Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 304 vom 29. Dezember 1942. S. 8
mit beschränkter Haftung in Dessau (Bismarckstraße 22). Gesellschaftsver⸗ trag vom h. Okt. 1912. Gegenstand: Erwerb, Pachtung und Betrieb gastro⸗ nomischer Betriebe zum Zweck, der Be⸗ völkerung des Gaues Magdeburg-⸗An⸗ halt geeignete Erholungsstätten im Harz und anderen landschaftlich schönen und gesunden Gegenden des Gaues zu schaffen und zu erhalten. Stammkapi⸗ tal 1000000 It. Geschäftsführer: Syndikus Dr. Karl Walter in Dessau. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft durch deren zwei oder durch einen und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Eingetr. 16. Dez. 1912. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht, daß der Aufsichts⸗ rat aus den Herren Handelskammer— präsident Johannes Müller in Raguhn, Vorsitzer, Oberbürgermeister Dr. Fritz Markmann in Magdeburg und Ober⸗ bürgermeister Hanns Sander in Dessau besteht. Veränderung:
A 1824 Eduard Zeeck in Dessan (Kavalierstr. 15). Inhaber jetzt Kauf⸗ mann Erich Zerck in Seestadt Rostock und Wirtschaftsprüfer Dr. Hans Andler in Dessau. Kaufmann Ernst Lauffs in Dessau ist Einzelprokurist. Eingetr. 19. Dez. 1912. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht, daß die Inhaber als Treuhänder des Erben des bis—Q herigen Inhabers Ernst Zeeck wirken, ein Gesellschaftsverhältnis also nicht besteht.
Löschung:
A 228 Wilhelm Tausch in Dessau (Am Winkel 145. Firma erloschen. Eingetr. 15. Dez. 1942.
Duisburg. R Amtsgericht Duisburg, den 18. Dezember 19435. Veränderungen:
A 5821 Autsmobil⸗Centrale Wil⸗ helm Härdrich in Duisburg (Graben⸗ straße 53).
Die Prokura für Helene Schmidt ist erloschen.
A 6497 M. Liessem in Duisburg.
Das Geschäft ist auf den Kauf⸗— mann Hans Liessem in Duisburg über- gegangen.
A. A467 Ludwig Esch in Duisburg.
Hildegard Esch und Berta Esch haben fortan Einzelprokura.
B Bös Klöckner⸗Werke Aktien⸗
sellschaft in Duisburg (Mül⸗
imer Straße 50).
Direktor Dr. Günter Henle ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Die
leiche Eintragung erfolgt bei den
mtsgerichten in Seen, Osnabrück, Siegburg, Düsseldorf. Trier, Castrop⸗ Rauxel und Diedenhofen für bie Zweig niederlassungen in ke, , Os⸗ nabrück, Troisdorf üsseldorf und Quint unter der gleichnamigen Firma mit dem Zusatz „Werk“ mit jeweili⸗ ger Ortsangabe, in Castrop⸗Rauxel mit
em Zusatz „Abteilung Bergbau“, in Kneuttingen mit dem Zusatz „Eifen⸗ und Stahlwerk Kneuttingen (vorm. Lothringer Hütten- und Bergwerks⸗ Verein). Löschungen: A 587 Wilms u. Co. in Duis⸗
burg.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A 7T568 Dieckmann C Müller in Duisburg. ist beendet. Die
Die Liquidation Firma ist erloschen.
Emden. 37713 Amtsgericht Emden, 4. Dez. 1942. Veränderungen:
Am 4. Dezember 1942.
. B 26 Firma Emder Ver⸗ kehrsgesellschaft 21. G. in Emden. Die Hauptversammlung vom 26. Ok⸗ tober 1947 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 300 060, — HMM be⸗ schlossen. Die, Satzung ist entsprechend in §8 4 Einteilung und Höhe des Grundkapitals) und ö! 17 (Stimmrecht) geändert. Die Kapitalserhöhung ist
noch nicht durchgeführt.
H.R. B 239 Firma Rheiderwerke Dr. ing. Fritz Kempe Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Die Prokura des Walter Bender ist erloschen. Kaufmann Georg Soeken in Heisfelde ist Prokurist. r kann zu⸗ ammen mit dem Geschäftsführer die
irma zeichnen.
Am 12. Dezember 1942.
S.R. A 968 Firma P. J. Campen nee en, Wilhelmine Campen geb
Inhaberin Wilhelmine Campen geb. Bendsko in Emden. ?
Neueintragung:
H.⸗R. A 1050 Firma Eberhard Bruns, Emden (Brotgroßhandlung). Inhaber: Eberhayd Bruns, Kaufmann in Osnabrück.
37712
Essen. 37714 Amtsgericht Essen, 17. Dez. 1942. Neneintragung:
A 8765 Walter Wolzenburg, San⸗ delsvertretungen in Fleischerei⸗ bedarf, Essen (Eltingplatz 353. In⸗ haber ist Handelsvertreter Walter Wol⸗
zenburg, Essen. Veränderungen:
A 6845 G. Schultebrauks, Essen (Schuhwaren, Altendorfer Str. 13). Der Ehefrau Gerda Schultebrauks geb. Schrick Essen, ist Prokura erteilt.
A 6411 Essener Papier⸗Manu fak⸗ tur, Alfred Adolph, Essen (Roland⸗
8
. 1 straße 9a). Der Name der Prokuristin Rosemarie Adolph hat sich infolge Ver= heiratung in Frau Rosemarie Heyder geändert.
A 6505 Alexander Hildebrand, Essen (Senf⸗ u, Essigspritfabrik, Stee⸗ ler Str. 327). Dem Franz Kleinjung, Essen, ist Prokura erteilt.
A 7221 Kibu, Feinkost⸗Fabrikation Grosthandel, Wilhelm Kindler, Essen (Altenessener Str. 333). Die Firma ist geändert in: Kibu⸗Majo⸗ näsen⸗ u. Salate⸗Industrie Wilhelm Kindler.
A 7592 Schuhhaus Soltek, In⸗ haber Wilhelm Soltek, Essen (Wit⸗ teringstr. 6). Der Ehefrau Marianne Soltek geb. Acker, Essen, ist Prokura erteilt. Die Firma ist geändert in: Schuhhaus Wilhelm Soltek.
A 7812 O. H. Möller T Co., Essen (Spezialfabrik für , parate, Liebigstr. 24 a). Die Gese che ist aufgelöst. Der bisherige der ne! ter Julius Bredtmann füuͤhrt als allei⸗ niger Inhaber das Geschäft unter un— veränderter Firma fort. Der Angela Roeder, Essen, ist Prokura erteilt.
A 75967 Steinhoff C Co., Essen Bergwerks⸗ u. Hüttengrtikel, Alfred⸗ straße 377. Kaufmann Ernst Steinhoff, Essen, ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter aufgenom⸗ men. Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. Dezember 1912. Paul Stein⸗ hoff, Essen, ist Einzelprokurist. Die Prokurg des Exnst Steinhoff ist er⸗ loschen.
A S20 Möbelhaus Gebrüder Schürmann Rheinische Werkstätten für Handwerkskunst, Essen. Der bisherige Abwickler Max Israel Schür⸗ mann ist abberufen. An seiner Stelle ist der Verwaltungsrechtsrat Dr, jur. et rer. pol. Josef Kleinsorg, Baden⸗ Baden, zum Abwickler bestellt.
A S443 Neuheiten, Ewald Brenne, Essen LÜVertrieb techn. Artikel, Elting⸗ straße 30 u. 3453. Ein Kommanditist ist eingetreten. Kommanditgesellschast seit dem 1. August 194. Die Firma ist geändert in: Neuheiten Ewald Brenne Kommanditgesellschaft.
Löschung: A 7968 Hellmuth Philipp, Essen.
Freiburg, Elbe. 37715 Sandelsregister Amtsgericht Freiburg, Elbe, 3. November 1942. Veränderung: A 68 Chr. Wilhelmi und Söhne, Bützfleth.
Der Kaufmann Christoph Wilhelmi ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gelsenkirchen.
Slõss] Sandel sregister Amtsgericht Gelsenkirchen. Neueintragung: Am N.
November 1942: A 2566 Firma Thiel's Autopark, Auto⸗ garagen und Tankanlage Angust Thiel, Gelsenkirchen. . Kauf⸗ mann August Thiel in
elsenkirchen. Veränderungen:
Am 14. Dezember 1942: B 673
, Westland Kühl⸗ und Lager⸗
aus Gesellschaft mit ,
ur
Haftung in Gelsenkirchen.
Beschluß der Gesellschafterversammlung
vom 29. Mai 1941 ist die Satzung im § 4 (Geschäftsjahr) geändert.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. September 1942 ist die Satzung in 5 1 (Firma) und §5 2 (Gegenstand des Unternehmens) ge⸗ ändert.
Die Firma lautet jetzt: Lebens⸗ mittel⸗ und Fleischwaren⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Gelsenkirchen. Gegenstand des Unternehmens ist: Vertrieb von Lebensmitteln, Fleisch⸗ und Fettwaren aller Art und der Erwerb von Ge⸗ schäften, die Handel mit Lebensmitteln betreiben.
Wilhelm Kalthoff sen., n ff Kalt⸗ hoff sen. und Gustav Kalthoff jun. sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hans Aldenhoven in Gelsenkirchen ist zum Geschäftsführer bestellt.
Am 16. Dezember 1942: B 684
irma Ernst Brederhoff, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, Gelsenkirchen. Dem Ingenienr Otto Schaberg in Essen ist Proͤlura erteilt.
Neueintragung:
Am 16. Dezember 1942: A 2767 Firma Friedrich Steinkamp Heil⸗ , , J, en,
äftsinhaber: aufmann riedr Steinkamp in Gelsenkirchen.
Girhorn. (37567 Amtsgericht Gifhorn, 15. 12. 1942. Unter Nr.“ 67 ist heute die Firma Preßtorfwerk Ernsft Meyer Neu⸗ dorf⸗Platendorf Nr. 44 und als deren Inhaber der Torfwerksbesitzer Ernst Neher in Neudorf⸗Platendorf Nr. 4 eingetragen.
¶ xonanm. (S bbs] Handelsregister B 66 Amtsgericht Gronau ¶ Westf. ), den 18. Dezember 1942. West fäl ische aumwollspinnerei Gronau ¶ Westf. ). . Das Grundkapital ist durch Ein⸗ ziehung der 50 000, — HM Vorzugs⸗ aktien auf 372 600 — RM herabgesetzt.
Die Herabsetzung ist durchgeführt. 34 der Satzung ist Hahl , . das Grundkapital jetzt 372 600, — RM be- trägt, zerfallend in 3726 24 bevor⸗
rechtigte Aktien zu je 166⸗—
Grog Geran. 5/0 i , . Groß Geram. Sandelsregistereinträge. Löschungen: 4 H.-R. B 37 am 17. Dezember 1942: DOypel utomobil⸗Versiche⸗ rungs⸗Attiengesellschaft in Rüssels⸗ heim am Main. Die Abwicklung ist beendet. Die Gesellschaft ist erloschen. Gütersloh.
37571 Sandelsregister Amtsgericht Gütersloh. Am 15. Dezember 1942: H.⸗R. B 118 Gebr. Bartels, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Gütersloh. Der bisherige Gesellschaftsvertrag mit seinen Abänderungen ist ersetzt durch den in der Heer gr fer lersẽfl fe, lung vom 26 Oktober 1912 beschlossenen neuen Gesellschaftsvertrag. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Webwaren, ins⸗ besondere der Betrieb einer Seiden⸗ weberei. Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt die zur Erreichung des Gesellschafts⸗ zweckes notwendig oder nützlich erschei⸗ nen, auch zur Beteiligung an anderen Unternehmen.
Gumbinnen. 375721 Amtsgericht Gumbinnen, 11. 12. 1942. Veränderung: . ᷣ A 629 Firma G. Mentz und Sohn, Friedrichsfelde bei Gumbinnen. Die Witwe Luise Mentz geb. Scha⸗ waller in Gumbinnen ist an Stelle des Oekonomierats Gustav Mentz und Re⸗ gierungsrat Gustav Mentz in Plöhnen 1. an Stelle des Gustav Mentz, Riedhof (früher Nagrpgallen), getreten, ie offene Handelsgesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter un gelöst. Das Gesellschaftsvermögen ist auf den früheren Gesellschafter Erich Mentz, Kastanienhof, übergegangen. Den 15. Dezember 1942. A 732 Firma Krausenecks Verlag und Buchdruckerei, Kommandit⸗ gesellschaft, Gumbinnen. Der persönlich haftende Gesellschafter Rittmeister a. D. Wilhelm Krauseneck, Gumbinnen, hat Vertretungs- und Ge⸗ schäftsführungsbefugnis.
Hattingen, Ruhr. Sandelsregister Amtsgericht Hattingen. Neueintragung:
A 790 am 19. 12. 1942: Die Heinrich Bekemeyer, Kohlen⸗, RKoks⸗ und Mineralölhandlung, Verkauf von Industrieerzeugnissen in Hattin⸗ gen (Ruhr) und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Bekemeyer in Hattingen⸗Ruhr, Große Weilstraße 2. Veranderung?
A 668 am 8. 10. 1942: Firma Sugo Niermann, Hattingen a. dv. Ruhr: Inhaber ift jetzt der Uhrmacher und Optikermeister Hugo Niermann in Hattingen,
38716
irma
Haynau, Schles. 37573
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 415 die Firma „Kurt Trogisch, Schuhwaren“ mit dem Sitz in Sannau und als ihr Alleininhaber der Schuhmachermeister Kurt Trogisch in Haynau und ferner eingetragen worden, daß seiner Ehefrau Gertrud Trogisch geb. Schubert in Haynau Ein⸗ zelprokura erteilt ist.
Haynau, den 19. Dezember 1942.
Amtsgericht.
Heidelbergę. 37717 Amtsgericht Heidelberg, 17. 12. 1942. Neueintragungen:
S.⸗R. A g14 Firma Josef Reich⸗ wein in Schönau.
Geschäftsinhaber ist Josef Anton Reichwein, Kaufmann in, Schönau bei Heidelberg (Geschäftszweig: Gemischt⸗ warenhandlung, Hauptstr. 31).
H.-R. A 91I5 Firma Hotel „Alt⸗ Heidelberg“, Nauerz ( Bachmann in Heidelberg. ᷓ
Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind; Reinhard Nauerz, Hotelierwitwe, Therese geb. Faßnacht, in Heidelberg, Peter Hans Bachmann, Fabrikantenehefrau, Elisabeth geb. Nauerz, in Wuppertal⸗ Barmen. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1942 begonnen. Die rng, ind einzeln zur Vertretung der Gesell⸗ chaft ermächtigt. (Geschäftszweig: Be⸗ erbergungs⸗ und Gaststättenbetrieb in
Heidelberg, Rohrbacher Str. 29.) Herborn. Dilikr.
37574 Handel sregifter A4. W. Ernst Saas u. Sohn, Kommanditgesell⸗ schaft, Neuhoffnungshiütte bei Sinn. Dem Kaufmann Friedrich Schmidt zu Sinn ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten zu zeichnen.
Herborn, den 16. Dezember 1942. Amtsgericht.
Herrnhut. 37718 Han delsregister Amtsgericht Herrnhut. 11. Dez. 1942. Veränderung:
H.⸗R. A 81 Theodor Lappe, Apo⸗ theke, Herrnhut, Herrnhut.
Inhaber ist jetzt der Apotheker Paul Altmann in Herrnhut. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts hegrün— deten Forderungen ist beim Erwerb durch Paul Altmann ausgeschlossen.
Insterburg. 37719 Handels register A Amtsgericht Insterburg. Veränderung am 18 Dezember 1942: Nr. 1422 Firma Da Sembill“ in Insterburg. Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Der bisherige Gesellschafter Emil ir lan in Insterburg ist alleiniger Inhaber der Fi .
Firma. LSerlohm. ; 37576 Amtsgericht Iserlohn, 18. 12. 1942.
Veränderung: A 1244 Büscher X Claussen in Iserlohn. Fabrikant Hugo Ossenberg⸗ Engels in err ist ie e ne.
Karlsruhe, Haden. 375761 Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Veränderungen: Eintragung vom 14. Dezember 1942. S. R. B 45 Karlsruher Par fü⸗ merie und Toiletteseifenfabrik F. Wolff K Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe
(Robert⸗Wagner⸗Allee).
Dem Hans Nardin, Kaufmann, Karlsruhe⸗Durlach, ist Gesamtprokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ emacht: Die gleiche Eintragung wird ei den Amtsgerichten Berlin, Bres— lau, Essen, Frankfurt a. M., Ham⸗ burg, Hannover, Köln, Leipzig, Mün⸗ chen und Wien für die an diesen Orten 1 Zweigniederlassungen er⸗ olgen.
Eintragung vom 15. Dezember 1942.
H.⸗R. B 178 a Gesellschaft für Lagerschalen mit beschränkter Haf⸗ tung, Karlsruhe (Vogesenstr. 4).
Die Prokura für Wilhelm Rücker, Berlin, ist erloschen. Dem Dr. Walter Leihener, Karlsruhe, und Johann Ohr, Ludwigsburg, ist Prokura erteilt. Jeder von ihnen vertritt die ö ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen:
Erloschen: Eintr. vom 17. Dez. 1942.
H.⸗R. A 393 Marie Jacob, Karls⸗ ruhe. ö t Die Firma ist erloschen.
87577 HR oblenz-Ehrenbreitstein. Bekanntmachung.
. B 15 Firma Volks⸗ und Kur⸗ bad G. m. b. H. in Bendorf⸗Sanyn: Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. No⸗ vember 1942 ist der Gesellschaftsvertrag in den 85 6 und 8 geändert.
Koblenz⸗Ehrenbreitstein, den 11. De⸗ zember 1942.
Amtsgericht.
Königshütte, O. 8. Amtsgericht Königshütte, Oberschl., den 30. November 1915. Veränderung: H⸗R. B 214 Karol Benke i Ska. Spölka g ogranicaona poreka in Königshütte, Oberschl. Die Firma ist geändert in: Karl Benke Eo. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Königshütte, Oberschl.
Königshütte, O. 8. lz 7579 Amtsgericht Königshütte, Oberschl., den 2. Dezember 1942. Veränderung: H.R. A 1105 Jose⸗ fine Kulawik in Schwientochlvwitz. Die Firma lautet jetzt: Kulawik ( Co. Die ern hen, eine offene Handelsgesellschaft, hat am 1. Juli 1941 begonnen. Der Kaufmann Jo⸗ hann Palka, Schwientochlowitz, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Im Falle des Todes eines Gesellschafters wird die Gesellschaft nur durch den über⸗ lebenden Gesellschafter vertreten.
Khnigahütte, O. 8. 87680 Amtsgericht Königshütte, ore g den 3. Dezember 1942. Neueintragung: H.⸗R. A 1248 Sorst Woydt, Kommanditgesellschaft in Königshütte, Oberschl. (Katto⸗ witzer Str. 3. Großhandel mit Fur⸗ nieren, n , n und olga gr latten). Perfönlich haftender Gesell⸗ chafter: Kaufmann U. ,,. Bres⸗
fg Wilhelm Metzner in alt ist Einzelprolurist. Die Ge⸗ at am 1. Oktober 1941 be⸗ s ist ein Kommanditist vor⸗
au. Bresl sellschaft onnen. nden.
Khönigshüttze, O. 8 37568 Amtsgericht ebnigoh itte, ol dl den 3. Dezember 194.
Veränderung: H.⸗R. B 2085 Cari⸗ tas Wohlfahrtsheime, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Königs⸗ hütte, Oberschl. nz Cichon und Dr. Alfred Gawsik sind nicht mehr Ge⸗ . Verwitwete 3 Veltike in Sohrau, Kreis Rybnik, und Syndikus 966 . owsty in Kat⸗ towitz sind zu chäftsführern bestellt.
HKänigshütte, O. &', 875682 Amtsgericht Königshütte, Oberschl., den 9. Dezember 1942.
Neueintragung: H.⸗R. A 1249 Mol⸗ kereivrodukte Martha Bartel in Königshütte, Oberschl. (Adolf ⸗Hitler⸗ Platz 6). , e. Kaufmannsfrau Martha Bartel geb. Cichon, Königs⸗ hütte, Oberschl. ;
RKornenhurꝶg, 375883 Amtsgericht Korneuburg, am 19. Dezember 1942.
Veränderung: H.R. A 16 VII Firmawortlaut: (
Leopold, beide
ls / gj
Appollo Filmbühne Stockerau, Sitz: 228 Inhaber: Karl Lutz, Stockerau. ;
Der Firmawortlaut wurde in Appollo Filmbühne, Karl Lutz, Stockerau, geändert.
—
Langensnalan. 37721 375. A 360 Firma Walter Leo⸗ pold in Langen salza. . Fräulein Klara Leopold ist in das Handelsgeschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die nun⸗ mehr aus der Buchhändlerin Berta Leopold und deren Schwester Klara hier, bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar s942 begonnen und wird unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt. Zur Ver⸗
afterin allein berechtigt. ihrer nen, den 8. Her ember 1942.
Amtsgericht.
Laut enburx., West r. Handelsregister
Amtsgericht Lautenburg ¶ Westpr. ) Erloschen:
A 87 (alt) „Bazar“ J. Powalowski w Lidzbarku. y ;
A 113 (alt) Maximilian Poëwiar- dowski w Lidzharku. . A 189 (alt) Jawna Spolka Hand- lowa S. Faber i. C. Nusibaum tar- taki parowe w Lidæzbarku. B 6 (alt) Lechia Przemysl Drzewny i FTartaki parowe Sp. 2. . odp. w Lidzbarku.
6 8 (alt) Lidaharski Mlyn Zho- zowy 8p. 2 ogr. odpow. w. Lidæ- bar ku.
B 9 (alt) Pomorska Centrala Drzewa Rotycki i. Sa, Spolka 2 ogr. — porekn w Klong wie. ;
B 11 (alt) Mlyn Zbozwy, A. Sie- rota i. A. Dziedzic m. Lidzharku,
B 12 (alt) Tartak i Fabryka Beczek w Lidzbarku Sp. Ake.
B 13 (alt) Myn Motorowy w Brinsk Sp. z ogr. odpow. Lautenburg (Westpr.), 265. 10. 1942.
Das Amtsgericht.
87584
Kol.
Leipzig. ö ö. gemtsgericht Leipzig, Abt. 116, 19. Dezember 194. Neueintragung:
B 893 Paul Budin unter stützungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Leipzig (O 5, Hugo⸗Schneider⸗
Straße 87).
Gegenstaͤnd des Unternehmens: die e, , einmalige, wiederholte oder aufende. Unterstüßung von Gefolg⸗ schaftsmitgliedern und ehemaligen Ge⸗
37õ8hl
dlgschaf
Schneider Altiengesellschaft, Leipzig, so.
wie deren Angehörigen im Sinne des § 10 StuanpGes. bei Silfsbedürftigkeit und ,, Stamm kapstal; 100 000 RM. Geschäftsführer: Paul Budin, Fabrildirektor, Carl Münch, kaufm. Angestellter, . Sobezyk, Kassierer, samtlich in 7 Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. r Gesellschaftsvertrag ist am 4. Dezember 1942 abgeschlossen worden. Die Ge⸗ sellschaft wird durch zwei Geschäfts-= führer gemein sam vertreten. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen n nn,
eründerungen: A 3861 Otto Buve (Hutumpre ssevei,
jetzt: Viktor Elgaß, Hutmacher, Leipzig. . Uebergang der im Betriebe 16 Geschäfts entstandenen Forderungen und Verbindlichkeiten . beim Erwerb des Geschäfts durch Viktor Elgaß aus= geschlossen. Die Firmg ist , . und lautet jetzt: Stto Buwe Machf. A 65814 Gühl d Co. Kommandit⸗ gesellschaft (Immobilien · u. Hypo- thekenvermittlungen, Grundstücksver⸗ waltungen und Großvertrieb von , ,,, n Produkten, C 1, arfußgäßchen 12, Lipsa⸗Haus). In die Gesellschaft sind drei Komman⸗ ditisten eingetreten. . B 246 Atlas Ago Chemische Fabrik Aktiengesellschaft, Mölkau ei Leipzig. Die Prokura des Walter Nelsen ist erloschen. — Erloschen:
B 484 Grundstücksverein Stünz, Gesellschaft mit beschränkter k tung. —
Litzmannatuadt. 87722 Neueintragungen; .
23. B 74 „Fritz Köhler, Bau— gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Litzmannstadt (Distelgasse Nr. 38). de i eg mit beschränkter Haftung. Der Ge e er er mn ist am 2. 2. 1942 abges on Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung und Führung von Hoch⸗ und Tiefbaugeschäf⸗ ten. Stammkapital:; 50 000 t. Ge⸗ schäftsführer ist der Diplom⸗Ingenieur Walter Köhler in Halle / Saale. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der e gl er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. .
89 A 1052 „Dr. Harald Costa, Elektrotechnik und Gerätebau“ in Litzmannstadt (Arthur⸗Meister⸗Str. 3 . ist der n n en, Tr. Harald
osta in Litzmannstadt. Dem Kaufmann
Fredo Justin Friedrich Wolfgang
tretung der Gesellschaft ist jede Gesell⸗
aftsmitgliedern der Firma Hugo
,,
ö Bayern Staal a
n , =/ . . 4
zum Denutschen Reichs anzeiger und Preußischen Staats anzeiger Verlier Bure vom 28. Dezember
Mr. 804
Unutlich leligeltellte Kur e Umrechnung s s ate.
1 Frant, 1 Lira, 1 Stu, 1 Peseta — o, So Æιp
1éẽ dfrorr. Gulden (Galb) — 200 Rßw,ᷓ
osterr. . — 1.19 R. 1 Ar. ung. oder tschech. W.
— 88 RA. 1èẽ sland. Krone — 1,128 Æc. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. — 2, 16 t..
1è Yen — 2,10 R. 1 gloty — O, o Ru. ungar. Währung — o. 138 RA. l. IS &.
Die etnem apter deigesfagu Gezeichnung M
desagt, daß nur bestimmte liummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen e hinter der sturs notierung de. dente · Nur teilweise aus gefuhri.
Die den Aktien in der wetten Gpalte der- zefügten Siffern bezeichnen den votletzien. die un der dritten Spalte deigesugien den gur us. chuüttung gekommenen Gewinnanteu st nur ein Hewinnergebnis angegeben. S ig es das jenige des vorletzten Geschäfts jahre e Die Ltotterungen für Telegraphiche Auszahlung jowte für Auslãndische Banl. noten befinden sich fortlaufend im Wiri. ichaytsteil Mer Etwaige Drucsehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen . tage in der Spalse Voriger der ichiig. werden. Irrtümlich, später amtlich richtig · gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettele als WBerich· tigung mitgeteilt.
GBankdisłout.
Berlin 8 Combard 49. Amsterdam 2. Brilssel 2. delsinti 4. Italien 4 stopenhagen . London 2. Radrid 4. New Hort 1. Ozlo 3. Baris 11. Prag 8. Schweiz 18. Stockholm z.
deutsche sestverzinsliche Werte
Anleihen des Reichs, der Lauder, der Reichsbahn, der Reichspost und . Mentenbr iefe.
Mit ginaberechnung.
heutiger Voriger
a Deutsche Reichs an!. 6 ö. 1988 Ausg. 2, auzlosb. ab 1. 10. 198g, r. 100
do. do. 1989 Ausg. 2, auslosbar ab 2.8. 1910, rz. 109
0b, b 106, 9b
105.8 1009.*
1a zb 100. 76h
10130
—
os
ch bo. do, iss. Folgen) . auslosb. je il. Igad-( 1,
rz. 100 10489
— 100b 100 4h 100 40h 6 1016 10 1h
101d toi. j6d
10m
oi, 8d joi gh loi. ↄh 102. ip 1o8y s 103 10a, ab
1018360 1.6. 12 102, ib it. 6. 12 10336 16.2.8 104, 3h
; 16.4. 10 104, gh
ällig 16. . 155 .
9. 985. rz. 106 16.8. ö
n., do. 1941, Folge 2. ö
ällig 16.9. 1966 rz. 100 163.5 99eb 6 3. gn * 1941, Folge z,
Kltig 16.6. 616 rz. 100 16. 8. 12 996 6 385 ö. do. 1941, Jolgen, ;
lällig 16.1. 1962. rz. 106 16. 1. 999 6 n g. do. 1941, Folge,
all ig 16.5. 1962 r. 100 165.5. 11 9966 M do. do. 1942, Folge 1,
sällig 16 12. 1962 rz. 100 1. 8. 12 99. 25 ng do. do. 1942, Joigez,
fällig 16.4. 1963, rz. 100 16.4. 10 99, 26.
dit Intern. Anl. d. Di. Neichs 1950, Di. Ausg. (Hwoung-Unl. )ui. J. 6.35
49H Preuß. Staaizanl. 1928, auslosb. zu 110 kr do. do. 1937. ülgbar ab 1. 2. Iv
45 do. tons. Staatzzant. 1940, rz. 100. ilab. ao 41
3 ö Baden Staal n. 41. rz. 100, ut. 1.2.47
107
11086 104,76 1086 6 .
1106 104, 5b 1039
99. 6b
Anl. 1941 rz. 100, ab
au 1942 100. 26h 100, go 19S Braunschw Siga G44 - Aul. 28, rz. 106, unk. 1. 3. 1933
kz do RM -MAn u,
1015
1èẽ6Gulden . Mecklbg. Land. ⸗Anl.
1èẽẽ6Gulden holl. B. — 170 C. 18a — 0 80 Æt. 1 alter Goldrubel = 8.20 Mα., 1 Peso Gold) — 4400 R. . 1é Peso (arg. Bap. — 1,18 RX. 1 Dollar = 4,20 RA. é Pfund Sterling — 2oM0 RX. 1 Dinar — 8,10 Ræ. 1engö estnische Krone —
Mecklenburg ⸗ Schwerin
heutiger voriger
s gz Hessen Staa An Anl. igzg, rz. 102, unt 1. 1. 86, ausl. z. 102 1 17 1k Lübeck Stag M. A1 Anl. 1928, rz. 100, unk 1. 10. 1934 14. 190 kB Mecklbg. Schwerin RA-Anl. 29. nt. 1. . 0, ans] von 1öi0 3 zu 102, ab 1945 zu 100 1.1.
v. . rz. 100,
unk. 1. 10. 1947 1.4. 41 Sachsen Staat a. * Anl. 1957, rz. 100 iilgb. ab 1. 4. 1938 1K do. do. 196. r5. 100, ilgb. ab 1. 5. 1944... 3g do. do. 1941, rz. 100 tilgb. ab 1. 10. 1947. 85 Thür. Staat H. -. 1932, rz. 100, uk. 2. 1.47
1.4. 10 I. 6. 12 1.4. 10
1.1.7 199390
MS Deutsche Reichs bahn
Schatz 1985 Reihe 1 rückz. 100, fällig 2.1.44 1.1.7
4E do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je if, 1945— 49 1.6. 12
3 8 do. do. 1941, rz. 100, ö 1. 9. 1966 1.8.9
6 do. do. Unl. 1940, rückz. 100, unt. 1. 10.45 1.4. 10 1080
1E Deutsche Reichs post
Schatz 1939, Folge 1,
rüickz. 100, jäll ig 1. 4. 44 1.4. 10 101, sh 15 do. do. 19 0, rz. 100, ällig 1. 10. 1150 11. 10 1040
101, 26h 1os b 100, 70
4, 6 Deutsche Landez⸗ rentenbt. . CMientenbr.
R. 13, 14, unt. 1. 1. 45 tz do. R. 19, 16, ut. 1. 10.45 4b do. R. 20. unt. 1. 1. 46
versch.
versch. 1.1.7
h- Preuß. Landes renibt. Goldrentbr. Reihe 1, 2, : Di. Lande zrentenbt.,
unt. 1. 4. 34 4h. do. N. 3, 4, ut. 2. 1. 36 45* do. R. 5, 5, ut. 2.1.36 BY do. N. 7, s, ut. 1.10. 365 bzw. 1. 4. 1987 1pY do. RMÆ-Rentbr. R. 9, unt. 1. 1. 40 4b do. do. . 11 u. 12, unk. 1. 10. 43 versch. Sh do. Lig.“ Goldren ib. 1.4. 10 6 h do. Ab). Gold⸗Schldv. 15. 4. 10
versch. versch. versch.
versch.
1.1.7
orb
Ohne ginsberechnung.
Steunergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, m. Schem anrechnungssähig ab 1.4. 19483869 6
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ ..... ... Anhalt. Anleihe⸗Auslosungz⸗ scheine?* ö Hamburger Staats- Anleihe⸗
166, 16h 165,5 6 167 6
i6s, 1 An⸗ leihe⸗Auslosungsscheiney ... Thüringische Staats - AUnleihe⸗ Auslojungsscheinen. 1665, 6d —
ein jchl 16 Ablösungsichuld ( 3; d. aus losunggw. ,
—
Auleihen der Kommunalverbände.
preußischen Bezirksverbände.
Mit ginsberechnung.
unt big. bzw. verst. tilgbar ab ..
Brandenburg. Prov. RAÆ-A. 265, 81. 12. 44 4 1.4. — — do. do. 1925, 31. 12.44 4* — — do. do. 1930, 31.12.44 4* 102, 3h — Niederschles. Brovinz .
fe M 1926, 31. 12. 44 do. do. 1928. 31. 12. 44 Pommern Prov. Verb. 1941, 1.1. 1948 4 1.1. — Sch le . Brovinz⸗Werb. . lU.M 1939. 1.1. 1948 4, Schleswig⸗Holstein. Prov. Verb. 1941, tilgbar z. jed. Zeit 4
loi, Sb G
4* — 4* 101, 5b 61
102, 5b 6 io, po 6
Kasseler Vezirtsvverbd. Goldschuldverschr. 28, 31. 12. 1944 4*
1.4.1060 —
Ohne ginsberechnung
Oberhessen Provinz⸗-Anleihe⸗ Aus losungsscheine 5§. . ...... 76 0 Ostpreutzen Provinz -⸗Anlethe⸗ Auslomngsscheine“ 766 Pommern Provuiz ⸗Anleihe⸗
Auslvjungzjch. Gruppe 1 * — do. do. Gruppe 2 * M — iheimprovinz Unleihe Aug⸗ ojungszjcheine?“ . ...... ..... Schleswig - Holstein Provinz⸗ Anleihe Auslojungticheine
Westsalen Provinz - Unleihe⸗ Au slosungsscheine* 176, 5h ase
deinjcht. 3 Ablo jungs ichuld (m e o. Auglojungsw., ein jichl. ij. Ablosungs ichuld (in r d. Uuglosungam./
b) Kreisanlethen. Ohne dinsberechnuna
Leilowmw Kreis -A nleihe ⸗Auz⸗ losungtscheine einschl. iz Ab⸗
ösungssch. n „d. Ausloisw. ! — .
e) Stadt an erihen.
Min gingverechnung.
unt. bis bzw. verst. titlgbar ab Aachen ti. A- A. 29 81. 19. 1944 4* Augsbg. Gold⸗. 26,
. 31 12 1944 1* Bern „yard 26, 1. u. 2. Ag. , 31.12.44 * Berliner Vertehrs⸗ RM- A. 31. 12. M6 1.4. 10 —
1oed 1.2. 5 — . 6. 12 ioꝛyp —
1.4. 100 —
n. joo, un 1. z 198
& früher M αο 0. v. 8. 18. 1941 biw. W. 8. 1816)
a Anleihen der Provinztal⸗ und
do do. do. do. do. do.
do.
Dt. Nentbz. Krd. Anst (Landw. Zentralbt.) Schuldv. Auzg. 34,
do.
do. do. do.
Bochum Gold⸗A. 2g, Bonn m 4⸗Anl. A. 15 Breslau M- 2. 26, do. M 00 Mn. do. do. Dresden Gold⸗Anl. do. do. 1926, M. 2, do Gold⸗Anl. 1925, 31 Duisburg do. 1928, 31. 12. 4 4 Di sseldori Eisenach M -⸗-Anl. Elberfeld RA-Anl. 1926, 31. 12. 1944 do. 1928, 31. 12. 44 Emden RAu⸗Anl. 41,
Essen M- Anl. 26, Gelsentirchen⸗Buer
Gera Staditrs.⸗Anl. Görlitz RM - Anl. Hagen 1. W. e A Anl. 28, 81. 12. 1944 Kassel Æ.M-Aul. 29, Kolberg / Ostseebad RA⸗N. 27, 31. 12. 44 König sbg. i. P. Gld.⸗ Anl. 27, 31. 12. 44 do. do. 28 Ausg. 2 do. do. 29, 81. 12. 44 Leipzig R AÆ⸗-Anl. 28, do. do. 31. 12. 1944 Mannheim Gold⸗ München RA-Anl. 1927, 31. 12. 1944 do. 1928. 31. 12. 44 do. 1929. 31. 12. 44 Vberhausen - Mhld. Priorzhe in Gd.⸗Anl. 19265, 31. 12. 1944 do. t M- Anl. 1927, B
Plauen 1. V. RÆ- A.
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1. 81. 12. 44
Zwickau tM⸗Aul.
do. 26. 81. ix. ui . T8.
Mannheim Anl.⸗- Auslosungs⸗ icheine einschl. . Ablös. Sch.
Rostock Anl. -UMuslosungsschein einschl. 113 Ablösungs⸗Schul
, n g.
do. do. Ausg. 6 R. Gz 1927. 31. 12. 1944 4*
Schle sw. Holstemn.
Elektr. Verb. R. Æ⸗ Anleihe nusgabes
do. Gold usgabe?, do. do. Ausgabe s,
* / dergestelli
Pfandbriefe und Echidverschreib öffentlich · rechtlicher Kreditauftalten
a) Kreditanstalten des Reiches
a unk. vi bzw. verst.
BraunschwStaatsbts Gld⸗ Pfb. (Candsch) Reihe 17. 1. 7. 32 4* do. N. 19,
do. u. Erw., 1.7. 1938 4*
tilgb. zu jed. Zeit Dt. M entbt. zerd. Anst (Landw. gentralbk.) Ra Landeskult. Schuldv., Reihe 145 1.4. .
dig Rentenbl. * frither M. X (GO. v. 8. M. 18911 paw. X85. 8. 191)
l loutiger Voriger
lleatiget Voriger
81. 12. 1945 102, 5 6 rückzb. z. jed. Zeit — 1029h 1029h 102h 1926 R. 1, 3 . 12. 44 3 102960 102, 265d
102. 76ob 6
81. 12. 1944 281, 31. 12. 1944 1928 11, 31. 12. 1944
31. 12. 1944
12. 1944 R A- A. 19265. 31 12 194 1.
I. A- 2. 1926. 31. 12 1944
1926, 31. 12. 1944
1.5. 1945
Ag. 19. 31. 12. 44
RAÆ-Anl. 1928 M, 31. 12. 1944
v. I 926, 31. 12. 44
v. 1928. 31. 12. 44
31. 12. 1944
102869
4. 10 1021 4.10 1029
10286
1. 3, 31. 13. 1944
31. 12. 1944 ö. 102, 250b 6
Anl. 27, 31. 12. 44
Preußtsche Landes⸗
do. do. C AÆ⸗Pfdbr.
do. do. do. Reihe 27,
do. do. do. Reihe 25, Thür. Staatsbank
Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) do. do. do. do. Reihe 4.
do. do. R. 5 u. Erw.,
Oldenburg. staatlich.
Kredit An stali ti 4-Pfdb. Ser. 7 u. Erw. , 1.7. 1943 45 do. do. Serie 8, 1.7. 1945 49 do. do. Serie 8A, 1.7. 1945 do. do. Serie 9, tilgb. z. jed. Zeit do. do. Serie 10, tilgb. z. jed. Zeit do. RM Kom. S. 4, 1. 10. 1948 4 do. do. Serie 4A, 1. 10. 1943 do. do. Serie 5, tilgb. 3. j. Zt.
pfdbr.⸗Anst. G. - Pfandbr. Reihe 4, 30.5. 30, gk. 1.3. 43 4 do. do. Reihe 7. 1.7. 19324 do. do. Reihe 13, 15 1. 1. bzw. 1. 7. 34 4. do. do. Reihe 17 1.1. 1935 4 da. do. Reihe 19, 1. 1. 19365 4 do. do. Reihe 21, 1. 10. 19385 4 Reihe 22, 1. 10. 1936 4*
do. do.
R. 24, 1.5. 42
do. do. do. Reihe 26, 2. 5. 1945
do. do. do. Reihe 29, tilgbar z. jed. Zeit do. do. . ⸗Kom. R. 25, 2. 1. 1944
2. 5. 1945 tilgb. z. jed. Zeit
RM - Pfbr. S. 1, 1. 2. 1946
Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1.7. 1932 Reihe 3, 1. 5. 1934 4
1. 12.1936 1
1.9. 193714
1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7
l. 5.11 — ae
l. 4. 10 — — 1.4.10 102,5 Gr
1.4.10 — ö
100, db 6
jo. S 6 r joꝛ 6h ar soꝛ op Gr
—
lo2. 5b 6 r
102, 55 Gr
CAM Unl. 1927, 81. 12. 1914
81. 12. 1944 1927. 1. 1. 1932
Solingen RxÆ⸗Anl. d 1928, 81. 13. 1944 Stettin Gold⸗A. 29,
81. 12. 1944
1926, 81. 12. 44 4* 102, 25b
102, 256
Ohne ginsberechnung.
1.2.8 1.5. 1
(in d. Auslosungsw.) i 76. 75h
(in ꝓ d. Auslosungsw. l 74d r HI7q4b ar
ch Zweckverbände usw. Mi 3Ziusberechnung.
usg. 6 R. A 26,
81. 12. 1944 * 1.4. 101 —
1.2.5 .
(GFeingold), 81. 12. 19445
81. 12. 1944 8
81. 12. 19443
ioo, 2
do. Reihe 5, 80. 5. 32 do. 81. 12. 33 bz. 1. 1. 84 do. do. do.
und Körper schaften.
und der Sänder.
Mit gmabereqhaung tilabar ab...
1. 1. 833 4* R. 20, 1. 1. 88 4* R. 22. 1. 4. 83 4* R. 24, 1. 4. 35 4* R. 26. 1. 10. 36 4*,
R A- Pfdbr. R28
do. Reihe 29,
!
1. 4. 1948
do. Reihe 31, 1. 4. 1942
A- Kom. M. 30, 1. 4. 1942
Serie A — do. Ausg. 1940, 102, Sb G r
102, õb 6r do.
ba e ihe 107 zb Gr do. en 8.
do. Reihe 46.
102, 5h r 102, 5b Gr
blüs. Schuldv. . 1 1.6. 121 19256 sioz, pe
de.
da. do. Reihe 6, 1. 10. 1945 4 do.
Danztg⸗Westpreußen
do. do. do. do. do. do. Dtsch. Sandesb. ⸗Bentr. Hann. vandestrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, do. Serie 2. Ausg. 27, do. Serie 8, Ausg. 27, do. Ser. 4. Ag. 158. 2.29, do. Serie s u. Erw., do. M- Pf. Ser. Ju. Erw., rz. 100, 1.1. 43 do. do. Serie 8. 2. 1. 46 do. do. Ser. Sa, rz. 100,
Vess. Ldbl. Gold Hyp. Pfb. R. 1— 9, 81.12. 31,
do. Reihe 38, 4, 6,
do.
zassel. Landeztredit ·
do. do. RN. 4 und 6,
do. d0. R. 7-9, 1.8. 388 do. do. R. 10, 1.8. 34 do. do. NR. 11 und 12,
do. do. Reihe 18, tilgb. do. do. RM -f. R. 14, do. do. do. Reihe 15, do. do. do. Reihe 16,
du do. A-Komm. Reihe 1. 1. 9. 1931 4 1.8. 102. 5b Gr do. do. do. Reihe 4,4 * 1.3.
Mitteldi. Landesbant RA -⸗-Anleihe 1939,
do. do. 1940. 1.10. 46 — do. do. 1941, tilgb. R i. 102, 5b m z. J. Zt., rückz h. 100
rekz. z. ed. Zingzt. do. 3 . iilgb. z. J. Zi., rückzb. 100 do. do. 1942 11. tilgb. 3. J. Zt., rückzb. 100 l
fruber MM X GO. v. 8. M. 181 bim. 26. 8. 13M)
Umschuldungsverbd
dtsch. Gemeinden 4
1.4.10 1030
.
b) Landesbanken, Provinzial⸗
banken
Girozentralen.
Mit Zinsberechnung.
ad. Komm. Landesh t. Gold⸗ Hyp.⸗Pfdbr.
Reihe 2. 1. 5. 1935 4*
do. Reihe 3,
1.8. 1035 6
o. tt.«Z R. 5, rz. 100,
1. 8. 1941 4 1.
do. Reihe 7. tilgb. z. jed. heit 4 Ldsbk. u. rer err X A-⸗Pfdbr. Ausg. 1,
1.4. 1942 4*
Ausgabe 2
tilgb. zu jed. Zeit
do. Ausgabe s, L 1. 1944 4
XM Komm. A. 1
1. 4. 1942 4*
da. Ausgabe 2.
1.4. 1948 9
Aus gabe , 1.1. 194454
da.
KR4G⸗Schuldv. S. A, tilgb. z. jed. Zeit
1. 1. 1980
1. 1. 1732
1.1. 1981
L. 7. 1985
1. 7. 1935
2. 1. 1944
32 bz. 30. 6. 1932 81.12. 19381 dieihe 10 u. 11,
di. 12, 31. 12. 34 N. 18, 31. 12. 35.
1.7. 1945
da. Reihe 15* do. Reihe 16 . H n⸗sKtom. H. 18 da. Reihe 1* do. Reihe 18
. do. Reihe 18 lůulgꝗb. z. led. Zeit
tasse Gd.⸗Pfb R. 3, 1. 9. 1931
1. 9. 81 bzw. 1. 9. 82
1. 1. 35 bzw. 1.3. 36 zu jeder Zeit
1. 3. 1943
tilgb. zu jed. Zeit 1. 3. 1946
1.9. 1985 do. MM Kom. R.], 1. 3. 1946
L. 10. 1945
XY Reihe 14,
1.8.9
L. 410
1.5. 11
1.2.8
102, go ar
1006. 0 —
102, 6h Gr
102, 86 102, 6b 6 r
Sudetendt. RAM -⸗Rom
Westfäl. Landes bank!
Westfäl. Pfandbr.⸗A.
Gentr. f. odentultur⸗
NassauischeLandesbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 8
do. do. Ausg. 11, rz.
Niedersächs. Sandesbk Anl. 41 Ag. 2, rz. 100, tilgb. z. jed. Zeit Ostmärt. Land. ⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfybrst.
do. do. Reihe 2* do. REÆ⸗Kom. R. 3. rckz. z. jev. Zinst. Ostpreuß. Prov. Ldbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 85
do. do. Aus abe 2 N,
do. do. M, fb. 3,
do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1. 10 43
do. do. do. Ausg. 5, rz. 1090, 1. 10. 1948 do. do. R M⸗Kom. A., l. 10. 1943
Pom m. Proninz.⸗Bk. Ra-Pfdbr. Lusg. 40, tilgbar zu jed. Zeit do. RM⸗Kom. Ag. o, tilgbar zu Jed. Zeit Nhetn. Girozentr. u. Brovbkt. RA. Pfbr. Ausg. 5, 1. 4. 194 do. do. Ausg. 7, 17. 45 do. do. Ausg. 8.2.1. 45 do. RM ⸗ Kamm. Ausg. 8, 2. 1. 45
do. do. Ag. 9, rz 100, tilgb. zu jed. Zeit
j.: Rhein. Girozentr. u. Brovbt., G. ⸗Pfbr.
109. 31. 12. 1934 4
RÆA-⸗Pfdbr. N. 14 4
1. 4. 193754 rz. 100, 1. 10. 41 4
Rheinprov. Candesbt.
bis 10, 31. 12. 1933
Ausg. 2, 1. 4. 1982 do. Ausg. 3. 1.7. 39 Schlesische Landes⸗
kredit⸗Anstalt R M⸗
do. do. R. 2, rz. 100 do. do. R. 3, rz. 100 do. do. RA-Kbmm. Reihe 2, rz. 190
do. do. do. R. 3, tilgb. 9. zu jed. Zeit Schleswig ⸗Holstein dsbt. XM Pfdbr.
do. do. Reihe g, tilgb. zu jeder Zeit
do. MM Komm. R. s, tilgb. zu jeder Zeit do. do. Reihe 10, tilgb. zu jeder Zeit
Sudetenld. Landes⸗ bank u. Giroz. RAÆ⸗
Pfdbr. R, 4, rz. 100* do. R. 3, rz. 100* .. do. R. 2, rz. 100* .. do. R. 1, r. 100* ..
Reihe 6, rz. 100*.. do. R. 7, rz. 100* .. do. R. 5, rz. 100* .. do. R. 3, rz. 1002 .. do. R. 4, 13. 1002 .. do. R. 1, rz. 100 do. R. 2, rz. 100 ..
tilgb. zu jed. Zeit
Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1.1. J. 1934 da. RA⸗Pfb. R. 3, rö. 190, tgb. z. jd. Zt. do. R Æ⸗Kom. 1959, R. 8, 1. 1. 1943
do. do. 1941, Reihe g, rz. 100, tilgb. z. j. Zt. do. do. 1941 R. 10, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. 1941 R. 11, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. 1941 R. 12, rz. 100. tgb. 3. jd. Zt. do. do. 1942 Reihe Js, rz. 100, tgb. z. id. Zt.
f. Sausgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1933
na do. 10926 Reihe,
do. do 1927 Reihe l, 31. 1. 1932 do. do. R. 7, rz. 100, tilgb. z. jed. Zeit
kred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1985 (Boden⸗
Pfdbr. R. 1, 3. 100 43 4*
N. 7. 2. 1. 1943 45
8 — 82 & ex Q , , ö
31. 12. 1931 4
kulturkrdbr. .... . do. do. Reihe 2, 1935
4* 4*
4 *
4
4 4
4
ö 288 Ren o = 20 =
2 ds , .
Ro X = = 2 2 D
X de
102, 6
oz ho sr ioz sh r
Deutsch. Kom. (Giro⸗
do.
do. do.
do. do. S. 1 (fr. 63) do. do. do. do. do. do. RAÆ-Schuld⸗
Landsch. Centr. Gd. do. do. R. A u. B do. do. do. Reihe 2. da. do. da do. (fr. Rog⸗ Lausitzer Gold⸗Pfbi
Mecklenb. Rittersch.
da do. Feihe a1.
Zentr.) R 1939
1941 Ausg. 1, tilgb. z. jed. gt. 1941 Ausg. 2, ilgb. z. jed. Zt.
unk. bt
rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuld ver. Serie 1 fr. 8p).
Serie 2 Serie 3
verschreib. (fr. 36) Nogg. - Schuldv.)
Pfdbr. (fr. 86) RM Pfbr. R. 1 do. Reihe 83. gc sᷣ . gen ⸗Pfdbr.). .... Serie 10
Gold⸗ Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. Sb) fa
do. Mn„ - Pfdbr. S. 2 4 do.
do. Serie 8 43
Ausg. 1, 2. 1. 1945 15 1.1.7 do.
1 1.4.10
11.1.7
1.4. 10
1.4. 160
1046
102, Sꝙᷣ 6r0 102, 5b ar Ohne ginsberechun ng
Deutsche Kom m⸗ Saum melablö . Anl. Auslosungssch. Ser. 1 Ser. 3 * (Saarausg.)
einschl. js Ablösungsschuld (in V d. Aus
1M, 26h
c Sandschaften. Mit Zinsberechnung. bzw verst. ttlabar ad...
Danzig -⸗Westpreuß. — Ldsch. R- Pf. R. 1 4
Kur- u. Neumärt. Kred⸗Just. GPf. R] i:: Märk. Landsch. 4 Kur- u. Neu märk.
lo bd Gr
102, b 6 .
102. 5b ar töoꝑ, h 6r
1M, 25h lofungsw.]
10 gt ar loꝛ ce d
— spoꝛ nee
—
t früher M X GO. v. 8. . Md Bam. Es. A. MMνↄ)
—