9
m, — — 1 — — — — —
. . — . an, ,, n n . , 2 . ö 64 . — — 8 2 8 z — — e 2 2 2 J . 1 2 ; ' * 8
P ; . — ; ; 2 (. 5 .
mmm, mr mee. — 7 — 2 — i . 5 2 * *
z — — 3 z 25) 1 —
*. *. .
; ? ⸗ ⸗ ! ; — — ) 2 — 7 . . — — — 2 — 2 R ö ö . * * — ? - —— 2 X 2 32
⸗ 1 ; .,, K, ere. i . . . ( 3 . . . r. gasseler St raßb . r 4 , 12 Sage l- Asrec. (7097 Einz. . l — * Onyr. Idjch. . Ver. Mart. Tui 11 3 — Berliner andels * er ise a isa ge : gaffeser Ver- ; do. Lit. B (6 Einz.). . . Sinner 4.6... . nn er * *. 5 Gese nschafst... . leo rs e.... . 1109 — — en de e , nn . 166 ar 6 — ö da Epiegelgkas Union 4 46 ö * c 6 14 1. 10167. 759 187, 3b ee, 3 6, is g — bo. Vor zy. - Att. 6 L.] — do. do. 13 . Eing. 7 — — ; ö 1.1 * — 97 m ,. nov. Gnvorherendt. ? 2 / — Colonta, Feuer- u. Un f. C. Gy = do. e *. e, , ‚ ; wa 2 nia e. i ig s, n nn — * 146m d fs 28d e . — 5 8 6nu 2 , an ,,. 1 ! de da de e , nenn, . . . iltra marin! i, er, , Fir, hee, gehen,, , , Dresdner Ahgem *Tean *. . 01. 0, Ga. ber. &. 3 . sabril — R 1.7 1700 . Dank 941490 6 jag e Hambg. Am. Vackei res dner gem * — und Nntellscher Etein ar Waggon. K gleteriac ier... . 10M i60h * — dental Ha mbg.-Am. S.) ”œãè 11h a n. n d * in. s. . ; z ö. 3 , ke,. 6 * * K 3 , ,. ; 8 Ce, , in aa e 1am nm e, Her zons nic e ,. U 1 2 2 ] n . 1.10 — — h gar d. aar,, ; . . , . ho 2s, iam ast damburg⸗ Südam. 2. . Gladbacher genere n r — 8 ö ö NUnteilschein Elystum- ..... z ꝛĩ ?. Dampssch. ...... 1.1 * st st 5 D r. dsch. * 3 24 a. ber. Kay. KBagnern . o. Deutsch. Golddis ont 9 3 56 2 zap Hermes Kreditversicher. (vo — 2 ö. . We sn de Sderwerie . . i r ni nm — e. ; . a. . . 3 25 — * 38 1. 336 . 3 ; 3 en 2 * ö 2 7 ; i me, ,, 13a er t - a e nen, e,, reh s. sas, e nern,, , kene, hesse dannn we, m, er g g e n ,, — e e me te,, . 8 ande re Kere , i s iet 256 t ioo, D n . asban.. s 6 in, iin en, u, Strasenbahnen 6 * 11 F — t — t . 3 * — . . . ; ; 22 6 ?. n , e e, 6 , 2 ö — . , . 3 . e, , , — — J J —— e de, rn, n, ,, riß = * nn,, . n ,,,, , j . a s , e r a, ee i. — lian . w dilbe d zeln e e n: . Heer Tn e, , n ere ,,, eee der menge de erte e , wn, ene, dem, , , . do. do. 88 , 1 * . — 1 — 386 * 1. Kr I61DS 61 4 e, lll. in . 88 131 * . ö ö *. 2. . . ,,, — — — n —— re. 2 9 , J 8 , n,, ! . r . . r , Re e . . 4 r o s a ber. i Lure nn ee, g,. . are e ene, ü,. ; ,, , , , , isn las n, n, wle Staates niger in weicher n e me, r, ,, e. D . . —— , ge n, do. ni. beschran tt,. 3 Yecklen burg. Teyo . Dar mer nn. * Ichle iche Fener⸗Ve rl Inh. Ain arntllches werrhhndungaorgan begelchnet worten ist bezieht sich vas auf die Son. . für den Raum einer fünfgespaltenen S3 min beet, Verit eile Brov. Sach e 1 R a. ber. gap. ! 4 1.1 T6 IMMS Ft 9 . 2 ttsch ch f Inh x Gold ⸗ f 9 3g 141 122.750 12266 Tiv 6. ang! 6 ; u. Kechseibant,. 8 8 aa dieß nit g Niaw o 1.1 B 286 8 200, 09 RM-St. — * — de Dadanggasse urch die Kost monatlich go eM n. ä e, ener dreigespaitengn Cr mim dreltin Penn, gen! 18s Fee, = Ange : Sudeten d Be rab. ðS, o. 3 a. ber. &. 6. — d eu Wechselb,. 5 6 1460 6 6 9 Vors. Ait. A, ; — do. do. Nam. Alt. — . r Selbstabholer bel der 2inzeigenstenle monatlich 100 ÆA. limmt an die Anzeigensteise Berlin Spsh os, wine, e 32. Mlle zi, 13. 20 ; barn. e 1. O h. . ; do do. Si. Il. Cst. 6 0 11 did. züglich Zustengebuh r. kür Geib stabh * l 2 bo. Ag. 12 Tempelhofer Feld. 1. S9I 251 Kenderoih 6 i. 6 988 t s 5d. Desen b. Simmer, sch. e, e. Dem. Stett. Nückversich 180 R t zoon 6r t — Dezugapeeis der Dias gabe ohn. Sentrathandetaregtsterbettage und Vörsen⸗· sind auf einseitig riebenem Papier vonig eEinzusenden, insbesondere bo. Ag. 2 Wie Vn. Jo West deut e Lausß. Hupothelenbanß, j: Luremhg, Er. He ? do. 1869 RMA-St. S 22369 6. deitage durch die Post monatlich 2. M* zuzliglich Zusiellgebshr, für Selbstabholer ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Ferthruck (einma mne. da . . 2 141 1356 . . r ,, ,. VMecklenb. red. n liz bs a , , —⸗ 1 3 = 1240 Thuringia , 2 . . ba Mr ar. K monatlich 130 a. Une Postanstalten nei men Bestellungen — e durch Sperrdrug (be — ö 6 — 4 2 . . = bene dänn, ee r, ien ar — w ö i nr = eg. ne n nn erlin fir Seibiabholer bie unzeidenfhrne hr ge, s er . 64 , , ,, wu , . . J, n n herr r en,, K Thür. Ele itr. u. Ga — . 86 ö 4 1 — 3 nbg. 2 31 . Penn sylvania. ... 1. . 7 7 1 1. . 3 ⸗ e hien, — n, i, , n , , nenne is. ; — Nr. 2 Fernsprech⸗ Sammel Ar. 19 383 83 Berlin, Dienstag, den 5. Januar, abends ohen rntẽ * mn ,, 1943 . . , , isn g n, b e,, ö Kolonialwerte — — — — 2 —— . 3 (EI a. ber. 8. J. — Wintershall ...... 56 8* 1.1 x 1610 29 33. 1 * st as 5b 6 t 10h do. Lit. B 0 4 1.1 ! 3. ö . 2 Tuchersche Brau. 3 3 1. 147536 23 1 Fay Bodenereditban gtostocker Straßb M5 31 n . — — 9g ⸗ d llassist t 8 d N lit wski 5 h B zb ti b b ind oglen Landi! n, , 0 Ib 1 din Sericht. Zar. lis me . z 60 o, 13 3 a . . : ? 3 Deutsch· Onasrttag ex o J I111906 6 . . em Zollassisten en . aliko t in Hamburg, ezugsberechtigungen abzugeben sind. Ein g., d, ,, , e r r,, , ne. ne, n ; ' ene, ein der, m ease, een e,, en, ,, fen, äh. ; iche ᷣ dem Friegswerkmeister Wilhelm Gan dvbt sn dannover, In ei der Aunsstelung von Bezugscheinen über Berufe— do. do. Em. t. Gap h 9 5 R — do. Vode ne redslan t. 10 —=— Nen Guinea Comp. Inhalt des amtlichen Teiles j 9 9g . G w Sl les ni Loire, ,; k J rad, e, dem Schüler Ottomar Schm itz in Kleve, — bekleidung und Arbeitsbetleidung sind? . bh, uh, der nach ,. un on Fabri cem. Seba a nter, wenn, nn, nee, . , , n, ,, ,,, ‚ . Deutsches Reich dem Unterarzt Dr. Otto Schülke, zur Zeit im Felde, dem Warenwertverzeichnis . Reichskleiderkarte er⸗ . J 1 a n , . ee n g ern is, e. , gr , Banden dem Obergefreiten Herbert Stilẽl ke“ nr eit im Felde forderlichen Zahl . Bezugsabschnitten an das Wirtschafts· do. do. do. Au ber. Kap. . 4 vStznsoPengö n 1, 3. antung 1 ö J z 5 ; ; . ; . e , we. Veliag. Veli. Oien , n, t — k — ,, . 5. ebe i — kö Kärn ee, ö Keyleihung von A eichmungen für die Errettung . der Ehefrau Helene T rzas ka geb. adsack in Liebstadt in! t Kartenstelle) abzuliefern. . d n, , ü. 136 730 36 76 gr zer cz. 8 8. . er , , ür, 1èä666 q 1665 U . Menschen aus Lebensgefahr. Sstpreußen . m 9 34 ö e,. von Bezugshhei über Männer Werte Wir- , . 125. luf bericht. Lab. - ; . 53. z z ] t); . . ; e e er Manner⸗ Echlesw. S⸗ . ige. bb 3, , ef r . Hohen. a *. . H Belanntmachung über die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf dem Zischlermeister Adolf Tschi ersky in Langenbielau, a6 i ) 6 i. ö. ö unf nde . ,, dich. G fbr. Verein. Altenburg. = r s. ber. Lay. . reditanstalt. .. 6 146360 ö Reichs mark für die Umsãtze im Dezember 1912 h - ; ö d izüge e davon ist — 3; do. do. Aut Strals. Spie lt. / * 1.1 F — . Zucterfabr. Riasten ˖· . . dez . dem Maschinenmaat Ernst Wei ge . vom Kommando eichnis der Dritten Reichskleiderkarte erforderlichen Zahl de zo. I. ac , g . . a, ö 3. Verkehr. 4. Bersicherungen. ö Anordnung I43 der Reichsstelle für Kleidung und verwandte eines U⸗Boytes, . — 6 Bezugsabschnitten an das Wirtschaftsamt Kartenftelle⸗ * e . v i für. ü. ö n . . ee , . nm v. tus . ö Gebiete Verbrauchsregelung für Spinnstoffwaren). Vom dem BVetriebsschlosser Richard Wenz in Edingen am Neckar, abzusie fern Bei Knabenwintermänteln Und Mädchen winter do. da. Aus w znertemr der Sentier er 1. Zannar. Ha ö . geschatis jtadt: 1. Jannat. jedoch 21. Dezember 1913. dem ö Anton Wieczorek, Truppenübungs⸗ manteln beträgt die Zahl der abzuliefernden Sezugsabschnitt⸗ do do. &. e,, — Uusnabne; ant fün Grau. ötuduftrie 1 Pult. oe ,, . 11 36 led mo albingia · Ottober ¶ Frautona: 1. gun Anordnung 1 zur Ergänzung und Durchführung zur Anorp- d 66 . st wier zoch in Insterburn 25 bzw. 20. ; r . trennt urg. Ieh; n lisa 2 Allgemeine Teutsche me, n, ge nern,, . , Hei. e n n, nung 1143 der Reichsstelle in Kleidung und verwandte Ge- dem Schüßen Ein . 260. irg c Neben den Bezugscheinen über S uhe für Er— . r , 4 rf ase rimfash ,, . . * , . 36 214 rar st iss p . ,,,, 1 — 2 biete. Vom 21 Dezember 1942. dem Maler Albert Zeising in Over, Kreis Harburg. 9. 9 ö. sind noch z a chnitte für 9 el , wel . * ,, * . iR I2s s t is ob ke e . 1 ö K Anordnung I43 der Reichsstelle Kautschuk GBewirtschaftung . straßenschuhe, 3 Bezugsabschnitte für leichte Straßenschuhe, do. do. 6. Auf bericht. Kav. (xi. a, ver. Rap. 2 k 3 Allsanz ger. Cn 83 Eins 5. t 3s89 er t= von Kautschuk und Ruß). Vom 22. Dezember 1942. Bekanntm achung Ueberschuhe sowie Haus⸗ und Turnschuhe und 2 Bezugs⸗ n , . n,, Ca lier den ce enen aun. 3 ö . Angrbnung Rer. J zur Durchführung der Anordnung 143 der . 3 abschnitte für Berufsschuhe an bie Verkaufsstelle abzugeben. do. do. RA do. Harzer Port- 1348 . ee rden 6183 141.5b8r — Betrieb ..... ... o 011.1 . . ⸗ s Reichs stelle Kantschut l ewirischaftung von Fahrzeug⸗ Die um satzsteuerumirechnungs sütze auf Reichsmark (fr. Sk viogg land- Cement... 0 9 1.1 1846 5 do. Verein zbaut ... * 16 Ila0b . , aAut berichtiate⸗ Rane tal Auf derlchtlates Kapttal ö reifen) Vom 22. Dezember 19417. ö. die . Monat n , 1942 . auf 96 n , . ts est. dic Aut vericnates Qavttal ! . — Anordnung Nr. 2 zur Durchführung der Anordnun La3 der rund von 8 5 Absatz 1 Satz 2 des Um atz steuergesetzes vom edarfsnachweis Bior., . , nnn, nern, — ö , , , ö. 16. Qttober ios4 GBI. I G. gz in Kerber. mit 5 7 ie Rei bestʒ Spi pa. do. t. r ö Reichsstelle Kautfchuk (Bewirtschaftung von Gummiwaren). . . XI. - ndung Die Reichsstelle kann bei bestimmten Spinnstoffwaren . . . ( Vom 22. Dezember 192. . . 6. kö die Abgabe an Verbraucher und den Bezug durch diese von e e . — K Q . kö Ausgabe dis Reichsgesetzblatts ) . . e : der Vorlage eines Bedarfs nachweises abhängig machen der jr. vj dogg SZSortlaufende Rotierungen . Teil 1 Nr. 133 neben den erforderlichen Reichskleiderkartenabschnitten oder . J e.. Staat Einheit FR. dem Bezugschein beigebracht werden muß. Zur Ausstalt-— min E . Bed fs eilen e — — aur · und Rn ö in den⸗ Geutiger an mn Wirtschaftsteil in der Ersten Beilage. von Bedarfs nachw. 3 nd. rittersch. C Niin· dest⸗ Oeutiger Voriger . ab- z . 1ẽAegppten 1ẽPfund bi, ur Au stellig er Nbntud. Ro dest⸗ Oeutiger woriger 4 ab- ; schtusse ; 2 IE ende e . 1090 Vece 74.25 d — 83 ab- schlusfe ö 1 * . . r r ä, 2 4 Rupien 3 95h 2 1 nebergröße cn ne . iss i. ö irn it 1a as . er. n, n, öh Lewa 53 sberechtigung bei Ueberg . ö . ge me , nee. . , , . 23 Alpa. wis 3. Das e , n,, ; deutsche Anl. aua ẽchrislian Die rig ..... boo . Rhein · We stfal. Cie rr — 2 ö . De ; 3 Bulgari 100 Tronen do . inder infolge überdurchs k ; Scheine einschließfl. . es isn ies Dorit munder Union⸗ k k —— 6 t 16a 6 - 163, i36—-w 1 ; ungen für die 9 Dänemark 100 Mark 500 (1 Benötigen Kind die sie nach der ihn 3 unt. is nn,, ö GJ . . ,,, n, ,. . 1 von Auszeichn ahr 10 Finnland 6h Francs 57 öße Bekleidungsstücke, auf ben, so ist auf der ꝛ . 3 J — eihung S Lebensgef — ᷣ 10 15 pergröße inen Anspruch haben, berliner Pe S3 Genenkirch. Berg w senbahn⸗Bertehrsm. z000 tf 1MY- — 1 Re , Salʒ det furt. zog H — — 1 ** 13—— Ver en an ) . rankreich rachmen . erkarte⸗ keinen ᷓ oder der zu⸗ . . 5 ö.. K, , ,. e, de, ,n teur . . 6. 86 1 Errettung von . zeichnungen verliehen: 1 Griechenland . 30 Sterling . ö zuständigen , ,, unter Bei⸗ . a ,, en S000 — — Abl, es- — — 4 . elt 8000 . , . . — 22 6 . ; . ö Der Führer hat folgende 9 wem 13 . 100 . 14 60 i, Kartenstelle e. 1 R der Antrag⸗ da. do. V,, Friedr. Krupv 0s s- iM, 1ο- Engelhardt · Srauere zo66 ae, . Schubert u. Salzer... . j tungsmedaille am ö 14 ollan 100 Ria 35 45 i Dienststempels anzubr! ; t ä. i. KRM einleihe 1939. so 86. t ind, 6-116 Schultheiss. Batzen. . Die Rettung 15 ran 100 Kronen 1316 ügung des Dienstst send sein. z gerliner o — . G. Farben industrie. 390909 u- 116, as-116 loi ibi, IJ hoser, sepi: Schu . t is z S- i6.-— 4 ; ich Bents in Langeoog, it im Felde d * 13,10 1 muß das Kind anwesend ückes hat der Verkäu⸗ chan abrie lomühle Papier- S099 ia, s- 1686—— er,, e,. r,, , dem Maler Erich ürken stock, zur Zeit im . 16 olan 100 Lire 58 60 tellung be jedes Bekleidungsstückes ha d. Die tat⸗ Preuß. tr. ö 16 23 t 1II6, as- — 6. un, Guilleaume. 3999 nen. Lib 36 Site mens 3 — . 2000 . Gefreiten Georg Bir in Langeoog, ( 17 Italien 100 Jen 210 6) Vor Abga e] bergröße benötigt wird. D 9 can Jolh⸗ , , h. Golbschmidt... 8000 J — Siemens u. dalate . RH —— dem Börg mann m3 Kreis apan Dollar 65 üfen, ob eine Ueberg — ie in der Karte do ee, ö e , K Tamburger Eieltrizitä? zoo 16 . . as, i6—— u * der s nr as. . 8 . . ; ] dem K——ö nn, Buchegger in . . na ; 100 Kuna 69. 6 h nn. uebergröße . . Zahl von * . w t iss, 10-1658, 3- 158, 16 = , 33 1 1 ⸗ . 2 83 . — ) dem , . Oberdonau, Langeoog 29 ö Pfund ob 2 ler ier Katalo . . Abgabe der Ware hat 9. Di. 9, ; „I5— — . 2 * e au... . u 1 3 . * 2 z j 4 9 ee h n z . . 266 ,, e, en, . de e , , . In- — U 1606-— 1— . Bauführer Hinrich Eilts in en ge ieoog. 9 . 66 1 ö . Bezugsabschnitten abzuge 2 scheinigung gemäß aeg B. Bemberg.. . ccc jetzt: A.-G.. 8000 Uu, 16-—— Thüringer Gasgejellich. 300 8 dem ; lfred Feith in do 22 or we 1LPfun 10,15 . ine Uebergrößenbescheinie Wohnung 3 . Kö . vll w , * 80909 H m- ar r . 3000 16, 76-167 181 16 16. 168 10, 15 dem 6er, 32 Fichte vom Komman 33 n,. 100 Eskudos 157 Verlaͤufer een, ö , unter Angabe seiner ) . ö . Soreibetrseb s - Ge seliich z009 — ⸗ Bere mmigte Stahlwerte . 21 ; Marine⸗Pionier illons . 24 Poituga 100 Lei od hz auszufertigen, die J . i , a,,, w A Vergbau. .. oo t- — ,, . k 1 , kum ann, zur Zeit im k 1g Tonen bid zu unterzeichnen ist. . o. do. Air k 1 die dergbau, Gen ij. . ; k ö Obergefreiten Er 26 wer 100 Franten dbb 1 innstoffwaren 20, Bubigg 3. . d 2000 t i166. 23—- — e. 18 Gehlentirchen 2909 4 — — 6 dem j wei j ; z s nkten Spinn j 3 ö kr, er rr, ir, et mae de zern, ö län . w == . ö 1 Tien . I e m h renn, ,. ,,, a zo. t e. . - ö r,, dem Lehr Schutzpolizei der . lowakei ö t Die in Anlage 4 4 n sind ohne Bs . . z000 8 . 32 ab Es- er der 29 Slow 100 Peseten 96 ĩ rten Ware . . n n, ooo — , . ie er en,: ooo is, It . ruhen Manne, m, nm. . / dem ,,, bei Cleve, . 30 . . nische Union 1 n 63. i nen, , oder Bezugschein an do teu, Bed „von Seyden.. 2000 H — — . Eo, 136-— . Re. e rogge in Lan . 31 üdafti 1ẽPfun h9 72 itte (Bun 2. ,. ö t zan meer n. C.... 330 n. . ud, woome, 1 dem Friseur Heinrich of sirozg . eit im Felde, 32 Türkei 100 Pengo ö. 1 abzugeben. 1666 ant für Grau- b . mpf, z Tilsit . den V . ᷣ 300 los, a6 166, 8. 106 s 10626 ,, an ia, is Del nn, e, fn , . ( dem Gefreiten Ludwig Kä— lizci Emlt Köslin in Tissit, zz Üngarn (bei Ausfuhr nach 2 . Teil * n d . = oog t 16, ns. d , Mannesmannroöhrenw. 3000 161,56-— nn, 6 . dem Meister der Feuerschutzp⸗ f uth Köster vom Kom— Ungarn) 1920 Zweiter x e de Le. e , n, ., ern,, 2 . . erlernen bos ts, wd? us as e, Ha schinenobergefreilen Helm Pefe 350 Ausgabe von Kleiderkarten . 3 , 1 Hen en n, ann, om, = . e, me, t iss. 16 t iss - 18s. 6- 2g mando eines Kreuzers. in Langevog,ů 30 Pruguay e Staaten 1 Dollar Abschnitt 1 ; D tsche Erdöl ...... 2000 178,5 - 116, 5 b it e ,. Maximilianshütte 2. 80090 1— — 142. 5. 14, s D a — ö S tn ill rich W p e r z 35 Vereinig ö = r ungsabschnitte enn, derer, w, d=, t vieraiige eich .··· vdbo t tea, n- lia, m ; 1 1 ohann Ku per in Langeoog, von Amerika ĩ. tere Zahlungs mittel werden Karten für bestimmte Versorg . . ,. . , k 8 , , Tn d n ge ganean l in Ebensee, Kreis. Si Umrechgugesthe fü 2 885 ic e gen ve , sassen. nb , . . Drüert ..... * 6000 H- — Quan] berichtigtea Kapttal 849 3 Rebierjäger i. R. Josef Loi etwa am 5. d. M. , . ⸗ Vierte Reichskleiderkarte 10 37 2. ö unition ...... P ö. ; ö ! . ö . ö. O x = enAut berichtiates stayttal ; . ⸗ ; 3 unden, Oberdonau, f eoo den 4. Januar ; dding. vom 1. Janug t Auf derichtiotes avttat t a S . 1 Vard Mannott in . elde . Berlin. jnister der Finanzen. J. A. ̊ de () Für den Berlgrgungea beni erte Reichskleiderkarte Pfandbri . . ; 6 . Gefreiten Franz M . k 6 Kurt'Schneider Der Reichs minis , bis zum 30. Juni 1944 ar — Arten: vo . ** ptwachtkmeister der Schu ; und zwar in fün — 7 /// /// // ;;; ; ä an dem dan n ,. am Rhein, ĩ lochingen . Anordnung 1 45 Gebiete ausgegeben, = ; vom vollendeten 1. bis zum vo / 1 Steuergutscheine 1 nannte man 0 3 höher mit 108 * in Lu e . ritz Widmann in Blochingen, ür Kleidung und verwandte Ge 1. für Kleinkinder vo ö , . i . e , , ,,, n ,,,, * n, ge nt ir ken 36 . der rr, e, elung für Spinnstoffwaren) endeten 3. er, 3. bis zum vollendeten ; waren Berkehrzwesen mit * . Gegen den Hotel⸗ anlehhe mit 165. nach ne, ; min beiter Johann Wilken in meinde Verbrauchs reg für Knaben vom vo ; , , m mm,, I , , , n engt ,,,, . enen s b wan leer 1. 9. 33 bzw. ; betrieb um 11a, Wasser Ge ⸗ 26 . . Angebot gefragt. In zahlrei ( j em ] Al ĩ üb den ar 5 vom vollende . ränkte Zuteilungen err dem Angebot ge is von 19955 8 für n an der . ngeoo dnung über für Mädchen . . 6. ,,, an, n n n rr g ö. ö. nne ner ö. , , 11 ã3 . I 166. . fene u. 2 en , . ö dem 5 k 9 46. ar a9 e ch⸗ 6 . ' . vom . , ) * Lebensjahr, endeten 15. Lebensjahr ab, , ö. feste Haltung E e ; ? ĩ g G ö . e a g. keine wesentlichen Veränderun tmeister der berdonau. in der Fa ; indung mit der 5 j z vom vollende 3. x 1. ; al nennenswerte Berkaufsneigung niebriger zur Notiz. ? . ; 5 keine wegten · Stadtan e ihen hatten eine ; 66 dem Hauptwach n ö is Gmunden, Ober Gz5) in Verbindung Regelung de 4. für Männer bens jahr ab. a mn d nn, , , ntlich in Montanwerten Börsenschluß ergaben sich an den Aktienmärkten kei egten. Gemeindeumschuldung stellte sich wieder auf 1606. ister in Ebensee, Krei (GBl. 1 S. Ueberwachung der Reichs⸗ 5 vollendeten 15. Lebens , rem n,, lbrigen ine n e ns ebene g , d,, ö , bez än wählend ill, um zä A nachgad. . jlle für Rettung aus Gefahr: Rber die eiche lte len r ginn ü (Heutschet Re 6. für Frauen vom deten 15. bis zum : Und den Anteilen, von Maschinenbgufabrilen ein, tierun gen vwesentlichen Vera Ver ichn bossen mit 164. Detofaing, 1 zog um schiedentlich . . höher bewertet. . , ie Erinnerungsmedaille für Rettung aus Ost tenverkehrs vom 18. Augu iger Nr. 198 vom nd Maiden vom vollen iderkarte für hagen. dyn ie Kursstei en bei Festsetzung der ersten Notierung gegen erste Notiz um 1 3 an. Ver. ; m übrigen Tänderanleihen wurden ver ib. 29er sowie ö Die Erinn inz Bethke in Finow⸗Ost, Waren Preußischer Staatsanzeig 4 der Ver⸗ G) Burschen und. Me lten neben der Kleiderkarte fi dl Colße on paren die Kurssteigerung d Farben mit 176. AEG gaben um 16 , nach. J ewannen 1s, ger Hessen 0.50 un . . . lehrling Karl⸗Heinz Bethk nzeiger und Freußi nd von 85 1, 18. Lebensjahr erhalten nd Maiden in di. 1-1. II. berhältnismäßig gering. . ; und. Farben m j Schlußnotiz. 37er . 9 bziv. . X. Bon. Aitbesitzemissionen dem Dreherlehrling in Mainz, anz 1939) sowie auf Gru ür Spinnstoffwaren vollendeten 18. iderkarte für Burschen u ; d. Stolberger blieben die meisten Werte ohne er ⸗ CLer Mecklenburg 0,45 bzw. 26. Anhalt und Schützen Lorenz Betzing in n der Elbe, 21. August ) sregelung für Sp die Zusatzkleider Am Mentanmarkt stiegen Buderug, Klöckner und k kehrten Banken in fester Haltung. H . b um n, Westfalen um , dem Schütze Idt in Boitzenburg a ö über die Verbrauchsreg RGBl. 1 S. Erwachsene 1 . wayer. Lan ö ö ö X. Mannesmann büßten M & Am Kassamarkt ver 2 ? dner Bank und wurden u. a. Hamburg ⸗ 115 und Teltow um Schülerin Karla Boldt in Bo in Echternacherbrück, ordnung über Oktober 1941 ( . * ; Ausführung. ür Jugendliche er,, Hint erm n sowig HKgesch am . *, llten lich auf Bortags, vorzuheben sind Commerzbank mit . 6, Dregdier it Rhemprobins um ze, d, n, um 1, en die der Schül d Bourscheidt in z : Fassung vom 11. Aenderung der Veror der gleichen imer Zusatzkleiderkarte für Jus äh. br. ein, Rheinstahl und Ver. Stahlwerke stellten * 51 31 ö desbank mit 4 1 und Vereinsbank Hamburg mi fgesetzt. Am Markt der Reichsanleihen zog he dem Schüler Eduard Bou in Potsdam⸗Babelsberg, in der — der Verordnung zur Aende toffwaren vom (3) Die Ausgabe einer u. 21. al. 12 F ĩ ; ten gewannen Deutsche Erdöl R Oldenburg. Landes ; ige Werterhöhungen. O0, 0 8, heraufg ; be IL um C Misi 8, an. Z36er ling Hans Döring in Pe Moos wie des § 1 der für Spinnsto x e , n,, zumeists ade; T wi 6. Verschiedentsich erfolgten . zig zäer um. z. Und die zer. Ausgabe notierten gleich= dem Pfleglingy in ger in Zell am kr rer ö ö bleibt dorbehalten. aper derem End, Ilse. Genußschtine Mm X. Kallaktien w. der chemischen Ausnahmen . n,, Reichsschätze Folge 1 und 11 und 4er Folge ehe d n. dem Schüler Michel Dorf a ichen n, n, 1542 (MGl. 1 S. S5) wird m 86 . Heben n herz hein blicken anner umher, g fgesetzt ö bank mit — 6 R und Asiatenbank mit —2 RM. Von ls etwas höher. Auch 36zer und 39er Reichsba Die « dem Schüler Robert Eckl in München, ur Zeit im Felde, 26. ovember inisters angeordnet: j Reichskleiderkarte ei, gr ütgers und Scheying je um R. heraufgesetz, üeberssebant m burger Hyp. mit 17, Rhei⸗ falls e ch um O2 und um 6 X. e. t Helmut Göhring. z in Piesteritz Reichs wirtschaftsmin talog zur Vierten ᷣ führten L. 10. ad. s, Bruppe wurden Rütgerg ktro⸗ und. Versogungswerte Hop. Banken zeichneten sich Hamburge Süd. zeichneten Werterhöhungen it 4 15a 3 leicht befestigt, dem Oberleutnan eb. Brade in Pie des j Katalog zur. ichskleiderkarte aufgefüh . ,, d . hicßz.-KWesrfciische Boden mit S ä, nnd 9 ,. . is igen Reichshosischttz, waren mit 9 ndustrieobliga · t Ehefrau Charlotte 6 ol lmanng Sangenbielau, Erster Teil . den auf der Vierten Reich zabschnitte (Punkte) . wiesen nur kleine Schwankungen auf. Lahmeyer, leichen Aus⸗ bei Repartierung mit 4 236 durch besonders feste n, währen die 4 Kigen i/ aM niedriger ankamen. Hr, na. der iebsleiter Herbert Jenik in Lang de ; der Bezugsbeschränkung Außer 1. auf die Bezugsabf Katalog 19h06. zw. 1. Schlesien stellten sich um z * höher, AEG im gle ö boden bei Rep ung ti stiegen Hapag um is⸗ Nordlloy ö bei meist geringen Umsätzen fester. So stieg dem Betrie äger, zur Zeit im Fe e, Um fang und Art Spinnstoffwaren die in Anlage C — 3 * . i. 6-6 Ec Schlesten Es und Dessauer Gas blieben aus. Am Schiffahrtsattienmar 9 verschiedentlich tisnen waren bei ld, 3ger RW und lier Neckar Gefreiten Andreas Jäger, ir Zeit im Felde, 81 ; ichskleiderkarte auch nten Spinnstoff 1.1. i bos, i, maß niedriger, Accumulgteren, H iken befestigten fich Ber um 15 und Hansa um R X. Bahnen wurden ver er Mannesmann, 39er Mansfe h rpener Bonds stiegen dem Ge iten Brund Knudsen ; zi 9 einer Reich ichstleiderkarte! — genannten bezogen a e,, n,. n ,,. ebe nr, , , , , , dem Obergefreiten n Miltmweibc ö der Bezugsbeschränkung ü eageben und von ihnen Ser 1 ssjr ̃ d Rheinmetall Vorsig je um 123. i — 1 3 höher be ö Unter den Kolo-⸗ ; . 171 9 auf 17633. r izer Kurt Langer Lüneberg in Art der . sbeschränkten 3 Verbraucher abgege liner Maschinen, Bahnbedarf un . All⸗ Kleinbahn mit — 151 8 nach Pause. bei Geldrepartierung um 1 in der dem Heizer J Helmut un Liste der bezug zer. waren an Ver . llschaft im Gegensatz zur Aachener Klein nd Kamerun mit — * X ich wieder auf 2/e C in der inenschlosserlehrling Anlage A * den Ver⸗ bayer. Ve rein Von Metallwerten gaben Metallgese tilwerte wurden ge⸗ nialanteilen waren Doag mit — 11 u ö Am Der Privatdiskontsatz stellte sich 3 dem Maschinen att . (1) Aus der ibt sich, welche Waren an . werden. M, doe. meintendenz um 1 * nach. Bau. und Teytilwe j . ehr ; antung notierten * * höher. . . ö. ; Stuttgart-Bad Cannstatt, j in München k 636 aren“ — ergibt sich, oder auf beide . . 3a uff und n,, ,, ., ,, , , dig Kursentwick u fl 3 Geldmarkt blieb der Satz für Blankotagesgeld mit L bis dem 6 Sante en Eqchün 9 Wittenberge, 5 Kleiderkarte oder auf Bezugschein Serie 1 ir . 2 ,, . z N mer . , e n , l , 236 3 nie,, n Berliner Devisennotierung traten keine der ,, . e 1 e =, n ü Hamburg, . . elten un ö 2. ; l ienmã lange nicht notierte Wert ; 6 Bei der am liche ö utoschlosser Ku ; . Im Verlauf gig, 43 . ger gr g , . zum Feil stärkere Kurgdifferenzen, bie scboch über 43 gern nberu nen in dem Autosch K . eg 11556 anzogen. Daimler gewannen M, kaum hinausgingen
rer
k
. 6 — 2
err,
1
—