1943 / 4 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Jan 1943 18:00:01 GMT) scan diff

*

——— —— . *

. Deut cher Reichs anzeiger Preuhischer Staats anzeiger

Einzelne Nummern der Vollausgabe kosten 30 y, einzelne Beilagen 10 :; der 3 für einzelne Nummern der Ausgabe ohne Zentralhandelsregisterbeilage und Börsenbeilage beträgt 20 e. EGinzelnummern werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Pefit⸗-Zeile 110 Ra, einer dreigespaltenen e mm breiten Petit-Zeile 1,85 RM. —— * nimmt an die Anzeigenstelle Berlin Sw äs, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig Papier völlig dbructreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Feitdruck (einmal unter- strichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. e Anzeigen müssen 8 Tage vor dem Einrückungs⸗

termin bei der AWnzeigenstelle eingegangen sein. h r. 1 19185

wre der nn, nn gs

3. Erzeugnissen der Kitt⸗Industrie, soweit sie für Ver⸗

glasungs⸗ und Installationszwecke gebraucht werden;

ist die Herstellungsanweisung (Produktionsaufgabe) der Reichsstelle notwendig. =

() Ohne Herstellungsanweisung ist die Herstellung ver⸗

boten. Die Herstellungsanweisung verpflichtet den Emp-

fänger, nach Maßgabe ihres Inhalts die in ihr genannten

Erzeugnisse herzustellen. (3) Die in der Herstellungsanweisung freigegebenen

Rohstoff⸗ und Warenmengen dürfen nicht überschritten werden; die in ihr beftimmten Rohstoffarten dürfen nicht

neunger X origern

neutige Voriger ueutiger Boriger

n lieutsger verge

Sinner 1.46 z k ö ö . piegelglas ünion 9 . . uch. * tader vederiaor 4* 292 a. ber K. *Auf bericht. , do. Stahlwe rie... 6. Steatit⸗Magnesta * . Trikot fab. Voll- **, M0 Fa. ber. &. 2 de ller Etein uri Waggon. * ornltrumarin 0,2 H a. ber. K. j 48/023 a. ber. dictoria⸗-Werke ...

teingutfbr. Coldip 6 8 89 2 Brauerei . J. Vogel Drahl⸗ . 1. Lahelmerte

Ein stum . Auf ber gay

Wagnei 4. Co., Maschinensahrit, Dörries ⸗Füllner NMaschinenfabrit ... . Wan dere r- dEerie . 1. Auf bericht. gay. Warstein⸗ u. S rzgl. Schles w. Hofsiein. Efsen

1.1 7 178 59 . 167, 7150 Commerzban!

1. Deu nchen sianische Bi. 1.7 MM ver Et. 1. 10 Deutiche Bantn. Dentsche Central⸗ hoden reditban .. Dentiche Effecten⸗ u.

Berliner Handels« Gesellichaft

Rraunichweig. Hau⸗ nor Hnyvpotßefenb

153 jb Hr. CasselerSt raßb. = ge d

.: Kasseler Ver⸗ ri. HagelznMssec go Emz. .

. = o. do. Sit. B (2615 Ei . 88 36 10 Serin FJeuer vob) . dalbersi. Il * ; 26 do. do. . * Einz.] burger Tien. Lolon ig, Feuer. u. Un. . Ain . O AÆ⸗-Stlcke N

Hambg.⸗Am. ! acte e nn, 1 e Dresdner Allgem Tranzpor

Hamburger Hoch— hahn Lit. A.. M. 8 Hamburg⸗Sil da m. Dampfsch. ..... 9 *ᷣz 3 auf ber. Kap. für 8 Jahre Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen *4 80. 2 a. ber. Cap. Hansa Dampf⸗

1536

188 140

595 150, 256 6

149, 5

1ag sb lagb e ig0 26d

ban! Grunpe B... Dentsche Sypothelen⸗ han‘ Berlin.

Dentsche Reichsban . Dtsche. he rseeisch. Bj. dresdner Ran! Dalleschergautverejn Hamburger Syp.⸗Wi. Handelsbt. in Lübeck * Luxemb. Intern. Bl.

a. ber. ap

*

9 162250 6 161,75 146, 5h

144, 7659 Nb

1afb g i35b 9 1m o g

w

111111111111

11111111

ö shiff.⸗Ges Il * * o. ver ⸗Ges. 2 a. . 3 ö do. do. Etüce 160, 855) ga, 2sh a gi. A atio nal: Allg. B. zi. G. Stettin

gonigsbg. Cranz. H ; Rorxdsteen lig. Dersiche rung.. kopenha gener ; do. Seben g bersich-Vant, j. . Fan fe, Lin. C M od lern Lcbensgvers. A. diegnih * Man nsch . Ichle sische gener. Ker. Jlih. An :, ee, ,, , o. do. St. A. . z Lupembg. r. m Stett. Ructverfich. 489 R-St.

rich, St —= 509Fr. - o. (860 RAÆ-St. Wagdebnrger reh. . Ver. Ges Erfuri

, 1249 do. do. 16 Niederlaus. Eisb. M ö.. Tranzatlant * GüterverJ. .. iz. j

Norddentsch. y j 2 1 . ß Union. dagel · Cersich. Weimar

Bennsylvanta 181. 50 Dollar

5 1.4 1320 161, 5p

1316 1 161, 26

Erschelnt an jedem Wochentag abends in einer Vollausgabe und in einer Ausgabe ohne Zentralhandelsregisterbeilage und Börsenbeilage. Soweit der Deutsche Reichs- anzeiger und Preußische Staatsanzeiger in Gesetzen und Rechts verordnungen als amtliches Verkündungsorgan bezeichnet worden ist, bezieht sich das auf die Voll= ausgabe. Bezugspreis der Vollausgabe durch die Post monatlich 2,30 RM zu- züglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich 1490 CM. Vezugspeeis der Ausgabe ohne Zentrathandetsregifterbeitage und Börsen-= veiiage durch die Post monatlich 2 MM zuzüglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bel der Anzeigenstelle monatlich 1,60 &Q.M¶Æ. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen

an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle Sæw es, Wilhel mstr. 32. 87 Nr. 4

*z, 7 jo, ʒ a. ber. . do. (n. beschran lt. Div J 1989 * *ß3,7 / o. 3 a. ber. K. Ten g r . Wenderoth pharm. 3 epp ch⸗Wee. Bln. u 2 Westde nt iche 9g n *. 1 ö . Wesidente che gauth. 3 ö C6146 o, 13 a. ber. &. Train Rudom- Westsälische Trahi=

3

*I J a. ber. gav.

Süddeutsche zucker * Sudeten sd 66 .

Johann istha!. 0 ach X * l str! Samm n do. Südwesten 1. L. 0 D dure L Thlr. Ele tr. u. Gas 7j ; a,,, ) . * ! 8 * der⸗ ö Thüring. Gasges. 8 , , 12, 56 Wilmertzod f. Nhe in⸗ 131, 5h

gau Terrain. ... RM per Stück 14h kr mie rsha ll t 161, õh 66 2 . hagen Lit. A... t 14968 do Lit. B

nt ostocker Straßb M teen n Schiptau - Jinster⸗ walde

166 s

1111 1111ᷓ11

1

=

Auf bericht. Kay. Trium ph⸗ Ver (e . 3.

4 a. ber. g. E. Tuchersche Brau. Tuchsahri Aachen. Tüllfabri! Flöha. . Auf bericht. Kap.

Berlin, Donnerstag. den J. Januar, abends

FSernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33

109 ch g 106, 269

Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich

Bekanntmachung über die 1 auf Reichsmark für die nicht in Berlin notierten ausländischen Zahlungsmittel für die Umsätze im Dezember 1942.

5 ; , . Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Darmstadt Verkeh ; . und Reichenberg sowie des Regierungspräsidenten in Merse⸗

3. 4. Versicherungen. , burg über die Einziehung von Vermögenswerten für das

nan n erna Reich. . . Gejchans jahr. . Januar, ledoa Anordnung 1/43 der Reichsstelle industrielle Fette und Wasch⸗

Kolonialwerte

Deutsch OstafrltaG es ] o 1888 Lamerun Eb. Ant. ZB 0 Neu Guinea Comp... 2 Dtavt Minen u. Eb. 1St. -= 14, RXp. Ei * 0,80 R. 5 n g. dSandeln⸗

—— 10

2. des Hans Israel Frankmann, geb. 4. 3. 1897 in Wien, früher wohnhaft gewesen in Trautenau, hiermit zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. Reichenberg, den 31. Dezember 1942. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Reichenberg. Schröder.

Tittel!

ü. Krüger

. chem *Auf bericht. ap.

1. 10 96, 756 29 Beltag, Veli. Oien ö u. Keramit. .. M

Venus⸗Werte Wir- 1 St. —= 500 Lire

. zoo Lire.

per. gap. stoff⸗Waldhol. kz a. ber. Kap. Zuckersabr. Rasten burg. 014

2. Banken. ( Zins termin der Hankattier ist der 1. Januar. (Ausnahme: Gant für Grau Industrie 1 guli.

1. 1876

tere u. Strick. 1.1 196, 15

Verein. Altenburg.

u. Strals. Spielt. 1.1 * 4,442, )6 J a. b. &. do. Bautzner Pa⸗

pierfabri 1.1 bo. VBerline n Mör.

telwerte

* 1.111204

Bekanntmachung

Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1935 (RGBl. 1

mmm.

Aʒachen, Kleinbahn, Aachen. Straßen⸗ ahn u Energie⸗

5*

Maschi nen sabr. 8 bo. Harzer Port- land⸗ Cement ... 0

au derichtiates Kapital

Min- de st⸗ ab⸗ schlüsse

Deutsche Anl. Ausl. Scheine einschließl.

/., Ablösungsschld. 5000

Gr , Friedr. Krupp KRM - Anleihe 1936.. M , Friedr. Krupp M -Anleihe 1939.

5000

5000

Accu mulatoren - Fabri 2000 Alllge m. Elettricitats⸗ Gesellschaft

Aschaffenburg. Zellstoff Bayer. Motoren-⸗Wte

8000 38000

8000 5000 2000

3000 3000

20090 2000 Buderus Eisenwerke.. 3069 Chgriottenburge Wasserwerte em. von Heyden ... Contin. Gu mmiwerte

20090 2000 3000

500, 3000 2000 2000 2000 2000 2000

2000

S8 Aut derichtiates Rapttal

——— —— ——

so insbesondere Aschaffenburger mit 4 v und Feldmühle mit

6 3 0c6M4so,1 a. b. Kap. Vaye .

5 *.

*.

Hypotheten⸗

Sentiger

176 56-1765

isl, 76-182, 26— 146 250—

t is, 236 . * ——

195, 25 -191—

186, 25 186 3-—

iI, 6-1 783—-

197, 164-198, 3 r 1685, -

t 162, 5-152, 6 b t -=

* ——

t ———

do. Vereinsban . ..] 5

und Wechselban! . 5

versorgungs AG Alt. G. f. Ve rtehrsw. ] Allg. Lokalbahn u.

log ny

Ulbingia : 1 Ottober sfrautona: 1. Jul

136 750 las 5p t t

t iz6 5b st izs, 5b

Auf berichtiateg Kayltal

Voriger

166 3 169, 738—

Gi, Is-w

10.

t == 176, 8.

183— 1462

t iss, 156-1515] 6 —— 195, 96-191, J8—

t

l51,5—

186 6 - 1836—

H = · 18 13, 26- 196 756 191—— 18, 285—

f 151 M. 16g, 2a68- 1ir8, 5-116, 5

.

t- =

Berliner Vörse vom 5. Januar

Auch am Diensta el e, Es besteht 6 aufsneigung kaum zu allgemein nur gering.

Am Montanmarkt wurden

Mannesman und Verein. Rheinstahl

estigten hemie um yz bei lebhafterem Umfatz 36 Rütgers um 1e 93. Hei bei den Gummi⸗ nach. Versorgungswerte la Gas, Charlotte Wasser und WE und Elektr.

23. Die Anteile

meinen gestrichen. Nur Bei den an. Textil⸗

werte wurden gestrichen.

beobachten ist.

RV ieferungen . feste Haltung auf. 2

etallwerten kamen Metallg und Brauereiaktien verän

Zellstoffaktien stellten sich leicht höher,

eröffneten die A wie vor mla dir, während Ver⸗ ie Kurssteigerungen sind

Hoesch um Iz 3.

Stahlwerke blieb

wurde die Notiz vorerst ausaef ; aktien erhielten durchweg , Stri 66 sich Wintershall und Salzdetfurth

notiz.

X. Goldschmidt

den Elektrowerten und Linoleumaktien Conti

gen 6

Wasser Gelsenki

Rheinmetal

So erhöhten sich .

se um 95. BMW gewannen . und Daimler von g , ,, wurden im allge⸗

Borsig gewannen z 35. esellschaft um 3 derten

ktienmärkte in fester

heraufgesetzt. en unverändert. In

Braunkohlen⸗ Von Kaliwerten be⸗ je um */ sowie Kali

3. In der chemischen Gruppe gewannen Farben

stiegen um 3 und gaben AEG um M, Gummi um 33 9. rchen je um 3 sowie Autowerte wiesen

26 =.

sich kaum. Bau⸗

141, 5h

Auf berichtigtes Kapltal.

* ö r I57, 26 Aachen n. Weünchener Feuer. If r, Rin ctvers chern un . 4 K . Lit. A o.

0 1.1 . ,

t auf berichtiate Qaputal

Fortlaufende Notierungen

Min dest ab⸗ schlüsse

2000 6000

2000

Eisenbahn⸗Vertehrsm. Elettr. Vie ferungsges. . Elettr. Wert Schlesien Elektr. Licht und Kraft Engelhardt⸗Braue rei

2000 3000 2000 8000 8000

8000 8000 3000 3000

T. G. Farbenindustrie. Feldmühle Papier ... Felten u. Guille aume. Th. Goldschmidt

3000 20900 8000

enn Elektrizität arburger Gummi... Harpener Bergbau ... Hoe sch⸗ Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A.-G.. Philipp Holzmann ... dotelbetriebs-⸗ Ge sellsch

3000 38000 8000

000

2000 2000 3000 3000

Lahmeyer u. Co Leopoldgrube

2000 2000 Mannesmannröbhrenw. 3000 Maschinenbau u. Gahn / bedars A.-G. vorm. Orenstein u. Koppe. Maximilianshütte .... Metallge sellschaft ...

hein. k

56009 3000 3000

Brite 5000

Aut berichtiates Karpttal.

* S 3. um 36 an.

weitere Fortschritte. 167 . 385 an, Hoesch, um 31 3.

und Dresdner Bank

Süd 1 un 1 95. Ko

teils fester.

Am Bahnenmarkt zogen Allgemeine Lokal u. Kraft

Im Verlauf machte die Befestigun Man und Farben mit 1765. Allgem. AEG und Conti Gummi

Zum Börsenschluß ergaben nennenswerten Veränderungen. mit 167 und Farben mit 763.

Am Kassamarkt waren wannen u. a. Deutsche 6 und Berliner wa ils han 3 owie

. unf . Centr. um 3, Deutsche Hyp. um R und Hamburger um 1315 38. i fern, Am kg he tg nen, . ö Nordlloyd 11e 93 höher.

u. a. , n. um 1 und Niederlausitzer Ei onialanteile wurden zu

Am Kassamarkt der Industriepapiere Im einzelnen gewannen u. Passage Bau und Verein. Märkische Tuch 1 3. Verschiedent⸗ lich traten 1 *ge Steigerungen ein. Andererseils mußten Grün ö .

deutiger Voriger

Rhein. Elettrizittsw. . Rheinische Stahlwerke Rhein. West fäl. Ele rtr. Rheinmetall ⸗Borsig .. Rütgerswerke

t 158-

r ——

t 106

t —— H

* 165, 5— t l7l, 5-

152

274 -

Salzdet jurth Schering

t in- 176

t iss. I- 186, I36—

158— t 146, 15——

175, 75- 176, 95 p 15

15373 t iõs-

155

rt

116, 26 1n6, 18-— t ·1836-—

116, 3 176, 3 t = = 163, 5.

Thüringer Gasgesellsch.

Vereinigte Stahlwerke 1 C. J. Vogel, Draht u. Kabel

ibis

ö

Waserw. Gelsentirchen Westdeutsche Kaufhof. Wintershall ... ......

gellstoft Waldho)..

204

3000

Bant jür Brau- nd. Deutsche Reichsbank.

3000

161, 785 - 168 v 161, 15— 8000

A.-G. J. Vertehrswesen 56000 Allgem. Lokalba

traftw.

t ——

rt

3000

Vtavr Minen u. Cijenb.

t ——

50 Et.

t Auf berichtiates Kapital.

hergeben.

an den Aktienmärkten erein. Stahlwerke mit Lokalbahn zogen um um und Daimler

handelte mit 169 unverändert.

dert.

sich an den Aktienmärkten keine Verein. Stahlwerke schlossen

O, 10 und Im einzelnen ge⸗

Banken fester. schätze Folge 4 und 46 er Commerzbank 1 3. on Hyp.⸗ Boden und Rhein⸗Westf. Boben die 4 Xigen Rei ,

Hamburg eher fester. Von Bahnen r, n sich

enbahn um Vortagskursen gehandelt. war die Haltung größten⸗

a. Alexanderiwerk,

11 —2 2 unverändert.

Veränderungen.

2

uf Berichtliates Kapttal.

Senutiger

k r —— iss 172, 26— t is · =

t isi, a26-

rt

t- =

t ——

t- * —— 167, 135-167, 786 1 .

7

t isi. 6-

t os im- 00 ĩ 166

t 126 .-

*

t 126, 38. IMM, 16-—

166, 8— t is, S- 188

Im variablen Rentenverke

Am Geldmarkt blieben die

uren .

.

Voriger

r 168, -

Ti is - 112-9 t 1ida, 2s 16a, 8.-

t iss 189 182, 8—-

i- 7 ia, S- 163362

FR ——

im =

ü —— ist. 16 16. 18

f

.

tos s C as

inn n ist,. ns-

r 126, 18—-

H

144, 18—

ius, s t ist- is v

nennenswerten Veränderungen aufzuweisen. Reichsanleihen stiegen die 84 er und

die 2. Ausgabe der 38 er u ̃ ger Folgen 2, 3 an. Leichte Werterhöhungen verzeich schätze mit 4 0, 9795 und 41 er mit P * 3.

Spostschätze wurden um 3 b Industrieobligationen waren bei sehr stillem Geschäft

m 0, 2 * 3.

Steuergutscheine I nannte man 1 9. niedriger mit 105. hr blieb die Reichsaltbesitzanleihe

Am Kassarentenmarkt stieß die Nachfrage nach andbriefen

weiterhin auf leere Märkte. geg 90h 2 Gemeindeumschuldung wurde wi

Dekosama JI kam 3 9 niedriger an.

K Bilfinger 1 und bei Repartierung Rheinische Spiegel 13 X

en lagen wenig veraͤn⸗ ieder mit 103M notiert. Länderanleihen hatten keine

m Markt der

ie 2. Ausgabe der 389 er um 38 er Reichs ⸗- u. J zogen um bis zu 0, 10 neten au

36 er Reichsbahn ie 475 igen und

w. um 31 93

er⸗

Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 235 3 in der Mitte. Sätze für Blankotagesgeld mit

Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung erfolgten keine

x

/

ö

, , 0 .

. II43 der Reichsstelle industrielle Fette und Wasch⸗

mittel (äleberwachungsordnung 1943). Vom 24. Dezember 1942.

erkehr und Verbrauch von Seifen, Seifenerzeug⸗

mittel J,, 24. De⸗

nissen aller Art und Reinigungsmitteh. zember 1942.

Wirtschaftsteil in der Ersten Beilage.

Amtliches Deutsches Reich

Bekanntmachung Die ,, auf Reichsmark für die nicht in Berlin notierten ausländischen Zahlungs- mittel werden im Anschluß an die Bekanntmachung vom 5. Januar 1943 (Reichsanzeiger Nr. Z vom H. Januar 1943, Reichssteuerblatt Seite 8 für die Umsätze im Dezember 1942 wie folgt festgesetzt: .

Staat

Einheit

lo0 Pesos 100 Juan 100 Pesos 100 Pesos 100 Soles

Tfd. Nr.

1

Cbile

China (Nanking Dollar) Kolumbien

Mexiko

Peru

Berlin, 6. Januar 1943. Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Hedding.

Beschluñ

Auf Grund des 51 des Gesetzes über die Einziehung kom⸗ munistischen Vermögens vom 6. Mai 1933 (RGBl. 1 S. 293) in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volks⸗ und staatsseindlichen Vermögens vom 14. Jull 1933 (RGBl. 1 S. 479) und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai k 1 S. 303) wird das gesamte be⸗ wegliche und unbewegliche Vermögen der verstorbenen Jüdin Henriette Sara Fulda, geb. am 10. 12. 1862 in Offenbach“ a. M., zuletzt wohnhaft daselbst, Taunusstraße 39, zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. . .

Gegen diesen Beschluß ist ein Rechtsmittel nicht gegeben.

Darmstadt, den 4. Januar 1943.

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Darmstadt.

Moß.

Bekanntmachung Auf Grund der 55 1, 3 und 4 der VO. über die Ein— ziehung volls⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den sudetendeutschen Gebieten vom 13. Mai 1959 (RGBl. ] S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 12. . 19389 La 1594/39 / 3810 und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 III Wi / jd. 7126139 wird das Nachlaßvermögen des 86 Robert Israel Hahn, geb. am 14. 4. 1862 zu So⸗ orten, verstorben am 30. 11. 1941 in Prag⸗Podol, früher wohnhaft gewesen in Teplitz⸗Schönau, Hermann-Göring— Straße 54, hiermit zugunsten des Deutschen Reiches einge⸗ zogen. Reichenberg, den 31. Dezember 1942. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Reichenberg.

Schröder.

Bekanntmachung Auf Grund der 1, 3 und 4 der VO. über die Ein⸗ ziehung volls⸗ und staats feindlichen Vermögens in den sudetendeutschen Gebieten vom 13. Mai 1935 (RGBl. 1 S. 91) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des nnern vom 12. Juli 1939 1a 1594,39 /3810 und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 III Wi / jd. 7126/39 wird das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen

1. der Paula Sara

S. Y) in Verbindung mit dem 5 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. 1 S. 293) und dem Erlaß des Führers und Reichs⸗ kanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 (RGBl. 1 S. 303) wird das gesamte Vermögen der Jüdin Cäcilie Sara Mire, ge⸗ borene Großbardt, geb. am 7. J. 1886 in Zabno (ehem. Polen), zuletzt wohnhaft gewesen in Weißenfels a. S., Zeitzer Str. 26, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit Wirkung vom Mai 1913 zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. Daß das Vermögen volks- und staatsfeindlichen Zwecken gedient hat, hat der Reichsminister des Innern durch Sammel⸗ erlaß vom 2. März 1945 Pol. S IIA 5 19242212 festgestellt. . diese Einziehungsverfügung ist kein Rechtsmittel gegeben. : Diese Bekanntmachung ersetzt die Zustellung der Ver— fügung. Merseburg, den 5. Januar 1943.

Der Regierungspräsident.

J. V.: Unterschrift.

Anordnung 42.

der Reichsstelle industrielle Fette und Waschmittel (Ueberwachungsordnung 1943)

Vom 24. Dezember 1942

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 11. Dezember 1942 (RGBl. 1 S. 686 in Verbindung mit der Bekanntmachung über die Reichsstellen zur Ueberwachung und Regelung des Warenverkehrs vom 13. August 1939 (Deutscher Reichsanz. und Preußischer Staatsanz. Nr. 192 vom 31. August 1939) wird mit Zustim⸗ mung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:

Ueber wachte Waren

§51 Die Reichsstelle industrielle Fette und Waschmittel über⸗ wacht und regelt den Verkehr der in der Anlage A auf⸗ gezählten Rohstoffe und Waren ohne Rücksicht auf die Größe des Anteils dieser Fettrohstoffe, des Anteils der Ersatzstoffe und Fertigwaren und ohne Rücksicht auf die Art des Her—

stellungsverfahrens. Rohstofflen kung § 2

(1) Hersteller, Einführer und Ausführer bedürfen einer Genehmigung (Veräußerungsgenehmigung) für die Veräuße— rung aller pflanzlichen und tierischen Oele und Fette der An⸗ lage A, soweit sie für technische Zwecke bestimmt sind, auch a le. von deren Fettsäuren, auch synthetischen Fettsäuren, Mersol, Firnissen und Standölen, auch von Austausch— firnissen, Stearinsäuren (Stegrin), Palmitinsäuren (Pal⸗ mitin), Margarinsäuren und ähnlichen Kerzenstoffen, ander⸗ weit nicht genannt, roh oder gereinigt, ferner von Oelsäuren (Olein und Oeldraß), von Glyzerinen, n n syntheti⸗ schen Glyzerinen und von Lederölen (Derminol, Derminol⸗ lickeröl und ähnliches).

(2) Der Binnengroßhändler bedarf zur Weiterver⸗ äußeru nz der in Abf. 1 genannten Rohstoffe und Waren einer mans (Weiterveräußerungsgeneh⸗ migung.

(G) Hersteller, die Rohstoffe und Waren der in Abs. 1 genannten Art gewinnen, bedürfen zur Verarbeitung oder Bearbeitung die? Rohstoffe und Waren im eigenen oder fremden Betrieb der Genehmigung. ö ( Die Erteilung der Veräußerungsgenehmigung kann

uflagen und Bedingungen abhängig gemacht werden.

Herstellungsanweisung

. 583 () Für die gewerbliche Herstellung von: 1. irn en und Standölen oder Erzeugnissen, 2

von

können;

und 3 wird von Amts wegen erteilt.

die irniffe und Standöle ganz oder teilweise ersetzen

ausgetauscht werden. .

(4) Die Herstellungsanweisung nach Abs. 1 Ziffer 2

In Fällen des Abs. 1 Ziffer 1 ist im Antrag auf Erteilung der Herstellungs—2

anweisung die Zusammensetzung des Erzeugnisses genau an⸗

zugeben und ein Stück oder eine andere Einheit des Erzeug-

nisses in der Aufmachung, wie es verkauft werden soll, bei⸗

zufügen. Die Reichsstelle kann bei Prüfung des Antrages auch die Vorlage eines amtlichen Gutachtens verlangen. Die

Genehmigung wird für das angemeldete Erzeugnis erteilt. Aenderungen der Zusammensetzung bedürfen der erneuten

Genehmigung.

(6) Soweit Rohstoffe und Waren der Anlage A im Zu⸗ ständigkeitsbereich der Reichsstelle „Chemie“ verarbeitet werden, hat die Reichsstelle die Reichsstelle „Chemie“ er⸗ mächtigt, Genehmigungen zu erteilen. Durch diese von der Reichsstelle „Chemie“ erteilte Genehmigung wird das Recht der Reichsstelle industrielle Fette und Waschmittel, die Lager= bildung überwachter Waren (vgl. S 1) zu regeln, insbesondere das Recht, unter verschiedenen einzusetzenden Gel- und Fett arten die einzusetzende Oel⸗ und Fettart zu bestimmen, nicht berührt. Verarbeitungsgenehmigung ö

* § 4

(1 Wer Rohstoffe und Waren der Anlage A, auch in

Gemischen, Zusätzen oder veredelt, und ferner im Einver—

nehmen mit der Reichsstelle „Chemie“ auch Tallöldestillate

oder Tallölraffinate:

1. in der Lack⸗Industrie;

2. in der Oelfarben⸗=, Druckfarben⸗ Linoleum⸗, Wachs. tuch, Kunsttuch⸗, Ledertuch⸗, Kunstleder⸗, Linkrusta⸗, Tapeten⸗- und ähnlichen Industrie (die Reichsstelle 6 im Einzelfall, welche Industrien hierunter fallen); r

gewerbsmäßig verarbeitet oder bearbeitet, bedarf der Ver⸗—

arbeitungsgenehmigung der Reichsstelle, die Lack⸗

Industrie jedoch mit der Maßgabe, daß die Verarbeitungs⸗

genehmigung der Reichsstelle lediglich als Spezifikation zu

dem von der Reichsstelle „Chemie“ erteilten Kontingent er teilt wird.

E) Abs. 2 bis 5 des g 3 gelten entsprechend.

Verbrauchsgenehmigung

55 () Der gewerbliche oder industrielle Verbraucher von: 1. Pflanzlichen und tierischen Oelen und Fetten aller Art, deren Fettsäuren, auch synthetisch, Glyzerinen und anderen der in der Anlage zu 5 1 genannten Rohstoffe als Hilfsstoffe in verschiedenen Industrien, soweit die Reichsstelle zuständig ist; 2. Fettalkoholen und Fettalkoholsulfonaten, soweit nicht in der Anordnung II43 der Reichsstelle industrielle Fette und Waschmittel (Verkehr und Verbrauch von Seifenerzeugnissen aller Art und Reinigungsmitteh vom 24. Dezember 1942 (Deutscher Reichsanz. und Preußischer Staatsanz. Nr. 4 vom 7. Januar 1949), deren Verarbeitung in der Seifen⸗ und Waschmittel⸗ Industrie besonders 9. ist: 3. Sulfurierten Oelen und Fetten und deren Ge- mischen; . einer Verbrauchsgenehmigung der Reichs- telle. .

ES) Abs. 2 und 5 des 83 gelten entsprechend. Anträge auf Erteilung der Verbrauchsgenehmigung für den Verbrauch von elt lg oer und Fettalkoholsulfonaten müssen über die zuständige . und Wir ischaftz gruppe oder den Reichs- innungsverband an die Reichsstelle gerichtet werden.

G) Fettalkohole und Fettalkoholsulfonate dürfen von Verhrauchern nur gegen Vorlage der von der Reichsstelle erteilten Verbrauchsgenehmigung in Urschrift, beglaubigter Abschrift oder Lichtabdruck und gegen eine schriftliche Er⸗ klärung bezogen und geliefert werden, daß die in Auftrag

egebene Menge einschließlich der anderen Lieferern erteilten ufträge und unter Berücksichtigung des Lagerbestandes nicht . als den Bedarf für drei Monate deckt und daß die in

Mesapon, Mersolat, Arylsulfonat),

6 antm ann, geb. Weiner, geb. sso

31. 5. 1872 in Ro chatetz, und

fetthaltigen Entschäumungs mitteln;

ederölen, fett⸗

2. Synthetischen 6 Mersol 6 Mepasin, haltigen Gerbstoffen, fetthaltigen Emulgatoren und verbraucht werden wird. Bie Erklärung ist auf Form

Auftrag gegebene Menge zu bestimmten genannten Zwecken dlãttern

abzugeben, die vom Lieferer zu beziehen sind.

2