegswirtschaft restlos zu erschließen und nicht etwa darum, durch wohlabgewogene Handelsverträge den einen oder anderen Voreil für die eigene Wirtschaft zu er⸗ langen. Es gibt, so sagte der Redner abschließend, in diesem totalen Kriege keine nationalen Wirtschaftsprobleme mehr auf dem europäischen Kontinent, sondern nur noch eine eu ropã ische Wirtschaft, die einheitlich danach auszurichten ist, wie sie die größten Leistungen im Schicksalskampf des europäischen Kontinents , . kann. Den zentrifugalen Kräften, die bisher in uropg tätig waren, müsse der konzentrierte Aufbauwille aller europäischen Staaten für eine wirtschaftliche Neuordnung ent⸗ egengestellt merden. Diese Neuordnung vorzubereiten sei das 9 von Wirtschaft und Praxis, wie sie sich in der Arbeit des Instituts für Großraumwirtschaft darstelle.

Die Regelung des Verkehrs an der Berliner Wertyapierbrse zu Weihnachten und Neujahr

Nach einer Bekanntmachung des Börsenpräsidenten bleiben die Börsenräume am Donnerstag, dem 24. Dezember 1942 (Weih⸗ nacht⸗Heiligabend) und am Sonnabend, dem 2. Jauar 1913 für jeden Berkehr geschlossen. Gemäß z 5 der „Bedingungen“ für die Geschäfte an der Berliner Wertpapierbörse“ findet an diesen Tagen eine Lieferung nicht statt. .

Am Donnerstag, dem 31. Dezember 1942 findet die Ver— , der Wertpapierbörse wie an Sonnabenben in der Zeit

on 111, Uhr bis 13 Uhr statt. - .

Hauptversammlungskalender für die Woche vom 14. bis 19. Dezember 1942

Montag, 14. Dezember

amburg: Afrikanische Frucht⸗Compagnie, Hamburg, 1135 1. remen: Bremen⸗Besigheimer Oelfabrilen, Bremen, 155 Uhr. Lübeck: Hansa⸗Brauerel, Lübeck, 125 Uhr. alle; Hildebrandsche Mühlenwerke, Wörmlitz⸗Böllber „12 Uhr. eipzig: Maschinenfabrik Hiltmann K Lorenz, Aue, 11 Uhr.

ipzig: Reudener Ziegelwerke, Reuden b. eig 15 Uhr.

rag: Böhmische Escompte⸗Bank, Prag, ao“ 1 .

Leipnik⸗Lundenburger Zuckerfabriken⸗AG, Wien, 12 Uhr.

Dienstag, 15. Dezember Rürnberg: Eisenwerk Nürnberg, Nürnberg, 18 Uhr. e n . Feist Belmont sche Sektkellerei, Frankfurt / M., e,. kran , Tin Klein, Schanzlin & Becker, Frankenthal / Pfalz, ö

J. S. Schwalbe & Sohn, 16 Uhr. Chemnlh: 3 E Reineder, Chemnitz, 115 Uhr.

Thörl's Vereinigte Harburger Oelfabriken, Ham⸗ bur ö. 10 Uhr. . . Bremen: Wendt's Eiggrrenfabriken, Bremen, ao. 1 Uhr. Berlin: Waggon u. Maschinenbau AG, Görlitz, 1 Uhr.

; - Mittwoch, 16. Dezember

Berlin: Getreide⸗Kkreditbank, Berlin, 12 Uhr. .

W Unterweser AG, Friedrich⸗August-Hütte, r.

Berlin: Warsteiner u. e ee n Te stetnasch⸗ Eisenwerke, Prim⸗

kenau, Henriettenhütte, 12 uͤhr. 8 2 ö Deutscher Getreide Kreditbanken, Berlin, r

Karlzruhe⸗Durlach: Badische Maschinenfabrik u. Eisen nere vorm. G. Sebold C Sebold K Neff AG, Karlsruhe⸗FBurktach,

11 Uhr. j Chemnitz: ö Fallengu, Falkengu, 1555 Uhr. idelberg: Brauerei Kleinlein, Heidelberg, 11 Uhr. eipzig: Communal⸗Bank für Sachsen, wir g, 11 Uhr. r.

ien:

Loburg; Hofbrauhaus Coburg, Cobur

Essen: Nheinisch⸗Westfälisches ark y ndtta. in Uhr. . rbrücken: Saar⸗Ferngas AG, Saarbrücken, 11 Uhr. Ulm: Ulmer Brauerei-⸗Gesellschaft, Um, 113 Uhr.

Donnerstag. 17. Dezember

Berlin: Bahngesellschaft Waldhof, Mannheim⸗Wald oh 11 Uhr.

Berlin: Bata Schuhhandels⸗AG i. A., Ottmuth, 11 Uhr. .

ann , Schlesische Schuh⸗Werke Ottmuth AG,. Ottmuth,

r.

Nürnberg: Brauhaus Rürn beg Nürnberg, 11 Uhr. ö

doriminʒ a, Patent. Wärmeschutz AG, Dortmund Hörde, ao. vr. ;

X

Frankfurt / M.: Elektrizitãts / AG vorm. W. Lahmeyer & Co., Frankfurt / M., 13 Uhr.

Plauen: Sächsische Zellwolle, Plguen i. B, 15 Uhr.

Düren: Schleipen C Erkens, 6 11 Uhr.

Pilsen: Pilsner Aktien⸗Brauerei, Pilsen, 11 Uhr.

Freitag, 18. Dezember

Berlin: 66 Rückversicherungs ⸗Gemeinschaft AG, Berlin, 10 Uhr. ;

Berlin: . , n ,. ,. 11 Uhr.

, illBrauerei, Hamburg, 11 Uhr.

Ingolstadt: Bürgerliches Brauhaus, ngolstadt, 11 Uhr.

Rheydt: Feintuchfabrik AHS, M.⸗Gladbach, 17 Uhr.

Rheydt: Tuchfabrik fen, Rheydt, 1157 Uhr. ö .

deipiig; . Maschinenfabrik u. Unruh K Liebig, Leipzig, 1073 Uhr. ;

Wünchen: Rhein-Main-Donau AG, München, 1136 Uhr.

Saarbrücken: Rheinische Lederwerke z. Zt. St. Ingbert, 15 Uhr.

Saarbrüden: Süddeutsche Ledemverke, St. Ingbert, 157 Uhr. Mannheim: Verein deutscher Oelfabriken, Mannheim, 107, Uhr. Köln: i are Westdeutsche Waggonfabriken, Köln? Deutz - r. . ih *fg Werkzeugfabrik, Bernhard Escher, Chemnitz, 1 r

gitzmannstadt: Baumwoll⸗Industrie Theodor Tietzen C Co., Litz- mannstadt, 15 Uhr. Brag: . chaner Tonwarenfabrit, Hruschau a. d. Oder, ao. r

Wien: AEG-⸗Union Elektrizitäts- Gesellschaft, Wien, 163 13 Wien: Erste Allg. Unfall⸗ u. Schadens Versicherungs · Gesellschaft, Wien, 11 Uhr. Sonnabend, 19. Dezember Lassel: R. Dolberg, Berlin, 11 Uhr. . Dorsten; Dorstener Eisengießerel u. Maschinenfabrit, Herve st⸗ Dorsten, 12 Uhr. ü ö Völn: Eisen⸗ u. Hüttenwerke, Köln, 12 34 ; München: Münchener Export⸗-Malzfabrik München AG, München,

11 Uhr. Kulmbach: Linblerbran, Kulmbach, 10 Uhr. Bien: Donau⸗Concordia Allg. Versicherungs⸗AG, Wien, 18 Uhr.

——

VBörsenkennziffern

für die Woche vom 30. November bis 5. Dezember 1942

Die vom Statistischen Reichsami errechneten Börsenkennziffern

stellen sich far die Woche vom 30. November bis 6. Dezember 1942

im Vergleich zur Vorwoche wie solgt:

Wochendurchschnitt

vom 30. 11. vom 23. 11

Aktien ture (Kennziffer loxg bis 5. 12 bis 28. 11.

bis 1925 io)

Bergbau und Schwerindustrie 168,14

Verarbeitende Industrie 167,01

Sande und Verkehr 152, S6

156, 08

Gesamt

Kurdnivean der 49 igen Werty a yiere

Pfandbriefe ommunalobligationen.. Dtsch. Reichs schatzanweisungen 194 Folgen 6 u.... Disch. Reichsbahnanleihe (04. Anleihen der Länder Anleihen der Gemeinden. Gemeinde umschuldungsanleihe Industrie obligationen ;

Monats. Aurchschnit

November

167, 18 166,6 152. 85

6565, 68

167,70 ids, 869 162, i

lob. 91

102,50 102 56

102, 80 ioꝛ, vo 102, 50 102, 5

164 1

/ 103, 16 lo, 44 1063, 19 103, 67

104,53 103,30 103. 23 102,43 103, 30 103 48

104, 49 103, 30 oz, 15 02. 45 oz, 16 03, 3

Sovereigns

In Berlin sestgestellte Notierungen fũr telegraphische Anszahlung, ausländische Geldsorten und Vanknoten

Tele graphische Auszahtung

8. Dezember Gelb Brief

9. Dezember Geld Brie

.

Aegypten (Alexan- drien, Kairo) Afghanistan (Kabul) Argentinien (Buenos Aires) Australien (Sidney) Belgien ( Brüssel und Antwerpen) Brasilien (Rio Janeiro) Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗ Calcutta) Bulgarien (Sofia) .. Dänemars (Kopen⸗ hagen) England (London) .. Finnland (Helsinki). Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) Iran (Teheran) .... Island (Reykjavi) . Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio und 1 Kanada (Montreal). Kroatien (Agram) .. Neuseeland (Welling⸗ ton) Norwegen (Oslo) .. Portugal Lissabon) . Rumänien (Bularest) Schweden (Stocholm und Göteborg) .... Schweiz (Zürich, Basel und Bern) .. Serbien (Belgrad) .. Slowakei (Rreßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) Südafritkanische Union (Pretoria, Johannesburg) ... Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Jork)

agtyt. Eid. 100 Afghani

1ẽPap. - Pes. Laustr. Pfd.

100 Belga 1Milreis ö

18,9 18,83 18,709 18, 83

o, 688 O, S2. Oos o,

30,96 39, 96 A0 0a

100 Rupien l00 Lewa 3, 053 100 Kronen 2, 25 ULengl. Pfd. 100 finn. A 100 Frs.

100 Drachm.

d, o 1,62

6 os 1,668 132,0

14,51 38.56

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire

132,70 14,59 3842

13, a 13, 16

19en O, 587 L kanad. Doll. 100 Kuna 5, 005 neuseel. Pf. 100 Kronen 56,88 100 Escudo ; . 10,16 100 Lei Io0 Kronen 59,58 58,01 5, 005 8, 609

100 Frs. 100 serb. Din. 100 slow. Kr.

100 Peseta?

L südasr. Pf. türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldyeso

1ollar

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten solgende Kurse Geld Brief 9, 89 9,91 1,995 5,0035 7,912 7, 928 74, 18 74, 32 2,098 2, 106 2, 198 2, 5̃oꝛ 0, 130 o, 132

England, Aegypten, Sudafril. Union. Frankreich Australien, Neuseeland ... ..... ..... Britisch⸗Indien

we , ern,, Brasilien

Ausländische Geidsorten und Banknoten

8. Dezember Geld Brief 20,38 20, 46 16, 1l5 16,22 14,18

4, 39

ö. 9. Dezember Geld Brief Notiz L20,38 20, 46 für 16,165 16,22 1 Stück 4,185 4,208 UL ägypt. Pfd. 4,39

1Dollar

20-Franes⸗Stücke .. Gold ⸗Dollars ...... Aegyptische ..... . Amerikanische: 000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar ... Argentinische ...... Australische —— 0 90 0 Belgische ...... ... Brasilianische ...... Brit. Indische ..... Bulgarische: 1000 L. u. darunter Däãnische: große ... 10 Kr. u. darunter. Englische: 10 6 u. darunter.... Finnische 2004 i 2 olländische .... ... Italienische: große. 10 Lire Kanadische .. Kroatische Norwegische: u. darunter Numãänische: 1000 Lei und 500 Lei .. Schwedische: große. 6 Kr. u. darunter. Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunter Serbische ... ...... Slowalische: 20 Kr. u. darunter ...... Sundafrit. Union.... Tyrktische Ungarische: 100 P. u. darunter

1, 49 1,49 o, 2,4 39 92 6, os 22.95

Laustr. Pfd. 100 Belgas 1 Milreis 100 Rupien 100 Lewa 5, 07 100 Kronen 100 Kronen

engl. Pfd. 100 finn. A 100 Frs. 100 Gulden 100 Lire 100 Lire

L tanad. Doll. 100 Kuna

100 Kronen

100 Lei

100 Kronen 100 Kronen l1ͤ00 Frs. 100 Frs. 100 serb. Din.

l00 siow. Kr. F südafr. Pfd. türk. Pfund

100 Pengö

52, 10

3, 80/ b, Os 4, 99 is?

13, 12 O. 969 499

6. 89 1, 66 69, a0 57,83 57, 83 14799 ð 4, 9 191

60, 78

*

Wirtschaft des Auslandes Der bulgarische Außenhandel im Ottober 1942 Sofig, 8. Dezember. Die bulgarische Einfuhr belief sich im Oktober 1942 36 öl 00st im Werte von 13265 Mill. Lewa gegenüber 58 5090 i im Werte von 1202,5 Mill. Lewa im September 1642 und 5e 000 t im Werte von 145655 Mill. Lewa im Oktober 1941. Die Ausfuhr betrug 53 900 t im Wexte von 1172,57 Mill.

Lewa gegenüber 5l 700 t im Werte von 873 Mill. Lewa für Sep⸗

tember und 79 1900 t im Werte von 1333, 8 Mill. Lewa für Oktober

1941. Im Oktober war die Handelsbilanz mit 153.3 Mill. Lewa

assiv gegenüber 329,5 Mill. Lewa im September und 92,7 Mill. Lewa im Oktober 1941.