1942 / 293 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Dec 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 293 vom 14. Dezember 1942. S. 2

Frankfurt, Maim. 967] Amtsgericht Frankfurt a. M., Abt. 41, 5. Dezember 1942.

Neueintragungen:

A 4509 Georg Gretscher (Leipziger Straße 33, Engros⸗Vertretungen der Dental⸗Branche).

Inhaber ist Georg Gretscher, Kauf⸗ mann, Frankfurt a. M.

A 4519 Heinz A. Bechtel (Fürsten⸗ berger Str. 11, Vertretung und Han⸗ del mit Farben, Lacken und 6 technischen Produkten und Baustoffen).

Inhaber ist Heinz Alwin Bechtel, Kaufmann, Frankfurt a. M. Einzel⸗ rokuristin: Herma Bechtel geb. Rathe, e fin a. M.

A 14511 Konrad Pohl, Söhne (Frankfurt a M.⸗Fechenheim, Löhnung⸗ gasse 17—19, Vertrieb von Bier, Mine⸗ ralwasser, Wein, Spirituosen, Frucht⸗ säften u. Tabakwaren, Herstellung von Limonaden, Apfelweinkelterei).

Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Januar 1942. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: Konrad Pohl, Küfermeifter, Otto Pohl, Küfer, Fritz Pohl, Küfer, sämtlich Frankfurt a. M. Fechenheim. Einzelprokuristin: Ger⸗ trude Pohl geb. Henn, Frankfurt a. M

A 4512 Louis Beaugrand (Main⸗ luststr. 9, Handel mit und Reparatur⸗ werkstatt für Büromaschinen).

Inhaber ist Louis Beaugrand, Kauf⸗ mann, Frankfurt a. M.

A 4513 Wötzel C Co., Maschinen⸗ u. Apparatebau, Bad Soden a. Ts. (Sulzbacher Str. 3, Herstellung und Verkauf von Schleif⸗ und Poliermaschi⸗ nen und Apparatebau).

Offene Handelsgesellschaft mit Be⸗ genn am 1. November 1942. ersön⸗ lich haftende Gesellschafter sind Christian Gottlieb Wötzel, Jakob Georg Ochs, beide Mechaniker, Gertrude Ochs geb. Wötzel, sämtlich Bad Soden, Ts.

A 4514 Anton Schweers (Kaiser⸗ straße 53, Vertretungen und Großhan⸗ del in Damenbekleidung und Textilien).

Inhaber ist Anton Schweers, Kauf⸗ mann, Frankfurt a. M. Einzelpro⸗ knristin: Minna Schweers geb. Ball, Frankfurt a. M.

A 4515 Hans Jerono (Gutleut⸗ staße 175, Handel mit Maschinen für Metall-, Holz⸗ und Blechbearbeitung).

Inhaber ist Hans Jerono, Werkzeug⸗ maschin enhändler, Frankfurt a. M.

A 4516 Joses Eckert (Oederweg do, Verkauf von Obst, Gemüse und Kolo⸗ nialwaren).

Inhaber ist Josef Eckert, Kaufmann, Frankfurt a. M.

A 4517 Hans Voß (Eckenheimer Landstr. 333, Handelsvertretungen in E senwären, Werkzeugen und Hausrat).

Inhaber ist Hans Voß, Handelsver⸗ treter, Frankfurt a. M. Einzelpro⸗ kuristin: Alwine Voß geb. ickel, Frankfurt a. M.

Veränderungen:

A 106 Gebr. Röver.

Der Kaufmann August Röver ist durch Tod am 7. Oktober 19410 aus der Gesellschaft . Die offene Handels gesellschaft wird von den drei übrigen Gesellschaftern unter der seit— herigen Firma weitergeführt.

A 330 J. T. Ronnefeldt.

Der Kaufmann Georg Lülmann, Frankfurt a. M. ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

A 599 Frankfurter Blusenfabrik N. Heinrich.

Jetzt offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. September 1942. Gisela Heinrich ist als persönlich haftende Gesellschafterin in das Geschäft einge⸗ treten.

A 919 August Bergander Nach⸗ folger Karl Zorn.

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Theodor Eigel, Frankfurt a. M., über⸗ gegangen. Die Fima ist geändert. Sie lautet jetzt Drogerie Zorn Inhaber Theodor Eigel. ;

A 1172 Friedrich Müller.

Der Gärtnereibesitzer Johann Fried— rich Müller ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Diese ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft wird von dem Kunstgärtner Lud⸗ wig Karl Müller als Alleininhaber fortgeführt. Die n ist geändert. Sie lautet jetzt: ;

Friedrich Müller.

A 1624 Wilhelm Brand.

Einzelprokuristin: Hilde Himmel geb. Meenig, Frankfurt a. M.

A 2111 Pharma⸗Dental⸗Vertrieb

Gänav Burk Kommanditgesellschaft.

Die Prokuristin heißt infolge Ver⸗ . Elli Anna Benend geb.

Urt.

A 2614 Josef Münstermann.

Einzelprokuristin: Agnes Münster⸗ mann geb. Lüttgen, Frankfurt a. M.

A 3497 Gustav Burk Kommandit⸗ geĩellschaft.

Die Prokuristin heißt infolge Ver⸗ 1 Elli Anna Benend geb.

Ur

A 3558 räzisionsfabrik für Fo m n ⸗-Drehstähle Hans Metz Co.

Einzelprokurist: Emil Lotz, Frank⸗ furt a. M. . Südfrucht⸗ Import Bocchi

Einzelprokuristin: Maria Bocchi geb Schmitt, Frankfurt a. M. .

A 14260 Telefonbau und Normal⸗ zeit Lehner C Co.

riedhofsgärtnerei

gesetzt, zwei Kommanditisten sind ein⸗ treten. .

ge 5 Erloschen: A 2597 Marx & Hart. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Erank furt, Maim. 35968] Amtsgericht Frankfurt ( Main), Abt. 41, 7. Dezember 1942. Veränderungen:

B 96 Gemeinnütziges Wohnungs⸗ unternehmen der J. G. Farben⸗

industrie Frankfurt a /Main, Ge⸗ b

sellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Geschäftsführer Kaufmann Hein⸗ rich Tresg Frankfurt / Main, ist ver⸗ storben. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Bormann, Frank⸗ furt / Main, bestellt. Die Prokura Wil⸗ helm Bormann ist erloschen.

B 248 S. K. Me. Cann Company mit beschränkter Haftung.

Durch Beschluß des Oberlandes⸗ erxichts (II. Ziv. Sen.) in Frankfurt /

ain vom 26. Oktober 1942 ist der Verlagsdirektor Otto Schneider, . furt / M̃ain, gemäß 5 12 der Verordnung über die Behandlung feindlichen Ver— mögens vom 15. Januar 1949 zum Verwalter mit den aus seiner Bestal⸗ lungsurkunde sich ergebenden Befug⸗ nissen bestellt worden.

B 267 S. Harrsch Nachfolger Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

. des Ge⸗ schäftsführers Mario Arbini, Frank⸗ furt / Main, ist durch Tod erloschen. Zum alleinigen Geschäftsführer ist der Kauf⸗— mann Mario G. Arbini jun., Frank⸗ furt / Main, bestellt. Seine Gesamtpro⸗ kura ist erloschen.

B 313 Maschinenfabrik vorm. Ph. Mayfarth Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

In der . vom 26. Oktober 1942 wurde beschlossen, das Stammkapital um RM 960 000, zu erhöhen, und zwar durch Verrech⸗ nung von Forderungen im Betrage von KM, 900 000, —. Die Kapitalerhöhung ist Das Stammkapital beträgt jetzt RM 1400 000, Durch denselben Gesellschafterbeschluß wurde 8 5 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages entsprechend geändert.

B 3977 Voigt X Haeffner Attien⸗ 4 K

Diplomingenieur Dr.-Ing. Heinrich Freiberger, ,, . ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Gesamtprokuristen: Adam Horst, Wil⸗ helm Schreiner, beide Frankfurt / Main. Jeder vertritt die Gesellschaft gemein= sam mit einem Vorstandsmitglied.

B 420 Radio⸗Knollmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Der Kaufmann Wilhelm Knollmann, Frankfurt / Main, ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist die Ehefrau Lucie Knollmann geb. Berszinsky, Frankfurt / Main, bestellt. Ihre Einzelprokura ist erloschen.

B 639 Hotel⸗Hospiz Schweizer⸗ und Berner⸗Hof Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Hotelangestellte Fritz Lüters, Frankfurt / Main, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Gern. sdõdSꝛs Amtsgericht Gera, 4. Dezember 1942. Löschung: A Nr. 2648 Martin Hahn, Gera. Die Firma ist erloschen.

Gran. I35969] Amtsgericht Graz, den 6. November 1912. Erloschen: 36 H⸗R. A 291— 20 Autohaus Ing. Franz Seitner, Graz. Die Firma ist infolge Auflösung bei Liquidations⸗

verzicht erloschen.

Gr ein. l3õ8z0 Handelsregister Auntsgericht Greiz, 8. Dezember 1942. Veränderung:

A 785. Albin Reisemann, Greiz . Weberei, Admiral⸗Scheer⸗ Straße 29).

Kaufmann Albin Ernst Reißmann ist am 22. Oktober 1942 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; Ernst und Fritz Reißmann führen das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma fort.

¶Gxevenbroich. 35970

In unser Handelsregister B wurde heute folgendes eingetragen:

a) Nr. 100 bei der Firma Quaker Oats Company mit beschränkter Saftung in Grevenbroich: Rechts⸗ anwalt Dr. Heinrich Wirtz in Düssel⸗ dorf, Grabenstr. 19 25, ist gemäß Be⸗ schluß des Oberlandesgerichts Düssel⸗ dorf vom 27. Oktober 1942 zum Ver⸗ walter bestellt. (13 Vu 95.) Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Hermann Cords in Grevenbroich ruht nicht.

b) Nr. 101 bei der Firma Quäker Nährmittel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Grevenbroich. Rechtsanwalt Dr. Heinrich Wirtz in Düsseldorf., Grabenstr. 19 = 26, ist gemäß Beschluß des She nes ge inn üssel⸗ ee. vom 27. Oktober 1949 zum Ver⸗ walter , (13 VU 95.)

Greven , den 7. Dezember 1942.

mtsgericht.

Grosenhanin. 35971 Sandelsregister Amtsgericht Großenhain, den 8. Dezember 1942.

Zwei Kommanditeinlagen sind herab⸗

Erloschen: B 2 (bisher 587 Gesellschaft für

Wohnbauten mit beschränkter Haf⸗ tung, Gröditz. Nach beendeter Ab⸗ wicklung.

Hamburg. 3602 ge elaregifter :

Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 5. Dezember 1942. Veränderungen:

A 17496 B. Grimm C Co. (Ex⸗

port nach Thailand, Mönckebergstr. 9).

Einzelprokurist: der bisherige Ge⸗

samtprokurist Wilhelm Dormeier, Ham⸗

urg. A 39 494 Franz Eggert C Co.

(Spedition, Große Reichenstr. 4951).

Inhaber jetzt: Franz Eggert sen., Spediteur, Hamburg.

A 7216 C. Schmidt C Co. (Groß⸗ handel mit Tabakwaren, Sandthor⸗ quai 23).

Inhaberin jetzt: Witwe Magda Schmidt, geb. Schroeder, Hamburg.

A 43 3501 Emile Nötting Æ Co. (Ex⸗ u. Import, Kommission, Inno⸗ centiastr. 44).

Der 8 haftende Gesellschafter Marie Joseph Edgar Nölting ist durch Tod aus der oa n n n. aus⸗ geschieden. Die Einlagen von 5 Kom⸗ manditisten sind erhöht worden.

A 11383 Gebr. Grote (Drogen u.

Farben, Billhorner Röhrendamm 565.

Einzelprokurist: Wilhelm Grote, Hamburg.

A 15660 P. Marschall (Mineral⸗ oel⸗Großhandel, Claudiusstr. 19).

Das Geschäft ist nach dem Tode des Inhabers zunächst von Henny⸗Lore Ilse Eva Marschall, Hamburg, fortgesetzt worden. Ihre Prokura ist erloschen Sodann ist Friedrich Marschall, Kauf⸗ mann, Hamburg, als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in das Hg eingetreten. Nunmehr offene Handels⸗ gesellschaft, die am 1. November 1942 begonnen hat.

A 394323 Breymann C Hübener (Agentur u. Import, Kleine Reichen⸗ str. 21/23).

Die an G. A. C. Reberg erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.

A 42199 Paul Bartram (Handels⸗ geschäft in Drogen, Farben u. Foto⸗ artikeln, Dorotheenstr. 161).

Inhaberin jetzt: Witwe Erna Bar⸗ tram, geb. Groth, Hamburg.

A 43 s52 Deutsches Seekarten⸗ Berichtigungsinstitut Bade C Hor⸗ nig (Herrengraben 29). Einzelprokurist: Hermann Hartwig, Hamburg. ;

B 2273 Schiffahrts⸗ und Spedi⸗ tionskontor „Elbe“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Meßberghof).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. November 1942 ist das Stamm⸗ kapital gemäß der Dividendenabgabever⸗ ordnung vom 12. Juni 1941 und Durch⸗ fühvungsverordnungen um 505 000 Re auf 11090 000 RM erhöht und die Satzung in den s 4 Stammkapital) und 5 (Geschäftsanteile) geändert worden.

B 3991 GW⸗Kaufhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Beim Strohhause 14).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Oktober 1942 ist die Firma ge⸗ ändert und das Stammkapital um 400 009 RM auf 500 000 RM erhöht sowie 5 5 des Gesellschaftsvertrages (Stammkapital) geändert worden und durch Gesellschafterbeschluß vom 14. No⸗ vember 1942 ist das Stammkapital um weitere 500 000 RM auf 1 009 009 RM erhöht und 5 5 des Gesellschaftsver⸗ trages (Stammkapital) geändert wor⸗ den. Die Firma lautet jetzt; GW⸗ Kaufhaus⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Hermann Reiner und Hans Niemann sind vereinbarungs⸗ emäß nicht mehr Geschäftsführer.

erner Langenhan und Dr. Ludwig Strobl, beide in . sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt worden. Pro⸗ kurist; Heinz Piegler, Hamburg. Er ist zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt.

B 1793 WkaG Waren⸗Ein⸗ und Ausfuhr⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Besenbinderhof 71572). Thomas F. Schabel ist vereinbarungs⸗ gemäß nicht mehr Geschäftsführer. Hans Niemann, Kaufmann, Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt worden.

B 3693 F. Thörls Vereinigte Har⸗ burger Blfabriken, Attiengesell⸗ schaft (Hamburg⸗Harburg).

Durch Beschluß des Aussichtsrats vom 25. November 1942 ist das Grund⸗ kapital gemäß der Dividendenabgabe⸗

verordnung vom 12. Juni 1941 um

3 500 000 RM auf 10 5600 000 EM er⸗ höht worden. . J. Dezember. Neueintragung:

A 49190 Alwin Zeplin, Hanse⸗ stadt Hamburg (Einzelhandel mit echt. Gemüse u. Konserven sowie elieferung von Gaststätten, Groß⸗ küchen usw., Langereihe 30).

nhaber:; Alwin Zeplin, Frucht- u. Gemüsehändler, Hamburg. inzelpro⸗ kuristin: Ehefrau Katharina Zeplin, geb. Sieb, Hamburg. *

eränderungen:

A 18 645 Adolf Ferd. Nassan (Ausfuhrhandel, e,, 63).

In das ,, sind Ewald Schoeller. Kaufmann, Berlin⸗Charlottenburg, und

Dr. jur. Diether von Klitzing, Kauf⸗

mann, Bad Warmbrunn, als persön⸗ lich 2 eingetreten. Nu r offene Handelsgesellschaft, die am 1. Juli 1942 begonnen hat. Die im Geschaftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. Die an H. W. Hoppe erteilte Prokura ist 2

A 41 600 J. D. Fiügger (Her⸗ in u. Vertrieb von Lacken u.

arben, Rödings markt 1920).

Die an H. Soya unter chränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung erteilte Prokura ist erloschen.

B 2653 Rhenania⸗Ofsag Mineral⸗ ölwerke Attiengesellschaft ( Alster⸗ ufer 4655.

Die an Dr. K. M. W. Kelm erteilte

Prokura ist erloschen.

Heidelberg. 358321 Amtsgericht Heidelberg, 5. 18. 1942.

H.⸗R. B 2 Firma Brauerei Klein⸗ lein, Aktiengesellschaft in Heidel⸗ berg. Der Aufsichtsrat hat auf Vor⸗ schlag des Vorstandes am 17. November 1942 das Grundkapital gemäß §s§8 8

und 19 der Dividendenabgabeverordnung

und der beiden Durchführungsverord⸗ nungen von bisher 1 000 000 RM um 400 000 RM auf 1400 000 RM be⸗ richtigt durch Ausgabe von 2000 Stück auf. den Inhaber lautenden zusätzlichen Aktien über je 200, t.. Gleichzeitig wurden §8§ 4 und 13 der Satzung neu gefaßt. ö

Hof. 358331

Amtsgericht Hof, 7. Dezember 1942. A 2527 „Gustav Raeithel“ in

Schwarzenbach a. S. Erloschen.

Hof. 35974 Amtsgericht Hof, den 8. Dezember 1942. A 3/621 „Hans Dietrich, Gardinen⸗ Spezialgeschäft“ in Hof. Firma in „Hans Dietrich“ abgeändert.

Hohensallza. 359751 Handelsregister Autsgericht Sohensalza. Neueintragungen:

19. 8. 1942: 6 H.⸗R. A 38 Kurt Red⸗ weik, Kolonialwaren⸗Grosßhandlung in SHohensalza. Alleiniger Inhaber: Kurt Redweik, Kaufmann in Hohen⸗ salza (Posener Straße 4.

290. 10. 1942: 6 H.-R. A 46 Walter Sauter, Konfektion, Textil⸗ und Kurzwaren in Hohensalza (Friedrich⸗ straße 3— 4). Alleiniger Inhaber: Kauf⸗ mann Walter Sauter in Hohensalza. Der, Ehefrau Dorothea Sauter geb. Freitag in Hohensalza ist Prokura erteilt.

7. 11. 1942: 6 H.-R. A 4 Felix Puhze, Buchhandlung und Papier⸗ geschäft gegr. 1876 in Libau, Ost⸗ land, durch Rudolf Puhze. Alleiniger Inhaber: Felix Puhze, Kaufmann in Dohensalza N 31).

18. 11. 1942: 6 H.-R. A 48 Gustav Uecker, Eisen⸗, Stahlwaren⸗, Küchen⸗ geräte Glas⸗ und Porzellanhand⸗ lung in Hohensalza. Alleiniger In⸗ haber: Gustav Uecker, Kaufmann in Hohensalza n,, . Der Ehe⸗ frau Wally Uecker geb. Antonischke in Hohensalza ist Prokura erteilt.

Hultschin. Sandelsregister Amtsgericht Hultschin. Hultschin, den 17. November 1942. Neueintragung:

6 H.⸗R. A 30 Joses Weigel Kauf⸗ haus Bier und Weinstuben in Köber witz, Adolf⸗Hitler⸗Str. Nr. SO, Kreis Ratibor.

Innshrucłe. 35834] Amtsgericht Innsbruck. Neneintragungen:

18. November 1942.

A 713 Engelbert Waldner sen. Sägewerk und Holzschuherzengung in Aschau im Zillertale (Nr. 62). Ge⸗ schäftsinhaber: Engelbert Waldner sen., Sägewerksbesitzer, Aschau.

A 715 Franz Souezek Hut⸗ und Unifornsierungsgeschäft, Innsbruck (Burggraben 55. Geschäftsinhaber: . Souczek, Kaufmann, Innsbruck.

er Ehefrau Herta Souczek geb. Schütz, Innsbruck, ist Einzelprokura erteilt. A 717 Josef user, Holzhandel in Sberndorf, Post St. Johann i. T. Geschäftsinhaber: Josef Hauser, Bauer in Oberndorf, Tirol.

A 719 Johann Hauser, Sägewerk

35976

in Oberndorf, Post St. Johann i. T.

Geschäftsinhaber: Johann Hauser, Sägewerksbesitzer, Oberndorf, Tirol. . 19. November 1942.

A 725 Josef Decorona, Inhaber Willi Grissemann, Imst (Nr. 157, Manu fakltur⸗ Konsektlon⸗ und Kurz⸗ waren). , Willi Grisse⸗ mann, Kaufmann, Imst. Der Ehefrau Anna Grissemann geb. Oberegger, Imst, ist Einzelprokura erteilt.

Veränderungen: 18. November 1942.

A 450 Schretter C Cie., Vils bei Reutte (Ton⸗, Kalk⸗ und Zement⸗ werke). Die Prokura des Haimo Fischer ist erloschen. .

A 482 und A 729 Therese Mölk, Inn obruck reiheiligenstraße 21, Groß. und Kleinhandel mit Lebens mitteln und Getränken aller Art und Bäckerei), Hauptniederlassun in

Innsbruck und Zweigniederlassung in

1

stellten Tuise

Pergamentpapier

Solbad Hall i. T. unter derselben Firma ohne Beisatz. Als persönli . tende Gesellschafter sind in das Geschält aufgenommen worden: die Kaufleute Johann, Josef, Sebastian. Ernst und Anton Moöͤlk, erner die Handelsan se⸗ l ü ölk, Therese Mölk d. 5. und Maria Schmid geb. Mölk, alle in nnsbruck. Offene Handelsgesellschaft eit J. Januar 1942. Zur Ie g

r . ö. nur Therese 3 z 3 96. o 9 . 2 ar diese einzeln, ermächtigt. Johann Mölk ist nicht mehr .

26. November 1942. 38

A 796 S. u. S. Engelmann Kos⸗ metika, Innsbruck (Amthorstraße 8, Auswertung tlosmetischer . Die Firma ist geändert in: Engel⸗ mann⸗Kosmetika 5H. u. S. Engel⸗

mann. Erloschen: 18. November 1912.

A 324 Joh. u. Jos. Sauser, Säge⸗ werk u. Holzhandlung, Oberndorf, Post St. Johann i. T. (Wiesen⸗ schwang).

Insterburg. 35835 Handelsregister A Amtsgericht Insterburg.

Veränderung am 5. Dezember 1942:

Nr. 1504 Firma „Fritz Gloth“ in Insterburg. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Helmut Gottschalk. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und ö bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Helmut Gottschalk ist ausgeschlossen.

Jena. 35977

Sandelsregister Amtsgericht Jena,

den 5. Dezember 1948. Veränderung:

H.⸗R. A 1223 Firma Arno Haak, Glastechnische erkstätte, Jena. Inhaber ist jetzt der Optiker Ernst Haak in Jena.

Jülich. ldõdg b Sandelsregister

Amtsgericht Jülich, 5. Dezember 1942. Veränderung:

A 422 Adolf Schwieren, Jülich. Adolf Schwieren ist verstorben. Lud⸗ wig Schwieren führt das Geschäft als Einzelfirma unter der bisherigen 6 „Adolf Schwieren, Jülich“, ort.

Kempten, Allgäu. 35978 Amtsgericht Kempten ((Allgäu). Kempten, den 7. Dezember 1942.

Aenderung: BI2 ö Hch. Nicolaus, fabrik, Gesellschaft

1 beschränkter Haftung, Sitz Rons⸗

erg. 1 Auf Grund der Dividendenabgabe⸗ verordnung vom 12. Juni 1941 hat die

Gesellschafterversammlung vom 23. No⸗

vember 1942 die Berichtigung des Ge⸗

sellschaftskapitals durch Erhöhung des

Stammkapitals um 1 150 000 R.MÆ und

die entsprechende Aenderung der 88 6 und 7 des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen. Das Stammkapital beträgt nunmehr 1 400 000 RAM. Die Gesell⸗ schafterbersammlung vom 380. November 1942 hat eine Aenderung des 5 9 des Gesellschaftsvertrags beshkessei? Die Geschäftsführung besteht aus einem oder mehreren 4 in letzterem Falle ist jeder Geschäftsführer allein vertretungsberechtigt. Weiterer Ge⸗ schäftsführer wurde Dr. Heinrich Nicolaus, Fabrikbesitzer in Günzach. ie Dr. Heinrich Nicolaus ist er⸗ oschen. Registergericht.

Kempten, AIgkümnm. 359! 9 Amtsgericht Kempten Allgäu). Kempten, den 7. Dezember 1942. Aenderung: . B I 13 Kempten: Papier⸗ und Perg anentpapier Fabrik Seltmans Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Seltmans, Gde. Weitnau. . Grund der Dipidendenabgabe⸗ verordnung vom 12. Juni 1941 hat die Gesellschafterversammlung vom 28. No⸗ vember 1943 die Berichtigung des Ge⸗ sellschaftskapitals durch Erhöhung des Stammkapitals um 609 009 EM. be- schlossen. Das Stammkapital beträgt legt 1 600 oo HE... Registergericht.

Kemnten, Allgkm. 35980 Amtsgericht Kempten Allgäu). Kempten, den J. Dezember 1942. Aenderung:

B 114 Kempten Heinrich Nico⸗ laus, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Sitz Seltmans, Gde.

Weitnau.

, Grund der Dividendenabgabe. verordnung vom 12. Juni 1941 hat die Gesellschafterversammlung vom XB. November 1949 die Berichtigung des Gesellschaftskapitals durch Erhö⸗ ung des Stammkapitals um 250 909

4M beschlossen. Das Stammkapital beträgt nunmehr 1250 9990 RM

Negistergericht —. RKLeve. 35981 J , . Amtsgericht Kleve. Kleve, den 8. Dezember 1942.

Abt. 4. H.⸗R. B 160 Firma Ge⸗ meinnütziger Bauverein, Gesell⸗ ert, mit beschränkter Haftung,

ellen. ĩ

Bkh do. do. 1941, Folgezz,

zum Dentschen

Nr. 293

aeltellte Rufe

ü llmrechn nung ol ae.

1èẽ Frans, 1 Lira, 1 Leu. 1 Peseia , a0 ct 3 bsterr. Gulden (Gold) 200 RX. 1 Gulden ssterr. . 120 RM I Cr. ung. oden tschech. W. e 0.88 C. 1 Gulden hol. WB. 170 CA. 1ẽ sftand. Krone 1128 ÆRA. 1 Lat O80 RA. 1è1Rube alter Kredit⸗Rbl. z, 16 RA. 1 alter Goldrubel 3, 209 ERA. 1 Peso (Golb) 400 Rt.

1 Peso (arg. Bap. 110 Ra 1 Dollar 42 .

1Pfund Sterling 20. 10 RX. 1 Dinar - 3, 0 Ra. 19Yen 2140 Rr. 1 Zloty 0, 80 R. 1 Peng ungar. Währung ods RM, esnnische Krone 1128 CM0

Die einem tzapiei deigesngu. Gegrichnung M besagi, daß nur bestunmte Rummern oder Serien lieferbar sind

Das geichen ( hinten den Kurguorterung be- deutet · Nur teilweise ausgeführi.

Die den atüen i der zweiten Spalte der

gefügten Hisfsern bezeichnen den dorlenten, die

in der dritten Spalte beige fügten den gar Unt schürtung gekommenen Gewinnanten. Ist nur ein Gewinnergebniy angegeben. H ik es daglenihe des ootletnen Geschäfto jahren

en, Die Rotterungen für Telegraphische

uszagtang owte fitt anctandische Bank.

noten definden sich fortlanfend im Wiri⸗ schafts teil

Den twaige Dtucfehßler in den veutigen Kursangaben werden am nächslen Bär sen ˖ tage in der Spalte „Voriger ver ichtig werden. Irrtümliche, spãter amtlich richtig ˖ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Rurszettelg als Berich- tigung mitgeteili

Bantdi stont.

Berlin 85 Combard S. Amsterdam 28. Brüssel . .

Helfiuti C. Italien G. Kopenhagen 4. Loudon 2.

Madrid New Hort 1 Oslo R Paris 114. Prag az.

Schweiz 195 Stockholm z.

deutsche seswwerzinsliche Werte

Multeihen des Reichs, der Läuder,

ver Neichsbahn, ver Reichspoft und Nentenbriefe.

Mit Sinsberechnung. lloutiger Voriger

19. 192. 11. 19

*

4h Deuische Reichs ans 3 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1989, rz. 100 105, go 106, 960

MiB do. Jo. 1959 Ausg. 2, ; 22 aus lysbar ab 2.5. 1940,

105, 9b

100, Sn

1026

rz. 100. gh do. do. zz, Folge 1, auslosb. je is 1944-49, 46 ‚, GJ 1.8. o. do. 1938, Folge 1, auslos b. je , . rs. 106, get. 2. 1. 193 1.1. 100 ab bo. d. bos, ulge auslo sb. je is. 1958-58, ; r5. 100, get. 1. 4. 1935 100, a3 100 46 h do. duc l vz, Folge n ; au slosb. je i. 1963-59, 6, dd, . toi, jp 101,1 al bo, da iss, zul? . , . 1958-59, ; ol, 280 sioi, 28 ,. 1940, Folge i, . 3. ällig 1. 3. 1948, rz. Iod 101 101. 8h 24. do. 1920. dolze 2, 2. ö ällig 1. 6. 19486. rz. 100 1.6. 12110, 101 4 1940, Jol ge g, . 9. a llig 1. 9. 1945, rz. 100 1. 101 c do. ha. had. or r rd. . fällig 1. 12.1946, rz. 10 1.8. 17 102, ip 102, 1h 4p do. do. 1940, Folge z, yl llig 16.6. 1960. r. 10 16.6. 124 log. Z 4 do. do. 1h40, Folge 6. Cig 16. 8. 16d. rs. 106 16.2.3 siod ab 6 iod, s 23 do, 1940, Folge ], äillig 6.1. 196 t. rz to 16. 2.10 0 od d bk do. do. 1941, Folgen, k . fällig 16.4. 1958. rz. 160 16.3.9 gh a8. 1b kp do. do. 1911, Jolge , . 16.9. 1966, rz. 100 16.8.9 gab Oo, 1b Seh do. do. 1941, Folge g, ; ällig 16.6. 6. rz. I06 16. 8. 12890 99, b bk h do. do. 1941, Folgen, fällig 16.1. 1962. rz. Lo 16. 1.7 gb. 99, 1p

11

dia 16.5. 1962. r. 100 16.5. 111999 99, 1b bäh do. do. 1942, Folge , 1.5. = älligl6 12. 1963 rz. 106 16. 12 69, 25 gg. 2b bz do. da 1942, zuiges, fallig 16.4.1963, rz. 100 16. 4. 10 99, 2p d,. 26

boyz Intern. Ane d. Di. Neichs 1950, Di. Autzg. ; Houng⸗ Anl. nie. 6.35 os gh 106, 5h

* Breuß. Siʒauttzanl. 1683s, auslosb. zu 110 1.2.8 Ito 1119 dn do. po. 1937. tilgbar ; ; ab 1. 2. 19s, 06h 1050 46 do. ton. Staaiganl. . 1940, r. 100 tilgb. ab 41 103, 2 103

zs s Vaden Staal eM, A. 41. x3. 100 ut. 1.2.47 1.2.

Bez Bayern Staat e⸗ Anl. 19a I119b. ab Tan

494 Braun, chw. Staat CA -AUni. 28, ui. 1. 8. 33 (Ch do. Ca⸗Anl. 1926, unk 1. 4. S4

Vörfenbeilage

Reichs anzeiger und Breußijchen Staatsanzeiger

gr, Geffen Staa M10 Anl. 18e. unf. 1. 1. 86

M Luübec Staat HA Anl. 1923 uf. 1. 10. 33 1.4.

MI Mecklog. Schwerin

RM-Anl. 29, uł. 1.1 40

G Mecllbg. Land. Anl.

v. 1942, rz. 100, unk. 1. 10. 1847

Gg Sachen Staai te AM

Anl. 1987, rz. 100 tilgb. ab 1. 4. 1938

1h do. do. 1988, rz. 100

lilab. ab 1. 6. 1944...

Ach do. do. 1941, rz. 100,

tilgb. ab 1. 10. 1947.

h Thur. Staat M A⸗A.

1942, rz. 100, uk. 3. 1. 47

Vochum Gold⸗A. a9, Vonn li A⸗Anl. A. 16 Breslau R A- 1. 26, do. MM. in. es I, da. do. 19238 11, Dres den Gold-⸗Aul. vo. do. 1926, J. 2, do Gold⸗A Anl. 1928, Duisburg R A- A. do. 1926, 1. 7. 86

A Deu t sche Keichsbahn

Schatz 1936 Reihe 1, rilckz. 100, sällig 2.1. 44

z do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je if, 1945 - 47, KC do. do. 1941, rz. 100

fällig 1. 9. 1966

gh da da. Unl. 1940,

rückz. 100, unt. 1. 10. 45

4h Deutsche Reichspost Schatz 1989, Folge i,

rilckz. 100, süll ig 1. 4. 40

16 do. de, 19 0, rz. 100, ällig 1. 10. 1980

Düsseldorf RwM-Al.

Eisenach eM - Anl. Elberfeld RᷣA-Anl.

Emden RA-Anl. 41, Essen KR A⸗Anl. 26,

Gelsentirchen⸗Buer

Gera Stadtkrs.⸗Anl.

46 Teutsche Landeß⸗ rentenbt. i w Rentenbr. R. 18, 14, unk. 1. R 48 ch do. R. 18, 16, ul. 1. 10. 45 do. R. 20, unt. 1. 1. 46

M Preuß. Landesrenibt. Goldrentbr. Reihe 1, 2, J.: Di. Lande srentenbt.,

untl. 1. 4. 38 46 do. NR. g, a, uk. 2.1. 836 h, do. It. 8, 5, uk. 2.1. 86 F do. N. J, s, ut. 1. 10. 36 bzw. 1. 4. 1987 4p) do. R MÆ-Rentbr. R. 9, mit. 1. 1. 40

Görlitz RA - Anl. Hagen 1. W. R. 4⸗

Kassel RæÆ-Anl. 29, Kolberg / Dstseebad Kön igsbg. i. B. Gld.

Leipzig R- Aul. as,

4h do. do. NR. 11 u. 19,

(. unt. 1. 10. 48 Eh do. Lia. -Goldrentb. 1.4. 10 6 h do. Ahj. Gold⸗Schldv. 15. 4. 10

Mannheim Gold⸗

Ohne Zinsderechnung

Sten ergurtscheime v. 11. 12. 1937 A (n. Affidavit) u. B, m. Schein anrechnungsfähig ab 14. i948

München RA-Anl.

Oberhausen - Nhld.

Anhalt.

Anleihe⸗Auslomngsscheine des

Deutschen Reiches“

scheine *

Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine⸗ .. ...... 1 Lübeck. Staatz ⸗Anleihe⸗Aut⸗

losungsscheine

Mecklenburg Schwerin leihe⸗Auslosungsscheinen ... Thüringische Staats⸗Anleihe⸗

Auslofungsscheine“

einschi I. atblo sungs l uld Ia q; d. Ana lo fang. ]

a) Anleihen der Provinztal⸗ und preußischen Bezirksverbände.

Brandenburg. Prov.

RA⸗A. 26, 31. 12. 44 do. do. 1928, 31.12. 44 do. do. 1980. 1.5. 35 Niederschles. Brovinz

do. do. 1928 31. 12. 44 Pommern Prov.⸗ Verb. 1941, 1.1. 1948 Schle J. Provinz⸗Verb. M 1989, 1. 1. 1948 e m, m , Prov. Verb. 1941. tilgbar z. jed. Zeit

22 Auleihe⸗Auslosungz⸗ e, n, , .

ro. RA-Uul. 192,

Anleihen der Kommunalverbände.

Mit giusberechuung. unt. bis... bzw. verst. tilzabar ab...

RM 1926, 81. 12. 4 *

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 2s, 81. 12. 1944

do. do.

Au zlojsungsscheine

unk. bi Aachen M A⸗A. 29 Augsbg. Gold⸗A. 26, Verlin Gold⸗A. 26,

Berliner Verkehrs⸗

do. Golduusgabe ,

0 Ohne ginsberechnung.

Oberhessen Provmz⸗ Anleihe Ausßlbsungsscheine 5. .. .....

Ostpreußen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheinen .. ......

Pommern Provmmz -= Anleihe— Autzlusungzsch. Gruppe 13 Gruppe 2 * M

Rheinprovmz Anleihe - Aus⸗ losungzscheine?. ..... ......

Schleswig - Holstein Provinz⸗ Anleihe · Auslosungsscheine

Weßstjalen Provinz - Anleihe⸗

deinschl 4 Ubloslungs schuld ( n S d. Auslosungsw., einschl. i. Ablosungssichuld ( n , d. Uuglosungsw.

b Kreis anleihen. Ohne Hinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Auß⸗

losungsscheine einschl. 1/8 Ab⸗ ösnnsssch. in h d. Auslosw.)

e) Stadtantiei hen.

Min ginsverechnung. bzw verst tilabar ab ..

81. 12. 1944 1 1.4. 10 102,256 81. 12. 1944 4 l. u. 2. Ag., 1.6.31 4

RM ⸗A.. 31. 12. 4447

31. 12 1914 rückzb. z. jed. Zeit 81. 12. 1944 1

81. 12. 1944 4

31. 12. 1941 1926R. 1, 1.9. 1931 1. 2. 1932

1. 12. 1935

1926, 81. 12. 1944

1926. 31. 12. 1944

1926, 81. 12. 1944

1926, 81. 12. 1944 do. 1928, 81. 12. 44

1. 6. 10945 Ag. 19. 31. 12. 44

RAM-Anl. 1928 M, 1. 11. 1938

v. 1926, 81. 5. 82 v. 1928, 81. 127. 44

Anl. 2s, 81.12. 1944

31. 1. 1914 RAM I. 27, 8 L 12. 44

Anl. 27, 31. 12. 44 do. do. 268 Ausg. 2 u. 3, 31. 12. 1944 do. do. 29, 3 1. 12. 44

L 6. 1934 do. do. 29, 81. 12. 44

Anl. 27, 81. 12. 44

1987, 31. 18. 1914 do. 1928, 8 1. 12.44 do. 1924. 8L. 12.44

RA-AUnl. 1927, 3L. 12. 1945

1926, 1. 11. 1981

1. 11. 1952 Plauen i. V. RM A. 1927. 1. 1. 1932

Solingen M -Anl. 1925, 81. 12. 1944 1.4.10 Stettin Gold-A. 29, 81. 13. 194. 114

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1. 81. 12. 44 1.410

Zwickau RA-Anl. 19265, 31. 12. 44 4 1.2.3 do. 28. 31. 12. 1914 a 1.5. 11022

Ohne ginsberechnung.

Mannheim Aul. ; Auslosungt= scheine einschl. /. Ablös. Sch.

(in HG d. Auslosungsw. Nostoct An. Auslofungsscheine einschl. AIs Ablösungs⸗Schuld

(in H d. Auslosungsw. ]

ch wedverbünde usw. Mit Zginsberechnung.

Emschergenossensch. Ausg. 6 R. A 26, 81. 12. 1944 1.4. 10

do. do. Ausg. 6 R. 6 1927, 81. 12. 1944 1.8.6

Schlesw.- Holstein. Elektr. Verb. RA Anleihe Ausgabes (Feingold),

81. 12. 19448

81. 12. 19445 do. do. Ausgabe s, 81. 12. 19443

z g*ergestell

Pfandbriefe und Schulvverschreib. öffentlich · rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Re ich es und der Länder.

. Mit Zginsberechnung. unk. bis... hzw. verst. tilzbar ab...

VraunschwStaatsbisn Gld⸗Psb. (Landsch) Reihe 17. 1. 7. 32 4 do. N. 19, 1.1. 85 do. R. 20, 1. 1. 88 do. R. 22. 1. 4. 35 do. R. 24, 1. 4. 35 do. N. 26. 1. 10. 36 do. R. ÆK⸗Pfdbr. R28 u. Erw., 1.7. 1938 do. do. Neihe 29,

1. 4. 1945

do. do. Meihe 31,

1. 4. 1942 do. iM ⸗Kom. M. 30, 1. 4. 1942

Dt. Rentbt. Krd. Anst (Landw. Bentralbk.) Schuld v. Ausg. 34, Serie A4

Dt. Nentbt. Krd. Anst

(Landw. Zentralbk.) AM Lan desbult.⸗= Schuldv., Reihe 141 =

do. do. Reihe 2*. 4 102 5b Gr] do. do. . 32. 4 1.4.19 1 do. do. Reihe 4.4 1.1.7 102.39 6r *rckz. z. led. Zinst.

Deut che Rentenbkl ! . Ablös. Schuldv. 1 1.121 MM lie, 15 6

früber M X BO. v. 8. ig. i341 bim. 28. 3 ga

Oldenburg. staatlich.

do. da. Serie 8, do. do. Serie s A, do. do. Serie 9. do. do Serie 10 do. M Koni. S. 4. é o a ce, Preußische Landes⸗ Pfandbr. Reihe 4, bo. da. Reihe n, do. do. Reihe 13.1 bo. do. Reihe 17 do. do. NMeihe 19, vo. do. Reihe a. bo. da. Neihe 22, bo. do. . M- Pfdbr.

do. do. do. Reihe 27, do. do. do. Reiye 28,

Thür. Staatsbank

Württ. Wohngskrd. Gand. Kred.Anst.)

Danzig ⸗Westpreuzen

Dtsch. Landesb.⸗Zentr.

Kredit ⸗Anstalt te A ⸗Pfdb. Ser. ] u. Ern. 1.1. 1943 1.1. 1945 1.1. 1945 itlgb. z. sed. Fei

tilgb. z. jed. Zeit

tilgb. z. j. Zt.

pfdbr. Anst. G. 80. 6. 1930 1

1.7. 1982

1. 1. bzw. L. J. 3 1. 1. 1935

1. 1. 1936

1. 10. 1935

1. 16. 19365

R. 24. 1.5. 42 do. do. do. Reihe 26, 2. 5. 1945 do. do., do. Reihe 29, tilgbar j. jed. Zeit do. do. R AÆ-Kom. R. 25, 2. 1. 1944

2.5. 1915

tilgb. z. jed. Zeit

RM ⸗-Pfbr. S. 1, 1. 2. 1946

Gold⸗Hyp. Pfdbr. Neihe 2, 1. 7. 1932. do. do. Reihe 3,

1. 5. 1934 do. do. Reihe 4,

1. 12. 19365 bo. do. R. 5 u. Erw.,

102, b ar

1.9. 1937

Mitteldi. Landesbant 22 33 nn do. do. 19421. tilgb. do. do. 191211, tilgb. Na ssanuche van desb.

do. do. Ausg. 11, rz.

iede rsachl Lande zbi Anl. 41 Ag. 2, rz. 100,

Ost märt. Land. ⸗Hyp.⸗ do. do. Reihe 2* do. ÆRÆ⸗Kom. N. 3*

rckz. z. jed. Zinst. DOstpreuß. Prov. Ldbt.

vdo. do. do. Ausg. 5, do. do. R ÆsKom. A. 1,

Pom m. Provinz.⸗Bt.

Rheinprov. Landesbt.

Schlesische Landes⸗

Umschuldungs verbd disch. Gemeinden moi i tos, 1

b Sandesbanken, Provinzial⸗ banken Girozentralen.

Mit Zinsberechnung. Bad. Komm. Landesbt.

Gold ⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2. 1. 5. 1935 do. do. Reihe 3, 1.8. 1935

ba. RA NR. 56, Tr3. 100, L 8. 1941

do. do. Reihe 6, 1. 10. 1945

do. do. Reihe ], tilgb. z. ied. Zeit

Ldzbk. u. Girozentrr.

RA⸗Pfdbr. «“ 1, .

do. do. Ausgen=* *.

tilgb. zu eo. ech

do. do. Ausgasçe n,

1. 1. 1944

do. RA Komm. A. 1

1. 4. 1942

do. do. Ausgabe 2,

1.1. 1915 49

do. do. Ausgabe 38, 1.1. 1944

Schuld. S. A. tilgb. z. led. Beit

Hann. Landestrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930

do. Serie 2. Ausg. 27, 1.1. 19382

do. Serie 8, Ausg. 27, 1.1. 1981

do. Ser. 1. Ag. 15.2. 29, 1. J. 1935,

do. Serie 5 u. Erw., 1. J. 1935

do. RM. Pf. Ser. T u.

Erw., rz. 100, 1.1. 43 991.1.

do. do. Serie s. 2.1. 46 do. do. Ser. 8a, rz. 100, 2. 1. 1944

** Ldbt. Gold Hyp. Pfb. R. 1— 9.31.12. 81, 82 bz. 80. 6. 1932 do. ðieihe 38, 4, 6, 81. 12. 1981

do. Reihe s, 30. 6. 32 do. Neihe 10 u. 11, 81. 12. 33 bz. 1. 1. 84 do. R. 12, 31. 12. 34 do. N. 13, 31. 12. 35 RM Meihe 14, 1. 7. 1945

do. Reihe 185*

. do. Reihe 16 teä⸗Kom. R. 18* do. Reihe 14* do. Reihe 16*

. do. NMeihe 16 tiilgb. z. led. Beit

Nassel. Landes redu⸗ iasse Gd. Pfo R. z, 1.9. 1931

do. do. NR. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. vo. M. 7-9, 1.8. 33 do. do. N. 10, 1. 3. 34 do. do. N. 11 und 12, 1. 1. 5 bzw. 1.3. 36 do. do. Reihe 13, tilgb. zu jeder Zeit

do. UU. f. R. 14. 1. 3. 1943

. do. do. Reihe 18, tilgb. zu jed. Heit do. do. Reihe 16,

1. 5. 1946

. do. . MÆ(Romm. Reihe 1, 1. 9. 1931 do. do. do. Reihe 4, 1.9. 1935

do. do. M Kom. R. J,

1111111

1. 3. 1946

* irstber i 4 BO. . 8. 12 1811 bim. a8. 8. zu)

623 .

* früber d BO. o 8 18 1911 bam. 28. 3 igtz!

Schleswig Holnein

Westsäl. Landesbant

RA -Anleihe 1999.

L. 10. 1945 z. J. Zt. rückz b. 100 5. i. Zt. riickzb. 100 4. J. Zt. rückzb. 100

Gold⸗Pfdbr. Ag. 6 bis 10, 31. 12. 1933

100 31. 12. 1931

tilgb. z. jed. Zeit

Anstalten Pfdbrst. RAM ⸗Pidbr. N. 1 *

Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,

ri. 100. 1. 10. 33 do. do. Ausgabe 2X. 1.4. 1937 do. do. . M0 ⸗Pfb. A. 3, cz. 100, 1. 10. 41 do. do. do. Ausg. «, rz. 100, 1. 10 43 1

rz. 100, 1. 10. 1943

1. 10. 1943

RA ⸗Pfdbr. Ausg. 10, tilgbar zu jed. Zeit! 4

do. RAM ⸗Kom. Ag. 40. tilgbar zu jed. deu

Rhein. Girozentr. n

Provbt. R A*. Kfbr Ausg. s. 1. 4. 1044 **

do. do. Ausg. 3. 2.1.45 do. Komm. Ausg. 8, 2. 1. 46

do. do. Ag. 9. rz. 100, tilgb. zu jed. Zeit

j.: Rhein. Girozentr. u. Provbt., G. Pfbr.

Ausg. 2, 1. 4. 1932 do. Ausg. 3. 1. 7. 39

kredit⸗Anstalt RA Pfdbr. R. 1, r. 100 do. do. R. 2, rz. 100 do. do. aIt. 3, rz. 100 do. do. RÆ⸗Komm. Reihe 2, rz. 100

do. do. do. R. 3 tilgb. zu jed. Zeit

Ldsbt. R- Pfdbr.

do. do. Reihe 9, tilgb. zu jeder Zeit

do. E. Æ-Komm. R. 3, tilgb. zu jeder Zeit do. do. Reihe 10, tilgb. zu jeder Zeit

Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 16, 1. 7. 1934 do. RA⸗Pfb. R. 3, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. RC- Kom. 1939, Ni. 8, 1. 1. 1943

do. do. 1941, Reihen, rz. 1006, tilgb. z. j. Zt. do. do. 1941 R. 10, rz. 100, tgb. z. id. Zt. do. do. 1941 R. 11, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. 1941 R. 12, rz. 100. tgb. 3. id. Zt. do. do. 1942 Reihe 13, rz. 100, tgb. z. d. Zt. Westfül. Pfandbr.⸗A. f. Hausgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 19353 do. do. 1926Reihel, 31. 12. 1931

do. do 1927Reihen, 31.1. 1932

do. do. R. J, rz. 100, lilgb. z. jed. Zeit

Gentr. . Godentultur⸗ kred. Golbsch. Mt. 1, 1. J. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr.

do. do. Meihe 2. 1937

do. do. Ausg. 7, 1.7.45 1471

N. 7 2. 1 1943 4

102,5b Gr

Deutsch. stom. (Giro⸗ Zentr. RAM 1939 Ausg. 1, 2. 1. 1945

do. 1941 Ausg. 1,

tilgb. z. jed. Zt.

do. 1941 Ausg. E,

ilab. 3. ied. Zt.

Danzig⸗Westpreuß. Ldsch. RAÆ⸗Pf. R. 1

Kur⸗ u. Neumärt. Kred⸗Inst. GPf. R] j Märt. Landsch. Kur- u. Nen märlt. rittsch. Darlehntz⸗ Kasse Schuldver. Serie 1' (fr. 885. do. do. S. 1 (fr. 53) do. do. Serie 2 do. do. Serie 3 1* do. do. R AÆ⸗Schuld⸗ verschreib. (fx. 5 Rogg. - Schuld v.

gandsch. Centr. Gd.⸗= Pfdbr. (fr. 86]

. do. M. A u. 1 4 RM Pfbr. N. 1 1

. do. Reihe 2

. do. Reihe 3.

. do. (fr. 1074. Roggen⸗Pfdbr.)

do. do. (fr. r Ron gen⸗Pfdbr. . .. uausitze Gold⸗Pib

Serie idm

Mecklenb. Nitter ch. Gold⸗Ps. u. Ser. (fr. 8 u. 66) 1 do. Mn ⸗Pfdbr. S. 2 41 do. do. Serie 811 do. do. Reihe 11 *

102, 5b 61

Ohne Biunsberechnung Deutsche om m⸗Sam melablös.⸗ Anl. Auslosungssch. Ser. 1 1 6 do. do. Ser. 8 (Saarausg.)

einschl. ij. Ablõsunas sichuld (in ; d. MAuglolungs m.]

102, 5b 6

c) Landschaften. Mit Binsberechnung. unk. dis. bzw verst tilgbar ab.. 1

4 früber 419 Æ VO. v. 8 12 1961 dam. 28. 3. 191