1942 / 290 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Dec 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und taats anzeiger Nr. 2Pp9O vom 10. Dezember 1942. G. 2

Erloschen: . A 2805 Ernst Edler jun., Braun⸗ schweig⸗Melverode.

Breslam. (5d Amtsgericht Breslau, 28. 11. 19427. Veränderungen:

Abt. 63. A 16374 A. Seidel Co. Automobile, Breslau (Straße der Sa 57). Der Kaufmann Will Seidel in Breslau ist als persönli ftender Gesellschafter in das Ge⸗ chäft eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 17. Juli 1942. Breslau, 30. November 1942.

A I5 gig Sermann Wittke, Bres⸗ lau (Graf⸗Spee⸗Str. 5). Die Firma lautet fortan: „Hermann itte Unternehmung für Landeskultur, Tief-, Beton⸗ und Wasserbau.“ A 16120 R. . J. Siegmund, Breslau (Kolonialwarenhandlung, Schleiermacherstr. 28). Die Firma ist geändert in: „Josef Siegmund.“

A 16827 Walther Haubold, Bres⸗ lau (Handelsvertretungen, Märtische Straße 12/14). Die Firma ist durch Erbgang auf die verw. Kaufmann Else Haubold geb. Schafft in Breslau über⸗ gegangen. Camburg, Saale. 35539

Han delsregister Amtsgericht Camburg, Saale, 23. November 19412. Veränderung:

A 24 Artur Hüttig, Camburg. Die Firma lautet jetzt: Artur Hüttig Inh. Clara Hüttig, Camburg (Saale).

Inhaberin ist Frau verw. Clara Hüttig geb. Brendel, Camburg.

Danzig. 35540 Amtsgericht, Abt. 10, Danzig. Neueintragung:

Am 730. November 1912.

A 6645 „Walter Woelke, Tiefbau⸗ unternehmen“, Danzig ⸗Troyl (Rimmrottstr. 16. Ausführung von Tiefbauarbeiten aller Artz). Geschäfts⸗ inhaber: Bauingenieur Walter Woelke,

Danzig. Veränderungen: Am 30. November 1942.

A 6683 „Ernst Lucks“, Danzig (Langer Markt 14; Obst, Gemüse). Einzelprokurist,: Walter Flemming, Danzig.

Am 1. Dezember 1942.

A 6643 „Gerhard Steppat, Holz⸗ handlung“, Danzig (Fraueng. 535. Einzelprokuristinn:. Fräulein Lueie Kleist, Danzig.

Veränderung: Am 27. November 1932.

B 151 jetzt 3055 „Danziger Wach⸗ und Schiießgesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“, Danzig (Flei⸗ chergasse 63). Durch Beschlüsse vom November 1940, 21. März 1942 und 390. September 1942 ist das Stamm⸗ kapital auf 21 000 RM auf Grund der Verordnung vom 16. Januar 1940 und der Eröffnungsbilanz zum 1. Ja⸗ nuar 1940 umgestellt.

. rloschen: Am 27. November 1942.

B 2705 „Danziger Vermögens⸗ verwaltungs⸗ und Finanzierungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Danzig.

Delitzsch. 35541 Amtsgericht Delitzsch. Am 27. November 1942: Veränderung:

H.R. B 4 Delitzscher Rüben⸗ samenzucht, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Delitzsch. Das Stammkapital der Gesellschaft ist durch Berichtigung auf 648 006 Rt erhöht. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 206. November 1942 ind die 85 3, 5, 19, 27 des Gesell⸗ chaftsvertrags geändert.

Detmold. 35542 Amtsgericht Detmold, 30. Nov. 1912. Veränderung:

H.⸗R. A 750 Wilhelm Schreiber, Detmold (An⸗ und Verkauf von Pa⸗ pier und Bürobedarf, Wall 8). Hed⸗ wig Schreiber ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin 9 enommen. Offene Handels . t eit dem 1. Oktober 1942. Zur Ver⸗ tretung ist nur Hedwig Schreiber be⸗ fugt, Dr. Wilhelm Tappen, Detmold,

ist Einzelprokurist. Dort mun (l. I35543 Amtsgericht Dortmund. eränderung:

A 306 „Klöwer . Wiegmann, K. G.“, Dortmund ((Lebensmittel und Landesprodukte, Töllner Str. 9), am 24. November 1545. Die Firma der Zweigniederlassung in Nürnberg ist geändert in: „Noris Weinbrenne⸗ reien Nürnberg der Klöwer Wiegmann K. G., Dortmund“.

Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht in Nürnberg erfolgen. PDiüsselid orf.

lõh cc] Sandelsregister Amtsgericht Düfseldorf, 3. Dezember 1942. Neueintragungen: A 14583 Modehaus Hermann Thiele, Düsseldors⸗Benrath (Haupt⸗ 66 35). . Hermann Thiele, Kaufmann in Düsseldorf⸗Benrath. Der Ehefrau Hermann Thiele, Thea geb.

Glaevecke, in Düsseldorf⸗Benrath ist Einzelprokura erteilt.

B 5743 Unterstützungseinrichtung der Firma Heinrich Reining Co. G. m. b. S. in Düsseldorf, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Düssel dorf. Gesellschaftsvertrag vom 4 November 1942. Gegenstand des Unternehmens: Die Gewährung von Unterstützungen im Falle der Not, bei Krankheiten, Invalidität oder Arbeits⸗ losigkeit an Gefolgschaftsmitglieder oder frühere Gefolgschafts mitglieder der

irma Heinrich Reining L Co. Gesell⸗ 9 mit beschränkter Haftung, welche mindestens ö Jahre in den Diensten der Firma gestanden haben. Unter⸗ stützungen können auch an deren Hinter⸗ bliebenen gezahlt werden. In be⸗ ö Fällen können auch Gefolg⸗ chaftsmitglieder der Firma Heinrich Reining L Co. Gesellschaft mit be⸗ ö Haftung in enen unter⸗ tützt werden, welche noch keine fünf Jahre in den Dienften der Firma ge⸗ staͤnden haben. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. d, , Kauf⸗ mann Heinrich Reining, Düsseldorf. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, o wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Ge⸗ chäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der r n n , erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger. Geschäftsräume: Alt Pempel⸗ fort 14—16.

Veränderungen:

B 4937 Hausverwertungsgesell⸗ schaft Kühlwetterstraße 1 mit be⸗ schränkter Haftung,

B 4933 Hausverwertungsgesell⸗ schaft Grunerstraße 3 mit beschränk⸗ ter Haftung und

B 4999 Hausuerwertungsgesell⸗ schaft Grunerstrase 1 mit beschränk⸗ ter Haftung, alle in Düsfeldorf: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. No vember 1942 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Abwickler ist Dr. Walter Eichhorn, Wirtschaftsprüfer in Düssel⸗ dorf, bestellt.

A 11687 P. Langendorff Nachf. Erste Düsseldorfer Korsetten⸗Fabrik vormals Geschw. Wolf, Disseldorf (Schadowstr. 51). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafte⸗ rin Monika Lang ist nunmehr Allein⸗ inhaberin der Firma.

A 12829 L. . E. Jürgens vor⸗ mals Ernst Mener, Düsseldorf (Hüttenstr. 915. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Leopold Jürgens ist nun⸗ mehr Alleininhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: L. K E. Jürgens.

A 12968 Elektro- u. Radio⸗Grosz⸗ handlung Albert Peetz Kommandit⸗ Gesellschaft, Düsseldorf (Elisabeth⸗ straße 67): Johannes genannt Hans⸗ Kahmann, Ingenieur und Kaufmann in Büderich, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

A 13 096 Nikolaus Ketting, Düssel⸗ dorf (Prinz⸗-Georg⸗Str. 33): Der Ehefrau Nikolaus Ketting, Elisabeth geb. Hegger, in Düsseldorf und dem Max Lehnert in Düsseldorf⸗Oberkassel ist Gesamtprokura erteilt.

A 13787 Carl Leonhard, Diüssel⸗ dorf (Worringer Str. S5): Der Ehe⸗ frau Carl Leonhard, Dorothea geb. , in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.

Ehrenfriedersed ort. 35545 Sandelsregister Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, den 4. Dezember 1942.

Veränderungen:

A 66 Richard Pilz, Gelenau. Die

irma ist geändert in Richard Pilz

achf., Inhaber ist der Werkmeister Friedrich Albin Harzer in Gelenau.

A 108 Privil. Kronen⸗Apotheke Thum, Lothar Lessig in Thum. Jo⸗ hanna Klara Lotte Lessig geb. Osang in Thum ist Prokurist.

Eschwege. . 55 6 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 219 die offene Handels- gesellschaft in Firma Friedrich Humpf G Söhne mit dem Sitz in Greben⸗ dorf eingetragen worden. Die Gesell⸗ schafter sind der Bäckermeister Friedrich Humpf, der Kaufmann Wilhelm Adolf Humpf und der Bäcker Hermann August Humpf, sämtlich in Grehendorf. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen. Eschwege, den 3. Dezember 1942. Das Amtsgericht. Abteilung 2.

Goiha. l3õß 7] Amtsgericht Gotha. Nenueintragung:

16. 11. 1932: A 2172 Käte Krämer, Gotha. Inhaber ist 6 Käte Krä⸗ mer in Gotha. (Die Niederlassung ist von Sonneberg nach Gotha verlegt)

Veränderungen:

16. 11. 1942: A 1841 Hotel Mahr David Mehlig, Gotha. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1942. Hotelier Lothar Mehlig in Gotha ist in das Geschäͤft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

18. 11. 1912: A 1918 Wilhelm Zeitz, Gotha. Offene Handelsgesellschast seit 1. Januar 1942. Nach dem Ableben des bisherigen Inhabers, des Kauf⸗ manns Wilhelm Zeitz in Gotha, hat seine Witwe Frau Amande Zeitz, geb.

. J

Andreß, in Gotha das Geschäft fort⸗ eführt. Später ist in das 2 die Witwe Frau Martha Zeitz, geb. Stephan, in Gotha eingetreten. Zur Vertretun der Gesellschaft ist jede der Gesellschaf⸗ terinnen für sich allein ermächtigt.

15. 19. 192: B 39 Gotha⸗Flmen⸗ auer Flugzeugbau Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Gothn. Direk- tor Karl Heinz Glinz ist als Geschäfts= führer ausgeschieden. Die gleiche Ein= tragung wird bei dem Amtsgericht Ilinenau zu der Zweigniederlassung der Firma in Ilmenau .

20. 11. 1942: B 393 Gothaer Wag⸗ gonfabrik Attiengesellschaft, Gotha. Diplomingenieur Bernhard Dempwolff, Gotha, ist zum weiteren Vorstandsmit⸗ gliede bestellt worden.

26. 11. 1942: B 392 Gothaer Allge⸗ meine Versicherung Aktiengesell⸗ schaft, Gotha. Durch Beschluß der ie erf m, vom 19. September 1942 ist 5 14 Ziffer 8 und 4 der Sat⸗ zung (Aenderung des Hundertsatzes des , r . der Aktionäre) geändert

orden.

Grimma. 35 8] Sandelsregister Amtsgericht Grimma, 1. Dez. 1942.

Veränderung:

H.⸗R. A 182 Braunkohlenwerk „Grube Flora“, Ragewitz (Braun— kohlengrube mit Brikettherstellung). Der Ingenieur Dr. Horst Gerhard Hesse in Colditz hat das Geschäft mit dem Recht der Fortführung der Firma übernommen. Der Betriebsleiter Hein— rich Ludwig Eberhard Schramm in e fir ist erneut zum Prokuristen estellt.

Hamburg. 35549 Handels register :

Amtsgericht Samburg. Abt. 66.

3. Dezember 1542. Neueintragung:

A 149189 Karl Daedler, Hansestadt Samburg (Großhandel in Tauwerk aller Art sowie Persenningverleih⸗ u. . Markisenlagerungsgeschäft, Kleine Reichenstr. H / 15.

Inhaber: Karl Daedler, Kaufmann, 8 Einzelprokuristin: Ehefrau Sophie Daedler, geb. Cord, Hamburg.

/ Veränderungen:

A 491435 S. C. F. Hermann Schneider Ing. Sentral heizung u. Rohrleitungsbau, Kastanienallee 39) In das Geschäft sind 2 Kommandi⸗ tisten eingetreten. Nunmehr Komman—⸗ ditgesellschaft, die am 1. November 1942

begonnen hat. Die Firma ist geändert

worden in Hermann Schneider In⸗

genieur Kommanditgesellschaft.

A 49077 Johanna Reimer (Güter⸗ Nah⸗ u. Fernverkehr, Lagerung u. Spe⸗ dition, Ferdinandstr. 35). ;

Inhaber jetzt: Walter Max Leopold Arste, Kaufmann, Hamburg. Die Firma ist geändert worden in W. Max L.. Arste. Einzelprokuristen; Hans . und Otto Haja, beide in Ham⸗

urg.

A 48374 Pharmazeutisches Labo⸗ ratorium Dr. Anton Düll K. G. (ESpaldingstr. 184 / 188).

Der persönlich ir Gesellschafter Dr. phil. Anton Josef Julius Düll ist aus der Kommanditgesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist Edgar Bohlen, Kaufmann, Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell— schaft eingetreten. Sodann ist die Kommanditgesellschaft aufgelöst worden. Edgar Bohlen ist nunmehr Allein⸗ inhaber. Die Firma wird mit Nach⸗ folgezusatz fortgeführt als Pharma⸗ zeutisches Laboratorium Dr. Anton Düll K. G. Nachfolger. Gesamtpro⸗ kuristen; die bisherigen Einzelproku⸗ risten Otte Jochens, Wilhelm Waller und Walther Tobler, sämtlich in Ham— burg. Jeder von ihnen ist in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Gesamtproku⸗ risten vertretungsberechtigt.

A 16985 F. W. Rust (Export, Pferdemarkt 457).

Inhaberin jetzt: Witwe Marie Rust, geb. Kappus, Offenbach a. M. Ihre Prokura ist erloschen.

A 41059 Hagevaun Gesellschaft von Deylen (Herstellung u. Vertrieb von u, Handel mit Artikeln, welche den Gesellschaftern geeignet erscheinen, An⸗ u,. Verkauf sowie Kaufvermittlung von Liegenschaften, Grundstücken, Gebäuden, Uebernahme von Vermögens⸗, Grund⸗ stücks⸗ u. Treuhand⸗Verwaltungen, Holz⸗ damm 45).

Der Gesellschafter Gerd von Deylen ist durch Tod aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden.

4. Dezember 1942. Neueintragung:

B 4025 Verwaltungs⸗ und Beteili⸗ gungs⸗Gesellschaft mit beschräunkter Haftung (Raboisen 72).

Sitz der Gesellschaft: Hansestadt Samburg. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 13. November 1942. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung von Vermögenswerten aller Art und die Beteiligung an Unternehmen des Han⸗ dels und der Industrie für eigene oder fremde Rechnung sowie die n n aller hiermit verbundenen Geschäfte.

Die Gesellschaft ist berechtigt, ihren Be⸗

trieb auf Handelsgeschäfte jeder Art auszudehnen. Stammkavital: 20 000 It.. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗

geteilt in 2400 Aktien im̃

Berlin, und für die Zweigniederlassung

schränkter Haftung und ; 1 schäftsführer gemeinsam oder durch! 6 2317 Wirtschaftsdienst Gesell⸗] führer gemieinschaftli

einen Geschäftsführer und einen Pro- kuristen vertreten. Geschäftsführer: Alfred Heyne, Kaufmann, Hamburg. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht; Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im . Reichs⸗ anzeiger. Veränderungen: A 39 349 Hamburger Jinkweiss⸗ Fabrik Fr. Lohss K Co. amburg⸗ Billbrook, Ecke Berzeliusstr / Moor⸗

fletherstr. ).

Der persönlich haftende Gesellschafter Friedrich Wilhelm Lohss ist durch Tod aus der Kämmanditgesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist Witwe Gisela Lohss, geb. Meurer, Aumühle, als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Die Einlage einer Kommanditistin 1 erhöht wor⸗ den. 2 Kommanditisten sind in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.

A 44437 Claus S. Schuback (Im⸗ port von u. Großhandel mit Kolonial⸗ waren, Brandstwiete 4)3.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Walker Luesmann ist nunmehr Alleininhaber.

A 45597 Anton Wachenfeld Eisen, Metalle, Rohprodukten⸗Geschäft, Hamburg⸗Wandsbek, Lübecker Straße Nr. Sl / 2).

Inhaber jetzt: Wilhelm Marx, Kauf⸗ mann, Hambupg. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.

A 33 431 Schaub C Co. (Darm⸗ großhandel, Kunstdarm, Billwärder

Neuedeich 48ñ633. Hans Wischmann,

Einzelprokurist: Hamburg.

A 46277 A. Wolter C Söhne Sarburger Bekleidungswerkstätten Juhaber Wilhelm Wolter (Ham⸗ burg⸗Harburg, Kasernenstr. J).

; Einzelprokurist: Fritz Wolter, Ham⸗ urg. ;

A 45 739 Theodor Utendorf (Kaffee⸗ haus mit Konditorei, Hamburg⸗Wands⸗ bek, Hamburger Str. 47).

In das Geschäft sind 2 Komman⸗ ditlsten eingetreten. Nunmehr Kom⸗

manditgesellschaft, die am 1. Januar

1942 begonnen hat. Die Firma heißt jetzt Theodor Utendorf K. G.

Bei A 32719 Cramer K. Delfs (Agentur u. Kommission, Große Jo— hannisstr. 3) und

A 47479 Oswald Lütgens C Co. Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ technischer und pharmazeutischer Er⸗ zeugnisse (Ifflandstr. 63 Haus B). Die an Frau M. G. L. Grönwoldt, geb. Otto, erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

A 3002 Peter Küstermann (Kar⸗ tonnagenfabrik, Mereurstr. 2).

Der Gesellschafter Peter Wilhelm Küstermann ist durch Tod aus der offe⸗ nen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist eine Kommanditistin in die Gesellschaft eingetreten. Nunmehr Kommandit , .

B 2190 Maschinendel Import Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Glockengießerwall 1).

Der Verwalter hat die bisherigen Prokuristen Daniel Hugo von Pein und Johannes genannt Hans Günther mit der Vertretung der Gesellschaft im Rahmen ihrer bisherigen Befugnisse und Rechte beauftragt. .

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Düsseldorf, die den . „Zweignieder⸗ lassung Düsseldorf“ führt, bei dem Ge⸗ richt in Düsseldorf erfolgen.

B 2539 Lassen C Co. Attiengesell⸗

schaft (Internationale. Speyzition, ö. ö Versicherung, Stein⸗ höft 11). ; Durch den im November 1942 ge⸗ faßten Beschluß des Aufsichtsrats ist das Grundkapital gemäß der Dividen⸗ denabgabeverordnung vom 12. Juni 1911 und Durchführungsverordnungen um 900 000 Rae auf 2 400 000 EM. erhöht worden. Durch denselben Be⸗ schluß des Aufsichtsrats und den des Vorstandes vom 19. November 1942 ist §z 4 der Satzung (Grundkapital und Einteilung) geändert worden.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Das Grundkapital, ist jetzt ein⸗ ennbetrage von 1000 RM. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen in Lübeck, Stettin und Berlin, die den Firmenzusatz „Niederlassung mit der betr. Ortsbezeichnung —“ führen, bei den Gerichten in Lübeck, Stettin und

in Solingen, die den Firmenzusatz „Zweigniederlassung Solingen“ führt, bei dem Gericht in Solingen erfolgen.

B 1834 Hansa⸗Mühle Aktiengesell⸗ schaft (Alsterdamm 3).

Prokurist: Hanns Häusermann, Ham⸗ burg. Er ist gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zeichnungsberechtigt.

Erloschen:

Bei A 21 424 P. L. Schümann M Co., .

A 116765 Friedrich Sievers und

A 48 829 Heinz Steller:

Die Firma ist erloschen.

Bei B 37139 Eidelstedter Elettro⸗ chemische Fabrik Gesellschast mit be⸗

und Veräußerun

„die Gesellschaft

schaft mit veschränkter Gaftung

sibersee⸗ Verlag): Firma erloschen.

Humburg. lIs5550 Eandels register l ͤ

Amtsgericht Hamburg, Abt. 66, Es soll 3. ** n. r ge 3.

s soll na 2 SGB. das Erlöschen folgender Firmen von Amts wegen in das Handelsregister einge⸗ tragen werden. Die in das hann . register eingetragenen Inhaber oder deren Rechtsnachfolger bzw. die Ab- wickler werden gemäß § 141 des Ge⸗ setzes über die Angelegenheiten der frei⸗ willigen Gerichtsbarkeit aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens der Firma innerhalb dreier Monate seit der Ver⸗ öffentlichung bei dem unterzeichneten Gericht zu erheben.

A 34792 Alfred Büttner, A 360 4288 Salvatore Cappiello, A 30 320 Al- bert von Carnap, A 23 392 Delfter Stuben Conrad Nomack, A 365 g26 Deutsches Ingenieurbürs Samburg Gustav Ziehe, A 48 818 Docking Inh. Max Müller, A 42 716 Kari Festin, A 12 651 Neumann C von Ancken, A 26992 Alfred Petri X 66e Gebr. Robin ohn, A Ei 78s J. A. Ludwig Tollens. .

Ferner ef if eff das Amtsgericht folgende Gesellschaft , Grund deß Bre. vom 9g. Oktober 1934 im Handelsregister zu löschen, da sie kein Vermögen besitzt. ;

B 3923 Samburg⸗Wesermünder Treuhandgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. .

Alle, die ein berechtigtes Interesse an der Unterlassung der 3. u renz können binnen einem Mona eit der Veröffentlichung . Be⸗ kanntmachung iderspruch bei dem unterzeichneten Gericht erheben. .

Die Abwicklung ist beendet und die

Hunan. Handelsregister Amtsgericht Hanau, den 4. Dezember 1942. Neueintragung:

4 H.⸗R. B 303 Deutsche Kunstleder⸗ werke Wolfgang, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Wolfgang. Kreis Hanau, k der Sitz von Frankfurt a. M. verlegt ist.

Gegenstand des Unternehmens: Die n. und der Vertrieb von kunstleder und ähnlichen Waren sowie

der Abschluß anderweitiger Geschäfte,

welche unmittelbar oder mittelbar hier⸗ mit zusammenhängen. Stammkapital 1150 000 E. M. Geschäftsführer: hire Finck, Kaufmann, Leipzig. Stellver⸗

tretende Geschäftsführer: Dr. phil. Karl

Wiesler, Chemiker, Frankfurt a. M., Dr. phil. Karl Werner, Chemiker, Wolfgang, Kreis Hanau. Prokuristen; Wilhelm Knepper, Wolfgang, Oskar Werner, Wolfgang, Kreis Hanau, Dr. Erich Schmidt, Leipzig, Hans Wingler, Frankfurt a. M., Alfred Schmitt, Frank⸗ furt a. M. Ein jeder von ihnen ist berechtigt, gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen die Firma zu vertreten. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag vom 16. Dezember 1931, mehrfach geändert und am 20. April 1942 neu gefaßt, ist durch Beschluß vom 16. Oktober 1912 (betr. Sitz) geändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ . bestellt, so erfolgt die Vertretun

urch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuxisten. Wilhelm Bauer ist nicht mehr Geschäftsführer. t

Hannoer. lohn Amtsgericht Hannover, 4. Dez. 1942. Neueintragungen:

A 15 609 Ernst Spieß (Großhand⸗ lung mit Leitern und die Vertretun

ür Lack- und Farbenindustrie nebst

i

abriklager, Hannover, Lutherstr. 41).

nhaber ist der Kaufmann Ernst Spieß in Hannover.

B 3846 Gesellschaft für Teer⸗ straßenbau mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Hannover (Hannover, Georgstraße 23). Sitz ist

Essen unter der Firma Gesellschaft für

Teerstraßenbau mit beschränkter Haf⸗ tung mit Zweigniederlassung in San nover unter obiger Firma. Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung, Ver⸗ trieb und Einbau von Teerschotter, Er⸗ richtung von Fabrikanlagen, Erwerb von Grundbesitz und Rechten sowie . an solchen ,,, welche obigen Zwecken förderlich sind. Das an g, be⸗ trägt 1500 000 Rat. . reg fer sind: Direktor Dr. Hans Lüer, Essen, und Direktor Ernst Kruse hein zro⸗ kuristen . Dr.Ing. Ernst Herion, Essen, Wilhelm Schmidt, Essen, und Dipl. „Ing. Ernst Hüttenheim, Dort⸗ mund. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Ge al, ührer oder einem anderen Prokuristen. Der Gesellschaftsvertra

ist am 13. Mai 1918 abgeschlossen un

am 20. . 1918, 5. September 1922, 28. ; 1924, 295. Februar 1926, 16. April 1925, 18. März 1926, 15. Februar 1927, 7. Oktober 1927, 7. ai 1929 und 31. Oktober 1933 geändert. Sind meh⸗ rere . bestellt, so wird wei Geschäfts⸗ oder durch einen

. 4p do. do. 1964, tilgbar

ugust 1924, 27. November

ä 2

X

Nr. 2890

seltgeltellte Kurle Umrechnung g sätze.

1 Frant, 1 Lira. 1 Leu. 1 Peieia 0, 80 tt00 1 6östert. Gulden (Gold) 2,00 R. 1 Gulden osterr W. 110 RÆY. 1 Kr. ung. oder tschech. W. a o, 88 e., 1 Gulden holl. W. 1170 RMA. 1èẽ stand. Krone 11238 ÆRM. 1 Lat 80 ÆA. 1èRNubel (alter Kredtt⸗Rbl. 2, 18 ÆMÆM. 1 alter Goldrubel g,. 20 ERM. 1 Peso (Gold) „00 Rv. 1 Peso (atg. Pap. 178 R. 1 Dollar 4,20 RA. 1Pfund Sterling 20, 10 REX. 1 Dinar 3, 10 Rt. 19en— 2, 10 RA. 1 Zloty 0,80 R. 1 Peng ungar. Währung O18 RM, mesinische Krone 1128 RMZ.

Die einem Bapter deigesugi. Getze ichnung M

bdbesagt. daß nur bestimmte siummern odet Serien

lieferbar sind.

Das geichen t hinter dei stursnotterung de deutet? Nur teilweise ausgefuhri. Die den Aktien in der, gweiten Spalte den= gefügten Gisfern deieichnen den vorletzten. die in der dritten Spalie deigesugien den ur Aug · schüttung gekommenen Gewinnanten 9st nur ein Gewinnergebnis angegeben, o il es das lenige des oorlenien Geschäafts sahra. YR, Die Notierungen für Telegraphi ch Auszahlung sowte für Ausländische Bank. noten befinden sich fortlaufend im Wirt ˖ schafts teil 9

Ye, Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Vörsen . tage in der Spalte Voriger“ berichtig werden. Irrtümliche., lyäter amtlich richtig ˖ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des surszettelz alg Berich ˖ tigung mitgeteilt . .

Gaukłdistout. Verlin 8 (Lombard 9. Amsterdam z Bruüffel z. Helsinkt C. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid . New Hort 1. Olo 3. Paris 146. Prag 8y Schweiz 19. Stockholm 3.

Deutsche sestverzinsliche Werte

Anleihen des Reichs, der Lander,

der Reichsbahn, der Neichspoßt und

Nentenbriefe.

Mit gingberechnung. ——

. ; neutiaer Voriger

ö

xP Deutsche Reichsani. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1989, rz. 100

4K do. zo. 1989 Ausg. 2, auslosbar ab 2.5. 1940,

9. 18. 8. 12.

1.4. 10 105, 9h

1.6.11

gb 1. 7. 83 jährl. 108 1.1.1

c do. Reichtzschat 1985, au zlosb. je ij. 1941.45, rä. 100... ...... ....

g do. do. ig , aug losb.

6. is. 1948 16, rz. 100

¶Whdo. do. 1986, Folge z,

auszlosb. je is a- 48,

226

1937, Folge 1, auslozb. le l. Ia 9,

6 190... ...

1005 100, Sh

1011b

nor 2s 1oi, ob ioi gh 102, ib 103 b 10a s 10d pb og, 1 0. 1h g9. j

do. „Folge 4 sällig 1. 12. 1945, fc 4 do. do. 1940, Folge s sällig 16.6. 1950, rz. 100 43 do. do. 190. Folge lüllig 16.8. 1965. rz. 100 43 do. do. 1940, Folge 7, sällig 16.4. 1961, rz. 1 z gz do. do. 1941, Folge 1, sällig 16.9. 1955, rz. 106 db do. do. 1941, Folge z, i 16.9. 1986, rz. 100 dh do. do. 1941, zolge z,

süllig 16.6. 1961, rz. 100 k do. do. 1991, Jolgeg, sällig 15.1. 1962. rz. 106 99, 1h kz do. do. 1941, Jolges,

äll ig 16.6. 1962 r3. 100 99. 1h kz do. do. 1942, Folge n,

äll ig 16 12. 1962. r3. 100 99. 25h k do. do. 1942, Folgeg, 9

sallig 164. 1968, rz. 100 16.4. 10 99. 266

5g Intern, Anl. d. Di. Neichs 1930, Di. Ausg. (Honng⸗Anl. jut. 1.6.85 107Jeb B

435 Preuß. Siaaitzanl. 1926, auslosb. zu 110

, do. do. 1937. üiigbar

ab JI. 2. Iu836

45 do. tuns. Staatzanl. 1940, rz. 100. tiigb. ab 41

ii los los az

Sinh Baden Staat t A⸗ Al. A1. i. 100 ul. 1.2.1

3h Bayern Staat te. 4 Ant 1941 tlgb. ab 1942

493 Braunschw. Staat GM Anl. 26, ui. 1.8. 38 (kh do. U AÆ-ilnl. 1929, un 1. 4 14

* do. do. 1930. 1.5. 35 4*

Kasseler Bezirksverbd.

ö 14 er 2 . ⸗. 34. . 2 .

vörlenbeilage

inn deutschen Reichs anzeiger und Preuhnichen Staatsanzeiger

*

Verliner Vörse vom 9. Dezember

llauliges ¶Soriger

la utiger Voriger

s Hessen Staal Mt A0 Anl. 1929, unt. 1. 1. Cc Lübect Staal Æ A

Anl. 1928. uk. 1. j0. 3

MS M ecklbg. / Schwerin R AM- UAnl. 29. uf. 1.1. 40 G Mecklbg. Land. Anl. v. 1942, rz. 100,

unt. 1. 10. 1947

G Sachsen Staat A1 Anl. 1937, r3. 100 tilgb. ab 1. 4. 1938

4H; do. do. 1938. r5. 100, ilgb. ab 1. 5. 1944... 8. do. do. 1941, rz. 100, tilgb. ab 1. 10. 1917 .. 386 Thur. Staat KAMA. 1942, rz. 100, uk. 2.1. 47

1.1.1 1010 1.4.10 101, 756

101, 6h 1.1. 1026

1.4. 10

l.. 10 1.6. 12

991

4g Deuische Reichsbahn Schatz 19386 Reihe 1 riickz. 100, sällig 2.1. 44 EI do. do. 1939, rz. 100, auslob. je is, 1945 49 38h do. do. 1941, rz. 100, fällig 1. 9. 1966

4h do. do. Anl. 1940, riickz. 100, unt. 1. 10.45

IE Den tsche Reichzpost Schatz 1939, Folge 1. rilckz. 100, fällig 1. 4. 44

4h do. do. 1940, rz. 100,

äällig 1. 10. 1950

101, 7h 10696 100, 750 108, 265b

1.4. 10 101, 7560 1.4. 10 10496

(456 Teutsche Landes- rentenbt. RM Mentenbr.

NR. 15, 14, unt. 1. 1. 45 h do. M. 15, 16, ul. 1. 10. 45 4 do. R. 20. unt. 1. 1. 46

h- Preuß. Lande srenibt. Goldrentbr. Reihe 1, 2 J.: Di. Lande srentenbt. unt. 1. 4. 34 versch. 6. do. N. 3, 4, ut. 2.1.86 versch. 452 do. N. 6, 6, uk. 2.1. 36 versch.

* do. N. 7, 8, nt. 1.0. 30

he do. R MÆ-Rentbr. dt. , unt. 1. 1. 40 (M do. do. R. 11 u. ö

bziy. 1. 4. d. versch. 1.1.7 unk. 1. 10. 43 versch.

MI do. Liq. Goldrentb. 1.4.10 107 6 d do. Abf. Gold⸗SchldvJ is. 410]

Ohne gisaberechuung.

Stenergutscheine v. 11. 12. 1987 A (in. Affidavit) u. B, m. Schein anrechnungsfähig ab 1.4. 1948 96, 265d

Anleihe⸗Ausloningsscheine des Deuntschen Reiches“ 169h 1696 Anhalt. Anleihe⸗Auslosungtz⸗ . en,, .... 166, 6h

Hamburger Staats- Anleihe⸗ Uuslosungsscheine“ .. ..... 16,2658 167,250 Lllbeck. Staats ⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ ...... . ..... . Mecklenburg⸗ Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine' ... . Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ Uuslojungsscheine n 165, 6b

einschl. i. Ablbsungaichuld a I d. Aus io sungtiw. )

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinztal- und preußiichen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung.

unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab...

Brandenburg. Prov. KR A⸗A. 26, 61. 12. 44. 4001.4. 2

4 * 1.8. ö

do. do. 1928. 81. 124

Niederschles. Krovinz tt M I9O265, 31. 12. 144 47 I.. do. do. 1928. 81. 12.44 * 1.1.7 101,16 Pommern Prov. Verb. 1941, 1.1. 1945 1. Schlej. Provinz⸗Verb. ltM 1939, 1.1. 1948 4 1.1. Schleswig⸗Holstein. Prov. ⸗Verb. 1941, tilgbar z. jed. Zeit; 4

Goldschuldverschr. 28.

81. 12. 1944 4* 1.4. 107

Ohne ginsberechnunn.

Oberhessen Provnz⸗ Anlethe⸗ Auslosungsscheine 5... .....

Ostpreußen Provmz - Anleihe⸗ Autlosungsscheinen . ......

Pommern Provinz ⸗Auleihe⸗ Auslvsungzsch. Gruppe 13M do. do. Gruppe 2 * M

Nheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ osungsscheine!“. . .... ......

Schleswig ö Holstein Provinz⸗ üAnleihe · Auslosungzscheine

Westfalen Provinz - Anleihe⸗ ; Auslosungtzscheine? ...... 1765, 6h 175, 6b

Feinschl. yz Ablosungsschuld in H d. Austosungsw., einschl. Ii. Ablosungsschuld ein M d. Uuglosungsw. /

b) Kretsanleihen. Olnne Ginsberechnung.

Teltow gKreis⸗Anleihe⸗Auz⸗

losungtscheine i f isg Ab⸗

lösungtssch. (in g d. Auslosw.) .

c Stadtan leihen.

Mit ginsberechnung. unt bis bzw verst tilazbar ab

Aachen te Æ-A. 29 81. 12. 1944 1 Augsbg. Gold⸗A. 26, 81. 12. 19144 * Berlin Gold⸗A. 26, 1. ii. 2. A.. 1.6. 31 * Berliner Verkehrs⸗ RAM -A. 681. 17. 44 4* 1.4. 1011039

1. 4.10 . 1.2.8 . .

1.612 ; *

* früber vs X (VO. v. 8. 18. 1911 biw 28 3 194

Lasse! KA⸗Ant. 2h,

Wiesbaden Gold⸗A.

* rckz. z. led.

un- Voriger

Bochum Gold⸗A. 29. 31. 12. 191 * Bonn t. 4⸗Anl. A. 16 tückzb. z. jed. Zeit Breslau R. -M. 26. 81. 12. 1944

bo. RCM-MAne 261. 31. 12. 1944

ba. da. 1928 11, 81. 12. 1944 Dresden Gold⸗ Anl. 1926 R. 1, 1.9. 1931 do. do. 1926, R. 2, 1. 2. 1932

do Gold⸗Anl. E28. 1. 12. 19383 Duisburg R A2. 1926, 31 12 1941 do. 1926, 1. J. 533 Duüsseldor; R A-. 1926 81. 12. 1944

toꝛ. m a

Eisenach M -Anl 1926, 31. 12. 1944 Elberfeld R. A-⸗Anl. 1926, 31. 12. 1944 do. 1925, 51. 12. 44 Enden M⸗Anl. 41, - 1.6. 1915 Essen KÆAn⸗Anl. 26, Ag. 19. 31. 12. 44

Gelsentirchen⸗Buer RA-Anl. 1926 M,

l. 11. 1933

Gera Siadttrz.⸗Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM -⸗-Anl. v. 1928. 81. 12. 44

Hagen 1. W. CeM⸗ Anl. 28. 31.12. 19441.

31. 12. 1944 1 Kolberg / COstseebad! f- 2. 27, 3.12. 44 4“ Königsbg. i. B. Gd. Anl. 27, 81. 12. 44 4 do. do. 28 Ausg. 2 n. 3, 31. 12. 1944 10 do. do. 29. rie is i

Leipzig RÆ⸗Anl. 28. 1. 6. 1934 1* do. do. 29. 531. 12.44 1*

Mannheim Gold⸗ Anl. 27, 31. 12.44 1* München a⸗nnt. 1927, 51. 12. 1914 4* do. 1928, 31. 12. 44 do. 1929. 31. 12 41

Dberhausen - Mmhld. RA⸗Anl. 1927,

31. 12. 1944 Piorzheim Gd. Ani. 1926, 1. 11. 1931,

do. CM⸗Anl. 1927, 1. 11. 1982 Plauen 1. . R- A. 1927. 1. 1. 1932

Solingen e M-Anl. 1928, 31. 12. 1944 Stettin Gold⸗A. 29, 81. 12. 1941

1928 S. 1, 81. 12. 40

Gwickan GM ⸗-Anl. 1926, 8381. 123. 44 1* 1.2.85 do. 28, 31. 12.1944 * ] 1.6.1

Ohne ginsberechnung.

Mannheim Ank-⸗-Auslosungs⸗ icheine einschl. / Ablös. Sch. (in S d. Auslosungsw.́ . Nostock ,

l

einschl. 13 Ablösungs-⸗Schuld (in 4 d. Auslonngsw.

ch GSweckverbände uw. Mi Zinsberechnung.

Emschergenossen ch. Ausg. 6 R. A 26, 81. 12. 1944

do. do. Ausg. 6 9i. 66 1927. 31. 12. 1944

l. 4. 10 L. 2.6

Schlesw.- Holssein. Elettr. Verb. IL. A Anleihe nns aber, eingold),

81. 12. 19448

do. Golduusgabe?, 81. 12. 1944 8

do. do. Ausgabe 8, 31. 12. 19445

S 8 * ergestellt

Pfandbriese und Schuldverschreib. öffentlich · rechtlicher Kreditausftalten und Körverschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit ginsberechnung. unk. bis .. bzw, verst. tilabar ab ...

BrauuschwStaaisb. Gld⸗Psb. Candsch) Reihe 17. 1. 7. 32 1 do. R. 19, 1. 1. 33 do. N. 20, 1. 1. 33 4 do. N. 22, 1. 4. 35 do. N. 24, 1. 4. 35 do. N. 26. 1. 10. 96 do. . M⸗Psdbr. Retz u. Erw., 1.1. 1938 do. do. Reihe 29,

L 4. 19455

do. do. Reihe 31,

1. 4. 1912 do. RM ⸗Kom. R. 80, 1. 4. 1942

111111

Dt. M entbt. rd. Anst (Landw. Bentralbt.) Schuldv. Ausg. 34, Serie A4“

Di. Rentbt. rd. Anst (Landw. Zentralbt.) KRA Landeskult.⸗ Schuldv., NReihe 14 1.4. ö

do. do. Reihe 2*. .1. . 102, 5b 61

vo. do. Reihe 3*. 102.50 Gr

15.4. 10

do. do. Reihe 42. inst.

Deutsche Rentenbl. . Ablös. Schuldv. 4 1 1.6. 1 1023866 sioz 8b e

t früber M R (VO. v. 8. 19. 1911 biw. 23. 3. 1912

da. do.

Thür. Staatsban«

Würti. Wohngstrd.

Danzig - Westpreußen

Dtsch. Landesb. Bentr.

Hann. Landestrd. Gd.

. z Adbt. Gold up.

Oldenburg. staatlich.

Kredit ⸗⸗Anstalt te AÆ⸗Pfdb. Ser. 7 u. Erw.. 1.7. 1943 da do. Serie s, 1. J. 1945 1! do do. Serie 8A, L. J. 1945 do. do. Serie g, tilgb. z. sed. geit do. do. Serie 10, tilgb. z. jed. Zeit

do. RM tom. S. i. 1. 10. 1943 19

do do. Serie 43. 1. 10.1945

do. do. Serie 6, tilgb. z. j. Zt.

BPreußische Landes⸗

pfdbr.⸗Aust. GM ¶0⸗ Pfan dbr. Reihe 4, 30. 6. 1930 1

Reihe 7.

1.7. 1932 1 do. do Reihe 13, 15 1. 1. bzw. 1. J. 32 4* do. do. Reihe 17 1.1. 1935 Reihe 19, 1. 1. 1936 do. do. Neihe 21, 1.10.1935 do. do. Neihe 22, 1. 10. 1936 do. do. ÆM n0⸗Pfdor. R. 24, 1. 5. 42

do. do. do. Reihe 25,

2. 5. i656

do. do. do. Reihe 29,

tilg bar z. jed. Zeit do. do. ÆM⸗Kom.

N. 25, 2. 1. 1941 4 do. do. do. Reihe 27. 2.5. 1915

do. do. do. Reihe 23, tilgb. z. ied. Zeit

do. do.

RM - Pfbr. S. 1, 1. 2. 1946

(Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1.7. 1932 45

do. do. Reihe 3, 1. 5. 1931 1* Neihe 1,

. 1. 1. 19636 4*

do. do. R. 5 u. Erw.,

1.9. 193537 *

do. do.

102, 75 6

linschuldungsverbd dtsch. Gemeinden!

Legia in ib

b) Landesbanken, Provinzial banken Girozentralen.

Mit Zinsberechn ung. ad. Com u. Landesb i.

Gold⸗ Hyp. Pfdbr. Reihe 2. 1. . do. do. Reihe 3.

1.8. 1935

do. CM R. 3, rz. 100, ; ) l. 8. 1941 4*

do do. Meihe 6, 1. 10. 1945

do. do. Reihe ], tilgb. z. jed. Zeit

Ldzbk. u. Girozentr. MAM ⸗Pfdbr. Ausg. 1,

do. do. Ausgabe 2, tilgb. zu Jed. Mit do. do. Ausgabe 3,

1.1. 1941 4 do. RA Komm. A. 1

1. 4. 1942 Ausgabe 2, 1.4. 1945 do. do. Ausgabe 3. l. 1. 1944

do. do.

KA ⸗Schuldv. S. A. tilgb. z. led. Zeit

Pfdbr. S. 1. Ausg. 26. 9 1. 1930

do. Serie? Ausg. 27. LI. 1932

do. Serie 3, Ausg. 27, 1. 1. 1931

do. Ser. 4. Ag. 15.2. 29, 1. J. 1930

do. Serte 5 u. Erw., 1. J. 1935

do. K. AÆ-Pf. Ser. Ju. Erw., rz. 100, 1.1. 43 do. do. Serie s. 2.1. 46 do. do. Ser, Sa, rz. ID, 2. 1. 1943

Pfb. R. 1— 9, 81. 12. 31, 32 bz. 830. 6. 1932 do. Veihe 8, 4, 6, 81.12. 1981

do. Reihe 5, 80. 6. 32 do. Neihe 10 u. 11, 31. 12. 33 bz. 1. 1. 881 do. Ri. 12, 31. 12. 3

. N. 18, 31. 12. 35

. KRA Reihe 14,

1. 1. 1945 41.1.

do. Neihe 18* do. Neihe 16 lH6éA⸗Kom. M. 18* do. Neihe 14 do Reihe 15* . do. Meihe 16 ililgb. z. led. Beit

zassel. Landegziredu⸗ lasse Gd.“ fb R. 3,

1. 9. 1931

do. do. M. 4 und , 1. 9. 81 bzw. J. 9. 32

do. vo. NY. J-, 1.3.33 do. do. N. 10, 1.8. 34 do. do. N. 11 und 12, l. 1. 35 bzw. 1.83. 36

do. do. Reihe 13, tilgh. zu jeder Zeit,

do. do. RM -Pf. R. 11. 1. 3. 1943

do. do. do. Neihe 158, tilgb. zu jed. Zeit do. do do. Reihe 16, 1. 3. 19461

do. do. . ⸗Komm. Reihe 1, 1. 9. 1931 do. do. do. Reihe 4, 1.9. 1985

do. do. M Kom. M.]

1. 3. 1946

KA früber dM R (BO. v 8 12 1911 urn

4*

4*

*

4

L. 4. d, . 1.4.10 1.1. 102 6h ai

4

1.1. 1.1.10

g 1.4.10

1.3.9 1.3.9 1.3.9 L. 3. 9 1.5.9 151.3. 9 19 1.3.9 17 1.3.9 111.3. 9 * 1.8.

9.

ö

9 9

11.3.7

111

1111111

102, ᷣb G6 r

1111111

11912

Mitteldi. Landesban RA ⸗Anleihe 1939,

1. 10. 1945

do. do. 1940, 1. 10. 46 do. do. 1941, tilgb. 38. . Zt., rückzb. 100 do. do. 19421, tilgb. z. J. Zt. rilckzb. 100 do. do. 194211, tilgb. z3. J. Zt. rückzb. 100 Na Jan iche vandesbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. s bis 10, 31. 12. 1933 do. do. Ausg. 11. rz. 100 31. 12. 1934

Nie dersächs. Tandesbt Anl. 41 Ag. 2, rz. 100, tilgb. z. jed geit Ostmärt. Land Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrst. RA - Bfsdbre. M. 1 * do. do. Weihe 2* do. t6. Æ⸗Ko m. N. 3* rckz. z. jed. ginst. Ostpreutz. Prov. Ldbt. Gold⸗Bfdbr. Ag. 1. rz. 100, 1. 10. 33

do. do. Ausgabe 2 N,

1.4. 1937 4

do. do. . M⸗Pfb. A. J, rz. 100. 1. 10. 41

do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1. 10 43

do. do. do. Ausg. 5, rz. 100, 1. 0. 1542 do. do ÆRAÆ⸗Kum. A. 1, 1.19. 1943

Pomm. Provinz.⸗Bt. RAM ⸗Pfddr. Ausg. 40, tilgbar zu jey. Zeit do. A ⸗Kom. Ig. 40. tilgbar zu jed. Zeit Rhein. W trozentr., u Provbt. RM fbr

1

Ausg. 5, 1. 1. 1943 45 do. do. Ausg. 7, 1.7. 45 4 do. do. ig. gx xs 1

do. RM Komm.

Ausg. 8. 2.1. 46

do. do. Ag. 9. rz. 109,

tilgb zu sed. zeit

Nheinprov. Landesbt. le ze hein. irozen tr. 1. Brovbt., G. fbr.

Ausg. 2, 1. 4. 1932 17

do. Ausg. 3. Schlesische Landes⸗ fredit⸗Anstalt RA⸗ Pfdbr. M. 1, 3. 1090

do. do. N. 3, rz. 100 do. do. RA⸗s.Iomm.

Reihe 2, rz. 190 do. do. do. R. 3, tilgb.

l. J. 39 4*

1* do. do. N. 2. rz. 100 *

4

4

zu jed. Zeit 4

Schleswig- Holstein ds bt. RM Kdo r.

N. 7 2. 1. 1943 45

do do. Reihe 9, tilgb.

zu jeder Zeit 4

do. e Ten ,

lilgb. zu jeder geit

do. do. Reihe 10,

4

tilgb. zu jeder Zeit 4

Wensal. andesbant Provinz Gold⸗Pfb.

Meihe 1. 1.7. 1934 *

do. R. Æ⸗Pfb. R. 3,

rz. 100, g . 3. 4

do. RM-Kom. 1939, Ni. 8, 1. 1. 1943

do. do. 1941. Reiheg, rz. 100, tilgb. z. j. Zt. do. do. 1941 It. 10, rz. 100, igb. z. id. Gt. do. do. 1941 R. 11, rz. 100, tgb. z. id. Zt. do. do. 1941 R. 12, cz. 100. tgb. z. d. Zt. do. do. 1942 Reihe 13, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. Wet säl. Pfandbr.⸗A. s. Sausgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1933 do. do. 1926 Reihe, 31. 12. 1931

do. do 1927 Reihen,

17

4

4

4

1

4

4*

1.1.7

31. 1. 1932 4

do. do. R.], rz. 109, ilgb. z. ied. Zeit

gentr. . Boden mitur⸗ tred. Goldsch. R. 1,

1. J. 1935 (Boden⸗

lulturkrdbr. . .... do. do. Reihe 2. 1937

104. 5d

l. 4. 10 1.4. 10

1.4.10

1.4. 10

104. 58

102,56 ar 102,56 r

io 5 6

Deutsch. Kom. (Giro⸗ Bentr. RMA 1939

Ausg. 1, 2. 1. 1915 4

do. 1941 Ausg. 1, tilgb. z. jed. Zt. do. 1941 Ausg. 2.

üilab. 3. sed. Zt.

1

1.4.10 102, 5b Gr

102, 5h Gr

1.1.7 ib od 6m 102, 5b Gr

hne Zinsberechnung.

Deu sche tom m⸗Sammelablös. Anl. Auslosungssch. Ser. 1 17796 0

do. do.

Ser. 37 (Saarausg.

1b 6 1395

einschl. . Ablõsungsschuld ( n d. Auslolungsw.)

ch Landslchasten.

Mit unk. bis

Danzig⸗Westprenß. Ldsch. RAM ⸗Pf. R. 1

kur- u. Neumäri. Kred⸗Inst. GPf. R i:. Märt. Landsch. tur- u. Neumärt. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuld ver. Serie 1' Ir. 8B. do. do. S. 1 (fr. 6 )) do. do. Serie 2 do. do. Serie 3 do. do. 1. Æ-Schuld⸗ verschreib. (fr. 8h Rogg. Schuldv.

dandsch. Centr. Gd. Pidbr. (fr. 8h) do. N. A u. 165

. HA Pfbr. R.!

. do. Meihe 2.

. do. Reihe 3.

. do. (fr. 10 78h NRoggen⸗Pfdbr.) do. do. (fr. 55 Rog⸗ gen⸗Pfdbr. ]. .... Lausitzer Gold⸗Pfb Serie 16

Necklenb. Nittersch. Gold⸗ Pf. n. Ser.

4

(fr. 8 u. 6b 4

do. M0 ⸗Pfdbr. S. 2 4 do. do. do. do.

NRethe

Serie 8 4

*

*

X Früher die BO

Binsberechnuung. baw verst. tilgbar ad

1.4.19

or gb ar

joꝛ sh or soꝛ zh 6r

102, 5b G1

ioꝛ gp Gr

102, 5h G r 102, 5b Gr

joꝛ b dr

102,55 G6 r