1942 / 298 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Dec 1942 18:00:01 GMT) scan diff

*

2 u 2 .

* 223 2 1 2 —— 2 Zweite Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 298 vom 19. Dezember 1942. S. 2 86986 36816 ; die Aufnahme in die Deutsche ö vom Rath, Schoeller C Skene Rheinische Bodenverwaltung, Lederer⸗Bräu Aktiengesellschaft, Volksliste erfolgt ist) cder Ein⸗ Bassiva. & 36987 Attiengefellschaft. Attiengesellschaft. Nürnberg. bürgerungsurkunde, . SBrundlapital 1500 00 Wir laden hiermit die Aktionäre Die Aktionäre unserer Gesellschaft Die Aktionäre der Gesellschaft werden 2. für den che Volkszugehörige im Kapitalberich⸗ unserer Gesells aft zur ordentlichen werden hierdurch zu der an Düsseldorf, hierdurch zu der am Sonnabend, den Generalgoꝛiyernement: a tigung. . 900000 2400 00 Hauptversamminng ein, die stattfindei Sotel Monopol⸗Metropol, Kaiser⸗Wil⸗- G9. Januar 1945, vormittags durch Bescheinigung des zustän Rücklagen: am Mittwoch, den 20. Jannar helm Str. 26, stattfindenden ordent⸗ 11,36 ühr, im Goldenen Saal des digen Kreis oder Stadthaupt⸗ Gesetzliche Rücklage 1913, 18 uhr, in Breslau, Savoy lichen Sauptversanimlung für Mitt. Industrie⸗ und Kulturvereins,. Rürn— 2 . . 1960 000, dotel. woch, den G6. Jannar 19413, mittags berg Frauentorgraben 49, stattfinden⸗ 8. für Protektorats angehörige: Freie Rücklage Tagesordnung: 12 Uhr, eingeladen. den dz. ordentlichen Sanptver s amm „durch, Bescheinigung der zustän. Rücklage für 1. Vorlage des . und Tagesordnung: lieg einge laben, digen Landes⸗ oder Bezirksbehörde Ersatzbe⸗ des Geschäftsberichtes 1941/42 mit 1. Vorlegung des Jahre abschlusses Tagesordnung: des Proteltorgts, schaffung 42 805, 18

1941142, des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Berichtes des Aufsichtsrates. 2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates. 4. Wahlen zum Aussichtsrat. 5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942/43. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die nicht später als am dritten Tage vor der Hauptver⸗ sammlung ihre Teilnahme unter An⸗ gabe der Zahl und der Nummern der durch sie vertretenen Aktien beim Vor— stand der Gesellschaft angemeldet haben. Letzter Anmeldetag: 3. Ja⸗ nuar 1943. Düsseldorf, den 16. Dezember 1942. Der Vorstand.

36996 Emdener Heringsfischerei Aktien⸗Geselischaft, Emden.

Einladung zur ordentl. Hauptver⸗— sanimlung am Freitag, 15. Januar 1943, vorm. 11 Uhr, in der „Börse“, Emden, Am Delft.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver— lustrechnung für das Geschäftsjahr 1941142.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

4. Aufsichtsratswahl.

5. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1942/43.

Zur Teilnahme an der Hauptver— sammlung berechtigen Einlaßkarten und Stimmzettel, die bis drei Tage vor der Versammlung in den Ge⸗ schäftsstunden auf dem Büro der Ge— sellschaft oder bei der Emder Bank in Emden gegen Vorzeigung der Aktien oder gegen eine genügende Be— scheinigung über deren Besitz aus— gegeben werden.

Emden, den 15. Dezember 1942.

Der Aufsichtsrat. Jakob Ekkenga, Vorsitzer.

36997 Heringsfischerei Dollart Akt. Ges., Emden.

Einladung zur ordentl. Hauptver⸗ sammlung am Freitag, 15. Januar 1943, vorm. 18 Uhr, in der „Börse“, Emden, Am Delft.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1941142.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. -

3. Entlastung des Aufsichtsrats und

4

5

Vorstands.

Aufsichtsratswahl.

„Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1942/43.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung berechtigen Einlaßkarten und Stimmzettel, die bis drei Tage vor der Versammlung in den Ge⸗ e men, auf dem Büro der Ge⸗ ellschaft oder bei der Emder Bank in Emden gegen Vorzeigung der Aktien oder gegen eine genügende Be⸗ scheinigung über deren Besitz aus⸗ gegeben werden.

Emden, den 15. Dezember 1942.

Der Aufsichtsrat. Gerhd. Ekkenga, Vorsitzer.

36998 „Großer Kur fürst“ Heringsfischerei Akt. Ges., Emden. Einladung zur ordentl. Hauptver⸗ sammlung am Freitag, 15. Januar 1943, vorm. 12 Uhr, in der „Börse“, Emden, Am Delft. Tagesordnung: 1. Vorlage des . der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1941142. ͤ 2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 3. Entlastung des Aufsichtsrats und 4 5

Vorstands. Aufsichtsratswahl. Wahl des Wiritschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1942/43.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung berechtigen Einlaßkarten und Stimmzettel, die bis drei Tage vor der , in den Ge⸗ en nnn, auf dem . ellschaft oder bei der Emder Bank in Emden gegen Vorzeigung der Aktien oder gegen eine genügende Be⸗ scheinigung über deren Besitz aus⸗ gelben werden.

mden, den 15. Dezember 1942. Der Au fsichtsrat.

üro der Ge- folgt zu

1. Vorlage der Berichte des Vor⸗ r, und des Aufsichtsrates sowie er Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1941 42.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

3. Entlastung von Vorstand und Auf- sichts rat.

4. Wahl der Abschlußprüfer für 1942/43.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Hauptversammlung teilnehmen wollen haben ihre Aktienmäntel oder die au diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Wertpapiersammelbank gemäß § 17 der Satzung mindestens drei Tage vor dem Tage der Hauptversamm⸗ lung den Tag der letzteren nicht mit⸗ eingerechnet in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft, Bärenschanz⸗ straße 48, oder bei der Dresdner Bank in Berlin oder deren Filialen in Nürnberg, Fürth / B., München und Dresden oder bei der Bayerischen Sypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, München, Nürnberg oder deren Filialen und Depositenkassen oder bei einem Notar zu hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort zu belassen. Die Hinterlegung ist auch ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinter⸗ legungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot ge— halten werden. Geschäftsbericht und Jahresabschluß liegen während der gesetzlichen Frist in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zur Einsichtnahme der Aktionäre auf. Nürnberg, den 14. Dezember 1942. Der Vorstand. R. Bloedel.

36984 Aufruf zur Anmeldung von Aktien der Gesellschaft für Kohlenhandel „Kohlen⸗ bloc! A. G. (Polskie Towarzystwo dla Handlu Weglem „Wengloblock“ Sp. Ake.), *, Filiale Litzmann⸗ adt.

Auf Grund von 5 31 der Verordnung über die Abwicklung der Forderungen und Schulden polnischer Vermögen (Schuldenabwicklungsveroͤrdnung) vom 15. August 1941, RGBl. 1 S. 516, und der dazu ergangenen 5. Anordnung der Haupttreuhandstelle Ost zur Durch⸗ führung der Schuldenabwicklungsverord⸗ nung (AO. Nr. 16) vom 8. Mai 1942 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 103/42) werden hiermit die Aktionäre der Gesellschaft für Kohlenhandel „Kohlen⸗ blod“ A. G. (Polskie Towarzystwo dla Handlu Weglem „Wengloblock Sp. Ake.), J Filiale Litzmann⸗ a aufgefordert, ihre Aktien bei dem unter— zeichneten Abwickler binnen einer Frist von drei Monaten anzumelden. Die Aktionäre haben mit der An⸗ meldung die Aktien entweder in Ur⸗ schrift einzureichen oder ihren Besitz durch die Hinterlegungsbescheinigung einer Devisenbank und, wenn die Hinterlegung im Ausland erfolgt, durch die Hinterlegungsbescheinigung einer als zuverlässig anerkannten ausländischen Bank nachzuweisen, in der die Urkunden genau zu bezeichnen sind (Nennbetrag, Stücknummer). Erfolgen die Anmeldung und die Vorlegung der Aktienurkunden (oder der Hinterlegungsbescheinigung) . innerhalb der . rist, so werden die Aktien für kraftlos er⸗ klärt werden. Die Aktionäre haben bei der An⸗ meldung der Aktien oder der Einrei⸗ chung der Urkunden (Hinterlegungs⸗ bescheinigungen) nachzuweisen: 1. daß sie nicht zu den Personen ge⸗ . deren Vermögen nach der olenvermögensverordnun vom II. September 1940 (RGGBl. 1 S. 1270) der Beschlagnahme unter⸗ liegt, und 2. entweder a) daß ihnen das Mitgliedschafts⸗ recht am 1. September 1939 zustand , oder b) wenn sie das Mitgliedschafts⸗ recht nach dem 1. September 1959 erworben haben, daß ihr Rechtsvorgänger nicht zu den Personen 3 deren Ver⸗ mögen der eschlagnahme nach der Polenvermögensverordnung unterliegt, und daß diesem das MNitgliedschaftsrechl am 1. Sep- tember 1939 zustand. Der ien che Nachweis ist wie ren: 1. für deutsche Staats- und Volks⸗ zugehörige: durch Staatsangehörigkeits aus⸗ weis, Reisepaß, ennkarte des Deutschen Reiches, Ausweis der Deutschen Volksliste Abt. 1 bis 3

Sernhard Schulte, Vorsitzer.

Personen maßgebend beeinflußt war f ;

Forderungen

Forderungen Forderung an

Forderung an

Kassenbestand

Rechnungsabgrenzungs⸗

4. für ausländische Staatsangehörige: durch Bescheinigung der .

digen Behörde des ausländischen Staates (Heimatbehörde oder im Deutschen Reich zugelassene Ver tretung). Juristische Personen des Privat⸗ rechts, Gesellschaften oder Vereine haben . am 1. Seyp⸗ tember 1939 die Mehrheit der An⸗ teile nicht Personen gehörte, deren Ver⸗ mögen der Beschlagnahme unterliegt, und die Verwaltung nicht von solchen

(vgl. S 10 Pol Verm VO. ). Dieser Nach⸗ weis kann durch Bescheinigung der zuständigen Treuhandstelle oder der , nn,. Industrie⸗ und Handels⸗ ammer, bei Genossenschaften durch Bescheinigung des zusftändigen Ge⸗ nossenschaftsverbandes und bei Ver⸗ einen durch Bescheinigung der zu⸗ stän digen Polizeibehörde geführt werden.

Der Nachweis des Altbesitzes am 1. September 1939 (sowohl des ur⸗ sprünglichen wie des von einem Rechts⸗ vorgänger abgeleiteten) ist grundsätz⸗ lich durch schriftliche Belege zu führen, 6 B. durch Ankaufsabrechnungen, Schlußscheine, Depotauszüge, Anliefe⸗ rungsquittungen, Versicherungen einer als , bekannten in⸗ oder aus⸗ ländischen Bank.

Der Abwickler:

Artur H. Meißner, Litzmannstadt, Adolf⸗Hitler⸗Straße 42. m 2 0 Q - 36568.

Lassen & Co. Aktien gesellschaft,

Hamburg.

Auf Vorschlag des Vorstandes hat der Aufsichtsrat beschlossen, das Grund⸗ kapital nach den Vorschriften der Divi⸗ dendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 zum 31. Dezember 1941 im Wege der Berichtigung um RA 900 000, auf RM 2 400 000, durch Ausgabe von Zusatzaktien zu erhöhen. Die Ein⸗ tragung der Kapitalberichtigung ist am 4. Dezember 1942 im Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg erfolgt.

Bilanz zum 31. Dezember 1941 mit Kapitalber chtigung.

Aktiva. RAM S) Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Wohngebäuden

1141966, Abschr. . 336 798, 1 106 108 Ge schäfts⸗ u. Lagergebäude auf fremden Grund⸗ stücken .. 27 548, Abschreibung 1789, v9 759 Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung. 68 203, Zugang.. 5150,78 IV DJs fs Abgang , 7Jõ os ĩõ Abschreibung 19 362,78 NR ii— Zuschreibung zwecks Ka⸗ pitalberich⸗ tigung. . 10000, Beteiligungen 703 659, 30 Zugang.. 332 316,57 TVs, pf Abgang. 1100, N Ffõ s̃̃ Zuschreibung zwecks Ka⸗ pitalberich⸗ tigung. J700 000, - 1 828 87607

Tvsõ dri pf

ol 141 -

Umlaufvermögen: ypothek 1, eleistete An⸗ zahlungen 18 975,

auf Grund von Lei⸗ stungen . 1 446 896,7

an Konzern⸗ unternehmen 769 335,42

Aufsichts rat⸗ mitglied 2 000,

Vorstands⸗ mitglied. 150 391,19 Sonstige For⸗ derungen 24 448, 24 Scheck 3 828, 68

einschließlich Reichs bank⸗ u. Postscheck⸗ guthaben Andere Bank⸗ guthaben

66 sos, o sza, 686 3247 816587

sowie der vom

derungen... Rückstellungen .... Verbindlichkeiten: Erhaltene Anzahlungen

29 444, 12

Verbindlich⸗

keiten auf

Grund von

Leistungen S568 622, 18 Verbindlich⸗

keiten gegen⸗

über Konzern⸗ unter⸗

nehmen . 1470 231,35 Verbindlich⸗

keiten gegen⸗

über Banken 27 003,01 Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 71 860,96 Rechnungsabgrenzungs⸗ k Reingewinn: Gewinnvortrag 1162,52 Gewinn 1941 181 514,05

Avale f. Zölle u. Frachten: Grundschulden und Hy⸗ potheken RAM 735 000, Kreditauftrag durch Bank— guthaben gedeckt Reichs⸗ mark 30 0600,

Wertberichtigungen anf or⸗

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

zum 31. Dezember 1941.

Aufwendun gen.

Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben .... Abschreibungen auf das Anlagevermögen ... w 4 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen.... Beiträge an gesetzliche Be⸗ rufsvertretungen .. Pauschsteuer auf Kapital⸗ berichtigung gemäß § 13 DAV. ... 20

/

Kapitalverkehrs⸗

steuer auf Ka⸗ pitalberich⸗

tigung aus d.

Zuwachs von

Anteils rechten

(= Beteili⸗

gungen). . 14000, Zuweisung an gesetzliche NMiellgggpte— Kapitalberichtigung: Er⸗ höhung d. Grundkapitals Reingewinn: Gewinnvortrag 1 162,52 Gewinn 1941 131 514,065

dis 400 3

176 544 36

15. Verschieden

Ertr a ge. Gewinnvortrag .. ; Roherträge .... Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge. Auflösung der freien Rück⸗

88a Kapitalberichtigung: aus Auflösung der freien Rücklage. . 1960 000, aus Zuschrei⸗

bung zum An⸗ lagevermögen: Betriebs⸗ u.

Ge schäftsaus⸗

stattung . 10 000, Beteiligungen 700 000, -

22g ds 7

doo oo.

Gesellschaft. Hönig.

. „Vorbescheid ! oder „Vor⸗ äufiger Ausweis“, laut welchem

pekeen ss a7 al Avale für Zölle u. Frachten RM 733 ο,- Kreditauftrag M 30 00902 . 6 363 407 35

os v5s 7

Hamburg, im Oktober 1942.

Lassen G Co. XI. aG.

J. Stelzmüller. Storm.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft eine Prüfung der Filialabschlüsse, der ausländischen und einzelner inlän⸗ discher Beteiligungen war ausgeschlossen orstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften, einschließli abgabe verordnung.

en Jahres⸗

der Dividenden⸗ uf den Namen der Gesellschaft sind in ihrer Höhe nicht er⸗ mittelte Verpflichtungen nebst Forde⸗ rungen für Rechnung von Konzernunter⸗ nehmen vertragsgemäß Gegen diese Firmen bestehen entsprechende Rückgriffsrechte. Hamburg, den 24. Oktober 1942.

Habetren“ Hamburger

vuchprüfun go⸗ und Treuhand⸗

eingegangen.

Dr. Spie gelberg, Wirtschaftsprüfer.

a. i Der aiufsshior! besteht aus den . Dr. Alfred Katterfeldt, Hamburg, orsitzer; , ,, a. D. Adolf Dithmar, Berlin, stellvertretender Vor⸗ sitzer; Dr. Karl Jung, München; Frau Renate Focke, Köln. Der Vorstand besteht aus den Herren: Josef Stelzmilller, Storm, Berlin.

Samhurg:

dem Gewinnverteilungsvorschla des Vorstandes und dem . des .

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats.

4. Neuwahl des Aufsichts rats und des

5 . rädes Ab chlußprüf Wa es schlußprüfers für 194243. ĩ ö

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

n,, am 29. Januar 1948 sind

iejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre

Aktien (Mäntel spätestens am 15. Januar 1943 während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden bei der Gesell⸗ schaftskasse in Klettendorf,

in Berlin, Breslau und Köln bei der Deutschen Bank, Commerz⸗ bank A. G., Dresdner Bank,

bei einer der zugelassenen Wertpapier. sammelbanken oder bei einem deunt⸗ schen Notar hinterlegt haben.

Die Hinterlegung gilt auch dann als

ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit ö einer der angegebenen Hinterlegungsstellen für sie bei anderen Bankfirmen bis zur. Beendigung der Hauptversammlung in Sperrverwah⸗ rung gehalten werden.

Kletten dorf, den 17. Dezember 1942. vom Rath, Schoeller C Skene Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

10. Gesellschaften m. b. S.

36060

Hausverwertungsgesellschaft mb. Grunerstraße 1, Sausverwertungsgesellschaft mbö. Grunerstraße 3 Sausnverwertungsgefellschaft mb o. Kühlwetterstraße 1, sämtlich in Düsseldorf.

Durch Beschluß vom 17. 11. 1942 sind

die oben genannten Gesellschaften auf⸗ gelöst. Ich fordere gemäß 5 65 Abf. 2 über die Gesellschaften mit beschränkter Haftung die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Forderungen bei der Gefell schaft anzumelden.

Der Abwickler: Dr. Eichhorn.

Düsseldorf, den 8. Dezember 1942.

Bekanntmachungen

36977] Deutsche Rentenbankt.

Bekanntmachu

n gemäß § 9 Absatz 8 der Lau der

Deutschen Rentenbank.

Durch eine unter Mitwirkung der mitunterzeichneten, von der Reichsregie⸗ rung und vom Präsidenten des Rech- nungshofs des 2 Reichs be⸗ ken Kommissare

eute kette e die

'zrüfung ist festgestellt worden, da

durch die Rentenbankverordnung vom 16. Oktober 1923 RGBl. 1 S. 968 in Verbindung mit dem Gesetz über die Liquidierung des Umlaufs an Renten⸗ bankscheinen vom 30. August 1924 RGBl. II S. 252 vorgeschriebene Deckung der Rentenbriefe und Renten⸗ bankscheine vorhanden ist.

Berlin, den 17. Dezember 1942. Der Verwaltungsrat. Granzow, Präsident.

Der Kommissar der Reichsregierung:

Dr. Scheche, Ministerialdirektor. Der Kommissar des Präsidenten des Rechnungshofs des Deutschen Reichs: Stengel, Vizepräsident.

36978 Bekanntmachung.

Die Deutsche Bank Filiale .

die Commerzbank n, aft, . und die Dresdner

ank in amburg haben den Antrag gestellt, RM 30 0099 00090, neue Stamm⸗ aktien, und zwar RA 25 009 000, Aktien aus der echten Kapital⸗ erhöhung von 1942, 25 009 Stück über je RM 1009, Nr. 91 068 - 116067, M 5 000 000, a entfallende Aktien aus der Kapitalberichtigun in Stücken über RM 100, un Re 1000, deren Anzahl und , später festgesetzt werden,

un

RM 40000 090, 4 gige hypo⸗ thekarisch gesicherte 386. uldber. schreibungen von 1942, 32 000 Stück über je EM 10900. Nr. 1-33 900, * dog Stück über . RM, 500, Nr. 32 901 480090, in 20 Gruppen zu je RM 2 000 9000, Teilschuld⸗ verschreibungen zusammen 1 der Da imler⸗ Benz Aktiengesellschaft, Stuttgart,

zum Handel und zur Notiz an der e r cn Wertpapierbörse zuzu⸗ assen.

Bamburg, den 17. Dezember 1942. Die ZulassungastellQe an der Börse zu Hamburg. Peters, Vorsitzender.

B Deutsche Reichs an. Sz do. 30. 1939 Ausg. 2,

Az do. do. 1934, tilgbar kx do. Meichs schaß 1935,

8a do. do. 1941, Folge ? gz do. do. 1041, Folge un, 8 3 do. do. 1911, Folgen, 3g do. do. 1941, Folgez, BC do. do. 19 2, Folge 1, I. 5. gz d do. do. 1042, Folgeg,

/ 7 Bg Intern. Anl. d. Di! de B Preuß. Siaaisanl.

S do. do. 1937. iilgba 45 do. fon. Stadlgan.

S9 h Vaden Eiaai tt 4 63 Vayern Staat a, i

4E Vraun schw. Staal Hz da. Ca- nn. 1929,

Nr. 288

Mmtlich . leltgeltellte Kurle

Umrechnung gsätze. 1èẽ Fran, 1 Lira, 1 Leu, 1 Peseta 0. 80 RM

1 österr. Gulden Gold) z,00 RM, 1 Gulden esterr. M. 110 Ra. 1 Kr. ung. oder ischech. W. 0,88 2. 11 Gulden holl. B. 110 Ra. 1ẽ stand. Krone 141238 RA. 1 Lat 50 Rx.

1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. —2 z, is RÆ. 1 alter

Goldrubel 8,20 RMA. 1 Peso (Gold) 400 RtL. 1Peso (arg. Pap. 1,18 RX. J Dollaꝛ 4 20RA. 1 Pfund Sterling 2040 RX. 1 Dinar 8,10 Rua. 19en 2.10 RÆ. 1 Zloty 0.80 RT. 1 Peng ungar. Währung 0.15 RMA. esinische Krone LI25 RA.

Die einem Bapiei deigefügie Gezeichnung M

besagt. daß nur bestimmte miummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen G hinten dei aursnoerunn ve⸗

deutet: Nur teilweile ausgeführi.

Die den Attien in der zweiten Spalte der-

gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den gur Aug-⸗ lchüttung qekommenen Gewinnantelt. Ist nur ein

Gewinnergebnig angegeben. 0 eg das senige

des vorletzten Geschasts jahr.

8. Dte Notierungen für Telegraphische HUuszahlung lowte für Ausländische Bank. noten befinden sich fortlaufend im Wirt . schafts teil

Den Eimwaige Drucfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen

tage in der Spalte Voriger“ berichtig werden. Irrtüniliche. snäter amtlich richtig ·˖ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszeitelz als Berich tigung mitgeteili.

. Bankdiskont. Berlin s8ę ECombard 49. Amsterdam 2. Brüssel . Helstuti . Italien 3. Kopenhagen 4. London .

Madrid 6. New Hort 1. Dzzlo 8. Paris 11. Prag 8ꝝ Schweiz 18. Stockholm .,

Deutsche sesterzinsliche Werte Anteihen des Reichs, der Länder,

der Reichsbahn, der Reichspost und N euteubriefe.

Mit Zinsberechnung. w

. heutiger Voriger

18. 18. 11. 11.

19386 Ausg. 2, auztozb. ab 1. 10. 1039, rz. 100 1.4. 10 105, 86h 106, 8h

ausluzbarab 2. 5. 1910, er eee, 1.5. 1 105,890 to5. 0h

ab 1. J. 84 sährl. 109 1.1. t00, õh auslosb. je ij, 1941.45, ;

vs 190... ..... .... 1.4. 10 0b 1 e , n. e n

e i, 1942 46, rz. 100 1.4.10 gol do. 1936, Folge z,

g, aa ...... .... 1.1.7 103, 35 loz, Zb 6. 100... ..... ..... 1.6. 12 103, 39 109, h 1900... .. ...... . . 1040 loch ra. 100, gel. 2. 1. 1945 1.1.7 sioob 100d pa. 100, geb. 1. 4. 1945 1.4. 10 . 100, 4 ro. 100 ...... ... .... 1.4. 10 101b 101h

ö, g,, L.. 11ioizg sioigh. fähig i. 8. 1368s r io 13.9 ibi a, io sb fällig 1. C1945. r. 160 1.6. 12 ios 30 io Bst sfalltg i. v. 1648 rz. io 18.5 ioroo, io 9s st ig irie I e d ir, 1 ia. i. io id lalig 16. 8. 195 rz. 106 is. s. 12 iosę d. fios 3a lig 16. 8. 16g. cz. 1osig. 2.3 sioa 3m ( io 8 a

g n 5. 100 it. 4. 10 104, 8h a i034

do. do. 1541, Jo ige , fällig 16.9. 1958. rz. 100 16.3.9 ogh oh

sällig 16.9. 1956, rz. 100 168.3 säüllig 16.6. 1661 rz. 100 158.12 fällig 16.1.1 v6 2. 3. 100 14.1. älliag 16.5. 1962. r3. 100 16.5. 1 ällig 16 12. 1962. rz. 106 15. 12

fällig 16.4. 19683, rz. 106 16.4. 10

. dieichz 1930, Di. Ausg. Young · A ul. ju. 1.6. 1.6. 12

12s, ausloßb. zu 110 1.2.8

ab 1. 8. Idas 1.2.8

1940.5. 100. tilab. ab d. 12 . A1. cz. 100, ut. 1.2. 28 bold

il. iSa1. ilgb. ab diz . ioox siooꝝ

G- - Mul. 28, u. I. 3.33 11. *

unt 1. . i ( *

zum Deutschen

lte ntiger Goriger

vöͤrsenbeilage

J lautigar Voriger

u , . , . , n , w . k

llaatigor J Voriger

Reichs anzeiger und Preußischen SGigatsanzeiger Verliner Vörje vom 18. Dezember

8 SG Hessen Sia t n½0 Anl. 1929. unt. 1.1. 8 iz Lübeck Staat MAM Anl. 1928. ul. 1. 10. 3

CI Mecklbg. Schwerin RAM-Anl. 29, ut. 1.1.40 46 Mecklbg. Land.⸗Anl. v. 1942, rz. 100,

unt. 1. 10. 1947

K Sachsen Staat eM Anl. 1937, cz. 100. ilgb. ab 1. 4. 1938

41K do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... Se do. do. 1941, rz. 100 tilgb. ab 1. 10. 1947... 89h Thur. Staat A Æ⸗A. 1942, rz. 100, uk. 2. 1. 47

(äh Deutsche Reichsbahn Schatz 1936 Reihe 1, riickz. 100, säll ig 2. 1. 44

4E do. do. 19389, rz. 100,

auslosb. je !ns, 1945 29

3 do. do. 1941, rz. 100,

fällig 1. 9. 1966

44 do. do. Anl. 1940,

rückz. 100, unk. 1. 10.45

(Sh Dentsche Reichtzpost Schatz 1989, Folge i. riickz. 100, fällig 1. 4. 44

4 do. do. 19v0, rz. 100,

sällig 1. 10. 1950

44g Deutsche Landes⸗ rentenbt. M Rentenbr. R. 18, 14, unt. 1. 1. 45

* do. R. 15, 16, uk. 1. 10. 45 46 do. R. 20, unk. 1. 1. 46

4b Preuß. Landesrenibt. Goldrentbr. Reihe 1,ů 2, i.: Di. Lande srentenbt., unk. 1. 4. 3

4 do. N. 3, 4, ut. 2.1.36 4m do. M. 5, K, uk. 2.1. 36 4p do. NR. 7, 8, ut. i. 10.36 ; bzw. 1. 4. 1937 b) do. RAÆ-Rentbr. R. 9, ; unt. 1. 1. 40

1h do. do. R. 1 u. 12, unk. 1. 10. 45

E do. Liq.“Goldrentb. 6 H do. Abf. Gold⸗Schldv.

Ohne gZinsbere

Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Afsidavit) u. B, m. Schein anrechnungsfähig ab 1.4. 1948

Anlethe⸗Auslosungsscheine det Deutschen Reiches“ Anhalt. Anleihe⸗Auslosungs⸗ hin Hamburger Staats- Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ Lilbeck. Staats ⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ .. ..... ..... Mecklenburg⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheinen ... Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ Auslosungsschejne“

einscht. 1. Ablösungsschuld (in M d. Auslosungs w.)

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial, und preußischen Bezirksverbän

Mit Zinsberechnung.

unk. bis... bzw. verst. tilabar ab. «*

Brandenburg. Prov.

4A ⸗A. 26, 31. 12. 44 do. do. 1928, 81.12. 44 do. 8d. 1930. 1.5. 35 Niederschles. Brovmz

RM 1926, 31. 12. 44 do. do. 1928. 31. 12. 44

Pommern Prov.⸗

Verb. 1941, 1.1. 1945 Schles. Brovinz⸗Verb. li.M 1989, 1.1. 1948

Schle zwig⸗ Holstein.

Prov. Verb. 1941

tilgbar z. jed. Zei

Kasseler Bezirksverbd. Goldschundverschr. 28, ; 61. 12. 1944

Ohne Binsbexechnung.

Ooerdessen rovmz - Anleihe- us io nungsscheine §.. ......

e een Provinz - Anl Ausioungsscheine“ .... ....

Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslvjungtzsch. Gruppe 1 * AM do. do. Gruppe *

NRheinprovmz Anleihe ⸗-Auz⸗ losungsscheine? . ..... .....

Schleswig - Holstein Provinz⸗ Anleihe Auzlosungzzschet ke

Westsalen Provinz - Anleihe⸗ Auslosungsscheine

deinschl. yz Ublolungsschuld (in S o. Uugloslungs w. einschl. iI. Ablolungsschuld (n g d. Augloungs w.

b) Kreisanleihen. Ohne gins berechnung. Leltow greis⸗Anleihe⸗Aus⸗

losungsscheine einschl. is Ab⸗ lösungszsch. (iu d. Auslosw.)

e) Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. unk, his. . bzw. verst. ilgbar ab ...

Aachen ti. Æ-A. 29

81. 19. 1944 *

Angsbg. Gold⸗A. 26,

81. 12. 1944 4*

Verlin Gold⸗A. 26,

1. n. 2. Ag.. 1.6.31 4*

Berliner Verkehrtz⸗

RA-⸗A.. 81. 18. 45 *

fruher h X Do. . 8. 1. ix bum. . 2. ide

1.6. 12 102. 266

Vochum Gold⸗A. 29. 31. 12. 1941 44 1.17 i022 Mga ligne

Bonn i Æ-Anl. A. 16 rüctzb. z. jed. Zeit 4 1.4 10 10. M an

Breslau R Æ⸗A. 26

31. 12. 1944 142 1.1. 101, wo

do. UM-Ant 281,

81. 12. 1944 40 1.1. i100

da. do. 1928 11, 31. 12. 1944 40 1.1.7 ol, Mo

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1, 1.9. 1931 0 1.6. 12 i020 toi Mo

do. do. 1926, R. 2, 1. 2. 1982 10 1.5. 11 102 io. Ido

do Gold⸗Anl. 1926, 1. 12. 1985 * 1.6. 12 102 ol, Mah

Duisburg R A- A. 1626, 81. 12. 1944 40 1.1.7 0.3. Ztehg. do. 1928, 1.7. 335 47 1.4.1 3. Pieg. DüsseldorFf R AMA. 1926, 31. 12. 1944 0 1.1.1

Eisenach KM - Anl. 1926, 381. 12. 1944 * 1.4.1090 Elberfeld R*Æ⸗Anl. 1926, 81. 12. 1944 42 1.1. do. 1928, 531. 12. 44 4* 1.4.10

Emden RA-Anl. 41, 1.5. 1915 4 1.6.12 8 Essen ÆA⸗Anl. 26, . Ag. 19, 81. 12. 4 0 11 i0ꝶm 63 Gelsentirchen⸗Buer RA-Anl. 1926 M, 1. 11. 1933 9 1.5.1 GeraStadtkrz. Anl. ö. v. 1926, 31. 8. 82 90 1.56.1 22 Görlitz RX -⸗-Anl. v. 1986, 81. 19. 4 99 1.4.1091

Hagen 1. W. A

Anl. 28, 81.18. 19441140 l 1.1. lion 63. sassel R Æ-Anl. 29, 81. 183. 1944 * 1.4. 1090

Kolberg / Ostseebad KMM. 27, 31. 12.4 * 1.1. i101. Md Königsbg. i. P. Gld.⸗ Anl. 27, 81. 12. 44 * 1.1.1 do. do. 28 Ausg. 2 ĩ u. 3, 81. 13. 1934 42 1. 4.1 do. do. 29, 31. 12.4 * 1.4.1

Leipzig R A-Anl. 28, 1. 6. 1934 99 1. . 1 do. do. 29, 81. 1.44 * 1.83.9

Mannheim Gold⸗ Anl. 27, 81.12.44 9 1.2.8 FE München RA-Anl. 1927, 31. 12. 1914 9 1.1.7 2 do. 1926, 831. 12.44 9* 1.4.10 do. 1929, 81. 12. 44 99 1.6.9 10a

4 Umschuldungtverbd Dberhausen⸗ Nhld. 36 disch. Gen tinden RA-Anl. 1927, 31. 13. 1944 * 14.10 Pforzheim Gd. Unl. 1626, 1. 11. 198147 1.58.11 do. RAM - Anl. 1927, 1. 11. 1932 1 1.5.1 * Plaueni. V. RAM. A. 19911, 1. 1. 1982 1 1.1.7

Solingen RA⸗Anl. ndesbt. 1925, 31. 12. 194 1.4. 10 ioꝝm 2 , ; 6 Stettin Gold⸗A. 29, Reihe 2, 1. 5. 193885 4*

81. 12. 194 9 1.1 122 da. do. Reihe 3, z J nr Wie baden Golz Ih a Qn. o ,- 19268. 1,81. 18. 44 * 1.4. 10 * lon 2h 1. 8. 19411 4* Reihe 6, Zwickau Ra- Anl. ö 1. . 1926, 81. 12. 4 60 1.2.8 9 . do. do. Reihe ]. do. 26. 81. ic. 160 i , L. io i tilgb. z. jed. Zei ung. Danzig ⸗Westpreußen Ohne dinsberechn wdr. u. Girozentr.

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗

scheine einschl. /. Ablös. Sch. (in hd. Auslosungsw.))

Nostock Anl. Auslosungsscheine

einschl. is Ablösungo⸗Schuld Gn H d. Auslosungßzw.sl

ch we cverbknde usn.

Mit ginsberechnung . aM.

Emschergenossensch. uzg. 6 R. A 26,

81. 12. 1944

do. do. Ausg. 6 R. 6 1927. 31. 12. 1944

a-

1.4. 10 102M 22

1.3.3 = *

m

Schlesw.⸗ Holstein. Elektr. Verb. R. A= Anleihe Aus gabes Feingold),

81. 12. 1944 8345 1.4.10

do. Gold ausgabe, 81. 12. 1944 5

do. do. Ausgabe 8, zi. 12. 19443

g sichergestellt

*

1.4.1090 *

*

1.101 33

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich · rechtlicher Kreditanstalten und Körper schaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der 8änder.

Mit Zinaberethnung. unk. bis... bzw. verst. tilabar abe * 9

Braunschw Staatsbt Gld⸗Psb. (Landsch) Neihe 17, 1.7. 32 42 1 do. N. 19, 1. 1. 88 47 1 do. N. 20, 1. 1. 838 47 1.1. do. R. 22, 1. 4. 3344 1

do. N. 24, 1. 4. 35 4 1 do. N. 26. 1. 10. 836 4 1 do. R. Æ⸗Pfdbr. R2s

d. Erw., 1.7.1958 10 1.1. do. do. Reihe 29, 1. 4. 1948 9 1.4. 10 do. do. Reihe g1,

1. 4. 1942 9 1.4.10 * do. M -Kom. M. 80, 1. 4. 1942 9 1.4.10 .

Dt. Rentbt. Krd. Anst Landw. zentralbt.) Schuldv. Ausg. 84, Serie Ad 15.4. 10 io bάrr

do. do. Ausg. 1910, 3 tilgb. zu jed. Zeil! d 165.1 Di Mtenibi. Rerd. Anst (Landweßentralbl.) KEM Landeskult. Schuldv. . gꝛeihe 14 1 do. do. Neihe *. 1 do. do, el; 385. * 1. do. do. Reihe 45. rekz. 3. ed. inst.

1

710. 5b Gr io2, So r 10 10.58 8 102, 83D Gr 11026 ar fe, Sp Gr

Deutsche Rentenbt. Abits. Schuldv. * 1 1.6. 121102990 lio2. IS a

zt fruher az X (GO. v. 8. is 1941 bn. X. 8. 10a)

Didenburg. staatlich.

Preußische Landes⸗

do. do. do. Reihe 27,

Thür. Staatsbank

Württ. Wohngskrd.

Hann. Landes trd. Gd.

Bess. Ldbt. Gold Hyp.

do. do. da Reihe 4,

Kredit ⸗Anstalt te A- Pfdb. Ser. u. Erw., 1.1. 1948 183 do. da. Serie 68, 1.1. 19435 1 do. do. Serie 8A, 1. 1. 1945 do. do. Serie 9. tilgb. z. jed. Zeit do. do. Serie 10, tilgb. z. jed. Zeit do. RM Kom. S. 4, 1. 10. 1943 13 do. do. Serie * 1. 10. 1943 da. do. Serie 6,

tilgb. z. i. Zt. 4

pfobr. ⸗Anst. G. - Pfan dbr. Reihe 4, 80. 6. 19360 17 do. do. Reihe ], 1.7. 1932119

do. do. Reihe 13, 15 1. 1. bzw. 1. 7. 34 4* bo. do. Reihe 17 1.1. 1985 4 do. do. Reihe 19, 1. 1. 1936 4* bo. do. Reihe 21, 1.10. 19858 4* do. do. Reihe 22, 1.10. 1936 4* do. do. RAÆ-Pfdbr. Ni. 24, 1. 5. 2 4* do. do. do. Reihe 26, 2.5.1945 4 do. do. do. Reihe 29, tilgbar z. jed. eit 4 do. do. RA⸗Kom. R. 28, 2. 1. 1944 49

2.5. 1915 4 do. do. do. Reihe 2, tilgb. z. jed. Zeit

RM - Pfbr. S. 1, 1. 2. 1946 4

(Land. red. ⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. dteihe 2, 1.7. 1932

do. do. Reihe 3,

1.5. 1934

da. da. Neihe 4,

1. 12. 1936 do. do. R. u. Erw., 1.9. 193715

42 * *

* *

1.3.8

1.1.7 1.8. 11

1.6. 12

1.8. 9

b) Sandesbanken, Provinzial⸗ banken, Girozentralen.

Mit ginsberechnung.

RA-Bfdbr. Ausg. 1,

1.4. 1942 4*

do. do. Ausgabe 2,

tilgb. zu jed. Zeit

do. do. Ausgabe 3,

1.1. 1944 4

do. Komm. A. 1 1. 4. 1942

1.4. 1945 do. da. Ausgabe s,

411.4. 10 do. do. Ausgabe 2, J 4

1.1. 1944 Dtsch. Landezb. ⸗Zentr.

Schuldv. S. A. tilgb. z. jed. Beit

Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930

do. Serie 2. Ausg. 27, 1.1. 1932

do. Serie 8, Ausg. 27, 1.1. 19531

do. Ser. 4, Ag. 15.2. 29, 1. 7. 1935

do. Serie 5 u. Erw.,

1. J. 1935 *

do. RM- Pf. Ser. J u.

Erw., rz. 100, 1.1L. 45 * 1. 4

da. do. Serie 6. 2. 1. 46 do. do. Ser. Sa, rz. 100, 2. 1. 1944

Psb. N. 1 9,81. 12. 81,

32 bz. 86. 6. 19831

do. Reihe 38, 4, 6,

81. 12.1981 4 1.1. do. Reihe 5, 30. 6. 32 4

do. Neihe 10 u. 11,

81. 12. 63 bz. 1. 1. 34 10 do. Vt. 12, 81. 12. 34 42 do. V. 18, 61. 12. 38 4.

do. RM Neihe 14, 1.7. 19465 do. da. Reihe 18*

do. - Rom. Y. 13 do. do. Reihe 14* do. do. Reihe 16* do. do. Neihe 16 lilgb. z. jed. ein

* do. do. Meihe 16 . 4 4 4 4

Kassel. Vandez lredu⸗ iasse Gd. fb R. 6, 1. 9. 1981

i. 9. 81 bzw. 1. 9. 82

do. vo. M. J-, 1.8.3 do. do. M. 10, 1. 5. 34 do. do. u. 11 und 12, 1. 1. 365 bzw. 1.83. 36

do. do. Reihe 18, tilgb. zu jeder Zeit

do. do. CM ⸗Pf. Ne 4. 1. 8. 1943

do. da do. Reihe 18, tilgb. zu jed. Zeit

do. ov. vo. Meihe 16,

4* oo. do. U. 4 und 6, 4* 4*

4*

41.8.9

1. 8. 19465 do. do. 0 Rom mn! Reihe 1, 1. 9. 1931

1.9. 1935 do. do. t.M Kom. t. 7, 1. 6. 1946

t früher Me R (GO. v 8. 18 1911 bm 23 8 19a)

4 rler. lic

1.6. 18

—— 2 1111111

tee.

149

.

11114 1111111 111

1.3.9

Mitteldi. Landesbant RXÆC-Anleihe 1930,

do. do. 1930, 1.10. 465 do. do. 191, tilgb. z. J. Zt.. rückzb. 100 do. do. 19421 tilgb. 53. J. Zt., rückzb. 100 do. do. 194211, tilgb. z. j. Zt. rückzb. 100 Nassaunche Landesbt. Gold⸗Pfdhr. Ag. s

da. do. Ausg. 1, T3.

Niedersächs. Landesbt Anl. 1 Ag. 2, r3. 100, tilgb. z. jed. Zeit Dstmãärt. Land. dyp. Anstalten Pfdbrst.

do. do. Reije 2* do. RM-⸗Kom. N. 8 rckz. z. jed. Zint. Dstpreuß. Prov. Ldbt.

Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,

do. do. Ausgabe 2XN,

do. do. CM Pfb. A. g, rz. 100, 1. 10. 41

do. do. do. Ausg. 4, tz. 100, 1. 19 45

do. do. do. Ausg. 56, rz. 100, 1. 10. 19435 do. do. AM-⸗KIom. I. 1, 1. 10. 1743

Pomm. Provinz.⸗Bt. RA-⸗Pfdbr. Ausg. 40, tilgbar zu jed. Zeit do. RÆ-Kom. Ag. 490, tilgbar zu jed. Zeit Rhein. Girozentr. u. Provbk. RA ⸗Pfbr. Ausg. 5, 1. 4. 1944 do. do. Ausg. J, 1.7. 45 do. do. Ausg. g, 2.1. 45 do. RA Komm. Ausg. 8, 2. 1. 465

do. do. Ag. 9, rz. 100, tilgb. zu jed. Zeit Rheinprov. Landesbk. i.: Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr. Ausg. 2, 1. 4. 1932 do. Ausg. 8. 1. J. 39 Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt R. A⸗ Pfdbr. R. 1, 3. 100 do. do. N. 2, rz. 100 do. do. R. 3, rz. 1900 do. do. RA-Komm. Reihe 2, rz. 100

do. do. do. R. 3, tilgb. zu jed. Zeit Schlezwig⸗ Holstein Ldzsbk. RMA Pfdbr. NR. J. 2. 1. 1943

do. do. Reihe g, tilgb. zu jeder Zeit

do, RM ⸗Komm. R. 8, tilgb. zu jeder Zeit do. do. Reihe 10, tilgb. zu jeder Zeit Westsäl. Landesbank Provinz Gold⸗Pfb. Neihe 1, 1. 7. 1934 do. RAÆ-Pfb. R. 8, rz. 190, tgb. z. jd. Zt. dd. RAÆ⸗Kom. 1939, R. 8, 1. 1. 1943

do. do. 1941, Reiheg, rz. 100, tilgb. z. j. Zt. do. do. 1911 R. 10, rz. 100, tgb. z. id. Zt. do. do. 1941 R. 11, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. 1941 R. 12, rz. 100. tgb. 3. id. Zt. do. do. 1942Reihe s, rz. 100, tgb. z. id. Zt. Westfäl. Pfandbr.⸗A. f. Sausgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1933 do. do. 1926 Reihe, 31. 12. 1931

do. do. 1921 Reihen, 31. 1. 1932

do. bo. It. 1, rz. 109, tilgb. z. jed. Zeit

gentr. J. Boden kultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, L. J. 1985 (Boden⸗ kulturkrdbr. ..... do. do. Reihe 2, 1935

1. 10. 1945 4

bis 10 81. 12. 19383 *

109. 81. 12. 1934 4

RA-Pfdbr. vt. 1* *

rz. 100, 1. 10. 33 4

1. 1. 1937 4

Deutsch. Kom. (Giro- Zentr. 1939 Ausg. 1, 2. 1. 1945

da. 1941 Ausg. 1,

tilgb. z. jed. Gt.

da. 1941 Ausg. 2,

tilgb. z. jed. Zt.

Danzig⸗Westpreuß. Ldsch. R Æ⸗Pf. R. 1

Kur- u. Neumärkt. Kred⸗Inst. G Pf. Ri

Kur- u. Neu märt. rittsch. Darlehn z⸗ Kasse Schuld ver.

do. do. R Æ⸗-Schuld⸗ verschreib. (fr. Sz) Rogg. - Schuld v.

Landsch. Centr. Gd.

do. do. Reihe 3. do. do. (fr. 10,78 NRoggen⸗Pfdbr.) do. do. (fr. Sh Mog⸗ gen⸗Pfdbr. . . ... Lausttzer Gold⸗Pfb

Mecklenb. Rittersch. Gold⸗ Pf. u. Ser. 1

1: Märk. Landsch. 42

Serie 1 (fr. 835. 4* do. do. S. 1 (fr. 6 Y) * do. do. Serie 2 4* do. do. Serie 3 4*

Pfdbr. (r. 86) 14“ do. do. R. A u. 6 4* do. RA Pfbr. R. 1 41 do. do. Reihe 2. 4*

Serie 10 4*

lfr. S u. b)] do. c M0¶ Bsdbr. S. 2 4 do. do. Serie 8 * do. do. NMeihe .

L nuüber M X GO. v. S. 14. spil bar. 2. 3. zun

1111

loꝛ. gd ar loꝛ. d ar

Ohne ginsberechnung.

Deutsche tom m ⸗Sam melablbs.⸗ Anl. Auslosungssch. Ser. 1* do. do. Ser. 3* ( Saarausg.)

einschl. ij Ablösungsschuld (in Vb. Auslosungt w]

1M. Bo 1360

7 Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis... bzw. verst. tilgzbar ab...

1111

.

111111