1942 / 301 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Dec 1942 18:00:01 GMT) scan diff

e a . n . . ,

Zwette Bellage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 301 vom L3. Dezember 1942. S. 8

zu New York, U.S. A., Tochter des am 12. Juni 1935 zu Dresden verstorbenen Kansmanns Bruno Wilhelm Holz aus seiner am 2. Mai 1915 vor dem Standesamt New York mit Anna Armbrust geschlossenen, durch Urteil des Landgerichts Dresden vom 23. Oktober 1923 11. E. 301s23) geschiedenen Ehe, ohne letzten Wohnsitz im Inlande, für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich bis zum 24. Februar 1943, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin C2, Neue Friedrichstr. 4, J. Stock, Zimmer 114, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärpung erfolgen kann. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, bis zum oben bestimmten Zeitpunkt dem Bericht Anzeige zu machen 455 II. 80. 42. Berlin, den 15. Dezember 1942. Das Amtsgericht Berlin.

37509 Aufforderung.

VI. 380 /d2. Durch rechtskräftiges Ausschlußurteil des Amtsgerichts Orten⸗ berg (Hessen) vom 27. J. 1939 ist der am 1. 8. 1827 zu Großen⸗Linden (Hessen) geborene und von seinem letzten inländischen Wohnsitz Mittel⸗ Seemen (Oberhessen) aus im Jahre 1870 nach Amerika oder Australien ausgewanderte und seitdem verschollene Johannes Velten für tot erklärt wor⸗ den. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. 12. 1879 festgestellt. Als Erben kommen u. a. seine mit ihm ausge⸗ wanderten und ebenfalls verschollenen Kinder: 1. Katharine, A Elisabeth, 3. Marie, 4. Margarete, 5. Johann Heinrich bzw. deren Abkömmlinge in Betracht. Es ist ein Erbschein hinter Johannes Velten von Mittel⸗Seemen beantragt worden, in dem die Ge⸗ nannten bzw. ihre Abkömmlinge nicht als Erben aufgeführt werden sollen. Diejenigen Personen, denen als Nach⸗ kommen des verschollenen Johannes Velten Erbrechte an dessen Nachlaß zu⸗ stehen, haben ihr Erbrecht binnen einer Frist von sechs Wochen, beginnend am Tage der Einrückung dieser Auf⸗ forderung im Blatt bei dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht anzumelden.

Ortenberg (Hessen), 14. Dez. 1942.

Amtsgericht Ortenberg (Hessen).

S7 5lꝰ

Die Stammaktie Nr. J der Aktien⸗ Zuckerfabrik Uelzen über 300 Rt, lau- tend auf den Namen des Hofbesitzers Aug. Niemann in Bahnsen, ist für kraftlos erklärt. Amtsgericht Uelzen, 17. Dezbr. 1942.

513]

Die Stammaktie Nr. 1211 der Ak⸗ tien⸗Zuckerfabrik Uelzen über 300 RA, lautend auf den Namen des Ritt⸗ meisters Hans von Wallenrodt in Eitzen, ist für kraftlos erklärt. Amtsgericht Uelzen, 17. Dezbr. 1942.

59 Beschluß.

5. AR. 157142. In Sachen betr. An⸗ legung des Grundbuchs für die angeb⸗ lich zugunsten der Lokalbahn Schakowa—⸗ Bolencin AG. im abhanden gekomme⸗ nen Eisenbahnbuch beim Bezirksgericht in Lemberg eingetragenen Grundstücke wird das Aufgebot des unterzeichneten Gerichts vom 30. November 1942 wie folgt berichtigt: Die Parzellen⸗ nummer der unter der Gemarkung Krenau zwischen den Parzellen Nr. 772 und 4347 aufgeführten steuerfreien Fläche und Wiese mit dem Flächen⸗ inhalt von 21 a sowie 40 a 64 4m lautet nicht 4345, sondern 4346.

Krenau, den 17. Dezember 1942.

Amtsgericht.

37292 Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 11. Dezember 1942 ist der

Tod des Bäckers, Obergefreiten Lud⸗

wig Max Muschler, geboren am

31. Oktober 1917 zu München, festge⸗ stellt worden und als e . des Todes der 17. Juni 1941. 456 II. 154. 42 —. Berlin, den 11. Dezember 1942. Das Amtsgericht Berlin.

37293

Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 11. Dezember 1942 ist der Tod des Maurers, Unteroffiziers Paul Fritz Otto Schleder mann, geboren am 24. Oktober 1914 zu Naugard, festge⸗ stellt worden und als Zeitpunkt des Todes der 4. Mai 1941. 456 Ii. 229. 42 —.

Berlin, den 11. Dezember 1942.

Das Amtsgericht Berlin.

3 7239

Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 11. Dezember 1942 ist der Tod des Feldwebels Curt Wichard Aschwin Wilhelm von Cramm, ge⸗ boren am 15. August 1914 zu Bran⸗ denburg, Havel, festgestellt worden und als Zeitpunkt des Todes der 12. Fe⸗ bruar 1941. 455. II. 188. 42.

Berlin, den 11. Dezember 1942.

Das Amtsgericht Berlin.

J Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 11. Dezember 1942 ist der Tod des Leutnants Franz Anton Bernhard, geboren am 4. Oktober

1921 zu Berlin, festgestellt worden und als Zeitpunkt des Todes der 15. Mai 1941. 455. II. 146. 42. Berlin, den 11. Dezember 1942. Das Amtsgericht Berlin.

620m . Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 14. Dezember 1942 ist der verschollene Zuschneider Emil Ernst Lück, geboren am 21. , n, 1880 zu Paectzig bei Schönfließ / Neumark, zu⸗ letzt wohnhaft in Berlin O 34, Tilsiter Straße 31, für tot erklärt und als Zeit⸗ punkt des Todes der 31. Dezember 1917 festgestellt woren. (456. II. 20. 42.) Berlin, den 14. Dezember 1942. Das Amtsgericht Berlin.

37294

Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 14. Dezember 1942 ist der derschollene Färbermeister Hugo Paul Piskorsch, geboren am 12. Dezember 1883 in Bialystok, ohne letzten Wohn⸗ sitz im Inlande, Staatsgngẽhöri er des ehemaligen Russischen Zarenreichs, für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 31. Dezember 1926 fest⸗ gestellt worden. 4566 II. 103. 41 —.

Berlin, den 14. Dezember 1942.

Das Amtsgericht Berlin.

4. Oeffentliche uftellungen

37136] Oeffentliche Zustellung.

Frau Elisabeth Marie Wilhelmine Hillebrand geb. Schmidt in Bad Kro— zingen, Schwimmbadstr. 17, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Gugel in Freiburg i. Br., klagt gegen ihren Ehemann Erwin Robert Hillebrand, Kaufmann in Müllheim, 1 unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Scheidung der vor dem Standesbeamten in Frei⸗ burg i. Br. am 28. Juli 1932 ge⸗ , n. Ehe auf Grund des § 55 des Ehegesetzes und ladet denselben zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts Freiburg i. Br. auf Dienstag, den 16. Februar 1943, vorm. 9H Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Freiburg i Br., 14. Dezember 1942.

Der Urkundsbeamte der Geschäfts⸗

stelle 8 des Landgerichts.

37298) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Margarete Basch aus Tarnowitz, Bergwerkstraße 10, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Bittner in Tarnowitz, klagt gegen ihren Ehe— mann, den Böttcher Michael Basch, zuletzt in Schöngrund⸗Warthegau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung aus 8 55 des Deutschen Ehe— esetzes. Die Klägerin ladet den Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivil⸗ kammer des . in Kattowitz auf den 16. Februar 1943, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als ,, . vertreten zu assen.

Kattowitz, den 15. Dezember 1942. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

37514) Oeffentliche Zustellung.

2 R 20342. Veilchenblau, Babette Barbara geb. Wadenklee, Kaufmanns⸗ ehefrau in Nürnberg, Badstraße 12 III, klagt durch ihre Prozeßbevollmächtigten Rechtsanwälte Dr. Wurzer und Dr. Reuß in Nürnberg gegen Veilchen— blau, Ludwig Friedrich, früher Kauf⸗ mann in Nürnberg, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Scheidung der Ehe aus Verschulden und auf Kosten des Beklagten. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des ea,, . Nürnberg⸗Fürth zu dem auf Mittwoch, den 17. März 1543, vorm. 5 ühr, SS. S753, des Gerichts gebãudes an der Fürther Straße 110 anberaumten Verhand⸗ lungstermin mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt seiner Vertretung zu bestellen und . Einwendungen dem Gericht und der Klägerin unverzüglich mitzuteilen.

ürnberg, den 18. Dezember 1942. Geschäftsstelle des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth.

37515) Oeffentliche Zustell ung.

4 RII5/42. Der kaufmännische An⸗ estellte Albert Gustav Stumpf in alkenstein i. V., Ellefelder Straße 22, , Rechtsanwalt Dr. Reichenbach in Falkenstein i. V. klagt gegen seine Ehefrau Anna Therese Stumpf geb. Radauer, zuletzt in West⸗ New York, Monroe Place, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts in USA., aus S5 49, 55 Ehegesetz wegen Ehe⸗ e m auf Ehescheidung, mit dem ntrage, die Ehe der Parteien aus Schuld und auf Kosten der Beklagten . scheiden. Der Kläger ladet die Be⸗ lagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts zu Plauen i. V. auf den 18. März 1943, vormittags S„ Uhr, mit der Aufforderung, sich

durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu —— Plauen, den 14. mber 1948. Der Urkundsbeamte der Geschäfts telle bei dem Landgericht.

Y7296) Oeffentliche Zustellung.

182 C. 781. 42. Der Makle Albert Bertram, Berlin, Potsdamer Str. 101, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Georg Stark, Berlin, Schwäbische Straße 360, klagt gegen Israel Arnim Steiner, früher in Berlin, wegen Provision und Reisekosten mit dem Antrage auf Zahlung von 39975 list nebst 4 vH. Zinsen ö. 1. 1. 1942. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin, Neue Friedrich⸗ kraße 12515, J. Stockwerk. 3. 164, auf ben? 20. Februar 1ätz, 10 uhr, geladen.

Berlin, den 9. Dezember 1942. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

———— 5. Verluft⸗ u. undfachen. 37516 Aachener und Münchener Lebensversicherungs⸗A. G. Aufruf eines Versicherungsscheins. Der Versicherungsschein G 31 458 des Bauunternehmers Reinhold Wern⸗ stedt über RAM 2500, ist verloren⸗ gegangen und wird kraftlos, wenn er uns nicht binnen zwei Monaten vor⸗ gelegt wird. Potsdam, den 21. Dezember 1942. Der Vorstand.

von Wertpapieren

Zinsherabsetzungsangebot an die Inhaber der 4isa 85 EA-⸗Pfand⸗ 6. Reihe 9 und Erweiterungsaus-⸗ abe des dandwirtschaftlichen Kreditvereins 37801 Sachsen. Auf Grund des 5 4 der Verordnunf über das Verfahren beim Umtaus von Schuldverschreibungen der Kredit⸗ institute vom 8. Dez. 1941 (RGBl. 1 Nr. 138) bieten wir hiermit den In⸗ habern unserer

412 9 He⸗Pfandbriefe Reihe 8

und Erweiterungsausgabe (Kenn⸗Nr. 21 016) mit Wirkung vom 1. Juli 1943 ab die Herabsetzung des Zinsfuszes auf 4 9 an.

Die Inhaber, die statt der Zinsher⸗ absetzung die Bareinlösung ihrer Stücke wünschen, werden aufgefordert, die Stücke mit Zinsscheinen per 2. Januar 1944 ss. und Erneuerungsscheinen bis spätestens zum 1. März 1943 mit einem Antrag auf Bareinlösung bei uns einzureichen. Die eln gen, ein⸗ gereichten Stücke gelten gemäß der zerordnung als zum 1. Juli 1943 zur Rückzahlung gekündigt und werden zu diesem Termin in bar eingelöst.

Für diejenigen Stücke, die . bis zum 1. März 1943 zur Bareinlösung eingeliefert sind, gilt das Angebot zur Herabsetzung des Zinsfußes auf 4 2. mit Wirkung vom 1. Juli 1943 ab nach 5 1 Abs. 1 der Verordnung als angenommen.

Die Zinssenkung ist gemäß § 5 der Verordnung jedem späteren Inhaber der Stücke gegenüber wirksam.

Mit Rücksicht auf die vorstehende Be⸗ kanntmachung werden die Depotbanken gemäß dem Erlaß des Herrn Reichs⸗ wirtschaftsministers vom 8. Dez. 1941 17 Kred. 1908241 ihren ein⸗ zelnen Depotkunden keine besondere Mitteilung über das Angebot zu⸗ kommen lassen.

Dresden, im Dezember 1942.

Der Landwirtschaftliche Kredit⸗

verein Sachsen.

37299 ö.

Gemäß Verordnung über die Genuß⸗ rechte aufgewerteter Industrie⸗Obli⸗ gationen und verwandter Schuldver⸗ schreibungen vom 25. September 1934 sind am 7. Dezember 1942 bei der vor einem Notar stattgefundenen Aus⸗ losung unserer Genußrechte, ausgegeben im Januar 1926, nachfolgende Nummern gezogen worden:

Nr. 55 70 84 124 132 420 422 424 4479 442 444 486 487 702 850 851 853 866 1049 1059 1064 1159 1222 1259 1279 1232 1283 1343 1598 1858 1862 1865 1866 1868 1870 1873 1874 1978 1979 1931 1983 2041 2212 2362 2378 2424 2481 2524 2528 2817 2820 2822 30903 3009 3097 3104 3133 3318 3333 3335 3413 3416 3417 3419 3420 3451 3545 3546 3599 3778 4370 4374 4378 43384 4337 4392 4398 4404 4406 4409 4410 4519 4618 4622 4669 4670 4674 4737 4738 4741 4779 4863 4866 4869 5109 5116 5151 5158 5205 5235 5236 5240 5251 5269 5292 529 5380 5501 5502 51 5541 5628 5631 5632 3633 5646 5774 5777 5779 5780 5781 6525 71892 7955 S059 8060 8061 8065 3091 8092 8094 8386 8391 8397 8S3g8 8422 8440 S444 8445 8507 S510 8932 8943 8945 8946 8947 8949 8951 8 9028 9121 9122 9126 9271 g314 9 9514 9518 9519 95587.

Gegen Rückgabe der Genußrechts⸗ urkunden und der Zinsscheine Nr. 16 und 17 nebst Erneuerungsschein erfolgt

vom 2. Januar 1913 ab die Einlösung bei unserer Kasse zum Nennwert von RM 100, das Stuͤck.

Die Verzinsung der uf selg ten Ge⸗ nußrechte hört mit dem 31. Dezember 1942 auf. J

Aus der Auslosung vom 19 De⸗ zember 1940 sind die folgenden Stücke, deren Verzinsung mit dem 31. De⸗ zember 1910 eingestellt ist, noch nicht zur Einlösung eingereicht: 71 92 483 189 701 1288 i878 3521 2527 2530 2534 3013 3021 5376.

Aus der Auslosung vom 5. Dezember 1941 sind uns nachstehende Stücke noch nicht vorgelegt worden, die ab 31. De⸗ zember 1941 nicht mehr verzinst werden: 51 94 95 1247 2529 2532 3776 5712 S431 8676.

Ahlen ᷓWestf.), 16. Dezember 1942.

Gewerkschaft Westfalen.

37300 . . Staatliche Kreditanstalt Oldenburg⸗Bremen.

Bei der am 18. Dezember 1942 statt⸗ gefundenen Auslosung für unsere 1565 95 Sypotheken⸗WPfandbriefe Serie VII Eff.⸗Kenn⸗Nr. 20 673 sind nachstehend verzeichnete Stücke zur Rückzahlung zum Nennwert zum 1. April 1943 ausgelost worden.

Innerhalb der Nummernreihen;

Lit. A 11201 bis 16700 Stücke zu RM 100, ;.

Lit. B 11811 bis 15410 Stücke RM 500, —,

Lit. C 15 626 bis 21 325 Stücke RM 1000,‚—, ;

Lit. O 5426 bis 6825 Stücke RM, 260, —⸗

Lit. E 2301 bis 2900 Stücke RM 5000,‚—

sind es die Stücke mit den nach⸗ stehend verzeichneten zweistelligen End⸗ nummern:

Ol, (04, Oö5, O6, 16, 17, 26, 30, 87, 38, 41, 51, 61, 63, 72, 73, 77, 84, 988.

Ferner sind es innerhalb der Nummernreihen:

Lit. B 15 411 bis 15 440 zu RM 500, die Nrn. 1565418, 15424, 15426, 15428, 15434, 15436,

Lit. C2i 826 bis l 355 zu RM 1000, die Nrn. 21326, 21338, 21340, 21341, 21350, 21351,

Lit. D 6826 bis 6865 zu Re 2000 die Nrn. 6829, 6833, 6844, 6852, 6855, 6862, 6864, 6865,

Lit. E 2901 bis 2945 zu RM 5000, die Rrn. 2903, 2967, 2910, 2912, 2h20, 2923, 2955, 2941, 2942.

Den Inhabern der oben verzeichneten ausgelosten Pfandbriefe bieten wir zum Umtausch gegen diese gezogenen Stücke unsere reichsmiündelsicheren 4 3 Snpotheken⸗Pfandbriefe. Serie XI, Zinstermine Januar / Juli, nächstfälli⸗ ger Zinsschein am 1. Juli 1943, zum Kurse von 100 95, frei von Spesen und Börsenumsatzsteuer, an.

Stückelung: RM 100, 500, —, 1000, —, 2000, —, 5000, —.

Die Zulassung zum Handel und zur Notiz an den Börsen Berlin, Hamburg und Hannover und die Zulassung zum Lombardverkehr bei der Reichsbank wird beantragt. ;

Die ausgelosten Stücke sind uns mit den Zinsscheinen, fällig am 1. Juli 1943 uff,, einzureichen. .

Bei der Einreichung zum Umtausch erfolgt die Vergütung der Zinsdifferenz von 5 96 p. a. für die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar bis 31. März 1943 und bei der Einreichung zur Bareinlösung erfolgt die Vergütung von 95 Zinsen P. a. für die Zeit vom 1. Januar bis 31. März 1943.

Die Anmeldung zum Umtausch hat bis zum 28. Februar 1943 ein⸗ schließlich unter gleichzeitiger Einliefe⸗ rung der ausgelosten Stücke zu erfolgen.

Die Anmeldung zum Umtausch und die Bareinlösung erfolgt durch uns und unsere Zweigniederlassung in Olden⸗ burg sowie durch unsere bekannten Zahlstellen; sie kann auch bei anderen Banken und Sparkassen durchgeführt werden.

Bremen, den 18. Dezember 1942.

Staatliche Kreditanstalt Ol denburg⸗ Bremen.

7. Aktien- gesellschaften

37552 J Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗ Credit⸗Bank.

Restanten aus früheren Auslosungen und Kündigungen: Sämtliche noch im Umlauf befind⸗

lichen:

1. 54½ . Liquidations⸗Goldpfand⸗ briefe der Serie 11 sowie 55 56. Liquidationspfandbrief⸗Certi⸗ fikate,

41S 95. Goldpfandbriefe der

Serie 7, Serie 8, Serie 190 und der Serie 12,

T7 2976. Goldpfandbriefe der Serie 14 (Holland⸗Anleihe) ,

4M 3. Gold⸗Kommunal⸗Obli⸗ gationen der Serie 4, Serie 5 und der Serie 7.

Wir bitten die Inhaber, die noch in ihrem Besitz befindlichen Stücke obiger Serien baldmöglichst zur Einlösung zu bringen. Die Verzinsung hat mit dem Kündigungs⸗ bzw. Auslosungs⸗ termin aufgehört.

Köln, im Dezember 1942.

Der Vorstand.

351851.

3. Sekanntmachun g. ( „Glücauf“ Attien gesellschaft für Braunkohlenverwertung, Lichtenau, Bez. Liegnitz.

Kapitalzusammenlegung.

In der ordentlichen Hauptversammlung unserer Gesellschaft vom 30. Oktober 1942 ist u. a. beschlofsen worden, das nach Ein⸗ ziehung einer Spitze von KM 1700, F. 410 000, betragende Aktienkapital in vereinfachter Form auf RM 205 O00, durch Zusammenlegung der über KR 1000, bzw. RA 100, lautenden Stammaktien im Verhältnis 2:1 zu⸗ sammenzulegen. Die Zusammen⸗ legung wird derart durchgeführt, daß die Aklionäre für je zwei Attien über nom. FM 1090, bziu. nom. H. 1090, eine zusammen gelegte Attie über je nom. R. 1009, bzw. nom. R. 100, mit dem Vermerk „Gültig geblieben gemäß Beschluß den Haupt⸗ versammlung vom 30. Oktober 1942 mit Dividendenschein Nr. 11 u. ff. aus⸗ gehändigt erhalten. Der vorstehende Be⸗ schluß ist am 20. November 1942 in das Handelsregister eingetragen worden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den demgemäß aufgefordert, ihre At⸗ tienurkunden über RM 1009, und RM 109, mit Gewinnanteilschein Nr. 11 u. ff. und Erneuerungsschein bis zum 31. März 1943 einschließlich

bei der Kasse unserer Gesellsch aft

in Lichten au, Krs. Sauban, unter Beifügung eines zahlenmäßig ge— ordneten Nummernverzeichnisses während der üblichen Geschäftsstunden zum Um— tausch einzureichen.

Diejenigen Aktien über nom. EA 1099, und nom. RM 199, die nicht bis zum 31. März 1943 zum Umtausch eingereicht worden sind, werden gemäß z 179 A. G. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, welche die zum Umtausch in abgestempelte Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stelll werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden abgestempelten Aktien werden für Rech⸗ nung der Beteiligten zum Börsenkurs und, falls ein solcher nicht vorhanden ist, in öffeMntlicher Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Ver⸗ hältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt oder an Gerichtsstelle hinterlegt.

Lichtenau (Bez. Liegnitz), den 16. Dezember 1942.

„Glückauf“ Aktien gesellschaft für Braunkohlenverwertung.

37538

Elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen Aktiengesellschaft, Berlin. Einladung zur Hauptversammlung. Die Aktionäre werden zu der am Sonnabend, dem 16. Januar 1943 vormittags 11 Uhr, im Geschäfts⸗ haus der Deutschen Bank, Berlin, Zedernsaal, Eingang Mauerstraße 39, stattfindenden ordentlichen Haupt⸗

versammlung hierdurch eingeladen.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung sind gemäß z 18 der Satzung nur Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am 12. Januar 1943 entweder bei ver Gesellschaft in Berlin⸗Charlotten⸗ burg oder bei der Deutschen Bank in Berlin und ihren Filialen in Bremen, Breslau, Dresden, Elber⸗ feld, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln, Leipzig, Mannheim, Mün⸗ chen und Nürnberg, bei der Com⸗ merzbank Aktiengesellschaft in Ber⸗ lin und ihren Filialen in Frankfurt a. M., Hamburg, Köln, Leipzig, München und Nürnberg, bei dem Bankhaus Merck, Finck C Co., Ber⸗ lin und München, bei dem Bankhaus Pferdmenges X Co., Köln a. Rh., bei der Schweizerischen Kreditanstalt, Zürich, bei der Basler Handelsbank, Basel, während der üblichen Geschäfts⸗ stunden bis zur Beendigung der Haupt— versammlung hinterlegen.

Die Aktien können auch bei einem deutschen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank hinterlegt werden: in diesem Falle ist die Bescheinigung des Notars über die Hinterlegung oder der von der Wertpapiersammel⸗ bank ausgestellte Hinterlegungsschein spätestens am Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaft einzureichen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Entschließung des Aufsichtsrats über die Kapitalbe⸗ vichtigung gemäß Dividendenab⸗ gabe⸗Verordnung vom 12. Juni 1941 um IHM 18 000 000, auf eM, 42 000 000, und der damit zusammenhängenden Satzungsände⸗ vungen.

Vorlegung des nach Berücksich⸗ tigung der Kapitalberichtigung festgestellten Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für 1941,42 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.

. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns.

„Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

Wahl des Abschlußvrüfers für das Geschäftsjahr 1943/43.

Berlin⸗Charlottenburg, 22. 12. 1942. Elektrische Licht- und Kraftanlagen

Aktiengesellschaft. bbeche. Brünig.

, . n r , , , . . . 1.

Zweite Betlage zum Neichsz⸗ und Staatsanzeiger Nr. 801 vom 23. Dezember 1942. S. 3

J. Muesf Sohn A.-G., Freiburg (r.). Silanz zum 31. Dezember 1941. , rr,

36246]. Aktiva. RT S9 Anlagevermögen: ; Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäuden: Stand am 1. Ja⸗ nuar 1941 . 124 200, Zugang.. 68 198,61

T Js, r Abschreibung 4098,61

188 300,

Zuschreibung 33 200, Unbebaute Grundstüͤcke

Maschinen und maschinelle

Anlagen: Stand am J. Ja⸗

nuar 1941. 5243,

Zugang.. 47 938, 74

D m f

Abschreibung O 5636.74 Betriebs⸗ und Geschaͤfts⸗ inventar: Stan? am 1. Ja⸗ nuar 1941 . 15 348, Zugang.. 23 609,77

38 g57, 77 Abschreibung 23 220,77 Beteiligung Umlaufsvermögen: Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . Waren... Wertpapiere... Geleistete Anzahlungen Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Forderungen an Aufsichts⸗ ratsmitglieder (gesichert durch Grundschuld) .. Schecks Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ u. Postscheck⸗ guthaben Andere Bankguthaben .. Posten der Rechnungsab⸗ grenzung

Passiva.

Grundkapital . 226 800, Kapital⸗

berichtigung

gemäß DAV. 78 200, Rücklagen:

Gesetzliche Rücklage Rücklage I Wertberichtigung (Delkred.) Rückstellungen Hypothek Anzahlungen u. Guthaben

von Kunden Verbindlichkeiten a. Grund

von Warenlieferungen u.

Leistungen ..... Alz pte 556 Bankschulden.... Guthaben der * Ruef⸗ Sohn⸗Hilfe e. B... Sbnstige Verbindlichkeiten einschließlich Pauschsteuer Posten der Rechnungsab⸗

grenzung Reingewinn: Vortrag aus

1940 Jahresgewinn

1941 ...

15 737 1600

70 673 317 870 3 026

5 871

293 240

7816 4 567

31 734 2442

52620 1049198

305 000

30 500 30 000 14 700 41 880 14 790

3 063

162 400 100 326 147 239

d0 636 84 666 38 169

2 358,41

23 416, 236 834

1049198

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1941.

Aufwendun gen. FR. A Löhne und Gehälter .. 276 369 Soziale Abgaben:

Gesetzliche Freiwillige Zuweisung an J. Sohn⸗Hilfe e. V. ... Abschreibungen a. Anlagen Zinsen Besitz⸗ und Ertragsteuern. Beiträge an Berufsver⸗ tretungen Zuweisung an Rücklage I Zuweisung an gesetzliche Rücklage Rückstellung für Pausch⸗ steuer Zuführung zum Grund⸗ kapital Gewinnvortrag aus 1940 2 358,41

Jahresgewinn V.. 23 476,6

1941 Erträge. Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß Außerordentliche Erträge. Auflösungsbeträge zur Ka⸗ pitalberichtigung: aus freien Rück lagen... 456000, aus der Zu⸗ schreibung z. Anlage ver⸗ mögen 33 200,

Gewinnvortrag aus 1940.

18 492 5 400

20 000 36 856 15 549 61 702

2122 15 000

7820 7820 78 200

25 834 571 167

483 686 6 922

78 200 - 2368 41

dr Io

ö Bestãti gun gsvermerẽt.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften einschließlich der Dividenden⸗ abgabe verordnung.

Karlsruhe, im August 1942. ꝛ,

Dr. Karl Lutwitzi, Wirtschaftsprüfer.

Friedrich Vogt, Wirtschaftsprüfer.

Rüger, Landgerichtsdirektor.

BVorsitzer des Aufsichtsrats: Richard

Borstand: Dipl. Kfm. Julius Ruef, Direktor Albert Heinzmann.

Mitglieder bes Aufsichtsrats: Reg. Rat a. D. Dr. E. von Nicolai, Oberst Hans Ruef, Ldg.⸗Direktor Richard Rüger.

Die bisherige Vorsitzerin Frau Julius Ruef sen. Wwe. ist durch Tod ausge⸗ schieden.

Die Vorschläge der Tagesordnung der am 28. 10. 1942 stattgefundenen ordent⸗ lichen Hauptversammlung wobei 100 , des Aktienkapitals vertreten waren

wurden einstimmig angenommen. Das

6 z227.

Aktienkapital wurde um RM 78 200, auf RM 305 000, berichti gt, hierauf wurden 6 9, Dividende ausgeschüttet. Der Reserve II wurden RA 15 000, zu- gewiesen. Der J. Ruef Sohn⸗Hilfe e. V. wurden RA 20 000, zugewiesen. An freiwilligen Wirtschaftsbeihilfen an Ge⸗ folgschaftsmitglieder gelangten rund RM 16 800, zur Auszahlung.

Das satzungsgemäß ausscheidende Auf⸗ sichtsratsmitglied Herr Ldg.⸗Direktor Richard Rüger wurde wiedergewählt. Die Herren Wirtschaftsprüfer Dr. Karl Lutwitzi und Friedrich Vogt, Karlsruhe, wurden zu Abschlußprüfern für das Ge⸗ schäftsjahr 1942 wiedergewählt.

Maschinenbau⸗Aktiengesellschast Golzern⸗Hrimma,

Grimma. Bilanz am 30. Juni 1942.

1. 7. 1941

Bestand am

Bestand am 30. 6. 1942

Abschrei⸗

Zugänge bungen

Niederlausitzer Kohlenwerke in Abw.

Bilanz zum 28. Dezember 1941.

36527.

2

Attiva. Forderungen..

Aktienausschůttungskonto Rückständige Dividenden 1934 1938 Rückständige Anleihestockbeträge Verbindlichkeiten Rückstellungen .. Liquidationskonto: Vortrag am 1. 1. 1941 ..... Uebertrag des Kapitalkontos ... Uebertrag der gesetzlichen Rücklage Uebertrag der sonstigen Rücklagen. Ueberschuß aus 1941

Uebertrag auf Kto. Rückstellungen .

Ausschüttungsrate ..... 41 054 000, 2 565 135, 29

4 490 551, 14 24 200 000, 2 420 000, 16 755 000, 2 181 036, 50 55 d Nd ds 7 o?

13 619 135,29

37 503 090 42 37 503 090 42

25 378 130 1057 633 20

240 553 85 418573

4 395 135 29

6 427 452 35

3

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 28. Dezember 1941.

503 oo T7

Attiva. Anlagevermögen:

Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ u. Wohngebd. Fabrikgebäuden und

anderen Baulichkeiten

Unbebaute Grundstücke

Betriebseinrichtungen .. 50 000

Werkzeugmaschinen ... 75 000

Elektrische Kraft⸗ und Licht⸗ anlagen. 15 000

Werkzeuge...... 1

Betriebsutensilien ...

Mobiliar u. Büroutensilien

Gleisanschluß

180 000

273 000 73 500

Patente. ...

RM, S.

ö

Re & RM RM S

8 000

9513 9513

50 gö52 135 712

38 952 S5 712

8 579 9197 12 827 2767

11 579 9197 12 827 2767

3 109 3 109

1 1 1 Kraftwagen u. Fuhrwerke 1 1 6

666 50

.

232 659 31

1

181 659

Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse .... Fertige Erzeugnisse ......

, Geleistete Anzahlungen.

Leistungen Kassenbestand einschließlich scheckguthaben Andere Bankguthaben ... Sonstige Forderungen ...

Aktive Abgrenzposten .....

Passiva. Grundkapital ö. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage ...

Restkaufgeld aus Kapitalerh

Rücklage für Werkerneuerung

Wertberichtigung für Forderungen .. Rückstellungen für ungewisse Schulden. Verbindlichkeiten:

Anzahlungen von Kunden

und Leistungen ... Sonstige Verbindlichkeiten Noch nicht eingelöste Dividendenscheine

Golzern⸗Grimma .... ..... Nasst de Ab gren pw osten

ö

Zinsen

Won neberger.

klärungen und Nachweise entsprechen die

Leipzig Eachsische Revisions⸗ und Muth, Wirtschaftsprüfer.

R. 24, au abzüglich 1595 Kapitalertragsteuer

Viktoriastraße r bei dem Bankhaus Vas Grimma.

Adolf Warnecke, stellvertretend, in Grimma.

Der Vorstand.

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und

Zuführung aus dem Reingewinn ....

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen

Unterstützungseinrichtung der Maschinenbau A.⸗G.,

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1942.

. Aufwendungen. Chhne und Gehalt Soziale Abgaben ...... J

Ertrãge. Jahresertrag gemäß 5 132 Abs. 1, Ji, Ziffer 1 Altiengesetz .

her n tn, nnn, ..

Grimma, den 20. November 1942. * Maschi nenbau⸗Akttien gesellschaft Golzern⸗ Grimma. Warnecke. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗

1144939 296 253 16547 1457 740 247 750 43 968

772 053

22 162 506 808

65 360 3 115 843

45 276 3 878 626

1200000

2650 000

4498 322 6366

1209 772

467 715 157 254 6 225

1 884 968 43 19s zz z 108 00 .

3 Ss oz6 7

50 000

RM, S9 15095867 110 952 35 103 87951 0 000 181 659 31 264 146 15 8 48765

14 9569 20 108 00

236 So d

2 290 874 41 19 640 55 41 154 98

2 351 669194

Dr. W. Wonneberger.

Buchführung, der Jahresabschluß und der

Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. den 20. November 1942. e

Treuhand gesellschaft A. ⸗G.

ppa. Jodeleit, Wirtschaftsprüfer.

In der am 11. Dezember 1942 abgehaltenen Hauptver sammlung ist die Aus—= schüttung einer Dividende von 899 beschlossen. Gemäß 52 Abs. 2 DAV. kann die volle Dividende abzüglich Kapitalertragsteuer und Kriegszuschlag zur Barauszahlung gelangen. Es werden daher ausgezahlt gegen die Gewinnankeilscheine Nr. 42

Ru S0, ö die Aktien zu R. 1000, —, die Aktien zu Rn 300, —,

n Sresden bei der Deutschen Bant Filiale Dresden nwbteilung

senge C Fritzsche, in Leipzig bei dem Bankhaus Frege & Co., in Grinima bei der alldem.

eutschen Credit⸗Anstalt Filiale

Der Vorstand setzt sich w aus den Herren: Paul Wonneberger, r. Walter Wonneberger, stellvertretend, sämilich

Der ÄUufsichtsrat besteht aus den Herren: Carl Heinrich Kersten, Dresden, Vorsitzer; Herbert Frege, Leipzig, stellv. Vorsitzer; Adolf Braun, Dresden; Walter Häwert, Dresden; Max Najork, Dresden; Dr. Gerhard Poege, Dresden.

Grimma, den 11. Dezember 1942.

Wonneberger. .

Aufwendun gen. Unkosten 22 384 21 Steuern 497 230 30 Ueberschuß 2181 036 50

2700 5s Berlin, im Dezember 1942.

Zinsen

Steuererstattungen

Erträge.

Tod ssi i

1142 70226 1557 943 75

Ter Abwickler: Dr. Zarnack.

36258.

Phönir Aktiengesellschaft für Braunkohlen⸗ verwertung in Albw. Bilanz zum 28. Dezember 1941.

Attiva.

Forderungen ..

Passiva.

Aktienausschüttungskonto Rückständige Dividende Rückstellungen .. Liquidationskonto: D ,, ö Uebertrag des Kapitalkontos ...

. , *

Ueberschuß aus 1941 ..... ...

Ausschüttungsrate Uebertrag auf Rückstellungskonto .

Uebertrag der gesetzlichen Rücklage ...

JT osz oœoο,—

564 428,

42 614, 53

8 700 000, 560 000, S24 848, 5s I T7 Id djd 7 597 428,

4

5 335 788 59

5 335 788 35

2070 600 70 725 50

664 428

2 530 035 09

5 335 788 39

941.

1

Aufwendun gen. Unkosten 19 526 01 , 187 914 54 ö S20 60 Heber schuß⸗ S24 848 56

I os3 Io f Berlin, im Dezember 1942.

Erträge.

Zinsen

Außerordentliche Erträge. Erstattete Steuern

227 442 66 265 007 05 540 660

.

1 os Io 7

Der Abwickler: Dr. Zarnack.

i ——— r Aktiengesellschaft für bergbauliche Arbeiten, Taucha, Bez. Leipzig.

Jahresabschluß⸗Bilanz per 30. Juni 1942.

362471.

Abgang

Abschrei⸗ bung

Wert 30. 6. 1942

Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke K Wohngebäude. .... Fabrikgebäude Maschinen u. masch. Anlagen Gleisanlage ... . Betriebs- und Geschäftsin⸗

ventar

9

40 000 37 600 30 500 35 000

ö

16 000 -

F. 4

535 39 -=

RM &

600 Sõ0 - 17 00 560

2 600

R. * 40 000 37 000 29 650 - 18 000

350

13 220

Umlaufvermögen:

Steuergutscheine Wertpapiere nom. REM 25 800, Eigene Aktien nom. F.“ 900, Kasse⸗ und Postscheckbestand .. Andere Bankguthaben .... Gewinnvortrag per 30.6. 1941 .. Verlust 1941/42

Passiva. Grundkapital ö 54 Gesetzlicher Reservefonds. Reservefonds II.... Rückstellung

Unerhobene Dividende 1939/40 Unerhobene Dividende 1940/41

Forderungen auf Grund von Leistungen .

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per

2100 =

2 .

138 20 =

123 619 63

228 000 22 800 10 960 20

2 500 1740 1870 80

1675

255 Is =

Soll. Löhne und Gehälter ...... Soziale Abgaben Abschreibungen auf Anlagen ... Besitzsteuern der Gesellschaft .. Sonstige Aufwendungen

Haben.

Sonstige Mieteinnahmen ... Außerordentliche Erträge Zinsen Verlust 1941/42

Leipzig, den 9. November 1942.

Mieten aus Hausbesitz. . . ......

rungen und Nachweise, entsp echen die Buchf schäftsbericht den gesetzlicken Bestimmungen.

Diplomkaufmann Löffler, Wirtschaftsprüfer.

. 20 454 33 555 57

21 100 7662 37

24901 97

7 56] F

X36 8d

60 617 64 1561

3 463 40 80OlII02

i 56a 77 Akt. Ges. für bergbauliche Arbeiten, Taucha, Bez. Leipzig.

Der Vorstand. Heinz Kannengießer. *

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund

der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗

ührung, der Jahresabschluß und der Ge-