ö K . 2
88 * — 2
ö
*
Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 2 vom 8. Januar 1943. 3. 4
union liege einmal im Wegfall wichtigster Kohlengebiete nach deren Einnahme durch die Deutschen und zum anderen in den Produktions- und Transportschwierigkeiten. Die den Bolsche⸗ wisten noch verbliebenen Bergwerke besäßen zu wenig gelernte Grubenarbeiter, ferner reichten aber auch die vorhandenen Trans⸗ portmittel zum Abtransport der Kohle nicht aus.
USA⸗Staatsschulden auf 112 Milliarden Dollar angewachsen Madrid, 4. Januar. Einer Meldung aus Washington zu⸗ folge beträgt die öffentliche Staatsschuld der USA ge C mwg nach einer ausgegebenen Erklärung des Schatzamtes 112 Mil⸗ liarden Dollar.
Die Folgen des fehlenden Schiffsraums — Verschiedene Metalle werden knapper
Genf, 4. Januar. Nach Beendigung des ersten Kriegsjahres bestehe für die Amerikaner noch immer das Problem der Roh⸗ stoffversorgung, schreibt ein USA⸗Korrespondent des Londoner „Economist“. Dieses Problem sei sogar im Laufe der letzten Mo⸗ nate komplizierter und dringender geworden und stelle gegen⸗ wärtig eine der wichtigsten Aufgaben dar, mit denen der ÜSA⸗ Kriegsproduktionsausschuß auf irgendeine Weise fertig werden müsse. . ; Dabei handele es sich nicht nur um die Verknappung an Stahl, Kupfer, Zink, Gummi und Flugzeugbenzin, sondern viel⸗ mehr noch um die Legierungsmetalle, die man zur Stahlerzeugung. dringendst . In Fresf kämen , Chrom, Nickel, Wolfram, dann Weißmetall, Molybdän und Vanadium. .
Die USA. selbst seien in diesen Metallen von jeher arm ge⸗ wesen und hätten den größten Teil ihres Bedarfs aus überseeischen Ländern bezogen. Heute aber sei man entweder von vielen der . Bezugsquellen völlig abgeschnitten, da sie 6 in Händen
es Feindes befänden, oder es fehle am nötigen Schiffsraum, um diese Rohstoffe in die USA. zu transportieren.
4
Die Elektrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 5. Jannar auf 74,00 R4AÆ (am 4. Januar auf 74,00 RA) für 100 g.
Berichte von aus wärtigen Devisen⸗ und Wertpapierm ãrkten Devisen .
Prag, 4. Januar. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B., ürich 578,90 G., 580,109 B., Oslo 567, 60 G., 568,80 B., Kopen agen 521,50 G., 522,50 B., London 98,90 G., 99, 10 B., Madrid
235,60 G., 236,900 B., Mailand 131,40 G., 131,60 B., New York 24458 G., 25,02 V., Paris 49, 95 G., Fo, os B., Stockholm 5y4, 60 G., 595,80 B., Brüssel 399,60 G., 400,46 B., Belgrad 49,95 G., 50, 95 B., Agram 49,95 G., 50,95 B., Sofia z0,47 G., 30,53 B., Athen 16,568 G., 16,72 B. ö
Budapest, 4. Januar. (D. N. B.) Alles in Pengö. Amsterdam 180,73 , Berlin 136,20, Bukarest 2.78 , Helsinki 6,90, London — —, Mailand 17,7, New York — — Paris 6, s!, Prag 15,62, Preßburg 11,71, Sofia 415,50, Zagreb 6, sl, Zürich S6, 20.
London, 5. Januar. (D. N. B.). New York 402, 50 — 403, 50, Paris — — Berlin — —, Spanien (offiz. 40,50, Montreal E63 —= 4,47, Amsterdam — — Brüssel — —, Italien (Freiv. — —, Schweiz 173017, 40, Kopenhagen (Freiv) — —, Stockholm 1s,6865—- 1605, Oslo. —— Buenos Aires (offiz) 1653587 —-= 1,13, Rio 83,543, Schanghai Tschungkling⸗Dollar — —
Amsterdam, 5. Janugr. (D. N. B.) 2,00 Uhr; holl. Zeit.] Amtlich. Berlin —— London ——, New HYJork — —, Paris — — Brüssel 30.11-30.17, Schweiz 43,63 -= 43,71, Helsingfors —— Italien (Clegring — — Madrid — —, Kopenhagen — — Stockholm 44,81 44,90, Prag — —
Zürich, 4. Januar. 1D. N. B.) 11,406 uhr.! Paris 3,50, London 17,35, New York 4,31, Brüssel 69,25 B., Mailand 22,664, Madrid 39,75 B., Holland 229 /. B., Berlin 172,65, Lissabon 18,28 , Stockholm 192,667. Oslo 98, 623 B., Kopenhagen go, 373 B., Sofia 5,37 B., Prag 17.330, Budapest jo, 50 B., Zagreb 3,76, Athen — — Istanbul 3,37 B., Bukarest 2.377 B., Helsingfors S77, 59 B., Buenos Aires 100,15, Japan 101,00, Rio 32, 50 B.
Kopenhagen, 4. Januar. (D. N. B.. London 19,34, New York 479,90, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich 11,25, Rom 25,365, Amsterdam 264,70, Stockholm 114,15, Oslo . Helsingfors 9,838, Prag — —, Madrid — — Alles Brie f⸗ urse.
Stockholm, 4. Januar. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris — — G., G, 00 B., Brüssel —— G., 67,50 B.. Schweiz. Plätze 97, 00 G., 97, 8o B., Amsterdam — — G., 223, 50 B., Kopenhagen 87, o G., 87,90 B., Oslo 9g5,35 G., 95,65 B., Washington 415,065 G., 420,00 B., Helsing⸗ fors 8,35 G., 8, s9 B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Prag — —, Mabr d —— Kanada 3,15 G., 3,82 B., Lissabon —— G., 18,0 B., Buenos Aires 9g7, 00 G., 106,00 B.
Oslo, 4. Januar. (D. N. B.) London — — G., 17,15 B., Berlin 175,25 G., 176,5 B., Paris — — G., 10,00 VB., New YJorłk w G., 440,00 B., Amsterbam — — G., 2535,00 B., Zuͤrich 101,50 G., 103,09 B., Helfingfors s, 9 G., 9, 20 B., Antwerpen De, Ge, 71450 B., Stockholm 104,565 G., los, 10 B., Kopenhagen 9l, 15 G., 92, 265 B., Rom 22, 20 G., 23, 20 B., Prag —= — ;
——
0 — —
1 5
London, 4. Januar. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23, S0, Silber auf Lieferung Barren 23, So, Gold 168/—. Wertpapiere
Frankfurt a. Pär, c. Januar. (D. N. B.) Reichs Alt= besitzanleihe 1696 /,, Aschaffenburger Buntpapier 121,00, Buderus
126.
Waagner⸗Biro 162,50, Wienerberger Ziegel — —. Wiener Protektoratswerte, 4. Januar.
— —, Eßlinger Maschinen — —, Felten u. Guilleaume 158, 2s, Heidelberg Cement 153,25, Ph. Holzmann 183,25, Gebr. Junghans
Rütgerswerke — —, Voigt u. Häffner 156,00, Zellstoff Wald
AG. f. el. Ind. — —, Enzes felder Metall 124,75, Felten⸗Guilleaume 160,59), Gummi Semperit 248, 00, Hanf⸗Jute⸗ Textil — — Kabel und Drahtind. —— Lapp⸗Finze AG. 105,75, Leipnik⸗Lundb. — —, 101,75, 4095 do. 1940 S. Leykam⸗ . . ,,, J ö Kalk — — rauben⸗-Schmiedew. — —, iemens-Schuckert ⸗— 93, 28, 399 iz oh) Nederland 1938 96, 5, 2d,
Simmeringer NMasch. 1386, 00 „Solo!“ Zündwaten —— Steirische Werkelijke Schuld Zert. IS, 25, Nederl. Handels k Magnesit —— Steirische Wasserkraft , Steyr-Daimler⸗Puch 137,50. J1. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKu) idõ /, Van 129,00, Steyrermühl Papier 184,50, Veitscher Magnesit ——, Berkels Patent 134,B76, .
anleihen 1911 — —, 495,
—
Rothau⸗Neuderl Io o A. G. vorm. Stoba Werke Pil
Hein othale Ketlerfalz, zs , doe n , dmr g.
151,B, 75, Lahmeyer — — Laurahütte 25, 256, Mainkraftwerke —— ᷑fabriken A. G. Sl, 50, A. G. Roth-Kosteletzer Spinn. Web' 61,50 Ver. hof Schafwollenfabriken A. G. 61, 00, 455 Dux Bodenbacher Prior An
— 1891 — — 49 Dux⸗BVodenbacher Prior. Anl. 4 Hamburg, 4. Januar. (D. N. B.) (Schlußkurse.! Dresdner hofer Zement 3 Po ,,, ,. Bank 147 90, Vereinsbank 166,60, Hamburger Hochbahn 134, 9, A553, 0, Rin ghoffer Tatta gan urg Kl er n , , . 2 k Nordd. Lloyd 11150, Dynamit Nobel —— Guano 8700, Harburg Stadlanl. — 59 i 3 Gummi 6 Holsten⸗ Brauerei 210 00, Karstadt 130,59, Siemens ge sSnsne s w . St. Alt. , do. Vorz. Ae. — Neu Guinea. C= Otavi 28 256. bungen — =, 4 Vöhm. Landesbank Komm. ⸗Schuldsch. —=— Wien, 4. Januar, (D. N. B.) 476 Nied. Donau Lda.- Anl. 49. Böhm. Lande gzbank Meliorationssch. —— 493 Pfandbr Nahr . . 6 ö , k 3 495 2 3 D 4 M* Pfandbr. Mähr. S ö ; ; mar 8. Anl. — — 6 Wien —— Donau⸗ ndeskultur⸗Bank⸗ S — ä Dampfsch .- Heseilschast =. J. C. G. union Bit. A L's, oo, Alpine n snibrerschr. , w, mühr danhen, Montan AG. „Hermann Göring“ 94,50, Brau AG. Oesterreich 246, 00, Schulbverschr. 10, 50. Brown⸗Boveri ——, Egydyer Eisen u. Stahl — — „Elin“ Amsterdam, 4. Januar. (D. N. B.) A. Fortlaufend no⸗
tierte Werte: J. Anleihen: 426 Nederl i erleichterung 102,25, 4099 do. 1940 S ö .
ldi Hütte 673, 00, Berg- u. Hüttenwerks . zos o. Renten: a, 5 Pilsen Stadtanleihen — —, 45x06 Pilsen
Hp. ank andesbank hub dd nn
parlassé — * 499 Mähr. 4 1
kultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. — 490 JZivnostensta Bank
; IF ohne Steuererleichterun I mit Steuererleichterung , 3.
do. 1941 (100) 99 /, 495 do. 1941 101,59, 39, do. 15s
Fokker Nederl. Vliegtuigenfabr. 246, 00,
Lever Bros & Unilever N. V. Zert. 221,50, Philips Gloeillampen⸗
(D. N., B) abr. (Holding-FKes) zos, zs, Dost Hornes Mi. . Gen.
Zivnostenska Bank — —, Duxr⸗BVodenbacher Eisenbahn 187, 00, Nederl. Mij. tot Expl. v. Ferbinands Nordbahn ——, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. Eusltuur Mij. — —, Holl. 572,50, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 100,00, Erste Brünner Maschinenf.⸗Ges. 78,50, Metallwalzwerk AG. NMährisch⸗Ostrau Zert. (ioo) — —, Senembah Mij. 159, 00, Prager Eisenind. ⸗Gesellschaft 338, 00, Eisenwe; ke A. G. Maas“ ——. . Kassapapiere: I. Festverzinsliche Werter
3 ½, 36 Amsterdam 1937 S. II 9g9u , 37 9. Rotterbam 1938 S. 1
Tele graphische Auszahlung
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Gelbsorten und anknoten
— — Holl. Draad und J ö (H KJ . Intern.
5. Januar
Aegypten (Alexan⸗ drien, Kairo) ...... Lägypt. Pfd.
Argentinien (Buenos
Belgien (Brüssel und Brasilien (Rio be
Brit. „Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta) ..... 100 Rupien
Dänemark (Kopen⸗ England (London)... 1 engl. Pfd. Frankreich (Paris). . 100 Frs.
Holland (Amsterdam
Serbien (Belgrad). . 100 serb. Din. 4,995 5,005 4 Spanien (Madrid u.
Jan ein /! 1Cruzeiro᷑o — . — —
Finnland (Helsinth . 100 inn. . 5,966 d,o7 dos So * Griechenland (Athen) 100 Drachm. 1,668 1,6721 1,668 1,672
und Rotterdam) . 100 Gulden 132,70 132,70 si32,70 132,70 Iran (Teheran) .... 100 Rials 1459 14,51 14,59 14,561
Petreleumbr. —— ÄUmsterdaàm Rubber
Amerika Lijn. Ja8 66, Nederl. Schepvaart
Unie — — Handelsvereeng. Amsterbam (HVV) — — Deli Mi.
re, Stoomwö. Mij. „de
, ä Nederl. Bankinstelling Pfdbr. —. II. Attien: Amsterdamsche Bank 150,50, Nederl. Bankinstelling R. II 134, 00 Amsterdam Droogdok 275, 0, Heemaf. N. V. 220,00, Heinelen? Bierbrouwerij 302, 90, do. Zert. 306, 00, Holland. St. Meelfabriel
Kabelfabriek 276, 90, Holl. Kunstzijbe In. Gewapend Betonboum 183,00, Intern.
— FH Viscose Comp, 119,00, Kon. Ned. Hoogovens u. Staalfabr. Zert.
4. Januar 3. Folge 162,50, Lever B
Geld Brief Geld Brief do. 75960 Vorzg. Zert. 163,560, do. 63 Vorzg. (St. bo. 690 Vorzg. (St. z. 1000) 134, 00, Neberl. Kabelfabriek 294, 00 B.,
. . . . . 3 3 K Mij. 228,50, Nederlandsche . ; as Spinnerij 184,50, ips Gloeilampenfabrieken Vorzg. 166,00
Iffghanistan (Kabul 106 . 18,17 18,83 18, 18,833 NRemnepäi Maschinefabriek ——, bo. Vorzg. — err de, .
Alrec) ...... 1Pap.-Pes.ᷓ 0688 o, so2 oss o,poz Droogdol Mij. zz, Ro, do.
Australien (Sidney) 1 austr. Pfd. — — — —
Stoom Spinnerij 129, 00,
Antwerpen) ...... 100 Belga 39,96 40, 00 39,96 do, 0 Vendaalsche . St. Spinne
fabrieken 2195/,, Vereen. 152,50, do. Pref. 170,00,
— — Nederl. Wol Mij.
u,, , . a. . — — Deli Mij. Zert. l Bulgarien (Sofia) . 100 Lewa 3,04 3,053 3,047 3,0563 veem 1928, Magazijn be Bijenkor
nn,, 100 Kronen 52,15 52, 25 52, 15 52,25 Vorzg. 138, s0, do. Gewinnber.-Sch. R. I 22 / ę
do. Vorzg. ——, A. N. J. E. M
ros C Unilever N. V. 95 Vorzg. 164,60, 3. Io6 145,00,
Zert. 364, 90, Kon. Mij. De Schelde, Nat.
Bez. v. Aand. 120,509, Handel Mij. R. S. Stokvis 3n. 180, 00,
Stork K Co. 160, 59, do. Vorzg. 132,00, rij en Weverij 11616, Vereenigde Blik⸗= Kon. Papierfabr. van Gelden Zonen, Wilton Feijenoord Dok en Werrft 176,090, M. — —, Tarakan Petroleum Mif. —— Holl. Amerika Lijn Zert. (100 109 — — Blaauwhoedenveem-⸗Vriesse⸗ N. V. 1I3, 90, do. Se uin.
Aausländische Geldsorten und antnoten
gos. 5, 0)s Englische: 10
. . u. darunter ... .... Jengl. Pf. — — . . Slowalei Preßburg) 100 flow. Kr. S,5g! 8,609 8,51 s, 609 Finnische ... ...... 100 finn. M S,oss8. Soi] 5,oss 5, 7
Eisen 162, 00, Deutsche Gold u. Silber 2060,00, Deutsche Linoleum
o, 13
— 5. Januar 4. Januar Geld Brief Geld Brief
⸗ . ; ᷣ d Reyhavit. ia! 47 8 47 38 50 Sovereigns ...... Notiz 20,8 20,46 20,38 20, 46 ö w 0 Do. Fran s cini. ur is 16 15e ids isgz Mailand). .. . ..... 100 Lire 13,4 13,165 13,14 153,16 Hold Dollars ...... 1 Stück 4,1889 4205 a, 18 d, 203 Japan (Tokio und en htische z. ,, . 1ꝗ9en sss oss! oss oss Anh hitan ef . Kanada (Montreal). 1 kanad. Doll. k ne,. , . i. . Dont ö . . . . 4 3 5 4 5 5 5 . . 2 6 9 . e mne fe nn. 100 Kuna J 6. Argentinische .... 1 Pap. Peso , M6 M, Oo,us , 1neuseel. R w — c —m ö. Australische ...... 1 austr. Fd, 24 6 zn, ns, Norwegen (Oslo)... 100 Kronen 56,6 56,8ss 56,6 56,88, 2 . k 4 . . Portugal (Lissabon). 100 Escudo 1014 10,16 10,14 10,16 rasilianische ...... 1Cruzeiro 0, 08 0,09 , . Rumãänien (Gukarest) 100 Lei — — — — Vrit . Indische zj ,, Schweden (Stockholm 2 , ,, 00 3, 07 3.09 3,07 8, 09 und Göteborg) ... 100 Kronen 59,46 59,58 59,6 39,58 , ,,, ,, . ; ; Schweiz (Zurich, kö 0 or 30 Basel und Bern) . 100 Frs. 57,9 8,91 57,89 38,01 ,,,
4 2. Französische ..... . 100 Frs. 4,99 5pol 4,99 5,01 ,,, V, ,, 160 Hulden 1gz, 5 18210 137 10 132,50 nion (Pretoria 6 Italienische: große.. 190 Lire — — — — b Johannesburg). .. 1 südafr. Pf. — — — — 3. 26 —— . . l . 63. ö. ö. Türkei (Jstanbni «. j ürt. Pfunös. ofs 1'082 1918 ILo82 Lanasgische . , , Ungarn (Budapest) . 100 Pengö ö. J , . 109 Kuna 109 Sol 49099 Gol ; orwegische: r. . . 16rb rer nen, n,, 100 Kronen 56,6? N, 11 56,89 37,1 Amerika (NewYork) 1 Dollar — — — — Numãnische: 1000ei ; ) ⸗ . t und 500 Lei ...... 100 Lei l,6ß, 1,568 1,66 1,68 Schwedische: große. 100 Kronen — — Q — . — 59 Kr. u. darunter. 100 Kronen 964 36 3 26 ⸗ Schweizer: große .. 100 Frs. 5 24 . Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: 1 ö 160 1. Sy z 8 / 57 83 8, M . Geld Brief Serbische ... ...... 100 serb. Dm. 4,99 5,01 4,99 3,01 England, Aegypten, Südafrik. Union .. 9, 89 9,91 Slowakische: 20 Kr. ene ch 1, 996 5, 06 u. darunter ..... 100 slow. Kr. 8,58 8,32 8,58 8,62 Australien, Neuseeland ... ...... . 7, 912 7, 928 Südafrik. Union ... 1 südafr. Pf. 4,39 4,41 4,39 4,4 Britisch⸗Indien ..... ... w . 74,18 74, 32 Tarn, I türk. Pfund 1,91 193 1,91 1,9 ,,, . 2, 098 2, 102 Ungarische: 100 P. ; Ver. St. v. Amerika ..... J 2, 498 on u. darunter .. ..... 100 Pengs 60,18 61,02 60,78 61,02 Geh fitien K 0, 130 ,
1. Untersuchung⸗ und Strassachen, 4. Oeffentliche Zuftellungen, J. Attiengesellschaften, 109. Sesellschaften in. Sv. D., 19. Unfall- und Invalid enversicherungen. 2. Zwangsversteigerungen, 8. Veriust und ! 8. 2 dit 22 Atti 11. G 14. Deutsche Reichs dankt and Bantauswalla. 3. . . ! 6. — 26 2 8. Sen, . —— k 7 12. . Rommanbitges enschaften,! 15. Verschiedene etanntinachungen. ;
3. Aufgebote für tra tles erklart.
asen krüger ausgestellte, von Frau lisabeth Hasenkrüger, geb. Dassel, Ber⸗
f 17 April 1935, zahlbar hei der Ber- 138473)
liner Diskonto⸗Vank e. G. m. b. H. r hanpen ekommen sind: 111000er i100 Ren mit den Nr. 47 892, 47 896, s . . 2 62 9g, n. 68, 75 tz mit s5 * H C.
Berlin SMW 61, Yorckstr. 20, ist ar 1. der Bay. /
kraftlos erklärt worden. — 26 F. 11. 2. Wechselban 4½ 95 Buchst. GCM Reihe 3 München, den 30. Dezember 1942. Berlin, den X. Dezember 1942. — — 462, r, ., . Dank Staatliche Kriminalpolizei Amtsgericht Tempelhof. Buchst. CM Reihe 4 Nr. 27 M4 zu 47 96, Kriminalpolizeileitstelle München. 11060er der gleichen Bank, Buchst. CH J. A:. Hartmann. 08 67] Beschlus. Reihe 5 Nr. Z 952 zu 7 36, 1160er —
18 VI 513/386. Der Erbschein hiesi⸗ der gleichen Bank, Buchst. er Stelle vom 30. September 19355 Nr. 51 051 zu 4s7 3, 1000 . Schatz Aus einem Einschreibebrief der 3 dem am 2. Februar 1935 zu anweisung des Deutschen Reiches 3 5 Hansa Securities Corp., New York üsseldorf verstorbenen Reichswerl⸗ Buchst. G Nr. 75 251, 337,50 lich Aus⸗ I der am 8. 1. 1940, zusammen mit wel
stättenvorstehers Karl Skoetsch wird losungsrechte des Deutschen Reiches, Düsseldorf, den 27. Dezember 1912. 109 RM Buchst. D Gruppe 6 Nr. 30 347,
88466 Das Amtsgericht. Abtellung 15. 100 Re Buchst. BH Gruppe 27 Nr. Der am 17. März 1933 von August Dy Friderichs, Amtsgerichtsrat. 34 404, 25 E.M. Buchst. B Gruppe 29
mb m n ,, . in N20. Prinzenallee 7, angenommene gationen der J. G. Farben Industrie echsel über 784 IM elf am 5. Verluft⸗ u. Ʒundsachen. Nr. 51 882, 800 RM Aktien der Schult⸗
190 et Buchst. D Gruppe 6 Nr. 30 346,
Nr. 39 754, 12,590 LM. Buchst. A
heiss ⸗-Patzenhofer Brauerei zu je
O Reihe 6 38470 Bekanntmachung.
weiteren Einschreibebriefen an die Deutsche Bank, Filiale Frankfurt a. Main, gesandt wurde, sind folgende Wertpapiere verloren gegangen: 2000 Dollar Bonds der 7 ** Serien⸗
anleihe der Stadt Frankfurt a. Main
I Altnengeselsschasten
von 1926/45 Nr. 25001. . Frankfurt (Main), 29. Dez. 1942. Staatliche Kriminalpolizei Kriminalpolizeileitstelle Frankfurt (M.).
38472 Aufgebot. Isar Leben sversicherungs⸗ Aktiengesellschaft.
Versicherungsschein Nr. 16 ul. Versicherter Dr. Franz Pittner in Kempten, geb. am 5. Mai 1897, ist au⸗ den,. gekommen. Der Inhaber des Dokumentes wird hiermit aufgefochert, sich binnen zwei Monaten bei ver
vorbezeichneten Gesells 42 melden, andernfalls der genannte icherungg⸗ schein hiermit für kraftlos erklärt wird. München, am 30. Dezember 1942. Der Vorstand.
M361 ; *
, zur Veröffentlichung des 8 schlusses 191941 und . 3 ,,, . Buchstellen Artiengesell schaft, 2 burg in Nr. E37 vom 7. 12. 1942. Korftand: Diplomsteuersachverstän⸗ iger, Tiplomkanfmann Erich, Hohmer; wlönmtgufmann Ludwig Krönke,
Aussichtèrat: Theodor Krönke (Bor- sitze n), Alexander Steidel, Adolf Rrünke.
deuticher Reichs anzeiger Preußischer Staats anzeiger
Erscheint an jedem Wochentag abends in einer Vollausgabe und in einer Aus
ohne Zentralhandels registerbeilage und Börsenbeilage. garn, der Deutsche n anzeiger und Preußische Staatsanzeiger in Gesetzen und Rechts verordnungen als amtliches Verkündungsorgan bezeichnet worden ist, bezieht sich das auf die Voll- ausgabe. — Bezugspreis der Voõnaus gabe durch die Post monatlich 2 30 Mt zu⸗ züglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich 1,90 G.α. Bezugspreis der Ausgabe ohne Sentralhandetsregifterbeitage und BVörsen⸗
1190 einer dreigespaltenen 7 mm breiten Petit-Zeile 185 M. — nimmt an die Anzeigenfteslse Berlin S Mos, Wilhelmstraße 3 8 2
deilage durch die Post monatlich 2. MM zuzüglich Zusteligebuhr, sür Selbstabho ler Ind auf einseitig beschrlebenem Papier vi einzusenden, insbeso nde — n . re bei der , monatlich 1B 0 QM. Alle Postanstalten nehmen n J I ist 2 4 —— ,,. . durch Fettbruck . an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle sn 68, Wilhelntstr. z. 8 h werden so lter, , dem, e, — i, n . 42 err r * n ⸗ ng ⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Nr. 3 Sernsprech Sammel Nr. 19 33 33 Berlin, Mittwoch, den 6. Januar, abends ,, , nn 1943
Inhalt des amtlichen Teiles 22. Dr. phil. Ludwi in Fried 36 8 5 Deutsches Reich . älel l gh Krnred 8e ß, Serin Friedenau, 2 n , mf wer Lehen (wat. Eufuh
ene. Chennter im Ne. Bund Teuntscher Technit. 3. J Danzig, Milchkannengasse 2 den Fat, Einfuhrnummern 628 d, 629 b,
ö. ö UV der Reichsstelle Glas, Keramik und Holz⸗ 24. Dr- Ing. Richard Hüner bein, Frankfurt / Nain . 9 2567 * 66 4
erarbeitung über Veräußerungsanweisungen an Herstellor Bergerstr. 205, 5.8. B 3 Kö ,, , D Tuloid oder ähnlichen Stoffen von Knöpfen, Kämmen und Seifendofen. Vom 5 Januar 25. Dr. phil. Heinrich Jüs k Nat m mr mamrmer 69g à ch,
1943 8d e, ,. . Jü sten, Aachen, Monheims 8. müffen oder ahnlichen harten Nüssen
Anweisung Nr. 57 der Wirtschaftsgruppe Werkstoffverfeine⸗ 26. Dr. eng' . . . (ftat. Einfuhr nn mmer 646 a) rung und verwandte Eise e e, hh als , . . 9 5 oth, Ingelheim am 2. Kãmme ö . fh agen für technische n 2I. Dr, phil. Hermann Manz, Berlin⸗ Charlottenburg 2 aus Horn sstat, Einfuhrnummer 614),
53 ; k Auftragslenkungsstelle für Niete 2. . 68, B. z h) 2. 2 Selluloid) oder ahnlichen Stoffen ö K Dr. phil. Wol Gü 1 r stat. Einf ,,,, e isenindu 8 — . ö j . j . S e li 9 des ier hab ale r r r fh n' ö. . 29 23 Ing. Kurt Moll, Hannover, Kaulbachstr. 10, (stat. Einfuhrnummer 640 a 4. ihnen n Rhens iteglntissiche für bi,. S6.. file maeller, Senbuun ät, Cache .
Anordnung Nr. 18 (6A 6) der Wirtschaftsgruppe Elektroindu. . ; kö . erãußerungs anweisung , . . . . . 31. k Müller, Berlin⸗Schöneberg, sch 66 Fachuntergruppe Knopf und Belleidungsver⸗ die Herstellung von eleltrischen Int tion eng Falz. 32. Dr. phil. Arno Ri in. Li Hlußindnstrie, Berlin M Ss, Jimmerstr. 3 4, ist ermäch= rohr⸗ Stahlrohr⸗ ͤ ; ; Dr. phil. Arno Nichterlein, Berlin⸗Lichtenrade, tigt, Hersteller von Knöpfen anzk dies garchs⸗ JJ 3 ieren (ele hr oss rtstr. 36, 8. stinimte Abnehmer zu — w
Vom 29. Dezember ; ; 33. Professor Dr. phil. Dr. rer. nat. h. e. Georg Po j ö. ö — ö. , ziichen mn ah, IS Geer Popn ue d, ge n Heel gm mn lei. 4 Amtlich es . ö ö u ter, Forbach⸗ än e hr, erer dern Kämmen und Seifendosen . ᷓ Deutsches Reich 3 . . 44 r, Schweinfurt / Main, Phi⸗ en, diese an von ihr bestimmte Abnehmer zu veräußern. g 14, S. S. B. , ; 1 Beratende Chemiker im NS⸗Bund Dent 36. llreh e Kar, ,, 8 5 iF 3 . S. B. nkrafttreten z 2 ug des a hr fil nir ul⸗ inger⸗Str. 9 de,. ttgart⸗N., J ; t d 2 . i n. . . 39. * phil. Fern . Sieber, Stuttg (h Diese Alnordnun ene 3 . a n D g. . tenden Chemiker Deutschtg!. ; Kriegerstr. 16 S.. ; rag J, Domi⸗ sie gllt auch für die eingeglieder
nisatorischen Einsatz der Bera d die in die Liste d Ing. Karl Steiner, Prag l, sie gi j nd Moresnet.
vom 4. September 194 a, , , menen e⸗ 140. Do ent . 5 8. ; . biete von Eupen, Malme 3 h Anordnung V 49 der Reichs⸗
ben reed, hemttet im n . 6 Szelinsti, deilbronn, Bis naar CG) Gleichzeitig ld ö. Art (Lieferanweisung an Her⸗
miter veröffentlich, ils im Anschluß an die An⸗ 9 r . 10, S S , Leipzig 8 8, stelle für Waren erf jredennemten Vom 7. Mai 1812 Dent; Kö e n e, ö, 42 ir phil, Kurt Adolf Thormann, eipßig 53,6 steller . Knöpfen ru Tiaatzanz. Nr. Jöß vom 8. Mak ist gegeben. . ,. = *Fronprinzstr. Z3, H. S. zin. scher Reichsanz. u. Preuß. . schrift g ö vereidigter öffentlicher Chemiker (Handels . ß ' Frau th, Neustadt a. . Wein Gi , wü gkiaft 3 S Oe e ndiger für . ger e ee r . ö 5 1. Berlin Halensee, West⸗ Berlin, den ö. . . . j wandte Indu⸗ 44. Dr.⸗ - J . er ; D — Berater für die chemische und ver . slische Straße 6. S. lin NI13 ; it und Holzberarbeitung f * l, Berlin N 115, Glas, Keramik u 'in. e nel Fachgebiete der Beratenden 45. . Dr. Ing. Paul Voge 6d . d. Geschäfte beauftragt: Dr. Hoffmann. . en e , ., VDentscher Technik, , . k ö. iger Traben-Trarbach, Beu⸗ Mit d. Füh K iker ertei S⸗ ; j . il. Eri .
ö ihr Berufsfragen, Gruppe Here lende Chem er ö. n, 11, HS. ausberg b. Berlin Anweisung Nr. 57
Berl .; ; Himmler 4. Dr. Ing. Bruno ö ser, Strausberg b. ; der Wirtschafts gruppe n,, , nn ,
⸗ ; . x ö mer Str. 25, S. B.. ; Fer⸗ ö 3 wirtschaftungsstelle z s
1. Dr.-Ing. Philipp Albrecht, Danzig, Hunde— 8. he. m J kN ,, e, e, n. . Dr.Ing. ⸗ . 30, H. S. j en j lle für Niete dinandstr. 28 / 30, irthstr. 13, Auftragslenkungsste 2 , ⸗ . Otto Bartels, Samburg-Harburg , 49. Dr. . Arno Weide l, Weimar, Kurthf . einer nnn Dune er gan Wilstorfer Str. 24, H. S. ; ied⸗ 28. nn Wenzl, Berlin-Char— über den Warenverkehr vom 3. . nal. Karl Binder, Stuttgart N., Frie 50. Sr. i, h e e ler 146 8. indmühle ö.. ein ö 6 dre de, feen, in der Fassung der Ver. an J * t Blindow, Halle (Saale), Kur⸗ 51 ö Alfred Wirth, delphig, Windmühlen kö 30 Oktober 194 , . Kur Dr. ; . iber . ig . in Stegli straße 46, dcn reh Berlin SW äh, Saarlandstr. bindung mit der Zweiten A , iber den Industrie ü . ihr Bodenbender, Berlin⸗Steglitz, 52. Dr. Werne Wirth, lenkung in r , ,. 3 Reichsanz. und Preuß. Dr. e , de. werke chstt 6 s S dwig Bö München 2 . n n Wolf, Essen, Maxstr. 33 S. 8. vom 4. . Oltoͤber 1943) wird mit Zustim= w . . l. ehe sb ke, reren, Maüthüit: Sine, gde lbedien ifrs echnshe Crzeunhse ar . tr. 9 6, H. ( ; Dr. Phil. . . mung de . er eilten. guns, Berlin Charlotten 55. r Ul drcterander 8 sch ar n, Berlin Lantwit, georznen 81 burg, Soorstr. 86, S.. wt, Großbeeren— Dr. anfang. 6. . tionellen Herstellung von Nieten 8. Dr. August Buß, Berlin 8 = Waldmannstr. 1, S. Die Sicherung einer ration wüten 'n bestimmter 9 Ha bege heust Eberius, Markkleeberg b. Leip- Anordnung VI43 . ö r e du fträg . * 23 . i ö. 2 E 3 , * ö ar in⸗ zig, Koltwitze Weg ö. 5 dt, Nonnenhorn am Reichsstelle Glas Keramik und Holsoerar eit ng 3 Auftrag lenkungs telle Niete, Düsseldorf, 10. Dr. phil. Felix Enge ; 3 uUlngsanweifungen an Hersteller von nöpsen, Luther⸗Platz 30, . . 3 a. Stuttgart., Lange Veräußerung Kämmen und Seisendosen errichtet. ö Dr. ⸗Ing,. Gu 5. Januar 1943 ; pflichtet, sämtliche bet Straße 42, &. För st er, Bielitz O / S., . ö verkehr in Die Hersteller von Nieten sind verpflich 21 lrags⸗ 2. . 2 Auf. Grund der er n n i . 636) in ihnen . Aufträge nach Anforderung der Auftrag Am Sträßel a, 8.8 ... e iu s, Wies ng vom 11. Dezember ö jchsstẽllen lle zu melden. 13. Proscssor Dr. phil. Remigius Fresenius, 2. j . une der Velanntmachung über die 3 an lenkungsstelle z d Ka ellen tr. 1115, 5.8. 5 e. . o. Re elung des Warenver 5 . 2 8 j b re ti t, Aufträge der 14. ren r a Wilhelm Gabler, Heidelberg, zur . ̃ . u. Preuß. , ,. Cz. Die a ee nelle here, Bede rs⸗ zu ver ere rf. wh. 3 Gilbert, Hamburg 11, Hopfen . * hg, n. August 1939) ö . irn wn, nn, ,. bestimmten Herstellern 1 18. Dr. phil. Tdelph Gitbert, . ichswirtschaftsministers angeordnet: eilen oder lle ist befugt, von den Her. 16 3 ö. Rolf G il bert, Hamburg 11, Hopfen; J 81 st ed, D rr e age gel ü ne zel hesahe und er. . 2 e markt 6, . sberei z. äte zu fordern. ! 17. 9 6 Walther Groothoff, . Diese Anordnung u, ! ö . . 23 Abornweg 3. X. er, Warm= . mittelbaren Recht beziehungen. Krähe len und Llichten nicht ö . 36. ö . ö . oder teilweise aus Elfenbein 6 Auftragnehmer sich ergebenden Rechte und Pf enstr. 24, H. SG. B. t ier 602), i 19. 1 or Dr. ö Adolf Haupt, Bautzen, ! hm ungen van, arne mr, 3 berührt. 84 . ättigstr. 35, H. S. B. ; anz oder te nu ( 604), . ieser Anordnung ö . ö. ö; 6 ö J . e wen ,, Nach⸗ . . Schwer⸗ und Leichtmetall. Breite Str. 20, H. S. B. Hamburg 11, Neue c) ganz oder teilwei w er 6b6 a) . ; i . ) d ö rx tat. Einfuhrnummer . 21. Dr. phil. Bernhard Hermann, Hamburg 11, ahmungen davon (s Gröninger Str. 10, H.
ee, eme reren enn.
err 2 —— — —
** 2