1943 / 3 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Jan 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs. and Eiaatsauzeiger Rr. Z vom 6. Januar 1943. S. 3

an

In Berlin festgeslellte Notierungen für telegraphische

ar-

Rr. Z vom G. Januar 1943. S. 2

1

nebergangsmuffen mit Gewinde von Stahlrohrgewinde auf

Reichs und Staatsanzeiger

Biegsame Verbindungsrohre k oz und 1m lan Stectroh ̃ 1 und n lang etrehr wir i chaftsteil Auszahlung, aus landische Gelhsorten und Banknoten

8 5 ö 6G * , gegen diese Anweisung 4 die *. a 2 26 1m lang Größe = Stahlrohrgewinde Egę9 Eg Eg13,5 Eg18 Eg? . r irtschaftsgruppe Werkstoffverfeinerung un verwandte tecrohr nach Pi 49021 U w größe = ohren fen burchmesser ö 188 2 e, e. , ; . , i als Delf e enen, des Reichs ö z fön 16/186 19,925 2s, . nebergangsmusfen mit Außengewinde für Stahlrohr au Jalzrohn Die gusammenarbeit zwischen Industrie und Banken Kraft und stärksten Lebenswillens. Die Exportumsätze konnten Tele grap hische Auszahlung ür technische Erzeugnisse erlassenen Aus füh⸗ Steckrohrbogen: K 2. 1959ͤ22,6 28, Sas, 3 große Itahltohr gewinde Eg 11 Eg 16 e rr Verhältnis zwischen J je und Ech voll behaupten, während das Geschäss mit den deutschen 1 beauftragten = pr Vp gooo ' Ein richtig ausgewogenes h s zwischen Industrie und Ruürsch w ; ; b. Januar B. Januar rungsbestimmungen werden nach den 16, 12-15 der 6 Rohr ohne Metanmantel - Roh, nach , n . Große Nohranfendurchmesser 15,58 21,2 Banlen gehört mit zu den entscheidenden Grundlagen einen ge- ärschnern, durch verstärkten Bedarf füt Wehrmacht zwzche ich gels Br e Verordnung über den Warenverkehr bestrast. Größe: 13,54 65 1820 2 ; sunden Vollswirtschaft. In die Sinne äußert sich auch Gene⸗ nicht ganz in bisherigen Umfange aufrecht eh ten ließ rere . cler em, . Wchoten in, dieses Rohr aus anderen Stoffen als Regenerat⸗ E valdirettor Wilhelm Zangen, der Leiter der Reichsgruppe ien g chäfste wurden mit Frankreich, Belgien und Holland Aegypten. (Ale an- 86 Gu*mmi' mit anorganischen Fuͤllstoffen herzustellen. ö . . . udn strft in der Reujahrsnunimer des Bank- Archiv. gen durchgeführt. Erhebliche Zufuhren an frischer Ware erhielt der drien und Kairo) .. Lägyyt. Pfd. ö. . 2 DMiese Anwei tritt am 15. Januar 1943 in Kraft; 11 An Schlitzrohr-⸗Fubehör (Peschelrohr-Fubehör) barf nur noch her⸗ * en verweist zunächst auf den bedeutenden Einsatz weitblicken—⸗ Lein ger Hiarlt sowohl aus Norwegen Schtheden ind Finnland, iahanitan Kabul. 06 Afghani 18,5 16 83 1859 18.8 . 1 Dsige biete und die Gebiete 3. are r, der Banken und Bankiers in der Aufbauperiode der deutschen In⸗ 23 . 9 der 3 ,, a . der n n, Buenos 3 r di Je eine Ausfü triewirtschaft Und betont, daß die deutsche J e die s ürkei und Jugoslawien, während die besetzten Ge iete von ires 1Pap.-Pes. O, S668 C,S02 O, Ss8 ( ,6ß9] ren at rien ir schaf ö ab die denn che n. dieser Zu Belgien, gran e g und Holland insbesondere Kanin und Katzen Australien (Sidney) 1 austr. Pfö. . 8.

sie gilt auch .

pon Eupen, Malmedy und Moresnet. ) An Falzrohr⸗Zube hör darf nur noch hergestellt werden: 1. Schlitzrohrmuffen größe 14 18 26 3 amnmenarbest! mit den Banken! außergewöhnliche Fortschritte, die ; J . uhzeitige Verwirkllichun ker Rind e, . lieferten. Die im Vorjahre gegründete Deutsche Rauchwaren Ge Belgien (Brüssel und

1. MNujfen, glatt 2. Schlitzrohr⸗Endtüllen Größe 14 18 26 8 l hz ö ichung großst Ersindungen und in viflen sellschaft eröffnete im Laufe des Jahres 1947 eine Tochtergesell Antwerpen) 100 Belga 39,06 40,9 309,00 40,00

Hagen, den 15. Januar 1943. ühseitige Re ung in vi

; . IiIMI15,s 13,5 / 18, 16 21.2 23 28,6 36 /42,5ↄ 48 / 54,5 ) . -. inzelfällen die Vermeidung des Untergangs verdankt. Die Krisen⸗ ö ö w !

Wirtschaftsgruppe Werkstoffverfeinerung und verwandte ö . ad, , ö. 9 3. Schlißrohr⸗Verjün gun gs mujfen jahre nach dem ersten u re, und . Hie, n . schaft im Ostland und in der Ukraine und erfaßte Warenmengen, Brasilien (Rio

Eisenindustriezweige als Bewirtschastungsstelle des Reichs , ,, . 6/21 23 28.5 36/4265 48/64, 5 Größe 18 auf 14, 236 auf 18, 37 auf 26, 27 auf 37 Spiralschlauch 66 in dem . zwischen Industrie und Banken manchen die an den Umfang der letzten Abschlüsse mit Rußland, vor dem Janeiro) 1 Cruzeiro 4 w

ö 2 lien für technische Erzeugnisse. ö 3m * ; ; 4. Gußeiserne Schlitzrohr⸗vVStückee Größe 14 18 26 37 Wandel gebracht. Im Rahmen be? ibe ben vom Staat gestellken Ichttrieg heranreichen. Ein Großteil der erfaßten Felle ist noch Brit. Indien (Bom⸗ g 3. Endtn len, glatt S. Gußeis Schli Zwischenstücke Größe 14 18 26 37 Aufgaben aber müssen Industrie und Banken, so betont Gen-⸗Dir nicht vertellt und wird dem Jahre 1913 zugute klemmen. Der San Calcutta) 100 Rupien ö ö

Put sch. 1115, 8 * 13,5 / s,, 16621, 3 /s, z36/ 42,5 48/64,5 1 e, eee k hene. ** 8 2 . Zaltgen, nach wie bor 3 ee. Ln äh en, Bleiben. gie be if planmäßige Aufbau von Srgantsationen für die Friedenswirtschaft Bulgarien (Sofia) 100 Lewa 3, M9 3,063 3,07 3,08

re, , . . eine Machtausübung des einen Teils güf, den andern ebenso un⸗ k 3. .. w e,. Dänemark (Kopen⸗ 3 .

elz, hervorgegangen aus dem ronen 52,1

4. Einführungen (Pfeifen)! ebogen, glatt e , e. . 1isi5,s? 1335 i,, isselz2 23as,6 6/42, 48 / Sc, mit Einführungsöͤffnun gen n,, erwünscht wie unnötig. Soweit die Bauten als Treuhänder der . ? e ie sich ebenso wie bisher in ihrer Interessenkreis der Veredelungs⸗Industrie, fortgesetzi. Zur Er⸗ England (London). engl. Pfd. 106 sinns. 5, S7 5,95 8,0]

. Anweisung Nr. 58 t i,, . ö ; 5. Verbleite Abzweigdosen ; ; - Industrieaktionäre walten, haben sie e l ö = Ei ondom)

ĩ stofsverseinerung und verwandte ĩ i Pm voh gos, mit einer Wanddicke ö Rrbeil für das Unternehmen, für sein Wohl und für eine gesicherte reichung einer straffen Farm-Fellerfasfung warde von den Jinnland GHelsin ih. , g . ei des Reichs⸗ . , 0 . 0, 24 min, 70 mm lichte Weite, nach folgender Anordnung: . w. ener Enimi 6. e,, f gesich rn . Ie ere r n g ö . drei Gesell⸗ ,. ö 100 =. 2 . . ñ x ; . 3 af en ihren Sitz in Leipzig. ie Veredelungs⸗Industrie riechenland (Athen) 100 Drachm. 1,668 1,672 1,668 1,67 U Die großen Aufgaben, die van der, deutschen Induftrie . konnte durch Rationalisierungs- und teilweise . dolland ea e e . 9 5 . J 132 70 132, 0 123270

ise nindustriezweige als Bewirtschastung . ; er . . Ec rische Erzeugnisse über die Errichtung „lt z, und Stutzen na erbte? Morbnung: ; . einer Auftragslenkungsstelle für Hufbeschlag⸗Artikel . Gußpeiserne Schlitzrohr⸗Abzweigkästen ohne Einführungsöffnungen . . un neh . maßnahmen ihre Leistungsfähigkeit . , , . Große 75 X. 76 X 45 mm lichte Maße sein. Der Höhepunkt der industriellen Selbstfinanzierung ist, wie des ganzen Jahres mehr als voll beschäftigt. Alles in allem ge⸗ Iran (Teheran) ... 100 Rials 14,59 14,51 14,B59 14,61

ö. 3 9 ö nommen stellte die deutsche R‚auchwarenwirtschaft auch 1942 unter Island (Reykjavihh.. 1001 isl. Kr. 38,2 38,50 38,42 36,50

2,26 o, is 8225

vom 4. Januar 1943 165 X 100 X 45 min 100 * 120 X 66 mm . 2 3 . , , , , , . d en, Beweis, daß ö. . nur gewillt, sondern auch in der Lage ist, Italien (Rom und . der l , . anen . igen Kriegseinflüssen zu begegnen. Sie tritt in das Mailand) 100 Lire 13,14 13,ů 16 13,14 13,18

iehungen zwischen Banken und Industrie wer , w. ö ziehungen zwisch Industrie werden erneut sester neue Fahr ein mit der unbedingten Zuversicht, daß durch das nen.! Japan (Tokio und . J oss O, 6

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom o, 587

18 Augnst 1939 (RGI. 1 S, Lai; in der Faffung der Ber⸗ für Falzrohr 11616,ů66 13,6 / 18, 1621,20 83 t 30. Sktober 1541 (RGBl. 1 S. 67M) in Verbin⸗ ten Deckel. Dosen ohne Stutzen ̃ e ö n rn, m, , gn d, Er forderhiss , ,,. h ,. Zweiten i,. über die Erzeugungs⸗ . ,, ., 53 r. ö . ß Für das durch diese Anordnung verbotene Stahlrohr und, Zubehbn 1 eröffnete Tor im Osten das Fehlen der Pelzfelle aus den Meber⸗ Kobe) 1Jen O, 585 en ang in der Eisen und Metall dera zbeitenden Inu steüe Verbleite Do e nde kel Isol d ere ne. , e fe n, . Umfang den Einsatz von Bankmitteln erforßern. Noch be— ,,, macht neden mn. . ; , 16 * . Loos. So gos Soo . Reichsanz. und Preuß. it 2 Zungen, welche zwischen Isolation un iert ) 19e t eutender aber werden die Aufgaben sein, die nach dem Kriege kogtien Mean 1 Oos 3

Den schr 6 ö , n,, , i ring k mit einer bestände an Rohstoffen und Halbfabrikaten noch aufgearbeitet werden. von Industrie und Banken ö sind. , n ö elend (Ken tun 1 neuseel. Pf .

neuseel. Pf.

vom 1. Oktober 1942 j ; ; 1

Gäatsanz Nr. 236 vom 8. Oktober 19457) wird mit Zustim ? Blechdose durch den Bajonettrin 461 ö Kerkzate S ö? ; ; nen Bang 4 z eich beaustragien für technische Erzeugnisse an= Blechdicke . ö von höchstens 4 mm. . en,, ,,,, n n. ö utuß rere nch . k . é Börsenkennziffern Norwegen (Oslo). . 100 Kronen s6 10 5033 86 s1

dnet: e e Verbleite Schalterdosen ; . e pgfi J ) ; für die Woche vom 28. 12. 1942 b y. ? ortugal (Lissabon). 100 Escud 0, 14 ;

geordnet 51 . err hochstens 8, lam lichte Bert ohne nin nn wc. 5642 J Die vom . chen Reichs amt errechn . ö 3 r e, 100 . o 646 .

Die Sicherung einer rationellen Herstellung von Huf⸗ ö 3 er eg Die Wirtschafts gruppe Cleltroindustrie als Reichs stelle für elektrg⸗ Gen. Dir. Jangen fan Ausführungen, ein starkes, leistungs⸗ stelln fich für die Woche vom 28. Dezember 1942 bis 2. Januar a, ,, m ͤ ö beschlag Artikeln er ordert eine zentrale Steuerung aller Auf⸗ p) mit hochsens o an lichte Weite, mit Schtaubbefestigung nach technijsche Erzeugnisse behält sich vor, in besonder begründelen Cinßeh kräftiges und hewegliches Banktgewerbé. Gesunde ünd liquide 1943 im Vergleich zur Vorwoche wie folgt: ö. Götetarge *. 100 Kranen Me, des wn, träge. Zu diesem Zweck wird die PplR 492, 60 mm Schraubenabstand, mit einem oder zwei fällen Ausnahmen von den Vorschriften dieser Unorbnung zuzula en. Banken werden wieder wie zu Beginn der industriellen Ent⸗ Wochendurchschnitt Monats⸗ ö Hin ich, O0 Frs . ö

ge. Husbes hlag · Artilel⸗ egenniberlle genden Stuten fur Jalzrohr 1115,53 13, 5sis,! Handwerksbetriebe haben ihre Anträge über a n, e . wicklung Aufgaben größten Ausmaßes zu übernehmen haben. uittient . vom 28. 12. vom 21.12. durchschnitt w e,, 6. 56d 6 66 26 . 3 2 Hes ( Elektrohanbwerls, Berlin Lichterfelde, Potsdamer Straße Dazu wird eine vertrauensvolle Zujammenarbeit zwischen Indu⸗ tien kurse Cennziffer lg23 bis 2. 1. 43 bis 26. 2. Dezember Slowakei 6 e, , * 2 . strie und Banken erforderlich sein. Das geschieht am besten durch , . 2 . . ö 6 6 100 slow. Kr. S, 591 S609 8,

; ; ĩ Barcelona) 100 Pesetas 23,555 23, 50s 23, 60

A uftragslenkungs telle

Verlin NW 87, Brücenallee 19, ; t . . ͤ e eite, mit Schraubbefestigung und einzureichen. . . und ; ; ö 9 . J einem ö. * h. zrohr . 55 een. n. en. . 6 e r e m rg 3. e,. 1 6.

; ' —ͤ ache, da apital gegenüber der Produktion seine . 57,2

Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach den Macht endgültig verloren hat, nichts . ändern. Denn zu der ͤ

Handel und Verkehr... 163.38 153,7 158,0 Südafrikanische . Union (Pretoria u.

errichtet. §52 . 13, 5/18, 16/21, 2 . Die Hersteller von a, sind verpflichtet, Wanddicke des Außenmantels bei a, b und o höchstens 0,24 mm. zz 16, 12 —= 185 der Verordnung über den Warenverkehr bestraft. kräftigen Entwicklung der Erzeugung gehört auch Feld, sind also Gesamt ds 85 D357 k . n g g. ; 7 . burg)... 1 südafr. Bf.. Q . guch aufgeschlossene, tatkräftig mitwirkende und auf ihren reichen Kursniveau der 400gen . ; ; . 3 ier e 1978 1,982 1918 1,989

. bei ihnen eingehenden Aufträge nach Anforderung g. gerbleite Abzweigkästen 86 150 Erfahrungen basierende Banken von hoher Leistungstraft not— ĩ h aj hoh j e ,,. Wertpapiere Ungarn (Budapest) . 1090 Pengö

/

er Auftragslenkungsstelle zu melden. loo x 50 mm lichte Maße . ? strag göf ö. . . . 150 X 180 X 65 mm,. Diese Anordnung tritt am 1. Januar 1945 in Kraft. Sie gilt wendig, die im Gegensatz zu den englischen und französischen De dbri 17 on] 1 20m () Die Auftragslenkungsstelle ist berechtigt, Aufträge nur mit durch plombierte Schrauben befestigten Tegeln un ohne Malmedy und Moresnet. Gleichzeitig tritt die Angrdnung Rr. 2 de europäischen Industrieaufbau unternehmerisch mitzuwirken. nnn. ,, . . r n , , 66 ; edarfs zu Anschlüsse und ohne Markierungen, mit Ausnahme der Größe Beauftragten für Kriegsqufgaben bei der, Wirtschafts gruppe Clettr ; , , . k . J ö . Halt nr r , f 1940 Folgen 6 und 77... 104,36 ĩ 104, 42 . Dtsch. Re ichsbahnanleihe 1940 103, 07 103,13 *

2

K

offentlichen ? strä sowi ivilen der öͤssenilichen Bedarfs träge. sowie der industrie über das Verbot der Herstellung . . 1942 ein erfolgreiches Jahr für den deutschen Rauchwarenhandel Ae hen ber Canet 103 ,. 2 / 3, .

verteilen oder umzulegen und bestimmten Herstellern zuzu⸗ s e re i ; ; e man nstallationsrohren und Falzrohrzubehör vom 1. Juli 1942 eutsch

weisen. : 160 x 150 X 65 mm lichte Maße, die mit 12 Stutzen , und Preußischer Staatsanz. Nr. 153 vom 3. Juli 1942 u Nach dem Bericht der Fach z . . : , , 1083,29 102,32 Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse]

) Die Auftragslenkungsstelle ist befugt, von den Her— Nr. I65 vom 8. Juli 1942) außer Kraft. Leipzig zeigte der deutsche Rauchwarenhandel trotz der Abspexrung Gemeind ĩ

ö. Angaben über Auftragsbestände, Lagerbestände und fur Falzrahe 2sas, s geliefert werden, ver Berlin, den 29. Dejember 1942. von , , nch im 4. 9 ein 8 , k . ö 2 90 2 aterialvorräte zu erden. e h , n, n r mn, nn,, e, Der Reichsbeauftragte für elektrotechnische Erzeugnisse . K . —W ö r Xrnne w r 6. . · . m E II hrt merden. ö ö * z ) . Mi ö . ; dure scn !. . wech as . 2 . . . 1365 Eg I8 Pbg21 Pg 29 ; rtschaft des Auslandes ö ko 2 . . ö ee Neuseeland .... ** wn

isen, . . ö ö / enhagen reiv. —, Stockholm J. Britisch⸗Indi ; i , ., a 7 . P a 86 Es 42 . Versorgungslage Italiens weiter gebessert 16, 8516,95, Oslo. rer. Aires (offiz.) as , . 3 e,. e ,. n . Hu . 8. Stahlrohr⸗Einführun ü 81 Erg 21 Eg 28 Fg 35 pg 42 Nichtamtliches Rom, 5. Januar. Der interministerielle Ausschuß für BVer⸗ d . . , n ,,,, 6 h . 4 . , gebogen ran und Preisgestaltung stellte nach Angehen BPrüsung * Am sterdam,. 6. Janugt. (D. X. B.). 12, g0 Uhr; holl. geit. Brasilien. !.. 4 O, 10 O, 132

ufftollen, Griffe und Schweißgriffe 2. Gewinde R 8 13,6, Eg 16 Fg2z1 Eg 29 pg 36 pg 4 Postwesen er Lebensmittellags Italiens fest, daß die Lebensmittel versor⸗ Amtlich. Berlin ⸗— London —— New York Paris z wife. e- Nippel 8 42 sa Zehe Yostzyarta * im . m . Winter . befriedigende 2 , 6 a, ,. Helsingfors

assenamt esserung aufweise, die durch eine weitere Verbesserung der ais alien earing)d —— adrid —— Oslo ãndi r sserung de ,, 26 m 3 3 ö . ö . o Au sländische Geldsorten und Banknoten

z 13,7EũgS 9 16,4 855 . 4 EPgT 11 18 /Eptg 13,3 Das P */ Eg 21 334,2 pg 29 . . deut . in Wien, die Zentrale des Kontroll- und Sammeldienste sowie der Zubringerdienste noch 8 weiter gehoben werden könne. Auch die Weinversorgung, für die Zürich, 5. Januar. (D. N. B.) 11,40 Uhr.] Paris 3,37, ; 6. Januar S. Januar

Huwiderhandlungen ge er r e ener . Sasgewinde 5 . a. 12 Wer Hwa gewj . verwaltet 3 3 . Eisenindustriezwei ppe Werk sa Gasgewinde parkonten mit einem Gesg altet J. 3. etwa 8,3 *. bereits 30 Mill. Hektoli , ind, i ü . wi, nieren r, ens rei Lill. Hektoliter 5 worden sind, ist für die Wehr⸗ Londen 1735 New York 4,31, Brüssel 69,25 B., i heauft raglen r e u ch 8. Muffenringe gun ein göschrie . , 5 . macht und Zivilbevölkernng für, daz laufende Jahr sichergestellt. 22, 6k, Madrid zg 7h 8. hollanb ho. I ger 1 586 I n , ,

rungsbestimmungen werd enen Ausfüh— E889 EgSil Eg 183,5 pg s Eg 2 rr che ches eestehen zurhählicken ann, Her mne in ' Fee grchle mne ber nbmirtf aft chen Phoßzntlgn ahaurde äh,, Säegheun jc si, Hölo zs es B., Fopenhazen ögätr d . 42 ordnung über den . b SF 10, 18 15 der Ver⸗ 6. Veriüngungsmuffen mit Gewinde ö. . Eg 35 Eg 42 ,, K. . nach RKiusdehnung ö , , z a 9 e n , kot , Gi g öegrfe . er e ner 6. e, l, 3

. ö 9 H . z = Dam k. ing ; m 1 , , , ,,,, i , , , , , , , . . e 6 8 g11 PEgI . erten Aufgab . ; ; eitig sollen die laadwirtschaftlichen Pa verträge nach einheit⸗ z 366 ̃ ; ilaniiche; 4 . . Tce nean sen n e, me. . Fgis PFazi Fgz9 sparen u Fördern, gabe, vornehmlich bas 1 ichen Gesichtspunkten revidiert werden. . 6 4 pori 6 r eg. ,, , ge e Tine 1 Dollar . ; 00, 80, S5, Antwergen 6, 89. Züri 2 und 1 Dollar.... 1 Dollar

ist das r. horbesblht en,, n . affenamt mit seiner oft al . 11,25, Rom 28,286, Amsterdam 284,B 9. Stockholm 11415, Oslo Argentinische 1 Pap. Peso 0a . .

Diese Anweisung tritt a ; w ritt am 15 Auß ; hlr ; ie gilt auch für di 863 Januar 1943 in Kraft: engew.: Eg9 PFgil Fgii h ohr auf Stahlrohr I . alion ö - . 6. 6 . eingegliederten Bftgebietẽ und die git: Innengew.: Pg II1 FPgęi3. pas 12 12 62 re, e,. . freie gig Postsparsystems . . des fortschrit⸗ U , , e, e, el. e , s , e , , d, n,, . warn. waer e rl we, Böer . , gen, den 4. J . g5 Pg] . rzweigten Netz von j BVerbindun ; . . e . ; e r e , gr. ( Wirt . 9. Abschlu ö n de ee ren, reo 86 Eg 42 31 ihren (auf. die bl frisfn n e er ö. . Tokio, H. Januar. Ein Rückblick auf die Entwicklung der Stockholm, 5. Januar. (D. N. B.) London 16,88 6G. Velgische *. 100 Velgas 307 3 schaftsgruppe Werkstoffverfeinerun d ke r 64 in Ausführung nur mit Schltt, ö Sch lter dienffsteinden die Ein⸗ und 6 eas n mn geschniktenen Philippinen seit ihrer Eroberung durch die Japaner offenbart die ig os B., Berlin 167.560 G., 168,56 B., Paris —— G., g. 0 P., , ,b * 1 Cruzeiro Oos isenindust riezweige ale] Pl 9. und verwandte 10. Gauge * Eg 13,66 Eg is Fgzi Eg 39 Eg 38 E 4, des Ortes und der ae ungen von den i Erfolge der japanischen Militärverwaltung durch Er⸗ Brüssel G., 67,80 V., Schweiz. Plätze 97, 00 G., M, 89 B., . 1100 Rupien 22,95 Reichsbeauftragten für techni aftungsstelle des ; n, Stahlrohrwinkel geschlossen mit i ö iesem Sparverfahren, dem Pöftfssänn ahegu freimache lkeßzung der natürlichen Hilfäqueslen des Landes, Sleigernng der unstezßbchn gs g, e Y., Koßbenhagen Si, Lo G. Sz 6 F., wn en 8. echnische Erzengnisse. 8? Eg 11 Eg 13,5 Fgis R mit oder ohne Stoßrand nderes Gepräge. Dag Postsparb parlassendienft, fein b ahrungsmittelproduktion und Wiederherstellung des Verkehrs. Dslo oss G. 96,65 V., Washington 416, G., 20, 00 B., Helsing⸗ An darunter 100 Lewa 30M Putsch. 1I. Gußeiserne Stahlrohrwinkel Ea 21 Eg 29 Eg 36 Fg 42 Een ein unentbehrlicher Leer ns. 3 Millionen Volt Was die Ausnutzung der Bodenschätze anlangt, so ist im letzten sors s, z6 G., g, öh ' B., Fböm 2, O9 Gh., 22, 30 V., Prag = . Dänische: große... 100 Kronen 7 ES 6 Eg II Eg 135 *. . . ö ,, . denn chen Sparwesengz' i. e ri —— die Erzeugung von Lupfel, und Mangaherzen hesonders ge. Päen, en, ,. 3,16 G., 3.82 B., Lissabon —— G., 18,10 B., a , , , Anordnung Rr. 18 (E , , ,,, , , g, ,, eee, ,, d, Han , ,, n, e, * . (FAS) mit Einführungsöffuungen Fpg9 Fg] mm starhuch! Besonders begehrt ist . iner sein Post⸗ reich durchgeführt. Die jetzige Baumwollanbau . oll! in Berlin 1765,25 G., 176,15 G., Faris ] 6 Finnische 100 finn. 8,055 6,075 5 8079 8 811 PEg1I3,56 als drei Millionen S st es bei Wehrmacht. ehy nächsten Jahr verdreifacht werden. Die Erzeu 2 vor 6) G 440, C6 B., A , ,, . ert Frenzoöfische 100 Irs, 499 5601 d, J ug 1 Kepra, e n Ge, Kodo Br, Amfterdam .= G., Was go V., Zürich Holländische loo Huiden 1i3z 0 13270 13270 13278

der Wirischafts P haftsgruppe Elektroindustri 816 nach folgender eleltrotechnische Er . n ustrie als Reichsstell ü =. nordnung: 5 oldaten sparen Imãäß ö Erzengnisse ů für Büchlein. Durch Einscha regelmäßig mit dem 5 is ; : schen Installatio ng e, k. die Herstellung von elellri= reichenden Re . ö. . eines bis an die uf e, . 1 hat k 16 Mitarbeit der Ein⸗ 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,79 G., 9, 20 B., Antwerpen Italienische: große. . 100 Lire und Schlitzrohr⸗ e n He , Steckrohr⸗ . einlagen ,, 6 . auch im Felde Spa 6 k ö . . 9. 91 8 5 ö r i z 6 ö 2 , e, . 1 2 32 ohr⸗) Zubehör . etragen, ja sogar neu ö in das Postsparbuch ei rabgesetzt werden k . s Ge. gerd we, Ram Aren g, dme F,, ag,, Kanadische 1 tanad. Doll, G98 190 91 a, e mm n ,,, k ,, , n b,. . . . lerer, , nin il de e ,, n, Verordnung über den B ,, . eg e gern gte und die Beweg h 6 e Eifeler Ansteigen, der Bedarfsgütterpreise verhindert. Die London, 5. Januar. D. N. B.) Silber Barren prompt 4 . ö. . . vom 11. Dezember 194 (RG gl . in 120 * 120 2 60 mm ichte Maße mit Einführungsöffnungen Pg 21 rbeit n,, 1 n , stellet. In stetiger . e, ,, in . . mes emen wi. 20, Silber ern,, . gin nn , 1000 Leis k erbindung mit der Verord 5 2X. . in 120 X 120 X60 n, *. ö 2433 Rrieges stan i ; richtungen der eff ie, ͤ , ? industriellen ivität zur Folge hat. . ; glettrotechn schen C ordnung über die Bewirtschaftun mm , ö . 16. 9 3 5 audig vervollkommnet und weiter au . rotz deg Wertpapiere und 500 Lei l00 Lei 1, 66 tre Erzeuf ; n z t. So trit Schwedische: 100 K . Reichsanz. u PRröeugnisse vom 6. August 1942 (Heul 9 . 7 36 n, . Tagen ein Verfahren in Kraft. ar ‚— . . Frankfurt a. M., 5. Januar. (D. N. B ichs · Alt⸗ e: große Tronen ihr, e ö. 6 Staatsanz. Nr. 18̃ 3 . nach folgender Anordnung: . ee ngen bu lch Her mittlthng der ö Die Elettrolyttupfernotierung der Bereinigung fur dentsche. Kin nleihe 16 . vi ga er r J angeordnet: stinimung des Reichs wirtschaftsministers . . on ene , ere rü. seüngidung und Rückz 5 . Cieltrolhfäupsernotlz stellle sich aut Berliner Meldung beäü , D. R. d.“ Eisen e,, dect Gold an Filler, od oo, Deuische Lmoieum 6 . ö 8 3 6 Arbeit der Postsparkasse n r als 109 H ermöglicht. Für di am 6. Jannar auf 74,00 RM (am 5. Januar auf 746, 09 RIY) G. Eßlinger Maschinen 169, 00, Felten u. Guilleaume 168,50, Se bf 1. ⸗‚ 16 6 6 gilt nach wie vor der bereits von ihre 1 fur 100 kg. . Heidelberg Cement 153,00, Ph. Holzmann 183.265, Gebr. Junghans Slowalische: 20 Kr erb. Dn. 4, 151,50, Lahmeyer 162,25, Laurahütte 25,50, Mainkraftwerke u. darm ner ö 1ͤ00 flow. r 8 58

51 Vorhanden z ö 1 R j . anfertigung . Abmessungen sind zulässig. Bei Neu— fi err dem . Georg Coch, geprägte Grundsatz: ö ; ; Rütgerswerke = Boigt u. Häffner 166,00, Zellstoff Walbhof Süd afril. Union .. 1 südasr. Pd. 439 30 44

) An elettrotechnisch estellt w ; hem Installationsro odellen sind v 6st dag Holk und sein it ĩ ö . . pm hr darf mur noch her= gebenz. lind vorhtehe nde Kmesfungen ma ehr ente el fen n eri n, fn ge fin, Veri ̃ ad rn be,, ne n,, , ,,, 2 0 en en mr she , T rn , . . en Devisen und wigamburg, b. Ranke. Co. R. B) lchlühtutse Dretbner h . P 1a . n e 7 . 2 3 ; . ö . ö . i . FJalsrohrbogen: We, eM, Bfens zan, ess . gere, , gehen darf nur noch hergestellt werden: gabenberei 69 eines vielfach neuartigen, ö —t , , Bank 148 00, Vereinsbank 18 650, Hamburger Hochbahn Ka hr 1 är, gn g, : a 8 2. Stahlrohr (mit Gewind 206M, d a8 /a, 3 2. Stec hrmuffen 162 18865 2235 ' n: ; Vevisen . amburg⸗Amerika Paketf. 112.90, Hamburg-⸗Südamerika 137 06, . . 9 e ohne Auslleidun ; Steckrohr⸗Endtüllen 182 18 3 3 . . ö = Prag, B. Jankar. (DU. B. Amsterdam 1332 G., 13, 26 loyd 113,00, Dynamit Robel —— Guano 87,00 darburg . u * F = N. B.) . 9. B. ̃ 2 e e w, P j nasdienst mit dem Gebiet des Generalpests nrich zo G., ssd 10 B., Bäölo So Co G, Höss o' z., Kopen'n? Enn. . 36 , ö. . 6 e,, ee 128, 00, Steyrermühl Papier 183, 0, Veitscher M 5 ‚: . Att. . ö. w O0, Steyrermü dapier O0, eitscher agnesit ——

Größe: 13, 2 /p 9) nach Din 490 82. 164g 11 16 0 8 13,5 ; D ; h x kommissars Utraine 66 agen Sal, 59 G., S22, 59 B., London 98,90 G., 99 . ĩ z . ; ; 2 f⸗ ?! . 10 B. Madrid 2 28,5 / Pg 2 J darf nur no Stahlrohr und Steckrohr⸗ or ünd Mischen dem Reich (einschließli z , G. 236, 9 B., Mailand 13 , l, So ; Wien, 5. Januar. (D. N. B.) 476 Nied. = Waagner - Viro 162,50, Wi rr, , de den in, Diahi in e n , 52. ng . ,, ; n , 3 lea hi gn un we 986. h e, ,,, 2äÿs G., Lö, M B., Baris 4, n lggh s g. Teen r e her, lass, ids * Ho Wee e al, ze n: e ee . ö , = Ee. ,, . r nn Gewinde gangen 4 5 . alzrohr inde, für Stahlrohr und Steckrohr lem . Geueralposttommiffarg 2 ist itz Ug , . g. ib G wee, n, ds be n, e fe 2. iu läd , w, ie , wn, Fan, de,. d, , , n, ls rschriften zu glühen na röße Rohraußendu ; . und Geb ; enst zu den innerdentschen V ; * ö 50,05 B., Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen a Gesellschaft —, A. C. G.-⸗Union Lit. A 136, 69, Alpine Ferdinands Nordbahn ——, Ve *. 8. Schlitzohr (Pesche ; ö. rchmesser 186,8 18,5 2235 ebühren im Rahmen der bei zorschriften 106,68 G., 16,72 ; . . en Nontlan Ä. ,h Görg 9 e,. Nordbahn ——, Ver. Carborundum u. Elektr. A. hlit helrohr) große Nohrauj ö ö 5 28,9 47 mungen n der derseitigen Devisenbesti . 16, . „Hermann Göring“ 94,00, Brau⸗A G. Oesterreicht . 573,00, Westböhm. Bergbau Alt 98 Größe: ker ußendurchmesser i553 Jö55 Fd 38 3* gen aufgenommen worden, und ; estim ; Bud . Brown ⸗Boveri = Egyd E . CU, jm. Vergbgu-Attienverein O0, Erste Brünn . 14 18 Verjüngungsmuffen r 16,85 18533 213 235 Hs Ukraine mi men worden, und zwar in Richtung Reich udapest, 8. Janugr. (D. V. B.). Alles in Pengö. 22 gydyer Eifen u. Stahl —— „Elin! Maschinenf-Ges. 79, 50, Metallwalzwerk. Ach. Mährisch= ö 1 * * * mn. —— * V n von Siahlroht auf tech rohr anwe ung! 3 ,, un ʒ . in ß e e e, iss, , . 2, Is ie, Helsinki . 1. . 6. i , . , dr ten ii ene r . Prager Eier nd e n nl 83 , 63. n boogen: 14 18 29 37 röße Rohraußendurchmesf anweisungen und Zahlkart e = weich mit gewöhnlichen Po ; 77, New Jork Paris 6,8 Prag 13,62, Preßburg ö r t , . = Hanf - Jute Textil - . Kabel othau-Neudel 2, z5, A. G. vorm. Stoda Werle Pilsen 204,09 3 Große = ö . 2 1 ö angegeben jein. Hahita ten. Lie Verrkte miüsfen n fee el n , ,, agreb ö 6, Jirich 6c. Iiorgen wenen dr , ehr . Len , . en g ar 4 x ; ö ö . ö ; . 8 . . ö ö. 8 . 6 . W. 00, 3 23. oth⸗ 26 er Spinn. Web. ? 7 ö er. w ; . . gar n . ; , nee. (D. N. B.) New Hor 402, S5 103, 60 8 . ö ** 96 , . . 3 3 e, . . in Spanien (offiz.) 40, 609, Montreal Magnesit —, Steirische KWajserkraft Ete yr · Daimler. Puch hoser Zement (o/ // / ö 9 . 4 *

. 34,2 /P Stahlrohrbogen: as X ds /a 3s An kombiniertem Falzrohr⸗ 60

.