1942 / 298 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Dec 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Thierkopf,

2 . n n e .

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 297 vom 18. Dezember 1942. G. 4

Langenbeckstraße 12, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Otto Eberler, Berlin⸗Steglitz, Beymestr. 9, gegen Maria Winternheimer geb. Seligsohn, früher Kowno, 241. R. 647. 42, 3. Näherin Gertrud Stein geb. Lock⸗ 6 Berlin, Greifenhagener Str. 29, zrozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Berlin, gegen den Kauf⸗ Hans Werner Israel Stein, früher in Berlin, 265. R. 586. 42. 4. Oskar Faltin. Berlin⸗Zehlendorf, Laehrscher Jagdweg 24, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Werner Bräg⸗ er, Berlin, Nollendorfstr. 29/30, gegen Smilie Faltin geb. Schächtel, 241. R. 612. 42, 5. Anny Proano⸗Granda geb. Vogler, Berlin⸗Mahlsdorf, Frieden⸗ straße 57, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Adalbert Hasse, Berlin⸗ Mahlsdorf, Hönower Str. 9g8, gegen Diplomaten Antonio Serapio Proano⸗ Granda in Lima (Peru), 241. R. 600. 42, 6. Frau Elli Epstein geb. Lipschütz, Berlin⸗Wilmersdorf, Stenzelstr. 38, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kurt Wergin, Berlin, Woyrschstr. 8, 6. den Kaufmann Michael Epstein,

mann

rüher Berlin, 241. R. 581. 42, 7. Erna

ilhelmine Maxvell geb. Wizemann, Berlin⸗Schöneberg, Eisenacher Str. 59, e , . Rechtsanwalt runo Brunzlow, Berlin, Tiergarten⸗ traße 2b, gegen den Kaufmann David enry Maxwell, früher Berlin, 241. R. O9. 42, 8. Marie Jermolaieff geb. Ko⸗ lomeitsuk, Berlin⸗Friedenau, Friedrich⸗ Wilhelm⸗Pl. 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt v. Stackelberg, Berlin, Unter den Linden 14, gegen den In⸗ genieur Wladimir Michailowitsch Jer⸗ molaieff, früher Berlin, 241. R. 546. 42, 9. Frau Alexandra Wildstein geb. Ris⸗ nicz, Berlin n⸗⸗Wilmersdorf, Bayrische Str. 7, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Hans Riese, Berlin, Ranke⸗ steaße 6, gegen den Architekt Alex Wild⸗ tein, früher Moskau, 241. R. 652. 42, 19. Monteur Gerhard Jänchen, Berlin⸗ Neukölln, Weisestr. 55 bei Salecker, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Harmening, Berlin, Alt Moabit 10, gegen seine Ehefrau Augustine Jänchen ö. Tandisza, unhekannten Aufenthalts, 23. E. 413. 42. 11. Martha Scholze 6 Eschbach, Berlin, zrozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Siegismund, Berlin⸗Weißensee, Berliner Allee 17 gegen Paul Scholze, e Berlin, Kurische Str. 24, 55. H. 657. 12, 12. Frau Elfriede Goetsch geb. Nowka, Berlin, Adalbert⸗ 1 91, Prozeßbevollmächtigter: echtsanwalt Dr. Fritsche, Berlin, Oranienstr. 42, gegen den ö Erich Goetsch, z. 3. unbekannten Aufenthalts, 66 in Hamburg, Kanalstr. 27, 20. R. 492. 12, 13. Arzt Dr. Ernst 1. Berlin⸗Charlottenburg, Schloß⸗

Kanzowstr. 11,

traße 356, Prozeßbevollmächtigter: echtsanwalt Dr. Rockstroh, Berlin, teinekestr. 24, gegen seine Ehefrau Helene Sara Hüns geb. Lutterkort, z. 3 unbekannten . früher beim Kläger wohnhaft, 223. R. 653. 42, 14. Drucker Albert Schätzle, Berlin, . 234, Prozeßbevollmächtig⸗ er: Rechtsanwalt Schulz, Berlin, otsdamer Str. 77, gegen Frau Olive chätzle geb. Huber, früher in Soera— baja auf Java, Bogowontostr. 12, 54 R. 503. 42, 15. Maschinenbauer ritz Ostermann, Berlin, Brunnen— raße 187, z. Zt. Gefreiter, Feldp.⸗Nr. 9 828 EC, Prozeßbevollmächtigter: echtsanwalt Heppe, Berlin, gegen rau Dorla Ostermann geb. Friedrich, rüher in Berlin, 253 R. 638. 438, 6. Montiererin Berta Vildebrand geb. iepold, Berlin, Auguststr. 5, Prozeß⸗ hevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. orn, Berlin, Dresdener Str. 133, een den Ehemann Schneider Willi ildebrand, z. 3. unbekannten Auf⸗ nthalts, 272. R. 711. 41, 17. Frau Elfe annes geb. Gutheit, Berlin, ie evollmächtigter: Rechtsanwalt Dett⸗ ann, Berlin, Reinickendorfer Str. H, egen den Einkäufer Ernst Hannes, Zt. Soldat, früher Berlin, 222. R. 24. 4, mit den Anträgen zu 1—17 uf Ehescheidung. Die Kläger laden ie Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ ung des Rechtsstreits vor das Land⸗ ericht Berlin, Grunerstr, und zwar: 6. 2. 1943, 10 3 n, 2465, r,

4. 3. 1ba3, 16 uhr, Jimmer 24.5 11. 3. 1943, 10 Uhr, Zimmer 245,

6. 2. 1943, 10 u 1 10. 2. 1943, 19 Uhr, Zimmer 334,

immer 246, immer 2365, immer 245, Zimmer 245, immer 245, immer Aß,

156. 2. 1945, 19 ühr, 4. 3. 1943, 10 nr, 35. 7. gm, 10 ühr, 350. 1. 143, 16 ünr, 26. 2. 1813, 16 niir,

1. 23. 2. 1943. 10 Uhr, Zimmer A 10, 2. 15. 2. 1943, 10 Uhr, 6 247, 15. 19. 2. 1943, 19 Uhr, Jimmer 334, 14. 26. 2. 1833, il uhr, Zimmer 247,

3. 3. 1943. 10 Uhr, Jimmer 331, 15. So. 3. ig4z, 19 uhr, Zimmer a4, 17. 8. 3. 1913, 10 Uhr, Zimmer 244, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen 1—3 Konsulenten, zu 4-17 Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten gu lassen. ö.

Berlin, den 15. Dezember 1942

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Gozo . Es klagen mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe: 1. der ehemalige

1612300

der Feldartillerie Klas Knorr, Han. nover, früher Burgstr. 33, jetzt Feldp.« Nr. 10331 B, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Wolter, Beste und Cornelsen in Hannover, gegen seine Ehefrau Hildegard Knorr geb. Hart⸗ mann, bisher wohnhaft Hannover⸗ Linden, Fannystr. 19301, §5 49 EG., 4 R. 149142. 2. die Ehefrau Karoline Veit geb. Schneider, Hannover, Hei⸗ dornstraße 8, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwältin Dr. Albert in Han⸗ nover, gegen den Arbeiter Karl Veit in Preßburg, Jüdischestr. 45 III, Haus⸗ tür 7 bei Sliva Andrj, § 49 EG., 19. R. S 42; 3. der landwirtschaftliche Arbeiter Friedrich Himstedt in Gestorf Nr. 112 über Hannover, Prozebevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwältin Dr. Albert in Hannover, gegen Helene Himstedt geb. Woiewodka, ebenda, 58 49 EG., 11. R. 17942. Die Beklagten sind zur Zeit unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Hannover, und zwar zu 1: vor den Richter der Zivil⸗ kammer 4 auf den 4. Februar 1943, vorm. 11 Uhr, zu 2: vor den Richter der Zivilkammer 10 auf den 23. Fe⸗ bruar 1943, 11 Uhr, zu 3: vor den Richter der Zivilkammer 11 auf den 2. Februar 1943, 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuggassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevnllmächtigten ver⸗ treten zu lassen. :

Hannover, den 11. Dezember 1942.

Geschäftsstelle des Landgerichts. 36802] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Martha Bierzynski geb. Busse in Josefowo, Amtsbezirk. Ra⸗ cionzek, Krs. Hermannsbad, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Otto Roemer in Hohensalza, klagt gegen ihren Ehemann Kasimir Bierzhnsti, früher in Konstantinowo, Kreis Her⸗ mannsbad, jetzt unbekannten Aufen⸗ halts, auf Ehescheidung und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 BGB. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Hohensalza auf den 17. März 1943, 9, Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Die Einlassungsfrist wird auf zwei Wochen festgesetzt.

Hohensalza, den 11. Dezember 1942.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

3680351 Oeffentliche Zustell ung.

Die Ehefrau Bronislawa Matusik, geb. Buciak, wohnhaft in Wendrin Nr. 344, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Arthur Jirasek in Teschen, klagt gegen ihren Ehemann den Angestellten Johann Matusik, früher in Dzierdziowka, Post Zbydniow, Gen.⸗Gouvernement, z. It. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts in Teschen, Zim⸗ mer 133, auf den 31. März 1943, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Teschen, den 2. Dezember 1942. Geschäftsstelle, Abt. 2. des Landgerichts.

36804] Oeffentliche Zufstellung.

Die Firmg Vorwerk K Co., Wupper⸗ tal⸗Ba., Mühlenweg, klagt gegen den ehemaligen Direktor der Tuchmanufak⸗

tur Narwa Max Müller, früher wohn⸗ *

haft in Narwa (Estland), mit dem An— trage auf Duldung der Zwangsvoll⸗ streckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau aus dem Vollstreckungsbefehl des Amtsgerichts Wuppertal⸗Ba. vom 28. 11. 1938 35 B 16813383 Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts- gericht in Wuppertal auf den 18. Fe⸗ bruar 1943, vormittags 9 Uhr, Saal 90, geladen.

Wuppertal, den 3. Dezember 1942. Der Urkundsbegmte der Geschäftsstelle

des bed , lle 5. Verlust i. undfachen. 368465

Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Act. Ges. Sammelaufgebot.

Die Lebensversicherungsscheine T. 16515 23 Kurt Burde, 1156 4558 Her- mine Cölle, 1 063 676 Wilhelm Dor⸗ schel, 1067 846 Franz Dünges, oh. Alfte und Heinr. Eckel, ritz Fabian, 1 156 5490 Hans Foerster, 1147 305 Emil Forten⸗ bacher, 1 148 104 Hermann FZuchs⸗ berger, 1702 419 Theodor Gammel 1435 467 Anton Gropper, 1 6 7 Anton Günther, 1 182 B30 Hans⸗Georg Haesloop, 1 459 222 Otmar Hansch, 1087580 Wilhelm und Emma Hase, 1069714 Wilhelm Hundertmark 1 63e S7 Franz Jungwüch, 1 718 ssh

1651 324

Erich Karmeit, 1 3553 J54 Jacob Senz

und Carl Aug. Klingspor, 1 679 835 Carl Lampke, 1 610 678 Gertrud Neu⸗ mann, 1 699 749 Johannes Pieper 136 5a hernỹeg Rathje, N29 Ii Albin Rehm, 1124 236 Heinrich Nie⸗

Tycnsportarbeiter. jetzt Unteroffizier

del, 1 440 89g Alfred Schleicher,

477 300 Peter Schmitz, 1 618 615 Her⸗ mann Schweers, 951 531 einrich Seichter, 1 416 6383 Kurt pahn, 14309566 Georg Walter, 146 176, 1619 842 Ursula Wohyte, C0. L. 3 304 204 Emil Avemeit, 14091 856 Max Ardelt, 20 133 082 Kurt Bahner, 1076698 Louise Barth, 2 535 277 Ger⸗ trud Breckelbaum, 18 518 331 Sophie Dyroff, 12272 266 Anna Eggert, 436 649 Rudi Friedrich, 41 20511 Pauline Gabriel, 1072 827 Maria Hermann, 13 798 632 Katharina Hu⸗ ber, 29703 765 Lucie Jördens, 18550 351 Gertrud Komorek, 13 509 062 Annemarie Leucht, 2 532 449 Wilma Linke, 10 912 855 Elise Lokwald, 22 436299 Werner Mai, 22 439 925 Helmuth Marks, 21 167 418 Marianne

arzin, 21 131 689 Günter Menge, 20 130 150 Ingeborg Mickler, 18 516913 Lina Müller, 10 008 144 Lisa Neubauer, 12 702 032 Margarete Ort tenburger, 12 272 326 Kurt Piechotta, 21141 821, 21 161 443 Hans und Eva Plaetschke, 10 225 9568 Hedwig Ra⸗ wiel, 5 765170 Gottfried Nittrich, 5 602 213 Margarete Rogalski, 18514 820 (Zweitfchrift Hilda Ruh, 12 700 365 Heinrich Sandmann, 2532 440 Anneliese Schmidt, 2 528 021 Erich Sebastian, 5 705 011 Liselotte Sparmann, 18 566 428 Hilde Stehfest, 2 530 885 August Surmann, 2 531 426 Emmi Voß, 2 435 990 Johanna Wag⸗ ner, 21 167 673 Irmgard Waldmann, 22 435 1066 Christa Wendt, 16070116 Friedrich Ziegler, O. D. 35 005 005 Heinz Kelterer, 40 508 544 Willy Na⸗ gel, 36 557 465 Paul Rost, 40 58 649 Georg Schanz, Hinterlegungsscheine zu JT. 639 706 Franz Pelikan, 1 125962 Louis und Friedchen Weschke, O. DL. 5900736 Bruno Göldner, Aufwer⸗ tungsscheine zu JT. 486 591 Anna Feldtrappe, 1438 65tz Gerhard Janetz, 139415 Ernst Neumann, 199113 Max Pusch, ferner Versich.⸗Ausweis Nr. 6, R Israel Baumann zur Koll. Sterbegeldvers. der ehem. „Geselligen Vereinigung Adler“ sind abhanden gekommen; sie treten . Kyaft, wenn nicht binnen zwei Mo⸗— naten Einspruch erfolgt.

Berlin, den 18. Dezember 1942.

Der Vorstand.

36844 Iduna⸗Germania Lebens⸗Versicherung sgesellschaft a. G., Berlin. Kraftloserklärung von Dokumenten. Versicherungsschein Nr. 208118 (Iduna, Lebens⸗, Pensions⸗ und Leib⸗ rentenversicherungsgesellschaft a. G.) Heinrich Eikmann, Lebenstedt, geb. 6. 5. 1880 Versicherungsschein Nr. 653 33 (Germania, Lebensversiche⸗

rungs- Aktiengesellschaftät Dr. Walter

Braczko, Königsberg, geb. 20. 11. 1889 Versicherungsschein Nr. 3 802 189 (Germania von 1922) Jakob Held, Gerhaufen, geb. 29. 8. 1962 Versicherungsschein Nr. 8203 493 (Iduna⸗Germania) Josef Will, Kupfer⸗ berg, Ofr., geb. 29. 11. 19600 Ver⸗ sicherungsschein Nr. S 218 509 (Iduna⸗ Germania) Ernst Hesse, Haine, geb. 28. 7. 1914 Versicherungsschein Nr. 8 269 469 (Iduna⸗Germania) Hein⸗ rich Hilbert, Brünlos, geb. 27. 6. 1882 Versicherungsschein Nr. 8 303 284 (Iduna⸗Germania) Irmgard Winkler, Kirchmöser, geb. 25. 12. 1920. Vorstehende Versicherungsdokumente sind abhandengekommen. Sie treten

außer Kraft, falls sich ein Berechtigter 363 innerhalb zweier Monate meldet.

Berlin, den 15. Dezember 1942. Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren ö In der heutigen Ziehung . plan⸗ mäßig nom. EM 224 200, 4 . Mittel deutsche Landesbankanleihe v. 1942 1 gezogen worden, und zwar die Stücke über RM 10090, Lit. A Nr. O00 2, 00151, 00219, 005095, 00590, C060, 00625, 00642, 00789, 00924, Ol069, 01300,

6iori, oligs, Retz 1069, Lit. B Nr.

ol0l, oligo, olsS3z. Gi5io, Git,

ibls, 0in5f, Gi76e, 61799, 6isel,

Graz, Gass,

higol, Gꝛoz6, 6222, ago Gᷣzdl,

05384, Hadi, hg 8 Oalbs,

oz i60. G30, Haolz, Glier, Gaios,

Hazy, 6445]

höhlt

, G4gis, Gs lbs, Gharg, b ob, 66724, G6ß7s'3, 65784, 66 iSd. 06659, 665 ii, ossi, 66g sß, 6s 6, Grobe, Gfzg6, Griß5., O46, G55, 60'ßsg, 6rr5b, Grgiz. Gozo, 66s, ösizi, 655i, Gs473, os, glg, ogese, hig,

olg Lit. C Nr. ohagij, Oos, oßg3, 6h ßg, 65735, 16278, 16331, 16427, 10509, 115561, 116061, 11975, 11685, 11883, 12065, 12335, 12559, 16612, 13650, . 106, Lit D NR. 127716, fes s, 155, 12956, 15561. 15625, 15505, 15521, 158365, 14015, 14615, 11215, 144655,

Die ausgelosten Stücke werden den

nhabern zum 1. 3. 1913 gekündigt.

ie Einlösung erfolgt vom 1. 3. 1913 ab zu 100 8 nach Maßgabe der An⸗ leihebedingungen 6 Uebergabe der gezogenen 59 dverschreibungen und der noch nicht fälligen Zins⸗ und Erneuervungsscheine. Die Verzinsung hört am 28. 2. 1913 auf. Der Wert etwa fehlender noch nicht fälliger Zins⸗ scheine wird am Kapital gekürzt.

Die Einlösung erfolgt dg uns und unsere Filialen in Halle, Erfurt, Wei⸗ mar und Nordhausen. Die Einlösung vermitteln die Deutsche Girozentrale . Kommunalbank Berlin. die

Deut Landesbankenzentrale A. G., Berlin, alle Girxozentralen, Landes⸗ banken und Spee fnn

Magdeburg, den 16. Dezember 192. Mitteldeutsche Landesbank Girozentrale für Provinz Sachsen, Thüringen und Anhalt —.

36847 Sch leswig⸗Holsteinischer Elektrizitäts- Verband, Rendsburg. 4 3 (früher 8 ) Anleihe, Ausgaben VI, VII und VIII.

Bei der am 9. Dezember 1942 in Gegenwart eines Notars vorgenomme— nen Auslosung wurden die ö aufgeführten Stücke zur Rückzahlung am 1. 4. 1943 gezogen. Die restlichen zum 1. 4. 1943 zu tilgenden i . beträge wurden durch Rückkauf beschafft.

Re 112 700, Ausgabe VI.

Stück 37 Buchstabe A über je Ren 190990, Nr. 9 26 52 58 68 80 106 107 117 131 136 139 158 162 167 170 174 177 185 192 195 242 250 316 322 325 331 333 338 340 350 353 355 372 377 380 394.

Stück 75 Buchstabe B über je HM 500, Nr. 5 6 9 12 43 47 58 60 69 76 122 129 134 137 153 155 165 173 176 179 184 188 191 193 203 208 214 2919 222 230 231 238 244 246 363 369 371 374 380 384 389 402 406 409 411 419 422 428 434 441 415 448 506 518 527 530 536 567 573 578 582 589 593 606 612 616 625 627 640 642 646 731 746 765 771.

Stück 95 Buchstabe C über je RM 200, Nr. 4 18 22 27 33 35 45 48 54 58 60 61 91 93. 101 105 124 130 136 157 159 161 178 190 197 203 207 211 216 218 223 231 234 238 239 243 249 257 260 262 268 273 276 281 286 287 290 293 377 382 384 386 3898 448 452 457 471 476 480 484 488 502 507 510 515 519 521 526 527 532 534 538 541 549 556 560 564 579 583 587 596 779 780 786 787 788 796 908 929 938 940 g47 951 954 957.

Stück 1929 Buchstabe D über je RM 100, Nr. 6 11 25 28 40 45 71 81 105 112 131 158 200 208 214 257 260 264 271 277 292 3265 329 338 343 347 350 3656 394 404 410 413 417 419 422 425 4298 431 435 437 440 448 451 453 456 458 465 469 471 474 475 479 1480 483 488 492 494 510 513 519 522 524 530 532 539 541 547 559 563 569 575 578 584 594 749 750 753 876 877 879 880 885 888 892 893 897 901 gi16 9I18 922 938 940 945 g49 954 gö7 962 965 968 970 N4 975 99 gs3 gs86 991 995 1005. 1009 1012 1015 1018 1021 1023 1030 1036 1038 104 1044 1066 1079 1080 10684 1086 1097 1202 1206 1210 1213 1217 1224 1228 1232 1235 1239 1243 1250 1256 1258 1262 1271 1273 1277 1284 1289 1290 1303 1310 1316 1331 1335 1342 1343 1354 1357 1107 1411 1414 1428 1439 1476 1484 1490 1531 1533 1538 1541 1543 1708 1713 1716 1718 1720 17225 1731 1734 1738 1745 1752 1751 1760 1764 1769 1773 1783 1786 1866 1874 1883 1886 1890 1898.

RM 130 7090, Ausgabe VII.

Stück 72 Buchstabe A über je RM 1000, Nr. 4 14 24 29 32 35 44 53 55 58 61 63 82 g0 94 109 116 134 150 159 163 164 173 185 188 196 203 205 209 214 224 230 236 242 247 255 263 268 271 274 346 430 432 435 457 463 466 476 481 484 487 492 494 543 613 620 632 637 644 646 652 656 659 661 666 667 672 675 685 690 694 699.

Stück 67 Buchstabe B über je RM 5090, Nr. 6 22 31 36 42 53 56 I5 80 83 g5 10 104 114 117 119 123 130 135 142 143 155 161 164 168 177 179 182 191 199 200 20 211 214 219 225 228 347 352 4096 414 427 434 439 445 453 458 466 531 533 541 554 559

62 567 571 607 610 664 668 672 733

741 745 748 752 757. Stück 89 Buchstabe CO über je RM 200, Nr. 87 41 45 50 56 59 65 71 765 78 86 90 92 10s 110 114 118 126 144 148 162 160 167 186 188 204 209 218 215 218 224 280 236 239 244 251 257 268 269 NM 288 292 295 324 880 862 365 415 442 443 445 450 462 457 458 462 4864 50s 50s 541 550 569 578 576 596 654 659 699 702 713 716 819 8e3 825 832 837 838 9g39 941 962 967 960 g656 78 8 984 936 989. Stück 74 Buchstabe D über je RM 100, Nr. 18 & 86 89 94 1 118 124 125 181 189 147 165 175 182 205 208 211 214 216 220 2385 259 264 267 26 281 285 298 308 807 312 z316 318 320 828 409 414 419 421 426 428 507 536 55 560 572 576 588 595 647 652 6565 664 678 708 704 765 771 7741 787 791 796 80 808 947 9g52 955 960 966 NM 981 990 996. RM 294 209, Ausgabe VIII. Stück 175 Buchstabe A über je RM 1099, Nr. 25 31 49 117 142 126 110 145 185 319 233 253 256 255

1275

264 267 273 294 304 308 325 339 348 361 366 375 387 390 402 457 469 474 481 485 42 504 510 514 519 523 532 541 545 547 553 576 578 592 609 615 631 656 668 677 694 728 755 757 772 786 811 87 830 838 874 885 892 891 896 908 912 930 944 9g68 995 1063 19074 1080 1085 1089 1092 1098 1101 1106 1111 1118 1140 143 1196 1241 1245 1264 1276 1280 1288 1291 1296 1300 1313 1321 1325 1319 1358 1363 1370 1374 1377 1398 142 1450 1461 1468 1482 1494 1499 1610 1616 1627 1632 1643 1650 1656 1672 1678 1687 1694 1733 1748 1756 1770 1776 1784 1791 1798 1806 1821 1833 1845 1856 1882 1889 1896 1927 1934 1945 1966 1973 1982 1990 2001 2008 2022 2036 2047 2065 2068 2077 2080 2086 2092 2095 2118 2119 2134 2146 2153 2157 2166 2170 2175 2182 2197.

Stück 160 Buchstabe B über je RM 500, Nr. 10 26 33 49 76 85 93 7 115 118 124 130 182 187 199 201 210 216 225 239 257 278 283 292 304 308 315 321 336 3651 368 369 387 417 439 444 467 486 507 525 582 539 554 584 598 638 664 675 679 687 699 104 708 740 749 756 768 835 846 863 S74 886 890 895 906 911 918 924 932 937 953 960 9g64 975 6 988 991 1122 1131 1140 1149 1171 1216 1228 1235 1274 1357 1379 1386 1404 1413 1436 1441 1445 1462 1469 1473 1511 1518 1526 1532 1539 1544 1561 1572 1578 1583 1587 1605 1611 1617 1630 1636 1643 1656 1667 1688 1694 1706 1714 1720 1727 1742 1749 1753 1762 1769 1775 1794 17938 18068 1813 1820 1827 1831 1836 1852 1855 1869 1864 18733 1881 1888 1895 1900 1910 1917 1919 1926 1935 1941 1947 1956 19658 1970 1974 1979 1982 1991 1994.

Stück 116 Buchstabe O über je Re 200, Nr. 21 26 37 56 62 70 79 863 95 106 118 124 143 157 165 203 230 249 264 271 312 315 322 328 352 355 357 363 368 374 377 379 383 400 408 411 413 709 715 724 727 732 748 I46 761 768 770 779 797 813 817 828 826 886 889 892 898 907 960 gs82 995 1022 1041 1066 1085 1105 1108 1121 1130 1184 1138 1162 1166 1173 1176 1180 1185 1196 1200 1208 1211 1226 1240 1244 1249 12565 1263 1268 1274 1282 1287 1291 12965 1299 1312 18317 1320 1331 1336 1839 1345 1353 1353 1371 1877 1381 1392 1396 1408 1416 1427 1435 1451 1460 1489 1500. Stück 160 Buchstabe D über je RM 100, Nr. 6 14 33 41 64 67 R 91 98 10 112 18 123 131 184 139 162 156 167 183 186 180 199 216 221 228 23 3065 333 3887 345 363 369 388 413 431 442 445 458 467 510 514 516 532 587 548 553 565 569 576 587 593 604 833 836 872 987 1009 1015 1031 1034 1088 1043 1047 1060 1072 1076 1087 1091 1094 1107 1126 1137 1152 1155 1161 1244 1287 1291 1298 1311 1318 1335 1363 1386 1394 1401 1445 1452 1457 1468 194 1523 1528 1534 1541 1544 1567 1578 1586 1598 1604 1628 1640 1647 1658 1674 1712 1716 1721 1727 1734 1748 1752 17656 1773 1779 18066 1811 1816 1823 1842 18566 1871 1877 1882 1889 1966 1924 1927 1930 1936 1965 1977 1983.

Die Verzinsung sämtlicher ausgeloster Schuldverschreibungen hört mit dem Tage der Fälligkeit auf.

Restanten aus den früheren Ziehungen (das Jahr der Auslosung ö. ö. Klammern bei⸗ gesetzt): Ausgabe VI Buchstabe B: Nr. 138

1961 2014

1527 1439 14597 1562 1611 1697 1745 1797 1849

(191 177 (1940) 449 (i964) 458 Iich

459 (1940). Buchstabe G: Nr. 52 (1941). Buchstabe D: Nr. 334 1940 335 (194 39 (1949 615 (1910 1 (1940) 1011 (1940) 1045 (1940 10416 (1941) 1065 (1940 103 . 1075 (1941 1883 (1941 1887 (1940) 1888 (19413. .

Ausgabe VII Buchstabe A: Nr. 54 (1941) 1453 (1940) 456 (1941) 469 (1940) N70 (1941) 653 (1941). Buchftabe B: Nr. 45 (1940) 86 (1940) 93 (1941) 408 (1939 582 (1941) 540 (1941) 544 . 613 (1941). Buchstabe C: Nr. 13 (1941). Buchstabe D: Nr. 186 (1949.

Ausgabe VIII Buchstabe A: Nr. 161 (1939) 346 (1940) 629 (1939) 863 1938 1366 (1941) 1367 (1941) 13868 (1941 1498 (1941) 1842 (1941). 6 stabe B: Nr. 1271 (1997) 1273 (1940) 1275 (1989) 1481 (1989) 1504 (193d 1509 (1987). Buchstabe C: Nr. 16 (1941) 191 (1940) 195 (1941) 196 93 361 (1940) 1014 (1941) 1015 (1989 1016 (1939) 1017 (1g89) 1019 (1940 1021 (1941) 1120 (1941). Buchstabe D: Nr. 18 (18940 19 1937 411 (i540) 412 (1941) 838 (1941) 871 (1940) 874 (1940 o85 (1941) 1030 (1937) 1032 (1941) 114 1940) 1156 63 1438 (1941) 1441 5 1429 (1939) 1443 (1940) 1444 (19415 1656 (1940).

Rendsburg, im Dezember 1942.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Prästdent Dr. Schlang« in Potsdam.

verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den 1d redaktioneller Teil:

Kudolf Lantzsch in Berlin NW 21 ruck der Preußischen Verlags. und Druckerel . 9 3 Berlin WVier Beilagen leinschl Görsenbeilage und einer gentral bandelsreglsterbeilage)

1877

n 23d eV einschließlich o, is itungs gebühr, , . 23 e , 3. 11 ungen an, in str W. i 8 2 * 873 12 —— bieser Musgabe kosten Vetrages einschließlich das

Erschelnt an jedem Wochentag abends. Be m. durch di 2 9 er ohne a

rlin für Selbstaßholer die Wüinzeigenstelle S os, wilgel m-

My, einzelne Beila

gegen Barza ig ober erige Ci ö. ö 2 4 a8

oM monatli Q e . far den Kaum elner fünsgespaltenen 88 mm .

fur 3362 R 1.10 einer dreigespaltenen ge mm in , n., m en men, —— ; Fier g die anz ei genftene Gariiun S Cs, lige r, , sa än.

ö . einseitig beschriebenem Papier vin

it darln auch angugeben, welche durch

) oder du

lollaa.·

en nehmen

2

neicharant gitotonto verlin. Konto Rr. 1.1818

Nr. 298

bezeichnung von Anordnungen. Anweisung 1 der Reichsvereinigung Textilveredlung Beschrän-= kung von Veredlungsverfahren). Vom 18. Dezember 1942.

Berlin, Sonnabend, den

einzusenden, ind beso ndere er, , Gecthru einmal unter-

esri Anzeigen müßen 8 Tage vor dem Gin

———

Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich

Wirtschaftsteil in der Ersten Beilage.

II48 inzel⸗

Vom 19. Dezember 1942.

e In der Zeit zwischen Weihnachten und nach Neujahr wird das Erscheinen des Deutschen Reichsanzeigers und

Preußischen Staatsanzeigers wie folgt geregelt:

Die letzte Ausgabe vor Weihnachten erscheint am Donnerstag, dem 24. Dezember, die folgenden Ausgaben am Montag, dem 28., Dienstag, dem 29., Mittwoch, dem 80. und Donnerstag, dem 31. Dezember 1942. Im Jahre 1943 erfolgt die Herausgabe der ersten Nummer am Montag, dem

4. Januar.

Es wird gebeten, bei der Ein sendung fristgebundener Bekanntmachungen und Anzeigen die angegebenen Erschei⸗

nungstermine zu beachten.

Der

Amtliches Deutsches Reich

Medaille für Kunst und Wissenschaft verliehen.

Das Vermögen fol

Bekanntmachung

leit verlustig erklärten w wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den n n Einbürgerungen und die Ab⸗

erkennun 1933 (RGBl. 1 ordnun

der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli S. 480 in Verbindung mit 1 der Ver⸗

über die Aberkennung der Staatzangehötigkeit und

den Widerruf des Staatsange örigkeitserwerbes in der Ost—⸗ mark vom 11. Juli 1939 (RGGBl. j S. 1235) als dem Reiche

verfallen erklart

6 Bekanntmachung Reichs anzeiger ; vom Nr. vom 1. Eisler, Rosalie Stephanie ᷣ̃ geb. von Pausinger . 11.6. 1940 137 14.6. 1940

Berlin, den 17. Dezember 1942. Der Reichsminister des Innern. J. A.: Drie st.

Bekanntmachung

Au Grund deß s des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennun

der deutschen Siaats⸗

angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGǴBl. 1 S. 480) in Ver⸗ bindung mit 5 1 der , über die Aberkennung der e

Staatsangehörigkeit und den Wi keitserwerbes in der Ostmark vom 11. S. 1285) erkläre ich im des Auswärtigen folgende angehörigkeit für verlustig:

1.

2.

.

rruf des Staatsangehörig⸗ Juli 1939 (RGBl. ] invernehmen mit dem Reichsminister

Personen der deutschen Staats⸗

Albiez, Leo, geb. am 30. 19. 1920 in Gruyoeres, Kanton 6 (Schweiz),

Arendsee, Hulda Martha, geb. am 29. 3. 1885 in

Berlin,

Au müller, Alexander, geb. am 12. 9. 1891 in Wien, Bacher, Anton, geb. am 25. 2. 1916 in Baden, Aargau (Schweiz),

Bacher, Gertrud, geb. Wettstein, geb. am 16. 6. 1916 in Fislisba Kanton Aargau (Schweiz),

Bacher, Gertrud, geb. am 21. 5. 1986 in Ennetbaden, Kanton Aargau (Schweiz),

Bandschapp, Leo Theodor Ernst, geb. am 16. 6. 1914 in Straßburg, Elsaß, ;

Führer hat dem ordentlichen Professor em. Ge— 1 Regierungsrat Dr. Ulrich Wilcken in

; erlin⸗Char⸗ ottenburg mit Urkunde vom 18.

Dezember 1942 die Goethe⸗

ender der deutschen Staatsangehörig⸗

8. Band schapp, Amalie Annemarie, geb. walther,

geb. am 30. 10. 1909 in Konstanz,

9. Band schapp, Gabriele Elfriede, geb am 28. 3. 1986

in Baden, Aargau (Schweiz),

10. Band schapp, Mario Bruno, geb. am 6. 5. 1937 in

Baden, Aargau (Schweiz),

11. Bandschapp, Bernhard Leo, geb. am 29. 6. 1938

12. Bernhard,

in Baden, Aargau (Schweiz), Oskar, geb. am 24. 8. 1888 in Stockerau, Bez. Kernenburg (Ostmarh,

13. Bernhard, Sixtilia, geb. Valeri, geb. am 26. 11.

1882 in Rom,

14. Binda, Alfred, geb. am 6. 12. 1911 in Basel

Schweiz),

15. Binda, Anna, geb. Hauger, geb. am 22. 6. 1806 in

Waldkirch,

16. Binda, Alfred, geb. am 24. 6. 1935 in Züurlch

Schweiz),

1I. Böhm, Max Walter, geb. am 5. 11. 1917 in Basel

(Schweiz),

18. Böhm , Valeria, geb. Fuchs, geb. am 30. 6. 1918 in

19. Böhm, 20. Bohle, Joses, geb. am 17. 4. 1918 in Wintersulgen

St. Niklaus (Schwei). alter, geb. am 28. 6. 1940 in Basel Schweiz,

Baden),

21. Bohle, Klara, geb. Schweri, geb. am 5. 4. 1898 in

Ramsen (Schweiz),

22. Breuß. Erwin, geb. am 26. 8. 1990 in Flawil,

Kanton St. Gallen (Schwei),

28. Brunner, Johann, geb. am 11. 19. 1994 in Basel

Schweiz), Brunner, August, geb. am 22. 1. 19298 in Basel Schweiz),

26. Brunner, Robert, geb. am 10. 5. 1910 in Hausen,

Amt Lörrach (Baden),

26. Fillinger, Walter Ignatz, geb. am 28. 6. 1910 in 27.

28

29. 30.

31. 32.

33. 34. Hagist, Marie, geb. Howald, geb. am 28. 8. 1908 in

Tüßnacht a. Rigi (Schwei, Hin, Kuno Herbert, geb. am 21. 4. 1917 in artholomã K Fritsche, Max Paul, geb. am 18. J. 1920 in Uster . ), ö utscher, Adrian, geb. am 18. 4. 1911 in Schübel bach, Kanton Schwy ee, ), Gärtner, Marie Pauline Gertrud, geb. Brandhuber, geb. am 24. 3. 1898 in Berlin Gärtner, Hans, geb. am . J. 1926 in Barcelona, Galewski, Margarete Isabella Editha, geb. Riese, geb. am 5. 11. 1909 in Königsberg (Pr), Hagist, Hans, geb. am 1. 16. 1914 in Basel Schweiz),

Binningen,

36. Hagist, Hanspeter, geb. am 4. 6. 1936 in Basel Schweiz),

36. Haisch, Günther Werner, geb. am 238. 3. 1914 in

Basel (Schweiz),

37. Herrigel, Otto, geb. am 30. 6. 1910 in Zürich

Schweiz),

38. Hollenweger, Eugen, geb. am 31. 3. 1914 in

Luzern (Schweiz),

39. Kämpfer, Hedwig, geb. Nibler, geb. am 28. 1. 1886

in München,

40. Kämpfer, Anneliese, geb. am 16. 11. 1917 in

41. 42.

43. Keller,

44. 45. 46. 47. 48.

49. C

o. 61. z. 6. i. 66. 6.

München,

Keller, Gustav, geb. am 8. 6. 1892 in Zaisersweiher,

Krs. Vaihingen⸗Enz (Württ.),

Keller, Frida Luise Wilhelmine, geb. Bräuninger,

geb. am 81. 1. 1898 in Vaihingen an der Enz (Wüurit.) a, geb. am 5. 3. 1928 in Stutigart,

Keller, Charles, geb. am 10. 11. 1928 in Dimeritz

Irland),

Keller, Johann Anton, geb. am 6. 5. 1910 in Zürich

Schweig),

Klose, Kurt Walter, 3. am 14. 3. 1914 in Schiffer⸗

stadt, LR. Speyer am Rhein,

Kochm ann, Manfred Günther, geb. am 18. 9. 19891

in Königsberg (Pr), =

Lang, Eugen Josef, geb. am 15. 5. 1918 in Rhein-

felden (Schweiz),

ang, Anna Katharina, geb. Etter, geb. am 24. 1.

1921 in Menzingen, Kanton Zug (Schweiz),

Lang, Eugen Fee geb. am 18. 5. 1942 in Zürich

Schweix),

L Argenting, geb. Paz Freiria, geb. am

24. 12. 1908 in Viga (Spanien),

Leem huis, Alfons, geb. am 27. 9. 1929 in Vigo

Spanien),

Leem huis, Maria Saloms, geb. am 7. 2. 1932 in

Vigo (Spanien),

Leemhuis, Antonia, geb. am 28. 8. 1934 in Vigo

Spanien),

Leem huis, Pastora, geb. am 15. 4. 1940 in Vigo

Spanien), .

Leem huis, Maria Argentina, geb. am 15. 4. 1940

in Vigo (Spanien),

19. Dezember, abend

64. 665. 66. 67. 68. 69. 70.

x. 3. Ia. 16.

638. I. 1s. 15. 86.

81.

84. 86.

8. 8. 8. 8. 9.

i. n. t. 8. 86. 8. 9.

57.

bo. 61. 62. 68.

1 Zabrze, jetzt Hinden

Vetter, Flora

Postscheckkonto: Berlin 41821 1942

Lehmann, Marie Martha Helene Therese, geb. Seefeldt, geb. am 4. 2. 885 in Berlin ö

*

8. Für st, Liebe, geb. am 10. 11. 1925 in Berlin, 89.

Limberger Elsa, geb. am 25. 8. 1910 in Degertz. heim, Kanton St. Gallen (Schwei), Litterst, Alfred, geb. am 18. 5. 1918 in Basel Schweiz), Lüdi, Ferdinand, geb, am 4. 3. 1918 in Außer- birmoos, Kanton Bern (Schwei, Marschallek, Carl, geb. am 21. 3. 1928 in Ayamonte (Spanien), ; Marte, Ernst Willi, geb. am 29. 12. 1920 in Arbon (Schweiz), Matejka, Max, geb. am 28. 3. 1910 in Wald, Kanton Zürich (Schweiz), Mulle, Johann, ö. am 1. 9. 1928 in Flüelen, Kanton Uri n eig Nairz, Rosa Katharina, geb. am 24 10. 1912 in München, Norghauer, Ramiro, geb. am 4. 9. 1915 in Viga⸗ nello b. Lugano (Schweiz), Norghauer, Iride, geb. Pind, geb. am J. 9. 1923 in Castagnola b. Lugano (Schweiz), Nor ha u er, Renzo, geb. am 4. 10. 1939 in Viga⸗ nello b. Lugano (Schweiz), Opel, Kaspar ö. Magnus, geb. am 26. 8. 1912 in urg, O. S. Reich, Rudolf, geb. aim 23. 6. 1912 in Oberrieden, Kanton Zürich (Schweiz), Reich, Frieda Paulina, geb. Stucky, geb. am 11. 1. 1915 in Oberurnen, Kanton Glarus (Schweiz), Reich, Frieda, geb. am 8. 4. 199 in Horgen, Ranton 66 (Schweiz), . eize, Arnold Eugen Friedrich, geb. am 9. 5. 1018 Unterharmersbach (Baden), Rohrer, Ernst, geb. am 18. 3. 1991 in Basel Schweiz), . gg ö. b 39 cn . 33 * 1920 in Mauren bei Bürglen, Kanton Thurgau wei Roser, Walter, geb. am 6 16 n ., 253 du f, Adolf, geb. am 6. 2. 1918 in Bern weig) Sich a, Erüst geb. am 15. 3. ii in H. * 9. Sigl, Rupert, geb. am 20. 2. 1915 in Oberwatten⸗ bach, Krs. Landshut (Bayern), Singer, Karl, geb. am 18. 4. 1919 in Basel Schwei Singer, Irma, geb. Müller, geb. am 5. 8. 1918 in Rheinfelden, Kanton Aargau (Schweiz), Singer, Britta, geb. am 24. 2. 1987 in Basel Schweiz), Sing er, Elsa, geb. am 20. 5. 1938 in Basel ( pe Sorge, Johannes Maria Martin, geb. am 10. 1. 1914 in Flüelen, Kanton Uri (Schwei3, Sorge, Erika Albina, geb. Urech, geb. am 16. J. 1914 in Zürich (Schweiz), Sorge Hans Rudolf, geb. am 5. 18. 1941 in Seon, Kanton Aargau (Schweiz), Schillinger, Wilhelm, geb. am 14. 1. 1915 in ürich Schweiz), chillinger, Alice, geb. Rinderknecht, geb. am LII. 1911 in Rüschlikon, Zürich (Schweiß, Schillinger, Wilhelm, geb. am 14. 18. 18898 in Thalwil (Schweiz), Schnell, Johann, geb. am 18. 1. 1918 in Zürich Schweiz), Schnell, Hulda, geb. Keller, geb. am 14. 8. 1918 in Bauma, Kanton Zürich (Schweih, Schnell, Hanna, geb. am 18. 12. 1989 in Bauma, Kanton Zürich (Schweiz), ; Schnell, Karl, geb. am 9. J. 1941 in Bauma, Kan ton Zürich (Schweiz, Schott, Carl, geb. am 16. 10. 1921 in Zaragoza (Spanien), Schwarz, Ernst, geb. am J. 2. 1928 in Robenhausen. Wetzikon (Schweiz), Schwarz), Otto, geb. am J. 2. 1988 in Robenhausen, Wetzikon ( Schweiz), Staig er, Edwin Andreas, geb. am 20. 5. 1910 in Zürich (Schweiz), Stein haue'er, Kurt Adolf, geb. am 4. 8. 1938 in I Echt i ö ern arianne Karoline, geb. Schnitzer, geb. am J. 5. 102 in Wien, .

Thüm m el, Albert, geb. am 21. 11. 1921 in Solo-

thurn (Schweiz), Retter, Karl, geb. am 14. 9. 1915 in Basel

Schweiz), . eb. Walliser, geb. am 28. 4. 1909

in Reigolbs wil (Schweiz,

Better, Rens, geb. am 10. 11. 19985 in Birsfelden,

Baselland (Schweiz,

Vetter, Ywonne, geb. am J. 8. 1988 in Basel Schweiz),

Vetter, Heidy, geb. am 27. 19. 1941 in Basel SSchweiy,