1942 / 304 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Dec 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Vierte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 304 vom 29. Dezember 1942. S. 4

*

Noch: Allgemeine Bersicherungs⸗Gesellschaft für See⸗, Fl uß⸗ usw.

IV. Filmausfallversicherung.

—— 2 Einnahmen. 1. Ueberträge aus dem Vorjahr: a) Prämienüberträge b) Schadenreserven . Prämieneinnahmen, abzüglich der Rückbuchungen. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer ....

Ausgaben. Schäden aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: a) geleistet b) zurückgestellt Schäden im Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: a) geleistet b) zurückg stellt .Rückversicherungsprämien Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rückver⸗ sicherer: Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten Prämienüberträge, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer Ueberschuß

V. Sachrückversicherung.

Einnahmen. J. Ueberträge aus dem Vorjahr: a) Prämienüberträge ... b) Schadenreserven 2. Prämieneinnahmen, abzüglich der Rückbuchun gen: Feuerrückversicherung: . a) Prämien a. b) Uebertragsfreie Prämien J . Hagelrückversicherung Sonstige Rückversicherungszweige .. 3. Zinsen

Ausgaben. 1. Retrozessionsprämien: a) Feuerrückversicherung b) Hagelrückversicherung ) Sonstige Rückversicherungszweige Zahlungen aus Versicherungsfällen f. eig. Rechnung: a) Feuerrückversicherung 3 b) Hagelrückversicherung e) Sonstige Rückversicherungszweige . Reserven für schwebende Versicherungsfälle f. eigene Rechnung: a) Feuerrückversicherung b) Sonstige Rückversicherungszweige Verwaltungskosten einschl. Provisionen und Gewinn⸗ anteile, abzüglich der Anteile der Retrozessionäte . Prämienüberträge für eigene Rechnung: a) Feuerrückversicherung . b) Sonstige Rückversicherungszweige .....

Ue berschuß ...

K. e ,

VL. Unfall⸗ und Haftpflichtrückversicherung.

RM S8

13 500 -

F. A 83

191 424 140 622

S890 463

171 65654 11 453

285 57 14 765

41711 11 520

3 oo dᷓg

gs 809 go 30 602 14 6b 85 1 87 8 352 26 1ä366 66217

48 345

381 559 2497 2183

282 429, 15 351 18 264

188 107

239 009 29

230 s30o - 11 48043

Tz6s oz T7

Einnahmen. 1. Ueberträge aus dem Vorjahr: a) Prämienreserven für eigene Rechnung... b) Prämienüberträge für eigene Rechnung.... o) Schadenreserven für eigene Rechnung 2. Prämieneinnahmen, abzüglich der Rückbuchungen: a) Prämien 2 b) Uebertragsfreie Prämien.... ......

58 340

FRM RM, G

1 19 663 49 35 830 1II3 833 49

189 940

5 365 195 305 47

9 Ausgaben. . Ietrozessionsprämien 2. Zahlungen aus Versicherungsfällen f. eig. Rechnung 8. Reserven für schwebende Versicherungsfälle f. eigene Rechnung

1 Lebengrüdversicherung.

od Iss gd

los os? 22 zi Sz Ih si 2 37 zr0 8 22 35 36 a2 =

3 341 32

Einnahmen.

L. Ueberträge aus dem Vorjahre: . Prämienreserven für eigene Rechnung 67 368,964 Uebernommene Prämienreserve . Schadenreserve.

Prämieneinnahme, abzüglich der Rückbuchungen .. inn, .

Ausgaben. . . . Zahlungen aus Versicherungsfällen f. eigene Rechnung Zahlungen für Rückkäufe Reserven für schwebende Versicherungsfälle f eigene Rechnung Verwaltungskosten einschl. Provisionen, abzüglich der Anteile der Retrozessionäre 5. Prämienreserven für eigene Rechnung....

Einnahmen. 1. Vortrag aus dem Ueberschuß des Vorjahrs .... 2. Ueberschuß aus nachstehenden Versicherungszweigen: a) Transportversicherung ; b) Kraftfahrt⸗ und Kleinmaschinenversicherung e) Einheits⸗, Aufruhr⸗, Ausstellungs⸗ u. Automaten⸗ versicherung d) Filmausfallversicherung e) Sachrückversicherung . c) Unfall⸗ und Haftpflichtrückversicherung Kapitalerträge: a) Zinsen b) Mietserträge ..

VIII. Zusammenstellung des Gesamtgeschäfts.

RM & M.

69 500 01

24 119 63 2 969 18 5 gis s

Ide 5dr 53

7 634 54 922 80

7116709

3 805 31 83 07779

Io 30 33

RI & 9 299 689 óg 221 928 77

18 163 82 11 467 32 11 450 43 3 341 32 id 22a 57 18 143 75

hiervon ab: die von den einzelnen Abteilungen ver⸗ rechneten Zinsen Gewinn aus Kapitalanlagen: a) Realisierter Kursgewinn aus Wertpapieren... b) Sonstiger Gewinn 5. Rücktellungen und Wertberichtigungen. G. Sonstige Einnahmen.. 9 9 d 9 9 , .

2 1 1 0 2 1 14 1 1 14 1 1 1

11 321 44

o dos ᷓ7 123 646

25 326 568 276 69 25 603

11 067 6685

4

5

F

Ausgaben.

1. Verlust aus nachstehenden Versicherungszweigen:

Lebensrückversicherung

2. Verwaltungs kosten:

a) Allgemeine Verwaltungskoßen ... b) Steuern und öffentliche Abgaben .. e) Beiträge an Berufsvertretungen

hiervon ab: die bei den einzelnen Abteilungen

verrechneten Steuern

3. Abschreibungen auf: a) Grundbesitz

b) Inventar e) Forderungen..

.Verlust aus Kapitalanlagen: . a) Buchmäßiger Kursverlust aus Wertpapieren.. 30 b) Buchmüßiger Kursverlust aus fremden Währungen 44 26 .Rückstellungen und Wertberichtigungen ...

6. Gewinn: 1. Uebertrag aus dem Vorjahr. ....

2. Reingewinn ..

. Nach pflichtmäßiger Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ver⸗ U 467 3 sicherungsunternehmung sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nach⸗ weise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Dr. Willibald Dorow, Wirtschaftsprüfer.

Die Dividende für das Jahr 1941 gelangt von heute ab gegen Ein⸗ lieferung des Dividendenscheins Nr. 21 . mit RM 13,80 für die alten Aktien (Nr. 1— 3339), mit RM 6,90 für die jungen Aktien (Nr. 3340 - 5005),

zur Auszahlung: in Berlin: bei der Deutschen Baut,

in Dresden: bei der Deutschen

in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗Anstalt und bei den Gesellschaftstassen in Dresden und Berlin⸗Schöneberg.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Ludwig Kohnke, Kommerzienrat, Berlin⸗-Grunewald, Vorsitzer; Alfred Schön, Kommerzienrat, Zwickau i. Sa., stellv. Vorsitzer; Kurt Wunderlich, Konsul a. D., Leipzig; Dr. Walther Naumann zu Königs⸗ brück, Königsbrück i. Sa.; Dr. Louis Ravens, Geh. Kommerzienrat, Berlin; Dr. Wilhelm von Waldthausen, Essen (Ruhr); Max Schersath, Generaldirektor a. D., Berlin⸗Wilmersdorf. Dresden / Berlin, den 11. Dezember 1942. Willy Woelcke, Direktor.

Der Vorstand.

37013. Union⸗Brauerei Attiengesellschaft, Bremen. . Dila nz am 30. September 1942.

um s ke, s,

37160].

Bilanz zum 39. Juni 1942.

5 gis t

428 286 45 172 080 33 z 12 779 46 ST NTõ ff

13 0656 56 600 089

1 70, 9 875 26

Forderung an Konzern⸗

Grundkapital .... Gesetzliche Rücklage .. Rückstellung . Gewinn:

3 832 30

Attiva. FR. M

unternehmen 168 64 2ᷣ Passiva.

* 80 oo =

8 000

666

Gewinnvortrag aus 1940/41 78 684,658 Neugewinn.· 1 203,57

Io 888 25 168 554 25 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

zum 30. Juni 1942.

13 500

174 332 98 So ois 8

Bank, Filiale Dresden,

Ernst Kluge, Direktor.

Atti va. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ u. Wohngebäuden Abschreibung

b) Fabrikgebäuden u. and. Baulichkeiten...

Abschreibung Sonderabschreibung NF. . ..

.

2. Maschinen u. maschinelle Anlagen Abschreibung 3. Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattung 1 Abgang.... Abschreibung.. .... II. Umlaufvermögen: l. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Fertige Erzeugnisse 3. Wertpapiere Hypotheken

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

und Leistungen Sonstige Forderungen

Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben

Bankguthaben .. .

Grundkapital Rücklagen: 1. Ge setzliche Rücklage 2. Andere Rücklagen

Rückstellungen für ungewisse Schulden.

Verbindlichkeiten:

1. Verbindlichkeiten auf Grund von rungen und Leistungen

2. Noch nicht fällige Steuern ..

3. Noch nicht erhobene Dividende

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ..

Gewinn: Vortrag aus 1940/41 .. Reingewinn in 1941/42

Löhne und Gehälter . ....

2

1 2 3 4. 5. 6 G

. w

Reingewinn in 1941/42

Erträge.

1. Jahresertrag nach Abzug der nicht gesondert ausgewiesenen Auf—

wendungen

Bremen, den 30. September 1942

Der Nufsichtsrat: H. Gerber, Vorsitzer.

Der Vorstand.

ö Jäge mann. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Bremen, den 3. November 1942.

Conr. Bolte, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Heinrich Gerber, Vorsitzer; Conrad Eildermann, stellv. Vorsitzer; Gerhard Duncker; Johannes Howe und Hermann Wolff,

sämtlich in Bremen.

So7 48

Borstand: Josef Jägemann.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1942. —— ——

. nufwendun gen.

5

24 500

3 z09 jo 17 553 36 195 870 50 107 931 83

51 31263 25 oo 8 573 sz 192 962 62

s oN s?

ooo o. ss 6ꝛs 22 719

Warenlie fe⸗ . ; 20 693 05 67 917 35

634 85 89 245 25 15 764 67

13 354 go 6 zog 236 69 og 1 1433 457

.

RM, S

23 a15 43 13 434 go 9l s 10 29 05 7iz s

132080 16 000 13 354,90

õ6 304,25

0 659 16 23 353 85

580 glogß 24 843 78 4 244 22 13 354 90

eg dz 5

Ausweispflichtige Steuern..

RM S&, 2548 14 733 9

Anfmand.

Sonstige Aufwendungen Gewinn: Gewinnvortrag aus

1940/41 8 684,68 Neugewinn. 1203,57 79 888

83 2696

Ertrag. Gewinnvortrag aus 194041 . 78 684 Zinsen 4500 Außerordentlicher Ertrag. .. S5 83 26916 Karlsruhe, im November 1942. Max Schellberg & Co. At tien gesellsch aft. Der Borstand. Schaber. Der Aufsichts rat. Hermann Kühn, Vorsitzer. Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Berlin NW 7, den 12. November 1942. Mitteleuropãäische Treuhand⸗ gesellschaft m. b. H. Kirtschafts prüfun gs gesellsch aft. Dr. Parthey, Wirtschaftsprüfer. Vorstand: Alfred Schaber, Ettlingen. Die bisherigen Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats, Herren Generaldirektor Her⸗ mann Kühn, Berlin⸗Lichterfelde⸗West, Vorsitzer; Ing. Alfred Gerber, Karlsruhe, stellvertr. Vorsitzer; Prof. Dr.⸗Ing. E. h. Otto Nagel, Karlsruhe⸗Durlach, wurden wiedergewählt. ö. nem, m Q O m, 36674]. ; ö . Ham hurger Juteindustrie ger A ttien gesellsch aft. a Bilanz per 31. Dezember 1941.

Anlagevermögen: Bebaute Grund⸗

stücke . Ss] 350, 92 Abschreibung . 12 684,34 Anschlußgleis ...... Umlaufvermögen: Forderung an Konzernge⸗

sellsch.

210 0650 I84 717

Passiva. Grundkapital ..... Gesetzliche Rücklagen. .. Verpflichtungen: Hypotheken Grundschuld 800 000, nicht in Anspr. genomm. . 589 949,95 Verbindlich keiten gegen⸗ über Konzerngesellsch. 374 886 Gewinnvortrag aus 1940 . 98 Reingewinn aus 1941 881

gi 7s

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1941.

' 100 000 6 300 92 500

210 060

Aufwendungen. Reserve aus Gewinnvortrag. noten Abschreibungen.. Zinsen Reingewinn aus 1940 .. Reingewinn aus 1941

Erlõse. Gewinnvortrag aus 1940 .. Pachtertrags ...

.

Hamburg, den 13. August

Hamburger Juteindu strie A tktiengesellschaft. Carl Demgengski. H. Timm. Nach abschließendem Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft, sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗— klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres— abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor— schristen. 9 Dipl. Kfm. H. Herrmann, Wirtschaftsprüfer. Den Borstand bilden die Herren Carl

Hamburg. Der Anfsichtsrat besteht aus den

Gustav Grießbauer und Wilhelm Börner,

alle in Hamburg.

Demgenski und Hans Timm, beide in

Herren Dr. Friedrich Zohn als Vorsitzer /

8 zum Deuntschen Neichs anzeiger und zugleich Zentralhandelsrengilter

Preuhischen Etantsanzeiger für das Deutsche Neich

m

——

nh alta iber icht.

1. Dandeusreas᷑ 2. Güterrecht registet.

A Bereinsregisser. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrecht eintragärolle. L. Konkurse und Vergleicht sachen. = 8. Verschie benen.

O0. 30 Mr Zeitun 1 Alle

Erscheint an sedem abends. Be

Anzeigenstelle SW os, Wilhelmstra gegen Barzahlung ober vorherige

preis monatli ebühr. aber ohne : füt Selbstabholer bei n

ostanstalten nehme

r Anzeigenstelle 6, s estellungen an, in Berlin für Selbstabholer bie 32. Einzelne Nummern kosten 18 . Sie werden nut

1.I85 e einschließli nsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen

85 = breiten Petit Seile 1,10 RA.

bie Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müffen 8 Tage

dar dem Einrückungs termin bei der Änzeigenstelle ein- gegangen sein.

Anzeigen nimmt

nr. os 1. Handelsregister

* die Augaben in ? ) wird eine Gewähr ür die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Amherg. 37690 H.-R. B Sulzbach 1 1 Fa. Eisen⸗ werk⸗ Gesellschaft Maximilianshütte, Sitz: Sulzbach Rosenberg Hütte. Die Prokura des Paul Meyer, Direktor in Donauwörth, ist erloschen. Amberg, den 19. Dezember 1942. Amtsgericht Registergericht.

37591

Amberg. Neueintrag: SH.⸗R. A Nabburg 1 37 Fa. Baptist Kraus, Generator-Tankholz-Auf— arbeitungs Werk Wernberg, Opf. Inhaber: Baptist Kraus, Kaufmann in Wernberg. Amberg, den 19. Dezember 1942. Amtsgericht Registergericht.

KEad Schwartau. 37692 . Sandelsregister Amtsgericht Bad Schmartau, den 21. Dezember 1942. Veränderung:

A 241 E. Jobelmannis Apotheke, Inhaber: 21. Klindwort, Bad Schwartau. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf den Apotheker Alfred Klindwort in Bad Schwartau , d, el, Die Firma ist geändert in: Apotheke Bad Schwartau, Al⸗ fred Klindwort, Bad Schwartau.

KRęerlin. 37693 Amtsgericht Berlin, Abt. 351, 18. Dezember 1942. Neueintragungen:

A 142 061 Burger Die gute Serreu⸗ Nei dung Otto

9

; e sowie

te z oßhandel damit, ./ 5b, Achenbachstr. 175. In⸗ e n. Chemiker Ca Schmittner,

Veränderungen: 36 879 Jupiterlicht, Inhaber Vertrieb der Re e me vkurist ist Kurt Noä, Berlin. . A 87546 Joel C Tobias (Putz⸗ handel, 80 16, Schäfenftr. 185. ortan ist jeder Gesellschafter allein zur

‚ertretung der n, . berechtigt.

A 89 96 Bersiner roncegießerei Rohrbach n. Co. N 20, Wiesen⸗ strahe 221235. Die Gesellschaft ist auf⸗

elöst. Ludwig Rohrbach ist nunmehr

, . Füth

7 Hans Fi (Bau⸗ und Nutzholzhandlung, S0 36, Kottbusser Ufer 275. Einzelprokurift ist Margot Fahrenson, Berlin.

A 98 450 Dr. Koken . Dr. Renger Kommanditgesellschaft (Betrieb von chemischen und Lackfabriken, Tempelhof, Berliner Str. 167/168). Die Gesamt⸗ vrokura der Hedwig Thieme ist er⸗ loschen.

A Y9 304 Berliner Aluminiuni⸗ und Staniolfabrik Fehling Co. Kom. Ges. (SW. 29, Urbanstr. 64). Der Kommanditist ift aus der Gesell= schaft ausgeschieden, gleichzeitig ist eine Kommanditistin in die Gesellschaft ein⸗ getreten.

A 1056517 Arthur Burda X Co. Rummanditgesellschaft (Sede rwaren⸗ fabrikation, Sw 68, Dresdener Str. 79). Ein Kommanditist ist aus der Gefell schaft ausgeschieden.

A 106 877 Eiergroßhandlung Wil⸗ helm Göricke (Lichterfelde, Roon= straße 267. Einzelproturist ist: Rudolf Göricke, Berlin.

A 1I2 045 Gehrke Horn Fuhr⸗ eschäft ( Berlin⸗Marienfelde, Groß⸗ eerenstr. 1909. August Gehrke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. leich⸗ irg ist der Kaufmann Walter Liedtke,

erlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Gesellschafter Walter Liedtke ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗

schlossen.

Erloschen: . A II0 9386 Aron Hirsch . Sohn in Ligu. Die Firma ist erloschen.

RKHerlin. 6 Amtsgericht Berlin, Abt. 361, 18. Dezember 1942. Veränderung:

B 51 8422 Deutsche Kredit- und Sandel sgesellschaft Aktiengesell⸗ schaft (Berlin W 8, Jägerstr. 683). Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 2). November 1942 ist die Satzung geändert und zum großen Teil nen gesain.

Berlin

Berlin, dienstag, den 29. Dezember

Erloschen:

B öß 611 Allgemeine Feuerasse⸗ kuranz Aktiengesellschaft (Berlin W 365. Großadmiral⸗von⸗Koester⸗Ufer Nr. 67). Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 29. Juni 1942 ist das Vermögen der Allgemeinen Feuer⸗ assekuranz Aktiengesellschaft als Ganzes an die Internationale Unfall- und Schadens versicherungsgesellschaft Aktien⸗ gesellschaft in Wien gegen Gewährung von Aktien dieser Gesellschaft veräußert worden gemäß 235 ff. Akt. Ges. nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 27. Juni 1943. Die übertragende Gesellschaft ist erloschen. Als nicht ein⸗= etragen wird noch veröffentlicht: Den Fläubigern der übertragenden Gesell⸗ schaft ist, wenn sie ic binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung der Verschmelzung in das Handelsregister des Sitzes der übertra⸗ genden Gesellschaft zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht, Befriedigung verlangen können.

NKRerlim. 37696 Amtsgericht Berlin, Abt. 561, I9. Dezember 1942. Veränderung:

B 54 912 Allianz Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft (Berlin W 8, Tau⸗ benstraße 112). Prokurist unter Be⸗ k auf, die Zweigniederlassung

ünchen: Karl Schlosser in München. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem n n, oder mit einem Pro⸗ kuristen. Die , wird für die Zweigniederlassung, die den Firmen⸗ uusatz Zweigniederlassung München . bei dem Amtsgericht München erfvlgen.

KRœer lim. 8 . Amtsgericht Berlin, Abt. 562, 19. Dezember 1942.

B 59 4090 Wirtschaftliche Vereini⸗

ung deutscher Gaswerke Gaskoks⸗ yndikat Aktiengesellschaft (Berlin X 30 Geisbergstr. 3/45. Prokurist: Karl Berberich in Berlin. Er vertritt gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder mit einem Prokuristen. Die gleiche Eintragung wird für die Zweig—⸗ niederlassungen bei den Amtsgerichten Frankfurt a. M. und Köln erfolgen, und zwar unter der Firma der Zweig—⸗ e fn, mit dem Zusatz: Zweig⸗ niederla ö. Frankfurt a. M. bzw. Zweigniederlassung Köln.

KRerlinm. , Amtsgericht Berlin, Abt. 563, 17. November 1942. Neueintragung:

B 59441 Karl Faber Gerätebau und Schweißerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin (Tempel⸗ hof, Berliner Str. 134). Gegenstand des rn, Fortführung der von dem Gesellschafter Karl Faber bisher allein unter der Firma Karl Faber Armaturen⸗ und Gerätebau betriebenen Einzelfirma, die ihren Sitz gleichfalls in Berlin und ihr Geschäftslokal in Berlin⸗Tempelhof, Berliner Straße 124, hat, und die Massenherstellung von Ge— räten aller Art für den Heeresbedarf, insbesondere Konstruktion und Bau von Feuerlöschanlagen für die Kriegs⸗ marine, betreibt. Stammkapital: 20 600 Eu. Geschäftsführer: Oberingenieur Karl Faber, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. November 1943 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer

zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemein—⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Geschäftsführer Karl Faber ist von den Beschränkungen des 5 181 BGB. befreit. Der Gesellschaftsvertrag kann nicht vor dem 30. September 1944 ge⸗ kündigt werden. Die Lündigungsfrist beträgt sechs Monate. Wird die Kün⸗ digung nicht erklärt, verlängert sich der Vertrag immer um weitere zwei Jahre. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht:; Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft einge⸗ bracht von dem Geseilschafter Karl Faber, Berlin, das bisher von ihm allein betriebene, nicht eingetragene Ge⸗ schäst „Karl Faber Armaturen- und Gerätebau“, Berlin-Tempelhof, Berli⸗ ner Str. 124, einschließlich Maschinen, Geräten und Materialien zum ange—⸗ nommenen Werte von 10 006 RM nach Maßgabe der Niederschrift vom 3. No⸗ vember 1942. Bekanntmachungen der Geseslschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.

Berlin. 37699 Amtsgericht Berlin, Abt. 563, 18. Dezember 1942.

. Veränderungen:

B 55 60! Deutsche Grammophon Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung (Tempelhof, Ringbahnstr. 635.

delmut Haertel, Oberingenieur, Ber⸗

bestellt, so wird die Gesellschaft durch

lin, ist zum stellvertretenden Geschäfts— führer bestellt.

B ö5s 860 ährenlese Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (W 59), Ansbacher Str. 37). Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 28. Novem— ber 1942 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt worden. Der Hans Bodenstedt und Rudolf Damm sind nicht mehr Ge⸗ schäfts führer. Zu Geschäftsführern sind bestellt:; Verlagsbuchhändler Fritz Bra⸗ bant, Berlin, Verlagsbuchhändler Paul Ullrich. Berlin.

Ker lin. 37701 Amtsgericht Berlin, Abt. 564, 18. Dezember 1942.

Veränderungen:

B 55 131 Georg Stepper Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Präzisionswerkzeuge für Metallbear⸗ beitung, Ziegenhals bei Berlin). Durch Beschluß vom 11. August 1942 ist das Stammkapital um 19560, RH auf 20 000, RM erhöht.

B 58 037 Uniti ⸗Kraftstoff Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung (W 62, fg e 253). Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. November 1942 ist der Gesellschaftsvertrag geän— dert in 59 Absatz 1 Ziffer ar; 9 Ab⸗ satz 2 Einwilligung des Aufsichtsrats bzw, des Vorsitzers des Aufsichtsrats zu

echtshandlungen der Geschäftsführer) und im § 10 (Aufsichtsrat).

B 58987 Richard Lebram Unter⸗ stützun gs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (C 2, Spittelmarktt 9 / 10). Dur eschluß der Gesellschafter vom

377063)

vertrag geändert betreffs der Firma. eschränkter Haftung. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ B 57568 Möbel ⸗Inkafso Gesell⸗ en. tung Odeon⸗ Werke (6 2, Leipziger Amtsgericht Berlin, Abt. B 53 907 G. C. Dornheim Aktien⸗ ichtsrats dom Oktober 1945 ist das vom 12. Juni 1911 um 300 000, R geändert durch den gleichen chluß ls nicht eingetragen wird noch be⸗ 1900. Re, 2880 Stammaktien zu je haber lautend. Die gleiche Eintragung unter gleicher Firma, die den Zusatz Berlin. 65, Veränderung: tiengesellschaft (Berlin ⸗Charlotten⸗

30. November 1942 ist der Gesellschafts⸗

Die Firma lautet fortan: Lebram C

John Unterstiützungs Gesellschaft mit Erloschen:

B 53 70 Industrie⸗Bewachungs⸗ tung (80 36, Zeughofstr. 6— 10). Die Firma ist erlof en. schaft mit beschränkter Haftung 9 2, Inselstr. J). Die Firma ist er⸗ o

B 51 784 International Talking Machine Co. mit beschränkter Has⸗ Straße 765. Die Firma ist erloschen. KRKerlin. er.

65,

den 17. Dezember 1942. Veränderung: gesellschaft (Berlin Sw. 68, Mark- grafenstr. 77). Durch Beschluß des Auf⸗ Grundkapital im Wege der Berichtigung gemäß Dividendenabgabeverordnung erhöht auf 800 000, RAM. Die S5 4 und 6 der Satzung sind . e und den Beschlu des Vor⸗ e h vom 12. November 1942. lanntgemacht: Das Grundkapital zer= fällt jetzt in 48 Vorzugsaktien zu je 100. Ren und 464 Stammaktien zu je 1000, Hen, sämtlich auf den In⸗ erfolgt bei den Amtsgerichten in Lipp' stadt, Hamburg, Magdeburg und Suhl „Zweigstelle“ unter Angabe ihres Ortes führen

Amtsgericht Berlin, Abt.

den 18. Dezember 1942.

B 5 483 Branden burgische Elektri⸗ eitäts⸗, Gas⸗ und Wafferwerke Ak⸗ burg, Hardenbergstraße 15. Durch Be⸗ schluß des * tstats vom 3. De-

ember 1942 ist die Abordnung der Auf⸗ n, , Ludwig Neuber und

r. jur. Hrn enn Koeppel in den Vor⸗ stand bis 31. Dezember 1944 verlängert.

KEęrlim. 37704 Amtsgericht Berlin, Abt. ( 21. Dezember 1942. Veränderung:

B 50 459 Mannesmann-⸗Stahlblech⸗ bau (Berlin C 2, Schicklerstr. 77. Pro⸗ kuristen: rnst Steimle, Hausach, Schwarzwald, rwin Bargmann, Ber⸗ lin. Jeder vertritt gemeinfam mit einem Vorstandsmitgliede oder mit

einem Prokuristen.

KEernbaur. 377065 Amtsgericht Bernburg. Veränderung:

Am 14. Dezember 1942.

A 22's Capitol-Lichtspiele Otto⸗ mar Tschakert in Bernburg (Haupt-

mann⸗Loeper⸗Straße). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗

nuar 1942. Der Kaufmann Rudolf

1942

———

——————

Tschakert in Bernburg ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell— schaft eingetreten.

Am 19. Dezember 1942.

A 1921 Wäscherei Brillant Fried⸗ rich Schiemann in Bernburg (Richard⸗Wagner⸗Straße).

Die Firma ist erloschen.

RKEresla u. 37706 Amtsgericht Breslau, 18. Dez. 1942. Veränderung:

Abt. 62 B 2778 Schlesische Feuer— ver sicherungs⸗Gesellschaft, Breslau Nikolaistadtgraben 125: Durch Be—⸗ schluß der Hauptversammlung vom 1. Oktober 1915 sind 5 4 Absatz 2 (Ein⸗ teilung des Grundkapitals, 5 28 (Stimmrecht) der Satzung geändert und § 5 (Einzahlung der Aktien), § 38 ,, außerhalb des Deut⸗ schen Reiches wohnender Aktionäre), ä 31 Absatz 3 (Gewinnverteilung) der Satzung gestrichen. Die gleiche Ein⸗ tragung wird für die Zweignieder— lassungen bei den Amtsgerichten in

Hamburg und Danzig erfolgen.

REreslau. 37707 Amtsgericht Breslau, 18. 12. 1942. Veränderung:

Abt. 62. B 31148 Kreis⸗-Steinbriche Jauer vorm. Hermann Thasler Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau (Bischofswalder Str. 2a): Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. No— vember 1942 ist 5 6 des Gesellschafts⸗ vertrages wie folgt geändert worden: Die sellschaft hat einen oder zwei Geschäftsführer. Sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt, so vertreten zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder ein , , mit einem Pro⸗ kuristen. Bei Vorhandensein von meh— reren Geschäftsführern kann durch Ge— . terbeschluß einem einzelnen die efugnis zur Alleinvertretung beigelegt werden. Den Anstellungsvertrag mit dem Geschäftsführer schließt die Gesell⸗

schafterversammlung.

Calau. 37708

Sandelsregister Amtsgericht Calau. Calau, 21. September 1942.

B Nr. 33 Niederlausitzer Ueber⸗ landeentrale, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Calau. Durch Beschluß der Gesellschafterver— , ist das Stammkapital um 830 0060 iet auf 4000 000 Re erhöht worden. z 5 des Gesellschaftsvertrages ist dementsprechend geändert worden.

Calbe, Saale. 37709 Sandelsregi ter Amtsgericht Calbe (Saale), den 27. Oktober 1942.

Neueintragung:

S8. R. A 38536 Gerhard Häckel (Lan— desprodukten⸗Großhandlung), Löbnitz (Bode) (Nr. 24). Inhaber ist Kauf⸗ mann Gerhard Häckel in Löbnitz (Bode).

Chemnitꝝ. 37710 Sandelsregister Amtsgericht Chemnitz, 8. 12. 1942.

Veränderung: d

Abt. 71. B 3 Jagenberg Aktien⸗ gesell schaft, Siegmar⸗ Schönau.

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 2. Dezember 1962 ist das Grundkapital im Wege der Berichtigung auf Grund der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 (RGBl. 1 S. 323) mit Wirkung vom 30. Juni 1943 um 300 9000 HM auf 600 600 Re erhöht worden. Durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats voni gleichen Tage ist 5 4 der Satzung (Einteilung des Grundkapitals) entsprechend dieser Berichtigung ge⸗ ändert worden. Als nicht eingekragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapi⸗ tal beträgt 660 000 R. Es ist ein⸗ geteilt in 600 Stück Aktien über je 1000 R. A.

12. Dezember 1942. Neueintragungen:

A 34381 Emil Gausche, Chemnitz Speditions- und Lohnfuhrgeschäft, Uhlandstraße 3

Inhaber: Johannes Fritz Gausche, Speditionsgeschäftsinhaber, &a ge. Das Geschaͤft ist am 18. Juni 1595 von dem am 5. gi 1910 verstorbenen Speditions. und Lohnfuhrgeschäftsinha⸗ ber Emil Gausche in Chemnitz gegrün= det worden.

„A 3432 Kurt Steinert, Chemnitz Handel mit Lebensmitteln, Fichte⸗

straße 17).

Inhaber: Kurt Johannes Steinert,

Kaufmann, Chemnitz. Prokuristin: Steinert geb.

Liesbeth Agnes vhl. Rosenthal, e, ) Viehweger, Chem⸗ und Ausfuhrhandel mit

A 3433 Erich nitz (Groß⸗

Dampfkesseln und Maschinen, , . turen und Montagen von Dampf essel⸗

anlagen sowie Vertretungen, Glösaer Straße 200).

Inhaber: Richard Eugen Grich

Viehweger, Oberingenieur, Chemnitz. Veränderungen:

A ö0ß Wilhelm Haacke, Chemnitz.

Die o fene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Gustav Ernst Schneider ist am 19. Dezember 1941 verstorben. Thekla Marie oerw. Schneider geb. Fischer führt seit diesem Tage das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaberin fort.

A 553 Ernst Clemigen, Chemnitz.

Ernst Emil Clemigen ist als In— haber ausgeschieden (gestorben am 16. Mei 19425. Meta Clara verw. Clemigen geb. Zieger in Chemnitz ist seit diesem Tage Inhaberin.

A 579 William Uhlig, Chemnitz.

Der persönlich haftende Gesellschafter Osmar William Uhlig ist ausgeschieden ggestorben am N. Oktober 1942). Zwei Kommanditisten sind ausgeschieden. Jetzt offene Handelsgesellschaft, die am 27. Oktober 1942 begonnen hat. Ge⸗ sellschafter sind: Minna Frieda verw. Uhlig geb. Seidel und Johannes Her— bert Uhlig, Kaufmann, beide in Chem⸗— nitz. Sie sind nur gemeinschaftlich oder ein jedes von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokukristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Prokurist: Max Paul Haustein, Kaufmann, Chemnitz. Er ist befugt, die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem persönlich haf— tenden ö zu vertreten.

A 728 F. A. Löffler's Nachfolger, Einsiedel (Ortsteil Berbisdorf.

Der persönlich haftende Gesellschafter Friedrich Alfrved Löffler ist ausgeschie— den (gestorben am 11. Juni 1943.

A 814. Walter Pennitz, Ehemnitz.

Der Fachdrogist und Kaufmann Klaus Pellnitz in Chemnitz ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge— sellschafter eingetreten. Die offene Han— delsgesellschaft hat am 1. Oktober 1912 begonnen. Die Firma ist geändert in: Walter Pellnitz o. SH. G.

A 1814 Walter Perschmann, Chemnitz.

Felix Walter Perschmann ist als Inhaber ausgeschieden (gestorben am 8. August 1942). Das Geschäft wird von Emma Hildegard verw. Persch— mann geb. Hillig und deren Kindern Hildegard Gertraud Perschmann, Wal—⸗ ter Rolf Perschmann und Emma Ingrid Perschmann, die noch mar e sind, sämtlich in Chemnitz, in unge⸗ teilter Erbengemeinschaft fortgeführt.

A 1907 Richard Canis, Ehemnitz.

Gesamtprokuristen: Wilhelm Richard Canis und Lina Therese vhl. Stock⸗ mann geb. Canis, beide in Chemnitz.

A 2028 Hellmuth Abel Nachf., Chemnitz.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ elost. Margarethe verw. Greiner geb.

annemann ist mit Wirkung vom 1. Dezember 1942 ausgeschieden. Mar⸗ garethe Auguste Emilie vhl. Otto geb. Altenburg führt das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaberin fort.

. 2154 Hermann Dörrer, Raben⸗ ste in.

Maria Helena Dostmann geb. Dörrer ist aus der Erbengemeinschaft ausge— schieden (gestorben am 15. November 1942).

A 3383 Paul Lindner, Chemnitz.

Herbert Letzsch in Chemnitz und Er⸗ win Gafner in Auerswalde sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Novem⸗ ber 1943 begonnen. Die Firma ist ge— ändert in: Paul Lindner X Ew. Die Prokura von Erwin Gafner ist erloschen. .

B 169 Plitz Akfkumulatoren⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Chemnitz.

Die Prokura von Karl Willi Kroll ist erloschen. ;

B 202 J. E. Reinecker, Aktien⸗ gesellschaft, Chemnitz.

Das Vorstandsmitglied Julius Richard Reinecker ist ausgeschieden (gestorben am 25. September 1942). Der Ober⸗ ingenieur Rudolf Westenberger ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Seine Pro- kura ist dadurch erloschen.

B 215 Isolierrohrwerke Max Haas Aktiengesellschaft, Chemnitz. Der Abwickler Moritz Beutler ist . (gestorben am 3. Oktober

Erloschen: A 2009 Horst Nemelka Tabak⸗ waren Groß- und Kleinhandlung, Chemnitz. z

Dessun. 87711] Sandelsregister Amtsgericht Dessau.

Neueintragung:

B 857 Hotel Beiriebsgesellschaft