Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 7 vom 11. Januar 1943. S. 2
Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Rr. 7 vom 11. Januar 1943. . 3
X P — r. ; ö ; . ie F ergruppe Zigarreni erli über die neunte Verlängerung der Geltungs. Donnerstag, 14. Januar: In der Neuinszenierung. Der Frei⸗ 2 * 6 achuntergrup Zigarrenindustrie, Berlin Bekanntmachung übe . 9 9 ! n . 1 ! re . . . . . . ö ö . i. 9 i 3 b) . ; Lee fre, pe Zig strie, dauer des den in hen Handelsvertrags. Vom 2. Januar greit. — 141 ' ö ann 8. kenn ö. 1. . Rationalisierungs maßnahmen im Großhandel 10 Jahre nationalsozialistische Sozialpolitik In Berlin sestge stellte Notierungen für lelegraphische d Rei ö e. 8 165. : . al. Leitung: . * ; ür Wirt ö. 4 . itschri 1. e) die n,, 26 2. e . . über das deutsch-italienische Abkommen über heker n 149 uhr. 56 ö ; , ,, , n m, 3 ö Im 2 — . 8 , Auszahlung, auslãndische Gelbsorten un Vanknoten A nie in che mne gu tabakindustrie, Berlin NM 7, Schadowstr. ? ö ; . ; ; ? 36 ung an. 1 . ö n⸗ 2 ; 'Braxis“ nimm r. Pohl, der Leiter des 2 Swisse t⸗ k ,, , r , nr, rc, dnl en d w e, e, gen, ne, 6, elch l Kstei. gethan: Heger , , d , dare, , grun? I Berlin Ww sn? ü . : 8 ö 1 J ĩ ; . ö . ußenhandel für die Gro delswer ; ö ionalsozialiftischer Sozialpolitik. Die — , ,, . k ᷣ . 2 re, . on, nen, . De, we. ö 3 Mont . . 83 l ; . 1 en. All beer. über Rationalisierungsmaßnahmen 3 2 1 24. . i, . II. Januar g. Januar hr , (2) Die Bewirtschaftungsstellen führen in Angelegen⸗ . . , ö e n, . ontag, 18. Januar: Gesch ossen. iim Großhandel. ; . Bolts wirtschaft erweitert., Zu den bisherigen Herausgebern, Staatssekretären Gelb Brief Geld Brief 1 heiten der Bewirtschaftung hinter ihrem Namen den Zusatz, , . hren. 0, 846 1 Stu 9 Staatsoper am Königsplatz ö Wie bei jeder Stufe innerha der deu . ö 3 , , Dr. Tr. Schlegelberger und Dr. Syrup, sind Ministerialdirektor Aegypten (Alexan⸗ „Als Bewirtschaftungsstelle det Weich beauftragten für Tabak. unset Haltschegtents: Herlin hehe Dienstag, 12 Januar: Tanzabend. Beginn: 18 Uhr ö kid ch in een, deen en, mnme, das we eben e, , D. Fr, e, fame winter lalberet tr g. D, Di; Sitzler ge er n, Kairo.... 1Jägypt. Pfd. — — — — da r ee; Berlin NM K. den R Januar 10435 Nittwegz, iz. Jannar: Tan zaben ö. Beginn: 18 Uhr . . D ,, e oe. 82 . ; . . *. ; ; ; nur der Ehrgeiz, das be . somit hat das sozialpolitis ickfeld der bekannten Zeitschri e , ne, — 6 ; ; ; ; do. do. A. 1. fr 8 Reichsverlagsamt. J. V.: Stern. Donnerstag, 14. Januar: Geschlofsen. —⸗ ĩ bedeutendste und angesehenste Großhandelsunter- ; nm. Argentinien (Buenos e dr Her,. ( Die Vewirtschaftungsstellen sind ermächtigt, die Be= — Freitag is. Januar: Madame Bätterf 19. Musital. Lei= , i, r ebs der 3 . der au 1 . . . Aires.. 2 1Rap.- Pes. O,688 C0652 C6588 (6,2 1 fugnisse der Reichsstelle für Tabak auf folgenden Gebieten aus⸗ ; ̃ ung: Lenzer. Beginn; 1M. Uhr. r KGroßhandelsstufe von jeher besonders scharfe Wettbewerb, der Dr. Pohl führt in seinem Aufsätz etwa aus: Zwei Entwick- Australien (Sibney) 1 austr. Pfd. = — — — . zukden: Ni tli 5 Sonnabenz; zs. FHankar Fidelio. Mustkal. Leitung: Hide⸗ selbstverstäöndlich auch im Kriege, wenn auch zuweilen mit ver⸗ lungslinien sind bei solcher Rückschau auseinanderzuhalten Unter Belgien (Brüssel und gan en ; 2 Erwerb oder Veräußerung von Rohtabak gemäß chtam che miar, Kenohe . G. Beginn: 17M Uhr. . inderter Blickrichtung, wirkfam fei. Gerade im Kriege komme es und hinter der notwendigen Regelung tages- und zeitbedingter Antwerpen). ..... 100 Belga 39,96 40,04 39,95 40, 04 Gold ⸗ Pfau R 8 6. Lee ee ü . ö. Reichsstelle für Tabak Verkehrswesen Sonntag, 1. Januar: Ge schlossen, ; ; f darauf an, daß der Großhandel seine Zulieferungsaufgabe in ratio⸗ materiell-wirtschaftlicher Fragen sozialer Art hat sich eine geistig= Brasilien (Rio de . , ö d ; . Montag. 18 Januar: Boheme. Musikal. Leitung: Lenzer. neller Weise, d. h. arbeit=, kosten⸗, zeit⸗ und transportsparend, er⸗ grundsätzliche Hauptentwicklung vollzogen. Das AOG. etwa hat Janeiro) ...... ... 16Cruzeiro 232 4 — — * 6 9 * 22. Dezember , Reichsanz un Außergewöhnliche Leistungen der Reichsbahn im Jahre 1942 Beginn: 17*z Uhr. J füllt. Unter diesem Blickpunkt habe der Leiter der Wirtschafts⸗ in seinen Kündigungs= ,, 36 , ,. Bom⸗ 100 Rupi do do. M / Preuß. Staatsanz. Nr. ĩ . Di i Reichs 6 icht ihren vorläufigen j ruppe Groß⸗ und Außenhandel eine systematische Zusammen- bedingte Regelungen getroffen, die vom Gesetz ges haffene Be⸗ zay⸗ Calcutta) ..... Rupien — — — — do. * RM⸗ p) hersteslung von Tabatwaren gemäß 5 4 der An . i , . ge nf, 2 ö e, e n. j z k ir. der ö w., zu n mn Ar teriebsgemeinschaft dagegen ist zum tragenden Pfeiler unserer Bulgarien (Sofia). 100 Lewa 3,047 3,053 3,0947 3,053 ee fe, ardnung Jas der Reichsstelle für Tabak a. 4. O. . e er geg an , , ir Hen Reichsbahn netz . 9 . 4 . beitskteis für Rattcnalisierungsfragen im Großhandel, verfügt. Pözialen Srdunng geworden Ebenso ist vom Wandel der äußeren Tan matt. roher. ‚ . n. 69) Lieferung von Tabakwaren gemäß 5 7f. der An⸗ gh nn o . des Jahres 1937 hat sich der Betriebs und Ein ⸗- Mi . hr. it. Beginn: 18 u ö Hierin würde in Gemeinschaftsarbeit von Kaufleuten in den ein⸗ Form der DAß. deren volksgemeinschaftlicher Grundgehalt un⸗ ö I00 Kronen 52,15 52,25 52, 135 52,25 ö. * 43 d R ichsstelle für Tabak a. a. O * bereich det R iche dh bis Ende 1942 zu einem fast dreifach ittwoch, 13. Jannar; Deg 144 t. . Ahr ö. ⸗ zelnen Fachbereichen des Großhandels Erfahrungsmaterial ge⸗ Berührt geblieben. So sind für die vergangenen 10 Jahre nicht England (London). 1 engl. Pfd. — . . . , 4 * a,. . ö der Anordnung 1-13 der k . . e, , ,., w galt es Donnergtag, , n IRkhigenie auf Tauris. Be— immielt, das den Hroßhandelsfirmen in ihrer Gesamtheit nutzhkar Paragraphen, Institutionen und Sozialtechniken a, ,, Finnland (Helsinki). 100 finnl. AM 5,06 5, 0 5,06 5,07 b To. j h gen, . biete des Vstenz sömellstens ö . 3. . . micht werden soll. Jeder Gtoßhandelsbetrieb habe es in seiner sondern bie geiffige Revolution, die sich auf dem sozialpolitischem Frantreich (Paris.. 100 Frs. 3 . . 69 . J n n, l, ,,, . 2. 3 ö ,, 3 dre, irie. n. Renne, ,, r rn i beginn; is Uhr. . a , ,,, 2 für seinen Betrieb durchzu- Gebiete von der Klassenkampfeinstellung zur Volksgemeinschaft dFrtechenland Athen) 100 Drachm. 1,5668 1,572 1568 1,672 .. E) Diese Ermächti ilt auch gegenüber Nichtmit⸗ dringen, nnd auf hahe weztehrsleistüngen ; ien, . Sonnabend, 15. Januar: Iphigenie auf Tauris,. Be⸗ führen damit Leistungen zu vollbringen, die ihn nicht unr als oberster Richtschnur allen sozialpolitischen Handelns vollzogen Holland (Amsterbam S Diese Ermächtigung gilt auch geg Fahrzeugen wurde stark gefördert. Unter dem Leitwort ; — ühren und damit Leistungen z gen, ; ĩ sialpoliti l . K liedern der zu Bewirtschaftüngsstellen bestimmten Fach—⸗ , . 36. bäenng im Gemmer ei. ginn; 18 Uhr. . . . . wettbewerbsfähig mit inen Berufskamęrgzen machen, sondern hat. Das wird besonders deutlich im Wandel des Begriffs der und Rolterdam .. 100 Gulden 132,19 132,10 132, 9 132,70 qr. i, gi. i — . 318 chst. A — 3 . ,,, 16 k 6 Yu fel Sonntag, 17 Janngr: Der Widerspenstigen Zähmung. guch zu besönderen volkswirtschaftlichen Leistungen gerade unter Sozialpolitik, die nicht mehr wie früher eine nebengeordnete Iran (Teheran) .... 100 Rials 14459 14,51“ 14,59 14561 — . 6 37 6. ĩ ir . , ,, i ,, ,. k Beginn; 17 Uhr ; Beräickfichtigung der kriegswirtschaftlichen Versorgungsarbeiten be— Politik, für die Armen“ und „Minderbemittelten“, kein Aus- Island (Reykjavits.. 160 isl. Kr. 38,42 38,50 38,42 38,50 e , (G3) Allgemeine Vorschriften, welche die BDemirtschaftungs⸗ 8, k m,, fare Montag 18. Januar; König Ottokars Glückund Ende. fähigen. Auch in Großhandel wie in der übrigen Wirtschaft stehe Falanzielen von Interessentenwünschen mehr ist, sondern als Ge⸗ Italien (Rom und da or we, stellen gemäß dieser Ermächtigung erlassen, werden als „An- Steigerung der ,, nen m e (. h Beginn: 18 Uhr. ne Reihe von Betrieben mit ihrer Leistungsfähigkeit an der staltung des soziaken Lebens nach volksgemeinschaftlichen Grund- Mailand) ...... 100 Lire 13,14 13,16 13,14 13,16 V weisungen, bezeichnet und bedürfen der Zustimmung des Ersolg kam nicht . her, Jlühlig ö . 9m ö. ö. 3. ö. . Kleines Haus 3 Spitze. Gerade das Erfahrungsgut dieser besonders leistungsfähi⸗ sätzen eine Stagtsaufgabe ersten Ranges. Aus dem Geruch einer Japan (Tokio und ö . Reichsbeauftragten. sondern auch dem Versorgungsverkehr er Heimat zugute, für den Dienst 12. Januar: D Kreidekreis Beginn: gen Großhändler solle in verstärktem Umfange für den beruflichen Arme⸗Leute“⸗Politik, die sich in einer Art karbolgeschwängerter k 19en Oo, 55 O0, 587 0,585 0,587 ig. . 583 ein n, n, , m,, ö ö . . 12 2 h saustausch erschlossen werden. Damit werde eine Krankenzt nerluft vollzogen hat, ist die Sozialpolitik zu einer Kanada (Montreah, 1 tanad. Doll,. — — — 33 * d Das außerordentlich, günstige Ergebnis des ersten Ab⸗ 1715 Uhr. P ; rfahrungsaustauf n n . iwf ere, , fa,, g,, ram enzimmen z0gen. hat, 6 1 ö . . , Soos ⸗ In Angelegenheiten des Handels mit Rohtabak dürfen ,, . j n k n lassen, d deut⸗ Mittwoch, 13. Januar: Der Biberpelz. Beginn: 18 Uhr. Steigerung der Leistungs fähigkeit der mittleren und kleineren Be- Politik der Stärkung und Förderung des Gesunden aufgeftiegen, Kroatien l gram) .. 100 Kung 4,995 5,0065 4,995 5, . ,, . Finve k . ,, , ,, Donners tag, 14 Januar: Florentiner Brokat. Beginn: ᷣ⸗ triebe des Großhandels erreicht, denen ja in erheblichem Umfange um Krankes Jar nicht erst aufkommen zu laffen. Eine solche syste⸗ Neuseeland (Welling⸗ ̃ K Anweisungen der BVewirtschaftungsstellen nur im Einver⸗ schen Verkehrsleben noch in beträchtlichem Aus maß latente Kräfte 1 . ; 24. 6 . ö. ö K ,,. neuseel. A. 363 2. . do. 90. Ausg. nehmen mit der Fachgruppe Tabak der Wirtschaftsgruppe schlummern, die es auch weiterhin zu mobilisieren gilt. Die Ge⸗ Freitag 15 Januar: Der B iberp elz Beginn: 18 Uhr ; . Der Vortragende berichtete dann im einzelnen über die bisher wissenschaft, für die sich die DAF. das Instrument des Arbeits⸗ Norwegen (Oslo)... 100 Kronen 56, 76 56, 88s 56,18 56,88 J e do Cn Groß⸗ und Außenhandel ergehen. samteinnahmen des Jahres 1813 belaufen sich vowanssichtlich auf Sonnabend. J6. Januar: Florentiner Brotat. Beginn: von der Wirtschaftsgruppe und ihren fachlichen Gliederungen durch- wiffenschaftüichen Instituts geschaffen hat, das nach Art eines Portugal (Lissabon). 100 Escudo 10,14 10,16 10,14 10,16 ö n e . , ö 1757 Uhr . geführten Rmtionglisierungsgzbeiten Nach eingehender Schilde, Generalstabes wissenschaftlich Grundlagen für die pokitischen Ent. Rumänien FWutarest 166 Le — — — — — . § 4 Personen⸗ und Gepäckverkehr ist infolge des ,. 25 ge,, Januar: Der Kreide tr eig. Beginn: ö. rung der Möglichkeiten, die sich durch eine rationelle Gestaltung scheidungen bereitftellt. So hat sich die Sozialpolitik von zufalls⸗ Schweden (Stocholm . z . ö! Schies ih ol Für die Verkündung der Anweisungen der Bewirtschaf⸗ derkehrs die Einnahme um 706 Millionen angeiwachsen. Beim 19, ih f des Betriebsablaufs ergeben, kam der Vortragende auf das Anf— bedingten Eingriffen abgewandt; es geht heute um die Aufrecht⸗ und Göteborg .... 100 Kronen 59, 46 39,568 30, 16 309,56 , t 3 1 ch 82 n „Anordnung gelten die s 1 und ? Güterverkehr ist dagegen eine Mindereinnahme zu e,, . Montag de . Januar: Florentiner Brokat. Beginn: gabengebiet dessenigen Teiles des Großhandels zu sprechen, der erhaltung gerechter, leifinngsbedingter! Relationen zwischen den Schwei; (ürsch, * , ungs] t n ö . ie r J. 1 ber V. d die auf die erringerung der Transporte des öffentlichen Ver⸗ on 63. . Ja z . ,,,, kriegswichtige Aufgaben er⸗ (heben Ken Doliggemein haft, , planvoll fte matische⸗ Basel and Vert) .. 100 Irs. o 80 8, 0 3539 68 0! do. do. 1661 der Ersten Verordnung zur Dr n n, er Verordnung 3 infolge der zur Bewältigung des Ostverkehrs und des kriegs⸗ 3 Uhr. . fälle! ie ser Ntüstungsgroßhandell führe fene Her orgungskeistun= , Serbien Belgrat),, Lob Erb. Din, 5hs. Boos Wiss, d os /U 3 . über den Warenverkehr vom 20. Oktober 1937 (RGBl. I be ingten Verkehrs dem übrigen Güterverkehr zeitweise auferlegten Lustspielhaus ? . . en in Aastischer Einstellung auf die Konzentration im Indußtrie— 5 Slowalei Preßburg) 106 slon. Kr. Sao. Z, 856g gibs n , S. 1133) sinngemäß. Annahme⸗ und Streckensperren zurückzuführen ist. Dienstag, 12. Januar: Karl III und Anna von Oe ster⸗ ö. ktor der Rüstungswirtschaft durch. Die Vielzahl der im Groß⸗ Spanien (Madrid u— . . w 5 585 U reich. . r Uhr. . ; 16 uh andel tätigen unternehmerischen e,, . n k . . 100 Pesetas 23,565 23,605 23,565 23, 0s . Soweit die Bewirts e Er⸗ ; . Mittwoch, 13. Fannar: Py g malion. Beginn: 18 Uhr. Praxis anf die Erzielung höchster Leistungseffekte ausgexrichte Südafrikanische J. 2 , ö 3c y . Kunst und Wissenschaft . 14. Januar: Kollege kommt sngleich. Beginn: — 5. . 96 ö . 3 , der n , Einweihung der Deutschen Handelskammer in Athen inen ö ö . do. do. 64 , 2 . 9. . 9 Uhr . . üstungsindustrie bei. Die Lagerhaltung des ? üstungsgroßhandels 9 ö * . Johannesburg). ... 1 füdafr. Pf. — — — — de. do. Ce. die Sd 10 15. und 17 der Verordnung über den Warenver⸗ Spielplan der Berliner Staatstheater Freitag, 3 Januar: Karl III und Anna von Oester— ö , Aigen, 10 Januar. In Athen fand die feierliche Einweihung Türen dene, r ndl Tons La, os, sr . lehr in der Fassung vom 11. Dezember 1942 (RGGl. 1 S. 636) in der Zeit vom 12. bis 18. Januar 1933 reich. Beginn: 18 Uhr. 261 ; . einer Gruppe der deutschen Wirtschaft, deren ausschließliche er Deutschen Dandelstammer stalt. zu der 9. ,, bee Un garn Ben eh', fes er mne, . k aYniogr für die von ihnen geforderten Auskünfte und erlassenen An⸗ ( Sonnabend, 16. Fanuar: Liebesbriefe. Beginn: 199, Uhr. . Aufgabe es sei, jeden, auch den kleinsten Bedarf jederzeit zweck⸗ it,. für e,, de e, . e ere, e. er e, Uruguah Montevib d 1 Goföpeso 1,199 15201 1,169 16201 weisungen sinngemäͤß. Staatsoper Unter den Linden Sonntag, 13. Januar: Johann. Beginn; 18 Uhr. ⸗ ö mäßig und schnell zu befriedigen. Ehenso wie für den Rüstungs⸗ e. a f 2 1 , d, e, Verein. Staaten von Kur- und Rt, (2) Das Antragsrecht gemäß 5 14 der Warenverkehrs⸗ Dienstag, 12. Januar: 35 ch en. Montag, ö Januar: Kollege kommt gleich. Beginn: . a er. . m . . e,. ö. Kd nrenꝰ ber, en, , n, n, ge, Amerika (New Yorhh 1 Dollar — — * ö ö. en,. verordnung und das Ordnungsstrafrecht ird von dem Mittwoch, 13. Fanuar: Geschloffen— 19 Uhr. ich verantwortbaren Bedarfs die Betri HSroßha ʒ ᷣ e e 4 — . renn, i * ür 7 . ö ⸗ i lichem Gebiet zum siegreichen Ende des Krieges mit⸗ gationsrat Heß, und dem Geschäftsführer der Kammer, Dr. ; Reichsbeauftragten für Tabak w . ie chat Wegener, begrüßt wurden ! ; . . ö : J helfen. ö — Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: . 6. 2B ir t s ch aftstei ö e, , : z J . , ö vchenübersicht der Deutschen Reichsbant . . uni 9.339 331 Der Reichsbeauftragte für Tabak kann in Einzelfällen — H Wirtschaft des Auslandes W England, Aegypten, Südafrik. Union.. . ; ö ; j ; U vom 7. Januar 1942 kreich ; ; 4995 5,005 4 unt. vis Ausnahmen von den Vorschriften dieser Anordnung zulassen. Die schwedische Staatsschuld im Jahre 1942 . ö. Frankreich. — y b— e ie. Ber * . z j j In di sammenhang interessiert auch die Frage na , . e 9 . Attiva. FR. M LUustralien, Reuseeland 4444444 7, 912 7, 928 94 . 37 . und K 6. ,,, r ,. . 23 err, w ö. n ö 6 der err gn de m n (scar. sss ar ier ,,: ne, 3 , ; ; ; ,, eine Verbesserungen — große Wirkun bereits erwähnt, daß hierüber eine neutrale Stelle gu befinden ; 8 enangaben erreichte die gesamte schwe 49 - 2. Bestand an Wechseln und Schecks sowie an Schatz ann gde ä . k . ⸗ . / * i . J Leistungssteigerung ist nicht nur eine Frage der Betriebs, Hat, die 25 ar. Betrieb und Erfinder, gerecht werden soll, Jahreswechsel den Betrag von 143,4 Mill. K, davon 5sI5 Mill. K wechseln des Reichs 26 765 67 000. Ver. St. v. Amerika ..... .... ..... 29s 2,502 —̃ in . gilt ch in d ĩ liederten Ostgebiet di k ar, Betriebzorganisation sondern sie wird Für wirklich bedeutsame Erfindungen wird . irn . e,. 2 14 — ö . e en,, . J WBertpapieren, die nach z iz Ziffer z Brasilien .. ..... ... w 9, 130 o, 132 , ttt anch in den eingegliederten Hstgebieten und in einticht n its ver iebs⸗ l immer Gelegenheit bieten, eine besondere Form zu finden, ie vorübergehende Staatsschuld bestand aus Schatzwechseln angekauft worden sind (deckungs⸗ ; w den Gebieten Eupen, Malmedy und Moresnet 2 d 9. . ĩ d den Stol 9 Schatzlammerwechseln) im Betrage von 1941 Mill. K, kurzfristige ihi ᷣ S6 315 000 a . ten n. Zir. z ; er ; ; icht er materiellen Anerkennung die Freude und den Stolz . satzkammerwechseln) im ge v ; rz fähige Wertpapiere) ...... Auslandi Geldsorten und Banknoten . rn, g f Bremen, den 7. Januar 1913. , . geg n ö ,, Erfinders erhöht. Erfahrkungs berichte aus Ve . ige Bantdarlehen in Höhe von zbh Hill und Kinleihen auf.. af en,, ,, r . ö dterhe ö z . bahnbrechende Erfindungen zu sein, die den technischen Fo ; d it einer sorgfältig durchgeführten Staatsinstitutionen und Fonds in Höhe von 784 19g Mill. K. 5. deutschen Scheide münzen... 117 096 000 . do. do. re Der Reichsbeauftragte für Tabak best ft sind es kleine Verbesserungen und Beseitigungen trieben lassen erkennen, daß mit einer sorgfälti ) ö 1II. Januar g. Januar Er ibi ; . . Ln fan icht en, d Steigerung der Leistung, Erfinderbetreuung allerbeste. Ergebnisse zu erzielen sind. Der . . 8. . Renienbanlscheinen..... 280 997 000 ei * ver, Geis re. do. So. Ii. Bernhard. betrieblicher . Yi ö. 1. ö. ies 6 9 önnen Des Arbeiter an der Maschine kann ja in erster Linie die Möglich⸗ . Die Entwicklung der Pariser Attienkurse im Jahre 1942 * ft sonstigen Wertpapieren.... 19 998 000 . e rie . ö. er gr, 2 354 . en, e setzt, daß in keiten erkennen, die zu einer Verbesserung der bisherigen Arbeits. ö is 10 Das Bulletin Statistiguẽ Generale ver,. 3. * lonstigen Attiveeng-... . 661 456 600 Sopereigns ... Notiz 20,38 20,46 20,36 20A6 . 0 , alt hat sich ich Kei . . r dungs verfahren führen. Es muß lediglich dafür gesorgt werden, daß er . z, Faris, 10. Janugr. Das Bulletin Statistique Generale ver⸗ / : 20-Franes⸗Stücke .. für 16, 16 18,22 16,16 1622 ] Bekanntmachung . Weise K ungen zu fördern und Erfindungs dl edechenl eseregl n hs unn bah en hct rr kechnithen Wüeche H . ö. liche icht ö a mh, 2 — 2 Passiva. Sojlb-Dollars ... Stück 4185 4266 4,.i886:— 4263 do oa nn aa Auf Grund des z7 des Maisgesetzes vom 5. Oktober 1934 vorschläge auszunntzen sind. ; in Kö übersteigender Erfindungs⸗ ore m ahre 184. Das statistische Rürd nahm Po der bee. 1. Grundlapita?. II... —— . 150 000 000 Aegyptische ...... 1 agypt. fd. 439 411 439 441 J do. do. Ji. un t 18. mn in der Fa ö. der Verordnung zur Zunächst muß . . g , . . ae n, n,, ö 6 26 6 . ö K ö n . . , 2 gie e ile ingen: , . in g ia , ö. . ⸗ ö ! do. do. ji. Aenderung des Maisgesetzes vom 28. Februar 1936 (RGB. 1 findungsgedanken zu fördern und aus Kreisen der Gefolgsche Grunde soll der Erfinderbetreuer ein Ingenieur sein, der kon= . . hf n, h , n, ö a) ein. & Rüdlagen . O00 = Dollar. ... ollar ö. . 3 . ; . S 131) in Verbindung mit S 5 der Verordnung zur Aus. BVerbesserungsvorschläge zu erhalten. Hierüber sind genaue Richt— frultiv befähigt ist und die besondere Veranlagung hat, sich in Ind, Die starte Steigerung wird in Wir a. , , . b sonstige Rücklagen und Rückstellungen.. oi 17 00 2 und 1Dollar .... 1 Dollar — — c — — . 8e , hmm, des Tir e den v ö. 5. Oltober 1 ö linien gegeben worden, die in jedem Falle die 6 Erfahrung i oftmals nicht ganz klar , Gedankengänge eines Prak⸗ ö . i , ,. ,, . ah. n g. 3. Vetrag er n, ne, een . . ' . i X ie f- . 1 . . . 56 * ba , Sd won in sätzidernng, and Crweitrung meiner Un. Ke mhh. ö e e e n ind berede üie gc n e n,, , ö e en ee een ert den e,, . ö ö Verbindlich . G6 ben, , da, zõ de 1d ns . 16.4 9 z S ö g / 3 83 * 5 7 * 3 * ö *. 2 2. 2 2 . / = / . Lu. . Et ordnungen vom 11. August 1937 (Bekanntmachung im Deut⸗ des Erfinders wahrzunehmen hat. Es muß unter allen Um⸗ kö V Le , e rer. noch Firn Die Regierung hat in der jüngsten Zeit verschiedene ww , — Brasilianische ...... 1 Cruzeiro Oos 90g Oos C0090 a e 9 schen Reichsanzeiger Nr. 185) und vom 17. November 1941 ständen vermieden werden, daß ein Erfinder in einem Betrieb n,, ö im g r , dir n , Maß? . aßnahmen in dieser Hinsicht ergriffen. So werden alle In⸗ 6. Sonstige Passiva⸗?⸗ . 69 oss ooo0 Brit. Indische ;.... ijob Rupien 25958 23,5 22,95 28 os * 3 ö Sclenntniachunge im Deutschen Reichsanzeiger Nr. We) fol- ingerecht behandelt . . Se, e,, , 6 . , beschäftigt haben. Diesen Betrieben kann 6 ö kö n. Verbinblichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren , ,. 1000 2. e, , , . ] 1. ; werden. Häufig über⸗ ; in lb i Gefolgschaft 26 ᷣ . ; . Wechseln R* — — u. darunter. ..... . ; . . , gendes angeordnet ; ö. vor unangemessenen Forderungen geschü * 5. j nur dringend geraten werden, auch innerhalb ihrer 9 tin it aisse des Depots et de Virrments hinterkeat . ; a. a, n. wen 8 n, ,,,, . ⸗ꝰ) 6 . n ., , ,,, . ö . Ene 8 w. erde, der Regierung 2 3 Von den Abrechnungsstellen wurden im Dez ember 1942 . 13 — dr, lo 52,30 52, io 826530 r, ,, e, ,, ,, . Erze ugnisse e, , ,, . . gn 3 ng kellen. Her, in der Lage ist⸗ , . Erklärung des Vermögenszuwachses, der nach dem September abgerechnet Stũck 3 700 000 RAÆ 11173 0000 000. Englische: . . ; ; Geschäftsabteilung, für die nachstehend genannten, aus dem wenn es ich in Wahrheit nur um eine im 9 gu ; Erfinderbetreuers ausüben zu können. Ein er eblicher Teil her⸗ 1939 ent Handen ist. Ferner wurde kürzlich die Dividendensteuer Die Giroumsaͤtze betrugen in Einnahme und Ausgabe ö. r de n engl. Pfd. 2 * . . 6 äulnde eünheflthrien Waren it well es sich um Handels, liege. Werl anten, gha sen geyflegt wich, un Kernen triek Citi nenn ilhgchkre mne, nn,, w One, , erhöhe Gänge wnrde gte rern, 'ne, G em, menno Finnische. . lo fun, oss sols Soss 6p aer er, saatgut handelt, bis auf weiteres folgender: Ein Betrieb, in em das arsch ag . en gepflegt 49 . rungsvorschlägen größeren und kleineren . zu 96 . Reservebildung für gewerbliche Unternehmen angeordnet. a⸗ Französische .. ..... 100 Irs. 4,99 5,01 4,99 5, 01 . . n , n, ,,,, i, n,, 9 , . e Die Eiettrolyttupfernotierung der Vereinigung fur deutsche Holland ich?. ..... 6b Jalben 13276 1336 13776 18 * Für Saatgut von die hierfür erlassenen Richtlinien befolgt, wird ich wesent⸗ schläge nicht alle derwendbar sind, so wird doch ein erheblicher . die bisher freigewordenen Gesderh' der Geselischatkem nutten, ment ö z woe, d d. lg 2 6 6 ö ; j liche Voraussetzungen zur Leistungssteigerung gewinnen und Prozentsatz übrigbleiben, für den sich die Weiterbearbeitung lohnt. mm nr h D. N. B. ü i . Pfaudt 1. Serradelle . . 61,50 E.M je 100 kg, , d. ö überlegen seln, in dem Be— oz eg, rn, . nr en, n, . ö. n Aktien angelegt. am 11. Januar auf 74.00 RAM (am 9. Januar auf 74,00 RÆ) 10 Cire ...... 100 gire 13,2 13, is 13, 12 23.1 2. Wiesenfuchsschwanz. .. 325, — R.M je 106 ig, (dem, Rytrieb Ser gleichen Fertigung überleg ö Bir kemmen in der Erfinderbgtreuung, n j ö H fur 106 kn Kanadische. ...... i tanab. Doll O09 oi do, n! Diese Preise versteh . fd . ,, kö ö elten t ö. 36 . , , . Gefolgschaftsangehörige . en, itz ß , , . Sie Agtacpredatlien ber Schwe iw Jahre 16 ö 6 dos bo, , iese Preise verstehen sich auf der Grun e un der Betriebserfindungen ist stets von er Erziehung u e ö ewissenhaft und unparteii geprüft und bei g ge⸗ . . 1 ; = 3 r n. ar da waggonfrei Grenzstation oder ex Schlepp Grenze. leitung der ö abhängig. Von sich aus wird der einzelne 6 , ,, werden. Der Vorteil eines brauchbaren Ber. . Zürich, 9. Januar. Der Bert der landwirtschaftlichen. Ge⸗ Berichte von aus vãrtigen Devisen⸗ und , ö *. e . II. Diese Anordnung gilt mit Wirkung vom 1 Januar Arbeiter kaum veranlaßt sein, sich mit Verbesserungen und Aende⸗ n, mer n ,, erweist sich für den betreffenden Betrieb als . samterzeugung der Schweiz abzüglich der in den Agrarbetrieben : Wert papiermãrkten finn b ẽ = . 2 wayer. H 1943 ung g J 9 . vungen seiner Arbeitsaufgaben zu beschäftigen. Er hat sich im so bedeutend, daß ein weitgehendes Verständnis für den Erfinder wieder verwendeten Produktionsmittel (wie Juttergetreide, Heu, ger en, . ei . ö Kö er T th BVerlin den 5 & ; = Laufe der Jahre innerhalb seines Arbeitsgebietes ein so große nd eine ihn befriedigende Anerkennung für das gesamte Rüstungs⸗ Stroh, Zucht⸗ und ,, usw) ist vem wr r n 9 DX. A 1327 G., 1327 B., Schwedische: große. 100 Tronen 2 k *. va ü z Berlin, den 5. Januar 1943. ; . handwerkliche Geschicklichkeit angeeignet, daß er gar nicht darüber schaffen von , Nutzen ist. Deshalb gilt dieser Frage Baue rnsekretariat für * 2 2 ß auf e. . ill. ö 1 3 , ,. n, . . tronen sog a0, oer, do o 896 a . Den ersitz dr dear krwaltugs gts det Reichs steltz fir zaghdeht Be end dag moch nen n, ls nenden er ge, kleene Aufmerksamkeit des Reichsministers Speer. , , e . e ill en re De n re, l. e, , g , d, eee re,, , e, Seer due, de,, ,, , , do. do. xĩ Getreide, Futtermittel und sonstige landwirtschaftliche wisse Arbeitsgriffe mit besonderen Werkzeugen und Vorrichtungen ö. . 1 . * me um 3 Mill. ffrs oder 45 S auf . ibt sich aus ö G., 236,66 B., Mailand 131,40 G., 13 69 V., Rew York] 1600 Frs. u. darunter 100 Frs. 57,83 58,07 57,83 688, M do. do. M Erzeugnisse. beschleunigen könnte. Erst wenn er k 9 der Ertragssteigerung im Pflanzen ba um 121 Mel sfrs. (Zu- 24,68 G., 26, 2 B. Paris 49, 95 6. o os B. Slodhonn⸗ 594, 60 G., Serbische, ..... 100 serb. Dn. 499 5,01 4,99 801 r, J. A.: Bode. . . . . e,, Devisenbewirtschaftung nahme 19 R) und einem , ,. in der a , um do, go B. Brüssel gh, 0 G. 100 K B., . 49,95 . B., . . 20 Kr. w s — — 3 arte, e; ; . 21 4 ; ; ill. sfrs. (. i . 38 Agram 40,95 G., 50, 95 B., Sofia zo, 47 G., 30,53 B. hen Darunter... Wr. . . ö. Bayer. di dung geschaffen sein. ; 3 Ausland 4 Mill sfrs. (Abnahme 3,8 *) Der nteil des anzenbau gr ö . . ⸗ 30, ö irn, 1 44 , — ** Vi. Gol — k . 4, Kleinstbeträge im Zahlungsverkehr mit dem Auslan anm gesamten Endrohertrag der landwirtschaftlichen Produktion er⸗ 16,68 G., 16,72 B. üdafrik. Uion .. 1 südafr. Pfd. 4, ; . ; . Bekanntmachung Jede Leistungssteigerung ist in hervorrggendem Maße von z . ; . j ö i ing⸗ n m Beri . 5 6. egenüber 33 ½ im Jahre 1941 und Buda pe st, 9 Janugr. (D. N. B.) Alles in Pengö. Amsterdam Türkische..... ... I türk. Bfund 191 193 1,91 1,93 von Kleinstbeträgen stehen die Clearing j geg wayer Die aul 8. Januar 1945 ausgegebene Nummer 1 des dem Sinsatz lraft- und arbeitsparender Wertszuge und . Bei , sowie der Arbeltsaufwand bei der 26 im Vortriegsjahrfünft 1951/38. 18073 , Berlin 136,20, Bukarest 278 5, Helsinki 6, 30, London —— Ungarische: 100 . . . schajs⸗ Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthält: . mittel abhängig. Jede tleinste Arbeitsverbesserung trägt dazu spesen und sons . 5 lungsaufträge in keinem BVer— t Zum Mehrerkrag des Pflanzenbaues haben insbesondere die Malland 17,77, Nem Vork — — Paris 6, sl, Prag 13,62, Preßburg ̃u. darunter ...... 100 Pengs 60, is 61,02 60,78 61,02 Dvyp.⸗ . s ö 6. * 2 ö lehrs. V bei, und die Summe der durchgeführten Verbesserungsvorschläge technischen urch ö e, ,. =. . n,. vermehrte Erzeugung von Na rungsmitteln und Industriepflanzen 11,71, Sofia 415,50, Zagreb 6,s8!, Zürich S6, 20. — 2 22 ne, me, , , treinfachung det Wertpapterverkehrg. Bom wrht sich unmittelbar in den Äüusstoßzahlen und in der Erzen. hältnis zu dem eigentlichen Gegenwer l Laie, e, . aguf Kosten der Futterproduktion, ferner die zum Teil höheren London, 11. Januar. (D. N. B.) New York 402, so — 03, 5o, oayer 2. ,, Her bie Ausübung der Dienststrafgewalt in den gungsgüte aus. Der besteingerichtete Betrieb ist von der Leistung Aus. Gründen der Vereinfachung und . ö grträge je Flächeneinheit geführt. Dies ist hauptsächlich beim Paris — Berlin — — Spanien (offiz. 40, so, Montreal Stockzolm, 9 Januar. (D. N. B.). London 16385 G., 2d, neuen Gebieten? Vom 37 Fannäar ha J jedes einzelnen Arbeiters abhängig. Die modernsten Maschinen wird auf Wunsch des Reichswirt . tsmin 56 . * . ech Kartzffel⸗ und Gemüsebau fie 41 Mill. ffrs) und bein Sbstbau 43-447 Ämsterbam — n, Brüssel =. Ikalien (Frei) — 16,98 B., Berlin 163,80 G., 168,56 B., Paris =— G., S, 00 P. ö . 4 2 ; ! und Werkzeuge bedingen an sich nicht die Erhöhung der Leistung. handel . n rt n empfohlen, in , , . ü will ffrs der Fall, Unter den Betriebszweigen der Tier. Schwei; i7„z0=-17„10, Kopenhagen (Frei , Siochomm̃ Brüssel — G., 67,80 B., Schweiz. Plätze 7,60 G., 97, 560 B., . Umfang: 1 /⸗ Bogen. Verkaufpreis: 9, 15 Ii. 4A. Postbeförde⸗ Wenn der Mensch sie nicht über den Rahmen ihrer Bestimmungs⸗ nungen oder sonstigen Schriftzbe sel in den Fällen, in . . altung verzeichnet die Produstion von * chlachtvieh (Rindvieh) 156,83 6,96, Oslo —=—, Buenos Aire; (offiz.) 16,95 3 —- 17, . Amsterdam — — G., 223350 B., Kopenhagen S7, 60 G., 87,90 B., e, binn unge biihren; 0, 93 R. M für zin Stück bei Voreinsendung auf arbeit hinaus anzuwenden vermag, so werden nur durchschnitt⸗ sich um die Inrechnungstellung von he, , , . (etwa . * einen Minderertrag von i Mill. sfrs. Die gesamte Fleischnrodul · Rio Zz, 6c 3, Schanghai Tschungling⸗Dollar — Oslo 95,36 G., 95,65 B., Washington 415,05 G., 420,00 B., delsing⸗ ie, unser Postscheckkonto: Berlin gb6200. liche und gegebenenfalls sogar unterdurchschnittliche Leistungen zu⸗ Döhe von 10 RM) handelt, einen Vermerk e . nag * tion durfte im Jahre 1912 gegenstber dem Vorjahre schätzungs= Amsterdam, II Januat. (S. R. J. Iz, oo uhr; holl. Zeit) pee 8,5 G., , sg ' B., Rom * 00 G., 2, Ho B., Peas =, Mtdbrf ö 1. L i6 Berlin NW 40, den 9. Januar 1943. tandekommen. ö mehr die schöpferische Eigenart des letzten Ge⸗ kleine Spitzen⸗ oder Restbeträge , der e en 83 wen, weise um 30 6, die Milchproduktion um 6“ und die Eierproduk - [Amtlich Berlin —— London ——, New York — — Paris —— Kanada 3,75 G., 3,82 B., Lissabon —— G., 18, B., 1930, Reichsverlagsamt. J. V.: Stern olgsmannes in Rechnung gestellt werden kann, um so besser wird und nicht durch eine besondere eberweisung beg . e . tion um 2ß Je zurückgegangen sein, während die Honigernte dank — — Brüssel 30, 1-50, 17, Schweiz 43,633,771 Helsingfors Buenos Aires 97,00 G., 106,00 B. Ser. 1 (. V. . ie gesamte Betriebsleistung werden und je vollkommener das können. Eine Genehmigung . ö, 14 Dev G. zur . mn, . der reichen Sommertracht einen mengen⸗ und wertmäßig ansehn⸗ — — Italien (Clearing — — Nadrid —— , Oslo ——, Oslo, 9. Januar. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B., Dayer. , Erzeugnis sein Kaufpreises oder der aus Dienstleistungen en,, . lichen Mehrertrag aufweist. Kopenhagen ===, Stockholm 4. 1 = 41, 9h, Prag - Berlin 115,25 G., 76, 13 B., Paris —— G., 10,00 B., New Yort ** Bekanntmachung Es ist deshalb verständlich, daß der Erfinderbetreunng in ist gemäß dem (nicht veröffentlichten) Erlaß des 4 lei ist⸗ Der gesamten Endrohertragszunahme von 4,5 3. stehen Zürich, 9. Januar. (D. N. B. Bieibt während der —— G., 440, 9 B., Amsterbam — — G., 235,900 B., Zurich . t 3 R unseren Betrieben und Werkstätten größte Aufmerksamkeit ge⸗ ministers Dev, 437 176142 v. 19. Dezember . 3 hetrs ne . andererseits vermehrte Betriebsausgaben gegenüber. Nach den Wintermonate am Sonnabend geschlossen 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8, 10 G., 9, 20 B., Antwerpen H . ; Die am 8. Januar 1943 ausgegebene Nummer 1 des widmet wird. Der Arbeiter muß bewußt immer wieder daran beträgen nicht erforderlich. Auch der Verzicht auf eins h . Berechnungen des schweizerischen Bauernsektretariats betrug der Kopenhagen, . Januar. (D. X. B.) London 19,34, New — — G., 71,50 V., Stockholm 104,55 G., ios 10 B., Kopenhagen . Neichsgesetzblatts, Teil Il, enthält: erinnert werden, daß er seine Leistungen durch Vervollkommnung ist nicht n n, vergl. ki ö. 1. . ö Breis nder landiwirischaftlicher“ Produttionantttel (lngust 1939 Port 479 00, Verlin 191.80, Paris 10,55, Antwerpen 6,65, Zürich 91,6 G., ga, es B. Rom z2,26 G., 2,295 8., Prag .=. . Verordnung über die vorläufige Anwendung eines Dritten der Arbeitsverfahren, der Werkzeuge und ,, , herauf ⸗ nahmen sind nach kau fmännischen , ĩ . 89 65 . im Durchschnitt der Mongte Januar bis Nobeniber 1942 llias, Rom 26,58. Amsterdam 264,79. Stockholm 114,15, Dsio — ; . Zulatzabkommens zum deutsch⸗slowakischen Verrechnungsabkommen. een kann, Das hat nichts mit einer unangebraͤchten Ausnutzung rechtfertigt, weil die, Kosten für den Arbeitsau ⸗ O9, während er int gleichen Zeitraum des Borjahres 138,4 be⸗ 109,00, Helsingfors 9, 83, Prag —— Madrid — —. Alles Brief⸗ London, 8. Jauuatr. (D. N. B.) Edeimetallbörse Sonn- J Vom 30. Dezember 1942. = er menschlichen Arbeitskraft zu tun! .: zue henden Betrag übersteigen würden. . 3 hatte. Die Erhohung macht 6,9 3 aus. 3 kurse. e abends geschlo sen.