1942 / 290 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Dec 1942 18:00:01 GMT) scan diff

ein.

Sinner A.-G.. .... Stader Lederiabr in ᷣluf bericht. Kay. Steatit⸗Magnesia. Ci, oel, Pa. ber. s. Steinfurt Waggon. 48/02 a. ber. K. Stein gutfbr. Cold Stettiner Srauere Elysium ..... 88 Pa. ber. Kap. o. Dderwerke .... Sis. 1, a. ber. &.

do. Gelwerle

do. Portl. Cement 83. Stock u. Co.. * gg 13 a. ber. K. Stöhr u. Co. Kam mg. 53 Stolberg. Zinthütte Sebr. Stollwerck... * Sãüddeutsche Aucker 418 a. ber. Gay. Sudeten ld. Sergb. M

Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wle. Bln. Treptow Terrain NRudor⸗ Johannisthal ... do. Südwesten i. L. Thür. Ele ktr. u. Gas 2 Gasges. ᷣᷣNuf bericht. Kap. Trium ph⸗Werte .. .I a. ber. é. v. Tuchersche Bran. Tuchfabrit Aachen. Tüllfabrit Flöha. . ᷣAuf bericht. Kay.

Anton Fabrit chem. Vrod... .

Veltag, Velt. Ofen u. Keramik ... M Venu s⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick. Verein. Altenburg. u. Strals. Spielt. 4,44, os P a. b. K. bo. Bautzner Pa⸗ pierfabrit

do. Chem. Char⸗ lottenburg, jetzt: Pfeilring⸗W. AG do. Dtsch. Nickelw. * 61 a. ber. Lap. bę. Glan zstoff⸗ Fab. 6 Auf bericht. Kap. do. Gum binner Maschi nensabr. . 0 do. Harzer Port. land⸗Cement ... 0

Auf derichtiates Rapital.

mis 5e 6

183 25h 6 r

C atige J Torigen

loutige / Voriger

liautige⸗ Voriger

Ver. Märt. Tuch. 6823 a. ber. &. do. S do Trikotfab. Voll

Victoria- Werte.. C. J. Vogel Drabi⸗ un. Cabelwerte.. uf ber. gav.

Wagner n. Maschinenfabrit, j. Dörries⸗ Maschinenfabri r.. Wande rer⸗Werte Auf bericht. Kap. Warstein⸗ u. Hrzgl. Schlesw. Holstein. gen Vasserwerl Gelsen irchen. . ...... 8 *,] lo, a. ber. &. do. (m. beschrän t.

Yiv.

Sor a. ber. K.

Wende

Westdeut che dani. 6 4,410, 1 a. ber. &. We sssalische Traht⸗

in du

Wicküler Küpper⸗ Vranuerei .... M Wilmersdf.⸗Nhein⸗ gau Terrain. ... RAM per Stück Wintershall * Auf bericht. Kap. H. Wißner Metall. . Wollgarnf. u. Krilger ᷣAuf bericht. Kap. Zeiß Jton Au ber. Kap.

* Auf ber. gap. Zeslstoff⸗ Waldhof. 3x a. ber. Kap. Zuckerfabr. gasten. d ot

tahlwerte. ..

Co..

llner

5

. 1989 ..

8st

roth pharm. 6

strie Hamm 6

2. Banken.

Zinstermin der Bankaktier ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bant für Brau-⸗Judustrie 1. gulit.) Allgemeine TDeutsche

Eredit⸗Anstalt. ... 4 Vadische Bank tz

*(., 610,39 a. b. Kap.

Vank für Brau⸗Ind. *

4AIsu a. ber. Kap.

Vayer. und

Hypotheken⸗ Wechselbant . 5

do. Vereinzbant ... 5

uu berichtiates aytal.

10 t

t st iz jᷣp

5 *

8 5

Berlier Ge se ll Braun

st ii

Com merzban

100 zs e 1

ban! Nerlin

R.

Plauener Bank

Sächsische Bank

reditanstalt

Kraftwerke

uuf berichtiates Tapltal.

Handels

nov. Hnvothetenb I 3“ 1 do

Deu n che Asiatnche Vi. f.M ver St. Dentiche Bant ... Deutscke Central bor entreditban . Deutsche Effecten · n. Wechselbant. Dentsch. Golddistoui⸗ bant Gruppe B Deutsche Sypottzelen ·

Deutjiche Reiche ban. Dtsche. Uberseeisch. vi. Dresdner Ban. Ha llescherBantverem Hamburger Syv.⸗Bl. Handelsbt. in Lübecl Luxemb. Antern. Bt. per Et. Mecklenburg. Depos.⸗ n. Wechselbank. ... do. Hyp. n. Wechselh. Mecklenb. Strelitzsch. Hypothekenbank, j: Mecklenb. Kreb. u Hypoth.-Vank .... Meininger Hyp.⸗Vt. . Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbanlses

Pommersche Bank .. Nhein ische Hyp.⸗ Ban Rheinisch West fälische Nodencreditbanf. . 8, 9g / o 173 a. b. R.

do. Vodenereditanst. Schleswig⸗Holst. Bl.. Sil dd. Vodenereditbt. Ungar. Allg. Creditb. RAM vStzusoPengö n eng p. St. z. ʒ0oP. Vereinsbt. Hamburg.

Auf bericht. Westdentsche Boden⸗

Aachen. Klembahn, j. Aachen. Straßen⸗ bahn u Energie⸗ versorgungs AG Att. G. f. Wertehrsw. Allg. Lokalbahn u.

85,71 so, 29 a, ber. &. Baltimore and Ohio Bochum ⸗Gelsen⸗ lirchen Straßenb. 6 6 Dentsch. Eisenbahn⸗ Vetrieb .... .... 0 0

Damp

Kopenhagener

ch.

62

Pennsylvania nãßᷣd s mms ien 2s

no sd e 146 e ad sb o

RR a t D 2 n

e D *

2

tibi 1s 6 gab.

6

z. Verkehr.

ils h 1 ia b

t tos pp

1.1 1.1 irn

Gr. KasselerStraßb. 1.: Kasseler Ver⸗ sehrs⸗Ges. .... M

Vorz. Att.

Halbers.-Blanten⸗ burger Eisenb. ..

Halle⸗Hettstedi ...

Sambg.⸗Am. Packet Sambg. Am. L.)]

Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A..

6eme Südam.

s

M

ᷣᷣgy auf ber. Kay. für g Jahre Hannov. Ueberldw. U. Straßenbahnen A , 3so Ea. ber. Kay.

Hansa“ Dampf⸗ ie mne . ö esheim - Peine 3

Kön igsbg. - Cranz. M

ampser Lit. OM Liegniß ⸗Nawitsch orz. Lit. A.. NM.

do. do. St. -A. Lit. B ö 1St. = 5 003r. Magdeburger Strb. Niederlaus. Eisb. M Norddentsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger.

15t. 50 Dollar Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A... bo. Lit. B Rostocker Straßb. M Schipkau = Finster⸗

37 Strausberg ⸗Herzf.

3. Südd. Eisen bahn ..

West⸗Sizilianische 1 St. 800 Lire *. zoo Lire.

12

2 C= 2 221 2

a. Versiche rungen.

gtM n. Etuc.

DSDeschafis jahr: L. Januar. ledoch Ulbingiar 1. Oltober. Frankona: 1. Juli.

f

1 819h

t üAußf derichiiates hanttal

Berl. Hage l⸗Assec. 70] Einz. . do. do. Lit. B (26 G Einz.). Berlin. Feuer (voll) zu 180 RM do. do. (131s. 3 Einz. It Colonta, Feuer- u. Un f. B. Gin jetzt: ColoniastölnBersicherun

do. do. (286 S. Einz. Frankona Rück u. Mitversicher. Lit. O u. D Gladbacher Feuer ⸗Versl cher. M Hermes Kreditverstcher. (voll da. do. (ab 1.10. 42 voll Magdeburger Feuer⸗Vers. .. M do. Hagelvers. 1569 Einz.) do. do. 663 Einz.) do. Lebentz⸗Vers. ⸗Ges do. Nückversich. Ge. ..... do. do. (Stücke 190, 800) , Nordstern Allg. Versicherung. r do. Lebensversich. Bank, J. : Nordstern Lebensvers. AG. SchlesischeFener⸗Vers. Inh.⸗Aklt. 00, 400 RMW-St.) do. do. Nam. ⸗Alt Stett. Rückversich. 180 RÆ-St.) do. do. (860 RuM-St.) Thuringia Ver. Gei. Erfurt 1A do. do. do. 1 Tranzatlantische Gütervers. .. Union. Hagel⸗Versich. Weimar

—— *

D 1 11111111

Kolonialwerte

Deutsch⸗OstafrilaGes. 0 1. 10 6 Kamerun Eh Ant. SB o 1.1 Ven Wuinea Comp... 9 0 1.1 Dtavi Minen u. Eb. * 1.4 269 1St.-— 1, RA. St 9. Re

O, 80 Schantung Handelß⸗

G. 84.1 0 1.11

Bezu gorechte. 7 Stolberger Zinkhütte 2395 RA.

Auf derichtigtes Kaptiat.

ab- schlüsse Deutsche Anl. Ausl.

einschlie yl. 15. Ablösungsschld. .

6 9, Gelsenkirch. Berg⸗ werk ÆM 1986... dM HS Friedr. Krupp RM -Anleihe 1936..

M Y, Friedr. Krupp A ⸗Anleihe 1939. .

65000

Accumulatoren⸗ Fabrik lem. Ele ktricitäts⸗ eseiischaf ;

Aschaffenburg. Zellstoff

Bayer. Motoren⸗Wke. . P. Bemberg ulius Berger Tiefbau 65 Kraft u. Licht

Braunkohle u. Brilett (Bubiag)

Bremer Wolltämmerei

Buderus Eisenwerke ..

Charlottenburger Wasserwerke

Chem. von Heyden ...

Contin. Gummiwerke .

Daimler Benz

Dem

Deutsch⸗Atlant. Telegr. ä. e Contin. Gas Deu Deutsche Linol.⸗Werke Wutsche Telephon und

1 Deutsche Waffen⸗ und Munition

wut berihtiates avuai.

DSeutiger

t isᷣ,b- 182 182.2. —— 145, 23—

t iz, 5-152 Io.

t ——

5

t

1 las, 135-140, 16

185,25 136,

t ids, 60-1355

t isi. 86 - 151,6- 156, 25— *

t ——

t ——

200, 5— 186, 86 -186— 0. D.

IJ

168 5 - 168—

t b, - 5

1853—

r iss h d- 15

Jo, 26 -—

170, 15—

1985, 8— r 166—

t iso S- 101- —— 116 t=

t ——

t --

Fortlaufende n otier ungen

Deutscher Eisenhandel

Christian Dierig

Dortmunder Union⸗ Brauerei

Eisenbahn⸗Vertehrsm. Elektr. Lieferungsges. . Elettr. Werk Schlesien Elektr. Licht und Kraft Engelhardt Brauerei .

J. G. Farbenindustrie.

eldmühle Papier ...

lten u. Guilleaume. Th. Goldschmidt

Hamburger Elektrizität

Harburger Gummi ...

Harpener Bergbau ... Hoesch⸗ Köln Neuessen,

ö jetzt: Hoesch A.-G..

Philipp Holzmann .=.

Hotelbetrie bs Gesellsch

se Bergbau Ilse Bergbau, Genuß

Kali Chemie ..... ... stlöckner⸗ Werke ......

Lahmeyer u. Co Leopoldgrube

Mannesmannröhrenw. Maschinenbau u. Bahn bedarf A.-G. vorm. Orenstein u. Koppel Maximilianshütte .... Metallgesellschaft ....

uu berichtigtes sKavttal.

Seuntiger Voriger

t= =

z iss, S- 1083,

t- t-

t —— t-——

t

159—-

t it aʒs- 1765 B- -

174 -— 749, 25— —- . 4 * ö

isa, 16-166. -

1 ibo, s-—

t IIb i-

1 ——

.

151 1 G-151- - 166, 26 - 166, 26 -16673— 837 68 5 - 66

——

16s, 26 - 168 6—

168, 5—

isses

1a6 5 - . .

t ——

1 iin, 112 16-—

t= t

Allgem. Sokalbahn u.

Otavi Minen u. Eisenb.

Rhein. Ele ktrizitätsw. . dheinische Stahlwerke Rhein. ⸗West fäl. Elektr. Rheinmetall Borsig .. Rütgerswerkle n

Salzdetfurth 86 Schlesische

und Gas Lit. B.... Schubert u. Salzer ... Schultheiss⸗Patzen⸗

4 jetzt: Schult⸗

eiss-Brauerei ....

Sie mens u. Halske ... Siemens u. Halske

Vorz.⸗ A . Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte . Süddeutsche Zucker ..

Thüringer Gasgesellsch.

Wasserw. Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. Wintershall

Zellstoff Waldhof ....

Bank für Brau⸗Ind.. Deutsche Reichsbant .. A.-G. f. Verkehrswesen

Kraftw. ...

.

60 St. t Auf berichtigtes Kayltal.

.

or- 93, 13——

r-

OSeutiger Boriger

on gd 1679 ni, mrs r

178, 5-178, 5 p 169,81 B- 169, 75- t = 161 S, -

t io vo) 192. ins g5S- 176. 156—

6s, 186w

rt

t iss - - ins is 14-

16, a6-— t 6s a6s-—

z isi s-

t-

161,6 -

t- t- -

ns d ,

t ib, I6—- 161-1619.

Jeg = 1—

t iᷣs-

* 161, 56-161, 15—˖— t

zig, a5 —-—

t i2i, 26 - 21, t ii, S- 1E1, 18

t 126, 15— 144,5 & -

ties - 12s 16. en,

164.6 is - 164. 256—

t iss -

.

verliner Vörse vom 9. dezember

Auch am Mittwoch lagen die Aktienmärkte bei kleinen Um sätzen nicht einheitlich. Die Wertschwankungen waren zumei Nach wie vor erhält der Verkehr durch .

unbedeutend.

Strichnotierungen sein Gepräge.

Am Montanmarkt zogen Mannesmann um M Andererseits gaben Klöckner um und Buderus um z ' nach. Rheinstahl blieben unverändert. Bei den Braunkohlenwerten stiegen Deutsche Erdöl um M. 35. Alle übrigen Papiere dieses Marktgebietes wurden gestrichen. Auch Kaliaktien veränderten sich kaum. In der chemischen Gruppe zogen Farben bei lebhafteren Umsätzen um S6 * an. Elektro⸗ und Versorgungswerte wurden Lahmeyer büßten

Stahlwerke um an.

exhöhten sich um . 36.

zumeist Tir, oder unverändert notiert.

i/ und T

öher.

üringer Gas M , ein.

eits bröckelten Demag und Bahnbedar

Draht⸗ Jellstoffattien * 53 ein.

verloren Waldhof . 533.

um M. 5h. je um nit 9, ab. Bei en Metallwerten befestigten sich Metallgesellschaft bei kleinem Umsatz ren die Notiz vom 7. d. M.

au⸗ und Textilwerte wurden durchweg gestrichen. Von Reichsbankanteile büßten

Schering

Dessauer Gas zogen um M und RWE um ise c an. Bei den Autoaktien büßten BMW nw nh Am Markt der Maschinenbaufabriken stellten sich die aus⸗ schließlich Dividende gehandelten Berliner Maschinen um z 9.

Rheinmetall⸗Borsig erhöhten sich Anderer⸗

um 1M 95. Kabel⸗ und

st lreiche

und Ver.

lich leicht befestigt. und Farben mit 174. Schering um 1e 35. Schles. Gas und Ei Deutsche Telefon 1 94.

gaben sich nicht.

n Y, niedriger an. Lei * M 25.

Nordlloyh um S Y

Otavi ½ÿ j eM höher. Am die Meinungen geteilt. Gruschwitz Textil

X

Charlotte Wasser stiegen um / Gegen den Vortag bzw. nach Pause ge⸗

wannen z. T. per Kasse und bei Repartierung Heth, ee eh, 35, Elektr. Lieferungen und

9 I Im weiteren Verlauf waren die Aktienmärkte verschiedent⸗ Man handelte Ver. Stahlwerke mit 161

Salzdetfurth, Rheinmetall, AEG und und Buderus, BMW und

Andererseits mußten Rheag per Kasse 1 und Kalichemie R hergeben. ; ö

Zum Börsenschluß lagen die Aktienmärkte nahezu geschäftslos. Nennenswerte Veränderungen gegenüber dem Verlaufsstand er⸗ Man handelte zuletzt Ver. Stahlwerke und Farben, die ohne Schlußnotiz blieben, mit 16138 bzw. 1743.

Waldhof schlossen 1/4 * über erstem Kurs. .

Am Kassamarkt lagen Banken meist behauptet. Dresdner Bank, Ueberseebank, Deutsche Hyp. und Hamburger Hyp. kamen

t gebessert waren Commerzhank mit

Am Schiffahrtsaktienmarkt gaben Hapag um und um nach. Bahnen Aachener Kleinbahn 3. Von Kolonialanteilen notierten

waren kaum verändert;

Kassamarkt der Industriepapiere waren Nennenswert fester waren Keramag,

l und Dortmunder Aetienbrauerei mit 1, Merkur A—-G. mit 4 1 und Brown Boveri mit 4 195 P. Dem⸗ gegenüber verloren u. a. Warsteiner Gruben und Mälzerei Wrede

8

14 Brandenburger Elektrizität und Gas 14 und Boswau &

Knauer 165 935.

Steuergutscheine ! nannte man 6 R höher mit 107. Im variablen Rentenverkehr blieb die Reichsaltbesitzanleihe

mit 169 unverändert.

Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe bei unzureichen⸗

dem Angebot gesucht.

Stadtanleihen waren kaum verändert.

Gemeindeumschuldung erholte sich um 0,10 3, auf 103,10. Deko⸗

sama JL blieben unverändert.

Länderanleihen wurden zu Vor⸗

tagskursen notiert; Ausnahmen machten 29 er Mecklenburg mit

4 *.

und 3 y „ige Thüringen

mit 6 .. Von Altbesitz⸗

emissionen sind Anhalt mit 0, 15, Rheinprovinz mit k und

Thüringen mit 4 nme zu erwähnen.

Am Markt der Reichs⸗

anleihen waren vorzugsweise Jr Yhige Reichsschätze bei unver⸗

änderten Kursen

bewertet. n 536 zurück.

angeboten. Reichsschätze Folge 11 und III, 37 er Folge Die 31 „igen ,,, von 1943 wurden 605 55 ie 4! / a Mhigen

Industrieobligationen waren

Leicht ren, waren 36 er

und 40 er Folge II.

eichspostschätze e ,, n, r 3

hervorzuheben sind Harpener Bonds mit 4 15. Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2M in der Mitte. Am Geldmarkt erhöhte sich der Satz für Blankotagesgeld um

S6 * auf 2 2M 5.

Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten leine

Veränderungen ein.

*

öher

*

* 224 ö 6. K j 1 r . 1 4 **

e . )! ,

* * 231 * 3 . ꝑp * 2 2 * *

* 2 3 r,

2. . . ö w , ,

Sentralhandelsregisterbeilage zum MNeichs⸗ und Staatgzanzeiger Mr. BDO vom 10. Dezember 1942. G. 8

. ö

arerᷣ

Geschäftsführer in Gemhinschaft mit

einem Prokuristen vertreten. Veränderungen:

A 11780 Georg Kehe (Hannover, Angerstraße 6). as Geschäft nebst

irma ist an den Kaufmann Hans

ehe in Hannover verpachtet.

11 817 Ernst Sorst C Co. (Han⸗ nover, Schulenburger Landstraße 51. Eine Kommanditistin ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Kommandit⸗ * g einer Kommanditistin hat sich erhöht.

A 12288 Karl Plinke Bau⸗Unter⸗ nehmung für Bahn⸗ und Tiefbauten n,. Seelhorststraße 6x). Hans⸗

ünther Beginn in Hannover ist Pro⸗ kura erteilt. Er vertritt gemeinsam mit einem der Prokuristen Schumacher oder Barz. Die Prokura für Albert Kreutz⸗ mann ist erloschen.

A 12858 Carl Fust (Hannover, Geibelstraße 26x. Inhaberin ist die Witwe Frida Fuß geb. Kleiner in Hannover. Der Hanna Fuß geb. ö dorf in Hannover ist Prokura erteilt.

A 13524 Betten Heuer Paul Heuer (Hannover, Alte Celler Heer⸗ straße 1713). Dem Otto Höpfner in Hannover ist Prokura erteilt. Nicht eingetragen: 4 Eintragung wird beim Reglstergericht der Zweignieder⸗ lassung Stettin erfolgen.

A 15446 Kurt Reiner C Co. Kom. Ges. 3 Diele h ß 8. Die . t ist aufgelöst. Liquidator ist der Bu . Carl r . in . ie Prokura für Wilhelm Nehring ist erloschen. .

B 33836 Karl Grube Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Hannover, 9 14). Die knn für Richard Grüner ist erloschen. Dem Erwin Dahle in Hannover-⸗Badenstedt ist Prokura erteilt.

B 4368 Hannoversche Landwirt⸗ schaftsbank Aktiengesellschaft (Han⸗ nover, Adolf⸗Hitler⸗Platz 5/6). Dem Otto Beushausen in Hannover ist Pro⸗ kura erteilt. Er vertritt gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied.

B 3488 We nn rei und Käm⸗ merei in Döhren bei Hannover (Hannover⸗⸗Döhren). Der Vorstand wird ermächtigt, binnen fünf Jahren nach Eintragung des Aenderungs—⸗ beschlusses bezügl. 5 4 des Gesellschafts⸗ vertrages das Grundkapital um einen Betrag bis 4 000 000 FM durch Aus⸗ gabe neuer Aktien gegen Einlagen zu erhöhen. . ;

B 3567 Deutsche Bautentrocknungs⸗ Gesellschaft mit beschräwkter Haftung (Deuba) (Hannover, Hansastraße 5). Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Uebernahme der Austrocknung von Ge— bäuden und Gebäudeteilen; Erwärmung von Arbeits- und Unterkunftsräumen mit reiner Warmluft; Herstellung und Vertrieb der Deuba⸗Maschinen und von Heizapparaten aller Art; Schädlings⸗ ekämpfung, Trocknung von Löschwasser⸗ und Havarieschäden . Warmluft oder Heizgase. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 13. Oktober 1942 ist 5 3 des Gesellschaftsvertrages (Gegenstand des Unternehmens) geändert.

B 3I5ß Wohlfahrtskasse der Sanno⸗ verschen Puddingpulverfabrik Adolf Vogeley Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Hannover, Hagenstraße Nr. 28). Die Firma lautet jetzt: Wohi⸗ fahrtshilfe für die Gefolgschaft der Firma Hannoversche Puddingpulver⸗ fabrik Adolf Vogeley Hannover, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Fräulein Thea Rimpau in Han⸗ nover⸗Döhren ist stellvertretende Ge⸗ schäftsführerin. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 13. November 1948 ist der Gesellschaftsvertrag in den 55 1 (Name der Firma), 3, , 7, 8, 9, 10, 14, 13, 14, 15 (Name), 7 . 12 (Einkünfte und Vermögen), 13 (Aende⸗ . des Gesellschaftsvertrages und uf ösung), 14 (Vermögen im Falle der Auflösung) geändert und ergänzt. Die i ahrtshilfe wird durch einen Ge⸗ chäftsführer, bei; dessen n , urch einen stellvertretenden Geschäfts⸗ führer vertreten. Die Bestellung des Geschäftsführers und seines Stellver⸗ treters erfolgt durch die Gesellschafter⸗ versammtüng.

B 3818 Unter stützungskasse der irn, J. W. Sältzer Gefellschaft mit eschränkter Haftung (Hannover, Seil⸗ winderstraße 9 11). Durch Gesell⸗ chafterbeschluß vom 27. Oktober 1942 . Gesellschaftsvertrag in den 85 7 Einkünfte und Vermögen), 11 GBe⸗ chlüsse über Satzungsänderungen und zermögen bei Auflösung), 12 (Auf⸗ lösung) geändert und ergänzt.

Hęrimnsclort, Kynast. ISößös] Amtsgericht Sermsdorf / Kynast, 3. Dezember 1942. Veränderungen?!

H.⸗R. A333 O. Schönbach, Serms⸗ dorf (nnast). Hefchäfts inhaber: Kauf ˖ mann Rudolf Podstata in Hermsdorf Kynast) Der Frau Gisela Podstata t. Prokura ertellt. Die Haftung des ichters Podstata für die im Betriebe des Seßheftt begründeten Verbindlich⸗ leiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der im Betriebe be⸗ ründeten Forderungen auf den Päch⸗

er ist ausgeschlossen.

Amtsgericht Hof, 4. 12. 1942. A. II683 „Fritz Zapf“ in Rehau 89 u. Treibriemen⸗Fabrikation). nhaber: Fabrikant Fritz Zapf.

*

André Goll, Kaufmann in Karlsruhe,

Philipp Rößler, Köln⸗Ehrenfeld, haben

Insterburꝝꝶ. övbõdõ Handelsregister A Amisgericht Insterburg. Veränderung am 30. November 1912 Nr. 1442 Firma Carl stahlau in Insterburg. Der Sitz der Firma ist nach Tilsit verlegt. Die ö lassung in Tilsit ist zur Haupinieder⸗

laffung erhoben.

Tena. = I35556 Handelsregister Amtsgericht Jena, den 4. Dezember 1942.

Veranderung: ;

H.⸗R. A 1339 Firma G. Kästner, Jena. Die bisherige Inhaberin Ma⸗ rie Kästner geb. Grellmann in Jena ist gestorben. Inhaber sind jetzt ihre Erben in Erben 6 ngeborg . und uth Levrechon geb. Käftner in Fena. Zur Pertretung ünd Zeichnung der Firma sind nur beide Erben gemeinsam berechtigt.

HKarlsruhe, Haden. 35557 Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Veränderung: Eintr. v. 30. 11. 1942. H.-R. A 16090 Ludwig Bertsch, Karlsruhe (Juwelierges ift Kaiser⸗ straße 142). Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1941 begonnen. In die Gesellschaft sind ein⸗ getreten: a) als persönlich haftender Gesellschafter Frau Martha Künkel geb. Bertsch in Karlsruhe; b) zwei Kom⸗ manditisten. Die Firma ö. geändert in: Ludwig Bertsch K. G.

Karlsruhe, EBaden. Bekanntmachung. szühhlic der im Handelsregister A unter Nr. 4938 eingetragenen Firma „André Goll, Karlsruhe“, soll ge— mäß 5 31 Abs. 2 HGB., 5 141 FGG. das Erlöschen von Amts wegen in das Handelsregister ß werden. Die Erben des am 14. April 1912 in Karlsruhe verstorbenen Firmeninhabers

35558

werden hiervon benachrichtigt mit der Aufforderung, einen etwaigen Wider— spruch gegen die beabsichtigte Löschung binnen drei Monaten bei dem unter⸗ zeichneten Gericht geltend zu machen. Karlsruhe, den 14. Dezember 1942. Amtsgericht B 1I1 Registergericht.

HKöln. 1836559 Amtsgericht, Abt. 24, Köln. an,, n am 4. Dezember 1942. Neueintragungen:

H⸗R. A 18040 „Josef Peter Rom Hoch⸗ u. Tiefbau, Eisenbeton⸗ u. Straßenbau“, Köln (Hohenzollern— ring 60) und als Inhaber: earn Peter Rom, Köln⸗-Marienburg. Theodor Krell, Köln⸗Marienburg, gat Prokura. H.⸗R. A 18041 „Auton Schaefer“, Köln n , in Schreibwaren, Streitzeugga . 24) und als Inhaber:

Anton Schaefer, Kaufmann in Köln. Veränderungen:

H.R. A 13 924 „Hesse C Cie.“, Köln §Mastrichter Str. 10). Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Wilhelm Hesse ist nunmehr Alleininhaber.

H.⸗R. A 16412 „Gustav Bausinger VDG“, Köln (Aachener Str. 90. Alfred Kappes, Köln⸗Braunsfeld, und

derart Prokura, daß jeder von ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Firma zu vertreten.

H.⸗R. B 8024 „Radium Gummi⸗ werke mit beschränkter Haftung“, Köln⸗Dellbrück. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Ok⸗ tober 1942 ist das Stammkapital um S00 000, HM auf 2 0090 000, HM im 66 der Kapitalberichtigung er⸗ höht und 3 des Gesellschaftsvertrages, betr., das Stammkapital, entsprechend geändert. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht Graudenz bezüglich der dort eingetragenen Zweig⸗ niederlassung erfolgen. /

H.⸗-R. B 8083 „Colonia, Kölnische Versicherungs⸗Alktiengesellschaft“, Köln. Die Prokura von Andreas Andresen ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die gleiche . wird bei dem Amts⸗ gericht Hamburg bezüglich der dort ein⸗ etragenen Zweigniederlassung unter er Firma Colonia Kölnische Versiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft Bezirksdirektion Hamburg erfolgen.

H.⸗R. B S385 „Breunn⸗ und Treib⸗ stoffgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Paul Sitt ist nicht mehr Geschäftsführer. Paul Stoe mann, Kaufmann, Köln-⸗Lindenthal, ist zum weiteren , ,, bestellt.

H.⸗R. B 8938 „Rheinische Woh⸗ nungõ⸗Bauge fell schaft mit beschrän⸗ ter Haftung“, Köln. Wilhelm Dorsel ist nicht mehr Geschäftsführer. Hex— mann Hering, Ingenieur, Köln, ist zum . ührer bestellt.

H.⸗R. B 911g „Al. F. E. Schmidt Co. Gesessfchast mat veschtunkter Haftung“, Köln. ranz Breuer, Köln⸗Lindenthal, hat derart Prokura, . er gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer vertretungsberechtigt ist.

, H.-R. A 18 756 „Rheinisches Ver⸗ lags⸗Institut für katholische Littera⸗ tur Gustav Brake“, Köln. Die Ge— sellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

S.-R. B 7921 „Court X Baur Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln⸗ Ehrenfeld.

Fremdenbeherbergun

Adolf⸗Hitler⸗Straße 6.

HKrainburg, Kärnten. I35660 San delsregister Amtsgericht Krainburg. Krainburg, am 1. Dezember 1942.

Neueintragungen:

H.⸗R. A 31 (Stein) „Idealtey“ Nylt d Simek, Sitz: omschale, Oberkrain. Rechtsverhältnisse: Offene Handels gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 11. 2. 1959 begonnen. 2

ftende Gesellschafter: Adolf Nylt un

osef Simek, beide Kaufleute in

omschale. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind beide Gesellschafter ge⸗ meinsam ermächtigt. Geschäftszweig: Erzeugung allerlei Textilwaren und Watte.

H.⸗R. A 32 (Stein) Gebrüder Okerschler, Lederwarenerzeugung, Sitz: o mschale, Oberkrain. Rechts⸗ verhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. 1. 1942 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Anton Okerschler und Vinzenz Okerschler, beide Fabrikanten in Dom⸗ schale. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter selbständig er⸗ mächtigt. Geschäftszweig: Erzeugung und Vertrieb von Lederwaren.

H.-R. A 33 (Stein) Gustav Piffl, Papier⸗ Schul- u. . Kanzleibedarf, Sitz: Domschale, Oberkrain. Ge⸗ schäftsinhaber: Gustav Piffl, Kaufmann in Domschale. Geschäftszweig: Papier⸗ waren, Schul⸗ und Kanzleibedarf, Spielwaren, Musikinstrumente und Sportartikel. .

H.-R. A 34 (Stein) Dr. Th. G. Böhme, Chemische Fabrik, Sitz: Podgrad, Lusttal, OGberkrain. Recht verhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. 1. 1942 be⸗ onnen. Persönlich haftende Gesell⸗ ö Dr. Theodor Böhme in Dresden⸗Weißer Hirsch, Kirchbachstraße Nr. 4, und Gerhard Böhme, . in Wernsdorf, Sudetengau, Zittauer Straße Nr. 942. Dem Reinhold Beit lich, Geschäftsleiter in Podgrad, ist Ein⸗ k erteilt. Zur Vertretung der

esellschaft ist jeder Gesellschafter selb⸗ ständig ermächtigt. Geschäftszweig: Aus⸗ arbeitung von Hilfsmitteln für die Textilindustrie und Lederindustrie und Vertrieb dieser Hilfsmittel.

H.⸗R. A 35 Stein) Weingrost— handlung Anton Müller, Sitz: Dom⸗ schale, Oberkrain. Geschäftsinhaber: Anton Müller, Weinhändler in Dom⸗ schale. Geschäftszweig: Weinhandel und Gastwirtschaft.

H.⸗R. A 13 Berta Benedik, Weinhandel, Sitz: Veldes, Burg 151, Oberkrain. Geschäftsinhaberin: Berta Benedik, Handelsfrau in Veldes. Dem Gabriel Benedik, Handelsmann in Vel⸗ des, ist Einzelprokura erteilt. Geschäfts⸗ weig: Handel mit Spezereiwaren,

pirituosen und Weinen.

H.⸗R. A 14 (Radmannsdorf) Anton Presterel, Holzhandlung und Sägebetrieb, Sitz: Wocheiner Feistrih Nr. 133, Oberkrain. Ge⸗ schäftsinhaber: Anton Presterel, Holz⸗ händler in Wocheiner Feikeng Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Rund⸗ und Schnittholz und Betrieb eines Säge⸗ werkes.

2. A 4 Eittai) Paul Knaf⸗ litsch, Lederfabrik, Sitz: St. Martin bei Littai, Oberkrain. Geschäfts⸗ inhaber: Paul Knaflitsch, Lederfabri⸗ 6 in St. He , 3. . Ge⸗

äftszweig: Fabrikmäßige Erzeugung und Cr eb von Leder. .

H.-R. A 3 (Aßling) Franz Pol⸗ schak, Weinhandlung, Sitz: Affing (Sawe), Oberkrain. Geschäftsinha⸗ ber: Franz Polschak, Weinhändler in Aßling (Sawe). Dem Franz Kosmatsch, Beamter in Aßling (Sawe,, ist Einzel⸗ y erteilt. Geschäftszweig: Han⸗ el mit sämtlichen Weinen und Spiri⸗ tuosen in Gebinden und Flaschen.

H.R. A 4 (Aßling) Maria Pol⸗ schak, Hotel Post, Sitz: Aßling (Eawe), Adolf⸗Hitler⸗Straße Nr. 53. Geschäftsinhaberin. Maria Polschak, k in Aßling (Sawej. Dem Franz Kosmatsch, Beamter, und Franz Polschak, Weinhändler in Aßling (Sawe), ist Einzelprokura erteilt. Ge⸗ schäftszweig: Betrieb eines Hotels mit

(Radmannsdorf) Spezerei⸗-⸗ und

S.⸗N. A zling) F. Klinar, Inhaberin Irma Kräiner, Spe⸗ ditionsbüro, Sitz: Aßling C Zawe). Geschäftsinhaberin: Irma Krainer, Speditionsinhaberin in Aßling (Sawe), chäftszweig: Vermittlung von Speditionen nach dem In⸗ und Auslande sowie Sammelgut⸗ verkehr.

H.⸗R. A 6 (Aßling) Karl Freu⸗ denberger, Lebensmittel⸗ und Wein⸗ großhandel, Sitz: Aßling (awe), Vorikerstraße Nr. 3. Geschäfts inhaber: Karl Freu , . Großhändler in ml np (Sawe). Heschafto zeig: geh, han mit sämtlichen Lebensmitteln und Weinen.

H.-R. A. 66 (Krainburg) NMudolf Bertschitsch, Kürschnerei, Sitz: Krain⸗ burg, Oberkrain, Valvasorplatz 13. Geschäftsinhaber: Rudolf Bertschitssch, Kürschnermeister in Krainburg. Ge— heft nig Verarbeitung und Handel mit Tierpelzen.

S.⸗R. 24 (Laak a. d. Zaier) A. Primoschitz ga. Sairach Nr. S3, Dbertrain. .. ftsinhaber? Anton

rimoschitz, Kaufmann in Sairach.

eschäftszweig: Manufakturwarenhand⸗

lung, Erzeugung und Verkauf von handgeklöppelten Spitzen im großen un 94 zl 3. Ja

⸗R. A 7 (Aßling) J. Jalen, Holzhandlung, Sitz: Kronau, ODber⸗ krain. Geschaftsinhaber: 6 Ja⸗ len, Holzhändler in Ratschach⸗Matten Nr. 17, Oberkrain. Geschäftszweig: Handel mit Rund⸗ und Schnittholz so⸗ wie Betrieb eines Sägewerkes.

Linz, Donan. 5568 Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 27. November 1942. Veränderung:

A 5323 Puchmayr d Stummer (Großhandel mit Waren ohne Be⸗ kn gs. Sitz: Linz (Adolf⸗Hitler⸗

a 5

Die Gesellschaft ist aufgelöst, der Kaufmann Franz Stummer ist nun⸗ mehr Alleininhaber.

Linz, Donnu. 35569 Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 27. November 1942. Veränderung:

A 674 J. Rechberger (Geschirr⸗ handel), Sitz: Linz (Schulstraße 12).

Die Gesellschaft ist aufgelöst; The⸗ eh! Schweiberer ist nunmehr Allein⸗ inhaber.

Loben, O. S. 835570 Amtsgericht Loben, 19. Nov. 1942. Veränderung:

B 38 „Gemeinnützige Wohnungs⸗ gesellschaft des Kreises Loben mit

beschränkter Haftung“.

Der Geschäftsführer Stadtbaumeister Friedrich Klein ist abberufen worden. An seiner Stelle ist der Stadtbau— meister Franz Schnura bestellt worden.

Loben, O. S. 35571 Amtsgericht Loben, 1. Dez. 1942. Löschung:

H.⸗R. A Nr. 161 „Adolf Rzezniezek aus Lublinitz. Die Firma ist erloschen. Loslau, O. S.

35572 Handelsregister Anitsgericht Loslau, O. S.

5 H.R. B 8, Tajka“ fabryka tytoniu, papierossw i cygar, Spoölka z ograniezonag poreka v Wodzislawin (Loslau). Die Gesellschaft ist erloschen. Eingetragen am 2. 12. 1942.

5 H.⸗R. A 64 Richard Haroske in Pschom. Die Firma ist erloschen. Eingetragen am T. 12. 1942

5 H.⸗R. A 72 Benno Wolff in Loslau. Die Firma ist erloschen. Ein— getragen am 2. 12. 1942.

5 H.⸗R. A 124 Drogerja Sw. Bar- bary, Slaska Wytwoörnia Chemicazna Jözer Franciszek Michalski w Wod- zislawin (Loslau). Die Firma . erloschen. Eingetragen am 2. 12. 1942.

Neueintragung:

5 H.R. A 177 J. Goldmann Söhne, Cosel, O. S., mit einer . in Odrau, O. S. Persönlich haftende Gesellschafter sind Diplomkaufmann Josef Goldmann, Kaufmann Alfons Goldmann, und Kaufmann Alois Goldmann, sämtlich in gosch O. S. Offene Handelsgesell⸗ haft eit 8. 8. 192t. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die beiden Ge⸗ sellschafter (Geschäftsführer) Alois und Alfons Goldmann, und zwar jeder für Eich allein, berechtigt. Eingetragen am

Dezember 1942.

Ludl wigshurꝶ. 36578 eu fan err fr Ludwigsburg. Handelsregistereintragung v. 15. 8. 1942. Neueintrag:

H.R. A 249 Firmg Sautter Cie., Ludwigsburg, Wernerstraße 47. Persönl. haftender Gesellschafter: Al⸗ fred Sautter, techn. Betriebsleiter, Lud⸗ wigsburg ö 24. Zwei Kommanbitisten. Die Geseñschaft hat

am 21. 7. 1942 begonnen.

Lübeck. 35574 Sandelsregister Amtsgericht Lübeck. Veränderungen am 4. Dezember 1942:

H.-R. A X78 Hermann Martens Co., Lübeck⸗Schlutup.

Dem Kaufmann Harald Bock in Lü⸗ beck ö Prokura erteilt. ;

H.-R. A B94 Drägerwerk, Heinr. Vernh. Dräger, Lübeck.

n , . für 2 Dr. rer. ol. Karl Möllering in Lübeck unter . auf die Haußtnieder⸗ lassung zur Vertretung der Firma zu⸗ sammen mit einem anderen für die ö bestellten Proku⸗ risten. . SH⸗R. B 722 Sodermann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, an et. gesenschef fgelöst. D ie Gesellschaft ist aufgelöst. er bisherige e fh Ele Otto Hodermann in Hamburg ist Liquidator.

H.⸗R. B 748 Lübeck Wyburger 8 fahrts⸗Gesellschaft, Ak⸗ tiengesellschaft, Lübeck.

Durch Beschluß des Aufsichtsrats ist der 8 4 der Satzung (Stückelung des Grundkapitals) geändert worden. Veränderung am 3. Dezember 1940:

H.R. B 705 Kohlen ⸗Kontor Ge⸗ k [n mit beschränkter Haftung,

e

In der Gesellschaafterversammlung vom 25. Rovember 1942 ist die Um⸗ wändlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung des gesamten Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf

den alleinigen Gesellschafter, das West⸗

fälische Kohlen⸗Kontor, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung n . worden. Das Westfälische Koh en⸗Kontor, Ge⸗ klsche mit beschränkter Haftung, führt ie Geschäfte der umgewandelten Ge⸗ ki als Zweigniederlassung ihrer Gesellschaft unter der Firma: FKohlen⸗ Kontor, Lübeck, Filiale der Westfälisches Kohlen⸗Kontor, Gesellschaft mit be⸗ 6 Haftung, Hamburg fort. Die irma ist erloschen. ö

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft n. es frei, soweit sie nicht 1 igung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Mainz. 35575 In das Handelsxegister wurde heute in Abt. A unter Nr. 3848 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Hans und Josef Weber“ mit dem Sitz in Mainz . 36, eingetra⸗ len. Perfönlich haftende Gesellschafter M. . Baptist, gerufen Hans, Weber, Glasermeister in Mainz, und Anton osef Weber, Kaufmann in Mainz. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1942 begonnen. (Angegebener Geschäftszweig! Betrieb einer Glaserei, Bildereinrahmung, Kunsthandel und e gr mit Schreibwaren und Büro—⸗ edarf.

Mainz, den 3. Dezember 1942.

Amtsgericht.

Mannheim. 35576 Amtsgericht, FG. 3 b, Mannheim, 5. Dezember 1942. Veränderung:

A 2317 Chemische Fabrik Heinrich Kluthe in Mannheim (⸗Seckenheim, Oberkircher Straße 1 —9). Die Pro⸗ kura von Wilhelm Kluthe ist erloschen. Sandetlsregister

35571

Amtsgericht Meiningen, 1. 12. 1942. Neueintragung: A 242 Firma Alfred Koch, Mei⸗ ningen. Gesch.⸗Inhaber: Alfred Koch in Meiningen.

Meiningen.

Meiningen. 355781 Handelsregister Amtsgericht Meiningen, 1. 12. 1942. Veränderung:

B 5 Firma Meininger Glasgroß⸗ handlung Trischler * Rolle, GmbH., Meiningen. Geschäftsführer Karl Trischler ist verstorben. Geschäfts⸗ führerin ist Witwe Frieda Trischler geb.

Thau in Meiningen.

Für Frau Margot Lindner geb. . in Meiningen ist Prokura erteilt.

Meiningen. 35579 Han delsregister Amtsgericht Meiningen, 3. 12. 1942. Löschung:

H.R. A 211 Firma Serbert Tauber Co., Kommanditgesellschaft, Far⸗ ben⸗ u. Lackfabrik, Meiningen⸗Wel⸗ kershausen. Die Prokura des Werner

Sack in Meiningen ist erloschen. Veränderung:

H.⸗R. A 2365 Firma Ina Knopfe in Meiningen. Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Hans Knopfe in Meiningen.

Mettmann. 35580] Amtsgericht Mettmann, 5. 18. 1942. Veränderung:

A Nr. 3 Guft. Onerhoff Sohn in Mettutann.

Der Gesellschafter Rudolf. Overhoff ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Vier Kommanditisten sind eingetreten. Die nunmehrige Komman⸗ ditgesellschaft hat am 30. März 1942 begonnen. Die Firma der Hauptnieder⸗ . Mettmann und der Zweig⸗ niederlassungen in Düsseldorf, Gießen und Kassel ä in „Geos“ Berning Co. vorm. Gust. Overhoff X Sohn abgeändert. Die bisher erteilten Pro⸗ kuren bleiben unverändert bestehen.

München. ö. Amtsgericht München, 5. Dez. 1942. J. Neueintragung:

A 71658 4. 12. 1942 Martha Albrecht, München (Einzelhandel mit Weiß⸗, Woll⸗ und Kurzwaren, Rosen⸗ heimer Str. 187 und 169). Geschäfts⸗— inhaberin: Martha Albrecht in München.

Il. Veränderungen:

A 3226 4. 12. 1912 Hubertus⸗ Apotheke München⸗Pasing Heinz Wagner, München⸗Pasing (Bahn⸗ hofstraße 5). Heinrich gen. Heinz Wag⸗ ner als Inhaber ieh. Nunmehriger Inhaber (Pächter): Adalbert Zanner, Apotheker in München-Obermenzing. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ö. bei Pach tung des Geschäfts d dalbert Zan⸗ ner urn sg lossen. Re Prokura des Adalbert Zanner ist erloschen.

A 5988 4. 12. 1942 Lorenz Rittner, München (Lebensmittelhand⸗ lung, Hans⸗Mielich⸗Str. 23). Lorenz Rittner als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehrige Inhaberin: Fieda Rittner, Kaufmannswitwe in München.

III. Erloschen:

A 16 4 12. 1942 Johann

Wittmann, München.

Neuß. 865889] Amtsgericht Neuß, 8. Dezember 1942. Veränderung:

A 77 Schraubenwerk Neuß Fissene

w Q Q