Erste Beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. gg vom 21. Dezember 1942. S. 2 ö
—
e 1 ö
—
66 M
(2) Es ist verboten, Gußbruch zu anderen Zwecken als zur Herstellung von Grauguß einschließlich Hartguß einzu⸗ setzen. Dieses Verbot gilt nicht für Brandguß und verbrannte Roste.
ö. Es ist verboten, legierten Schrott im Hochofen zu setzen oder in Siemens⸗Martin⸗ oder Elektroöfen zur Her⸗ stellung von nicht legiertem Eisen und Stahl, legierten Schrott bzw. legierten Gußbruch beizufügen.
(4) Es ist verboten, Manganhartstahlschrott (auch Eigen⸗ entfall und Kreislaufmaterial)h im Kupolofen zu verwenden.
Manganhartstahlschrott (auch Eigenentfall und Kreislauf⸗ material) mit etwa 10—14 v. H. Mangan darf nur zum
Schmelzen von Manganhartstahl mit etwa 106 — 14 v. H. Mangan verwendet werden.
§ 24 BPflichteinsãätze Die Hersteller von legierten Stählen und legiertem Guß sind verpflichtet, von der Reichsvereinigung Eisen gegebenen⸗ falls festgesetzte Mengen an den in der Anlage 2 genannten Legierungselementen aus legiertem Schrott und umgeschmol⸗ zenem legierten Schrott einzusetzen.
Abschnitt XI Altkolillen, Gespannplatten und Unterlagsplatten
§ 25 Verbrauch von Kokillen in eigenen Gießereien der Stahlwerke
Unternehmungen, die Siemens⸗Martin⸗, Thomas⸗, Elektro- oder Tiegelöfen betreiben, dürfen gegosfene für den ursprünglichen Verwendungszweck nicht mehr geeignete Stahl⸗ werkskokillen, Gespannplatten und Unterlagsplatten in un⸗ zerkleinertem oder zerkleinertem Zustand an eigene Gießereien nur in der Höhe abgeben, die die Gußbruchverteilungsstelle bei der Vereinigung der Westdeutschen Schrottverbraucher GmbH., Düsseldorf, monatlich festsetzt:
§ 26 Meldepflicht
Die in § 25 aufgeführten Unternehmungen sind ver⸗ pflichtet, monatlich eine Meldung nach einem ihnen zuge⸗ gangenen Formblatt über Bestand, Entfall und Verbrauch von Kokillen, Gespann⸗ und Unterlagsplatten bis zum 10. des darauffolgenden Monats an die Reichsvereinigung Eisen zu erstatten. .
§ 27
Angebotspflicht
(IM) Die in § 25 aufgeführten Unternehmungen haben die am Monatsschluß bei ihnen vorhandenen Mengen an den in S 2656 aufgeführten Waren bis zum 15. eines jeden Monats dem Schrotthandel anzubieten; die angebotenen Waren sind innerhalb eines Monats zu liefern, soweit sie nicht zum Verbrauch an eigene Gießereien abgegeben werden dürfen.
(2) Soweit die in § 25 aufgeführten Waren bis zum 25. eines jeden Monats nicht an den Schrotthandel verkauft sind, sind die Unternehmungen verpflichtet, der Fachunter⸗ gruppe Schrott, Berlin W 5, Ludwigkirchstr. Ja, den nicht verkauften Rest zu melden. Die Fachuntergruppe bestimmt einen Schrotthändler, der zum Kauf verpflichtet ist.
8 28 Zerkleinerungspflicht () Die Schrotthändler dürfen die ihnen gemäß § 27 an⸗ gebotenen Waren nur kaufen, wenn die angebotenen Waren vom Käufer innerhalb zwei Wochen verfügt und binnen einem Monat nach Bezug zerkleinert werden können. (E) Innerhalb eines Monats nach Bezug der in § 265
aufgeführten Waren haben die Schrotthändler die erhaltenen
Mengen in zerkleinertem Zustand der Gußbruchverteilungs⸗ stelle bei der Vereinigung der Westdeutschen Schrottverbraucher GmbH., Düsseldorf, zur Vermittlung eines Abschlusses mit einer Gießerei anzubieten.
—
§ 29 Verkaufsbestätigung .
Nach Annahme eines Angebotes durch einen Schrott⸗ ,. (Ss 2 ist von dem Verkäufer eine schriftliche Ver⸗ au e n, anzufertigen. Einen 7 lag der Ver⸗ kaufsbestätigung hat der Käufer unverzüglich der Gußbruch⸗ er ne fel, bei der Vereinigung der Westdeutschen Schrottverbraucher GmbH. zu übersenden.
Abschnitt XII Preisbestimmungen. 8 30 Allgemeine Preisbestimmungen.
() Es ist verboten, bei Abschluß von Handelsgeschäften über Schrott, Gußbruch, Kupolofenschrott, legierten Schrott und legierten Gußbruch und Nutzeisen zur Lieferung inner⸗ halb des Inlandes höhere als die nach , . An⸗ ordnung zu errechnenden Preise einschließlich der für die ein⸗ . Sorten festgesetzten Ueber⸗ und Unterpreise, Fracht⸗ osten, Gebühren für Be⸗ und Entladen und sonstiger Neben⸗ leistungen zu fordern, zu gewähren, zu versprechen oder sich oder einem anderen gewähren oder versprechen zu lassen.
6 Es ist verboten, bei Abs 1 von Handelsgeschäften
über w, , . Schmelzeisen⸗ und Hochofenpakete niedrigerz als die im folgenden festgesetzten Preise zu fordern, zu gewähßen, zu , oder sich oder einem anderen ge⸗ währen oper versprechen zu lassen, ausgenommen beim Ein⸗ kauf von Entfallstellen. GG) Es ist verboten, Provisionen oder Sonderver⸗ jütungen irgendwelcher Art zu fordern, zu gewähren, zu ver⸗ prechen oder sich oder einem anderen gewähren oder ver⸗ prechen zu lassen, sofern hierdurch die Höchstpreise über⸗ chritten werden. 68
; BPreise für Schrott.
(I) Die Preise für chargierfähigen Stahlschrott betragen bei Lieferungen 9. en, Re gh an Ver⸗ braucher:
EAM 43 — je 1000 kg abzüglich der Fracht gemäß
Klasse F 15 des n Leah ut e et von der einer Entfallstelle b n Schrotthändlers nächstgelegenen Bahnstation
6.
dem Lager eines
stationen Essen⸗Hauptbahnhof, Siegen, Saarbrücken⸗Haupt⸗ Karlsruhe⸗Hafen, Bremen⸗Hauptbahnhof je⸗
güterbahnhof, a, anzunehmen, die den höchsten Preis ergibt.
fähigen
bis zur Reichsbahnstation Essen⸗Hauptbahnhof
oder
FeMn 42, — je 1000 kg abzüglich der Fracht gemäß Klasse F 15 des Reichsbahngütertarifes von der einer Entfallstelle bzw. dem Lager eines Schrott⸗
hnstation bis zur
händlers nächstgelegenen Ba . Siegen oder
ku ss, , g, Dog ng, an üglich der Fracht gemäß es Reichsbahngütertarifes von
Klasfe F 15
der einer Entfallstelle bzw. dem Lager eines Schrotthändlers nächstgelegenen Bahnstation bis zur Reichsbahnstation Saarbrücken⸗Hauptgüter⸗ bahnhof, Karlsruhe⸗Hafen oder Bremen⸗Haupt⸗
bahnhof.
I
Für die Berechnung der Preise ist von den Reichsbahn⸗
n sich bei Anwendung der Frachtgrundlageberechnung ein niedrigerer Preis als RM 28, — je 1600 kg für chargier⸗
RM 28, — je 1000 kg.
E) Als chargierfähiger Stahlschrott gilt: La alter Stahlschrott von mindestens 6 mm Stärke, Loko⸗ motiv⸗ und K und neuer Konstruktions⸗
werkstätten⸗ und Fabrik⸗Sta
lschrott, alles frei von
tahlschrott ergibt, so beträgt der Preis dafür
ohlschrott
und in der Abmessung nicht über 1,50 X 0,50 0,50 m. 98 ür die nachstehenden Schrottsorten sind folgende Zu⸗ schläge auf die in ö 1 aufgeführten Preise für char⸗
und
gierfähigen Stahlschrott zu
1
Ia
16 8
8a 2b 8
4
Scherenschrott,
erechnen:
Neuer, schwerer Walzwerksschrott, Matri⸗ zen, neue, schwere Hammerwerksabfälle, Platinenenden, Stahlgranaten, alles maxi⸗ mal 1,50 x 0, 0 x 0,50 m... ... Kupplungsstangen, Lokomotivbolzen, Stoß⸗ puffer, gugstangen, Lokomotiv⸗ und Wag⸗ onachsen, Eisenbahn⸗ und Straßenbahn⸗
chienenstücke, alles bis l,,0 m lang..
besgleichen unchargierfähig. ...... Oberbauschrott, Laschen, Haken⸗ und Unter⸗ lagsplatten, Federstahlschrott, neuer Flan⸗ schenschrott, schwere kaltgepreßte Lochputzen Radreifen und Räder bis 110m 8 .. desgleichen über 1,0 m g.... neuer Grobblechschrott, nicht unter 4,7J6 mm stark, Schwellenstücke, Stahlgußschrott, alles
maximal 1,50 x 0, 50 x 0,50 m...... Neue Walzwerksfeinblechpakete, neue Schaufelblechpakete, Unterlagsscheiben⸗
pakete, neue mechanisch gepreßte Schwarz- blechpakete, Filmrollen, schwerer Grat⸗ schrott von Gesenkschmieden, Walzdraht⸗ e . von neuen Abfällen mechanisch ge⸗ , Ia chargierfähiger Kernschrott maximal 1,50 x 0,50 0,50 m, mittlerer und leichter Gratschrott, Schloßschrott, Messer⸗ und neuer Mittelblechschrott (nicht unter 3 mm), handlich gebündelte, neue Schwarzblechpakete (Fabrikations⸗ pakete), Rollmöpse, chargierfähiger neuer Rohrschrott bis 1,50 m lang, Schrauben — und Warmmutternschrott — ... Chargierfähiger alter Rohrschrott bis 1,50 m lang, starke chargierfähige Herdbleche, neue Bandeisenpakete, festgebündelte oder ge⸗
vollte Drahtseile mit einem höchstzulässigen Durchmesser von 60 em, fest und lagerhaft
7
8 9 da
10 11 11a 12 13
132 14 15
tierung oder
gebündelte, unverzinkte neue Drahtpakete Mechanisch gepreßte Pakete aus entzinnten
Blechabfällen ..... ; Neue lose Schwarzblechabfälle .... Martinofenspäne .. desgleichen nachweisbar mechanisch ge⸗ e,, . ochofensßjäne . w
ußspäne (auch Walzengußspäne) Gußspäne für chemische Zwecke.... Brandguß und Roste, Hochofenschrott.. Elekt roofenschrott, glattes Material, min⸗ destens 10 mm stark, nicht über 1Im lang. desgleichen nicht über 60 em lang... Schwarzes Schmelzeisen ... ; Unchargier fähiger Schrott, Mischschrott frei
vqn Blechschrott unter 3 mm und Draht. (R Können aus einer Schrottmenge die in Abs. 8 bis 14 aufgeführten Schrottsorten oder auch Nutzeise
bruch, Kupolofenschrott, legierter Schrott usw. erst dur ; h ,, . werden, so gilt 5. Ge⸗
samtmenge als Mischschrott.
n dem
(G) k gemischtes Schmelzeisen, d. usschußschmelzeisen beigemengt iß
ußschmelzeien 6 33). ‚ G) Schrottsorten, die nicht den Qualitätsvorschriften der iffern 13 und 13A entprechen, dürfen nicht als Elektroofen⸗ chrott berechnet und bezahlt werden, selbst wenn sie im Elek⸗ troofen eingesetzt werden. ⸗. C') Der Aufpreis für , .,. rott darf nur i Lieferungen an ein Elektroofen⸗Stahlwerk verlan e⸗
au
l Abschl ae ae n,
Ia chargierfähigen Stahlschrott je 1000 kg
Eh werden. Der Schrottverbraucher ist zur aus sck erwendung dieses Schrottes im Elektroofen verpfli S) Soweit Martinofenwerke aus technischen
9, —
iffer 1 3h n Sor⸗
Schmelz⸗ t, gilt als Aus⸗
t oder
chließlichen 4 ründen
Stahlschrott nur in Abmessungen nicht über 120 X 650 m 4 können, erhöht sich für das in diesen Ab⸗
XO
messungen geli
Preis um RM 1,60 je 1000 kg.
lauf
§8 32
sandelsspannen für Schrott Die in § 31 festgesetzten Preise ermäßigen sich beim Ein⸗
eferte Material der für Stahlschrott zulässige
von Entfallstellen um RM 3, 50 je 1000 kg.
8 33
Preisregelung für Aus schußschmelseisen
() Der Preis für Ausschußschmelzeisen beträgt ersandstation oder bei Anlieferung durch Fuhre frei Hof Preß⸗
RA 1565, — je 1000 kg frei Wagen ab
.
. üb itten werden dürfen: vom Zubringerhändler um EM 1,50 je 1000 kg, 1 enn, ,,
stelle, wenn das Material in . . Men⸗ gen von 6000 kg und mehr angeliefert wird.
(E) Bei Anlieferung von weniger als der in Abs. 1 ge⸗
nannten Mindestmenge von 6000 kg ermäßigt sich der Preis
um RM 3, — je 1000 kg und gilt
bei Fuhrenanlieferung an ein Lager ohne Preßbetrieb:
frei Hof Händlersammellager,
bei Fuhrenanlieferung an ein Lager mit Preßbetrieb:
frei Hof Preßstelle,
bei , an ein Lager mit oder ohne Preß⸗
etrieb: frei Waggon ab Versandstation.
(3) Bei Anlieferung mittels Fuhrwerks gilt die Menge von 6000 kg als erreicht, wenn ein Kaufvertrag über diese Menge vorliegt und die Auslieferung innerhalb einer Frist von 7 Tagen erfolgt. 89
Preisregelung für Schmelzeisen⸗ und Hochofenpakete
(¶ I) Der . für mechanisch gepreßte schwarze Schmelz- eisenpakete und Hochofenpakete beträgt beim Verkauf an einen Verbraucher RAM 31,50 ö 1000 kg frei Wagen ab Versand⸗ tation der Preßstelle. Beim Verkauf an einen Werksbelie⸗ erungshändler ermäßigen sich diese Preise um REM 1, — je 1000 kg.
E) Der Preis gemäß * 1 e, ,. sich beim Einkauf von Preßstellen, die von Zubringerhändlern betrieben wer⸗ den, um REMÆ 1, — je 1000 kg, die von Entfallstellen betrie⸗ ben werden, um RM 3,50 je 1000 kg.
G) Bei K. frei Wasserfahrzeug erhöhen sich die — 6 Abs. 1 und zulässigen Preise um EM 1, — je
O00 kg. ö 8 35
Preise für Gußbruch ;
Der Preis für Gußbruchsorte 12 beträgt R. ö4 — je
1000 kg. In den Gebieten
IL Westliches Entfallgebiet gemäß 8 8, II Provinz Ostpreußen, Reichsgaue Danzig⸗West⸗ preußen und Wartheland, Regierungsbezirke
Breslau, Oppeln, Kattowitz und Troppau, III übriges Reichsgebiet
sind folgende Abschläge auf den Preis der Gußbruchsorte 1a
zu berechnen: .
Abschläge im Gebiet
1 II III 8 RA je 1000 kg la Bruch von Kokillen, Kokillenuntersätzen, Ge⸗ spannplatten, handlich zerkleinert leine keine keine Ib desgleichen unzerkleinertt.. . 8 — 8, — 8,‚— za prima Maschinengußbruch, handlich zerklei⸗ nert, insbesondere starkwandige Stücke von: Werkzeugmaschinen, sonstigen Maschinen . landwirtschaftlichen Maschinen) und otoren, im allgemeinen nicht unter 10 mm stark, Futterstücke, Waggonachsbuchsen (frei von Oel, Fett oder sonstigen Anhaftungen) und Schienenstühle, alles frei von Stahl und Brandguß, Schmiedeeisen und Emaille .. 2b desgleichen unzerkleinertt... 8a Handelsgußbruch, handlich zerkleinert, ins- besondere sauberer, starkwandiger Röhren⸗ de, Baugußbruch, schwachwandiger ruch von landwirtschaftlichen Maschinen, Kanalisationsteile, Belagplatten und un⸗ verbrannte Feuerungsteile, unverbrannte Roste, Gliederkesselbruch, Bremstlotzbruch, alles frei von Stahl⸗ und Brandguß, Schmiedeeisen und Emaille... sb desgleichen unzerkleinerttꝛt« .. 4 reiner Ofen⸗ und Topfgußbruch (reine Poterie), insbesondere unverbrannte Ofen⸗ teile, gußeiserne Radiatorenteile, dünnwan⸗ diger Röhrengußbruch, alles frei von Brand⸗ guß und Schmiedeeisen.. . da Hartgußbruch, handlich zerkleinert, insbe⸗ sondere Hartgußräder, Hdartguß⸗ Zolygon⸗ eden, Hartguß⸗Ziegeleimäntel oder Kollern, Hartguß⸗Verkleidungen (Platten), ausge⸗ nommen Hartguß⸗Walzen (auch Kalander) und Hartguß⸗Rollen aller Art, alles frei von
3.— 10. 6.— 1606. — 17 — 135, —
o, 16 12ů—
16 — 22, — 18, —
Stahlguß, Vrandguß und Schmiedeeisen. 1— 8— 4 db desgleichen unzerkleinert .... 9, — 16— 12. — 6 Brandguß und Roste zur Verwendung im ⸗
Kupolofen geeignet.... —— 18, 26, — 2AM
8 386
Handelsspannen für Gußbruch
() Beim Einkauf vom Zubringerhandel ermäßigen sich
die in 8 36 vorgeschriebenen Preise um RA 1,50 je 1000 kg. . .
(E) Beim Einkauf von Entfallstellen ermäßigen sich die
in 8 35 vorgeschriebenen Preise Die liz chr el re kin mnteritt zept 3) Die in estgesetzten Preise für unzerkleinerten uh ermäßigten sich üm eine weitere R.MÆ 1, — je 1000 kg a) beim Lern von Entfallstellen. . b) beim Weiterverkauf ohne gleichzeitige Verein⸗ barung eines Lohnzerkleinerungsvertrages.
( Verkauft ein Werksbelieferungshändler unzerklei⸗ nerten dier an einen anderen Werksbelieferungshändler, so darf dieser Verkauf J a) ien, zu Preisen erfolgen, die RM 1— über
den Entfallstellen⸗Preisen liegen, wenn er den unzerkleinerten Gußbruch von einer n b) n u den für den Zubringerhandel festge⸗ legten reiße erfolgen, wenn er den unzerklei⸗ nerten Gußbruch von einem Zubringerhändler erworben hat. . 8 37 .
Preis sestsetzung für Lohnzerkleinerung
(1) Für die Lohnzerkleinerung nicht einsatzfähigen Guß= bruchs werden folgende Beträge eng gl. die weder unter⸗
Sorte 16 je 1000 kg RA. S8, —
Sorte 2 b je 1000 kg RM 7. —
Sorte 3b je 1000 kg RAM 6, — Sorte 5b je 1000 kg RM 8-— .
(2) Kosten für Auf⸗ und Abladen sind in den vor⸗ genannten Sätzen enthalten. Soweit infolge von 66 derlusten der Lohnzerkleinerer nicht in der Lage ist, die volle gelieferte Menge zurückzuliefern, hat er den Unterschied der
zum Deut ichen Neichs
Nr. 299
Wĩrr c orrs: en
]
Wochenüdersicht der Deutschen Reichsbant
vom 15. Dezember 1942.
Attiva. R. AM Deckungsbestand an Gold und Devisen... 76 663 000 Vestand an Wechseln und Schecks sowie an Schatz wechseln des Reichs.... 26 716 466 000 8. „Wertpapieren, die nach 5 13 Ziffer 3 angekauft worden sind (deckungs⸗ fähige Wertpapiere)... S0 oõs7 000 4. 5 „ Lombardforderungen. .... 29 942 000 6. ö „ deutschen Scheidemünzen.. ... 114 136 000 6. 4. „Rentenbankscheinen JJ 3853 169 000 . „sonstigen Wertpapiere... .. 210 593 000 8. 9 sonstigen Aktiven... 1 366 736 000 Passiva. 1. Grundlapitadliii . 160 000 000 L. Rücklagen und Rückstellungen: a) gesetzliche Rücklagen... 136 063 000 b) sonstige Rücklagen und Rückstellungen ... 606 041 000 3. Betrag der umlaufenden Noten.... 23 200 508 000 4. Täglich fällige Verbindlichkeitens ... 3 083 396 000 5. . eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich= J — 6. Sonstige Passia. ..... . ö. 763 094 000
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren
Wechseln RAM — —. .
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Banknoten Telegraphische Auszahlung
8 — ö. ; 21. Dezember 19. Dezember Geld Bries Geld Brief Aegypten (Alexan⸗ . drien, Kairo) ..... Lägypt. Pfd. — — — — Afghanistan (Kabuh 100 Afghani 18,9 18,863 18,9 18, s3 Argentinien (Buenos l Lap. Pes. O,588 o,sg2 o,588 0,502 Australien (Sidney) L austr. Pfd. — — — — Belgien (Brüssel und J Antwerpen) ...... 100 Belga 39,96 40,02 39,96 40,0 Brasilien (Rio de Fenn], l Cruzeiro — . . 2 Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗ Calcutta) ... .. 100 Rupien — — — — Bulgarien (Sofia) . 100 Lewa 3,097 3,053 3,047 38, 083 Dänemark (Kopen⸗ hagen) ...... .... 100 Kronen 52,15 652,285 52,168 62,26 England (London). engl. Pl. — — . Finnland (Helsintih. 100 finn. A 6,06 65,07 6,06 65,07 . (Paris)... 100 Frs. — 2 a . riechenland (Athen) 100 Drachm. 1,668 1,672 1.668 1,672 Holland (Amsterdam — . und Rotterdam) .. 100 Gulden 132,0 132,70 132, 0 132,70 Iran (Teheran) .... 100 Rials 14459 1451 1459 14561 Island (Reyktjavih)h, 100 isl. Kr. 38,42 38,50 38,42 38,50 Italien (Rom und . ö Mailand) .... ... l100 Lire 13,14 13,16 13,14 13, 16 Japan (Tolio und w I Yen o,5ss8 O,587 o,õ8s O0,587 Kanada (Montreal. 1 kanad. Doll. — — — — Kroatien (Agram) . 100 Kuna 4,995 6,006 4,9095 6, 005 Neuseeland (Welling⸗ J . neuseel. Pf. — — — — Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 66,76 66,8 66,6 66,88 Portugal Lissabon) 00 Escudo 10,14 10,16 10,14 10, 16 gtumänien (Bukarest) 100 Lei — — — — Schweden (Stockholm 3 und Göteborg) .... 100 Kronen 69, 46 59,58 59,46 69,58 Schweiz (Zürich, Basel und Bern) .. 100 Frs. 67,898 68,01 57, 8e 68,01 Serbien (Belgrad)... 100 serb. Din. 4,995 6,005 4,9958 6,005 Slowakei (Preßburg) 100 slow. Kr. S, 591 8,609 8,591 8,609 Spanien (Madrid u. Barcelona) ..... 100 Pesetat 23,56 253,60 26,566 23, 60 Sudafrilanische Union ( Pretoria, 3 Johannesburg) ... 1 sudgfr. Pf. — — — — Turkei (Istanbul) . L türk. Pfund 1,978 1,932 1,978 1,982 Ungarn (Budapest) 100 Pengö — — — — Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 1,199 1,2011 1,199 1,20] Verein. Staaten von Amerika (New York) 1 Dollar — — — —
Fin den innerdeutschen Verrechnungsvertenr gelten jolge
England, Aegypten, Suüdafril. Union.. Frankreich e eee 099999 922 Australien, Neuseeland 229898988 Britisch⸗ Indien 28808998880
Kanada 22889880
Ver. St. v. Amerika ... ...... ......
6 136
Geld g, 8h 4998 7,91? 74, 18 2 09s 2, 4098
nde Kurse:
? — 8 J 8 2 — 4 * e , .
Zweite veilage
Berlin, Montag, den 21. Dezember
AUustländische Geidsorten und Bantnoten
—— ö s 21. Dezember 19. Dezember Geld Brie Geld Brief Sovereignsz ...... Notin 20,38 20, 6 20,8 20, a0 VM Frances - Side.. fur isis sz is, is iss Gold · Dollars 990900 1 Stück 4, 1865 ** 4, 1880 4,206 Aegyptische ...... 1 ägypt. Pfd. 39 M 30, Ml Amerikanische: 1000-5 Dollar... 1 Dollar — — — — . und 1 . 1 26 M* 676 6a R rgentinische ...... 1 Pap.⸗Peso Australische ...... ĩ austr. * gi, as 6 Beilgische ... ...... 100 Belgas 398,92 008 30,92 M060 Brafilianische ..... 1 Cruzeiro o os O09 008 000 Brit. Ind ische 2999 100 Rupien 22,95 23, 06 22, 95 23, 085
Bulgarische: 1000 8. u. darunter. ...... Danische: große ...
loo vewa 307 3,09 307 3,09 100 Kronen — —
10 Kr. u. darunter loo Kronen 52, 19 62,30 62, 19 62,30 Englische: 10 6
u. darunter ...... Lengi. Bld. — — — . Finnische .... ..... 100 . A 6,058 6,065 6,055 65,0786 Französische .. ..... 100 Frs. 499 6,01 4,99 6,01 dollandische ...... 100 Gulden 132,70 132, J0 132,70 132,10 Italienische: große. 100 Lire — — — — 10 Lire ..... ..... 100 Lire 13,12 13, 8s 13,2 13,18
Kanadische ..... ... 1 kanad. Doll. O, 99 101“ 099 1,01
Kroatische ...... loo Kuna 4, 99 65,01 4,99 6 0l Norwegische: 60 Kr.
u. darunter ...... l00 Kronen 566,89 657,1 56,69 57, 11 Rumãänische: 1000 Lei
und 500 Lei ...... loo Lei l,ß6 1,68 1,66 1,B68 Schwedische: große. 100 Kronen / — — — —
506 Kr. u. darunter. 100 Kronen 59,40 59,64 59,40 69,64 Schweizer: . 100 Frs. 57,88 58,97 57,838 58,07
160 Frs. u. darunter 100 Frs. 57,s83 68,07 57,83 58, Serbische ..... .... 100 serb. Din. 4,99 5,01 4,99 65,01 Slowalische: 20 Kr.
100 slow. Kr. 8,8 s, 62 S658 s, 62 L südafr. Pfd. 4, 39 4,41 1,39 4,41
u. darunter ...... Südafrik. Union. ...
Tyrkische ..... ... . l türk. Pfund 1,91 193 1,91 1,93 Ungarische: 100 P. u. darunter ...... l00 Pengs 60,8 61,02 60,78 61,02
Die Elettrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 21. Dezember auf 74,00 RA (am 19. Dezember auf 74,00 RA) für 100 kg.
Berichte von aus wärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten
Devisen
Prag, 19. Dezember. (D. N. .) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B., Zürich 57s, 90 G., 530, 109 B., Oslo 567 60 G., 568,879 P., Kopen hagen 521, 50 G., 522,560 B., London 98,90 G., 9g9, 19 B., Madrid 235,60 G., 236,00 B., Mailand 131,40 G., 131,60 B., New York 24,958 G., 25,02 B., Paris 49, 95 G., 50, ß B., Stockholm 594,60 G., hoh, o B., Brüssel gh, 60 G., 400, 16 B., Belgrad 49, 96 G., o, os B., Agram 49,95 G., 50, 0ß B., Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 16, 66 G., 16,72 B.
Bu dapest, 19. Dezember. (D. N. B.) Alles in Pen gö. Amsterdam 180,73 y, Berlin 136,20, Bukarest 2, 8 , Helsinki 6, 90, London — —, Mailand 17,77, New Jork —, —, Paris 6, 81, Prag 13,62, Preßburg 1I,71, Sofia 415,50, Zagreb 6,81, Zürich 80, 20.
London, 21. Dezember. (D. N. B.) New York 402, 50 = 403,50, Paris — —, Berlin — —, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 4,43 - 4,47, Amsterdam — —, Brüssel —, —, Italien (Freiv. ) —, —, Schweiz 17,30 17, 40, Kopenhagen (Freiv. ) — —, Stockholm 16,85 — 16,95, Oslo —, —, Buenos Aires (offiz.) 16,95 ½. — 17,13, . k (inoffiz. — —, Schanghai Tschungking⸗Dollar — —,
io 83, ö. ;
Amsterdam, 21. Dezember. (D. N. B.) II2, 00 Uhr; holl. Zeit.] (Amtlich. Berlin ——, London — —, New York — —, Paris — —, Brüssel 30, 11 — 30,17. Schweiz 43,63 — 43,71, Helsingfors — — Italien (Clearing — — adrid — —, Os Kopenhagen — —, Stockholm 44,81 - 44,90, Prag — , —.
Zürich, 19. Dezember. (D. N. B.) Bleibt während der Wintermonate am Sonnabend geschlossen
Kopenhagen, 19. Dezember. (D. N. B.) London 19,34, New York 479,00, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76, 80, Zürich 111,25, Rom 26,365, Amsterdam 25654,B,70, Stockholm 114,16, Oslo e, ., Helsingfors 9,83, Prag — —,. Madrid — —. Alles Brief- urse.
Stockholm, 19. Dezember. (D. N. B.) London 16,86 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 1658, 65 B., Paris — — G., 9,00 B., Brüssel . G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., Amsterdam —, — G., 223,56 B., Kopenhagen S7, 60 G., 87, 90 B.,
o — —
1 1
Oslo 965,35 G., 95,35 B., Washington 4165,00 G., 420,00 g., Helsing⸗
fors 8, 35 G., 8, 59 B., Rom 22, 00 G., 22,20 B., Prag — —, Madrid — —, Kanada 3,75 G., 3,sz B., Lissabon — — G.. 17,90 B., Buenos Aires 97, 00 G., 101,00 B. ;
* 34 .. *. r. . i mr nn, ; n. .
anzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger
1942
Berlin 116,25 G., 176,15 B., Paris — — G., 10,00 B., New York — — G., 440,00 B., Amsterdam — — G., 235,00 B., Zurich 101,50 G., 105,00 B., Helsingfors 8, 70 G., 9, 20 B., Antwerpen — — G., l, ᷣo B., Stockholm 104,55 G., 106,10 B., Kopenhagen ol G., 92 28 B., Rom 22,20 G., 23. 20 B., Brag -= —
London, 19. Dezember. (D. N. B.) Edelmetallbörse Sonn⸗
abends geschlossen.
Werty apiere
Frankfurt a. M., 19. Dezember. (D. N. B.) Reichs -⸗Alt⸗ besitzanleihe 1685, Aschaffenburger Buntpapier 121 50, Buderus Eisen 148, Deutsche Gold u. Silber — —, Deutsche Linoleum — — Eßlinger Maschinen 168, 0, Felten u. Guilleaume 163.75, Heidelberg Cement 153, 00, Ph. Holzmann — —, Gebr. Junghans — —, Lahmeyer — —, Laurahütte 26,00, Mainkraftwerke 149 50 Ruůtgerswerke I63 yr, Voigt u. Haffner 1565, O), Zelistoff Wald hof 12379.
Hamburg, 19. Dezember. (D. N. B.) (Schlußkur e.! Dresdner Bank 144,50, Vereinsbank 164,15, Hamburger Hochbahn 129,00, ö Paketf. 109,900, Hamburg-⸗Südamerika — —
ordd. Lloyd 109, 00, Dynamit Nobel — —, Guano 87, 50 B., Harburg Gummi 146,75, Holsten⸗Brauerei 210,00, FKarstadt — —, Sie mens St. Akt. — — , do. Vorz. Akt. 130, 00, Neu Guinea — —, Otavi 24,50.
Wien, 19. Dezember. (D. N. B.) 495, Nied. Donau Lds.⸗Anl. 1940, A 104,00, 49, Ob. Donau Lds.⸗Anl. 1940 104,25, 49, Steier- mark Lds. Anl. 1940 104,25, 49, Wien 1940 104,00, Donau- Dampfsch.Gesellschaft ——, A. E. G.⸗Union Lit. A — —, Alyine Montan AG. „Hermann Göring“ gl, 25, Brau⸗AG. Oesterreich — — . Brown⸗Boveri — —, Egydyer Eisen u. Stahl 130,00, „Elin
— —, Gummi Semperit 245,00, Hanf⸗Jute⸗Textil — —, Kabel- und Drahtind. 169 00, Lapp-Finze AG. 104,75, Leipnik⸗Lundb. — —, Leykam-⸗Josefsthal 68,25, Neusiedler AG. — —, Per mooser Kalk — —, Schrauben ⸗Schmiedewm. ———, Sie mens⸗Schuckert — —, Simmeringer Masch. 135,00, „Solo“ Zündwaren — —, Steirische Magnesit —, —, Steirische Wasserkraft — —, Steyr⸗Daimler⸗-Puch 128,50, Steyrermühl Papier 184,00, Veitscher Magnesit — — Waagner⸗Biro 160,00, Wienerberger Ziegel 130,50.
Wiener Protektoratswerte, 19. Dezember. (D. N. B.) Zivnostenssfa Bank — —, Dux-Bodenbacher Eisenbahn 154,265, Ferdinands Nordbahn — —, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 575,0, Westböähm. Bergbau⸗Aktienverein 105,90, Erste Brünner Maschinenf. ⸗Ges. 77,00, Metallwalzwerk AG. Mährisch-Ostrau 167,75, Prager Eisenind.⸗Gesellschaft 343,00, Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudek 68,25, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 296,00, Heinrichsthaler Papierfabr. ——, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ fabriken A. G. 61,75, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. — —, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 58,15, 499 Dux-Bodenbacher Prior. -Anl. 1891 — —, 499 Dux⸗Bodenbacher Prior. Anl. 1893 — —, Königs⸗ hofer Zement 468,00, Poldi⸗Hütte 673,50, Berg u. Hüttenwerksges. 456,50, Ringhoffer Tatra 406,900. Renten: 4M Y Mährisch. Landes- anleihen 1911 — —, 495, Pilsen Stadtanleihen — —, 4M 90 TRilsen Stadtanl. — —, 595 Prager Anleihe — —, 499 Böhm. Hyp.-Bank Pfandbr. (657 jährig — —, 49, Böhm. Landesbank Schuld verschrei⸗ bungen — —, 499 Böhm. Landesbank Komm. -Schuldsch. — —. 495 Böhm. Landesbank Meliorationssch. ——, 499 Pfandbr. Mähr. Sparkasse — —, 4 H½e, Pfandbr. Mähr. Sparkasse — —, 496 Mähr. Landeskultur ⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldverschr. ——, 499 Mähr. Landes- kultur Eisenbahn⸗Schuldverscht. ——, 4 M0, Zivnostensta Bank Schuld verschr. — —. ö
Amsterdam, 19. Dezember. (D. N. B.) A. Fortlaufend no⸗ tierte Werte: J. Anleihen: 4, Nederland 1940 S. 1 mit Steuer- erleichterung loz r,, 499 do. 1940 S. II ohne Steuererleichterung 1017/, 49 do. 1940 S. IL mit Steuererleichte rung 102,00, 3 Y 9, do. 1541 (100) 99, os, 49, do. 1941 1601,25, 39, do. igsf 922 /,, 399 (3n½ o) Nederland 1938 9658, 2m, Nederl. Werkelijke Schuld Zert. 783 /, Nederl. Handels. Mij. Zert. (1000) 138.75. II. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKu) 155,25, Van Berkels Patent 134,90, Fokker Nederl. Vliegtuigenfabr. 240,00, Lever Bros & Unilever N. V. Zert. 2131, s, Philips Gloeillampen⸗ fabr. (Holding⸗Ges.) 293,50, Gost Borneo Mij. — —,“ Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. — —, Amsterdam Rubber Cultuur Mij. — —, Holl. Amerika Lijn. — —, Nederl. Schepvagrt Unie — —, Handelsvereeng. Amsterbam (5VA) — —, Deli Mi. gert. (1000) ——, Senembah Mi. — , Stoomv. Mij. „de Maas“ —, —. B. Kuassapapiere: 1. Festverzinsliche Werte: 3 Yo Amsterdam 1937 S. II —, —, 3 ½ 9 Rotterdam 1938 S. 1 — —, 499 Nederl. Bankinstelling Pfidbr. — —. II. Attien: Amsterdamsche Bank 145,25, Nederl. Bantinstelling R. HI 131,00, Amstbrdam Droogdok — —, Heemaf. N. V. — — Heineken Biererouwerij 298,00, do. Zert. 301,75, Holland. St. Meelfabriek 204,00, Holl. Draad und Kabelfabriek —, —, Holl. Kunstzijde In. (HKI) ——, Intern. Gewapend Betonbouw 182,R 716, Intern. Viscose Comp. II6, 50, Kon. Ned. Hoogovens u. Staalfabr. Zert. 163,00, Lever Bros & Unilever N. V. 790 Vorzg. — —„ do. JM Vorzg. Zert. ——, do. 69 Vorzg. (St. z. 100) 140,75, do. 699 Vorzg. (St. z. 1000) 131,00, Nederl. Kabelfabriek 271,00, do. Zert. 274,560, Nederl. Scheepsbouw Mij. 229,50, Nederlandsche Vlas Spinnerij — — Philips Gloeilampenfabrieken Vorzg. 164,50, Reine veld Maschinefabriek 137,00, do. Vorzg. 133, 00, Rotterdamsche Droogdot Mij. — —, do. Zert. —— Kon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 121,50, Handel Mij. R. S. Stokvis C Zn. 181,75, Stoom Spinnerij 128 59, Stork C Co. 166,75, do. Vorzg. 125.00, Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij 117,25, Vereenigde Blit⸗ fabrieken —, Vereen. Kon. Papierfabr. van Gelden Zonen — — do. Pref. — —, Wilton Feijenoord Dok en Werft 174,75, do. Vorzg. ——, A. N. J. E. M. —, — Tarakan Petroleum Mij. 300, 90, Nederl. Wol Mij. — —, Holl. Amerika Lijn Zert. (100) — —, Deli Mij. Zert. (100) — —, Blaauwhoedenveem-⸗Vriesse⸗ veem 118.76, Magazijn de Bijenkorf N. V. — — do. 69 kum.
1
Vorzg. — — do. Gewinnber.-Sch. R. II 220,00
1. Uaterjuchauga · ub atranachaxs. —— 1
2
. Oesseratt 6. — — 2
8. Muatosung uf. von
.
. Mii R .
160. e m. d. O. ae Metten, n. . — .
2. Ofen Oanbefg- aud Qoan-eaabiegel e ij chasren.
18. Unfall⸗ aß — * — erung n.
19. Me t und ang n r
8. Aufgebote
8387129 Aufgebot.
das Aufgebot folgender Wertpapiere:
a) 537,59 iM Rückz.⸗Wt. Abtösungs⸗ , Minni
Anleihe der Landeshauptstadt Darm⸗
stadt mit Auslosungsschein Nr. G 823) — 112,õ90 im Nennwerte von 18,50 HES beantragt. Der Inhaber der
Darmstadt, den 16. Dezember 1942. Friedrichstr. 4, I. Amtsgericht.
Urkunden wird aufgefordert, spätestens 37128) in dem auf Dienstag, den 1 . ö ug vor 4 unter⸗ der 29. rn e, w, ; '. zeichneten Gericht, Zimmer 219, anbe⸗ stätten⸗Aktiengesellschaft der Deutschen Die Auguste Minnig geb. Thierolf, raumten Aufgebotstermine semne Rechte i , . Nr. 5470 über eschledene Ehefrau des Professors Karl anzumelden und die Urkunden vorzn⸗ 10000
innig in Darmstadt, Inkl, 28, hat legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ für die Treuhandgesellschaft für wirt⸗ rung der Urkunden erfolgen wird. Zu⸗
auf Antra die Stadt
Aufgebot. 190. 2ugust
„Gehag“ Gemeinnützige
kA, eingetragen im Aktienbuch
Das Aufgebot der Namens⸗-Aktie Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen beitergehefrau Heim⸗ wird. — 466 F. 309. 42.
Berlin C2, den 17. Dezember 1942. Grubenarbeiter Karl Das Amtsgericht.
Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die scheines beantragt, in dem er, die Ar⸗
Helene Gebl geborene in Steinpleis und der Dubielzig in Stockum, Kreis Bochum, als gesetzliche Erben ausgewiesen werden sollen. Alle
TDubielzig
f i 36963 ,,, m. b. H., der Auguste Berlin⸗Wilmersdorf, Hohenzollerndamm Döbeln die
La ö m⸗ R an auptkasse der Nr. 174j177, ist beantragt. Der In⸗ Kattowitz,
stadt mit Auslosungsschein Nr. G 2237 Stadt Darmstadt das Verbot, eine Lei⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, Tochter des Arbeiters Johann — 119,50 im Nennwerte von 12350 fü, sstung an einen anderen Inhaber der f b) 8-50 IM Rückz. Wt. Ablösungs⸗ aufgebotenen Wertpapiere als die An⸗ Aulelhe der Landeshaupistadt Darm- tragstellerin zu bewirken.
Stockwerk,
diejenigen, denen gleiche oder bessere
VI 108/44. Am 31. März 10941 ist in Erbrechte auf den Nachlaß der Erb⸗
sanuar 1815 in lasserin zustehen, werden aufgefordert, r,, . als sich spätestens innerhalb 6 Wochen ubiel⸗ bei dem unterzeichneten Gericht zu
am 12. Kreis
spätestens in dem auf den 7. Juli zig und seiner Frau Maxig geb. Bartsch melden. 8 Wert des Nachlasses sind 1943, 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ geborene Rentnerin Christlane verw. im Erbscheinsantrag 1500 EM ange⸗ neten Gericht in Berlin C2, Neue Messerschmidt geb. Dubielzig verstorben. geben.
Zim⸗ Ihr Bruder, mer 114, anberaumten Aufgebotster⸗ Dubielzig in Pronzendorf, 16 die Er⸗ mine seine Rechte anzumelden und die) teilung eines gemeinschaftli
Döbeln, den 15. Tezember 1942. Das Amtsgericht. Demm rich.
der Arbeiter Wilhelm
chen Erb⸗
AG. f. el. Ind. — —, Enzesfelder Metall —, —, Felten⸗Guilleaume
2
—