1942 / 291 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Dec 1942 18:00:01 GMT) scan diff

2 1

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 290 vom 10. Dezember 1942. S. 4

Gummi —, Holsten⸗Brauerei 210,00, Karstadt —— Siemens

St. Att. do. Vorz- Att. „=—, Nen Guinea , Stavi ——

Wien, 9. Dezember. (D. N. B.) 420 Nied. Donau Lds. Anl. 1940, A 103,95, 459 Ob. Donau Lds.-Anl. 1940 104,00, 490 Steier- mark Lds. Anl. 1940 10378, 499 Wien 1940 103,75, Donau- Dampfsch.⸗Gesellschaft C —, A. E. G.-»Union Lit. 4 Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 94,50, Brau⸗AG. Oesterreich —, Brown⸗Boveri 135,00, Egydyer Eisen u. Stahl 131,50, „Elin“ AG. f. el. Ind. 170,00, Enzesfelder Metall 121,00, Felten⸗Guilleaume 155,50, Gummi Semperit 241,50, Hanf⸗Jute⸗Textil —, Kabel⸗ und Drahtind. ——, Lapp-⸗Finze AG. 103,00, Leipnik⸗Lundb. —, Leykam⸗Josefsthal 68, 75, Neusiedler AG. 182,00, Perlmooser Kalk Schrauben⸗Schmiedew. ——, Siemens⸗Schuckert —, Simmeringer Masch. ——, „Solo“ Zündwaren —, Steirische Magnesit —, Steirische Wasserkraft —, Ste yr⸗Daimler⸗Puch 129,00, Steyrermühl Papier 181,00, Veitscher Magnesit —, Waagner⸗Biro —, Wienerberger Ziegel 129,50.

Wiener Protektoratswerte, 9. Dezember. (D. N. B.) Zivnostensta Bank 200,00, Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn 155,00, Ferdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G.

575,00, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 109,00, Erste Brünner

Maschinenf. ⸗Ges. 71, 25, Metallwalzwerk AG. Mährisch⸗Ostrau 157,00, Prager Eisenind.⸗Gesellschaft 344,90, Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudek 69,50, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 301,50, Heinrichsthaler Papierfabr. 173,50, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ fabriken A. G. 63, 00, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 70,00, Ver.

Schafwollenfabriken A. G. 59,25, 49, Dux⸗Bodenbacher Prior. Anl. 1891 13,70, 49, Dux-Bodenbacher Prior. Anl. 1893 —, Königs- hofer Zement 462,00, Poldi⸗Hütte 655,00, BSerg⸗ u. Hüttenwerksges. 463,00, Ringhoffer Tatra 408, 009. Renten: 4M, Mährisch. Landes- anleihen 1911 10,20, 495 Pilsen Stadtanleihen —, 414, Pilsen Stadtanl. ——, 596 Prager Anleihe ——, 499 Böhm. Hyp.⸗Bank Pfandbr. (57 jährig 49 Böhm. bandes ant Schuld verschrei⸗

bungen —, 499 Böhm. Landesbank Komm.⸗Schuldsch. ——,

499 Böhm. Landesbank Meliorationssch. —, 49 Pfandbr. Mähr. Sparkasse —, 4 ½ , Pfandbr. Mähr. Sparkasse —, 49, Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldverschr. L„—, 499 Mähr. Landes⸗ kultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. ——, , Zivnostensta Bank Schuldverschr. ——.

Amsterdam, 9. De zember. (D. N. B.) A. Fortlaufend no⸗

tierte Werte: JI. Anleihen: 49 Nederland 1940 S. L mit Steuer- erleichterung 102,9, 496 do. 1940 S. II ohne Steuererleichterung 101,25, 490 do. 1940 S. IL mit Steuererleichterung 102, 00, 3 ½ 95 do. 1941 (109) 99, 400 do. 1941 101,25, 39, do. 16s? 9217/4, 390 (3M) Nederland 1938 96K, 2100 Nederl. Werkelijke Schuld Zert. I7„., Nederl. Handels. Mij. Zert. (1000) 136,50. II. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKuj 156, Van Berkels Patent 135,00, Fokker Nederl. Vliegtuigenfabr. 245,00,

Lever Bros & Unilever N. V. Zert. 20875, Philips Gloeillampen⸗

fabr. (Holding⸗Ges.) 297,59. Oost Borneo Mij. —, Nederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr.

Koninkl. Amsterdam Rubber

Sffentlicher Anzeiger

ger, (000) Hin,. Mij. —, aas“ —, —. Kassapapiere: J. Festverzinsliche Werte: 3 Mo Amsterdam 1937 S. II 98798, 3 v oh 6 S. 1 II. Aktien:

SKI) . ——, , Lever Bros K Unilever N. V. 799 Vorzg. 147,00,

,, , ,, ,, n , , z. Rua. coc. ; 1. Siu io fung ai. von Wer at ares. S. Deutsche Aulontatgese nch aftaq. 1x. Sn ca Van la- uud Qoνͤgesenschaften. . 8. 2 2 ,,, n

3. Aufgebote

3857609

Betreffs der Schuldverschreibung der Anleiheablösungsschuld des Deut⸗ schen Reichs von 1925 Nr. 22 637 über 100 JM sowie des Auslosungsscheins Gr. 1 Nr. 22 637 über 160 IüéeHs dieser Anleiheschuld ist die Zahlungssperre gemäß 5 1019 3PO. erlassen worden. (456 F. 255. 42.)

Berlin, den 8. Dezember 1942.

Das Amtsgericht Berlin.

35771 Aufgebot.

1. Die unvexehelichte Emte Janssen, Wesermünde⸗Mitte, Bürgermeister⸗ Smidt⸗Straße 54, hat die Todeserklä—⸗ rung ihres Vaters, des am g. 7. 1881 in Lehe geborenen Heizers Heinrich Bernhard Janssen, zuletzt wohnhaft gewesen in Bremerhaven, beantragt. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 5. Februar 1943, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Wesermünde, Gerichts⸗ haus: Wesermünde⸗Lehe, Nordstraße 10, Zimmer Nr. 19, anberaumten Auf⸗ a n, zu melden, widrigenfalls eine Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen erteilen können, ergeht die Aufforderung, spätestens in dem Aufgebotstermin dem Gericht An⸗ zeige zu machen. 2. Die Aufgebotsfrist ist auf sechs Wochen festgesetzt.

Wesermünde⸗Mitte, den 4. De⸗ zember 1942. U. R. II 24 / 1342.

Das Amtsgericht Bremerhaven.

35768 Ausschlußurteil. Im Namen des Deutschen Volkes! 6 F. 142. In der Aufgebotssache des Hypothekenbriefes Jean Blüm in Bens— eim hat das Amtsgericht in Bens— eim durch den Amtsgerichtsrat Ditt⸗ mar für Recht erkannt: Der Hypo⸗ thekenbrief über die im Grundbuch von Bensheim Blatt 3983 (Eigentümer Kaufmann Wilhelm Krämer in Bens— heim) Abteilung III Nr. 3 für Kauf⸗ mann Jean Blüm in Bensheim, jetzt in Winnweiler, eingetragene Hypothek über 72 900 GM 9 6 * Zinsen wird für kraftlos erklärt. Bensheim, den 4. Dezember 1942.

Oppeln, klagt gegen den früheren Gen⸗ darmeriebeamten Josef Turner aus Solka, Bukowina, jetzt nicht bekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Sie ladet den Beklagten zu mündlichen Ver— handlung vor die Zivilkammer des Landgerichts in Oppeln auf den 29. Januar 1943, vormittags 9a Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Oppeln, den 1. Dezember 1942. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

35774 Oeffentliche Zustellung.

Das Deutsche Reich, vertreten durch den Oberfinanzpräsidenten Nieder⸗ schlesien in Breslau 18, Hardenberg— straße 9,11, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Martin Krause in Breslau, klagt gegen 1. den Reichs⸗ bankinspektor Justin Zimmermann, zur Zeit in Danzig, Burgstraße 11a, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Leonhard Knothe in Breslau, 2. die geschiedene Mathel Zimmermann geb. Seidner, früher in Breslau, Tauen⸗ tzienstraße 42, b Moll, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts im Wege der Hauptinterventionsklage mit dem Antrage, a) die Klage des Beklag⸗ ten zu 1 gegen die Beklagte zu 2 auf Unterhaltsaufhebung 11 6 193/42 des Amtsgerichts Breslau abzu⸗ weisen; b) festzustellen, daß die An⸗ sprüche der Beklagten zu 2 gegen den Beklagten zu 1 aus den Urteilen des Amtsgerichts Breslau vom 14. Dezem— ber 1937 (11 C 76437) bzw. vom 15. Dezember 1939 (1 C 653,39) bzw. des Oberlandesgerichts Breslau vom 27. September 1940 (1 U 17940) mit Wirkung vom 1. April 1942 auf das Deutsche Reich übergegangen sind; e) die Kosten des Rechtsstreits den Be— klagten als Gesamschuldnern aufzu— erlegen; d) das Urteil für vorläufig vollstreckéar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amts⸗ gericht in Breslau, Zimmer 286, auf den 26. Januar 1943, vormittags 19 Uhr, geladen. (11 G 373/42.)

Breslau, den 4. Dezember 1942.

schein Nr. 139 über den Versicherungs— schein Nr. 12257 für Herrn‘ Jakob verlieren Porten,

Düsseldorf, geboren 16. .

licen

und der Hinterlegungsschein erfolgt nach Kündigung oder Auslosung verl ihre Gültigkeit, und wir zum Nennwerte. fertigen Ersatzurkunden aus, wenn sich Auslosungen, die zum ersten Werktage

Kündigungen und

1888; die Zweitausfertigung des Ver⸗ die jetzigen Inhaber nicht innerhalb eines jeden Kalendervierteljahres zu⸗ sicherungsscheines Nr. 128244 über zweier Monate bei uns melden. lässig sind, werden spätestens einen

1500 GM für Herrn Hugo Probeck, Torgau, Elbe, geboren 23. 2. 1867, aus⸗

gestellt von unserer Gesellschaft.

Die Versicherungsscheine, die Po⸗

35333.

I. Attiengesellschaften

. 3. ö innerhalb einer Woch Einrei „Geta deschistz und Kantrh aus alt ien geselschast Perlin. ** c nnn. . Bilanz zum 31. Dezember .

Magdeburg, den 9. Dezember 1942. Monat vor dem Einlöfungstermin im Magdeburger Allgemeine Lebens- und Rentenversicherungs⸗

Aktien gesellschaft.

Reichsanzeiger und in der Berliner Bör⸗ sen⸗Zeitung öffentlich bekanntgemacht. Die Nummern der fällig, gewordenen, e . —— aber nicht zur Einlösung vorgelegten Stücke sind jährlich einmal während des Laufes der Verjährungsfrist mit zu veröffentlichen. Die Rückzahlung findet an der Gesellschaftskasse der Bank

Pfandbriefes statt, jedoch nicht vor dem

Einlösungstermin. Erfüllungsort für

II. Umlaufvermögen:

Attiva. I. Anlagevermögen: - Geschäfts⸗ und Wohngebäude: ö,, b) Gebäude: Stand am 1. Januar 941 Abschreibung 1941 ......

o 220, 540,

3. . alle Leistungen aus dieser Pfandbrief⸗

kr , n, , emissson ist (Berlin. ; Die Pfandbriefe lauten auf den In haber und tragen die faksimilierten

l. Forderung aus Vermietung.. 2. Forderung an Konzerngesellschaft .

3. Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben .

1 wg ln nen 5. Sonstige Forderungen.. .....

III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ..

J. Genn rtgpita- J. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklag 2. Gebäudeerneuerungsrücklage. .. 3. Andere Rücklagen... ...

III. Verbindlichkeiten:

l. Mietevorauszahlung!. ... ...

2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗

rungen und Leistungen ..... 3. Sonstige Verbindlichkeiten .. ..

IV. Gewinn: Gewinnvortrag... ...

Gewinn 1941 ......

103 70, . des ,, des Auf⸗ 61 9 sichtsrats, zweier Mitglieder des Vor⸗ w 66 standes, des seitens der Aufsichtsbehörde ö bestellten Treuhänders und die hand⸗ 321641 schriftliche Unterschrift des Kontroll⸗ 266 901 10 beamten. Vor der Ausgabe werden die . 81 37 Pfandbriefe von dem Ch en, der

8 Bank mit einer Bescheinigung über das 163 323 902 06 Vorhandenfein der pe fr me en 26325 Deckung und über die Eintragung ö. f deckungsfähigen Hypotheken in dag = Hypothekenregister versehen. Für Verzinsung und Rückzahlung de 100 000 Pfandbriefe haftet die Gesellschaft au Grund der gesetzlichen Bestimmungen,

100 000 außer mit der Gesamtheit der in das 118 930 ; Hypothekenregister eingetvagenen Hypo⸗ 22 000 240 930 thekendarlehen, mit ihrem ganzen son⸗ * . stigen Vermögen.

1715 Die Pfandbriefe sind laut Verord⸗ nung vom . Mai 1960 (RGBl. 1 221267 S. 756) zur Anlegung von Mündelgel⸗

2 100 15 31 32s 42 dern im Reichsgebiet geeignet. . Alle diese Pfandbriefe betreffenden

O Bekanntmachungen, insbesondere die . . Nummern der gezogenen und der in 481 84531 früheren Ziehungen ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Stücke werden

alsbald nach den Ziehungen im Deut-

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäfts jahr 1941.

Ausfwendun gen.

, ö

Soziale Abgaben

Abschreibungen auf das Anlagevermögen n.

Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

35632

Durch * Berlin vom 27. November 1942 ist der Tod des Landwirtschaftsgehilfen, O

am 26. November 1919 zu

eitpunkt des

941. 456 II. 214. 42.

Berlin, den 27. November 1942. Das Amtsgericht Berlin.

trage: 1. der

ist vorläufi lichen Ver

usftellungen

35643] Oeffentliche Zustellung. enn, 2 9 angestellter in Prachatitz, klagt gegen seine Ehefrau Emma Sar sh nun unbekannten Aufenthalts, wegen

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

des Amtsgerichts 356151 Oeffentliche Zustellung. 3 C 31942. Der Fischerwirt Johann ber⸗ Buntins in Mellneraggen JI bei Memel gefreiten Walter Erich Stölzel, geboren klagt gegen den, Hausbesitzer Pranas reuen Petrguskas, früher in Mellneraggen Vogtland), eigen worden und als bei Memel, jetzt unbekannten Aufent— es der 26. Januar halts, wegen , n mit dem An⸗ d eklagte wird verurteilt, an den Kläger 42 HM nebst 4 *. Zinsen seit dem 15. April 1939 zu zahlen, 2. die Kosten des Rechtsstreits werden . dem Beklagten auferlegt, 3. das Urteil vollstreckbar. ndlung des Nechtsstreits

Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen .... Zuweisung zur Gebäudeerneuerungsrücklage. ... Gewinn: Gewinnvortrag «. .... .

Gewinn 1541 ...

6

Paul Juwig.

EI. 8 schen Reichs- und Preußischen Staats 6298 15 anzeiger und in der Berliner Börsen— . 191 56 Zeitung veröffentlicht. 9

540 Die fälligen Zinsscheine dieser Pfand⸗ 210 g45 23 briefe sowie die gekündigten und aus⸗

. ; 53 755 gelosten Stücke werden kostenfrei ein—⸗

6 710 gelöst an der Kasse der Bank in Ber⸗ 8 21s, 94 lin. Ebenda werden Lkostenlos nene 10l 367, 95 109 686 89 Zinsscheinbogen ausgehändigt sowie

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

alle sonstigen die Pfandbriefe betreffen⸗ 334 625 61! den Maßnahmen und eine etwaige

Ertrãge. Konvertierung kostenfrei vorgenommen. 1. Gewinnvortrag ..... w JJ s 218 94 Berlin, den 8. Dezember i942. 2. Ausweispflichtiger Rohüberschuß. .. ..... ... .... 313 860 19 Deutsche Hypothekenbank n,, VJ . 128646 148 (Aetien⸗Gesellschaft). 4 33T ss Hirte. Seifert. „Getka“ Geschäfts⸗ und Kontorhaus⸗Attien gesellsch aft. 35788 .

Kraftloserklärung von Aktien. Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗

Hur münde der Bücher und der Schriften der Hesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ kanntmachnngen im Deutschen Reichs=

943, Berlin, den 23. November 1942.

(Unterschrift), Wirtschaftsprüfer.

Vorsitzer; Dr. Karl Melz, sämtlich zu Berlin. Vorstand: Paul Juwig zu Berlin.

Scheidung gem. 5 55 Ehegesetzes Er ladet die Beklagte zur e eg,

dl des Rechtsstreits i i icht⸗ ber , , gere e nn ,ein, 5. Verluft⸗n. Fundsachen. Ss

landgerichtlichen Zweigstelle Bergreichen⸗ [35777 . stein am Dienstag, den 30. März 1943, vormittags 9 Uhr,

anwalt mit ihrer e, rgreichenstein, 4 Dezember 1942. ge

Geschäftsstelle der landgerichtlichen J Zweigstelle.

ellschaft, Berlin;

ö. 1876; die liee

35 6 ̃ 231 RA fu Oeffentliche r,, R 202/42. 3schortau b. Delitzsch Frau Mathilde Turner geb. 15875, sämtlich ausgestellt

*

den Rechtzanwalt Justizrat Wodarz in schaft, Berlin;

. 1

Es sind abhanden gekommen: Der

ertretung zu beauf⸗ Helen 30. 6. 1853, ausgestellt von der 6j Lebensversicherungs⸗ ank Aktien⸗

ft die Police Nr.

26 63 liber 205 KEM für Frau Erna Nank, Mylau i. 1 geboren 24. 9. r. 327 129 über 0. —.

errn Paul Hauwede, Der Herr Reichswirtschaftsminister versehen.

er Sinterlegungs⸗I briese, Serie 15, genehmigt. Auf

Deutsche Hypothekenbank Actien⸗Gesellschaft) zu Berlin.

erliner Börse von

i. Vogt, Rn, 50090 9090, Nr. 1—= 61060 zu je RM 30060, bedarf. Vit. R Nr. 11422 606 zu je KR. 1900, Lit. G Nr. 1—15 200 zu je am 2

zu je RM 1090,

tien gesellsch aft. . (Unterschrift), Wirtschaftsprüfer. Aufsichtsrat: Fritz Aschinger, Vorsitzer; Paul Spethmann, stellvertretender 1938, Nr. 299 vom 23. Dezember 1938

Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗At

net, daß es vor der Einführung 4 iger Pfandbriefe an der Börse, zu Ber Pfandbriefe Serie 43, Lit. A der Einreichung eines Prospeltes nicht

Die usgabe von briefe lauten auf den Inhaber und 4 8iger Pfand⸗ ü e, ne des Inhabers unkündbar.

ie Fückzahlung durch die Schuldnerin

klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der anzeiger Nr. 273 vom 25. November

wird de klagt das i i ; ? h . . rn nr Her me dn g sricht Geschaftsbericht, soweit er den Jahresabschluß ericutert, den zesetzlichen Vorschriften. 1938, Rr. 59 vom 23. Dezember 1935

n Uhr, Zimmer 10, geladen. Die andels- Einlassungsfrist beträgt zwei Wochen. Memel, den 8. Dezember 1942.

der, Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

und Nr. 1g vom 23. Januar 1939 so⸗ wie in der Radeberger Zeitung und Tageblatt Nr. 27? vom W. November

und Nr. 19 vom 23. Januar 1939, den Umtausch unserer Aktien zu RM 20,

xx e ᷣᷣ· 2 2 e 2 t 2 2 -a - 2e -- in solche zu 6 100, betr., erklären Grund des 5 40 Abs. 1 Satz 2 des wir hiermit die zum Umtausch nicht Börsengesetzes (RGBl. 1908 S. 215 fin ere gr, RM 20, Aktien un⸗ hat der Herr Reichswirtschaftsminister es

. Bekanntmachung über die prospekt⸗ durch Bescheid vom 28. November 1942 itzungs. Versicherungsschein Kr. 115 44 über freie Zulasfung zum Börfenhandel an II Kred. 1869/42 g XI angeord-

sagl Nr. 4, mit der Aufforderung, einen Too i . bei diesem Gericht zugelassenen Rechts ee ge g h der e. .

erer Gesellschaft gema den gesetzlichen , nl, für kraftlos.

adeberg, den 7. Dezember 1942. ö Radeberger Bank Attiengesellschaft. in Nebel. Pfützner.

Verantwortlich für den Amllichen und Nichtamt⸗

Die Emission ist mit halbJährlichen, lichen Teil, den Anzeigenteil und für oen Verlag: ; Janugr und 1. Juli RM go,, git. D Nr. 115 060 Zinsscheinen für zehn Jahre sowie den vtranmwortl g. ar ez nn ssbaftlgsl und den dazu gehörigen

fälligen Hbräsident Dr. Schl ang in Potsdam. brlgen redal lo aeller

rneuerungsscheinen guvols Fand sch in Berlin wi 2

Der erste Zinsschein wird

. n ,, Die : l von der Hovad iV Kred. 16 3s a2 die Prosser in Alt Krzepiee, vertreten durch e, , n, m, , Aktlengesell⸗· RM Go 9090

Pfand Drei Beilagen

leinsch!l Görsenbeilage und einer HFentral⸗ handels reglsterbeilage⸗

Stoomv. Mij. „de

) 6. fe 6 . 61 * . 1 * ? 2 41 1 . H 6 2 * 2 * 8. f . 2 * 9 6 ! * . = 2. . * 6 . *. s , n . . 2 en , n , . e m

Dentscher Reiths anzeiger

Preußischer Staatsanzeiger

2 30 Ma einschließlich o, 18

el tungager abholer bei der Unzeigenstelle 1,90 monatlich. le Postansta

ntag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich

mn, mn ne, *, 2 * 2 * ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ i n . eltungen an, in Berlin für Selbstabholer die AÄnzeigenstelle . elm- straße 10 . Aummern dieser Ausgabe kosten S0 Ger, einzelne Beila 10 Sie werden nur gegen Barzahlung ober vorherige Einsendung Betrages einschließ lich des Vortos abgegeben. Fernsprech · Sammel- Ar. i 16 38 83

en en

Anzeigenpreig für den Raum einer fünfgespaltenen 58 mm brelten Petit-Feile r m,. dreigespaltenen 2 mm breiten Petit- Zeile 1.85 GM. en nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SWw 68, Wilhelmstraße 32. Alle Dructiaustt age sind auf einseitig beschriedenem Papier vötlig bruckre elinzusenben, ins besondere ist darin auch anzugeben, welche Worte eiwa durch Fetehruch (einmal unter⸗ strichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rende) hervorgehoben werden sollen Befristete Anzeigen müssen 8 Tage vor dem Cinrückungs⸗

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Reichsbank girokonto Berlin. Konto Nr. 1/1918

Nr. 29I

Berlin, Freitag, den 11. Dezember, abends

Poftschecktonto: Berlin 1821 1942

Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich

Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Berlin über

die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.

Anordnung zur Sicherung der rte n, gen Erfüllung der Holzeinschlagsfestsetzungen sowie der Erfüllung der Gerb⸗ rindenaufbringungsfestfetzungen bei Veräußerungen von Holz auf dem Stock. .

Vierte Bekanntmachung über Aenderung der Gebührenord— nung der , n,, Reichsanstalt, Abteilung für Maß und Gewicht. Vom 8. Dezember 1912. .

Bekanntmachung der Reichsstelle für Wolle und andere Tier— haare über Ungültigkeitserklärung von Sammlerausweisen,

Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts Teil 1 Nr. 122.

Amtliches

Deutsches Reich

Bekanntmachung Auf Grund des 5 1 des Gesetzes über die Einziehung

kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 RGBl;l, Seite 293 in Verbindung mit dem Gesetz über die Ein⸗ ziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli i953 RGBl. 1, S. 479 dem Runderlaß des Reichs ministers des Innern vom 14. Juli 1942 19903142 5400 MBli. vom 22. Juli 1942, S. 1481, über die Aenderung der Zuständigkeit bei der Einziehung kommunistischen Ver⸗ mögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichs⸗ kanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 RGBl. I, S. 3053 wird das inländische Vermögen der nachstehenden Personen zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen:

1. Altona, Elise Sara, geb. 11. 1. 1880 in Hamburg, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin N 65, Iranische Straße 2,

2. Berkiner, Alfred Israel, geb. 8. 12. 19056, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin NW 40, Kirchstr. 9.

3. Heimann, Liselotte Sara, geb. 22. 6. 1912, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin, Trendelenburgstr. 1 bei Schirokauer

4. Hu sserl, Hugo Karl, geb. 17. 3. 1880, zuletzt wohn⸗ haft gewesen in Berlin⸗Charlottenburg 5, Kaiser⸗ damm 10,

5. Joseph Anna Sara, geb. 2. J. 1863, zuletzt wohn⸗

haft gewesen in Berlin Ä, Uhlandstr. 145 bei Wolff,

6. Kheinm ann, Bertha Sara, geb. 17. 3. 1897, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin Nö4, Alte Schönhauser Allee 5— 5 a,

J. Lang, Paula Sara, geb. 12. 11. 1914, zuletzt wohn⸗ haft gewesen in Berlin O 17, Andreasstr. 69 bei Beer,

8. Markus, Hildegard Sara, geb. 5. 6. 1918 in Berlin,

uletzt wohnhaft gewesen in Berlin O, Tilsiter Str. 25,

k Georg Israel, geb. 15. 7. 1891 in

Stettin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin NW 87,

Lessingstr. 52, ;

10. Michalowski, Josefa Sara, geb. 23. 1. 1886, zu⸗ letzt ö gewesen in Berlin W, Uhlandstr. 145 bei Wolff, .

11. Mich 1. wski, a Israel, geb. 26. 6. 1880, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Berlin W, Uhlandstr. 145 bei Wolff, ; .

12. Rose 6. al, Anna Sara, geb. 9. 8. 1873 in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Wilmersdorf,

AKonstanzer Str. 51, .

158. Rosenthal, Ruth Saxa, geb. 26. 12. 1914 in Berlin,

zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Wilmersdorf, n Str. 5l,

14. Thomas, Kurt Israel, geb. 30. 8. 1889 in Walden⸗ burg, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Wilmersdorf, Konstanzer Str. 51,

15, Schneider⸗Didam, Alice K 256. 2. 1882 in Düsseldorf, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗ Charlottenburg, Mommsenstr. 5 bei Schwalbe, .

16. Schönberg, Karl Israel, geb. 20. 8. 1893 in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Charlotten⸗

burg 4, Mommsenstr. 52,

17. Weiß, Charlotte Sara, geb. 30. 8. 1884, zuletzt

wohnhaft gewesen in Berlin O 27, Wallnertheater⸗

. 30, 18. eiß, Michael Israel, geb. 14. 2. 1884, zuletzt wohn 3j gewesen in Berlin O 27, Wallnertheater⸗ 6

han 3

19. olff, Martin Israel, geb. 10. 2. 1877, zuletzt y, gewesen in Berlin⸗Johannisthal, Am grünen Anger 15,

20. wi rf, Eva Sara, geb. Weinreich, geb. 29. 3. 1875, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Johannisthal, Am grünen Anger 165.

21. Jacoby, Elfriede Sara, geb. 21. 3. 1891 in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin NW, Altonaer Straße 2,

22. vo 83 leichröder, Kurt Israel, geb. 30. 12. 1889

in Drehsa, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Ravensburger Str. 6,

1

23.

24.

25. 26.

Nesselroth, Josef Israel, geb. J. 5. 1907 in Wien, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin No 55, Raabestr. 4, gel o th, Else Sara, gesch. Lithauer, 6. Hoff⸗ mann, geb. 11. 7. 1905 in Berlin, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen in Berlin NO 55, Raabestr. 1, . Lewinnek, Uri, geb. 10. 8. 1939 in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin No 55, Raabestr. l, Ihring, Alfred Israel, geb. 12. 2. 1915 in Berlin,

zuletzt J gewesen in Berlin C2, Kleine Frank⸗ furter Str. 1 bei Schlamm, .

27. Ih ring, Elly Sara, geb. 2. 12. 1910 in Berlin, zu⸗ letz; wohnhaft gewesen in Berlin C2, Kleine Frank— furter Str. J bei Schlamm,

28. Ihring, Astrid Sara, geb. 31. 5. 1937 in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin C2, Kleine Frank⸗ furter Str. 1 bei Schlamm, ö .

29. Sachs, Frieda Sara, geb. 31. 5. 1886 in Berlin, zu— letzt wohnhaft gewesen in Berlin C2, Marsiliusstr. 25.

Berlin, den 4. Dezember 1942. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin.

J. V.: Dr. Venter.

Bekanntmachung

Auf Geünd des 8 1 des Gesetzes über die . kommunistischen Vermögens vom 2. Mai 1933 RGBl. S. 293 in Verbindung mit dem Gesetz über die Eingtehgng volks⸗ und tere eln geh Vermögens vom 14. Juli 193 RGBl. I S. 479 —, dem Runderlaß des Reichsministers des Innern vom 14. Juli 1942 1 903/42 5400 MBliV. vom 22. Juli 1942 S. 1481 über die Aenderung der ,, bei der Einziehung kommu⸗ nistischen be m zger, in Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung. des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 RGBl. 1 S. 305 wird das inländische Vermögen des Juden Robert Israel Weinberg, 24. 10. 1860 in Rauden geb., zuletzt Berlin⸗Charlottenburg, Württembergallee 26 —–—27, wohnhaft gewesen, zugunsten des Deutschen Reiches einge⸗ zogen.

Berlin, den 1. Juni 1942.

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin.

J. V.: Dr. Benter.

Bekanntmachung

Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die e . kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 RGBl. S. 293 in Verbindung mit dem Gesetz über die 6 volls⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 193 RGBl. J S. 479 —,m dem Runderlaß des Reichsministers des Innern vom 14. Juli 1942 1 90342 5100 = NöliB. vom 22. Juli 1917 S. 14831 über die Aenderung der Zuständigkeit bei der Einziehung kommu⸗ nistischen Ber r ogen in ge m und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 RGGBl. 1 S. 308 wird das inländische Vermögen des Juden Alfred Israel Fraenkel, JT. 11. 1894 in Berlin geb., zuletzt

Berlin⸗Wilmersdorf, Kurfürstendamm 155, wohnhaft gewesen, zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin.

ö.

.

J. V.: Dr. Venter.

Bekanntmachung Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung

kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 RGBl. 1 S. 293 in Verbindung mit dem Gesetz über die 4

volls⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Ju

i 193

RGBl. IJ S. 479 —, dem Runderlaß des Reichsministers

des

MBliV. vom 22.

Innern vom 14. 6. 1942 1 903142 5400 uli 1942 S. 1481 über die

J . der ge ce d gie be der Einziehung kommu⸗ e

nistischen

rmögens in Berlin und dem Erlaß des Führers

und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen

Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 RGBl. 1

S. 303 wird das inländische Vermögen des Juden Adolf Scheier, 4. 10. 1885 in Krakau geb., zuletzt in

Berlin⸗Charlottenburg,

Uhlandstr. 31, wohnhaft gewesen,

zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin.

J. V.: Dr. Venter.

Anordnung

af Sicherung der ae,, . Erfüllung der Holzeinschlags⸗

estsetzungen sowie der Exfü

ung der Gerbrindenausbringungs⸗

festsetzungen bei Veräußerungen · von Holz auf dem Stock.

Auf Grund der S5 1, 2 und 3 der Verordnung zur ver⸗

stärkten Deckung des Rohstoffbedarfs an Holz vom J. Dezem- ber 1936 (RGBl.́ 1 S. 1011 in Verbindung mit der Verord⸗ nung zur Verssärkung des Holzeinschlags vom 4. März 1988 RGBl. 1 S. 234) und der Verordnung zur Verstärkung des

zolzeinschlags im Lande deutschen Gebieten vom 28.

. und in den sudeten⸗ Dezember 1938 (RGbl. 11989

1 X

S. 2), der Verordnung des Beauftragten für den Vierjahres- plan über den Anbau und die Nutzung von Pappeln und an⸗ deren Nutzholzarten außerhalb des Waldes vom 8. September 1942 (RGBl. 1 S. 5555 und der Ersten Verordnung zur Durchführung dieser Verordnung vom 8. September 1912 (RGBl. i S. 552) sowie auf Grund der 55 1, 2 und 3 der Verordnung zur verstärkten Deckung von Rohstoffen aus forst⸗ wirtschaftlichen Nebenerzeugnissen vom 31. Januar 1936 (RGBl. 1 S. 133), der Verordnung über den Waxenverkehr in der Fassung vom 18. August 1939 (RGBl. 1 S. 1430) 30. Oktober 1941 (RGBl. 1 S. 1677) und der Verordnung über die Errichtung einer Reichsstelle für Holz vom 5. Sep tember 1939 (RGBl. 1 S. 1677) ordne ich an: 81 .

(1) Wird bei Veräußerungen von Holz auf dem Stock der nach einzelnen Holzarten und-sorten festgesetzte Holzein⸗ schlag nicht durch den Waldeigentümer bzw. Nutzungsberech⸗ tigten, sondern durch den Holzerwerber durchgeführt, so ist der Erwerber des Holzes oder der von diesem beauftragte Schlag⸗ unternehmer zur sorten- und fristgemäßen Erfüllung der dem Waldeigentümer biw. Nutzungsberechtigten erteilten Holzein⸗ schlagsfestsetzung sowie zur Erfüllung der auf den Holzeinschlag entfallenden Gerbrindenaufbringungsfestsetzung in gleicher Weise wie der Waldbesitzer selbst verpflichtet und unmittelbar verantwortlich.

(2) Die in Abs. 1 getroffenen Bestimmungen gelten in gleicher Weise für Holzvorkommen außerhalb des Waldes, so⸗ weit diese gemäß 51 der Ersten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über den Anbau und die ö von Pappeln und anderen Nutzholzarten außerhalb des Waldes vom 8. September 1942 (RGBl. 1 S. 552) und den dazu er⸗ gehenden Bestimmungen in die Bewirtschaftung eingezogen werden.

§8 2

Der Erwerber des Holzes und der Gerbrinde ist in diesem Fall verpflichtet, auf Anfordern den Prüfungsstellen oder den den Einschlag und die Gerbrindenaufbringung festsetzenden sonstigen Stellen Aufschlüsse über die Durchführung des Ein- schlages und der Gerbrindengewinnung zu geben, sowie Orts- besichtigungen zuzulassen und vorgeschriebene oder sonstige benötigte Rnterlagen vorzulegen.

8 3 Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen dieser An⸗ ordnung fallen unter die Strafbestimmungen der jeweils für das in Frage kommende Gebiet geltenden Verordnung zur Verstärkung des Holzeinschlags, der Verordnung zur ver— stärkten Deckung von Rohstoffen aus forstwirtschaftlichen Nebenerzeugnissen und der Verordnung über den Waren- verkehr. 584

Die Reichsstelle für Holz wird ermächtigt, die zur Durch⸗ führung dieser Anordnung erforderlichen Vorschriften, Be⸗ stimmungen und Maßnahmen zu treffen. .

8 5

Diese Anordnung tritt am siebenten Tage nach ihrer Verkündung in Kraft.

Berlin, den 26. November 1942.

Der Reichsforstmeister. J. A.: Parchmann.

Vierte Bekanntmachung

über Aenderung der Gebührenordnung der a en g. Technischen Reichsanstalt, Abteilung JI für Maß und Gewicht

Vom 8. Dezember 1942

Auf Grund des § 16 der Besonderen Geschäftsordnun für die Physikalisch⸗Technische Reichsanstalt vom 1. Mai 193 wird die Gebührenordnung der Abteilung J für Maß und Ge⸗ wicht vom 15. März 1927 (Reichsanzeiger Nr. T5, Mit- teilungen 11. Reihe S. 17) in der Fassung der Bekannt⸗ machungen vom 1. März 1930 (Mitteilungen 12. Reihe S. 28 Eichordnung, Amtliche Ausgabe 1930 S. 235), vom 5. März 1931 (Mitteilungen 13. Reihe S. 1) und vom 2. Juli 1938 (Amtsbl. der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt S. 5) wie folgt geändert:

1. Als 5 4 wird eingefügt:

—* „S 1 Verwaltungsgebühren 1. Für Amtshandlungen, die im Rahmen der gesetzlichen Obliegenheiten der Abteilung liegen, für die jedoch Gebühren nach S5 1 und 2 nicht in Betracht kommen, kann eine Ver⸗ waltungsgebühr erhoben werden. ; 2. Als Verwaltungsgebühren werden erhoben: a) für jeden Kesselwagen, der nach der Zweiten Verordnung über Aenderung des Maß⸗ und Eichrechts vom 30. No⸗ vember 1942 (RGBl. 1 S. 669) § 1 Abs. 1 von der Eichpflicht befreit ist, dessen Bauart aber bestimmungsgemäß von der Reichsanstalt zugelassen wor⸗ d 510— Re. Die Gebühr kann unter een h, Bedingungen durch eine Pauschgebühr abgegolten werden.

n ö.

1 4