1942 / 306 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Dec 1942 18:00:01 GMT) scan diff

lioutiyer Voriger Ver. Märl. Tuch̃.

*, , 1. st st S na a. ber. &. 9 do. Stahl werte. .. 10 167, 30 6s, bh Auf bericht. Kay. do. Tritotfab. Voll⸗ Gteatit⸗Magnesia. 3 113.50 41, a. ber. . ö Steinfurt Waggon. ( brit ( * 480,23 a. ber. C. Victoria⸗-Werte ... . * Steingutfbr. Coldiy T. J. Vogel Draht⸗ Stettiner Brauerei . Cabelmerle * . t= Elvsium z...... Auf ber. Kay. g3,3 g a. ber. Kay. Wagner u. Co., do. DOderwerke . ... Majchinenfabrit. 1. / UM, a. ber. &. j Dörries · llner do. Selwerke Maschinensabrit .. * 38M a. ber. Kap. Wanderer Werte. do. Portl. Cement Auf bericht. Kap. R. Stock u. Co.... * Warstein⸗ n. Hrzgl. g3 91 a. ber. K. Schles w. Holstein. Stöhr u. Co. Kam mg. Stolberg. Zinlhütte Gebr. Stollwerck .. Siddeutsche Zucker (II a. ber. gav. Sudetenld. Bergb. M

Tempelhofer Feld. Teppyich⸗ We. Bln. Treptow ... .... Terrain Rudow⸗ Johannisthal ... do. Südwesten i. 8. Thü r. Ele ktr. u. Gaz 1 Gasges. uf bericht. Kay. Triumph ⸗Werke .. MI a. ber. K. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrit Aachen. ffabrik Flöha. . nuf bericht. Kap.

Union Fabrik chem.

rod. .....

Haut ger ) Voriger

hiautigar Vorige Boriger

2

Gr. gasselerStraßb. Bern Hagel Assec. 710. Einz. . 182. i.: , Ver⸗ do. do. Lit. B (26G Einz. . tehrs⸗Ges. .... M 1 Berlin. Feuer (voll) zu 10 RA do. Vorʒ. Att. ö do. do. I]731s. ] Einz.) 1466 6 Halbersi. - Blanken⸗ Colonia, Feuer- u. Un f. V. Köln burger Eisenb. .. ö etzt: Colonia stölnVersicherung * Halle⸗Hettstedt ... 4 111, 5h 111,258 100 4⸗Stlcke * 148, 5b 6 Hambg. Am. Packet Dresvner Allgem Transport i nn. (Hambg.⸗Am. L.) 1 108, öh . ö 316 ö. 7. 75h Han och⸗ o. o. 287 Einz. 8 se c mn. 2 V 141532, 5b 6 Frantona Rück⸗ , 1830 Hamburg Südam. Lit. Ou. i s Ti a' . 1 Ft Gladbacher Feuer Bersicher. 1o0ob 61 ᷣ⸗ 3 auf ber. Rap. Hermes Kreditversicher. (voll⸗ für s Jahre do. do. (ab 1. 10. 42 voll) 14689 Hannov. Ueberldw. Magdeburger Feuer⸗Vern. . 1445 u. Straßenbahnen do. Hagelver (75 RM .. J6d 4 Eo, 2 a. ber. Cap. do. do. (685 RA) .. 144,26 6 Hansa“ Dampf⸗ do. Lebenz⸗Vers. Ge 2 schiff. ⸗Gesellsch. . do. Rückversich.⸗Ges. . .. . . 113. 58 6 Hildesheim - Peine do. do. (Stiicke 190, 850 . Lit. A ö

Berliner Handel Ge sellichaft Braunschwe ig. Han⸗ nov. Hyvothekenbᷓt. j Commerzbaun

Deu niche n siatische Vz. Hnt.M ver St. 1608 Deutsche Bank .... Deutsche Central bodentreditban .. Deutsche Effecten⸗ n. Wechselbank Deutsch. Golddistoni⸗ bant Gruppe B. ..: Deutsche Hypothe ken⸗ han Berlin Deutsche Reichsbant. Dtsche. Aberseeisch. Bl. Dresdner Kani HallescherBantverem Hamburger Hyp.⸗Bt. Handelzbf. in Lübed ! Luxe mb. AIntern. Bt. RA ver St. Mecklenburg. Deyos. u. Wechselbankt. ... do. Hyp.⸗ u. Wechselh. 6 Mecklenb. Strelitzsch. Oypothelenban, j: Mecklenb. Kred. u . e. ĩ 26 Meininger Hyp.⸗Bt.. 6 . Niederlausitzer Bank. 125. 65h Oldenbg. Landesbants . Plauener Bank I * Pommersche Bank .. Rheinische Hyp. Bank Rheinisch Westfälische

171, J5b 6 Ninteln⸗Stadt⸗ Bodenereditbant. . * 5,83 / o, 17 3 a. b. R.

tien nds olngen Lit n z Kolonialwerte Sächsische Bank

NRꝛostocker Stranh. N

144,6 Schiptkau - Finster⸗ , o do. Bodenereditanst. walde ; n, n,, . Schleswig⸗Holst. Br.. . Strausberg Herzf. . Neu Guinea 63 ö 0 Südd. Bodenereditbt. 55 . Sildd. Eisenbahn .. Otavi Minen u. 1 Ungar. Allg. Creditb. West⸗ ien n: , RC. RM vStzuzoPengö) St. 5300 Lire, . engö p. St. z. 0z. -. Soo Lire. Sciantung Sandelz⸗ Vereinsbk. Hamburg. G.

Auf bericht. Kap.

V. -G. . ...... ... 0 Westdeutsche Boden⸗ reditanstalt 4

rkehr.

86 .

& -

, *

* —ᷣ *

=

National! Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung. . do. Lebensversich.⸗Bant, J.: Nordstern Lebens vers. AG. M a,, , borz. Lit. A.. N ö 200, 400 RA⸗-St. . ee n n ö do. do. Nam. ⸗Akt. Luxenbg. Pr. Hein⸗ Stett. Ruckverfich. s Rn Si. rich. 1 St. = 5 ho Fr. n do. do. (369 RwÆ-St.) Magdeburger Strb. = Thuringia Ver .- Ges. Erfurt 1A Niederlaus. Eisb. M do. do. do. Norddeutsch. Lloyd Tranzgatlantische Gütervern. .. Nordh.⸗ Werniger. Union. Hagel ⸗Versich. Weimar Pennsylvania 1St. 50 Dollar

111111 ꝗ111111

er R w e o

*

Königsbg. Cranz. M Kopenhagener

Dampfer Lili. O M Liegnitz - Rawitsch

is 7so, 3 a. ber. K. do. (m. beschränkt. Div. f. 1939) ... 5,70, 3 a. ber. K. Wenderoth pharm. Westdeutsche Laufh. ᷣ„4 o, 1h a. ber. K. Westjälische Traht⸗- industrie Hamm 6 -ouf bericht. Kap. Wicküler Küpper⸗ Brauerei .... M Wilm ersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain. . .. RA per Stück Wintershall uf bericht. Kap. H. Wißner Metall. . Wollgarnf. Tittel n. Crñsger ᷣuf bericht. Kay. Zeiß Fion Au ber. Kap. Zeitzer Eisengieß. u. Magsch = Auf ber. Kay. Ze llstoff ⸗Waldho m. Berein. Altenburg. 3 Y a. ber. ax. u. Strals. Spielt. gutt er abr. Raten 4,442, s a. b. K. b 94

do. Bautzner Pa⸗ Z. Banken.

pierfabrit. vo. Berliner Mör⸗ ginstermin der Bantkaftier ist oer 1. Jannan 69 61 (Ausnahme: Bant für Brau Industrie Jul ferlr ing? w. AG Augemeine Teunche , 36 redit - Anstalt.. 3 136 150 138,156 *ß5si a. ver. Kap. Dad nge want 63 2 6. st o ff · h *4, 61/0, 39 a. b. Kap. . e nr . Ban! lr Vrau⸗Ind, . t 126 506 st 126 281 do. Gu mbinner 2 J, e. . w Bayer Syvothe len. Teutjch. Eijenbayn⸗ land ⸗· dement . und Wechselbani . 3 5 141,56 Betrieb ö do. Vereinsbank . . . 5 5

Uu derichtiagtes Kapttal

S6 *

2 =

11111111

ö 11111111

. Belt. Dfen u. Keramik... M Cenus Werke Wir⸗

terei u. Strick.

4. Versicherungen. oM r. Etuüd

Geschafta fahr: 1. Januar, ledoch alvbinato: 1 Ottober strankona: 1. Juli

Aachen. Kleinbahn, 1. Aachen. Etraßen⸗ bahn u Energie⸗ versorgungs AG * ö * Akt. G. f. Vertehrsw. 1165, 75h Allg. Lolalbahn u.

Kraftwerke 1 t 1586, 5b ), 710,29 a. ber. &.

Baltimore and CGhio Bochum⸗Gelsen⸗

lirchen Straßenb.

Aachen u. Münchener Feuer. . Aachener Rückversicherung ... Albingia“ Verj. Lit. A

do. do. Lit. G Allianz Vers. (67,8483 Einz.). . 4 Allianz u. Stuttg. Lebengv.⸗Bt.,

jetzu: Allianz Lebensvers. ..

t Au berichtiates Kapital Auf berichtiates Kapntal Mut dertohtiates Cartial.

AUut berichtigtes Tavital. Fortlaufende Notierungen

Min Min⸗ Seutiger ö dest⸗ Oeutiger Voriger 3 ab⸗ ab⸗ schlüsse schlüsse D ĩ 1 0 1564, 154, 8—— Rhein. Elett rizitãt zw. t ; , , . 3 ö ö 3 . 4 149, Rheinische Stahlwerke r 167, 8 - 158,28 1 157, - 166, 28 Dort munder Union⸗ Rhein. Westfäl. Elettr. —— 2 ren,, Brauerei... 2009 ft t 168 - 1483, 23-

t i0t-

1

Oeutiger gortger

Deutsche Anl. Ausl. Scheine einschließl. 16. Ablbsungsschld. .

696, Gelsenkirch. Berg⸗ werk XM 1936.... 4M, riedr. Krupp n en. i665. . 4x 0, iedr. Krupp Ma -Anleihe 19389..

k

Eisenbahn⸗Verkehrsm. 2000 t —— t ——— Elektr. Lieserungsgesi. 3000 I 1689, 5- J Elektr. Werk Schlesien 2009 151. 1651, 25- Elektr. Licht und Kraft 3000 K Engelhardt ⸗Brauerei· 3000 ö

J. G. Farbenindustrie, 3000 t IM, 5-175 b t 174, 5- 174,5 h Feldmühle Papier... 30090 164,B 70 154, 25— 154

er g n nnn. 33 ö * . 3 ii . Siemens u. Halske... t ö . ö Sie mens u. Halske

Hamburger Elektrizitat 8000 155. Vorz. A...... = ,. n, Gummi... 2000 F1I6, 8 146, 75- Stöhr u. Co., Kammg. . , nn Harpener Bergbau... 83000 Stolberger Zinkhütte. 128— ö en. Hoesch⸗Köln Neuessen, Süddeutsche Zucker . H ———

e, , ,, , Thüringer Gasgesellsch.

Philipp Holzmann... 3000 Vereinigte Stahlwerle

Rheinmetall ⸗Borsig .. 169— Rütgerswerte· t 168, 5-166, 75—-

Salzdetfurth t oJ Schering t 181, 5- 181, 735 Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B.... Schubert u. Salzer... t —— . ö hofer, jetzt: Schu heiss ⸗Brauerei .... t 1653, 5-18

o- - MM. O-

oi, 28— 104, 6 18 - 188,8 MM, 16

t

lbs, 16

H ——

Uecumulatoren - Fabrit t 176, -

t i765, 25- - ö . 1s2 - 181, 15-183 . isi, 106 - 181. 3— Alschaffenburg. Zellstoff —— K Bayer. Motoren⸗Wle. t iss, 3 - 163,3 - 155,6. t 53, S- 108, 16— . P. Bemberg ö 36. Berger Tiefbau 161 Kraft u. Licht

1 —— t-

t ——

—— t=

t ig, 15-150 Ai, 6

k 3 Hotelbetriebs⸗Gesellsch 3000

182, 236 -1850— se Bergbau 3000 I lse Bergbau, Genuß⸗ 1505. scheine 2000 x 167, 15— , . Kaufhof. Kali Chemie .. ...... Wintershall .. ..... 26 , . li = ö 165, 26—— k Klöckner ⸗Werke . an ,,

t 1173-172, 215-

. Laymeyer u. Co. ..... 161,6 Leopoldgrube ...... . j,,

161,385 1623 B 161,75 190,5. Iz!

3 S- 166, 135— , , 1687, 185-168-167, 781 169 raunkto U. e en,, Bremer Wolllümmerei

Buderus Eisenwerle ..

t- t-

t is?. - 187- as. x5 - 145, 8

J t—

Wasserw. Gelsenkirchen t 986- 1 —— 166, 75- 167- - 166 - 166, 2656

t 1as, s- t ias - 124, 16—-

194, 75—- 195, 25— t l4 Va-

t

Bant für Brau-Ind. 1 12 ——

Daimler Benz. ...... 1965.5 196, 25. 9 Deutsche Reichsbank. . 1440. · 000, 75

5 h Q,, , Mannesmannröhrenw.

Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A.-G. vorm. , m r r

Maximil ütte .... . ͤ 5

der im de . 80090 J - 2, 5 148,8 * Us, 28-143, 5.

1as, 183 -188— t ib. 186 -—

iss, 236 t ibs - 168, 8

A.-G. J. Vertehrswesen Allgem. Lokalbahn u. kraftw. ......

——

Deutsche Teley . n und

ve, Waff nd eut affen⸗ u Munition.... = it 8000

Otavi Minen u. Eisenb. 50 St.

t t-

F Auf berichtigtes Captktal. Uu berichtiates Kapital Unt bertchtigtes n

Waggon und Germania Portland⸗Zement um 1, Dresdner Gar⸗ . bei Repartierung um 1 und Ver. Trikot um 2 ab.

Steuergutscheine 1 nannte man M höher mit 108.

Im variablen Rentenverkehr blieb die Reichsaltbesitzanleihe mit 169 * unverändert. .

Am . stieß die Nachfrage nach Pfandbriefen

Verliner Vörse vom 30. Dezember

Auch am Mittwoch eröffneten die Aktiesimärtte in fester

ö wobei die 3 Notierungen bis zu 1 höher la en.

i Geschäft war in einzelnen Werten, so insbesondere in Ver. Stahlwerke, lebhafter.

Am Montanmarkt stellten sich Mannesmann und Stolberger Zink je um „, Ver. Stahlwerke und Klöckner je um 1 * höher. Buderus verloren und Rheinstahl 3. Von Braunkohlen⸗ werten stiegen Deutsche Erdöl und Ilse Bergbau je um * jowie Ilse Genußscheine um R 35. Von Kaliwerten stellten sich Salz detfurth au ,, und Wintershall ½, , höher. In der

na e befesrigten sich Hoesch, Schl Gas, Felten und er eg. Zellstoff um 1 X, während . und Bekula A und Metallgesellschaft 1 einbüßten. Dortmunder Union lamen nach mehr als einmonatiger Unterbrechung bei Repartie⸗ rung 45 & höher zur Notiz.

Ende des Verkehrs lagen die Aktienmärkte gut be⸗

ig waren Feldmühle mit 6 8. 8. den Vortag bzw.

Gegen i leer ᷓ— adtanlei aren eher schwächer. hauptet. Ver. Stahlwerke wurden zuletzt mit 1657 * nach teil ,, , 3 . weise 168, Farben mit 175 und , e, ,. 6 144 . zogen um bzw. j. gegen letzten Kürs an. Länderanleihen umgesetzt. ag schlossen H und Metallgesellschaft 1. über- lagen nicht einheitlich. zer Preußen und zy, R ige Thüringen ,. 2

) Am Kassamarkt waren Banken leicht befestigt; eine Aus⸗ e um O, 45, währe 2 ; 6. ; chemischen Gruppe erzielten Farben den letzten Kurs. Goldschmidt nahme 3 Asiatenbank mit 7 R. 4. 26 Handels Gesell. chsen nach Pause um „ü nachgaben. Von . . ö und Rütgers erhöhten sich je um ́à und Schering um 6. schaft und Ueberseebant stiegen um § und Niederlausitzer Bank loren Rheinprovrinz R. und Westfalen * . , Elektro und J wurden zumeist e 233 um 6 35. Von Hyp.⸗Banken . ö, . . k . 15. ar n, ö. unverändert notiert. Dessauer Gas gewannen Ma un . . um z, Rheinische ohr. um und Hamburger Syp, um 1. ügig sch . gege rd led n e n

x ben indessen um , nach. Autowerte lagen raufgesetzt. Rheinisch⸗Westfälische en gaben R her. Am höher bewertet. Von Reichsschätzen waren ledi, 6e

. 89 den F en de fäl, stiegen Demag um y waren deße Is & fester, während Nord. mit 0, O2y3 3 ern gig verändert. , an ce n s und Rheinmetall Borsig um z, während Berliner Ma—⸗ lloyßs 1 niedriger ankamen. 66. hatten nur ausnahms⸗ 6 Vortägstursen notiert. Bie 43 ige Reich . eihe . schinen * sz ergaben, Ten tif. Vrgälerei. und Metgizwerte ver, welse nennenswerte Veränderungen zu verzeichnen; Deutsche stieg um 6 5. Industrieobligationen waren bei kleinem Ge änderten sich kaum. Von Zellstoffattien . Balbhof um * CEisenbahnbetrieb 6, Schipkau-Finsterwalde nach Pause 1 33. eher fester. ö . und Feldmühle um * R. * erwähnen sind noch Gebr. Jung Ünter den Kolonialanteslen waren run 1 niedriger an⸗ Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2x 8 in der hans mit 6, Hotelbetrieb mit M und andererseits Holz geboten. Als fester seien Doag mit 1M. und Schantung mit Mitte . mann mit = 8 3. s R erwähnt. Alm Kassamarlt der Industriepapiere war die Am Geldmarkt blieb der Satz für Blankotagesgeld mit 2 bis

Im Verlauf verkehrten die Aktienmärkte weiterhin in fester Kursentwicklung überwiegend nach oben gerichtet. So gewannen 2M 3 unverändert.

Haftu Man handelte Ver. Stahlwerke mit 157 *, Farben mit u. 4. Meinecke 1M, Spiegelglas Union 13 und bei Repartierung e , ngen. Berliner Debtsenns tet emg heat elne fr ng nd Reichsbankanteile mit 14436 3. Mannesmann, Bu⸗ Gritzner Kayser 2 3. Verschiedentlich erfolgten 1 Yige Wert⸗ k

deruz, Ftheinstahl, Allgemeine Lokalbahn und Schultheiss stie n erhöhungen, wobei vereinzelt nur heschränkte Zuteilungen vorge⸗ * ra ngen

um zy rid Berliner in e. sowie Daimler um M. X. en nommen werden konnten. Andererseits schwächten sich Rathgeber

e

Sentralhandeisregtfterbeilage zum dteichs. und Staats anzeiger Mtr. 306 von s1. Dezember 1949. . 3

Essen e, , , r. Emscher Straße 63). Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 15. Dezember 1942 ist das Stammkapital gemäß der Dividen⸗ denabgabeverordnung vom 12. Juni 941 und ihren Durchführungsverord⸗ nungen mit Wirkung zum 31. Dezember 1941 um 475 000. EM erhöht; es beträgt nunmehr 550 000, E. 4A. Durch Beschluß vom gleichen Tage ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in 5 2 Gegenstand des Unternehmens § 3 Stamm⸗ kapital und Stammeinlagen und 5 6 Vertretungsbefugnis ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Metallen und Metall⸗Legierungen aller Art, der An⸗ und Verkauf von Metall⸗ Abfallmaterialien und Rückständen, die Herstellung und der Vertrieb von Metallstaub und die ere nr, und der Vertrieb von Abdeck und Reini⸗ gungsmitteln sowie die Beteiligung an aͤhnlichen Unternehmungen. Der Kauf— mann Fritz Gröner, Berlin⸗Tempelhof, ist zum weiteren Geschäftsführer be—⸗ stellt. Der Geschäftsführer Albert Honsel ist für seine Person berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, o wird, die Gesellschaft durch zwei Ge— chäftsführer en, en li oder durch einen , , in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten, ie Prokura des Fritz Gröner ist erloschen. B 29s Theodor Reismann⸗Grone, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen (Verlag, Druck und Ver⸗ trieb von Zeitungen usw. achsen straße 367. Durch Besellschaftevbeschluß vom 30. November 1942 ist der Gesell⸗ , geändert und neu gefaßt. ie Firma 1j geändert in: Reismann⸗ Grone Verlag und Druckerei Ge⸗ fenischaft mit beschräntter Haftung. Gegenstand des Unternehmens e die Herausgabe von Zeitungen, Zeitschris⸗ ten, Werken und Büchern, die Errich⸗ tung und der Betrieb einer Druckerei und einer Verlagtanstalt sowie aller Geschäfte, die damit zusammenhängen. Die Gesellschaft kann zu diesem Zweck auch gleichartige oder ähnliche Unter- nehmungen erwerben und sich an 6 beteiligen sowie Zweigniederlassungen und Agenturen errichten und unter- alten. Sind mehrere Geschäftsführer estellt ö. wird die Gesellschaft durch i He ch fft führer oder durch einen

ö in Gemeinschaft mit

einem Prokuristen vertreten. Durch

HGesellschafterbeschluß kann auch bei Vor⸗

handensein mehrerer Geschäfts führer

einem von ihnen kas Recht gegeben

werden, die Gesellschaft allein zu ver⸗ t

.

Umtsgericht Friedberg Hessen). Neueintragungen: G- R. A 677 Firma Karl Kreuver

in Friedberg, Gess. J ) Kreuder,

Geschäftsinhaber: Karl Kaufmann in Friedberg, H.

Eingetragen am 31. Dttober 1942.

5. A 673 Firma Wilhelm Gern⸗ hardt, Feuerwehr und Luftschutz⸗ ausristung in Friedberg i. H.

Geschäftsinhaber; Wilhelm Bern— hardt, Kaufmann in Friedberg i. H.

Der Ehefrau Anna Bernhardt geb. Sperling in Friedberg i. H. ist Pro⸗ kura erteilt.

Eingetragen am 12. Dezember 1942.

Veränderungen:

S.-F. A 518 Firma Georg Mör⸗ schel in Melbach.

Das Geschäft ist ab 1. 4. 1940 auf Georg Mörschel II., Landwirt und Händler, in Melba übergegangen und wird unter der bisherigen Firma fort⸗ geführt. .

ö am 24. November 1942.

H.R. A 485 Firma Friedrich Wagner in Friedberg i. H.

Das Geschäft 1 auf den Kaufmann 5 Wilhelm Steinhauer in Friedberg übergegangen und wird unter der alten Firma weitergeführt.

Eingetragen am 3. Dezember 1942.

Fulda. 8109 ö Sandelsregister Amtsgericht Fulda, Abt. 5. Veränderung: 19. 18. 1942. H.⸗R. A S093 Firma Anton Schramm, Kloster⸗ Drogerie, Inhaber sind jetzt: Witwe

. n ina Schramm geb. Gregori in Fulda

in fortgesetzter Gütergemeinschaft le—⸗ bend mit ö. Kindern a) Röbert, b) Maria Luife, e) Carl Heinrich.

Fulda. 381 10 Sandelsregister

Amtsgericht Fulda, Abt. 5. Neueintragung:

22. 18. 1942. H.-R. A 1071 Firma Schmitt . Co. Elektrogroßhandel Fulda in Fulda. Inhaber: 1. Di⸗ ., enieur Karl Schmitt in Fulda, Bankvorsteher Josef . in Neu⸗ wied. Offene Handelsgesellschaft. Die , mon beginnt am 1. Januar

Gelsenkirchen. ll ii Sandelsregister Amtsgericht Geĩsenkirchen. Veränderungen:

Am NM. Dey. 1942 A 2330 Firma

Gelsenkirchener Innustrie⸗Apotheke

Maria Lübbert, ljenkirchen. Die

ändert in: „Industrie

pothekte Maria Lübbert“, Gelsen⸗ kirchen. Inhaber ist der Apotheker Karl Seiler in Gelsenkirchen.

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Apotheker Karl Seiler ausge⸗ schlossen.

ern ist

Griünberx, Schles. 38112 Sandelsregister Amtsgericht Grünberg / Schles., 21. Dezember 1942. Veranderung:

S. R. B 119 „Deutsche Wollen⸗ waren Manufaltur Aktiengesell⸗ schaft“ in Grünberg / Schles. Fritz Neukirchner, Betriebsleiter, Carl Ste⸗ phanus, Abteilungsleiter, Sermann Kaiser, Kaufmann, sämtlich in Grün⸗ berg / Schl. Die Prokura ist in der Weise erteilt, daß jeder die Gesellschaft mit einem Vorstandsmitglled ober mit nn anderen Prokuristen vertreten

ann.

G ummershach. 81183 Sandelsregister . Gummersbach. eränderungen:

A 140 Fa. Wilhelm Weiland, Gummersbach. Die Gesellschafter Bauunternehmer Wilhelm Weiland, Witwe Emil Weiland und Wilhelm Weiland jun. sind ausgeschieden. Der Gesellschafter Emil Lenz führt die Firma als alleiniger Inhaber weiter.

17. Dezember 1948.

Halherstactt. 381 14

H.-R. A 1653 Wilh. Benkenstein Nachf. Willi Oelmann, Halberstadt. Die Firmg lautet jetzt: Wilh. Ben⸗ kensftein Nachf. Grete Adam, Fein⸗ kosthandlung, Halberstadt. Inhabe⸗ rin ist Grete Adam geb. Hänold in Halberstadt. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers auf die Erwerberin ist ausgeschlossen.

Halberstadt, den 23. Dezember 1942.

Amtsgericht. Abt. 9.

Hamburg. 81 15 Fandelsre gister

Amtsgericht Samburg. Abt. 66. 28. Dezember 942. Neueintragung:

A 492165 Oscar . Sansestadt Hamburg (Handelsver⸗ tretungen, Uhlenhorsterweg 51)5. Inhaber: Oscar Hornemann, Kauf⸗ mann, Hamburg.

Veränderungen:

A GIS Paul Dienemann (Zink= und Bleischmelzwerk. Metall- Groß handel, Hamburg ⸗Altong, Gustavstr. 455.

Die offene Handelsgesellschaft ist * gelöst worden. Paul Dienemann ist nunmehr Alleininhaber.

A 16292 Rich. Schultz (Ein. u. Ausfuhr von Därmen, Caspar Voght—⸗ Straße 80).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ 966 worden. Frau Maria Schultz

itwe, geb. Echstädt ist nunmehr Allein—⸗ inhaberin.

A 4581 Riepe⸗-Werk (Tintenkuli⸗ Fabrik, Hamburg⸗Altong, Donnerstr. 5.

Einzelprokurist: der bisherige Gesamt⸗ prokurist Willibald Dannenberg, Ham⸗ burg. Gesamtprokurist: Carl? Mohr,

mburg.

A 41032 Faulstich C Krienke (SHandelsvertretungen u. Handels- makler, Mönckebergstr. 17).

Die Ehefrau Anni Bertha Krienke, geb. Strecker, ist als Gesellschafterin aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ n n,, Gleichzeitig ist Herbert Krienke, Kaufmann, . als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Einzelproku⸗ ristin: Ehefrau Anni Bertha Krienke, geb. Strecker, Hamburg.

A 7311 XI. . H. Peterssen vor⸗ mals S. Weil (Im⸗ u. Export, Kauf⸗ mannshaus).

Die Firma lautet jetzt: A. S. Peterssen.

A 41897 Löme C Co. (Karton⸗ nagenfabrik, Repsoldstr. 98).

Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗ elöst worden. Martin Heinrich Karl

öwe ist nunmehr Alleininhaber.

B 2314 Weltreisebüro Union Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung (Alsterdamm 7).

Verwalter gemäß 5 14 der VO. über

die Behandlung feindlichen Vermögens vom 15. Januar 1940: Ministerialrat Hans Scheehl, Direktor, Berlin. Von Amts wegen eingetragen. B. 8837 Lange, Schultz C Co. mit beschränkter Haftung vorm. Hugo Hartig Gesellschaft mit besch ränkter aft nn SHandel mit Cellulose, Holz⸗ stoff u. Papier, Deutschlandhaus).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. De zember 1948 ist 8 1 des Gesellschaftsver⸗ trages 6 geändert worden. Die Firma lautet fetzt; Lange, Schultz Co. mit beschränkter Haftung.

23. Dezember 1942. Neueintragungen: A 49 216 Joh. Kleinewefers Söhne, n, , SHanburg (Ma⸗ schinenbau, Hartwicusstr. I8). : Zweigniederlassung in Hansestadt Hamburg der Firma Joh. Kleine⸗ wefers Söhne in Krefeld. Kommandit⸗ n Die Gesellschaft hat am uli 1838 begonnen. Persönlich haf⸗

J. 8 li tender Gesellschafter: Dipl. Ing. Paul

Kleinewefers, Krefeld. Zwei Komman— ditisten sind beteiligt. Gesamtproku⸗ risten: Dr. Walter Ramisch, St. Tönis, Reinhold Netze, Dr. Werner Trelen⸗ berg, Hubert Schmitz, Dipl-Ing. Hein— rich Truelsen und Viktor Baum, sämt⸗ lich in Krefeld. Je zwei aller Gefamt— prokuristen sind züsammen vertretungs⸗ berechtigt.

A 19217 (Zweigniederlassung) kation, Schulterblatt 8).

Zweigniederlassung in Hansestadt Samburg der Firma Clemens Wagner in , Kommanditgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft t am 1. Ja⸗ nuar 1956 begonnen. Persönlich haf⸗ tende ,, . Bernhard , . Kaufmann, Braunschweig, und Rolf Wagner, Kaufmann, Hämburg. Ein Kommanditist ist beteiligt.

A 49213 Creon C Winther Blumen u. Dekorationen, Hanse⸗ stadt Hamburg (Hamburg Altona, Hinrich⸗Lohse⸗Str. 28).

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 23. Dezember 1942 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter:; Witwe Elise Creon, geb. Brandt, und Erwin Winther, Blumen⸗ händler, beide in ,,

A 49219 Ferdinand vertz ge⸗

ründet 1908 „Haus der Pelze“

mhaber Herbert Goertz, Hansestadt damburg (Pelzhandel u. Kürschnerei, Gerhofstr. 2 / 8).

Inhaber: . Goertz, Kaufmann, Hamburg. Das seit dent Tode des früheren Inhabers Ferdinand Goertz unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma . Geschäft ist zunächst von einer Witwe Anna Viktoria Lisbeth Goertz, geb. Köhler, mit dem Firmen⸗ zusatz „gegründet 1908“ fortgeführt und sodann auf den jetzigen ,, über⸗ tragen worden, welcher es mit dem weiteren Firmenzusatz „Haus der Pelze“ Inhaber Herbert Goertz fortführt.

B 402M unterstützungseinrichtung der Firma Bossen Burghardt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Wendenstr. 265 / 259).

Sitz der Gesellschaft: Hansestadt Samburg. , , mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 16. Dezember 1912. Gegenstand des Unternehmens ist die freiwillige ein= malige, wiederholte oder laufende Un- terstüßung von Inhabern und früheren Inhabern und von Gefol af e. gliedern und früheren Gefolg . . der Firma ö. & Burg⸗

Clemens Wagner (Mützenfabri⸗

hardt sowie deren Angehörigen bei Hilfsbedürftigkeit, Berufsun ähigkeit und im Alter. Stammkapital: 20 000 .A. Jeder Geschäfts führer ist alleinvertre⸗ n ,, Geschäftsführer: Wal⸗ ther Bossen, Kaufmann, Hamburg. . Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die nn,, der Gesell⸗ schaft erfolgen im eutschen Reichs⸗

anzeiger. Veränderungen:

A 44 7534 Karla Hahn (Einzelhandel mit Feinkost, Früchten, Weinen u. Spi⸗ rituosen, Großen Reichenstr. 30).

Inhaber jetzt: Willi Reinhold Hahn, Kaufmann, Hamburg.

A 23 88 Heinrich Buck Sägewerk (Billstr. 273.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Frau Lola Zacher ist nunmehr Alleininhaberin.

A 48425 Vereinigte Photokopier⸗ Apparate K. G. Dr. Böger (Her⸗ e, und Vertrieb der Lumoprint, Rectophot, Aktophot u. anderer Photo⸗ . u. Zubehöre, Ostmark⸗

raße 399).

ö. Kommanditistin ist in die Ge— ellschaft eingetreten. inzelprokurist: Werner igen Christian Zindler, ö ht ;

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht; Die gleiche Eintragun f für die Zweigniederlassungen in Berlin und Sgarhrücken, die den Firmenzufatz Bweigniederlassung mlt der berr' Srts bezeichnun —“ führen, bei den Gerichten in Berlin und Saarbrücken r, . .

ei B 1895 Norddeutsche Kohlen⸗ und Cokes Werke Attiengesellschaft (Chilehaus Block B) und

B 2639 Unterelbe Brikettwerk und Kohlenhandels Aktiengesellschaft (Chilehaus Block B):

Erik Bernhard Blumenfeld ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

2tß5l Theodor Wilckens Ge⸗

sellschaft mit bejchränkter Saftung 66. u. on, Lilienstr. 363.

urch esellschafterbeschlüuß vom 5. Dezember 1942 j das Stammkapital um 29 009 Hes auf 60 90 . erhöht und 8 3 des Gesellschafts vertrages (Stammkapitah geändert worden. B 2155 G W⸗Versicherungsdienst Gesellschaft mit beschränkter Sa f⸗ tung (Beim Strohhause 14). Prokurist: Wilhelm Kaufmann, Ham⸗ burg. Er vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Geschäfts führer bzw. stellvertretenden ee. . oder mit einem anderen Prokuriften.

Bekanntmachung:

e 4d Gaupulen „X Go, (aus- fuhr, Einfuhr u. Großhandel, Möncke⸗ bergstr. 135).

ur r in, vom 5. 11. 1942 wird folgendes bekanntgemacht: Die Firma ist am 1. Juli 1534 in Berlin . und am 20. Juli 1937 von tto Bertram übernommen . Erloschenn A. 47242 Ernst Mener.

Die Firma ift erloschen.

Bei A 46273 Johannes Richard! Bartels,

A 42206 G. Adolf Böntgen,

A 14485 J. Colditz Æ Sohn,

A 29 156 Sanseatisches Metallkon⸗ tor Philipp Greth

A 34 631 Franz Savemaun,

A 14329 Erich Kaatz,

A 32339 Hans Marcus und

A 34304 Hans Norgall:

Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des § 31 Abs. 2 HGB.

B 1771 Lloydpassagebüro Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung.

Mit Gesellschafterbeschluß vom 4. Lugust 1942 . sich die Gesellschaft gemäß Um⸗ wandlungsgesetz vom 5. Juli 1954 durch Uebertragung ihres Vermögens auf die 6 Gesellschafterin, Aktiengesell⸗ schaft Norddeutscher Lloyd in Bremen, umgewandelt. Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen.

Als nicht e wird veröffent⸗ licht: Es wird . hingewiesen, * den Gläubigern der Gesellschaft, die si binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Aktien⸗ gesellschaft Norddeutscher Lloyd in Bre⸗ men melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Idar-Oberstein. 38117 Amtsgericht Idar⸗Oberstein. Handelsregistereintragung

. am 23. 12. 1942. Löschung: H⸗R. A Nr. 1725 Karl Tatsch, Idar⸗Oberstein 2. Die Firma ist erloschen.

Idar-Oherstein. 38118) Amtsgericht Idar⸗Oberftein. Handelsregistereintragung am 23. 12. 1942. Löschung: SH⸗-R. A Nr. 1923 Willi Barth, Idar-Oberstein 2. Die Pro— kuren des Karl Maul und des Dr. Karl Horn in Idar⸗Oberstein 2 sind exloschen. (Bauunternehmung Idar⸗

Oberstein 2, Weierbitzstraße.)

Idar-Oherst ein. 38119 Amtsgericht Idar-Oberstein. Handelsregistereintragung am 23. 12. 1942. Veränderung: H. R. A Nr. 1493 Friedrich Augu ft Maurer, Idar⸗ Oberstein 1. Der Kaufmann August Emil Maurer zu Idar⸗Oberstein 1 Adolf⸗Hitler⸗Str. 258) ist als persön—⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ok- tober 1942. (Adolf⸗Hitler⸗Straße 383, Handelsgeschäft und Fabrikation von Bijouterier;, Uhrketten, Metallwaren

und verwandten Artikeln.)

IImenanu. 38120] Sandelsregifter Amtsgericht Ilmenau, 23. Dez. 1942. Veränderung:

A 863 August Keiner in Ilmenau. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1942. Der Betriebsleiter und Kauf— mann Franz Keiner und der Fabrikant Hermann Keiner, beide in Ilmenau, sind in das Geschäft als Gesellschafter

eingetreten.

Innshrucłh. 38121 Amtsgericht Innahruck. Neueintragungen:

12. Dezember 1942.

A 727 Michael Murauer, Seifen, Wasch- u. Putzmittel⸗Groß⸗ und Kleinhandel, Innsbruck (Angerzell⸗ gasse Nr. 16 a5. Geschäftsinhaber:

kichael Murauer, Kaufmann, Inns— bruck. Der Tochter Johanna Schrett⸗ hauser, geb. Murauer, Innsbruck, ist Einzelprokura erteilt.

A 731 Günther Boesig, Innsbruck (Andreas⸗Hofer⸗Straße Ecke Fischer⸗ straße, Lebensmittelhandel). Geschäfts= inhaber: Günther Boesig, Kaufmann, Innsbruck. ;

A 733 Walli Zins Roman Auf⸗ fingers Nachfolger, Schwaz Straße der SA. Nr. 6, . , , Walli Zins, geb. Auffinger, Handelsfrau, Schwaz.

A 19657 Kaufhaus Rudolf Schir— hakl, Kufstein (Platz der SA. Nr. 8, Gemischtwarenhandlung, Lederwaren, Kunstgewerbe, Reiseandenken, Spiel und Sportartikel, Korbwaren, Sport⸗ belleidung). Geschaͤfts inhaber: Rudolf Schirhakl, Kaufmann ie, e.

A 1058 Josef Heil, Kufstein (Platz der SR. Rr. 5, Handel mit allen im . Verkehre gestatteten Waren mit lusschluß der im 5 38 Abs. 5. GewO.

enannten Artikel). Geschäftsinhaber: * Hell, Kaufmann, Kufstein.

A 1959 Karl Jäger Schlosserei u. Eisenhandlung, Kufstein (Kink⸗ straße Nr. 25, Schlosserei und Handel mit Eisen⸗ und Metallwaren, Haus und Küchengeräten). Geschäftsinhaber: Karl Jäger, Kaufmann, Kufstein.

18. Dezember 1943. A J35 Kaufhaus Willn Hammerle, Solzgau (Nr. 63, Gemischtwarenhand⸗ lung). ,, Willy Ham⸗ merle, Kaufmann, Holzgau. Der Ehe⸗ frau Hilde Hammerle, geb. Auer, Solj—= gau, ist Einzelprokura erteilt. A D Johann Berghofer, Farben und Materialwarenhandel im Gro⸗ ßen und Kleinen, Schwaz (Franz⸗ arr. etrg ; Nr. 17). Geschäfts⸗

hofer, geb. Bär, Schwaz, ist Linzel⸗ prokura erteilt.

Veränderungen:

12. Dezember 1942.

A 81 Atege, allgemeine Trans. portgesellschaft Donnerbauer Co., Sitz Innsbruck (Adamgasse Nr. 3). Dem Georg Zöttl, Kufstein, und dem Egon Lehnert ist Gesamtprokura erteilt. Die Einzelprokura des Egon Lehnert ist erloschen.

14. Dezember 1942.

A 279 C. A. Czichna, Innsbruck Stiftgasse 233. Die Gesellschafterin Margarethe Czichna führt infolge Ver⸗ ehelichung den Zunamen Oefsterreich.

8. Dezember 1942.

B 16568 Innsbrucker Verkehrs⸗ betriebe Aktiengesellschaft, Inns⸗ bruck. Die auf Schilling lautenden Aktien sind in solche, die auf Reichs⸗ mark lauten, umgetauscht.

J. Dezember 19432.

B 44 Aktiengesellschaft Stubaital⸗ bahn, Inn bruck. Die auf Schilling lautenden Aktien sind in solche, die auf Reichsmark lauten, umgetauscht.

Erloschen: 8. Dezember 1942.

Reg. A 4 46a Anton Bachmann, Sägewerk in Scharnitz. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des 5 31. Abs. 2 HGB.: Die Firma ist erloschen.

15. Dezember 1942.

Reg. A 4 352 Innsbrucker Botenzentrale Pugueth X Fink, Kommanditgesellschaft, Innsbruck (Hofgasse 2 und Höttingerau J, Waren⸗ und Gepäckaufbewahrung, Botendienste, Inkassobüro).

Jauer. 38122

Sandelsrengister

Amtsgericht Jauer, 14. Dez. 1942. Neue intra gung:

S-R. A 475 Erich Renner, Fach⸗ geschã ft für Innenausstattung, Jauer. Inhaber: Kaufmann Erich Renner in Jauer.

Kanth. 3838123 Handelsregister Amtsgericht Kanth, den 22. Dezember 1942. Erloschen:

A 118 Firma Richard Heinze⸗

Kostenblut.

Hassel. 188124 Amtsgericht Kassel.

1. 12. 1842: A 3580 Auguft Zahn, Kassel (Baugeschäft, Hermannstr. 3). Kommanditgesellschaft feit 1. Januar 1942. Ein Kommanditist ist eingetreten. Die Firma ist geändert in August Zahn K. G.

14. 12. 1912: A 4545 Marie Apel, Kassel (Großhandel mit Kraftfahrzeug= bedarf, Kölnischestr. 415. Einzelpro— kuristin: Fräulein Herta Apel, Kassel.

15. 12. 1942: A 4151 B. Greyer Söhne Kommanditgesellschaft, Kassel (Dampfsägewerk, Jimmergeschäft u. Holzhandel, Quellhoffstr. 227. Bernhard Greyer ist durch Tod und drei Kom⸗ manditisten sind als solche aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Zimmermeister Albin Greyer, Zimmerer Hermann Greyer und Bauingenieur Willi Greyer, sämtlich in Kassel, sind persönlich haf— tende Gesellschafter. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist in eine offene Handels- gesellschaft umgewandelt. Die Firma ist geändert in: B. Greyer K Söhne

OO. H. G.

16. 12. 1942: A 3578 Salzmann Comp., Kassel (Mechanische Segeltuch⸗ weberei, Sandershäuser Str. 345. Ge⸗ samtprokuristen unter Beschränkung auf die Hauptniederlassung Kassel: Kurt Rinke, Max Lublasser, Theodor Eich⸗ mann, Kurt Buske, Richard Rehfeld, sämtlich in Kassel. Jeder von ihnen vertritt gemeinsam mit einem persön⸗ lich haftenden Gesellschafter oder einen Prokuristen. Gemeinsam mit einem persönlich haftenden Gesellschafter ver⸗ tritt der bisherige Gesamtprokurist Karl Stadelhofer, jetzt wohnhaft in Kassel, neben der Zweigniederlassung Hamburg nun auch die Hauptnieder!assung Kassel. Die Prokura für Ernst Rautenstrauch ist erloschen. Nicht eingetragen: Die gleiche Eintragung wird hinsichtlich des zrokuristen Stadelhofer im Register des Amtsgerichts Hamburg bei der Firma Salzmann K Comp. Filiale Hamburg erfolgen.

22. 12. 1942: A 4474 Kasseler Far⸗ ben und Lackfabrik Reiffen . Eo. , Kassel (Opernstr. 2). Gesamtpro⸗ kurist: Baul Eberlein, Kassel. Er ver= tritt gemeinsam mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem Pro⸗ kuristen.

22. 12. 1942: B 895 ‚„Kurhessen“⸗ Wohnungsbangesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kaüßel (Jordan⸗ straße 1). Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 3. November 1942 ist das Stammkayrital der Gesell⸗ schaft von 1000 000— RA um 1000000. RM auf 2000 000, RAM erhöht und der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert in 88 3 (Stammkapital) und 9 Aufsichtsrat).

HKenty. O. Ss. Amtsgericht Kenty. Kenty, den 19. Dezember 1942. Veränderung:

S.⸗R. A 11 Arnold Luschin Eben⸗ greuth, Dampfsägewerk. Als Fir⸗ meninhaberin wurde eingetragen: Kauf— Het Elsa Luschin Ebengreuth, Kenty,

in ; Ber K ; e. 63 ref h. n ,,