1942 / 301 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Dec 1942 18:00:01 GMT) scan diff

R 91 6 9 ü i 2 . * 1 . 2 . 3 2 * D e ,,

Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs nud Staatsanzeiger Nr. 801 vom 28. Dezember 1942. SG. 4

gesellschaft, Erla / Erzgeb. (Eisen werk). Die Abwicklung ist beendet, die Gesellschaft ist gelöscht.

Schw ei ddnit x. (37096 Amtsgericht Schweidnitz, den 11. De⸗ ember 1942. Löschung: 5 H⸗R. B 75 auhütte Striegau beschränkter Haftung Zweigfstelle Schweidnitz.

Siegburg. 37096 Sandelsregister.

Im Handelsregister A Nr. 21 wurde 2 eingetragen: Kartonagenfabrik Ahlefeld Kommanditgesellschaft, Siegburg. Geschäftsinhaber: Anton Ahlefeld. Kartonagenfabrikant, Peter Gier, Kaufmann, beide in Siegburg.

Kommanditgesellschaft. Die Gesell— schaft hat am 1. Januar 1942 be⸗ gonnen. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Die persönlich haftenden Gesellschafter und ein Kommanditist sind jeder für sich zur Vertretung der Gesellschaft evmächtigt,

Siegburg, den 15. Dezember 1942.

Amtsgericht.

Sie buręꝝ. 3 7097 vSDandel aregister.

Veränderung: Im Handelsregister B 9 wurde heute bei der Fa. Wahl—⸗ scheider Elektrizitätswerk GmbH., Wahlscheid, eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Erich Schöpe ist der Postagent Otto. Oberdörster in Wahlscheid zum Geschäftsführer bestellt.

Siegburg, den 15. Dezember 1942.

Amtsgericht. 4a. Siegburg. 37098 Sandelsregister.

Im Handelsregister B 24 wurde 8 bei der Fa. Gemeinnützige

ohn ungsbau⸗Gesellschaft für den Siegkreis m. b. S. in Siegburg ein⸗ getragen:

Kreisoberinspektor Jakob Retz in Siegburg ist zum weiteren e hat! führer bestellt.

Siegburg, den 15. Dezember 1942.

Amtsgericht. 42. Soli nx en-Ohligs. k So lingen⸗Ohligs. Handelsregistereintragung. eränderung: .

B 228 23. 11. 1942 Firma „Kabeso“ Stahl- und Metallmaren⸗ fabrik Gmb. in Solingen⸗Ohligs. Von Amts wegen gelöscht auf Grund des Gesetzes vom 9g. 10. 1934. Sosnowitæ. 37100 Amtsgericht Sosnowitz, 16. 13 1942.

Erloschen: A 6-3ngmunt Piechocki u. Co.

A 1963 Josef Glinski.

A 1781 Florentyna Lulkowska.

A 40669 Marian Giercuszkiewiez.

A 4697 Bronislam Garlinski.

A 6022 Berek Rosensaft.

A 6079 „FElrafo“ Stanislawa i Mieczyslaw Sojka, sämtlich in Sosno⸗ witz. Die Firma ist erloschen.

A 2156 Industriewerk Heinrich Czechowski.

A 6199 Kleiderstoffe und Kurz—⸗ waren Kasperek und Kwiatkowski.

B 385 Sosnowieckie Zaktady Graficzne spoölka z ogran. odpow.

B 593 Kohlengroßhandelzgesellschaft Kohlenblock“ A. G. Zweigstelle Sosnowitz, sämtlich in Sosnowitz: Von Amts wegen gelöscht.

steyr. 6931

Amtsgericht Steyr. Steyr, am 10. Dezember 1942.

Bekanntmachung.

S.⸗R. A 258. Am 190. Dezember 1942

ist in das Handelsregister Äbteilung A

bei der Firma Elektro⸗Installations⸗

Gesellschaft Hofmann u. Comp. in

Kirchdorf a. Sd. Krems eingetragen

worden:

Infolge Eintritts der Großjährigkeit wird bei der Gesellschafterin Edith Hof⸗ mann die Bezeichnung „minderjährig“ gelöscht.

Gtuttgurt. 187101 Amtsgericht Stuttgart. Handels registereintvagungen vom 12. Dezember 1942.

Veränderungen:

A 1268 Robert Friedr. Keller, Stuttaart (Feuerbacher Heide 10). Die Proturistin Mina Braunger führt jetzt den Familiennamen Hammann.

A 1BI Stto Wennberg, Stuttgart irn f. 36, , , n, . Ge⸗ ellschafter Hermann ertsch ausge⸗

ieden. Nunmehr Kommanditgesell⸗

aft. Als weitere persönlich . Gesellschafterin ist eingetreten: Martha Künkel, geb. Bertsch, Ehefrau des Karl Künkel, Dipl.Ing., Karlsruhe. Weiter . eingetreten zwei Kommanditisten.

rokura Martha Künkel erloschen.

A 2890 Adolf Mayer C Co. in Abw., Stuttgart. Abwickler Paul Mayer ausgeschieden.

A 930 G. F. Lell, Stuttgart (Rötestr. 11, Papierfabrik). Weitere ,, haftende Gesellschafter sind: Eugen Lell, Diplomingenieur, Stutt⸗ art, Robert Lell, Kaufmann, Stuttgart.

rokuren Otto und Robert Lell er⸗ loschen. Ein Kommanditist ist ausge⸗ schieden und vier weitere Komman⸗ ditisten sind eingetreten.

Löschung:

A 1706 Dönneweg C Andrassy,

Stuttgart. Firma erloschen.

esellschaft mit

37099]

Veränderungen:

B d Stuttgarter Somöopathisches Trankenhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz: Stuttgart (Hahnemannstr. 1). Durch Beschluß der Ges⸗Versammlung vom 2B. 11. 1942 ist der Ges⸗Vertrag durchgreifend geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Ausschließ⸗ liche und unmittelbare Förderung der Allgemeinheit durch Krankenpflege auf biologischer, vorwiegend homöophatischer Grundlage. Zur Erreichung dieses Zwecks betreibt die Gesellschaft Kranken⸗ anstalten im Deutschen Reich, in erster Linie das Robert⸗Bosch⸗Krankenhaus in Stuttgart, dem ein Wöchnerinnen- und ein Säuglingsheim sowie in geeigneten Gegenden in Deutschland ein Er⸗ holungsheim und eine Lungenheilstätte anzuschließen ist. Außerdem wird mit dem Krankenhaus eine Poliklinik zur unentgeltlichen Sprechstundenbehand⸗ lung bedürftiger Kranken verbunden. Die Einrichtung und Führung aller Krankenanstalten hat in gemeinnütziger Weise zu erfolgen derart, daß in erster Linie der minderbemittelten Bevöl⸗ kerung Gelegenheit gewährt wird, sich zu billigen Verpflegungssätzen einer Krankenhausbehandlung oder pflege nach homöopathischen Grundsätzen zu unterziehen. Andere Zwecke darf die Gesellschaft nicht verfolgen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen durch die für Bekanntmachungen aus dem Handelsregister bestimmten Blätter.

B 172 Union Druckerei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Stuttgart (Hauptstätterstr. 1075. Die Gesellschafterversammlung vom 23. 11. 1942 hat beschlossen, das Stammkapital zu erhöhen, und zwar im Wege der apitalberichtigung auf Grund der DAV. vom 12. 6. 1941 (RGBl. 1 S. 323) um 100000 RAM., ferner nach den Vorschriften des GmbH. ⸗Ges. um weitere 100 000 RA, sonach insgesamt auf 500 000 H-. Durch gleichen Beschluß wurden die ersten Geschäftsanteile von zusammen 4090 00090 RM zu einem Geschäftsanteil zusammengelegt. Entsprechend dieser Beschlüsse wurde der 3 des Gesell⸗ schafts vertrags geändert.

B 205 Siüddeutsches Kräuterhaus Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz: Stuttgart (Reinsburg⸗ straße 1225. Einzelprokurist: Wilhelm Koch, Stuttgart.

B 565 Feinmechanik Feuerbach Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz: Stuttgart. Firma gemäß

2 des Gesetzes vom 9. 10. 1934 (RGBl. 1 S. 914) von Amts wegen gelöscht.

Tauhkrerhischotsheim. 37100 S. R. A Nr. 102 Liesel Wagner, mech. Strickerei, Woll und Textil⸗ waren, Herren⸗ und Damenkonfek⸗ tion in Tauberbischofsheim. Dem Karl Waner, Kaufmann in Tauber⸗— bischofsheim, ist Einzelprokura erteilt. Tauberbischofsheim, 12. Dezbr. 1942. Amtsgericht.

Traunst gin. 137103 Sandelsregister Amtsgericht Traunstein, 14. 12. 1942. Neueintrag:

A 45 Firma „Maria Beckert“, Sitz: Oberaudorf. Inhaberin: Maria Beckert, Oberaudorf. Geschäftszweig:

Photo⸗ und Schreibwarengeschäft.

Trautenau. cd] Amtsgericht Trautenau, den 20. Dezember 1942. Neueintragung am 31. Oktober 1942: Wekelsdorf A 30 „Heinrich Pur⸗ mann O. S5. G.“ in Wekelsdorf, Kr. Braunau. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft get am 1. August 1942 begonnen. Tin lig 1 gerüche ff sind: Heinri urmann und Eduard Scholz, beide Fabrikanten aus Wekelsdorf. Richtigftellung: Die im Reichsanzeiger Nr. 24 vom 24. Sept. 1942 unter H.⸗R. Trautenau A 242 veröffentlichte Firma heißt

richtig: „Geah, Groß⸗ Ein und Ausfuhr⸗ lfred Focke“ in Trautenau.

del Trophpam. l3 7104 Sandelsregister Amtsgericht Troppau, 16. 12. 1942. Neueintragung vom 10. Dezember 1942:

⸗R. A 382 Kbg. Heinrich Rimanek offene Handelsgesellschaft, Schön⸗ brunn / Oder Nr. 583 uch⸗ und Musikalienhandlung, Leihbibliothek, Klaviere und andere Musikinstrumente, Papier, Zeitungen, Bilder, Fahnen, . Artikel und Druck⸗ . ffene Handelsgesellschaft seit em 1. Juli 1942 und mit den per⸗ sönlich haftenden Gesellschaftern Hein⸗ rich Rimanek, Kaufmann, Schönbrunn / Oder, Beatrix Rimanek, Kaufmanns⸗ attin, beide in Schönbrunn / Oder. eder Gesellschafter ist allein ver⸗ tretungsbefugt.

Aenderung

vom 10. Dezember 1942 H.R. A 108 Freiw. Alois Vesely, Freiwal dau (Nr. 133, Gemischtwaren⸗

le,, Die Firma ist geändert in lois Vesely Kolonialwaren u. Fein kost.

Wanne-Eickel. 37105 Bekanntmachung.

H.⸗R. A 110 Aquamaran, Inhaber Friedrich Krause. Die Niederlassung ist nach Gummersbach⸗Windhagen verlegt.

Wanne⸗Eickel, den 12. Dezbr. 1942.

Das Amtsgericht.

Weida. 87106 Amtsgericht Weida, 15. Dezbr. 1942. Neueintragung:

A 465 Schuhreparaturwerk Weida, Sofmann C Co., Weida. Offene Handelsgesellschaft 9 dem 15. De⸗ zember 1942. Gesellschafter sind: Fabri⸗ kant Hans Hofmann, sein am 31. 10. 1925 geborener Sohn Helmut Hof⸗ mann, Kaufmann und Prokurist Anton Thönneßen, Betriebsleiter Georg

Driesch, sämtlich in Erfurt.

Weiden. 3710 Handelsregister Amtsgericht Weiden (Oberpf. ), 16. Dezember 194. Veränderung: Vohenstrauß A II ing. A. Wolf, Waidhaus. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur noch Heinrich Wolf jung ö . während Johann Adam Heinrich Wolf alt von der Vertretung ausgeschlossen ist. Diese Vereinbarung wurde mit Rücksicht auf das Alter des

Letzteren getroffen.

Weilburg. 3710 eta dutriachnug. 9

In unser Handelsregister Abt. A ist am 11. 11. 1942 unter Nr. 250 die Firma Gebrüder Schermuly in Mengerskirchen und als deren Gesell⸗ schafter Josef Schermuly, Ferdinand Schermuly, Theodor Schermäly, Wil 6. Schermuly, alle in Mengers⸗ irchen, eingetragen worden.

Weilburg, den 11. November 1942.

Amtsgericht.

Wittlich. 37109

Im hiesigen Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 117 die Firma „Johann Follmann in Hetzerath“ eingetragen. Inhaber ist Johann Foll—⸗ mann, Bauunternehmer in Hetzerath. Der Ehefrau Johann Follmann, Maria geb. Oos, in Hetzerath ist Prokura erteilt.

Wittlich, den 10. Dezember 1942.

Das Amtsgericht.

Wittlich. 37110 Im ( ,, , bt. A wurde heute unter Nr. 116 die Firma Wittlich“ eingetragen. Inhaberin: Witwe Josef Hubert Susanna geb. Könen in Wittlich. Wittlich, den 11. Dezember 1942. Das Amtsgericht.

4. Genossenlchasts⸗ tegilter

Rlankenhain, Thür. (dr 1129 Der unter Nr. 28 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragene Mechel⸗ rodaer Spar- und Darlehn skassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Mechel⸗ roda ist durch Verschmelzung mit dem Mellinger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Mellingen m den Generalversammlungs⸗ eschlüssen und dem Verschmelzungsver⸗ ẽ6. vom 22. 11. 1942 aufgelöst. lankenhain (Thür.), 14. 12. 1942. Amtsgericht.

187113 Freystadt, VNiedersechles.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3, Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. S. in Lessen⸗ dorf, eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Verschmelzung mit der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Neustädtel gemäß dem Be⸗ schluß der ö vom 24. November 194 und dem Ver⸗ schmelzungsvertrage vom selben Tage

aufgelõöst. n, , . 8. 12. 1942. mtsgericht.

Goth. . Genossenschaftsregister Amtsgericht Gotha. 15. Dezember 199: Gn.⸗R. 207 Hengsthaltungsgenossenschaft Großen⸗ behringen u. Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Alt pflicht in Großenbehringen. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Grei fswuld. 137115 In das Genossenschaftsregister Gn.⸗R. 25 wurde heute bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Rein⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Rein⸗ berg eingetragen: Die Genossenschaft ist. durch die Generalversammlungs⸗ beschlüsse vom 22. Juli und 15. No⸗ vember 1942 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch zwei Liquidatoren.

Amtsgericht Greifswald, 17. 12. 1942.

Leitmeritꝝ. j 37116 2 Genossenschaftsregister

Amtsgericht Leitmeritz, 14. 2. 1939. 6 Firm. 720 /39/ Dr XI Il / 6. Haupt⸗ viehverwertung Sudetenland in

In sftg registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung, Aussig.

1 bauernschaft

„Susanna Hubert geb. Könen in

ric] schaftsf

Gegenstand des Unternehmens: Der Zweck der Genossenschaft ist: 1, die ge—= meinschaftliche Verwertung von Schlacht⸗ vieh aller Art sowohl in lebendem als re. in geschlachtetem Zustand und on von machten im Namen und für Rechnung der Mitglieder als auch in eigenem Namen und für eigene Rech⸗

] 86 f der r, , . Ein⸗ und au

Ver von Schlacht⸗ ut; und Zucht⸗ vieh für die Mitglieder; 5. die Förde⸗ rung des Ein⸗ und Verkaufes von qc Zucht⸗ und Nutzvieh.

ur Erfüllung dieser Aufgaben kann die Genossenschaft eigene Ein- und Ver⸗ kaufsstellen errichten, besondere Ein⸗ und Verkaufsveranstaltungen 3 führen, sich an einschlägigen Unterneh⸗ mungen beteiligen nö. geeignete Maß⸗ nahmen zur Beobachtung des Marktes ergreifen. Die Genossenschaft kann ihren Geschäftsbetrieb auch auf Nichtmit⸗ glieder ausdehnen. Datum des Ge⸗ nossenschaftsvertrages: 2. Dezember 1938. Höhe des Geschäftsanteiles: , eng dene, wüihes

ie tung: Je itglied haftet im Falle . 3 oder der Liqui⸗ dation der Genossenschaft nicht nur mit seinem Geschäftsanteil, sondern auch noch mit einem weiteren Betrage in der Höhe des Geschäftsanteiles.

er Vorstand besteht aus dem Vor— sitzenden, seinem Stellvertreter weiteren drei Mitgliedern.

Die Willenserklärung und Zeichnung 3 die Genossenschaft muß durch zwei

orstandsmitglieder, darunter den Vor⸗ sitzenden oder seinen Szellvertreter, er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu dem Wortlaut der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Die Bekanntmachungen der Genossen—⸗ schaft erfolgen in dem in K erscheinenden Wochenblatt der Landes⸗ Eudetenland/. , des Vorstandes; Erwin Trautzl, Bauer in Potscherad, Vorsitzer; Ing. Gottfried Klose, Direktor der Danbwirts aftlichen Warenzentrale in Troppau, Vorsitzerstellvertreter; Rudolf Parschill, Direktor der Sandwirtschaft= lichen Lagerhausgenossenschaft in Aussig; Andreas Breit, Direktor der Landwirt⸗ chaftlichen Lagerhausgenossenschaft in

lan; Franz Schramme, Bauer in Nieder Äpka.

Mährisch Schönberg, 8717] Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 12. Dezember 1942. 5 Gn.⸗R. 98. Eingetragen wurde im e , , , bei der Ge⸗

und

nossenschaftsfirma „Molkereigen ossen⸗

schaft für Thomigsdorf und Um⸗ gebung, registrierte Genossenschaft

mit beschrankter Haftung“ mit dem

Sitz in Thomigsdorf nachstehende Aenderung: ;

Zufolge Beschlusses in der außer⸗ ordentlichen Vollversammlung vom 29. November 1942 wurden neue Satzungen angenommen und es treten die bisherigen außer Kraft.

Der Firmawortlaut lautet nunmehr: „Molkereigenossenschaft Thomigs⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“

Organe der Genossenschaft: Der Vor⸗ stand, der Aufsichts vat und die General⸗ versammlung. Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden, seinem Stellver⸗ treter und weiteren drei Mitgliedern. Der Aufsichtsrat aus mindestens drei Mitgliedern. /

Der Geschäftsanteil wurde mit 10, RM und die Haftsumme auf 30. RM pro Anteil festge n

Die Firmazeichnung erfolgt dur wei Vorstandsmitglieder, darunter den Hei , oder seinen Stellvertreter.

Die übrigen Paragraphen der neuen Satzungen betreffen innere Verhältnisse der Genossenschaft.

Mährisch , , ; 6 Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 12. Dezember 1942. . 5 Gn.⸗R. 91. Eingetvagen wurde im Genossenschaftsregister bei der Genossen⸗ aftsfirma , 6 , schaftsgenossen t mit erei⸗ betrieb für Nieder⸗Ullersdorf und Umgebung, r. G. m. b. H.“, Sitz: Nieder Untersdorf bei Grulich, fol⸗ ende Aenderung: Zufolge Vollver⸗ lun fg fen der Genossen⸗ chaft vom 29. November 1942 wurden der 5 2 (Gegenstand des wennn, und der 5 32 (Erhöhung des Ge chäfts⸗ anteils auf RM 5, abgeändert.

Posen. (87119

Genossenschaftsregister.

17 Gn. R. 28 Pinne „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Neuthal“. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. 16. 1942 ist das Statut, abgeändert und völlig neu gefaßt. Die Firma der Ge⸗ nossenschaft lautet jetzt: „Spar⸗ und Darlehn skasse Neuthal eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Neuthal. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗

verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗

'. und Nutzvieh auf Grund Hose o

darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Amtsgericht Posen, 11. Dezember 1942.

n. 37120 Genossenschaftsregister.

17 Gn.⸗R. 393 Posen „Posener Saatbaugesellschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Posen. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. 11. 1942 ist das Statut abgeändert und völlig neu gefaßt. Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: „Posener Saatbaugesellschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Posen in Liguidation“ mit dem Sitz in Posen. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf im eigenen Namen auf eigene oder ö echnung von Saatgut und sonstigen ler nchen lichen Bedarfsgegenständen, unter an⸗— derem auch Beizmittel, sowie der An⸗ bau und die Züchtung von Saatgut zum Zwecke, die Wirtschaft der Mit- glieder zu fördern.

Amtsgericht Posen, 11. Dezember 1942.

Stavenhagen. 87121 In unser Genossenschaftsregister .

am 16. Dezember 1943 das Sozial⸗ Gewerk Stavenhagener Handwer⸗ ker, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Stavenhagen ,, Die Satzung datiert vom 26. August 1942. Gegenstand des Unternehmens ist die 6 Förderung und Durch⸗ ührung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Genossen sowie die Förderung einer Leistungs- gemeinschaft in den Betrieben der Ge⸗ nossen zum Einsatz auf den Gebieten des sozialen und kulturellen Gemein schaftslebens, die ein leistungsfähiges Handwerk und den Ausdruck handwerk— licher Eigenart erfordern. Amtsgericht Stavenhagen.

Wriezen. 87122

In das Genossenschaftsregister ist am 11. 12. 1942 bei der unter Nr. 75 ein- etragenen „Oderbrucher Gemüsean⸗ au⸗ und Absatzgenossenschaft, e. G. m. b. H.“ in Neutrebbin eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Oderbrucher Gemiüseanbau⸗ und aschinen⸗Ein⸗ satz⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H., Neutrebbin (Oderbruch). Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Gemein—⸗ schaftlicher Bezug gärtnerischer und landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und gemeinsamer Bezug und Einsatz land⸗ wirtschaftlicher und gärtnerischer Ma⸗ schinen. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 7. März 1941 sind die S5 2 und 3 der Satzung geändert worden. Amtsgericht Wriezen.

Tielenzig. 137123

4. Gn. R. 99. In das Genossen⸗ schaftsregister Nr. 99 ist bei der Pacht⸗ , ,, Neudorf e. G. m. . H. in Neudorf folgendes einge⸗ tragen worden:

illi Pfeiffer, Landwirt, Paul Krzizek, Bäckermeister, sind Liquidatoren.

Die Genossenschaft ist durch Beschlu der Generalversammlung vom 12. Juli und 4. Oktober 1942 aufgelöst. Amtsgericht Zielenzig, 11. Dez. 1942.

5. Munterregister

Kenzingen. 87124 Musterregister

Neudorf, ebenda,

ch Amtsgericht Kenzingen, 26. 11. 1942.

Nr. 18. Für Firma Joh. Neusch, (, riken in Herbolzheim i. Br. ist eingetragen: Ein Etikett für Stumpenverpackung auf weiß. Zellu⸗ losepapier mit Aufschrift Primas Qualitätsstumpen 402 564, offen, Flä⸗ chenmuster, , 3 Jahre, ange⸗ meldet 26. November 1948, 9 Uhr.

. Konturse und Vergleichs achen

Rremen. 87497 Das Konkursverfahren über da Vermögen der Firma Mereator⸗Oloff Bremer Kolonial⸗ und Handels⸗ Aktiengesellschaft in Bremen iist nach Bestätigung des angenommenen ,, durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. November 1942 am 19. Dezember 1942 aufgehoben worden. Bremen, den 21. . 1942.

Geschaftsstelle des

mtsgerichts.

Glauch ananm. ice Das Konkursverfahren über da Vermögen des früheren Buchdruckerei besitzers Ernst Klunker in Glauchau, etzt in CEilli ö . . 2 JI, wohnhaft, wird nach Ab- altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Glauchau, 15. Dez. 1942.

Verantwortlich für den Amilichen und Nichtamt⸗ sichen Teil den Anzeigentei unt für den Verlag: Prasident Dr. Schlange m Potsdam, nerantwortlich den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: st ud olf Lantzsch in Berlin NW 9g Druck der Preußischen Verlags, und Druderel GmbH. Berlin

in Prozenten des berichtigten. Kapitals k

ö ;

Drttte Beilage zum Reichs · und Staattzanzeiger Mr. 301 vom 28. Dezember 18542. S. 8

37375

Innweiler Email⸗ u. Metall⸗Werke vorm. Franz Ullrich Söhne Aktien⸗

Gesellschaft, Annweiler, Pfalz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 23. Januar 1943, vorm. 11 Uhr, in unseren Gesellschafts⸗ räumen stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses so⸗ wie des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Jahr 1941142.

Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

Entlastung der Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

Neuwahl des Aufsichtsrates.

Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäfts jahr 1942/43.

Die Teilnehmer an der Versamm⸗ lung haben ihre Aktien spätestens zum 18. Januar 1943, nachmittags 5 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Annweiler oder bei der Dresdner Bank Filiale Neustadt a. d. Wein⸗ straße zu hinterlegen bzw. den Besitz⸗ nachweis einer gesetzlich zugelassenen Stelle mit Nummernverzeichnis zu erbringen.

Annweiler, den 22. Dezember 1942.

Der Vorstand. E. Berthold.

36980 Westfälische Drahtindustrie, Samm Westf. ). Kapitalberichtigung.

Auf Grund der Dividendenabgabe⸗ verordnung vom 12. Juni 1941 ist das Stammaktienkapital unserer Gesell⸗ schaft zufolge des vom Aufsichtsrat ge⸗ mäß dem Vorschlage des Vorstandes ß ten Beschlusses um 35 3 von

667 000 RM auf 9 09090 450 RM berichtigt und laut Beschluß der Hauptversammlung vom 8. Dezember 1942 durch Einziehung des Spitzen betrages von 450 Rt auf 9 000 000 R. abgerundet worden. ö.

kachdem diese. Beschlüsse in das Handelsregister eingetragen sind, for⸗ dern wir die Inhaber unsexer Stamm⸗ aktien auf, die Gewinnanteilscheine Nr. 19 ihrer alten Aktien zwecks Geltendmachung des Anspyuchs auf die

ihnen aus der Kapitalberichtigung zu⸗

tehenden Zusatzaktien bis zum

8. Januar 1943 einschließlich

bei der Berliner Handels; Gesell⸗ schaft, Berlin,

bei der Commerzbank Attiengesell⸗ schaft Zweigftelle Sannm, m

2 bei der eutsche⸗ Bank ei stelle Hamm, Hamm estf. bel det Dresdner Bank, Düsseid orf und Osnabrück, bei dem Bankhaus Burkhardt K Stellen sibli w r bei diesen en ee einzuliefern. Die Ge⸗ winnanteilscheine sind auf der Iückseite mit Namen und Adresse bzw. mit dem ivmenstempel der Einreicher zu ver⸗

Es entfallen auf jede alte Artie 5 490 R.M eine Zusatzaktie zu

00 RM und eine Spitze von 40 R. M. auf jede alte Aktie zu 6900 R.M zwei Zusatzaktien zu je 100 RM und eine Spitze von 10 RE, auf jede alte Aktie zu 1990 RM drei Zusatz⸗ aktien 7 e 100 R.M und eine Spitze von 5 A, auf einen Nennbetrag von je 2000 RM alte Aktien sieben Zusatzaktien zu je 100 RM und auf einen Nennbetrag von je 4090 Het alte Aktien eine , zu 109090 RM und vier Zusatzaktien zu je 100 R. A.

Die oben benannten Bankfirmen . bereit, nach Möglichkeit den Ausgleich von Gpitzenbẽtrãgen zu vermitteln. Die neuen Aktien werden, soweit darstell⸗ bar, in Stücken zu 1000 RA aus- gereicht.

Ueber die Zusatzaktien werden zu⸗ nächst nicht übertragbare Kassenguit⸗ tungen ausgehändigt, gegen deren Rück⸗ gabe die Stücke bei derjenigen Stelle, welche die Kassenquittungen ausgestellt hat, erhoben werden können. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vor- zeigers der . zu prüfen.

tach Ablauf der oben erwähnten , d. h. ab 19. Ja⸗ nuar 1943, werden die alten Altien

und notiert. Die neuen ktien gelten von diesem Zeitpunkt ab an den Börsen zu Berlin und Düssel⸗ dorf als 1 und sind gleich den alten Aktien lieferbar. Sämtliche Aktien müssen mit Gewinnanteilscheinen Nr. 20 u. ff. versehen sein. Bis zur Ausgabe der Zusatzaktien kann die Lieferung der Stücke über das Girosammeldepot bei den Wertpapiersammelbanken erfolgen. Für die mit der Ausreichung der gusc kalten verbundenen Sonder- arbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Sofern . die Gewinnanteilscheine mit einem na der Nummernfolge geordneten Ver⸗ ,. direkt am zuständigen Schalter er vorstehend benannten Stellen ein= ereicht werden und ein nn , , hene nicht verbunden ist, erfolgt die Ausgabe der . kostenfrei. Hamm Westf. ), 23. Dezember 1942. Westfälische Drahtindustrie.

37329 ;

Sudeten ländische Treibstoffwerke AG., Oberleutens dorf. Ministerialdirektor z. D. Wilhelm Marotzke, Berlin, ist aus dem Aufsichts⸗ rat ausgeschieden, Rechtsanwalt Dr Philipp Möhring, Berlin, dem Auf⸗

sichts rat zugewählt. ;

37327 Kabel⸗ und Drahtwerke Aktiengesellschaft, Wien. Herr Dipl-Ing. Severin Birkmann, Wuppertal⸗Vohwinkel, ist aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden. In der am 4. Dezember 1942 statt⸗ gefundenen außerordentlichen Haupt⸗ versammlung wurden nachstehende Herren in den Aufsichtsrat gewählt: Ministerialdirektor a. D. Dr. Cduard Schalfejew, Dessau, Ministerialrat a. D. Dr. Johannes Darge, Dessau, Direktor Friedrich Methfeßel, Dessau, Direktor Dr. Walter Tron, Wien. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nunmehr aus folgenden Herren: Ministerialdirektor a. D. Dr. Eduard Schalfejew, Dessau (Vorsitzer), Hofrat Dipl. Ing. Leo Mandich, Wien (Stell⸗ vertreter des Vorsitzers),, Direktor Friedrich Methfeßel, Dessau (Stellver⸗ treter des Vorsitzers,, Dr. Wilhelm Armbrüster, Dessau, Ministerialrat a. D. Dr. Johannes Darge, Dessau, Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Glatzel, Dessau. Direktor Rolf. Hellmanns⸗ berger, Wien, Generaldirektor Dipl. Ing. Friedrich Koch, Wien, Dr. techn. Friedrich Müllner, Wien, Direktor Dr. Walter Tron, Wien. Wien, den 16. Dezember 1942. Der Vorstand. 2

37478

Berlin⸗Neuroder Kunstanstalten Actiengesellschaft, Berlin.

Einladung der Aktionäre zu der am Dienstag, 12. Januar 1943, 105 Uhr, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung im . Espla⸗ nade, Berlin, Bellevuestraße 16—18a.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahvesabschlusses und des Geschäftsberichts für 1941/42 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnõ.

8. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ tand und Aufsichtsrat.

4. Wahl des Abschlußprüfers fur 1942/8.

Stimmbeyechtigt sind Aktionäre, die ihre Aktien gemäß g 17 der Satzung spätestens am vierten Tage vor dem Tage der SHauptwversammlung ent- weder bei unserer Gesellschaftskasse, Berlin W 9, Köthener Straße 2B / 29, ö bei einer der folgenden Bank⸗ tellen:

Commerzbank AG., Berlin, Beh⸗ , 46,

Deutsche Bank, Berlin, Behren⸗ straße 9 / 18,

Deutsche Bank Filiale Breslau, Breslau,

Dresdner Bank, Berlin, Behren⸗ straße 35/89,

Hardy C Co. G. m. b. S., Ber⸗ lin, Markgvafenstr. 36,

hinterlegen.

Die Hinterlegung kann auch bei einem Notar oder einer Wertpapier⸗ sammelbank erfolgen; in diesen Fällen ist der Sinterlegungsschein spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen.

Berlin, den 21. Dezember 1942.

Der Vorstand.

87479 Albrecht Meister Attiengesellschaft, Berlin. Einladung der Aktionäre zu der am Dienstag, 12. Januar 1943, 10 Uhr, stattfindenden ordentlichen Sauptversammlung im Hotel Espla⸗ nade, Berlin, Bellevuestraße 16—18 a. Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für 1941/42 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

8. ,. der Entlastung an Vor⸗ tand und Aufsichtsvat.

4. Wahl des bschlußprüfers für 1942 / 48.

Stimmberechtigt sind Aktionäre, die ihre Aktien gemäß § 17 der Satzung spätestens am vierten Tage vor deni Tage der Hauptversammlung ent⸗ weder bei unserer Gesellschaftskasse, Berlin N 65, Neue Hochstr. Z2 / 8 oder bei einer der folgenden Bank⸗ stellen: .

Commerzbank AG., Berlin, Beh⸗ 2 46, Deutsche Bank, Berlin, Behren⸗

straße 9 / 13,

Deutsche Bank Filiale Breslau, Breslau,

Hardy C Co. G. m. b. H., Ber⸗ lin, Markgrafenstr. 86,

hinterlegen. ;

Die Hinterlegung kann auch bei einem Notar oder einer Wertpapier⸗ sammelbank erfolgen; in 654 Fällen ist der Hinterlegungsschein späteftens einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen.

Berlin, den 21. Dezember 1942.

Der Vor stand.

36671.

Gustav Lichdi mat. Heilbronn a. M.

Bilanz auf 80. Zuni 1942.

Attiva. FR. M, S Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Geschäftsgebäuden: Stand am

1.7. 1941. 365 604,80 Abgang. 1800. cds S5 p Abschreibung 3 802, 05 Umbauten: Stand am 23 300,

1.7. 1941. Abschreibung 2330,

Einrichtungen: Stand am 1.7. i941. 105 700, - gigi. , . Ti T m Abschreibung 33 459, 11 Betriebsausstattung: Stand am 1.7. 1941. 29 50, Zugang. 4785,35 NTS 5 Abschreibung 21035

Beteiligungen

25 O79 16975

513 026 Umlaufvermögen: Warenvorräte. 439 421,38 Wertpapiere . 557 073,75 Darlehen. .. 14 548,22 Anzahlungen . 21 499,50 Liefer⸗ und Lei⸗ stungsforde⸗ derungen. Kasse, Reichs- bank, Post⸗ schecck.. . 6969,08 Bankguthaben 62 625,48 Sonstige For⸗

derungen. 60 000, Rechnungsabgrenzungs⸗ posten Bürgschaftsschuldner Reichsmark 5 000,

1508,

1168 645

6 63

Ts 26

Passiva. 1000000

Grundkapital Rücklagen: Gesetzliche Rücklage: Stand am I. 7. 1941. 60 ooo, - Zuweisung a. 1941/4 20 000, Pensions · mdð ner stützungsrücklage: unverändert Rückstellungen: Allgemein . 293 855,09 26 666,66

Pauschsteuer ö für Trage schas⸗

Waren und Leistungzs⸗ schulden . 17 108,25 Darlehen.. I6 786,16 Gewinn: Vbrtrag aus 194041. Reingewinn 1941/42 . 54 056, 65 Bürgschaftsgläubiger RM 5 000,

24 zo, 5

1

1682425

Gewinn⸗ und Berlustrechnung auf 30. Juni 1942.

F. M 4659 634 22 911

Aufwand. Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben.... Abschreibungen:

auf Anlagever mögen.. auf Beteili⸗ gungen. 1500 Steuern: Besitzsteuern 191 506,81

Sonstige Steuern. 114 175,30

Beiträge an Berufsvertre⸗

as sol, o 9. do zol

zo 682

9 4907 Zuführung zur gesetzlichen Rücklage.

Gewinn: Vortrag aus r rf ; Gewinn 1941542.

20 000

2a oo,

S4 O5, 66 8 586

942 023

Ertrag. Gewinnvortrag a. 1940/41 Ausweispflichtiger Roh⸗

rng, Zinsensaldoa.. ... Außerordentliche Erträge.

24 530

S9ß dg 20 171 1775

942 O23

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer ,, . Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ , sowie der vom Vorstand erteilten

ufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Heilbronn a. N., den 2. November

1942.

Heilbronner Treuhand ⸗Gesellschaft m. b. H. Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

Mack, Wirtschaftsprüfer. ppa. Wahl, Wirtschaftsprufer.

genden Herren: Konsul a. D. Adolf Leh- mann, Frankfurt a. M., Vorsitzer; Bank direktor Dr. jur. Julius Mattil, Halle a. S., stellv. Vorsitzer; Bankdirektor Georg Rü⸗ melin, Heilbronn a. N.

an . Lichdi. Baumieister

Bant für Industriewerte Attien⸗

Heilbronn, 5. Dezember 1942.

Gust av Lichvi A tien geñellschaft. Der Vorstand. s

Dr. Karl Schmidt.

—— 377i.

gesellschaft, Berlin. Bilanz zum 30. September 1942.

R. 148570 345 60

VBermõ gen. Kassenbestand Guthaben auf Postscheckkto. Wertpapiere: Gebundene Vor⸗ zugsaktien 1 290 000, Sonst. Wert⸗ papiere. 1 085 858, 65 Guthaben bei Banken.. Sonstige Forderungen..

2 375 858 65

169 249 37 180537

Dos J s

Verbindlich keiten. Gekündigte, noch nicht vor⸗ gelegte Teilschuldver⸗ schreibungen

Sonstige Verbindlichkeiten Grundkapital

Gesetzliche Rücklage. Reingewinn:

Vortrag aus dem Vorjahr .. 26 142,16 Gewinn 1941/42.

a3 349 87 o od

2 000 O00 z650 00

87 804 82 2548 14 69 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3, S8 10 000

143 462 38 12 747 57

62 762, 86

Aus gaben. Gehälter... Besitzsteue rn Handlungsunkosten Reingewinn: Vortrag aus 1940 41 .. Gewinn 194142 ..

286 142, 1s

87 894 254 104

62 62, 8

82 77

Cinnahmen. Vortrag aus 194041 Zinsen und sonstige Kapital⸗ erträge r Außerordentliche Erträge.

25 teen

180 42516 48 537 45

D Ion 7

Rach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres- abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, im Dezember 1942. Dentsche Treuhand⸗Gesellsch aft. Horschig, Wirtschaftsprüfer. Mühlenfeld, Wirtschaftsprüfer. Den Borstand bilden die Herren Otto Brandt und Dr. Wilhelm Schütz in Berlin. Dem Aufsichtsrat gehören folgende Herren an: Dr. Joachim Keßler, Direktor der Deutschen Bank, Vorsitzer, Dr. Eduard von Schwartzkoppen, Syndikus der Ber⸗ liner Handels⸗Gesellschaft, stelly. Vor⸗ sitzer, Hans Rinn, Direktor der Dresdner Bank, sämtlich in Berlin. Berlin, den 18. Dezember 1942. Bank für Industriewerte

Hauptversammlun 1942 setzt sich unser folgt zu ĩ wa. Notar Dr. Feliz Büchner, Seipsig. Vor⸗ sitzer; S

37334)

Eommunal⸗Bank für Sachsen. Auf Grund der Neuwahl, in der vom 16. Dezember Aufsichts rat wie zusammen: Rechtsanwalt und Bankier Dr. Wilhelm Schom⸗ burgk, Leipzig, stellvertretender Vorsitzer; Erl Albrecht, deißzig Leipzig, den 19. Dezember 1942. Der Vorstand. Dr. Sch eller. Helfer.

37330 In einer außerordentlichen Haupt⸗= versammlung unserer Gesellschaft am

8 30. 10. 1942 wurden für die ausge⸗

schiedenen Aufsichtsratsmitglieder, näm- . Herrn Oberhürgermeister und SA⸗⸗ Gruppenführer Fritz Schwitzgebel und Herrn Regierungspräsident Kärl Barth, Saarbrücken, folgende Herren neu in den Aufsichtsrat gewählt: 1. Herr Oberbür germeister und Kreisleiter Richard Imbt, Kaiserslautern, 2. Herr Amtsbürgermeister Exnst Loskant, Bre⸗ bach. In einer anschließend abgehaltenen Aufsichtsratssitzung wurde Herr Ober- bürgermeister und Kreisleiter Richard Imbt zum Aufsichtsratsvorsitzer und Herr Landrat Dr. Friedrich Kurth zum stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzer gewählt. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich vemnach wie folgt zusammen: 1. Oberbürgermeister und Kreisleiter Richard Imbt, Kaiserslautern Vor- sitzery, 2. Jandrat Dr. Friedrich Kurth, Saarbrücken (stellv. Vorsitzer), 3. Amts⸗ bürgermeister Ernst Loskant, Brebach, 4. Landrat Dr. Leo Borscheider, St. Wendel, 5. Direktor Heinrich Müller, Saarbrücken, 6. Ministerial⸗ direktor z D. Dr. Volfchng Pohl, Berlin, 7. Landrat Dr. ax Rech, Ottweiler, 8. Landrat Dr. Franz Saarlautern, 8. Kreisleiter . 19. Bürger⸗ Schumacher, Saar⸗

Bekanntmachungen

37310

Im Völkischen Beobachter, Wiener Ausgabe, vom 19. Dezember 194, ist eine mntmachung der Zulassungs⸗ stelle an der Wiener Böyse enthalten, aus der hervorgeht, daß die Credit⸗ anstalt⸗Bankverein, Wien, die Com- merzbank Attiengesellschaft in Wien und die Länderbank Wien Aknengesell⸗ schaft den Antrag gestellt haben, die von der Daimler⸗Benz Aktiengesell⸗ schaft, Stuttgart, ausg nen Ren 30 000 006, auf den ber lautenden neuen ,,,, u. zwar EReM 25 000 000, Aktien aus der echten Kapitalerhöhung von 1942, 2X 000 Stück über je Re 1000, - Nr. Al 0Oss bis 116067, und RM 5 000 000, darauf entfallende Aktien aus der Kapital- berichtigung in Stücken über R. 100, und Ren 1900, zum Handel und zur amtlichen Notierung an der Wiener Börse zuzulassen.

Wien, den 19. Dezember 1918

Zulassungsstelle an der Wiener Börse.

Aktien gesellsch aft.

Bilanz zum 3

Attiva. I. Anlagevermögen: 1. Grundstücke

86226.

b) Betriebsgebäude 3. Stromversorgungsanlagen: a) Projekt

d) Elektrische Ausrüstung der

Zugang e) Ortsnetze: Vortrag... ..

g) Eichstation Korbach: Vortrag Zugang

a) Maschinen und Apparate b) Mobilien: Vortrag

Zugang

Zugang d) Fahrzeuge: Vortrag.. Zugang. ) Werkzeuge 6. Im Bau befindliche Anlagen

Der Vorstand.

Der Uufsichtsrat besteht aus fol

2. Gebäude: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude.

asserkraft Affoldern b) Hochspannungsleitungen u. Kabel: Vortrag

Transformatorenstationen: Vortrag

WMaschinen, Mobilien, Fahrzeuge u. Werkzeuge:

) Büromaschinen: Vortrag...

(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)

Verhandselektrizitãts werk Waldeck, Korbach.

1. Mãrz 1941. Rr & RM 8 79 s18 92

267 624 50 141 os 42

28 926 84 1443528 ; 9 382 Tõz gi i 3 476 ISI c õ 11 440

TV T; 1060

1449434

Schalt⸗ und 298 817 106014 So gp ö 6185 41 So 879 2534 TFTs Iõiĩ 7 19 6 Ig 7 728 433 70 8 935 685

S0 344

497 294 77

8 9 620 67

z2 459 34 47 bs

Toi 112165

64 826 d 13650

35 285

15 828

*

66 126

12 000 3113

Do T p