Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 4 vom 7. Januar 1943. S. 4
(EE) Gewerbliche Wäs 1 rĩ ; kö . empfangenen e nb cherte . . Bezugs 3 z 3 3 31. März 194) und Nr. 365 vom ĩ z E r st e Ve i l — 9 e . ͤ K J Deutschen Neichs anzeiger und Preuhischen Staats anzeiger atsanz. zum sch ch P sch
elbezugscheine für Wäschereien bei dem zuständigen Wir hefe ein. Vert aufsstellen ufshl ö. . z erkauf hen die empfan— . Nr. 167 vom 20. Juli 19412); genen Kartenabschnitte und Bezugscheine für Seifenerz ü z Anord 36 . und Waschmittel zeugnisse 5. Wäsche⸗ Enzelbezugschein für Nach Maßgabe Anordnung Nr. 23 der Reichsstelle für i ; ö ich 2 ie ,, . e. ö. . . . ö. J abe des Runderlassess ö , , N r 4 Berlin, Donnerstag, den T. Januar 1943 G Das Wirtschaftsamt hat ie Sammelbezugscheine i — Ge⸗ ö K ĩ jerstifen, Kopfwaschseifen und — . — — — — die senigen Mengen auszustellen, die sich aus den . werb liche J . vom 12. 2 tober 1939 ö . ; orga Abschnitten und Einzelbezugscheinen ergeben. Für Seifen- Wäsche⸗ Nr. 23g vom 12 23 ö.. n , Staatsanz. GFortsetzung aus dem Hauptblatt/) Zivilstandsregister, hirch r gbůchzt u. lirchenbuchähnl. Schriftdenk ⸗ RdErl. 29. 15. 43, Jugendge sund eitspflege. — RdErl. 4. 1. 4, i er zen gniffe und , nn e, ,, ; ober 1939), in der Fassung der g mäler geg. Bomben⸗ u. Bran schäden. ,, u. Verhütg. d. Fleckfiebers. RdErl. 36 12. 42, Mitarbeit d. Heb⸗ 0. Ja feier Einheitsfeinseife, Rasierseife Kabinett Rasierfeife lin s⸗ 6. Ver⸗ Sammelbezugscheine Deutsch K vom 26. November 1941 — ö Grenzfachen. RdErl. 29. 12. 4X, Verbindg. d. Reichskatasters ammen in d Arbeit d. RSV. — Neuerscheinun gen. Hu unseren . ; ö kaufs⸗ oder Großbezug⸗ ee er Reichsanz. und Preußischer Staatsanz. Nummer des mit d. Grundbuch. — Wohlfahrtspfhege u. Jugend⸗ , durch alle Postanstalten, Carl Heymanns Verlag Berlin Burg⸗ r. 277 vom 26. November 1941); ; Gtatistischen Warenbezeichnung wohlfg hrt. RdErl. 19. 1. E, Gewährg. d. Taschengeldes bei s, Mauerstr. 41. Vierteljährlich 215 RM für Ausgabe A orden i⸗ ö tatisti Anstaltsfürsorge neben d. Rentenerhöhgn. d. Reichsversicherg. — weifeil ig bedruckt und 2.70 RM für Ausgabe B (einseitig geladen,
Aktien
Voltsgesundheit. bedruckt). s nebst
ige Kopfwaschseife, hautschonende . Wasch⸗ und Sie⸗ scheine Allgemeine A . * eichnisses 2. RdErl. 30. 12. 42 Tuber * 1 e nordnun j ü . i g der Reichsstelle für indu Warenverz ichniss 39 ö .
(Seifen⸗ Pulver, Kernseife, Schmiersei j S3 if
ö me Hie e m ge f . ö ferstellen a) 6 Einheits fein wahlweise strielle Fettversor —
,,,, ö ae e , , mere ,
. ö . n n ,, ,. ö . ; ine
ö inheitsfeinseife i reußi 2 rt zum r ; feinseife im ge . ; 1 Februar 19165); scher Staatsanz. Nr. 2 vom . gan, ö henne, r g, WBir tf chaftsteil 5 Ge⸗ en, Flaschen, . / . ; Frankfurt / M: Schöfferhof-Binding, Brauerei, Frantf M. .
abzuliefernden Kartenabschnitte und sonstigen Einzelbezug⸗ hun rer Hen lgsnerhkfr= ö nis 6. Anordnun . Reich . ; geh, g Nr. 35 der Reichsstelle für industrielle J fen oder dergleichen; flüssige Seife mit Aus⸗ Demmin, fur wene wuaꝛben ,. 1233 Uhr. ö Mittwoch, den 13. Januar 3 unnd
scheine zur besseren Uebersicht und Kontrollmöglichkei a. keit zu
ordnen ad, Sie können insbesondere in 23 . i 1 Stück Einheitsfeinsei ber
e . . 1 S ttversorgung üb dizini j . den zuständigen örtli rte im Einvernehmen mit ück Einheitsfeinseife Fe gung über medizinische Seifenerzeugnisse . d Nr. 254 genannten; Seifen ü J ö. I, e, dr g n G , k k
ür 8 5416 . . ĩ ini h 3. Nr. 59 vom g. Mä ; Havieèr); mit zerkleinerter Seife vermengte 1 . a Sau Jahre ; ö. . nen gn r nne, n en n, in Groß⸗ . Reini · . 2. März 1940; 4 . 53 1942 gestellt und die trotz allem durch stolze . gemeistert Speyer / Rh. : Brauerei Schwartz⸗Storchen, Speyer a. Rh., 13 Uhr. . en gelten die Absätze 1 bis 4 b) für Wasch⸗ ,,, Bekanntmachung der Reichsstelle für industrielle Seisenersatzftofse, anderweit nicht genannt ] wurden, behandelt Reichs honpt abteilung eite auer Zschirnt Donnerstag, den 14. Januar .
(E) Die Verb . (Seifen j Pulver Waschmittel für Fein ⸗ Fettversorgung zur Anordnung Nr. 25 der Reichs 2676 Unterlauge von Seifensiedereien e e, neuen Folge der MS- Landpost Fragen, die sich aus der iptver⸗ . erbrauchererklärungen für Textil- wäsche an Stelle von stelle für industrielle Fettversor ung üb , aus 263 Putzmittel aller Art, unter Pervendung von] Pflicht zu weiteren Verbefferungen und Leistungssteigerungen, im Freitag, den 15. Januar cionär 8 Industrieseifen werden durch die Wirtschaftsämter in Wasch⸗ (Seifen Pulver nische Seifenerzeugnisse vom 27 . medizi- . Fetten, Selen oder Seife hergestellt fuß, nenen Jahre ergeben, Im vierten Jahre eins in gewaltigen Emden: Emdener Heringsfischerei, Emden, 117 Uhr, 3813
ammel⸗ oder Großbezugscheine umgetausch ) . ; z . ; m 27. Juni 1910 (Deut⸗ tte, Pomaden, seifen) Räumen zur letzten Entscheidung drängenden Krieges liege der ; De, , ,,, ,. ; Jan Verkaufs- und Lieferstelle dem f. auscht. Hierbei hat die n,, Bezugs scher Reichsanz. und Preußischer Staatsanz. Nr. 148 3 286 ple we ; Schwerpunkt aller Anstrengungen im Cr, der notwendigen , Kurfürst , Heringsfischerei Ach, Emden, ise ren irtschaftsamt die schriftliche ; , ,,, wasc J . . . . 1940) ! ö. 6. 30 Reinigungsmittel. J Arbeit, auch die der Ern enn en ft müsse Emden: , en Dollart, Emden, 19 Uhr den
ö; ö rdnung Nr. 26 der Reichsstelle für industrielle mit dem äußersten Mindeslmaß an Kräften bewältigt werden. FDamburg. Babaria- u. St Pau li- Yraiierei amburg, 18 Uhr. legen
Anlage B Für den Reichsnährstand und seine Zusammenschlüsse dürfe jedoch ö 6 ! = ö aupt⸗
Sonnabend, den 16. Januar inter
Erklärung abzugeben, daß ihr die erforderlichen Verbrauchs⸗ . (Seifen Pulver entspricht s . er entspri ettversorgung über die Verb ür ö ) rauchs regelung für in Anspruch genommen werden, in diefer Richtung von Anfang z — v ta
genehmigungen vorgelegen haben Die Men si g ⸗ gen ergeben sich 1 Doppelpaket Wasch⸗ ei an vorhildlich gearbeitet zu haben. Die Vielfalt der organisato! Berlin: Slettrische Licht, n. Kraftanlagen⸗AG, Berlin, 11 Uhr. rischen Formen sei bereits 19533 mit der Errichtung des Reichs. Berlin: Berliner Kindl Brauerei AG, Berlin, 1 Uhr . ö ö, ö Be
aus den abgelieferten Verbrauchererklä ü j r nnr fee ind . . ärungen. Für Textil- mittel ür Feinwäsche ö Sammelbezugscheine aus⸗ j 86 28. März 1940 (Deuts Rei j N des zustellen. auch Wäscherei⸗Seifen⸗ cher Reichsanz. und Preußi⸗ ummer de . schuppen, Mer Seife, ,, . 0 vom 17. April . ö Statistischen Warenbeteichnung nährstandes mit einem Schlage besejtigt worden; Kenn deshalb! SZresden? Ach für Bauten, Dresden, il Uhr
uderungsanordnung vom 16. Mai Warenverzeichnisses nuch lein chneidende organifatorische Zusammien fassungen und Ein Stuttgart: Brauerei Wulle, Stuttgart, 11 Uhr. inter⸗
ge, die anderwärts heute, in Angriff zu nehmen sind, im? Ninden i. W.: Oscar Dörffser, Bände i. W. 11 Uhr. ö n. 11 ühr. inen
(I) Bezugscheine nach anliegendem Muster für das ynthetische Wasch⸗ Film erf mittel 941 (Deutscher Reichsanz. und Preußischer Sta ö ats⸗ ereich der Ernährun swirtschaft nicht mehr erwartet werden Köln: Dom Brauerei Carl Funke, Köl Carl Funke, Dortmunb⸗ .
risenrhandwerk zur Deckung des Ei —ᷓ
tellt das Wirtschaftsamt aus, n . es Eigenbedarfs d ösersei
t 3Wirts . e 54. ttlöserseifen anz. Nr. 113 vom 16. Mai
lichen Frisenrinnung aufgest , ses den von der ört 6 ö ö ) m 16. Mai 1941) und der Anord—⸗ lanzliche und tierische Oele und Fette, so⸗ ;
nehn igt hel. 9g fgestellten Verteilungsplan ge— n , ,. 2 3 . März 1915 (Deutscher Reichs⸗ 4 ö 6 Yu . Zwecke . fi, können so bleibe deshalb doch 43 einiges zu tun. Hierzu . Köln: Dortmunder Stifts Brauerei
G3 der Verteilungzplan der örtlichen Innung beruht — * Mr 10 n , . o . 133 166 auch gehärtet; auch deren . ,, ,, r, . an. Köln: eden ruf g, Brauer Carl Funke, Essen, 1 Uhr. Wäschereien im Runder⸗ Anordnung Rr. 28 der Reichsstelle für industrielle e, 35 . . 5 daß . . . ö. Köln: . Brauerei, Köln, 13 Uhr. ,
; ; noch im Lei J en und in der Leistungsbereitschaft aller Köln: ronenbranerei AG, Köln, 109. Uhr,
auf nachstehendem Verfahren: Der Reichsinnungsverband des Fri , ü ; hsinnunt es Frise r ettversorgu z n ; meldet vierteljährlich der Reichsstelle . . o) für Feinseife k . i n , 9 Zweit n An⸗ . k . ⸗ nährständischen Betriebe selbst ge eben feien. Die Ablieserungs. Erfurt: Malzfabriten Langen alz u. Wolff S letzten Monats im Vierteljahr den 3. Monats edar hautschonende Reini zur Regelung der Preise für S . . ö . Ferner; ier a hien kerne, i,. , . 232. Bedarf eini- ise für Seifen und Waschmitte „120 e srherfette, auch deren Fettsäuren Härte fortzuführen sein. Fedes Näachlassen auf diesem Gebiet Aachen: Tuchsabrit zachen, Aachen 11 Uhr. aus 1236, 127, 129, ierkörperfette, a müßte angesichts der ausschlaggebenden Vedeutung der heimischen! Köln: Vereinigte Y sbriten Erfurt & Etgersleben, Erfurt.
des Friseurhandwerks an Rasiersei ̃ sierseifen, Kopfwaschseifen Aung mittel an Stelle von vom 9. Dezember 1939 (Deutscher Reichsanz und k aller Art. . Feinseife im gewünschten Preußischer Staatsanz. Nr. n . ö. . . ; fette (Wollschweiß⸗ Leim⸗ Landwirtfchaft als der Grundlage der Nahrungsmittelversorgung 15 Uhr e arfsfeststellun des Reich 81 . Bezugsverhältnis. 1939) vom 3 OD 1 . * . 3 . aus 130 Knochenfett; Abfal fe el 0. sch veiß⸗, eim, 89 3. . 2 ö E t ickl n d r u⸗ 1 * beruht auf den . ,, , 18tück Feinseife ent⸗ BPreußischer Side nn . 5 e san nn Koln lch. Knife ttz nm rr lich n,. 3. haben d ce ne ne, ö 5 . . er örtlichen In⸗ , Staatsanz. Nr. 128 uni ö ̃ ; ‚. a en ! zu . .
err, e. die ihre Meldungen in der vom k ö ⸗ .. Nr.. 29 6 Rei 3st n fir erg, . lDegras), auch deren Fett halb gelte auch für das neue Jahr die unbedingte Voranstellun MWochenüberlicht der Deutschen Reichs bant 5 n festgesetzten ul insgesamt für alle in ihrem ch für hautschonende nur Fettversorgung für die Verteilung von Seifenerzeug⸗ aus 172 Oelsaure (Olein, auch synth., und Delbraß, des zentralen Auftrags für den , J, vom 31. Dezember 1942. 83 ansässigen Friseurbetriebe abzugeben haben. Der Reinigungsmittel hautschonende Reini- nissen und Waschmitteln aller Art vom 29. Juni . aus ge nommen Tallol ; ö. . , . Reg . . n 7 . . Attiva. .
e . 1910 (Deutscher Reichsanz. und Preußischer Sto . 1838 Fett oder fettes Oel enthaltende Bleicherden . ; er ? arktordnung in ö rieg hr , , weg, . 1. Deckungsbestand an Gold und Devisen 4 76 412 000
aats⸗ Ie der stassingtlon von Fetten oder fetten aunt werde, um so freizügiger könne auch weiterhin ber , Deng entechsein und ches sowie an Schaz⸗
öhne Erfurt, Erfurt,
gungsmittel führung des zentralen Auftrages im einzelnen unter Anpassung Lech ein des Reichs 29 283 371 00
arfsmeldung der Innungen ist die Anz ; . . zahl der im o) fü v Rasierseife wahlweise anz. Nr. 150 vom 25. Juni ̃ ö Vun 1940) in der Fassun s 0 . ⸗ Fal Delen in Form von reßrücht nden; ge an die örtlichen Verhältnisse verfahren werden. 3. Ver papieren, die nach z 13 Ziffer z
riseurhandwerk zur Bedienung männli ĩ g männlicher und weib⸗ ; Rasierereme an Stelle von der Aenderungsanordnung vom 30. Juni 194 härtetes Fett oder gehärtetes fettes Sel te Katalysatormasse angekauft worden sind (deckungs⸗ fähige Wertpapiere) 86 939 000
icher Personen Beschäftigten zugrunde zu legen. Dabei ind die ausschließlich zur Hand, und , min,, 4 k Reichsanz. und. Preußischer Staatsanz enthaltende ausgebrauch ierseife ent- 1. vom 30. Juni 194) und der Anordnung : ̃ dnung von der Härtung von Fetten oder fetten Hauptversammlungs kalender ; Lonmnbardforderungen.. - 26 479 000 ö 114 89 000
riseurhandwerk Beschäftigten unberücksichti . htigt zu lassen. richt l — = z spricht Igroßen Tube Ra Nr. 33 vom 31. März 1942 (Deutscher Reichsangz. Delen in Form . . fan bie Woche vom li. bis is. Jam 1933 z earn n G, Stearinsäure (Stegrin):; almitinsäure (Pal⸗ r die Wo m 11. bis 16. Januar . eutschen eidemünzen Rentenbankscheinen 1 — 5 9 000
(9M Die Reichsstelle teilt die Zuteil Abs. 2 übe ichs Zuteilungsmenge nach § 12 slerereme oder 2 klei . . 2 1 Friseurhandwerks ,, nen k Staatsanz. Nr. T6 vom 31. März 2800 : ̃ kich R ungsverband hat die zugewiesene Menge H) für flüssige wahlweife 2); marnm; Margarin fähre und ähnliche Ker¶ . t aßgabe der Bedarfsmeldungen auf die örtlichen In⸗ Ropfwaschseife Seifenshampoon „Anordnung Nr. 34 der Reichsstelle für industriell zenstoffe, and erweit nicht genannt, roh oder ; rn g d, , n,, . ; sonstigen Wertpapieren nungen aufzuteilen und diesen hierbei die von der Reichs dell z und alkalifreie Kopfwasch⸗ Fettversorgung über Meldepflicht 6. ö gereinigt, auch synth. Fettsäure Berlin: „Vewag“ AG für Wäschefabritation, Berlin, 10 Uhr. ! sonstigen Aktiven . 1 30tz 397 000 etroffenen Abweichun der Reichs telle . ; . Ar u, pflicht von Feinseife alter in (Delsüß): nicht rei Montag, den 11. Janna
; e chungen von den in 512 Abs. 2 festgelegten mittel an Stelle von flils⸗= rt vom 1. Juli 1942 (Deutscher Reichsan d 2672 Glyzerin (De süß): nicht rein M ; n ;
ormalsätzen schriftlich bekanntzugeben. siger Kopfwaschseife im ö Nr. 152 vom 2. Juli ö 2676 rein . Alt Jauer: Zuckerfabrik Alt Fauer, Alt Jauer, 10 Uhr. ; Passiva.
(10 Die örtliche Innung keilt die zugewiesene G t . Bezugs ver⸗ 3) Die Gemeinsamen Vekanntmacht . 2 . Unterlauge, von Seifensiedereien Dortmund; Federstahl AG, Kassel, 12 Uhr. Grundkapital. 3 1850 000 0090 menge unter die in ihrem Bezirk ansässt . n . hältnis nach Maßen des stelle für industrielle Fettverso ,,, . aus 260 Derminolbl Derminollickerõl Wien: Mürztaler Holzstoff⸗Papier AG, ruck a. d. Mur, aoSV, 2. Rücklagen und Rückstellungen: unter Berücksichtigung der Anmeldung b sigen Frisen betriebe Runderlasses Nr. 1/43 „Chemie“ vom 8. April 19 n,, aus z90 Rersol, Reinigungs mittel, shnthetisches Gly— 1 Uhr. a) geseßliche Rücklagen . 138 osz oo 1nd de n g , m n,, Anmeldung des einzelnen Betriebes . 9 e her ! ; ö. 40 (Deutscher Reichsanz. und zerin, Glyzerogen. Dienstag, den 12. Januar B sonstige Rücklagen und Rüchstellungen.. oh 4 000 änderten deem al efsten . Aus nahmebestimmung 8 . . wer 3 ö ,, nl ? ,, ö 3 26
. ; . her Reichsanz. und Preußischer taats⸗- . Berlin: Berlin ⸗Neuroder Kunstanstalten, Berlin, 10½ Uhr. lige ; . z⸗ . anz. Nr. 140 vom 18. Juni 1940 und vom 15. November Bor derseite. ö ĩ Berlin;: Grundslücks Ah am Potsdamer Platz (Haus Vaterland), * An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich- Bezu gschein für Seifenerzeu gnisse 16 Uhr. keiten ; oterjan, Berlin, 12 Uhr. Sonstige Passiva
Verbot der Kundenlisten Die Reichsstelle kann in besonderen Fä 1910 (Deut ch ; ; ällen Ausnahmen eutscher Reichsanz. und Preußischer St 51 von den Vorschriften dieser Anordnung zulassen. h Nr. 2. vom 18. November 1940) gie , eile aatsanz. snnr für Friseure bestimmt) 3 e beg re ef, . 63 ; e . . 1 rantfur : Bayerische ien⸗Bierbrauerei, Urg, 5 Wechseln RM — —
Bei den Verkaufsftellen dürfen R 6 ; 35 (. Soweit im Einzelfall auf die außer Kraft get Verkauf von ba r en . den Strafvorschriften r g, Bezug genommen worden i ö i 15 Uhr. mitteln nicht angelegt werden. J ä, 14 66 ö. Anordnung an deren Stelle. Die auf Grund ist berechtigt: ; W sonders der Warenverkehr mit den reichen Nordpe vinzen und Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung sind strafbar ö it . . in dustr elle 16 9 J swaschsei irtschaft des Auslandes k ,, , ,, erh her . mi pern. ⸗ elle „Chemie“ betreffend die ...... Gramm flüssige Lopfwaschseise n 8M. Mi d unkl läne schwierigkeiten stark benachteiligt waren. Diese Schwierigkeiten 9 Uu SA⸗Wirtschaft über Roosevelts uferlose und unklare Plã sind noch verstärkt durch die Abnutzung des rollenden Materials, ersetzen ist Angesichts des
Zuweisungs mengen nach den s 10, 124-15 de über hh 8 19, der Verordnung über den Waren— erstellung von Reinigungsmitteln aller Art vom 27. Ja—⸗ ...... Gramm Seifen- Shampoon. aer elt alkalifreie Kopfwaschmittel ö 3 . kö welches infolge des Krieges nicht zu Stockholm, 6. Januar. In den Kreisen der nordamerikanischen Brennstoffmangels soll besonders der Holzreichtum des Chaco für n. Darüber hinaus
512 . ehr und, soweit es sich um die Seifenverbrauchsregelu nuar 1940 (D i ĩ (h Die Zuweisungs mengen fü . handelt, auch auf Srunb er Vererdanig über e, 8 . rng, 0 (Deutscher Reichsanz. und Preußischer Staatsanz. ..... Gram . ich aus se, were chst . ; . für Bezugsberechtigte ergeben Strafverfahren bei Zuwiderhandlun ö. . ir vom 1. Februar 1940) erteilten Genehmigungen Sulfonaterzeugnisse Stockholm, C6. Ja 3 r underlaß Nr * . en Tabelle in Verbindung mit, dem auf dem Gebiet der Bewirtschaftun 39 . ,, eiben daher als Herstellungs anweisung im Sinne des 3 w Kop swaschmittel Wirtschaft. wächsi, wie verschiedene e aghch, des Unternehmer- große Wirtschaftszentren nutzbar gemacht erde 1 er Reichsstelle an die Wirtschaftsämter zeugniffse (Verbrauchsregelungs⸗ 6. , Er- Abs. 1 dieser Anordnung in Kraft. J Fetteiweiße rzeugnisse tums in den letzten. Wochen e n . die gr. . ö , eh den Provinzen Santa Fe, Entze Rios und Corrientes bis 9 J . , ,,,, ,, nee int hen e Bere ‚. ö i in ist gültig für di it vom ... ...... ; e l Wirtschalis ag m n we ; , siefer Bezugschein ist gültig für die Zeit vom e doe ue ,, 9 öglichkeiten erschlossen werden ie 2
in der jeweils geltenden Fassun in Fassung. ung vom 26. November 1511 (RGI. 1 S. 73h. . ö . werden heute von einem tiefen Pessimismus überschattet.“ ftrag Prt ..... ...... Datum Wirtschaft fühlt sich hilflos der be. Macht einer Bürgtrftie Steigende Bedeutung Tokios am japanischen Geldmartt
Bezugs⸗ . ; berechtigte Bezugsberechtigung Zuteilungsmenge Geltungsbereich und Inkrafttreten K ausgeliefert, der es infolge des Mangels von einem geschulten . Beamtenstab an Kenntnissen und Charakter fehlt. Die Wirtsch ift Tokio, 6. Januar. Die Notenausgabe der drei japanischen
1 d 1. Normal ⸗ Reichsseifen karte ; § 18 verbrau⸗ c) gegen Abschni (1) Diese Anordnung tritt am 1. Januar 1943 in . cher dige nn nt pen s ) . und gilt auch in den eingegliederten ige en ö ; Anlage A verlangt infolgedessen ein scharfes Durchgreifen gegen die immer Notenbanken (für Japan, Korea und Foͤrmosa) betrug Ende at heitsseife⸗ oder 1 Stück ö Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet ncseite. mehr siberhandnehmenden Verwaltungsübergriffe. Sie verkennt zusammen d, 66 Mrd. Yen gegenüber 7,24 Mrd. Yen am Ende des oder ne n, übe E) Am gleichen Tage treten — hinsichtlich der Ziff. S e. . ch bescheinige, die umstehend bezeichnete Ware empfangen zu haben. aber auf der anderen Seite auch die ständig zunehmende dikta⸗ Vorjahres. Die Rotenlausgabe der drei Banken stieg somit gegen. Reini . Einvernehm it d ei 1 ,,. des Statistischen i t St d Haus r torische Gewalt des Präsidenten nicht und setzt ihre letzten Hoff⸗ über dem Vorjahr nur um 19,6 z, während die Steigerung im . Reinigungsmittel en mit der Reichsstelle „Chemie“ — folgende A istiiche Warenbezeichnung Straße und Hausnumme — . Ven⸗ 6 . ö b) gegen 5 Abschnitte , ordnungen außer Kraft: l 2 gende An⸗ ggarenverzeichnisses nungen auf den neuen Kongreß, in dem die Roosevelt zur Ver⸗ vorhergehenden Jahre 264 2 erreichte. Die zunehmende Kan= Seifenpulver⸗ 1 gn ö . ; erbeichnise unterschrift! ügung stehende Mehrheit infolge des Ausganges der Herbstwahlen trolle des Geldwesens durch die Regierung und die Förderung der über je 50 g a. aht Wasch⸗ 1. Erste Anordnung der Ueberwachungsstelle für indu⸗ ĩ . Vezugsberechtigten tark gesunken ist. Unterbringung von Stgatsbends durch die Nachbarschaftsorgani⸗ ö, . 66 be lll Fettversorgung auf dem Gebiet der Seifen⸗ 254 ,,,, weiche (Kali⸗ Faß (bei Frauen auch der . kern n ö. also . ö . i nes zi ⸗ . z herstellung vom 31. Au u ⸗ D Re Rg. ; eife); flüssige Wa erglasseife; Oele und Mädchenname). j ö gri ö jn umlauf des vergangenen Ja res charakteristi ist nach Ansi o) gegen Abschnitt . 6 anzeiger gun BPreußi 3. e, ee en en ,,, ö Wasch mitteln ch e) Im n weer gern. für nl. iner . ö. . t a, 2. 6. . 3 22 1 Stück Rasier⸗ ö . ; r; 3. et; Türkischrotöl; flüssiges Kreoli ; äuser in Tokio un aka. In beiden Clearinghäusern wir n rn Rasier 3 1 Rasierseife — 2 . 1934), in der Fassung der und ähnliche , 3. li Genf, 6. Janugr. Die anglo⸗ amerikanischen Oelgesellschaften 3 Regierungskontrolle abschwächend auf die Anzahl der Abrech⸗ 6 ; . Tube Rasiercreme Den 9 Ru nungen vom 20. Oktober 1934 ; usw. Mittel in flüssigem Zustande; Gemische Nichtamt ches kommen ihren Lieferun sverträgen für Argentinien nicht nach. nungen, während sich aber der Wert der Abrechnungen im Tokio 2kleine Tuben Rasier⸗ g scher Reichsanz. und Preußischer Staatsanz. von Wasser und Seife zu Zurichte⸗ (Appre ; ö ; Da das Land nur 60 * ene Treibstoffverbrauchs und so gut wie Haus um 21,8 erhöhte, stieg er im Osaka⸗Haus nur um 9.7 26, creme r. 246 vom 20. Oktober 1934) und vom tur⸗ oder dergleichen Zwecken; Seifen⸗ Nummer 1 des Ministerialblatts des Reichs und en, . ar teine Kohlen erzeugt, ist sein Verkehrswesen in größte womit die steigende Bedeutung Tokios als Wirtschaftszentrum zum er r , , , , ,,,, , ,, , ö . ti. 28. 13. 42, Southern Railway und die Buenos Aires Western ig ay tei
E. Normal⸗ Zusatzseifen karte ö . berbran., d ee de geil 6. 23. Juni 1936 (Deutscher Reichsanz. und Preußisch ⸗ . rmalpaket Wasch⸗ Staa ö . ö ischer d ** 4 s tsanz. Rr. 143 vom 23. Juni 1936); ; , le. . zahnseife erstärkt. Einsatz d. forst⸗ u. holzwirtschaftl. Sachverständigen sctzt der argen tin ischen zieglerung nach einer Times Meldung , mn ,, bij lbrlanteren Verw. ehörden. — Nde rl. mit, daß die ölverbrauchenben Untergrundbahünzüge und andere Die Elettrolnttupfernotzerung der Beresaigung für dentshe
cher mit abschnitt über Seif Seifen⸗ Pulver Anordnun . g Nr. 10 der Ueberwachungsstelle für ; estes Kreoli d ähnli in fektions⸗ i sestes Kreolin und ähnliche Desin settions, ragt wienstdohnungsvorschr, — RöCrl. 3 13 4, Ver- Züge der beiden Hesesfchnften, insbesodere auch der Schnellzugg; Eleltrolzhkupernotißz ste ts sich laut Verline; Meldun kö nos Aires und Bahia⸗Blanea . nach am 7. Jannar auf 4,60 RM (am 6. Januar auf Ji o RMn)
; usatz⸗ „260 g Seifen⸗ oder 1D ev arf Sul ver⸗ a, d, n,. industrielle Fettv — z , 1 für Feinwasch elle ersorgung Gerarbeitungsgenehmi⸗ Reini ittel b) ge d ö. nern, ,, he n ; einigungs⸗ usw. Mittel in festem Zustand Die . . 1 Stück Feinfeife (alter e gin, ger e hr, 4 und Fette) Fettlaugenmehl, e n ,,, ,, . . se , , ,, derlehr zwischen Bue ; 6 eichsanz. und Preu⸗ — Seifenersatzstoffe; alle diese, soweit sie nicht verfahren u. üb. d 263 3 gad de r. Rae 50. 18. * . lage il rn nen, ie , n en ö. für 100 kg.
mn „Fein Art) ; ei m 261 . ö. . ; 1 fe oder 1 Stiick Feinsseife ßischer Staatsanz. Nr. 78 vom 2. April 1935), in unter Nr. 256 fallen; Cottonsoapstock K kern 'n han dg v. Vermißten gk blihrnissen llnsteliungsbeih. n d t Rebergangsbeih. = Kommunalver b ande. RdErl. 38. 13. 42, . dErl. Berichte von aus wärtigen Devisen⸗ und
oder 300 g hautschonende Rei der Fassung der Aenderungs ö . z gsanordnung vom 23. Juni z. Beson⸗ Ein zelbezu . nigungsmittel 1936 (Deutscher Reichsanz. und Preußischer Staatg⸗ . . — ö ; . ; er. ö ö ö es 34 33 des Runderlasses ge ger Nr. 143 vom 23. Juni 6 —⸗ g. (Fortsetzung in der Ersten Beilage) J y,, . k . Ausbau des argentinischen Inlandwarenverkehrs durch en. ; . Anordnung Nr. 22 der Reichsstelle für industrielle euer . . ic r. Hrn g n. Schaffung einer lußflotte Wertvy ap ier mãrtten d, Fettversorgung betreffend Verteilung von Seifen e nn, . . — . — . 29. 12. 42, Relbe v. Katastrophen an d. Buenos Aires, 4. Januar. Durch Schaffung einer staatlichen Devisen ua en ö . kee ne; Wäschereien vom für i. 1 . kern, 1 ,,,, 4. . — 6 = RdErl. 39. Ii. 4, Reichsfasse nanschlag d. Srdu Pol n. Handelsflotte hat die argen tin ich een . , mr. zrag, 6. Jannar. (d. ) Anne damn 13! g. iz 25 ö 2. ö? . . . . . 3 . ; 9 2 2 ö 2 6 2 R * 2 5 . ö . ö s ö. N. B. 2 §., 2 ö 4. Friseur⸗ . des Wirt ⸗ Nach Maßgabe des Runderlasses 9. Staatsanz. 6 ,,, verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: . f KJ a' nl. * 6 . , e n, Zürich od oo G., 580, 19 V., Oslo S6 7160 G. 568,80 B., Kopen- 1 2 9 n . nach Nr. I/ q er Fassung der nn, 94 18 . rug b . rn n,, . . d. OrdnPol. Ndẽrl. 28. 12. 142, BVeschaffg. n. staatlichen Flußflotte auch den Inlandwarenverkehr an⸗ dagen Sal, õo G. 522,69 V;, London 6, 90 G., 99, 19 B. Madrid igen ew m ee, fe dee zember 1939 (Deutscher Reichsa d ö . kHinzennbsereghreges z. Dröonzzot, = Kr. . 18. 43 Feuer. Hurbeln; Zur 6 waschen Durchflührking des Projetts ist Line r z 6 ,. . GStaatz anz. RM. W bon 10 ö 3 . . Vier Beilagen He i, u. erste Brandbekämpfg. in Dienst händen d. Kommijsisn einge etz, welche die technischen i. ausarbeiten . 3 n , 3 9g 56 ee e 6 8 3 2 ( z ö 5 dn? j 5 j ö P ö O s j . ö e⸗ * d ö 3⸗ — . . j , . * * . . Innung , dn, Nr 33 vom 31. März 1942 (Deutscher teinschl. Borlendetlade und einer Hentiolban eis edistecbettocs 3 ,, i,, fe. ,, ahi , , r, e, . Agram h os G. 50,08 V. Sofia 30, G., 30,53 B., Athen eichsanz. und Preußischer Staatsanz. Nr. 6 vom K nin, ,. ,,, und bie . 23. 12. , ki ic er d Bere htungskörper in Laden⸗ ane, Handelsflotte und verschiedene ,,, und Handels.! 16,68 G. 16,2 B. . . k . — . eschäften u. allg. Verdunklungsdisziplin. 3 Personen-⸗ organisatisnen vertreten, 5 die Flußflotte auf den heden⸗ Bubapest, 6. Januar. Wegen Feiertags gesch . osnen. tandsangelegenheiten. arg eh 28. 12. 42, Sicherg. d. tendsten Strömen des Landes, Parana und Uruguay, soll be⸗ (D. N. B.)
Berlin: Albrecht C Meister, Berlin, 10 Uhr. Län dekig, Helbunblichtelten
S8 603 000
Vor⸗ und Zuname des
Iz3 0 G., 236,9 B., Mailand 131460 G 131 60 B., New York