1942 / 305 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Dec 1942 18:00:01 GMT) scan diff

24

* * k ——— C ö 1. z ; . ; ? . . 2 e r .. 0. 0 4 p 4

Reichs · und Staatz anzeiger Nr. 306 vom 30. Dezember 1942. S. 2 Erste Veilage

z für folgende Verwendungs. oder einer besonderen Lieferungsgenehmigung der . . zum Deuischen Neichs anzeiger und Preuhischen Staats anzeiger

S5 Liefer⸗ und Ver . 2. * 2 3wecke: G O beziehen. Sie haben dem Lieferer gleichzeitig anzugeben h * . m. gie, , . 6 1 3 1 . , r ne 24 6. n K . e n mn ver⸗ Nr 305 ger li M 4 ; . ; ingswelen, . ; ] d braucht werden soll und welche Mengen dabel auf die ein⸗ . er lin ĩ 1. . . Kleinverkauf nicht abgepackt e, , nge dne, ö . zelnen Verwendungs zwecke entfallen. Mittwoch, den 30. Dezember 1942 ö J ; r. läufig zu richten an die Reichs⸗ Pappe. ö 2. für die Reinigung von Büroräumen, Kantinen, stelle „Chemie“, Abt. Pz, Berlin 4 ö. 8 10 (GFortsetzung aus dem Hauptblatt.) Aus der Verwalt ü ü s de ö Hotelräumen nicht geliefert und Wö65, in,, 3 9 Um den Bezug in Originalgebinden zu ermöglichen, gn die Firma Georg Schgup, Schwemmsteinfabrit altung zur ö. werden können, wenn es verwendet werde r tglieder der irt⸗ 5 er j zuas i ö emmsteinfabrik i j j ö gt, durch organisatorische Maßnahmen und sreichend n, . ö können Verbraucher, deren monatliche Bezugsgenehmigungen Andernach, zum Zwecke der Ausbeu funzen gn nd n 8 die allgemeine Ausschreibung von Lohnssteuer rbeltseinsa4 in den vol ner , , n 3. an Haushaltungen nicht geliefert werden. Pelsste ff und Dal ft ö ffe zen au ng nach 8 Absatz I die in Originalgebinden enthaltenen Mengen der Gemarkung Anderngch durch das Amtsblatt der Regie⸗ 2 Rein ngungen, Verfahrensvereinfachung beim Antrag auf erzeugung zu steigern. Kann darüber etwas Näheres gesagt (Q) Aetznatron darf zur Selbstherstellung von Seife nicht Und der Wirtschaftsgruppe Pa— nicht erreichen, im voraus beliefert werden. 16 in Koblenz Stück 29 S. 6f, ausgegeben am J. August ntragung eines . . ng für 1943 auf der werden? 6 gesag geliefert und verwendet werden. pierverarbeitung. 6 . Antwort; In einem längeren Kriege wird die Bereit— a Sg m * z ö 8. 8 . 11 4 * . Berzicht auf die allgemeine Aus i b stellun ĩ 3 stän. michtig wie di 3) Sämtliche „Sodaerzeugnisse“ dürfen zur Herstellun 3. Fachabteilung Textil⸗, Le⸗ für die Herstellung von Tex⸗ . 8 . ; ; der Erlaß des Preußischen Staatsm i . ̃ gem? us schreibung g gewisser Gebrauchsgegenstände ebenso wichtig wie die Ver— von ufer ch, . aller . . 1 der J. . . f ril⸗ 64 n n fe erer Die Reichsstelle kann die Lieferer anweisen, die allge⸗ tober 195142 über * Lee er , ö. ,, ö Eignung der, Berslterung. min Lebensmittesn, denn trotz aller Wäschereien nur verbraucht werden, wenn sie ausdrücklich für wr, , . In⸗ meine Bezugsgenehmigung G 9 Absatz 1) nur in bestimmten 2 . . (Reichsfiskus) für öffentliche Zwecke Es ist durch Pressenotiz J 9 . n 8er k . sind j z ; ; ustrie i 35, Matthäi⸗ tsͤ i ; ur as Amts Regier i h 8 u esie und durch öffentliche nt⸗ ic einen bescheidenen Lebensstandard sch diese Verwendungszwecke zugeteilt worden sind. uh. . . Hohn m an; sätzen zu beliefern S. 6b, 33 ö. * ö. 3a ar, en, ,. 3 . worden, . 6 gone e e. . me , , . . einen Ersatz . ö. ; 4. Fachgruppe Chemische für die Herstellung von Zell⸗ §12 der Erlaß des Preußi . arten ide auch für i946; gelten. Der Reichsminister der eie miüßte schließlich die private Haushaltführung auf das Eink z , . ,. Preußischen Staatsministerium No⸗ inanzen hat zur weiter beita schwerste b d z e. I. Einkaufsbescheide Herstellung von Fasern der Wirt⸗ wolle and. Kunstseide und (1) Für calcinierte Soda und Aetznatron wird hiermit vember 1942 über die Verleihung des , n dr . . J let 35 . , . ö y 86 chaftsgrußpe Chemische, Indu⸗ kon Zellstoffen, die im eine all ine B i teilt in Höhe des tat⸗ die Firma Karl Georg in Neitersen für den ; scheinigungen (A . e e , . gerste nr. Be fan ge gu r tefrild! . w , , b, e. z eine allgemeine Bezugsgenehmigung erteilt in Höhe des ta 1 rg sen für den Bau eines gungen (Angabe der Beschäftigungszeit, des ÄArbeitsl ge zu befriedigen. Durch weitgehende Vereinheitlich d . . ĩ trie, Berlin W356, Sigismund⸗ Direktverfahren auf Zell 1 ; Reichsbahnanschlußgl d j Selchastigungszeit, Arbeitslohns, ö ̃ gehe Vereinheitlichung der ) Die Reichsstelle „Chemie“ überträgt den nachstehend traße d wolle ver hr better warden sächlichen Bedarfs: . 1, ußg eises durch das Amtsblatt der Regie— der Lohnsteuer und der Bürgerstener auf der zweiten Seite der herzustellenden Waren sowie durch die Wahl einfachster Aus— aufgeführten Reichsstellen und Organisationen der gewerb—⸗ 8 ür di r 1. Verb die diese „Sodaerzeugnisse“ in un—⸗ gin Koblenz Stück 41 S. 96, ausgegeben am 21. Ro. Lohnstenerkarte) und auf die Aüusschreibung de? Sammlbürger. führungsarten wird es möglich ein, im Wege rationeller affen. lichen Wirtschaft Kontingente für Todderzeugnisse / zur Ver 5. Wirtschaftsgruppe Lebens- für die Herstellung von Le⸗ = . ö ie diese 5 1 in ö ö vember 1942; steuer⸗Bescheinigungen für 1942 verzichtet . produttion eine ausreichende Erzeugung sicherzustellen 3 5 ; 81 ; ö ) . itteli ĩ in⸗Wi itteln. ; t . a inigu ö 4 Erdem ieh? 55 ö. ü swi e ,, n ö teilung an die von ihnen betreuten Betrbebe und Sie dabei ö 3 bensmitteln . , . 6. ,. . . . Eren gm . der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 3. No— loh Der , ,. muß zher für Arbeitnehmer, deren Arbeits—⸗ . hierdurch Arbeitskräfte, Rohstoffe oder angegebenen Verwendungszwecke (einschließlich des etwaigen ; . , . . , , . 9. vember 1942 über die Genehmigung zur Aenderung der 9 alenderjahr 1942 Sag0 Ke überstiegen hat, einen Rinen, entzogen werden müßten, DYcbcrfz der Betriebe für Zwecke der Kesssswasserreinigung 6. , . Textil⸗ für. die Herstellung von Tex—⸗ escheiden (6 6 und 7) oder besonderen Liefe⸗ Satzung der Schleswig- Holsteln ischeng gandschaf? Tung der Lohnzehel nach befonderem Vordruck, den ihm das Finanzamt ö 4. Mit vollem Recht haben Sie, Herr Reichsminister, . . gung). an n. Berlin W 35, Rauch⸗ tilerzeugnissen. rungsgenehmigungen der Reichsstelle G O be⸗ Amtsblatt der Regierüing in Schleswig Stück 45 S. 207, . n liefert, ausschreiben und ohne besondere Aufforde⸗ . dak in Deutschland im Gegensatz zu allen K 6 nn, Virtschaftsgrupye Zucker⸗ für die Verwendung in der . i e, , , , , . des llc e er nene nnehlr ,, r hals ane. rn 3 . . 5 . I . ö = 06 . 7 . . 36 . ö . h ö ö NI. 7 ; 21 3 8 ; x. 2 h 1 8 z 8⸗ 1. Reichsstelle industrielle zwecke: industrit. Berlin]. Iha hotten? Zu lerind e strie! 2. Molkereien. ; . . 9. . Staatsministeriums vom 11. No- lohn im Kalenderjahr 1942 8406 RM nicht k het . wertes. Jann in diesem Zusammenhang 63 einer Bh e . ette und Waschmittel, Berlin burg 2, Uhlandstr. 6. (2) Die in Absatz 1 genannten Verbraucher haben bei vember 194 über die Verleihung des Enteignungsrechts an der Arbeitgeber auf Antrag eine dem Lohnzettel entsprechende des am Gelde haftenden Kaufrechts oder Tauschrechts gesprochen K z, Lindenstr. 28, bzw. die 8. Fachgruppe Mineralfarben für die Herstellung von Mi. der Bestellung ihrem Lieferer gegenüber folgende Erklärung . 3 ö jun. n, eichlingen zum Bau eines Pescheinigung ausschreiben ünd dem Rrbeitnehmer aushändigen . z , der Gh he, ne e, i , abzugeben: l . 64 V der Regierung in . der Arbeitnehmer dem Finanzamt eine Einkommenstener⸗ a n m , Wir haben in Deutschland zahlreiche Waren Industrie, Berlin Weöz5, Groß⸗ . i ,. ,. ö. . zest lg i, or 203, gegeben am 28. November ö . für das Kalenderjahr 1915 einsenden muß. . 4 . 7 , , . dem Vor⸗ calcinierte oda 3 . etznatron au iel . ; 9. erfahrensvereinfach un b . 3 Es esch di 6 . ) 919 machen müssen. der Erlaß des Preußischen Staatsministeri V . r g beim Antrag auf s geschah dies, um den ungezügelten Wettbewerb der Käuf hisch steriums vom 2. De⸗ Eintragung eines steunerfrteien Betrags für die knapp gewordenen Erzeugnisse und einen . ,

a) . Seifen- und für die Herstellung von, mar⸗- Aadmiral⸗Hrinz⸗Heinrich⸗Etr. 19 Baschmittelindustrie, Ber⸗ kenpflichtigen Waschmitteln; ö 58 k ö . ö . . , a . 36. für hier sind die ö Absatz ember 1542 üher dis Verleühunng des Cuteigl ing echts 143 a uf zan genannten Verwendungszwecke genau zu bezeichnen) ler zlttiengese k chan der än me f f, nnn. . H 6 G . ö Diese Beschränkungen der Kauf— ö 3 durch ressenotiz und durch öffentliche Bekannt— . n haben im Verlauf des Krieges einen derartigen Um ang angenommen, daß man mit einer gewissen Berechti ; / gung von

Straße 21. 2 . ,. C. für Natriumbicarbonat: Keen n enng feen fe ie Heften utse ch Cen mitteln aller Art im Sinne 1. Reichsstelle industrielle für die Herstellung von mar erwendung finden soll, Die Bestellung entspri Benzin⸗Benzol⸗Verband, in Bochum zur Erri ĩ

. ö . ettè und Waschmittel, Berlin tenpflichtigen Waschmitteln; tatsächlichen Bedarf. Es ist bekannt, daß eine falsche Permagas / Tankftelle in Magdeburg . das , . n, , , , . worden, daß. Arbeitnehmer, einer Beeinträchti 5 86. ö en n ff n, R' 63, Lindenstr. 8, bzw. die für die Herstellung von Versicherung nach der Verordnung des Führers zum , . in Magdeburg Stück 55 S. 141, ausgegeben am deraus gaben als ö 3. 6 . und Son⸗ zwar u . n 3. Gebrauchswertes des Geldes und 9. nreg ng r fle m hem 1. ihr ,,, . 6. i. nn,, . , der , und der Warenverkehrs⸗ 2. Dezember 1942. lastungen erwachsen oder 1e. , , , n. Be⸗ prechen kann. Sind de ,,,, ö D schwwertes betr. die Herstellung von Ser n m gn r nent, kr gg r, n n verordnung estraft wird. ; eue rfreier Betrag zusteht, bei ihrem ,, Füterseite der Wirtschaft' gegen den AJ ö. Reinigungs mitteln aller Art . . Der Lieferer kann auf die Abgabe der Erklärung ver⸗ Vorlage der Lohnsteuerkarte 1912 die Eintragung? eines für Käufer errichtet wurden, zu einem nahezu geschlessenen . 1 dom 27. Januar 194 . unge Fette Und Wasch⸗ zichten, wenn die Bestellungen die im Vorjahr bezogenen Nicht tli 1943 gültigen steuerfreien Betrags beantragen müffen. Es poll um den Settor des Geldes zusammengewachsen. Dennoch 9 ö. Deutscher Reichs anzeiger mittel und der Reichsstelle Mengen nicht nennenswert uͤbersteigen. amtliches im. Nuterssse Bes Ärbeitsemsatzes möglichss vermilden werd'! ig, sefatlihe n. Eingriffe in bie aufnißglichteiten enter ene und Preußischer Staats . „Chemie“, betr. die' Her⸗ Deutsches Reich daß der Arbeitnehmer wegen der Antragstellung perfönlich zum . Eingriffe, die grundsätzlich an der K ö. anzeiger Nr. 2) ftellung von Reinigungs—⸗ IV. Bezugsgenehmigung für Großhändler . Fihtanzamt geht. Die Anträge sollen in der Regel schrifllich, aden nichtz ändern,. Nach dem. Siege wärd die Güterbe wirt. b) Fachuntergruppe indu⸗ für die Verwendung in in⸗ mitteln aller Art' vom 3 . Der Königlich Dänische Gesandte in Berlin, Herr Otto Und zwar, möglicht unter Venzutzng des dafür vom Finanzumi 6, , strielle äscherei der dustriellen Wäschereien, so⸗ 2 Januar 1940 eutscher ö . ; Farl Mohr ist nach Berlin Firückgefehrt und hat die Fei— be n 6 gebenen Kordrucks gestellt werden. Üm! den t . ä, Oni , er, ee . , Textil! weit sie nicht ausschließlich Reichsanzeiger und Preußi⸗ ; ö. ,,, . die 2 ihnen , ,. 2 tung der Gesandtschaft wieder übernommen. wünscht, . rd r lle dn i are , J e , e , , dn gl en e gefrier ö industrie, Berlin W 62, für die Wehrmacht waschen, scher Staatsanzeiger Nr. 27). . n . , Hrn 3 e n, behilflich iss. Das wird . . . . . europaischen ar dn K ö. zul ; ehen können, daß der Arbeitgeber für diejenigen sei be. (ien solchen Umfaig erreichen, daß die Funkti 8 Gelder erlin⸗ pier, Pappen, Zöllstoff und liefern darf. Der Königlich Ungarische Gesandte in Berlin, Herr DZme nehmer, denen das Finanzamt“ f rd nigen keiner zltheit, als veilwärtsamer Regulatyt der Chterber allt n den, Geldes ö §14 Sztöojay, hat Berlin am 23. Dezember d. , 3 zamt schon für 949 einen steuerfreien matisch wiedkr einstellen wird. er Güterverteilung sich ganz auto,

Kleiststr. 14, 2. Reichsstelle für I,. für die Herstellung von Pa⸗ c) J ö. Hee⸗ ö 39. in, in 1 ,, . ö,. er rn re, fel ger en 3 res, e er Heeres⸗ Wäschereien, die ausschließ⸗ arlottenburg 2, Hardenberg⸗ zolzstoff und die Verarbei⸗ . 3 etrag eingetragen hatte, die obe zei ; rüstung und Befehlshaber lich für die Wehrmacht straße 15 (1Anträge sind vorläufig tung von Papier und Für den Bezug der gemäß S8 9 12 gelieferten Mengen Während seiner Abwesenheit führt Herr Legationsrat Sandor Finanzamt k , vom Frage 5: Ist es zweckmäßiger, das Sparen ri ö 8 K ,, waschen, . ien Tt dic eich . Vappe. an „Sodaerzeugnissen“ wird den Großhändlern hiermit eine 5 attmgenn von Ragysötstäg die Heschafte der Ge⸗ den , ausgefüllten Vordrucke Sem . ö ien, nen e, rern , deen . ö j chinkel⸗ * k ö erlin . aligmeine Bezugsgenehmigung erteilt. Bei der Bestellung ö andtschaft. . zusammen mit der dazugehörigen Lohn- greg ristisch fixierten Zwecksparens für die Zeit nach dem , , . . ür die Mitglieder ber Wirt— dieser Mengen haben die Großhändler ihrem Lieferer gegen⸗ . Antwort: Ich habe es stets ab S z Reichsinnungsverband des für die Verwendung in hand—⸗ chaftsgruppe Papier⸗ Pappen⸗ über folgende Erklärung abzugeben: irgendwelchen Vorzugsrecht stets abgelehnt, Sparbeträge mit deutschen Wäscherei⸗ und werklichen Wäschereien. e d Holzsto ; ; ; ö ö 3 auszust öhge rechten auf eine Belieferung mit Sach tern latter? Zellstoff⸗ und Holzstofferzeugung „Es wird versichert, daß in Höhe der hiermit Wirt a uszustatten. Die Uebernahme derarti , . Plätterei Handwerks, pid er Wrrtsch afl 9g ; fe d ve daß in Hiern E einer soliden Fi 66 tiger Verpflichtungen ist mit Berlin Charlotlenburg 2 . ; un 3 fee. aftsgruppe Pa⸗ bestellten Mengen Bestellungen meiner Abnehmer vor⸗ . . W ir s'liden ingtzwigtfchaft underchnbat, ar kein Staat de Schillerstr, 165, bzw. die , . liegen. Es ist bekannt, daß eine falsche Versicherung n, . Gelv und . . e Erfüllung garantieren, kann. Auch wf von ihm beauftragten ört⸗ 3. , ,, ,, Le⸗ für die ,, . von Tex⸗ nach der Verordnung des 5 zum Schutze der Gru , , und Güter Volksgenossen vor allem dem bei uns entwickelten wirku af n , d aft lltisth wäre die Schaffung eines Systems lichen Innungen. . und. sonstige 2 fen ttet der til und Tederhilfs mitteln. Rüstungswirtschaft und der Warenverkehrsverordnung rundlagen der europäischen Währungspolitik ö dsaaiticher Kir tschaftslen tu. g ge, n fern 1 ene 2 enn . nicht äinbedentlich, da das S * z J. k ö J . . ? Den . e 6 s ö 2. Reichsstelle für Papier für die Herstellung von Pe¶ , ,, . bestraft wird. . Eine . mit Reichswirtschafts minister und 1 ö. e, ,,, die Warenbewirtschaftung und womit ein heilloses Hur hr nn gr e n ö würde, und Verpackungswesen, Berlin⸗ pier, Pappen, Zellstoff und lirchstr. . . Sie haben weiter, entsprechend den Angaben ihrer Be⸗ Reichs bankprãäsident Dr. Walther Funk Steuer‘ und ö schöpfung überschüssiger Kaufkraft im kriegszeit einträte. Im übrigen wird die ele ch , , . ger fe, Ge lark * ö . 3e, ,, . . ). yer , Einführung bzw. der weitere Aus. sicherungen an den? Sparer iessach zei aft solcher 3. 6 15 (Einträge . vor⸗ tung von Papier und ö. i af rn r . ö. . ef ltellung von Le- zwecke die (in zelnen „Spodaerzeügruisfe ! verbraucht werden Reichs bann ö . der Deutschen stößt aber ö. , ö. europäischen Ländern , . im Gegenteil zumeist das . In eff . 16 iufi icht ie Reichs⸗ ö mittelindustrie, Berlin⸗Wilmers⸗ ensmitteln. ; , n, z i e,. ; . yt her F atte di ich⸗ . e Schwierigkeiten, wei ĩ * is nF größte tran, si e Lee lern. , ö J dorf, Ballenstedter Str. 2. . 96. . . . . ö n ie . n J = ee ll 163 , , und psychologischen . ö,, , . ed ei n g 9 irt (2) Die Reichsstelle kann weiteren Stellen Kontingente , mn nn J n. . ö . . in ; den ö Werden die in Deutschland so erfolgrei 3 rt g , , ö . Ge ne dle e k 66 * , übertragen. z 200 kg caleinierte Soda, . k währungspolitischen K . ö das eri l fe der e, . . ö. , s , k nach ehr noch Zellstoff⸗ und Holzstofferzeugung 7 50 kg Aetznatron und / oder ; ie ausreic europässchen Hiagten anmendegr sein, und werden Kdürfnisse, des Geschnracks oder der? d J und der n, Pa⸗ (I) Die Kontingentsträger erteilen den von ihnen be⸗ 25 kg Natriumbicarbonat ah r ens h 6 unterscheidet sich die deutsche Geld- und ö. ee ge enn auf die Dauer gesunde Wähtunzsverhältnie Sitze haben. daß der sogenc he k ö pierverar , treuten Betrieben namens und im Auftrage der Reichsstelle und weniger bezogen werden, ist die Gesamtmenge dieser ,, nh. 6 von . anderer europäischer Länder? Antwort: Grundsätzlich ist diese Frage zu bejah , im Zeitpuntt, der Realisierung bereuen n. ö 8. , ö. far e e n, i ö auf Antrag Einkaufsbescheide. Sie können . die Form der Bezüge ohne Angabe des Verwendungszwecks dem Lieferer Sie soll in der X , r i , . ö. . . a sich jedoch darüber im . uuf ß 5 geru n! . ö , , von der Gegenwart auf dis er⸗ und sonstige Hilfsmittel der ilfsmitteln un eder⸗ f Besti . ; * 6 66 miäre Be⸗ e anderen Staaten ni ü lein di . Versprech! frraläen, ann dem Sbarer daher nicht du 8 erk ft ln he, Wen me, ien len. Antragste lung besondere Bestimmungen er assen . aufzugeben ,, . Ihr Wert und ihr Bestand ind abhängig von schen Gesetze . i . genügt, allein die entsprechenden deut— Der sprechen bestimmter Sachgüter gh ahr w 6. dustrle, Berlin W 35, Matthäi⸗ ( Die von den Kontingentsträgern erteilten Einkqufs⸗ 515 3. ö. ft deftigen Leistung, von der Güterversorgung und noch zwei weitere n n, nachzughmen. Vielmehr werden (lich durch die Gewißheit, daß die Kruftraft eres 96 . ö lirchstr. i. j bescheide enthalten die Bezugsgenehmigung der Reichsstelle Die Großhändler können „Sodaerzeugnisse“ bei ihrem ö. mi. des Geldes, ausgedrückt in Preifen Die Gr ünd- deutsche Verfahren zur , müssen, wenn das . und daß nach dem Kriege die ,,,, . 4. Fachgruppe. Chemische für die Herstellung ven Zell, G9) Lieferer entsprechend ihren Lieferungen in den jeweils vorher⸗ be! Pen 5] katzän, Ri ber ten biin äh ng, l fänd werden soll. Sicher e Webel! wertes mit Kral an, kund dlitztid ksser is in der Vorkrieg ze t ihre Crflliting fr ben Herske lu ger ,,. ä. , , . i. ( Mitglieder der im 8 6 genannten Organisationen fegen nen Monaten im voraus bestellen und auch beziehen. gelentfern m fg aft i gu m . . geführten, staatlich über einen leistungsfähigen, gut or . , 3 66 . besitzt das deutsche Volk und es handelt Wantscheslgruüppe Chemic Int. one Zeltstoffen, die im dürfen die allgemeine Bezugsgenehmigung für „Soda⸗ Ueber diess Vorausbezüge haben sie mit ihrem Lieferer jeweils Über die Preise, die Löhne, die . . ern e ten, zs in ssichet Apparat. Rach n cht ze chan n r de' ft fia nr ö Dlargihn lagen Ker eis, dustrie, Berlin W 35, Sigis⸗ Direktverfahren auf Zell⸗ erzeugnisse“ (68 5 und 17 nicht in Anspruch nehmen. bis zum 15. des Monats, für den im voraus geliefert worden brauchs, der Geld- und Kreditversorgung, des ger rn nde ö. lheltc hit ö jezt, im Kriege natürlich auf außerordent. im gesamien Europa nach . 63 und Währu ngspoli it mundstr. 2. wolle verarbeitet werden. it urch Aushändigung der Einkaufsbescheide G 18) und des Zahlung verkehrs mit dem Auma ge. Da n ö. . , Richtlinien über das dabei kunft auszurichten? n Grundsätzen in der Zu⸗ 5. Wirtschaftsgruppe Lebens⸗ für die Herstellung von Le⸗ II. Besondere Lieferungsgenehmigungen . Abgabe der Versicherung gemäß § 14 abzurechnen. n , estaatliche an, sondern das Geld ist à priori greifenden Maßnahmen werden vi ict 3 Die zu er— gu Antwort: Die planvolle Gestaltung der innereuropäisck , a r staatliche Fünktion. In der angeßlich liberalen Wültwintschaft art und, ber sekeilinen Lage ene , er ngtionalen Eigen⸗ Wirtschaftsbeziehungen fetzt auch eine entsprechend . hen dorf, Ballenstedter Str. z. 88 V. Einzelhändler , Geldes durch die internationalen Geld? und sein müssen. Die . an i geben en, ,. ö ; k Held zi , währung belt tit be. n n, ze rnb, bär ech vor Clas sgafft' ted hel henne e , n, 916 ,,,, , . J , indu strie Vile e Rdnr. a , affende Industrie, Aluminiumindustrie usw. werden den 35 . anderes als * mm,, utomatik war nichts . ung der staatlichen Wirtschaftslenkung. Sie ist Rechenbasi ĩ ; zusetzen und damit die gemeinsame , , m w, s i ; ü Ü Die Einzelhändler gelten als Verbraucher 9). Sie ; eine, Spielregel ad usum deiphini, nämli erreichen, wenn jed , ,. Pubasis zu finden, die dent euröpaischen Hand r von⸗Schroeder⸗Str. 3941. Lieferern von der Reichsstelle unmittelbar Lieferungs haben ben n l ö,. a . beherrschenden Faktoren an den Inte n l ton Geld⸗ n che mäßigkeit der siefl, un ein, 9 ; . twendigkeit und Zweck, verkehr eine al und langfristige e n m nn ger , . Wirtschaftsguppe Zertil- für. die Herstellung von Ter= hel. ., 3 rt . . e n gm en, 9. i. solche an sie geliefert werden dürfen als Verwendungszweck k 1 . und Baissen, Ueberfluß und Mangel, darüber hinaus die Cilenn kin , vn enn 2. 6 eine AÄbstimmung der ö ö u . n, Berlin W 35, Rauch⸗ tilerzeugnissen. alten zuglei e Bezugsgenehmigung für die Verbraucher. „Einzelhandel! anzugeben. J 3. . n,, . konnten. ehen fir al if rn rn. n Sache, für die a e e nd er 5 , und Wirt⸗ z . III. Allgemeine Bezugẽgenehmigun . . . die außerhalb di i . und diejenigen, „e, sndbhängigkeit Europa vom Bolschewismiüis boten erschein . hat ichen. Wirtschaftsaumes ge= a Kirt en aer ue. , r e ne 16 8 ; 7 gsgenehmigung vl. Beauftragte für die Sodaverteilung . . , nah j . 6 e ee fn n fe Plutolt aten am . Tf eie . ie we u ö nf . 9 rie, Berlin ⸗CEharlotten⸗ uckerin ; ber spolitik nir i . ; ; ie. ö e m,, ,,, n, kriege zu g, der, eu ropäischen Wäh⸗ burg z, Uhlandstr. 6. . () Den in den gz 6-9 nicht genannten Berbrguchern J . §17 , , , 1 , , rtl gen nn der , , . 9 gerade die ö k . ö Die Währungs—⸗ 3. Fachgruppe Mineralfarben für die Herstellung von Mi⸗ wird hiermit bis auf weiteres eine. allgemeine Bezugs⸗ . Durchführung besonderer Aufgaben im Rahmen Geltung haben, weil es kein Währungsspiel me . rkenntnis in immer . . . aben, diese schichtlichen Notwendigkeit in den , 5 der 3 ghen h neralfarben. genehmigung ür „Sodaerzeugnisse erteilt. uf Grund dieser der ewirtschaftung. werden für die einzelnen Bezirke des Die Währungspolitik wird autonom sein. Der Staat bestimmt tragen. Das deutsche Verfahren zur . . zu und konsequent entwiäeln. So viel wird man sedoch . 9 ih Industrie, Berlin W365, Groß⸗ allgemeinen Bezugsgenehmigung dürfen monatlich „Soda⸗ Reiches Beauftragte des Reichs beauftragten fir Chemie nach den Wert des Geldes, und die Regelung der Währungsrelationen Güterverteilung und des Geldwertes ist 3 , ,. daß die kommende Neuordnung weder die 3 1dmiral⸗Prinz⸗Heinrich⸗Str. 19. erzeugnissen in deiner Henge bezogen werden, die, den im Anhörung der Fachgruppe technische Chemikalien, Oele und n n wird in der Zukunft von Staat zu Staat erfolgen. Es ist schon in der Vorkriegszeit entwickelt und ö. nn 6 ö ö. währungspolitische Selbständigkeit der einzelnen 10. Fachgruppe Steinsalz! für die Verwendung im Monatsdurchschnitt des Kalenderjahres 1942 bezogenen een Drogen und Kautschuk der Wirtschaftsgruppe Groß⸗ ei . . 8 Stabilttät der Balutakurse, wobei aus der ) Krieges ständig ausgebaut und vervolltontmnet worden 't, mn. ,, , 14 eine Wiederbelebung des Goldautomatis— bergbau und Salinen der Wirt- Steinsalzbergbau und in Mengen entsprechen, soweit diese nach den im Jahre 1942 und Außenhandel bestellt. Die Namen der Beauftragten und a, ,, nnn, und der sonstigen Lei⸗ i w . prünglich ganz schematischen Preisstop allmäh— tungs ber en ffn p . . der europäischen Wäh⸗ Berlin den Salinen. . Bestimmungen bezogen werden durften. Die Reichs⸗ die Bezirke, für die sie bestellt sind, werden in der Anlage bon Zeit zu glit ,, u , , . Waren ber iutj enn en n. fiel t e e r, um J. Die der europäischen , ,. un de tem ren . * . aufkraft des Geldes lauen. eher ) c. g e Entwiglungsphasen durch⸗ gehen, wie sie sich e , Währungsbehörden ö. n heutigen Grad der Wirk e,, ; . ia schon im Zusammenhang mit der Einricht erreicht hat. des eu vopäischen Zentralelearings unter Führung der Dee n

6. tsgruppe Bergbau iI Anhalter Str. J. telle kann im Einzelfall eine andere Bezugsgenehmigung bekanntgegeben. wird die Grundlage für, solche Wertbemesfungen bilde üss. . ; J. z t ssung ilden müssen. ĩ z . . 518 Aber niemals können Währungsmanipulationen allein produktive . ern, ee, in fw n ien, , ge. gheanfteah , , , - n. erwähne in diesem ;

estsetzen. Kräfte und erhöhte volkswirtschaftliche Leistungen von Dauer aus⸗ usammenhange die Einführung der Kriegs schl m iegszuschläge zur Ein⸗

B. für Aeßnatron: r . er, e l 1. Reichsstelle industrielle für die Herstellung von mar⸗ eingesetzten , , . der Zewerblichen Wirtschaft ange⸗ aerzeugnisse“ auf Grund einer besonderen

Fette und Waschmittel, Berlin lenpflichtigen Waschmitteln; . oder die So 8 ieferun gener e . der Reichsstelle G 8) beziehen, dürfen Genehmigungen sind einzureichen:

(2) Verbraucher, die den nach 6 als Kontingentsträger n besonders begründet ef õ ö ĩ ) rand en en ö ö ö. ken hallen, Ländern der Welt sehen wir inn hente als Folge ö er gewaltig gesteigerten Kriegsproduktion und der stnapphelt an , . . ,, auf verschie⸗ Wirtschaft des Auslandes J ö uu außergewöhnlicher Gewinne, ; ande

i n und N i ö

eite und der Gütersei ; . Güterseite auftreten., Dem wachfenden Mangel an den Staat und die Schaffnn ö. ar en nn en . Kroatiens Außenhandel

6h r n , , die kKeschꝛie eres en von von ihr beauftragte Fachgruppe asch⸗ un einigungs⸗ ie i i i hmi j ; ; ; . 1 ir Kiss, die im ÄAbtlat 1 erteilte alldemeine Bezugsgenehmigung nicht 1. beim bisherigen Lieferer, wenn bis zu , ö , ständig , . Geldfülle infolße dem Kapitalmarkt di ll der Dauer des Krieges auch daue ; ö J larkt, die Einstellung der V ; ir Agram, 29. ' . ch end anwachsenden fingn Rüstungsaufträge und die nr gun . tembeñ 1942 hat . 3 ü ö ie 1. . Fin ; ill.

ien, , , , . . , Art . in Anspruch nehmen done ern mee e Erd teie, Berlin „Budapester er gemeinen nord⸗ , . ö a, ; Dau Straße 21. geren , ,, . gn. sie ,, , genannten Verbraucher haben, soweit ,, r , . ,, ., es aber sowie der Betriebsanlage⸗ und Waren eschaffungsguthab Kuna eingeführt und 1196 . n, , . 2. ! atriumbicarbona ; ; n erteilung der lebenswich⸗ ĩ ö . beschaffungsguthaben. Die igesuhrt u 90710 t im Wer ? ĩ mittel und der Reichsstelle 39 .. n,. ,,,, U ; n i nr beantragt werden, gien, an,, n,, e . . y,, . ö. . , . ö steht mit ö . . g ei der Reichsstelle, wenn mehr als die in dort, wo dig alten liberalen Wirtschafts dee n. ., n n , t . ö. rl , ö n nn , , , nner. ung der Methoden zweifellos aller im

66 emie“, 3. die . tellung ven Reinigungs⸗ 26 kg Nairiumbicarbonat Ziffer 1 genannten Mengen be ir f n Ziffer 1 3 gen beantragt werden. . . sind, zn einem, Preis, und Lohnauftrieß geführt, Krieg? Terwch'nüch ' en gerung hwieri

die Dauer die Stab töte When el a berge iht, Käriege retenden Schwierigkelten Herr werden Roosevelts Schuldenpolitik. 109⸗Milliarden⸗Dollar⸗Gren bereits überschritten - ; e

mitteln aller Art vom ; ; ; ; ö 6 ; g. ĩ ; . Januar hi0 eutscher ieder ide; ,,, g ne, de l, ar. ; 5 . ö . bei ihnen eingehenden Anträge an len ti oleuf chranzeiger und Breu ßi⸗ z en pbestellte „Sodaerzeugnis“ ni en für den ezirk des Verbrauchers baff n Beauftragten neten Ab auf des Wirtschaftsprozesses gefährden muß. ; . q . , ,,. . I auch noch auf Grund eines Einkaufsbescheides * 6 und 7) ] weitarzureichen. J stras , , n , , . 33 81 ,, . Vigo, 29. Dezember. Die USel- Wochen eitschri 1 ; 2.22 ** ö * 8 „de [! 6 9 ö 23 Se⸗ 1 j . alsozialistischen Disziplin unserer J bem Verbraucher schon h er des Krieges in ee e mn, ver dil ff f e, ig sr. 6 versteckter . i n, r Vereinigten Staaten am 30. No⸗

,