1942 / 302 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Dec 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs ˖ und Staatsanzeiger Nr. 302 vom 24. Dezember 1942. S. 2

a. Solzbauwerk G. E. Schulze, Schönberg, O. x., Baubetrieb, ist eingetragen, daß die Firma jetzt lautet: Holzbauwerk G. E. Schulze, Schön⸗ berg, O. L. nhaber ist der Bau⸗ meister Ernst Schulze in Schönberg, O. L. ;

Sor au, X. L. 37246 Sandelsregister Amtage richt Sorau (Lausitz). Sorau, den 17. Dezember 1942.

3. 10. 1912. B Nr. 139 Unter⸗ stützungseinrichtung der Firma Verlag Sorauer Tageblatt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sorau (Lausitz). . . Soziale Betreuung der Gefolgschafts⸗ mitglieder der Firma Sorauer Tage⸗ blatt G. m. b. S. Geschäftsführer ist der Prokurist Arthur Schulz in Sorau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. No⸗ vember 1941 2 Stamm⸗ kapital 290 000, R.-M. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen im Sorauer Tageblatt.

21. 10. 1912. A Nr. 69 Emil Saeß ner, Sorau (Essig⸗Sprit⸗Fabrik).

Dem Kaufmann Paul Kunz in Forst (Lausitz) ist Prokura erteilt.

6. 11. 1942: A Nr. 546 Paul Laug⸗ hoff, Sorau, Eisenhandlung.

Die Firma ist erloschen.

11. 11. 1942. A Nr. 506 Vereinigte Textilwerke Urban Kom. Ges., Lin⸗ derode. .

Die Prokura des Direktors Herbert Urban in Linderode ist erloschen.

16. 15 1545. A Nr. 66 Emi] Brecht Kom. Ges., Sorau (Lausitz) (Her⸗ stellung von Textilwaren).

Kaufmann Joachim Brecht it durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Alleiniger persönlich haftender Gesell⸗

chafter ist der Fabrikbesitzer Emil

recht in Sorau, Lausitz. Dem Hand⸗ lungsgehilfen Erich Schulz in Sorau (Lausitz) ist Prokura erteilt. Stau ten. 37247 Handelsregister A. Veränderung:

Band 2 OQ⸗8. 60 August Brantner, Fahrrad⸗ Kraftfahrzeug: und Näh⸗ maschinenhandlung in Staufen. Die Firma ist geändert in: August Brant⸗ ner Nachfolger, Fahrrad- Kraft⸗ fahrzeug und Nähmaschinenhand⸗ lung in Staufen. Inhaber der Firma ist jetzt Gustav Zahn, Fahrradmecha⸗ niker in Staufen.

Staufen, den 16. Dezember 1942.

Amtsgericht. Stolp. Pm. 37248

Anisgericht Stolp, 12. Dezember 1912. Neueintragnngen: A Nr. 1414 Wilhelm Droese, Kommanditgesell⸗ schaft, Stolp. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Wil⸗ helm Droese in Stolp. Zwei Kom⸗ manditisten find vorhanden. Der Ehe⸗ i Annemarie Droese geb. Bröske ist

rokura erteilt.

Sulz,. Reckar. 37249 Amtsgericht Sulz, Neckar. Sandelsregistereintragung

vom 17. Dezember 1942. Abt. A bei der offenen Handelsgesell⸗

schaft Heinrich Schittenhelm in Sulz

a. N.: Der Gesellschafter Bustav Schit⸗ tenhelm, Kaufmann in Sulz, ist am 14. 8. 1942 gestorben. Sein Gesell⸗ schaftsanteil ist im Wege des Erbgangs auf die Gesellschafter Heinrich Schitten⸗ helm und Luise Schittenhelm geb. Sturm, beide in Sulz a. N., über⸗ gegangen. Tapia. 137250 Amtsgericht Tapiau, 2. Dezbr. 1912. S.⸗R. A 139 L. Hesse Nachfolger Inh. Willi Lingk, Tapian. Die Firma ist erloschen. J

Walükireh, EBreisgau. I37251] Sandelsregister . Amtsgericht Waldkirch i. Br. Waldkirch, den J. Dezember 1942. Veränderung:

A Band III Q-. 10 Firma Braue⸗ rei Auguft Mutschler, Waldkirch. Geschäftsinhaber ist jetzt Otto Mutsch⸗ ler, Brauereibesitzer, und August Mutschler, raue reibesitzer. beide in Waldkirch i. Br. in ungeteilter Erben⸗ l auf Ableben der Brauexei⸗

sitzer ug it Mutschler Witwe Elise 8

Die Prokura des Kaufmanns Mutschler in Waldkirch loschen.

ist er⸗

Wann - Liekel. 37257 Neneintragung:

In unser Handelsregister A Nr. 196

ist heute die Firmg „Car Dudeck,

lektrobedarf in Wanne⸗Eickel und

als deren Inhaber der Kaufmann Carl

Dudeck in Wanne⸗Eickel. Seidlitzstr. 7,

e, , worden. anne⸗Eickel, 12. Dezember 1942.

Das Amtsgericht.

Wien. Auitsgericht Wien, Abt. 1 am 11. Dezember 1912. Veränderung:

r

B 4494 Petroleumbrenner Ver

triebs Gesellschaft m. b. SH. (Wien, XI., Erste Haidequerstraße 1). Gesamt⸗ rokura erteilt an: Rudolf Haidvogel n Wien. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäfte führer.

en. ; 37254 Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 11. Dezember 1942. Neueintragung: A 11561 RNystakt Æ Co., Wien XVI., Grundsteingasse 12. Gold⸗ und

ilberschmiedhandwerkz⸗. Dffene Han⸗ J

de sgesellschaft seit 1. Oktober 1912. Ge⸗ . e , Anna staFk. Ge⸗ chäftsfrau, und Emilie Bader, Gold⸗ und Silberschmiedmeisterin, beide in Wien. Vertretungsbefugt t nur die Gefellschafertin Anna Rystak allein. Veränderung:

Reg. A 471198 a LS. S kel (Wien, XII., Zollergasse 5). Als Abwickler ge⸗ löscht: Josef Ruthart; eingetragen: das Laconia⸗Institut, Dr. Georg Przyborfki in Wien. . nunmehr: nur der Abwickler selbständig.

Wien. . Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 11. Dezember 1942.

Neueintragungen:

A 11556 Franz Bartl, Wien (II. Taborstraße 8b, Großhandel mit Ge⸗ treide und Futtermitteln). Inhaber: Franz Bartl, Kaufmann in Wien. Ein⸗ zelprokuristin: Hedwig Bartl in Wien.

A 11557 Josef Joiften Ing. V.

3. Zweigniederlass ung Wien Vis, Brucknerstraße 460, Sitz in Köln, die Entwicklung und Bearbeitung von Patenten und Methoden zur Schaf⸗ fung neuer Elemente auf dem Gebiete der Elektro⸗ und Meßtechnik sowie die Beratung der Industrie . diesen Ge⸗ bieten, wie auch auf dem Spezialgebiet der Elektro⸗Schweißtechnit). Pe fiel . Joisten. Ingenieur in Köln.

inzelprokuristin: Hedwig Joisten geb. Stroner, Köln.

A 11558 Nichard Kreß, Wien (V., Johannagasse 15, Einzelhandel mit Textilwaren). Inhaber: Richard Kreß, Kaufmann, Wien.

A 11559 Ing. Franz Simml, Wien (VIII., Alser Straße 39, Großhandel mit Kraft⸗ und Arbeits maschinen aller Art, insbesondere mit Vie el⸗ und Elektromotoren). Inhaber: Ing. Franz Himml, Kaufmann, Wien.

A 11560 Dipl. Ing. Alois Jarma,

Wien (IX. Nußdorfer Straße 60, Groß⸗Ein⸗ und Ausfuhrhandel mit Werkzeugmaschinen und Werkzeugen so⸗ wie Handelsvertretung mit diesen Är⸗ tikeln7). Inhaber: Dipl.-Ing. Alois Jarma, Kaufmann, Wien. Einzelpro⸗ kurist: Franz Graczoll in Wien. Veränderung:

A 1052 Ignaz Lustig Inhaber Franz Hucek Wien, VI., Mariahilfer Straße 1a, Kürschnergewerbe). Die Firma ist geändert in: Pelzhaus Franz Hucek.

Löschunge n: .

Reg. A 6881 Wilhelm Jonas (Wien, VII., Andreasgasse 10).

Reg. A 68 / 230 a Automatenbuffet Hahn C Co. (Wien VIII. Lerchen⸗ felderstraße 160).

Reg. A 68/235 a Dr. Lamberger K Co. (Wien, XVIII., Schopenhauer⸗ straße 47).

Neg. A 6916 a Waffelerzeugung Solls C Co. (Wien, XIII., Mont⸗ leartstraße 1).

Reg. A 69/60 Edmund Kotanhi ( Co. (Wien, VIII., Lerchenfelderstraße Nr. 162). z .

Reg. A 727 199 A. Hannak (Wien, IJ, Graben 15).

Wien. 1 Amtsgericht Wien, Abt. 133, ain 11. Dezember 1912

Neueintragung:

B 5 Q 25 armer, g, FHiaerattien . ,, t, Wien (1, Landskrongasse tr. 15. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Herstellung und der Vertrieb von Zucker, verwandter Erzeugnisse, Futtermitteln, die Verwertung land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse sowie die Weiterverarbeitung und Verwertun sämtlicher Zwischen und Abfall- . 2. die Förderung und der lbbau von Braunkohle durch Aus⸗ n, von eigenen oder Schurfrechten der Aktionäre, der Vertrieb der ge⸗ wonnenen Kohle sowie die Weiterver⸗ arbeitung derselben und der sich dabei ergebenden Zwischen⸗ und Abfallpro⸗ dukte; 3. die Durchführung sämtlicher damit zusammenhängender ie, Veben⸗ und Handelsgeschäfte; 4. die Durchführung des Einkaufes der Hilfs⸗ und i . der Verkauf der Er⸗ eugnisse unb die Erleichterung der eldgebarung für die beteiligten At⸗ tionarfabriken. Grundkapital: 1 000 Co Reichsmark Altien senlchast Die Satzung ist am 30. Skiober i942 fest- estellt. Von der Eintragung ausge⸗ ö. sind: im 8 6 . Satz 2

er Satzung die Worte „und Amts-

dauer“; im §5 8 16 2 der Satzung 1,

beginnend mit „Scheiden Mitglieder vor.. und endend mit ,,. vorzunehmen /; im 11 Absatz 1 Satz 5 beginnend mit „die Hauptversammlung kann und endend mit,

4 ö.

icha rd und In industrie wird durch zwei

Erzeugung Schwarz

BVorstandsmitgliedern die Befugnis er⸗ teilen, die eu hat selbständig zu Ww e. Dem Richard Skene jun., en, h Siegel ,. Hubert 3 schetul, ist esamtprokura erteilt. eder von ihnen vertritt gemeinschaft⸗ lich mit einem w * oder mit einem anderen Prokuristen. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Das Grundkapital zerfällt in 300 Stück Vorzugsaktien Nr. 1— 300 mit einer Vorzugsdividende von 6 R und 700 Stammaktien je 300 - 1000. Der Nenn⸗ und Ausgabebetrag aller Aktien ist 10900 . Æ. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die . en erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Grün⸗ der: Lundenburger e,, Aktiengesellschaft in Wschetul, Verein mährischer Zuckerfabriken in Qlmütz, Wi i. Zuckerfabrik A. G. in Wischau, Landwirtschaftliche Aktien⸗ J erfabrik in Hullein ünd Zuckerfabrik roß Paulowitz von J. Latzel K Co. Gesellschaft m. b. H. in Olmütz haben sämtliche Aktien übernommen. Der erste Aufsichtsrat besteht aus den * Robert Schoeller, Industrieller, ien, Dr. Gilbert Proskswetz, Groß⸗ industrieller, Kwassitz, Dr. Franz Klein⸗ Wisenberg, Wien, Rudolf Legner, Bauer in Kutscherau bei Wischau, 56 Stojan, Bauer in Wschetul, Franz Brbka. Bauer in Chraschtian und Franz Zapletal, Direktor in Hullein. Die mit der Anmeldung ein⸗ ereichten Schriftstücke, namentlich die rüfungsberichte der Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates so· wie des Gründungsprüfers können beim Registergericht, der letztere auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer in Wien eingesehen werden. Veränderungen:

B 40609 Simmering⸗Graz⸗Pauker Aktiengesellschaft für Maschinen⸗ Kessel⸗ und Waggonbau (Wien, XI., Simmeringer Hauptstraße 38 405. Ge⸗ amtprokura erteilt an Eugen Gadolla,

ien. Er vertritt gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem an— deren Prokuristen.

B 3800 Aga⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft Wien Wien, IV., Prinz⸗Eugen⸗ Straße 72). Zum weiteren Vorstands⸗ mitglied ist bestellt Dr. Rudolf M. Schüßler, Rechtsanwalt, Wien. Das Vorstandsmitglied Ing. Philipp Weyd⸗ mann ist ermächtigt, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Die ie gr Eintragung wird beim Amtsgericht Linz für die Zweigniederlassung in Linz erfolgen.

B 4227 Zellulose⸗Fabriks⸗Aktien⸗ gesellschaft St. Michael (Wien, 1X / 66, Berggasse 21). Die auf Schillin lautenden Aktien sind in solche, die au Reichsmark lauten, umgẽetauscht. Die Prokura des Eduard Komlöͤssy ist er⸗ loschen

Wien. Amtsgericht Wien, Abt. am 12. Dezember 1942. Neue intragung: A 11562 Autobereifung Hugo Fleismner, Kommanditgesellscha ft, Wien (XV., Neubeygengasse 10). Kom⸗ mandit ö lischaft feik 1. Janut. 191. 1

796 zi.

Persön ftender Gesellschafter: Hugo leißner, Gewerbetrẽibender, Wien. Ein Kommamditist ist beteiligt. Einzelprokurist: Emil Schmidt in Wien. Veränderungen:

A 53740 J. Brodbeck Eo. (Wien, UI, Lindengasse 56, Mechanische Strickerei). Die Firma ist geändert in: J. u. A. Brodbeck.

A 8569 Bingen . Perkounigg Gl⸗ verwertungsgesellschaft (Wien, X., Hausergasse 2 C - 26). Einzelprokura er- teilt an: Erich Krassa in Wien.

A 5655 Josef Bauer C Co. Nchf. Fabrik der Bauer s Spezial⸗Kaĩt⸗ wasserseife Juhaber Franz Nen⸗ kircher (Wien, X., . 43). Gesamtprokurg erteilt an: Karl Schnei⸗ der und Hildegard Hacker, beide in Wien. Sie vertveten die Firma ge⸗ en ner Faimatrer & Co. C Bi

a r 9. ien, L, Kohlmarkt 18, Einzelha mit Strumpf⸗ u. Wirkwaren und neuen Kleidern). Vertretungsbefugt ist nun⸗ mehr nur Friedrich Prodinger in Ge⸗ meinschaft mit einem der beiden ande⸗ ten n,,

A 6501 Ad. 6 C Sohn, Commanditgesellschaft (Wien, VI.

Burggasse 24).

Wliem. h Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 12. Dezember 1912. Veränderungen:

A 4622 Wiener Holz⸗KFontor vor- mals Joses Pfleger, Komm. Ges. Wien, Xll / ', Steinbauergasse 34 b). k erteilt an: Josef Schulz in Zlabings und Wilhelm Moises in Rohrbach a. d. Lafnitz. Jeder von ihnen vertritt nur gemeinsam mit dem sänlich haftenden Gesellschafter Dr. Ro⸗ bert Weber. Ein Kommanditist ist aus- eschieden, ein anderer Kommanditist

t seine Ein a

A 5282 Seinhgen⸗ Woll waren⸗ C Herezik (Wien, XI / ig, Simmeringer 4 traße 183). Ausgeschieden der Gesell= chafter Paul Schwarz. Eingetreten als

Isschafter: ng. Erich Schwarz,

Kanfmann in Wien. ö

lix Proskowetz, Kwassitz, Leo⸗ sch

er⸗

A 6NI Nannersdorser Dampf⸗ mühle Rudolf Schmid (Wien, XXEHII., Rannersdorf). Eingetreten als Gesell⸗ after: Karl Langenecker, Bäcker— 833 Wilhelm Gerlinger, Bäcker meister, und Heijo Pool, Kaufmann, alle in Wien. Vertretungsbefugt nunmehr nur die beiden . ter fn . und Heijo Pool gemein⸗

tlich.

6 A 39249 a Offene Handels⸗ gesellschaft Ingenieure Mayreder, Kraus Æ Co. in Liguidation (Wien, IX., Rossauerlände 235). Ausgeschieden der Gesellschafter Dr. u. Ing. Rudolf Mayreder. weiteren n,, sind , . Ing. Vinzenz Wilhelm und Alois Mayringer, beide in Wien. Ver⸗ tretungsbefugt: je zwei Liguidatoren gemeinsam. Die e dr Eintragung wird bei den Amtsgerichten Graz, Innsbruck und Linz für die Zweig⸗ niederlassungen in Graz, Innsbruck und Linz erfolgen.

Löschung:

Reg. A 43202 Franz Simanowitsch

(Wien, XX., Kluckygasse 3).

Wolast. 37269] Amtsgericht Wolgast, 7. 12. 1942. S. R. A 250 Firma Albert Rahn in Wolgast. Die Prokura des Sieg⸗ fried Mix in Prenzlau ist erloschen.

Wolgast. . 37260 Amtsgericht Wolgast, 12. 12. 1942.

H.R. B 29 Wohnungsbau Wolga t G. m. b. H. Die Firma ist erloschen.

zarhig. 87261 Amtsgericht Zürbig, 11. Dezbr. 1942.

In unserem Handelsregister A Nr. 166 ist heute die Firma Wilhelm Otte⸗ mann, Kohlen Brenn stoffe, Zör⸗ big, und als deren Inhaber der Kanf⸗ mann Wilhelm Ottemann in Zörbig eingetragen worden.

4. Genssenlchalts⸗ reaister

Bad Okeslorc. 137269

In das Genossenschaftsregister wurde am 12. Dezember 1942 unter Nr. 38 die Rheinisch⸗Deutsche Hengsthal⸗ tungsgenossenschast eingetragene Gen ossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Bad Oldesloe eingetragen. r m fh , ist die genossenschaftliche Hengsthaltung.

Bad Oldesloe, den . 1942.

Amtsgericht.

Gütersloh. 137271 Genossenschaftsregister Amtsgericht Gütersloh, 16. 12. 1942. Gna-R. 7 Verler Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nyssenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht, Verl. Das bisherige Statut mit seinen Abänderungen ist ersetzt durch das Statut vom 21. Juli 1942.

Kirchhain, Ex. Kassel. 37278] Gen.⸗Reg. Nr. 8 Kirchhain Spar⸗ und Darlehn skassenverein e. G. m. u. H. Die Genossenschaft 9 umge⸗ wandelt in eine solche mit beschränkter Haftpflicht. Die Fa. lautet jetzt: Kredit⸗ und Kornhausgenossenschaft e. G. m. b. H. in Kirchhain. Das Statut vom 15. 7. 1934 ist durch ein neues vom 18. 10. 1941 ersetzt. Besch. d. Gen. 34 had g dad ie 16. 19. 1942 irchhain, Bez. Kassel, . ) Das Amtsgericht.

nia f. ö. , nossenscha r . m. b. S. in Kirchhain, e durch Ver⸗ ö . mit der Kredit- und Korn⸗

usgenossenschaft e. G. m. b. H. in Kirchhain durch Beschluß der Gen.⸗ Vers. vom 18. 10. 1941 und den Ver⸗ schmelzungsvertrag vom 18. 10. 1941

aufgelbst. Kirchhain, Bez Kassel, 16. 12. 1942. Das Amtsgericht. Kęetelkd. lx 5] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: n.⸗R. 21 Gewerbe⸗ und Handels⸗ bank eingetragene Genossen mit beschräukter Saftuflicht mit dem Sitz in Krefeld. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Volksbank Krefeld einge tragene Genossenschaft mit hbe⸗ schränkter Haftpflicht. Krefeld, den 19 Dezember 1942. Amtsgenlcht. Abt. 3. Leobse hüt x. . 1372761 2 e, e. * ö genossenschaft e. G. m. b. H. in Schönbrunn ist aufgelöst. Amtsgericht Leobschütz, 26. 11. 1942.

Sn gen, e m, ,, n re Nr. 61 vom 10. Dezember 1913. Einlaufsgenossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren eingetragene Genossenschaflt mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Dudweiler Saar; Die Firma . eändert; sie lautet jetzt: Glicer⸗

auf Dudweiler eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalverfamm⸗ lung vom 19. Juni 1912 ist das Statut in § 1 (Firma) geändert.

Amtsgericht Saarbrücken.

Traut enanu.

Trautenan und Umgebn

enen,

137279 Amtsgericht Trautenau, den 20. Dezember 1942.

Aenderungen am 31. Oktober 1942:

Gn.⸗R. 125 „Molkereigenossenschaft Arnau e. G. m. b. H. in Arnau. eff Siegel, Emanuel Jeschke, Josef

aiser und Josef Augst sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Johann Dreß⸗ ler, Arnau, wurde zum Obmann und Emil Sander in den Vorstand neu ge⸗ wählt. Das bisherige Vorstandsmitglied Josef End wurde zum Obmannstellder⸗ treter gewählt. U

Gn. ⸗R. 160 „Bäckergenossenschaft von ng e. G. m. b. S.“ in Trautenau. Der Firmenwort⸗ laut wurde geändert in: „Bäcker⸗Ein⸗ kauf⸗Trautenan, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkier Sa zeug.“

Gn⸗R. 233 „Sozial Gewerk Deut⸗ scher Sandwerler e. G. m. b. S. in Braunau, Sudetenland. Der Firmen⸗ wortlaut ist geändert in: „Sozial⸗ Gewerk Deutscher Handwerker für den Kreis Braunau e. G. m. b. H. *.

Löschung am 31. Oktober 1942:

Gn.⸗J. 193 „Elektrizitãtsgenossen⸗ schaft in Salnai e. G. m. b. in Li⸗ quidation· in Salnai, ist infolge be⸗ endigter Liquidation erloschen.

Löschungen von Amts wegen am 31. Oktober 1942:

Gn R. 191 „Düistvo LSeského närodnihg domu v Trutnv z. 8. 8 o. ö . re, .

Gn. ⸗R. Theaterbangenossenschaft m. b. S. in Hohenelbe.

Troppani. 3727 Gnosienschafts register 3 Amtsgericht Troppau. Abt. . ; Löschungen: ö Vom 15. Dezember 1942.

Gn⸗R. VII 258. Einkaufs- genossenschaft der Zementwarenerzeuger . G. m. b. S. i Liquidation Troypau,. Troppau. Die Liquidation ist bender. Die Firma wurde gelöscht.

Gn.⸗R. IV 1755. Maschiuenver⸗ laufgenossen schaft r. G. m. b. H. Trop⸗ pau in Liquidation, Troppau. Die Liquidation ist beendet. Die Firma wurde gelöscht.

Gn.⸗R. I 77. Troppauer Zentral- vorschußkasse, eingetragene Genossen⸗ schaft m. b. H. in Liquidation, Trop- pau. Die Liquidation ist beendet. Die Firma wurde gelöscht. .

k Witten. * 80l „Die unter Nr. 35 768/42 veröffent- lichte Eintragung in das Genossen⸗ e, d. wird dahin berichtigt, daß nach em neuen Statut die Firma jetzt Gemeinnützige Wohnungsgenossen⸗ schaft Witten Mitte eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht lautet. Amtsgericht Witten, den 17. 12. 1942.

Wehlan, Bz. Breslau. 37281

Elektrizitãtsgenossenschaft e. G. m. b. H, Heidersdorf. Kr. Wohlau. Auf⸗ 69 durch Beschluß der Genxalver⸗ 2 dom 18. April 1942. Bauer Kurt Buffa und Bauer Fritz Mitschke sind zu Liquidatoren bestellt. Amts⸗ gericht Wohl au, 14. 12. 1942.

Wür anhin. 37282 Amtsgericht Würzburg, am 14. 19. 1942 ,., Wbg. IIIJ. Spar- und Darlehenskassenverein Zell a. M. ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht, Sitz Zell a. M. .Der Name der Genoffensfchaft lautet jetzt Spar⸗ u. Darlehenskasse Zell a. Main eingetragene Genossenfchaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Ewickhan, Sachsen. 37283 In das Genossenschaftsregister ist heute auf Nr. 78 die durch Staint vom 19. Oktober 1942 errichtete Genossen⸗ schaft Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft e e, mit . eld 7 unseg en eingetragene nossenschaft mit be⸗ , . Haftpflicht mit dem Sitz in n eingetragen worden. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist: 1. gemein⸗ . Einkauf von Verhrauchs⸗ offen und Gegenständen des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes; 2. gemein⸗ chaftlicher Verlauf e rzeugnisse; 38. die Förderung der Ma⸗ , . t mtsgericht ickan (Sachs.), den 18. Dezember 1942.

B. Musterregister

NRüc he eburyỹr.. 37284 Musterregister.

In das Musterregister wurde heute bei der unter Nr. 19 für die Firma „Fabrik pharmazeutischer räparate Gaboratorium der Furstlichen Sof⸗ apotheke) Georg Könis in Bückeburg eingetragenen Mustern (Umschläge für Capsicum⸗ und anbere bed einge⸗ tragen: Die Berlängerung der Schutz⸗ riß ist auf weitere 7 Jahre angemeldet.

ückeburg, den 11. Dezember 1942. Das dem gen chf II.

Verantwortlich für den Amilich‘n und Nichtamt. lichen Teil. den Anzeigenteil ond den Verlag:

PBrasident Dr. Schlange i Potsdam

verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:

RKRudalf Lantz sch in Berlin NW g

Druck der Breußischen Verlags. and Druce rei Gmbd. Berlin

Darlehen an Konzern⸗

Rücklagen:

Erste Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 30 vom 24. Dezember 1942. S. 3

neberlandwert Ja gsttreis Attien gesellsch aft. Ellwangen ( Jagst)y.

Bilanz auf 30. Zuni 1942.

36563]. Attiva. R. A Anlagevermögen:

Bebaute Grundstüct mit Geschäfts⸗. , Wohn⸗ und Betriebsgebã un⸗ bebaute Grundstücke, Stromerzeugungs und Stromverteilungsanlagen 26 425 538

Werkzeuge, Betriebs⸗ und

22 323

Geschäftsausstattung .. 22 E26 447 861 82 701 51 430 700 000

Beteiligungen... Umlaufsvermögen: Wertpapiere

unternehmung ... Betriebs⸗ und Warenvor⸗

1135 731 40 055 40 576

21 p04 18 519

29 O38 380 8 000 000

Barmittel. Bankguthaben .. Abgrenzposten

Passiv a. Grundkapital ...

Gesetzliche RNück⸗ lage. . 4180 000, Freie Rücklag. 248 180,

Wertberichtigungen: Anlagenwertberichtigung 10 172 457, Umlaufswert⸗ ö

berichtigung 32 469,30 VBaukosten⸗

zuschüsse . 3 331 776,2) Rückstellungen Verbindlichkeiten: Dinglich gesicherte BVer=

bindlichkeit. 1 119 275,75 Schuld an Ge⸗

folgschafts

fürsorge e. L. 824 699, Schuld an Kon⸗

zernunterneh⸗

men I189 470,73 Liefer⸗ und

Leistungs⸗

schulden, son⸗

stige Verbind⸗

lichleiten.. 72 045,61 Abgrenzposten Reingewinn:

Vortrag vom Vor⸗

jahr.... 118 I63, 96 Gewinn

1941 / 42 444 561,47

723 180

13 536 701 987 296

5 205 495 22 381

663 325

29 038 380

Er gebnĩisrechnun auf 39. Juni 1942.

Aufwand.

Löhne und Gehälter, soziale Abgaben, Anlagen⸗ abschreibung, Steuern vom Ertrag und Ver⸗ mögen, Beiträge an ge⸗ setzliche Berufs vertretung.

Zinsenmehraufwand ...

Zuweisungen zur:

Gesetzlichen Rück⸗ lage.. . 35 000, Gefolgschafts⸗ ; fürsorge e. V. 25 000,

Reingewinn:

Vortrag vom Vor⸗ jahre.. . 118 763,96

Gewinn 1941/42. . 444 561,4

R. AM

2 590 698 210 264

60 000

563 326 43 3 424 287 62

Ertrag. Gewinnvortrag a. 1940/41 Rohüberschuß ) Erträge aus Beteiligungen Sonstige Erträge... Außerordentliche Erträge.

118 76ĩ3 96 3 151 332 66 630 05

42 61212 106 gas ga 2 8

. Nach dem abschließenden Ergebnis

meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

der Bücher und der Schriften der Gesell⸗= schaft sowie der vom Auftlürungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ n erläutert, den gesetzlichen Vor⸗

riften.

Stutt gart, den 6. November 1942.

Pan leon, Wirtschaftsprüfer.

Die Hauptversammlung hat , . e. das Geschäftsjahr 1941/42 eine Divi⸗

nde von 5 Y auszuschütten.

NAufsichtsrat; Herr Kreisleiter Adolf Koelle, Oberbereichsleiter der RSDAP., Ellwangen (Jagst), Vorsitzer; Herr Ober⸗ regierungsrat a. D. Dr. Hermann Luttin⸗ ger, Stuttgart, stellv. Vorsitzer; Herr Direl⸗ tor Adolf Bauer, Kreisleiter, Biberach a; N.; Herr Direktor Hans Christaller, Biberach a. R.; Herr Landrat Viktor Engel, Aalen; Herr Kreisleiter Otto Haenle, Crailsheim, z. Zt. bei der Wehr= macht; Herr Landrat Dr. Max Hoß, Schwäbisch Gmünd; Herr Direktor Hubert Pütz, Stuttgart; Herr Gauhauptamtsleiter Rudolf Rohrbach, Oberbereichsleiter der N SD P., Stuttgart⸗De gerloch; Herr Dr. Carl Bauer, Mannheim, z. Zt. bei der Wehrmacht; Herr Baurat Heinrich Schö⸗ berl, Mannheim; Herr Direktor Alfons Wiedermann, Mannheim. ö

Ellwangen (Jagst), 3. Dez. 1942.

Der Borstand. Dr. Speidel. Fleischhauer. Nied. Mann.

orstand erteilten

I364091. ;

Gebauer⸗Schwetschle Buchdruckerei Attien

Halle (Saale).

ni 1942.

Bilanz zum 36. Ju

Wert am 1.7. 1941

Zugang

Abschrei⸗

Abgang bung

gesellschast,

Wert am 30. 6. 1942

Attiva. I. Anlagevermögen: 1. Gebäude: a) Wohn⸗ und Ge⸗ schäfts gebäude b) Drucke reigebäude 2. Maschinen u. maschi⸗ nelle Anlagen. 8. Schriften u. Matrizen 4. Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattg.

Ru &

33 000 95 003

92 466 ö8 86

12 441

Ru &

RM , RMA S8

10690 1400

114 307

II14 65 15 611 415 8 988

*

286 775 -

p29 65 1 35

Umlaufvermögen: 1. Roh, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 2. Halbfertige Arbeiten... 3. Wertpapiere.. . 4. Eigene Aktien k 5. Forderungen aus Lieferungen. 6. Sonstige Forderungen....

J. Bankguthaben ö 8. Kassenbestand und Postscheckguthaben.

9 199,87 23 3,6? N VI v 7384. . TT sõõ p 11 076, ig 220 140, a9 NI pp p

5

112 213, 6a 14 715,96

es, Sz s1 gꝛo, is

429 050

Passiva. Grundkapital ö J Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage 2. Sonstige Rücklage... 3. Werkerneuerungsrüclage... 4. Rücklage für Instandsetzungen Rückstellungen: 1. Für Pensionsverpflichtungen 2. Sonstige Rückstellungen Verbindlichkeiten: J Abzüglich Tilgung ...... 2. Anzahlungen j 2. Verbindlichkeiten aus Lieferungen. 4. Sonstige Verbindlichkeiten 5. Nicht erhobene Dividende V. Rechnungsabgrenzung VI. Gewinn in 1941/42

Aunfwendun gen. 1. Löhne und Gehälter 2. Soziale Abgaben 3. Abschreibungen auf Anlagen 4. Zinsen

Ertrã ge. L. Ertrag gemäß 5 132, U, 1 Attiengesetz 2. Außerordentliche Erträge

4 ooo, 45 550. 385 420,

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1941.42.

Der Vorstand.

Albert Jaeger.

19 272.60 60 iin S/ 2s o0ο,.

38 000, 66 zs / 41

1 300, 13 76, iz 7 126, 45 S859

3 9 z

Dr. Adolf Schuchardt. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen

Halle (Saale), den 31. Oktober 1942. Prof. Dr. K.

Schmaltz, Wirtschaftsprüfer.

Aussichtsrat: Bankherr Rudolf Steckner in Halle, Vorsitzer;

Schroedel Siemau in Halle, stellvertretender Vorsitzer; Karl Pank in Salle; Johann

Wicke in Halle. ; Halle Saale), 8. Dezember 1942.

Der BVorstand.

Albert Jaeger. 6b s].

. Besitzwerte. I. Anlagevermögen:

Bebaute Grundstücte mit Geschäfts⸗ und Wohngebäuden 91 502, 6 202

Abschreibung

Zuschreibung wegen Kapitalberichtigung

Einrichtung. Abschreibung.. Lurzlebige Wirtschafts guter... I. Umlaufsvermögen: 3 Wertpapiere K ypothek J orderungen auf Grund von Leistungen orderun onstige derungen Bankguthaben .....

verbindlich teiten. L. Grundlapital: Stammattien

. 0 2. 2 1 2 1 24

an nahestehende . esellscha ö

Zuweisung wegen Kapitalberichtigung .

II. Rücklagen:

a) Gesetzliche Rücklage. 4

Auflösung wegen Kapitalberichtigung

Zuweisung für 19414. ....

Dr. Adolf Schuchardt.

Attiengesellschaft für industrielle Versicherungen, ten. ö Jahres absch n 2 89. Juni 1942.

TT . d

6907 349

66 273

oo ooo

150 384

103 336 *

s zo⸗ 1426 20 Sos

697 349

R. M

366 945 23 148 41357 4 884 79 672 2113 27 344

20 808

2 *

1381 388 3*

561 392 21 4 8861 76

Vorschriften.

dachim von

161274

ld9o ooo

13102 ,

4 26 000 5 000

24 830

22465

5 93 oꝛ *

263 998 02

Gewinnvortrag aus dem Vorjahre . ...... Gewinn im Geschäftsjahr 194142 .....

, aus dem Vorjahre Zinsen und ähnliche Erträge Außerordentliche Erträge

Auflösungsbeträge zur Kapitalberichtigung:

I. Anlagevermögen:

III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .. 2

II. Wertberichtigung: TV. Rückstellung für ungewisse Schulden:

w. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. VII. Gewinn: Gewinnvortrag 194041. ......

1. Löhne und Gehälter. 2. Soziale Abgaben 3. Abschreibungen auf Anlagen —⸗—äM 4. Andere Abschreibungen .. 5. Steuern vom Einkommen,

6. Sonstige Steuern und Abgaben J. Beiträge an Berufsvertretungen.

8. e de r, , . 9. Reingewinn 1

1. Gewinnvortrag . ö, Rohüberschuß Außerordentliche Ertrãge ..

Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

Aufwendun gen.

de 2 D de *

11118

8 33

. i oi 2. . 1 310,28 5 gꝛz

142 255

Erträge.

1612 14 192 12 161 24 288

aldo der nicht gesondert ausgewiesenen Erträge und Aufwendungen

Ann 1a s

a) aus den Zuschreibungen zum Anlageverm̃ögen

b) aus sonstigen Bilanzposten 90 000 142 255 7

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmaßigen Prüfung auf Grund

der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Ge⸗ schäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften ein⸗ schließlich der Dividendenabgabeverordnung. ö

Stettin, den 26. August 1942. Dr. Ko sanke, Wirtschaftsprüfer. ͤ n Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Generaldirektor Johannes Bund

fuß, Stettin, Vorsitzer; Direktor Oskar Clemenz, Stettin; stellv. Vorsitzer; Direkt Hans Stoffer, Stettin. /

Der Vorstand besteht aus den Herren: Richard Heinrich, Dr. Richard Linde⸗

mann, beide in Stettin.

Stettin, den 16. Dezember 1942. Der Vorstand.

BRBsa is.

Bürgerbräu Ludwigshafen a. Rh.

Bilanz zum 30. September 1942.

Attiva.

1. Bebaute Grundstücke mit:

a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden 1420 527, Zugang Abschreibung ......

b) Fabrikgebäuden. ..... Zugang M chre bung

2. Maschinen und maschinelle Anlagen 1, Zugang 7 381,90 7 e e Abschreibung K 1381 90

3. Werkzeuge, Betriebs und Geschäfts⸗ 2

ausstattung 48 131,94 48 13494

Zugang D 18131

R

H. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗ Hilfs⸗ und Betriebsstoffe ....

2. Halbfertige und fertige Erzengnisse ...

3. Wertpapiere ö SHypotheken⸗, Grund⸗ und Rentenschulden. Darlehen Forderungen auf Grund von Warenlieferungen Forderungen an abhängige Gesellschaften .. Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben. Bankguthaben

10. Sonstige Forderungen (

II. Abgeltung der Hauszinssteuer .... .

1439 430 44 27 493 44

1411937

670 198 29

1 1 12 1 1 1 1

T Io vᷓ 529 dos

, ,

S9 11918 32 934 17 de oa zo 479 229 Oõs 107 a7 83 124 944 95 13 12770 18 852 40 z33 341 41 26 956 46 206 16620

2061 815 86 30819

L280 259 35

Passiva. I. Grundkapital II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklagen. .... 2. Rücklage für Ersatzbeschaffung .

200000 —— ö .

l50 000 34 o79 184 079 83

Delkredere und andere 500 000

zl4 452 . 46 394 141 246

I. Pensionsansprüche . 2. Steuern und Abgaben V. Verbindlichkeiten: 1. Hypotheken und Grundschulden 2. Rentenschulden 2 3. Berbindlichkeiten auf Grund von Warenlie fe⸗ rungen und Leistungen ...... ... 4. Sonstige Verbindlichkeiten... ......

30 349 4483 799

42 15767 62

82 210

226 41286

IA 2890 259 35

Reingewinn 1941/42. .

9 9 9

Gewinn⸗ und Berlustrechunun g für

Aufwendungen. J 2 396 2 20 613 28 223 800 57 458123

mögen . ö 2 6563 Sbõ 15 230 38

. 26 41285 3 450 931 69

114.

9 c

62 31019 3 336 08815 insen 17 40614

25 .

3 n sn s85

Ludwigshafen a. Ny., den 12. November 1942. Der Borstand. Julius Feierling. Nach pflichtmäßiger Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Ge⸗

sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachwe ife entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der abschluß erlautert, den gesetzlichen Vorscheiften.

Geschäftsbericht, soweit er den Jahres Freising⸗Weihenstephan, den 12. November 1942. Lerreekrwcstelle für Brauerei Wei henstephaun C. m. H. S. KBirtschaftsprüfun gs gesellsch aft. Prof. Dr. Ecker, Wirtschaftsprüfer.