Noch: Verband selektrizitätswerk Walded
II. Beteiligungen III. Umlaufvermögen:
Vorräte Wertpapiere Forderungen:
a) aus Teilzahlungs⸗ und Finanzierungsge⸗
schäften
b) aus Warenlieferungen und Leistungen: 98 732, ss 9 874, 565
1. Stromlieferung 2. Sonstige
o) Sonstige Forderungen
(hiervon RM 139400,78 täglich verfügbar)
Darlehn: a) Molkerei 1 Tilgung, b) Molkerei II Abschreibung ... ) Handwerkskammer Hypotheken
Kassenbestand, Reichsbank⸗ u. Postscheckguthaben
7. Bankguthaben Rechnungsabgrenzung
Betriebskapital Rücklagen: a) Rücklagen 1
b) Rücklagen II, Vortrag 286 521,75 110 000, —
Zugang
. — 21 24 8 8 8 0 1 8 8 8
152
108 607 139 856
17833
7000 200
1654 258 396 521
Unterstützungsfonds für die Gefolgschaft .
.Rückstellungen: a) für Körperschaftssteuer 1941 . b) für Sonstiges 2 K k
Wertberichtigungen: a) für Anlagen: Wertberichtigung 1: Vortrag.. Zugang Baukostenzuschüsse
127 769, q S06, —
75 616 200 164
2 003 268
128 574 04
bgm, Wertberichtigung N: Gerten Abgang b) für Zahlungsaus fälle: Vortrag.. Abgang e) für Abgrenzung der Zählerablesung:
Abgang..
VI. Verbindlichkeiten:
1. Darlehn . 2. Warenlieferungen und Leistungen .
3. Konzessionsabgabe an die Kreise ...
4. Sonstige Verbindlichkeiten. ...
VII. Rechnungsabgrenzung . VIII. Gewinn: Vortrag aus dem Vorjahre ..
.
1. Löhne und Gehälter (einschl. RM 29 877, 40 an zur Wehrmacht
*
*
S && & s
2
Jahresgewinn 1940/41
Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. März 194
T I/ S7; 57 5 881 50
435 04047
121 314 08
17 S825 55 ö 3 17 668 00 26 250 99
5 111771
25 033 750 2725 145 518 16594
1 397 500
550 780 8 558
275 780
2 126 260
A433 694 4 925
27 000
241 644 2717
42 909
5 III 771
1.
Auf wen dun gen.
einberufene Gefolgschaftsmitglieder) davon wurden verrechnet: a) für Verbandsbauten b) für Anfertigung von Waren.
Soziale Abgaben ö
Zuführung zur Wertberichtigung J für Anlagen. Körperschaftsteuer (gezahlt und zurückgestellt). ..
Sonstige Besitzsteuern . Konzessionsabgabe an die Kreise . Sonstige Aufwendungen
ö an Ueberlandwerk⸗Versorgungskasse Waldeck..
uführung zur Rücklage II . Gewinn: Vortrag aus dem Vorjahre Jahresgewinn
Erträge.
Gewinnvortrag aus dem Vorjahren. Bruttoüberschuß . Zinsen
2
65.
Sonstige Einnahmen Außerordentliche Erträge.
Korbach, den 17. September 1941.
Der VBerbandsvorsteher:; r . ö Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung der Bücher und der Schriften des Verbandselektrizitätswerks sowie der erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung und der Jahresabschluß den gesetzlichen Vorschriften. Im übrigen haben auch die wirtschaftlichen Verhältnisse des Betriebes wesentliche Beanstandungen nicht ergeben.
Berlin, den 10. Oktober 1941.
3 577, S6 1565, 30
Iss, is
R. A 240 368
21 779191 177 769 04 97 000 — 56 482 26 121 314 08 1265 787 74 260 000 — 110 000 —
42 909 08
Marquardt.
Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.
Mühlen feld, Wirtschaftsprüfer.
865 Io 7
17 6568 09 88 zz0 hl 23 662 02 12 401 31 22 359 es
dor Ton
ppa. Herlan, Wirtschaftsprüfer.
sass. Verbandselektrizitäts werk Waldeck, Korbach.
/
Bilanz zum 31. März 1942.
Attiva.
I. Anlagevermögen:
1. Grundstücke. 2. Gebäude:
a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude: Vortrag,.
Zugang b) Betriebsgebäude. Stromversorgungsanlagen: a) Projekt Wasserkraft Affoldern
b) Hochspannungsleitungen u. Kabel: Vortrag
c) Transformatoren: Vortrag Zugang
*
q) Elektrische Ausrüstung der Schalt⸗ u
Trans formatorenstationen: Vortrag
e) Ortsnetze: Vortrag.... BSuganggg ..
Abgang...
) Zähler und Meßinstrumente: Vortrag.
Zugang
Abgang.. ... g) Eichstation Korbach...
o , 0 0 0 9 9 9
FR. A
267 624 500
1449434 34 24 884 6 T7 319 ꝗᷓ ; 6 099 65 Doo d 77; pd 5 839 82
205 887 1370
. 299 887 3 2728
oz 615 2025
3 919 SFJg 263 5 2108 757 294 5 429 Svoꝛ 724 1693
Jos 344 7
. 79 818
268 124 141 658
28 925
1468219
204 517
S0? 155
Sol ozo
9 620
4. Maschinen, Mobilien, Fahrzeuge u. Werkzeuge: a) Maschinen und Apparate b) Mobilien: Vortrag Zugang. e) Büromaschinen d) Fahrzeuge: Vortrag Zugang
dd 835 77 9 so0 —
o oꝛ6 2a 12 000 —
133677 JI dd TJ 7 100
Abgang. ) Werkzeuge 5. Im Bau befindliche Anlagen
II. Beteiligungen. . III. Umlaufvermögen: 1. Vorräte . 2. Wertpapiere 3. Forderungen: a) aus Warenlieferungen und Leistungen: 1. Stromlieferung 138 273,77 2. Sonstige b) Sonstige Forderungen (hiervon RM 213 349,02 täglich verfügbar) Darlehn: a) Molkerei 1 Vl gung. b) Molkerei II Abschreibung. e) Handwerkskammer
,,, w . 2
6. Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckgut⸗ haben
7. Bankguthaben
Rechnungsabgrenzung ...
go 159 82 742 155 —
147 053
216 753 363 8076
17 346
6500 200 24 04679
750 -
2 855 195 599 17290
5 401 254
, a
Betriebskapital 1397 500 Rücklagen: a) Rücklagen 1 b) Rücklagen IL Vortrag . 396 521,75 Zugang . 20 000, — Unterstützungsfonds für die Gefolgschaft .... Wertberichtigungen: a) für Anlagen: Wertberichtigung 1: Vortrag Zugang Baukostenzuschüsse
154 258
416 521 570 780:
8 731
2126 260 124 891, 81
1150, — 126 041 T ö 352 77
165 622
Abgang.... 2 236 680 48
Wertberichtigung N: Vortrag Abgang
b) für Zahlungsausfälle ... e) für Abgrenzung der Zähler Zugang Rückstellungen: a) für Körperschaftsteuer. ... b) für Sonstiges.. .. Verbindlichkeiten: 1. Darlehn... 2. Warenlieferungen und Leistungen 3. Konzessionsabgabe . 4. Sonstige Verbindlichkeiten.. .. Rechnungsabgrenzung Gewinn: Vortrag aus dem Vorjahre. ... Jahresgewinn 1941/42 .. ö
433 694 37
3182 09 43051228 4 925 21 27 000
2 800
141 270 E36 775
29 800 —
378 045
70 000 72 347 92 762
17569 252 679
3 166
9 z ho
79 095 88 433
— 5 401 254 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. März 1942.
Aufwendun gen. ͤ R. AZ Löhne und Gehälter (einschl. EM 32987,‚,48 an zur Wehrmacht einberufene Gefolgschaftsmitglieder): davon wurden verrechnet: a) für Verbandsbauten b) für Anfertigung von Waren
2654 372
V.. 5 341, 0 214, 20 ,
Soziale Abgaben 23 109 94
. Zuführung zu den Wertberichtigungen:
a) für Anlagen (Wertberichtigung I) . 124 891,81
b) für Abgrenzung der Zählerablesung 2 800, —
Körperschaftsteuer (gezahlt und zurückgestelltj für 1942...
Sonstige Besitzsteuern ö
Konzessionsabgabe
Sonstige Aufwendungen
. Zuwendung an Ueberlandwerk⸗Versorgungskasse Waldeck ...
Außerordentliche Aufwendungen .
Zuführung zu den Nücklagen IJ ,
Gewinn: Vortrag aus dem Vorjahre... 9338, 26
Jahresgewinn 1941/42 388 433 60
or. Ss s
Ertrã ge. Gewinnvortrag aus dem Vorjahre. Bruttoüberschuß Zinsen 4. Sonstige Einnahmen 5. Außerordentliche Erträge....
127 691 81 165 000 — 44 522 32 92 76210 118 703 84 260 0600 — 130 000 — 20 00 —
.
— —
9 338 26 9652 183 38 28 394 73 1193401 72 74617
IM sds 35
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung der Bücher und der Schriften des Verbandselektrizitätswerks sowie der erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung und der Jahresabschluß den gesetzlichen Vorschriften. Im übrigen haben auch die wirtschaftlichen Verhältnisse des Beteiebes wesentliche Beanstandungen nicht ergeben. .
Berlin, den 27. Juli 1942.
Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Mühlenfeld, Wirtschaftsprüfer. ppa. David, Wirtschaftsprüfer.
Stück zu je RM 100, — Nr. 27 041 bis 36 606, zum Handel und zur amtlichen Notie— rung an der Wiener Börse zuzulassen. Wien, den 18. Dezember 1942. Zulassun gs stelle an der Wiener Börse.
37307 . Waffen⸗ und Munition s⸗ fabriken Aktiengesellschaft. Berlin. Durch 5. der Zulafsungsstelle an der Börse zu Berlin vom 18. No⸗ vember 1912 sind nom. HM 50 000 009, — 4 ige erststellig hypothekarisch ge⸗ sicherte Teilschuldverschreibun⸗ gen von 1942, Stück 50 900 zu je i 1000, — Nr. 1—50 009, der Deutsche Waffen⸗ und Muni⸗ tionsfabriken Aktiengesellschaft, Berlin,
37309 Im Völkischen Beobachter, Wiener Ausgabe, vom 18. Dezember 1942 ist eine Bekanntmachung der n . stelle an der Wiener Börse enthalten, aus der hervorgeht, daß die Credit⸗ anstalt⸗ Bankverein, Wien, und die Länderbank Wien Aktiengesellschaft den Antrag gestellt haben, die von der Ersten Grazer Aetien⸗Brauerei vorm. Franz Schreiner K Söhne, Graz⸗Puntigam, aus⸗ gegebenen M 4 638 0090, — auf den Inhaber lautenden neuen Aktien, und zwar et 3 992 000, — aus der Umstellung der bisher noch nicht notierten Schilling⸗Aktien, 2500 Stück zu je iM 1000, — Nr. 1— 2500, 5920 Stück zu je HM 100, — Nr. 14 081— 0 000, und ItM 1546 000, — aus der Kapital⸗ berichtigung, 1250 Stück zu je
Börse zu Berlin zugelassen worden. Der vollständige Prospekt ist in der Berliner Börsen-Zeitung Nr. 599 vom 19. 12. 1912 veröffentlicht worden. Berlin, im Dezember 1942. Commerzbaułk.
36979 . Sing⸗Akademie zu Berlin. Einladung zur außerordentl ichen Mitgliederverfammlung am Tien. tag, dem 5. Januar 1943, 18,45
Uhr.
Tagesordnung: Aenderung der Grundverfassung.— Der Direktor der Sing⸗Akademie.
37306 Bekanntmachung. Betr. Verlängerung der Nutzungs—⸗ rechte an Erbgräbern. Die Nutzungsrechte an den in der Zeit von 1849 bis zum 31. Dezember 19002 auf dem Osthofenfriedhof in Soest erworbenen Erbgräbern sind abgelaufen. Die Erwerber oder deren Rechtsnach⸗ folger werden hiermit aufgefordert. durch Zahlung der Hälfte der z. Zt. geltenden Erbgrabgebühr das Nutzungs⸗ recht auf weitere 40 Jahre zu ver⸗ längern. Nach Ziffer 23 der Friedhofs⸗ ordnung fällt das Nutzungsrecht wieder an die Stadt zurück, wenn die Berech— tigten nicht binuen zwei Monaten, vom Tage der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung ab gerechnet, die Ge⸗ bühr für die Verlängerung der Nutzungs- rechte zahlen. Die Verlängerung ist bei der städt. Friedhofsverwaltung zu beantragen. Soest, den 21. Dezember 1942. Der Bürgermeister der Stadt Sest.
—— — — — 2—
10. Gesellschaften m. b. H.
Durch Beschluß der Gesellschafter der Otto Badendieck Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Dresden vom 9. November 1945 ist das Stamm⸗ kapital der . um HA 40 000, — herabgesetzt worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Dresden, den 16. Dezember 1942. Der Geschäftsführer der Otto Ba⸗ dendieck Gesellschaft mit beschränkter 36850 Haftung.
Johannes Badendieck.
36221] Förderungsgesellschaft deutscher Handelsunternehmen Weißruthenien mbH.,
Berlin ⸗ Schöneberg, Salzburger Str. 21. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger derselben werden aufgefor⸗ dert, sich zu melden.
Berlin W 50, Rankestr. 14, den 11. Dezember 1912.
Der Liguidator:
Dr. Pertz.
37305
In des Gesellschafterversammlung
vom 18. Dezember 1942 ist die Auf⸗
lösung der Westfälischen Kohlen⸗ Kontor G. m. b. H., Hamburg, Alsterdamm 16.18, beschlossen worden. Unter Hinweis auf 5 65 des G. m. b. H.-Gesetzes werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich zu melden. Hamburg, den 19. Dezember 1942. Die Abwickler: Darley. Now akt.
37304 Sorten sia⸗Landhaus⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Aus dem Aufsichtsrat sind ausge⸗ schieden: Kaufmann Walter Schwie⸗ ring, Vorsitzer, Rechtsanwalt Dr. Fer⸗ dinand Neumann, Vorsitzer⸗Stellv., Rechtsanwalt Dr. Hermann Laur. Berlin⸗Grunewald, 19. 12. 1942. Sortensia⸗Landhaus⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Geschäftsführer: Lemberg. Frederick.
34252
Die Beskiden Erdöl⸗Gewinnungs⸗ gesellschaft m. b. H., Lemberg, Marienplatz 8, ist am 1. November 1942 aufgelöst worden. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, sich bei ihr zu melden.
342531
Die Beskiden Erdöl⸗Verarbei⸗ tungsgesellschaft m. b. H., Lemberg., Marienplatz 3, ist am 1. November 1942 aufgelöst worden. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei ihr zu melden.
34824 Bekanntmachung.
Die Westmärkische Immobilien⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Berlin ist aufgelöst. Gläu—⸗ biger werden aufgefordert, etwaige An⸗ sprüche anzumelden.
Bonn, 2. November 1942.
Der Liquidator:
Theodor Jonas, Stadthaus.
18144 Bekanntmachung.
Gemäß Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom g. Juli 1942 wird das Stammkapital unserer Gesellschaft von RM 48 000, — auf M 37 006, — herabgesetzt. Die Gläubiger der Ge⸗ ellschaft werden hierdurch aufgefordert, ich bei derselben zu melden.
Gottbus, 18. Juli 1942.
Karl Boden und Casper Co.
Ren 1000 Nr. 2501-3750, 2060! zum Handel und zur Notiz an der
G. m. b. H., Cottbus.
. . 2
.
Rel n,. . 2 ae
deutscher Neichs anzeiger Preuß ischer Staats anzeiger
chelnt an
genstelle 1990 en an, ln n, ginzelne Nummern dieser Kungaße keen
. Gie werden Va ; Haier re (den, de em, r, ge , .
tedem Wo abends. durch dle Post no . lin für Gelbstabholer i, , ö. 23. 12 * .* ale n, 63
Nr. 80 * *
Konto Nr. 1 / 1913
Inhalt ves amtlichen Teiles Deutsches Reich
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. 26. ö Grund des 5 4 Abs. Z der Zweiten Anordnung zur Durchführung der Verordnung zur An⸗ bashng 4. r r, , . Einrichtungen an die kriegswirtschaftlichen Verhältnisse vom 24. Juli 1941 (RGBl. I S. 452). i 8 Anordnung über die Uebertragung des Vermögens des Wiener Giro⸗ und Cassen⸗Vereins auf bie Deutsche Reichsbank. Verleihungsurkunden für die Steinkohlenbergwerke „Timmen⸗ dorf und „Kreutzdorf “. Amtliche Begründung zur Zweiten Verordnung über Maß⸗ nahmen auf dem Gebiet des Genossenschaftsrechts. Vom 9 ö. ö . ö elanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil 1, Nr. 129. ; J
Amtliches
Deu tsches Reich
Der Führer hat den Kaufmann Dr. Martin von Ma⸗ lotki zum Konsul des Reichs in Jassy (RKumäniem ernannt.
—
26. Bekanntmachung auf Grund des 3 4 Abs. 2 der Zweiten Anordnung zur Durch⸗ führung der erordnung zur Anpassung der verbraucher⸗ genossenschaftlichen Einrichtungen an die lriegswirtschaftlichen Verhältnisse vom 24. Juli 1941 (RGBl. 1 S. 4535.
Auf Grund des 32 Abs. 2 der Zweiten Anordnung zur Durchführung der Verordnung zur Anpassung der ver- e en,. tlichen Einrichtungen an die kriegswirt⸗ scha tlichen Verhältnisse vom 24. Juli 1941 (RGBl. ] 452) weise ich das Gemeinschaftswerk der Deutschen Arbeitsfront, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hamburg, mit Wirkung vom 1. Januar 1943 in das m , der nach⸗ hehe aufgeführten Verbrauchergenossenschaften und ver⸗ rauchergenossenschaftlichen Einrichtungen ein: 1. Verhrauchergenossenschaft in Attnang e. Gen. m. b. Hr, Sitz: Attnang . mit Ein schluß des verschmolzenen: Wirtschafts⸗ und Sparverein der deutschen Fest⸗ besoldeten von Gmunden r. Gen. m. b. H., Sitz: Gmunden ; 2. Allgemeiner Konsumberein m. b. H., Sitz: Bludenz 3. Verbrauchergenossenschaft „Walgau“ in Bludenz e Gen. m. b. H., Sitz: Bludenz 4. Verbrauchergenossenschaft Bruck a. d. Mur r. Gen. m. G. A. H., Sitz: Bruck a. d. Mur 5. Verbrauchergenossenschaft Dornbirn e. Gen. m. b. S., Sitz: Dornbirn mit Einschluß des verschmolzenen: Konsumverein Lochau und Umgebung r. Gen. m. b. H., Sitz Lochau Konsumverein Nenzing r. Gen. m. b. H., Sitz: Nenzing 6. Steirischer Wirtschaftsverein r. Gen. m. b. H., Sitz; Eggenberg. bei Graz . J. Verbrauchergenossenschaft Engerau in Engerau e. Gen. m. b. H., Sitz: Engerau mit Einschluß der verschmolzenen: Verbrauchergenossenschaft Kittsee e. Gen. m. b. H., Sitz: Kittsee 8. Verbrauchergenossenschaft „Schwarzatal“ e. Gen. m. b. H. in Glen z, Sitz: Gloggnitz 9. Verbrauchergenossenschaft Goisern e. G. m. b. H., o. S l , ee Steirische Verbrauchergenossenschaft e. Gen. m. b. H., 3 Graz
mit Einschluß der verschmolzenen: r,, in Groß⸗Petersdorf r. Gen. m. b. H., Sitz: Gro Petersdorf 11. Verbrauchergenossenschaft Siegharts e. Gen. m. b. H., . Groß⸗Siegharts mit Einjchhuß der verschmolzenen: Wirtschaftsvereinigung der öffentl. Angestellten ö . es Horn r. Gen. m. b. H., itz: Horn 12. Tiroler Verbrauchergenossenschaft in Innsbruck r. Gen. m. b. H., Sitz: Innsbruck 13. Wirtschaftsgenossenschaft „Volksheim“ in Juden⸗ 1 , r. ö . . ; nburg Verbrauchergenossenschaft Kaplitz und Umgeb ö. . n * b. 9 , z . Verbrauchergenossenschaft Klagenfurt e. Gen. m. . . 9 ö genfurt e. Gen. m mi in u er verschmolzenen: e nen, enschaft in Ferlach i n m. H., Sitz: Ferla 16. Oberffelrischer Wirtschaftsberein r. Gen. m. An—
zu Bludenz r. Gen.
ldviertel“ in Groß⸗
ßenommen alle mit der industriellen und sonstigen gewerb⸗ lichen Betätigung zusam ü . g ; en , g, gi. ) zusammenhängenden Berechtigungen sowie Verbindlichkeiten:
teilhaftung, Sitz. Knittelfeld
genossenschaften und verbrauchergenossenschaftlichen
2 ** einer drei
mu Tage termin bei ber r fein.
verlin, Donnerstag, den 24. Dezember, abends
17. Verbrauchergenossenschaft anittel eld e. Gen. m. G. A. H., Sitz: Knittelfeld 18. Konsum⸗ und Sparverein Kreuth in Kreuth bei leiberg r. Gen. m. b. H., Sitz: Kreuth bei Bleiberg 186. Verhrauchergenossenschaft in Leoben e. Gen. m. G. A. H., Sitz: Leoben t ; 20. Verbrauchergenossenschaft „Wienerwald / in Leobersdorf r. Gen. ni. b. H., Sitz: Leobersdorf
21. Verbrauchergenossenschaft Linz und Umgebun e. Gen. m. 9 H., Sitz: kin ; ) 22. Verbrauchergenossenschaft Leithagebirge e. ö b. 28. Mürztaler Wirtschaftsverein r. Gen. m. b. H., Sitz: Mürzzuschlag 24. Verbrauchergenossenschaft in Mürzzuschlag r. Gen. ö. ö. . 19 H., . . Verbrauchergenossenschaft Pöchlarn e. Gen. m. b. H., Sitz: Pöchlarn ö mit Einschluß der verschmolzenen: Verbrauchergenossenschaft in Waidhofen a. d. . hrs der m. b. H., Sitz: Waidhofen Verbrauchergenossenschaft in Hausmening e. Gen. m. b. H., Sitz: Hausmening 26. Verbrauchergenossenschaft in Pottendorf e. Gen. m. b. H., Sitz: Pottendorf 87. Verbrauchergenossenschaft in Rottenmann e. Gen. 31 . . ee ö. ö Verbrauchergenossenschaft Salzburg e. Gen. m. b. H. Sitz: Salzburg . mit Einschluß der verschmolzenen: Verhrauchergenossenschaft in Abtenau e. Gen. m. b. H., Sitz: Abtenau 29. Verbrauchergenossenschaft r. Gen. m. b. S8. Schladming, Sitz Schladming 80. Verbrauchergenossenschaft Spittal a. d. Drau e. Gen. m. b. H, Sitz: Spittal a. d. Drau mit Einschluß der verschmolzenen: Verbrauchergenossenschaft in Kellerberg und Umgebung eing. Gen. m. b. H., Sitz: Kellerberg, Post Weißenstein in Kärnten 31. BVerbrauchergenossenschaft in Ternitz e. Gen. m. G. A. H., Sitz: Ternitz ; 32. Verbrauchergenossenschaft Villach e. mit Einschluß des verschmolzenen:
G. A. H., Sitz: Villach Konsum- und Sparverein „Selbsthilfe“ zu Bleiberg r. Gen. rng A. H., Sitz: gig, n Verbrauchergenossenschaft Wien und Umgebung e. G. m. b. H., Sitz: Wien mit Einschluß der verschmolzenen: BVerbrauchergenossenschaft für Marchegg und Umgebung e. Gen. m. b. H., Sitz: Marchegg Konsumverein Groß⸗Jedlersdorf r. Gen. m. b. H., Sitz: Wien Verbrauchergenossenschaft für Wr.⸗Neustadt und Umgebung e. Gen. m. b. H., Sitz: Wr. Neustadt mit Einschluß der verschmolzenen: Verbrauchergenossenschaft in Wiesen e. Gen. m. b. H., Sitz: Wiesen 5. Verbrauchergenossenschaft „Solidarität“ in Wil— helmsburg e. Gen. m. b. H., Sitz: Wilhelmsburg Konsumverein Riezlern e. G. m. b. H., i. Liqu. Sitz: Riezlern, Allgäu (Walsertal) . Tiroler Spar⸗ und Kreditkasse in Innsbruck nn, . 3. Sitz: 1 Leobner Arbeiterbäckerei reg. Gen. m. b. H. Sitz: . . ; . zGara“ Kundenkredit reg. Gen. m. b. H. Sitz: ö. g b. H. Sitz Kreditvereinigung „Wirtschaftshilfe“ reg. Gen. m. J . . schaftahilfe / reg Gen. m ebensmittelwerke „Union“ in Salzburg G. m. b. . ang, . zStafa“ Kaufhaus A. G., Sitz: Wien Revisionsverband der a fh Verbraucher⸗ genossenschaften e. V., Sitz: Hambur Kreditverband der Verbraucher re hlheen der 2stmark reg, Gen. m. b. H., . ien 45. Grazer Kohlenhandels Ges' in. B. S. Sitz: Graz 46. 3 6 Wurstfabrik und Schlächterei G. m. b. S., Sitz: Linz . MN. Bersicherungsschutz der Verbrauchergenossenscha ten G. m. b. H., . Wien. ö Zu Nr. 45, 46 und 47 bleiben von der Einweisung aus⸗
in Mannersdorf am
Gen. m.
stehend aufgeführten Vermögenskeile und
Forderung an das Gemeinschafts⸗ werk der Penne n re
Gmbh. / . 50 000, - R. M Stammkapital ho boo = R..
2
H., Sitz: Mannersdorf.
b
Poftschecttonto: Berlin 1821 1942 — — — n
richtungen gelten auf Grund des 5 4 Abs. 1 a. a. O. mit Ablauf des 381. Dezember 1942 under Auss⸗ der Liqui dation als an gelt J
Berlin, den 21. Dezember 1942. Der Reichs wirtschafts minister. J. A.: Heu ser.
Anordnung
Zur zweckmäßigen Gestaltung des Kreditgewerbes au dem Gebiete der Wertpapiersammelverwahrung und 2 Wertpapiergiroverkehrs ordne ich auf Grund des 1 der Ver⸗ ordnung über Maßnahmen auf dem Gebiet des Bank. Und k . 1939 (RGBl. 1 S. 2413) in der Fassung der Verordnung vom 31. Dezember 1946 (RGBl. 1941 1 S. 19 .
mM. Das Vermögen des Wiener Giro⸗ und Cassen-Vereins in Wien wird als Ganzes im Wege der Gesamtrechtsnachfolge mit Wirkung vom 1. Fanuar 1913 auf die Deutsche Reichs⸗ bank übertragen. Der Wiener Giro und Cassen-Verein in Wien wird damit aufgelöst. Die Firma der Aktiengesellschaft erlischt. Das Reichsbankdirektorium hat die Vermögensüber⸗ tragung und das Erlöschen der Firma des Wiener Giro, und Cassen⸗Vereins in Wien zum Handelsregister anzumelden.
2. Soweit die Deutsche Reichsbank bis zum 16. Dezember 1942 Aktien des Wiener Giro und Casfen Vereins . nicht erworben hat, ist sie verpflichtet, den Inhabern der Aktien entsprechend dem Umtauschangebot des Reichs bankdirektoriums vom 2. Dezember 1942
für jede Aktie im Nennwert von Reis 1ͤ000,— a) einen Reichsbankanteilschein 1939 über RM 1000, — * Gewinnanteilschein Nr. 4ff. und Erneuerungs= hein, b) . — 56 33 e fe ingen des Deut⸗ en Reiche 2, Folge III, mit Zinslauf ab 16. Dito ber ig, Fog . für jede Aktie im Nennwert von RM 100, — a) einen Reichsbankanteilschein 1939 über ERM 100, — 6 Gewinnanteilschein Nr. 4ff. und Erneuerung schein, b) RM 150, — 36 * Schatzanweisungen des Deut- schen Reiches 1942, Folge III, mit Zinslauf ab 16. Dtteber Igz7 * Hog J zu gewähren.
Berlin, den 22. Dezember 1942.
Der Reichswirtschaftsminister. J. V. Landfried.
Verleihungsurkunde
für das Stein kohlenbergwerk. Kreutz dorf bei Kreutz dorf, Kreis Pleß, O. S. Der Gewerkschaft Friedrich Erdmann in Kattowitz wird unter dem Namen „Kreutz dorf das Bergwerkäeigentum in dem Bergwerksfelde, das auf dem angehefteten Situationsrisse mit den Zahlen 1 bis 187 um— schrieben ist, einen Flächeninhalt von 26 970 836 Gwanzig Mil- lionen neunhun dertsie yzigtausendachthundert sechsu n dd teißi Quadratmetern hat und in den Gemeindebezirken Kreutzdorf, Warschowitz, Pawlowitz und Ober Goldmannsdorf, Kreis Pleß, sowie in den Gemeindebezirken Oschin und Baranowitz, Kreis Rybnit, Regierungsbezirk Kattowitz, Oberbergamts⸗ bezirk Breslau, liegt, zur Gewinnung der in dem Bergwerks= felde vorkommenden . ö Stein kohle
hierdurch verliehen. Urkundlich ausgefertigt
Berlin, den 4. Dezember 1942. Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: Pasel.
Verleihungsurkunde
für das Steinkohlenbergwert Timmendorf“ bei Timmendorf, Kreis Pieß, S. E.
Der Gewerkschaft Friedrich Erdmann in Kattowitz wird unter dem Namen ;
„Timmendorf
das Bergwerkseigentum in dem Bergwerksfelde, das auf dem angehefteten Situationsrisse mit den 2 ü 1 * bis j um⸗ en, ist, einen lächeninhalt von 10 233 536 zehn Mil. ionen zweihundert reiunddreißigtausendfünfhundersechsund- dreißig) Quadratmetern hat und in den Gemeindebezirken Timmendorf und Borin, Kreis Pleß, sowie in den Gemeinde⸗ bezirken Niederschwierklan, Ober Gogolau und Königsdorff, Kreis Rybnikt, Regierun obezirk Kattowitz, Oberbergamts⸗
ezirk Breslau, liegi, zur Gewinnung der in ; 79 vorkommenden z g dem Bergwerks Steinkohle
. Urkundlich ausgefertigt Berlin, den 4. Dezember 1944.
hierdurch verliehen.
Die vorstehend zu Nr. K n . in ·
Der Reichswirtschaftsminister. J. A. Pasel.