1943 / 2 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Jan 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. S vom 5. Januar 1943. S. 2 , . Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. Z vom 5. Januar 1943. e. 8

87 § 16 . 1 * i, 4. * . . me, en⸗ ö ,,, j ; i ormaler Ware schoner, Keilkissen afsacke epp⸗- un aunendecken ö. ; atalog zur Vierten Reich Weitergeltung von see, =. abgelauft ner ch F n, und verschossene Spinn⸗ Resorniunterbelten, auflagen Und issen; ; Eyalte 1: r n , bie icht ung n m, w, mmer . . ; ö K Der lot gur en , . iderlarte nebst den stoffwaren, die als solche gekennzeichnet und mit einem Preis Tisch⸗ Haus⸗ und Küchenwäs che G. B. Tisch⸗ . Eyalte ; ,. i . wollhaltige, naturseidene und oöͤcke, Futterware oder (1) Die Zweite und Dritte 2 eider . 211 feen iachlah bon mindestens 13 * gegen tber dem normalen Preise tücher, Mundt licher, Handtücher, Frottiertücher, Geschirr⸗ natur ibenhastige Wa ten . w . dazu herausgegebenen ,. n dosen. weiter. vertaust werden, sind für dle Häiste der vorgeschrichent l. tücher, Mangeltöcheh. SEpalte il: Puntstbert! furh tunstfeibene und kumstseidenhaltige J n, , an, n, ien Punktzahl abzugeben,. Bei der a . des halben Buntt,‚. Decken und Planen Schlaf-, Reise⸗ und Diwan . , ware, Waren aus allen übrigen Spinnstoffen „S) Die Zweite Reichskleiderkarte nebst ee , an wertes für Strümpfe JI. und III. Wahk bleibt die bei be- decken, Pferdedecken, Planen, Zestbahnen . ͤ Spalte IV: Punktwert für gilt bis zum 31. August 1943, die Dritte Reichskleiderkarte timmten Bezugsnachweisen vorgeschriebene 50 ige . Gardinen (Vorhänge, Stores Verdunkelungsanlagen ( 1 1 Slianzüge nebst Zusatzkleiderkarten bis zum 360. 34 2 h s Punktwertes . , . ö ö ö aller Art aus Spun ö 3 . . 39 9 3. 2 (G) Auf die Bezugsabschnitte dieser Karten können auch guch hier abzutrennen. Strümpfe, die we er II. no Wal 8 rorsfe n 2 . , r Short ihosen Spinnstoffwaren bezogen werden, die erst nach der Herausgabe sind (sogenannte Kilo⸗ bzw. , Rr einen , beziehen . 9 9 K if Gi sesrsen g . . , . 2 3 . 2 6 , , e, . dieser Karten bezugsbeschränkt geworden sind. 6. ,, . Die Abtrennung eine b ,,. aus Filzstoffen, Verdunkelungsstoffe aus Taghemden mit zwei zugehörigen losen Kragen 58 ; Spinnstoffen).

. de,, und Vorhemben (Chemisettes, Dirndlblusen⸗ ; E) Getragene e, ,. und Strümpfe sowie .

1 Punlle 2

111 d d; H

n . 5. 22 1 mer. .

1

' Ghmnastil und Turnanzüge ...... anner 7. Hitler Ju gend Krleiduug 9 SX, DJ- und Flieger ⸗HJ⸗Winterbluse ..... 10 Punkte k , HJ, DJI⸗ und Flieger⸗HJ⸗Ueberfallhose .. MoöJ⸗Klappenhose . HJ⸗, DJ-⸗Braunhemd aus Köper...

rsatzmanschetten (Paar) Polo⸗ und Charmeusejacken (mit kurzen Aermeln) 3, D n ehose (Senner er schose)

Räumliche Geltung der Reichstleiderkarten Kollektionsmuster und Delorationsmuster sind für die Hälfte Oberbeklerdung aus Leder. Vetunterhssen, lang ober ze iang ö , T Halstuch ...... (1) Die im Deutschen Reich und in den unter Zivilver⸗ der für normale Ware vorgeschriebenen Punktzahl abzugeben. Wintermäntel, Kinterjoppen und Stutz er Schlüpfer ohne Beine .

q 1 Windjacken und Windblusen w Dod Tragen 3 waltung stehenden Gebieten Elsaß, Lothringen, Luxemburg, 6) Meterreste find für die Hälfte der vorgeschriebenen für Männer und Burschen sowie die dafür benötigten Ober— ; . Schals, Vierecktücher, Kopftücher und Ernte= SX, DJ Strümpfe. Krain, Untersteiermark, Bialystok ausgegebenen Reichs⸗ Punktzahl abzugeben. Als Meterkestẽ gelten Ste ssahschnitte, Foffe— .

hauben . BD, XM Jacke ö . ; ö n 9 ö Socken längen, gewirkt Schlafanzüge, gewebt BDM, IM⸗Weste. kleiderkarten sowie die im Protektorat Böhmen und Mähren * ; 2 ö nr ran , e, m ,, ö ö . a. .

. Kleiderkarten gelten im ganzen Ümfang der die bei einer Stoffhreite bis zu 90 em nicht über 1 i lang Wintermäntel für F sowie die . Strumpflängen, gestri

. ; Schlafanzüge BDM⸗, 8, . . ; e. und bei einer Stoffbreite über 90 em nicht über 69 em lang dafür benötigten Oberstoffe. Strumhsflen gen, geiwirtt . ; . . . vorgenannten Gebiete. sind. Reste unter 20 em Länge gelten als nichtbezugs⸗ 11 ( Ersatzfüße, Füßlinge ö . . . §9 beschränkt R idert . ö. auch Wadenstutzen an een ge ͤ 3. . . . ; ; ; ; Auf Reichskleiderkarte oder auf Bezugschein unter Abtrennu lianzüge e , 3 ch, För en ienpfe Spinnheffnne r n, ö () Stoffabschnitte, die fehlerhaft sind, in der Herstellung ö. ö der i , oder nur 24 Stijacken , m. (1) Für die Versorgung der erwerbstätigen Bevölkerung als sogenannte Fabrikationsabschnitte anfallen und als Kilo⸗

1111 1181811111F118

II CISI III I

58! 8 SI ZS -I

ee e o d de , de = g o e =, = Q o Q .

SS Gel l III 11831

11111 111111113181 L eCI III L && ! S*

X

Bd, Sh Sögchen. nder S5, J Sporthose . HJ,. DJ- Sporthemd.

gt , . , . . . Bezugschein beziehbar: Stihosen ; polnischer Volkszugehörigkeit wird für die Zeit vom 1. Januar abschnitte bezeichnet werden, sind zum vierten Teil der für zugsch niehba Ueberzieh⸗ und Unterziehärmel ....

̃ 30. Juni i i i ü ü Berufsbekleidung. ö Arbeils- und Berufsmäntel aus Geweben? 1 v dim, IMM. Sporthose . 1943 bis zum 30. Juni 1944 die Zweite Spinnstofflarte für normale Wnre vor eschriebenen Punktzahl oder zu je 2 ; ö ö t ö ; 6 ö 66 . Polen ausgegeben. nd zwar in fünf verschiedenen Arten: 15 Punkten für ein Kilogramm abzugeben. Abschnitte dieser Nähmittel. y ö . ö 5 an, , . . a . 3 VDM, JM Eporthemd . 3 1. fir Llejntinder vom vollendeten 1. Lebensjahr bis Art, die weniger als 1 in lang sind, gelten als nichtbezugs= ; . zweiteilig . 2 8. Bewertung der Stoffe k e ebe rg . . beschrankt. Auf Bezugschein unter Abtrennung von Bezugsabschnitten der 2 Beru fajacken aus Köpergeweben .... Badeanzüge 8 ) Meterware. n Knab K (ö). Durch die Vorschriften in Absatz 3 und 4 werden für Reichslleiderlarte oder nur auf Vezugschein beziehbar Beru fshosen aus Köpergeweben... Ci Sewertung gültig für alle rien von Kleidertarten —ie aus den Reichelleibertarten ersichtiiche Bewertung ber Stoffe für Fnaben vom vollendeten 3. bis zum vollendete Stoffen ee hn . AÄblieferungspflichten nicht berührt Anzüge für Männer und Burschen und Teile davon Lodenmäntel, Lobenkotzen und pelerinen Filz und Stoffhuͤte, Huthalbfabrilate so wie sonstige Kopf⸗ wirkt sich wie folgt aus: 3 . e,, ; (Lumpen⸗Ablieferungspflicht). Sakkos, Janker, Jacken, gefüttert, halbgefüttert und unge⸗ Sonstige Mäntel (nicht Wintermänteh. bekleidung jeder Art mit Ausnahme von Müßen .. 3 Punkte A. Wollene, wollhalti ge, naturseidene 3. für Mädchen vom vollendeten 3. bis zum vollendeten üttert, Hofen, Stoffwesten) sowie die dafftr benötigten Ober- 3 Herrenhutband, bis 1 m lang 5 13. Lebensjahr, 8§17 toffe. . 2. Reichs kleidertarte für Frauen Leibbinden, gewebt . 10 Fertigbreite 4 ö .

Mützen jeder p 2 * 2 und naturseivenuhaltige Stoffe: für Männer vom vollendeten 18. Lebensjahr ab, Aenderung der Punktbewertung „Wintermäntel für Knaben und Mädchen sowie die ae m, . 4. n e. . 6. 62 . 5. für Frauen vom vollendeten 13. Lebensjahr ab. Spinnstoffwaren, die auf Grund von allgemeinen oder dafür benötigten Oberstoffe. . ; ö 3 Brustschutzer?? ? J,, (E) Die Erste Spinnstofffarte für Polen wird am 81. De⸗ Einzelgenehmigungen der Reichsstelle für Kleidung und ver⸗ Arbeitsbekleidung sowie die dafür benötigten * . Pulswärmer .. em. zember 1942 ungültig. wandte Gebiete zu einer von der Punktliste für die Waren⸗ Oberstoffe. . 4 Westen aus Geweben... .... Kopfschützer. om G) Die räumliche 5 der n für Polen beschaffung ö Punktbewertung bezogen und ge⸗ Anlage Umstandslleider

im 2. und 3. Lebensjahr.

Se IIIIIIIIGeSlISI e111 113832 ,

B ,

. w 9 4 9 9 . 2 —— —— 2 ——

. *

2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 8 3 8 1 2

B 2 9 9 9 2 2 ——

/

.

K Kragen em entspricht derjenigen der Reichskleiderkarte (6 9. liefert werden dürfen, müssen auch an den Verbraucher zu Liste ge ren (Solländerschürzen) ohne Aermel

der von der Reichsstelle für Kleidung und verwandte Gebiete von nichtbezugsbeschrãnlten Spinnstosswaren . 4 reiecktücher. , §10 genehmigten . Punktbewertung abgegeben 1 . Oberbetleid urn . * . !. ,, e melee J vierter Teil: 1. Folgende Arbeits schugbelleidung: J ö . ,, , J der den Landeswirtschaftsämtern zugegangenen Richtlinien, Echlußbestimmungen Asbeslschutzbekleidung ö Vin sen chene 231 in denen das Ausgabeverfahren sowie der Kreis derjenigen . § 18 Schmeiß ereischu n, . Futterschlnpker und plaiticrte Echitbser ai Personen festgelegt ist, denen die Kleiderkarten ausgehändigt Ausnahmen Gießereischuhber n ö. do em Gesamtlange , w he, . 3. In besonders begründeten ee , können Aus⸗ Schachtanzug PIN 61 508, . mr, K. Abschnitt 2 nahmen von den Vorschriften dieser Anordnung zugelaffen Teerschutzbelleidung, . . . Aleiderkarten für bestimmte Personenkreise werden. Düngerstreubekleidung, . e , ; n 519 Schornsteinfegerbekleidung, . . 811 Etrafvorschriften Flammenschutzbekleidung ohne Taschen, die mit einem Sãuglingskarte ö cen Here, fre un nach unauswaschbaren FL gekennzeichnet find, r n nnr, ft. . 3 19. 19. 15 der ,, n, = L enverlehr 2. Bekleidungsgegenstände aus Fischleder, t der Geb ?

t 3 erschüꝝn 2 1. * enn sind, kann auf Antrag §5 20 Xe r

esugsabschnitten ausgegeb ie Säuglin Inkrafttreten gungen,

3) Die Karte wird ng tritt am 1 2. Wasch⸗ und Topfla . ungültig. Din wie wird ? dem G Die vorst Januar 191 in . 8. Wischtü pflappen, karten * wie his Ende M 3 89e ö der Ausgabe egliederten ö. henden Bestimmungen elten auch nat Stabi chi c er Lene Sand, Geschirr⸗ und Gläserti

ten (Erste Säuglingsk gegebenen Squg! stgebieten und ö ch in den ; iertücher. G sertücher gültig. glingskarte) werden an Shen; gings · Malniedy und Moresnet. und in den Gebieten von Eupen, Quarktücher, ilchtuůche er cheuertücher, Bohnertücher

Berlin, den 21. 4. Tablettdecken aller A Der Reichsbe e Deemkber 104. Sorgezeichnete . auftragte für Kleidung 6. V i ö handtüch

und verwandte Gebiet fich di ĩ e. die Vorzelchn Zierde

der * 8. K 2 Abschnittz er bezugsbeschränkten Spinnstofswaren affee wär

eneinander geltenden

em

em

n, cm 1

n ae;

cm 55 2 2 2

B. Kunstseidene und kunstseidenhaltige Fertigbreite bis 51 em cm cem cm

cm cm 3 em 153 em

9 *

, 9 9 9 0 8 2 2 2

2 , 4 2 9 9 0 2

2 2 2 2 14 0, 0 , 0 2 2 2 0 0 oO, , , 0 8

9 9 9 9 9 9 48

9 9 9 9 9 0 0 2

0 0 0 2 2 28

—— —— 2

—— ——

SI 8SI SI SSSR SS BSXTZTSI SSSS 222 2 2 2 2 S8 2 2 Xtæ2 Y 2

eee rr r, = 8 = = de = . ee .

1118 21IIIIIIII3I1

Elrth! 118221

9 9 2 —— 8 8 8 9 2 9 9 24 9 9 2 9 9 9 9 9 a 9 9 a 9 2 9 o o 0 o , 9. 2 22

Et

3

xX 2 2 72 TDS S8 R Rt TJ

Fertigbreite über 50 em ö 60 em ö 0 onmn,, von 90 em ab. 100 em 6 em ö k 120 om

en aller Art. 4

che gegen Vorlage amtlicher Bescheini⸗

4 I III 11121

38315

8 . de, , d, , =! ..

d d

. . 2 0 2 em ockenhalter oder Strumpfhalter... 140 em

b) Sonderbewertung

2 2 22 9 9 2 22 2 2 2 9 49 ö 8 9 9 2 8

9 2 8 2 2 22

1 1

T XSGI SCSIII

d & M

nnstoffen. m Turn- und Sporthosen.

I . Badeanzüge ...... Kleider! A ; 61 9: ; 813 arten 8 uf Reichs kleiderkarte beziehbar: 5 ; ; 16 ) B. Konditormützen, Bademantel.

ö berbekleid ulã i ; tri ung aus . i) Die . ssigkeit der Verbindung stricken sowie Gummi uld * Geweben Gewirken, Ge⸗ i, hauben ind Helme

nein f ; . Spinnstoffbasis, enn m ustauschstoffen mit n der Engelen eden ele dertarten einschließ pflichtig 1 . sis, sowen sie nicht nach Ii und I 2 1. Gürtel D. Ausstattungsartsrel:

Verbind it ö . ung mitein⸗ menen bg, 4 e r en, n eidung leinschl. Ki 6 , . uhe mi sieidunn cf . na h rien geführten, chuhe mit Ausnahme

Unterkleid 4. Ohrenschi . ic Gewirken, Gestriden mn g. und Leib wäsch ; 3 n her, 2 n nicht mi uar 1843 ausgegebe⸗ Westricken sowie Gummej e aus Geweben Uniformansrüstungs, und glei . inschranti n den ite i ener werden, eh . hn Sxinnstoffbasis, ,, Austauschstoffen mii gs. und ⸗ausstattungsstück. nderkarte. s .

atzes Z gist nich. 5. für E. Fußberl ö gilt nicht für die für ö. I. Maurersocken 6 2

; ; 1 n ir Ma . §5 14 für Kind gioßhaarein ie; re eweben und genäht zum Binden. ö . w Ch Jür di . Barenwertwerzeichnis . er von 1 bis 15 Jahren. k . ö ö. deten KRleiderta frenke wertung ist bei n z glingsbekleidun Sanitäre Waren: J h

] ö J . 1 en das W ebeneinander verwen⸗ sche aus Geweben, Gewi J ä uglings ö. Dansenbinden, ö. ichtspi ierge e sęi ; Gew . n h 3 Nichtspinnstoffhaltige Waren aus Gummiplatte, aus Austauschstoffen oder Papiergeweben werden gegen die halbe für das betreffende 9 , e , ma eichnis der zuletzt ab⸗ Kopfbekleidu . . Gestricken. 9 2. Mull, Watte und Verbandzeug . K i 6 ö erden ö ;

nitäre Ber z 1 Kleidungsstück in Spalte 1 oder II der Reichskleiderkarte ober des Katalogs festgesetzte Punktzahl abgegeben. ,. . 1 edarfsarti ; . X ; 221 s . wen ĩ ö . . 1 ö nf sartike! Gan dichuhe ; strümpfe. fsartikel wie Bandagen, Gummi Die Abgabe und Reparatur von Pelzwaren darf nur gegen die für das Futter benötigte Punktzahl erfolgen. rwendet, so gilt Dri j . 680 15 offen gewirkt mit ö G. Schir . Reichstleiberart hals, Krawatten, Taschentücher, . . ; 1 . mlterale, ,

rkarte. de Zwei halter u. dal t ; ĩ ] . . . . Fu ̃ x artenschirme. . Sonstige Ersatzfüße und Füßlinge (Männer⸗ Dritter Te il: lappen). eidung (Etrümpfe aller Ar H

gl.) größen) Bunltberechnun Sc m . 9 Stickereien. tzen und 1 Trainingsanz . Eonstige Waren: wr en elle zanesr win eporthebhumn mne nes ir me. x ; sowie St . 65. ö . . n handels sertiger diu s een. e, echn ern ; 2 9 und mehrfach in handels fertiger Auf⸗ g gi fu * ; i U ö sgeflechte) 5. Wachstuch, n Punkt ab⸗ mn dalatum, Stragula,

Verbindung der neb

* volle 9 em Breitenunterschied ?) * cm * 2

Sommermantelstoffe, 143 em Fertigbreite, Metergewicht über 300

111111118111 118831111111

11113281 1113381 38083831 283111

der in der Anlage A auf⸗

e = , 1 8SI1I111118111

3 s1I11111 kk HH EHB BK KHK EKR s 2 2 q

S!!!!

Wirk- und Strickstoffe für Unterwäsche, 140 em Fertigbreite ... Rüschen, Plissees, Blenden und Wäschesticke reien bis 2 em Fertig⸗ breite (MeterwareRRRh Spitzen und Stickereien aller Art (geklöppelt, gehäkelt, geit gewebt, vom vollendeten 3. bis zum vollendeten 18. Lebensjahr. ö nn ,,, 5 m bis 5 em Breite 1m bis 10 w Q 15 em ö 19 49

ö 1

re =

F ee e , . ee. .

112

!

1

11 11

) * volle... em Breitenunterschied bedeutet, daß bei einem Stoff, der volle .. em breiter oder schmaler als die angegebene Fertig⸗ breite ist, für das Meter je 1 Punkt mehr oder weniger abgetrennt wird. .

X

Für die Bewertung der Instandsetzung von Wirk- und Strick— J waren gilt folgendes: Rock verlängern je angefangene 10 em ......

J. Punktwert für Instandsetzungen, die nicht nach Erwachsenen⸗ und Vorderteil oder Rückenteil Jacken und Pullover .. ö unterschiedlich bewertet sind. Hosenboden .

t und Fuß⸗ (modische Weißwaren, Spi

IHũ. Rurzwaren:

uc zutaten Knöpfe, Quasten, Kordeln.

II. Punktwert für Instandsetzungen bei Erwachsenenbekleidung. III. Punktwert für Instandsetzungen bei Kinderbekleidung. 1

Anlage b. never grõtßenbescheinigung

11115

11111

bis 3 . ö 2 ü ö . Firma 2 von Frauen⸗ und Kinderstrümpfen 2 —ͤ Uu die für

unkt, im n a ä e, nn 6 : oder ausßzurun ch I und syß Linoleum Waren, die im Wa h e eich webe, Gewirke, Gestiah 9 si 7. Pauslein? ;

B 6 . von Punkten, Strick- und Handarbeit garn? Heftband u ö *

nd Buchbinderstof 33 32 (Jen nach unten ab ! und mehr betrage . Spielwaren se⸗ 4. R unkt P zurunden wenn i ö agen, da⸗ ö Leo . . * eich s tleiderkarte fũr Mädchen 1 h lb A J liegen. ; . sie unter einem halben Auf Bezugschein beziehbar: 12. . reg, vom vollendeten 3. bis zum vollendeten 16. Lebensjahr. ö 1 Kin bch r me z nd Sitztiffen, ö ͤ 1 Zw ice . ; ostüme, gefüttert oder ungefüttert . . ... Schlüpferrand ö Handarbeits waren mit Ausnahme ; Kostüme, ungefüttert ... 2 Beinränder deib̃ Beri⸗ und daushaltswäsche hme von Kleidung KRomplets . Jactenrand (Blende) 256 mite rer Jacknrand.. .

LSI IIIISCIICIIII LC IIIIISCIICIIII

LesIIIIIICIIIIIII

geb. am

Be twäs

t und deen hh uber hc i loten,

(Geburtsdatum) . ü . 13. / laglakem). züge, eckbett⸗ ar te,

k —— 4444444. (irtschaftsemt bzw. Kartenstelle)

aiusgefrellte, mit dem Ueber⸗

größenvermerk verseinne Reil ekt ikerkarte Ez. Säugsingskerte

Nr. 5 sind solgende Expinnstvsswaren verlaust worden

ö ö