Neichs und Staatszanzelger Ur. 10 vom 14. Jauuar 1948. G. 4
gerichts Duisburg im Amtsgerichts⸗ ebäude in Oberhausen, Rhld., auf den 9 März 1943, vormittags 9 Uhr, Saal 23, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem Landgericht Duis⸗ burg zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗ treten zu lassen.
Oberhausen, Rhld., 11. Januar 1943.
Geschäftsstelle des Landgerichts Duisburg.
5. Verlust⸗ n. undsachen. 395355 Bekanntmachung.
Die Geheime Staatspolizei, Staats⸗ polizeileitstelle Prag, hat mit Ver⸗ fügung vom 8. 6. 1942 — B. Nr. 130,
12 —1IVI?z — auf Grund des § 1 der n, , . über die ng e n von Vermögen im Protektorat Böhmen und Mähren vom 4. 10. 1939 — RGBl. 1 S. 1998 — das Vermögen der Aktien⸗ ee halt Prager Sanatorium, Prag II,
assergasse 33, zugunsten des Deut⸗ schen ö. s eingezogen. Die Aktien⸗ 16 t ist damit aufgelöst. Die
Iktien sind wertlos.
Prag, 9. Jannar 1943.
Vermögensamt
Reichsprotektor in
und Mähren.
i — — — —
beim Böhmen
gesellschaften
39390)
J. D. Riedel — E. de Hasn Aktiengesellschaft. Ausgabe neuer Gewinnanteilschein⸗ bogen.
Zu unseren Aktien über je nom. RM 1000. — und je nom. Reb 100, — können sofort gegen Ablieferung der Erneuerungsscheine die neuen Ge— winnanteilscheinbogen mit Scheinen Nr. 11 — 20 nebst Erneuerungsschein
in Berlin: bei der Deutschen Bank,
bei dem Bankhause Delbrück Schickler C Eo. , bei dem Bankhause Merck, Finck C Co.: in Bremen: bei der Deutschen Bank Filiale Bremen, bei der Norddeutschen Kredit⸗ bank Aktiengesellschaft in Empfang genommen werden. Wir bitten, die Erneuerungsscheine nach der Nummernfolge geordnet mit einem doppelten Nummernverzeichnis bei einer der vorstehend genannten Banken ein— zuliefern. Berlin⸗Britz, den 14 Januar 1943. J. D. Riedel — E. de Hasn Aktiengesellschaft.
395485
öhme Aktiengesellschaft, Delitzsch.
Einladung zur Hauptversammlung
auf Donnerstag, den 11. Februar d. J., nachmittags 2 Uhr, in den Räumen der Gaststätte „Zur grünen Linde“ in Delitzsch.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung nach Berichterstattung durch Vorstand und Aufsichtsrat über das Geschäftsjahr 1942.
2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
3. Neuwahl des Aufsichtsrates.
4. Wahl des Abschlußprüfers.
— Diejenigen Aktionäre, welche an der Bauptversammlung teilzunehmen wün— schen, haben gemäß § 15 der Satzung spätestens am dritten Wwrktage vor der Versammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen oder aber die erfolgte Hinterlegung bei einem deutschen Notar, der Deut⸗ schen Bank, Filiale Leipzig, in Leip⸗ zig oder bei dem Bankhaus Paul Schauseil C. Go., Halle an der Saale, Bitterfeld und Delitzsch, durch Bescheinigung nachzuweisen. Delitzsch, den 11. Januar 19433. Der Vorstand. Albert Böhme.
39553 HSarzbrauerei
Ernst Reich Halberstadt A.⸗G.
in Halberstadt.
Die Aktionäre werden hiermit zur 46, ordentl. Sauptversammlung am 5. Februar 1943, 16 Ühr, in die Geschäftsräume des Herrn Notars Dr. Müller, Halberstadt, Breiter Weg 461, geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses, Geschäftsberichts des Vorstanbes und des Berichts des Aufsichts⸗ rats für das Geschäftsjahr 1941542. Entlastung des Vorstandes und
Aufsichts rats.
, über die Gewinn⸗
verteilung.
Zuwahl zum Aufsichtsrat.
Aenderung des 5 11 der Satzung — Gewährung einer lfd. Fahres⸗ vergütung an die Aufsichtsrats⸗ mitglieder.
Neuwahl des Abschlußprüfexs für
das Geschäftsjahr 191243.
Zur Teilnahme und zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am vierten Tage vorher bei der Gesell⸗ schaftskasse ihre Aktien hinterlegen oder die dem Gesetze entsprechende Hin⸗ terlegung durch Bescheinigung nach⸗ weisen.
Halberstadt, den 9. Januar 1963.
Harzbrauerei Ernst Reich — Halberstadt A.⸗G. Reich. Schuchart.
39561 . —
Herr Franz Goerg Karlsruhe, ist mit Wirkung vom 31. Dezember 1942 aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
Berlin, den 125. Januar 1963. Aktiengesellschaft für deutsche Elektrizität swirtschaft.
Der Vorstand.
38551 Brauerei Grieskirchen Aktien⸗ gesellschaft, Grieskirchen, OD. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Mittwoch,
den 27. Januar 1943, um 11 Uhr vormittags im Gasthaus „Zur West⸗ bahn“ (Besitzer: Kronlachner, Pächter:
Muckenhuber) in Grieskirchen stattfin⸗
denden JI. ordentlichen Hauptver⸗
sammlung eingeladen. .
Tagesordnung
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für das Ge— schäftsjahr 1941/42 sowie des Ge⸗ winnverteilungsvorschlages des Vorstandes.
Bericht des Aufsichtsrates.
. , über die Ent⸗ lastung, des Vorstandes und des Aufsichts rates.
Beschlußfassung über die Vertei-
lung des Reingewinnes.
Wahl von än ü mnitgliedern.
Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1943/63.
6. Allfälliges. ;
Das Stimmrecht kann nur mit der jedem Aktionär vor der K lung zugehenden Stimmkarte ausgeübt werden.
Der Vorstand. Franz Parzer. Jakob Gangl.
39553 Generatorkraft Aktiengesellschaft, Berlin W 50, Rankestr. 6. Hauptversammlung.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, dem 1. Februar 1943, 10,900 uhr, im Sitzungssaal des Ministeriums für Be⸗ . und Munition, Berlin WS, Pariser . 4 stattfindenden auster⸗ ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen, ; ö
Gemäß 3 20 der Satzung sind, die⸗ jenigen Aktionäre stimmberechtigt, die spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der Hauptversammlung ihre Aktien oder eine Stimmkarte oder einen Sinterlegungsschein einer Bank bei der Gesellschaft oder ihre Aktien bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Der Vorsitzer der Hauptversammlung kann zur Abstim⸗ mung auch . Aktionäre zulassen, die ihm ihre Aktien bei Aufstellung der Stimmliste zu Beginn der Versammlung vorlegen. .
Soweit Aktien nicht ausgegeben sind, führen die Aktionäre ihre Legitimation durch Vorlegung der Zwischenscheine.
Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Erhöhun des Aktienkapitals von Reichsmar 4 500 000. — auf KR.jz, 9 Hoh do, — unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre..
2. Verschiedenes. .
Berlin, 13. Januar 1943.
Der Vorstand. Warn holtz.
39554 lᷣielzener
Bierbrauerei⸗Gesellschaft, Uelzen.
Bei der am 7. Januar 1943 statt- gefundenen Auslosung unserer An⸗ leihe vom Jahre 1937 sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A zu je RM 10900, — Nr. 4, 8. 9 me, , n, n n, ,,, m 30, 82, 34, 36, 37, 309, 41, 45, 44, 45, 46, 48, 49, 55, 62, 66, 69, 71, 79, So, 83, 90, 91, 98, 99, 102, 163, io, 114, 122, 185, 127, 130, 1535, 137, 143, 144, 145, 146, 148, 150, 156, 159, 167, 169, 174, 17565, 187, 189, 194, 198, 203, 205, 206, 208, 210, 211, 212, 215,
Lit. B zu je eM 500, — Nr. 26, 229, 238, 246, 250, I53, 255, 269,
„25, 276, 277, 278, 251, 354, 258,
Yb, a9 7, 98, 36K, Jog, 07, Ih,
3189, 307, 30s, 331, 335, 334, 340, 342, 344, 345, 355, 359, 365, 367, 372, 373, 378, 380, 383, 387, 388, 395, 396, 399, 1405, 404, 406, 410,
A419, 422, 425, 429, 4536, 436,
439, 442, 443, 444, 446, 1451, 4565, 457, 459, 461, 464, 465, 473, 475, 476, 480, 481, 486, 489, 491, 492
118,
Lit. O zu je FM 100, —: Nr. 50l, ö0z, 50s, 509, 5io, 5i7, pen, 523, oh, 528, 5g, 530, 531, 532, 535, 540, 543, 551, 552, 553, 560, 566, 568, 574, 578, 580, 584, 585, 586, 588, 59l, 5h2, 5g, 5gß, 5g, 59g, z
Die Einlösung der ausgelosten Schuldverschreibungen , zum Nennbetrag vom 1. April i943 an gegen Auslieferung der Schuldver⸗ schreibungen mit den dazu gehörigen Zinsscheinen und dem Erneuerungs— schein bei der Kasse der Gesellschaft in Uelzen oder bei der Commerz⸗ bank Aktiengesellschaft, Filiale Hannover, Hannover, Theaterstraße Nr. 11112. ) Die Verzinsung der ausgelosten Schuldverschreibungen endet mit dem 31. März 1943.
Uelzen, den 11. Januar 1943.
252,
Der Vorstand. B Bu sche. P. Narjes.
39560 Siegersdorfer Werke vorm. Fried. doffmann Aktiengesellschaft, Siegersdorf, Krs. Bunzlau. Aus unserem Auffichtsrat ist durch Tod ausgeschieden: Herr Bankdirektor a. D. Willy Vornbäumen, Wernigerode /
Harz.
lb ob Die Aktienzuckerfabrik Immendorf ist aufgelöst. Ich fordere die Gläu⸗ biger der Gesellschaft auf, ihre An—= sprüche bei mir anzumelden. Der Abwickler: Arnold Brinckmann, Salder ü. Brschwg., Schloß
395650 C. Kipke Brauerei A.-G., Breslau.
Die Aktionäre unserer rn lt werden hiermit zu der am 13. Fe⸗ bruar 1943, 12 Uhr, in dem Ver⸗ waltungsgebäude der E. Kipke Brauerei LA. ⸗G., Breslau, Einundfünfzigerstraße Nr. 25/45, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung: ; 1. Vorlegung des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichts und des Be— richts des Aufsichtsrats für das 86. n r 194142.
Be . über die Vertei⸗ lung des Reingewinns. . ; Ye hn fa f über die ,, der Entlastung an Vorstand un
Aufsichtsrat.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943/43.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien oder die über diese Aktien lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank spätestens am 9. Februar 1943 bei der Gesell⸗ schaft, bei einem Notar oder bei der Deutschen Bank, Filiale Breslau, Albrechtstr. 33/36, oder dem Bankhaus E. Heimann, Breslau, Ring 35/34 hinterlegt und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort beläßt. Die , ,. ist auch dann ordnungs⸗ gemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis fur Beendigung der Hauptversamm⸗ ung im Sperrdepot gehalten werden.
reslau, den 11. Januar 1943. Der Vorstand. Vogel. ppa. Geihe.
39549 Prettin⸗Annaburger Kleinbahn⸗AcG. Ordentliche, Hauptversammlung am Mittwoch, dem 10. Februar 1943, 15.45 Uhr, in Halle (Saale in der Mitteldeutschen Landesbank, Leipziger Straße 2. . Tagesordnung: 1. Satzungsänderung. ,,. der Satzung an das Aktienrecht durch völlige Neufassung; insbesondere;
a) Aenderung der Firma, Erwei⸗ terung des Gesellschaftszwecks;
b) Bestellung und Zusammen⸗ setzung des Vorstandes;
c) Zusammensetzung und Ermäch⸗ tigung des Aufsichtsrats. Die Zustimmung des Aufsichtsrats ist erforderlich:
1. zur Feststellung des Aus⸗ gabenvoranschlags und sei⸗ ner Ueberschreitung.
zu Maßnahmen zur Kapi⸗ talbeschaffung und zur Ver⸗ pfändung der 2 .
zur wesentlichen Verände⸗ rung oder wesentlichen Er⸗ weiterung der Bahnanla⸗ gen und zur Vermehrung der Betriebsmittel,
zum Erwerb und zur Ver⸗ äußerung von Grundeigen— tum und grundstücksähn⸗ lichen Rechten,
zur Beteiligung an ande⸗ ren Unternehmen,
zur Uebertragung der Be⸗ triebsführung der Bahn an Dritte,
zur Uebernahme von Bürgschaften oder ähn⸗ lichen Verpflichtungen;
d) Festlegung der Einladungsfrist und des Ortes der Hauptver⸗ sammlung: Die Hauptver⸗ sammlungen der Gesellschast finden am Gesellschaftssitz oder in Prettin (Kr. Torgau) oder in Halle (Saale) statt;
e) Aenderung der Bestimmungen, die auf Grund der der Gesell⸗ schaft erteilten Genehmigungen beachtet werden müssen;
h die Fristen der 88 125 Abs. 1 und 127 AktG. betragen fünf Monate und die Fristen der S8 104, 125 Abs. 5 und 126 AktG. sieben Monate.
Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses vom 31. De⸗ ember 1941 mit dem Bericht des hin nhte ratz und Beschlußfassung
Verteilung des Rein⸗
über die gewinns. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. . Wahl von Aussichtsratsmitgliedern. „Wahl eines Abschlußprüfers gemäß §8 25 der 1. Dividendenabgabe⸗ Durchführungsverordnung vom 18. 8. 1941. 6. Verschiedenes. ; Nach 5 20 der Satzung sind zur Teil⸗ nahme an der Hauptversammlung die⸗ senigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis spätestens am 9. Februar 1943 bei der Mitteldeutschen Lan⸗ desbauk, Filiale Salle (Saale), einer öffentlichen Kasse oder einem Notar hinterlegt haben. Merseburg, den 11. Januar 1943.
39552 Breslauer Actien⸗Malzfabrik.
Die ordentliche Hauptverfamm⸗
lung der Aktionäre unserer Ge ellschaft
findet am Freitag, dem 12. Jeb rug
1943, 162 Uhr, im Beratungs⸗
1 der Schultheiss⸗Brauerei 6
Abteilung V. Breslau 16, Matthias⸗
straße 204 —- 208, statt. .
Tagesordnung:
1. Vorlegung des , ,,, . und. des festgestellteen Jahres- abschlusses für das Geschäftsjahr 1941/42. ö
ie
3 366 teilung.
3. g Hunz des Vorstandes und des
, ,,. !
4. Abschlußprüferwahl.
Aktionäre, die ihr Stimmrecht aus- üben wollen, müssen ihre Aktien spä⸗ testens am Montag, dem S8. Fe⸗ bruar 1943, bei der Gesellschasts⸗ 3 oder der Commerzbank Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, oder deren Fi⸗ liale in Breslau 5der — an Stelle der Aktien — Hinterlegungsscheine der Deutschen Reichsbank (als Wert⸗ papiersammelbank) oder eines No⸗ tars spätestens am Dienstag, dem 9. Februar 1943, bei den oben angegebenen Hinterlegungsstellen hinter⸗ legt .
Diese Hinterlegungsscheine eines Notars oder der Reichsbank müssen die Bescheinigung enthalten, daß die darin verzeichneten Aktien nur gegen Rückgabe des Hinterlegungsscheines oder erst nach Schluß der ge n, sammlung ,, werden dürfen. Auf dem Hinter n, eines Notars müssen auch die Nummern der Aktien verzeichnet sein.
Breslau, den 18. Januar 1943. Der Aufsichtsrat der Breslauer Actien⸗Malzfabrik. Wienbeck.
über Gewinnver⸗
39428. Bekanntmachung.
Die über die nachstehend aufgeführten Mitgliedschaftsrechte an der Zucker⸗ fabrit Melno A.⸗G. in Melno, Kr. Graudenz, ausgestellten Urkunden:
Früherer Besitzer: Attien⸗Nr. G. Chrzanowski, Sittno 409 413,
865 — 869 J. Jankowski, Neuhof 231 — 233, 1060, 1175 F. Kulerski, Skurjew 133, 593 bis ̃ 59s, 816,
S18, a9 608, S883, gos
bis gl, gs
bis 95g, 443
bis 450,505,
1095 30, 576 11, 629 - 631
F. Kulerski, Schwenten
St. Kisiel, Bliesen J. Krawezak, Gordonshof F. Majewski, Gwizdziny 817 H. Majewski, Ollenrode 32 Dr. Wl. Mieczkowski, Posen 938 St. Plazewski, Nitzwalde 160, 161, 174 bis 177, 193, 191, 669, 610 A. Paschotta, Plement 178 - 182 K. Rozwadowski, Schötzau 827-830 F. Sadowski, Slupp 154 ; A. Taezanowski, Zaskotsch 625 — 628 T. Wyganowski, Tauben ⸗ S826, 1094 dorf W. Wardzynski, Plement 58, 59, 67 sind auf Grund von z 32 Abs. 1 der Ver⸗= ordnung über die Abwicklung der Forde—= rungen und Schulden polnischer Ver— mögen (Schuldenabwicklungsverordnung) vom 15. August 1941 (RGBl.́ 1 S. 516 für kraftlos erklärt worden. Berlin, den 11. Januar 1943. Der Beauftragte ffswür den Bierjahresplan — Haupttreuhandstelle Ost —. Dr. Winkler.
39542 Kommunales Esektrizitätswerk
Mark Attien⸗Gesellschaft, Hagen. Auslosung von Teitschuldverschrei⸗ bungen unserer 5 igen Anleihe von 1939 (Serie 1 und Serie ID).
Bei der am 22. Dezember 1942 durchgeführten ersten Auslosung sind ö Nummern gezogen worden:
Serie JI.
24 Stück über je eM 2000. — Nr. 38 42 100 103 104 16 192 292 298 300 302 401 402 403 443 4560 464 471 484 491 497 538 565 5909.
S3 Stück über je en 1909, Nr. 714 724 747 798 823 10966 106 1132 1133 1134 12331 12337 1274 1275 1279 1283 1304 1305 1306 1307 1308 1311 1312 1337 1338 1339 1345 1362 1364 1441 1442 1447 1501 1511 1534 1540 1705 1720 1750 1856 1865 1869 1885 1886 1887 1888 1917 1963 1999
3434 3486 3437 3452 3470 3502 3619 2640 3541 3580 3605 3607 3615 3591 3692 3708 3775 3809 3896 3948 4022.
49 Stück über je IU. M 200, — Nr. 4062 4075 4131 4140 4181 4185 42090 4213 4232 4234 4253 4357 4375 43808 4523 4524 4525 4526 456 4565 4611 4612 4682 4683 4688 4739 740 1811 Si2 4828 4814 4815 1819 4850 14863 4926 4939 49566 4960 4963 5099 5046 5047 5225 5217 5275 5293 5299 h 322.
Serie II.
309 Stück über je R. 1090, — Nr. 70 73 81 85 81 85 868 97 ie 146 154 159 161 180 181 183 185 192 200 2099 212 214 218 253 299 317 315 330 341 368 378 413 419 139 421i 422 424 430 433 439 443 449 450 451 452 4170 499 517 525 551 536 553 554 565 566 567 568 572 573 574 580 587 583 586 587 595 597 600 609g 561i 6i 516 629 689 692 694 696 702 703 708 715 32 738 739 747 748 749 750 766 751 66 7181 789 801 813 814 848 850 857 397 898 899 901 9gi5 9gi6 gis gig ges 230 940 943 947 951 9g54 9g64 65 965 80 983 9584 1044 1048 1057 1055 1651 10983 10966 1121 1125 1169 1195 1193 1200 1207 1249 1254 1257 1300 1319 1324 1336 1346 1347 1554 1417 1459 1483 1492 1496 1547 1557 1590 160 1609 1614 1618 1621 1622 1626 1633 1643 1644 1648 1649 1657 17658 1735 1750 1790 1824 1858 1880 1882 1884 1902 19603 1922 1926 1946 1953 1954 1955 1973 1981 1982 1994 2052 2054 2064 2071 2073 2075 20681 2085 2083 2090 2091 2113 2115 2118 2119 2120 2121 2128 2129 2130 31 2182 21835 2193 2194 2208 2221 24d7 2272 2291 22965 2318 2327 2354 23565 2368 2370 2426 2432 2433 2434 2444 2446 2459 2467 2468 2470 2477 2478 2479 2480 2481 2495 2607 2591 2592 2593 2605 2612 2695 2697 2757 2788 2820 2849 2873 2887 2909 2919 2922 2949 2964 3035 3046 3047 3050 3052 3060 3063 3069 3070 3098 3116 3158 3216 3235 3276 3510 3314 3336 3361 3417 3439 3441 3442 3492 3707 3711 3768 3792
3716
1945 1992 2074 20965 2127 2184 2276 2357
56 35378 3559
1883
2001 2004 2006 2045 2114 2222 2292 2293 2295 2296 2299 2383 2395 2396 2455 2456 2484 2485 2490 2493 2591 2518 2527 2641 2648 2564 2571 2603 2604 2605 2644 2616 2717 2724
51 Stück über je M 51. Nr. 2815 2825 2975 2985 2M 2991 3012 3015 3031 3040 30927 3097 31602 3108 31099 3113 zit zie 3140 312
Der Vorsitzer des Aufsichtsrat: Albrecht. .
3198 3200 3254 3315 3321 3338 3e?!
8902 10790
10824
10885
10979
11059 111095
11216 112990 11333
11406 11429 11528 11577 11674 11743
11832
11897
11934 11971 12050 12101
12182 12295 12389 12516 12693 12817 12873 12913 12948 12995 13161 13277 13330
10736 10815 10875 10978 11016 11100 11169 11288 11332 11393 11427 1150 11574 11672 11714 11789 11876 11932 11963 12001 12097 12176 12233 12386 12496 12676 12808 12872 12909 12946 12992 13127 13267 13329 193388. Die schreibungen kostenfrei
10799 16325 16356 16986 1165 11116 1123 11392 11352 11414 11437 11540 11584 11695 11719 11841 11895 11935 11566 1296 1776 13183 1531 17453 1355 15715 15518 1357 13997 15575 13603 13167 15318 15531
Einlösung ersolgt gegen
93123 10435
10800 10854 10948 10984 11067 11117 11263 11310 11382 11421 11447 11541 11633 11701 11758 11845 11897 11945 11989 12068 12124 12184 12341 12155 12553 12733 12822 12879 12928 12981 13031 13170 13319 13336
der Einli
zum
10798 109801 10856 10970 10985 11077 1132 11277 11319 11387 11425 11466 11554 1652 11702 11773 11873 11902 11946 11998 12093 12142 12185 12342 12466 12579 12759 12823 12882 12934 12988 13039 13242 13320 13371
Teilschu
eferung
11556 11654 1701 11774 11874 11917 11959 11999 129095 12149 12188 12345 12493 12673 12896 12839 12888 12941 12989 13101 13253 13321 135377
ldver⸗
Nennwert
der
Stücke und der e . noch nicht owie der Erneue⸗ ö ab 1. März 1943 bei
fälligen Zinsscheine
der der
Commerzbank
schaft, Berlin, der Deutschen Bank, Berlin, der Frankfurter Bank, Frankfurt
9
Sa
der
resdner Bank, Berlin,
Aktiengesell⸗
tiengesellschaft, Berlin,
der
Westfalenbank Aktien
schaft, Bochum,
sowie
bei
sä mtlichen
bee , ,, Kom. Ges., zee he Kredit Gesellschaft Ak⸗ gesell⸗ deutschen
Niederlassungen dieser Banken. Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗
schuldverschreibungen
endet mit dem
28. Februar 1943. Der Betrag fehlen⸗ der, noch nicht fälliger Zinsscheine wird von dem auszuzahlenden Kapitalbetrag
gekürzt.
Hagen i. W., im Januar 1943.
Kommunales Elektrizitätswerk
Mark Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
a
Verantwortlich für den Amtliche
* — und Nichtamt⸗
sichen Teil, den Anzeigenteil und für ven Verlag: Lräsident Dr. Schlang = in Potsdam.
gerauniwortlich für den Wirischaftsteil und den übrigen redaftigaeller Teil:
MR ud olf Lantz sch in Berlin w 81 ruck der Preußischen Verlags. und Druderel
Gmb
Berlin
Vier Beilagen
(einschl. Sörsenbeilage und eine zentral n,,
deutscher Reichs anzeiger BPreußischer Staatsanzeiger
amtliches verkündungsorgan bezeichnet worden ist,
Erscheint an jedem Wochentag abends in einer Vollausgabe und in einer Ausgabe
ohne Zentralhandels registerbeilage und Börsenbeilage. Soweit der Deutsche Reichs. anzeiger und Preußische Staatsanzeiger in Gesetzen und Rechts verordnungen als bezieht sich das auf die Voll. ausgabe. — Bezugspreis der VBollausgabe durch die Post monatlich 2.30 Q zu- züglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich 190 .. Bezugspreis der Aus gabe ohne Sentrathandelsregisterbeitage und Börsen- deitage durch die Post monatlich 2. M zuzüglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der Anzelgenstelle monatlich 1,ů 90 eM. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen
an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 Ws, Wilhelmstr. 32.
nr. Il
Sernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33
Einzelne Nummern der Vollausgabe kosten 30 a, Preis für einzelne Nummern der Ausgabe ohne Zentralhandels registerbeilage und Börsenbeilage beträgt 20 mal. Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung aber vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Penit-⸗Zeile 110 Q, einer dreigespaltenen 92 mm breiten nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SM 6s, Wilhelmstraße 32. Alle Dructauftrãge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig bructreif einzusenden, insbeso nde re ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Settbruc' (elnmal unter- strichen) oder durch werben sollen. — Befristete Anzeigen
einzelne Beilagen 10 M; der
Petit-Zeile 1385 Ru. — Anzeigen
Sperrdruc (besonderer Bermert am Rande) hervorgehoben müssen 8 Tage vor dem Einrückungs⸗=
Berlin, Freitag, den 15. Januar, abends
Inhalt des amtlichen Teiles
Deutsches Reich
36. über Arbeitslosenhilfe gebieten.
Uebersicht der Prägungen von Reichsmünzen in den deutschen
Münzstätten bis Ende Dezember 1942.
Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Brünn sowie über die Einziehung
des Regierungspräsidenten in Potsdam von Vermögenswerten für das Reich.
Anordnung III/43 der Reichsstelle ‚„Ehemie“ (Absatzregelung für Arznei und Desinfektions mitte). Vom 14. Januar
1943.
ö. Berichtigung und Druckfehlerberichtigung der in Nr. 304142 1 ö Anordnungen der Reichsstelle für Textil⸗ . 1 ir rr . ; .
chaft.
in den eingegliederten Ost—
Bekanntmachungen über die Teil 1, Nr. 2 und 3.
Ausgabe des Reichsgesetzblatts,
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Reichsbankgirokonto Verlin, Konto Rr. 11913 Fostschectonto: Berlin 418 21
(l Die Verordnung zur Aenderung der Verordnung über Arbeitslosenhilfe vom 16. Dezember 1910 (RGBl. 1 S. 1589) tritt in den eingegliederten Istgebieten mit der Zahlwoche in
Amtliches Den tsches Reich
Erlaß über Arbeitslosenhilfe in den eingegliederten Ostgebieten
(RGBl. 1 S. 1589 83
Auf Grund der Verordnung zur Aenderung der Ver⸗ ordnung über Arbeitslosenhilfe vom 16. Dezember 1940 . Abs. 2 in Verbindung mit der Ver— ordnung über die Rechtsetzung durch den Generalbevoll⸗ mächtigten für den Arbeitseinsatz vom 25. Mai 1942 (RGBl. 1 S. 347) wird bestimmt:
Kraft, in die der 1. Februar 1543 fällt.
E) Die Reichsstatthalter, in Preußen die Präsidenten der Landesarbeitsämter, sind ermächtigt, mit Zustimmung des Generalbevollmächtigten für den Arbeitseinsatz und des Reichsministers des Innern für Schutzangehörige und Staatenlose fremden, insbesondere polnischen Volkstums ab⸗ weichende Regelung über die Höhe der Arbeitslosenunter⸗ stützung und über die Anrechnung von Einkommen auf die Arbeitslosenunterstützung zu treffen, sowie diese Personen von der Sonderbeihilfe gänzlich auszuschließen oder sich die Ent⸗ scheidung über deren Bewilligung im Einzelfall vorzubehalten.
Berlin, den 6. Januar 1943.
Der Generalbevollmächtigte für den Arbeitseinsatz.
J. A.: Dr. Zschu cke.
uever sicht der Prägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Dezember 1942
1. In den Monaten Oktober, November und Dezember 1942 sind geprägt worden in:
Aluminium münzen Fünfzig⸗ Reichs pfennig⸗ stücke FR.
Silbermünzen
Fünf⸗ Zwei⸗ Reichsmark⸗ Reichsmark⸗ stůcke stücke F. AM) FRM
Alu m in ium bronze; münzen Zehn. Fünf Reichs pfennig · Reiche pfennig⸗
ücke stůcke FR. Æ
Zink münzen
Fünf · Reichs pfennig⸗ stücke F. M
Zehn⸗ Reichspfennig⸗ stücke R. M
281
Ein⸗ Reichs pfennig⸗ stücke FR. M
Genn, Wien München Mulden hütten Stuttgart Karleruhe .. Damburg .
4113 547,50
11233718 — I Soo ooo. 2 Ii6 3 8 - 706 Ho. —
111411 11411
12 380 135, 10 33 56. —
1, 655 550. — 176 600. — 2b 060 —
I5 606 —
1841 000, — 341 000 —
60 9000. — 626 111,20 bod zz 0 =
11 11 11 1 —
73 653, 13 269 446, — 297 980, —
72 000, — 144 000, —
20 300, - 20 6ßo,.—
2. Vorher waren
9 353 640,50
1989497735 272 70 738 163 335 509, —
3522 441,20
15 397 491.10 37 606z 553, 35
3 . 16 331 03. = 44 659 830 55 105 S253 d, Gs
1979 0939,13 2394173391
1089497735 546 065
272 707 738
173 189 149,50 187276
53 096,50
106 331 703, — 44 659 830,55
125 223 166, 9 41 128 994,55 44 132742 60 8 H29 657,50
19 535,70 6 005.25
J 21 20 771] 2 66 77
) Vgl. den Reichsanzeiger vom 9. Oktober 1912, Nr. 23
Berlin, 13. Januar 1943.
kö Bekanntmachung uf Grund des 5 4 Abs. der Veror ü ̃ gie i nn . . s Verordnung über die Mähren vom 4. Oktober 1939 (RGBl. 1 S. 1998) wird das Vermögen der nachstehend aufgeführten Personen p. p. hier⸗ durch zugunsten des Reiches — vertreten durch den Reichs⸗ protektor in Böhmen und Mähren — eingezogen: 1. Arn stein, Leo, geb. 14. 4. 1899 in Prag, Jude, Kaufniann, Prot.⸗Ang., mos. verh., und dessen Ehefrau
a) Ann stein, Emilie, geb. Hochberg, geb. am 18. 3. 2 Mischtowes, Bez. Kuttenberg, mos, und deren
o
b) Arn ste in, Harry, Schüler, geb. am. 24. 7. 1927 in Brünn, sämtl. zul. in Mähr. Ostrau, Teschner Str. Nr. 5, whg.,
2. Borger Alfred, Kaufmann, Jude, geb. 2 ͤ ge, 7 „Jude, geb. 20. 9. 1899 ö Ostrau, Prot. Ang., mos., verh, dessen Ehe⸗
a) Bo 1g er, Erna, geb. Jellinek, ohne Beruf, geb. 10 11 1902 in Mähr. Ostrau, Prot. Ang, 23. 26 deren
h . Edith, oh
2 ger, Edith, ohne Beruf, geb. 29. 6. 1926 i Mähr. Ostrau, mos., und ö. . .
c) 3 rger, ö ö 53 1. 4. 1931 in Mähr. Astrau, mos., alle zul. Mähr. Ostr lir ir, mln, z hr. Ostrau, Kaplirgasse
3. Ca ha, Ladislav, Klein⸗Landwirt, geb. am 4. 2. 1907 in Radeschau, Bez. Trebitsch, c. k., verh. zul. in Rade⸗ schau Nr. 4, Bez. Trebitsch, whg.,
Calkovsky, Ladislav, Tischlergehilfe, geb. am 14. 9. 1908 in Schumitz, r. . verh. zu. Pöörsch r Ln eg. chumitz verh., zul. Posorschitz
Cermak, Karel Werkstättenleiter, geb. am 14. 1. ö in Kamenitz, r. k, verh., zul. in ge en ! Nr. 283,
Chromy, Franz, Arbeiter, geb. am 29. 11. 1903 in . r. k., verh, zul. in Neuwesseln 141, whg.,
TDolezalek, Josef, Steueradjunkt, geb. am 11.9 1907 in Proßnitz, Prot. Ang, re k, vert in izrcßnis Mühlgasse Nr. Zi, whg, , nn
Dolnireek, Wilhelm, Tischlergehilfe, geb. am 9. 11. 1902 in Chropin, r. E, verh, zuf. in Chropin Nr. 476, Bez. Kremfier, whg.,
Do st al, Franz, techn. Beamter in den Brünner
im Proteltorat Böhmen und
*.
Waffenwerken, geb. am 1. 16. 1914 in Chotzen / Böhmen,
1088 961 670 272 52 462 173 136 053, —
*r
böhm⸗mähr. Glaube, ledig, zul. Brünn⸗-Schimitz, Krok—
gasse 26, whg.
Dvorak, Jindrich, Gärtner, geb. am 3. 2. 1914 in zul. Buchlowitz Nr. 44,
Buchlowitz, Bez. Ung. Hradisch, whg.,
Fri edmann, Alfred, Kaufmann, geb. 21. 11. 1876
in Brünn, mos., verh., Prot.⸗Ang., und dessen Ehefrau Popper, verw. Gerst⸗ ; . z Preßburg, mos., Prot. Ang., beide zul. Brünn, Jesuitengasse Nr. 29,
Friedmann, Frieda, geb. mann, Private, geb. 21. 8. 1899 in
whg.,
. ilch el, Robert, Jude, Fabrikant, geb. am 8. 3. 1891 in Olmütz u, zust, Prot. Ang, mos., verh.
frau, die Jüdin Fischel, Berta, geb. Drucker,
zust.,, Prot. Ang., mos., und deren Kinder,
b)
und Jude c) Fisch el, Friedrich, Richard, Schüler, 1931 in Olmütz u. zust.,
ö 5666 mos., led. Prot. Ang., Fstrau, Vrchlickystraße 337, whg. 14. Karafiat, a h.
zul. in Proßnitz, Kißler, .,
Nr. J55' whg.
Llein, Milan, Fachlehrer, geb. am 17. 2. 1907 in verh., zul. Zubern Nr. 531 whg.
geb. am 29. 5. 1891 in zul. Radoschau Nr. 55 whg., geb. am 6. 6. 1913 in Spesov Nr. 101 whg.,
. .
o ch, Frantisek, Häusler, Kamenitska, r. k, verh., Komarek, Franz, Tischler, . ö. k, verh., zul.
Rrenek, Frantisek, Zimmergehilfe, . Frantiset, 3 gehilf berg 63 whg.,
Kuch ar, Fohann, Beamter, geb. Pristpe⸗Mähr. Budweis, r.
inder titalgasse 7 whg ;,
geb.
dessen Ehefrau
dessen Ehe⸗
h ; l ohne Beruf, geb. am 30. 11; 1899 in Raitz, Bez. Boskowitz, nach Olmütz
Fischel, Alice, Friedericke, Sophie, Schülerin, geb. am 8. 8. 1928 in Olmütz u. zust., Prot.⸗Ang., mos., led
geb. am 27. 6. — Prot.⸗-Ang., mos., led, sämt⸗
liche zul. in Olmütz -Laska, Kliebergergasse Nr. 6, whg., 13. Herlinger, Erwin, Ing., geb. am 16.
zul. in Schles.
r* Josef, Steuerbeamter, geb. 1895 in Blaschnow, Bez. Unter Kralowitz, kfls, verh., Melantrichgasse Nr. 45, whg.,
Hilfsarbeiter, geb am 12. 1. 1904 in Groß⸗Beranau, r. k, verh, zul. in Neuhäusl
Iglau, r. E, verh., zul. in Klein Warten“
am 11. 5. igi7 in kü, ledig, zul. Brünn,
Neumann, Alois, Dr., Jude, Advokat,
29. 11. 1876 in Teltsch, mos, verh., Prot.-Ang., und
b2 198 960 40 36 0630 173, 65 ] 125 203 631 - 4112293930
Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Franken.
Prerauer Ruderer, Pröochazka, Johann, steriums,
Oberrat
6. 3. 1893 in Olmütz⸗Bleich, Genossenschaft Brünn mit allen seinen Gliederungen, BVitece k, Anton, Kanzlist der BMB.
Olmütz⸗Hodolein, kfls., Libusingasse Nr. 36.
Gasse 24, whg.,
verh., und dessen Ehefrau
ruf, geb. am 21. 3. 1886 in Wien, und deren Sohn
Witrofsky, Kurt, Kaufmann, 1916 in Wien, Prot. Ang. mos., Brünn, Talgasse Nr. 13, whg. Brünn, den 10. Januar 1943.
7. 19020 in h)
am 19. 3.
—
Bekanntmachung nistischen Vermögens vom 26. Mai 1933
in j und mit dem Gesetz über die feindlichen Vermögens vom 14.
am 25. 6. x wird der
Mark), hiernůt beschlagnahmt und und Reichskanzlers über die
Neumann, Ida, geb. Baumgarten, am 24. 11. 1889 in Goltsch⸗Jenikau, Prot⸗Ang., zul. Teltsch Nr. 1116 whg., 2. Pospisil, Bohumil, Städt. Beamter 1. 2. 1907 in Kozlan bei Wischau, r. k, verh., Prot. Ang., zul. Brünn, Sedlakgasse Nr. 26, whg., in Prerau, des geb. am 21. 6. 1893 in Vizovitz, zul. in Prag, Vrsovitz, Firstengasse 8, whg. Str atil, Josef, Kanzleigehilfe der BM
21 918 110, 37
Private, geb. mos., verh.,
, geb. am
Innenmini⸗ r. k., verh.,
*
B., geb. am
verh., zul. in . whg., des tschechischen Nationaltheaters in
geb. am 9.5.
geb. am led., sämtl. zul. in
1896 in Seefeld, r. k, verh., zul. in Olmütz, Verlorene
. . Witroßfs ky, Otto, Jude, Fabrikant, gebe am 21.5. 1874 in Brünn, Prot. Ang., glaubensl. worh. mos.),
Witrofsky, Margarete, geb. Wertheim, ohne Be⸗ Prot.⸗Ang., mos.,
15. 3.
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Brünn.
Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung kommu— l ͤ ᷣ ; (RGBl. 1 S. 293) in Verbindung mit der TDurchführungsverordnung des Preu⸗ ßischen Ministers des Innern vom 31. Mai 1933 (68.
Nr. 39)
Einziehung volks⸗ und staats⸗ Juli 1933 (RGBl. 1 S. 479) w gesamte Nachlaß der verstorbenen Pauline Sara Frankfurter, geb. Lewinsohn, zuletzt wohnhaft
in Lindow
gemäß Erlaß des Führers Verwertung des eingezogenen
Vermögens von Reichsfeinden vom 29 Mai 191 (RGBl. 1
geb. am Potsdam, den 13. Januar 1943.
S. 303) zugunslen des Deutschen Reiches eingezogen.
Der Regierungspräsident. J. A.: Dr. Lenoir.