1943 / 12 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Jan 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger Voriger =

Deutscher Neichs anzeiger Preuhischer Staats anzeiger

Einzelne Nummern der Bollausgabe kosten 30 Ry, einzelne Beilagen 10 Mm; der Preis für einzelne Nummern der Ausgabe ohne Zentralhandelsregisterbeilage und BVörsenbeilage beträgt 20 we. Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung ader vorherlge Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 35 mm breiten Petit-Zeile

neutiger . Voriger tautiger Voriger

läeutlgei Soriger neutiger Voriger

Gr. KasselerStrasb. .: Kasseler Ver⸗ ehrs⸗Gel. . ;

do Vorz.⸗Aft.

Halberst.Blanten⸗

burger Eisenb. ..

Halle⸗Hettstedi ...

Hambg.⸗Am. Packer

Hambg.⸗-Am. L.)

Hamburger Hoch

bahn Lit. A. M85

Hamburg⸗ Südam.

Dampfsch.

35 auf ber. Kay.

für 3 Jahre

Gert. Hagel⸗Assec. Jo Einz.. do. do. Lit. B os ing). Berlin Feuer voll) Gu 180 RA o do. 73 'I. 4 Einz. Colonia, Feuer- u. Un f. -B. Köln etzt: Colon iastöln Versicherung 100 Æ- Stiicke N Dresdner Allgem Tranzport 603 Einz. Frankona Rilck⸗ n. Mitversicher. Sit. O u. D Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversicher. (vo do. do. ab 1. 10. 42 voll nagdeburger Feuer⸗Ver.. ft e, . ö u. Straßen 9 o . A802. ber Kav. do. Leben z- Vers. Gen... i . i reg gn e gz chi. Gesellsch. . 0. o. e 190, dildezheim · Peine National- Allg. B. A. G. Stettin Lit. A Nordstern Allg. Versicherung. . do. Lebens versich⸗-Banl, 1. Nordstern Lebensvers. AG. Schlesische Feue rr Ver. Inh. ⸗Alt. 200. 0 R⸗̈ i do. do. Nam. ⸗Akt

Berlmer Handels Ge sellichaft Braunschweig.⸗ Han⸗ nov Snnothetfenb!. Com merzban! . .. .. Den m chelnlsiatt iche Bi. MM ver St. Deuische Ban .. Dentsche Central boden reditban Deutsche Effecten⸗ n. Wechselban Deutsch. Golddisloni⸗ 2 , , . Deutsche Hypothelen⸗ ĩ han! Berlin 149, 5h 6 Dent iche Reichsban 145 28. Dtsche. uͤberseeisch. Vi. II. 760 resdner Ban 149, 265 6 . 11980

st 765 616 167,69 167, 756

Ver. Märi. Tuch. s ns2z3 * a. ber &. do. Stahlwerte ... 6

Sinner n.G. .. 4 ; . 49 ö *

Epiegelglas Union Stader Lederjabr 4 * Auf bericht. Kay. do. Trikot fab. Voll Steatit⸗Magnesia moe ller ö 1 416. *. P a. ber. &. ö 0. Ultramarin⸗- . fabrt⸗ ö . ee. BVictoria-⸗-Werte ... ö * 366. 7. J. Vogel Draht⸗ 1. Sahelmer?e 6 Au? her. Hav. wagner u. Go., Maschinenfabrit, 6 Törries⸗Füllner t = Maschinenfabrit. Wanderer⸗Rrerle Auf bericht. Kap. Warstein⸗ u. Hrzgl. Schlesw. - Holstein. Eisen

asg 28 e

5956 151, Sd 6

151, So 0 1326

147.756 6

*

Steinfurt Waggon. 43/02 3 a. ber. K. Stein gutfbr. Cold h Stettiner Brauerei Elysium“

* 3, 2 a. bei. gap.

do. Oderwerle⸗...

8is. / 11 a. berg. bo. Selwerie. ..

* 3 8fgh a. bei. Kap.

do ort Gemen o Steyr⸗Daiml.⸗ Puch R. Stoch u Co..

*z3 89 13 P a. der. K. Stöhr u. Co. anmmg. Stolberg. Zinthütie Gebr. Stollwerck... Süddent iche ancker

*I a. ber. Gay. Sudeten d Berab. V 5!

18 8. e 1826 c ie pb

*

*

t soæ It

Da llescherdantverem Samburger Hyv.⸗BVi. 4 Handelsbi. in Lübech Lnxemb. Intern. Vt. M per St. Mecklenburg. Depon. un. Wechselbant.... do. Smp. n. Wechselh.

. 5 t 2121 Gr

121,186

tönigsbg. - Cranz. M dopenhagener

Dampier Lu. C M Liegnitz⸗Mawitsch Vorz. Lit. A.. N

Erscheint an jedem Wochentag abends in einer Vollausgabe und in einer Ausgabe ohne Zentralhandelsregisterbeilage und Börsenbeilage. Soweit der Deutsche Reichs- anzeiger und Preußische Staatsanzeiger in Gesetzen und Rechts verordnungen als amtliches Verkündungsorgan bezeichnet worden ist, bezieht sich das auf die Voll-

5, 7so,3 a. ber. K. do. (im. heschräntt.

Pin n. 1999) *

65, 7/0, 8 a. ber. K. Wenderoth pharm.

ö

Tempelhofer Feid. Teppich⸗Wüe Bln. Treptow ......

Terrain Rudow⸗ Johannisthal ... do. Südwesten . L. Thür. Ele tr. u. Gas Thüring. Gasges. ᷣᷣMuf bericht. Kay Trium ph⸗ were ..

44 a. ber. &.

v. Tuche riche Brau.

Tuchsabri Aachen. Tüllfabri Flöha.

*MNuf her icht. Kay. Union Fabr! dem,

Veliag, Ven. Clien

u. Keramil ... A Venus⸗Werle Wir⸗ fere u. Strick. Verein. Altenburg. u. St ral. Spielt. 4,442, 06 da. b. . do. Bautzner Pa⸗

pieriahbri bo. Berlinen Mör⸗ e ernte, bo. Chem. Char⸗ lottenburg, etzt: Pfeilring⸗W. AG do. Dtsch. Nickelw. 6/1 a. ber. av.

do. Slanzstofe Fab.

*Auf bericht. Kav. bo. Gu mbinner Maschluensabr. .

vo. Harzer Port-

land⸗Cement ...

Auf berichtiates Kapital

. ö . . ;

Deut )jche Sche ine

M I, .

Aecumularoren- Fabrit Ele ktricitäts-⸗

Allgem. Gesellschaft

Aschaffenburg. Zellstoff Bayer. Moötoren-Wte

ulius Berger Tiefbau erliner Kraft u Licht

7 P. Bemberg

Brauntohle u. Brikett

(Bubiag)

Bremer Wollkämmerei Buderus Eisenwerke.

Chartottenburge Wasserwerte

Chem. von Heyden... Contin Gummiwerke

Daimier · Ben. Dema Deuts

Dessau Deutsche Erdöl

Deutsche Linol. Werke Deutsche Telephon und

Kabel

Deutsche Waffen und

Munition

Ant. Ausl. einschließl. ij. Ablöjungsschld

Fried. Krupp a- Anleihe 1836.. Fried. Krupp KA- Anleihe 1939..

Atlant. Telegr. Deutsche Contin. Gas

chlü sse

3000

5000 3000

5000 3000 2000

3000 3000

2006 2000 3000

06060 2000 3000

500. 5000 2000 2009 2000 2000 2000

2000

Au bertchtiateg sKapstal

139. 25h

138, J5b 61

1 szob t

Sentiger

169 7 169,8

12

184 - 184,5 1, 160

t 166.0 11, d t 10 13.——

1 113. 8-178

t 1566-136, 5

152,5 168 t ——

K

Wintershall .... ? Auf bericht. Kay.

t 166, 5-166, 16.

181-150, 75 0-181

Westdentiche gaufh. 4,40, 13 a. ber. C. Westsiälnche Traht⸗

udustrie Hamm 6

Auf bericht. Kap. Wick ler üvxver⸗ Brauerer M Wilmersdi.⸗Rhein⸗ aan Terrain... . RM per Stück ü

H. Wismer Metall. . Wollgarn. Tittel Ergen ! ᷣuf bericht. Kay. Zeiß Fion. ... ! * An ber. Kap. Zeitzer Eisengien. u. , Auf ber. Kap. Zell stoss⸗Waldhon. * 3, a. ber. Kap. Zuckersabr. Rasten⸗

2. Banken. Zinstermin der Bankattier ist der 1. Januar. Ausnahme Gant für Brau. Industrie 1

Allgemeine Teunche Credit⸗Anstalt. Badische Lank

4d, 610,39 a. b. Kap. ür Brau⸗Ind.

Van * A4khiss,

440,1 a. b. Kap. Hypotheten⸗ und Wechselban .

Bayer.

do Vere nsban

* Auf berichtiates Kapital.

353

014

*

*

j

Voriger

t in- 118 164 184,5 119,25 ini -( 170,25. *

io 26—

H

157—

t ib3⸗

t ——

t -=

= 156.

17091

7 i t inz.26-

lab. = 166 286- 16 - 1387.

iso, S- 180,23 180,8 fer n, .

Verliner Vörse vom 14. Januar

Am

Umsätze waten nur in a n Papieren wie Mannesmann,

Vereinigte Stahlwerke und Farben etwas lebhafter.

Am Montanmarkt verloren Vereinigte Stahlwerke und Mannesmann je in! und Hoesch *, . um ! / 979 höher an. ehr. Bei den Braunkohlenaktien kam es nur in Deutsche Frdöl zu einer Kursfestsetzung, die u Kaliwerten verloren Salzdetfurth 7, während Wintershall /e 95 gewannen. In der chemischen Gruppe büßten Goldschmidt

ein, andererseits stiegen Farben um 1, Schering um ie und Elektro⸗⸗ und Versorgungswerte boten ein

Rütgers um *

1 /⸗ 26

Waldhof um *.

Allgemeine um */ 95.

Lokal

0 36.

sehr ruhiges Bild.

9 36

Donnerstag

kamen

und

nach.

war der

Kraft

Grundton im wiederum fest, da sich erneut Materialmangel geltend machte. Die

Demag um 1/8 orsig um 1 7, höher an. Am Markt der Zellstoffwerte gaben Brauerei⸗ und Gummi⸗ und Linoleum⸗ werte veränderten sich kaum. Höher lagen noch Reichsbank um e ,

um */ Gebr. Junghans

n, , höher

und

und

Aktienverkehr

Stolberger Zink kamen In Rheinstahl wurde die Notiz vorerst aus⸗

lag.

Hierbei verloren AEG und Dessauer Gas je Bekula und Charlotte Wasser wurden indessen je um 1e und RWE um */ 9 heraufgesetzt. Kabel⸗ und Draht⸗, Metall⸗ Bau⸗ und Textilwerte wurden durchweg gestrichen. Bei den Auto⸗ werten stiegen Daimler um und BMW um ½ 6. Von Ma⸗

chinenbaufabriken Rheinmetall

t g o

Von

t 866 6 Mectlenb. Strelizch. Oypothetenbant, i: Mecklenb. Kred. n Snyoth.- Ban! .... wiemmger Hyp.-Bt. . Niederlausitzer Banr. Cldenbg. Landesbanis ?; Plauener Bank . .... Bom mersche Bant .. Nheinische 8 yyp.⸗Ban! RheinischWestfälische Vodenereditban .. * 83/0, 173 a. b. K. Sächsische Bank

do. Vodenereditanst. Schleswig⸗Holst. Vt.

Ungar. Allg. Creditb. He vStzußoPengön ᷣengö p. Et. z. 0P. Vereinsbl. Hamburg. *Auf bericht. Kap. Westdeutsche Boden⸗ reditanstalt. . . ..

t

t 125,55 st 126, 26b

Aachen. Kleinbahn, J. Aachen. Straßen⸗ bahn u Energie versorgungs AFAM 4

Att. G. J. Vertehrsw. ]

Allg. Lolalbayn u.

Kraftwerte *5, 71 0,29 a. ber. K.

Baltimore and d hio

Vochum⸗Gelsen⸗ irchen Straßenb. 6

Deuisch. Eijenbayn⸗ Betrieb J

Juli.

38. 26h 1 1365, b

12716

13816 11355

t 127, J5b

Siidd. Vodenereditbl. 5)

t 152b 6 144, 5b 6

3. Verkehr.

121 9b

1616 160786

t 161, 6b

Sr 16s

14216

* Auf berichtigtes

Kapital.

Minteln⸗Stadi⸗

t 160, 15h

do. do. St.- A. Sin. B vuxembg. Pr. Hein⸗ rsch. 1St. = 500Fr.

Norddentsch. Lloyd Nordh.⸗ Werniger. Bennsytlvanig 1St. 50 Dollar

hagen Lit. A ... do. Lit. B Nostocker Straßb. Schipkan - Finster⸗ walde Strausberg - Herz.

West ⸗⸗Stzilianische St. 500 Lire *. 500 Lire.

Magdeburger Sirb. Niederlaus. Eisb. WV 2

Sildd. Eisenbahn .

a. Versiche rungen. RM o Stüd

Geschasis jahr: ülbingis 1 Oftober. Frantona: 1 gui.

1. RFanuai, jedoch

Aachen u. Münchener Feuer. . It 1 Aachener Rückversicherung .. Albingia“ Ver Lit. A

do. do. Lit. C Allianz Vers. (67,846 3 Einz.). . Allianz u. Stutig. Leben v.⸗Bl.,

ietzu Allianz Lebensverz.

Auf berichtigtes Kapital.

gor tlau fende Notierungen

Min⸗˖ dest · ab⸗ 2 chlüsse 2000

Deutscher Eisenhande! ĩ 30060 *

Christian Dierig .... Dortmunder Union Brauerei ö 2009 2009 z3000 1 2000 8000 83000

Eisenbahn⸗Vertehrsm Elektr. Lie ferungsges. . Elektr. Wert Schlesien Elektr. Licht und Kraft Engelhardt Brauerei

5000 3000 5000 3000

J. G. Farbenindustrie. Feldmühle Papier ... elten u. Guilleaume

h. Goldschmidt

5000 20090 3000

Hamburger Elettrizit ät Harburger Gummi ... Harpener Bergbau... Hoesch Köln Reuessen, jetzt: Hoesch A. G. Philipp Holzmann ... Sotelbetriebs⸗Gesellsch

3000

8000

3000 149

Ilse Bergbau.... 6000 .

Ilse Bergbau, Genuß⸗ scheine

Gebrüder Junghans.

20090 2000

5000 6000

Kali Che mie wUlöckner⸗ Werle =.... . 21000

vahmeyer u. Eb ö 2000

Leopoldgrube Mannesmannröhrenw. 000 Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarJ A.-G. vorm. Drenstein u Koppe Maximiliaushütte .... Metallge sellschaft .

Rhein. Brauntohle u. Brikett

660 8000 3000

36000

un berichtiates Kapttal

/a 95.

*I 4 95.

ganzen gut behauptet.

Oldenburgische Landesbank unverändert. * 11½, Hamburger Wernigerode mit 11/“ 25.

boten.

Riebeck Montan 2 bzw. 2 l/ und Grün C Bilfinger

t = 166.36.

t 169, 13— i606, S B

ri 7st, 20 - 16. 176. 5- 176 cb = 16 1, 25—

H t los- 168 0

16. 15 iss, -

t = i9.- is 7. 28-156

149

lbs = 16a 168, 29 B- 1681 *

Hochbahn mit

Seutiger

176,

1

t

Im weiteren Verlauf lagen die Aktienmärkte Man handelte Vereinigte Stahlwerke mit 16751“ und Farben mit 1764 nach zeitweise 175. Allgemeine Lokalbahn und Westdt. Kauf- hof stiegen um 26, Demag Und AEG. um -i und Waldhof um Rückläufig waren RWG mit 16 und Rheinmeta Gegen den Vortag wurden Metallgesellschaft um 1, Bemberg um s und Feldmühle um 11/½ 95 heraufgesetzt, während Schuberk und Salzer um 11½ und Dierig um 1 * zurückgingen.

Zum Börsenschluß lagen die Aktienmärkte im großen und Man handelte zuletzt Vereinigte Stahl⸗ werke mit 167“ und Farben mit 1761/6. Dessauer Gas schlossen 1 35 über und Junghans 11 96 unter erstem Kurs.

Am Kassamarkt lagen Banken bei , . Abweichungen nicht einheitlich. Genannt seien Commerzban

sowie

* */ zu erwähnen.

26.

um 235 zurück.

Voriger

t 153, 8

189 - 190. = i66ß. 8-—

207—

168 —- 1683. 28

1 t 148 7.

mit I Deutsche Centralboden mit Ie 75. Am Schiffahrtsaktienmarkt lagen Hapag und Nordlloyd Von Bahnen sind Deutsche Eisenbahn Betrieb mit und Nordhausen⸗ Unter den Kolonial⸗ anteilen waren Doag * 276 und Otavi n /s RP niedriger ange⸗ Am Kassamarkt der Industriepapiere war die Haltung mit wenigen Ausnahmen fest. Im einzelnen gewannen u. a. Merkur AG 1169, Boswau C Knauer 11“, Krauß Maffei und Heinrich Lanz 160 und bei Repartierung Wicküler⸗Küpper und Norddeutsche Leder gingen um!

177 176,78

ut 1

mit

und

Steuergutscheine J nannte man 1,½ 36 höher mit 1041.

hein. Eleitrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke Nhein.⸗West fäl. Elettr. Nheinmetall· Borsig .. Rütgerswerke

Salzdet furth Schering Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B.... Schubert u, Salzer . Schultheiss Batzen hofer, jetzt: Schult heiss Brauerei.... Siemens u. Halste Siemens n. Halske Vorz. A..... ..... Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte Süddeutsche Zucker

Thüringer Gasgesellsch.

Vereinigte Stahlwerte C. J. Vogel Draht u. stabe!/ 3

Wasse rw. Ge je niirchen Westdeut jche Kaufhoj. Wintershall

Zellstofs Waldho

Ban sür Brau⸗Ind. Deutsche Reichsban?

.- G. I. Gerlehrswesen Allgem. Lokalbahn u. Kraftw

Uta Minen a. Cisenb,

114, 5h 114, 69

Min dest

4 a . schlüsse 8000 3000 2000

80090 8000

5009 2000

tzoo0

80906 3000

8000 309090 2000 2000

000

t Aut vertchtiates Kapital.

Mecklenbur burg und

Mitte.

teine

Am Geldmarkt ändert 12/ —2 3. P der amtlichen Berliner Devisennotierung ergaben sich

Venn nderungen.

Im variablen Rentenverkehr ste anleihe auf 169,380 nach anfänglich 169

Am Kassarentenmarkt blieben Pfandl Stadtanleihen waren wenig meindeumschuldung und

mit / 96. estsalen und Rheinprovinz u & Markt der Reichsanleihen ermäßigte sich die 34er um I/ s die 33er Ausgabe II lag mit G02 , geringfügig Reichsschätze wurden mit Au zu unveränderten Kursen no zö6er mit 4 0,02 , gut behauptet, w von 1941 um / 7 nachgaben. Geschäft ließen Industr eine einheitliche Entwicklung A409er Aschaffenburger Zellstoff mit Mannheim mit 15 3H. Harpener rung um 13 heraufgesetzt.

Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder

do. do.

Dentsch⸗Ostafrita Ge Kamerun Eb. Ant. 8

*

8000

Stett. Rickversich. 80 RM- St. t

(6860 RMnI-St. t

Thuringia Ver -Ges. Erfurt 1A do. do. 16

Tranzatlanisj e Gütervers. .. Union. Hagel⸗Versich. Weimar

Neu Guinea Comp... Dtavi Minen u. Eb. * St —= 14, Rv. St

50 RC n, Handelz⸗ 1.6. 42

11111111ᷓ1 w 111181191

Kolonialwerte

1. 1. 1. 1.

1 1 1 4

2716

Auf berichtigtes Kapital.

Heutiger

t 168 -

t i609. —.

isa, 25 163, 136— 169 168,25

t I66- 166, 26—–

t 194, 26 is4 265-184.

1656— t 157.5.

166 0

167, 8-157 79. t

/

. oM do,es 1s. 5-

r 120-116, 15 -

127, 18. a5. 26.

1a, 25 167

t 161 * - 111,5

Vortgen

1159, 8.- iss, S- 1868, 78-1868, I5 168,5 - 1686—-

t i65õ .

t 168, 8-104 6 b Iss. i6-

166 -

1—

t 188, 28 18089.

1246, I5—

t ——

is z - 16.10

t

168— t 125, 8 125, 75

. ö

j 1486 - 145 b

iss. 156-16 v5. t ib 160 709

verändert;

snahme der 40er Folge 1. tiert. Von Rei , waren

ie 3 „igen verändert. Bei stillem geringen Abweichungen n. Erwähnt seien und 490er Großkraft Bonds wurden bei Repartie⸗

ährend Postschätze un ieobligationen bei ger cklungsrichtung .

stellte sich die Reichsaltbesitz⸗ (Vortag 169, 60). riefe ohne Bewegung. Berlin Dekosamg wurden zu Vortagskursen

i änderanleihen; eine Ausnahme machten 29er ,, . Altbesitzemissionen mußten Ham-

35 36.

hergeben.

mutete der Satz für Blankotagesgeld unver⸗

5. A 9

C= Ils 35)

auf 21/6 95 in der

ausgabe. Bezugspreis ber Bollausgabe durch die Post monatlich 2, 30 RM zu-

züglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich 190 RA.

Bezugspreis der MWusgabe ohne Zentralhandelsregisterdeilage und Börsen⸗

deitage durch die Post monatlich 2. Res zuzüglich Zustellgebühr, für Selbstabholer

bei der Anzeigenstelle monatlich 1, 90 GV. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 6s, Wilhelmstr. 32.

Sernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33

Nr. 12

110 M, einer dreigespaltenen g mim breiten Petit-Zeile 1835 RM. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin Sñw 6s, Wilhelmstraße 32. Alle 8 sind auf einseitig beschriebenem Papier vönig bructreif einzusenden, insbeso ndere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Settbhruck (einmal unter- strichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 8 Tage vor dem Einrückungs-=

termin bei der AÄnzeigenstelle eingegangen sein.

Berlin, Sonnabend, den 16. Januar, abends

Neichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1913 Postschecklonto: Berlin 418 21

1843

Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich

Bekanntmachung über die Finanzabteilung beim Evangelisch— lutherischen Landeskirchenamt in Wolfenbüttel.

Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Karlsbad und 6 über die Einziehung von Vermögenswerten für das

eich. 7

Auslosungsbekanntmachung der 41 * früher 8 „z) igen Braunschweigischen Staatsanleihe vom Jahre 1928.

Auslosungsbekanntmachung der 4 * früher 8 R igen Braunschweigischen Staatsanleihe vom Jahre 1929.

Anordnung A3 der Reichsstelle für Edelmetalle vom 22. De- zember 1942 über Gold und Goldwaren.

Anordnung Nr. 1 zur Durchführung der Anordnung L4As3 der Reichsstelle für Edelmetalle vom 22. Dezember 1942 über Gold und Goldwaren. j

Anordnung 143 der Reichsstelle für Edelmetalle vom 22. De— zember 1942 über Gilber und Silberwaren.

Anordnung Nr. 1 zur Durchführung der Anordnung 1143 der Reichsstelle für Edelmetalle vom 22. Dezember 1942 über Silber und Silberwaren.

Anordnung IIV43 der Reichsstelle für Edelmetalle vom 22. Dezember 1942 über Platinmetalle und Platinmetall⸗ waren.

Anordnung Nr. 1 zur Durchführung der Anordnung III43 der Reichsstelle für Edelmetalle vom 22. Dezember 1942 über Platinmetalle und Platinmetallwaren.

Der Nichtamtliche Teil enthält: Stand der schwebenden Schuld des Reichs, Betrag der autz⸗ tehenden Steuergutscheine, Betriebanlageguthaben und arenbeschaffungsguthaben.

Wirtschaftsteil in der Ersten Beilage

Amtliches

Deutsches Reich

Bekanntmachung

betreffend die Finanzabteilung beim Evangelisch⸗lutherischen Laudeskirchenamt in Wolfenbüttel

Auf Grund § 1 der 15. Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Sicherung der Deutschen Evangelischen Kirche vom 25. Juni 1937 RGBl. 1 S. 697 habe ich den bisherigen Vorsitzenden der Finanzabteilung beim Lan— deskirchenamt in Wolfenbüttel, Regierungsdirektor Hoff⸗ meister, auf seinen Antrag vom Amt als Vorsitzender der Finanzabteilung entbunden und Landeskirchenrat Westermann in Wolfenbüttel zum Vorsitzenden der Finanzabteilung beim . Landeskirchenamt in Wolfenbüttel

erufen.

Berlin, den 14. Januar 1943. Der Reichsminister für die kirchlichen Angelegenheiten. . M. d. F. d. G. b.:: Dr. Mu ß.

Bekanntmachung Das gesamte im Sudetengau befindliche Vermögen gender Personen:

1. der Jüdinnen Valerie Sara Lang, geb. am 13. 2 1900 in Falkenau, und ihrer Schwester Gisela Sara Lang, geb. am 11. 3. 1904 in Falkenau, beide früher wohnhaft in Falkenau, Löwengasse 46, jetzt unbekannt,

der Jüdin Rosa Sara Simon, geb. Lang, geb. am 29. 6. 1873 in Karlsbad, früher wohnhaft in Karls⸗ bad, Haus „Kaffeebaum“ jetzt Prag l, Lange Gasse 14,

des Juden Jakob Israel Ep ste in, geb. am 16. 1. 1892 in Kosolup, und seiner Ehefrau Martha Sara Epstein früherer Name nicht bekannt), geb. am 27. 6. 1901 in Pilsen, beide früher wohnhaft in Kosolup Nr. 29, Kreis Mies, jetzt unbekannt,

der Juden Jakob Israel Pichl, geb. am 28. 12. 1878 in Karlsbad, Fritz Israel Steiner, geb. am 14. 9. 1909 in Marienbad, und der Jüdin Berta Sara 6. und, geb. Bleier, geb. am 159. 2. 1874 in Tusch⸗ au, alle früher wohnhaft in Marienbad, jetzt un⸗ bekannt, ;

der Jüdin Berta Sara Losert, geb. Immergut, geb. am 19. 10 1888 in Wilkischen, früher wohnhaft in Karlsbad⸗Fischern, ö 62, jetzt unbekannt,

der Juden Rudolf Israel Schiller, geb. am 6. 12.

fol⸗

1866 in Dekau, früher in Saaz wohnhaft, Ernst Israel.

Schiller, geb. am 5. J. 1886 in Dekau, früher wohnhaft in Sberleutensdorf, Hugo Israel Schille 2 geb. am 19. 12. 1857 in Dekau, eh wohnhaft in Trautenau, Ella Sara Lilienfeld, geb. Schiller, geb. am 20. 7. 1892 in Dekau, früher wohnhaft in Saaz, und Wilma Sara Löw my, geb. Schiller, geb. am

1

25. 3. 1894 in Dekau, früher wohnhaft in Saaz, sämt⸗ liche jetzt unbekannten Aufenthalts, der Jüdin Sophie Sara Kohn, geb. Löwy, geb. am 29. 6. 1863 in Dekau, früher wohnhaft gewesen in Dekau Nr. 32, jetzt unbekannt, der Jüdin Margot Sara Michaelis, geb. am 7. 12. 1911 in Berlin, früher wohnhaft in Karlsbad, Alte Wiese 324, jetzt unbekannt, das gesamte Nachlaßvermögen des im Jahre 1938 in Karlsbad verstorbenen Juden Dr. Alfred Israel Samel, geb. am 13. 2. 1862 in Lieboritz, Kr. Po⸗ dersam, und seiner Ehefrau Hedwig Sara Samel, geb. am 20. 12. 1873, früherer Name und Geburtsort nicht bekannt, ebenfalls im Jahre 1938 in Karlsbad verstorben, beide früher wohnhaft in Karlsbad, Haus „Goldener Helm“, des Tschechen Zdenek Bechyne, geb. am 1. 1. 1905 in Prostejov, Kr. Nymburg / Protektorat, früher wohn⸗ haft in Pröllas, Kr. Podersam, jetzt unbekannten Auf— enthaltes, des Juden Siegmund Isrgel Brunner, geb. am 22. 2. 1878 in Auherzen, früher wohnhaft in Nürschan Nr. 321, seiner Tochter Valerie (Wally) Sara Sperl, geb. Brunner, geb. am 3. 3. 1909 in Nürschan, früher wohnhaft in Nürschan Nr. 321, jetzt unbekannt, und des Ariers Wenzel Sperl, geb. am 17. 1. 1903 in Nürschan, wohnhaft in Nüurschan, Wiesenzeile 11, jetzt in Haft, der Juden Arnold Isragel Heller, geb. am 9. 3. 1902 in Woratschen, früher wohnhaft in Brüx, Guten— berganlage 3, . Israel Heller, ganz dm 17. 11. 1869 in Willomitz, früher wohnhaft * in Brüx, Schmiedelgasse 5, und der Jüdin Anna Sara Heller, geb. Beck, geb. am 28. 2. 1871 in Wawrinee, wohnhaft gewesen in Brüx Nr. 67, sämtliche jetzt unbe⸗ kannten Aufenthaltes, des Juden Karl Israel Schleißner, geb. am 19.2. 1894 in Bischofteinitz, und seiner Ehefrau Anna Sara Schleißner, geb. Eckstein, geb. am 27. 7. 1897 in ,, früher wohnhaft in Bischofteinitz, jetzt unbe⸗ annt, des Juden Leopold Israel Bergmann, geb. am 15. 9. 1879 in Netschetin, und seiner Ehefrau Fohanna Sara Bergmann, geb. Klein, geb am 11. 8. 1885 in Netschetin, beide früher wohnhaft in Netschetin Nr. 48, Kr. Luditz, jetzt unbekannt, der Juden Arthur Israel Reichl, geb. am 16. 8. 1923 in Karlsbad, und Isabella Sara Reichl, geb. am 26. 1. 1929 in Karlsbad, zuletzt wohnhaft gewesen in Karlsbad, Hans⸗-Knirsch⸗Str. 10, jetzt unbekannten Aufenthaltes, und 16. des Juden Dr, Otto Israel Klein, geb. am 19. 7. 1866 in Triesch bei Iglau, früher wohnhaft in Eger, Bahnhofstr. 41, jetzt unbekannten Aufenthaltes, wird hiermit auf Grund der 1, 3 und 4 der Verordnung über die Einziehung volls⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 RGBl. ] S. 911 in Verbindung mit dem Erlaß des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 La 1594, 39/3810 und dem Erlaß des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 III Wi /- Jd Nr. 7126/39 zugunsten des Deutschen Reiches Reichsfinanzverwaltung eingezogen. Karlsbad, den 11. Januar 1943. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Karlsbad.

Bekanntmachung

Auf Grund von 5 4 Abs. 1 der Verordnung des Reichs⸗ protektors in Böhmen und Mähren über die Verhängung des zivilen Ausnahmezustandes vom 27. Mai 1913 wurde das Vermögen folgender Personen:

1. Albrecht, Stanislav, Fräser, geb. 2. 6. 1908 Prag, wohnhaft Prag⸗Michl, Brozikg. 387,

2. Albrechtova, Frantiska, Arbeiterin, geb. 4. 10. 1912 Prag, wohnhaft Prag⸗Michl, Brozikg. 287

. Pechmannovaäa, Marie, geb. Bohuslav, geb. 6. 4. 1902 Kosmonos, wohnhaft Prag⸗Michl, Or chf fte. 9 Pechmann, Jaroslav, Student, geb. 1. 5. Prag, wohnhaft Prag⸗Michl, S hof e ft 9,

. Po korny, Vaclav, Postkassierer i. R., geb. 5. 8. 1875 Kosmonos, wohnhaft Prag⸗Michl, Buchholzer⸗ straße 9,

Sedova, Helene, geb. 30. 7. 1911 Skodschau, wohnhaft Prag XIII, Erdbeerweg 101,

Senold, Augustin, Beamter, geb. 24. 1. 1902 Wittingau, wohnhaft Prag XII, König⸗Georg⸗Str. 12, Senoldowva, geb. Simcikova, 533 geb. 22. 2. 1910 Vrutky, wohnhaft Prag XII, König-Georg⸗ Straße 12, ;

Silovsky, Frantisek, Schneider, geb. 15. 11 1888 Sobieszuk, wohnhaft Prag II, Wallstatt 7, Svatosova, Marie, geb. 19. 6. 1912 . Prag XIV, Michelg. 464, Vanek, Ladislav, geb. 19. 6. 1906 Hodelein, wohn⸗ haft Prag,

Zeyvalova, geb. Vanecek, Bozena, geb. 9. 3. 1887 Prag, wohnhaft Elbekosteletz 536, Felinkova, Cäcilie, geb. Darebna, geb. 5. 10. 19094 Kolin, wohnhaft Prag XIII, Krokg. 1003,

Silar, Bedrich, Landwirt, geb. 2. 8. 1897 Niemtsch,

wohnhaft Niemtsch 18, Silarova, Martha, geb. 2. 10. 1905 Krauna, wohnhaft Niemtsch 18,0 Sivkova, Frantiska, geb. Valcikova, geb. 25. 3. 1917 Smolin, wohnhaft Smolin, Burda, Marie, geb. Blattan, geb. 4. 2. 1890 in . Skotschau, wohnhaft Prag XIII, Erdbeerweg 101, hierdurch zugunsten des Deutschen Reiches vertreten durch den Reichsprotektor in BBhmen und Mähren eingezogen. Prag, den 13. Januar 1943. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Prag.

1925

Smichov,

26.

863

Auslosungsbekanntmachung 4 / (früher 8 / mige Braunschweigische Staatsanleihe vom . Jahre 1928

Unter Aufsicht eines Vertreters der Braunschweigischen Staatsregierung sind für das Rechnungsjahr 1942 die folgen- den Nummern gezogen worden:

GM 10 000, —, Buchstabe A 7 39.

. G1 5000, —, Buchstabe B 9 23 25 123 127 135 143 151 153 159 169 173 193 199 208 217 295 308 314 354 370.

GM 10909, Buchstabe C 4 6 13 57 59 64 67 76 94 195 196 201 269 272 275 332 388 392 417 422 443 444 445 446 449 522 523 530 549 595 614 622 627 633 659 707 781 817 821 845 898 922 923 944 947 965 966 977 983 1019 1042 1085 1152 1217 1220 1221 1231 1244 1264 1268 1272 1288 1294 1329 1359 1362 1395 1458 1470 1498 1534 1541 1670 1688 1727 1736 1738 1756 1766 1802 1882 1899 1982 2026 2034 2041 2088 2226 2276 2294 2308 2357 2364 2367 2406 2408 2417 2472 2501 2547 2551 2619 2684 2767 2771 2783 2829 2852 2853 2878 2890 2896 2990 2995 3005 3036 3044 3049 3062 3076 3081 3100 3123 3131 3132 3133 3157 3189 3197 3199 3316 3333 3334 3367 3379 3383 3421 3440 3445 3493 3538 3541 3546 3547 3562 3589 3597 3637 3681 3736 3751 3782 3783 3816 3873 3876 3889 3921 3942 3987 4021 4023 4029 4058 4072 4096 4127 4181 4192 4230 4236 4260 4263 4264 4279 1282 4283 4294 4300 4322 4389 4414 4418 4519 4528 4551 4578 4624 4626 4629 4647 4686 4693 4721 4732 4748 4777 4819 4826 4842 4867 4894.

G.M 500, Buchstabe D 21 29 50 53 57 68 105 121 191 243 276 289 317 337 360 363 377 379 381 393 4090 464 494 508 519 535 537 607 613 645 647 655 668 689 702 718 734 744 783 797 819 835 836 837 851 863 899 905 982 1007 1049 1956 10962 1085 1098 1108 1109 1110

112 1113 122 1137 1153 1155 1162 1172 11865 1199 1208 12517 1270 1287 1319 1825 1377 1397 1415 1433 1439 1441 1446 1500 1513 1553 1555 1583 1594 1636 1642 1651 1694 1703 1706 1716 1743 1803 1817 18441 1853 1864 1867 1877

3. Frolik, Oldrich, Mechaniker, geb. 11. 4. 1909 . wohnhaft Prag⸗Michl, rcd ig 337,

4. Frolikova, geb. Krasniekova, Barbara, geb. 21. 8. 1910, wohnhaft Prag⸗Michl, Brozikg. 337,

5. He jhal, Karel, Taschner, geb. 8. 9. 1906 Buda⸗ pest, wohnhaft Prag⸗Michl, Buchholzstr. 20, Hejhal—ova, Katarina, geb. 14. 13. 1909 Mirenice, wohnhaft Prag⸗Michl, Buchholzstr. 20, Hrneirikoba, Bozena, geb. Olhalova, geb. 18.9. 1906 Groß-Pavlowitz, wohnhaft Prag-Werschowitz, Zidlinska 42,

Pavlik, Karel, Aktuarssekretär, geb. 19. 10. 1900 Uradova, wohnhaft Prag XII, Na Fohamace, J Pechgacek, Frantisek, Privatbeamter, geb. 15. 2. 1896 Zahornitze, wohnhaft Prag-Smichov, Reinerg. 3, Pechackova, geb. Pudikova, Emilie, geb. 21. 12. 1893 Prag, wohnhaft Prag-Smichov, Reinerg. 3,

2761 2785 2862 2885 2931

1888 1898 1906 1919 1937 1954 1935 2058 2073 2095 2115 2138 2155 2156 2166 2179 2182 2191 2205 2223 2239 2351 2260 2280 2361 2305 3312 7327 2333 2513 2359 2575 23379 20s 2411 2418 23424 2135 S0 3463 24164 2455 2514 3523 2673 2581 2589 2633 2611 2617 2661 2767 2718 2719 2755 2792 2801 2802 3815 28265 23831 3835 38135 3859 2932 2938 29413 895 S568 059 2967 3977.

G. 200, Buchstabe E 7 9 4 18 45 88 9 I 130 148 176 219 250 275 287 290 310 353 393 391 407 445 463 4723 501 505 5is 59 500 §zz4 643 659g 661 69 7i1 744 747 797 808 831 SIe S5 Si6s Ss9 g31 933 git 947-9568 905 gos 1050 1058 10665 1686 118 1185 1222 1213 1256 1299 1304 1319 1311 1351 1376 1410 149 1153 1499 1500 1561 1566 1595 1595 1663 1515 1829 1637 1652 1679 1681 1687 1753 1758 1785 1795 1801 18595 1875 1885 19605 1926 1915 1953 1958 1561 1962 1957 1972 1997 2011 2012 2060 2063 2072 2087 2102 2107 2121 2163 21565 3188