, j 3 . ö. 9. Mh,
Reichs und Staatsanzeiger Rr. 294 vom 15. Tezember 1942. S. 2
Der finnische Außenhandel im November 1842. — Starle U — Ausfuhrerhöhun ; .
Helsinki, 14. Dezember. Der er, Außenhandel weist im November 1942 eine gegenüber dem Vormonat beträchtliche Stei⸗ erung der Ausfuhr auf. Der Ausfuhrwert stieg von 562 Mill. gin im Oktober auf 653,5 Mill. Fmk. im November 1442. Im Ropember 1911 betrug der Ausfuhrwert 407,9 Mill. Fmk., im November 1910 403,9 Mill. Fmk. Der Wert der Einfuhr blieb mit 880,5 Mill. Fmk. im November gegenüber Oktober (S6, 2 Mill. md nahezu unverändert. Im November 1941 betrug der
infuhrwert 679,8 Mill. Fmk. und im November 1940 692 Mill. Fmk. ö Saracoglu über die Wirtschaftspolitik der Türkei Mailand, 14. Dezember. Der türkische Ministerpräsident
Saräcoglu hat dem Ankara⸗Vertreter des „Popolo d' Italia“ ein Interview über die neue Wirtschaftspolitik der Türkei gewährt, die einen revolutionären Weg eingeschlagen hat. Sargcoglu gab selbst die Parole zu den neuen Maßnahmen. „Die Türkei, die von den zuerst unternommenen Ezperimenten liberalen Charak⸗ ters enttäuscht wurde, ist jetzt entschlossen, ein strenges Regime autoritärer Selbstverteidigung anzuwenden.“
Die Ausführungen des Ministerpräsidenten werden noch durch Darlegungen von Menemencoglu, des Bruders des Außen⸗ ministers, ergänzt, der betont, daß der Krieg die Türkei genau so viel koste wie ein kriegführendes Land. Die liberale Politik habe sich als unzureichend erwiesen, so daß man zu den Methoden der totalitären Staaten greifen mußte.
Richtlinien der japanischen Preispolitik Tokio, 14. Dezember. Die , , ,. beab⸗ ichtigt, am 14. Dezember eine Plenarsitzung abzuhalten. Als Vorbereitung haben ihre Ausschüsse auf Wunsch e Industrie⸗ ministers ein Gutachten ausgearbeitet. „Sangyokeizai“ veröffent⸗ licht den Inhalt eines der wichtigsten Teile des Gutachtens, das
Vorschläge für die allgemeinen Richtlinien der Preispolitik ent⸗ hält. Behandelt werden zwei Hauptpunkte: 1. Maßnahmen für die Preisbildung in der Großostasienzone, 2. die Vereinheitlichung der Selbstkostenrechnung. Als Grundlage wird die Aufrechterhal⸗ tung der niedrigen Preise genannt, wozu einerseits die Rationali⸗
sierung der Produktion und andererseits die Vereinfachung der
Lebenshaltung der Bevölkerung dienen sollen. Ferner handelt es sich um die Entwicklung eines geeigneten Standardgewinn⸗ Prozentrechnungs⸗Systems. Für die Schaffung richtiger Preis⸗ relationen zwischen den einzelnen Gebieten wird der Aufbau eines zusammenfassenden nu hen e sb el. gefgrdert.
Wirtschaftlicher Aufschwung der Inneren Mongolei
Fering, 14. Dezember. Die Wirtschaft Mengtschiangs ist jetzt von den Japanern durch großangelegte Maßnahmen ange⸗ kurbelt worden und ist auf dem besten Wege, aus der Inneren Mongolei eines der wichtigsten Versorgungszentren für Japan R. machen. Dies geht aus einem ö japanischen
ericht hervor, in dem es heißt, daß die hierfür notwendigen
Vorbereitungen im ganzen vier Jahre dauerten und vor einem Jahr abgeschlossen wurden. Die Wirtschaft ist ausschließlich auf Kriegserfordernisse umgestellt worden. Dabei steht an erster Stelle die Ausbeutung der Hilfsquellen an Mineralien und die Entwicklung der Landwirtschaft. Die Eisenproduktion stieg um 40 3 und die Kohlenproduktion um 40 , verglichen mit den Zahlen des Jahres 1941. ö
Das erste Jahr des Fünfjahresplanes, der kurz nach Beginn des pazifischen Krieges in Angriff genommen wurde, wurde wirf mit außerordentlich erfreulichen Ergebnissen abge⸗ schlossen. Die Gesamtproduktion des Landes stieg durchschnitt⸗ lich um 9 *. Die Ergebnisse der Viehzucht und der Schaf⸗ zucht sind ebenfalls günstig. Seit Beginn des pant hen Krieges wurden zwei ulrri fe! Kraftwerke in Dienst gestellt, und die Lebensmittel- Leder⸗ und Holzindustrien haben ebenfalls gute Fortschritte erzielt.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ . 15. Dezember auf 74,00 EA (am 14. Dezember auf 74,00 RA) ür 100 kg.
Berlin, 14. 15. Dezbr. Preisnotierun gen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroßhandels für 109 Kilogramm frei Haus Groß⸗Berlin.) (Preise in Reichsmark.) Bohnen, weiße mittel — — bis — —, Linsen —, — bis — —, Speise⸗ erbsen, gelbe, Inland — — bis — —, Speiseerbsen, gelbe, Ausland — — bis — —, Gesch. Erbsen, ganze — — bis — —, Grüne Erbsen — — bis — —, Reis, Italiener, ungl. ) 51,90 bis 52,70, Reis“) — — bis — —, Buchweizengrütze — — bis — —, Gerstengrütze, alle Körnungen“) 35,40 bis 36,40, Haferflocken und ⸗grütze 45,00 bis 46,00, Speisehirse *) 37,00 bis 38,090, Roggenmehl, Type 1790 25,8õ bis — —, Weizenmehl, Type 1050, Inland 35,40 bis — —, Brotmehl, Type 2800 25,90 bis — —, Weizengrieß, Type 550 37,65 bis — —, Kartoffelmehl, hochfein 48,æ0 bis H49, 809, Sago, weiß 64,90 bis 68,90, Zucker, Melis Grundsorte 67,90 bis — —, Kaffee⸗ Ersatzmischung 58,00 bis 78,00, Röstkaffee, Brasil Superior b. Extra Prime 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentralamerika 458,00 bis 82, 00, Trink⸗Schokoladenpulver 162,00 bis —,—, Deutscher Tee 240,00 bis 280,00, Pflaumen, getrocknete — — bis — —, Sultaninen — — bis — —, Mandeln, süße, ausgew. — — bis — —, Mandeln, bittere, ausgew. — — bis — —, Kunsthonig, in ⸗kg⸗Würfelpackung Jo, 00 bis 72,00, Bratenschmalz 183,04 bis — —, Rohschmalz 183,04 bis — —, Dtsch. Schweine schmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis —, —, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis — —, Tafel⸗ margarine 174,00 bis — —, Markenbutter, in Tonnen 331,00 bis — —, Markenbutter, gepackt 335,90 bis — —, feine Molkereibutter, in Tonnen 323, 00 bis —, —, feine Molkereibutter, gepackt 327, 90 bis — —, Molkreibutteer, in Tonnen 315,00 bis — —, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis — —, Landbutter, in Tonnen 299,00 bis — —, Landbutter, gepackt 303, 00 bis —,—, Speiseöl, ausgewogen 173,00 bis — —, Dlivenöl — — bis — —, Algäuer Stangen 209 130,00 bis 138,00, Bayer. Emmentaler, vollfett 270,00 bis 275,00, Allgäuer Romatour 2095 162,00 bis 168,90, Harzer Käse 100,06 bis 110,00. — Grieß⸗ teigwaren, gef. u. ungef.: Schnitt⸗ und Bandnudeln, Suppeneinlagen, mittlere, Hörnchen, Bruchmaccaroni 69,00 bis 706,00, Fadennudeln und Spätzle 71, 00 bis 72,06, . Maccaroni 72, 0 bis 73,00, 8) Spaghetti 74,00 bis 75,00, Kümmel, ausgewogen, deutsch 142,25 bis 1650,00, H teinspeisesalz in Papiersäcken 19,60 bis ——, Steinspeisesalz in Werkspackungen 23,89 bis — —, Siedespeisesalz in Papiersäcken
60 bis — —, Siedespeisesalz in Werkspackungen 26,80 bis — —,
uckersirup in Eimern 77,00 bis 90,00, Himbeersirup —, — bis — —, Kirschsirup —, — bis — —, Marmelade, Vierfrucht, in 12 v ⸗kg- Eimern 74,00 bis S0, 00, Pflaumen⸗Apfel, in 12 V -kg⸗Eimern S0, 00 bis 86,090, Erdbeer⸗Apfel, in 12 V½-kg⸗Eimern go, 06 bis 96,00, Apri= kosen⸗Apfel, in 12 ½⸗Kg⸗Eimern o, 00 bis 96,00, Himbeer⸗Apfel, in 12 V ⸗kKg⸗Eimern 90,00 bis 96,00, Kirsch⸗Apfel, in 12 V⸗kg⸗Eimern go, 00 bis 96,00, Johannisbeer⸗Apfel, in 12 -kKg⸗Eimern 90, 00 bis g6, 00, Dreifrucht⸗Marmelade, in 12 -Kg-Eimern 84, 00 bis 90, 00, Verbilligte Vierfrucht, in 12 V3 -KRg⸗Eimern 49, 00 bis — —, Verbilligtes Apfel⸗Nachpreß⸗Gelee 49,00 bis — —.
Marmelade: Preise ohne Rohstoffzuschlag.
) Nur für gwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.
F Hartgrießware 4 4, — EAM per 100 kg.
f) Die zweiten Preise verstehen sich für Anbruchmengen.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrłkten
Devisen Prag, 14. Dezember. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B., Zürich os oo G., HSg0, 6 B., Bsis So] C60 G., Ss Zo ., Kopen-
hagen 521, 50 G., 522, 50 B., London 98,90 G., 99, 19 B., Madrid
236,560 G., 2365, 0 B., Mailand 131,40 G., Izi, 0 B., Rew York A, 58 G., 25,02 B., Paris 49,905 G., So, 0s B., Stockholm 694, 60 G., doßb, So B., Brüssel zoh, 60 G., 400, 40 B., Belgrad 40, 68 G., So, os B., Agram 49,95 G., 50, os B., Sofia 30,47 G., 30, 53 V., Athen 16,588 G., 16,72 B.
Bud ape st, 14. Dezember. (D. N. B.) Alles in Pengo. Amsterdam 180,73 n, Berlin 136,20, Bukarest 278 S, Helsinki 600, London —,. —, Mailand 17,77, New Hort —, —, Paris 6, 81, Prag 13,62, Preßburg 11,71, Sofia 415,50, Zagreb 6,81, Zürich S0, 20.
London, 15. Dezember. DRG.) er Hort 402, 60 = 3,50 Paris —— Berlin — —, Spanien (offiz. 40, 560, Montreal 4,43 = 4,47, Amsterdam — —, Brüssel — —, Italien (Freiv. ) — —, Schweiz 17, 30 – 17,40, Kopenhagen (Freiv.. — — Stockholm 16,866 – 16,98, Oslo — —, Buenos Aires (offiz.) 16,96 — 17,18, 3 ö linoffiz) — —, Schanghai Tschungling / Dollar — —,
io 83, 65
Amsterdam, 15. Dezember. (D. J. B.) 12, 0 Uhr; holl. Zeit.] (Amtlich. Berlin — —, London — —, Rew York — — ris — — Brüssel 30, 1-30.17, Schweiz 4 — — Italien (Clearing — —, Madrid — —, — —, Kopenhagen —, — Stockholm 4,81 = 44,90, Prag — —.
Zürich, 14. Dezember. (D. N. B.) 111,40 Uhr.] ; London 17,86 s, New York 4,31, Brüssel 69,26 B., Mailand 22, 664, Madrid 39,75 B., Holland 229,50 B., Berlin 172,55, Lissabon 18,075, Stockholm 102,66, Oslo 98,623 B., Kopenhagen o, 373 B., Sofia 5,374 B., Prag 17.30, Budapest. 104,59 BV., Zagreb 8.75 B., Athen — —, Istanbul 3,37 B., Bukarest 2,7 ½ B., Helsingfors S877, 50 B., Buenos Aires 102,50, Japan 101,60, Rio 22, 50 B.
Kopenhagen, 14. Dezember. (D. N. B.) London 19,34, New York 4790, 00, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich
46, 63 3,71, Helsingfors
Paris 3,10,
111,25, Rom 26,35, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo . Helsingfors 9,Cs, Prag — —, Madrid — —. Alles Brief- urse.
Stockholm, 14. Dezember. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris — — G., 9, 00 B., Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,060 G., 97, 80 B., Amsterdam —, — G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B., Oslo 95.35 G. Lö, 65 B., Washington 415,06 G., 420, 00 B., Helsing= fors 8,35 G., 8, 5é9 B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Prag — —, Madrid
— — Kanada 3,75 G., 3,82 B., Lissabon — — G., 17,90 B.,
Buenos Aires 97, 00 G., 101,00 B.
Oslo, 14. Dezember. (D. N. B.) London —, — G., 17,75 B., Berlin 1765,R25 G., 176,75 B., Paris — — G., 10,60 B., New York — — G., 440,00 B., Amsterdam — — G., 235,00 B., Zürich 101,50 G., 105,00 B., Helsingfors 8, 0 G., 9g, 20 B., Antwerpen — — G., 7l, 50 B., Stockholm 104,55 G., ios, 10 B., Kopenhagen 91,75 G., 9g2, 25 B., Rom 22,20 G., 23.20 B., Prag — —.
London, 14. Dezember. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168 / —.
Wertpapiere
Frankfurt a. M., 14. Dezember. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 168,75, Aschaffenburger Buntpapier 122,00, Buderus Eisen 146,50, Deutsche Gold u. Silber 200,00, Deutsche Linoleum — — Eßlinger Maschinen 167,50, Felten u. Guilleaume —,-—, Heidelberg Cement 163,50, Ph. Holzmann 183,00, Gebr. Junghans 1651,75, Lahmeyer 165,25, Laurahütte 26,00, Mainkraftwerke 149,25 3 161789, Voigt u. Häffner 155,50, Zellstoff Waldhoß 122, 0.
Hamburg, 14. Dezember. (D. N. B.) [Schlußkurse.! Dresdner Bank 144,25, Vereinsbank 1644,75, Hamburger Hochbahn 129*/, Hamburg⸗Amerika Paketf. 112,90, Hamburg-⸗Südamerika 133,00, Nordd. Lloyd 111,50, Dynamit Nobel — —, Guano 87,50, Harburg Gummi — —, Holsten⸗Brauerei 210,00, Karstadt — —, Siemens St. ⸗Akt. — —, do. Vorz. Alt. ——, Neu Guinea — —, Otavi — —.
Wien, 14. Dezember. (D. N. B.) 49 Nied.“ Donau Lds.⸗A nl. 1940, A 103,75, 49, Ob. Donau Lds. Anl. 1940 104,00, 409 Steier- mark Lds. Anl. i840 103, 5o, 49. Wien 1940 jos „,, Donau- Dampfsch. Gesellschaft — —, A. E. G. Union Lit. A — —, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 93,00, Brau⸗AG. Oesterreich — —, Brown⸗Boveri 136 50, Egydyer Eisen u. Stahl — —, „Elin“ AG. f. el. Ind. 170,00, Enzesfelder Metall —, —, Felten ⸗Guilleaume — — Gummi Semperit — —, Hanf⸗Jute⸗Textil —,—, Kabel⸗ und Drahtind. 168,50, Lapp⸗Finze AG. 104,25, Leipnik⸗Lundb. — —, Leykam⸗Josefsthal 68,75, Neusiedler AGE. —, —, Perlmooser Kalk ——, Schrauben ⸗Schmiedew. — —, Siemens⸗Schuckert — —, Simmeringer Masch. — —, „Solo“ Zgündwaren — —, Steirische Magnesit — —, Steirische Wasserkraft — —, Steyr⸗Daimler-⸗Puch 12978, Steyrermühl Papier 182,00, Veitscher Magnesit — —, Waagner⸗Biro 160,00, Wienerberger Ziegel ——.
Wiener Protektoratswerte, 14. Dezember. (D. N. B.) Zivnostenssa Bank — —, Dux⸗Bobenbacher Eisenbahn 152,50, Ferdinands Nordbahn —, —, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 575,00, Westböhm. Bergbau-Aktienverein 106,00, Erste Brünner Maschinenf. Ges. 71,40, Metallwalzwerk AG. Mährisch⸗Ostrau 168,00, Prager Eisenind.⸗Gesellschaft 342,50, Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudek 69,90, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 299,00, Heinrichsthaler Papierfabr. 176, 00, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck fabriken A. G. 62,50, A. G. Roth-Kosteletzer Spinn. Web. 66, 00, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 57,50, 45 Dux⸗-Bodenbacher Prior. -Anl. 1891 14,00, 49, Duxr⸗Bodenbacher Prior.“Anl. 1898 — —, Königs⸗ hofer Zement 462,00, Poldi⸗Hütte 670,00, Berg- u. Hüttenwerlsges. 461,00, Ringhoffer Tatra 405,00. Renten: 4M Y Mährisch. Landes- anleihen 1911 10,00, 49 Piisen Stadtanleihen — —, 4M Y Pilsen Stabtanl. —. 596 Prager Anleihe —, 499 Vöhm. Hyp.-Bank Pfandbr. (67jährig — — 499 Böhm. bandesban Schuldverschrei⸗ bungen — —, 45S Böhm. Landesbank Komm.⸗Schuldsch. — —, 49550 Böhm. Landesbank Meliorationssch. — —, 490 Pfandbr. Mähr. Sparkasse — —, 4M 6 Pfandbr. Mähr. Sparlasse — —, 49. Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldverschr. ——, 499 Mähr. Landes- kultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. ——, 445 Zivnostensta Bank Schuld verschr. — . —.
Amsterdam, 14. Dezember. (D. N. B.) A. Fortlaufend no⸗ tierte Werte: J. Anleihen: 4 Nederland 1940 S. JI mit Steuer- erleichterung 102, , 4 49 do. 1940 S. IAI ohne Steuererleichterung 101,25, 499 do. 1940 S. U mit Steuererleichterung 102,00, 3 v ch do. 1641 io 86/4, 4 bo. 194i 1i6iij,,“ z, do. iss) 92, 26, 399 (3x) Nederland 1938 96, 00, 2M, Nederl. Werkelijle Schuld Zert. 77, Nederl. Handels. Mij. Zert. (1000) 136,090. II. Attien:; Algem. Kunstzijde Unie (AKu 1665,ꝛ6, Van Verlels Patent 134,00, Foller Nederl. Vliegtuigenfabr. 243,50, Lever Bros & Unilever N. V. gert. 2065 /,, Philips Gloeillampen- fabr. (Holding ⸗Ges.) 278,25, Gost Borneo Mij. — —, Koninll. Nederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. ——, Amsterdam Rubber Cultuur Mij. ‚·— Holl. Amerika Lijn. 148,09, Nederl. Schepvagart Unie == Handelsvereeng. Umsterbam (Ha) — — . Del Mi. ert. (ioo) — —, Senembah Mij. — —, Stoomv. Mij. „de
aas“ — —. B. Kassapapiere: 1. Festverzinsliche Werte: 3 Y Amsterdam 1937 S. U 99, 00, 3 v eh Rotterdam 1938 S. 1 96 ü, 496 Nederl. Bankinstelling Pfdbr. ——. II. Aktien: Amsterdamsche Bank 14479, Nederl. Bankinstelling R. 11 128, Amsterdam Droogdol — — Heemaf. N. V. 206 00, Heinekens Bierbrouwerij 202/50, do. Zert. 297, 00, Holland. St. Meelfabriek 204/00, Holl. Draad und Kabelfabriek 263,00, Holl. Kunstzijde In. (HKI) ——, Intern. Gewapend Betonbouw — —. Intern. Viscose Comp. 116,50, Kon. Ned. Hoogovens u. Staalfabr. gert. 164,00, Lever Bros & Unilever N. V. 7M Vorzg. 147,26,
Sovereigns
bo. 795 BVorzg. gert. 148, 15, do. 69, Borzg. (St.
do. 696 Vorzg. (St. z. 10005 129,R50, Nederl. Kabel
loo) 1385. fabi 263,0,
do. Zert. .= Nederl. Scheepsbouwm Mij. 220, 00, Nederlandsche Blas Spinnerij — — Philips Gloeilampenfabrieken Vorzg. 162, 06, — — Rotterdamsche
Reineveld Maschinefabriek —, —, do. Vorz
g.
Droogdok Mij. 325,00, do. Zert. 329,00, Kon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aanb. 121,00, Handel Mij. R. S. Stokvis & Zn. 172,00, Stoom Spinnerij 128,00, Stork & Co. 187,50, do. Vorzg. 123, 00 B., Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij 116,00, Vereenigde Blik⸗
fabrieken 21176,
BVereen. Kon. Papierfabr. van Gelden Zonen
148, 00, do. Pref. 166,00, 3 Feijenoord Dok en Werft 1I70, o,
do. Vorzg. — —, A. N. J. — — — Nederl. Wol Mij. S5, 00, Holl.
Tarakan Petroleum Mij. Amerika Lijn Zert. (106)
162,00 Deli Mij. Zert. (100) — — Blaauwhoedenveem⸗Vriesse⸗
veem 120,00 G., Magazijn de Bijenkorf N. V. 162 Vorzg. 138,76, do. Gewinnber. Sch. R. I
1 — —.
O0, do. 69 kum.
In Berlin festgestellte Nocõ]Le(Uungen für g mn. Auszahlung, ausländische Geldsorten und Tele graphische Auszahlung
anknote n
——
—
—
165. Dezember 14. Dezember Geld Brier Geld Brie Aegypten (Alexan⸗
drien, Kairo0) ... 11 ägypt. Pfd. — — . Afghanistan (Kabul) 100 Afghani 18,79 18,Css 18,79 18,83 Argentinien (Buenos Aires) .... ...... 1 Pap. Pes. O,sss O,So2 o, ss O,So2, Australien (Sidney) 1 austr. Bid. — — — 6 Belgien (Brüssel und Antwerpen) ...... 00 Belga 39, 96 10,0 39,96 40, 0 Brasilien (Rio de Janeiro) ..... .... 1 Milreis — — — — Brit. Indien (Bom⸗ bay Calcutta)... 100 Rupien — — — —
Bulgarien (Sofia) . 100 Lewa 3.047 3, 053 3,047 8, 0568 Dänemark (Kopen⸗
hagen) .. ...... . 100 Kronen 62, 18 52,265 62, 18 62,28 England (London). engl. Pfd. — J — Finnland (Helsinli) . 100 finn. 4 56,06 b, 07? 6,06 6, 07 Frankreich (Paris) .. 100 FIrs. — — — — Griechenland Athen) 100 Drachm. 1,668 1,6727 1,668 1,672 Holland (Amsterdam ⸗ und Rotterdam) .. 100 Gulden 182A, 10 132,B,70 132,70 132,70 Iran (Teheran) ... . 100 Rials 14,59 14,61 14,B59 14,561
land (Reykjavih. 100 isl. Kr. 38,2 38,50 38,42 38,50 talien (Rom und
Mailand) ...... .. 100 Lire 18,14 13,16 13,14 13,16 Japan (Tokio und
k 1 Yen o, 8868 0,587 O, 585 C, 6587 Kanada (Montreah. I lanad. Doll. — — — — Kroatien (Agram) J. 100 Kung 4,998 6, 005 4, 9g8 6, 008 Neuseeland (Welling ö,, I neuseel. Pf. — 3 — — Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 66,6 66,88 56A, 16 66,88 Portugal Lissabon). 100 Escudo 10,14 10,16 10,14 190, 16 Rumänien (Bukarest) 100 Lei — — — — Schweden (Stockholm und Göteborg) . . .. 100 Kronen 59, 46 69,58 59,46 69,58 Schweiz (Zürich,
Basel und Bern). 100 Frs. o 7,89 568,01 657, s9 68,0 Serbien (Belgrad). 100 serb. Din. 4,998 5,006 4,9958 6,005 Slowakei (Preßburg) 100 flow. Kr. S8, 59 ö 8, 591 8, 609 Spanien (Madrid u.
Barcelona) ... .... 100 Peseta? 23,566 28, 60 23,56 283, 60
Süd afrikanische . .
Union ( Pretoria,
Johannesburg) ... 1 sudafr. Pf. — — — — Türkei (Istanbul) .. 1 türk. BHfund 1978 1,982 1,978 1,987 Ungarn (Budapest) ; 100 Peng — — — 2 Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso l, 199 1,201 1,199 1,201 Verein. Staaten von Amerika (New Yorh 1 Dollar — — — —
— x — 2 — —
Für den innerbeutschen Verrechnungsvoerkehr
England, Aegypten, Südafril. Union.. Frankreich .. ...... ... ..... ...... Australien, Neuseelanb 8288888998885 Britisch⸗Indien 6988888
Kanada ...... .....
Ver. St. v. Amerila ö Brasilien 00 00900999090909090900909099090 0
Uusländische Geldsorten
20- Frances Stücke.. , nr, ö egyptische ... ee , che: 1000-5 ollar 1 2 und 1 Dollar ... Argentinische ...... Australische ... ..... Bel ische 8 ee ec oec c
Brasilianische ......
Brit. Indische 8898 ei, Ge. 1000 8. u. darunter. ...... Dãanische: große ... 10 Kr. u. darunter Englische: 10 8 u. darunter ...... innis e ee ecoG
ranzösi e ....
0 1 e 1 , e, große.
Ce e oecoecccecc
Lanadische ... .....
Kroatische ... ...... Norwegische: bo Kr. u. darunter ..... Numanische: 1000 Lei und 500 Lei ...... Schwedische: große. 66 Kr. u. darunter. Schweizer: große .. 160 Frs. u. barunter Serbische ... ...... Slowalische: 20 Kr. u. darunter ...... Südafrit. Union. . .. Tyr lische .... ...... Ungarische: 100 . u. darunter .....
1Dollar
h 3 ap. - Peso
L austr. 233
100 GSelgas
1Milreis 100 Rupien
100 Lewa 00 Kronen 100 Kronen
engl. Pfd. 100 sinn. 100 Irs. 100 Gulden 100 Lire 100 Lire I lanad. Doll. 100 Kuna
100 Kronen
100 Lei 100 Kronen 100 Kronen 100 Irs. 100 Frs.
l00 slow. Kr. I südafr. Pfd. türk. Pfund
loo Pengo
I agypt. Pfd.
100 serb. Din.
Geld
20, s
16, 16 t, 188
. 48
l, 6 7. z t. vd sro 191
oo, nd
be go
439
Geld 6,89 ä, 90s 7.912 14, 18 2 098 2,498 0, 130
14. Dezember
Brief Geld Brief 20, 66 20, ss 20, as 1622 16,6 16, 22 4,206 , 188 4, 206 441 (6,389 4641 oa O44 O, a6 2,46 2,44 2,46 zo, os 39,92 (0, os oog Oos 000 283 os 22,9858 23, os 309 307 300 62, 30 62, io 62,30 Sor 60s 68, M76 5,.ol 4,09 68,0 132710 182,70 132570 13, is 13,12 18, 1s lol o, 99 1,01 5o1 o9 S801 67, 1 s6, 69 67, 1 1668 166 1,68 so, 6 60, a0 69, Ca 58, 7 567, 8, 68, M os, o 57, 8 6s, o 6 o! (og 6,01 s, S868 8,62 441 è 4,389 a1 l 93 19] 193 ol, oz 60,1 vi,
und Ba ntnoten — —
16. Dezember
gelten folgende Kurse; Brief 9,91
S 00s
7, 928 74,32
2, 102
2
0, 132
ae n .
— 2 1 2 2 — * ner en, .
Erste Veilage
⸗ r *
zum Deutschen Reithsan zeiger und Preuhischen Staatsanzeiger
Nr. 294
Berlin, Dienstag, den 15. Dezember
1912
6. Auslofung usw. von Wertpapieren
(Fortsetzung aus dem Hauptblatt)
Lit. R EM 100, — Nr. 2272 2382
2442 25600 Alz 2722 2M2 5162 5282 5632 5692 5762 5882 5912 5982 8052 8402 8632 852 8792 9222 9332 10242 10342 109352.
Lit. F EM 50, — Nr. 99 199 279
6082 6132 6322 6812 C6822 6982 7212.
73175 936 glb 9is9 9859 10039 1085 16369 10349 11039 11209 11299 11409 11469 152309 13659 13749 13509 13955 14265 17529 705g 17129 17579 1761s 17765 17975.
Lit. G Ei 40, — Nr. 182 212 28 447 1072 115 1639 17560 1662 2632 2172 2212 2340 265d 235 go0r 7i5e 7503 1107, 11165 11562 11177 54e 14195 143585 143535 14455 14577 14715 11833 11487 14925 14955 17113 17233 1756.
Lit. HI E., Zo, — Nr. 2502 27532 2833 2630 1832 ele 6623 10667 1636 16552 10762 1087 12127 1323175 12335 123563 195065 126 15775 177905 13865 15555 13555.
Lit. J REM 10, — Nr. 62 542 799 g63 3362 2192 4602 Je52 7557 754 Jöß ISS 7333.
35455
Die 7. Auslosung der 4 3 Schuld⸗ verschreibungen des Umschuldungs⸗ verbandes deutscher Gemeinden findet am 17. März 1943 statt. Bei einem Umlauf von rund Reichsmark 2114990 000, — werden rund Reichs⸗ mark 100060 000, — ausgelost. Die 10. 1943
Rückzahlung erfolgt vom 1. ab zu 100 v. . Berlin, den 7. Dezember 1942. Umschuldungsverband
gesellschaften
36391 Rhein⸗Main⸗Donau Aktiengesellschaft in München. Die auf Freitag, den 18. Dezember 1942, vormittags HI, 15 Uhr, ein⸗ berufene ordentliche Hauptversammi⸗ lung muß verschoben werden. Die Einladung der Aktionäre unsever Ge⸗ sellschaft zu dieser ordentlichen Haupt⸗ versammlung vom 30. November 1942 ist deshalb als hinfällig zu betrachten. München, den 11. Dezember 1942. Rhein⸗Main⸗Donanu Aktiengesellschaft. Arno Fischer. Doerfler.
36398 . B. Jaeobsen Aktiengesellschaft, Kiel. Bekanntmachung. Die neuen Gewinnanteilschein⸗
Lippert.
bogen zu unseren Aktien Nr. 10 0601 bis
15 009 ö Rückgabe der Er⸗ neuerungsscheine kostenfrei bei der Commerzbank Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, Hamburg und deren Filiale Kiel, erhoben werden. Die Erneuerungs⸗ scheine sind, arithmetisch geordnet, mit einem doppelten Nummernverzeichnis einzüliefern. Der 1. Dividendenschein der neuen Bogen trägt die Nummer 24. Kiel, im Dezember 1942. W. Jacobsen Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Fritz Jacobsen.
36335 „Midgard“ Deutsche Seeverkehrs⸗ Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den zu der am Montag, den 4. Ja⸗ nuar 1943, vormittags 11 Uhr, in Mülheim⸗Ruhr, Schloßstraße 52s54, Ge⸗
. der Firma Hugo Stinnes
m. b. H., stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptvorsammlung eingeladen. Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, welche spätestens am dritten Tage vor der Hauptversammlung 8 Hinterlegungs⸗ und Versamm⸗ ungstag nicht mitgerechnet) in den üh⸗ lichen Geschäftsstunden bei der Gesell⸗ schaftskasse, bei der Deutschen Kre⸗ ditsicherung Kommanditgesellschaft, Berlin W S8, Mohrenstraße 10, oder bei der Firma Hugo Stinnes G. m. b. S., Mülheim⸗Ruhr, ihr Aktien ö und bis zum *in der dauptversammlung daselbst belassen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des ahr abschll ses für das
i chr e, 1941 mit dem Bericht
des 26. tsrats und dem Vor—⸗ chlag über die Verwendung. des , . .
2. Besch 5 über die Entlastung 3. Vorstandes und des Aussichts⸗ rats. —
3. Wahlen zum Aufsichtsrat und Fest⸗ etzung einer Vergütung für den ssi tsrat für das Geschäftsjahr
4. Beschlußfassung über die Wahl des . für das Geschäfts⸗ jahr 1942.
Nordenham, den 10. Dezember 1942.
Der Vorstand.
1162 1322 1862 1442 3
36397 . Frankfurter Maschinenbau AG. vorm. Pokorny . Wittekind, Frankfurt a. M. Bekanntmachung betr. Börsen⸗ einführung.
Durch Beschluß der Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M. vom 4. Dezember 1942 sind
HM S32 000, — auf den Inhaber
lautende neue Stammaktien der
Frankfurter Maschinenbau AG
vorm. Pokorny C Wittekind,
Frankfurt a. M., Stück 832 zu
se M, 100g, — Nr. Bz. Z2ho, um amtlichen Handel an der Börse zu Frankfurt a4. M. zugelassen worden. Der Prospekt ist in der Frankfurter eitung Nr. 633 vom 11. Dezember 1942 veröffentlicht worden. Druckstücke des ö, sind bei den unterzeichne⸗ ten Banken zu erhalten.
Frankfurt a. M., im Dezbr. 1942. Deutsche Bank Filiale Frankfurt
ö ¶ Main).
Deutsche Effecten⸗ und Wechsel⸗
Bank.
36392 Schiffs⸗ und Maschinenbau Aktien— gesellschaft, Mannheim. Im Zusammenhgng mit der in Aus— sicht genommenen Verschmelzung inner— halb des Fendel⸗-Konzerns laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hier⸗ mit zu einer am Donnerstag . 31. Dezember 1942, 10 uͤhr, in Mannheim in unserem Verwaltungs— gebäude, Werftstraße 26, stattfindenden außerordentlichen Sauptversamm⸗ lung ein. Einziger Punkt der Tagesordnung: Zustimmung zu einem Gewinn⸗ und Verlustausschlußvertrag mit der Rheinschiffahrt Aktiengesellschaft vorm. Fendel und der Mannheimer Lagerhaus⸗-Gesellschaft in Mann— heim ab 1. Januar 1942. Aktionäre, welche an dieser Haupt— versammlung teilnehmen wollen, haben kh über ihren Aktienbesitz spätestens rei Tage vor dem Versanmmlungs— tage beim Vorstand der Gesellschaft auszuweisen oder die Aktien bei die⸗ sem oder einer gesetzlich zugelassenen Stelle zu hinterlegen. Mannheim, den 12. Dezember 1942. Der Vorstand. Wendel.
6. ordhäuser Aktienbrauerei A. G., Nordhausen.
Zu der am Sounabend, den 23. Ja⸗ nuar 1943, 19,30 uhr, in unserer Gaststätte „Stolberger Garten“, Nord⸗ hausen, Stolberger Straße 47, stattfin⸗ denden ordentlichen Hauptversanm— lung werden die Aktionäre unserer Ge— sellschaft eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für 1941 6 mit dem Bericht des Aufsichts⸗ rats.
2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes. .
3. Entlastung des ,,
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
5. Wahl des Wirtschaftsprüfers.
Bei der Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nur diesenigen Aktionäre zur Ausübung des Stimmrechtes be⸗ rechtigt, die ihre Aktien bis spätesten s 19. Januar 1943 einschließlich bei unserer Gesellschaftskasse, einem deutschen Notar oder bei einer deut⸗ schen Wertpapiersammelbank gemäß S 21 der ing hinterlegt haben.
Nordhausen, den 7. Dezember 1942.
Der Aufsichtsrät, Erich Kranz, Vorsitzer.
36390 Malzfabrik Schkeuditz Aktien⸗ gesellschaft, Schkeuditz bei Halle / 8. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, dem 9. Ja⸗ nuar 1943, um 9,30 uhr, im K der Gesellschaft zu
Vorstandes und
Schkeuditz, Bahnhofstr. 51, stattfinden⸗ den 638. ordentlichen Hauptwer⸗
sammlung ein. — Stimmberechtigt sind die Aktionäre, welche ihre Aktienmäntel oder nota⸗ rielle Hinterlegungsscheine hierüber spätestens am Dienstag, dem 5. Ja⸗ nuar 1943, bei der Gefellschaft, dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf C Co., Kommaunditgesell⸗ schaft auf Aktien, Salle / Saale, oder der Deutschen Bank, Berlin, und deren Filialen hinterlegt haben und den darüber ausgestellten Schein in der Hauptversammlung vorlegen. Tagesordnung: —⸗ 1. , des e n nd fie, und des Geschäftsberichtes für das Geschäftsjahr 1941 642 sowie des . des , 2. Besch dla he ng über die Verwen⸗
dung des Reingewinnes.
3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrats.
4. Aufsichtsratswahl.
5. Wahl des Abschluüßprüfers für
1942 / 43. i , . den 12. Dezember 1942. alzfabrik Schkeuditz Aktien⸗ ge sellschaft. Der Vorstand. Schindler.
36412
Einladung zur ordentlichen Haupt⸗
versammlung der Schauburg Attien⸗
gesellschaft für Theater und Licht⸗ spiele, Breslau.
Die ordentliche Hauptversamm⸗ lung der Aktionäre der Schauburg Aktiengesellschaft für Theater und Lichtspiele, Breslau, wird hiermit . 5. Januar 1943 um 12 Ühr in ie Räume der Schlesische Treuhand — Zweigniederlassung der Treuhand Akt. Ges. — Breslan, Neue Schweidnitzer Straße 16, einberufen,.
Die Aktionäre, welche in der Haupt⸗ versammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen ihre Aktien spä⸗ testens bis zu 30. Dezember 1942 bei der Dresdner Bank, Filiale Breslau, Tauentzienplatz 465, oder bei einem deutschen Notar hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptver⸗ k. hinterlegt lassen. Statt der ktien können auch von einem deut⸗ schen Notar ausgestellte Depotscheine, aus denen die Nummern der hinter⸗ legten Aktien ersichtlich sind, hinterlegt werden. Die Hinter gung, von der Reichsbank ausgestellter epotscheine gähügt zur Ausübung des Stimmrechts nicht.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1941.
2. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates für das Geschäfts— jahr 1942.
Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942. J
6. Verschiedenes.
Breslau, den 12. Dezember 1942. Schauburg AG. für Theater u. Lichtspiele.
Der Vorstand.
Dr. Riedel. Weißenberg.
36393 M. Hensoldt C Söhne, Optische Werke Aktiengesellschaft in Wetzlar.
In Ermächtigung des Amtsgerichts in Wetzlar als Registergericht vom 10 6. 1941 berufen wir hiermit als Aktionäre der Gesellschaft eine außerordentliche Hauptversammlung auf den 21. Ja⸗ nuar 1943, vormittags 10 Uhr, nach Frankfurt am Main, Hotel Frank furter Hof, mit folgender Tagesord⸗ nung ein:
Wahl des Vorsitzers des Aufsichtsrats.
Zum Leiter der Hauptversammlung
hat das Amtsgericht in Wetzlar durch Beschluß vom 23. 12. 1941 Herrn Rechts⸗ anwalt und Notar Dr. Philipp Möh⸗ ring in Berlin W 62, Burggrafenstr. 19, bestellt. Die Aktionäre, die in der Hauptver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben oder Vertreter bestellen wollen, haben ihre Aktien oder Zwischenscheine bis späte⸗ stens zum 18. Januar 1943 zu hin— terlegen. Die Hinterlegung kann wäh⸗ rend der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft in Wetzlar sowie bei den im § 107 Absatz 2 des Aktiengesetzes bezeichneten Stellen erfolgen. Erfolgt die Hinterlegung nicht bei der Gesell— schaft, so ist der Nachweis der erfolg⸗ ten Hinterlegung spätestens bis zum 19. Januar 1943 bei der Gesell⸗ schaftskasse zu erbringen.
Jena, am 11. Dezember 1942. Firma Carl Zeiß, Jena. Hamburg, am 11. Dezember 1942.
— Firma Louis A. Ritz.
Die Erbengemeinschaft des Herrn Richard R. Ritz, vertreten durch den Testamentsvollstrecker Louis A. Ritz. 364131 . Malzbierbrauerei Groterjan Aktiengesellschaft, Berlin.
Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zu der am Dienstag, den 12. Januar 1943, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal II der Dresdner Bank, Berlin W 8, Behrenstr. 35— 39, statt⸗
Sr .
findenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr 1941/42 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. ; .
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsq rats. .
4. Beschlußfassung über Aenderung des 5 4 der Satzung (Einteilung! des Grundkapitals). ö
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1945543.
Die Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, werden gebeten, ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine ge⸗ mäß § 18 der Satzung spätestens bis zum Ablauf des dritten Tages vor dem Versammlungstage bei der Dresdner Bank, Berlin W S,
i,, 35/39, oder der Gesellschaftskasse, Berlin N 2G,
Prinzenallee 75 - 80, ö
interlegen.
zu hi erlin, am 14. Dezember 1942.
363961 Deutsche Niles Werke Aktiengesellschaft in Berlin. Börsenzulassun
Durch Beschluß der n fissungsstelle an der Börse zu Berlin vom 11. No⸗ vember 1942 sind
RM 4000 000, — 4M 9ige Teil⸗
schuldverschreibungen von 1942 3000 Stück über je RM 1000, — Nr. 1 - 3000, 2000 Stück über je RM 500, — Nr. 3001-5000 zum amtlichen Handel zugelassen worden.
Der Prospekt ist in der Berliner Börsen⸗JZeitung Nr. 563 vom 28. No⸗ vember veröffentlicht worden. Druck⸗ stücke sind bei den unterzeichnenden Banken erhältlich.
Berlin, im Dezember 1942.
Deutsche Bank.
Commerzbank Aktiengesellschaft.
36388 Alw. Taatz Aktiengesellschaft, Halle Saale). .
Zur Teilnahme an der am Diens⸗ tag, dem 12. Januar 1943, 16 Uhr, im Gebäude der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung laden wir unsere Aktionäre hiermit ein. .
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Jahres⸗ abschlusses für 1941142 mit dem Bericht des Aufsichtsvates.
2. Beschlußfassung über die Verwen— dung des Reingewinnes.
3. Genehmigung der Vergütung an
den Aufsichtsrat.
Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts rates.
Aufsichtsratswahl.
Wahl des Abschlußprüfers.
Zur Ausübung des Stimmrechtes in der Hauptversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bzw. den Hinterlegungsschein gemäß der Bestimmung des § 20 der Satzung bis spätestens zum 8. Januar 1943, 13 Uhr, hinterlegt haben.
Halle (Saale), 12. Dezember 1942.
Der Vorstand. W. Taatz.
o
36386 Neisser Kreisbahn Aktien⸗Gesellschaft.
Einladung zur ordentlichen Haupt— versammlung für Mittwoch, den 209. Januar 1943, vormittags 109 Uhr, nach dem Geschäftshaus der Firma Lenz C Co., Breslau, Kaiser⸗ straße 30/32.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver— lustrechnung des Jahres 19415142 nebst Bericht des Aussichtsrates und des Vorstandes.
Verwendung des Gewinnes 1941542. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts rats. 9
. Wahl zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung, zur Ausübung des Stimm⸗ rechts und zur Stellung von Anträgen sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt. die ihre Aktien gemäß § 15 der Satzung der Neisser Kreisbahn A.⸗G. späte⸗ stens bis zum Ablauf des dritten Tages vor dem Versammlungs⸗
* 8
tage: . a) bei der Gesellschaftskasse in Neisse,
b) bei der Kreissparkasse in Neisse, e) bei der Stadtsparkasse in Neisse, d) bei der Deutschen Bank, Zweig⸗
stelle Neisse, e) bei der Neisser Volksbank e. G. m. b. H., Neisse,
f bei der Provinzialgenossen⸗ schaftsbank in Neisse, ö g) bei dem Bankhaus Eichborn
( Filiale Neisse),
h) bei der Berliner Handels-Ge— sellschaft, Berlin, i) bei der Reichs-Kredit⸗Gesell⸗ schaft A. G., Berlin, i) bei Lenz Co., G. m. b. S., Berlin Wilmersdorf, k) bei einem Notar hinterlegt ö und bis zur Beendi⸗ gung der Haunptversammlung dort be— lassen. ie Aktien gelten auch dann als ordnungsmäßig hinterlegt, wenn sie mit ihn mn der Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei einem Kreditinstitut bis zur Beendigung der nn g. sammlung gesperrt werden. Im Falle der Hinterlegung ist die darüber aus—⸗ gestellte Bescheinigung spätestens an dem Tage nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei dem Vorstand der Neisser Kreisbahn A. G. in Neisse einzureichen. er Vertreter des Staates und die Vertreter von Gemeindeverbänden bedürfen zur Ausübung des Stimm⸗ rechts keiner i, . Vollmacht, vielmehr genügt für ihren Ausweis die ihnen ausgestellte amtliche Be⸗ scheinigung über die bei ihren Be⸗ hörden hinterlegten Aktien. Neisse, den 19. Dezember 1943. Der Aufsichtsrat der Neisser Kreisbahn A. G. Der Vorsitzer:
36400
Motorenwerke Manuheim Aktien⸗ gesellschaft vorm. Benz Abt. statio⸗
närer Motorenbau, Mannheim.
Ausgabe neuer Gewinnanteil⸗
scheinbogen.
Die Inhaber unserer alten Aktien, deren zugehörige Gewinnanteilschein⸗ bogen nur noch aus dem Gewinnanteil⸗ . Nr. 10 und dem Erneuerungs- schein bestehen, werden hierdurch auf⸗ gefordert, n Einreichung des Er⸗— neuerungsscheins neue Gewinnanteil⸗ scheinbogen, bestehend aus den Ge— winnanteilscheinen Nr. 11 bis 20 und einem Erneuerungsschein,
bei der Deutschen Bank, Filiale
Mannheim,
während der bei dieser Stelle . Geschäftsstunden zu erheben. Die Er⸗ neuerungsscheine sind bei der Ein⸗ reichung auf der Rückseite mit der Firma bzw. mit dem Namen und der Adresse des Einreichers zu versehen; ihnen ist ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis in doppelter Aus= fertigung beizufügen. Gleichzeitig ist der Gewinnanteilschein Nr. 10 mit ab- ern, da auf diesen eine Aus- chüttung nicht k wird.
Außerdem teilen wir mit, daß die Gewinnanteilscheinbogen zu den auf Grund der Kapitalberichtigung aus= gegebenen Zusotzaktien unserer Gesell⸗ schaft, deren effektive Ausgabe jetzt er= ag ist, entgegen der seinerzeitigen Bekanntmachung nicht mit, Gewinn— anteilscheinen tr. 10 ff, sondern eben⸗ falls mit Gewinnanteilscheinen Nr. 11 bis 20 und einem Erneuerungsschein ausgestattet sind.
Mannheim, den 11. Dezember 1942. Motoren⸗Werke Mannheim A. G. vorm. Benz Abt. stat. Motorenbau.
Der Vorstand.
Frankensteiner Kreisbahn⸗ 36381 Aktiengesellschaft. . Srdentliche Hauptversammlung. Mit Bezug auf 5 13 der Satzung wer⸗ den die Aktionäre zur ordentlichen Hauptversammlung auf Donnerstag, den 21. Januar 1943, mittags 12 Uhr, in die Geschäftsräume der Firma Lenz K Co. in Breslau, Kaiser—
straße 30 / 32, hierdurch eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes sowie der Jahresbilanz nebst Ge— winn⸗ und Verlustrechnung 8.
resabschluß) für das Geschäftsjahr 1941/17. 2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung. 3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Hauptver- sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in der Hauptversammlung das Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre spätestens bis zum Ablauf des dritten Tages vor dem Versamm⸗ lungstage bei der Kreis- und Stadt⸗ sparkasse, Frankenstein i. Schl., oder bei Lenz X Co. G. m. b. H., Berlin⸗ Wilmersdorf, oder bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin und bei der Reichs⸗-Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft. Berlin, oder bei einem deutschen Notar in den üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegen. Fällt der letzte Tag dei Hinterlegungsfrist auf einen Sonntag oder staatlich anerkannten allgemeinen Feiertag, endet die Hinterlegungsfrist mit dem letzten diesem Tage voran— gehenden Werktage.
Im Falle der Hinterlegung ist die darüber ausgestellte Bescheinigung spätestens an dem Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Ge sellschaft einzureichen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung der Hinterlegungsstelle für sie bei einem Kreditinstitut bis zur Beendigung der Hauptversammlung ge—⸗ sperrt werden.
Ueber die erfolgte Hinterlegung wird ein Hinterlegungsschein ausgestellt, der als Nachmeis für den Umfang des Stimmrechts dient. Gegen Aushändi⸗ gung dieses Hinterlegungsscheines wer⸗ den die hinterlegten Aktien oder über⸗ reichten . zurückgegeben.
Der Vertreter des Staates und die Vertreter der Kreise bedürfen zur Aus⸗ übung des Stimmrechts keiner beson⸗ deren Vollmacht, vielmehr genügt für ihren Ausweis die ihnen ausgestellte amtliche Bescheinigung über die bei ihren Behörden hinterlegten Aktien.
Jede Aktie gewährt eine Stimme.
Die . ilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung hg resabschluß) nebst dem Bericht des Aufsichtsrats sowie der Geschäftsbericht liegen gemäß 5 125 Abs. 6 des Aktiengesetzes vom 30. 1. 1937 (RGBl. 1 S. 109) von Montag, den 4. 1. 1943, bis Montag, den 18. 1. 1913, im , , des Vorstandes der Gesell 6 in Frankenstein i. Schl., Kreishaus, Zimmer Nr. 9, zur Einsicht für die At ronäre aus.
Franken stein (Schles.), den 11. De⸗ zember 1942.
Der Aufsichtsrat.
Der Vor and.
Henkeshoven, Landrat.
Dr. Ercklentz, Vorsitzer.