1942 / 301 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Dec 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 01 vom 23. Dezember 18942. S. 4 .

Wir mn ers re-

Deutschlands positive Handelspolitik gegenüber den Neutralen

Der erfolgreiche Abschluß des deutsch⸗schwedischen Handels⸗ abkommens hat in den anglo-amerikanischen Ländern sowohl Ueberraschung wie Mißstimmung ausgelöst. Man versucht zwar, den Eindruck der neuen deutsch⸗schwedischen Vereinbarung in der Welt abzuschwächen, doch wird damit nicht die Tatsache aus der Welt geschafft, daß die Vereinbarungen in ihrem Endergebnis einen beträchtlichen Warenaustausch in beiden Richtungen vor—⸗ sehen. Die Abmachungen beweisen, daß Deutschland auch im vierten Kriegsjahr in der Lage ist, die Neutralen in erheblichem Umfang mit den wichtigsten Waren zu versorgen. Dementsprechend hat der Vertragsabschluß auch in der schwe⸗ dischen Oeffentlichkeit große Befriedigung hervorgerufen. Die schwedischen Pressestimmen geben durchweg ihrer Anerkennung Ausdruch, daß das neue deutsch⸗schwedische Abkommen für die schwedische Volksversorgung von größter Bedeutung und dem Land dringend benötigte Waren verschafft, die es heute von ine, anders woher bekommen könnte. Es ist selbstverständ⸗ lich, da Warenlieferungen bereit erklärt hat.

Mit derartigen gegenseitigen Lieferablommen gegenüber den Neutralen steht die deutsche Handelspolitik im nichl Gegensatz J den anglo⸗amerikanischen Außenhandelsmethoden. Tag für Tag estätigen neue Meldungen aus den neutralen Ländern, vor allem aus Südamerika, daß die Vereinigten Staaten ebenso wie auch England den Neutralen zwar große Warenmengen abnehmen und ihre Wirtschafts- und Produktionskräfte für die eigenen Belange auszubeuten suchen, daß sie aber auf der anderen Seite weder gewillt noch überhaupt in der Lage sind, diese Länder im gerechten Austausch ihrerseits mit den notwendigsten Versorgungs⸗ gütern zu beliefern.

Großeinsatz der Proteltoratsindustrie Jahresversammlung des Großen Beirats der Industrie

Vrag, 22. Dezember. Der Große Beirat des Zentralverbandes der Industrie in Böhmen und Mähren hielt unter dem Vorsitz des Präsidenten Dr. Bernhard Adolf seine . ab. In einem Rückblick auf die Tätigkeit des Zentralverbandes im Jahre 1942 stellte Dr. Adolf fest, daß sich die Industrie des böh⸗ misch⸗mährischen Raumes allen durch die Kriegswirtschaft be⸗ dingten Maßnahmen und Veränderungen rasch und reibungslos anpassen konnte. Insbesondere trifft dies für die Konzentration

sich Schweden als Gegenleistung gleichfalls zu größeren

in der Erzeugung zu, die durchgeführt wurde, um mit dem vor⸗ handenen Erzeugungsapparat die größtmöglichen Leistungen bei sparsamster Verwertung aller hf für die Produktion des gesamten Reiches zu erzielen. Auch der Austausch von Arbeits⸗ kräften, der Einsatz ungelernter Arbeiter sowie Umschulungen wurden mit vollem Erfolg durchgeführt.

Lokomotivenwerk wird Rüstungswerk Reichsminister Speer und Staatssekretär Ganzenmüller sprachen auf einem Betriebsappell Der Reichsminister für Bewaffnung und Munition, Speer, übernahm im Rahmen eines Betriebsappells ein großes Reichs⸗ bahn⸗Ausbesserungswerk für Aufgaben der Rüstung. In der Haupthalle des Werkes berichtete Staatssekretär Ganzen⸗ müller über den Aufschwung, den die Deutsche Reichsbahn seit dem letzten Winter auf dem Gebiete der Fertigung und Aus⸗

besserung genommen hat. So wurden von den i men Wagen e

die K bereits wiederhergestellt. In den Werken der Deutschen Reichsbahn ist in diesem ö ie all⸗ . Leistung um 163 gesteigert worden. Diese Erfolge sind arauf er,, sagte Stagtssekretär Ganzenmüller, daß die Lokomotiv⸗- und Fahrzeugproduktion von Reichsminister Speer 6 erstenmal in das Rüstungsprogramm aufgenommen wurde. taatssekretär Ganzenmüller verabschiedete einen Teil der Beleg—⸗ schaft des Werkes, der als Stamm nach den Ausbesserungswerken der neugewonnenen Ostgebiete übersiedelt.

Anschließend richtete Reichsminister Speer herzliche Worte der Begrüßung an die mehrere tausend Mann starke Belegschaft. Er dankte ihnen für ihre großartige Jahresleistung und gab ihnen einen Ueberblick über die Gesamterfolge der Reichsbahnaufrüstung. Es sei gelungen, den Lokomotivpau auf über 80 9 der höchsten je erzielten Jahresleistung zu steigern. Das Jahr 1943 werde neue Rekorde bringen. Ferner seien einige tausend im vorigen Winter zu Schaden gekommene Lokomotiven dem Verkehr wieder irn n. worden. Jetzt werde ein Teil der Belegschaft in diesen

erkhallen als Kern einer neuen großen Betriebsgemeinschaft schwere Waffen offen Zwar seien, so sagte Reichsminister Speer, auch Lokomotiven und Waggons Mittel des modernen Krieges, aber an den Waffen der Front zu arbeiten, werde jeden Rüstungsschaffenden mit besonderem Stolz erfüllen. Die Beleg⸗ schaft habe die Lokomotiven schnell wiederhergestellt und damit in den Werkhallen Raum geschafft für eine zusätzliche Waffen⸗ produktion.

Sauptversammlungskalender für die Zeit vom 28. Dezember 1942 bis 9. Januar 1943

Montag, 28. Dezember Stuttgart: Hansa⸗Metallwerke, Möhringen⸗Stuttgart, 11 Uhr. Herford: Herforder Wäschefabriken, Herford, 10 Uhr. Stuttgart: Schwäbische Zellstoff AG, Ehingen, 11 Uhr.

Dienstag, 29. Dezember Mannheim: Badische ABG für Rheinschiffahrt u. Seetransport, Mannheim, aoH V, 10 Uhr. Bromberg: Bromberger Schleppschiffahrt AG, Bromberg, 11 Uhr. Mannheim: Mannheimer Lagerhaus⸗Gesellschaft, Mannheim, ab. r

HV, 10 U Mannheim: Rheinschiffahrt Ag vorm. Fendel, Mannheim, aoH B, r

10 Uhr. Gronau i. . Spinnerei Deutschland, Gronau i. W., 15 Uhr.

Mittwoch, 80. Dezember Prag: Böhmisch⸗Mährische Brown Boveri Werke, Prag, 11 Uhr.

n, ö Schiffahrt AG, Bremen, ao V, t,

Erfurt: Fortuna Rückversicherungs⸗AG, Erfurt, 11 Uhr.

Eschweiler: Kraftwerk Zukunft, Weisweiler, 12 Uhr.

Magdeburg: Magdeburger Mühlenwerke, Magdeburg, 11 Uhr.

. . J vorm. H. Wißner, Zella⸗Mehlis, .

AG für Kohlenbergbau, München, ao V, r.

Berlin: Süddeutsche Immobilien⸗Gesellschaft AG i. A., Frankfurt

a. M., 12 Uhr.

Donnerstag, 31. Dezember Mannheim: Schiffs⸗ u. Maschinenbau, Mannheim, aoH V, 10 Uhr. Chlumetz b. Wittingau: Südböhmische Glashüttenwerke AG vorm.

W. Hrdina, 53 b. Wittingau, aoH V, 9 Uhr. Wschetus: Südostdeutsche Zucker AG, Wien, ao B, 155 Ühr.

Rostock:! Mahn K Ohlerich Bierbrauerei AG, Rostock, 12 Uhr. k K Co. AG, Schreibwarenfabrik, Erlangen, aoHV, r. Donnerstag, J. Fanuar Berlin: Zuckerraffinerie Genthin, Genthin, 1555 Uhr. k. Fischerei⸗Ges;, Bremen⸗Grehn, 2 T. Dortmund; Dortmunder Hansa⸗Brauerei, Dortmund, 11 Uhr. Köthen: Mälzerei Wrede, Köthen, 11 Uhr.

Freitag, 8. Januar ö Aktien⸗Brauerei Schönbusch, Königsberg (᷑r), r

Königsberg: AG Brauerei Ponarth, Köni 6 (Pr), 129 Uhr.

Kassel: AG für pharmazeutische Bedarfsartikel vorm. Georg Wenderoth, . 10 Uhr.

ö erte iches Brauhaus Insterburg, Insterburg,

2 T. *

Dessau: Dessauer Werke für Zucker Chemische Industrie, Dessau, 1494 Uhr.

Dresden: Radeberger Exportbierbrauerei, Radeberg, 12 Uhr.

Frankfurt / M.: Torpedo⸗Werke AG Fahrräder u. Schreibmaschinen, Frankfurt / M.⸗Rödelheim, 12 Uhr.

Sonnabend, 9. Januar München: AG Hackerbräu, München, 10 Uhr. Kiel: W. Jacobsen, Kiel, 12 Uhr. Leipzig: Kirchner C Co., Leipzig, 11 Uhr. Nürnberg: Lederer⸗Bräu, Nürnberg, 11 Uhr. ar ,. ö . Malzfabrik Schkeuditz AG, Schkeuditz b. Halle, Y r.

Börsenkennziffern

für die Woche vom 14. bis 19. Dezember 1942 Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Börsenkennziffern stellen sich für die Woche vom 14. his 19. Dezember 1942 im Ver⸗ gleich zur Vorwoche wie folgt:

Monats⸗

Bohnen, Kartoffeln und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen gesteigert zu haben. Als Folgerung der Getreideschlacht und aus dem Gemeinschaftsgeist der italienischen Bauern seien die Sammel- stellen eff worden. Die zweite Säule der ö Landwirtschaftspolitik sei die Urbarmachung und Entwässerung. Das von Mussolini erlassene Gesetz vom 24. Dezember 1928 stelle nicht nur die nötigen Mittel dazu zur Verfügung, sondern schaffe auch ein Einheitsgesetz für alle einschlägigen Fragen, eine Einheit der Leitung, des Studiums und der Durchführung der Ernäh⸗ rungsproduktion. Die Neuwertung des Bodens, die aus der Ur⸗ barmachung erwachsen sei, habe letzten Endes zu einer sozialen Um⸗ bildung geführt, so daß die italienische Landwirts 3 in den letzten 26 Jahren eine allgemeine technische und wirtschaftliche Stärkung, eine moralische, politische und soziale ö einen organischen Aufbau erfahren habe. Millionen Hektar Neuland eien gewonnen worden und eine soziale Hebung des Bauernstandes ei erreicht, die gesetzliche Anerkennung seiner Einrichtungen, eine Neuwertung der beruflichen Seite sowie wissenschaftliche und experimentelle Einrichtungen.

Abschließend erinnerte der Minister daran, daß die Landwirt- schaft Italiens, die sich am Ende des vorigen Krieges dem Zu- sammenbruch gegenübersah, heute im dritten Kriegsjahr bereit ünd gerüstet sei, ihre Aufgabe zu erfüllen.

Zwangsweise Kapitalerhöhung der griechischen Aktiengesellschaften zugunsten des Staates

Athen, 22. Dezember. Die griechische Regierung hat ein neues Gesetz erlassen, wonach alle Aktiengesellschaften ihr Kapital zwangsweise um 20 35 erhöhen müssen. Der Ertrag aus dieser Kapitalerhöhung geht zugunsten des griechischen Staatshaus— haltes. Es handelt sich hierbei um eine Maßnahme zur weiteren . Geldumlaufs und zur Stützung der griechischen Währung. Die Kapitalerhöhung muß bis zum 81. Dezember 1942 durchgeführt sein.

Mustermesse in Plovdiv im April

Sofia, 227. Dezember. Trotz des Krieges wird auch im nächsten Jahre die Plovdiver Mustermesse vom 65. April bis 9. Mai 1945 stattfinden. Die Vorbereitungen wurden bereits getroffen, und schon jetzt . ein erhöhtes Interesse für die Messe zu verzeichnen, die einen Querschnitt durch die bulgarische Volkswirtschaft dar⸗ stellen wird. Besonderes Interesse verdient eine neue Abteilung, die Mittel und Präparate zur Aufbewahrung von Lebensmitteln zeigt. Die bulgarischen Staatsbahnen werden Vergünstigungen für Messebesucher gewähren.

Warenabkommen Slowakei: Schweiz für die erste Sälfte 1943

Preßburg, 22. Dezember. Die seit dem 9. d. M. geführten slowakisch⸗schweizerischen Verhandlungen zur Festigung der Kon⸗ tingent für das erste Halbjahr 1943 wurden mit . Unter⸗ zeichnung eines Abkommens am 21. Dezember beendet. Das Um— tauschvolumen hat sich gegenüber dem zweiten Halbjahr 1942 im . en und ganzen nicht geändert und beträgt rund 360 Mill. Ks.

egenüber dem Porjahr haben sich in den einzelnen Kontin— genten mengenmäßige Verschiebungen ergeben, so daß im Gesamt- volumen auch die inzwischen erfolgten Preiserhöhungen zum Aus— druck kommen.

Warenablommen zwischen Dänemark und Spanien

Kopenhagen, 22. Dezember. Durch Notenaustausch zwischen der dänischen Gesandtschaft in Madrid und der rn i. rung ist, wie das dänische Außenministerium mitteilt, ein Ab- lommen über den dänisch⸗spanischen Warenaustausch bis zum X. Februar 1943 getroffen worden. Es sieht Kontingente für die Einfuhr aus Spanien nach Dänemark im Werte von 8, und für die Ausfuhr aus Dänemark nach Spanien im Werte von 8,5 Mill. Kronen vor. In diesen Betrag sind indessen die durch die Abrede vom 8. September 1942 festgesetzten Zusatzkontingente von wechsel= seitig über 3.5 Mill. Kr. eingerechnet.

Die Elektrolyttupfernotierung der Vereinigung fur deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung bes D. N. B.“ . 163 ,, auf 74, 9 RAM (am 22. Dezember auf 71 , 00 RE)

r g.

Berlin, 23. / 24. Dezbr. Preisnotierungen für Nahrungz⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebens mittelgroßhande ls für 100 Kilogramm frei Haus Groß-Berlin.) [Preise in Reichsmark.] Bohnen, weiße mittel bis w Linsen bis = —, Speise⸗ erbsen, gelbe, Inland = bis —, . gelbe, Ausland bis Gesch. Erbsen, ganze bis Grüne Erbsen bis Reis, Italiener, ungl. ) 51,90 bis 52, 70, Reis“) . Buchweizengrütze —— bis Gerstengrütze, alle Körnungen“) 35,40 bis Fjö, 10, Haferflocken und -grütze aß, 06

1, . . n n

, /

2

zum Deutschen Neichsanzeiger und Prenhischen Staatsanzeiger

7. AUktiengesellschasten

364151.

Bilanz per 309. Juni 1942. C

Aktiv a. Barreserve:

Kassenbestand (deutsche u. ausländische Zahlungs⸗ mittel, Gold) 32 700,65

Guthaben auf Reichsbank⸗

iro⸗ u. Post⸗ checkkonto.

Wechsel: Wechsel, fremde. Darin enthalten R. M 324 000, Wechsel, die dem 5 21 Abs. 1 Nr. 2 des Bank⸗ gesetzes entsprechen (Han⸗ delswechsel nach 5 16 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen) .

Eigene Wertpapiere:

Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder

287 663, 37

Sonstige ver⸗ zinsliche Wert⸗ papiere. 967, 89

Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität u. Liquidität gegen Kre⸗ ditinstitute

Forderungen: an Schuldner 594 067,83 Sonstige Forderungen 14 653,02

Grundstück und Gebäude, dem eigenen Geschäfts⸗ betrieb dienend 30 000, Abschreibung 00.

Geschäfts⸗ und Betriebs⸗ ausstattung . 501, Abschreibung 250

In den Aktiven sind ent⸗ halten: Anlagen nach §5 17 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen

RM 29 751,

Summe der Aktiva

1s 70a, 16

Ra 9

288 631

608 710

3 IV

Passiv a. Gläubiger: Seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite, sonstige im In⸗ und Ausland auf⸗ genommene Gelder und Kredite (Nostroverpflich⸗ tungen), Einlagen deut- scher Kreditinstitute, son⸗ stige Gläubiger... Von der Summe entfallen

auf:

jederzeit fällige Gelder g4 50,

innerhalb 7 Tagen

. 191 225, 60 darüber hinaus bis zu 3 Monaten 240 650, darüber hinaus bis zu 12 Monaten 538 537,

Grund u. Rentenschulden

Stammlapital Davon:

RM 190 000, Stamm- aktien

R.M 10 000, Vorzugs⸗ aktien mit 10 Vorzugs⸗ dividende u. gegebenen⸗ falls mit zehnfachem Stimmrecht

Reserven nach KwG. 5 M:

Berlin, Mittwoch, de

Ertrã ge. Gewinnvortrag Warengewinn Zinsen, soweit sie Sollzinsen übersteigen, und andere Ka⸗ pitalertrãge . . Außerordentliche Erträge..

FR. M S801 52 498

32 250 873

schriften.

36420.

G. F. Förster

S6 424

Meißen, den 6. November 1942. Getreide und Dünger⸗Credit⸗ Attien gesellschaft, Meißen. Der Vorstand. Otto Wolf.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Hinweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗

Dresden, im November 1942. Paul Herrmann, Wirtschaftsprüfer.

Attiengesellschaft, Riesa.

Bilanz per 31. Dezember 1941.

In der ordentlichen Hauptversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 3. De⸗ zember 1942 wurden auf die satzungs⸗ emäße Dauer von vier Jahren zu itgliedern des Aufsichtsrats ge⸗ wählt: Vorsitzer: Geheimer Finanzrat Dr. Alfred Hugenberg, Berlin, 1. stell⸗ vertr. Vorsitzer: Präsident Karl Hayessen, Berlin, 2. stellvertr. Vorsitzer: Bergassessor a. D. Dr. Hans von und zu Loewenstein, Rittergut Wickershof, Minister a. D. Dr. Johann Becker, Darmstadt, Geh. Regierungsrat Hein⸗ rich Cuntz, Essen, Bankier Dr. Fried⸗ rich Arthur Freundt, Berlin, Dipl.⸗ Landwirt Gerhard Hugenberg, Ritter⸗ gut Uhsmannsdorf, Direktor Herbert Kauert, Essen, Generaldirektor Dr. E. h. Ludwig Klitzsch, Berlin, Direktor Dr. phil. Helmuth Poensgen, Düsseldorf, Dr. jur. Willy Springorum, Hans Mallinckrodt, Dr. Wilhelm Steinberg, Berlin. 37328

Deutsches Gewerbehaus Attiengesellschaft, Berlin. Mann. Noelle.

I. Anlagevermögen:

Abschreibung

Zugang..

Abschreibung e Grundstückswert:

Abschreibung

11 18. Abschreibung

Vortrag 1. 1. 1941

Abgang... Abschreibung .

5. Beteiligungen

Umlaufsvermögen: 1. Verbrauchsstoffe .. 2. Halberzeugnisse .. 3. Fertigwaren

6. Barmittel 7. Bankguthaben

III. Aktive Abgrenzposten

Bürgschaften REA 312 156, 10

I. Grundkapital III. BVerbindlichkeiten:

Attiva.

( a. Sachanlagevermögen): 1. a) Bebaute Geschäfts⸗ und Wohngrundstücke: Gebäudewert: Vortrag 1.1. 1941 43 414,

b) Bebaute Betriebsgrundstücke: Gebaudewert:

Vortrag J. 1. 941 ...... 107 8867,

1. Bebaute Grundstücksfläche. 2. Unbebaute Grundstücksfläche 121 372,

ch Zugang: Grundstücksverbesserungen . 974,54 12

2. Unbebaute Grundstücke: Bortrag 1. 1. 1941 3. Maschinen und maschinelle Anlagen:

4. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: . 10 31

b. Finanzanlag eve rmögen):

222

4. Gegebene Anzahlungen ö ä. Liefer⸗ (und Leistungs⸗ Forderungen...

8. Sonstige Forderungen..

IV. Reinverlust: 1. Verlustvortrag 2. Neugewinn

II. Rücklagen für ungewisse Schulden ..

ug ang.

RM 9) FR. AM

S9.

469, Sa id 57

2 167,54 106 179

ö 145 oso

Do So =

962

295 766 144 412

Vortrag 73 000,

7301 ] 68 699

4719354 i 114 1

Ts is .

520 349

437 425,91 6662,70 1 921,70 446 010 21 313 134 780 599 10 074 ; 5 052 617 830

2 605

75 704 23 2358 52 468 1193 254

250 000 15 215

I. Anlagevermögen:

IV. Wertberichtigung zu Posten des Umlaufvermögens

n 23. Dezember

36419.

Ostertag⸗Werke Vereinigte Geldschrankfabriken

Attiengesellschaft.

Attiva. R. M 1. Bahaute Grundstücke mit: c) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden: Stand am 21 850 1150 b) Fabrikgebäuden und anderen Baulichkeiten: Stand am 1. 7. 1941 Abschreibung: laufende .. NJ

161 400 11 000‚— 14 525, 2. Unbebaute Grundstücke: Stand am J. 7. 1941 3. Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand am 1. 7. 1941 Zugang 1941/42. ......

25 525

74 500 - 30 636 40 is ß

Abschreibung 15 396 40

4. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: Stand am 1. 7. 1941 Zugang 1941/4... .

. 1507 26 hs S 1 507 26 S3 sᷓᷣ S738 63

Abschreibung. ... 5. Kurzlebige Wirtschaftsgüter: Zugang 1941/42.

Abschreibung. ... 6. Gleise

7. Patente 8. Beteiligungen: Stand am 1. 7. 1941 .

d ,

Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . 2. Halbfertige Erzeugnisse 3. Fertige Erzeugnisse, Waren

105 50s 62 1II9 4653 46 7168 7 Dir S8 52 770

4. Wertpapiere. . J 5. Eigene Aktien Stimmvorrechtsaktien nom. RM 1000, 6. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 388 237 7. Sonstige Forderungen 2 222 8. Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Post- scheckguthaben 9. Andere Bankguthaben...

Posten der Rechnungsabgrenzung ... Bürgschaften REM 14 605, Treuhandvermögen der Aktionäre RA 2023,40

5 849 41 573

Passiv a. Grundkapital: 420 Stammaktien zu je RA 1000, je mit ein⸗ fachem Stimmrecht S800 Stammaktien zu je RA 100, je mit ein- fachem Stimmrecht 50 Stimmvorrechtsaktien zu je EM 1090, mit 10- bzw. 20 fachem Stimmrecht...

Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage ....

2. Werkerneuerungsrücklage. ..

3. Wohlfahrtsrücklage Rückstellungen:

1. Rückstellung für ungewisse Schulden. .... 2. Rückstellung für Pauschsteuer

(Delkrede re)

Verbindlichkeiten: Hypothekengrundschulden .. . Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗

rungen und Leistungen .Verbindlichkeiten gegenüber Banken.

5. Sonstige Verbindlichkeiten ..

Posten der Rechnungsabgrenzung ...

Gewinn: Vortrag aus 1940/41

Gewinn 1941/42 ...

Bürgschaften RAM 14 605,

42 180 92 16 748 34 8 307 31

2s 363 oꝛ 13 163 33

ö

277 194

*

135 s7s 1s 376

1 1 3 500

92 o32 47 11 655 -

68 466 75

Todo Q 33

Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 30. Juni 1942. ———

Wochendurchschnitt vom 14.12. vom TJ. 12. durchschnitt bis 19. 12. bis 12. 12. November

1. Liefer⸗ (und Leistungs⸗) Schulden S75 053 86 teils dinglich gesichert durch R.“ 300 000, Grundschulden.

2. Bankschulden ..

3. Sonstige Schulden IV. Passive Abgrenzposten . Bürgschaften RM 312 166,10

bis fas, 00, Speisehirse M37, oo bis 38, o, Roggenmehl, Type 190 26,85 bis —— Weizenmehl, Type iosb, Inland 35, 10 bis —, Brotmehl, Type 2800 26,90 bis Weizengrieß, Type 550 37,65 bis Kartoffelmehl, hochfein 48, 30 bis Faß, So, Sago, weiß sd oo bis 68,90, Zucker, Melis Grundsorte 67, 5 bis * Kaffee Er satzmischung 68,00 bis 78, 00, Röstkaffee, Brasil Superior b. Extra Fr ine Sag, 05 bis 373, oo, Flöstta fee, Zentralamersta 45s, o big os 2, 00, Trink- Schololadenpulver 162,0 bis =*, Deutscher Tee 240, 0 bis 280,00 Pflaumen, getrocknete bis —, Sultaninen . ausgew. bis Kunsthonig, 2a kg-Wür felpackun Jo, 0 bis 7299, Bratenschmalz 188,0 bis Rohs . en bis = Disch. Schweineschmalz m. FGrieb., mit oder ohne Gewürz 1865,12 bis Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis Tafel margarine 174,00 bis . Markenbutter, in Tonnen 331,06 bis —, Narkenbutter, gepackt 3365,00 bis feine Mollereibutter, in Tonnen 323, 00 bis = —, feine Molkereibutter, gepackt 327, 00 bis 102,45 NMolkreibutteer, in Tonnen 316, o bis Moltereibutter, epackt 103,16 Ilg, 00 bis —=— Landbutter, in Tonnen 269, 00 bis ——, e deen, 103,73 5 308,00 bis Speiseöl, ausgewogen 175,00 bis —— livenöl bis Alg äuer Stangen 2569 130,h0 bis 13 8, 00, Bayer. Emmentaler, vollfett 270,00 bis 2765, o, Allgäuer Roma tour 20 0 152,00 bis 168,09, Harzer Käse 100,00 bis 110, 00. Grieß⸗ teigwaren, gef. u. u chnitt⸗ und Bandnudeln, Suppeneinl agen, mittlere, Hörnchen, Bruchmaccgroni 69, 00 bis 7600, , ne ,. und Spätzle 71 go bis 72, 6, 9 Maccaroni 7200 bis 783 00, 5 Spa ghetti bis Jö, 00, Kümmel, ausgewogen, deutsch 146, 25 bis 160,00, Steinspeisesalz in apier aden 19,0 bis —, Steinspeises alz in Werlspackungen 2,80 bis Siedespeisesalz in Papiersäcken 2A, 60 bis =* Sie de speisesalz in Werkspackungen 25,80 bis —, , , in Eimern 7, 00 bis 90, 00, , n bis ——

Freitag, 1. Januar Neujahrstag

Gesetzliche

Reserven . 20 000, Sonstige (freie)

Reserven M O00 Nückstellungen .... Delkrederekonto. .... Unerhobene Dividende... Neingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr.. Sol, 6

Gewinn 19414 .. 16 426,4

Eigene Indossamentsver⸗

bindlichkeiten R. 304 300,

In den Passiven sind ent⸗ halten: . Gesamtverpflichtungen

nach z 11“ Abs. 1 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen

R. - I 064 662,50 Gesamtes haftendes Eigen⸗ kapital nach 5 11 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen

RM 260 000,

Summe der Passiva ] 1 374117

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1942.

Aufwendungen. Gehälter zuzügl. Weihnachten. Soziale Abgaben ..... Allgemeine Unkosten. ... Steuern vom Einkommen, Er⸗

trag u. Vermögen einschl. Rückstellung von RM 3000, Afa: Gebäude... 5600,

Kraftwagen 260,

Reingewinn...

FRM S 461 998 95 32 26527 44 542 29 124 21610 2623 89 25 363, 02 43 103,73 68 46675

3. 3 J

Attienturse (Kennziffer 1324

bis 1926 100) Aufwand. Bergbau und Schwerindustrie Verarbeitende Industrie ..

Handel und Verkehr... Gesamt ..

Kursniveau der 49igen Wertpapiere

Pfandbriefe... ... Kommunalobligationen... Dtsch. Reichsschatzanweisungen

1940 Folgen 6 und 7... Dtsch. Reichsbahnanleihe 1940 Anleihen der Länder .... Anleihen der Gemeinden.. Gemeindeumschuldungsanleihe Industrieobligationen ...

. 38 847 03 . 5 5065 22

Löhne und Gehälter .

Soziale Abgaben

3. Abschreibungen auf Anlagen

Besitzsteuern

Beiträge an Berufsvertretungen. ..

Gewinn: Vortrag aus 199/41 Gewinn 1941/47 ..

. , ,

Sonnabend, 2. Januar Hamburg: Elbschloß⸗Brauerei, Hamburg, 11 Uhr.

Montag, 4. Januar . „Midgard“ Deutsche Seeverkehrs⸗AG, Nordenham, r.

919 406 8 632

1193 254 Verlust⸗ und Gewinnrechnung per 31. Dezember 1941.

168, 64 157,26 1563, 00

166, 33

158,38 157,13 152,82

156, 19

167, 18 166, o 162, S5

166, 6

Dienstag, 5. Januar . Düsseldorf: Industrie⸗Verwaltungs⸗AG i. A., Düsseldorf, 12 Uhr.

Mittwoch, 6. Januar

Dresden: Aktien⸗Färberei Münchberg, Münchberg, aoSV, 16 Uhr. Elbing: AG Brauerei Englisch Brunnen, Elbing, 14 Uhr.

e ,,, Chemische Werke Brockhues AG, Niederwalluf,

r. Dresden: Erste Kulmbacher Actien⸗Exportbier⸗Brauerei, Kulm⸗ bach, 11 Uhr.

H. M 127 953 11130 12 467 160 455 29 864 387

765 704

ö . Aalen, im Dezember 1942. Erträge. Osterta g⸗Werte Vereinigte Geldschrankfabriten Aktien gesellschaft. 1. Ausweispflichtiger Rohuberschuß .... eis zor os Sstertag n , , geselschaf 2. Beteiligungserträge .... 80 3. Außerordentliche Erträge... 22 40 ' I65 704,57 ö . 86

Aufwendungen. 1. Löhne und Gehälter . 2. Sozialabgaben. .... 3. Anlageabschreibungen... 4. Zinzamehraufwand ... 5. Ausweispflichtige Steuern 6. Gesetzliche Berufsbeiträge . J. Verlustvortrag.. .

102,80 102,50

104,49 103,22 103, 3 102,37 IoJ, y 103, 40

102, So 16, 50

10a, 49 103, 30 103, is

102, vo 102, S0

25 363 02 699 846 92 411782 93 08

4 692 45

3 T3 79

Gewinnvortrag 1940/41. . Ausweispflichtiger Rohüberschuß Zinsen und sonstige Kapitalerträge Erträge aus Beteiligungen

5. Außerordentliche Erträge .

104, 3 103, 2 103, 22 10223 103, 00 103, 10

Wirtschaft des Auslandes

Die Zivilmobilisierung der industriellen Unternehmungen Italiens Unterstaatssekretär Lombrassa zum italienischen

ö Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Borschriften.

Heilbronn a. NA., den 5. November 1942.

Hei lbronner r , m. b. H. ö e n, e , . ellschaft. Mack, Wirtschaftsprüfer. ppa. Wahl, Wirtschaftsprüfer.

Gemäß Beschluß der Hauptversammlung vom 7. 12. 1942 wird für das Ge⸗ schäftsjahr 1941 42 eine Dividende von 69 auf die Stammaktien verteilt. Aus- gezahlt werden jeweils auf den Gewinnanteilschein Nr. 11 die den alten Hundert⸗ markaktien anhaftenden Gewinnanteilscheine Nr. 9 und 10 gelangen nicht mehr zur Verwendung für eine Aktie zu RAM 1000, je RM 60, und für eine Aktie zu REM 100, je RM 6, abzüglich Kapitalertragsteuer und Kriegszuschlag, durch die Dresdner Bank Filiale Stuttgart in Stuttgart, das Bankhaus Stuber G Co. in Stuttgart oder durch unsere Kasse in Aalen.

Unser Vorstand besteht aus den Herren: Erich Stotz und Hermann Schipprak (Stellv.); und der Aufsichtsrat aus den Herren: Generalkonsul Wilhelm F. Stuber, Bankier, Stuttgart, Vorsitzer; Fabrikant Otto Böhringer, Freudenstadt, Stellv.; Bankdirektor Hans Huthsteiner, Dresdner Bank, Stuttgart.

Der Borstand.

Ende September 1942 unterstanden insgesamt 2 M7206 Arbeitskräfte, davon 463 049 Frauen, als Angehörige zivilmobili⸗ sierter Betriebe oder als Einzeleingezogene den 5 über die Arbeitsdienstpflicht. Durch die vom Duce am 5.. De⸗ Arbeitsdienst , angeordnete Zivilmobilisierung sämtlicher industrieller

. ntetnehmen Italiens ist die Zahl der der Arbeitsdienstpflicht

Rom, 22. Dezember. Die in, den letzten Jahrzehnten erfolgte unterstehenden Arbeitskräfte auf über 6 Millionen gestiegen und Kuswanderung italienischer Arbeitskraft war oa unglücliche und hat damit ungefähr ein Drittel der in Jtalien zut Verfügung ,, re, Ergebnis einer verbrecherischen Nichterfüllung der . Arbeitskraft erreicht.

em Staat obliegenden Pflichten, stellt der Leiter des italienischen

Arbeitsdienstwesens, Unterstaatssekretä im Korporationsmini- terium Lombrassa, in einer längeren, für die ren bestimmten usführung über den italienischen Lrbeitsdien t est. Der Fa⸗

schismus machte der Auswanderung ein Ende und rief die Rom, 22. Dezember. Der italienische Landwirtschaftsminister

ile dig ihre Arbeitstraft dem Ausland zur Verfügung e hielt am Sonntag in einem wissenschaftlichen Institut in tellten, ins Vaterland zurück. Eine einzige durch den Krieg be⸗ , . einer n. Zuhörerschaft einen grundlegenden Vor⸗

dingte Ausnahme von diesem Grundsatz der n . Politik trag über die italientsche Landwirtschaft in

bilden die Deutschland zur Verfügung gestellten Arbeitskräfte. Jahren des faschistischen Regimes.

Die Kriegsbedürfnisse in Italien selbst ö zur Einführung Die , des Faschismus beruhe in erster der auf, Grund der Cartg del Lavoro geschaffenen Einrichtung der Linie auf zwei tragenden Säulen, führte Minister Pareschi aus. . Arbeitsdienstpflicht geführt, die ohne Unterschied der Einmal auf der , m,. deren größtes Verdienst es sei, Geschlechter und der sozialen Stellung gilt. den Durchschnittsertrag von Weizen und auch von Mais, Reis,

4. Reinverlust: a Verlustvortrag .

b) Neugewinn 23 235,81 52 468 Riesa, am 16. Juni 1942. 267 962 32 GC. F. . Attien gesellsch aft. Der Vorstand. Alfred Gäbel. ; Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ 9 klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.

Dres den, den 19. Juni 1942. Diplomkaufmann Hugo Grahl, Wirtschaftsprüfer. In der ordentlichen Hauptversammlung am 7. Dezember 1942 wurden in den Aufsichtsrat nicht wiedergewählt: Rechtsanwalt Dr. Karl Menkens, Delmenhorst; Klempnermeister Bernhard Klün, Delmenhorst; Kaufmann Gustav Brüske, Berlin; Christa von Eraushaar, Dresden. ö Dem neugebildeten Aufsichtsrat gehören an: Kaufmann Heinz Borchardt, Berlin, Vorsitzer; Bankdirektor Josef Krebs, Prag, stellvertretender Vorsitzer; Ver⸗ sicherungsdirektor Ernst Glaser, Berlin; Kaufmann Direktor Dr. Ewald Engels, Berlin. Vorstand: Direktor Alfred Gäbel, Riesa.

irschsirurxp = bis = Marmelabe, Bierfrucht, m 123g! Cimern 74,00 bis S0, oo, Pflaumen Apfel in 12 nne, ,, , f bis 86 00, Erdbeer-Apfel, in 127-8 Eimern go, 65 bis 96,00, Apri= ,,, in , bis 96, 00, Himbee r-⸗Apfel, in 2rkg- Eimern i irsch⸗Apfel, in 12 Y ⸗kRg-Ei 0, O0 bis ö. ohannis beer⸗ , ,

R. 25 188

1145 23 145

20 Jahre faschistische Agrarpolitik. Minister Pareschi sprach in Florenz

) fel, in 12 Y- Kg-Eimern go, 00 bi 2 t⸗ , , 84, 00 bis S h erbilligte Vierfrucht, in Kg-Eimern 49,90 bis —, Verbilli

Apfel · Nach preß · Gele 40, o vis *,. J

Marmelade: Preise ohne Rohstoffzuschlag.

) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.

. Hartgrießware 4 4, RM per 100 kg.

) Die zweiten Preise verstehen sich für Anbruchmengen.

en ersten zwanzig 18 967 9e

750 17 227 S6 424