1942 / 298 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Dec 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. B98 vom 18. Dezember 1942. G. 4

Zuweisung zur Rückstellung für Pauschsteuer . Gewinn: Vortrag aus 1940141 Gewinn vom 1. 7. 1941 bis 30. 6. 1942 . 127 885,64

69 781,62

ö 197 667 26 230270446 60 781 62

Ertr ge. Vortrag aus 1941/42 .. Rohüberschuß gemäß §5 132

II 1 Aktiengesetz . Erträge aus Bete ligungen Zinsen Außerordentliche Erträge. Auflösungsbeträge zur Ka⸗

pitalberichtigung: aus Anlagevermögen 250 000, 5 000,

1'858 865 35 10 197 45

5 246 94

3 613 10

aus Rücklagen aus Delkredere⸗ fonds.

306 ooo-= o, 7os s

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ chaft sowie der vom Vorstand erteilten

ufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften einschließlich der Dividenden⸗ abgabeverordnung.

Berlin, den 23. November 1942. Aktien gesellschaft für Wirtschafts⸗ prüfung Deutsche Baurevision. Dr. Elmendorff, Wirtschaftsprüfer. Dr. Bargmann, Wrtschaftsprüfer.

Den Vorstand bilden die Herren: Karl Wille, Duisburg; Friedrich Rosiny, z. Zt. im Felde.

Der Aussichtsrat setzt ich nach der Wahl in der Hauptversammlung vom 11. Dezember 1942 zusammen aus den . Geh. Finanzrat Dr. jur. Hermann

ißler, Berlin, Vorsitzer; Direktor Hans⸗ Erdmann von Lindeiner⸗Wildau, Berlin, stellvertr. Vorsitzer; Direktor Dr. Georg Draheim, Berlin; Ministerialdirektor a. D. Fritz Grosser, Berlin; Direktor Rudolf Hartmann, Stuttgart; Direktor Dr. Jo⸗ hannes Loest, Berlin; Ministerialdirektor i. e. R. Ernst Reichard, Ansbach; Bank⸗ direktor Dr. Fünther Schirdewahn, Ber⸗ lin; Direktor Dr. Gustav Wichtermann, Berlin; Direktor Dr. jur. Karl Wolfgang Wiethaus, Achenmühle.

Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, zur Durchführung der beschlossenen Berichtigung ihre Aktien zwecks Her⸗ aufstempelung des Nennwertes von RAM 700, auf RM S800, bei der Kasse unserer Gesellschaft einzureichen.

Der Borstand. Wille.

o ooo,

*

Wittener Walzen⸗Mü hle Actien gesellschaft, Duisburg. Bilanz für den 30. Juni 1942.

36559. Attiva. Anlagevermögen: Grundstücke . 1092 100, Abgang.. 31 000,

Gebäude: Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ 2

, .

71 100

Fabrikgebäudẽ T Fps = Abgang 1 D vor - Abschreibung 42 000, Werkeinrichtung g odo, Zugang. 8 561,53 T por, p 2 050, Ts 5 N ,s Abschreibung 91 511,53 Zuschreibung J zwecks Kapi⸗ talberich⸗ tigung 175 000, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung Zugang.

367 997

Abgang

1,

68 571,24

s d ? 7

Abschreibung 63 571,24

Fuhrpark 1, Zugang....

Abschre bung .. Beteiligungen

Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 3568 O56, jo 12 192,65 ertpapiere 1, Geleistete An⸗ zahlungen. Forderungen a. Grund von Warenlie fe⸗ . rungen und . Leistungen . 222 457, 17 Forderungen an Konzernunter⸗ nehmen.. S807 0783, 31 Kassenbestand, Reichsbank⸗ u. Postscheck⸗ guthaben klndere Bank⸗ guthaben . 177 077,26 Sonstige Forde⸗ rungen 8 078,51 Posten der Rechnungsab⸗ grenzung

4116,

17 079,70

1606130

3 282

Passiva. Grundkapital. 900 000, Erhöhung in⸗

folge Kapital⸗

Gesetzliche Rücklage 90 000, Zuweisung . Sonstige Rücklagen ö Slo ooo, Auflösungsbe⸗ trag zur Ka⸗ pitalberich⸗ tigung. . . 247 500, Rücklage für soziale Zwecke Rücklage für Ersatzbeschaffg. Wertberichtigungsposten (Delkrederefonds) oz 500, - Auflösungsbe⸗ trag zur Ka⸗ pitalberich⸗ tigung... Rückstellungen Rückstellung für Pausch⸗ steuer wegen Kapitalbe⸗ richtigung Verbindlichkeiten: auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ stungen .. 19514, 92 gegenüber Konzernunter⸗ nehmen.. 110 230,01 Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 19 923,601 Posten der Rechningsad⸗— grenzung Gewinn: Vortrag aus 1910 41 .. Gewinn vom 1.7. 1941 bis 30. 6. 1942.

o3 413, 33

b9 699, 10

berichtigung 450 000,

45 000,—

RAM S9

50 000, 320 117

4565 000

149 667

3 316

123 112 43

für den 30. Juni

Gewinn⸗ und Verlustrech nung

Iss A3 os

1942.

Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben... Abschreibungen auf das An⸗

lage vermögen .

Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen

Beiträge an Berufsver⸗ tretungen

Zuschreibung zum Grund⸗ kapital

Zuweisung an Reservefonds

Rückstellung für Pausch⸗ steuer

Gewinn: Vortrag aus 1940/41 .. Gewinn vom l. 7. 1941 bis 30. 6. 1942.

53 413,33

69 69g, lo

RM S, 15 197 87 22 697 95

197 18277

zlo 27181. ͤ

2 858 66 ͤ

450 000

45 ö

123 1243

Ertrã ge. Vortrag aus 194041 .. Rohüberschuß gemäß § 132 II 1 Aktiengesetz ö Zinsen Außerordentliche Erträgen. Auflösungsbeträge zur Ka⸗ pitalberichtigung: aus Anlagevermögen

175 000, aus Rücklagen 247 500, aus Delkredere⸗

fonds. 43 500,

5 33 7

53 413 33 g34 449 18

12 51927 44 939 69

466 000

Nach dem

abschließenden Ergebnis

15 I 321 77

Forderungen a.

45 000 *

Fabrikgebäude 307 600, Abschreibung 12250, Werkeinrichtung 535 00,

Abschreibung S8 000, Gleisanlage Fuhrpark . Inventar... Beteiligungen.

die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1941.42.

3. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

5. Wahl des Wirtschaftsprüfers.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre

Umlaufvermögen: Fertigfabrikate 3 897, 27 Roh⸗, Hilfs⸗ und

Betriebsstoffe 1085,02 Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen . Forderungen an Konzernunter⸗ nehmen.. 1154 955,86 Kassenbestand, Reichsbank⸗ u. Postscheck⸗ guthaben Andere Banlk⸗ guthaben . 295 561, . Sonstige Forde⸗ rungen 140,40 611167 Posten der Rechnungsab⸗ grenzung. ..... 17

oo os, 8/

S6 461,81

,, . die bei der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar, bei einer zur Entgegennahme der Aktien befugten Wertpapiersammelbank oder bei fol⸗ genden Banken:

Commerzbank A. G., Köln,

Deutsche Bank, Köln,

Dresdner Bank, Köln, innerhalb der sich aus dem folgenden Absatz ergebenden Frist während der Geschäftsstunden ihre Aktien bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegen.

Die Hinterlegung hat so zeitig zu erfolgen, daß n chen dem Tag der Hinterlegung und dem Tag der Hauptversammlung mindestens drei Tage frei bleiben.

Köln, den 16. Dezember 1942. Dom⸗Brauerei Carl Funke A.-G.

Der Vorstand. e elen.

s O ! Gerhard & Hey Aktien gesellschaft, (36569. Berlin.

Auf Vorschlag des Vorstandes hat der

Birgscha te ferderun V o Ss Passiva. Grundkapital ..... Gesetzliche Rücklage... Sonstige Rücklagen (Zu⸗ gang 1941/42 FR.Æ 10 000) Wertberichtigungsposten (Delkrederefonds) J.. Rückstellungen ... Verbindlichkeiten: auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Lei⸗- stungen . 2158,74 an Konzernunter⸗ nehmen... Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 3 610,49 Gewinn: Vortrag aus 1910141 .. Gewinn vom 1.7. 1941 bis 30. 6. 1942. 31 769,86

Bürgschaftsverpflichtung Ri, 20 0660,

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für den 30. Juni 1942.

750 000 75 000

115 000

20 000 46 730

38,

26 580, 32

58 350 1070888

R. ss 78 779 3 856

Aufwendungen. Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben .... Abschrelbungen auf das An⸗

lagevermögen .... Steuern vom Einkommen vom Ertrag und vom Vermögen Beiträge an tretungen Gewinn: Vortrag aus 194041 .. Gewinn vom 1.7. 1941 bis 30. 6. 1942.

21 000

S4 C08 Berufsver⸗ 2411

2b 580, 32

58 350 248 405

31769, 86

Ertrã ge. Vortrag aus 194041 .. Rohüberschuß gemäß § 132 II 1 Attiengesetß ... 219 54658 Zinsen ö 156907 Außerordentliche Erträge. 70941

MS ds 3s

26 580

aus den Herren: Geh. Finanzrat Dr. jur.

unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften einschließlich der Dividenden⸗ abgabe verordnung.

Berlin, den 23. November 1942. Aktien gesellschaft für Wirtschafts⸗ prüfung Deutsche Baurevision. Dr. Elmendorff, Wirtschaftsprüfer. Dr. Bargmann, Wirtschaftsprüfer. Den Vorstand bilden die Herren: Karl Wille, Duisburg; Friedrich Rosiny, z. Zt. im Felde.

Der Aufsichtsrat jetzt sich zusammen

Hermann Kißler, Berlin, Vorsitzer; Di⸗ rektor Hans⸗Erdmann v. Lindeiner⸗ Wildau, Berlin, stellvertr. Vorsitzer; Di⸗ rektor Rudolf Hartmann, Stuttgart; Bank⸗ direktor Dr. Günther Schirdewahn, Berlin. Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, zur Durchführung der beschlossenen Berichti gung ihre Aktien zwecks Her⸗ aufstempelung des Nennwertes von RM 10990, auf RAM 15090, und R. M 200, auf R 300, bei der Kasse unserer Gesellschaft einzureichen.

Nach

Pahlke,

vrobM

dem abschließenden Ergebnis

Berlin.

Ereseider Muhlenwerte

Attien geselllsch aft. ar ref n .

sion.

unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Berlin, den 23. November 1942. Attien gesellschaft für Wirtschafts⸗ prüfung Deutsche .

Dr. Elmendorff, Wirtschaftsprüfer. Dr. Bargmann, Wirtschaftsprüfer. Den Vorstand bilden die Herren: Carl Kosfeld, Krefeld; Josef Nußhart, Berlin. Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren: Direktor Hans⸗Erdmann von Lindeiner⸗Wildau, Berlin, Vorsitzer; Geh. Finanzrat Dr. jur. Hermann Kißler, Berlin, stellvertr. Vorsitzer; Direktor Dr. Georg Draheim, Berlin; Direktor Kurt

Einladung zur Hauptversammlung.

Der

orstand. Wille.

86560].

gtrefeld.

Erefelder Mühlenwerte A.⸗G., Bilanz für den 30. Juni 1942.

Attiva. Anlagevermögen: Grundstück Gebäude:

Geschäfts⸗ und Wohnge⸗

2 468 213

bäude... 19000,

Abschreibung .

RM, G. 100 oo0

Don⸗Brauerei e, Funke A.⸗G., h n.

Hiermit laden wir die Aktionäre un⸗

serer Gesellschaft zu der am Sams⸗

tag, den 16. Januar 1943, 11 uhr,

im Hotel Monopol⸗Metropol, Köln,

Wallrafplatz 5, stattfindenden 42.

Hauptversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und der Jahresrechnung nebst Gewinn— und Verlustrechnung für das Ge⸗ kin ig 1941/42.

2. Beschlußfassun

18 260

gung der Jahresabrechnung und

über die Genehmi⸗

Aufsichtsrat beschlo sen, das Grund⸗ kapital nach den Vorschriften der Divi⸗ dendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 zum 31. Dezember 1941 im Wege der Berichtigung um RA 700 000, auf R.M 1 100 000, durch Ausgabe von Zusatzaktien zu erhöhen. Die Ein⸗ tragung der ,, , . ist am 5. Dezember 1942 im Handelsregister des Amtsgerichts Berlin in Berlin⸗Charlotten⸗ burg ersolgt. . Bilanz zum 31. Dezember 1941 mit Kapitalberichti gung.

Attiva. Anlagevermögen: Lagergebäude auf frem⸗ den Grundstücken .. Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung 26 973,80 Zugang . 40 g98,02 F Fi s? Abschre bung 33 171,19 34 800,63 Abschreibung (z. L. Rückl. f. Er satz beschaffg.,). 5 269,40 Beteiligungen 31 551, Zugang .. 71 000, os 55 - 500, i di -- Abschreibung 26 500,

Abgang

76 õ55l Iod 84

Umlaufvermögen: Wertpapiere . Geleistete An⸗

zahlungen Forderungen auf Grund v. Leistungen 2 573 154,31 Forderungen an Konzern⸗ unternehmen 734 122,17 Forderung an Aufsichtsrat⸗ mitglied. Sonstige For⸗ derungen. Schecks... Kassenbestand einschl. Reichs⸗ bank⸗ u. Post⸗ scheckguthaben 226 072, 38 Andere Bank⸗ guthaben. 690 649,02

Rechnungsabgrenzungs⸗

posten

Bürgschaft RAM 150 000,

516, 18s 27 971,72

000,

7670, 835 16 367 42

4 280 414

97 711

4483 210 Pasliva. Grundtapital . 400 000, Kapitalberich⸗ tigung. .. 700 000, Rücklagen: Gesetzliche

Rücklage. . 110 000, Freie Rücklage 450 000, Sonderrücklage 2 000, Rücklage f. Ersatz⸗ beschaffung. 4 9665,60 Wertberichtigůn gen mn Forderungen.... Rückstellungen ..... Verbindlichkeiten: Erhaltene An⸗

ahlungen . 79 386, 76 erbindlichk.

a. Grund v.

Leistungen 1 401 679, 716 Verbindlich.

egenüber

onzern⸗

unternehm. 466 306,50 Verbinblichk. gegenüber Banken 31 387,88 Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 134 071,66 Rechnungsabgrenzungs⸗ w,, Reingewinn: Gewinnvortrag 165 106,04 Gewinn 1941 33 646,87 Bürgschaft, durch Vana

haben gedeckt 150 000,

h66 965

S0 876 314 291

2 112782

2659 6550 51

48 762 91

——

—ᷣ *

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Au fwendun gen. Löhne und Gehälter 1173 580,02 Davon unter außerordent⸗ lichen Auf⸗ wendungen 616, So

Soziale Abgabẽũñ dj vd õ

Davon unter außerordent⸗

. Auf⸗ . wendungen Abschreibungen auf Anlagevermögen... Steuern vom Einkommen vom Ertrag und vom Vermögen ; Beiträge an gesetzliche Be⸗ rufsvertretungen ... Außerordentliche Aufwen⸗ nn g . niz g ii auschsteuer gem , nee uweisung an gesetzliche Rücklage ? . an freie Rücklage uweisung an Sonderrück⸗

11789683

64 O71

69 *

307 õ9l 6 472 8 321 106 000

70 000 90 000

2 000 Joo ooo

1s J62 n J

Ertrãge. Gewinnvortrag. Roherträge .

Erträge aus Beteiligungen Zinsen ; Außerordentliche Erträge. Kapitalberichtigung: Teilauflösung der freien Rücklage.

16 106 1 808 592 b9 õ09 17147 24 489

7I00 000

2 634 844

Berlin, im Oktober 1942. Gerhard & Hey Attiengesellschaft. J. Stelzmüller. torm.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der r e eine Prüfung der Filial⸗ abschlüsse und der Beteiligungen war aus geschlossen sowie der vom Vorstand

entsprechen die ß der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften einschl. der Divi⸗ dendenabgabeverordnung. Auf den Namen der Gesellschaft sind in ihrer Höhe nicht ermittelte Verpflichtungen nebst For⸗ derungen für Rechnung von Konzern⸗ unternehmen vertragsgemäß eingegangen. Gegen diese Firmen bestehen entsprechende Rückgriffsrechte.

Hamburg, den 24. Oktober 1942. „Habetreu Hamburger Buchprüfungs⸗ und ,

Dr. Spiegelberg, Wirtschaftsprüfer. ppa. Hönig.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Dr. Alfred Katterfeldt, ir Vorsitzer; Fregattenkapitän a. D. Adolf Dithmar, Berlin, stellvertretender Vor⸗ sitzer; Dr. Karl Jung, München; Frau Renat Focke, Köln. ; Der Vorstand besteht aus den Josef Stelzmüller Hamburg; Storm, Berlin.

e 1

37003 Güterschnellverkehr Aktiengesellschaft, Hamburg. In einer außerordentlichen Haupt- versammlung am 12. November 1918 wurde Herr Hermann Heik, Hamburg, an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Paul Ihle, Hamburg, in den Aufsichts⸗ rat gewählt. Dem Aussichtsrat ge⸗ hören jetzt folgende Herren an: n Dr. Wilhelm Spierling, Vorsitzer, Herr Carl Gloy, stellvertretender Vorsitzer, Herr Hermann Heik. Der Vorstand. M. Müller.

gbggh 2

WußBAG Maschinenfabrik und Isolierrohrwerk Aktiengesellschaft, Bückeburg.

Die Aktionäre unserer e, . werden hiermit auf Sonnabend, den 23. Januar 1943, 15 uhr, zu einer ordentlichen Hauptversammlung in die Geschäftsräume Bückeburg, Hanno⸗ versche Straße Lo, eingeladen. Tagesordnung: 1. Entlastung des Vorstandes für das Geschaftsjahr 1940. . 366. des Ja , 1941. n

errenz erner

Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats für das Geschãäftẽ·

a 1941. 16 Wahl des Abschlußprüfers 1942. Aenderung (Ergänzung) des 8 1 Bihlt 1 der Satzungen (Ueber⸗ nahme des Steuerabzustes von den 90 tsratsvergütunge n durch die Gesellschaft). Diejenigen Altionäre, weiche an der en r ffn n teilnehmen wollen, aben sich spätestens am G. Tage vor der Hauptversammlung bei dem Vorstand unter Vorlage des Hinter⸗ legungsscheines bezüglich ihrer Uitien anzumelden. ö

1183 310 7

. den 16. Dezember 194. Der Vor stand.

zum 31. Dezember 18941. 6

erteilten Aufklärungen und Nachweise .

Reichs nnd Staatganzeigen Mr. 298 vom 19. Dezember 1842. EG. 8

aum,

irkonmetall ZJirkonverbindungen.

Anlage C Eiefergenehmigung) Acetaldehyd Aceton Acetylcellulose Adipinsäure Aetherische Oele, und zwar nur:

Anisöl (Sternanisõl) Eucalyptusl Fenchelöl Fichten nadelöl Vatschenkiefernöl Menthol kl * Pfefferminzö San 5. Aethylen Aethylenglykol Aethyleno yd Aminopyridin Anthracenrückstände . Bleiverbindungen . Eumaronharz und eumaronharzhaltige Rückstände arbhölzer . rbholzextrakte ; . ilme, unbelichtet, und zwar nur: Kinonormal⸗ und Schmalfilme ormaldehyd uselöl . examethylentetramin, technisch Johannisbrotkerne Iehanisbrotternmehl Kresole und ihre Gemische . Kunsthorn Kunßtstoffe, auch Preßmassen und Spritzgußmassen ö . ö aller Art (mit Ausnahme von Merlschen Leimen und Mischleimen hieraus) 3. B. Blutalbumin, Kaltleim, e erg m e eim aller Art, Tegoleimfilm, stärke⸗ ̃ e haltige Klebstoffe u. dergl. Methanol Methylalkohol) ö . Naturharze, veredelte, wie: . Kopalester, Albertole, Velagtte, RM-⸗Har usw. Ossein . . . Paraformaldehyd Perchloräthylen Phenol (Carbolsäure und ihre Gemische) Phthalatharze yridin, rein ö ö. Tallöl⸗Veredelungsprodukte . (wie Abietinsäure) mit ,, EGulsatpech Tallseife, wasserhaltige (Natronzellstoffa ) . Terpentinöl⸗Derivate 3. B. Depanol Dipenten Tersolan usw. Tetrachlorkohlenstoff Trichloräthylen Uranoxyd Vulkanfiber Wachskompositionen Tylenole und ihre Gemische

Anlage D (Eieserung und Bezug MD 1842)

Aethyläther (Schwefeläther) Aetzkali (Kaliumhydroxyd) Aktivkohle . Alaune aller Art Aluminiumchlorid alben. Tonerde) Aluminiumoxyd (eale. Tonerde), auch Elektrokorund Aluminiumoxydhydrat , . Aluminiumsulfat (schwefelsaure Tonerde) . Ameisensäuresalze Ammoniak, wasserfrei . Ammoniakwasser (Ammoniumhydroryd, Galmialgeist Ammoniumchlorid Ammoniumnitrat ; Amylalkohol (alle Isomeren) Amylphenol Anilin (Anilinöh Anthracen, roh Borayꝝ Borsäure Buthylalkohol (alle Isomeren) Buthylphenol . Caleium carbonicum praecipitatum Caleiumearbid Carbazol!t Celluldid Celluloseäther (Alkyleellulose, Benzyleellulose, Celluloseglykol⸗ säureäther usw.)

Cerverbindugen Chlor Chlorate und Perchlorate, und zwar nur;

Kalium⸗ und Natriumchlorat und ⸗perchlorat Chlorbenzol ö Chlorkalk . Chloroform Chromverbindungent Cyelohexanol (Sexalin) Cyelohexanon 1 Ciathylen glhloh

iglykol (Diäthylenglyko

Elektrokorund s. Aluminiumoxyd k Essigsaure Tonerde (Aluminiumacetat) Essigsäure, mit Ausnahme der Gärungsessigsäure Essigsäureanhydrid

lussäure

Gasreinigungsmasse, ausgebrauchte Harnstoff Hartgewebe Hexachloräthan Hexamethylentetramin, chemisch rein . olzkohle Hydrochinon Hypochlorite, auch Bleichlaugen Kaliumnitrat Lithiummineralien Lithiumverbindungen Magnesia carbonica Magnesia usta . . ; Manganverbindungen, außer Kaliumpermanganat Methyläthylketon ] Methyleyclohexanol (Methylhexalin) Methyleyelohexanon Milchsäure ; Monochloressigsäure Naphthalin , kristallisiert ( Kristallsoda) Natriumbisulfit . er n fn, caleiniert und kristallistert (Glaubersal9 Natriumthiosulfat 36. Oxalsäure Paradichlorbenzol Pentaerythrit Phosphor Phosphorverbindungen mit Ausnahme . Ammonium⸗ und Calelunphosph ; Photofilme, unbelichtet, mit Ausnahnie on sKrinonormaln unb Schmalfilmen hotopapier, unbelichtet hotoplatten, unbelichtet hthalsäure Phthalsäureanhydrid Pottasche (Kaliumcarbonat) Propylalkohol (normal und Isopropylaltoho Fteinweinstein Cremor tartarh Resorein Salpetersäure Salzsäure g een wiorrd wefeldiory Schwefelsäure, auch rauchende (Oleum) Siliciumcarbid (Carborund) Strontiummineralien Strontiumverbindungen Sulfitablauge Tannin (Gallusgerbsäure) Tetralin Tonerdegel („Teg Triglykol (Triäthylenglyloh K Trimethylolpropan ; Wasserglas, Kali⸗ und Natron⸗, auch Kallurnte amd Natclum-⸗ ö 6 ö ö asserstoffsuperoꝝ Weichmacher, synth., aller Art Weinsäure inkchlorid inksulfat

itronensäure.

Anordnung Nr. 1 zur Durchführung und Ergänzung ber Unordnung HM der Neichsstelle, Chemie (Verwendungsverbote für chemische Waren] Vom 19. Dezember 1942

Auf Grund der Verordnung über den Warenherlehr in der Saen vom 11. Dezember 1942 (RGBl. 61 63 in Verbindung mit der Bekanntmachung Über die Reichtstellen ur Ueberwachung und Regelung des Warenverkehrs vom 3 August 1939 (Deutscher Reichsanzelger und Preu ischer Siaatganzeiger Nr. 195 vom 21. Augüst 1989) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:

581 Nolophonium Kolophonium darf nicht verwendet werden bei der Her⸗ stellung von: 1. Straßenbaustoffen bzw. Emulsionen hierfür, 2. Ziegelsteinen, Brauerpech,

Feuerwerkskörpern, ackeln,

Feueranzündern, . schwarzen Zeitungs⸗Rotationsdruckfarben, Harzölen und Harzstockölen, 9. Seife, ö 10. Glasuren für Kaffee und Kaffee⸗Ersatzmittel,

11. Brühpech sowie für Schlachtzwecke. . §82 Cumaronharz und cumaronharzhaltige Rückstãnde (1) Cumaronharz und cumaronharzshaltige Rückstände dürfen nicht verwendet werden bei der Herstellung von: 1. Obstbaum⸗Carbolineum, . Straßenbaustoffen bzw. Emulsionen hierfür, iegelsteinen, uerwerkskörpern, ackeln, . Feueranzündern, ö glasuren für Kaffee und Kaffee⸗Ersatzmittel, Brühpech sowie für Schlachtzwecke. (E) Schwarze Zeitungs⸗Rotationsdruckfarben dürfen höchstens mit einem Gehalt von 12 v. H. Cumaronharz her⸗ gestellt werden. 83

Kauri⸗ und andere Kopale, Dammar⸗ Alaroid⸗ und andere Hartharze, lemi und Ben oe .

Kauri- und andere Kopale, Dammar⸗, Akaroid- und an⸗ dere Hartharze, Elemi und Benzoe dürfen nicht verwendet

1. r, .

2. Glasuren für Kafsee und Kaffee⸗Ersatzmittel,

3. Zündhölzern,

4. Fackeln,

5. Siegellacken,

6. Dichtungsmitteln für Lebensmittelverpackungen.

§5 4 Tallöl und dessen Destillationserzeugnisse

Tallöl und dessen Destillationserzeugnisse dürfen nicht verwendet werden bei der Herstellung von:

1. Obstbaum⸗Carbolineum und

T. Seife. 88

Auslandischer Schellack

Ausländischer Schellack darf nicht verwendet werden:

1. bei der Herstellung von und Lackierungen an Möbeln und anderen Holzwaren, Nichteisenmetall⸗ waren, Stahl⸗ und Eisenwaren, Eisenbahnwagen,

2. bei der Herstellung von Lacken, Politurmitteln und Mattinen,

bei der Herstellung und Verarbeitung von Leder, Lederwaren und n fest ren sowie bei der Herstellung von hierfür bestimmten Präparaten, .

bei der Herstellung von Schuh- und Lederpflegemitteln,

bei der Herstellung von Glas⸗, Stein⸗ und keramischen Erzeugnissen, .

bei der Herstellung von Glasuren für Kaffee und Kaffee⸗Ersatzmittel, .

bei der Herstellung von Druckereierzeugnissen und Papierwaren,

bei der Herstellung von Schallplattenmassen,

bei der Herstellung von Siegellacken, soweit sie nicht

in der optischen und photographischen Industrie Ver . finden (Kittsiegellacke), für Klebezwecke. 86

Deutscher Schellack

Deutscher Schellack darf nicht verwendet werden:

1. bei der Herstellung von a) Polituren und Lackierungen an Möbeln und an— deren Holzwaren, Nichteisenmetallwaren, Stahl⸗ und Eisenwaren, Eisenbahnwagen, b) Lacken, Politurmitteln und Mattinen, c) Lederappreturmitteln, d) Schuhausputzmitteln, e) Schuh⸗ und Lederpflegemitteln, f Glas-, Stein- und keramischen Erzeugnissen, g) Glasuren für Kaffee und Kaffee⸗Ersatzmittel, Rn) Druckereierzeugnissen und Papierwaren, i) Schallplattenmassen, . . k Siegellacken, soweit sie nicht in der optischen und phokographischen Industrie Verwendung finden ittsiegellacke); Z. für Klebezwecke.

10.

87 Japanwachs Japanwachs darf nicht verwendet werden bei der Her stellung von: 1. Schuh⸗ und Lederpflegemitteln, Z. Kerzen und Lichten, 8. * eln in Bäckereien, ö Wachskompositionen, Textilhilfsmitteln.

Bienenwachs

Bienenwachs darf nicht verwendet werden bei der ewe stellung von:

1. Kerzen und Lichten, 2. Wachsfiguren aller Art.

8 9 Agar⸗Agar

() Agar-Agar darf in Bäckereibetrieben nicht zur Hew stellung von Gelees verwendet werden. Die Herstellung v Gelierungsmitteln, die ganz oder teilweise aus Agar⸗A bestehen, für Bäckereibetriebe ist ebenfalls verboten.

(” Agar⸗Agar darf nicht zur Herstellung von Süßwaren verwendet werden. 310

Speisegelatine Speisegelatine darf nur für die Herstellung von Konse und in Gaststätten für Konservierungszwecke verwen werden. u

Säuerlicher Tragantgummi (Stereulia urens)

Säuerlicher Tragantgummi SStereulia urengs) darf nicht verwendet werden bei der Herstellung von:

1. Eispulver und Eisbindemitteln,

2. Eiweißpulver für Teigwaren,

3. Emulsionen für Veterinärzwecke

4. Haarfixativen, Pomaden und Zahnpasten,

5. Schu k

Cedernblätteröl und Citronellöl

() Cedernblätteröl darf nicht verwendet werden bei den Herstellung von:

1. Schuh⸗, Leder⸗ und Möbelpflegemitteln,

2. Autopolitur.

(E) Citronellöl darf in unverarbeitetem Zustande nicht zur Parfümierung von Seifen verwendet werden.

§ 13 Ratchouliblãätter

Patchouliblätter dürfen als Schädlingsbekämpfungsmittel nicht verwendet werden. i

Braunstein ö

() Als Braunstein gilt natürlicher Braunstein einsch]. dessen Abfallprodukte, wie 3. B. Manganschwarz, soweit nicht Verhütlungszwecken dienen, sowis künftlich hergestelltel

. soweit nicht in Anlage B enthalten

allussäure

werden bei der Herstellung von:

Braunstein.