1942 / 294 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Dec 1942 18:00:01 GMT) scan diff

4 e.. * * m D . j 2. Sentralhandelsregisterbeilage zum nꝛeicha. und Staatsanzeiger Ur. 294 vom 15. Dezember 1942. S. 2 —— l86122] burg, ist als persönlich haftender Ge-] hütte samt den dazu gehörenden Fa⸗s Die Gesellschaft wird weiterhin kom =] Lebensmitteln, C 1, Großmarkthalle . Amtsgericht Gera sellschafter in die offene Handelsgesell⸗ . Betriebseinrichtun⸗ missarisch verwaltet. Der kommissa⸗ aber: Franz Bernet den 9. Dezember 1515. schaft eingetreten. gen, Bürogebäuden und leis- rische Verwalter ist nunmehr Major Zerbst.

Veränderung: A Nr. 2141 Paul Strebel in Gera. Georg Paul Heimstädt ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗

treten. Seine Prokura ist dadurch er⸗ loschen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen.

Jeder Gesellschafter ist einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Guttstadlt. 36123 Amtsgericht Guttstadt, den 8. Dezember 1942. Neueintragung: i

Abt. A Nr. 203 Guttstädter Dampf⸗ sägewerk und Holzgroßhandel Bal⸗ truschat . Keuchel, Guttstadt. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1942, Gesellschafter sind die Kaufleute Arthur e, ,,. und Leo Keuchel, beide in Guttstadt. Hamburg. 36124

Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 8. Dezember 1942. Neueintragungen:

A 49191 Kurt Zelinski, Hansestadt Samburg (Handelsvertretungen in che⸗ misch⸗pharmazeutischen u. kosmetischen Artikeln, Bismarckstr. 145.

Inhaber: Kurt Zelinski, Kaufmann, Hamburg. Einzelprokuristin: Ehefrau Grete Zelinski, geb. Kollodziesti, Ham⸗ burg.

gag 1929 Hellmuth Schwarz, Han⸗ sestadt Hamburg (Großhandel in Ver⸗ packungsmaterialien, Behnstr. 4). -

Inhaber: Hellmuth Schwarz, Kauf— mann, Hamburg.

Veränderungen:

A 41202 Alfonso de Carrizosa (Aus⸗ u. Einfuhr von sowie . . mit Waren aller Art, Adolph⸗ traße 19). .

Inhaber jetzt: Pietro Alajmo, Kauf⸗ mann, Hamburg.

A 45 823 MaxxESeifert (Handels⸗ vertretungen, Güntherstr. 59 a).

In das Geschäft ist Ehefrau Helga Seifert, geb. Petersen, Hamburg, als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Nunmehr offene Handels⸗

esellschaft, die am 16. November 1942

egonnen hat.

A 39 111 Adolf E. H. Ronnebaum

(Schiffahrtsbetrieb, Meßberghof).

Einzelprokuristin: Frau Erna Ronne⸗ baum, geb. Harms, Hamburg.

A 45 079 Karl Spliedt, Apotheke in Klein⸗Flottbek (Hamburg⸗Klein⸗ Flottbek, Baron⸗Voght⸗Str. 90).

Inhaber jetzt auf Grund Pachtver⸗ trages: Franz Brückner, Apotheker,

amburg. Die im Geschäftsbetriebe egründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. Die Firma ist ge⸗ ändert worden in Apotheke Klein⸗ flottbek Pächter Franz Brückner.

A 16283 A. J. Pries d Co. (Fahrzeugfabrik, Heidenkampsweg 117 bis 119). 36.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf— gelöst worden. Robert Pries ist nun⸗ mehr Alleininhaber. K Hans Hinrich Pries, Hamburg.

A 48498 Walter Jeremias (Han⸗ delsvertretungen, Hamburg ⸗Lokstedt, Kollaukamp 3). ö.

In das Geschäft ist . Gor⸗ es, Kaufmann, Hamburg, als persön⸗— ich haftender Gesellschafter eingetreten. Nunmehr offene Handelsgesellschaft, die am 1. November 1942 begonnen hat. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.

B 3487 Slhandel⸗ und Trans⸗ port⸗Aktiengesellschaft (Meßberghof).

Pxokurist: Diedrich Tiedke, Ham⸗ burg. Er ist gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede vertretungsberech⸗ tigt. ; ;

J. Dezember 1942. Neueintragungen:

A 49193 Meta Schöning, Hanse⸗

stadt Hamburg (Gaststätte, Großneu⸗

markt 1). . Inhaberin: Meta Schöning, geb. Meyer, Kauffrau, Hamburg.. A 49194 Gerhard Dohme, Nähr⸗ und Genussmittelfabrik, Hansestadt Hamburg (Spaldingstr. 2101212).

Inhaber: Gerhard Dohme, Kauf⸗ mann, Hamhurg. Veränderungen:

A 47 926 Eidelstedter Extraktions⸗ und Fischmehl⸗Werke Lübcke C Co. (Hamburg⸗Eidelstedt, Ottensener Str. Rr 197.

Eine Kommanditistin ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Eine Komman⸗ ditistin ist in die Gesellschaft eingetreten.

A 43106 Harder E de Voß (Groß⸗ u. Außenhandel mit Lebensmitteln. Mönckebergstr. 7).

Gesamtprokuristen: Heinrich Hamer 1. Irmgard Büchele, beide in Ham⸗

urg. ,

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Tie gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in dem Gericht in Berlin erfolgen.

A 48144 O. Bergmann C Co. (Ein⸗ u. Ausfuhr, Holzbrücke 2).

Die an C. Wohlers erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.

A 32 749 Cramer ( Delfs (Agen⸗ tur u. Kommission, Große Johannis⸗ straße 3).

Adolf Rosenbusch, Kaufmann, Ham⸗

von

erlin bei

B 3942 en n Fabrik Hansa Ge sellschaft mit schränkter Saf⸗ tung (Große Bleichen 76).

Frau Senta Krönke, geb. Busch, Hamburg, ist zur weiteren Geschäfts⸗ führerin bestellt worden.

B Wandsbek 8 Fischer C Eckmann, Attiengesellschaft. !

Die am 7. Februar 1936 , . Amtslöschung wird ich s findet Abwicklung statt. Alfred Narten, Ham⸗ burg, ist zum Abwickler bestellt. Von Amts wegen eingetragen.

Haynau, Scrhles. ; 36125

In unserem Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 314 eingetrage⸗ nen Firma „Haynauer Eisengießerei und Yin hin em far rn Oswald Enge⸗ mann C Co.“ das Erlöschen der Pro⸗ kura des Martin Leder eingetragen worden.

Haynau, den 10. Dezember 1942. Amtsgericht. Heidelbergꝶ. 361261

Amtsgericht Heidelberg, den 1. Dezember 1942.

H.-R. A 131 Firma Ludwig Hor⸗ muth in Heidelberg. Den bisherigen Gesamtprokuristen, Techniker Hans⸗ Willy Vetter und Kaufmann Kurt Vetter, beide in Heidelberg, ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Heidelberꝶ. 36127 Handelsregister Amtsgericht Heidelberg, den 8. Dezember 1942.

H.-R. B 77 Firma Friedrich Meth⸗ lom Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Heidelberg. Rechtsanwalt Dr. Otto Bieringer wird auf seinen Antrag als Liquidator abberufen. An seiner Stelle ist gemäß 5 66 Abs. 2 G. m. b. S⸗Ges. Rechtsanwalt Freiin Campenhausen, zum Abwickler bestellt. Von Amts wegen eingetragen gemäß § 67 Abs. 3 aaO.

Idstein. ; 36128 Amtsgericht Idstein i. Ts. Idstein, den 30. November 1942. Veränderungen:

H.-R. A 94 Wilhelm Merz, In⸗ haber L. K J. Merz, Brauerei, Idstein i. Ts. . Die Gesellschafterin Hilde Merz, Idstein, wird gesetzlich vertreten durch den Pfleger, Kaufmann Fritz Merz, Idstein i. Ts. ;

Der Dr. med. Albert Weber, Idstein i. Ts., ist Einzelprokurist.

Die vorherige Zustimmung des Karl Hoffmann, Andernach a. Rh., . nur noch zu folgenden Geschäften ersorder⸗ lich: a Zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken über den Betrag von 5000, Rei hinaus; b) zur Eingehung von Verbindlichkeiten, soweit diese die Finanzierung des Rohmaterialbedarfs einer Brauerei mit einem Jahresabsatz von 6000 hl Bier und den Neben⸗ betrieben in der Größe, wie sie bei Ab⸗ schluß des Vertrags vom 23. April 1939 vorhanden waren, überschreiten; . Eindeckung des Jahresbedarfs in Malz und Hopfen. .

Die zur Legitimation der G'esellschaft berufenen Personen sind befugt, dritten Personen für einen bestimmten Ge⸗ schäftskreis ,, zu er⸗ teilen dergestalt, daß der betreffende Bevollmächtigte nur berechtigt ist, die Firma mit dem ö Ge⸗ ellschafter oder mit dem Prokuristen Julius Merz gemeinschaftlich zu ver⸗ treten und zu zeichnen. 1E alisch. lIs6 129

Amtsgericht Kalisch,

den 24. November 1942.

Neueintragung:

H⸗R. A 19 (Turek) Bernhard Kla⸗ witer, Textilwaren, Tulischkow Marktplatz 233, Kr. Turek). Inhaber ist der Kaufmann Bernhard Klawiter in Tulischkow.

HKat toit. ( 361311 Handelsregister Amtsgericht Kattowitz, Abt. 17, den 28. November 1942. Neueintragungen:

A 4043 „Maskotte“ Zuckerwaren⸗ Marmeladen und Schokoladen⸗ fabrik Gebr. Broll, Hohenlohehütte (Graf⸗Beder⸗Str. 25 b). Gesellschafter: Werner Broll, Kaufmann, Hindenburg, ritz Broll, Kaufmann, Hindenburg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗

schaft hat am 1. 9. 1941 begonnen.

A 4044 Franz Wostradowski, Katto⸗ witz (Mollwitzstr. 145. Inhaber: Franz Wostradowski, Kaufmann, Kattowitz.

A 4045 Josef Klimanietz, Kattowitz (Höferstr. 3). Inhaber: Josef Klima⸗ nietz, Kaufmann, Kattowitz.

B 1847 08M AG erschlesische Maschinen⸗ und Waggon fahrik Aktiengesellschaft, Kattowitz (Höfer⸗ straße 30). Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb von Teilen der Anlagewerte, Vorräte und des Um⸗ laufvermögens, von Patenten, Ge⸗ brauchsmustern, Betrlebserfinbungen und Lizenzen aus dem Betriebsvermögen der Interessen⸗Gemeinschaft für Berg⸗ bau und Hüttenbetrieb A. G., Katto⸗ witz, insbesondere der Königshütte⸗ Werkstätten, der Eintrachthütte, der

Laurahütte und der Werkstätten⸗Laura⸗

anschlüssen; der Erwerb des Walzwerks Graf Renard samt den dazu gehörenden Fabriksgrundstücken, Betriebseinrich⸗ tungen und Gleisanschlüssen, den dazu gehörenden Vorräten und dem Umlauf⸗ vermögen sowie den Patenten, Ge⸗ brauchsmustern, Betriebserfindungen und Lizenzen; der Betrieb des Berg⸗ baues und von Werken der Eisen und Metall schaffenden und verarbeitenden Industrie einschließlich ihrer Hilfs⸗ betriebe und der Betrieb der zur Förde⸗ rung 24. Gegenstände dienenden Handelsgeschäfte und Gewerbe. Grund⸗ kapital: 15 9000 0090 RA. Vorstands⸗ mitglieder: Direktor Emil Gömmer in Schwientochlowitz, ordentliches Vor⸗ standsmitglied, Direktor Ernst Klein in Kattowitz, stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied. Gesamtprokuristen: Karl Zindler in Königshütte, O. S., Karl Lück in Schwientochlowitz, Hugo Wehe in Laurahütte, Heinrich Ponndorf und Ferdinand Voborsky in Königshütte, O. S. Jeder von ihnen vertritt die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Rechtsverhältnis: Aktien⸗ gesellschaft. Die Satzung ist am 2. Juli 1942 a et Sind mehrere Vor⸗ standsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Der Aussichtsrat kann be⸗ stimmen, daß einzelne Vorstandsmit⸗ glieder auch allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Die Gesell⸗ schaft hat ihren Sitz von . O. S., nach Kattowitz verlegt. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 2. September 1942 ist: a) § 1 der Satzung (Sitz) dementsprechend ge⸗ ändert, b) das Grundkapital um 14 500 000 RM auf 15 000 000 HM erhöht und 5 4 der Satzung dement⸗ sprechend geändert. Die Erhöhung ist durchgeführt. Auf die Grundkapital⸗ erhöhung werden 14500 auf den In⸗ haber lautende Aktien von je 1900 iM um Nennwert ausgegeben. Das ge⸗ . Grundkapital zerfällt jetzt in 15 000 Inhaberaktien zum Nennbetrage von je 1000 ItM. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ n Reichsanzeiger. Gründer der Ge⸗ ellschaft, die alle Aktien übernommen haben, sind: Berghütte, Berg⸗ und ö Teschen, O. S., eutsche Bank, Berlin, Dresdner Bank, Berlin, Böhmische Unionbank, Prag, Böhmische Eskompte⸗Bank, Prag. Den ersten Aufsichtsrat bilden: Bergrat Dr. mont. Dr. techn. Hans Malzacher in . als Vorsitzer, Max Carl Müller in Teschen als feine eg, Vor⸗ sitzer, . Fritz Hilgenstock in Teschen, Dr. Rudolf Schicketanz in Teschen, Generaldirektor a. D. milian Sabaß in Sosnowitz. Veränderungen: A 372 Walther Köcher . Co. Kraftfahrzeuge, Kattowitz (Mühl⸗ ö 1). Die offene Handelsgesell⸗ chaft ist aufgelöst. Walther Köcher ist nünmehr Alleininhaber. Die Firma ist geändert in: Walther Köcher Co. Kraftfahrzeuge und Autobedarf, Inh. Walther Köcher. Gesamtpro⸗ kuristin: Ingeborg Mellech in Gleiwitz. Sie vertritt in Gemeinschaft mit einem anderen Proburisten. A 3739 „Ostlack“ Ostdeutsches Lack⸗ C Farbenwerk Kattowitz Inhaber

axi⸗

Hans Pöll, Kattowitz i 25).

Matthias Luschin in Kattowitz ist Pro⸗ kura erteilt.

A 3902 Felix Pradella, Lebens⸗ mittel großhandlung, Sauerkohl⸗ und Gurkeneinlegerei, Kattowitz (Mei⸗

sterstraße 6 8). Die Firma ist geändert

Handelsgesellschaft. Paul Pradella ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen. Die Ge⸗ sellschaft. hat am 1. Juli 1942 begonnen. Der Kaufmann Felix Pradella ist allein vertretungsberechtigt.

A 4040 „Florida“ Bracia Broda, Kattowitz (Bogutschützer Str. 41). Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Leopold Broda ist nunmehr Allein⸗ inhaber. Die Firma ist geändert in: „Florida“ Inh. Leopold Broda, Söerschlesisch? Bonbon⸗, Scho ko⸗ laden⸗ und Puffreis⸗Fabrik, Katto⸗ witz.

B S65 „Ardor“ Kohlengrosthan⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung, Kattowitz (Gneisenaustr. 1). Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann Pius Boller in Berlin⸗ Charlottenburg bestellt. Er ist berech⸗ tigt, die Geselischaft allein zu vertreten.

B 1142 Oftdeutsche Eunuphalt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Kattowitz. Regierungsbaumeister und Stadtbaurat a. D. Karl Meisenhelder

Kattowitz, ist als kommissari 5 Ver⸗ walter abberufen. Die Gesellschaft wird weiterhin kommissarisch verwaltet. Der kommissarische Verwalter ist nunmehr Major a. D. Walther Neumann in Kattowitz, Friedrichplatz 12. Dieser ist für die Dauer der ,, Ver⸗ waltung allein verfügungsbefugt.

B 63tz „Zamulka“ Aktiengesell⸗ schaft, Kattvwitz (Friedrichsplatz 12).

in: Felix Pradella C Sohn. Offene

aus Frankfurt am Main, Zt. in

a. D. Walther Neumann in Kattowitz,

. 12. Dieser ist für die auer der kommissarischen Verwaltung

allein verfügungsbefugt.

B 1692 Fürstlich lie sische Berg⸗

werks Aktiengesellschaft, Kattowitz

n fn 465. Bergassessor Günther

Falkenhahn in Kattowitz ist zum allein vertretungsberechtigten Vorsitzer des Vorstandes bestellt. Zu weiteren Vor⸗ standsmitgliedern sind Bergassessor Her⸗ bert Brückmann in Kattowitz und Di⸗ rektor Dr.Ing. Friedrich Hermann in Beuthen, O. S., bestellt. Sie vertreten die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. B 1730 Papiergroßhandel „Pap⸗ kal“ G. m. b. H., Kattowitz. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Stahl⸗ hammer verlegt.

B 1790 Friedenshütte Verkaufs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kattowitz (Mollwitzstr. 65. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. Juli 1942 ist das Stammkapital um 180 000 RM auf 200 9000 E. M erhöht. 5 3 des Gesell⸗ schafts vertrages (Stammkapital) und § 4 (Geschäftsjahr) ist geändert.

B 1825 Erzbergbau Ost Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kattowitz (Ludendorffstr. 145. Dem Johann Gizycki und Franz Sallinger in Mährisch Ostrau ist , erteilt. Sie vertreten die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Geschäftsführer. An Stelle von Hans Werner von De⸗ wall und Dr. jur. Hermann Knott in Kattowitz sind Dipl.Ing. Anton Riha und Dipl.-Ing. Richard Ibach zu Ge⸗ schäftsführern bestellt.

B 1848 Friemann C Wolf, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Akkumulatoren⸗ und Grubenlampen⸗ fabrik, Kattowitz (Ludendorffstr. 41). Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. Dezember 1940 ist der Gesellschaftsvertrag vollständig ge⸗ ändert und in Anpassung an die Vor⸗ schrift des G. m. b. H.⸗Gesetzes neu ge⸗ faßt. Durch Beschluß vom 25. März 1942 ist das Stammkapital auf Grund der GV vom 3. Fe⸗ brnar 1941 auf 650 000 RAM umgestellt und § 3 des Gesellschaftsvertrages (Stammkapital) dementsprechend ge⸗ ändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft i zwei Geschäftsführer gemeinschaftli oder durch einen Hesch er in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Umgeschrieben von S. R. B 1488.

B 1849 „Hygiene“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kattowit? (Krakauer Str. 9). Durch Beschluß der Gesellschafterversammlungen vom 15. Oktober 1941 und 16. Juni 1942 ist das Stammkapital 66 Um⸗ stellungs verordnung vom 8. Februar 1941 auf 50 000 RM umgestellt. Dur n vom 27. Oktober 1942 ist der Gesellschaftsvertrag vollständig geändert und in Anpassung an die . des Gesetzes betreffend Gesellschaften mit beschränkter en f neu gefaßt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertritt jeder von ihnen allein die Gesellschaft. Bekanntmachungen der Ge⸗ . erfolgen durch das Amtsblatt es Regierungspräsidenten Kattowitz. Umgeschrieben von H⸗R. B 583.

Erloschen: A 2277 „Pomonia“ Fruchtsaft⸗ fabrik Kattowitz Inh. Hildegard Klinger, Kattowitz. Die Firma ist erloschen. 1

A 2947 Ludwik Trzeionka Dzier⸗ zaweag cegielni, Kattowitz⸗Brynow. Die Firma ist erloschen.

A 5078 Biuro Techniezne „Astra“ wlase. H. Schmidt, Kattowitz. Die Firma ist erloschen. .

A 3237 Rudolf Duda, Kattowitz. Die Firma ist erloschen.

A 3241 Piotr Bienek, Kattowitz. Die Firma ist erloschen.

H istrimn. Veränderung im Handelsregister B. 5. S. R. B 1 Zellwolle und Zellu⸗ lose Aktiengesellschaft. Sitz Küstrin. Dem Betriebsdirektor Werner Heyne in Küstrin und dem Oheringenieur Heinrich Tornedde in Küstrin, wird einem jeden Gesamtprokura erteilt mit der 3 daß sie berechtigt sind, die Gesellschaft in C einem Vorstandsmitgliede, einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zu vertreten. Küstrin, den 19. November 1912. Amtsgericht.

c

.

ls6s 182

Teint, . 3618331

mtsgericht Leipzig. Abt. 118, den 9. 12. 1942.

Neueintragungen: ö.

A S0l7 Elsa Zinn, Leipzig (Han⸗

del mit Lebensmitteln, Koloniglwaren,

Weinen, Spirituosen und Seife, G 1,

Kurprinzstraße 12). Inhaberin: Elsa

led. Zinn, Leipzig. B S018 Franz Zehle, Leipzig

ch 9. chieden.

in Gemeinschüöft mit s

B S891 Unterstiützungseinrichtu des Vulkan ⸗Konzerns Gesellscha mit heschränkter Haftung, Leipzi W 353, Kaiserstraße). Gegenstand deß Unternehmens z die freiwillige ein⸗ malige, wiederholte oder laufende Unterstützung von . e . dern und ehemaligen Gefolgschaftsmit⸗ gliedern der Firmen „Vulkan“ Gummi⸗ warenfabrik Weiß & Bgeßler A. G. in Leipzig, Otto Dillner G. m. b. H. in Leipzig. „Primeros“ Gummiwaren fabrik G. m. b. H. in Leipzig, „Vulkan“ Gummiwerk G. m. b. H. in Tetschen und etwaiger anderer dem Vulkan⸗ Konzern hinzutretender Firmen sowis deren Angehrigen bei Hilfsbedürftig⸗ keit, Berufsunfähigkeit und im Alter. Stammkapital: 20 000, RA. Ge⸗ schäftsführer: Wilhelm Friedrich Thiele, Senator, und Dr. jur. Hermann Hesse, Rechtsanwalt, beide in Leipzig. Ge⸗— kf , mit beschränkter dafting Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. August 1942 abgeschlossen worden. Die . schaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der ire n. erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Veränderungen:

A 1781 Seemann Co. (Verlags⸗ buchhandlung, C 1, Hospitalstraße 11 a). Therese Clara verw. Kirstein geb. Stein ist als Inhaberin und Gerhard Schulze als Treuhänder ausgeschieden. Der Verlagsbuchhändler Elert Theodor Al⸗ fred Seemann in Leipzig ist Inhaber. Der Uebergang der im Betriebe des , entstandenen Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Elert Theodor Alfred Seemann aus⸗ geschlossen worden. .

A 4726 Carl Winkler (Handel mit

Nähmeschinen, Fahrrädern, ., raten mit Zubehör und Kinderwagen,

C 1, Neumarkt 16 (Hohmanns Hof). Inhaberin jetzt Auguste Frida verw. Winkler geb. Schminke, Leipzig.

A 64066 Walter Reiche (Karton⸗ nagenfabrik, C 1, Leplaystraße 19 a). Die Firmeninhaberin Hedwig Lotts Günther führt zufolge Verehelichung den Familiennamen Donner. Litzmannstadt. 36184

Amtsgericht Litzmannstadt, den 8. Dezember 1942. .

Veränderungen: ö H⸗R. B 66 „Litzmannstädter

Kohlenhandels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Litzmann⸗ stadt (Meisterhausstr. 207). Dr. Kurt Mischitz in Wien ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

H.⸗R. A 26 Cie „Tuchfahrik Erwin und Alfre Hinz in Zgierz (Hermann⸗Göring⸗Str. 735. Dem Kauf. mann Alexander Fritz in Zgierz ist

A 27 „Textil, Inh. Artur

Thust, Kurt Siach und Hilmar Kan⸗ wischer“ in Litzmannstadt Adolf Hitler⸗Str. 125). Die Firma ist ge— andert in „Textil“ Inhaber Artur Thust und Kurt Stach. Hilmar Kan⸗ wischer ist aus der Gesellschaft aus- Den Kaufleuten Bruno ischer. Edmund Stach und e Wurm, sämtlich in Litzmannstadt, is derart Gesamtprokura erteilt, daß je wei von ihnen gemeinschaftlich zur ertretung der Firma ermächtigt sind.

H.⸗R. A 202 „Alfred Maschek“ in Litzmannstadt (Spinnlinie 212). Der Ehefrau Lilli Amalie Maschek geb. Schwanfeldt in Litzmannstadt ist Pro⸗ kura erteilt.

H.⸗ N. A 397 „Landeck Hoffmann. Inhaber Siegmund Hoffmann“ in Litzmannstadt (Danziger Str. I9). In Warschau ist unter der Firma „Landeck M Hoffmann, Inhaber Siegmund Hoffmann, Zweigstelle Warschau eine Zweigniederlassung errichtet.

S.-NR. 3 3iß „Hugo Gütteln in Litzmann stadt (Adolf⸗Hitler⸗Str. 159). Dem Emil Hadrian in Litzmaunstadt ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er usammen mit der Prokuristin Frau hen Berta 3 pur Vertretung der Firma ermächtigt ist.

Ir A 574 „Paul . Co.“ in Litzmannstadt or t. Veslel Straß Nr. 19). Dem Kaufmann Otto Paul Bischoff in Litzmannstadt ist. Einzelpro⸗ kura erteilt. ĩ

S.⸗R. A 22 608 (alt. Reg) „Eduard Kurt“ in e,, Straße 90). Die Firmg ist geändert in

Einzelprokura erteilt. *.

„Eduard Kurt, Textilgroßhand⸗ lung“. . Neueintragungen: H⸗R. A 27 (g3gierzz „Reinhold

Puppe . Sohn“ in Zgierz (Herren⸗ sraße 21; Lebensmittelgroßhandlung). Gesellschafter sind die Kaufleute Rein⸗ hold Puppe und Erich Reinhold . beide in Zgierz. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. Januar 1942. H.⸗R. A 1044 „Ewald Mitsch, Textilwaren und Wäsche⸗Ein zel⸗ handel! in Litznrannstadt (Schlageter⸗ straße 38). Inhaber ist der Kaufmann Ewald Milsch in Litzmannstadt. H.-R. A io „Martha Steinke C Co.“ in Litzmannstadt (Breslauer Straße 165 Wäschenäherei. Gesell⸗ schafter sind die Ehefrau Martha Steinke geb. Rosner, Kaufmann Theo dor Kriese und Kaufmann Max Rosner, sämtlich in Litzmannstadt. Offene Han

Theodor Bernardt, Beuthen, ist als

kommissarischer Verwalter abberufen

(Großhandel mit Obst, Gemüse und

delsgesellschaft seit dem 1. August 1940.

nr. 294

millch leltgeltellte Kurse

umrechuungosane.

1èẽ Frank, 1 Lira, 1 Leu. 1 Peseia o, so RR 1ẽ österr. Gulden (Gold) 2,00 Æ M. osterr. W. 170 ÆA.

0.85 MÆt0.

1èẽ stand. Krone 1,12 RX. 1 Rubel (alter Kredit ⸗Rbl. g, 13 Ææ. Goldrubel 8, 20 ..

19en 2, 10 RA.

ungar. Währung 9.78 RA.

1238 RA

Die einem Papier deigesugit Gezeichnung M besagt, daß aur bestimmte üummern oder Serien

lieferbar sind.

Das Heichen C hinter der stursnotierung be

deutet Nur teilweise ausgeführi.

Die den Uttien in der zweiten Spalte dei gefügten Hiffern bezeichnen den vorletzten. die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- lchüttung gelommenen Gewinnantein. Ist nur ein Gewinnergebnts angegeben, w is es das jenige

des vorletzten Geschäfts jahr.

Der Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung lowie für Aunsländische Bank. noten befinden sich fortlaufend im Wirt.

schafts teil

De, Etwaige Drucfehler in den heutigen stursangaben werden am nächsten Vörsen tage in der Spalte Voriger berichtig: werden. Irrtümliche, sväter amtlich richtig gestellte Rotierungen werden möglichst bald am Schluß des sturszettels als Berich

tigung miigeteili

wautdistont.

Berlin 85 (Lombard 49. Amsterdam 28. Vrissel 2. Helsinti 4. Italien 4 stopenhagen 4. London z. Madrid 4. New Hort 1. Ozlo 8. Paris 11. Prag 8.

Schweiz 18. Stockholm

Deutsche festverzinsliche Werte Anleihen des Reichs, der Läudet, der Reichsbahn, der Reichspost und

6.

Nentenbriefe. Mit Zinsberechnung.

zum Dentschen Reichs Verliner Vörse vom 14. Dezember

1ẽ6ulden 1 Rr. ung. oder tschech. W. 16ulden holl. W. 1410 RM. 12a 080 RA.

J * 1 3 ö .

1ẽ alter 1èPeso (Gold) 400 RM. 1 Peso (arg. Pay. 1,18 Ra. 1 Dollar? 420Rν. 1Bfund Sterling 20,40 RX. 1 Dinar 3,10 Ræ. 1810ty 0, 80 RR. 1 Pengö estnische Krone

3 Hessen Staa Ka Anl. 1929. unt. 1. 1. 86 11. io kh Lübeck Staat n Anl. 1928. ut. 1. 10. 8a 1.10 101,130 oi, IS 1 , ,. - Anl. 29. ut. 1.1. 40 1.1. i0o2 43 Mecklbg. Land. Anl. . v. 3e. rz. 100, unk. 4. 10. 1947 14. 10 108, 5b 103 41 Sachsen Staat A x . nr ee, n,. ; ab 1. 4. 19388 1.4. 101 104 4g do. do. 1938, rz. 100 36 3. ilgb. ab 1. 6. 1944... 1.6.12 66 3M do. do. 1941, r3. 100, tilgb. ab 1. 10. 1917. 14 10 1000 1008 3 13 Thur. Staat C 11. 1942. rz. 100, ut. 2.1.47 1.1.7 1994 99 b E Deut che Reichsbahn Schatz 1985 Reihe 1. rilickz. 100, sällig 2.1. 441 1.1.7 i101, Ih 101, Ib 1E. do. do. 666. rz. 100, auslosb. je i, 1945 49 1.6. 12 10596 105 385 do. do. 1941, rz. 100 ; 9 fällig 1. 9. 1966 1.3.5 100,76 45 do. do. Anl. 1940, rilckz. 100, unk. 1. 10.45 1.4. 10 103, 16 1039h 16 Deutsche Neichspost 3. , 1, rüickz. 100, fäll ig 1.4. 4 1.4. 10 10] 101, 75h 16 do. do,. 19 0, rz. 100, 2 fällig 1. 10. 19850 1.4. 1097 104 4E Deutsche Landes⸗ ,,, , A3, 14, unt. 1. 1. 45 versch. giehg. giehg. 43 do. R. i6, 16, uk. 1. 10. 45 versch. Fiehg. Jiehg. 48 do. R. 20, unt. 1. 1. 46 1.17 . F Preuß. Landezrentbt. . Goldrentbr. Reihe 1, 2, .: Dt. Lande zrentenbt., unt. 1. 4. 84 versch. Ziehg. Ziehg. *. . * 8, 4 1. 2.1. 865 versch. Hiehg. . 4p do. N. 5, 6, uk. 2. 1.36 versch. HFiehg. Hiehg. h, do. Rt. J, 8, ut ä 36, ö. t 3 bzw. 1. 4. 1937 versch. Zle ie 4p do. RAÆ-⸗RNentbr. R. 9, uh nch unt. 1. 1. 406 1.1.7 . 4K. do. do. R. 11 u. 12, unk. 1. 10. 48 versch. Ziehg. Zieh 4K do. Lig. Goldrentb. 1.4.10 36 gie. 6 5 do. Abf. Gold- Schldv. 15. 4.101 Fiehg. Jiehg. Ohne ginsberechnung. Sten ergutscheine v. 11. 12. 1987 A (m. Afsidavit) u. 6, m. Schein anrechnungtfähig ab 1.4. 1948969 0 Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ ..... ... 168, 71506b 6 166, 86 Anhalt. Anleihe⸗Auslosungz⸗ , 2 . Hamburger Staats- Anleihe⸗ Auslofungsscheine .. ...... 66, 39 66.76 Lilbeck. Staats Anleihe ⸗Au⸗ losungsscheinen ...... ...... 166,6 a Mecklenburg⸗ Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine' .... . Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ Auslosuͤngsscheine“ ... ..... . 55

heutiger Voriger

a Deutsche Reichgani. 6 Ausg. 2, auzlosb. 10. 1939, rz. 100

aM do. 30. 1959 Autzg. 2 auslosbar ab 2. 5. 1940,

kz do, do, 1938, Folge). 2 en id, 4. 100, get. 2. 1. 1945 Kbdo. do. hä, Folge z,

außlo zb. e is. ioSu3-58, .

rä. 100, get. 1. 4. 19435 4b. do. do. Isg, Folge 5, auslosb. le if. Ioss- 6s, xꝗ. 100 ..... ..... ... 4E do, do. 1958. Jolge Auslosb. le / 1985-56, xꝗ. 100 ..... 8, . q do. do. 1940, Folge n, sällig 1. 8. 1946, rz. 106 p do. do. 1940, Folge z, fällig 1. 6. 1948, rz. 100 4p do. do. 1940, Folge s, fällig 1. 9. 1948, rz. 106 4 d. do. 1940, Jolge 4, fällig 1. 12. 1945, rz. 106 . do. do. 1910, Folge h, fällig 16.6. 1959, rz. 100 4p do. do. 1940, Folge 6

fällig 16.8. 19565, 33 16. .

. do. bo. 19 0, Folge], gm ö. rz. 10 do. do. 1661, Folge ) ällig 16.9.1958, rz. 106

biz do. do. 1941, Folge 2,

oM s 16.9. 1956, rz. 100 16.8.9

do. do. 1941, Folge z, sällig 16.6. 1961, rz. 106 k do. do. 1941, Foiges,

fällig 16.1. 1063. r. 100 16.1.7

6h do. do. 1941, Folges,

lällig 16.6. 19623 rz. 100 1.5. 1

rin do. do. 19412, Folgen, ällig is 12. 196 rz. 106 k do. do. 1942, Folge,

fällig 16.4. 1863, rz. 100 16.4. 10

bÿJ Intern. Aut. 9. Di. Neichtz 1930, Di. Ausg. (Houng⸗ Anl. ul. . 6. 365

* Preuß. Staatzanl. 28, aus losb. zu 110 r do. do. 19637 ülgbar ab 1. 2. Ihöztz 4 do. tons. Staalgaul. 1940. xz. 100. ilab. ab 41

85 ß Baden Staat a A. 41. x5. 100, u. 1.2.7

oz Bayern Staa MM Anl. 1541 19b. ab i942

ö Braun icht. Staat SA-Anl. 28, u. 1.3. 83 do. M . IluI. 1929.

1.6.11 1.1.

l. 4. 10 L. 4. 10

1.1. 1.6. 12 1. 1.1. t. 10 1. 10

1.6. 11 1.8.9 1.6. 12 1.8.9 1.6. 12 16.6. 12

16.4. 10 16.8. 9

16.6. 12

Un 1. 4. 84

14. 12.

106, 9h

ios go 100, 5h

100, 4h 101, 1h

jo 2b jo od io gh jop 102, in 1os h i0aꝝyd 10a osb ooh os osh sb og 26h

99, 26h

106 b

110 gh 10s

1.6. 12 108. 2656

18 12. los b

105. 9h 100, Hb

1028

106, 9h

110 h 10osb 108. 2b

100909

tna utigar Voriger

* ? ——

. 66 I.; 3

vörsenbeilage

anzeiger und Breußzischen Staatsanzeiger

. lloutiget j Voriger

lioutlger Voriger

einschl. ij. Ablöslungs schuld (n 3 d. Auslosungsw.)

[

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial. und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung.

unk. bis... baw. verst. tilabar ab. ..

Vrandenburg. Prov. RA-NA. 26, 81. 12. 44 4* do. do. 1928, 81.12.44 * do. do. 1980, 1. 5. 898 4* Niederschles. Provinz RM 1926ũ, 81. 12. 44 4* 1. do. do. 1926. 31. 12. 44 * 11. Pommern Prov. Verb. 1941, 1.1. 1945 4 Schle . P rovinz⸗Verb. RM 19389. 1.1. 1948 4 Schleswig⸗Holstein. Prov. Verb. 1941, tilgbar z. jed. Zeit 4

1.4. 10 1.5. 1.5.

D

1

o

1 7

*

1.1.7

1.1.1 *

1.4. 10 102.5 ar 102, õb ar

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 2s,

81. 12. 19411 * Ji. 4. 106 1029 Ohne ginsberechnung. Oberhessen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auzlosungzscheine 5... ..... Ostpreußen Provmz⸗ Anleihe⸗ Auslojungsscheine“ ... ..... 1160 Pomntern Provinz - Anleihe Auslvsungzich. Gruppe 1*MII80 4 do. do. Gruppe 2 * M Nheinprovmz Anleihe - Aus- osungzscheine *...... ...... 176,715 9 176, 5d Schleswig - Holsteimn Provinz⸗ Anleihe ⸗Auslosungsjcheine ! Westfalen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslojsungsscheme“ ...... 175,59. 176.5 0

deinschl. 4 Ublosungsschuld (in . o. auslosungsw., einschl. ii Ablosungsichuld in gz o. us iojungsw.,

b) Kreisanleihen Ohne Hinsberechnung. Teltow Kreit⸗Anleihe⸗ Aus

losungsscheine einschl. 1/6 Ab⸗ ösmngtsich. an Hd. Auslo w.!

Is 266

c Stadtanleihen

tu gZinsberechnung unk ois bziv verst ilabar ab

Aachen GM -A. 29

81. 19. 19044 1 1.4.10 102,256. 102, 250 Augsbg. Gold⸗R. 26, 31 19 1944 14 1.2.4 6. Verlin Goldnl. Et, J 1. ij. 2. Ag. 1.6.31 10 1.6.19 * Berliner Verlehrtz⸗ M ⸗A. . 31. 18. 44 42 ] 1.4. 101 1036 ö.

* früber M x VO va8sn id 1941 biw Ln g igaz

ch Zweckverbände usw.

Mit Zinsberechnnng.

Emschergenossensch.

Ausg. 6 R. A 6, 1 81. 12. 1944 4*

do. do. Ausg. 6 R. 6

1937, 81. 12. 1944 4*

Schlesw.⸗ Holstein. Eleltr. Verb. RAM- Anleihe Ausgabes ö (Feingold), 81. 12. 1944183 40

do. Gold ausgabe], 81. 12. 1944 8 4

do. do. Ausgabe s, 81. 12. 194483 *

gz sicheraestell

1.4.1090 1.8.8 a n

1.4.10 * 1.4.10 . 1.4100 *

———

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich · rechtlicher Kreditanstalten und Körper schaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit ginsbertechnung. unk. bis... baw. verst. tilabar ab...

VraunschwStaaitzbt ] ] Gld⸗Psb. (Landsch) Reihe 17, 1. 7. 82 1“ do. R. 19, do. Ni. 20. do. N. 22. . R. 24, 1. 4. 85 4*

3 R. 26. 1. 10. 36 4*

Io. RM ⸗Pfdbr. Rz

u. Erw., 1.7. 19381

do. do. Neihe 29, ö 1. 4. 1945 4

do. do.

Neihe 31, 1. 4. 1942 4 do. CM⸗Kom. M. 30, 1. 4. 1942 4

1 1. 1. 88 44 1 1. i. 88 9 1.1. 1. 4. 85 4 1

1 1

111111

Di. Rentbt. Mrd. Aust (Landw. Bentralbt.) Schuldv. Ausg. 4,

Serie A

15.4. 10

Di. Nentbl. Krd. Anst (Landw. Bentralbt.) te Landestult.⸗= Schul dv., Yteihe ] do. do. Neihe 2*. do. do. Neihe 3* do. do. Meihe 4*. rckz. z. ed. Zinst.

. 61 102.5. G1

6

Deutsche Mentenb̃. Ablös.⸗Schuldv. .

1.5. 2 102,758 (ioꝛ, 15 a

Bochum Gold⸗A. 29.

81.12 1944 11. 10215 a

r, ,,.

ckzb. z. je). Zeit 4 L. 109 0. 8

Breslau RAM. 26. . 8 Biene

31. 12. 1944 1 1.1. i020 1 do. M Mn An. 261, ** . 31. 12. 1944 14 ] 1.1.

do. do. 1928 11,

31. 12. 1944 9 1.1.1 .

Dresden Gold⸗Anl.

1926 R. 1, 1.9. 1931 9 1.6. 12 i02 do. do 1926, R. 2, . 1. 2. 1932 10 1.5. 11 102

do Gold⸗A ul. 1928, 6

. 12. 1933 4 1.5.1

Duisburg t AÆ⸗A. . 1926, 31. 12 1944 140 1.1.1 do. 1928. 1. J. 33 4* 1.5. 1

Düsseldorr RM-⸗A.

1926 s 1. 12. 1944 12 11. ioz 102. 23h

Eisenach 11M - Anl.

1926, 31. 12. 1944 4 1.4. 10 102250

Elberfeld RA-NAnl.

., 31. 12. 1944 4 1.17 o. 1253, 316. 12. 4 * 1.4. 10 02280

Emden RA ⸗Anl. 41, ; 3. . 1. 6. 1945 4 1.6.1

Essen C M- Anl. 2tz,

Ag. 19, 31. 12. 44 44 1.1. 3

Gelsentirchen⸗Buer RA-Anl. 1928 M, .

L. 11. 1935 4 1.5.1 2

GeraStadttrs. Anl.

v. 1926, 381. 5. 32 99 1.8.12

Görlitz RA - Anl.

v. 1928, 81. 12. 4 10 1.1. 10 102260

Hagen i. W. RA⸗

Anl. 28, 31.12. 1944110 1 1.1.1 *

Kassel R AÆ-Anl. 29,

81. 12. 1944 * 1.4.10

Kolberg / Ostseebad RA⸗A. 27, 31.12. 44 4 1.1.

Königsbg. i. P. Gld.⸗

Anl. 27, 81. 12. 4 4 1.1.

do. do. 28 Ausg. 2 u. 8, 81. 12. 1944 42 1.4.10 do. do. 29. 31.12.44 44 1.4.10 E

Leipzig RA Æ⸗Anl. 28,

. 1. 6. 1934 4* 1.5.12 do. do. 29, 31. 12.44 * 1.8.9

Mannheim Gold⸗

Anl. 27, 81. 12.44 9 1.3.8 1026 1

München RKÆ⸗Aul. . 9 z 1927, 31. 12. 1914 4 1.1. do. 1926, 31. 12.44 4 1.4.10 do. 1929. 31.12.44 47 18.9

Oberhausen⸗Rhld. =

RA-Unl. 1927, 81. 12. 1944 90 1.4. 10 102, Mo

Pforzheim n Gd. ⸗Anl.

1926, 1. 11. 1931 4 1.35.11

do. M- Anl. 1927,

1. 11. 1952 9 1.5. 1 102 206

Plauen i. B. RAM -A.

1927, 1. 1. 1952 1 1.1.1

Solingen R AÆ⸗An.

1928, 31. 12. 1944 0 1.4.10

Stettin Gold⸗A. 29,

61. 12. 1944 90 1.11

Wiesbaden Gold⸗A.

1928 S. 1, 31. 12. 4 90 1.110

Zwickau Hen ⸗Anl. 1926, 81. 12. 44 4* 1.3. do. 28, 81. 12.1944 n J 1.5.1 lo adh Ohne Zinsberechnung. Mannheim Aul. . Auslosungs scheine einschl. /. Ablös. Sch. ö (in S d. Auslosungsw. 1 76S Rostock Anl. Auslosungsscheine einschl. 1s Ablösung d- Schuld (n p d. Auslosungtzw. i 73, dsh a

do. do. EA 65. Yi. 14,

Oldenburg. siaatlich. Kredit Anstalt te n ⸗Pfdb. Ser. ] u. Erw., 1.7. 19 13 15] 1.1.1 do. do. Serie 6, 1.7. 1945 1 1.1. do. do. Serie 8A, LI. 1945 9 1.1. do. do. Serie 9, tilgb. z. jed. Zeit 1.1. —* do. do Serie 19, tilgb. z. jed. Zeit 9 1.5.11 . do. CM Kom. S. 4, L. 10. 1943 15 1.4. 100 ** do. do. Serie 4A, l. 10.1943 9 1.4.10 do. do. Serie 5, tilgb. z. i. Zt. 4 1.4. 10 . Preußische Landeg⸗ pfdbr.⸗Aust. GA Pfandbr. Reihe 4, 30. 6. 1930 47 1.1. i004 do. do. Reihe 7, 1.7. 193210 1 1.171 . do. do Reihe 18, 15 1. 1. bzw. J. J. 310 1.1. i02B6bP ar do. do. Reihe 17 1.1. 1935 4 1.1. 3 . do. do. Reihe 19, 1. 1. 19359 1.4. 106 . do. do. Reihe 21, 1. 10. 1935 4* 1.4.10 66 do. do. Reihe 22, 1. 10. 1936 4 1.4.10 ö. do. do. .⸗Pfdor. R. 24. 1.5. 42 1 1.5.1 . do. do. do. Reihe æ6, 2.5.1943 9 1.5.11 3 do. do. do. Reihe 29, tilgbar z. jed. eit 6 1.19 23 do. do. M-Kom. R. 25, 2.1. 1944 19 1.5.16 . do. do. do. AMteihe z7, 2.5. 1945 9 1.5.11 . do. do. do. Reihe 2s, tilgb. z. jed. Zeit 4 1.5. 1 foz8b ar tio2, Gb ar Thür. Staatsbank RM - Pfbr. S. 1, . 1. 2. 1916 9 1.3.3 . Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2. 1.7. 1932 * 1.1.5 J do. do. Reihe 38, 1.5. 1984 * 1.5.11 ö. do. do. Reihe 4, 1. 12.1936 4 1.6.12 . do. do. R. S u. Erw., 1.9. 1937 14 1 1.8.5 . Umschuldungsverbd dtsch. Gemeinden J 1.4. 101108 a tos, 19

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, Girozentralen.

Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbt. . Gold⸗SHyp.«⸗Pfdbr. Reihe 3, 1.5. 1935 1.5.11 do. do. Reihe 3, 1.8. 1935 1.3.3

do. RM R. 5, rz. 100, ? 1. 8. 1941 41.2. do. bo. Reihe 6, 1. 10. 1915 9 1.4.1090

do. do. Reihe ]. tilgb. z. jed. Zeit 41.4. 1090

8. Westpreußen Ldsbt. u. Girozentr. RA-Pfdbr. Ausg. 1, ö 1.4. 1942 * 1.4. 100

do. do. Ausgabe 2, tilgb. zu jed. geit

do. do. Ausgabe 3, 1.1. 19444

do. Komm. A. 1 1. 4. 1942 441.4. 19

do. da. Ausgabe 2, ; 1. 4. 1945 11.4.1099

do. do. Ausgabe 8, 1.1. 1944 4

Dtsch. Landesb. Bentr. Ra- Schuldv. S. A. tilgb. z. jed. Beit

Haun. Landeskrd. Gd.

Pfdbr. S. , Ausg. 26,

1. 1. 1980 61.1.5

do. Serie z. Ausg. 27.

1. 1. 1932 1.1.4

do. Serie 3, Ausg. 27,

1.1. 1981 01.1.1

do. Ser. 4. Ag. 156.2. 29, 1. J. 1935 01.1.

do. Serie d u. Erw., 6. 1. 7. 1985 01.1.5 =

da. Ru 3. Ser. ]- *

Erw., rz. 100, 1.1. 43.

do. do. Sexie 8. 2.1. 46 .

do. do. Ser Sa, rz. 100,

2. 1. 1944.

Hess. Ldbl. Gold Hup. Pfb. R. 1 9.31. 12. 31, 82 bz. 80. 6. 1933 1.1.1 do. Reihe s, 4, 6, S1. 12. 1981 491.1.

do. Reihe 5, 80. 6. Sa 41.1. do. Neihe 10 u. 1. 81. 12. 58 bz. 1. 1. 34 01. do. Ji. 12, 81. 12. 81 1j do. N. 18, 31. 12. 385 991 do. RM Meihe 14, 1.7. 1945 1 do. do. Neihe 18* . do. do. Reihe 16 . do. M -Kom. Yi. 137 . do. do. NMeihe 14 4 1

do. do. Reihe 18 do. do. Neihe 16 ůülgb. z. led. Heit

or ar

Kassel. Landes redu⸗ iasse Gd. Bb Yi. 3, 1. 9. 1981 * 1.3.9 do. do. N. 1 und 6, 1. 9. 81 zw. I. 9. 32 0 1. do. vo. t. J-, 1.3. 33 46 1.3.

do. do. Yi. 10, 1. 3. 34 40 1. do. do. di. IL und 12, 1. 1. 35 bzw. 1. 3. 36 1 1.3.9 ö do. do. Reihe 15, tilgb. zu leder eit 4* 1.3.9 86 .

1. 3. 1943 19 1.8. do. do. do. Neihe 19. tilgb. zu Jed. zeit 4. 1.3.9 do. ν. Ov. Meihe 16, l. 3. 1946 O9. do. A⸗Komm. Reihe 1, 1. 9. 1931 1 1.6.9 . do. do. do. Neihe 1, 1. 1.3. 1. S. 19:39 do. do. ÆMM Kom. nt. 1. 3. 19161 II.. 9

1 11.5.9

11 l

* früber 44 R WO os iz ig bow W. g. 1912

Mitteldi. Landesbant RM ⸗Anleihe 1939,

1. 10. 1945 43

do. do. 1940, 1.10.45 7 do. do. 1941, tilgb. z. J. Zt., rückzb. 109 4 do. do. 19421, tilgb. 5. . Zt. rückzb. 199 4

1a. 10 0 s 2. 11 . **

do. do. 194211, tilgb. gien. z. J. Zt. rückzb. 100. 9 I.. 10

NassauischeLandesbt. 4 Gold⸗Pfdbr. Ag. 8 bis 10, 31. 12. 1933 40 1.1.

do. do. Ausg. 11, rz. 100. 31. 12. 1934 9* Niedersächs. Landeabt Anl. 41 Ag. 2, rz. 160, tilgb. z. jed. Zeit

Dst rt. Land. Hyr.⸗ Anstalten Pfdbrt. RM-Prdbr. R. 1 * 4*

do. do. Reihe *

do. M -⸗Kom. Ni. 9

. rckz. z. led. Zinst. 4

Ostprenß. Prov. Ldbi. .

Gold⸗Kfdbr. Ag.,

rz. 1090, 1. 10. 33 4 do. do. Ausgabe 2, 1.4. 1927 4*

do. do. ti. Æ⸗Pfb. A. z, rz. 100, 1. 10. 11 47

do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1. 10 43 4

do. do. do. Ausg. 3, rz. 100, 1. 19. 1943 4

do. do. RAÆ⸗Kom. A. 1,

1. 10. 19431 4

Pomm. Provinz. -Bt.

RM 6 fdbr. Ausg. 0. /

tilgbar zu jed. Zeit!

do. RAÆ-⸗Kom. Ag. 40,

tilgbar zu jed. Zeit 4

Rhein. Girozentr. u. .

Frovbt. X. Biber. ö Ausg. 5, 1. 4. 1944 15

do. do. Ausg. J, 1.7. 45 45

do. do. Ausg. 3, 2.1.45 1

do. RM ⸗Komm.

Ausg. 8, 2. 1. 46 4 do. do. Ag. 9. xz. 199, tilgb zu jed. Zeit! 4

Nheinprov. Landesbt.

i.: Nhe in. Girozentr.

n. Brovbtk., G. Pfbr. Ausg. 2, 1. 4. 1982 40 1.4.

do. Ausg. 8, 1. 7. 39 * 1

Schlesische Landes⸗

kredit⸗Anstalt R A- Pfdbr. R. 1, r3. 100 4

do. do. R. 2, rz. 100 4*

do. do. R. 3, rz. 1090 *

do. do. RA⸗Komm.

1.4. 10 102,5 q ; (

28 l 11

111

Reihe 2, rz. 100 4 1.4. 109 ; do. do. do. ö . zu jed. Zeit 4 14.10 102. 6b ar Schleswig- Holstein z Vdsbt. RAÆ-Pfdbr. NR. 7 2. 1. 1943 4 11.75 do. do. Reihe g, tilgb. zu jeder Zeit 1.1.7 do. RM ⸗Komm. R. s, tilgb. zu jeder geit 4 1.1. do. do. Reihe 10, tilgb. zu jeder Zeit 4 11.5 Westsäl. Vandesbant Provinz Gold-⸗Pfb. Reihe 1. 1. 7. 1934 0 1.1. 2 do. RAÆ-Pfb. R. 8, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. 4 1.1.7 do. RM-⸗Kom. 1939, N. 8, 1.1. 1943 19 1.1. do. do. 1941, Reiheß;, rz. 100, tilgb. z. j. St. 4 1.6.1 do. do. 191 R. 10, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. 4 1.2.6 do. do. 1941 R. 11, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. 4 I.. 107 do. do. 1941 R. 12, rz. 100. tgb. z. d. t. 4 1.4.1090 do. do. 1942 Reihe ls, rz. 100, tgb. z. d. Zt. 4 L4. 10 Westfäl. Pfandbr.⸗A. f. Hausgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 19383 * 1.4.10 do. do. 1926 Reihe, 31. 12. 1981 40 1.1. do. do 1927 Reihen, 81. 1. 1932 99 1.3. do. do. R.], x3. 100, tilgb. z. ied. Zeit 4 1.4.1090

Bentr 5 Raden tultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1.1. 19385 1Boden⸗ kulturkrdbr.)] ..... * 1.1

do. do. Reihe 2, 1937 * I1.1

Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr. RX 1939 . Ausg. 1, 2. 1. 1945 4 104, 3d

do. 1941 Ausg. 1,

l.4. 10 102, 8; ar 102-5 ar

tiigb. . ied. Zi. 102660 ar lioꝛ go ar

do. 1941 Ausg. 2, tilgb. z. jed. Zt.

Ohne ginsberechnung. Deutsche zom m Sam melablös.⸗

An- Auslosungssch. Ser. * 11630 do. do. Ser. 37 (Saarausg.)

einschl. ij. Ablosungsschuld (in B d. Aus losungt m.

174

c Sandschaften. Mit Zinsberechnung. unk. vis... daw verst. iigbar ad ...

Danzig⸗Westpreuß. Ldsch. RAÆ⸗Pf. R. 1 4

Kur⸗ u. Neumärt. Kred⸗ Inst. G Pf. R -: Märt. Landsch. * 14. 10 Kur- u. Neu märk. ) rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 85 . 46 1 do. do. S. 1 (fr. 5 4 1

1

1

1.4.10

111

do. do. Serie 2 4* do. do. Serie 38 4 1. do. do. R 4Æ-⸗Schuld⸗ * ; verschreib. (fr. 5) Rogg. Schuldv. 4

28223 1111

2 2 8 l

Landsch. Centr. Gd.⸗ .. Pfdbr. (fr. 85) 1* . do. do. M. A u. i 4* do. M Pfbr. R. 1 4* do. do. Neihe 2. 4 do. do. Reihe 3. 4 do. do. (fr. 19/783 NRoagen⸗Pfdbr. ) do. do. (fr. S5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr. )... . . 4 H Lausitze Gold⸗Pfhö ö . Serie 10 * H

Hectlenb. NRitterjch. ö Gold⸗P.s. n. Ser. ö

(fr. 8 u. 6 6 4 1 do. t M⸗Pfdbr. S.“ 4* 1 do. do. Serie 84 1. do. do. Reihe 1 11

& früber M X O. v 6. 13 1911 bam 28 3. ig3z)

4 früher 41 R. (VO. v. 8. 12 191 do as 3. 1912