1942 / 290 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Dec 1942 18:00:01 GMT) scan diff

r

Reichs · und Staatsanzeiger Rr. 288 vom 8. Dezember 1948. G. 4

Jetzt alle Industriebetriebe Italiens „zivilmobilisiert“.

Rom, 8. Dezember. Sämtliche Industriebetriebe Italiens sind nach einer im Amtlichen Gesetzblatt veröffentlichten Verord- nung des Duce mit sofortiger Wirkung zivilmobilisiert“. Die Zivilmobilmachung, die bereits für die Kriegsindustrie und die offentlichen Betriebe, wie Kraftwerke, Gaswerke und Transport— unternehmen zu Beginn des Krieges durchgeführt worden war, wird nunmehr auf alle Industriebetriebe ausgedehnt, d. h. sämt—⸗ liche Angestellten und Arbeiter der Industrie gelten in Zukunft als mobilisiert, dürfen also ihren Arbeitsplatz unter keinen Um⸗ ständen fn und unterstehen hinsichtlich der Erfüllung ihrer dienstlichen Pflichten der Militärgerichtsbarkeit.

Diese Maßnahme, so bemerkt „Messaggero“, festigt die Front der Produktion und sichert die Kontinuität und den regelmäßigen Gang des gesaniten Produktionsprozesses und damit die für die Erreichung 96 Endsieges notwendige Widerstandskraft der Nation.

1 .

Einführung von Bewirtschaftungsmaßnahmen für den schweize⸗ rischen Goldmarkt Wahrungsparität bleibt unverändert

Bern, 8. Dezember. Amtlich wird mitgeteilt: Der schweize rische Goldmarkt, namentlich der Goldmünzenmarkt, hat int Ver—= lauf der letzten Monate eine Entwicklung genommen, welche die zuständigen Behörden des Bundes und die Schweizerische Ratio⸗ nalbank veranlaßt, den Handel mit Gold zu regeln und zu über- wachen. Die zu biesem Zweck getroffenen Maßnahmen n in der Hauptsache folgendes vor: Der Handel mit Gold wird der Bewilligungspflicht unterstellt. Wer künftighin mit Gold (Gold—⸗ barren und Goldmünzen) Handel treiben will, hat beim Zentral⸗ amt für Edelmetallkontrolle der Oberzolldirektlon schriftlich um die Erteilung einer Konzession einzukommen. Jeder An⸗ und Verkauf von Gold muß dirch Vermittlung einer konzessionierten Firma erfolgen. Diese hat sich zu verpflichten, über ihre Gold⸗ geschäfte ein besonderes Register zu führen. Für Goldbarren und Goldmünzen werden von der eidgenössischen Preiskontrollstelle im Einvernehmen mit der Schweizerischen Nationalbank Höchstpreise, gültig für das Inlandsgeschäft wie für den Import und Export,

festgesetzt. Der Höchstpreis ohne Warenumsatzsteuer beträgt für Goldbarren 4970 20-Frankenstück 305 sfrs. Die Ein- und Ausfuhr von Gold ist nur noch mit schriftlicher Bewilligung der Schweizerischen Natio⸗ nalbank al ig Die Ein⸗ und Ausfuhrgesuche sind an die Schweizerische Nationalbank in Bern zu richten. Bei diesem Anlaß hat das eidgenössische 9 und Zolldepartement die Goldmünzen in⸗ und ausländischen Gepräges der Warenumsatz⸗ 6 von zur r 20 vH. unterworfen. Die getroffene Regelun erührt den Za r, , der Schweiz mit dem Ausland un die Währung nicht. Die Weisung des Bundesrates an die Na— tionalbank vom 27. September 1936, den Geldwert des Franken auf einer Höhe zu halten, die gemessen an der gesetzlichen Münz- parität einer Entwertung von , . 30 vH. entspricht, bleibt aufrechterhalten.

GV. der Bank von Spanien

Madrid, 8. Dezember. Am 6. Dezember fand die zweite o. GB. der Bank von Spanien statt, die die Fortsetzung der ersten HV. vom 29. November darstellte. Der Gouverneur der Bank gab einen ergänzenden Bericht, in dem er insbesondere auf die Filfe des Staates bei der Regelung der Finanzoperationen der verschiedenen roten Regierungen während der Bürgerkriegszeit hinwies. Auf Vorschlag eines Aktionärs wurde beschlossen, der nächsten GV. im März einen Rechenschaftsbericht über die Auswirkungen des Ge— setzes vom 23. März 1941 bezüglich der Liquidation der Bürgerkriegs jahre und des Schuldtitels des Staates als Ausgleich des Fehl- betrages vorzulegen. Die reinen Buchgewinne fuͤr die Bürger kriegsiahre 1936 bis 1939 beliefen sich auf insgesamt 1035 Mill. Pes. Im Jahre 1910 wurde ein Gewinn von 51 Mill. Pes. und im Jahre 1941 ein solcher von 75,4 Mill. Pes. erzielt. Mit Rück= sicht auf die schwierige Liquidation der Bürgerkriegszeit, die nur durch den bereits erwähnten Schuldtitel des Staates durchgeführt werden konnte, wurde die Frage der Verteilung einer Dividende von der diesjährigen GV. nicht diskutiert. Man nimmt an, da diese Frage gegebenenfalls auf der nächsten GV. im März 194 im3usammenhang mit dem Rechenschaftsbericht über die' Aus= wirkungen des Gesetzes vom 23. März 1941 erörtert werden wird.

Die Elettrolyttupfernotierung der Vereinigung für den sche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 9. Dezember auf 74,00 RM (am 8. Dezember auf 74,00 R. ) für 100 kg. .

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten ; Devisen 8 Prag, 8. Dezember. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B., Zürich ss0 G., s80.10 B., Oslo oss gzo G., Ss, so B., Kopen? hagen 521,50 G., 522, 59 B., London 98,90 G., 99, 10 B., Madrid 335 60 G. 236, 69 B., Mailand 131,40 G.,. 131,69 B., Kew Yort 2463 G', 2ö,oꝛ B., Paris 19,95 G. zo, os B., Siockholm öh4, 360 ., S095, 80 B. Brüssel zah, 60 G. 4090 14 B. Belgrad 49, gs G. 50 os B.,

Agram 46965 G., So, os B., Sofia z, 47 ., Zo, zz B., Athen

16,68 G., 16,72 B.

Budape st, 8. Dezember. (D. N. B.,

London, 9. Dezember. (D. N. B.) New Hork 402, 50 = 403,50, Paris —— ,. Berlin —, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 443 M47, Amsterdam 4 Brüsset Italien (Freiv. —, Schweiz 1730 17, 40, Kopenhagen (Freiv.) Stockholm 16,856 - 16,96, Oslo —, Buenos Aires loffiz.] 16,95 3 —– 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz —, Schanghai Tschungking⸗Dollar Rio 83, 65

Amsterdam, 9. Dezember. (D. N. B.) 12,00 Uhr; holl. Zeit.) (Amtlich. Berlin —— London —, New York —, Paris Brüssel 30,1–- 50 17, Schweiz 43,63 = 3,71, Helsingfors —— Italien (Elearing Isabfi 8 Kopenhagen , Stockholm 44, 81 -=- 44,90, Prag —. .

Zürich, 8. Dezember. (D. N. B.) [11,465 Uhr.! Paris 3,75, London 17,35, New York 4,31, Brüssel 69,25 B., Mailand 22,56, Madrid 39,75 B., Holland 229, 50 B., Berlin 172,55, Lissabon 18, 95, Stockholm 102,67, Oslo 98, 621 B., Kopenhagen 90, 37 B., Sofia 5,37 B., Prag 17,30, Budapest 104, 50 B., Zagreb 8,75 B., Athen Istanbul 3,7 j B., Bukarest 2,3715 B., Helsingfors 877,50 B., Buenos Aires 1075, 50, Japan 101,00, Rio 22,50 B.

Wegen Feiertag geschlossen.

0

1 1

Kopenhagen, 8. Dezember. (D. N. B.) London 19, 34, New York 479,A 00, Berlin 191,86, Paris l0, 85, Antwerpen 76,80, Zürich 111,25, Rom 25,35, Amsterdam 264,70, Stockholm 114,15, Oslo . Helsingfors 9, sz, Prag —, Madrid / Alles Brief⸗ urse.

Stockholm, 8. Dezember. (D. N. B.) London 16,8õ G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris G., g, 00 B., Brüssel —— G., 67, 5o B., Schweiz. Plätze g7, 00 G., 97, 8509 B., Amsterdam G., 223,55 B., Kopenhagen S7, 60 G., 87,90 B., Oslo 95,35 G. 96, 66 B., Washington 415,05 G., 420, o0 B., Helsing⸗ fors 8, 35 G., 8, 59 B., Rom 22,06 G., 22, 20 B., Prag —, Madrid = Kanada 3,15 G., 3,82 B., Lissabon G., 17, 8́5 B Buenos Aires 97, 0 G., 101,00 B.

Oslo, 8. Dezember. (D. N. B.) London G., 17,75 B. Berlin 17635 G. ins, is B. Paris G., 10 0 P., Neis oc ——— G., 440 00 B., Amsterdam G., 235,00 B., Zurich 101,50 G., 105,90 B., Helfingfors 8, o G., 9, 20 B., Antwerpen w G., 71,80 B., Stockholm 104,55 G., 10s, 10 B., Kopenhagen 9l, 16 G., 92, 26 B., Rom 22, 20 G., 23, 20 V., Prag =.

*

Silber Barren prompt erung Barren 23,56, Gold 168 /—. s

Wertp apiere

Frankfurt a. M., 8. Dezember. (D. N. B.) 5 besitzanleihe 168,718, Aschaffenburger Buntpapier 122,00, Buderus Eisen 145,60, Deuische Gold u. Silber 20000, Deutsche Linoleum Eßlinger Maschinen 16779, Felten u. Guilleaume l50, 50, Heidelberg Cement 155,76, Ph. Holzmann —— Gebr. Junghans 151,00, Lahmeyer 164, 60, Laurahutte 25, 15, Mainkraftwerke i e sern Voigt u. Häffner —, ellstoff Walbhof

. ö

Hamburg, 8. Dezember. (D. N. B.) [ Schlußturse.] Dresdner Bank 1456.90, Vereinsbank 184,76, Hamburger Hochbahn 129,25, Hamburg-⸗Amerika Paketf. 111,ů75, Hamburg⸗Südamerila 132,50, Nordd. Lloyd 112, 09, Dynamit Nobel —, Guano S7, 50, Harbur Gummi Holsten Brauerei 210, 90, Karstadt Siemen St. Alt. —, do. Vorz. Akt. ——, Neu Guinea Otavi 237.

London, 8. Dezember. (D. N. B.) 23,50, Silber auf 26

ffrs je Eg Feingold, für das schweizerische

Wien, 8. Dezember. (D. N. B.) 409, Nied. Donau Lds. Anl. 1940, A 103, 96, 45 Ob.-Donau Lds. Anl. i640 103, gs, 43, Steier- mark Lds. Anl. 1940 103, 49, Wien 1940 103,75, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —=—,. A. E. G.- Union Lit. A —, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 9a, 75, Brau⸗AG. Oesterreich Brown-Boveri 135, Oo, Egyd her Cisen u. Stahl ==, imd Ach. f. el. Ind. 170, 00, Enzesfelder Metall —— Felten⸗Guillcaume —— , Gummi Semperit Hanf-⸗Jute⸗Textil ——, Kabel- und Drahtind. —— Lapp-Finze Ac. Leipnik⸗Lundbb. Leykam-Josefsthal 68, 75, Neusiedler AG. —, Perlmooser Kall —— Schrauben ⸗Schmiedew. 175,00, Siemens-⸗Schuckert Simmeringer Masch. ——, „Solo“ Zündwaren 208,00, Steirische Magnesit —, Steirische Wasserkraft —, Steyr Daimler Buch 129,00, Steyrermühl Papier 180, 0, Veitscher Magnesit —, è Waagner⸗Siro —, Wienerberger Ziegel 128,75.

Wiener Protektoratswerte, 8. Dezember. (D. N. B.) , Bank 199,00, Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn 162, 00,

erdinands Nordbahn —, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G.

572.00, Westböhm. Bergbau- Aktienverein 112,50, Erste Brünner

Maschinenf. Ges. Il, 0, Metallwalzwerk Ach. Mährisch⸗Ostrau 156 00, Prager Eisenind.-Gesellschaft 346, o, Eisenwerke A. G. Rothanu-Neudek 68, 26, A. G. vorm. Stoda Werke Pilsen 299,286,

Heinrichsthaler Papierfabr. 174,00, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck

fabriken A. G. 61,75, A. G. Rorh⸗Kosteletzer Spinn. Web' 71,25, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 58,75, 45, Dux-Bodenbacher Prior. Anl.

1891 —, 499 Dux⸗Bodenbacher Prior. Anl. 1893 ——, Königs ⸗·

hofer Zement 460, 9, Poldi-⸗Hütte 42, 00, Berg- u. Hüttenwerksges. 462,00, ö g. Tatra 406,090. Renten: 45 Mährisch. Landes⸗= anleihen 191 490 Pilsen Stadtanleihen ——, 45 0 Pilsen Stadtanl. = 536 Prager Anleihe —, 49 Böhm. Hyp. Ban Pfandbr. (57 jährig; = 479 Böhm. Landesbank Schuldverschrei- bungen —— 45 Böhm. Landesbank Komm. -Schuldsch. 436 Böhm. Landesbank Meliorationssch. ——, 49 Pfandbr. 32 Sparkasse ——, 4M 20 Pfandbr. Mähr. Sparlasse —, 499 Mähr. Landeskultur ⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldverschr. „=. 49 Mähr. Landes⸗ kultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. ——, 4 Zivnostenska Bank Schuld verschr. 10,90. ö. Amsterdam, 8. Dezember. (D. N. B.) A. Fortlaufend no⸗ tierte Werte: J. Anleihen: 495 Nederland 1945 S. JL mit Steuer- erleichterung 1401154, 490 do. 1910 S. II ohne Steuererleichterun 101*/ 1g, 479 do. 1919 S. II mit Steuererleichterung 10178, r do. 1541 (1007 90m, 495 do. 1941 1017, 3, Fo. Ir do, ß, 35 (3 96) Nederland 1938 96ré, 2½ν , Nederl. Werkelijte Schuld Zert. 77i6,.6, Nederl. Handels. Mij. Zert. (1000 136,509. 1I. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKuj 155, 50o, Van Berkels Patent 135, 00, Fokker Nederl. Vliegtuigenfabt. Lever Bros K Unilever N. V. Zert. 208,75, Philips Gloeillampen⸗ fabr. (Solding⸗Geß.) 308,00, Sost Borneo Mij. Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. ——, Amsterdam Rubber Cultuur Mij. ——, Holl. Amerika Liin. —, Nederl. Schepvaart Unie Handelsvereeng. Amsterdam (HVA) —, Deli Mi. Zert. (1000) Senembah Mij. ——, Stoomp. Mij. „de Maas“ ——: B. Kassapapiere: 1. Festverzinsliche Wertat

3 M60 Amsterdam 1937 S. II 99is,., 3 v. , Rotterdam 1938 S. 1

28 z, 470 Nederl. Bankinstelling Pfobr. ——. II. Aktien: Amsterdamsche Bank 143,00, Nederl. Bankinstelling R. II 128,26 Amsterdam Droogdok 284,56 B., Heemaf. N. V. 263,00, heinetenl Bierbrouwerij 304,50, do. Zert, 309,75, Holland. St. Meelfabriel 198 00, Holl. Draͤad und Kabelfabriek 260, 0, Holl. Kunstzijde In. (HKJ) 178,50, Intern. Gewapend Betonbouw 1865,00, Intern. Viscose Comp. 117, 0), Kon. Ned. Hoogovens u. Staalfabr. Zert. 164,00, Lever Bros K Unilever N. V. 799 Vorzg. 147,00, do. 790 Vorzg. Zert. 146, 5o, do. 69, Vorzg. (St. z. 160) 1345. do. 6860 Vorzg. (St. z. 1000) 13053, Ne derl. Kabelfabriet 269, do. Zert. 269,00, Nederl. Scheepsbouw Mij. —, Nederlandsche Blas Spinneri;j Philips Gloeilampenfabrieken Vorzg. = Reineveld Maschinefabrieb == —, do. Vorzg. en, Droogdok Mij. 336,00, do. Zert. 339, 75 Kon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 124,26, Handel Mij. R. S. Stokvis gn. 171,60, Stoom Spinnerij 123,00, Stork C Co. 164,50, do. Vorzg. 13200, Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij 108,60 G., Vereenigde Blik= fabrieken —, Vereen. Kon. Papierfabr. van Gelden Zonen 147,50, do. Pref. 169,00 ex, Wilton Feijenoord Dok en Werft 154,00, do. Vorzg. A. N. J. E. M. —, Tarakan Petroleum Ml. = Veheri. Kol Hj. Ss o, Holl. Amerita gin gert. ( = Deli Mij. Zert. (1906) —, Blaauwhoedenveem-⸗Vriesse⸗ veem 122,50, Magazijn de Bijenkorf N. V.. ——, do. 695 kum.

w

Vorzg. —, do. Gewinnber. Sch. R. II —.

1. Untersuchungg⸗ und Gerafsachan. 2X. 6 v 1 8. , .

ga. MAugtosung fw. von

4. ti Un .

. Attiengesofis

8. —— aes Arien. sontatgofottsch aften.

14. Gen teren. 8. Denel che As 1

16. Goss schasten nm. G. S. 2. Offene Oanbealg⸗ nud Qoumanbttgesenschaftan.

1 Unsall⸗ e. ne, n,, ,, . 9 Den csche Ne nt un anktang we 16. Berschiedene . 3.

35635 Aufgebot.

3. Aufgebote

356 4] Aufgebot

rau Lydia Jörke aus Ostkirch, Post tigter: Rechtsanwalt Kurt Brekow in Schlowitz, hat das Aufgebot des angeb⸗ Berlin Wg , ö gebot des angeblich ver⸗

orengegangenen, am 26. Mai 1929 185638

lich verlorengegangenen Sparkasfen⸗ . das Auf buches der Kreissparkasse zu Gnesen,

Die Ehefrau Heleste Anders, geb. den 3 Medow, in Berlin- Lichterfelde, West, 16 Uhr, au Unter den Eichen 389, Proͤzeßbevollmäch⸗ Quakenbrück,

termin wird festgese t auf Mittwoch,

dem Amtsgericht in immer 6. Amtsgericht Quakenbrück,

den 27. November 1942.

Aufgebot.

ö

Februar 1943, vormittags ffentliche Aufforderung. Die unbekannten

2. Mai 1942 in Hildesheim verstorbe⸗ worden und als Zeitpunkt des Tode

nen, ebenda am 20. Dezember 1963 ge⸗ der 11. September 194140. 3/455.

borenen ledigen Ida Sara Nußbaum II. 156. 42.

werden aufgefordert, sich binnen sechs Berlin, den 26. November 1942.

Wochen zu melden und ihre Erb⸗

Tod des Oberleutnants Walter Jo- hannes Amandus Henken, geboren am Erben der am 6. Mai 1914 zu Neumünster, festgestellt

Das Amtsgericht Berlin.

Zweigstelle Wittingen, Nr. 1403 über in Berlin ausgestellten und am Der Bauunternehmer Gustav Dü⸗ ansprüche glaubhaft nachzuweisen. ——

Wh = M, ausgestellt für Lydia Jörke, 20. Juni 1929 fällig gewesenen Wech⸗ bener in Michendorf, Mark, hat das 8 YI 159/49 dhl t ;

stkirch, Post . beantragt. Der sels über 5209 fi, der von dem Aus. Aufgebot des veriorengegangenen Hildesheim, den 1. Dezember 1912. Durch Beschluß des Amtsgerichts

Inhaber des Buches wird aufgefordert, steller Karl Medomw in Lichtenrade auf Sypothekenbriefes über die im Das Amtsgericht. Berlin vom 27. November 1947 ist der

spätestenz in dem auf den 10. Februar den Major Kurt Beck in Berlin⸗Wil. Grundbuch von Holzminden Band XIX Tod des Unteroffizlers Siegmund 45. 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ mersdorf, Babelsberger Str. 5i a, ge. Blatt 156 in Ab IiFé unter Me. I 35640 Harald Fischer, geboren am 536. Oh=

neten Gerichte, Zimmer 12, anberaum. zogen und von diesem ten Aufgebotstermine seine Rechte an- worden ist, Zahlungsort zumelden und das Sparkassenbuch vor⸗ mersdorf, beantragt. Der

zulegen, widrigenfalls dessen Kraftlos⸗ Ürkunde“ wird k

erklärung erfolgen wird. in dem auf den Witkomo (Wittingen), den 17. No 12 Uhr, vor dem vember 1942. Gericht,

Das Amtsgericht. Nr. 141, anberaumten

1. August 1943, 10 uh

Amtsgerichtsplatz, ufgebotstermin und die Urkunde vorzulegen, widrigen. seine Rechte anzumelden ünd die Ur falls die Kraftloserklärung der Ur⸗

angenommen eingetragene Darlehnshypothek von Berlin⸗Wil⸗ 9000 EM beantragt. Der

pätestens stens in dem auf den

Zimmer gebotstermin seine Rechte anzumelden

Durch Ausschlußurteil vom 27. 11. tober 1914 zu. Dresden, Inhaber 1942 ist der über die im Grundbuche worden und als sein Zeitpunkt der Inhaber der der Urkunde wird aufe rde äte⸗ von Immigrath Juni 1943, in Abt. III unter ö. Nr. 2 auf den

r, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Namen des Wilhelm Kulemann in unterzeichneten richt, Zimmer 3, anberaumten Auf— , n, Rhld., 2 Grund⸗ uld über 20090 G. gebi

uldbrief für kraftlos erklärt. Amtsgericht Opladen.

festgestellt

159 5. Dezember 1940. 456. II. 160. 4. , Berlin, den 27. November 1942. Das Amtsgericht Berlin.

Tramm meine

te Grund⸗

6, ; . 36646] Oeffentliche Zustellung.

85639) Aufgebot. kunde vorzulegen, widrigenfalls die kunde erfolgen wird. ö , . . ö ö

HF,. 12. Die Teutsche Bank, Fi- Kraftlosert ärung der Urkunde erfolgen Holzminden, den 2. Dezember 1942. ö Beschtuß des Umtz an . ö i f liale Kattowitz, hat das Aufgebot des wird. 79/37. F. 58. Das Amtsgericht. Berlin Vom I , tg der mãächtigter: Rechtzanwalt Dr. Rempe, Yeblich eie sibtzanden , getäanmenen Gerlin Charlottenburg, den 2. De f Tod des Feldwebels Albert 3 aderborn, klagt gegen Konrektor Splntvechsels he s1ld8 Nr; 115609, aus. zember 194 ö . eboren am 19 April iötg zu Üälleschen, Käfe, zuletzt Paerba än, Gesellenhaut gestellt am 5. März 1939 beim Be— Das Amtsgericht. FE 142. Die Ehefrau Philomena . m, g . ö ; ng in die Sö⸗ zogenen, dem Kurzwarenhändler Sa⸗

mug Kurtz in Schalowg, Giranten: 35641 2) P. Schanz C Co., 2 b) Ober⸗

witz, im

antragt. Der Inhaber der Urkunde Quakenbrück,

auf den

Aufforderung. ͤ . Ob Auf Antrag des Notars Dr. Steffens Jost, gebor 1 am 18. September 1858 schles. Cellulose u. Papierfabrik, jetzt in Beetzendorf als Bevollmächtigten des zu Großemtaft, zuletzt wohnhaft in Germann & Jacobsen in Czulow, O. S, Indallden Karl Miller in Groß Gischau Unterufhausen, . tot zu d. Firma Hans Schwidewsti in Katto⸗ werden die Erben der verytorbenen Ehe⸗ Der bezeichnete Betrage von 224 Jlot) be⸗ frau des , ,, in 1 J e l Auguste, geb. wird aufgefordert, spätestens in dem demski, Tochter des Losmanns Ferdi- unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. z, ac. yffizi

8. August 1943, vor⸗ nand ö und seiner n. anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ Irre er e,, ,,

Hohmann geb. Jost in Unterufhausen

at. beante gt, den Arbeiter Jakob he

erklären.

estgestellt worden und als s Todes der 15. März 1541.

456 II. 166. 42. ;

Berlin, den 30. November 194. Das Amtsgericht Berlin.

eitpunkt gasse 2, auf Einwilligun

. der im Grundbuch von Pader⸗ born Bd. 74 Bl. 2075 in Abt. In unter Nr. 25 eingetragenen Datlehns-⸗ hypothek von 2060 Ge nebst 5.

erschollene wird auf⸗ 34 spätesten« in dem auf le n,

Krasno⸗ den 6. Juli 1943, 1090 uhr, vor dem Berlin vom

Durch .

erxhandlungstermin: 16. 2. IJ ühr, vor der 3. Zivillammer des des Amtsgerichts Landgerichts Paderborn. G J2sch. ovember 1942 ist der Geschaͤftsstelle des Landgerichts.

leboren am 14. Dezember 1919 gerantwortlich für den Amtlichen, und Nichtamt.

mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Wilhelmine, geb. Marquardt, in Groß den, widrigenfalls die Todeserklärung zu Bopfingen, festgestellt worden und lichen Teil. den ,. und für den Verlag:

neten Gericht, Sitzungssaal,

rung der Urkunde erfolgen wird.

Amtsge xt.

8

r il, anbe⸗ Wronnen, jetzt Groß Warnaun (Ostpr., erfolgen wird. raumten Aufgebotstermine seine Rechte aufgefordert, ihre Rechte an dem Nach⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ anzumelden, und die Urkunde, vorzu- laß der Cheéfrau Kugust Müller anzu⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht legen, widrigenfalls die Kraftloserklä melden und spätestens im Aufgebots⸗ die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ termin geltend zu machen, widrigenfalls gebotstermine dem Gericht Anzeige zu Jaworzno, den 28. November 1942. sie mit ihren Rechten aus eschlossen .

werden und ihrer Erbenstellung verlustig erklärt werden. Der Aufgebots⸗

An alle, welche Aus- als, Zeitpunkt des Tobes der 16. Juni 1941. 456 II. 184. 42. 53. Berlin, den 30. November 1942. Das Amtsgericht Berlin.

Bröäsident Dr. lang« in Potsdam,

verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den ö. 16 en nn e rss Teil: ; Kudalf antzsch in Berlin NW 21

Druck der Preußischen e, und Druckerei mb Berlin

35630 ür titerfeld, den 1. Dezember 1912.

Amtsgericht.

Berlin vom

Durch Beschluß des Umitsgerichts e . 2. e.

d.

Drei Beilagen .. (einschl Börsenbeilage und einer Zentral- handels registerbeilage)

vember 1948 ist der

des Deut chen Neichs anzeigers

Beilage und Börsen Beilage herauszugeben. Der Be⸗

832 bei der Unzeigenstelle 190 Bestellun straße XX. Cinzelne ummern dieser Ausgabe kosten

gen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 6s, Wilhelm- i 36 *r , Beilagen 10 . Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Cinsendung Betrages einschlleßllch des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel-⸗- Nr. 189 38 83.

7 R 5. Erschelnt an jedem enn abends. gapreis durch die Post monatlich , F ö Vestengeld; für Seldst. 1 R 2.30 MM einschließlich o, is Zeitung6 . * 62 3 3 ĩ ü ( ö

Neichsbanlgirokonto Verlin, Konto Nr. 1918

Nr. 290

=. 22 ö 1 ö é. * 5 . ** e n.. k

Deutscher Reichs anzeiger Preupischer Staats anzeiger

Anzeigenvreis für den Raum einer fünsgespaltenen 85 mm brelten Petit - Zeile 1610 Rνα, einer dreigespaltenen ge mm breiten Petit-FZeile 1486 RM. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, , e 32. Alle Drucita ge nd auf einseitig beschriedenem Papier völlig ckreis einzusenden, ins besondere st darin auch anzugeben, welche Worte eiwa durch Fettdruck (einmal unter- strichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. - Befristete Anzeigen müssen 8 Tage vor dem Ginrückunga⸗= termin bei der AÄnzeigenstelle eingegangen sein.

* erlin, Donnerstag, den 10. Dezember, abends

Postscheckkonto: Berlin 41821 1942

m —— ——

An die Vezieher

und Preuhischen Staatsanzeigers.

Die umfangreiche Veröffentlichung kriegswirtschaft⸗ lich wichtiger Anordnungen im Deutschen Reichs- anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger hat eine be⸗ deutende Steigerung der Bezieherzahl zur Folge gehabt. Im Zusammenhang damit hat sich die Frage erhoben, im Interesse der Papierersparnis und entsprechend den Bedürfnissen der neu hinzugetretenen Bezieher eine zweite, gekürzte Ausgabe zu schaffen.

Als Ergebnis dieser Prüfung ist entschieden worden,

mil Wirkung vom 1. Januar 1943 neben der bisherigen Vollausgabe eine Ausgabe ohne Zentralhandelsregister

zugspreis der gekürzten Ausgabe beträgt monaklich für Postbezieher RM 2, zuzüglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle RM i, 0.

Durch diese auf die Kriegsdauer befristete Neu- regelung wird vielfachen Wünschen aus den Kreisen der Bezieher entsprochen. Weitergehende Anträge, den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil des Blattes allein in einer Sonderausgabe herauszugeben, können leider aus zwingenden drucktechnischen Gründen nicht ver wirklicht werden.

Um eine möglichst große Pap zielen, ist es erforderlich, daß jeder Bezieher des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staats- anzeigers sorgfältig prüft, ob für seine Zwecke in Zu- kunft die n,. Ausgabe mit dem Amtlichen und

hen Teil sowie dem Oeffentlichen Anzeiger ausreicht. Jst das der Fall, hat jeder Bezieher die Pflicht, diese Ausgabe zu wählen. Indem er Papier, elektrische Energie und Arbeitskraft sparen hilft, dient

Nichtamtli

er der deutschen Kriegswirtschaft.

Zur Vermeidung unnötigen Schriftwechsels wird wieder⸗ holt darauf hingewiesen, daß neue Bestellungen auf den Postbezug des Blattes grundsätzlich nicht an den Verlag, sondern an das für den Bezieher zuständige Postamt zu richten sind. Diejenigen Postbezieher, die bisher die Vollausgabe

zeensunizunmnzisste Ie hun der us usungsrfchtt er ilsiheahlisungsschuli tes heutzchenfsefns.

ierersparnis zu er-

der Bezugsgebühren beantragen.

bezogen haben und ab Januar 1943 die Ausgabe ohne Zentral⸗ handelsregister⸗ und Börsen⸗Beilage beziehen wollen, müssen den Wechsel des Bezugs gelegentlich der demnächst durch den Briefzusteller für den Monat Januar erfolgenden Einziehung

Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

leiheablösungsschuld des Deutschen Reichs—

Die Indexziffer der Großhandelspreise im schnitt November 1942.

Sechsundzwanzigste Ziehung der Auslosungsrechte der An—

Bekanntmachung der Schuldverschreibungen und Auslosungs— scheine der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reichs, die bis zum 15. November 1942 vom Amtsgericht Berlin

zum Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten worden sind.

Monatsdurch⸗

Amtliches Deutsches Reich

verliehen.

Bei der heute öffentlieh vorgenommenen Ziehung der Auslosungsrechte sind lolgende 1500 Nummern gezogen worden:

75 91 189 162 180 385 498 540 587 609 619 655 685 S6l 9565 1957 150 161 184 257 270 292 365 491 540 674 716 721 S00 848 937 2014 O76 159 279 323 361 369 422 öl 616 663 3072 073 124 1235. 131 206 216 228 359 385 421 474 524 G06 747 764 769 866 S884 991 4021 182 187

196 242 444 457 609 619 650 693 Toi 773 S627 5069 127

180 212 257 2690 805 390 450 455 5a5 587 590 594 608 678 6456 6562 671 791 867 9864 go 6217 240 250 254 255 285 461 5314 579 503 662 7.os Sos 8i1 890 907 930 949 70149 058 O68 257 305 49 576 815 8335 893 898 98 S610 Ol C24 084 992 1183 188 196 345 489 573 657 699 7Toda 818 Ss20 979 goss O13 06s 84 163 202 233 237 246 296 391 529 628 692 701 732 755 9837 961

19079 093 179 185 236 251 337 369 391 543 G1 649

822 832 8584 887 866 914 937 11032 (77 084 283 447 455

484 525 528 555 561 611 695 913 999 12075 167 315 339 286 536 606 616 675 738 739 760 941 997 13082 143 189 314 320 334 339 396 555 584 591 698 806 899 91s 966 14233 275 395 457 511 563 617 845 8iß 978 15175 195 228 291 551 582 622 636 G70 689 690 725 733 837 855 16913 049 GSOoö O96 97 1233 158 192 195 237 272 333 484 511 602 694 707 814 879 8M 942 17116 130 145 203 262 308 344 382 471 195 504 546 591 614 658 735 746 916 18073 194 244 337 348 376 412 422 446 450 537 601 603 635 648 653 751

S819 Sad 831 S64 S880 917 930 904 19029 107 140 1486 175

191 332 620 670 842 848 857 9itz gal 938 982

Lood47 112 241 247 250 324 41 433 443 449 459 504 sis 521 647 660 68 727 770 ZS7 S58 210834 oM 187 350 2367 461 693 Bo 780 832 858 881 924 22022 217 225 233 266 279 287 334 3587 531 58383 561 734 758 829 873 983 23007 119 145 172 343 546 552 620 743 794 838 24004 O78 C95 203 370 536 65659 665 681 770 So 824 840 7

8 8

909 25005 037 183 248 257 304 814 335 340 584 783 797 888 949 26009 o12 187 144 202 216 223 375 477 5123 N67 784 S834 S385 S56 870 954 981 27024 171 3831 391 583 595 633 683 G88 856 9g87 28026 152 167 254 266 282 W5 342 451 670 682 737 758

38533338

792 818 880

Sso6 910 29015 073 10 315 319 431 481 637 695

490 144 952 128 394 364 038 667 421

761

418

946

579 468 113 818 dõ0 549 709 732 510

30183 251 268 269 369 434 449 461 624 803 S826 874 31019 047 74 (96 131 188 192 246 254 280 287 366 405 504 518 5584 561 574 714 820 840 871 942 965 32101 179 248 250 373 389 574 580 633 637 665 705 833 941 33015 180 165 166 198 249 256 292 302 372 398 426 49 512 617 806 849 873 34007 O20 ozo 152 265 369 10 985 35071 111 158 239 28 772 783 891 894 36028 157 184 195 233 234 316 330 418 443 451 578

456 462 654 740 767 791 415 499 522 526 596 702

74 738 744 765 768 sit 8686 3712 125 250

508 528 561 679 771 774 863 867 926 936 968 38247 290 343 410 510 608 761 39012 060 O91 104 150 326 334

816

768 783 349 353

40056 8 142 228 333 334 593 610 o18 828 41067 094 153 294 315 368 686 710 770 789 860 880 42075 og4 613 650 654 81 834 43001 os6 139

2 1453 554 555 960 44116 219 227 259

720 745 746 912 45003 026 oßt o74 419 467 534 558 573 598 600 657 687 688 881

980 989 .

812 364

614 538 254 156 495 2685

909 587

331

46096 129 225 251 301 445 500 532 561 713 721 241 950 47001 60z (09 (Mo 0s 115 144 283 385 Ses 530 619 829 615 683 70 724 82s 877 952 r 113 189 280 371 3) di0 47 zos 72s 766 zo Sih 49023 152 155 27) 2s a5 S0, is lens

7s 186 220 320 359 377 469 73 S64 6r2 5697 716 8839 H

60007 050 os2 119 234 289 318 382 479 493 562 578 595 62.5 627 629 668 722 733 868 873 883 992 616685 672 182 279 343 371 389 620 678 703 9g09 918 620053 183 291 310 385 475 494 495 515 6538 708 738 800 859 63156 2069 241 302 395 432 466 489 574 659 777 803 805 825 9835 979 64036 os 135 232 322 38567 436 476 534 563 578 618 752 793 796 S808 880 gi6 65033 98 350 352 360 387 450 663 697 712 726 730 977 660927 112 1765 242 408 473 478 5531 541 587 650 652 691 791 832 835 67605 019g 061 089 1165 331 149 199 241 275 336 451 468 521 602 784 79, Sos 68006

O33 O34 os7 96 123 128 242 274 275 3358 371 439 489 502 2 867 535 590 624 677 687 7655 723 791 7958 3532 873 S9 8o3 93 o5o8 61 69027 41I 444 474 615 656 702 715 726 816 S95 gi3

5934 695 70181 376 437 470 512 564 Sio 874 S88 893 900 938 3597 621 71075 182 195 214 24 267 358 359 365 435 442 4583 485 385 443 6835 8 To Sag S5 Sog sz 72627 14 145 1657 156 27, 187 206 396 455 4568 691 773 865 80 965 957 73026 G45 89 26 324 3544 217 257 251 251 289 294 305 367 406 564 5i3 6 63 667 338 zte 674 852 917 821 7Tijoiz 05 (63 129 143 3534 355 sid bz

403

50086 223 229 801 315 335 377 44 491 495 507 556 öl 640 gel 993 51017 083 o77 oss 214 231 236 246 406 441 449 453 463 492 521 557 595 628 725 789 52115 123 149 168 229 271 294 341 412 438 444 459

630 644 783 846 863 gos 53025 116 289 343 382 483 510 610 64 693 8os s35 838 854 951 54044 139 158 200 203 232 324 329 334 358 461 715 725 845 888 954 962 55008 110 158 623 686 739 804 56080 140 157 199 213 287 291 2935 431 454 511 598 651 7 720 57058 069 195 376

Sös 8955 58022 049 051 O76 348 35

5

424 426 482 358 473 517

7ö5 893 895 933 59019 025 171 206 272 319 417

517 558 605 726 764 859 s81 939

Die gezogenen Nummern gelten für alle Gruppen jedes Wertabschnitta.

Bei der Einlösung werden gerahlt für

Der einem REinlieferer auszuzahlende Gesamtbetrag wird auf volle Reichspfennig nach unten abgerundet.

Die Inhaber der gezogenen Auslosungsscheine werden aufgefordert, die am 1. April 1913 fülligen Einlisungs- betrüge gegen Aushändigung der Auslosungsscheine und eines gleichen ennbetrags in Schuldvverschreihungen der Anleiheablösungsschuld des Reichs bei der Reichsschulden- kasse in Berlin SW 68, Oranienstraße 106.ñ109, zu erheben. Diess Kasse ist werktüäglieh von 9 bis 13 Uhr, sonnabends von 9 bis 12 Uhr, für 6. Kassenverkehr geöffnet.

Die Einlösung geschleht auch dureh Vermittlung aller Reichs bankanstalten mit Ausnahme der Deuischen Reiciishank

Berlin, den 7. Dezember 1942.

*

(„ „Sonderdrucke dieser Ziehungsliste sind zu beziehen vom Verlag der All einschließlich bortoh von: 1 Stück 55 Pfg., 2 Stück, das Stück 32 Pfg.

se 100, RM Vennwert der Auslosungsrechte . dazu 41s4 v. H. Zinsen für 179 Jahre

in Berlin. Die wert an die

10 0 0 0 2

8 9 2 9 0 0 05

86 621 665 75061 257 325 3581 424 412 451 464 is 59 670 ssl 701 716 sil 839 S5i Sog 959 76085 165 307 544 55, gos 483 633 675 681 710 738 770 9gis 77035 97 127 125 185 209 0 526 524 585 it 646 694 714 S490 8683 S5 39 Fs 78515

dis 18309 251 287 316 340 451 491 492 628 667 692 760 802 956

549 Soo 141 149 375 392 418 423 430 455 488 513 5is 242 553 616 742 778 838 93 S1107 213 225 70 321 453 513 823 518 582 606 684 gi? Gf 857 i' gs4 8257 863 140 193 467 218 286 304 320 365 393 401 492 592 608 653 695 ei 9x 400 3025 o 055 139 170 259 416 50d 599 681 697 712 74 192 836 927 952 S4009 5is 683 112 145 268 36065 34 415 56k 812 603 641 926 948 S500 051 G15 677 i561 1758 233 250 265 S8i8s 291 310 422 77 505 521 544 562 567 685 703 7I 785 515 512 820 gol 944 974 S6oo3 303 459 468 585 727 757 758 759 620 709 823 824 857 899 a0 974 995 S013 654 85 204 207 o688 233 292 302 3is 387 392 477 628 7s 788 gez SS ig 5g 501 109 116 202 216 240 272 303 327 380 488 515 575 637 685

1745 767 883 gꝛo 952 991 Sgo47 o72 114 397 699 7653 857 881.

500. - RM 388.125 ,

zusammen

papiere können schon vom 15. Februar 1943 sen Stellen eingereicht werden, die sie der Reichs- schuldenkasse zur Anerkennung einzusenden und nach deren Anweisung die Auszahlung vom 1. April 1943 an zu bewirken haben. Der Einlösungsbetrag kann bei den Stellen außerhalb Berlins nur dann mit Sicherheit an diesem Tag erhoben werden, wenn die Wertpapiers bei ihnen wenigstens 2 Wochen vorher eingeliekert werden.

Die Wertpapiere sind den Einlösestellen mit einem Ver- zeiehnis einzureichen, zu dem Vordrucke von diesen Stellen unentgeltlich abgegehen werden.

Mit dem Ablauf des 31. März 1913 bört die Ver-

Roicha s ohuldonusr u αltung

27 Pig., 50 Stück, das Stück 20 Pig. 100 Stück, das tick 13 Pfg., 500 stück, das Stück 10 Pfg. Der belrzusegen. Bei größerem Bedart Preise nach Anfrage bei m Verlag.

ki

4 Stück. das Stück ; ulaehheit halber empfiehli as zich, der Bestellung den Betrag in Briefmarken

ðððd, 125 RM

zinsung des Einlösungsbetrags der gezogenen Auslosungs- scheine auf. . ;

An der Ziehung haben auch die Auslosungsscheins teii- genommen, auf deren Rückseite von der Reichsschuldenver- waltung vermerkt ist, daß der Inhaber aut die Teilnahme au der Auslosung verzichtet habe; denn dieser Verzicht hat nach Art. 2 5 1 Nr. 8 des Gesetzes vom 298. März 1934 (RußBl. I 8. 232) am 1. April 1937 seine Wirksamkeit verloren.

Die Einlösungsbeträge für die gezogenen Austasungs- rechte, die im Reichsschuldbuch eingetragen sind, werden den Gläubigern ohne ihr Zutun überwiesen, so daß Schulma- buchglkubiger dieserhalb nichts zu veranlassen baben.

gemeinen Verlesungstabelle in Grünberg, Schlesien (Postseheckkkonto Breslau 123 47, zum bresse 23 Stück, das Stück 81 Pfg

Pfg., 5 Stück, das Stüek 29 bfg. 10 Stück, das Stpien

Der Führer hat dem ordentlichen Professor em. Dr. med. Maximilian Salzmann in Graz mit Urkunde vom 9. De- zember 1912 die Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft

3 *

. .