1943 / 9 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Jan 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Neichsõ⸗ und

Staatsanzeiger Nr. S vom 12. Januar 1943. . 4

leinbahn⸗A.⸗G. Schild au⸗Mockrehna.

Jahresbilanz

stpr. (dich Lie am 36. September 1941.

. Wesipr. iti

A. Attiva. Anlagevermögen: Anlagen des Bahnbetriebs: Bahnbetriebsgrundstücke

einschl. des Bahnkör⸗ pers und der Betriebs⸗

fd. . Westpr. n ich Pao⸗ 4ÆA⸗*

——

Gleisanlagen Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen Bebaute und unbebaute Grundstücke, die aus⸗ schließl. Verwaltungs⸗ zwecken oder Werk⸗ wohnungszwecken

Betriebsmittel (Fahr⸗ Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen. Werkzeuge, triebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung Andere bebaute und un⸗ bebaute Grundstücke . Beteiligungen Umlaufvermögen: Stoffvorräte .. Wertpapiere.. Eigene Aktien (nom. 200, RAM) . Hypotheken Forderungen auf G Lieferungen

Kassenbestand Bankguthaben Sonstige Forderungen ..

EB. Erträge. Einnahmen aus dem Bahn⸗ betrieb: aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr . aus dem Güterverkehr. Sonstige Einnahmen. Sonstige Erträge: Erlassene Beförderungs⸗ ö Gewinnvortrag aus dem Vorjahr K

Die Aufsichtsprüfung (5 34, 1. DVO. zum A.⸗G.) hat zu wesentlichen Beanstan⸗

stungen nicht geführt.

Die Dividende von 3 v. H. wird durch die Kleinbahn betriebsleitung Schildau, Kr. Torgau, gegen Vorlage des Gewinnanteilscheins Nr. 8 ausgezahlt.

Aufsichtsratsmitglieder sind: Re⸗ gierungsdirektor Max Götte, Merseburg, Vorsitzer; Landesrat Dipl.⸗Kfm. Dr. Hans Siegel, Merseburg, stellv. Reichsbahndirektor Ernst Lubeseder, Halle (Saale); Landrat Hartmann Sommer- latte, Torgau (Elbe); Kaufmann Martin Wolf, Wildschütz; Bürgermeister Müller, Schildau; Landesoberverwal⸗ tungsrat Albrecht Wodtke, Merseburg.

Vorstand: Eisenbahndirektor Herbert

Schlegel, Merseburg.

Merseburg, im Januar 1943. e / / /

os

Der stellvertretende Vorsitzer unseres Aufsichtsrats, Herr Generaldirektor Dr. Werner Kehl, ist durch Tod aus unserem Auffichtdrat ausgeschieden.

Ratingen, den 9. Januar 1943.

Rheinische Spiegelglasfabrik. Der Vorstand. Georg Brunion.

.

Herr Staatsrat Emil Georg von Stauß, Berlin, ist aus dem Aussichts⸗ rat ausgeschieden.

Bayerischer Lloyd fahrts⸗Aktiengesellschaft,

Regensburg.

Der Vorstand.

Dis ont⸗Kompagnie Aktiengesellschaft, Berlin. Herr Staatsbankpräsident Dr. Paul Hammer ist aus dem Aufsichtsrat aus⸗

Herr Staatsbankpräsident

binisterialrat a. D. Albert Gorter, München, ist in den Aufsichtsrat ge⸗

Dis kont⸗ Kompagnie Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Puhlmann. Kugler. Qi i, „„„„

Handelsgesellschaft Schlesischer Landwirte ie e r ö

Breslau.

Bilanz per 30. Juni 1941.

Attiva. RM & Rückständige Einlage auf das Aktienkapital ... 48 750 - Anlagevermögen: Speiche ranlage . 2 500, Zugang... 198,16

Abgang.. 53, Abschreibung . 545,16 2 100

Automobile. J öIdh .= Zugang. 5

Abschreibung . 985,75 2 000

B. Passiva. Grundkapital ..

Gesetzliche Rücklage .. Andere (freie) Rücklagen Rücklage für Erhaltung der Bahnanlage ... Wertberichtigungen zu Po⸗ des Anlagever⸗

Anlagen des Bahnbe⸗

Beteiligungen . Rückstellung für ungewisse

Erneuerungsstock .. Verbindlichkeiten: Hypotheken Verbindlichkeiten a. Grund von Lieferungen u. Lei⸗

Verbindlichkeit gegenüber der Pensionskasse Deut⸗ scher Privateisenbahnen,

Nicht erhobene Dividende

Sonstige Verbindlichkeiten

Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem

Gewinn 1940/41

Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 30. September 1941.

A. Aufwendungen. Aufwendungen Bahnbetrieb: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit nachstehend aufzuführen sind Soziale Abgaben: Soziale Ausgaben Sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke. Kosten für die Beschaf⸗ fung d. Betriebsstoffe Kosten für die Unterhal⸗ tung, Erneuerung u. Ergänzung: der baulich. Anlagen der Löhne Bahnunterhal⸗ tungsarbeiter ... Betriebsmittel (Fahrgeuge), ttmaschinen usw. einschließl. der

stattarbeiter der Werkzeuge, der Geräte usw. einschl. Sonstige Ausgaben Abschreibungen Anlagevermögen Versicherungskosten Zinsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen übersteigen . Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Beiträge an Berufsvertre⸗ Zuweisungen: an die gesetzliche Rück⸗

an den Erneuerungsstock

141

Verwaltungsunkosten Steuerrückstellunǵ ... Gewinn des Geschäftsjahrs (Gewinnvortrag 905,98 Reichsmark)

166 i 77

39269

Vereinigte Wäschefabriken ktiengesellschaft, Aue, Sachs. Der Au fsichtsratsvorsitzer Dr. jur.

zz in Lichtentanne, Sa. ist infolge Ablebens aus dem Aufsichts⸗

Rudolf Stö

rat ausgeschieden.

Aue, Sachsen, den 8. Januar 1943. Der Vorstand.

Zugang. 1 913,77

Abschreibung 1413577 12 500 ö Zugang... 1170,

30*r i

AEG Union Elektrizitäts⸗ Gesellschaft, Wien. Ergänzung zur Veröffentlichung der Bilanz in der Nummer 306 vom 31. Dezember 1942:

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Dr. Hermann Bücher, Vor⸗ sitzer, Dr. Ernst Lemcke, Vorsitzer⸗

lvertreter, Br. Hans Boden, Dr.

Stel

. Eberharter, Fritz Froese Ing. Ernst Hanauer, Dr. Ern mann, Dipl-Ing. Otto Koehn, Dr.

ö. Dr.⸗Ing.

Rudolf. Pfeiffer, Schmeil, Leonhard Wolzt.

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen. 209 18581 Wechselbestand ..... 15 435 21 Wertpapiere ..... 200 Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei Notenbanken und Postscheckguthaben. 32 97915 Andere Bankguthaben .. 67 318 52 27

3 Göß]

Bürger- und Engelbräu A. G., Memmingen.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 11. Fe⸗ bruar 1943, nachmittags 3 Uhr, Gasthofs „Schwarzen Ochsen“ in Memmingen stattfindenden 31. ordentlichen Haupt⸗

im Nebenzimmer des

versammlung ein.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses per 30. Sep⸗

tember 1942.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. Entlastung des Vorstandes

8

des Aufsichtsrates.

4. Wahl eines öffentlich

Bilan zprüfers für prüfung.

5. Neufassung der Satzung, insbeson⸗

dere in den 4, 12, 19, 20 u. 23. Aktienanmeldung bis

9. Februar 1943 nach

Satzungen. .

Der Aufsichtsrat. Hugo Bilgram, Vorsitzender. Der Vorstand. Albert Sayle. Georg Bilgram.

= m

Töss 7d

Ts is

Dod s,. =

2228

Tsp, 75 .

TJ F ff

7 F- Abschreibung. 1970 4 000 - Umlaufvermögen: Warenbestände ... 109 783 58

504 252 Passiv a. . Grundkapital:

Aktienkapital. .... 250 000 Gesetzliche Rücklage ... 4000 Verbindlichkeiten:

Auf Grund von Waren—

lie ferun gen 235 794 78 Andere Verbindlichkeiten 769 15 Gewinnvortrag 10 684, ol Ueberweisung an gesetzliche . 9 39601 Reingewinn 1940/41... 429233

. Sod 252 7

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1941.

spätesten s

Alle übrigen hlufwendun⸗

Gewinnvortrag

39258

Hennenbrauerei Aktiengesellschaft in Naumburg (Saale)⸗ Henne. Tagesordnung für die am 30. Ja⸗ nuar 1943, 19 Uhr, in den Räu⸗ men des „Hotels zum goldenen Lö⸗ wen“ in Rau mburg (Saale) stattfin⸗ dende ordentliche Hauptversamm⸗

lung.

1. Vorlegung des Rechnungsabschlusses und des Geschäftsberichts

das Geschäftsjahr

schlußfassung über die Verteilung

des Reingewinns.

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗

rates.

3. Wahl des Aufsichtsrates.

4. Ban des Wirtschaftsprüfers.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nur die Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien 25. Januar 1943 bei der Gesellschafts⸗ kasse, hei der Zweigstelle der Deut⸗ ichen Bank in Naumburg (Saale), bei der Firma J. G. Hoeltz Söhne in Naumburg (Saale) oder einem Notar gemäß § 20 der Satzung

hinterlegt haben.

Naumburg (Saale) Henne, i

Januar 1943.

Der Aussichtsrat. . Hans⸗Georg Hoeltz, Vorsitzer.

Ueberweisung

Aufwendungen. RM, S. Ueberweisung an gesetzliche ö 1188 Gehälter und Löhne: k 718 127 89 2 * 1 1 1 1 1 1 2 346 66 JJ 15 68218 Sire hen 16703 20 Soziale Abgaben.... 6 81716 Abschreibungen a. Anlager 491468 Andere Abschreibungen: Kontokorrent .... 1143103 Steuern vom Einkommen und Vermögen ... 6 97226

JJ 51 899 72

10 584, 0,

an gesetzliche 663 9 396 0 Reingewinn 194, 17. ... 1429233 209 77111 Erträge.

Gewinnvortrag ..... 10 58401 Warengewinn. ..... 191 640 46 J 431304 Sonstige Gewinne ... 323360 209 77111

Breslau, den 20. August 1941. ,, . ellsch aft Schles

ischer Landwirte

Attiengesellschast.

Der Borstand.

Hoffmann. Bartosch.

Bestätigungsvermerk.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗

Breslau, den 9. Oktober 1942. J Arthur Lippmann, Wirtschaftsprüfer.

n 1s gesellsch aft Schlej andels geselischa r or.

Landwirte Aktiengesell Breslau.

Bilanz per 39. Juni 1942.

8982.

J. Wirth itt. Gef. Marmor- Granit Sägewert, Köln⸗BVraunsfeld.

Bilanz auf den 31. Dezember 1941.

Anlagevermögen:

Abschreibung. 2611,50 Umlaufsvermõg cen: Warenbestände ... 106 147

Grundkapital: Aktienkapital Gesetzliche Rücklage ... Rückstellungskonto .... Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen. 276 940 Gewinnvortrag

Epeicheranlage. 2 100, Zugang.. 212,55 Abschreib . reibung . 2, 55 Automobile. . 7 J bb. Zugang... 1984,07 I FdS d Abgang... 901, 89

Dos, ĩdß

Abschreibung . 982, 18 Geschäftsinventar

; 12 500,

Zugang.. 1933,77

ia 433,7

Abgang .. 160,

I Iz, )

Abschreibung 1 473,77 12 800

, , Zugang .. . 4831,59.

Rö, 50 ö

D rp

Forderungen auf Grund

von Warenlieferungen. 2560 875 Wechselbestand .... 14 868

Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei Notenbanken

und Postscheckguthaben. 41 600 Andere Bankguthaben. 67 773

Betriebsanlagekonto ..

Passiva.

1940/41. iz 688, 3a Abgang. 3 700,

Reingewinn 1911547 .. 12786

557 715 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 30. Juni 1942.

Maschinen: Bestand am̃

Zugang 1911 I6 851571 * WS rr Abschreibung 13 561,71 26 300 Werkzeuge 2 9 1— w 1—

114 402 Umlaufsvermögen:

Rohstoffe g 891,07 Halbfertige Er⸗

Fertigerzeug⸗

Wertpapiere. 370, Forderungen auf

Kassenbestand

Andere Bank⸗

Sonstige Forde⸗

557 715

250 000 Wertberichtigungen zu Po⸗

Auszahlung aus Vortrag

Gehälter und Löhne: . 80 121

Alle übri en Aufwendungen Steuern vom Einkommen

Gewinnvortrag

Gewinnvortrag 1910/41 Warengemn mn 197 608 , Sonstige Gewinne...

meier in Wüstendor Richard Weiß in Kampen wurden wiedergewählt. Der Borstand besteht aus den Herren: Direktor Georg Hoffmann, Breslau, Direk- tor Artur Bartosch, Breslau.

Breslau, den 30. Dezember 10942.

andelggesellschaft Schlesischer n, , n n

Aufwendungen. R. M Ueberweisung an gesetzliche

Rücklage

,

,

G 12 5256 , 16986 Soziale Abgaben .... Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen:

Kontokorrent ..... 11 689

gu chen

und Vermögen....

1940/41 .. 13688, 34 Abg. 1940/41 3700,

Reingewinn 1941/4. 12786 223 506 33

Ertrãge.

Der Vorstand.

Hoffmann. Bartosch. Bestätigungs vermerkt.

Nach dem abschließenden

meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Breslau, den 9. Oktober 1942. Arthur Lippmann, Wirtschaftsprüfer. In der am 17. Dezember 1942 statt⸗ gefundenen Hauptversammlung für das Geschäftsjahr 1940/41 und für das Ge⸗ schäftsjahr 1941/42 wurde sowohl dem Vorstand als auch dem Aussichtsrat ein⸗ stimmig Entlastung erteilt. Die bisherigen Mitglieder des Auf⸗ sichtsrates, Herr Max Erdmann Graf von Roedern in Simsdorf, Kreis Trebnitz, als Vorsitzer, Herr Victor Langen in Lang⸗ wasser, Kreis Löwenberg, als Stellvertre⸗ ter des Vorsitzers, Herr Wilhelm Schäfer⸗ ] f, Kreis Breslau, Herr

Der BVorstand.

Hoffmann. Bartosch.

52 135

13 688

223 506 Breslau, den 28. August 1942.

Handelsgesellschaft Schlesischer Landwirte Attiengesellschaft.

Kreis Strehlen,

/ // ///

Attiva. FR. A0 a) Vermögen. RM & Rückständige Einlage auf Anlagevermögen:

das Attienkapital .. 8 750 Grundstücke .... 40 009

Gebäude: Bestand 31. 12. 1940... 52 800, Abschreibung 4700, 48 100

31. 12. 1946 23 O0,

zeugnisse . 9 366,57 nisse .. 64 881,97

Grund von Warenlie fe⸗ rungen und Leistungen . 111 522, 53

*.

einschließlich

von Reichs⸗

bank⸗ u. Post⸗ scheckguthaben 1 619,87

guthaben . 37 535,s3

rungen.. 1 287,56

Wechsel .. . 35 240, ) 35471541 Wechselobligo (1105, 469 11741

b) Verbindlichkeiten.

Grund tgpita- 200 000 Rücklagen: Gesetzliche Rück⸗

d 13 000

sten des Anlagevermö⸗ gens: Delkrederefonds. 10 621 42 Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund von Lieferungen u. Lei⸗ stungen . 3 313,09 Verbindlichkeiten gegenüber Konzerngesell⸗ schaften .. 216 577,48 Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 19,10 219 909 67 osten, die der Rechnungs⸗ . dienen.. 11 40260 Gewinn: Vortrag aus 1940... . 6916,26 Zu weisung an ge⸗ setzliche Rück⸗ lage.... 1 000, 5915,26

Gewinn 1941 8 268,46 14 183 2 Wechselobligo (1105, 469 117141

Gewinn⸗ und ,, . für die Zeit vom 1. Januar bit 31. Dezember 1941.

Aufwand. .t. 9)

Löhne und Gehälter .. 64 157 58

Gesetzliche Sozialabgaben 5 29779 Sonstige freiwillige soziale

Aufwendungen.... 398714

Abschreibungen a. Anlagen 18 26171 Abschreibungen auf Forde⸗ rungen und Zuweisung

an den Delkrederefonds 17 285 39 Steuern vom Einkommen,

Ertrag und Vermögen . II 337 04 Sonstige Steuern und Ab⸗

ö, 13 O69 68 Beiträge zu Berufsver⸗

tre nn gen 130090

Alle übrig. Aufwendungen 95 068 94 Genn, 8268 46

237 . Ertrag. 4. Fabrikationsgewinn ... 234 825 90 Sonstige Erträge.... . 237 134 63

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahre sabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗= chriften.

ab in, den 23. September 1942.

Dr. Ernst Knorr, Wirtschaftsprüfer.«

Der Aufsichtsrat der Gesellschaft be⸗ steht aus . . Guglielmo alletti, Mailand (Italien), Vorsitzender; Architekt Heinrich Forthmann, Köln, und Dante Cardelli, Mailand (Italien). .

J. Wirth Attien gese llsch aft. Der Borstand. O. Hellrigl.

tlich für den Amtlichen und Nichia mt. . . Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsibent Dr. Schl ang in Pottzdam.

verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen cedattinaellen Teil: .

Räadolf Lantzuch in Berlin NM g

—ĩ Verlags. und Drucerel Druck der brenn 2

Drei Beilagen

einsch Hörsenbeilage und eing. * ullal⸗ bandelsregisterbeilage

.

Deutscher Reichsanzeiger BPreußischer Staatsanzeiger

Erscheint an jedem Wochenta ohne Zentralhandels registerb anzeiger und Preußische Sta amtliches Verkündungsorga ausgabe. Be züglich Zustellgebüh Bezugspreis der Aua gabe beitage durch die Post monatli

g abends in einer Vollausgabe und in einer Ausgabe eilage und Börsenbeilage. Soweit der Deutsche Reichs- atsanzeiger in Gesetzen und Rechts verordnungen als n bezeichnet worden ist, bezieht sich das auf die Voll. preis der VBollausgadbe durch bie Post monatlich 2, 30 Mπνονν zu- stabholer bei der Anzeigenstelle monatlich 1,90 Mett. ohne Zentrathandetaregisterbeitage und Börsen- ch. iM zuzüglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich 1,80 R.MÆ. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Salbstabholer die Anzeigenstelle 8wös, Wilhelmstr. 32.

elne Rummern der Vollausgabe kosten 30 M, elne Nummern der Ausgabe ohne Zen e beträgt 20 ae. Einzelnummern werd e, , , n, g, wer r ,

nzeigenpeeis für den Raum einer fünfge l, 10 M, einer drei nimmt an die Anz sind auf einseitig be ist darin auch anzugeben, strichen oder durch Sperr werden sollen. Befriste

einzelne Beilagen 10 ; der tralhandels registerbellage und egen Barzahlung ortoß abgegeben.

Se. An 2

einschließlich des spaltenen 55 mm b gespaltenen 92 mm breiten Petit ⸗-Zeile 1,85 stelle Berlin Sw 68, Wilhelmstraße 3z. Alle Brun ructreif einzusenden, insbesondere welche Worte etwa durch Fettbhrucꝑk (einmal unter- druck (besonberer Vermerk am Rande) hervorgehoben te Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Gin termin bei der AUnzeigenstelle eingegangen sein.

Reichsbankgirokontv Versin, Konto Nr. 1 / 1915 Postscheckkonto: Berlin 418 21

riebenem Papier völlig

1943

Nr. 9

Fernsprech · Sammel Nr. 18 38 33 Berlin, Mittwoch, den 13. Januar, abends

Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich

Belanntmaͤchung über die Bevollmächtigten der Verrechnungs kasse.

Verordnung Über die Vereinigung der Rei

Vom II. Fanuar 1945.

eheimen Staatspolizei Berlin und

Regierungspräsidenten Münster und

nziehung von Vermögenswerten für

e für Einlegesohlen. Vom 8. Ja—

schaftsgruppe Eisen⸗, Stahl⸗ und schaftungsstelle des Reichs= ugnisse über nahtlose Prä— chweißte Stahlrohre vom 7. Ja—

Bekanntmachung Auf Grund des § 1 des Ge munistischen Vermögens vom ? in Verbindung mit dem Gesetz über die und staatsfeindlichen Vermögens vom 14 RGBl. 1 S. 479 Innern vom 14. vom 22. Juli 194 ständigkeit bei der Einziehung kor Berlin und dem Erlaß des Füh die Verwertung des eingezogen feinden vom 29. Mai 1941 inländische Vermögen der nach des Deutschen Reiches eingezoge 1. LSewy, Arthur Is letzt wohnhaft gewe

Weiß, Rosa Sara, geb. 14.7. wohnhaft gewesen in Berlin . Weiß, Anita Sara, geb. 9. 1. 1932 wohnhaft gewesen in B

1908 in Berlin, zuletzt setzes über die Einziehung kom⸗ No 55, Rylestr. , 6. Mai 1933 RGBl. 1 S. 293 Einziehung volls⸗ Juli 15936 dem Runderlaß des Reichsmini uli 1942 1 905/42 5400 über die Aenderung der Zu— mmunistischen Vermögens in rers und Reichskanzlers über en Vermögens von Reichs— RGBl. 1 S. 303 wird das stehenden Personen zugunsten

in Berlin, zuletzt erlin N 55, Rykestr. 7,

. Neu stadt, Erich Israel, geb. 15. 12. 1893 in Som- merfeld, zuletzt wohnhaft gewes burg, Leistikowstr. 2 bei Heller

Grüneberg, Alex Israel, geb. 19. 3. 1871 in Mechede, zuletzt wohnhaft lottenburg, Bredtschne Berlin, den 8. Januar 1943.

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin. Dr. Venter.

Deutschen

,, . sstellen für en in Berlin⸗Charlotten-⸗

Bekanntmachungen der G Reichenberg sowie der Potsdam über die Ei

ö. ö Reich. ;

Anordnung über Höchstprei nuar 1943. in si

Anweisung Nr. 31 der Wirt Blechwarenindustrie als beauftragten für technische Erze zisionsstahlrohre und gef nuar 1943.

S. 1481

gewesen in Berlin⸗Char⸗ iderstr. 13.

rael, geb. 1. 8. 1992 in Berlin, zu—⸗ sen in Berlin MW 87, Claudiusstr. 6, 2. Lewy, Gertrud Sara, geb. 5. 11. 1902, haft gewesen in Berlin Rw 87, Claudiusstr. 3. Persieaner, Walter Israel, geb. 9. 6. 1900 in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Lohengrinstr. 2, 4. Ba sch, Lotte Sara, W 30, Luitpoldstr. 38 5. Brand, Wol zuletzt wohnhaf ße 20

Bekanntmachung

Auf Grund des 5 1 des Gese kommunistischen Vermögens vom 3 S. 293 in Verbindun volks⸗ und staatsfeindli RGöl. 1 S. 479 des Innern vom 14. MbBliV. vom 22.

zuletzt wohn⸗ tzes über die Einziehun

ß. Mai 1983 RGBl. mit dem Gesetz über die Ein en Vermögens vom 14. Ju dem Runderlaß des Reichsministers Juli 1942 1 90314 5406 Juli 1942, S. 1481 über die Aenderung der : gkeit bei der Einziehung kommunistis in Berlin und dem Erlaß des Führers un g des eingezogenen Vermö inden vom 29. Mai 1941 RKGBl. 1 S. interlassene Vermögen der nachst des Deutschen Reiches eingezogen:

pf, Alexander Israel, geb. 9. 3. 1894 in wohnhaft gewesen in Berlin Nös, e 161 a bei Löwy.

a Sara, geb. Olitzki, geb. 1. 9. 1899 sen in Berlin N58,

Amtliches Berlin Mahlsdorf,

Deutsches Reich

Bekanntmachung Gemäß 5 4 der Satzung der Deut scher Reichsanzeiger Rr. 258 v at der Verwaltungsrat bes Reichsbankdireklorium

die Herren Erich Mehlan, Arthur Heidel, Stockheim,

Hans Pfaffe,

ranz Tietz,

ax Bergemann, Hans Gade, Fritz Körner.

Die Vollmachten der Herren: johannes Wolff, ilhelm Eggert, Bruno Wulff, iegler,

zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin

f Israel, geb. 22. 2. 1890 in Wisznic, t gewesen in Berlin N54, Grenadier⸗

.

chen Vermögens d Reichskanzlers . ens von Reichs- O3 wird das ehenden Personen zugunsten

schen Verrechnungskasse om 3. November 1934) am . Januar 1948 auf Vorschlag 8s zu Bevoll mächtigten ernannt:

über die Verwertun

6. Brand, Regina Sara, geb. Folger, geb. 15. J. 1900 tzt wohnhaft gewesen in Berlin N54,

2

in Siemawa, zule Grenadierstr. 20,

J. Brand, Helmut Israel zuletzt wohnhaft gewesen

1. Blauko

Schönhauser Alle Blaukopf, Ros in Berlin, zuletzt Schönhaufer Allee Cohn, Minna Sara, letzt wohnhaft gewesen

geb. 4. 4. 1920 in Berlin, in Berlin N54, Grenadier⸗

8. Brand, Vera Sara, geb. J. 10. 1933

in Berlin, zuletzt ö gewesen in Berlin N

Grenadier⸗ wohnhaft gewe 161 a bei Löwy.

geb. 17. 4. 1891 in Berlin, zu= n Berlin W 15, Uhlandstr. 40 11, h, Herta Sara, geb. Cohn, geb. 34. 3. 1888 in

nhaft gewesen in Berlin W is,

9. Brand, Hadassa Sara, geb. J. 9. 1934 hnhaft gewesen in Berlin Nöc,

10. Brand, Aron Israel, geb. 21. 7. 1935 in Be haft gewesen in Berlin Nöq,

11. Buckwitz, Gustav wohnhaft gewesen in Berlin⸗H Buchwitz, Käte Sara,

wohnhaft gewesen in Berlin⸗ Renate Sara, geb. wohnhaft gewesen in Berlin⸗Halen Cohn, Ruth Sara, geb. 14. 4. gewesen in Berlin⸗Wilmer Dobrin, Ma haft gewesen in

in Berlin, zuletzt wo Grenadier⸗ uletzt woh Uhlandstraße 40/41, Goldschmidt, Posen, zuletzt wohn burg, Schlüterstr. 24 bei Katzenelson, Elis geb. 17. 1. 1887 in Be

zuletzt wohn Grenadier⸗

Pauline Sara, geb. 5. 7. 18385 in n Berlin⸗Charlotten⸗ Löwenthal, abeth Sara, rditschew / Nußl Berlin⸗Wilmersdorf, Str. 22 bei Maganasik, Löwenthal, Ch 24. 5. 1885 in Stettin, zu Berlin⸗Charlottenburg, Ba b, Paula Sara, in Wittenberge, zule C2, Rosenthaler Str. 40

Böhm, Gertrud Sara,

geb. 16. 12. 1896, zuletzt alensee, Katharinenstr. 27, geb. 18. 3. 1903, e, Katharinenstr. 27, 28. 11. 1926, zuletzt see, Katharinenstr. 27, 1910, zuletzt wohnhaft osdorf, Fasanenstr. 42,

gda Sara, geb. J. J. 1902, zuletzt wohn⸗ Berlin⸗Charlottenburg, Dahl mannstr. 2

haft gewesen i

Georg Dreß

riedrich Wiers,

erner Lobinsky, Hellmuth Brandes, Heinrich Peters,

. Kurt Otto ssind erloschen. Berlin, den 11. Januar 1943. Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Landfried.

geb. Maganastk,

r zuletzt wohnhaft uckwitz, Aschaffenburger

arlotte Sara, geb. Lewinsk letzt wohnha Dahlmannstr. 2 geb. Rothschild, geb. 24. 9. 1880

ohnhaft gewesen in Berlin

ewesen in ei Meyer,

16. Gutmann, Margit Sara, geb. 19. 12. 1 sen in Berlin⸗Charlottenbu schenheim,

srael, geb. 17. 1. 1903, zuletzt wohn⸗ erlin⸗Charlottenburg, Sybelstr. 54

Isrgel, geb. 12. 2. 1884, zu⸗ harlottenburg 4,

908, zuletzt wohnhaft gewe rg, Reichs⸗ straße 10 bei A 17. Hirsch, Herbert haft gewesen in bei Rosenthal, 18. Jacob, Siegfried Kurt letzt wohnhaft gewesen hrstr. 64 bei Lubinski, 19. Licht, Gertrud Sara, haft gewesen in Berlin⸗ 20. Markus, Schwedrich, zule Krausnickstr. 13, 21. Markus, 9. 8. 1912 in X4, Krausnickstr. 15, Neumann, 1902 in Sedris XA, Elsasser Str. 9 23. Neumann, Rosal 1877 in Bartschin, z NO 43, Gollnowstr. 30, 24. Perls, Herta Sara, geb. 22. 2. gewesen in Berlin⸗Grunewald

geb. 3. 10. 1889 in Berlin,

e * * * 2 Verordnung in Berlin⸗Wilmersdorf,

wer die Vereinigung der . für Tabak und für Jenaer Str. 22 bei Kochheim,

Brasch, Bri in Glogau, zu lottenburg, Leibnizstr. 48, Cohn, Elsbet in Kattowitz, z asanenstr. 42,

itte Sara, geb. Remak, geb. 1. 4. 1907 ft gewesen in Berlin-Char—

h Sara, geb. Glaser, tzt wohnhaft gewesen in Berlin W 15,

r, Lucie Sara, geb. 19. 8. 1881 in Berlin zu⸗ n Berlin⸗ Charlottenburg,

Vom 11. Januar 1943 der Verordnun

etzt wohnha Auf Grund in Berlin⸗C

ö ö . * Fassung vom 11. De g über den Warenverkehr in

zember ige (RGBli. j S. 636) wird geb. 5. 2. 1815

geb. 17. 8. 1883, zuletzt wohn⸗ Halensee, Katharinenstr. A, 30. 4. 1909

5e chsstelle für Tabak und die Reichsstelle für Kaffee tzt wohnhaft gewesen in Berlin XM,

. —Reichsstelle Tabak und Kaffee mit dem Sitz in Berlin vereinigt.

Die Reichsstelle Tabak und Ka

d von einem Reich

wohnhaft gewesen Sybelstr. 62, Ja e ob sohn, Frieda Sara,

werden zur

ohanna Rosa Sara, geb.

Studinski, geb. zuletzt wohnhaf

eb. 28. 1. 1888 t gewesen in Berlin 9 8 in Ma

zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin Sw Jakobstr. 18 bei Ro sohn, Gunter Is zuletzt wohnhaft g Neue Jakobstr. 18 bei Rose Klausner, 21. 6. 1881 in Berlin⸗Charlott Ma as, Este 1882 in Fra Berlin⸗Charlottenburg, Mannheim, Alice S zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin landstr. 80, Mannheim, Else Sara, geb. 13. 6. 1884 in zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin landstr. 80,

Mannheimer, Susanna Sara, in Berlin, zuletzt wohnh lottenburg, Marburger Str. 5 bei Davidsohn, Meyer, Adelaide Sara, ged. Meyer, in Berlin,

ffee ist eine juristische Per⸗

son; sie wir sbeauftragten geleitet.

Scheindel Sara, geb. Safern, geb. 30. 11.

zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin

bei Frühling,

ie Sara, geb. Rogowski, geb. 26. 4. tzt wohnhaft gewesen in Berlin

1893, zuletzt wohn⸗ Jagowstr. 10 bei

rael, geb. 29. 4. 1882 in ewesen in Berlin Sw ig,

8 chsstelle Tabak un Befugnisse, das Verm ihr vereinigten Reichs

Kaffee übernimmt die Auf⸗ en, die Rechte und Pf

aben und en der in

Die Zuständi ch aus den Bekan der Reichsstellen, deren

Daniela Sara, geb. Klausner, geb. Kuszyna, zuletzt wohnhaft gewesen in enburg, Mommsenstr. 16,

lle Helene Sara, geb. nkfurt / M.,

stelle Tabak und Kaffee er⸗ ngen über die Zuständigkeit n sie übernimmt.

enning, geb. 12. zuletzt wohnhaft gewesen in Droysenstr. 12.

1891 in Berlin, Wilmersdorf, Uh-=

onntag, Nann zuletzt wohnhaft ge Straße 4556, 26. Stranz, Fritz

y Sara, geb. 29. 1. 1889 in Berlin, wesen in Berlin, Gr. Frankfurter

Die Gültig

keit von Anordnungen, welche die Reichsstellen hrer Vereinigung treffen, bleibt vor— ng oder Aufhebung im Anordnungs⸗

Israel, geb. 18. 9. 1886 in Gne in Berlin⸗Wilmersdorf,

ch einer Aender wege unberührt.

Wilmersdorf. Ud⸗

Emser Str. 223, 27. Stranz, Wiesbaden,

Ilse Sara, geb. Meyer, geb. 14. 4. 1902 in

zuletzt wohnhaft gewe

mersdorf, Emser Str. 22,

28. Trau be, Elli Sara,

huft gewes ff

geb. 18 19 aft gewesen in

Verordnung tritt am Tage ihrer Verkündung in

Berlin, den 11. R Der Reichswirtschaft

sen in Berlin⸗-Wil⸗

. zuletzt wohn⸗ iner Str. 5 bei

anuar 1943. aminister. J. V.: Dr. Landfried.

; geb. 28. 1. 1901, en in Berlin R113, Schivelbe

geb 17. 1 187 zuletzt wohnhaft gewesen in Be mersdorf, Ludwigkirchstr. 11 a.