1942 / 292 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Dec 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Neichs., und Staatsanzeiger Nr. 20 vom 12. Dezember 1942. E. 2

186070 Murgtalbrauerei A. ⸗G. vorm. Alois Degler, Gaggenau. Zu unserer am Samstag, den 9. Jaunar 1943, vormittags 10 Uhr, im Brauereigebäude in Gaggenau stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung laden wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes und des Aufsichts rates über das abgelaufene Geschäftsjahr. Beschlußfassung über Genehmigung es Rechnungsabschlusses sowie Verwendung des Reingewinnes. 3. Erteilung der Entlastung des Vor⸗ sstandes und des Aufsichtsrates. 4. Neuwahl des gesamten Aussichts⸗ rates. 5. Wahl des Bilanzprüfers. Diejenigen Aktionäre, die an der auptversammlung teilnehmen wollen, aben ihre Aktien oder Hinterlegungs⸗ cheine (. 58 19 der Statuten) späte⸗ stens am dritten Werktage vor der Hauptversammlung, vor abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen. Gaggenau, den 9. Dezember 1942. Der Vorstand.

K. Degler. R. Degler. / · 35497.

Hotel Vereinshaus A.⸗G. ,

Bielefeld.

Bilanz für den 31. Dezember 1941.

Attiva. Anlagevermögen: Grundstücke Gebäude .. ö Zugang .. 12 640, d io - Abschreibung 4 000, Gebäude ausstãttũng 38 420, Abgang .. 10 540, F Ss -= Abschreibung 4 260, Maschinen. . 5 306,‚,— Zugang.. 4 100, d T -- Abschreibung 3 150, Inventar .. 27 596, Zugang .. 10 791,35 i Abschreibung 19 826,35 Lebendes Inventar: Zugang.. 1 350, Abschreibung Beteiligung Umlaufsvermögen: Warenbestand Umlaufwertpapiere Grundpfandforderungen. Forderungen auf Grund von Leistungen ... Kasse ö Bankguthaben ..

90 000

4831 253

Passiva. Aktienkapital ...... Rücklagen:

Gesetzliche. . 21 000, Freie... 6200, Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden.... Verbindlichkeiten: Hypotheken und

Darlehn .. 112 800,18 Verbindlichk.

a. Grund von Warenliefrg.

u. Leistungen 8 201,04 Sonst. Verbind⸗ lichkeiten.. Reingewinn: Gewinnvortrag

1940 ... Gewinn 1941.

210 910

27 200

10 900

18 a5, 16

zo zzo, 19

16 266, is 6 59607

SI 53 o

Gewinn⸗ und er, ,. für den 31. Dezember 941

Aufwendungen. ö Löhne und Gehälter .. 110 675 20 Soziale Abgaben.... Abschreibungen auf An⸗

lagevermögen .... Wertberichtigung des Um⸗

laufvermögens .... Zinsmehraufwand ... ö,, Steuern Gesetzliche Berufsbeiträge Freie Rücklage .. Sonstige Aufwendungen. Gewinn 1941 .....

31 371 35

6b os

4 363 72 46 366 49 289

6 200 los 09 16 266

327 048

Erträge. Betriebsertrag.

. 820 848 Außerordentliche Erträge.

6 200 327 048 Bielefeld, den 2. November 1842.

Der Vorstand. Emil Schulte.

Nach dem abschließenden Ergebnis

meiner pflichtmäßigen Prüfu

ng auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Borstand erteilten . und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Bielefeld, den 12. November 1942. Diplomlaufmann Greifenhagen, Wirtschaftsprüfer.

8 271 40

1

I 790].

Bank für Brau⸗Induftrie,

Bilanz zum 30. Juni 18942.

Berlin.

Attiva. Barreserve:

a) Kassenbestand . w b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto .. Eigene Wertpapiere:

Länder b) Börsengängige Dividendenwerte .. o) Sonstige Wertpapiere

.

papiere, die die Reichsbank beleihen darf. Konsortialbeteiligungen

Kreditinstitute Davon sind Schuldner: a) Kreditinstitute b) Sonstige Schuldner

durch sonstige Sicherheiten. Beteiligungen (z i 1 Abs. 1A II Nr. 6 des Attiengesetzes) Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung... ...... Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.... In den Aktiven sind enthalten: Forderungen an Konzernunternehmen RAM 122 480, Anlagen nach J Abs. 1 KWG. RAÆ S 594 831,41 Anlagen nach 17 Abf. 2 Kc. RX II 157 sos, gz

Passiva. Gläubiger: ö

a) Im In⸗ und Ausland aufgenommene Gelder und redite

Von der Summe b entfallen auf: aa) jederzeit fällige Gelder RM 187 206, 87

Von bb werden durch , a) innerhalb? Tagen RAM 100 500,

o) darüber hinaus bis zu 12 Monaten 700 Anleihen:

Obligationsanleihe von 1928... Rückzahlungsagio

Umlauf.

Unerhobene Dividende Grundkapital: Vorzugsaktien (9000 bzw. 90000 Stimmen) Stammaktien (142 500 Stimmen) ... Gesetzliche Rücklage . Rückstellungen einschl. Pensionsrückstellungen. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Reingewinn. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr .... . Gewinn 194142 *

Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und

RM 100 060,

Treuhandvermögen gemäß 52 Abs. 8 DAV.

Zinsenguthaben RA 417,655 In den e, sind enthalten:

Gesamtverpflichtungen nach 16 KBG. RAÆ 4815 390, 87 mark 16 500 000,

bis 30.

67 166,465

a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der ..... 8 293 Jꝛ0, 19

In der Gesamtsumme sind enthalten: RM os 755. Werĩ-

Kurzfällige Forderungen unzweifelhajter vonilat unt giquiditũt gegen

6 . 902 582, 14 In der Gesamtsumme sind enthalten: RA 18 S7. T debeãt

80 ooo, 2287 20637 bb) feste Gelder und Gelder auf Kündigung R a ra-

r sind faͤllig b) darüber hinaus bis zu 3 Monaten RAM 38090000,

798 100,

ö. .

Davon nom. REA 793 100, GSchuldverschrelbimngen im

p Unerhobene und zurückgestellte Obligationszinsen.. .. .....

6zg88 248, 11 Scheckburg

cfßᷣ .

sowie aus Gewährleistungsverträgen (6 131 Abs. 7 des Attiengesetzes) 3 ÿ Yo Deutsche Reichsschatzanweisungen nom. RAM 24 700,

Gesamtverpflichtungen nach 11 Abs. 1 KWG. R. Æ A318 890, s7 Gesamtes haftenbes Eigenkapital nach 11 Abs. 2 Kö. Reicht

6 2ls, 16

os 0,

37 Soo. 8 S0 yo

8 216 762 IGöl 961

90o2ꝛ o82

11 187 6 1192

LI 683 845

8 887 206

bob. olg O65

20 805 S6 314

16 000 000

156000090 I8 000 22 837

28 873,88 ; 7II7 116

R oss Frs J

Gewinn⸗ und , . eit vom 1. Juli 1941 un ö

Aufwen dun gen. Gehälter Soziale Leistungen, Unterstützungen ö Steuern und ähnliche e en. K - Obligationszinsen ö;

Verschiedene Zinsen

Verschiedene Aufwendungen . Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1940/41 ö Gewinn 1941 42. ... ‚.

666 243, ij

R 9 gs os g! 15 546 49 161 71182 as goꝛ s Io jos, 1 63 bos o

126 168 0 717 11699

æs S3, 8ᷣ

Ert Gewinnvortrag aus 1940/41 ; Provisionen und Effektengewinne . Dividenden aus Beteiligungen.. Dividenden aus Wertpapieren ö Dividenden und Gewinne aus Konsortialbeteiligun Außerordentliche Erträge

Berlin, im November 1942. - Bank für , , Der Vorstand. Carl W.

T. rs 5

28 878 88 89 708 67 7165 621 72 169 89274

166 540 45 17611 52

ir rs gs

Schneiber.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

der Bücher und der klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, ber

einschließlich der Dividendenabgabeverordnung. Dres den A, im Oktober 1942. Theermann, Wirtschaftsprüfer. Pppa. Bürger,

von 4M Stammaktiendividende beschlossen. Gemäß

Anteilseigner treuhänderisch zu verwalten sind.

Die Auszahlung der Dividende erfolgt nach Abzug steuer einschließlich Kriegszuschlag, und 1

Ku 1900, mit En

chriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗

Jahresabschluß und der

Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften

Trenhand⸗Bereini gung Aktien gesellschaft.

Kirtschaftsprufer.

Die ordentliche Hauptversammlung vom 8. Dezember 1942 hat die Verteilung

den Bestimmungen der

Dividendenabgabeverordnung gelangen hiervon 4.44 zur u r eng, während d, 1 . von der Gesellschaft in Reichs schatzanwelsiln gen anzulegen Und für die

von 1699 Kapitalertrag

ür die Stammaktien über nom. Reichs⸗ mark 199, mit RM 3, 74 netto je Aktie und für die Stammaltien über nom.

sz, 46 netto je Aktie gegen Einsieferung des Gewinn⸗ anteilscheines Nr. 11 bei der Dresdner Van, Berlin, und deren Nieder⸗ lassun gen, bei der Commerzbank A.-G., Berlin, und veren Niederlassun⸗

en, bei dem Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin, und bei dem Bankhaus

eiler & Co., München. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Vankdirek

tor Alfred Busch, Berlin,

Vorsitzer; Geheimer Legationsrat Dr. Walther Frisch, Berlin, stellv. Vorsißer; Direl⸗

tor Karl Boehm, Kempten; Generaldirektor Werner Jank Carl Kaeß, Backnang; Bankdirektor Gustav Overbeck, Berlin;

e, Berlin; Fabrikbesitzer Banldireltoꝛ Dr. Joseph

Schilling, Berlin; Ministerialdirektor a. D. Dr. Otto Schniewind, München; Bank-

ö Dr. Hermann Tepe, Berlin; Generaldirektor Wi aar). Vorstand: Carl W. Schneider, Berlin.

lhelm Wittke, Dillingen

35897

Papierf abriten Warchebrũcke 1365492]. zu Malmedy A. G.

in Rhode St. Genêse⸗Brüssel.

Bilanz am 81. Dezember 1541.

Attiva.

Anlagevermögen: Wassergewinnungsanlage, Grundstücke und Immo⸗ en Maschinen und Fuhrpark

Umlaufvermögen: Rohware, Hilfsstoffe und Fertigfabrikate... Wertpapiere ö Forderungen aus Liefe⸗ rungen und sonstige Forderungen.... Kasse, Postschecke und Bankguthaben... Kaution gemäß Statuten Sonstige Kautionen...

bfres.

733 993 16923722

5 425 322 6 035 500

6 549 110

I560 680 1025 000 606 200

43 049 529

Passiva.

Kapital .. Rücklagen:

Gesetzliche Rücklage .. Außerordentliche Rücklage Rücklage für Aufwertung Wertberichtigung auf An⸗

lagevermögen Verbindlichkeiten: aus Lieferungen u. sonst.

Verbindlichkeiten ... Langfristige Kredite.. Dividenden für 1940 .. Kautionsgeber gemäß Sta⸗

7 360 000

735 000 5 950 000 3 553 699

1 639 786

2 314 483 7700 000 95 051

1028 000 bös 200 1651 35205

1918 95565

3 dard S833 7

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1941.

bfres.

Allgemeine Unkosten, Zin⸗ sen und Skonto, Versiche⸗ rungen, Zuwendungen usw.

Gratifikationen für ,,

Gewinn am 31. 12. 1941.

2 510 915 33

153 280 - 191895565 4 583 15098

Iv 33 sᷣ

N74 ol2 52

4 583 15098 Der BVorstand.

Bruttogewinn ..... Diverse Einnahmen...

10. Gesellschasften m. b. H.

35778) Bekanntmachung.

Die Anklamer Brotfabrik G. m. b. S. in Anklam, Leipziger Allee 9, ist lt. Beschluß der . terver⸗ ammlung vom 29. Januar 1939 zum 1. Dezember 1910 aufgelöst worden. Wer an die Gesellschaft noch Ansprüche

hat, wolle diese umgehend dem Liqui⸗

dator anmelden. Anklam, den 5. Dezember 1942. Anklamer Brotfabrik in Liquidation, Demminer Straße 17.

Die Allgäuer Holzindustrie und Imprägnierwerk Aulendorf Gmbsp. in Aulendorf hat in der Gesellschafter⸗ versammlung vom 12. November 1942 beschlossen, das Stammkapital von RAM 960 000. um 200 v. H. auf nomi⸗ nell iM 270 606, zu erhöhen.

Berlin W S, 10. Dezember 1942.

Allgäuer Holzindustrie und Imprägnierwerk Aulendorf Gmbp. in Aulendorf (Württemberg). Klein. Jeske. Geyer.

84365 ; Fritz Faul C Sohn, G. m. b. H., Schuhfabrik in Pirmasens,

Neugasse 11. ; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden ersucht, ihre An⸗ sprüche aus Lieferungen und Leistun⸗ gen bei dem nachstehenden Liquidator geltend zu machen. Der Liquidator: Wilhelm Hummerich, Wirtschafts⸗ treuhänder, Helfer in , , n. Pirmasens, Brückengasse * Schließfach 217.

15. Verschiedene

Betanntmachungen

36061 n, , . ö Herr Dr. Wilhelm Heuber, MdR., ist mit Wirkung vom 26. 8. 1942 zu⸗ 6 e Amtsniederlegung aus dem Auf⸗ 1 ausgeschieden. . Deutsche Anwalt⸗ und Notar⸗Ver⸗ sicher ung Leben sversicherungsverein auf i m, Der Vorsitzer des Vorstandes: Dr. Oellers.

36062 Bekanntmachung. Verleihungsurkunde für das Eisenerzbergwerk „Radzionkau IX“ bei Nadbzionkau, Kreis Beuthen⸗Tarnowitz. Mtg. Radzionkau 1X / 9789/2. Au Grund der am 14. September 19 präsentierten Mutung wird der Erz verwertungsgesellschaft Henckel Gesell⸗ . mit beschränkter ang in arnowitz unter dem Namen „Nad⸗ ionkau 1X“ das Bergwerkseigentum n dem Bergwerksfelde, das an . heute von uns beglaubigten Situa⸗ fionsrisse mit den Buchstaben A, B C,

16986 448 (eine

D, E, F, G6, H, 1, J, K, L, M, (N und A bezeichnet ist, einen Flachen inhait von

sz e Million J fünfundneunzigtausendvierhundertacht⸗ undvierzig) Quadratmetern hat und in dem Gemeindebezirke Radzionkau, Kreis Beuthen⸗Tarnowitz, Regierun 6 Kattowitz, Oberbergamtsbezirk Breslau liegt, zur Gewinnung der in dem

Bergwerksfelde vorkommenden Eifen⸗

erze hierdurch unbeschadet etwaiger älterer Bergbaurechte verliehen. Urkundlich ausgefertigt. Breslau, den 23. November 1942. Eiegel) Oberbergamt. Klingholz. WVorstehende , , wird . zur öffentlichen Kenntnis ge⸗ racht. , Breslau, den 23. November 1942. Oberbergamt. Kling holz.

36063) Bekanntmachung. Verleihungsurkunde

für das Eisenerzbergwerk „Schar⸗

ley I“ bei Radzionkau, Kreis Beuthen⸗Tarnowitz.

Mtg. Scharley J / 8738/42. Auf Grund der am 28. Juni 1938 präsentierten Mutung wird der Erzverwertungs⸗ en , Henckel Gesellschaft mit eschränkter aftung in Tarnowitz unter dem amen „Scharley 1 das Bergwerkseigentum in dem Berg- werksfelde, das auf dem heute von uns beglaubigten Situationsrisse mit den Buchstaben A, B, BI, C, DH. E R, G und A bezeichnet ist, einen Flůͤchen⸗ hel von 562 911 (fünshundert weiund⸗ ö. . Qua- ratmetern hat und in dem Gemeinde bezirke Radzionkau, Kreis Beuthen Tarnowitz, Regierungsbezirk Kattowitz, Oberbergamtsbezirk Breslau, liegt, zur Gewinnung der in dem Bergwerks- elde vorkommenden Eisenerze hier⸗

rch unbeschadet etwaiger älterer Bergbaurechte verliehen.

Urkundlich ausgefertigt. Breslau, den 23. November 1942. Oberbergamt. Klingholz. .

Vorstehende Verleihungsurkunde wird e zur öffentlichen Kenntnis ge— racht.

Breslau, den

Oberbergamt. Klingholz.

Bekanntmachung.

3606 Verleihungsurkunde

für das Eisenerzbergwerk „Tarno⸗ Kreis

witz IV“ bei Tarnowitz,

Beuthen⸗Tarnowitz. Mtg. Tarnowitz IV/S87142. Auf Grund der am 36. Juni 1938 präsen⸗

tierten Mutung wird der Erzverwer⸗

tungsgesellschaft Henckel Gesellschaft mit

beschränkter Haftung in Tarnowitz unter

dem Namen „Tarnowitz IVV“ das Bergwerkseigentum in dem Bergwerks⸗ felde, das n , , von uns be⸗ laubigten ituationsrisse mit den Hahn be A, B, C, D, E, F6, G, H und A bezeichnet ist, einen Flächeninhalt von 1672 2156 (eine Million sechshun⸗ dertzweiundsiebzigtausendzweihundert⸗ undsechzehn Quadratmetern hat und in den

Lassowitz, Kreis

amtsbezirk Breslau liegt, zur Ge—⸗

winnung der in dem

rechte verliehen. ; Urkundlich ausgefertigt. Breslau, den 23. November 1942. (Siegel.) Oberbergamt. Kling holz. z Vorstehende Verleihungsurkunde wird

hievmit zur öffentlichen Kenntnis ge⸗

bracht. Breslau, den 23. November 1942. Oberbergamt. Klingholz.

1860B5] Bekanntmachung. Verleihungsurkunde für das Eisenerzbergwerk „Chechlau 1“ bei Naklo, Kreis Beuthen⸗Tarnowitz. ;

Mtg. Chechlau L / 87386 C2. Auf Grund der am 17. Januar 1938 präsentierten Mutung wird der Erzverwertungsge⸗ sellschaft Henckel Gesellschaft mit be= chränkter Haftung in Tarnowitz unter em Namen „Chechlau 1“ das Berg- werkseigentum in dem Bergwerksfelde, das guf dem heute von uns beglaubig⸗ ten Situationsrisse mit den Buchstaben A, B, C, D, E und A bezeichnet ist, einen Flächeninhalt von 2 285 198 zwei Millionen zweihundertfünfundachtzig⸗ tausendeinhundertundacht) Quadrat⸗ metern hat und in den Gemeinde bezirken Naklo und Neudeck, Kreis Beu⸗ then⸗Tarnowitz, Regierungsbezirk Kat⸗ towitz, Oberbergamtsbezirk Breslau, liegt, zur Gewinnung der in dem Berg⸗ e r. vorkommenden Eisenerze ,, unbeschadet etwaiger älterer Bergbaurechte verliehen.

Urkundlich ausgefertigt. Breslau, den W. November 1942

Siegel.) Oberber gamt. Klin gholz. . Vorstehende Verleihungsurkunde wird . zur öffentlichen Kenntnis ge— racht. Breslau, den W. November 1942. Cberbergamt. Klin hol

23. November 1942.

meindebezirken Tarnowitz und Beuthen⸗Tarnowitz, Regierungsbezirk Kattowitz, Oberberg⸗

ergwerksfelde ;

vorkommenden Eisenerze hierdurch unbeschadet etwaiger älterer Bergbau⸗

4 d do. do. 1941, Folge

zum deutichen

Nr. 292

Umitich sestgestellte Kurle

il mrech nung s atze.

1èẽ Frant, 1 Lira, 1 Leu, 1 Peseta 0,80 HNA österr. Gulden (Gold) 8200 R. 1 Gulden osterr. S. = 1]10 RMA. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 088 &. 16Gúulden Soll. W. 170 Rt. sland. Krone 1,128 R. 1 Lat 080 RA. 1Rubel (alter Kredit⸗Nbl. 2.16 RM. 1 alter Goldrubel 8, 20 RM. 1 Beso (Gold) 400 R. 1õFeso (arg. Pap. 1,18 REV. 1 Dollar 420 RA.

1Pfund Sterling = z0, 40 RE. 1 Dinar 3, 40 Rut.

19en 210 RÆ. 1 Zloty 0,80 RA. 1 Pengö ungar. Währung M8 R, estnische Krone 1.1258 R.

Die einem Papier deigefngit Sezeichnung M besagt., daß nur bestimmte sinnmern oder Serien liefechar sind.

Das Zeichen c hinter dei sKursnotterung be deutet: Nur tetlweise ausgeführi.

Die den Uttien tn der weinen Spalte dei

gefügten Ziffern begeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- lchũttung gekommenen Gewinnantein. Ist nur ein Gewinnergebnigs angegeben, o ik es dasenige des vorlenten Geschäfts jahre. e Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung lowie für Ausländische Banl noten befinden sich fortlaufend im Wirt schafts teil

er Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Vörsen . tage in der Spalte Voriger berichtigi werden. Irrtünmliche, lpãter amtlich richtig ˖ gestellte Notierungen werden mõglichst bald am Schluß den Kurtgzettele als Berich tigung mitgeteili

Bantdistont. Berlin (Lombard H. Austerdam az. Vr ssel 2. helsinti . Italien 4. Kopenhagen 4. London 2.

Madrid 4. New Hort 1. Dtlo a Paris 14. Prag 8

Schweiz 18. Stockholm 8.

Deutsche sestverzinsliche Werte

Anleihen des Reichs, der Länder,

der Reichsbahn, der Neichspost und gentenbriefe.

Mit ging berechnung.

8 Voriger

11. 12.

; 10, I Dentsche Reichg an. .

19898 Ausg. 2, auzlozb. 1oß ohn

45 K 1.4.10 M de. do. 19s b, aus lob. e ie 1s -=- 46. r). 100 1. 110 do. do. 1986, Folge 2, auslozb. je /. 1D 1-16

101. 1p

1oi. 260 101. 8h 101 Ah

dh do, do. 1940. Foĩge r, fällig 1. 6. 1946, 6 z do, vo. 1940, Zolge h, sällig 1. . 1945, rz. 106 101. Bp i da da. 1940, Folge a, fällig 1. 12. 1945, rz. 100

ö. 102, 15 nah ö . Folge 8. n. 8 16.6. 19650, rz. 100 16.6. 12 108 3 46 do, do. 196, Foige 9 1j ga

fällig 16.8. 86. r. Io0 is. 1.5 io ß a s . 1940, Folge 7,

fällig 16.4. 1961. rz. 100 16. . 10 s den do. 1001, Folge 1, , .

g 16.9. 1985, rz. 100 itz 66, id e, do. 1941, Folge , , . g 16.9. 1986, rz. 100, 16

W do. do. 1941, Folge 6, , ,

sllig 16. 6. 96 i. rz. 106 10. 3. 12 G0,

fällig 16.1. 1062. rz. 100 16.1.7 gg, jp x do. do. 1941, Jolges,

ällig 16.5. 1962. rz. 1060 16.3. 109, ip z do. do. 10612, Folge 1 1.1.

säll ig 16 12. 19632. rz. 100 os, 26h z do. do. 1942, Folges.

fällig 16.4. 1963, rz. 1006 vo, 26b

o Intern. Anl. d. Di Neicht 1930, Di. Au Houng⸗ Anl. ut. 1

los. b

16 Preuß. Staaizan

1940, rz. 100. tilgb. ab 41

oh Baden Staat Ma A. 41. G3. 100, ut. 1.2.47

zi Bayern Staa . Unl. 1511, ilgb. ab 1942

II Braunschw. Siaai G AÆ-Anl. 68, ul. 1.8.30 do * AAnl. 1929, n 1. 4. 84

I do. R. 20, unk. 1. 1. 46

2 14 ö * 2 *—

. r 7 * * 23 22111 2 , n,

57

vöersenbeilag e

Verliner Vörse vom 11. Dezember

houtiget] Voriger

uoruger Soriger

ucaliger Voriger

Neiihs anzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger

1942

lieutiga Soriget

sq Hessen Staa CM Anl. 1529, unk. 1.1. 1K Lübeck Staar H.

MG Mecklbg. Schweri RM-Anl. 29, ut. 1.1.40 4 Mecklbg. Land. Anl. v. 1942, rz. 100,

untl. 1. 10. 1947

G Sachsen Staat Æ A/ Anl. 1937, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 1938

SI do. do. 1936, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... 89h do. do. 1941, rz. 100, tilgb. ab 1. 10. 1947 .. sr Thur. Staat ÆKA⸗. 1942, rz. 100, uk. 2.1.47

Anl. 1928. ul. . 1.4. 10

1.1.7

1.1.

L. 4.10

1.4. 10 1. 6. 12

SIS Deutsche Reichsbahn Schatz 1936 Reihe 1, rückz. 100, säll ig 2.1.44

4h do. do. 1939, rz. 100,

auslosb. je is, 1945 49

SE do. do. 1941. rz. 100,

fällig 1. 9. 1966

4h do. do. Anl. 1940,

rückz. 100, unt. 1. 10.45

44h Dentsche Reichspost Schatz 1959, Folge 1, rilckz. 100, säll ig 1.4. 44 45 do. do. 1940, rz. 100, ällig 1. 10. 1956

1.1.] 1.6.12 1.8.9

1.4. 10

493 Deutsche Landes rentenbk. RA Rentenbr.

R. 13, 14, unk. 1. 1. 45 Ih do. R. 156, 16, ul. 1. 10. 45

p Preuß. Lande renitbt. Goldrentbr. Reihe 1, 2, J.: Di. Lande tzrentenbt.,

unk. 1. 4. 34

I do. l. 3, 4, ut. 2.1.86

4e do. R. 5, 6, ut. 2. 1.36

4b do. R. 7, s, ut. 1. 10.36

bzw. 1. 4. 1937

bY do. R AÆ-Rentbr. Rt. 9,

unt. 1. 1. 40 Kb do. do. Yi. 11 u. 12, unk. 1. 10. 45 Eb do. Liq.-Goldrentb. 6 H do. Ab. Gold-⸗Schldv.

A (m. Assidavit) u. B, m. anrechuungsfähig ab 1

Ohne Ginsbere Sten erguncheine v. 11. 12. 1937

versch. versch.

versch.

versch. 1.1.

versch.

1.4.10 15.4. 10

Schein 4.1943

668 a

Deutschen Reiches! scheine ? Auslosungsscheine“

losungsscheine“ ...... Mecklenburg⸗Schwerin

Thüringische Staats ⸗A Auslosungsscheine“

Brandenburg. Prov. RA - A. 26, 81. 12. 44 do. do. 1928, 81. 12. 44 do. do. 1950. 1.5. 86 Niederschles. Provinz RM 1926, 81. 12. 4 do. do. 1926, 81. 12. 44 Pommern Prov. Verb. 1941, 1.1. 1948 Schle . Proviz⸗Verb. M 1939. 1L. 1. 1948 Schle swig⸗Holstein. rov.⸗Verb. 1941, tilgbar z. jed. Zeit

Anleihe⸗Auzlosungsscheine de? Anhalt. dien ü er ais an zs, Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Lübeck. Uinsh Anleihe Auz⸗

leihe⸗Auslosungsscheiner ...

* *

An⸗

nleihe⸗

ö Min Zinsberechnnng. unk. biz... bzw. verst. tilabar ab...

logs zob

iss ad ib. Js

einschl. . Ablosungs schuld ia d. Anno ung.

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinztal⸗ und preußischen BSezirksverbände.

Nasseler Vezirksverbd. Goldschuldverschr. 28,

Dberhessen Provmz - A

do. NRheinprovmz Unleihe

do.

Anleihe ⸗Auslojungz

Westfalen Provinz A Auzliosungsscheine

losungzscheine einschl.

unk. bis

Aachen ken- A. 29

681. 12. 1944 4* Augsbg. Gold⸗A. 26, 81. 12. 1944 1 Verlin Ggldenl. 6, 1. u. 2. Ag.. 1.6.31 4 Verliner Verltehrtz⸗ R. M- A.. 31. 13. 441

81. 12. 19144 4

Auzlosungsscheine 5... .....

Dstpreußen Provinz Anlethe · Auslosungscheine“ ..... ... 1

Pommern Provmz - Unleihe⸗

Auzlujungssch. Hruppe 12 Gruppe 8 * M losungzscheine . ...... .....

Schleswig - Holsteimn Provinz⸗

Teltow Kreis Anleihe · Au ·

lösung tz sch. in d d. Auslomw.)

1.4. 10

Ohne ginsberechnung.

nleihe⸗

Vuß⸗

cheine/

nleihe⸗

.

b) Kretsanleihen. Obne ginsberechnung.

iss Ab⸗

Min Zinsverechnung. bziv. verst tilgbar ab.

1.4. 10 102.25 1.4.3 1.6.1 xa bl iοοσmm

ö, 5 6

Sein icht M Ablosungejchuld im v d. aut iosungsm., einschl. ij. Abloͤsungslchuld in , d. Uu lounge w.

35. ..

c) Stadianleihen.

z früher aM R (BO. v. 8. 1. 1941 bzw. 28. 8. 194

Kolberg / Ostseebad

do. M- Kfdör. Res

Bochum Golh⸗A. 29, 81. 18. 194 . , . gieʒn rückzb. z. je. Zeit 9 Breslau RMI. 26, 81. 18. 19441 do. A- Anl. 261, 31. 12. 1944 do. do. 1928 11, 31. 12. 194 Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1, 1.9. 1931 do. do. 1926, R. 2, 1. 8. 1982 do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1985 Duisburg R -A. 1926, 31. 18. 1945 do. 1928, 1. 7. 35 Düsseldorf RAA. 1926, 31. 12. 1944

Eisenach RM - Anl. 1926, 81. 12. 1944 Elberfeld RxÆ⸗Anl. 1926, 31. 12. 1944 do. 1928. 31. 12. 44 Emden EA-Anl. 41, ; 1. 6. 1945 Essen e nA⸗Anl. 26, Ag. 19, 31. 12. 44

Gelsentirchen⸗Buer RM -Anl. 1928 M,

1. 11. 1935 GeraStadttrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 82 Görlitz RA - Anl. v. 19268, 81. 12. 44

Hagen 1. W. t. Anl. 28, 31. 12. 1944

Kassel ÆRA-Anl. 29, 31. 12. 1944

RA -A. 27, 31.12.44 Königsbg. i. P. Gld.“ Anl. 27, 31. 12. 44 47 do. do. 28 Ausg. 2 u. 8, 81. 12. 1944 do. do. 29, 31. 12. 44

Leipzig X A- Anl. 2s, 1. 6. 1934 do. do. 29, 81. 12.44

Mannheim Gold⸗ Anl. 27, 31. 12.42 München E AÆ⸗Anl. 1927, 31. 12. 1914 do. 1928, 31. 12.44 do. 1929. 31. 1244

Dberhausen Nhld. EA-Anl. 1927, 81. 12. 1914 Pforzheim Gd. Anl. 1926, 1. 11. 1931

do. R Æ- Anl. 1927, 1. 11. 1952 Plauen i. V. RAA. 1927. 1. 1. 1962 4

Solingen ea Anl. 19265, 81. 12. 1944 Stettin Gold⸗A. 29, 81. 12. 1941

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 81. 12. 44

Zwickau KRA - Anl. 1926, 31. 12. 44 4* do. 28, 31. 12.1944 4*

Ohne Ziusberechunng.

Mannheim Anl.⸗-Ausiosungs- scheine einschl. I/. Ablös.-Sch. (in G d. Auslosnungsw. Nostock An- Auslosungsschein einschl. 1sg Ablösungs-⸗Schul in H d. Ausloningsw.

10oꝛ 26b

1.2. 6 1.5.11

17619

ch Bweckverbände usw.

Miu Ziunsberechnung.

, usg. 6 R. A ę6, 31. 12. 1944 1*

do. do. Aug. 6 u. 6 1981. 31. 12. 1944 *

Schlesw.⸗ Holstemn. Elektr. Verb. R. A Anleihe Aus gaves (Feingold),

81. 12. 19448

do. Goldausgabe? , 81. 18. 1944 3

do. do. Ausgabe 6. 31. 12. 19443

8 * rgestell

Pfandbriese und Schuldverschreib. öffentlich · rechtlicher Kreditanstalten und Körper schaften.

a) Kreditanstalten det Reichet und der Sänder.

Nit Zins betechnung unk. bis. biw. verst. tilzbar ab...

BraunschwStaaisb 1 Gld⸗Pfb. (Landsch) Neihe 17. 1. 7. ö do. R. 19, 1. do. R. 20, 1. 1. 38 do. It. 22, 1. 4. 86 do. N. 24. 1. 4. do. N. 26. 1. 10. 36

u. Erw., 1.7. 1938 do. do. Reihe 29, 1. 4. 1945

do. do. Reihe si, 1. 4. 1942

do. MM ⸗Kom. M. Zo, 1. 4. 1942

Dt. Mentbt. Krd. Anst (Landw. Zentralbt.) Schuldv. Ausg. 34, Serie A

Dt. Rentbt. Krd. Anst (Landw. zentralbk.) Landestult.⸗ Schuld v., Reihe do. do. Reihe 2*. 4* do. do. Reihe 37. 4 do. do. Neihe 47. rckz. z. ed. Zinzt.

10258 Gr

103, 5h 6r 1025 Gr 102,5b 61

102, 5b 6 r 102 5D Gr 10259 Gr

Deutsche Rentenbt. Ablös. Schuldv. * 1 1.3. 12 102,756 io o

* früber R, 8O. v. 3. 12 1941 bamw q. 8. igg2)

Oldenburg. staatlich. Kredit Anstalt CMA -Pfdb. Ser. u. Erw., 17. 1948 4

do. da Serie 8,

1.7. 1945 do. do. Serie 8A, 1.7. 1945

do. do. Serie 9, tilgb. z. jed. Zeit

do. do. Serie 10, tilgb. z. jed. Zeit

do. CM Fom. S. 4,

1. 10. 1943 43

do. do. Serie 4A, 1. 10.1943

do. da. Serie 8, tilgb. z. j. Gt.

Prenßische Landes⸗ pfdbr.⸗Anst. G. Pfandbr. Reihe 4, 30. 5. 10936 do. do. Jteihe 7. 1.7. 1932 4 do. do. Reihe 13, 15 1. 1. bzw. 1. J. 34 4 do. do. Reihe 17 1.1. 1935

do. do.

Reihe 19, do. Do.

1.10. 1935 47

1. 1. 1936 1 do. do.

Neihe 22,

1. 10. 1936 4

Reihe 21,

do. do. . AM Pfdbr. R. 24, 1.5. 42

do. do. do. Reihe 26, 2.5. 1945

do. do. do. Neihe 29, tilgbar z. jed. Zeit do. do. ÆRM⸗Kom. R. 25, 2. 1. 194

do. do. do. Reihe 27, 2. *. 1945

do. do. do. Neihe 23, tilgb. z. jed. Zeit

Thür. Staatsbant Ru- Pfbr. S. 1, 1. 2. 19465

Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Neihe 2, 1. J. 1952 do. do. Neihe 3, 1.5. 1934

do. do. Reihe 1, 1. 12. 1936

do. do. N. 5 n. Erw., 1.9. 1937

Umschuldungs verb

disch. 4 ö dl ios i lies iu a

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken. Girozentralen.

Mit ginsberechnung.

Vad. Komm. Landesbt. Gold ⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 5. 1935 Reihe 3, 1.8. 1935 do. A R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 do. do. Meihe 6, do. do.

1. 10. 1945 tilgb. z. ed. Zeit

do. do.

Reihe J.

343 Westpreußen Ldsbk. u. Girozentr. RA ⸗Pfdbr. Ausg. 1, 1.4. 1942

do. do. Ausgabe ?, tilgb. zu jed. Beit do. Ausgabe 8, 1.1. 1944

RM Komm. A. 1 1. 4. 1942 Ausgabe 2, 1.4. 19415 Ausgabe 3, 1.1. 1944

do. do. do. do. do. do. Dtsch. Landes b. Zentr.

KRM ⸗Schuldv. S. A. tilgb. z. led. Zeit

Saunn. Landestrd. Gd.

Pfdbr. S. 1. Ausg. 26, 1. 1. 1930

do. Serie 2. Ausg. 27, 1.1. 1932

do. Serie 3, Ausg. 27, 1. 1. 1931

da. Ser. 4. Ag. 15.2. 29, 1. 7. 1935

do. Serie s u. Erw., 1. 7. 1935

do. R M- Pf. Ser. 7 i. Erw., rz. 100, 1.1. 43 do. do. Serie 8. 2. 1. 46 do. do. Ser. 8a, rz. 100, 2. 1. 1944

dess. Lobt. Gold up. Pb. Mt. J- 9.81. 12. 31, 832 bz. 30. 6. 1932 do. Veihße 3, 4, 6. v1.12. 193531 do. Reihe 6, 30. 6. 32 do. Neihe 10 u. 11, 81. 12. 83 bz. 1. 1. 84 do. Yi. 12, 381. 12. 34 da. Mt. 13, 31. 12. 35 do. R Veihe 12, 1.7. 1945 do. do. Meihe 18* do. do. Neihe 16 do. tÆ-⸗Nom. M. do. do. Meihe do. do. Reihe do. do. NMeihe ulgb. z. led. j

Rassel. Landes tredit⸗

lasse Gd. sb Ni. z,

1. 8. 1931

bo. do. M. 4 und 6, l. 9. 81 bzw. 1. 9. 32 do. vo. R. 7-9, 1.3. 33 do. do. M. 10, 1. 3. 34

do. do. NY. 11 und 12,

l. 1. 35 bzw. 1.3. 36

do. do. Reihe 135, tilgb.

41.3. 4* 1.8. 4*

—4*

zu jeder eit a“ 1.

do. do. RM -f. N. 14. 1. 6. 1943

do. do. do. Meihe 15, tilgb. zu jed. Zeit

do. od. do Neihe 16,

1. 6. 1946 do. do. M0 Komm.

Reihe 1, 1. 9. 1981 4*

41.8.

46 1.3.

111

do. do. do. Neihe 4401. ;

1.9. 1938

bo. do. MM Kon. N.] 1. 3. 19461

* früber M R,, BO. S 8. 13 1911 vm. B. 3. 1912

1.3.5

1111111

*

111

1111111

Mitte: di. Landesbant RAM ⸗Anleihe 1939,

1. 10. 1945

do. do. 1940, 1.10.46 do. do. 1941, tilgb. z3. J. Zl., rückzb. 100 do. do. 19421, tilgb. z. 1. Zl. rückzb. 100 do. do. 1842 II, tilgb. 3. J. Zt. rückzb. 100 NassaunscheLandesbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 8 bis 10, 31. 12. 1933 do. do. Ausg. 11, r3.

109 31. 12. 1924 1

Niedersächs. Landesht Anl. 41 29. 2, xz. 100, tilgb. z. jed. Zeit

Dstmärt. Land. Hyp.

Anstalten Pfdbrs. RA-Pidbr. N. 1 * do. do. Reihe 2* do. KAM ⸗Kom. R. 3* rckz. z. jed. Zinst. Ostpreuß. Prov. Ldbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33

do. do. Ausgabe 2X,

1. 4. 1937 4

do. do. M ps6. i..

rz. 100, 1. 10. 41

do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1. 10 435

do. do. do. Ausg. 6, rz. 100, 1. 10. 15438 do. do. R A⸗Kom. A. 1, 1. 10. 1943

Pom m. Provinz.⸗Bt. RA ⸗Pfdbr. Ausg. 40, tilgbar zu jed. Zeit do. RAÆ-Kom. Ag. 40, tilgbar zu jed. Zeit Rhein. Girozentr. n. Provbt. RMÆ-⸗ fbr. Ausg. 5, 1. 4. 1944

do. do. Ausg. 7, 1.7. 45

do. do. Ausg. 8,2. 1. 46 do. RAM Komm. Ausg. 3, 2. 1. 465

do. do. Ag. 9, rz. 100, tilgb zu jed. Zeit Nheinprov. Landesbt. j. Rhein. Girozentr. 1. Brovbf., G.⸗Pfbr. Ausg. 2, 1. 4. 1932 do. Ausg. 3. 1. 7. 39 Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt R A⸗ Pfdbr. R. 1, r. 100 do. do. R. 2, rz. 100 do. do. R. 3, rz. 100 do. do. R Æ-⸗Komm. Reihe 2, rz. 100

do. do. do. R. 3, tilgb. zu jed. Zeit. Schleswig ⸗Holsteik Ldsbt. RA ⸗Pfdbr.

N. 7 2. 1 1943 4

do. do. Reihe g, tilgb. zu jeder Zeit

do. ÆK. Æ-Kom m. R. 8, lilgb. zu jeder Zeit do. do. Reihe 10, tilgb. zu jeder Zeit Westsäl. Landesbant Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1. 1. J. 193 do. RA-Pfb. R. 3, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. R C-⸗Kom. 1939. Yi. 8, 1. 1. 1943

do. do. 1941. Reihen, Gz. 100, tilgb. z.. Zt. do. do. 19491 R. 10, rz. 100, tgb. z. id. Zt. do. do. 1941 R. 11, rz. 100, tgb. z. id. Zt. do. do. 1941 R. 12, rz. 100. tgb. z. jd. Zt. do. do. 1942 Reihe 3, rz. 100, tgh. 3. jd. Zt. Westfäl. Pfandbr.⸗A. f. Sausgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1933 do. do. 1925 Reihe, 31. 12. 1931

do. do 1927 Reihe,

31. 1. 1932 4

do. do. R. J, rz. 109, tilgb. z. jed. Zeit

entry. J. Soden unnr⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. 1. 1935 (Boden⸗

lulturkrdbr.) ..... ö

do. do. Reihe 2, 1937

104. 6

104, 5p

oz sn ar

102, 5b Gr

0s a

Deutsch. Kom. (Giro⸗ Bentr. RA 1939 Ausg. 1. 2. 1. 19418 de. 199 Ausg. , tilgb. z. jed. Zt.

da. 1991 Ausg. 2.

itlab. 3. jed. Zt.

4

1.4.10 1.1.7

102. 5 Gr 102. 5b 6

Ohue ginsberechnung.

Deutsche tom u⸗Sam melablör.⸗ Anl. Auslosungssch. Ser. 1* do. do. Ser. 37 (Saarausg.)

em chli. Mblojnn ge iwuld (in d. Aunlosungam.]

17ICb 6 186. 5b

c) Landschasten. Mi ginsverechnung.

unk. bis.

Danzig⸗Westpreuß. Ldsch. R. A- Bf. R. 1

Kur- n. Neu märkt. Kred⸗Jnst. GPf. R j: Märt. Landsch. Kur- u. Neu märk. rittsch. Darlehnz⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8b; bo. do. S. 1 (ir. 64) do. do. Serie 2 do. do. Serie 3 do. do. R. - Schuld⸗ verschreib. (fr. S5] Rogg. - Schuldv.

Lanosch. Centr. Gd.

Pfdbr. (fr. 8h)

. do. R. A u. tz

fe A Pfbr. M.]

. do. Reihe 2.

. do. Reihe 3.

do. (fr. 10m 7x

Roöggen⸗Pfdbr.)

do. dv. Ifr. 5 5 Mog⸗ gen⸗Pfdbr. . ..

Lausttzer Gold-⸗Psb

Serie 16

Mecklenb. Mutersch. Gold⸗Pj. u. Ser.

1

st. S ii. 5) c. do. MM ⸗Pfdbr. S. 214“ do. do. Serie 8 4*

do. do. Reihe 4

4

1.4. 10

102.30 61

102, õb Gr 1oꝛ, õᷣb ar

77h 9

bzw verst. tilgbar ad...