1942 / 299 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Dec 1942 18:00:01 GMT) scan diff

tung, Sitz; Kempten.

H- ͤ. A 166685

*

der Geselischafts vertrag neugefaßt.

Zentralhandelsregisterbeilage zun neichs. nnd Staats auzeiger Nr. 299 vom TI. De era er 1942. S. 2

e

den Betrieb der Zweigniederlassung in rankfurt a. M.: Gertrud Valentin, rankfurt a. M. Sie ist in Gemein- chaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. . 2 Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ . Die gleiche Eintragung wird für ie . in Frankfurt a. M., die den Firmenzusatz „Ham⸗ burgh Zweigniederlassung rankfurt a. führt, bei dem Gericht in Frankfurt a. M. erfolgen. 866 36732

mtsgericht Hof, 15. Dezember 19.12. A 1668 „Fritz Zapf“ in Rehau: Off. Hodlsges. seit 1. 12. 1912, da an diesem Tage der a,, ,. Fritz Hans Zapf als Gesellschafter einge—⸗ treten ist.

B 1Iß „Neue Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei Hof“ in Hof: Ges. Prokura mit 1 Vorstdsmitgl. oder 1 weiteren Prokuristen besitzt Buch⸗ halter Adolf Langheinrich.

Hoxyerswerda. 36733 Amtsgericht Hoyerswerda. Veränderungen:

B 44 Ankerglas Bernsdorf OL Attiengesellschaft in Bernsdorf,

O. L. Drittes Vorstandsmitglied Di⸗ * 6 , in Bernsdorf, L. Er ist zur Alleinvertretung der Gesellschaft berechtigt. . IImenan. 136734 Handelsregister Amtsgericht Ilmenau, 12. 12. 1942. Neueintragung:

A 923 Gebr. Triebel in Ilmenau.

Geschäftsinhaber: Glas blaͤsermeister Triebel und Glasbläser Fwitz riebel, beide in menau. Offene

Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 19412 begonnen. Jeder e e . ist einzeln zur Vertretun der Gesellschaft ermächtigt.

HR appeln, Schbei. 36735 In das hier . Handels⸗ pFegister A ist unter Nr. 8389 bei der irma Hermann Vollertsen, Birz⸗ aft, am 9. Dezember 1942 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Kappeln, den 9. Dezember 1942. Das Amtsgericht.

Kempten, Allgäu. zb 36 Alm tsgericht Kempten (Allgäu). Kempten, den 14. Dezember 1942. Aenderung: B 19 Kempten Max Lindinger, Gesellschaft mit beschränkter Ha f⸗

Die Gesellschafterversammlung vom 1. Dezember 1942 hat auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens auf den einzigen Gesellschafter, die Süddeutsche w aft Krauß & Co.“, ssfe elsgesellschaft mit dem Sitz mne Augsburg, unter Ausschluß der Liguidation beschlossen. Firma er— loschen. Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung des Umwandlungsbeschlusses in

3 Handels register zu diesem Zwecke melden, ist 5 zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Registergericht.

HR iln. 36737 Amtsgericht, Abt. 214, Köln. Handelsregistereintragungen am 11. Dezember 1942. Neueintragung:

H.⸗R. A 18044 „Otto Boursch“, Köln (Immobilienverwertung, Hypo- 1 Hausverwaltung und

ermietun . tr. 2), und als Inhaber: Otto makler, Köln⸗Lindenth ise Boursch

eb. Gielsdorf, Köln⸗-Lindenthal, hat gEitud! ] Veränderungen:

H.R. A 14 425 „Frauz Wißdorss “, Köln (Spichernstr. 26). Franz Wiß⸗ dorf t durch Tod ausgeschleden. Das Veschäft ist von dem Miterben Christian Wißdorff, Kaufmann in Köln, über⸗ nommen. Die Prokura des selben ist erloschen.

; S. . A 15 096 „MNudolf Frauke“, Köln: Die Prokura der Ida Franke

st erloschen. . „E. Leybold' s Nachfolger“, Köln. Die Einlage des Kommanditisten ist erhöht. Es sind vier weitere Kommanditisten in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. ls nicht ein⸗ getragen wird n, . Die gleiche Eintragung wird bei den Amts⸗ gerichten Berlin und Clausthal⸗Zeller⸗ eld bezüglich der dort eingetragenen Zweigniederlassungen in Berlin und

t. . en.

H⸗R. A 17 364 „Morlang Kom. Ges.“, Köln. Es ist ein Kommanditist in die ,, eingetreten. H.-R. 178969 „FBPans fKoerner, , g, , . und Generatoren⸗

au“, Köln. Kurt Schüring, Düssel⸗ dorf, hat Prokura.

H.R. B 38120 „Chemische Fabrik Kalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Durch * . terbeschluß vom 18. September 1912 ist

durch Ausgabe von 306 auf den In⸗

ou b m g He

delsgesellschaft Aktiengesellschaft / Köln. Die durch 5 4 der Satzung ge⸗ nehmigte Erhöhung des Grundkapitals ist in Höhe von 304 000 R. A teilweise durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt nun 4000 000 EA. Durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 24. Ol- tober 1912 ist die Satzung geändert in z 4 betr. das Grundkapikal und seine Einteilung. Die Genehmigung der er rn gzhun bleibt in Höhe bis zu 196 0090 HM bestehen. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Die Er⸗ höhung des Grundkapitals ist erfolgt

haber lautende Aktien zu je 1000 RM zum Nennwert.

H.⸗R. B 8141 „Lohmer'sche Haus⸗ und Grundbesitz⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Oktober 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst. Theo⸗ dor Goetting, Kaufmann, Köln⸗Bayen⸗ thal, ist Liquidator.

Am 10. Dezember 1942:

H.⸗R. A 17644 „Heinrich Fendel“, Köln. Die Prokura von Frau Maria Fendel geb. Günster ist erloschen.

IE nit. 6 38

Die im hiesigen alten., Handels- register unter Nr. 298 eingetragene Firma Pamel Smeja soll gemäß S8 31 Abs. I HGB., 141 FGG. von Amts wegen gelöscht werden. Zur k etwaigen Wider⸗ spruchs n die beabsichtigte Löschung wird eine Frist von drei Monaten

gesetzt. . ‚. Konig (Wpr.), den 11. Das Amtsgericht. Abt. 8.

HRK onitꝝn. 36789 Amtsgericht Konitz, 11. Dez. 1942. Söschung:

H.-R. A 393 Krosewska Upræzy- wilejo wana Apteka Radrꝛecka wla- seiciel Jan Zielinski, Chojnice.

Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund der 85 31 Abs. I HGB., 141 FGG. Korneuburg. 36740

Amtsgericht Korneuburg, am 10. Dezember 1942. Löschung:

A III05b Firma „Okeros“ Mine⸗ ralwachs werk Gz oteritraffinerie Friedrich Julius Traub, Kom⸗ manditgesellschaft, Sitz Stockerau.

Die Firrma ist erloschen.

Krappit-æz. ö . 36741 Amtsgericht Krappitz, 11. 12. 1942. Im Handelsregister Abteilung B ist ute bei der unter 19 eingetragenen irma „Ota“ Schlesische Schuhwerke ttmuth Aktiengesellschaft eingetra⸗ en worden, daß . Beschluß des ufsichtsrats vom 18. November 1942 das Grundkapital mit Wirkung vom 31. Dezember 1941 um 1 400 000, R. MA* auf 3 100 0090, RA erhöht und § 5 Abs. 1 der Satzung bezüglich der Höhe des Grundkapitals geändert worden ist. Krems, Donan.

36742 Handelsregister , Krems (Donau), Abt. 5, am 14. Dezember 1942. 5 A 21112 Julius Thum (Gast⸗ und Schankgewerbe) in Zwettl. Die Firma ist von Amts wegen er⸗ loschen.

K ist rim. 36743 Amtsgericht Küstrin, 19. Nov. 1943. Veränderung im Handelsregister: H.-R. B 8 Fa. „Küstriner Lager⸗ us⸗ und Speditionsgesellschaft mit eschränkter Haftung!, stüstrin. Das Stammkapätal ist durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 28. August 1941 um 70 000 EA herabgesetzt worden und beträgt daher jetzt nur noch 20 000, R-. 153

1939 geände Leslun, W ei chael. 36 7 0

Amtsgericht Leslau a. v. MWeichsel. Neueintragungen:

pital) ist dementsprechend . .

17. 11. 1942: H.-R. A 65 Pauline Futterleiv in Leslau a. v. ichsel (Karl⸗Laforce⸗Str. 14, Lebensmittel-

eschäft). Inhaberin: Pauline Futter⸗ ö) ei ändlerin in Leslau. 24. 11. 1942: H.-R. A 56 Leslauer Riübensaft⸗ und Marmeladenfabrit, Juh. Ing. Willi Matthies in Leslau a. Sd. Weichsel (Spitalstr. 24). In⸗ haber: Leslauer ö . und Mar⸗ meladenfabrik. Inh. Ing. in Leslau. 25. 11. 1942: H.-R. A 57 Herbert Moelzer. Dampfsäge⸗ Hobelwerk und olzhandlu in Leslau a. 8d. Weichsel (Thorner Str. 104). 8 haber: Herbert Moelzer, Dem gsege, obelwerk und Holzhandlung in Leslau 30. 11. 1942: 5. R. A 58 Karl Morr⸗ mann, Tabakwaren in Leslau a. v. Weichsel (Adolf⸗Hitler⸗Str. 356). Inhaber: Karl Norrmann, Einzelhänd⸗ ler in Leslau.

30. 11. j, A 59 Lack⸗ und Far benwerke Wilhelm Hjordt, Kom⸗ mauditgesellschaft gegr. 166i in Leslau a. d. Weichsel (Weichselstr. 23). Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1911. Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Alexander Hjordt in Leslau a. d. Weichsel. Es sind

ember 1942. k

Cernschỹtz,

8 . tsvertrageß vom 65. April tamm

il Marthies

Stelle

mann Karl Marx in Posen ist Ginzel⸗ prokurist. ;

3. 12. 1942: 22 A 60 Nah⸗ rungsmittelfabrit Otto Schulz mit dem Sitz in Leslau a. d. Weichsel (Thorner Str. 169. Alleiniger In- haber; Fabritant Otto Schulz in Seslau a. d. Weichsel (Thorner Str. 699.

3. 12. 1942: H.⸗R. A 61 Behrendt u. Schulz Kommanditgesellschaft, Zweigniederlassung Leslau a. d. Weichsel LLilienstr. 1; Binnen reederei, Binnenschiffahrts⸗ und Binnenspeditions⸗ betrieb. Kommissionsgeschäft). Sitz der Sauptniederlassun t Bromberg. Die Kommanditgesellschaft 4 am 24. Januar 1941 begonnen. Persönli . Gesellschafter; Kaufmann Aloi

ehrendt in Bromberg, Kaufmann Walter Schulz in Bromberg. Es sind dabei Kommanditisten vorhanden.

Liegnitꝝ. 36745 HSandelsregi ster Amtsgericht Liegnitz, 30. 11. 1942. Veründerung:

A 1666 Rudolf Mummert, Kinder⸗ wagen⸗ und Holzwarenfabrik, Kom⸗ manditgesellschaft. Liegnitz. Eine Kommanditistin ist ausgeschieden. Bei einem Kommanditisten ist die Er⸗ höhung der Kommanditeinlage ein— getragen worden.

Mai mx.

H.-R. A 3685. In das , , wurde heute bei der Firma „Teppich⸗ und Gardinenhaus J. sen⸗ reither“ mit dem Sitz in Mainz, Flachsmarkt 7, eingetragen: Die Pro⸗ uren von * Waldemar Rocker, b) Josefa Kurz sind erloschen.

ainz, den 12. Dezember 1942.

Amtsgericht.

3646

Meuselwit n. Han del sregister. Neueintragung: A 214 Albert Grüner . Sohn Gesenk⸗ und Fassonschmiede, Meusei⸗ witz. Offene . die Gesellschaft . am 1. Januar 1942 begonnen. esellschafter sind Albert Grüner. Schmiedemeister, und Karl Grüner, ä Tin enbanschloffermehsier, beide in Meuse 6 Meuselwitz, den 8. Dezember 1942. Das Amtsgericht. Abt. 3.

München.. Sandelsregister Amtsgericht Miinchen, den 12. Dezember 1942. JI. Neueintragungen:

A 7178 10. 12. 1948 Wilhelm F. Fischer, München (Handelsver⸗ tretungen, Linprunstr. 62). e g ts⸗ inhaber: Wilhelm Friedrich Fischer, Handelsvertreter in München.

A 7179 10. 12. 1942 Kaspar Sutter, München⸗Pasing (Großhandel mit Holzbearbeitungsmaschinen und werkzeugen sowie Bedarfsartikeln für die . Münchner Straße . ö . e ,, 5

utter, mann in München⸗Pasing.

A 7180 11. 12 1942 . Rothe, München (Transportunter⸗ nehmen, Boschetsrieder Str. 717. Ge⸗ schäftsinhaber: Karl , . Architekt u. Transportunternehmer in München.

A 7181 11. 12. 1942 Lonise Gottschald, München ( Kolonial⸗ wareneinzelhandel, Rosenheimer Straße Nr. 3237. Geschäftsinhaberin: Louise Gottschald in München.

A 7189 11. 12. 1948 Arthur feen ae . e , retungen, Kepplerstr. 3). äfts⸗ inhaber: Arthur Cernschütz, Elekiro⸗ techniker und Handelsvertreter in München. ; A X Wolfratshausen 11. 12. 1942

Josef Pischeltsrieder, Icking r , enge l, 8 Nr. 8).

eschäftsinhaber: Josef Pischeltsrieder, Kaufmann in Icking.

II. Veränderungen:

A 2061 11. 12. 1943 Johann Koller Nachf. Hand Eberl, Mün⸗ chen ( Obstgroßhandlung, Großmarkt⸗ . Stand 575. Hans Eberl als .

3671

aber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Eberl, Kaufmannswitwe in

ünchen. B 699 Verkehrs Verlags⸗Gesell⸗ schaft mit beschräukter Saftung, Miinchen (Goethestraße 34, 11. Aufg. ). Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ amnilung vom 10. November 1942 ist ie Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Anton Bippi ist Abwickler.

36749

N

Nannen. J In unser Handelsregister B Nr. Molkerei Nauen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist heute . des , ,, worden: Kaufmann Alfred Mauroschat in Berlin W 356. Der bisherige Geschäftsführer August ist verstorben; an seiner st der Kaufmann . au⸗

ro zum Geschäftsführer bestellt. en, den 9. Dezember 1912.

Das Amtsgericht.

osefa

Sn e , ist an. m hiesigen register . ist unter 39 17 die Firma Walter

vetzke in Neustabt (Westpr.) ein⸗ eg ; worden.

äftsinhaber ist der Kaufmann w hen e in leu

dadt (Westpr.). Nenstadt Westpr.), 4. Dezember 1942.

befindet sich in Aüstrin. Inhaber: Jo⸗

TLen wie dl. Bb õl Amtsgericht Neuwied, 10. Dez 1942. Veränderung:

S- R. B q Heinbachwerke Bims⸗ baustofs⸗ Gmb o. in Neuwied. Dem Peter Fink in Heimbach ist Prokurg erteilt. Er ist nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt.

Nord enhnm. ; 36752 Sandelsregister Amtsgericht Nordenham, den 19. Dezember 1912. Veränderung:

A Nr. 432 Firma Ernst Jansten, Ellwürden. . ;

Die Firma ist geändert in: „Ernst Jansten, Ellwürden, Inhaber Ge⸗ org Penshorn, Ell nr den. Der r, der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verpflichtungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Georg Penshorn ausgeschlossen.

Ost enburęg. 36753 Handelsregistereintrag Band 3 Nr. Er Firma Ortenauer Milchzentrale,

m. b. S. in Offenburg. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 29. 8. 1942 wurde das Stammkapi⸗ tal um 3190 000, RM auf 415 000, Reichsmark erhöht.

Offenburg, 12. Dezember 1942.

Amtsgericht.

Ohlan. 36754 Amtsgericht Ohlau, 7. Dezbr. 1942. . R unser , K Nr. 341 ist heut bei der Firma Schloßapotheke Alfred Herbke, Pächter: Hans Sper⸗ ling in Markstädt eingetragen wor⸗ den: Die Firma lautet jetzt: Schloß⸗ apotheke Alfred Herbke, Markstädt.

,,, . 36755 Die Löschung der Fa. Wasserwerk, A. G. Oppenheim i. L. in Oppen⸗ heim wird auf Grund § 2 des Ges. vom 9. 10. 1934 (RGBl. 1 S. 914) von Amts wegen angeordnet, da kein Vevymögen mehr vorhanden ist. .

Oppenheim, den 10. Dezember 1942.

Amtsgericht.

Oscha tu. 367561 Amtsgericht Oschatz, 11. Dez. 1942. Veränderung: A 101 Bruno Fischer, Oschatz. Bruno Hugo Fischer . der Gesell⸗ chaft ausgeschieden. tte Elsa Harm⸗ sen geb. Fischer in Oschatz ist in die Ge⸗ ce: als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. .

Ostęrode, Har4̃4. 836757] Amtsgericht Sfterrbe (Sarz).

Am 8. 12. 1942 ist im Handelsregister A 372 bei der Firma Franz Peters in Osterode (Sarz) eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Werner Peters ö. erloschen. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. Werner Peters ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft beginnt am 1. Januar 1943.

Ostrowo. 6758 Bekanntmachung.

Amtsgericht Oftrowo, 8. Dezbr. 1942. Neueintragung:

-R. A 18 (.-G. Jarotschin) Otto abian, Einzelhandel für Damen⸗, erren⸗ und Kinderbekleidung sowie

Textilien aller Art in Jarotschin

Ring 165. Inhaber: Otto bian, ufmann, Jarotschin. Der Ehefrau Hildegard Fabian geb. Klein in Jaro⸗ tschin ist Prokura erteilt. . Ostrowo. 36759] . Bekanntmachung. 2 Ostrowo, 11. Dez. 1942. eueintragung: ,

-I. A 10 (A.-G. Pleschen) Hein⸗ rich Swieca, Inhaber Curt Swieca, Iller te , und ; n, n,

eschen eumarkt . n 12 Curt Swieca, Kaufmann, Pleschen.

Potsdam. ö lb 60 El mtõgericht dam, den 8. Dezember 1942.

Veränderung: B 394 Grundstücksgesellschaft Alte i. e 133, A e, n, otsdam⸗ 1 . tubenrauch⸗ Straße 26). Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom g. Juli 1942 ist der durch 5 8 Einf.⸗Ges. z. Akt.⸗Ges. vom 30. Januar 1957 außer Kraft ge⸗ tretene 5 13 des Gesellschaftsvertrages

wieder in Kraft gesetzt.

Sa arbriü cken. l36 761 Handelsregister Ant segericht Saarbrücken, den 3. Dezember 1912. Neueintragung: A 4818 Firma Clektrotechnisches Unternehmen Helm, Inhaber In⸗ genienur Johannes Loeschen. Ort der Niederlassung: Saarbrücken (Mozart⸗ straße 12). Die SHauptniederlassung

1 Loeschen irn in Küstrin. Frau Frieda Loeschen geb. Selm und Eduard Helm, beide in Küstrin, ist Pro⸗ kura erteilt. .

Sagan. . Amtsgericht Sagan

den 29. November 1942.

Veranderung:

lb Gel

1 Schlosser

Serren⸗- und Knaben⸗Konfektio Sagan. Geschäftsinhaber: Witw Amanda Dudziak, Kaufmann, Saga

Die Firma ist geändert. Sal münster. lb bg] Neueintragung: ; A 61 Firma Dampfziegelei Sa münster Inh. Ludwig Herbst m dem Sitz in Salmünster. Inhaber ist der Kaufmann Ludwig Herbst in B Soden⸗Salmünster. Salmünster, den 11. Dezember 198. Amtsgericht. ; Schlotheim.

13617 Firma Müller X Wimmer, 36 heim. Offene Handelsgesellschaft se dem 1. Dezember 19411.

Gesellschafter sind die Kaufleute Alber Müller, Karl Rathgeber und Ann . geb. Müller, alle in Schlot

eim.

Albert Müller und Karl Rathgeber sind einzeln zur Vertretung der Gese schaft ermächtigt. Die Prokura des Ka Rathgeber ist erloschen.

Schlotheim, den 14. Dezember 1949. Das Amtsgericht.

Stollberg. Err. 1367

. Stollberg Sn chs.)

en 11. Dezember 1942. Veränderung:

A 169 Oskar Neumann, Oelsntg (Erzgeb. ). Der bisherige Inhaber t verstorben. Das Geschäft wird von dem Arthur rich Neumantl, Oelsnitz (Erzgeb), als Pächter weiter⸗ geführt.

36 66 llsit,

Lilsit. . Sandelsregister Amtsgericht . den 9. Dezember 1948. Veränderung:; A 1746 Eugen Schaudinat, Til Geschäftsinhaber ist die Ehefrau Ann Dillak geb. Dzikus in Tilsit.

Weimar. KJ Amtsgericht Weimar, 10. 12. 1

Handelsregister B 5 68 F Gesellschaft zur rn, Versicherungen mit beschr Haftung in Weimar.

Die Prokura des Bankkaufmann Albin Hagedorn in Weimar ist er⸗— loschen. Dem Bankkaufmann Willi Boöornmann in Weimar ist Prokura erteilt worden. .

1

Wes. . ogg , Wels, 11. Dzbr. 19 H.⸗R. B 11 Geneinnützige Sied⸗

lung s⸗Gesellschaft mit beschränkt

Haftung für ven Kreis Vöcklabru in Vöcklabruck, Oberdonaun.

Ludwig Mösencder, Direktor Sparkasse der Stadt Vöcklabruck ; zum weiteren Ge , beftellt.

Dem Hans Müller, Kaufmann i Vöcklabruck, ist Kollektivprokura ertel Er vertritt die Firma gemeinsam

einem Geschäftsführer oder einem Pros

kuristen.

Wetzlar.

H.R. B 184 Selbstversichern Logana, Gesellschaft mit beschrän ter Sastung, Wetzlar. Dur * schluß der Gesellschafter vom 25. vember 1942 ist 8 5 des , n vertrages geändert und das Stamm kapital um 18 000 RM auf 20 0090 erhöht worden. ö

Wetzlar, den 11. Dezember 100. ; Amtsgericht. .

Witten. Is86 10 Sandelsregister . Witten, 13. 19. 1 A S565 Friedrich Jöster, Wi (Fęura er h f Oberstraße 26). Die Firma, ist guf den eg e Wilhelm Jöster in Witten

gangen.

zeit. . 'r Amtsgericht Zeitz, 11. Dezember 1 ö ö n, gen, H.R. A Nr. S829 ien e gert ig Louis Hofmann, N 4 e 6 11 6 . ö. BDie Firma ist in eine TKommandtt sesellschaft umgewandelt. Die Ehefrau Hie Gläser geb. , n Schönheide ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

1. Juli 1941

ie Gesellschaft hat am begonnen. . .

s ist ein Kommanditist vorhanden. Die erteilten Einzelproluren an Alban Hofmann in Zeitz und Arthur Freyer in Rehmsdorf bleiben bestehen.

mne mn, ö.

136771 andel sregifter Amtsgericht Zwickau Sachs. ), den 14. Dezember 1917.

; Neueintragzung: A g9II Jahn & Döhler, Zwid au (Sachs. ) (Sandel mit Auio⸗Zubehör und Bereifungen, Werdauer g

j

9). delsgesellscha . Oi wr r n che

6. 13 , . . . n er Ingenieur Karl Jahn ß Paul Döhler, beide in Zwickau (Sachs..

e e .

tworilich für den Amilichen und Nichtami⸗ far ler * 1 unt für den Verlag: BPrãäswent Dr. E chlan ge in . twortlit r den Wirtschaftgteil und den 6 . . . redaktionellen Teil:

n udolf 8angl in Herlln Mm

S. It. B 8isz? „Westdeutsche Han⸗

Kommanditisten vorhanden. Kauf ˖

w ; 7

Das Amtsgericht.

A 3e Amalie Gantz, Inh. Witwe

Druck der pre cg gers aud Druderel

UImanda Dudziak, Zur goldenen 3

irmdg .

. .

. j 86 23

versammlung

. nt n

1. April 19a

——— m ——— 1 . ; ;;; ;; ;;;

K

. 4 . X 6 r ; 2 ; ö * 2 . ö. 2 24 16631 * z 2 ) 1 n m m n n , ,

J 8.

Zwette Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. E99 vom 21. Dezember 1942. S. 8

m X 1 z 1 . * *

1 1 1 5 ; 2 * ö

J; ⸗— * 8 *

k

87152 ugust Hoffmann Aktiengesellschaft, Neugersdorf (Sa.).

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre

zu der am Freitag, den 8. Januar 943, 18 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen , , . ordentlichen

Hauptversammlung ein. ;

Tagesordnung:

1. Vorlage der vom Aussichtsrat ge⸗ . ten Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge— schäftsberichtes für 1941/42.

2. Gewinnverteilung 194142.

3. Entlastung des Vorstandes und des ö. Aufsichtsrates. ö ; 5.

Neuwahl zum Aufsichtsrat. Wahl des Abschlußprüfers für das , 1942/43. . Neugersdorf (Sa.), 18. Dez. 1942. Der Vorstand.

36680 Theodor Etti Aktiengesellschaft, Wien. Zweite Aufforderung zum Umtausch unserer Aktien.

Hiermit fordern wir unsere Aktionäre neuerlich 1 die in ihrem Besitz be⸗ findlichen Schilling⸗Aktien un erer Gesellschaft zur Vermeidung Kraftloserklärun, bis spätestens 27. Februar 1943

bei der Creditanstalt⸗Bankverein,

Wien, L, Schottengasse 6, 6. Umtausch einzureichen. Auf je 25 alte Aktien im Nennwert von je 8 19, entfallen vier neue Aktien ju je MM 1 .

Bezüglich der näheren Einzelheiten des Ümtausches verweisen wir auf die im 6 Reichsanzeiger Nr. 272 vom 19. November 1912 veröffentlichte ausführliche Kundmachung.

Wien, am 21. Dezember 1949.

Theodor Etti Aktiengesellschaft.

g 7 143)

Walter Rau Neußer Oelwerke

2A. G., Neuß a. Rhein.

ö Bekanntmachung.

Gemäß der DAV. vom 12. 6. 1941 aben Vorstand und Aufsichtsrat der

alter au Neußer Oelwerke 2l. G., Neuß a. Rhein, am 11. De⸗ zember 1942 folgenden Beschluß gefaßt:

Auf Antrag des Vorstandes wird ge— mäß der DV. vom 12. 6. 1941 das Grundkapital der Gesellschaft mit Wirkung vom 81. Dezember 1941 von HR.M 1000000, um RAM 2 000090, - auf RM 3 9b 000, berichtigt.

F ö der Satzung wird wie folgt ge⸗ andert: . „Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Ren 3 000 000, und ist eingeteilt in tausend Aktien über! je eM 3000, —“ Abs. 1 wird wie folgt gefaßt: „In, der Hauptversammlung ö.

währt jede Aktie über 000, eine Stimme.“

87146

n wer Wäschewerke Wilhelm Kayser Co. XI.-G., Bielefeld.

Einladung zur ordentlichen Haupt⸗

. Sonnabend, den

9. Januar 1943, nachmittag 17 Uhr, in Bielefeld, Kiskerstr. 25.

Tagesordnung: 1. Vorlegung des He c ftsberichtes, der . sowie der Gewinn⸗ und

Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ * Hr gh, 42. Beschlußfassung über ie Verteilung des Reingewinnes.

L. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

8. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943/43.

4. e, dne, e 16 . Zur Teilnahme, an der Hauptver⸗ d , . Aktionäxe be⸗

die im Aktienbuch eingetra⸗

gen 3 . ; Der Vorstand. Mathilde Kayser. Franz Kayser— ö. Klöckner⸗Werke Aktiengesellschaft, Duisburg. . Gesamtkündigung der 5 n Auleihe , n nn,, „Gemäß den Anleihebedingungen kün⸗ digen wir hiermit die gesamten in Um⸗ lauf befindlichen Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer obigen Anleihe zur Rickzahlung

Die . der Teilschuldver⸗ nn, . gt gegen Ablieferung der Stück? mit Zinsscheinen per 1, 19 fin ff . bei der Deutschen Bank, Berlin, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, ' bei dem Bankhaus Burkhardt Co., Essen, ö bei der Commerzbank, Berlin, bei der Dresdner Bank, Berlin, bei der Firma Klöckner . Co., Duisburg. bei dem Hanthaus Pferdmenges Co., Köln, . bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft AG., Berlin, 9. . Bankhaus J. SH. Stein,

In z ; ; ; sowie den sümtlichen inlänbischen Niederlassungen der vorstehend genannten Banken. .

Wir weisen die Inhaber von Stücken der obigen Anleihe auf das in Kürze erscheinende i r , in.

Duisburg, den 17. AKlöckner⸗Werke ke, , an.

Der Vorstan

der

im Nennwert zum

ezember 1942.

311481 Einladung.

Zu der am Freitag, den 22. Ja⸗ nuar 1943, im Sitzungssaal des Leinenhauses, Berlin W 15, Kurfürsten⸗ damm 199 1, um 15 Uhr stattfinden⸗ den zweiten ordentlichen Hauptver⸗ sammlung unserer Gesellschaft laden wir hiermit unsere Aktionäre ein.

/ Tagesordnung: 1. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1941. ;

2. Vorlage des (e n re mne. und des Geschäftsberichtes 1941.

3. Beschlußfassung über die Ent⸗

lastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes.

4. Wahlen zum Aussichtsrak.

5. zu:

S8 9 Abs. 1 (Höchstzahl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder),

5 10 * 1 (Wahl des Au 2. sichtsratsvorsitzers und dessen Stell- vertreters),

5 20 Ab . 2 Streichung)

5 23 GVerteilung des Reinge⸗ winns );

6. Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 19432. Flachswerke Wartheland Aktien⸗ gesellschaft, Wildschütz, Krs. Jarotschin. Der Vorstand. Krull.

37147 . Seidenweberei Bergstadt Lettner C Lüttger Aktiengesellschaft. Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung der Seidenweberei Bergstadt Lettner C Lüttger Ak⸗ tiengesellschaft, die am 16. Januar 1943 um 11 Ühr in Leipzig, Königs⸗ platz 8 JI, abgehalten wird. . Es gelang zur Verhandlung folgende

. agesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstandes und des Aufssichtsrates für das Ge⸗ Eier 1941. 8. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. 6. Bi hig sass!? über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichts vates. an der Tantieme für den z

4. i ufsichtsrat. 6. Festsetzung einer Sondertantieme 8 headed 'slbssebpräfer für das „Wahl der ußprüfer für i D aße ahl 1942. Auf Grund des 5 19 der Satzung änd in der Hauptversammlung die ktionäre stimmberechtigt, die span r stens sechs Tage vor der Haupt⸗ versammlung die zur Abstimmung be⸗ rechtigenden Aktien an der Kasse der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar oder bei einer deutschen Bank erlegt haben. Den Aktionären, die auf diese eise ihr Stimmrecht nachge⸗ wiesen haben, werden Legitimationen ausgefolgt, die auf ihren Namen lau⸗ ten und in denen die Anzahl der Aktien und der auf sie entfallenden Stimmen ö sind. . ergstadt (Altvater), 21. 12. 942.

Sermann Lettner m. p., Vorstand.

837288 . ! Aetien⸗Brauverein zu Plauen. Zu der am Mittwoch, den 13. Ja⸗

nuar 1943, nachmittags 5 Uhr, im

kleinen unteren Saal der Gastwirtschaft

„Freundschaft“ in Plauen (Vogtland)

stattfindenden 87. ordentlichen Haupt⸗

versammlung unserer Gesellschaft wer⸗ den die Herren Aktionäre hiermit er⸗ gebenst eingeladen. ;

Die Ausübung des Stimmrechts und die Befugnis zur Stellung von An⸗ trägen ist davon abhängig, daß die Aktien bis spätestens den 8. Ja⸗ nuar 1943 bei der Kasse des Aetien⸗Brauvereins zu Plauen, einem deutschen Notar oder der vom n ,,,. bestimmten Allge⸗ meinen Deütschen Credit⸗Anstalt in Kasse des Aetien⸗Brauvereins zu Plauen, einem deutschen Notar oder der vom Aufsichtsrat bestimmten Allge⸗ meinen Deutchen Credit⸗Anstalt in Leipzig und der Vogtländischen Bank, Abteilung der Allgemeinen Deutfchen Eredit⸗Anstalt in Plauen (Vogtland) hinterlegt werden.

Die Hinterlegungsscheine, welche die Zahl und den Nennwert der hinter⸗ legten Aktien U. müssen vor Er⸗ öffnung der Versammlung vorgelegt werden.

Die Anmeldung beginnt um 4 Uhr und

wird um 5 Uhr n,,

Gegenstände der Tagesordnung sind: 1. Vorlegung des auf Grund der Dividendenabgabeverordnung vom

12. Juni 1941 und der dazu er⸗ gangenen Durchführungsverord⸗ nungen unter Erhöhung des Grund⸗ kapitals um rz 809 C00, 3 tigten Jahresabschlusses für 1941142 und der Berichte des Vorstandes

und des Aufsichts rates. die Ver⸗

2. Dr gh ub ba fing über ö in z ö. Rein 3 g Beschlußfassung über die Entlastung des ir nr und des . vates. ; 4. Wahl des Abschlußprüfers für das a hid arl 19421433. 5. Satzungsänderungen: §z 3 (Grundkapital und dessen ,, 2 § 11 (Aufsichtsratsbezüge). den 20. Dezember 1942.

87151 Sternbräu Dettelbach A.⸗G. Unsere lt. Ausschreiben in Nr. 288 vom 8. Dezember 1842 auf Mittwoch, den 12. Januar 1943, anberaumte Hauptversammlung findet am Mitt; woch, den 2 Januar 1943, statt was hiermit berichtigt wird. Tetelbach, den 17. Dezember 1942. Der Vorstand. J. V.: Hartmann.

' 7184 Bekanntmachung. .

Die durch die Aktien Nr. 61—65 2 Stück, Rr. 201-210 10 Stück. Nr. 236 25 24 Stüc, Nr. 265 1 Ner, 79 315 5 Stück. Nr. 284 287 4 Stück, Rr. 402 -= 465 2 Stück, Nr. 111 -= 415 3 Stüc, Nr. A6 -= 419 4 Stück Nr, 431-435 5 Stück, Nr. 569 = 576 2 Stück. Nr. 586—- 595 7 Stück, Nr. 598 = 6065 3 Stück. Nr. Ses 1 Stück, Nr. S561 58 3 Stück, Jir. S76 865 10 Stück, Rr. 887 3960 4 Stück, Nr. 51-955 8 Stück, Nr. 12317 1 Stück, Nr. 1252 -= 1255 2 Stück, Nr. 2656 1774 19 Stüch Nr. 1397 1501 5 Stück. Rr. 1537 1 Stück, Nr. 1897 1598 2 Stück. Nr. 1101 1 Stück, Nr. iz Stick Rr. zii, 154.4 Stich Rin, 2084 1 Stück, Nr. 2095 - 2097 3 Stück, Nr, 095 isl 3 Stück, Nr. 217 1 Stück, Ny. 2492 M06 5 Stück, Rr. 24e dsh 9 Stück, Nr. 21593-2475 20 Stück, Nr. 71532 = 533 107 Stück, Nr gög9 2664 6 Stück. Nr. 330 1-330 2. Stück, Kr. 3517 1 Stück, Nr. 4515 bis 1518 4 Stück, Nr. 4520 1521 2. Stück, Nr. 4638 1 Stück, Nr. 4589 bis 4598 10 Stück. Nr. 5611 = 5615 8 Stück. Nr. he'hr -= 52560 14 Stück, Nr. bo 23. S277 2 Stüc, Nr. 5237 bis y ät 5 Stück, Nr. Ss3/ 4 S373 3 Stück zRir. Ss = 5385 5 Stück, Rr. 640d bis Slo 9g Stück, Nr. Si6 . - 54653 3 Stück, Nr. i65 -—-54665 s Stück, Rr. Sas bis öagd6z 10 Stück, Nr. Ss5 J- 55h 40 Stück Ar. Sßh l 5669 25 Stück, Rr. Froz bis sF7i0 3 Fi Rr. 14516 -= 14527 19 Stück. Rr. ic5o5 14600. 6 Stück, Rr. 14616 = 145371 10 Stuck, Nr. Ti bis 145665 g Stück, Nr. 16230 15516 37 Stück, Rr. 1546 = 15445 5 Stück, Nr. 15464-15475 15 Stück. Nr. I57 15 (bis 15721 19 Stück Nr. 15736 45715 11 Stück, Nr. 15768 157765 9 Stück, Rr. 15791 = 16798 8 Stück, Nr. 5336 bis 15900 45 Stück, Nr. 15637 1 Stück, Nr. 15953 15957 5 Stück, Nr. IS) 1 Stück, Nr. 16001 16055 25 Stück, Nr. 16645 isoßo 6 Stück. Nr. Iösßg 1 Struck, Nr. 16387 = 15163 82 Stück, Nr. 16165 16480 13 Stück, Nr. Hör bis 16707 150 Stück, Nr. 16761. = 16763 Sz Stück, Rr. 15901 17620 129 Stück Nr. 17a -= 17440 20 Stück, Rr. T75gl bis 17610 20 Stück, Nr. 17641 - 17650 10 Stück, Kr. T0 = 15309 190 Stück, Nr 17851 17840 20 Stück. Nr. 8631 bis 13050 90 Stück, Nr. 15121 = 18176 E06 Stück, Kr. 18231 18236 10 Stüc, Nr. 18321 = 18336 10 Stück, Nr. S381 bis 18390 109 Stück, Nr. 16421 = 18153 10 Stück. Nr. 18471 154639 10 Stück, Nr. 18991 19220 230 Stück, Nr. 955 bis 193690 10 Stück, Nr. 18171 19570 100 Stick, Nr. 195 1. =(19630 20 Stück, Nr. 19691 = 19710 50 Stück. Nr. 957 bis 19786 10 Stück, Nr. 19351 = 1990) 50 Stück, Nr. 19921 —= 15970 50 Stüc, Nr. 19991 35000 10 Stück, Nr. 30771

20 Stück, Nr. 20964 0970 10 Stück, Nr. 20991 21090 10 Stück, Nr. 22231 bis 22260 30 Stück, Nr. 22271 2330 60 Srück, Nr. 22601-22820 20 Stück, Nr. 22941 22950 10 Stück. Nr. 22991 bis 23000 10 Stück, Nr. 25701-25739 30 Stück, Nr. 25901-25920 20 Stück, Nr. 25941-26020 80 Stück, Nr. 26331 bis 26350 20 Stück, Nr. 26671-26739 60 Stück, Nr. 27141 27199 50 Stück

Nr. 27431 27550 120 Stück. Nr. 27561

bis 27640 80 Stück, Nr. 27651 276690 19 Stück, Nr. 27701 27710 10 Stück, Nr. 2841 27850 10 Stück. Nr. 27861 bis 27870 10 Stück, Nr, 35001 —= 35919 10 Stück, Nr. 36051 36090 40 Stück, Nr. 36111-36120 10 Stück, Nr. 36141 bis 36780 20 Stück, Nr. 36821 36839 10 Stück, Nr. 37231— 7270 40 Stück, Nr. 37321 37330 10 Stück. Nr. 37461 bis 37500 40 Stück, Nr. 37571— 7600 30 Stück, Nr. 37981— 38070 90 Stück, Nr. 41371 44420 50 Stück. Nr. 45521 bis 15530 10 Stück, Nr. 45581 456290

Nr. 47041 -= 47050 10 Stück, 47061 bis 47090 380 Stück, 48024 48010 20 Stück Rr. 185131 14161560 30 Stiick, Rr. Isi bis 48280 70 Stück, Nr. 48931 48979 140 Stück, Nr. 49091 -= 49109 10 Stück, Nr. 49141-49169 20 Stück, zusam⸗ men 4291 Stück, verkörperten Mit⸗ e n ehr an der Portland⸗ Zement Schakoma, O. S., und die über diese Mitgliedschaftsrechte ausgestellten At⸗ tien werden auf Grund des 8 31 der Verordnung über die Abwicklung der Forderungen und Schulden polnischer Vermögen (Schuldenabwicklungsverord⸗ nung) vom 15. 8. 1911 (RGI. 1 S. 516) hierdurch für kraftlos erklärt.

Die Beteiligten sind der Aufforde⸗ rung des kommissarischen Verwalters der genannten Gesellschaft vom 1. 6.

rer Urkunden, veröffentlicht im Deut⸗ chen Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 135 vom 12. 6. 1942, nicht nach⸗

gekommen.

Der Beauftragte für den Vierjahresplan

Plauen . . Der Vorstand.

Sannttrenhandftesse Ost —. Dr. Win kler. ö

Stůch/

1484 - 1495

46 Stück, Nr. Hg 465i 1120 Stick,

1912 zur Anmeldung und Vorlegung

*

bis 20300 30 Stück, Nr. 20831 0850

(86256. Bilanz auf ** März 1942. 1.4. 1941 Zugang Abgang Abschrbg. 31. 3. 1942 eittiva. RM S. En 8&8] R S8 El 8 REM & I. Anlagevermögen: ö. 1. Bebaute Grund⸗ stücke: a) Geschäfts⸗ und . Wohngebäube. 26 3838 18 34083 3 29483 4 431 p) Jabrilgeb. und and. Baulichkt. 235 068 376 003 81 26952 31 584 119 o) Im Bau befind⸗ . iche Anlagen. 349 8o2 59 51 343 70 a) 349 soz 59 51 343 70 2. Unbebaute Grund⸗ ; c J 164 21279 44 90493 20911772 8. Maschinen u. ma⸗ schinelle Anlagen 266 820 89 506 30 a) 970 58 479 10 245 027 b 1850 20 4. Werkzeuge, Betr.⸗ = u. Geschäftsausst. 166 313 57 656 19 a) 114 40760 39 184 945 1 880 20 p 8. Anschlußgleis .. 34 920 54 200 02 5369 02 83 751 6. Beteiligungen. 20 soo 22500— . 1265 6537 38 645 S865 48 a) 350 SS 9 134 Sõõ 65 1 422 234 T b 1 860 20 II. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe ..... 424008,89 2. Halbfertige Erzeugnisse .... . . .. . 1 671 014,46 3. Fertige ,,, Waren.... . ... 193 587,84 2288 61119 4. Geleistete Anzahlungen. J 18 24599 5. Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen u. Leistungen 249 349 19 6. Forderungen gemäß § s0 Aktiengesett .... .. 30 000 7. Forderungen an Mitglieder des Aufsichtsrats ..... 3 034 J ii..) kd 27 628 45 Kassenbestand und Postscheckguthaben. . .... . 2710575 1 ee J . 2 650 31 11. Sonstige Forderungen.... ... MJ 48 91303 III. Rückgriffsforderungen aus Wechselbürgschaften RA 24 403,95 . ö 1 1n , Passiva. IJ. Grundkapital: Zuschreibung 2 , , 500 000 II. Rücklagen: ; 3 1. Gesetzliche Rücklage... . ho 000, 2. Andere Rücklagen: a) Freie Rücklage: 1. 4. 1941 . 1 090 429, Zuweisung im Geschäftsjahr zom nn, . los o71, - 1 193 500, b) Sonderrücklage .... k 12 320, 1 255 820 - III. Wertberichtigungen: 1. Delkredere ... 32 427 - IV. Rückstellung für ungewisse Schulden.... 300 000 V. Verbindlichkeitenn:. ; ; JJ 79 800 2. Anzahlungen von Kunden. . 104 77214 3. Verbindlichkeiten a. Grd. v. Warenlieferungen u. Leistungen 177 87612 ;,, J 435 639 70 . Sonstige Verbindlichkeiten ...... J 928 590 45 VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.... 46 01601 VII. Gewinn: Vortrag... . . 29 700,77 Neugewinn ..... 777135011 266 830 91 VIII. Wechselbürgschaften RM 24 403,95 i

abriks A. G. „Schakowa“ in

Bautz, z bei der Wehrmacht, Eugen Bautz.

Dortmunder Stifts⸗Brauere bank A. G. in Hamburg innerhalh

Carl Funke Aktiengesellschaf der sich aus dem folgenden Absatz er ls 173I zu Dortmund⸗Förde. gebenden Frist während der Geschäfta⸗ Ordentliche Hauptversammlung. tunden ihre Aktien bis zur Beendigung

Einladung zur 43. ordentlichen Sauptversammlung am Sonnabend, den 16. Januar 1943, 12 uhr, im Hotel Monopol⸗Metropol in Köln, Wallrafplatz Nr. 5.

.

1. Vorlage des Jahresabschlusses und der Berichte bes Vorstandes und Aufsichts rates für das Geschäfts⸗ ,

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗

er Hauptversammlung hinterlegen.

Die . hat ! . zu erfolgen, daß zwischen dem Tage der Hinterlegung und dem Tage de Hauptversammlung mindestens dr Tage frei bleiben.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustintimung einer von der ele che bestellten Hinterlegungsstelle für fie b anderen eendigu

anken bis zur

verteilung. . der Hauptversammlung im Sperrdep 8. Dr hin hl ung über die Ent⸗ gehalten werden.

lastung des Vorstandes und des Im Falle der Hinterlegung der Ak-

Aufsichts rates tien bei einem Notar ist die Beschet⸗ „Wahl zum 4 nigung des Notars über die erfolgte Wahl des schlußprüfers für Hinterlegung spätestens einen .

1942/43. nach Ablauf der Hinterlegungsfri

Nach 5 20 der Satzung in der Fassun vom 16. Januar 1942 sind . eil⸗ nahme an der Hauptversammlung die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die bei der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar, bei einer zur Entgegennahme der Altien . Wertpapiersam⸗ melbank oder bei den Filialen der Deutschen Bank in Dortmund oder Essen / Ruhr oder Bonn 8 Nhein oder bei den Filialen der Commerz⸗

J. Bautz A.-G., Erntemaschinenwerkt, Saulgau.

bei der Gesellschaft einzureichen, Ein von einer Wertpapiersammelbank ausgestellter Hinterlegungsschein ist gleichfalls spätestens einen Tag na Ablauf ver Hinterlegungsfrist b der Gesellschaft einzureichen. Dortmund⸗Hörde, 17. Dez. 1942. Der Vorstand der Dortmunder Stifté⸗Brauerei Carl Funke Aktiengesellschaft. Ludwig Frantzen.

a) Infolge Uebertrag auf Fabrikgebäudekonto. b) Uebertrag von ü / z auf 4.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung

für die Zeit vom 1. April 1941 bis 31. März 1942. =

Aufwand. ; R. A0 1. Löhne und Gehälter * 1 1 2 2 14 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 8 1 1 1 074 214 87 2. Soziale Abgaben w J ö 1 80 10226 3. Abschreibungen auf Anlagen.... HJ 134 855 65 4. Zinsen, soweit die Ertragszinsen übersteigend ... . ..... 19 07188 5. Ausweispflichtige Steuern.. . w 485 040 45 6. Beiträge an Berufsvertretungen. .. ö . ö 71773 35 J. Außerordentliche Aufwendungen. ..... 898 906 70 8. Zuweisung zur freien Rücklage. 103 071 9. Reingewinn: Vortrag aus dem Vorjahr. .... . 29 700,7 ö Neugewinn ... . . 227 130, 14 266 830 91 . . . 2263 966 Ertrag. . . 1. Jahresertrag gemäß z 132 Abs. 1, Ziff. II, 1 Aktiengesetbzd. ... 1 960 997 08 2. Üeberschuß aus Vermietung und Verpachtung... . 197810 3. Außerordentliche Erträge.. . 261 290 05 4. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr.. . 20 Vo TI 8 263 966

; Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Stuttgart, ben 3. Noveniber 1942. .! üirtjchafts yraser , Lödle & Haußmann.

Haußmann. 4 ö '

Vorstgud der Gesellschaft: Josef Bautz; Stellvertreter: Alfred Bautz, Hans

ufsichtsrat: August Wachter, Vorsitzer; Alois Brauchle, stv. Vorsitzer; Frau Hella Dieterle; Frl. Elisabeth Bautz.