1942 / 293 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Dec 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs und Staatsanzeiger Nr. 29 vom 14. Dezember 1942. S. 2

Angebot der Herabsetzung des Zinssatzes der Wiederansbauzuschläge

Durch § 13 des Gesetzes über Zinsermäßigung bei den öffentlichen Anleihen vom 27. Februar 1935 (RBl. 1 S. 286) ist den Gläubigern der Stammentschädigungen, die auf Grund des Kriegsschädenschlußgesetzes vom 30. März 1928 (RGBl.l S. 120 in das Reichsschuldbuch eingetragen sind, die Herab⸗ setzung des Zinssatzes auf 4 v. H. angeboten worden. Dieses Angebot erstreckte sich nicht auf die Wiederaufbauzuschläge G 5 Ziff. 2 des Kriegsschädenschlußgesetzes, die bis

pätestens 31. März der Jahre 1944 bis 1918 zu tilgen i (Hinweis auf Artikel 16 Ziff. 2 der Verordnung zur

Durchführung des Kriegsschädenschlußgesetzes vom J7. Juni

1928 RGBl. 1 S. 159 —.

ir bieten nunmehr auch den Gläubigern der Wieder⸗ aufbauzischläge die Herabsetzung des Zinssatzes auf v. H. ab 1. April 1943 an. Denjenigen Gläubigern, die dieses An⸗ gebot ablehnen, werden ihre Forderungen hiermit zur Rück⸗ zahlung am 31. März 1943 gekündigt.

Wir werden uns wegen dieses Angebots mit den Gläu⸗ bigern unmittelbar in Verbindung setzen.

Berlin, den 14. Dezember 1942. Reichsschuldenverwaltung.

Bekanntmachung

Die am 11. Dezember 1942 ausgegebene Rummer 123 des Reichsgefezotatts, Teil l, enthält: 1

Verordnung über öffentlich-rechtliche Versicherungsanstalten in den Alpen ünd Donau Reichsganen. Vom 3. Dezember 1942.

Verordnung über die Vereinfachung der Verwaltung (Heran— ziehung zu Gemeindeabgaben). Vom 7. Dezember 1942. .

Zweite Verordnung zur Aenderung der Ersten und Zweiten Verordnung über die berufsmäßige Ausübung der Krankenpflege 1 Errichtung von Krankenpflegeschulen. Vom 8. Dezember 1942.

Verordnung zur Ergänzung der Verordnung über die Er⸗ nennung . während des Krieges gefallener, bener oder vermißter Angehöriger des Reichsarbeitsdienstes. Vom 10. Dezember 1942.

Aenderung der Anordnung über die Ernennung der Beamten der Reichsforstverwaltung und die Beendigung des Beamten⸗ verhältnisses. Vom 7. Dezember 1942.

Anordnung für den Dienst am 2. Januar 1943. Vom 9. De⸗ zember 1942.

Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: O, i5 R. . Postbeförde⸗ rungsgebühren; (, 93 Ee für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin g6200.

Berlin NW 40, den 12 Dezember 1912. Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich.

Nichtamtliches Verkehrswesen

Keine Gutervertehrseinschrãnkung während der Feiertage Betriebs ruhe für Be⸗ und Entladung ausnutzen!

Auch in diesem Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr eine Betriebsruhe ein⸗ treten. Durch Erlaß des Reichswirtschaftsministers ist jedoch angeordnet worden, daß auch in den Tagen der Betriebsruhe das ir Abnahme von eintreffenden Gütern erforderliche Personal ereitzuhalten ist, damit in der Entladung der Verkehrsmittel keine Verzögerung eintritt.

Darüber hinaus wird den Betrieben dringend nahegelegt, die in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr erfahrungs⸗ gemäß besonders flüssige Wagenlage auch dazu auszunutzen, etwaigen Versandrückstau abzufahren und die in den nächsten Wochen benötigten Rohstoffe und sonstigen Materialien herein⸗ zuholen. Es muß von allen Betrieben erwartet werden, daß sie alle in dieser Beziehung bestehenden Möglichkeiten ausschöpfen. Die volle Ausnutzung der Schienen- und Straßenverkehrsmittel darf durch die . nicht gestört werden! Betriebe, die

gegen dieses Gebot verstoßen, können nicht damit rechnen, später ,,, Wagenanforderungen bevorzugt berücksichtigt zu werden.

Wir tichaftstein

Die Schrottaktion geht weiter

Der Gaubegnftragte für die Mobilisterung von Eisenreserven für die Gaue Berlin und Brandenburg, Dr. Vaillant, hat einen Aufruf zur Fortsetzung der Schrottaktion erlassen. Dank der überaus großen Einfatzfreudigkeit aller Schrott abgebenden Stellen habe die Schrottaktion in den wenigen Monaten seit ihrem Anlaufen ein zusätzliches Schrottaufkommen gebracht, das alle Erwartungen überstiegen habe. Alle für die Abtransporte zuständigen Stellen, insonderheit die Reichsbahn, haben in her⸗ vorragender Weise für die schleunige Ueberführung des gemel⸗

deten Schrottes zu den Schrott verarbeitenden Werken Sorge ge⸗

tragen. Damit seien den Hüttenwerken Schrottmengen zuge⸗ flossen, über die sie in dieser Höhe bisher noch nicht verfügen konnten. Eine willkommene Steigerung der Stahlproduktion und damit der Rüstungsleistung aller Eifen verarbeitenden Be— triebe sei die Folge; eine Steigerung, die auch in Zukunft er—⸗ halten werden müsse.

Daher ergehe heute an alle Betriebe, ganz gleichgültig, ob es sich um die Industrie, das Handwerk, den Handel oder die

Landwirtschaft handelt, der Ruf: Die Schrottaktion geht weiter! Neben dem laufend entfallenden Schrott werden auch in Zukunft noch zusätzliche Mengen dringend benötigt. Jedes Kilogramnt Eisen und Guß, das nicht kurzfristig gebraucht werde, müsse als Schrott wieder den Eisenhüttenwerken zugeführt werden, damit wir dem gewaltigen Aufgebot an Waffen unserer Feinde Eben— bürtiges entgegensetzen können. Immer noch liegen an der einen oder anderen Stelle in den Betrieben Eisen⸗ oder Gußteile un—⸗ genutzt herum, die unbedingt erfaßt werden müssen.

Alle Betriebsführer müssen erneut ihre Betriebe daraufhin untersuchen lassen, inwieweit noch Material zur Schrottaktion gemeldet werden kann. Noch festgestellte zusätzli Mengen sollen sofort schriftlich oder fernmündlich der , der Wirtschaftskammer Berlin Brandenburg, Berlin W 35, Pots⸗ damer Str. 87, Fernruf: 22 Bl, aufgegeben werden. Der Krieg habe heute wieder den Charakter der Materialschlacht angenom men, und der Truppe müssen mit allen Mitteln ständig nene und immer bessere Waffen zugeführt werden. Jeder an mithelfen diese Waffen zu schaffen, indent er noch einmal seinen Betrieb auf die Abgabe von Schrott hin überprüft.

Wirtichaft des Auslandes

Sonderstener für Börfenumsätze in Italien

Rom, 13. Dezember. An Stelle der bisher erhobenen Wert— zuwachssteuer für Umsätze in Werten, die an der Börse nicht notiert sind, wird in Italien ab 13. Tezember eine Umsatzsonder⸗ steuer von 42 auf den vollen Uebergangspreis erhoben, der hälftig auf Verkäufer und Käufer verteilt wird, für den aber beide Vertragsteile solidarisch haften. Für Immobiliarwerte wird weiter die bisherige Wertzuwachssteuer und die Umsatz⸗ sondersteuer von 425 erhoben.

Verlängerung des bulgarisch⸗kroatischen Wirtschaftsababkommens

Sofia, 12. Dezember. Am Freitag nachmittag wurde in Sofia eine bulgarisch⸗krogtische Vereinbarung unterzeichnet, wo⸗ nach das Wirtschaftsabkommen zwischen beiden Ländern, das am 25. September 1941 in Zagreb unterzeichnet wurde, um sechs Monate verlängert wird. Auf bulgarischer Seite wurde das Pro⸗ tokoll vom Gesandten Petzev, anf krogtischer Seite vom Vize⸗ d, ,, des kroatischen Wirtschaftsausschusses, Ingenieur

rabtschevitsch, unterzeichnet.

Der finnische Außenhandel im November 1942

Helsinki, 13. Dezember. Die e, Einfuhr beli 16 im November auf 830,6 Mill. Fmk. gegenüber 880,2 Mill. Imk. im Vormonat. Der Gesamteinfuhrwert in den abgelaufenen elf Monaten 1942 betrug getz, s5ß Mill. Fmk. gegen 7914,ᷓ8 Mill. Fmk. in der gleichen Zeit des Vorjahres Der Ausfuhrwert wies für November 65335 Mill. Fmk. auf gegenüber 567 Mill. Fm. im Vormonat. In den verflossenen elf Monaten 1952 betrug die Ausfuhr 4559, Mill. Fmk. gegen 358802 Min. FImk. in der gleichen Vorjahrszeit. ;

Zunahme der notleidenden Auslandsanleihen der USM

Stockholm, 13. Dezember. Der Kriegseintritt Amerikas hat auch in der Zinsleistungsbilanz der Vereinigten Staaten grund⸗ legende Veränderungen hervorgerufen. Wie es nicht anders zu erwarten war, ist eine fühlbare Verschlechterung in den Zins⸗ einnahmen aus den Auslandsanleihen eingeteten. Nachdem die Gesamtsumme der notleidenden amerikanischen Auslandsanleihen von 1934 bis 1938 um Sh0 Mill. Dollar von 3, 13 auf 2,32 Mrd. Dollar abgenommen hatte, war der Betrag der notleidenden . schon 1910 wiederum um 150 Mill. Dollar auf 2,17 Mrd. Dollar gestiegen. Der Prozentsatz der ganz oder teilweise nicht bedienten Dollaranleihen am Gesamtbetrag ö Auslandsanleihen war damit von 38 auf 42 35 gewachsen. Mit dem Eintritt ber Vereinigten Staaten in den Krieg sind nun neben verschiedenen eEuropäischen vor allem auch eine große Zahl oftasiatischer An⸗ leihen notleidend geworden. Der Ausfall des Zinsendienstes aus Ostasien ist für die amerikanischen Anleihebesitzer besonders fühl⸗ bar geworden, weil die ostasiatischen Schuldner von allen aus⸗ ländischen Anleihenehmern der Vereinigten Staaten ihren Zins⸗ verpflichtungen am pünktsichsten und enn g , nach⸗ gekommen find. Ende 1949 war nur 1 R aller ausstehenden amerikanischen Dollar⸗Anleihen in Ostasien notleidend wesen während dieser Prozentsatz sich damals bei Kanada auf 5 . bel Europa auf 70 3, und bei Iberoamerila auf 73 & belaufen hatte.

Starke Abnahme der us⸗amerilanischen Einfuhr in den ersten neun Monaten 1942 Zürich, 12. Dezember. Nach amtlichen , , ., An⸗ gaben betrng die Einfuhr der Vereinigten Staaten in den ersten nenn Monaten des laufenden Jahres 3012 Mill. Dollar. Sie ist

*

gegenüber dem entsprechenden Zeitraum des Vorjahres ungeachtet des wachsenden Rohstoffbedarfs der amerikanischen Kriegsindu⸗ strie um 401 Mill. Dollar oder 17 35 zurückgegangen. In dieser verhältnismäßig starken Abnahme, die in scharfem Gegensatz zu der Einfuhrentwicklung der USA im vorigen Weltkriege zehn siegelt sich die angespannte Versorgungslage der Vereinigten Staaten wider, die auf den Schiffsraummangel und nicht zuletzt auch auf den Verlust der wichtigen ostasiatischen wohl er er er, quellen zurückzuführen ist. Die Ausfuhr der USA. wird für die ersten neun Monate 1942 mit 5457 Mill. Dollar gegen 33165 Mill. Dollar in der entsprechenden Vorjahrszeit angegeben. Diese Zunahme ist eine Folge der amerikanischen Pacht? und Leihliefe⸗ rungen, die im Export dieses Landes eine ausschlaggebende tolle spielen. Wie in amerikanischen Pressekommentaren hervor⸗ gehoben wird, sollen von der diesjährigen Gesamtausfuhr min⸗ destens 65 3 auf diese Lieferungen entfallen.

Die Elektrolyt tupferuotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ l 43 2 auf 74,00 RM (am 12. Dezember auf 74.00 RA) ür g. ;

Berichte von aus wärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten

Teviren

Prag, 12. Dezember. (D. R. B.) Amsterdam 13,27 G., 13, Zurich oö, oo G., a0, i9 B., Oslo S5, 860 G., S6 . hagen 52al, 50 G., s22, 509 B., London 96, go G.,

236 60 G., 238 50 B., Mailand 131,40 G., 131,

21

130 17,40, Kopenhagen (Freiv 16,85 - 1675, Oslo —, Buenos Aires (offiz.) 16,95 ½ 17,13, Nio de Janeiro linoffiz. ) Schanghai Tschungking⸗Dollar —,

Rio 83, 65

Amsterdam, 14. Dezember. (D. N. B.) 12, 00 Uhr; holl. Zeit.] (Amtlich Berlin —— London —— New Yo , Paris —= = Brüssei zo, 11 0 7, Schwesz 46, 83 -= 3 57, Hehfingfors Italien (Elxaring —— Madrid ——, Oslo —, Kopenhagen Stockholm 44, s1 -= 44,90, Prag ——

Zürich, 12. Dezember. (D. R. B. Bieibt während der Wintermonate am Sonn ab end geschlosien

Kopenhagen, 12. Dezember. (D. N. B.) London 19, 24, New Yorl 90 00, Berlin 191, So, Paris 10, So,, Antwerpen 76, 8), Zürich 111,25, Rom 25,35, Amsterdam 254,70, Stockholm 114, 16, Oslo ö. Helsingfors 9, Ss, Prag Madrid —. Alles Brief-

Stockholm, 12. Dezember. (D. N. B.) London is, 8s, G., 186,96 B., Berlin 167,50 G., 16,85 B., Paris G. 900 B. Brüssel G., 67,560 B., Schweiz. Plätze o7 60 G., 97, go G., Amsterdam —— G., 223 50 H., Kopenhagen S7, zo G. 8790 G, Oslo s. 36 G. 26,65 B., Waßhingtoen 415, 5 G., 420, o B., Helsing⸗ fors 8, 5 G., 8, 69 B., Rom 22,00 G., 22,230 B., Prag —, Madrid =, Kanada 3,75 G., 3, 8ꝛ B., Lissabon G., 17,90 V., Buenos Aires 97,00 G., 191,990 B.

T .

.

Brafilien

Jahr lassen zahlreiche Unternehmen in der

. So vereigns ......

2 und 1 Dollar 29

In Berlin e Notie tel i ö

anknoten Teie graphische Auszahiung

12. Dezember Geld Brief

14. Dezember Gelb Brie Aegypten ( Alexan drien, Kairo) L ägypt. Pfd. Afghanistan (Kabul) 100 Afghani Argentinien (Buenos Aires) Pap. Pes. Australien (Sidney) 1 austr. Pfö. Belgien (Brussel und Antwerpen)... ... 100 Belgo 39, 96 1Milreis 2 100 Rupien ꝛ;

(Rio de 100 Lewa

Janeiro) ? Brit. Indien (Bom⸗

100 Kronen U engl. Pfd.

bay⸗Calcutta) Bulgarien (Sofia) .. Dänemark (Kopen⸗

100 finn. 100 Frs. 100 Drachm.

hagen) England (London). .

100 Gulden 100 Rials

Finnland (Helsinkiy . Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen)

Halland (Amsterdam

und Rotterdam) ..

100 isl. Cr.

Mailand) 100 Lire Japan

Kobe 19Yen Kanada (Montreah . 1 lanad. Doll. Kroatien (Agram) .. 100 Kuna Neuseeland Welling⸗

ton) = Norwegen (Oslo) .. Portugal Lissabon). Rumänien (Bu karest) Schweden (Stockholm und Göteborg) .... Schweiz (Zürich,

Basel und Bern) . Serbien (Belgrad). . Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u.

Barcelona) Südafrikanische

Union (Pretoria, Johannesburg) ... Turkei (Istanbul)h .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.)

Verein. Staaten von Amerika (New Yorh

16 1883 1879 is gg

o, 588 o,o o, oss O, S2

40, 0

zoa! 2, 1s o/ .

12,0 146,6

b 0s b, 0s l, 6s l, bbs 132, 10 14569 8 a2

1s, ia

132,70 14,59 38,42 13, ia

O, 586 4, 995

I neuseel. Pf.

100 Kronen

I00 Escudo

100 Lei

100 Kronen

100 Frs.

100 serb. Din.

100 slow. Kr.

100 Peseta⸗?

S676 10, 1a

59, 46 67, 89 t, 99s 8, 591 23, 66 I südafr. Pf. 1 re, 1 göͤ 1 Goldpeso

1 Dollar

7

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse!

Geld Brief 9, Sy 9,91 4906s 6, 00s 7912 7,928 Id, 18 74,32 2, 098 2, 102 2, 498 2, 502 0,130 o, 132

England, Aegypten, Süd afril. Union. . Frankreich —— 2 9 299990 Australien, Neuseeland ...... ..... .. Yritiich Inh ien anne Ver. St. v. Amerila 89 8 Brasilien —— 288998999998

Ausländische Geldsorten und Bautnoten ö 12. Dezember Geld Brief 20,38: 20,46 16, 1l8 16,22

41386 470

4,41

4. Dezember Geld Brief Notiz 20,38 20,16 für 16, is 16,22 1 Stuck 4,185 4,205 1 agypt. Pfd. 4.39 441

1Dollar 1Dollar 1ap. Peso Laustr. Pfd. 100 Belgas 1Milreis

1090 Lewa I00 Kronen 100 Kronen

Lengi. Pfd. 100 finn. A 100 Irs. 100 Gulden 100 Lire

100 Lire 1 tanad. Doll. 100 Kung

Ho gronen

100 Lei

100 Kronen 100 Kronen 100 Irs. 100 rs. * 100 serb. Din.

1 irt. Pfund

20 Francs Stücke.. Gold · Dollars ...... Aegyptische Amerikanische: 1000 - 5 Dollar .. 1,51 151 0,46 2, s a0 os

Argentinische ...... Australische Belgische ..... .... Her niche e . Brit. Indische ..... Bulgarische: 1000 L8. zin fm z:: : große ... 10 Kr. u. darunter Englische: 10 u. darunter .

re .

Kanadische ...... .. Kroatische ..... .... Norwegische: 60 Kr. u. darunter.... Ru mãänische: 1000 ei und 500 Lei ...... Schwedische: große. 50 Kr. u. darunter.

Rn 83

w

8 *

Slowalische: 20 Kr. u. darunter ...... Tyrlische ...... .... Un : 100 P.

u. darunter....

2 90 * 8 d

B M

100 Peng

Oslo, 12. Dezember. (D. N. B.) London G., 17,75 B. Berlin ii 41s G. 16, 75 B., Paris -= G., 10 60 V., Reis Hort G., 440 b B., MUmsterbam G., 2365, 00 Be, Zuci 101,50 G., 103, 00 B., Helsingfors s, o G., g, 0 B., Antwerpen = G., Al, 5ß0o B., Stocthoim 10s, 65 G., ios, io B., gopenhagen 91,75 G., 2,26 B., Ram v2, 20 G., 23, 20 B., Prag —.

London, 12. Dezember. (D. R. B.) Ede metallbörse Sonn⸗ abends geschlossen. ; Wertpapiere Frankfurt 9. M., 12. Dezember. (D. N. B.) Reichs⸗-Alt⸗ besitzanleihe 168,75, Aschaffenburger Buntpapier 122,00, Buderus

Erste veilage

zum Deutschen Reithsanzeiger und Prenßischen Staaisanzeiner

Ur. 298

Berlin, Montag, den 14. Dezember

1942

———

7. Aktien⸗ gesellschaften

l327]

Bilanz zum 30. Juni 1942.

der am Dienstag, den 12. Januar

Attiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstuͤckée mit Geschäfts und Wohn⸗ gebäuden, Fabrikgebäu⸗ den und anderen Bau⸗ lichkeiten, landwirtschast⸗ lich genutzte und un⸗ bebaute Grundstücke, Ma⸗ schinen und maschinelle

Anlagen Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung.. Patente, Lizenzen und ähn⸗ liche Rechte Beteiligungen Umlaufvermögen: Wertpapiere. 100 000, Hypotheken Forderungen an Konzern⸗ unternehmen 54 899,62 Schecks. . 45631, 26 Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ u. Postscheck⸗ guthaben. . 126 588,97 Andere Bank⸗ guthaben .. Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebsstoffe, halbfertige u. fertige Er⸗ zeugnisse, ge⸗ leistete An⸗ zahlungen, Forderungen auf Grund v. Warenlie fe⸗ rungen und Leistungen sowie sonstige Forderungen 10 230 06s, 48

27 168,

2470,

R. M

2 260 960 12

1

XTö Fg 2235

lo 44 si6

Bürgschaften R. M I0 000,

Passiva. Grundkapital 1800 Stim⸗

Rücklage. . 180 000, Freie Rücklage 20 000, Rückstellungen f. un gewisse

Schulden Verbindlichkeiten: gegenüber Konzernunter⸗

nehmen . 1 167 496,01 gegenüber

Banken . 3 515 137, Anzahlungen

v. Kunden,

Verbind⸗

lichkeiten

aus Waren⸗

lieferungen

und Lei⸗

stungen so⸗

wie sonst.

Verbind⸗

lichkeiten. s 212 308,38

12 808 024

1 800000

200 000

913 083

Bürgschaften R. AIG G56,

Gewinn⸗ und ye, , .

zum 30. Juni

9842.

Beteiligungen

9 894 941 39

2 gos di 35

——

Aufwendun gen. Zinsen Löhne u. Gehälter, soziale Abgaben, Abschreibungen auf das Anlagevermögen, Steuern, Beiträge an Berufsvertretungen und außerordentliche Auf⸗

5 Schecks , , rs 230 707 02

36233). J Apparatebau Attien gejeilsch aft

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1941.

hring, Weimar / Thür. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu

1943, nachmittags 16 Uhr, in den

Geschäftsräumen stattfindenden ordent⸗

lichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstandes und Vorlage des Jahresabschlusses, Be⸗ richt des Aufsichtsrates über Prüfung des Geschäftsberichtes und der Jah⸗ resrechnung nebst Abschluß.

Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verwendung.

Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

Wahlen zum Aussichtsrat.

„Wahl des Abschlußprüfers.

Verschiedenes.

Aktionäre, welche an der Hauptver⸗

sammlung teilnehmen wollen, haben ihre

Aktien gemäß 5 21 der Satzung spä⸗

testens am 8. Januar 1943 bei der

Gesellschaft zu hinterlegen, oder sich

über ihren Aktienbesitz bei der Gesell⸗

schaft durch Vorweisung eines die Num⸗ mer der Aktien enthaltenden Hinter⸗

le gun gsscheines gemäß 5 107 11 Akt. G.

auszuweisen.

Weimar, den 10. Dezember 1942.

Der Vorstand. Otto Bühring. mt VQiV;maͥ⸗6uiwß8sssuDcmnnas lsag635. Papierfabrit Oberschmitten W. C J. Moufang, Att.⸗Ges. in Oberschmitten.

Bilanz vom 31. Dezember 1941.

Attiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit:

Wohngebäuden 183 940, Abschreibung 2 960, Fabrikgebäuden 573 170, Zugang.. 433,08 fd dpõỹ ds Abschreibung 27 548,08 Unbebaute Grundstücke .. Maschinen und maschinelle Anlagen .. 337 915, Zugang.. 33 816,20 FVV Abschreibung 105 171,20 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung 20 342, Zugang.. 7100,74 TF Abschreibung, 8 750,74 Rechtswerte. Zugang ..

RA 89

180 980

546 7393

266 560

1500. . Tdõ5õ - Abschreibung 450,

1050 12 00 Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe

Fertige Erzeugnisse.

Wertpapiere

Hypotheken

Anzahlungen

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen .... 467 557

Forderungen gemäß 5 80 Aktiengesetz

Wechsel (einschl. Reichsmark 10000, Reichswechseh

498 500. 670 900 225 325 1328 10 838

5 oon

11 780 22 481 56 080 14739 1I1 152

Kasse, Reichsbank, Postscheck Andere Bankguthaben .. Sonstige Forderungen .. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. 2792 3 084 799

Passiva.

Löhne und Hehälter Soziale Abgaben .... Abschreibungen

Zinsen, soweit sie die Er⸗

Steuern vom Einkommen,

Beiträge an Berufsver⸗ Zuweisung zur freien Rück⸗

Reingewinn:

wendungen 1729 671 89

Erir ä ge. Nohüberschuß (nach Organ⸗ schafts abrechnung)... Sonstige Erträge...

4 827 126 96s 133 261 96

Tos zs g

, , . Meer ttien gesellsch aft. Der Vorstand.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund ber Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Auftlärungen und Nachweise entsprechen die Buchfuͤhrung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ rn, erläutert, den gesetzlichen Vor⸗

riften.

M. Gladbach, im Oktober 1942.

J. Abstoß, A. Wolters, Wirtschaftsprüfer.

KUnssichtsrat: Wilhelm Zangen, Düsseldorf, Vorsitzer; Dr.Ing. Hermann Winkhaus, Düsseldorf, stellvertr. Vorsitzer; Karl Bungeroth, Düsseldorf; Emil Gobbers, Düsselborf; Dr.-Ing. Karl Gruber, Rheydt; Dr. jur. Friedr. von der Tann, Düsseldorf.

Vorstand: Dr.Ing. Kurt Gruber, Rheydt; Eugen Friedrich Mayer, Rheydt

so 7s

Rücklagen:

mögens

Wechsel

(ausgeschie den am 30. Juni 1943.

Grund kapital

Gesetzliche Rücklagen .. Andere Rücklagen: Antonie Moufang⸗ Stiftung Sonst . freie Rücklagen. 394 877,90 Umstellungs⸗ rücklage . 200 000, Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufsver⸗

10 000,

Rückstellungen f. ungewisse Schulden Verbindlichkeiten: Hypotheken Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen und Leistungen. ... Verbindlichkeiten aus der Weitergabe

gezvgener

Sonstige Verbindlichkeiten Bankschulden Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Reingewinn: Vortrag aus 1940 ... Neugewinn aus 1941

144 626,96 37 894,43

900 000 90 000

604 877

41 000 372 935 540 800

18 442

163 7347

268 676 15609

303

P Se S0 al

RAM S. 627 926 45 19 350 33 144 880 02 tragszinsen übersteigen. 74 01105 vom Ertrag und vom Vermögen 233 715 39

tretungen 5 188

150 000

Vortrag per

l. 1. 1941

Neugewinn 1.

44 625,98

82 520 1367 592 44 625

37 89a, 43

Gewinnvortrag Ausweispflichtiger überschuß Außerordentliche nisse

1308 834 30

14 132 30

360? gz s

Oberschmitten, im November 1942. Der Vorstand. Dipl. ⸗Ing. Fritz Moufang. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗

er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Frankfurt a. M.⸗Höchst, den 10. No⸗ vember 1942.

Rhein⸗Mainische Treuhand⸗ Gesellschaft H. Praetorius & Co. Wirtsch aft sprü fun gs gesellschaft. Praetorius, Wirtschaftsprüfer.

Alleiniger Vorstand unserer Firma ist Dipl.Ing. Fritz Moufang, wohnhaft zu Oberschmitten (Oberhessen). Vorsitzer des Aufsichtsrats ist Rechtsanwalt Dr. Eugen Moufang, Heidelberg. Dem Auf⸗ sichtsrat gehören ferner noch an: Land⸗ gerichtsdirektor Adolf Gros in Darmstadt, stellvertretender Vorsitzer, und Rechts—⸗— anwalt Dr. Franz Moufang in Heidelberg.

e ᷣᷣᷣ 2 ᷣᷣQuii x ů !yypeeͤů— 36229].

Hypothetenbank in Hamburg.

Die am 2. Januar 1943 fälligen Zins⸗ scheine unserer früher 490, 1. August 1942 499 Kommun al⸗ Schuldverschreibun gen werden wie folg ein gelõöst:

tücke zu R.M 5000, mit E, 102, 0s

Stücke zu F.M 2000, mit RM 40, 83

Stücke zu RE.M 1000, mit R. 20,42

Stücke zu R. 500, mit RE.“ 10,21

Stücke zu RM 200, mit RA 4,08

Stücke zu R.M 100, mit RA 2,04.

Wir bringen in Erinnerung, daß sämt⸗ liche Pfandbriefe unserer Emissionen B, Eund L, ferner die mit den Liquidations⸗ pfandbriefen ausgegebenen Anteil⸗ und Ratenscheine seit geraumer Zeit zur Rückzahlung aufgerufen sind.

Da zahlreiche Stücke noch nicht zur Einlösung vorgelegt sind, fordern wir zwecks Vermeidung weiteren Zinsverlustes nochmals zur Einlieferung auf.

Hamburg, im Dezember 1942.

Hypothekenbank in Hamburg.

35912. Bremen⸗BVegesacker Fischerei⸗ Gesellschaft, Bremen⸗Grohn.

Einladung zur ordentlichen Haupt⸗

versammlung am Donnerstag, dem

7. Januar 1943, mittags 1157 uhr,

in der Norddeutsche Kreditbank Aktien⸗

gesellschaft, Bremen, Obernstr. 2 12.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Aufsichtsratsbeschlusses über die Berichtigung des Grund⸗ kapital um RAM 120000, auf R.M 2400000, gemäß Verordnung zur Begrenzung von Gewinnaus⸗ schüttungen (Dividendenabgabever⸗ ordnung vom 12. Juni 1941 und Mitteilung der entsprechenden Aende⸗ rung der SZ 4 und 19 der Satzung.

Vorlage des Geschäftsberichtes und des festgestellten Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1941/42 und Bericht des Aufsichtsrates.

Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942 / 43.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗

näre, welche spätestens am 4. Januar

1943 ihre Aktien oder den Hinter⸗

le , d, eines Notars bei der

Bremer Bank Filiale der Dresdner

Bank, Bremen, oder bei der Nord⸗

deutsche Kreditbant RAttien gesell⸗

schaft, Bremen, oder bei der Kasse der

Gesellschaft in Sremen⸗Grohn hinter⸗

legt und Stimm karte abgefordert haben.

Bremen⸗Grohn, den 8. Dezbr. 1942.

Der BVorstand. G. Gerdes. Fritz Klippert.

zeichnis in doppelter Ausfertigung bei der

abschluß und der Geschäftsbericht, soweit

seit

Phönix Aktien gesellschaft für Braunkohlenverwertung i. Abw., Grube Phönix, Post Mums dorf.

Wir geben hiermit bekannt, daß wir vom 22. Dezember 1942 ab auf die⸗ jenigen unserer Stammaktien, auf die die erste Abwicklungsrate bereits erhoben wurde, eine zweite Abwicklun gsrate von 2599 zur Ausschüttung bringen. Auf jede Stammaktie über RM 500, wird demgemäß ein Betrag von RM 125 in bar ausgezahlt. 36231]. Zwecks Erhebung dieser Abwicklungsrate fordern wir die Besitzer unserer Stamm⸗ aktien auf, ihre Aktienmäntel mit einem der Nummernfolge nach geordneten Ver⸗

Deutschen Bank, Berlin,

Commerzbankł KAttien gefellschaft, Berlin,

Reichs ⸗Kredit ⸗Gesellschaft, Berlin,

Preußischen Staatsbank, handlung, Berlin,

Dresdner Bank, Berlin,

Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin,

Allgemeinen Deutschen Credit⸗

See⸗

Anstalt, Leipzig,

35 roi.

an den zuständigen Schaltern während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen un⸗ ter Vorlage des Genehmigungsbescheides des Oberfinanzpräsidenten Berlin De⸗ visenstelle. Sollte der Inhaber der Aktien nach Erhebung der ersten Rate gewechselt haben, so hat der neue Inhaber erst die Genehmigung zur Auszahlung bei dem Oberfinanzpräsidenten Berlin Devisen⸗ stelle einzuholen. Die Einreichung hat bei der gleichen Stelle zu erfolgen, bei der die erste Rate erhoben wurde. Die Mäntel der Stammaktien werden den Einreichern nach Abstempelung zurückgegeben.

Für die mit der Auszahlung verbun⸗ denen Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Sofern jedoch die einzureichenden Aktienmäntel nach der Nummernfolge geordnet und ver⸗ zeichnet bei den vorstohend genannten Stellen am zuständigen Schalter einge— reicht werden und ein Schriftwechsel hier⸗ mit nicht verbunden ist, erfolgt die Baraus⸗ zahlung provisionsfrei.

Berlin, den 10. Dezember 1942. Phun lr err n eli af für Braunkohlenverwertung i. Abw. Der Abwickler:

Dr. Zarnack.

Harry Trüller Attiengesellschäaft, Celle.

Bilanz zum 31. Dezember 1941.

I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke:

Abschreibung b) mit Betriebsgebäuden ... Abschreibung . Unbebaute Grundstücke

Zugang Abschreibung

Zugang

Abschreibung Kurzlebige Wirtschaftsgüter . Zugang

Abschreibung

6. Schutzmarken ...

J. Beteiligungen.... Uwmlaufs vermögen: Verbrauchsstoffe Halbfertige Erzeugnisse . ... Fertige Erzeugnisse

e Geleistete Anzahlungen .. Lieferforderungen Wechsel , ( Barmittel 10. Bankguthaben .... 11. Sonstige Forderungen Aktive Abgrenzungsposten

S ASC C R =

Grundkapital Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage

3. Freie Rücklage ... Zuweisung Wertberichtigungsposten: 1. für das Anlagevermögen. ... 2. für das Umlaufsvermögen

Rückstellungen: l. Rücklage für Ersatzbeschaffungen

3. für Steuern und Abgaben .Verbindlichkeiten:

3. Darlehnsschulden 4. Sonstige Schulden

2. Neugewinn

I. Aufwendungen: Sozialabgaben

7.

2

3

4. Ausweispflichtige 5

6

2. Neugewinn

Ertr age. J. Erträge: 1. 2. Beteiligungsertrag Zinsmehrertrag Sonstige Erträge Außerordentliche Erträge Gewinnvortrag

er Bücher und Schriften der Gesellschaft

Hannover, den 13. April 1942.

os d s

a) mit Geschäfts⸗ und Wohngebäuden

3. Maschinen und maschinelle Anlagen ;

Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung.

Wertpapiere (davon in Verwahrung Dritter

. Gefolgschaftzunte rstützung ; ; 4

2. für ungewisse Schulden und sonstige Zwecken.

1. Lieferungs⸗ und Leistungsschulden 2. Empfangene Anzahlungen ....

Passive Abgrenzposten. ...

Reingewinn: 1. Vortrag aus dem Vorjahre

Gewinnu⸗ und Verlustrechnun g.

Aufwendun gen. ( ; , Löhne und Gehaͤlter. .. z 87

Anlageabschreibung Gesetzliche Berufsbeiträge Außerordentliche Aufwendungen

J. Zuweisung zur freien Rücklage II. Reingewinn: 1. Vortrag aus dem Vorjahre ....

Ausweispflichtiger Rohüberschuß .

, S6 060 1260 5s doõ - 66 000

86 975 -

3 282 80

vid 267 5

156 382 60

m Id =

21 382 81 57 555 7

22 331 81 12 199

84 800

ois 000 29 410 -

483 875

.

12 37477 12 375777 /

12 374 77

2 3 15 700

369 580 45 209 573 55

283 393552 862 5475

135 5771: 46 833 39 66 736 27

9 933 387 20 320 89 25 82499

272466 161710

2118 51 N

1000 000« -

206 00 20 000

2s ooο,—

zs Coo3=. 216 o S0 -

.

160 000 165 600

165 000

J J

40 830 27 oz 263 25 200 000 334 083 52 z9 88 os 1616902

181 528 35 238 520 90 262 462 32 10 12 59 5 619 66 e o 263 22 55 87278

27 Is 5si sa

Steuern

S0 253 22

5 619 56 158006087

Harry Trülter alttien geseltschaft, Celle. Dr. Kraft. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund

Müller.

sowie der mir vom Vorstand erteilten Auf⸗

ärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jehresabschhiß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Otto Güttler, Wirtschaftsprüfer.