1942 / 297 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Dec 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Neichs · und Staatsanzeiger Rr. 297 vom 18. Dezember 1942. G. 2

36830

Bank für sandel u. Verkehr

A. ⸗G., Chemnitz.

Aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗

2. ist am 30. November 1942

urch Tod ausgeschieden: Fleischermeister Louis Weiße, Chemnitz.

Chemnitz, 8. Dezember 1942.

Der Vorstand. .

357 985. ; 3

Brauerei gesellschaft zun Engel

vormals Chr. Hofmaun Attien⸗

gesellschaft, Heidelberg.

Bilanz auf 30. September 1942.

Attiva. R O Anlagevermögen: ; Bebaute Grundstücke: Brauereianwesen: Stand 1. 10. 1941. 238 700, - Abschreibung

1941/42. 7000, 231 700 - Wirtschaftsanwesen: Std. . 10. 1941. 97 400,

Ibschreibung .

194142. 3 007, 00 6M. Maschinen: wie Vorjahr. 100 Gefäße: wie Vorjahr .. 100 2 wie Vorjahr. 100 -

eteiligung: wie Vorjahr 21 500 -— drr doõõ - Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 14 240, 26 Fertige Erzeug⸗ nisse .. 8065, Wertpapiere . 627 246, 55 Darlehen l106133,96 Forderungen auf Grund von Waren⸗ lieferungen u. Leistungen 686 1859,76 Forderungen an eine ab⸗ hängige Ge⸗ sellschaft . 14 748,72 Kasse, Postscheck⸗ u. Reichsbank guthaben. . 62103, 83 Andere Bank⸗ guthaben. . 200 868,26 1088 66633 143646683 Passiva. Grundkapital G60 000 Rücklagen: Gesetzliche Rücklage 200 000, Erneuerungs⸗ rücklage . 300 000, für Unter⸗ stützungen 30 000, für Ersatz⸗

beschaffgn. 23 728,44 558 728 44 Rückßellungen:

für ungewisse

Schulden. 116150,

Sonstige. . 18 700, 184 86560 - Verbindlichkeiten: Unerhobene Dividende 3 379,50 Sonstige . 72 292,31 16 67191 Reingewinn: Vortrag aus Vorjahr . 47 406,86 Gewinn 1941/42 . 64 809, 12 112 215 98 1436 466 33 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1941/42. . nm ĩ =.

Aufwendun gen. RM S8 Löhne und Gehälter 117 620 65 Soziale Leistungen. . 16 37081 Steuern vom Einkommen,

vom Ertrag und vom Vermögen.... 138 131 25 Sonstige Steuern und Ab⸗ h 313 869 97 Abschreibungen auf Anlage⸗ vermögen. 10 000 Beiträge an Berufsvertre⸗ tinnen, 8 439 40 Reingewinn: Vortrag.. 47 406,86 Gewinn 1941/42 . 64 809, 12 112 21598 710 64796

Erträge. . Vortrag aus 1940/41 .. 47 40686 Rohertrag .... 5568 851 26 Zinssaldooo ... 69 334 19 Außerordentliche Erträge. 35 055 65

IJ7lI0 64796

Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund ber Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Mann heim / cheidelberg, im Dezem⸗ ber 1942. .

Dr. Franz Floret, Wirtschaftsprüfer.

Für das Geschäftsjahr 1941/42 wurde die Verteilung einer Dividende von 799 beschlossen. Es kommt demnach Coupon Nr. 44 mit netto HM 4, 6,0 Bar an unserer Kasse oder der Deutschen Bank zur Einlösung.

Dem Aufsichtsrat gehören an: Prof. Dr. Karl Holl, Karlsruhe, Vorsitzer; Fritz Michaelsen, Hamburg, Stellvertreter; Ju⸗

lius Dörffel, Heidelberg.

Berlin, Vorsitzer; Direktor Wilhelm Mön⸗

sich. dtzer⸗ erte

Aktien gesellschaft, Gie gen. Bilanz zum 30. Juni 1542. Vermõgenswerte. RAM 9 Anlagevermögen: Grundstücke, Gebäude, Maschinen u. maschinelle Anlagen.... .. 1817 58207 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung 157 791 Fatente und Lizenzen. 1— Bahnanschlüsse .... * Beteiligungen.. ... gos 000 Tes pf Umlaufvermögen: Vorräte, gegebene Anzah⸗ lungen, aren⸗ und . sonstige Forderungen. 6 086 764 56 Wertpapiere.... 663 465 Hypotheken... . 19 813 18 Forderungen an Konzern⸗ unternehmungen. 8 880 28 Kassenbestand einschließl. Reichsbank und Post⸗ scheckguthaben ... z8 428 46 Andere Bankguthaben, LI6 O44 89, Abgrenzposten ... 40 844 67

Bürgschaften 319 000, —,. darin Bürgschaft für hyp. gesichertes Darlehn der Industriebant Berlin an unsere Tochter gesell⸗ schaft Schütze A. G., Ludwigshafen⸗Oggers⸗ heim in Höhe von RM 2865 00

d 1869 300

181

Verbindlichteiten. Grundkapital. .... Rücklagen:

Gesetzliche

Rücklage. . 320 000, Sonderrück⸗

lage... . 170 000, Rücklage f. Er⸗

satzbeschaffung 8 684,20 Wertberichtigung ... Rückstellungen .... Verbindlichkeiten: k esicherte

arlehen .. 802 314,07 Erhaltene An⸗

zahlungen,

Warenschuld.

u. sonst. Ver⸗

bindlichk. . 8 971 952, 46 Verbindlichk.

egenüber

onzernun⸗

ternehmen 2 680,08 Akzepte. . 1656 E810 Abgrenzposten .... Gewinn: Vortrag aus 1940/41 .. 38 218, 9s Gewinn 1941/47 .. 229 791, s

Bürgschaften RT dbb -=

os 684 20

11 284 68 6 188 88

4 888 o27 66 o 621 65

6s olo ol

d odd Ns õs

Gewinn⸗ und Verlustrechnun g zum 80. Juni 1942.

Aufwendun gen. RM G Löhne und Gehälter, soziale Abgaben, Abschreibun⸗ en, freiwillige soziale eistungen, Steuern vom Einkommen, vom Ertra und vom Vermögen, Bei⸗ . träge an Berufsvertre⸗

n nen, 8 604 245 42 ö. . . 44 06410 ewinnvortrag

1940/41. s33 21s, 96s Gewinn 1941/42 .. 229 791,06 268 010 01 4 006 31953 Ertrã ge. Gewinnvortrag a. 1940/41 ss 218 95 Jahresertrag nach Abzug ber nicht besonders ge⸗ nannten Aufwendungen 8 ss2 432 32 Erträge aus Mieten und Pachten... 16 365 97 Erträge aus Beteiligungen 52 00 Außerordentliche Erträge. 17 81229 4 006 319 653

Der Vorstand. Heinrich Scheib. Georg Seibel. Georg Brocke. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die , . der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den . erläutert, ben gesetzlichen Vorschriften. Siegen, den 17. Oltober 1942. Wilhelm Demandt, Wirtschaftsprüfer. In der heutigen Hauptversammlung! wurde beschlossen, für das Geschäftsjahr 1941142 eine Dividende von G69 zu verteilen. Sie ist zahlbar ab 19. De⸗ ,,. 1942 auf Gewinnanteilschein r. ö mit RA 18, abzüglich Kapitalertrag⸗ steuer auf die Aktien zu R. 300, —, mit RMX 6, abzüglich Kapitalertrag⸗ steuer auf die Aktien zu RA 100, —. Der Aufsichtsrat besteht aus folgen- den Herren: Kaufmann Erich Schieweck,

nich, Siegen, stv. Vorsitzer; Bankdirektor Artur Weber, Münster, stv. Vorsitzer; Hüttendirektor Jakob Dreher, Lübeck⸗ errenwyk; Dr. Hans Kleinholz, Essen; ergassessor a. D. Walter Klingspor, Ber⸗

; See e, den 3. Dezember 1942. er Borstand. Helnrich Wirth.

(

Gau Salzburg); Bankdirektor Rudolf laas, Amsterdani; Direktor Karl Tomae, Mannheim. Dem BVorstand gehören an die Herren: Direltor Heinrich Scheib, Siegen; Direktor Georg Seibel, Siegen; Direktor Georg Brocke, Siegen. Siegen, den 8. Dezember 1942. Der Vorstand.

36828 Bekanntmachung.

In der ersten ordentlichen Hauptver⸗ eng vom 18. 11. 1942 wurde be⸗ chlossen, auf das eingezahlte dividen⸗ denberechtigte Kapital von R. 12650 000 6 Z. Dividende auszuzahlen. Die satzungs⸗ und turnusgemäß ausgeschiedenen Aufsichtsrats mitglieder wurden neu gewählt. Der Aufsichts⸗ rat setzt sich wie folgt er Oscar R. Henschel, Kassel, Vorsitzer; General⸗ direktor Dr. Ing. E. h. Alfred Pott, Gleiwitz, stellvertr. Vorsitzer; General⸗ direktor Dr.Ing. Gerd Stieler von

eydekampf, a Direktor Dr.Ing.

ritz Hinz. Ka 6 Bankdirektor Dr.

ermann Fan li Berlin.

Krenau, O. S., 15. Dezember 1942. Oberschlesische Lokomotivwerke Akftiengesellschaft.

Der Vorstand. Strehl.

86809

ereinigte Gothania⸗Werke Aktien⸗

Gesellschaft, Gotha. Bekanntmachung betr. Börsen⸗ einführung.

Durch Beschluß der Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M. vom 4. Dezember 1942 sind

zwar Lic 250 000, aus der Ka— pitalerhöhung von 1941, Stück 250 Über J. A 1000. Nr. ISI - 1000 und EM 126 000 aus der Kapi⸗ Illerich ng. Stück 88 äber je RM oho, Nr. 1876 1465, Stück 370 über je RM 1090, Nrn. Hilhen 2 = 6815, der Vereinigte Gothania⸗ Werke Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Gotha, um amtlichen Handel an der Börse zu rankfurt a. M. zugelassen werden. er ö ist in der Frankfurter eitung Nr. 640 vom 16. Dezember 342 veröffentlicht worden. Druckstücke des Prospekts sind bei den unterzeich⸗ neten Banken zu erhalten. Frankfurt a. M., Stuttgart, im . 1942. eutsche Bank Filiale Frankfurt (Main). Joseph Frisch, Stuttgart.

hee . . Aktiengesellschaft Dortmund. uslosung von 5 „igen Teilschuld⸗ verschreibungen von 1937.

Aus der Auslosung unserer Teil⸗ schuldverschreibungen der Anleihe pon 1937 zum 1. April 1942 sind bis⸗ her zur Rückzahlung nicht eingereicht: Serie R. .

Stücke zu je RM 19909, Nr.

16555, 16783, 1666, 16738, 16539, 1g. 16556, 16351, 15557. 16855, 4;

Stücke zu je RM 500, Nr. Mas, 2278, 27459, 27471, 7554.

Die Rickjahlung der Teilschuld⸗ verschreibungen erfolgt außer bei der Gesellschaftstasse ausschlleßlich bei sämtlichen in Deutschland gelegenen Niederlassungen

der Deutschen Bank, Berlin,

der Commerzbank Aktiengesell⸗

schaft, Berlin,

der Dresdner Bank, Berlin

der Reichs Kredit Cesellschast Alt

tienges., Berlin Pferdnienges W

des Bankhauses Co., Köln, ; des Bankhauses J. SH. Stein, Köln. Der Betrag fehlender Zinsscheine wird bei der Einlösung in gebracht. Dortmund, den 15. Dezember 1942. Soesch arne ef if rn Tgahrt. Lipp.

10. Geselsschasten m. b. 9.

dbꝛꝛꝰ

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 34. November 1942 sist ich der Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ chaft wie folgt zusammen: Hütten⸗ irektor Arthur Hennecke, Brandenburg, Vorsitzender; Generaldirektor Dr. h. 0. Alfons Wagner, Gleiwitz; Direktor Dr. Franz Martin, Wien. . Berlin, den 11. Dezember 1942. Deutsche Schrott⸗Vereinigung

G. in. b. S., Berlin⸗ Schöneberg, Am Park 9— 10.

e,

Einladung zur ordentlichen Gesell⸗ schafterversammlung der Deutschen Kolonialschule G. m. b. S. am 15. Januar 1943, 11yy Uhr, in Berlin, Reichsministerium des Innern, Unter den Linden 72, Saal 72 7. Tagesordnung:

1941 / 42.

2. Porlegung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. April 1941 bis 31. März 1942.

3. 1 des Geschäftsführers und des Aufsichtsrats.

4. Verschiedenes.

Witzenhausen, 14. Dezember 1942.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

lin; Direktor Dr. Carl Machacek, Lofer

RM 875 009, neue Aktien, und

b b. H. n werks feld XVI“ erhalten. Es hat eine Größe von 2158 35ↄ4 qm und liegt in den Ge⸗ meinden Wola Laszezowa,. Wieruszew,

1. Vorlegung des Geschäftsberichts für b. H. werksfeld soll den Namen XII erhalten. Es hat eine Größe von 2 297 254 ö. und liegt in den Ge⸗ meinden

Zarzyn des Kreises Konin im Regie⸗ rungsbezirk Hohensal

je

er eldes

enth

6860)

vaum).

Mutun

Sokolki eldes

dem

enthält

S6 859] Nr.

Mutun

Der eldes

Dr. Jung.

dem

nk in

karis

sche

Stiick über je bis zs obo,

Namen

reises ohensalza.

stehen, können innerhalb eines nach Erscheinen der schen Reichs⸗ und ren ih. Staats⸗ anzeigers, die diese

Mtg Elwag XI 311442. Elektrizitätswerke Wartheland A.⸗G. hat am 29. Oktober 1941 beim , n. beamten in Görlitz Mutung auf

kohle eingelegt.

tätswerke Warthelan Braunkohlenwerke Wartheland G. m. Konin abgetreten. Das Berg⸗

165. Berschiedene

Bekanntmachungen ichen Seichs und 6 hen e ge!

S6 Sõꝛ] Von der Deutschen Bank Filiale , (Main) und der Dresdner Frankfurt a. M. ist bei uns der Antrag ,, von RM 35 000 009. - igen . dver⸗ schreibungen von 1942 Fer Bahe⸗ Rotoren Werke Aktien⸗ gesellschaft in München, einge⸗ teilt in 35 Gruppen von 1000 000, (je RM 1000, und je 400 Stück über insgesamt 28 000 RM, obo, Rr. 1 14 000 Stück über je EAM 500, Nr. 2 MI. - 42 600, um Handel und zur Notierung an der ig gen Börse ei rankfurt a. Zulassungsstelle an der

Bekanntmachung.

4 gesicherten ih

RM, Soo.

eveicht worden. „16. 26 1942. örse zu Frankfurt a. M.

86353] Bekanntmachung. Nr.. Mtg. . 31086 / 42. Die Elektrizitätswerke rthe

ie Rechte aus dieser

S. Konin

Goslawitz, Konin

Situationsriß des in, liegt beim Oberbergamt Bres⸗

au zur Einsichtnahme aus.

Personen, die Ansprüche erheben, die dem Antrage des Muters entgegen⸗ stehen können innerhalb eines Monats nach Erscheinen der Nummer des Deut⸗ schen Reichs- und Preußischen Staats⸗ , ,. die diese Bekanntmachung

ä

bei dem Oberbergamt Breslau

t gegen bie Mutung Einspruch erheben. Ereoluu den 12. Dezember 1942.

Oberbergamt. Klingholz.

Witwen⸗ und Waisenkasse des Reichs⸗ und Staatsdienstpersonals Allgemeine Lebensversicherungs⸗ anstalt a. G., . Mar s⸗

A.

straße 23 -

Einladung zur ordentlichen Mit⸗ gliedervertreter⸗Versammlung 6. Sonnabend, den 9. Januar 1943, 10 Uhr, im Betviebs gebäude zu Mün⸗ chen, Marsstraße 23 a (Gemeinschafts⸗

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäfts⸗ . und des Berichts des Auf⸗ i

2. Beschlußfassun lastung des Au fsichts rats.

3. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

4. Sonstiges.

München, den 16. Dezember 1942.

tsrats,. ; über die Ent⸗ orstandes und des

Der Vorstand.

Renner. Glätzl. 6868 Bekanntmachung. Nr. Mig Elwag XI 81iids42. Die Elektrizitätswerke Wartheland A.-G. hat

am 29. Oktober 1941 beim Bergrevier⸗ beamten in Görlitz Mutung auf kohle eingelegt. r hat 1 en die Elektrizi⸗

; raun⸗ ie Rechte aus dieser

tätswerke Wartheland A.-G. an die Braunkohlenwerke Wartheland G. m. Konin abgetreten. Das Berg⸗

soll den Namen „Elwag

und Posada des Kreises Konin

im Regierungsbezirk Hohensalza. Der Situationsri ö . rten

liegt beim Oberbergamt Bres⸗

au zur Einsichtnahme aus. ö die Ansprüche erheben, die

ntrage des Muters entgegen⸗ onats ummer des Deut⸗

ekanntmachung bei dem Oberbergamt Breslau

gegen bie Mutung Einspruch erheben. Bled n den 12. Dezember 1942.

Oberberganst. Klingholz.

Bekanntmachung. Die

raun⸗ ie Rechte aus dieser hat inzwischen die Elektrizi⸗ A.-G. an die

„Elwag ischofshofen, Bielawy und

a. Gin en des begehrten liegt beim Oberbergamt Bres⸗

au zür Einsichtnahme aus. Personen, die Ansprüche erheben, die

ntrage des Muters entgegen⸗

on je H- Stück über je

land A.⸗G. in . Wilhelmstraße A, .. am 19. Juni 1941 beim Bergrevierbeamten in , Mutung auf Braunkohle ein⸗ elegt. Di utung 1. ,, die Elektrizitätswerke artheland A.⸗G. an die Braunkohlen⸗ werke Wartheland G. m. b. abgetreten. Das Bergwerksfeld soll den „Elwag V“ erhalten. Es hat . Größe von 2356 4 4m und liegt n den Gemeindebezirken Wieruszew und Wola LSaszezowa des im Regierungsbezirk

J

siehen, können innerhalb eines Monatg nach Erscheinen der Nummer des Deu

anzeigers, die diese Bekanntmachu

enthält, bei dem Oberbergamt Bresla

gegen die Mutung Einspruch erheben. reslau, den I2. Dezember 1942.

Oberbergamt. Klingholz. 36854] Bekanntmachung.

Nr. Mtg. Elwag V 3166 / 2. Die Elektrizitätswerke Wartheland A.⸗G. in Posen, Wilhelmstraße 27, hat am

ergrevierbeamten

19. , beim in Görlitz Mutung auf Braunkohle eingelegt. Die Rechte aus dieser Mu⸗ tun 3 inzwischen die Elektrizitäts⸗ werke Wartheland A.⸗G. an die Braun lohlenwerke Wartheland G. m. b. F Koönin abgetreten. Das Bergwerksfeld soll den Namen „Elwag VI“ erhalten. Es hat eine Größe von 2 400 944 qm und liegt in den Gemeindebezirken 3 Fehleck und Wola Laszezowg des Kreises Konin im Regierungsbezirk dehen alp .

Der Situationsriß des begehrte

eldes liegt beim Oberbergamt Bres=

u zur Einsichtnahme aus. ;

Personen, die Ansprüche erheben, die dem Antrage des Muters entgegen⸗ stehen, können innerhalb eines Monats nach Erscheinen der Nummer des Deut- schen Reichs und re f ichen Staats anzeigers, die diese Bekanntmachung enthält. bei dem Sberbergaimt Breslau gegen die Mutung Einspruch erheben. reslau, den 12. Dezember 1942.

Oberbergamt. Klingholz.

86855) Bekanntmachung.

Nr. Mtg. Elwag V 3168/42. Die Elektrizitätswerke Wartheland A.⸗G. in Posen, Wilhelmstraße 27, hat am 19. Juni 1941 beim Bergrevierbeamten in Görlitz Mutung auf Braunkohle ein= . Die Rechte aus dieser Mutung

*

at inzwischen die Elektrizitätswerte artheland A.⸗G. an die Braun⸗ kohlenwerke Wartheland G. m. b. H. Konin abgetreten. Das Bergwerke fe soll den Ntamen „Elwag VMM erhalten. Es hat eine Größe von 2497 684 am und liegt in den Gemeindebezirken Gos lawitz, Hehe Morzhslaw und Miend⸗ zylesie des Kreises Konin im Regie⸗ rüngsbezirk Hohensalza. Der Situationsriß des begehrten eldes ligt beim Oberbergamt Bres= au zur Einsichtnahme aus. . Personen, die Ansprüche erheben, die dem Antrage des Muters entgegen⸗ stehen, können innerhalb eines Monats nach Erscheinen der Nummer des Deut⸗ schen Reichs⸗ und ren ischen Staats⸗ anzeigers, die diese Bekanntmachung enthält bei dem Oberbergamt Breslau gegen bie Mutung Einspruch erheben. reslau, den 12. Dezember 1942.

Oberbergamt. Klingholz. 368566 Bekanntmachung. Fes mt Elwag V iz a Die Elektrizitätswerke Wartheland A.-G. in Posen, Wilhelmstraße 27, hat am

30. Augnst 1541 beim Bergrevierbean ten in Görlitz Mutung auf Braun⸗ lohle eingelegt. Die Rechte aus dieser Mutung hat in , die Elektrizi⸗ tätswerke Pam A.-G. an die Braunkohlenwerke Wartheland G. m. b. 9 Konin abgetreten. Das Berg- wer zfeld . den Namen „Elwag VIII“ erhalten. Es hat eine Größe von 2 335 831 m und liegt in den Ge⸗ meindebezirken Wola Zaszezowa. und Goslawitz des Kreises Konin im Re- gierungsbezirk Hohensalza. Der Situationsriß des ö en, liegt beim Oberbergamt Brez⸗ au zur Einsichtnahme aus. . Personen, die Ansprüche erheben, die dem Antrage des Muters entgegen. stehen, können innerhalb eines Monatß nach Erscheinen der Nummer dez Deu = schen Reichs⸗ und re chen Staat tz⸗ anzeigers, die diese Bekanntmachung enthält, bei dem Oberbergamt Breslau gegen die Mutung Einspruch erheben. reslau, den 12. Dezember 1942.

Oberbergamt. Klingholz. bb857 Bekanntmachung. z Nr. Mtg. Elwag V 8168/42, Die Elektrizitätswerke Wartheland A.-G. in Posen, Wilhelmstraße 27, hat am

70. August 1541 beim Bergrevierbeam⸗ ten in Görlitz Mutung auf Braunlohle eingelegt. Die Rechte aus dieser Mu tung hat inzwischen die Elektrizitäts werke Wartheland A.⸗G. an die Braun⸗ lohlenwerke Wartheland G. m. b. K Konin abgetreten. Das Bergwerks feld 61 den Namen „Elwag X erhalten.

s hat eine Größe von 2299 556. qm und liegt in den Gemeindebezirken Po. ada. und Miendzylesie des Kreises Konin im Regierungsbezirk Hohensalza.

Der Situationsriß des begehrten . . beim Oberbergamt Bres⸗ au zur Einsichtnahme aus.

Personen, die Ansprüche erheben, die dem Antrage des Muters entgegen. stehen, können innerhalb eines Monats nach Erscheinen der Rummer des Deut schen Reichs und re, n Staat s⸗ anzeigers, die diese Bekanntmachung enthält. bei dem Sberbergamt Breslau gegen die Mutung Einspruch erheben. reslau, den 12. Dezember 1942.

Oberbergamt.

Klingholz.

nr. 287

. Umrechnung ssate.

1 Fran, 1 Lira. 1 Stu, 1 Beseta o 60 Ra 1èẽ ö5sterr. Gulden (cold) g 00 R. osterr. SG. 110 Ru.

965 &.M¶.

1ẽ stand. Krone 1,125 RA. 1Nußel (alter Kredit- NMböl. 2 16 R. Goldrubel 30 Ru.

1 Den 2, i0 Ææ.

ungar. Währung 9.

I23 &.

Die einem zapter deigefagu Gezeihanng M besagt., daß nur besimmle nummern oder Serien

lieferbar sind.

Dan geichen e Linter der KRurguonerung be-

deutet · Nur teüweije

Die den Uttien in der weiten Spalte ver. gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die n der dritten Spalte beigefügten den ar ug. schüttung gekommenen gewtanautehl. 3st nur ein Gewinnergebnig augegeben. des vorletzten Geschãfts jahrs.

Den Die MRotterungen fur Telegrayhische Nuszahlung lowie für AUuslandische Bant. noten befinden sich fortlaufend im Wirt ·

schafts teil

Derr Etwaige Drudsehler in den heutigen Kursangaben werden am nächten Br sen ; tage in der Spalte Boriger berichtig werden. Irrtümliche, spãter amtlich richtig · gestellte Notierungen werden mãglichst bald am Schluß des Rarsiettels als WBerich ·

tigung miigeteili

18 RAM.

auggekuhri.

Gauktvigtont.

Verlin a (Lombard 49. Anisterdam 2. Brissel . belsiuti C Jialien 3 Kopenhagen 4. London 2. VYiadrid C. New Hort L. Olo a Baris 11 Prag by.

Schweiz 19 Siocholm

Deutsche sestwerzinsliche Werie Anleihen des Neichs, der Lander, ver Reichsbahn, der Neich spost und

A.

Neu tenbriefe. Mit Zinsberechn ung.

Rr. ung. oden tschech W. 1èGulben Soll. B. 170 R. 1 at 080 Ra.

1 Peso (Gold) 400 RA. 1 Peso (arg. Bap. 1.18 RX. 1 ola 120R2. 1 Efund Sterling = z0. 10 RX. 1 Dinar- 8 a0 R. 1310ty 9.89 R. 1 Pengö estnische Arone

lo i es daslenige

imm deunjchen

1è6Gulden

1 alter

hautlger woriger

a de do. iz 0. Jolgze fällig 16.6. 1959, 29. 4 da da. 1940, voige o fällig 16. 6. 1955. rh io 4 do. do. 1940, Folge 7 16. 4. 1961, rz. 1 do. do. 1941, Foige] ig is. 9.1958, cz. gh do. do. 1941, Jolge z,

17. 12.

C. 10 i0s xb

1. 1000.4 1.1 10011.

1.5. 1110oigh

. 135 sion a

nn,. 14. 101, 8h

1.4. 12 102, 1p

it. 4. ix i038. 3 a 16.8.8 Siod. d 16.1. 10 04360 162.

ällig 16.9. 1956, rz. 105 16 3.3 sad

8e do. do. 1941, Jolge tz,

süllig 16. 6. 1961, rz. I0 164.1

6x do. do. 1941, Folge niz . ; ah do. do. 1041, Foigez, sällig 16. 5. 1962. tz vg xz do. do. 1912, Folge] ä lig is 12. S6 z r. 106 3 do. da. 192, Folge, fällig 16. 4. 963, rz. 100

do Intern. Ani. d. Da. ichs 1930, Di. Ausg. (Moung- Anl. )uf. i. 5. 85

SY Preuß. Siaaiganl. 1828, aus tosb. zu 110 do. do. 1987. üilgbar

16.1.

16. 4. 10 90 39

146. 1 107g

1. 8 li io a5

ab 1. 2 as 1.2.5 04. IS

4 da. tons. Staasganl. 1840. xz. 100 1iab. ꝗb 41

Sy ß Gaden Staar Mn 41. x. 100, ut. 1.2.47

Shg Vayern Staal iin Anl. 196411 118. ab 1942

n er Staat L6G, nit. 1.3. 883 M de. M- nf. ip,

i.. i io h

1. 1.5 os w

unt. 1. 4. 84

4

16. 11

los x9

100, h 101d

omg lol. 8h 101. 8b 101 102, 1p 103 b 104.3 a 106, 8 g

.

. Verliner V

vörsenbeilage

RNeiihsanzeiger und Preußischen örse vom 17. Sezemher

Staats anzeiger

Hautiger Ggoriger

1942

39 deren Staa t 410 ö

nl. 1929. unk. 1.1. 36 L159 lol

KM Lübec Staa RA ; Anl. 1926. ut. 1. 0. 33 1.1. 10 ip oi

(SI M ectlbg. / Schwert . R. E- Anl. 9, ul. 1.140 11 23 S Mecklbg. Land. Anl v. [e rz. 100

unk. 1. 10. 199 L. 1010 C Sachsen Staal M . ö oo, tilgb. ab 1. 4. 1988 1.4.10 Mg do. do. 19389, rz. 100 tilgb. ab 1. . 1841... 3 do. do. 1941, rz. 100 tilgb. ab 1. 10. 1947.. 3h Thur. Staat . -l. 1942. rz. 100, uk. 2.1.1 1.1. lggzb 1

Schatz 19866 Reihe 1 rilckz. 100, fällig 2.1.1 183 do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je if, 1945 1 1. 65. 12 1080 1056 gz do. do. 1941, rz. 100,

k Deutsche . 1.1.

. 1. 9. 1966 1.8.5 100 3h 100. 6b 45 do. do. Anl. 1940,

rilckz. 100, unt. 1.10.45 1.4 10 io3n iogh gz Deutsche aeg ge on

Schatz 1539, Folge i,

riückz. 100, fällig 1.4. 4 1L4. 10 10,8 lol 3

16 do. do. i040, r. 100 sällig 1. 10. 1950 1. 4. 10 104, R ion

16 Deutsche Landes⸗ rentenbt. KRMCRentenubr.

R. 18. 14, unt. 1. 1. 45 versch. * do. M. 15, 16, uk. 1. 10.45 versch. 46 do. R. 20, unk. 1. 1. 46 1.1.7

HY Preuß. Landes renibt. Goldrenthr. Reihe 1, , . Di. Landes renlenbt. unk. 1. 4. 34 versch.

I, do. R. 8, 4, uf. 2. I. 36 26 ' do. R. 5, 6, ut. 2. . 35 versch. 4h, do. R. J, 8, ut. 1. 10. 6 bzw. 1. 4. 1937 versch. ö

be do. RAÆ-Rentbr. N. 9, unt. 1. 1. 40 1.1.

486 do. do. R. 11 U. 12 ö unt. 1. j6. ] versch. 4h do. Sin Goldrentö. 1.4. 10 108 6 6 do. Ab . Gold⸗Schldv. 15. 4. 10 109

*

Ohne ginsberechnung.

Steuergutscheine v. 11. 12. 198 A (in. Afsidavit) u. 6, n. Schem anrechnungssfähig ab 1.4.1943 968 a

168 vob e ,, .

Hamburger Staats- Anleihe⸗ Auslofungsscheinen .. ...... l66. 28b 8 166, 238ob G

losungszscheine“ ...... ...... 9 * Mecklenburg Schwerin ÄVn⸗ leihe⸗Auslosungsscheiner ... 83 Thüringische Staats⸗Anleihe⸗

Auslosungsscheine⸗ .... ... es, n

einschl. i. Ablösungaschuld En g d. Augloslunggs w.)

Anleihen der Kommunalverbäude.

a) Anleihen der Provinzial, und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung.

unk. bis,. , bzw. verst. tiltbar aß...

Vrandenburg. Prov. tt M- 2. 26, 81. 12. 44 10 1 do. do. 1928, 81.12.44 * 1 do. do. 1980, 1. 6. 89 40 1 Niederschles. Provinz KRMÆ 159265, 81. 12. 44 43 1 do. do. 1928, 81. 12. 44 . 1 Pommern Prov. Verb. 1911, 1.1. 19385 4 JI1. 1. 1

Schle]. Provmz⸗Verb. KM 1939. 1.1. 1948 4 1.1. e ,,, .

Prov. ⸗Verb. 194, tilgbar z. jed. Zei 4 14.10

Kasseler Bezirks verbd. Goldschuldverichr. 28, 81. 12. 1944 6 11.4100 6

Ohne ginsberechnung.

Dberhessen Provmz ⸗Anleihe⸗ Au losungzscheine §. . . .....

Ostprenßen Provinz -⸗ Anleihe

Auslosungsscheine“ ...... 6 a Pommern Provmz -⸗Anlei

Auslvjungtsch. Gruppe 15

do. do. Grmppe * M

Rheinprovinz Anleihe Aus-

losungszscheine r. ..... ...... . Ns op Schleswig - Holstein Provinz⸗

Anleihe Auslomungtscheine Westfalen Provinz Anleihe

Auslojungsscheine? ...... NS ob a

deinschl. Ablosungeschuld (in Sy d. Auslosungsw. , einschl. i. Ablosungs schuld n I d. Uuglolungsw.)

b) Kreis anleihen.

Ohne gius berechnung. Teltow Kreis ⸗Anleihe⸗Aus⸗

losungtscheine a 1st Ab⸗ lösungsjch. (in h d. Autlosw.) .

c) St adtan leihen

Mu ginsberechnung. unk. biz... bzw. verst. til bar ad...

Aachen &. A-. 29 ; 1.410 02h

81. 12. 1944 4* Augsbg. Gold⸗A. 26, 81 12. 1944 4 1.8 Verlin Gold⸗A. 26, l. u. 2. Ag.. 1. 6.51 47 1.6. 12 102

Berliner Verlehrs⸗ RA-A.. 31. 1. 4414 1410 oz ren

Ohne Zginsberechnung. f

Mannheim Anl.⸗Auslosungsg⸗

scheine einschl. /. Ablös.-Sch. (in Hp d. Auslosungsw.)

Nostock Anl. Aus losungsscheine P

einschl. is Ablösungs⸗-Schuld

(in hd. Auslosungsw. I

d) Zweckverbände usm.

Mit Zinsberechnung. 61

Emschergenossensch. Ausg. 6 R. A 26, 31. 12. 1944 40

do. do. Auzg. 6 R. 6 19237, 31. 12. 1944 4*

1.4.1090 1.8. 8

Schlesw.⸗ Holstein. Elettr. Verb. R. A- Anleihe Ausgabes

(GBeingold),

81. 12. 19448 40

do. Gold ausgabe, 81. 12. 1944 8 4*

do. do. Ausgabe s, 81. 12. 19443 4*

z g cheraestell

L414. 100 36 L4. 100 36

120

Pfandbriefe und Echuldversch rei. öffentlich · rechtlicher Kreditanstalten und Köryer schaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Sänder.

Mit ging ver echnung. unk. bis... bzw. verst. tilzbar ad...

BraunschwStaatsbls 1 Gld⸗Pfb. ECandsch) gteihe 11, 1. 1. 341 1 do. N. 19. 1. 1. 8334 1 do. N. 20, 1. 1. 8984 1 do. It. 22, 1. 4. 33 4 1.1. 1 1

111111 111111

do. NR. 24, 1. 4. 35 4 do. N. 26. 1. 10. 35 4* do. R. AÆ⸗Pfdbr. Ras

u. Erw., 1.7.1938 14 1.1. do. do. Reihe 29,

1.4. 1945 9 1.4.10 do. do. Meihe 31,

1. 4. 1942 9 1.4. 100 . do. R AÆ-Kom. M. 30,

1. 4. 194 . Dt. Nentbt. Krd. Anst (Landw. gentralbt. Schuld v. Austzg. 34,

Serie A4 i. 4. 1097 102. 3h ar do. do. Ausg. 1940, tilgb. zu jeb. Zeit 4 1.55. 1 ioo ar

Di. Rtentot. Krd. Anst ECandw. Gentralbt.) RM Landezkult. Schuldv. , Reihe 1 * 1 do. do. JRieihe 27. 1 do. do. Neihe 8 190 1. do. do. ReihMe 4. 1 rcekz. z. sed. Zint.

Deutsche Rentenbt. Ablds. Sthuldv. * I 186. 1211092 M lioz I

10. 108 ch a r 7 10ER. Bb ar jJGz. S Gr (10sigz sh ar ioz, Sd r 7 iz sb ar i025d Gr

* früber (6 X. GO. v. A 12. 18311 Bam. B. 3. 1942

Ve früber i X. (GO. v. B. 172 1911 bun. . A. 19e)

do. do. M Koni. Mt.

Nantlasr origer nes iiger Gociger Bochum Gold⸗A. 29 Oldenbur 29. staatlich. 31. 12. 1944 1.1 IW IISJg9 ies a Kredit 1 e, Bonn un ⸗Anl. A. 16 M Ffob. Ser. ] rüctzb. z. jed. Zeit. LA u. Erw.. 1. J. 1913 c 119 Breslau R- I. 26. da da Serie s ß 31. 12. 1946 LI 101M ! Biesa do. M M0 Ant. g6 1. z do. da. rde er 2 9 zj. 12. 189 LMI 11. 164 . UM do. do. 1928 11, da. da. Serie 9, ; . 81. 12. 1944 * 1.1. iG. tilgb. z. jsed. Zeit 4 1171 Dresden Gold- Anl. do. do. Serie 10 pio Ki o o LS. 11 11 7a ttlgö. z. jed. Zei 15.1 o. do. 1926, R. z, ö do. M Stom. S. 4, 1. 2. 1982 * L3. 1101,13 sioi, IS 1. 10. 19133 1 L100 ö do Gold⸗Anl. 1928, do. do. Serie 1A j . 1. 12. 10635. 1.6. 12 1d. 3 io. nm C 19. 191 UL , RAÆ- A. do. do. Serie 5 „31. 12. 1844 40 1.1.7 Ziehg. tilgb. 3. j do. 1928, 1. 7. 33 4 135.12 3 2 . ,, . Dil sseldorf RA- A. ? ; Preuß liche Lande 1926. 381. 12. 1944 10 1.1. oh pfdbr.⸗Anst. . ; ; Pfan dor. Reihe Eisenach M - Am. 30. 6. i930 1 1.1 i000 too 40 a 1926, 31. 12. 19444 1.4.10 8 do. do. Reihe 7 Elberfeld HAM⸗-Anl. 1. J. 19565161 1. * . 1926, 31. 12. 1944 4 1.1.5 da do Neihe 18, i 3 do. 1528, 81. 12. 444 LMiI0 1. 1. bzw. 1. J. 33 1.1 io go ar Emden RA⸗Anl. 41, do. do. Reihe 17 ; . 1. 6. 1915 IL. 12 tol. IJh 1. 1. 1955 4 1.1 * Essen tt. M- Anl. zt, do. do. Jteihe 1 6. Ag. 19. 31. 12. 4 1.1. iom 1. 1. 1555 . 1.4410 loꝛ o a r do. i Gelsentirchen⸗ Buer 3 9 Mn . 1.14100 RAÆ-Ani. 1928 M, do. do dieihe xx . 1. 11. 1935 ] 1.5.1 36 4 . 6 Gera Stadttrs. Anl. do. do. i l e ö .

v. 926, 81. 3. sa . 1.86.14 bi. xi. I. S. . 6.1] 102. So ar Görlitz RX -Anl. do. do. do. Neihe 26, 2 2. v. 1928, 81. 12. 4 10 1.4.10 100 2.5. 19435 4 1.8.16

do. do. do. lQeihe 29, dagen t. W. tn tilgbar z. jed. eit 9 L149 2 Aul. 26, 81. 12. 1944lιν l. 1.17 B. I Zitats. do. do. RMÆ- Mom. Yi. 25, 2. 1. 1944 45 L565. 1 . Kassel n n, 29, ; do. do. do. Neihe 27, 81. 12. 1949 1.4. 100 2.5. 1915 9 1L5. 1 5 * bPOstseebad do. do. do. Reihe 23, A. 27, 31.12.44 1 1.1. tilgb. z. jed. Zeit 9 L.. 1 110286 ar 102.6 König sbg. i.. Gld.⸗ 36. z ) ö ö Anl. 27, 31. 12. 4 * 1.1.75 3 Thür. Staatzbant do. do. 28 Ausg. 2 RA -Pfbr. S. 1, u. 8, 31. 12. 1544 13 1.4.1090 1. 2. 19465 4 12 33 do. do. 29, 31. 12. 44 49 14.10 . ö Württ. Wohngskrd. Leipzig R A- Anl. 28, (Land. Kred.⸗Anst.) L. 6. 16984 4 1.5.14 Gold⸗Hyp. Pfdbr. do. da. 29, 81. 12.44 * 13.9 Reihe 2, 1.7. 1932 17 1.1.1 h. do. do. Reihe 3, Mannheim Gold⸗ 1.5. 19344 1.5.11 Anl. 27, 31.12.44 40 ] 1.3.3 do. do. Reihe 4, München RAÆ-Anl. 1. 12. 1936 * 1.6.12 . 1827, 51. 19. 191 9 1.1.7 9 ; do. do. N. S u. Erw. da. 1928. 81. 1244 4 14.10 * 1 1.9. 1937110 ] 1.8.51 do. 1929, 81. 12 44 4 1.8.9 10 ö Umschuldungsverbd . DOberhausen⸗Nhld. disch. Gemeinden ] 1.4.10 03 a 103 a RA⸗Anl. 1927, 3 . 81. 12. 1944 0] 1.4.10 ö Pforzheim Gd. Anl. 15926, 1. 11. 1981 4* ö 2. do. M. Uni. Iv, 16 v) Sandesban ken, Provinzial⸗ 1. 11. 198 0] 1.83.11 i Plauen i. V. RA- 1. ö * 2 Solingen M- Anl. ö Bad. Komm. Landesbt. . 3 Gold Hyp . 2, dRteihe 2. 1. 8. 1936 1.6.1 81. 12. 1 1.1.7 . do. do. Reihe 3, Gia e, Golden. 1.8. 1935 112.3 Ives S. 1. 8I. 12.46 La. 10 i0222u . 9 ö 11108 2 ; 9 ĩ i 9 Bidicau KÆAM- Ani. J ö. 6 1.4.10 1966, 81. 12. 4 410 1.2.8 ol, ** do. do. Reihe ]7, . do. 28. 31. 12.1914 10 ] 1.5. 116i. tilgb. z. led. Zeit 4 1.4.10

Danzig ⸗Westpreußen Ldsbt. u. Girozentr. RA⸗Pfdbr. Ausg. 1,

1.4. 1942 * 1.4. 10

de. da. Ausgabe z,

tilgb. zu led. Beit 4 1.1.

do. do. Ausgabe 3,

L. L. 1944 1 1.1.1

do. M Komm. A. 1

1. 4. 1942 4* 1.4. 10

do. do. Ausgabe 2,

1. 4. 1915 4 1.4. 10 do. do. Ausgabe 3, 1. 1. 1914 4 1.1.1]

Dtsch. Landesb. Zenter.

KA- Schuldv. S. A,

tilgb. z. led. Zeit 1.6. 12

Hann. Landeztrd. Gd. .

Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,

1. 1. i930 ..]

do. Series. Ausg. 27,

1.1. 1932 *La.

do. Serie 3, Ausg. 2],

1. 1. i981 401.1.

do. Ser. 4. Ag. 15.2. 29,

1. J. 1935 01.1.

do. Serie o u. Erw.,

1. J. 1938 01.1.1

do. R A- Pf. Ser. Ju.

Erw., rz. 100, 1.1. 43 x1. 1.1]

do. do. Serie 8. 2.1. 1 . 1.1.1 1.

do. do. Ser. Su, rz. 100, 2. 1. 1944 4 1.

Hess. Lobt. Gold Hyp. Pb. R. 1— 9,81. 12. 81, 82 bz. 80. 6. 1939 1.1.1 do. VYteihe 3, 4, 6 ö. 81. T2. 1931 *

do. Neihe 6, 30. 6. 32 1, do. NMeihe 10 u. 11. zl. 12. s bz. 1. 1. 81 do. W. 12, 31. 12. 34 1 do. Ji. 18, 81. 12. 88 do. RM Neihe 14, 1.7. 1940 1

do. do. Neitze 15 9 4 4 4 1

—— 22 * m 2 2 *

2 2

114

do. do. Reihe 16 do. A- 0m. Yt. 18 do. do. Meihe 19* do. do. Reihe 18 do. do. Neihe 161

tilgb. z. led. Heil

——

r D ö 2 2 * ö . —— =

1111111

S —— *

Lassel Landes tredit⸗ iasse Gd. Pfb RN. 3, 1. 9. 193110 1.3.

do. do. di. K und 6. 1L. 9. 81 bzw. 1. 9. 82146 1.3.5 2 do. 90. R. I- b, 1.8.3843 1.8.5 26 do. do. At. 10, 1.3. 344* 1.3.) . do. do. N. 11 und 12

1. E 36 bzw. 1.3. 36.3.5 ö do. do. Reihe a tilgb. zu jeder Zeit 4 1.a9 . do. do. M- f. R. 14 . 1. 8. 1913 a 1.3.5 . do. do. do. Reihe 13. tilgb. zu jed. Heiß en 1.35 2 do. 90. do. Reihe 16 1. 5. 1946 IL.8.5 4

y do. ... ROmm eihe 1, 1. 9. 1931013 do. do. do. MReihe 1011.3

1.9. 193

11

1. 8. 19461 1.3. 2 66. z M früber M X GO. v. 3. 14. 1811 w. 23. 8. 19437)

MNitteldi. Landesbant EFEA-An leihe 19899, x 2 L. 10. 1965 8 1.4. 10 104, 6h 10g. n

*

Landsch. Centr. Gd.⸗

gen- P fdbr.). .... aist zer Gold⸗Pf

Mecklenb. Rit ersch.

do. do. 1940, 1.10. 16 J LMi0 1 do. 13 i ig; . 5. . Zt., rüczb. 100 4 1.17 1 9 1 db. 3 2. ö. ug . 32 5. . St., rügtzb. 100 4 13.5 do. w tilgb. * 6. J. Zt. rückzb. 100 9 L 10 102. 59 NassanijcheLandezht. 3. Gold⸗Pfdbr. Ag. 6 bis 10, 81. 12. 15883 16 1.17 do. do. Ausg. 11, rz. 109. 31. 12. 19344 1.17 Niede rsãchs. Sandesbt Anl. 41 Ag. 2, rz. 100, tilgb. z. jed. Zeit 4 1.410 102. 8 6

Ostinärt. Land. Hyp. Anstalten Pdbrst. RA-Pidbr. t. 1 * 44 1.5. do. do. Reihe * 1.5.11 do. N A⸗Kom. M. 3* rckz. z. ed. Zint. 4 1.2.8 Dstpreuß. Prov. Lobt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,

rz. 100, 1. 0. 33 4 1.4.10 .

do. do. Ausgabe 2M, 1.4. 1937 43 1.4.10

do. do. . M ⸗Pjb. A. 3, rz. 100, 1. 10. 41 47 1.4.10

do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1. 10 43 4 1.4.10

do. do. do. Ausg. 5, rz. 1090, 1. 10. 15643 1 1.4.10

do. do. LM-⸗K'om. A. 1, 1. 10. 1943 1.4.10

Pom m. Provinz.⸗Bl.

A ⸗Pfdbr. Ausg. 40, tilgbar zu jed. Zeit! 4 1.410

do. M ⸗Kom. Ag. 19, tilgbar zu jed. zeit 4 1.2.8

Rhein. Girozentr. n. Provbt. RAM⸗öPfor. Ausg. 5, 1. 4. 1944 48 1.4.1

do. do. Ausg. 7, l.. 45 47 1.1.7

do. do. Ausg. 8,2. 1.45 4 1.1.1]

do. M Komm.

Ausg. 8, 2. 1. 45 1 11.1.7

do. do. Ag. 9. rz. 100, tilgb. zu jed. Zeit 4

Nheinprov. Landesbt. : Rhein. Girozentr. 1. Brovbt., G.⸗Pfbr. Ausg. 2, 1. 4. 1987 47 1.4.

do. Ausg. 3. 1. J. 39 4* 1

Schlesische Landeß⸗ kredit⸗Anstalt RA Pfdbr. N. 1, rz. 100 45 1.1.7

do. do. N. 2, rz. 100 4* 1.4. 10

do. do. NR. 3, rz. 100 * 1.4.10

do. do. RA-⸗Komm.

102, b Gr

Reihe 2, rz. 100 4 1.4.10 do. do. do. R. 3, tilgb. zu jed. Zeit 4 1.4.10

Schleswig- Holstein Ldsbt. RA - Pfobr.

NR. 7 2. 1. 1943 44 1.17]

do. do. Reihe g, tilgb. zu jeder Zeit 4 1.1.

do. R A⸗Komm. R., tilgb. zu jedex Jeit 4 1.17

do. do. Reihe 10, tilgb. zu jeder Zeit 4 1.1L

Wen säl. Landesbank Provinz Gold⸗Pfb.

Reihe 1. 1. 7. 19849 1.17 . do. RA⸗Pfb. R. 3, rz. 100, tgb. z. d. St. 4 1.1. do. RM ⸗Kom. 1939. Yi. 8, 1. 1. 194314 1.1.7 do. do. 1941, Reiheg, rz. 100, tilgb. zj. Zt. 4 1.56.1 do. do. 1941 9. 10, rz. 100, tgb. z. id. Zt. 4 1.94 do. do. 1941 R. 11, rz. 190, tgb. z. jd. Zt. 4 1.410 do. do. 1941 R. 12, rz. 1096. tgb. z. id. Zt. 4 1.410 do. do. 1942 Reihe 13,

rz. 190, tgb. z. id. Zt. 4 1.4.1090 Westfäl. Pfandor.⸗A. f. Svausgrundst. Gd.

Reihe 1, 1. 4. 19338 4* 1.4.10

do. do. 19265 Reihen, 31. 18. 1931 40 1.11

do. do 1927 Reihen, 81. 1. 193247 1.3.

do. do. R.], rz. 190, tilgb. z. jed. Zeit 4 1.4100

gentr. f. Boden tuttur⸗

kred. Goldsch. R. 1,

1 J. 1933 (Boden tulturkrbbr.) ..... 4 1.17 do. do. Reihe 2, 1937 4* 11.1.7

Deutsch. Com. (Giro entr.) RA 1939 usg. 1, 2. 1. 1945 13 1.1]

do. 1941 Ausg. 1, =

tilgb. z. jed. Zt. 4 1.4. 10 1025 ar 102 3b ar

do. 1991 Ausg. 2,

tilgb. z. jed. 3t. J1.1.7 i02,BDd ar io,; Bb ar

Ohne giusberechunng.

Deutschedom m⸗Sammelablös.⸗ Anl. Auslosungssch. Ser. 1* 17M do. do. Ser. 87 (Saarausg.)

1mI.a6

9 Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. big... bzw verst. tilgbar ab ...

Danzig⸗Westpreuß. . Ldsch. R - Pf. R. 1 4

Kur- u. Neumärkt. Kred⸗Inst. G Pf. Ri i: Märt. Landsch. 1* Kur- u. Neumärt. rittsch. Darlehnz⸗ Lasse Schuldver. Serie 1 (fr. 85 . 4* da. do. S. 1 (fr. 65 S) * do. do. Serie 2 4* do. do. Serie 3 1* do. do. R. C⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. S) Nogg. - Schuldv.

1a. 10

1. 4.10

, . 2285 1161

1.4. 10

Pfdbr. (fr. 85) 44 1.4.10 do. do. N. A u. 6 G 1.4.10 do. RA Pfbr. R. 1 4 1.4. 10 do. do. Reihe g. 4 1.1.17 do. do. Neihe 3.4 14.10 0. do. (fr. 1057 . Noggen⸗Pfdbr. ] do. do. (fr. S5 Rog⸗

11111 11111

1.4.10 1. 4. 10 02.8 Gr iO2 Sb 1.1.

Serie 10 4*

Gold⸗ Pf. u. Ser. fr. S u. gie 1M

da. t. Æ⸗Pfdbr. S. 2144 1.1.7 do, do. Serie 84 1.1.7. do; do. Reihe C. . 1.1.

KRstüber 45 a ödev. 8 Ka lau baw. 28. 8. ipan

einschl. I. Ablõsungs schuld (Cn y d. Aunlosungt m.]