1942 / 296 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Dec 1942 18:00:01 GMT) scan diff

. **

*. 22 . .

Sentralhaudelsregisterbeilage zum Neichs. und Staatganzeiger Me. 29G vom 127. Dezember 18948. S. 4

Velbert, Rheinl. 36500 San delsregister. Veränderung:

27 B 156 August Engels, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hastung, Velbert. Die Satzung ist durch Be schluß der Gesellschafterversammlung vom 8. 10. 1942 geändert und neu ge⸗ ker. Gegenstand des Unternehmens ist er Betrieb von Stahlwerken, Eisen⸗ und. Tempergießereien und der ein⸗ schlägigen Bearbeitungswerkstätten. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen aufzunehmen und zu erwerben, sich an solchen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Wieviel Geschäftsführer bestellt werden und deren Vertretungs⸗ befugnis bestimmt die Gesellschafterver⸗ . Die jetzigen Geschäftsführer

lter und Karl Engels sind jeder für ich allein zur Vertretung der Gesell⸗ chaft befugt. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Delligsen bei dem Amtsgericht in Greene erfolgen, und zwar unter gleichlautender Firma.

Velbert, den 10. Dezember 1942.

Amtsgericht.

Wadern, Bz. Trier. 36501

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist heute folgende Firma neu eingetragen worden:

Carl Bruns, Werkzeugfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigwerk Büschfeld, Regie⸗ rungsbezirk Trier. Der Sitz der Firma ist Kreiensen.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Werkzeugen sowie Gebrauchsmitteln jeder Art. Das Stammkapitak beträgt 100 000, RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Carl Schauroth in Kreien⸗ sen. Prokurist: Kaufmann August Klünker, Kreiensen. Der Gesellschafts—⸗ vertrag ist am 5. bzw. 12. Januar 1934 errichtet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Wadern, den 8. Dezember 1942.

Das Amtsgericht.

Waiblingen. 26502 Amtsgericht Waiblingen. Sandel sregistereintrag vom 11. Dezember 1942: Firma Dinkelacker K Cie., Fell— bach: Die Gesellschafterin Pauline Dinkelacker Witwe in Fellbach ist am 25. 1. 1931 gestorben. Mit Wirkung von da ab hat sich die offene Handels⸗ esellschaft in eine Kommanditgesell⸗ chaft dadurch verwandelt, daß fünf rben Kommanditisten geworden 3 wovon einer zufolge Kündigung auf 31. 12. 1941 aus der Gesellschaft aus—= eschieden ist. Das Geschäft wird unter er seitherigen Firma unverändert

weitergeführt.

Waldenburg, Schles. 36503 Autsgericht Waldenburg (Schles. ).

In unser Handelsregister A Nr ell ist am 11. Dezember 1942 die Firma Franz Salzmann, Waldenburg (Schles.), mit dem Inhaber Kauf⸗ mann Franz Salzmann, ebenda, ein⸗ getragen worden.

Waldenburg, Schles. 35504 Anntsgericht Waldenburg ( Schles.). In unser Handelsregister B Nr. 170 ist am 11. Dezember 1942 bei der Firma Niederschlesische Kohlen⸗Vertaufs⸗ Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung, Waldenburg (Schles.), einge⸗ tragen worden: schäftsführer Oskar Krimmel ist ve rstorben.

Warburg. Sandelsregister Amtsger icht Warburg. Neueintragung am 9. Dezember 1942: A 119 Rudolf Kuhaupt, Warburg. Inhaber: Kaufmann Rudolf Kuhaupt in , , Veränderung daselbst am 9. Dezember 1947. Die Firma lautet jetzt, Rudolf Kuhanpt Inhaber: Beinrich Pennig in Warburg. In— haber ist jetzt Kaufmann Heinrich Pen⸗ nig in Warburg.

——

Wie denhrii . H. Handelsregister Amtsgericht Wiedenbrück, den 11. Dezember 1942 Veränderungen: A 100 Schwarze n. Co., Wiedenbrück: Der Gesell⸗ schafter Kaufmann Carl Elleke in Sonneberg (Thüringen) ist aus der Ge⸗ eren, ausgeschieden. Die Gesellschaft st aufgelöst. Die Ehefrau Carola Schwarze in Wiedenbrück ist alleinige Inhaberin der Firma geworden.

Wi en. 6507]

Almtsgericht Wien, Abt. 131

am J. Dezember 1942. Neucintragung: A 11544 Rudolf Cerny, Wien

LV. Wiednerhauptstraße 3, Gold⸗ und

ilberschmiedhandwerk sowie Einzel⸗ handel mit Gold- Silberwaren und Ju⸗ welen). Inhaber: Rudolf Cerny, Gold⸗ schmied, Wien.

Veranderung:

A 51233 „Humanic“ Heinisch Mayer⸗Rieckh Komma nditgesellsfchat (Wien. VII., Schottenfeldgasfe 27). Als weitere persönlich haftende Gesellschaf⸗ terin ist Rengte Mayer⸗Rieckh, geb. Kohlrausch, eingetreten. Die Ver⸗ mögenseinlage eines Kommanditisten ist auf einen neu beigetretenen Kom⸗ manditisten übergegangen.

ldbõ0odõ]

Wien. 86508 Amtsgericht Wien, Abt. 182, am JT. Dezember 1942. Reueintragung:

A 11545 Alois Swoboda, Kolo⸗ nialwaren⸗ und Feinkosthandlung, Wien (VII., Neubaugasse 79). In⸗ haber: Alois Swoboda, Kaufmann,

Wien. Veränderung: = ö 11 23 er,, 3 III. ohann⸗Nepomuk⸗Vogl⸗Platz, Stand 1, Fleischhauergewerbe). Das Unternehmen ist auf Willibald Maca, Fleischhauer. Wien, übergegangen.

Wien. 86509] Amtsgericht Wien, Abt. 1832, am 8. Dezember 1942. Nenueintragungen:

A 11547 Wilhelm Schweighofer „Alpha“ Gummiwaren⸗Einzel⸗ handel, Wien (J., Adlergasse 8). In⸗ haber: Wilhelm Sc ele r, Kauf⸗ mann, Wien.

A 11548 Franz Türk, Wien (XII., Wilhelmstraße 53, Gast⸗ und Schank⸗ gewerbe). Inhaber: Franz Türk, Gast⸗ wirt, Wien. .

Wien. 36510] Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 8. Dezember 1942. Veränderungen:

A 37568 Danzer C Co. Eisen⸗ warengroßhandlung, Metallpresse⸗ rei und Drahtmarenerzeugung (Wien, J., Werdertorgasse 4). Die Ge⸗ sellschafterin Hildegarde Danzer ist nunmehr auch selbständag vertretungs— befugt. Gesamtprokura erteilt an: Franz Papirnik und Dipl⸗Kaufmann Walter Nechi, beide in Wien. Sie ver⸗ treten gemeinsam.

A 5471 Braun Streit (Wien, III., Alserstraße 45, Handel mit Samen usw.). Eingetreten als Gesell⸗ schafterin. Margarete Braun, Konto⸗ ristin in Wien. Nunmehr offene Han— delsgesellschaft seit 15. November 1942.

Worbis. 36511 Veränderung:

H⸗R. A Nr. 237 *. Wellholz Kühnel u. Co. in Niederorschel. Kaufmann Alfred Kühnel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die e, Handelsgesellschaft ist damit aufgelöst. Kaufmann Franz Märkle führt unter der bisherigen Firma das Geschäft als Einzelkaufmonn weiter. Worbis, den 8. Dezember 1942. Das Amtsgericht.

Worbis. 36512 Neueintragung:

H.R. A 244 Fa. Walter Bier⸗ mann, Rüdiger shagen. Inhaber: Fellhändler Walter Biermann, Rüdi⸗ ö, .

Worbis, den 9. Dezember 1942.

Das Amtsgericht.

8. Vereinsregister

Manrienlurg, West por. 36513) Bekanntmachung.

In unser Vereinsregister ist unter Nr 113 . „Nuterstützungs⸗ kasse der Betriebsgemeinschaft No⸗ bert des Payrebrune in Marien⸗ burg, Wypr.“

Die Satzung ist am 28. Mai 1912 errichtet.

Amtsgericht Marienburg, Wpr., den 1. Dezember 1942.

4. Genossenschalts⸗ regilter Bremen. I3b5 6

Amtsgericht Bremen, 14. Dezbr. 1942.

Gn. R. S6 Baugenossenschaft von Wohn ungssuchenden eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Saftpflicht in Abwicklung, Bremen. Die Abwicklung ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Brix. lb l7 Amtsgericht Brüx, 28. Novbr. 19428. Veranderung:

71 Gen.⸗R. IX 46 Hospodätsks strojni druzstvo pro Milideves a Radiceves, zaupsanè spoletenstvo s rusenim obmezenym, Sitz: Milt⸗ schowes b. Saaz. Paul. Rahmig, Bauer in Reitschowes 10, Kreis Saaz, ist zum kommissarischen Leiter und Abmwickler bestellt. Der bisherige Vorstand, noch sonstige Personen sind nicht berechtigt, für die Genossenschaft Handlungen zu

unternehmen. .

Köthen, Anhalesʒ 536518 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 45 dre, d, unter der Firma „Sozialgeiverk Köthener Handwerker eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht in Köthen“ mit dem Sitz in Köthen eingetragen worden. Das Statut ist am 56. Marz 1942 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die emeinschaftliche Förderung und Durch- . rung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Genossen und die Förderung einer Leistungs⸗ gemeinschaft in den Betrieben der Ge⸗ nossen zum Einsatz auf den Gebieten des sozialen und kulturellen Gemein⸗ schaftssebens, die ein leistungsfähiges

Handwerk und den Ausdruck handwerk⸗

licher Eigenart erfordern. Köthen, den 8. Dezember 1942. Amtsgericht.

Lissa. 36519 Bekanntmachung.

In das e en erm ist eute unter Gn.⸗R. 5 Rawitsch eine

nossenschaft unter der Firma „So⸗ zialgewerk ver Handwerker des Kreises Nawitsch“ e. G. m. b. S. mit dem Sitz in Rawitsch eingetragen worden. Satzung wurde am 9. März 1912 festgestelkt. Gegenstand des Unternehmens ist: die gemein⸗ Hatlich Förderung und Dur er . ozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Genossen sowie die Förderung einer n ,, in den Betrieben der Genossen zum Einsatz auf den Gebieten des sozialen und kulturellen Gemeinschaftlebens, die ein leistungsfähiges Gerdi und den Ausdruck handwerklicher Eigenart er⸗ fordern.

Lissa, den 31. Oktober 1942. Das Amtsgericht.

Loben. 36520 Amtsgericht Loben, 27. Novbr. 1942. , ,

Gn. ⸗R. 5 Spar- und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Groß Lagiemnik. Die Oberschlesische Genossenschafts Treuhand 86 t mit beschränkter Haftung in Oppeln ist

an Stelle der abberufenen kommissari⸗

** Verwalter Max Seeliger und Jo⸗ ef Dargel zur kommissarischen Verwal⸗ terin berufen worden.

Loben. 36521 Mnuntsgericht Loben, 27. Novbr. 1942. Veränderung:

Gn.⸗R. 11 Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Pawonkau. Die Oberschlesische Ge⸗ nossenschafts⸗Treuhand⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oppeln ist an Stelle der abberufenen kommissarischen Verwalter Max Seeliger und Josef Dargel zur kommissarischen Verwalterin

. worden. .

Loben. 36522 Amtsgericht Loben, 27. Novbr. 1942. Veränderung: .

Gn.⸗R. 15. Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Glinitz. Die Obers fh Genossenschafts⸗Treu⸗ hand Gesellschaft mit beschränkter . tung in Oppeln ist an Stelle der abbe⸗ rufenen kommissarischen Verwalter Max Seeliger und e Dargel zur kom⸗ missarischen Verwalterin berufen worden.

Loben. 36523 Amtsgericht Loben, 27. Novbr. 1942. Veränderung:

3 Gn.⸗R. 16 Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft nit unbeschränkter Haftpflicht in Kochtschütz. Die Oberschlesische Ge⸗ nossenschafts⸗Treuhand Gesellschaft mit heschränkter Haftung in Oppeln ist an Stelle der abberufenen kommissarischen Verwalter Max Seeliger und Josef Dargel zur kommissarischen Verwalterin

berufen worden.

Loben. 36524 Amtsgericht Loben, 27. Novbr. 1842. . 3 Gn. ⸗R. 19 Spar- und Darlehns⸗ kasse, Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Chwostek. Die Oberschlesische ee, , hand Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Oppeln ist an Stelle der abbe⸗ rufenen kommissarischen Verwalter May Seeliger und 36 Dargel zur kom⸗ missarischen berufen worden.

erwalterin

Loben. (365625 Amtsgericht Loben, 27. Novbr. 1942. Veräuderung:

Gn. ⸗R. 35 Syar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lublinitz. Die Des r g Genossen⸗ schafts Treuhand Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hppeln ist an Stelle der abberufenen kommi ssarischen Verwalter Max Seeliger und Josef Dargel zur kommissarischen Verwalterin

berufen worden.

Amtögericht Loben, 27. Novbr. 1942. Veränderung: .

Gn.⸗R. 386 Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kaminitz Mühlen. Die Oberschlesische Genossenschafts Treuhand Yen l mit beschränkter „e, in Oppeln ist an Stelle der grufenen lommissa⸗ rischen Verwalter Max Seeliger und Josef Dargel zur kommissarischen Ver⸗ walterin berufen worden.

PFIeß, O9. 8. 36529

Folgende in unserem alten Genossen⸗ schaftsregister eingetragenen, kommissa⸗ risch verwalteten Genossenschaften sind durch . des kommissarischen Verwalters aufgelöst:

Kasa Oszezednosei i Potyczek

spölda. z nieogr. odpow. in Lendzin, Reg.⸗Nr. 2.

Knsa Oszezednosßsei i Potyezelk spoldæ. z nieogr. odpow. in Miedzna, Reg.⸗Nr. 3.

Kasa. Oszerednosci i Pozyenek spöld z. z nieogr. odpow. in Urbano⸗- witz, Reg.⸗Nr. 8.

Kasa Osazezednosßsci i Potyerek —— . nieogr. odpow. in Gott⸗ w

Reg. ⸗Nr. 20. Kasa Oszcrednosei i PFotyczek spoldn. 2 nieogr. odpow. in Paproßzan, Reg.; Nr. 21. asa Oszezednosei i Potyezek 3 z nieogr. odpow. in Sandau, * 24. asa Oszcaednosci Ji Potyczek spoölda. z nieogr. odpowm. in Wohlau, Reg.⸗Nr. 44. Kasa „Stefen ka“ spoöldz. z nieogr. odpow. in Jedlin. Reg.⸗Nr. 46. Kasa „Stefezrka“ spötdzx. z nieogr. odpow. in Staude, Reg.⸗Nr. MN. Jetziger kommiffarischer Verwalter: Genossen 65 Tren⸗ hand⸗Gesellschaft m. b. S5. in Oppeln. , am 8. Dezember 1942. mtsgericht Pleß.

HR eichenberꝶ. l Amtsgericht Reichenberg. Verãnderungen:

Gn. ⸗R. 1 526 27. November 1942: Spar⸗ und Darlehenskassenverein für Oberberzdorf und Umgebung in Ober⸗ berzdorf bei Reichenberg, registrierte Genossenschaft mit unbeschranller Saf⸗ tung. Durch Hauptversammlungsbe⸗ schluß vom 36. 3. 1941 ist der bisherige Obmannstellvertreter Wenzel Gahler, Landwirt in Oberberzdorf, zum Ob⸗ mann und der bisherige Obmann An—⸗ ton Neumann, Landwirt in Oberberz— de . 42, zum Obmannstellvertreter estellt.

Gn. ⸗R. IV 350 10. Dezember 1912: Spar⸗ und Darlehenskassenverein für Lusdorf und Umgebung, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung, Sitz Lusdorf a. S. Tafelfichte. Durch Vollversammlungsbeschluß vom Juni 1942 sind a) Fosef Neumann, Lusdorf Nr. 40, und Josef Krause, Lusdorf Nr. 79, zu Vorstandsmitglie—⸗ dern bestellt; bh) Die Satzungen im § 55 (Geschäftsanteile) geändert. Dem⸗ nach beträgt ein Geschäftsanteil nun⸗ mehr Fünfzig Lö-. Gelöscht sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Anton Bergmann und Eduard Kolbe.

Gn.⸗R. IV 370 4. Dezember 194: Elektrizitätsgenossenschaft in Minkwitz, registrierte Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Minkwitz, Kreis Fried⸗ land (Isergebirge). Die Genossenschaft ist mit 30. September 1942 in Liqui- dation getreten. Die Liquidationsfirma lautet: Elettrizitãtsgenossenschaft in Minkwitz, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Liquidgtoren sind: Ernst Basler, Kraft⸗ wagenführer, Minkwitz Nr. 59, Erwin Leubner, Eisenbahnangestellter, Mink⸗ witz, Josef Hanisch, Schuhmacher, Mink⸗ wiß, Hermann Bäsler, Buchhalter, Minkwitz 53. Es vertreten je zwei der Liquidatoren gemeinsam.

Gn. ⸗N. V 255 27. November 1942: Spar und Darlehenskasse, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung, Dörfel, Kreis Reichenberg. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. November 1942 ist Gustav Schär, Eichicht 60, auf die Dauer der Behinde⸗ tung des Obmannes Hugo Funke zum Obmann gestellt (6 16 Abs. 5 d. Sta⸗ tuten).

Löschungen:

Gn. ⸗R. II 366 27. November 1942: Gewerbliche Vollsbank für den Ge⸗ richtsbezirk Tannwald, Sitz Schumburg a. D., registrierte Genossenschaft mi beschränkter Haftung in Liquidation, nach Beendigung der Liquidation.

Gn. ⸗R. II 448 27. November 1942: Gewerbliche Vorschußlasse für Schum⸗ burg a. D., Tannwald und Umgebung mit dem Sitze in Schumbnrg a. v. Desse, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftung in Liquidation, nach Beendigung der Liquidation.

Swinemünde. 36532] Genossenschaftsregister Amtsgericht Swinemünde, 3. 18 1942.

; e ,

Gn. ⸗R. 103 Sozial⸗Gewerk der Hand⸗ werker des Kreises Usedom⸗Wollin e. G. m. b. H. in Swinemünde.

n, vom 18. April 1942. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist: 1. Die nr n hafen ? Förderung und Durch⸗ ührung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Ge⸗ nossen; 2. die Förderung einer Lei⸗ stungsgemeinschaft in den Betrieben der Genossen zum Einsatz auf den Ge⸗ bieten des 6 ialen und kulturellen Ge⸗ meinschaftslebens, die ein leistungs⸗ fähiges ,.. und den Ausdruck handwerllicher Eigenart erfordern.

Veränderung:

Gn.⸗R. 589 Postwohnungsverein zu Swinemünde e. G. m. b. H. Neue Satzung vom 9 Mai 1942.

Sd. Musterregister .

Gx in. 3653 Muster register

36630]

ide einsch

Amtsgericht Greiz, 17. Dezember 1912.

Neueintragung: .

MReg. 5. Für die Firma Otto Günther, Greiz, ist eingetragen worden: Nr. 708. Ein mit 5 Siegeln ver⸗ schlossener Briefumschlaͤg, angeblich ent- haltend 8 Papiermufter, bezeichnet mit Fortunio 3501, 3562, 3503, 35h, 3505, Jö506, 3507, 3508. I

Nr. 709. Ein mit 5 Siegeln ver⸗ schlossener Briefumschlag, angeblich ent⸗

altend 13 Papiermuster, bezeichnet mit ö Strahlen n ö, i 9410, 9alz, 9413, gas, 94s, 9417, 941g, 86. oe tej 8 Jlich s

ie Muster sin ächenerzeugnisse und am 11. Dezember 1942, 12 Uhr 30 Minuten, angemeldet, Gchutzfris: 3 Jahre.

Isęrlohn. lꝰbõ sh]

In unser Musterregister ist heute . eingetragen:

ie Firma Heinr. Hülter jun. in

Iserlohn hat flir das unter Muster g fte 4214 eingetragene Muster für Kof 86 Nr. E die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre an⸗ gemeldet.

Iserlohn, den 9. Dezember 194.

Amtsgericht.

Singen- Hoh ent wiel. nn n Musterregistereintrags Band II Nr. 1069 und 112 Firma ** i Ges. m. b. 5. in Singen⸗Hohentwie Zweig⸗ niederlassung Berlin: Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre 6 Muster Fabriknummer 1385 und 1 89, ange⸗ meldet am 6. Dezember 1942, 8, 30 g. Singen⸗Hohentwiel, 9. Dezember 1942

Amtsgericht.

7. Konlurse und Vergleichssachen

KEerlin. IB3bb 5] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Vogelsang, nhaber der Firma Wilhelm Kahl, Berlin N artenstt. Reichsbahntunnel 1 Privatwohnung: Berlin⸗ KWilmersdorf, Prinz⸗Régenten⸗Str. 77, ist heute, 1159 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 364. N. 29. 42. Verwalter: Kaufmann Willy Meyer, Berlin. Spandau, Schönwalder Straße Nr. 18/14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 29. 1. 1943. Erste Gläubi . 18. 1. 1943, 11,45 Uhr. rüfungstermin am 8. 3. 1943, 11,45 uh im Gerichts ebäude, Berlin⸗Charkottenburg, Tege⸗ er. Weg 1720. II. Stock, Zim nier Bs. Ife ner, itrest mit Anzeigefrist biz

Berlin, den 14. 12. 1948 Amtsgericht Berlin. Abt. 364.

KRreslan. (36636 lieber den Nachlaß des am 238. August 1941 in Bad Altheide verstorbenen, zu Breslau, Meineckestraße 49s556, wohn . gewesenen Kaufmanns Erich e, Georg Weinert ist am 11. De zember 1942 um 1030 Uhr das Kon⸗ kursver fahren erõffuet worden. Kon⸗ kursverwalter; Kaufmann Ferbinand Meinow in Breslau, Palmstraße ö. Frist zur Anmeldung der Konkurzfor⸗ derungen bis einschließlich den 31. De⸗= zember 1912. Gläubigerversammlung a Beschlußfassung über: a) die Bei⸗ be,, . des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Be— stellung eines Gläubigerausschusses, 9 die Hinterlegungsstelle für die Kon⸗ ö ertpapiere und Kost⸗ barkeiten, ch die sonstigen Gegenstänbe des 5 182 der Konkursordnüng am 5. . 1943 um 9, 30 Uhr und Prüfungstermin am 15. Januar 1945 um 9.3360 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 460 im ij. Stock. Offener Ärrest mit n n fh bis 31. Dezember ießlich. (12 N 5 / 2.) Breslau, den 11. Dezember 1942. Das Amtsgericht.

minen n,, l3668 ] Bekanntmachung.

N II85. In der Koukurssache über das Vermögen der Firma Emil Stiehl in Dillenburg un deren beiden per · önlich haftenden ⸗Gesellschaftern Möbel- ändler Franz Stiehl und Hermann Stiehl in Dillenburg wird das Ver⸗ fahren nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Dillenburg. Pforzheim.

,

Das Konkursverfahren über da

Vermögen des Paul Carl Müller

Alleininhaber der Firma Paul E.

Müller, Bijouterie⸗Fabrit 3m Pforz⸗

eim, wurde nach Abhaltuͤng des Schlußtermins auftzehuben.

Pforzheim, den 8. Dezember 1942. Amtsgericht A IV.

, * . (66 39] eschluß.

4 N. 2/83. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma H. Merkel, Eisengieerei und Ma⸗ schinenfabrik, G. m. b. H. in Schloßberg, wird nach erfolgter Ab- haben des Schlußtermins aufge⸗ oben.

Schloßberg (Ostpr.), 11. 12. 1942.

Amltsgericht.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Prasident Dr. Schlange in Potsdam

verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:

Rudolf Lantzsch in Berlin w 21

Druck der Preußsschen Verlaßen and Druderei GmbH., Berlin

Erste Beilage zum Neichs. und Staatsanzeiger Nr. 296 vom

17. Dezember 1912. S. 3

der Geschäfisbericht, soweit er den Sig er

361991. Bilanz per 30. Juni 1941.

e

Amperwerke Clektrizitãts⸗Aktiengesellschaft, München.

E600]. Bilanz zum 30. Juni 1942.

Attiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Gebäuden 21 366 781,09 Zugang . 41 300,87

Ge schãfts⸗ ausstattung. 493, Abschreibung . . 123,10 Beteiligung . 24 500, Abschreibung 7 000, Umlaufvermögen: Unbebaute Grundstücke. Kohlenbestände ..... Wertpapiere.... Mietaußenstände: aus laufenden Verträgen 4613,61 gegen ausgezogene Mieter.. . 764,

Kasse, Postscheck ... Bankguthaben ..... 5 828 95 Sonstige Forderungen.. 23 580 55 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen ... 7018 13 Ausgleichsposten: Disagio per 30. 6. 1940 88 848, 18 Zugang.. 24 000, di Vis ĩõ

Abschreibung 20 442,36 Verlust per 30. 6.

1946. 32 008,30 Gewinn per

30. 6. 1941 .

FR.A

21 408 081

369. 17 500

235 575 g665 10 872

5 367 61 1071998

71247, 64 24760 66

E22 zas oss 6s Passiva. . Grundkapital. ..... 124 000 Gesetzliche Rücklage... 12 400 Wertberichtigungen zu Posten des Anlagever⸗ mögens Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden.... Verbindlichkeiten: Obligationsschulden (durch Sicherungs⸗Hypothek ge⸗ sicherth . Hypothekenschülden .. Mietsicherheiten .... Mietvorauszahlungen .. Verbindlichkeiten a. Grund v. Lieferungen und Lei⸗ stungen Bankverpflichtungen .. Sonstige Verpflichtungen Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen ..

2 707 292 47 091

1660000 17 617 778 14 5 465

27 818 96

57 539 99 52 421 58 89 671 14

A 568 18 22 343 046 64 Gewinn und Berlust per 80. Juni 1941.

E

e, d 107 292 06 5 676 44

290 220 27, 1 d02 72

Aufwendungen. Gehälter und Löhne .. Soziale Abgaben .... Abschreibung auf das An⸗

lagevermögen Andere Abschreibungen . Zinsen, Disagio und Pro⸗

visionen 700 640 84

Steuern vom Einkommen,

Ertrag und Vermögen.

Beiträge für Berussver⸗ tretung

Außerordentliche Aufwen⸗

203 .

50 dungen 16 649 75

Zuführung zur gesetzlichen ? Rücklage

Alle übrig. Aufwendungen

Verlustvortrag

1803 909

Ertrãge. Mieterträge .

insen Sonstige Erträge. ... Außerordentliche Erträge . Verlust per 30. 6.

19450 ... z32008,30 Gewinn per.

30. 6. 1941.

1Lä760129 1297 3723 1681

22 416

24 760 66

sds gos 7d

Wilmersdorser Hochbau⸗ Alttien gesellsch aft.

Der Aufsichtsrat. Dr. Bayer. Der Borstand. Helm. Klebingat.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ l. sowie der vom Vorstand erteilten

uftlärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und

7247, 64

abschluß erläutert, den gesetzlichen schriften. Berlin, im September 1942.

Aktien geselischaft für Wirtschafts⸗ rüfun

g Deutsche Baurevision.

Dr. Elmendorff, Wirtschaftsprüfer.

Dr. Bargmann, Wirtschaftsprüfer.

Dem BVorstand gehören an: 1. Joachim Helm, Berlin; 2. Heinrich Klebingat, Berlin; 3. Willy Poller, Berlin, stellv. Vorstand.

Nach der in den Hauptversammlung vom 20. November d. J. vorgenommenen Wahl besteht der Aufsichtsrat aus: 1. Dr. Wilhelm Bayer zu Berlin, Vor⸗ sitzer; 2. Dr. Fritz Seifert zu Berlin, stell⸗ vertretender Vorsitzer; 3. Direktor Jako⸗ bus Johannes Bouman zu Bussum; 4. Rechtsanwalt Joachim Heintze zu Berlin; 5. Direktor Dr. Hermann Leising; 6. Freiherr Ulrich von Sell.

or⸗

——

Stand 30. 6. 1942

83

Zugang und Umbuchung

Stand

Abgang und l. 7. 1941

Umbuchung

aittiva. R, s,, R RA R,, Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: a) Verwaltungs- und Wohngebäuden... b) Werksgebäuden .. Unbebaute Grundstücke . Maschinen u. Schaltanlag. 4223 324 Wasserkraftanlagen .. 9 394 037 Werkzeuge 1 Mobilien 1 Fahrzeuge 1 Transformatorenanlagen ] ols 251 Fernleitungen II 814 107 Verteilungsnetz u. Straßen⸗ beleuchtungs anlagen Kabel Telefonanlagen Zähler Fischereirechte Im Bau befindliche Anlagen Baumaterialien

40 oꝛ2 a7 3 244 3589 23 Job 392 g5 4272 597 60 o zha oz 26

.

.

3565 980 63 li gas zes õo

S40 022 3 134 014 I86 477

13 860 100 293 9 355

124 235 14205 59 128

43 722 5 7246 96969 41 168 gz ötzß

43 722 7246 9069

378 897 127 786

13 799 636 Sd 361 339 174

2 906 369 44 983

256 401 49381 8272 33 020 629

46 712 935 1035 3 680

1a 00 326 566 50 So7 39 346 411 36 29356 710 45 512 1724 966 1 723 645

0 dd 7 lh

Anlageverm gen ins gefam .. Abschreibung.

Stand 30. 6. 1942

109 875 73 Is o 5 64 oio z23 50] 16 750 626 J40 58 1871 669 77 123 514 28 17 676 94 46 459 06 221 052

Umlaufvermögen: Betriebs materialien. Waren

en aus Stromlie ferungen und Leistungen. k einschließlich Darlehen...

Sonstige Sch ck . 9

e, e, en,, insgesamt Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ... Kautionen RAM 297 500,

Passiva. Grundkapital: Stammaktien ..... ..... Rücklagen: 1. Gesetzliche ,. . 2. Andere (freie) Rücklage .. Wertberichtigungen zu Posten des Anla Stand 1. 7. 1941 -. Entnahme 1941/42: Maschinen und Schaltanlagen Transformatorenanlagen

3 961 037 118 721

g M 7s]

28 000 000 8 100 000

2 800 000 800 000

18 067 478

zs38 836, 5 9 zg

18 278, 9 72g, St

2749, 4 s 18

T dss dd )

7764,97 44 689,51 165 819, 59 V.. 88 410,56 . 2 830 dr ..... 265 149, 80 . 16 572,10 3⸗ anlagen Telefonanlagen Zähler Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufvermögens. Rückstellungen für ungewisse Schulden ... Verbindlichkeiten: Nicht erhob. Obligationen, Genußrechte u. Dividenden Hypotheken Anzahlungen von Kunden u. nachträgliche Gutschristen Verhindlichkeiten aus Warenlieferungen u. Leistungen Verbindlichkeiten gegenüber Konzerngesellschaften.. Sonstige Verbindlichkeiten Poͤften, die der Rechnungsabgrenzung dienen .... Kautionen REM 297 500, Reingewinn: Vortrag 1940/41 Gewinn 1941/42.

19 337 625

67 905 2 610 683

1363 966 83

S6 995 33 7743 401 43 60 404 41 866 SI19 44 46 253 59 1657 907 06 8 430 781 1 ils z 189

44 986 34

1681 709 84 1726 646

63 416 781

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für 1941, 42.

Aufwendungen. . R. Mn

Löhne und Gehälter 2 240 491,99 ab Bau⸗ und weiterverrechnete Löhne

zo4 792/70

und Gehälter Soziale Abgaben 159 807, 46 24 30s, 48

ab für Bau und weiterverrechnete Löhne und Gehälter Wertberichtigungen und Abschreibungen auf NUnlage⸗ vermögen: Zuweisung zum Wertberichtigungsfonds 1 363 665,63 Abschreibungen auf kurzlebige Wirischafts⸗ güter 60 038, 40 . auf Posten des Umlaufvermögens. nsen Steuern und Abgaben: Steuern vom Einkommen, Ertrag und

Vermögen , 4 3 219 334 Sonstige Steuern und Abgaben .... 246 682,55

Beiträge an Berufsvertretungen

Reingewinn: Vortrag 1940641. . Gewinn 1941/42. .

——

RAM

1936 699

185 500

1413 704

16 000 327 298

3 466 016 Cn en en 44 936 1681709

7 8321 036 50

172664618 9 047 681 68

44 936 34

Ertr ã ge. Gewinnvortrag 1940 / 41 Jahresertrag nach , der Aufwendungen gemäß § 132 N / giffer 1 des Att. Ges.. ... ..... Außerordentliche Erträge

8 98 gs7 6 20 7657 48

vos? os s

Amperwer te ,,, Bovenschen. Bergmeisrer. erbitz.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

München, im Oktober 1942.

Süddeutsche Treuhand⸗Gesellschaft A.-G., Wirtsch afts prüfun gs gesellsch aft. Dr. Schmitt, Wirtschaftsprüfer. ppa. Schick, Wirtschaftsprüfer.

Aktien Nr. 1-192 500 zu je nom. RM 109, Nr. 1- 2000 und Nr. 1-759 zu je nom. EM 1990, mit EM 6,‚— (Reichsmark sechs) für nom. RM 199, abzüglich Kapitalertragsteuer und Kriegszuschlag hierauf ab heute bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechjel-⸗Ban?, München, deren Viederlassungen in Augsburg, Nürnberg und Berlin, bei der Deutschen Bank, Berlin, deren Niederlassungen in RWünchen, Nürnberg und Au gs⸗ burg, bei dem Bankhaus Jacquier & Seeurins, Berlin, sowie bei dem Bank— haus Merck, Finck & Eo., München, während der üblichen Kassenstunden zur Einlösung gelangen. Gleichzeitig geben wir bekannt, daß bei Auszahlung der dies⸗ jährigen Dividende gegen Einreichung des Erneuerungsscheines zu ben Aktien Ur. 100 001-120 000 zu je nom. RM 169, —, Nr. 1—= 2006 zu je nom. RM 500, Ur. 1 1000 zu je nom. RM 1090, die neuen Dividenbenbogen beginnend mit Nr. 17 und neun Coupons enthaltend, verabfolgt werden. Ferner machen wir darauf aufmerksam, daß am 1. Januar 1943 alle noch nicht abgehobenen Zinsen auf unsere zum 5. 12. 1938 gekündigten Genußrechte verjähren. Dem Aufsichtsrat gehören an: Dr. jur. Hans Wendel, Berlin, Vorsitzer; Dr.-Ing. Wilhelm Lühr, Verlin, stellvertr. Vorsitzer; Landesbaurat Carl Anderl, München; Hofrat Stefan Bierner, Freifing; Direktor August Goetz, Berlin; Ober baudirektor Wilhelm Hindelang, München; Generaldirektor i. R. Heinrich Hoff, Berlin; Direktor Dipl-Ing. Ludwig Kittler, Eßlingen; Direktor Dr. Johannes Köhler, München, Ministerialrat Ernst Obpacher, München; Direktor i. R. Richard Pilz, München; Ministerialrat a. D. Dr. jur. Franz Rinecker, München; Direktor Dr. jur. Viktor von Rintelen, München; Dr. Egon Freiherr von Ritter zu Groenesteyn, Berlin; Direktor Justizrat Ferdinand Schumann, München.

Dem BVorstand gehören an: Dipl.Ing. Walter Bovenschen, München, Vor— sitzer; Dr. Ing. E. h. Josef Bergmeister, München; Ernst Merbitz, München⸗-Gräfelfing. München, 9. Dezember 1942.

Der Vorstand.

Bilanz per 31. Dezember 1941.

zu je nom. M 500,

- C p boss

Schöpfurther Säge⸗ und Hobelwerk Attiengesellschast.

2. 8. Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand am

17 393, 38 13 598, 58

4. Gleisanlagen: Stand am 31. 12. 1946 15 486,86 3 896, 20

8d. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftẽmdenfar:

6.

Grundkapital ö Gesetzliche Rücklage: Vortrag 81. 12. 1940 Zuführung aus Gewinn 1940 Rückstellungen auf ungewisse Schulden ; Verbindlichkeiten:

1. 2. 8.

5.

Aktiva.

I. Ausstehende Einlage auf das Grundkapital ... II. Anlagevermögen: 1.

Bebaute Grundfläche: a) Wohngebäude: Stand am 31. 12. 19460 .. Umbuchung von Grund und

Mbhschreih ung

Stand am 31. 12. 1940 ... Umbuchung von Grund und Boden

Tod SS. d 14 082, 49

Abschreibung Unbebautes Grundstück

31. 12. 1940 Abschreibung

Abschreibung

Stand am 31. 12. 1940

Abschreibung .. Anlagen im Bau: Wohnbaracke

Be säumkreissäge J

Kesselanlagen ..

67 oll, 20

3 331, 5tz

b) Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten: 204 530, 15

S574, 50

. 2 60606

RAM O

188 77 14 000

3 oa so

15 ö.

941

Umlaufsvermögen: 1. 2. 3. 4.

Rohstoffe Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Fertige Erzeugnisse und Waren

Von der Gesellschaft geleistete Anzahlung . 5d. Forderungen auf Grund von Warenlleferungen

6. 7. 8.

Posten der Rechnungsabgrenzung ......

und Leistungen

Konzernforderungen . Kasse, Postscheck, Reichsbank .... Andere Bankguthaben...

Passiva.

Hypotheken

Anzahlungen von Kunden, .,. Verbindlichkeiten auf Grund von rungen und Leistungen

Verbindlichkeiten aus der Annahme

Zuführung zur gesetzlichen Rücklage.

Gewinn 1941 .

Avalhypothek R. 300 000,

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per

Varenllefe⸗ *. Verbindlichkeiten gegenüber Konzerngesellschaften

von ge⸗ zogenen Wechseln JJ 6. Sonstige Verbindlichkeiten.

V. Posten der Rechnungsabgrenzung .... Gewinn: Gewinnvortrag 1946 ö

133667 Is 346 42

S9 429 55 389 92

8 490 36 S4 214 60 1 303 3 18 325 85

. g4 ooo g 66d

22 ga3

6 000

Id dv 4 2332

691 372

RM, Ss 112 500 -

329 784

247 400 1687

400 000

40 000 4610

100 000 3 898

10 984 101 334 5 51 1453 3152

19276

81. Dezember 19

691 372 41.

insen

Anschließend geben wir bekannt, daß die Dividendenscheine Nr. 16 unserer

Aufwendungen.

Löhne und Gehälter Sozialaufwendungen ... Abschreibungen auf Anlagen

teuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen Sonstige Steuern Beiträge an Berufsvertretungen. .. Gewinn: Gewinnvortrag 1940 Zuführung zur gesetzlichen Rücklage ..

Gewinn 1941... ....

Gewinnvortrag J 2 6 . 6 ü Außerordentliche Erträge

1 1 1 1 1 0 2 1

22 gaz. z

6 000. Dvd is sd 2 332, 93

R. 9 102 988 45 11 28329 35 659 18 3 00760 15 13606 11 2565 25 766 24

19276 25

199 352 35

16 gas 32 177 161 10 267 6s

s zs ds

Berlin⸗Charlottenburg, den 28. April 1942.

Schöpfurther Säge⸗ und Hobelwerk Atrtien gesellschaft.

L. Steinlein.

Josef Hörner, Wirtschaftsprüfer.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Berlin, den 12. Oktober 1942.

=. Aufsichtsrat: Dr. Fritz Wölker, Vorsitzer, Erich Grundey, Dr. Ferdinand chmidt. Vorstand: Leonard Steinlein.