mr, der 22 . .
Reichs nnd
2X D — *
a e nr, nme.
Staatsanzeiger Rr. 304 vom 29. Dezember 1942. S. 4 M Pi
Anordnung Nr. 3
zur 2 und Durchführung der Anordnung L483 der
Reichsstelle für e , , (Bewirtschaftung von eißspinnstoffen) Vom 21. Dezember 1942
Auf Grund der Verordnung üher den Warenverkehr in der Fassung vom 11. Dezember 1942 (RGBl. J S. 686) in Verbindung mit der Verordnung über die Vereinigung von Reichsstellen der Textilwirtschaft vom 27. Februar 1942 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 53 vom 4. März 1942) sowie der Zweiten Verordnung über die Vereinigung von Reichsstellen der Textilwirtschaft vom
10. Dezember 1942 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staats⸗
anz. Nr. 295 vom 16. Dezember 1942) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers und des Reichskommissars für die Preisbildung und im Einvernehmen mit der Reichsstelle für Kleidung und verwandte Gebiete angeordnet:
§1 Reißspinnstoffe im Sinne dieser Anordnung sind 1. Reißbaum wolle aus
a) Hadern (Lumpen) gemäß Buchstaben D, K und P der Bekanntmachung 2 zur Durchführungsanord⸗ nung Nr. 5 zur Anordnung LI43 der Reichsstelle für Textilwirtschaft (Höchstpreise und Handels⸗ spannen für Hadern Lumpen] und Putzlappen) vom 21. Dezember 1942,
b) Baumwollfädenabfällen.
2. Reißzell wolle aus ;
a) Hadern (Lumpen) gemäß Buchstaben R der Be⸗ kanntmachung ? zur Durchführungsanordnung Nr. 5 zur Anordnung L43 der Reichsstelle für Textilwirtschaft (Höchstpreise und Handelsspannen für Hadern Lumpen) und Rutzlappen, vom 21. Dezember 1942,
b) Zellwollgarnabfällen.
3. Reißwolle ‚
sowie ungekrempelte, gekrempelte, geleimte aus Hadern hergestellte Füllstoffe.
82 Reißbaumwolle und Reißzellwolle dürfen nur nach dem Verfahren hergestellt werden, für welches in 3 ein Preis festgesetzt worden ist. . §83
(1, Hersteller von Reißspinnstoffen und Handelsunter⸗ nehmen dürfen Reißbaumwolle und Reißzellwolle nur zu den nachstehend aufgeführten Preisen veräußern:
Herstel⸗ Herstel⸗ lung im lung im Reiß⸗ Reißwoll⸗ baumwoll⸗verfahren verfahren (einmalig (mehrfach vor⸗ gerissen gerissen, effi⸗ gekrempelt lochiert w — drous⸗ . * siert -= Preis für 100 kg RM. F, Reiß baumwolle aus
neuweiß gebleicht Trikot
neuweiß gebleicht Kattun
neu rohweiß Trikot ..
neu rohweiß Kattun
rohweißen Fäden
neubunt Trikot in Farben sortiert
neumittelhell Kattun .
neu schwarz Kattun J..
neu blau Kattun
neu schürzenbunt Kattun
neu feldgrau Kattun
neu bunt Kattun
alt weiß 1 272676
alt weiß I...
alt weiß II...
alt weiß IV ......
alt original hell Kattun
alt blau Kattun ...
alt rot Kattun
alt blaugrau Kattun..
alt schwarz Kattun ...
mittelhell Kattun....
dunkel Kattun ....
Lieferbedin gun gen: Brutto für netto, Tara nicht über 3 v. H., frei Waggon Lagerort; netto Kasse inner⸗ halb von 30 Tagen ab Rechnungsdatum.
Neißzellwolle aus
alten weißen kunstseidenen gestrickten Ha⸗ dern und Golferhadern
alten schwarzen kunstseidenen gestrickten Ha⸗ dern und Golferhadern
alten hochhellen kunstseidenen Golferhadern
alten hellen und bunten kunstseidenen Gol⸗ ferhadern
alten hellen kunstseidenen Strumpfhadern
alten silbergrauen kunstseidenen Strumpf⸗ hadern und Golferhadern
alten hellmode kunstseidenen Strumpfha⸗ dern und Golferhadern
alten dunkelmode kunstseidenen Strumpf⸗ hadern und Golferhadern
alten dunkelgrauen kunstseidenen Strumpf⸗ hadern und Golferhadern
alten dunkelbunten kunstseidenen Strumpf⸗ hadern und Golferhadern .....
neuer Futterkunstseide original....
neuen bunten seidenen Kleiderhadern ..
alten bunten seidenen Kleiderhadern
alten schwarzen seidenen Kleiderhadern
neuen original seidenen Hadern (Schirm⸗ und Binderseide)
neuer Pastell⸗Kettstuhl⸗Kunstseide (schwer lösliche Ware)
ieuer weißer Kettstuhl⸗Kunstseide (schwer lösliche Ware)
neuer mittelheller Kettstuhl⸗Kunstseide (schwer . Ware)
neuer dunkler Kettstuhl⸗Kunstseide (schwer lösliche Ware)
neuer hochheller Kettstuhl⸗Kunstseide schwer lösliche Ware)
neuer einfarbiger sortierter Kettstuhl⸗Kunst= seide (schwer lösliche Ware) J ....
1
Serstel · Herstel⸗ lung im lung im Reiß ⸗ Reißwoll⸗· baumwoll⸗verfahren
verfahren (einmalig
(mehrfach vor⸗
gerissen gerissen, effi⸗ gekrempelt ochiert — drous⸗ siert =
Preis für 100 kę
FR. M F.
neuen original hellen und bunten Kunst⸗ seiden⸗Trikothadern (Apoldaer Klei⸗ derware) 79, 70 neuen original bunten Kettstuhl⸗Seiden abschnitten, auch Rundstuhlware enth. 8, 95. neuer gebleichter (weißer) Rundstuhlkunst⸗ seide neuer elfenbeinfarbiger Rundstuhlkunstseide neuer pastellfarbiger Rundstuhlkunstseide neuer dunkelbunter Rundstuhlkunstseide neuer mittelheller Rundstuhlkunstseide .. neuer hochheller Rundstuhlkunstseide . .. neuer einfarbiger sortierter Rundstuhl⸗ kunstseide neuer gewebter Kunstseide gebleicht weiß. neuer gewebter Kunstseide elfenbeinfarbig neuer gewebter Kunstseide pastellfarbig neuer gewebter Kunstseide dunkelbunt .. neuer gewebter Kunstseide mittelhell .. neuer gewebter Kunstseide hochhell .. neuer gewebter Kunstseide einfarbig sortiert neuen Kunstseidenoverlocks, Rundstuhl orig. (ohne Gummi) neuen Kunstseidenoverlocks, Kettstuhl orig. (ohne Gummi) neuen gebleichten (weißen) Zellwolltrikot⸗ abschnitten (Rundstuhh neuen elfenbeinfarbigen Zellwolltrikotab—
ö
6
ͤ
neuen mittelhellen Zellwollabschnitten (Rundstuhl) —
neuen dunklen Zellwollabschnitten (Rund⸗ stuhl)
neuen einfarbigen sortierten Zellwoll⸗ abschnitten (Rundstuhl)
neuen bunten Zellwollgolferabschnitten (Kleiderware)
neuen mittelhellen Zellwollgolferabschnitten (Kleiderware)
neuen hochhellen Zellwollgolferabschnitten (Kleiderware)
Zellwollgarnabfällen (Zellwollfäden) weiß
Lieferbedin gun gen:
Nettogewicht, Tara frei zurück, 3 v. H. Pfandgebühr, frei Waggon Lagerort, netto Kasse innerhalb von 30 Tagen ab Rechnungsdatum. (
(2) Reißbaumwolle und Reißzellwolle dürfen nur dann
zu den in 53 aufgeführten Preisen veräußert werden, wenn sich unter Zugrundelegung von § 22 der Kriegswirtschafts⸗
verordnung keine niedrigeren Preise ergeben.
wolle höhere als die in § 3 aufgeführten Preise festsetzen, insbesondere wenn
Ra) die Rohstoffe und Hilfsstoffe eine Verteuerung erfahren, 2 .
b) die Reißkosten höher sind als die den in S 3 auf⸗
geführten Preisen zugrundegelegten Sätze, nämlich
für alte Baumwoll⸗Hadern ERM 1 je 1099 kg
für neue Baumwoll⸗Hadern EM 1I5 je 100 Rg
für Kettstuhl⸗Trikot RA 20 je 100 kg
; §85 (I) Beim Erwerb von Reißwolle durch zugelassene Reiß⸗
wollhändler gilt die nach 5 6 Abs. 4 der Anordnung 163
der Reichsstelle erforderliche Genehmigung als erteilt.
(2) Reißwollhändler dürfen Reißwolle weder von einem anderen Händler erwerben, noch an einen anderen Händler veräußern.
(3) Spinnstoffverarbeiter dürfen Reißwolle nur unmittel⸗
bar von Reißwollherstellern oder zugelassenen Reißwoll⸗
händlern erwerben. ( Reißwollhersteller im Sinne dieser Anordnung sind a) Reißwollfabriken, denen die Reichsstelle eine Ge⸗
nehmigung zur Herstellung von Reißwolle erteilt
hat, ᷣ b) Handelsunternehmen, denen die Reichsstelle eine
schriftliche Genehmigung zur Vergebung von ent⸗
sprechenden Lohnaufträgen erteilt hat.
86
Das Carbonisieren von Reißwolle zum Zwecke der Zer⸗
störung pflanzlicher Bestandteile ist verboten.
§7
Das Mischen von 1 mit anderen wollenen oder zellwollenen Spinnstoffen sowie Haaren ist nur Spinnstoff⸗ verarbeitern gestattet.
. §8
Reißwollhersteller müssen bei allen Angebotschreiben, Auftragsbestätigungen und Rechnungen die Art des Spinn⸗ stoffes sowie alle vorgenommenen Be⸗ und Verarbeitungs⸗
i, g eindeutig kennzeichnen (3. B. Reißwolle, fein bunt
Tibet, droussiert). . 89 (1) Der Handelsaufschla
weniger als (0, 0 EM je kg beträgt.
Lagerort.
werden
1. die Verpackung,
2. die Fracht vom Bahnhof oder einem anderen Lagerort des Verkäufers bis zum Zielbahnhof des Empfängers, . .
3. die Zinsen bis zur Höhe von 6 * jährlich für die Zeit der Zielüberschreitung nach 30 Tagen.
Diese Nebenkosten, n, und soweit sie nachweislich ent⸗ standen sind, müssen gesondert in Rechnung gestellt werden.
auf den Einstandspreis der Reißwolle darf 11 „ nicht übersteigen, es sei denn, daß er Grundlage der Preis⸗ stellung ist hierbei Barzahlung nach 30 Tagen, frei Bahnhof Schweinshaare im Lohn ist verboten. EG) Außer diesem Handelsaufschlag dürfen berücksichtigt
§10 Die Reichsstelle behält sich vor, in besonders begründeten
Einzelfällen Ausnahmen von den Vorschriften dieser Anord⸗
nung zuzulassen. 11 . uwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach den 9 10, 12—15 der Verordnung über den Warenverkehr bestraft. Zuwiderhandlungen gegen die in dieser Anordnung enthaltenen Preisvorschriften werden nach der Verordnung
über Strafen und Strafverfahren bei Zuwiderhandlungen
gegen Preisvorschriften vom 3. Juni 19395 (RGBl. 1 S. 999) in der Fassung der Verordnung vom 28. August 1941 (RGBl. I S. 539) bestraft. — § 12 Diese Anordnung tritt am 1. Januar 1943 in Kraft; sie gilt auch für die eingegliederten Ostgebiete und die Gebiete von Eupen, Malmedy und Moresnet. 4 Berlin, den 21. Dezember 1942. Der Reichsbeauftragte für Textilwirtschaft. Linder.
Anordnung Nr. 4 zur Ergänzung und Durchführung der Anordnung 1/43 der Reichsstelle für Textilwirtschaft (Bewirtschaftung von Tierhaaren) Vom 21. Dezember 1942 Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 11. Dezember 1942 (RGBl. J S. 686) in Verbindung mit der Verordnung über die Vereinigung von Reichsstellen der Textilwirtschaft vom 27. Februar 1942 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 53 vom 4. März 1942) sowie der Zweiten Verordnung über die Ver⸗ einigung von Reichsstellen der Textilwirtschaft vom 10. De⸗ zember 1942 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 2965 vom 16. Dezember 1942) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers und des Reichskommissars für die Preisbildung angeordnet: — §1
() Der Erwerb aller in Gerbereien anfallenden Körper⸗ haare von Ziegen, Rindern, Pferden, Schweinen, Katzen und
Hunden sowie von Rehen, Hirschen, Renntieren und Elchen
in nassem oder trockenem, gewaschenem oder ungewaschenem Zustande darf nur durch zugelassene Großhändler erfolgen.
(2) Die zum Erwerb der in Absatz 1 genannten Tier⸗ haare zugelassenen Großhändler dürfen die von ihnen er⸗ worbenen Haare nur in trockenem Zustande an Verarbeiter veräußern. In ihren Angeboten und Rechnungen haben sie auf die inländische Herkunft der Haare besonders hinzuweisen und die einzelnen Haarsorten nach den Vorschriften der dieser Anordnung als Anlage beigefügten Bekanntmachung 1 zu bezeichnen.
52
(I) Der Erwerb aller bei Erzeugern anfallenden Roß⸗ haare aus der Mähne und dem rm, Rinderschwänze,
Rinderschwanzhaare sowie Abfälle der genannten Haare in—⸗ 2 ö. . und ausländischer Herkunft darf nur Durch Die Reichsstelle kann für Reißbaumwolle und Reißzell⸗ 3
zugelassene Sammler erfolgen. , . (2) Die zum Erwerb der in Absatz 1 genannten Tier⸗ haare sowie deren Abfälle zugelassenen Sammler dürfen die von ihnen erworbenen Tierhaare nur in trockenem Zustande und nach den in der dieser Anordnung als Anlage beigefügten Bekanntmachung 1 aufgeführten Sorten aussortiert nur an zugelassene Großhändler veräußern. Die zugelassenen Händler sind allein berechtigt, diese Tierhaare und deren Abfälle zu erwerben und an Bearbeiter und Verarbeiter weiter zu veräußern.
6 Abweichend von Absatz ? können Abfälle von den
Anfallstellen auch unmittelbar an Bearbeiter und Verarbeiter
veräußert werden.
§83
(1) Der Erwerb aller in Gerbereien anfallenden
Schweinshaare erfolgt nur durch zugelassene Großhändler. Der Erwerb von Schweinshaaren bei den übrigen Anfall—
stellen erfolgt durch Sammler, die eine Zulassung nicht be— nötigen, oder durch zugelassene Großhändler.
() Sammler dürfen die von ihnen erworbenen
Schweinshaare nur an zugelassene Großhändler veräußern.
(G6) Großhändler dürfen die von ihnen erworbenen Schweinshaare nur trocken und nach den in der dieser An—
ordnung als Anlage beigefügten Bekanntmachung 1 auf—
geführten Sorten aussortiert weiter veräußern.
16. . §8 4 Die Reichsstelle behält sich vor, anzuordnen, daß Ankäufe von Tierhaaren nur in einem bestimmten Bezirk erfolgen dürfen. 85
Die nach 5 6 Absatz 4 der Anordnung M43 erforderliche Genehmigung der Reichsstelle gilt als erteilt für den Erwerb der in den 85 1—3 genannten Tierhaare durch Sammler und zugelassene Großhändler.
36 (I) Das Bearbeiten und Verarbeiten der in den 85 1-3 ö Tierhaare und ihrer Abfälle ist Sammlern und roßhändlern verboten. (2) Schweinshaare dürfen nur von hierzu zugelassenen Roßhaarspinnereien und Fermentieranstalten fermentiert
werden. 3 G) Das Fermentieren von Landschweinshaaren ist verboten. (ch Das Fermentieren aller
anderen inländischen
(Fortsetzung in der Ersten Beilgge.)
Berantwortlich für den Amtlichen und Nichtamtlichen Ten, den Angzeigentetl und für den Verlag Brässdent Dr Schlange in Potsdam
verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen tedafiinnellen Teil: R u dooclil! Uarntz ch in Berlin wn ?“ Druck dei Vreußischen Verlags, und Drucker Gmb Herlin Sieben Beilagen (einschl. Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregisterbeilage).
127,00, Steyrermühl Papier
Nr. 304
9
Wertpapiere
Frankfurt a. M., 28. Dezember. (D. N. B.) Reichs Alt · besitzanleihe 168,75, Aschaffenburger Buntpapier 122, 00, Buderus Eisen 150,59, Deutsche Gold u. Silber 200,00, Deutsche Linoleum 160,50, Eßlinger Maschinen 168, 00, Felten u. Guille aume 155,50, Heidelberg Cement 155, 00, Ph. Holzmann 184,75, Gebr. Junghans 151,00, Lahmeyer 162,00, Laurahütte 25,50, Mainkraftwerke — — — 163,50, Voigt u. Häffner 156, 0, Zellstoff Waldhof
60.
Hamburg, 28. Dezember. (D. N. B.) (Schlußkur se. Dresdner Bank 143 75, Vereinsbank 166,00, , . . 132,00, Hamburg ⸗Amerika Paketf. 109,5, Hamburg-⸗Südamerika — —, Nordd. Lloyd 11000 Dynamit Nobei —, Guano S7 06 B., Harburg Gummi — —, Holsten⸗Brauerei 210, 0ò, Karstadt — — Siemens St. Akt. =—, do. Vorz. Alt. —— Neu Guinea —— Stavi — —.
Wien, 28. Dezember. (D. N B.) 49 Nied. Donau Lds. Anl. 1940, A 104,00, 49 Ob.-Donau Lds. Anl. 1940 104,00, 49, Steier⸗ mark Lds. Anl. 1940 104,B25, 49, Wien 1940 104,00, Donau⸗ Dampfsch. Gesellschaft ——, A. E. G.-Union Lit. A 126,00, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 92,25, Brau-A6G. Oesterreich — —, Brown-⸗Boveri ——, Egydher. Eisen u. Stahl 126,00, „Elin“ AG. i. el. Ind. 172 00, Enzesfelder Metall 124, 25, Felten Guillaume 160,00, Gummi Semperit 247, 00, Hanf-⸗Jute-Tertil — — , Kabel⸗ und Drahtind. —— Lapp-Finze AG. 106, 00, Leipnik-Lundb. 256,00, Leykam-Jojefsthal 69, 00, Neusiedler AG. — —, Perlmooser Kalt = Schrauben Schmiedew. C —, Siemens ⸗Schuckert — —, Simmeringer Masch. =, Solo“ Zündwaren — —, Steirische Magnesit 90, 00, Steirifche Wasserkraft — —, Steyr Daimler ⸗Puch 186,00, Veitscher Magnesit — — Waagner Viro 161,00, Wienerberger Ziegel — =.
1
Wiener Protektoratswerte, 28. Dezember. (D. N. B.) Zivnostensta Bant ——, Duxn⸗Bodenbache Eisenbahn 166,00, Ferdinands Nordbahn — — Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 7 Lz00, Westböhm. Bergbau- Atktienverein 102,00, Erste Brünner Maschinenf. ⸗Ges. äh, WMetallwalzwert AG. Mährisch-⸗Ostrau 15700, Prager Eisenind.-Gesellschaft 335,00, Eisenwerke A. G. Rothau· Neuder 690,ß0, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 294,00, Heinrichsthaler Papierfabr. 174, 00, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ fabriken A. G. S0, 00, A. G. RothKosteletzer Spinn. Web 6l, 90, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 59, 00, 4 Dux - Bodenbacher Prior. Anl. 1891 — —, 499, Dur Bodenbacher Prior. Anl. 1893 — —, Königs⸗ hofer Zement 454,09, Poldi⸗Hütte 665,Ü 00, Berg u. Hütte nwerksges. 452,90, Ringhoffer Tatra 395,00. Renten: 4 Yo Maäͤhrisch. Landes- anleihen 1911 — — 49 Piisen Stadtanleihen —— 4M Y Pilsen Stadtanl. D, Yb Prager Anleihe ——, 499 Böhm. Hyp.⸗Bank Pfandbr. (67jährig) == 44 Böhm. Landesbank Schulbverschrei⸗ bungen ——, 455 Böhm. Landesbank Komm. -Schuldsch. 10 80, 4960 Böhm. Landesbank Meliorationssch. w — 4760 Pfandbr. Mähr. Sparkasse — —, 4y 0 Pfandbr. Mähr. Sparkasse — —, 49, Mähr. Landeskultur Bank Komm. -Schuldverschr. —— 496 Mähr. Landes-
kultur Eisenbahn.· Schuld verschr. — — 4M 9 Zivnostenskta Bank
Schuldverschr. 10,ů75.
Amsterdam, 28. Dezember. (D. N. B. A. Fortlau fend .
tierte Werte; J. Anleihen: 49 Nederland 1636 S8. J mit Steuer erleichterung 102, 495 do. 1940 S. IL ohne Steuererleichterung 101,50, 49, do. ce S. IL mit Steuererleichterung 101,75, 3 ve 9 do:, 1941 (100) bop, 49 do. 1941 16j, 35, 33, do. I85353 dh, s , GG eb) Nederland 1838 966g, 3 νe, Rederl. Werkelijke Schuld Zert. 78, 60, Nederl. Handels. Mi. Zert. (1000) x U, AÄttien:; Algem. Kunstzijde Unie (iQ4K6tu; zös7z, Van B Patent 181,50, Fokker Neberl. Bliegtuigenfabr. 236, 00, Sever Bros K Unilever N. V. Zert. 2166 / , Philips Gloeillampen⸗ fabr. (Holding-Ges.) 294,ů756, Sost Bornes Mij. — —, Koninkl. NVederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. — — Amsterdam Rubber Eultuur Mij.: ., Holl. Amerila Lijn. = —, Nederl. Schepvaart Unie — —, dandelsuereeng. Amsterdam (HVA) —, —, Deli Mij. . (I00ο ö , Mij. — —, Stoomv. Mij. „de
— —. „ Kassapapiere: J. Festverzinsliche Werke: S8 ꝶ Yo Amsterdam 1987 8. JI 99, w S. 1
—
. ; k * . — 11 2 . 2 ts.
Zweite veilage
Berlin, Dienstag, den 29. Dezember
29, 00, 49, Nederl. Banlinstelling Pfobr. ——. II. Aktien: Amsterdamsche Bank 144,15, Nederl. Bankinstelling R. I 13276, Amstbrdam Droogdok 286, 00 B., Heemaf. N. V. 206, 00, Heine lenz
Biererouwerij 296,26, do. Zert. 291, o, Holland. St. Meelfabriet 206 50, Holl Draad und Kabelfabriek 270,00, Holl. Kunstzijde In
HKJI) 176,00, Intern. Gewapend Betonbouw 182500, Intern. Viscose Comp. 1185, Kon. Ned. hoogovens u. Staalfabr. Zert. 162,265, Lever Bros K Unilever N. V. 709 Vorzg. 165,00, do. 730 Vorzg. Zert. 151,006 do. 690 Vorzg. (St. 3. 160) 141,50,
do. 696 Vorzg. (St. z. 10060) 131,76, Nederl. Kabelfabriei 276, 00,
do. Zert. 278, 50, Nederl. Scheepsbouͥm Mij. 228,50, Nederlandsche Vlas Spinneris —, —, Philips Gloeilampenfabrieken Vorzg. 64,50, Rein eveld Maschinefabriet 137, 00 B., do. Vorzg. — — , Rotterdamsche Droogdok Mij. 332,00, do. Zert. 336,50, Kon. Mij. De Schelde, Nat. BVez. v. Aand. 121,75, Handel Mij. R. S. Stokvis & Zn. 177,50, Stoom Spinnerij 1s, 25, Stork Co. 168,50, do. Vorzg. 130, 25 Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij 116,50, Vereenigde Blik⸗ fabrieken 2143265, Vereen. Kon. Papierfabr. van Gelden Zonen 147,75, do. Pref. 167, 00, Wilton Feijenoord Dok en Werft 172, 00,
s do, Vorzg. —. A. N. J. E. M. — — Tarakan Petroleum Mij.
zio, 00 G., Nederl. Wol. Mij. za, So, Holl. Amerita Lim? Zert! (ih
20- Frances Stücke .. Aeg yptische Amerikanische:
Argentinische ......
Brasilianische ......
Italienische: große
Norwegische: 60 Kr. Rumänische: 1000 ei
Tnr kische
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Gelbsorten und
anknoten Ausländische Gelvsorten und Bantnoten
— — —
29. Dezember 28. Dezember
Geld Briess Geld Briei
Sovereigns ...... Noti⸗ 20,8 20,46 20,38 20,a6
r 16, i6 16,22 16, 1s iss 1Stug. 4, i688 442365 1, 26s 1ꝶägypt. Pfd. 35 411 441
1Dolla 1ollar
1 Pap. Peso IL austr. Pfd. 100 Belgas 1Cruzeiro 0, 09 100 Rupien 23, 05
Gold Dollars
1000-5 Dollar .. 2 und 1 Dollar ...
Australische .. ...... Belgische .... ..... Brit. Indische Bulgarische: 1000 L.
u. darunter Dänische: große ...
10 Kr. u. darunter Englische: 10 8
u. darunter ...... Finnische ..... .... Französische ... .... Holländische . ......
lͤ00o ewa 307 3,09 100 Kronen — — — — l00 Kronen 652, lo 62,30 562, lo 62,30
L engi. Pfd.
100 finn.“ 6, oss 6,78 6058 6,8 100 Frs. gos Gol 409 S1
100 Sulden 132,70 182,70 132/50 13270
100 Lire — — — — 100 Lire 13,2 13, is 13,2 13, s I tanad. Doll. O69 o, o9 1,01 los Kung 499 4909 501
10 Lire
u. darunter 00 Kronen 656,89 566, 8 57, 11 und 500 Lei. Schwedische: große — — 509 Kr. u. darunter. 100 ronen h 59, 40 59, 5 Schweizer: große.. 100 Frs. — ö 57, 8 568, 07 100 Frs. u. darunter 100 Frs. J 57,Ss8 58, 07 Serbische . ...... . 100 serb. Din. 4 ,o Slowakische: 20 Kr. u. darunter Südafrik. Union....
100 Lei 1, 66 l, 68 100 Kronen
100 llow. Kr. ð, 62 I südafr. Pfd. L türk. Pfund Ungarische: 100 P.
u. darunter 100 Pengö
zum Deutschen Neichsanzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger
2
— — Deli Mij. 3e . (100 — —, Blaauwhoedenveem-⸗Vriesse veem 121,00, Magazijsj de enkorf N. V. 162,50, do. 699 kum Vorzg. 138,50, do. Gen c. - Sch. R. II — —.
Tele graphische Auszahlung
— — 28. Dezember Geld Brief
29. Dezember Geld Brie
Aegypten (Alexan⸗ drien, Kairo) L ägypt. Pfd. — — — — Afghanistan (Kabul) 100 Afghani 18,79 18,83 18, is, sz Argentinien (Buenos Ares) 1 ap. es. O,588 o, oz o, 588 o, Snz Australien (Sidney) 1 austr. Pfd. — — — Belgien (Brüssel und Antwerpen) Brasilien (Rio de Janeiro)
Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗ Calcutta) Bulgarien (Sofia) .. Dänemarf (Kopen⸗ hagen)
England (London) . Finnland (Helsinki 100 finn. A Frankreich (Paris). . 100 Frs. Griechenland (Athen) 100 Drachm. Holland (Amsterdam und Rotterdam) . Iran (Teheran) . Island (Reykjavik) . Italien (Rom und Mailand
Japan (Tokio und
Kobe 1 Yen Kanada (Montreah 1 kanad. Doll. Kroatien (Agram) . 100 Kung Neuseeland (Welling ton) l neuseel. Pf. Nöͤrwegen (Oslo) .. 100 Kronen Portugal Lissabon) . 100 Escudo Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden (Stockholm und Göteborg) .. . . Schweiz (Zürich, Basel und Bern) 100 Frs. Serbien (Belgrad)... 100 serb. Din. Slowakei (Preßburg) 100 flow. Kr. Spanien (Madrid u.
Barcelona) l00 Peseta- Südafrikanische
Union (Pretoria, Johannesburg) .. 1 judafr. Pf. Türkei (Istanbul). . 1 türk. Pfund Ungarn (Budapest). 100 Pengö Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso Verein. Staaten von
Amerika (New Jorh 1 Dollar
l00 Belga ] 39,96 0, o] 39, 96 1 Cruzeiro
100 Rupien 100 Lewa
100 Kronen U engl. Pfd.
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr
100 Lire
100 Kronen
2
Für den mnerdeutschen Verrechnungsvertehr gelten folgende Kurse: Brief England, Aegypten, Südafril. Union. ; 9, 91 Frankreich 22 5, 005 Australien, Neuseeland ⸗ Britisch⸗ Indien , . Ver. St. v. Amerika
Brasilien
. nad Quamagfacdan, * Qesfenhtche nf gen. H. ' r 8 2
13. Ossene Yandala- nab Aommoand igefa c afaaa.
EB. Usfag- -E Snvaltidenversicherungen. 14. Denckche Neichsßand und Bant ang w 16. Bseschlod ane — .
. bis 50, II. Emission Serie 18096 Nr. ĩ ü 5 I. lntersuo nnn mñ 6ztrassachen . m . u en k ; folgter . vom Tage der erstens mer Nr. . anberaumten Aufgebots⸗ 1481,46 G. hat das Amtsgericht Bres⸗
87M2] Betanntmachung. in Hagen, Karl-Peters⸗Straße 6, ist auf gemäß 5 20 der Verordnung über Han⸗ 1843
der Fassung der
vom 5. Juli 1927, des Gesetzes vom Urkunden erfolgen wird. 23. März 1934, der io rdi n über den Geschäftsbetrieb Wer Gebraucht⸗ Das Amtsgericht. warenhändler vom 26. 7. 1939 sowie
Donnerstag, n
r Verordnung vom raumten Termin ihre Rechte anzu⸗ kragsteller für kraft! s erklã 26. Juni 1924, des Gesetzes vom melden und die Urkunden z ! 9 t ö 19. Juli 1926, des Lebensmittelgesetzes widrigenfalls die Kraftloser
Litzmannstadt, 15. De . 1942. Serie Nr. 2896/4, Em. I1923/ F Serie t. 27.
Kundmachung
dieser r An⸗
89. ; d s Aufgebotes bei Ge⸗ termine seir zum elde r ; . ñ bis 28. Die Inhaber der Urkunden richt vorzuweisen; auch andere Betei⸗ die J J
Dem Emil Schürmann, wohnhaft werden aufgefordert, spätestens in dem ligte haben ihre Einwendungen gegen falls Die Kraftloserklärung d n 29. Juli die Anträge zu erheben. Sonst wurden bücher erfolgen wird
8 * „11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ die Wertpapiere nach Ablau ;
delsbeschränkungen vom 15. 7. 1925 in neten Gericht, Zimmer Rr. 28, anbe⸗ Frist über neuerlichen Antrag
xi der Sitzung vom 18. Dezember 1942 für er Spar- Recht erkannt: Zugunsten der gemäß § 168 Zwangsversteigerungsgesetzes da⸗
Schwetz (Weichsel), 17. Dez. 1942. zu ermächtiglen, imd Erlös 8⸗ . — 3 zu ermachtigten, im Erlösverteilungs
protokoll vom 28. April 1942 als an⸗
vorzulegen, Bezeichnung der Wertpapiere: 1. 5st. 7 klärung der Baulofe Em. 1525 8e Nr. . 3 280
Nr. 14278 und 129675 auf Antrag
des 8 35 Abs. 2 und des 8 35 Abf. 3 iss) der Reichsgewerbeordnung ab sofort die meitere
mit Gebrauchtwaren
delsbetrieb erforderliche Zuverlässigkeit
K r . m gen, den 18. Dezember 1942.
Der Oberbürgermeifter als Ortspolizeibehörde.
der Firma Schmidt K Goldmark 48 99 Schuldverschrbg.
spätestens
3. Aufgebote
37 983 Aufgebot.
werke Karl Eisrt
olgend bli ü . ĩ dee, ; ö solgender angeblich verlorener Ur 66 . erfolgen wird. — Jlusheftellt' sind die Spar
Amtsgericht Dresden, Abt. J, den 23. Dezember 1942.
kunden beantragt: a) 3 Stück Obli⸗ gationen der 6 55 Volksanleihe, aus⸗ gegeben vom polnischen Staat, über je
Aufgebot.
r g Der Wirt üf ꝛ Mark . z /43 —– 4) ; . ; tschaftsprüfer Albert Noack greg f, , 3h Blatt 1179 in Abt. III unter Rr. 1 für Aufwertungshypothe
er S 293 n die Heinrich Keim VII. Eheleute in trägen von 1557351 fir, ur ür die unbe- Hößss3s, verlost mit RM“ 2660, — per Dien n g J ö, . ö. ö reg Aufwertungsbetrage von 537 GM be- Die Rechte des Deutschen Reiches aus 6 Der Inhaber der Urkunde einem zu seinen Gunsten etwa bereits wird aufgefordert, sphtestgz t in dem guf erfolgten Vermögensverfall werden da— Mittwoch, den
Ausibbung des Handels mit in Dresden A 24, Kai Gegenständen des täglichen Bedarfs und hat als Nachlaßpfleger !
n „ (Trödelhandeh kannten Erben des am 1. Mair, iglo Ls. 11. 1962, auf Antrag d. Johann untersagt, weil er die für diesen Han- verstorbenen Großkaufmanns Bruns Rockstroh, ö
er Straße 6,
n Inhabers N. D. (7. T 1308629.
: allina Nachf. in Dresden, das . der . eipzʒ; Hyp⸗Br⸗ 7 ĩ
. . Aufgebot. .
Em. XIV Lit. G 6 p 6a. Pie Ehefrau Anna 61 KJ und die Ur⸗
. der ; *I olgen wird.
beiden angeblich enn den 18. Dezember 1942. Amtsgericht.
Ur. 200 = 136000, — beantragt. r dan.
Inhaber der Urtlinde pin ö. 66. Tettenborn geborene Augftin in Lands=
in m au
17. Juli 1943, vormittags 1
, ul. Te ö vor er rn gn, en gh, Loth⸗ verlorengegangenen
Die Firma „JIndustrie⸗ ringer Str. „Zimmer 306, anbe⸗ 3 ; s / Aire rengese i raumten Aufgebotstermin seine Rechte ö Kreissparkasse in Schwetz (Weich⸗
schaft“ in Litzmann stadt, vertreten anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ oäiatu sSwieck; .
durch ihren Vorstand, hat daͤs Aufgebot legen, widrigenfalls die Kraftloserklä. k , ,
d. Rel. Dr. Rudolf J
2. öst.
Albert Schimpelsberger, Losenstein antragt
Landgericht Wien, J., Justi alast, Abt. 7, am 19. Degen ö. a.
berg (Warthe), Küstriner Straße 7, hat
udn das Aufgebot der 1 n ö parbücher Nr. 6867 und 6ha9 der ehemals polni⸗
Aufgebot. ; F. 2142. Die Heinrich Wiegold 11. sorge in Breslau, Schmiedebrücke 14
2 . ⸗ Die ; o ; iu, S edebrücke 14,
Ber eee, H mit 8 11, gezogen, ö ö ö hat , die unbekannten Berechtigten ; 3 ; h a ufgebot des angeblich verloren⸗ aus den eingangs bezeichneten Aufwer— Nr. 30K wog, ö is, Em. 192317 Serie ,,, Hypothekeubriefes über die bang gn, en. in Hohe des . esch, Leipzig, G J, Mn. ö Dietzenbach Blatt der Frau Else Glade mit 389374 Re-
derweit berechtigten festgestellten Kauf— mannswitwe Frau Else Glade geb. An⸗
III unter Nr. 10 und von der , aus den auf diese
en zugeteilten Be⸗ 314,18 Kr und 1577, Re ausgeschlossen.
4. April 19433, durch nicht berührt. Die Kosten des
19 uhr, vor dem unterzeichneten Ge. Verfahrens trägt die Aufgebotsmasse. anberaumten
Aufgebotstermine Breslau, den 18. Dezember 1942.
Amtsgericht. (54 R 49.111. widrigenfalls die ö e , Urkunde
37979] Oeffentliches Aufgebot.
Am 16. Mai 1928 ist zu Hamburg Caroline Lehmbeck geb. Rickert, geb 21. 10. 1857 in Weede, Kreis Segeberg,
el), Komunalna Kasa Gszczednosei i376 ids, iz bzw. zr gs g
ehemals polnis
chwetz (Weichsel). Gläubiger der For⸗ derungen sind die nach dem
rund
10M gloty mit den Nummern 3 331 383 bis 3 3351 385, b) 300 Stück Obliga⸗ 87990 tionen der 3 3, Prämien⸗Inwesti⸗ tion s⸗Anleihe, ausgegeben vom pol⸗- 47 ,,,, über 6 i , , zwar: 1. Emission Serie 18 594 Nr. 1 A
. 50, J. . 8 r, is 50, J. Emission Serie 18 096 Nr. 1 Inhaber werden au
bis 26, 1II. Emi en Serie 18 094 Nr. 1 53 Jahr . ah
ö ‚
Aufgebot von Wertpapieren. ; 1 11864 Auf Antrag der Burgger hm 3 werden nachstehende, den treffend das im Grundbuche von Schi- diefem für den Sanihäts?““ Dr. Theo⸗ geboten; deren stück. Der In ak. dae e gn rn dn ö ,, 9 r der Sparbüche S 28, ei ge⸗ . e n ö parbücher wird burger Straße Nr. 28, eingetragen ge
s : 6h! ; age der Fälligkeit Dienstag, 4 — bis da. if. Cmission Serie 18 has zr. 1] inc drhenng! hefe, 1 Fälligkeit Dienstag, ven 4. Mai 1943, Uhr, III Nr. 18
; . tellern angeblich in Verlust ge- rosl 6 Serie 18 095 Nr. 1 ratene Wer han fer i w
pätestens in dem auf wesenen Au
im alle er⸗l vor dem unterzeichneten chericht, Zim ⸗I mit 1998455 G. und III
Ausschlußurteil.
In der Aufgebotssache
. beantragt. der Ausschließung von der
bücher guf die aus dem Versteigerungserlöse der im
reissparkasse in ee hre , de, fegen, des eine Schwest ,,, ier e. — 2 . 14, Alle diejeni
j ach ilungs⸗ e agen im Grundbuch v 8⸗ seri
. noch nicht befriedigten Ge ed ger lau, 3 Stadt Bd. 3 Mir, 365 der, bla strin Peltend machen, werden
364 1 , i g, gere . nil e e ch orig d .
— des früheren polnischen briefe unbekannten und auch ni r⸗ hi ö . in Schwetz (Weichsel), be⸗ mittelten Berechtigten . a . n Herichtz innerhalb eines Wöonafs seit
wertungshypotheken Abt.
. ö 3. 66 ver⸗ eiratet mit Peter August Lehmbeck, 1m . geb. Cr om zz z. torun uz. 19 1953
riedigung in Hamburg. Die Erblasserin soll neun Geschwister gehabt haben, die bis auf er nicht zu ermitteln sind. gen, die ein Erbrecht nach
hiermit aufgefordert, ihre angeblichen er Sypotheken⸗ Erbansprüche bei dem .
Einrückung unter Vorlage von Urkun— den nachzuweisen. Hamburg, den 22. Dezember 194. Das Amtsgericht. Abteilung 74. Aktenzeichen: N. 15655128
— —
1481,46 GM III/Nr. 14 165 mit