2 — ** 1 *
42 28 ͤ . 6 , — — *. 2 j
Neichõ · und Staats auzeiger Nr. 296 vom 17. Dezember 1942. S. 4
Smfentlicher Unzeiger
Deutscher Reichs anzeiger
.
1. Uatersuchunga aud Geraffachan. . estenetkehs ustadun I. Mtiengesanlchoftan. to. Gele . 6. O. ö 1a. Unsag- ad Guawaltbenver iche 2. ac. J. 22 2. Zo an e oatuas — — . . 2. ots. 6. fw. von toren. v. Dent che — . Ossaae Qundelg- aud Qomm-and ingese nch aften. * ir , — 866 I . . . woch, den 18. August 1943, vor⸗ 3PO auf Dienstag, den 2. Vꝛärz zwei M scheine los er fü 3 9 ö. 9 4 . 2 3. Aufgebote mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht . 10 Uhr, 2 126 83 ref euf⸗ . 1 . inn geid 9 ,,, ö. . ĩ 2 bös Stuttgart, Archivstr. 15, J. St., Saal Landgerichts . stattfindenden falls sie für kraftlos erklärt wird. langenden Teilschuldverschreibungen effentliche Aufforderung. Nr. 2M anberaumten Aufgebotstermin Termin mit der Aufforderung, sich durch Berlin, den 18. Dezember 1942. unserer vorgenannten Anleihe wurden Gemäß S 32 der Verordnung üder die seine Rechte anzumelden und die Ur- einen bei diesem Gericht zügelassenen Der Vorstand. folgende Stücke gezogen: ; 8 Abwicklung der Forderungen und kunde vorzulegen, widrigenfalls deren Rechtsanwalt vertreten zu keen fall a!.9.-⸗-—— Nr. 38 Se 144 18 25 251 2X0 23 . r, . Vermögen e = e,. 26 6 ö. 2 n. . 4 Die — 285 380 4601 412 4269 . 3 544 sis = — —— Schuldenabwicklungsverordnung) v art, den 12. Dezember Einlassungsfrist ist auf einen Monat 55 63 35 **6 . — — ö , k ee / . Attiengesellscha nen * e , n sön g z w, ,, ,, n, ge,, den,, ,, , , r, — 6 Tr, ere, r, e, m,, e, gn mn, e,, werden die nachfolgend bezeichneten arlsruhe, den 9. Dezember 1942. 36679 los 1290 1369 1559 1391 1566 1578 abholer beider üngzeigenstene 1,90 1 monatlich. 3 Postg nstalten nehmen 7 ; 1 Su die ungelenk Berit , Ce, öl l er e s, se wü drag ngk! * Personen, deren Aktien der a 36642 Aufgebot. Der Urkundsbeamte Die außerordentli 1599 16607 1641 1662 1708 172 1715 an. Wee fr in 3 . , * ier nene n. Villen 55. Herr rn. =, 23 — fabrit Nakel A. G. in Nakel, Der Landwirt Wilhelm Geier in der Geschäftsstelle des Landgerichts. lun . 1888 1951 1937 2645 2079 . 2157 19 3 8 . V, . k 8 ; ) e,, , . ö — 4 w . , n. , , , , , , , . w / de) n ; iI Eg = 1055 des Denn Glag, hat' Beantragt? Sen ant 1J. 3. Die Fraun Gerda Schüfüter in Berlin, Kichieund nns. De, hs, gabitz, ett ; ö ; 2. ᷣ ! 5 gicrche 2 2 6 2. 2 nnen el ef rf 2 seit Wilmersdorf, Rauentaler Straße 16, ,,, i, . glu ft rel 9. . 9 Ji. . 9 . Nr. 297 , , Verlin Freitag den 18 Dezember abends 1942 ian . — Haupttreuhandstelle 22. u fen igid vermißten Landwirt klagt . 1. Fran Karin Köhrmann migghdernän . 1942 zlzb zie igt gz0g grid 2. 26. ö 5332 — — . . . ; r / r Sst) beschlagnahmt sind: Stanislaus Reinhold Geier, zuletzt wohnhaft in geb. Goldberg guf Zahlung von monat; Zi , an. Etahl⸗ 3312 3312 3385 33h 3397 344 3456 kJ . p. — Alkiewic;, Knasprawo. Agnes Blafzeyn⸗ Neuwilmsdorf, für zot zu erkläwen. Der lich 260 in , ab 1. Oltober JIndustrie⸗Gesellschaft,. 186 I535 356g 35h 3656 3615 sz 8 i ti i ö — . Hi ce ge Peter Czerwinski, Gregau, bezeichnete Ir senen, wird aufgefor. 1942, zahlbar am Ersten eines jeden Ver Vor sun E *I. 3819 383 338 3333 1645 Nas Vor Inhalt des amtlichen Teiles Marianne Sara Schindler, geb. Stern, geb. am 6. 2. 29. Lichtenberg, Isedor, verstorben, zuletzt wohnhaft osef Cwit, Sie erz Josef. Srychta, dert, sich spätestens in dem auf. den Monats im voraus, 2. deren Ehenignn, — es 424 4249 4280 4535 4385 4891 D i 1306 in Pährisch⸗Schönberg, ehem. wohnhaft in in, Breslau, Wallstr. 13, . . Natel. Gra in Marie Grabowsti, Stre⸗ 16. Februar 1943, vorm. 10 uhr, d, . Klaus Köhrmann auf Dul. 136666 2A.G. „Erholung“. 4479 4516 4589 4546 4565 4589 4591 eutsches Reich Mährisch⸗Schönberg, jetzt angeblich Protektorat, 30. Löwy, Georg Israel, geb. am 9. 10. 1879 und seiner . lau, Wladislaus Heffmann, Rohrbeck, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim. ung der Zwangsvollstreckung in das Einladung zur ord. Hauptversamm- 161f 4625 169 4749 4753 zzöz 175 Bekanntmachung zu der dem Internationalen Uebereinkommen biermit zugunsten des Deutschen Reiches — Reichsfinanzver- Ehefrau Hedwig Sara, geb. Cohn, geb. am 19. 5. 1890 i n ,,,, , ,, ,,,, , , lber den, Cisenahn frech: erlehr weigesudien Wife waltung. eingeogen fuehlt wohnhaft in iat, fring ib Hohenberg, Emer rã utten⸗ widri es⸗ olandia (Brasilien). Zur 19. ᷣ 3 51565 5 251 5 . . ; ⸗ ; ? ; keen bel lg, ee, den gen eee erbe, diener, d duenne hech d, wenne, u WBVBaankh fach än Th che hne tze ähizei gihphhan und, Febbarn ben 1 Deiember lz. zi. E613. Grele Sars, zeb. Frarutel, geb. am 16. a er ki 3 no, Zose , Wert- welche Auskunft über Leben oder Tod . 1 Beklägten vor das Entlastung des Porstandes und Auf- ö5öb5 5öo ö6sß6 io ö7i7 67d 57s des Regierungspräsidenten in Breslau über die Einziehung Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Troppau. 1590 ö , . zuletzt wohnhaft in Breslau, Opitz⸗ . a n n. a . des Berschollenen zu erteilen vermögen, an , j ö mer — er g, sichtsrates Wahlen zum Aufsichtsrat 5ncöh ögoJz 5852 529 55 öos6 Sog von Vermögenswerten für das Reich. 30 ö. . Frnst & i, , h,, , ,,,, , eg. Detech JJ i , , ain, , wer e, d, h, n, Kere, del,, . lingen Geh lf ste der fe, enehmigungbeschide Af Hrund des 1 de Geseger aber die Eins chun JJ . ,,, gericht. (. B. R. II 317) ö ö Die Geschafts⸗ Der Vorftänd. n Görg sss; zig sern äs än Berichtigung der Bekann machung des Reichsbeauftragten für Hommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 — RGöl. 1 35. Ma mo k, Abraham Ffrael, geb. am 28. 14. 15867, 56 Wtelno, Stanislaus Kawka, Kruschin— 36613 Aufgebot — , Hofbrauhaus Wolters 6 y . 6. e, dul 71g Wolle und andere Tierhaare über Ungültigkeitserklärung von See, in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung verstorben am 24. 1. 1942, zuletzt wohnhaft in Breslau, ) H . Johann Kowalfti, Schlesin, Bronisldus öh *äk, gener dg mm Auguste 36646 Oeffentliche Zustellung. Aktiengesellschaft, Braunschweig. 135 7495 a. . 66 , 9 Sammlerausweisen, in Nr. 291. volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1935 — 834. Maxkus, Marie Sara, geb. Bergmann, geb. am . en, n näre ne ente güuig . . ö. 2. R. 147141. In dem Rechtsstreit des Die diesjährige Hauptversammluüng 633 7705 . 7755 z 3. 81 Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts RGBl. IS. 479 —, der Preußischen Durchführungsverordnung 22. 9. 1830, verstorben am 5. 11. 1941, zuletzt wohnhaft . „athäe Idi stens Rs batzne tt Süher; be Selsstzn halte nta bihtene den Kösendzehetz Crih Falter in Herin fh Srnthnatnid, dei i. ann; zz äs öh öl Cölß Solz ß. Teil J. Nr. I66. dom z Mai 1833 Geseßsamm S 26. . und dem Erlaß n Breslau, Friedrich Vilhelm Str. 6s, k Paul schollnen Sohn Paul König, zuletzt ö . in e cf le b gran . n n zlüß Sehe ser Gadh ä dag sc des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des ein⸗ 35. Po sner, Karl Israel, geb. am 20. 2. 1859, zuletzt dorf Gianislaus wick . . wohnhaft in Groß Friedrich, seit dem anwalt Dr Schulz in nr, gegen bärte rer gn 9 än rr ischweig, Wolfen⸗ 850d Sö0s S536 8574 S58? 8590 608 gezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 — wohnhaft in Breslau, Sadowastr. 31/33, , kö Ie bei, Ge iche er,. nördlich zn va, rg ee, akte ö , ng; . . 3698 3739 , g 8778 Amtliches GBI. S. 303 — ist das gesamte Inlandsvermögen der 386. Pulvermacher, Jettka Sara, geb. Finkelstein, geb. Radziminski, Potulitz, Röm. kath. Kir— ö en z ,, . n kannten Aufenthalts, früher in Bielitz, 1. Vorlegung, des Jahresabschlusses 15) ö. 3 . ö . . Juden: ö ani 19. 2. 1860, zuletzt wohnhaft in Breslau, Willmann= Hhengemeinde, Nakel, Kasinrir Skalsti, Der bezeichnete ger e ne, wird auf⸗ Lerchenfeldweg 16, . Feststellung und des Geschäftsberichtes 1511342 i 9555 9574 9594 9954) geg) 16M Deutsches Reich 1. Aschkowitz, Erna Sara, geb. Rosengarten, geb. am straße 5s, Raygrod, Boleslaus Schweitzer, Wittun, eo h. sich ö . Dlerze rar ihn der nicht blutmäß gen Abstammng ist und, der Verwendung des Rein 1504 Joos 165 1016s 18365 16235 15. 12. 1895 in Breslau, zuletzt wohnhaft in . 87. Rosenbau m, Sulla. Sara, geb. Goldwert, geb, am Heinrich Swinarsti, Karolingen, Ste⸗ geso ** 1. J . 424 e. 2. 3. Verhandlungstermin auf ben 10. Fe— ewinns und Erteilung der Ent 19755 16291 1084 18637, 1634 165355 Bekanntmachung Gartenstr. g / . ; 18. 2. 1884 in Ezernowitz, zuletzt wohnhaft in Breslau. e e, . . Sean . 19 i,. 4 . , 1 ,, derg ni. / . ; . 104 1e, mois 10, w 6er zu der dem Internationalen Uebereinkommen über den Eisen⸗' 2. Bildhauer, Anna Sara, geb. am 29. 8. 1860, ver—⸗ Opitzstr. I8, . ö al ge r ohsrcho ö. 6. ö. richt, Zimmer Rr. 3. anberaumten . hid 3 men i . . . k zwei ufsichts rats-⸗ . 106781 16965 10945 . 11613 ( bahnfrachtverkehr beigefügten Liste storben am 31. 8. 1942, zuletzt wohnhaft in Breslau, 38. Redlich, Else Sara, geb. am 6. 11. 1891 in Breslau, die in ihtem Bösitz befindlichen, über Aufgebotstermin zu melden, whidrigen Termin wird dei Beklagte Jösef Ifrael 3. . eines Abschlußprüfers. 1 . . . . . Die Liste der Eisenbahnstrecken, Kraftwagen⸗ und Schiff⸗ 3. Bildhauer, Hedwig Sara, geb. Cohn, geb. am versterben am 3 4. 1942, zuletzt wohnhaft in Breslau, hre are ede ' fer a, uber falls die Todeserklärung erfolgen wird. . hiermit geladen! Die bffen liche Hinterlegungsscheiné über Attien, r ig e, z 1 4 sahrtslinien, auf die das Internationale Uebereinkommen über 28. 6. 158656, verstorben am 1. 3. 1942, zuletzt wohnhaft 39. Schäffer, Erxich ssrael, geb. 4. 8. 1876 in Breg— Zuckerfabrik Nakel A. G. in Nakel aus⸗ . ö. . . über . ustellung ist angeordnet. die bei der Gesell schaft oder bei einem 6. 11897 1514 11861 . 11938 en Eisenbahnfrachtverkehr Anwendung findet (Deutscher in Breslau, Goꝛthestr. 17 lau, seiner Ehefrau Else Sara, geb. Schlesinger, geb. zelt betenden aittiern innerhzalr Ceres, den e srschtlench fn. geln digit ee gi, Tegmber 14 n dentfchen Käeter herbe hier it l, ns, dis, , e, me Neichsanzeiget und Preußischer Staatsanzeiger Nr. Wß pom 4. Väaugschsa r deE'ldelhzib arg, Lb, om lrnn de in ,, e ,,, , , , 6 . uf . ,,, Die Geschäftsstelle 2 des Landgerichts. in. ö . 123565 L2i5ßd 12185 12565 13735. 133531 8. Sttober 19383, wird bn ne sofo rtige⸗ enn n, an . zuletzt wohnhaft in Breslau, Kronprinzen⸗ 3 . . . Hildegard Sara, geb. am 28. T. 1 ö k * 2 . * : * 2 f n,, . ö g Gericht Anzeige zu machen. 36649] Oeffentliche llung. ö . r 12284 1883 12354 133556 12379 124965 eändert: traße 70, zuletzt wohnhaft in Breslau, Kürassierstr. 2, J zan see ehedem zo, d ' nase lies ict ,,, ,,, ane Aubschit Tentschlar , wirb uster Aan eitel :=. 8. el Chenchfsel äs äh ent, d, seni, Höf geh, wen, m, lh, ie z der Precing Ober fdr enn, renssätgene, bier zn, ener; ies f, e,, f, le is ver lip. Men * Lis , h ö er A an Stelle lau, und seiner Ehefrau Fosephine Sara, geb. Hülse, zu⸗ storben am 14. 4. 1942, zuletzt wohnhaft in Riebnig. H kommissarischen Verwalter, Berlin- Amtsgericht. der Treuhandftell) in Kattowitz hat worden sind ; . 16 . e, 1 644 145 ; ; t 8 gesetzt ö ö letzt wohnhaft in Namslau, Bahnhofstr. 1, Kr. Brieg, ö Lichterfelde, Hindenburgdamm 98 d, ab- T beantragt, nachstehendes Schreiben an Braunschweig, im Dezember 1942. 131M 1373 1352 13539 18557 16655 a. Protektorats bahnen Böhmen und Mähren (Mini- 6. Dresel, Regina Sara, geb. Bernhard, geb. am 165.2. 41. Schlesing er, Josephine Sara, geb. Hochmann, zuliefern. Pha. Durch Ausschl j den Rechtsanwalt Marian Stzelczyk, Sofbrauhaus Wolters 1358 18665 156531 185 8 sterium für Verkehr und Technik in Prag), 1867, verstorben am 20. 10. 1941, zuletzt wohnhaft in geb. am 28. 1. 1856, zuletzt wohnhaft in Breslau, Berlin XO, den 15. Dezember 1912. 3 . i e n ne, 6 . g ne e nn, Attiengesellschaft. 13706 13768 , 1666 . . einschließlich . Breslau, Wallstr. Il. — Wallstr. 14, ; ö. 4. . k . ö. ö. ö K Dr. jur. an* Wolters. 133538 13663 18545 1355 13953 146g , . . Protektoratsbahnen Böhmen und . Dyhrenfurth, Werner Israel, geb. am 5. 8. 42. Schweitzer, Luzie Sara, geb. Bremer, geb. am W/ Stadtsparlaffe in Teschen Ri. 18 iöß hig, r' den gr Cäaptember i947. Hern, Fösh 14035 1964 14077 19365 14128 14 re, N 6 Lokalbahnen: 19090, . in Breslau, Charlottenstr. 4648, 28. 12. 1898 in Heilsberg, zuletzt wohnhaft in Bret kom in fa rlschet Vel wal ler über 7e 0j gJloty, ausgestellt für Ing. Aufhebung des notariellen Faufange. Aufforderung zum Umtgusch der 1413 1164 141 14185 14379 tes 16 3 s ährische Westbahn, Strecke: 8. Ehrlich, Charlotte Sara, geb. am 23. 7. 1868, ver- lau, Agathstr. 8, ö Vrenhart. görni, e i ib, Lor, ban kern lata fn banlchc Ritten ver Juisburger Hantverein . ! . . . . — roß Opatowitz=Gewitsch — Jaromierschitz Uber⸗ storben am 15. 11. 1941, zuletzt wohnhaft in Breslau, 48. Tischauer, Hulda Sara, geb. Schlesinger, geb. am 86641 ; Hal,ßl Zloty, Nr, 198458 über, 18,85 an den polnischen Rechtsanwalt Marian Attiengesellschaft zu Duisburg in 8 8 1 hang, ⸗ Sadowastr. 76, 6. 6. 1880, verstorben am 4. 1. 1940, zuletzt wohnhaft 8 . Aufforderung. , . 3 2. ö J Stzelcht vom JJ. 1. 1938. Dag nota. Aktien ver Rational-Gank Attien⸗ 6 1 . . , 1 Kostelez Ganna) Tschelechowitz (anno), 9. Feige, Rosa Sara, geb. Koch, geb. am 10. 5. 1865 in Kanth ö ö über di ; über 260, — 3 4 ö 2 15 389 1 ⸗ ö. . . 6 . 2 ; — e, d, e e w de ö, Fh, e, din, n, di eee, dn, , , , e J e 22 : ö Schulden polnischer ermögen 21 322 über 115, Zloty, sämtlich aus. — aj jan lung vom 4. Dezember 1942 53] Es 15425 15453 18491 15 j . n ; . au, Carmerstr. U, K nohnhaft in Breslau, Kirs ; . Seng ömiäl e endnefnhe galt für Aion Porn i üg. k Ins een eder nente den in, ion, l, ls m, lee wh , Strecke; 10. Fink, Frieda Sara, geb. Sieradz, geb. am 19 3. . K 15 Auguft 1g4t cht. e. zich ber 2756563 Iioty, zr. is 6s üer settchtz, hr. ten b, gefärkerleme verein Attiengesclif⸗chast am getauscht 15564 158856 15867 15630 145 16130 8 66 o . eichenau (GRnieschna) — Solnitz; 1860, verstorben am 26. 5. 1941, zuletzt wohnhaft in 45. Weyl, Philippine Sara, geb. Jaretzky, geb. am 26. 3. . , die nachfolgend bezeichne. M. = Zloty, ausgestellt für die Fa. . das Jahr 1939 des ehem. Notars in Attien unserer Gesesllschaft. Es 1 . ö ö . ö., n n . Opatowitz; Breslau, Wallstr. 14 1869, zuletzt wohnhaft in Breslau, Wallstr. 13, gart e nem . 6 . . . . 71 6 120. — IlCih⸗ Dr. Kasimir Nierc, damals wohnhaft in entfallen 2 Ran ooch. Duis: 1914 166 ch, e, de mo,. 1 * i. tar . ochlitz Iser). . 11. Fränkel, Minna Sara, geb. Fränkel, geb. am 46. Zweig, Max Israel, geb. am 21. 3. 1892 in Bres- no r. 9 , Barf. Il So7 über heil lot ö ,, . e re n , ö 16949 16978 16984 16991 17064 17066 ü k ö 4 RJ ö. , ,,, ö . gung der Haupttreuhandstelle Ost vom für die Fa. Anton Horny, für kraft⸗ k . ü. Wir fordern . die Attionäre lg 1743 17 e nn hg 143 c. Lokalbah iedland (8 itza = Bi ĩ K ; ,, i i Kö . 5 nf! fan en. ö . fehlshabers des Militärbereichs Ober⸗ 9 1 ionäre 1743 17235 173775 17409 1s 175656 . albahn Friedland (Ostrawitza—=Bila (Betriebs⸗ 12. Freund, Bianca Sara, geb. Getzel, geb. am 1. 11. zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen . des ( Den sche 96 , schlefien vom 26. 16. 1930, betreffend der umshurger Bankverein alktien. 75g 1755 1763. 1755 17551 1159 verwaltung in Friedland (strawitzc). 1859, verstorben am 12. 6. 1942, zuletzt wohnhaft in Bresl 5. De K . . . J die Regelung von Anspruͤchen gegen gesellschaft auf zum Zwecke des Um. 15555 1 17585 Ui 17931 i551 143 d. Mährische Lokaleisenbahn⸗-Gesellschaft (Direktion in Breslau, Gartenstr. SJ, JJ 2 3 rihe r te agg 4. . Haupt⸗ kommifsarisch' verwaltete Unternehmen, tausches ihrer Aktien diese nebst Ge⸗ 30325 18095 16139 18209 18363 18771 Mährisch Ostrau), Strecke: 18 Si Gar Der Regierungspräsident. . find: 6 8 ; ö agu ghmt — — Betriebe und Grundstücke (Verord- winnanteilscheinen Nr. 15 u. ff. sowie 18351 18585 18355 18142 16145 18145 . Mährisch Ostr J Hb Mä isch O S F uch 86. Hildegard Sara, geb Tockus, geb. am 10. 10. — ad t , n,, 8 , 2 J nungsbl. d. Militärbereichs Sber⸗ —— bis zum 31. März 18531 15559 18566 15627 16637 18631 143 e. Lokalb Ne . bf. Mährisch Sstrau Stadt. 15898, zuletzt wohnhaft in Breslau, Wallstr. 18, Bek t . * 6 au g e n a n, —. Dessenlliche Jullellungen . Nr. ,, . Ein . . an (. ö. der 13634 161 db as, ss '! J . 6 ,, . (GBetriebsverwal⸗ 14. Ge rr fen ö. ge. am 127. it. 4906 in . . . . ö Kulerfti. Schwen gKistel, Blie. 66. lechtsmittel gegen diese Verfügung ist r Bankverein Attienge. 1556 1900 1961 19073 i9töß5 i811 4 ,,, rieg, und seiner Ehefrau Ruth Sara, geb. Schindler ⸗ ke,, , e, mn . ,, Wie. äh ngt der Shneltz; Driedic ct uch , sellschaft u Duisburg während der 15198 19163 14rs5 1d 1536 1337. 143 f. Hauptbahn Otrgtowitz „lin — ber Litsch Betriebs. zuletz wohnhaft in Brieg, Ring 3, Cerlängerung der Gültigleitsdauer der Genehmigungsbescheide jewslt., Gwizdzlny, H. d fen Dflen⸗ Brinthoff, Dortmund tobe nit aß Amtsgericht Kattowitz, 14 Dez. 1942. K , ei r 3, ihne, ats igä4g 19473 i818 195 verwaltung in Ilim). 16. Gold schmidt, Klara Sara, geb. 29. 11. 1866, A, B und O) rode, D. L. Hl nr io fi, Bosen, St. Pla. Rr. S7, gegen feine Ehefrau auf Ehe—= J. V.: R. A. Herzog. . ie Alten unserer Gesellichaft 183651 1970 15717 19511 19822 1936 II. Außerdem sind in diesem Abschnitt unter B II (Slo- verstorben am 20. 7. 1942, zuletzt wohnhaft in Grüssau vom 17. Dezember 1942 . zewsti, Nitzwalde ir iler le⸗ scheidung“ Der Kläger ladet die * — n, aeg nicht, übertrastare 15961 165i. walischer Verwaltungen) die lfd. Nrn. 155 und 156 zu fassen: 16. Goldschmidt, Laura Sa b. Gl b. am ie Gültigkei i — 5 ; nen rr g, ed wfti, e dien. e, fen gr d, r fem ' den Land n chen eine ausgestellt. Die Aktien. De, Auszahlung der gezogenen se ; ö ⸗ ; . no,, / ra, geb. Glaser, geb. am Die Gültigkeit der für das Kalenderjahr 1942 erteilten All- dow ti, Slupp. A. Taczandöwsti, Za. edchn⸗ . 32. ö. Verlust⸗ und Funbsachen urkunden mit K Teilschuldverschreibungen erfolgt ab 155. bei Strelna bis Ober Litsch ); 6 . am 7. 4. 1942, zuletzt wohn⸗ gn nn,, A und B zum Erwerb von orf ö . 5. , Nr. 9 u. ff. sowie Grneuerungsscheinen j. 6 ril et. gen Einlieferun 166. bei Wlarapaß bis Wlarapaß i) haft in Riebnig. Kr. Brieg, Gold sowie C zum Erwerb von Alt- und Bruchgold wird um sch, T. yganowski, Taubendorf, bruar 1943, 9 Uhr, Zimmer N, mit 136651) longen balsbmöal ö v 9 f 9 4 ; 17. Gol z ö . — = 9 S. KBygenowfth Caunblndorf, W. Wal. dert Ku ssochetung. n 9 ö. 9 ,,. elgende Versicheruugsschelne lind ge ö. möglichst gegen . der Stücke mit insscheinen . schließlich ist hier als neue lfd. Nr. 166 a nachzu- ; oldstein, Hulda Sara, geb. am 16. 2. 1860, zu ein Jahr verlängert. Die Genehmigungsbescheide gelten somit dzynsti, Plement, aufgefordert, die diem ericht zugelässenen KRechtsan. abhanden gekommen: w , an Ei n , . 1, Juli 1943 ff. und Talons mit hn tragen. letzt wohnhaft in Wohlau, Apothetenstr. 1, bis zum 31. Dezember 1963. in' ihrem Besitz, befindlichen, über walt als Prozehbevollmächtigten ver, 3 117 135 Zweitschrift Carl ie zien unserer Gesellfhaft üher öös*m zuzüglich 6 . Zinsen für das 156 a. bei Göding bis Göding ). 18. Guttmann, Wilhelm Israel, geb, am 29. 7. 1818 Berlin, d ? re ihc h igre ef aftk 66 ze 9 e, bor lauten, müssen die ecfte . asd eng ur i ö ng, . , , n. . erlin, den 17. Dezember 1942. . itgliedschaftsrecht; an der treten zu lassen. Schütte, A 191 83:4 Hans, Georg Alktien der Duisburger Bankverein Ak- ? erte o ,,, Die, Wein füng Diese Aenderungen sind für die Beteiligung dieser Strecken erstorben am 4. 1 zuletzt wohnhaft, Dachau, Der Reichsbeauftragte für Edelmetalle ö . , n n Menne Landgericht Dortmund. 6 9 ö . . e er . . e e nn am Internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahn⸗ 19. Ha 6 n. Israel, geb. am 27. 9. 1863 37 i etalle. . . . ĩ . . 8 ,, ,,, , usgelo d . . frachwwerkehr ohne Bedeutung. Die in der bisher ö in Breslau, verstorben am 26. 7. 1942, und seiner n halb zwei Wochen seit dem Tage der 86648] Oeffentliche Zustellung A 239 4365 Paul . A . gs6 üer lautes, vers igt werden gen hört mit dem 81. März 1843 auf. . , , . ᷣ ; e, ne., fn n n g . ö . ; ; in Stücke über je R.M 109090, —. Den tellen sind: unter Nr. 143 genannte Lokalbahn Aujezd — Luhatschowit.z, Schwester Elsa Sara Ephraim, geb. Hamburger, d , . . Ul Thi. geseuschaftat a. 1 en e Sei gn Kreta, verslsrhen am ü k K . 3. nehmen wir zum Kinrse von Zutsenstraßẽ 29) ; tektoratsbahnen übernommen worden und fällt fomit jetzt 1942, zuletzt wohnhaft in Breslau, Gutenbergstr. 4, der Belanntmachung des Reichsbeauftragten für Wolle und . ind bei dem unterzeichneten lommissari⸗ tigter; Rechtsanwalt Dr. Birkholz in Schönenborn A1 264 si5. F is 7 ,, das nihan: Karvn * Cr. unter die lfd. Nummer 143 a.) . 20. Eecht, Johanna Sara, geb. Lewh. geb, am 16. 9. andere Fierhaart betreffend Uandgültititgerllätung,. von 1 6. 3 Ge inf er lde den. menen, en ; fran ö, Kö; , ö , ern k . di . ̃ . ne; Berlin, den 16. Dezember 1942. ; 188, zuletzt in Breslau, Hohenzollernstr. S, Ecwermlerauntneilen vam 11. Deiember ua: Lern re ne, . 5 2 . 5. g. , 4 . k jd Ce e,. e ., ,, ,. . in rer nf zan E. Hei , Der Reichsverkehrsminister. J. A.: Dr. Friebe. 3. diff babe fr ne The Te lng een, 3 Sch lh 24 . 3 ö. ißt . tis. . Der Beauftragte kannten Aufenthalts, auf ee e . d 314 963g Helene Lapz = en e 6 tiengesetz für mann, z geb. . r. artin Gerling, Thalwenden über Uder Eichs⸗ auf . geb. Cun ge, serstfes' erklärt erden, Hir sdner Vank, Filiale . uletzt wohnhaft in Breslau, Anzengruberstr. 16 l ,, r, . . . vor dag Land. ziß 243, g 333 (ss Frichtich Aurin,ů An Stelle der für kraftlos erglärten M ) Betauntmachung 22. Heymann, Heinrich Ffrael, geh. am 160. 11. 36 Josef Kwalewsti, Allenstein / r kommisfarischer Verwaller. . 18 1 e , ö In d . . rf, . ö , da. ee . im Fanznrä, zie a,,, 4 Auf Grund der S8 1, 3 und 4 der VO. über die Ein—⸗ . 4 reslau, zuletzt wohnhaft in Breslau, Garten; ö . 134: f z J ͤ ordert, ber je RA — ausgegeben ; ktiengesellschaft, j ö . v ⸗ ra ö lbb 44 Aufgebot. , er zwei Maongten, bei ung zu und den rg he fen wdr frre. Iren r men, . ziehung valts- und, staatsfeindlichen Vermögens in den Ls : s ö l, Alb l 2 . Veranntmachung H , er . r, ,. sich durch gien bei diefen melden andernfalls die Versicherungs⸗ ü ̃ ; 7 sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 RGBl. ; ae l Albert Isrgel, geb. am 33. 10. 1816, ver *. ge . . . 6 e zugelassenen Rechtsanwalt als scheine höermit für kraftlos un . e ,, . , , . S. 911 in ö n den ar asen des Reichs ,,, went n n, des 23 1j ö. . K. . . . Egufmanns kbitwe in Stuttgark S8, Prozeßbebollmächtigten vertreten zu werdet ; ; . jn sters des * 9 24. Kaiser, Dagobert Israel, geb. am 24. 7. 1878, ver- m en,, . J . z ,, , , n, re, F ele, Kläre, ,, er ' d d,, , , ee, , s g, we de e , ,, . ö . as Aufgebot zum Zwecke der Kraftlozs. Die Geschäftsstelle des Landgerichts 9 . er dan; 2 1939 — III 7 Wisld — 196139 — wird das gesamte Ver 2 ewfti i ichen i. . e, — ichts. . z ⸗ 5. Kleezewfki, Rosa Sara, geb. Rei maligen tschecho⸗slowakischen, dem Deutschen Reich eingegliederten ö K // , , , ieee, , ,,,, d ; über eing abgekürzte gebensversicherung Frau ifa Sophse Piannhezmer Geseilscha fs Atrtiengefelifchaft . m ers lichen Teil, den Anzelgentei und län Cen Lerlaa: ger. 6 , ,, , . in Breslau, Wallstr. 6, Verord über di ͤ shrenabg . ber Altge menen t. Jene net l geb Hut nn E erkenne, gr h, fs m, ö e m. ereinigte Königs- und Laurahütte bräsidẽnt Dr. Sch lan g in Potzdam, letzt wohnhaft in Troppau, Niederring 24, verstorben 26. Klem ann, Regina Sara, geb. Koppler, geb. am N erordnung über die Aufhebüng der Gebührenabgabe der . ö Stuttgart vom g! Juli ihn i. 11 gch z The, n lf er r ,., 6 * grafenstr. II. Actien ⸗Gesellschaft für Bergbau veranswortlich far den Wirtschaftlell und den am 25. 11. 1942 3? 183. u arg, . pler, geb. Notare und über die Ruhestands⸗ und Hinterbliebenenversorgung . 2 ; . . Bopp i = s und Hüttenbetrieb i. X. sidrigen redalt in aellen elf. . . ö 3. zuetzt wohnhaft in Breslau, Viktoriastr. 1097, der Notare in Hessen. Vom 11. Dezember 194. ö ö e gl 6. . . 363 z 1 ruhe 16 ,, hat Der Bersicherungsschein Fo s 8a Ju . Ger enn machung nud oe an n Herhn m an Else Sara . ann, geb. Hirsch, geb. am 19. 3. 1894, verstorben am 14. 11 1942, ‚ . ⸗ Verordnung über Ausfallver 6 Vom 16. Dezember 194. 1 . . . = 9 ,. Ehemann Siegfried Fried.; auf das Leben des Herrn Eugen Per⸗ betreffend dDruc der reußischen Gerlags. und Drudewet ehem. wohnhaft in Troppau, Jägerndorfer Straße 21, 27. Knoche, Martin Israel, geb. am 12. 2. 1898, zuletzt Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: G1ß RM. Postbeförde. 3 am he. 6 len, . j annheimer, zuletzt in dr ih y Kaufmann und Hotelpächter in Auslosung unserer q4is, 8 Anleihe rd. erf jetzt unbekannt, wohnhaft in Breslau, Kirschallee 10/12, rungsgebühren: G6 Fm für ein Stück bel Voͤreinsendung auf . . Inh ßer r wn, deen 6 . 3 . ehnen ostygh soll abhanden ge⸗ von ipi5. Drei Beilagen Herta Sara Türtk!, geb. Stern, geb. am 25. 5. 1904 in 28. Korn, Brund Ifrael, geb. am z. 10. 1511 in Sinden. unser Postscheckkonto: Berlin 6 200. , ,,, , n, g „ Sie ladet den kommen, seln. Der Inhaber der ür. Bei der am 1. Oktober 1942 in Ge E, n eee fs, e Sena Mährisch⸗Schönberg, ehem. wohnhaft in Mährisch= burg und seiner Ehefrau Jetka Sara geb. Bloch, zuletzt Berlin NW 40, den 17. Dezember 1842. . ba nd ele ren sereilaar Schönberg, jetzt angeblich Protektorat, . wohnhaft in Breslau, Gartenstr. 636», Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich.
eklagten zu dem gemäß 8 618 Abs. 2 funde wird aufgefordert, diese winnen wart eines Notars erfolgten Aus
1