1
Erste Beilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 12 vom 16. Januar 1943. S. 2 . ; . . . ⸗ Erste Geilage zum Neichs.
*
und Staatsanzeiger Nr. 12 vom 16. Januar 1943. 2. 3
Anordnung Nr. 1 2 letzten 62 3 , , ner, ö ö 3 14 ; uftrag neue Schmuckwaren herstellen und ihm ausliefern. ie . rund der Anordnungen Nr. 16, 18, 24 und 26 Nichrech 206. Jannar: Der Biß grpelz. Beginn. 18, Donnerstag, 21. Januar: Uraufführung * 6 18 Uhr.
gur Durchführung der Anordnung III 43 der Reichsstelle für Der Platininhalt der neuen Schmuckwaren darf den der und der bisherigen Vorschriften i . ; ,. J n m Elsaß, in Lot — . ? r , . R angelieferten Waren abzn glich des , e , in der rer eee. e n, . i , nr, , 1 ö 5 ; * S. Deginn. 18 ih er tapfere * eich Beginn: 19 Uhr. In Berlin sestgejtellt ĩ 2. Dez nicht übersteigen. Die Abfälle aus . . eitungs- weiter als Genehmigungen auf Grund der ö . . e, He. . 2 rtapfereSerr S. Beginn: 18 uhr iens . Januar: Kar jll und Anna von Oest Aus stge⸗ e e Notierungen für telegraphische Platin metalle und Platin metallwaren geschäften unterliegen . K 6 zlatin⸗ Jedoch treten die — ꝛ; H—— , ö, ar: Der Kreiderrei ? Beginn; Wittwů 6 2 Beginn: 18 Uhr. e st er 1 zahlung, auslãndische Geldsorten und Vanknot ) Jede Neuherstellung von Gewi are ann Erläuterungen zur Anordnung Nr. 18 vom 17. 10. 1939 . Sonntag, 24. Zanuar: Florentiner Brokat. Beginn aa, 2: De were g gin . . . Tele grax iche etuszahlung 6. - ; ; ; reich. Beginn: 18 Uhr. Annavon Oester⸗ —
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom ; j : 18. August 1939 (hiGBl. I S. 30) in der Fassung der Ver., metallen ist verboten. 85 Enthaltend die Genehmigung zur Umarbeitung von 150 Üühr. . Fertigerzeugnissem), Montag., 25. Januar: Florentiner Brokat. Beginn: . 2 Figb es briefe. Beginn: 18 Uhr 16. Januar 16. Jͤanuar . . r: . ö .
ordnung vom 11. Dezember 1942 (RGBl. 1 S. 686) in Ver⸗ ö . ; —
. mit der Bekanntmachung über die Reichsstellen zur Ohne Genehmigung darf Alt⸗ und Bruchplatin in Form Rundschreiben P vom 15. 12. 1939 (enthaltend die Ge⸗ 1 Uhr. ö Kolle ge kon nmel n; z Gelb
von unbrauchbar gewordenen oder beschädigten Schmuck⸗ nehmigung zur Verfügung über Platin in Verbindung Lustspielhaus Sonntag 1 gleich. Beginn: Aegypten Ale xan⸗ ö Brief Geld Brief . . uar: i .
Ueberwachung und Regelung des Warenverkehrs vom ; - ig, ⸗
18. August 1939 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer waren, von Zahnprothesen und Gewichtswaren G 4 von mit Platinjuwelen) . Eonntoa. 17. 33 6 RNontasl! g ü: Johann. Beginn: 18 drien und Kairo. 1 agypt.
ü lf gz9) wich um lgut letzten Verbrascherst auch an Unternehmer des Schmückwaren— Rundschreiben, betreffend Platin und Platinbeimetalle ot, Januar: Johann. Beginn: 18 Uhr. ͤ 9 ö 3 Karl III. und Ann a 3 Oe st er⸗ Afghanistan (Kabuh ion n, 23 2
stimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet: gewerbes veräußert werden. vom 24. 9. 1941, e H Kö Ie tinien (Buenos 16570 1833 56 Bekanntmachung der Reichsstelle vom 7. 1. 1942 (Auflage, Pap. Bes.
Montag, 18. Januar: Karl III. und Anna von Oester⸗
o, Ss O6 65692
J (ih Ohne Genehmigung dürfen Platinmetalte in, Aus. mit . . K Wirt f ch oa ft ste 11 2 Je, 3 . . . . * 39,96 40,0
Be⸗ und Verarbeitung von Platinmetallen und Platinmetall⸗ führung von Auslandsaufträgen im aktiven Veredlungs⸗ ; ; .
waren und die Verfügung darüber. verkehr be⸗ und verarbeitet und Platinmetalle und Platin⸗ Berlin, den 22. Dezember 194. . 1 Die Wertpapier⸗ulassungen an d . 1. Umfang der Genehmigung z aus eigenen Beständen, zurück ⸗ Der 22 für Edelmetalle. . Vierteljahr 194 unh er deer ehr; k Syanische Schürfarbeit .
9 . . = 7 r * . * J en au . 81 ͤ ; ; ; o rkel. 1 An der Berliner Börse sind in der Zei ; Madrid, 15. 8 K . 8 ; 4 ; r er ö ö 15. Januar. D ĩ z 190 Ru . Die Genehmigung zur' Be- und Verarbeitung von geri K e , , fees vorgeschriebene H ö an d, Hertha, . ihn if in ins Leben . vom schen Nationalinstitut 16560 . ; Platinmetallen gestattet, foweit in ihr nichts Abweichendes g gung . Nichtamtliches Hö 37 Julassungen mit 5 n,. Hiervon entfallen n r r er Rag eng to fü e n g orschings. h bestimmt ist, die Be- und Verarbeitung nur gemäß . von . 57 . aai ier zwei Zul . Yle vorkommen isn gen. ang h . England (London . J ö der Reichsstelle, bei Wehrmachtauftragen nus gem 9 ö Ohne. Genehmigung dürfen Unternehmer, die einer Deutsches Reich . an ö an d , aats⸗ Provinzen Santander und Die in den Finnland (helsin kh. 109 , . . 24 von dem Reichs minister für Bewaffnung und Munition un achorganisation für den S muckhwarenbereich angehören, w ; ; ; ö . Anti ,, fliner Bi 6 14 6 een Hoffnungen Anlaß, daß man in! * gebnisse geben zu Frankreich (Paris)... 100 Irs. 64 5, 06 von der Reichsstelle herausgegebenen Richtlinien. uwelen in Verbindung mit Platinmetallen an ander? Unter“ ö er Kgl. Ungarische Gesandte in Berlin, Herr Döme — 24 1 45 d gzanträge gestellt Hin ng der, gesamtspan ischen Produktion (. . mie giner Cr. rr hn m Athen) 100 Drachm. 1,668 1,6 Los —⸗ nehmer, die einer gleichen Fachorganisation an ehören, liefern, ; 166 ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung 5 (ig) noch schwweb n inn, , nn, rechnet. Kohlen, Kupfer und rh, Tln serd am . 668 52 ⸗ . wenn der Wert der in ihnen enthaltenen Platinmelalle o, der esandtschaft wieder übernommen. Sitzungen beträ rde. Die Ziffer der Der protugiesi Iran . : Ish Kulzen lz,0 1350 132) (1) Die Genehmigung zur Be- und Verarbeitung erstreckt des bei dem Verkauf vereinbarten Nettoverkaufspreises des (66. Zulassungen 5e . Jiesische Außenhandel in den ersten zehn M Fiand dern bits:: 1 Tick. L, d,, lig sich nicht auf die bei der 6 des genehmigten Auf⸗ Stückes nicht übersteigt und das einzelne Stück nicht mehr J. Stand der schwebenden Schuld des Reichs . . . ö Nach den Angaben des nn,, hin sfiein unt ö 6 ; n insgesamt Protugal i ͤ J atistische Mai :
s i . im Werle wn gro 69 n, den ersten zehn? Monaten 1942 ichen kö. 100 Lire 13,14 13,16 13,14
trages entstehenden Abfälle. Sie müssen an eines der im 3 als 5g fein an Platin metallen enthätt. . ; J M, wovon . n é, wo ie Ei , . . os aus, während die Einfuhr nur Kobe) 19Yen 0 585 Gs C068, Agram) .. 106 Kuna. 4,995 8, 006 4 995 — *.
. Unternehmen entweder zur Begründung eines In . ewichtskontos abgegeben oder an sie veräußert werden. Das 5 8 . zi. id ga 30. ¶I9g4ꝝ J 3 () Ohne Genehmigung dürfen Unternehmer, die einer in Millionen RA J . sontreal). 1 kangd. Doll. er Jahresbericht der B N / Brill ö . Bank of London and Sout eeland (Welling⸗ scher Südamerila⸗ Handel wird von den . . j neuseel. Pf.
leiche gilt für Fertigwaren, die bei ihrem Einbau unbrauch— e r geworden sind, und diejenigen, Platinmetallmengen, die Fachorganisation für den Schmuckwarenbereich angehören, le in Verbindung mit Platinmetallen an Verbraucher dr len ber flichtungen aus der Be⸗ Außerd i gebung von i,, Assabon, 16. Januar. Der Jahresne! 67 8 3. — 53 gen eingeführt. and Son 3 lar, Der Jahresbericht der Bank of London P . . ö, Iß6 56, 88 66,6 56, 88 scudo 10,14 10,16 10, 14 1016
bei der Verwendung des Metalles für den genehmigten Zweck
nicht verbraucht wurden. efern, wenn der Wert der in ihnen enthaltenen Platin⸗ (2) Die auf Gewichtskonto genommenen Abfälle, un⸗ metalle Mm des bei dem Ankauf gezahlten Großhandelspreises a) unverzinslichen Schatzanweisungen f Art
brauchbar gewordenen Fertigwaren und nicht verbrauchten nicht übersteigt, das einzelne Stück nicht mehr als 5g fein an m it Gegenwert und von Reichs . igen hn r n, Gri reich, weil sich die vor und ist besonders aufschluß⸗ R sh ioo 8e
Mehrmengen dürfen ohne Genehmigung zu Roh⸗ oder Halb⸗ Platinmetallen enthält und entweder der Erwerber Platin⸗ p wechsen ; 83 383, 0 87 702,3 ; ferbar. amerika widmet. In em Handel mit Süß S (Stockholm 5 material verarbeitet, das Material jedoch nur mit Genehmi= metallwaren mit einem solchen Platinmetallinhalt anliefert, , lm nn nn , 17 , daß Englan , dent ich darauf Qu, Cötebsrg; ?.. 100 Kronen 59,46 59
gung der Reichsstelle weiter be⸗ oder vexarbeitet, zurück! wie zur Anfertigung der abzugebenden Juwelen benötigt Ku fie L scsen . 55 w a.. zu verzeichnen ha . , e. Ein⸗ . (Zürich, . ,
geliefert oder veräußert werden (gesperrtes Gewichtskonto). wird (Platinmetallinhalt einschließlich Schwund und Abfall) Betriebskredit bei der Deusschen Reichs ; ⸗ . — , n, . ö. nnstten gungen J . 100 Frs. 67,89 68,01 57,89 5389
oder vorher von anderen Verbrauchern eine entsprechende band.... ; 8285 8776 Jahresbericht ö . 4 heltsamerweise wird . Slowalei z 1 ö. dos S6Mhs 1096 b,
Außenhandel im ; früher die Eagle deko ltti br hesh unf, angesprochen. Spanien (Madrid 4. slow. Kr. 8, 591 8, 609 8,591 S8 Hog
gten, daß die ganze Well B lob Pesetas
2. Erleichterungen 3 M i i er . . ch g enge Platinmetallwaren frei erworben wurde. Summe der Zahlungsverpflichtungen 90 772,, 95 439,7 ⸗ ,, , hre Gh ra h erf! ;
— * ( 9 5 7. 2 z 2 1 gaben im Ver— lischen e ner ehe é verlangt jetzt der Bericht, daß die eng⸗ ,, 2d / os zz, Ss
83 (E') Ueber die Abgaben und Anlieferungen von Ver⸗ S ; . brauchern sind Aufzeichnungen zu machen, die enthalt , hier nah an eh!. . l Ohne Genehmigung dürfen Platinmetalle und Platin⸗ . s zeichnung ĩ 3 ö Sicherheits leistungen. ..... 144 142 8 g z lde bee n gigs chen En schen leißige a . der (panischen . täußer ide ine der ; ö ö 2 ö me abe Tatsache n n. Das . . . . werden an eine der nachstehend das Datum des Eingangs jedes Stückes vom Verbraucher, Summe der schwebenden Schuld . 907867 95 453, 9 . so gegenüber den , meisten ie erer en 3 aus der Welt schaffen. . 2 9) . , , Siher Sch Gewicht und Feingehalt der eingegangenen Stücke II. Betrag der ausstehenden Steuergutscheine . auf 179 Mill finn und Aus fuhrhande treftänteh n solweit sie überhaupt noch Ungarn udahesh 10 er g 1. Berlin: Dentsche 2. und Silber- Scheideanstalt, vorm. das Datum der Lieferung an Verbraucher, ; Anleihestock⸗Steuergutscheinne. 67,8 7.8 . ch über den alk. USA. verflochten seien 5 3. sekt ufs engste mit den Uruguay (Monkevib; ech r. . Zweigniederlassung Berlin, Berlin W S, Fran⸗ Art und Zahl der je Verbraucher gelieferten Stücke, N. F. Steuergutscheine J. = 1156, ; 14 infuhr . während die Wert- . n, till Dollar np e fle en f allein nicht weniger Verein, Staaten von . zösische Str. 33. ö ihr Gewicht und ihren Feingehalt. . 2324 1721,59 1388, j schreitet. Mengen mäßi lääl nnr, leicht sber⸗ den giten Jahren. mi. Wasptenntundet hel, maüif Hönd der in Amerita (ew wort, 1 Dollar Wilhelm Schuler, Scheide⸗ und Legieranstalt, Berlin . ( iber dem um s el , Dehn hertz nborl gegen fzeihnen. irlich . ö ö n nn, n. Sw il, Anhalter Straße s, II. Meldepflichten Betriebsanlageguthaben und Warenbeschaffungs⸗ ( Pehrbetrag von hööß ,, ö dn, Hagen einen in , i hin aus geht. ie. 1a , ,, 2. Bremen: Bremer Goldschlägerei Wilh. Herbst G. m. b. H. . guthaben ö. ren iberein fuhr n , Fine , nähren wum den, elfe fert gl ) t s ; *. 3. . 8 9 ) ; 61 090 I hr im urchschnitt des Fahrfünkis he indus ö rasilianischen Eisen⸗ d S ö. Für den innerdeutsch V ö ; Bremen, Fedelhören 15117, . ; Betriebs anlageguthaben b88, 2 b88, 2 Wagen betrug. An diesen nurn des Jahrfünfts ihzd—= 19g gzeugindustri und Stahl— schen Verrechnungsverkehr gelt 261 Jede ö . ,,, Reichs telle laufend big zum geg J ö, . vornehmlich , , . dieser gewichtsmäßigen Abnahme sind d wen trie angelegt und auch überall gelten folgende Kur ö , , , nn n,, ,,,, ö 56 Warenbeschaffungsguthaben ... 1173 1773 , ,,, . dalbfabrikate in Vrafilien 6m England, Aegypten, Südafrit. mni Brief Fritz C Co., Dresden, Johann⸗Georgen⸗Allee 33/35, ee en Tag des , 23 . i, f 3. . ? ĩ . * . Aber auch in den and ö . gewonnen Frankreich ghpten, Südafrik. Union . 9,91 4. Düsseldorf: Deutsche Gold⸗ und Silber⸗Scheideanstalt 8 ange en Kalendervierteljahres vor⸗ erstärktes J ini . anderen ibero⸗amerikanischen Lö ᷣ ñ x 8 ss 8 ; . ö. stell . 3 ö. anden gewesenen Bestand an Platinmetallen zu melden ; ee Inxestitions chen S 11 dritt che Handel 98net an r fe nn nisgen zien hahe Then, K — . vorm. Roessler, Verkaufsstelle Düsfeldorf, Düsseldorf, ,,,, Kunst und Wißss en ch ft Bukarest, 15. Jann hen Staatsbahn und es sei fast ausgeschlossen, we halts angetreten. Britisch⸗Indien 7, 928 ge 9 g a 1 schen gie der rumäni oder im näch ten Jahr ehm e n g r hre, Knee .
O63 25 o
2 —
se
Kurfürstenstraße 14, 5. Frankfurt a. M.: Deutsche Gold⸗ und Silber⸗Scheide⸗ () Unternehmer, die Roh- oder Alt- und Abfallmaterial Spielplan der Berliner r ihrer Bedürf. wieder zu verbrängen! Machtstellun be⸗ oder verarbeiten, haben der Reichsstelle laufend bis zum 6 vom 8 . . der Zeit durch enorme n nnen ö ae e finn ! 2,502 straße 9, d zen K. — ö 36 ichtunge Ua, nen Mag * . ng 0, 132 6. Freiberg (Sa.): Staatl. Sächs. Hütten- und Blaufarben⸗ . J e. i; im vn n n, .. Staatsoper Unter den Linden , . e Die ihr zu d ö Zweck Staaten . jar i f, So habe ,, 89 ierteljahr im eigen r = ͤ j —⸗ . ⸗ Le öht. d. Lei au — e AÄusfuhrziff li. ahre 5 jah genen Betrieb für eigene oder fremde Rech⸗ Sonntag, 17. Januar: Salome. Musikal. Leitung: Heger. Aus- e Grundlage des deutsch⸗ rumãnischen Kred gen erfolgen ö. zeichnen. 9 usfuhrziffer der letzten ahn Jahre , a enn in Geldsorten und Banknoten r
anstalt vorm. Roessler, Frankfurt a. Main, Weißfrauen⸗ x : or 25. des ersten Monats jeden Kalendervierteljahres diejenigen Wr, Schiffs raun führe, daz, dor nehmende Höangel werke, Freiberg (Sa.), ; de n ere wr guck J . ; 1946 die nien zi 7. Hamburg: Deutsche Gold⸗ und Silber-Scheideanstalt nung zu Halbmaterial oder Platinmetallwaren be⸗ oder ver⸗ verkauft. zember 1940 und ) . J , ; . j 5 ö 6 . . d für d ; nens vom 4. De⸗ so heißt j ; vorm. Roessler, 3Zweigniederlassung Hamburg, Hamburg, arbeitet haben, sofern die be⸗ und verarbeitete Menge ins⸗ Montag, 16. Januar: Geschlossen. des all . ie Arbeiten des d s Edlcheißt es in dem Bankber i — . 3 ssung S g, H g. gesamt h ge überstiegen hat Dienstag, 15. Januar: Ge Fch!bssen. 14 der ane gen Wiederaufbau und gin dess i ten Abschnitts Handelsbilanz vollkommen ö weiter, die 16. Januar I65. Januar ö 3 3 ; Mittwoch, 20. Januar: Geschloffen . Kredi hen Staatsbahn bestimmt. s programms h var dem Kriege, hätt , Bri Norddeutsche Affinerie, Hamburg It, Alsterterrasse ?, G) Die Meldungen sind der Reichsstelle auf besonderen Don ue r lag NR. Jauner: Hr he hg und Eurydike 56 itabteminen keine andere in , s ; ä ihrübersch nes h nn So bereigns Noti rie Geld Brief 8. Hanau a. M.: Deutsche Gold⸗ und Silber⸗Scheideanstalt von ihr herausgegebenen Vordrucken zu erstatten. Die Vor⸗ Mu fflkal. Teitung: Heger. Beginn: 17 Uhr . h ung der Lieferungen in Reichs . h Der Cee hr 2X0. Francs- Stücke. für s 3 20416 20, 35 20,46 vorm. Roessler, Zweigniederlassung Hanau, Platin⸗ drucke sind bei Gauwirtschaftskammern oder Wirtschafts⸗ Freitag, 22. Januar: Fidelio. lr tal Leitung: Hidemaro ;. ien Sig ban, die mit 3! Verzinsi , , ,, ug i ; ; . 1 Stück ö 1 schmelze G. Siebert, Hanau a. M. lammern, bis zu deren Errichtung bei den zuständigen Indu⸗ Konoye a. G. Beginn: 171 Ühr. abgewr cet er insendienst wird 3 u gegeben n. Halbj eghhtische 1 ägypt. Pfd. 206 4,18, 43265 W. C. Heraeus G. m. b. H, Platinschmelze, Hanau strie⸗ und Handelskammern erhältlich. ,, ge g e se n= 96m 1 . k eichs mark . 1, 41 8. M. (ä Als Bestand meldepflichtig sind alle Platinmetalle, die Sonntag, 24. Janugr; Borgzufführung. 3. Sinfonie - Kon- Sandelabt 1 d d har 8. Köln: Deutsche Gold- und Silber-Scheideanstalt vorm. dem Meldepflichtigen am Irn, . i ein ob sie ert. 1 . Elle. Leitung: Herbert von ommen ur e e neden und der Slowakei aben in . ⸗ . 2 ö Roessler, Verkaufsstelle Köln, Köln, Schwerthof-Neu sich zu diesem Zeilpunkt in feinem unmittelbaren oder mittel= ,, : Stockholm, 15. Januar K Da jedoch die i g ,. ; ; ; J . ö Montag, 25. Januar: Hauptaufführung. 3. Sin fonie⸗Kon⸗ ö Januar. Das i 3. . beglich B austr. Pfd. markt . ö . ö ren Besitz befinden, einschließlich der Mengen im Ausland zert der Staatskapelle. Leitung: Herbert von cho sene Sandelsabtommen wih! 6 Jahre; 1942 pe ö ., e i 1690 Belgas J Edelmetall · Scheide nnstalt Clemens Koch Söhne, und in den deutschen Zollausschlußgebieten. Karajan. Beginn: 171½ Uhr. 5 am 31. Dezember ff 3 und ,, . Diese B C ruzeiro Löln Ehrenfeld, Geißelstraße S0, . . Gh Nicht alg be. an vera ybe te zu melden sind diejenigen een n, e bis zum 31. März 1943 verlg . e um weitere drei i da mer tun f ollgrkapitalien, die Roos 9 5 100 Rupien 10. k n sti Edelmetallhändler, Königs- Mengen an Platinmetallen, die im altiven Veredlungsberkehr . giznigsplatz ö öchst 1e le, 6 5 d 1002 erg Pr), Paradeplatz 17, ind Aus nn aatsoper am Königspla . 215 Schi . blem , a hin, 1 ewa 11. München: Deutsche Gold⸗ und Silber-Scheideanstalt sz Ausland zurückgeliefert werden. Sonntag, 11. Januar: Geschlossen. Madrid, 15. ö . spanischen elligen B ,,,, ᷣ . 100 Kronen Montag, 18. Januar: Bohm e. Musikal. Leitung: Lenzer. Be . befinden sich . . ofsißie ten Kreisen mitgeteilt Kronen . im Bau: 8 T fand derften ur Jeit folhenb 1Lengl. Pfd. — 10990 finn. 4 b, O05 9
ö . Filiale München, München, Theatiner⸗ III. ; ö
traße 8, ; * ; ; ginn; 1 Uhr. j ; e .
1 Pforzheim: Allgemeine Gold- und Silberscheideanstalt Verfahren bei Anträgen ,, von Genehmigungen 3 ö ‚ ö kö Musikal. Leitung: n . ee, . n, . . 21 ge⸗ ö ᷣ 17ys Uhr. it os 5h BM t], Fiucht⸗ National⸗ China will si j ö
z sich selbst versorgen 8 106 rn 6
O0 Gulden 132,70
A. G., Pforzheim, 190 Lire
— Sn , r.. ö ; . Mittwoch, 20. : Ein Maskenball. Musikal. Leitung: m ĩ ; h Deutsche Gold. und Silber⸗Scheidegnstalt vorm. Anträge auf Erteilung von Genehmigungen sind der Wich, dr r,. inh. Uhr . . 6 w es n ö a dic. Schanghai, 6. Januar Nach Meld Roessler, Zweigniederlassung Pforzheim, Pforzheim, Reichsstelle über die fachlich zuständige rganisation der Donnerstag, 21. Januar: Madame Butterfly. Musikal. ĩ ĩ l ᷓ By T legler mit Fresß wird im laufenden Jahr mit . Schanghaier j . 2 w , Ifen nn ; gewerblichen Wirtschaft einzureichen. h 5 ; . 1745 Uhr. end die ib! BX. Davon sin ö. nnn e aun Japan zu 6 He rie eine e cin f , 63 . ner old⸗ 1 S . k. ö. 2 ö 2 ö ö . ? ut i M . 8 1 . 3 ö . Anstalt, e , fenen, er ile schet w ö IV. ker. ö 7 hi en Musikal. Leitung: Lenzer. . — ; k . , NR 100 Kuna „99 Heimerle & Meule K. G., Gold- und Silberscheide⸗ (schri eginn: 1e ühr. . urch dies le be! 3 Amden. Güter, welche Ching bis , ,, d und Legier⸗Anstalt, Platin-Affinerie, Pforzheim ö , . Sonntag, 24. Januar: Gosi fan tutte. Musikal. Leitung: . ehen hflegte, aber bon 3. . n nnn gn s. . nen, ee .. pril G. hn §5 11 Seger. Beginn: 166 Uhr Fanen, sollen nach Möglichkeit int Ch ühr geliefert werden Fr. Kammerer A. G., Doublsfabrik, Schmelz⸗ und ̃ ; — . Montag, 5. Jan tar: Gesch ossen ö. Man erwartet aus di glich eit in China selbst hergestellt werden 100 Lei . Draht⸗ . ,, Pforzheim, z , , . nach . . ; . der chinesischen rb g life mn mgen einen starken Auftrieb 10 Kronen = . Rau, Doubléfabrik., Walzwerk. Draht- und 12 — er Verordnung über den Warenverkehr strafbar. Schau spielhaus Die Ele ; 100 Kronen 69 — 53 Röhrenzieherei, Pforzheim, . 43 Sonntag, 17. Januar: 3 k Z3äh⸗ . vet e en nr er, en. der Bereinigung far deutsche 44134 ] . 36 . 5 Carl Schaefer, Gold⸗ und Silberscheide⸗ und Gekrätz⸗ J mung. Beginn: 17 Uhr. am 16, Zanuar auf 7a, o] . ( . Meldung des ‚D. R. B. Schw ', Amsterkam ——. Brüssel —— tali ; S 100 Fre. 57, 8 12 Anstalt, Pforzheim, . Schlußvorschriften Montag, I8. Hirn, König Ottokars Glück und für 100 Eg. ; am 16. Januar auf 75 06 Re F ar gs ö Koßzenhagen (reid alen ö Fi. loo serb. n. ip Dr. Th. Wieland, Scheide⸗ und Legieranstalt, Platin⸗ 312 Ende. Beginn: 18 Uhr. : . Rio dz, 6a] . . Buenos Aires (offiz) 16 zar fo 100 slow. K Affinerie, Pforzheim, . . ,, Januar: Iphigenie auf Tauris. Beginn: Berichte a ,, Am ster be Ii g run akin , Tei ö O95 Ma -= 17, 3, . Fuga ß 13. Schwäb. Gimünd: Dr. Walter u. Schmitt, Schwäb. — Die Anordnung tritt am 1. Januar 1943 in Kraft. Sie Mi hr. r Haginnt gs un wärtigen Devisen⸗ und Amtlich. Berlin , Jan gta, (D. N. B.) (17,90 uhr; holl. geit. Türkis I türt. Pfund' ö 6Gmünd l ilt auch in den eingegliederten Ostgebieten, den Gebieten ttwoch, 20. Januar: Der Parat. Beginn: z. Uhr. d Wertpapiermaͤrtten —— Brüssel 30, 13 New York. = Faris P ,, ,, ö 46 ; ber per Malmedy und WMoresnet und mit ausdrücklicher Zu⸗ Donnerstag, 2. Januar: König Ottokars Glück un ; tal I = 50.17, Schweiz 45 63 -= 13,71, Hef 4 d t 14. Wien: Scheideanstalt Ing. Dr. Theodor Bauer, Wien I, z ö! der Chejs der ginn r ; . Ende. Beginn: 18 Uhr. Devisen h Italien Elearing) , Made ih , g Helsingfors 100 Peng Trattnerhof, stimmung er hefs der Zivi verwaltungen im Elsaß, in Freitag, 22. Januar: Iphigenie auf Tauris. Beginn: Prag, 15. (D. 9 hag Stockholm 4s, 59 J Oslo — —, q Deutsche Gold. und Silber-Scheideafsstalt vorm. Lothringen, in der Untersteiermark und in den besetzten Ge⸗ 18 Üühr , —⸗ Zürich 6756, ö. r W,, Am . 156. Januar. X. B.) ö kö Roessler, Zweigniederlaffung Wien, Wien Vfl, Neustift! bieten Kärntens und Krains. Sonnabend, J, n,, 3 Widerspenstigen Zäh i ö. . 58 z 3 . en n , gg fei . , , 1171116 ö mung. Beginn: . ⸗ z . B. . ; , ; . ,, Wien, Am Heumarkt 1 In den besetzten Gebi ö . tens und K 8 gel e, ., . eh, . irt nh nh Fah fbr . ss 5 , 6 ier ee e herr . 6. G., 8, 59 ͤ Scheldische NMffinerie Wi n den besetzten Gebieten Kärntens und Krains gelten ontag, 26. Januar: Ein Bruderzwisti . 3 Brü 9) . . 1 -d B., Rom 22, 0 G., 22, ; . G. 2A. Scheid'sche Affinerie, Wien Vl, Gumpendorfer dis zur Einführung des Reichsrechts über den — — . 17, Uhr. k 7 86 G., So 53 2. B. Belgra . 3 55 Istan r B., B 3 Kanada 3, 5 G. 33 6. G. or zo B.. P Straße 86. 46 Aufbau der deutschen Wirtschaft solche Unternehmer, die Kleines Saus „Tin gor, G, gr s Kop? ö e dn ger Die ge ire rr so Ge 1öckhö dr. Waben — ᷓ §8 4 Schmuckwaren herstellen, ausbessern oder damit handeln und . . 4 an, . 180 Januar. (D. R. B. l — n. ib za, 9 n mi ed dana, Ce. 3. B) s — (6) Ohne Genehmigung dürfen Unternehmer, die einer Könkeh deren gehen srmpeder e tshe e,, nnn, , ,,, , ö nile, rh ie, fe Hö n ierdam Ute bene rn hem, Prin grö gz iz, s e. are Lenden Fh r as e. chorganisation für den Schmuckwarenbereich angehör ltung als Gewerbetreib ĩ a,,e/e, ö 11,7 an, Niem Jort = Pari, 00 anden == s Stockholm 114, iz ; ; z Hog R. Amsterkam— 4. G Wem Horn Fachorganisation für den Schmuckwar nbereich angehören, waltung als Gewerbetreibende erfaßt sind, als Unterne mer, ay, Uhr Il, Sofia 4165, 30 e Paris 6, sI. Prag 13,62 Preßb Prag — . 15, Oslo 101, so G., og. 99 B. Han! — G., 235,00 B Zuͤrich ö. en,, ,. 1. ,, ,. . die einer Fachorganisation für den Schmuckwarenbereich an⸗ Dienstag, 19. Fanuar: Florentiner Brokat. Beginn: . z London, 16 3 agreb 1 6 6e, Preßburg k e e. 8 —— Madrid — —. Allies Brief. = = G. Il, S0 gtd fen . 2664 B., Antwerpen rmbändern und dergl. und Platinschmuckwaren, die von) gehören. h . aris ——, Be 2. *. w ockholm, 16. vl, Is G., 92. 28 G., Rom * , a , 1060 B. enhage . g P sch . gehören — Berl Epane ae . U j 6. enn 16s, . . London 16, 8s 6G. G., 92, 28 S., Rom 22,20 G., 23 20 *. 83 Lopenhagen ; nale, n, d d , nn, ,, nr, ; 6 . S0 B., Schweiz. Plätze 97, C0 G., 97, 80 8.
1, 66
2
* 11 — 2 * — — 8 1 82 — 2. — 2 . —=—— w . 2 w e , / .
K . ö
b
——
; don, is. Januar. D. N. B ilbe 23, 80, Silber auf gie serun Barren 28 3 e, ö
. 1 8 G., g, 0 B. London