zum Meichs. und Staatsanzeiger mr. 1E vom 1. Jaunar 1943 8. 4
Ziwnostensta Bant — . —
Frantfurt a. . 18 uar. ; 3603, B ĩ ; ⸗ , ,, ier . 66. ; . hä, ger beginne weer, ö. . r 23 = * , *
Eisen 152 50, Deut Si s. Maschinenf. i . ö ö J . . ; 2, s j e pe, erg r fir, , n, 5 4 , . b, Laar e do, , e df, en fn sbheretee ni, d, n, 6 8 ö 9. 1 ti U. ruck 3 0g Amsterdam 1937 S. II 9 Eẽrzins iche Werte ö. —ĩ ö — Voigt u. Haffner 6 A. Web. = Ber. z 4759 Nebderl. be r mer e KRetterban 1433 8. 1 ;
—
⸗ . ꝛ 9 j rng, i A6. 6,6, 4 Din Prigg. Anm. Amsterdanchs reden, 1c, geber, Bann fein mhm 5
Damburg, 16 X) ( Schlußturse, Dresdner 1535 De, ne, Dur- Bodenbacher Pris n Königs- Amsterbam Droogdot deemaf Mi f ⸗ — a. N. V. 2197 j
Bank 149, 5, 8 ; burger Hochbahn 136, hofer Zement 473, 0, Poldi Hütte 684,00, Berg⸗ u. Hüttenwerlsges. Dierhrouw er 0] , her 1 0 — 2
Hamburg⸗Amerika Paketf. damburg-⸗Sẽüdamerila 139 Hö, 0, Ringhoffer Tatta 1090,90. Renten: ** ĩ J ĩ ; . Au er, dd fil, e ianns Kb Sammer geen. r ,,,, , bel, nner. 1 2 18. Aug . 146, 00, dolsten · Brauerei 210 00, Karstadt 131, 00, Sie mens Stadtanl. D, 596 Prager Anleihe —— 494 H . . Intern. Gewapend Betonbou 00, Intern : ordnun t. Att. —— do. Vorz. Akt. = Neu Guinea —ᷓ =. Otav 265, 75. Pfandbr. (6 iährig; = 40. Böhm. Landesbn i 61 . n. 14, Kon, Ned. Hoogoveng u. gStaalfabr. Zert. Bien, 18 Januar. (D. N. B.) 405 Died Donau Lds.- Anl. bungen ——, 49. Nöh im,; Sandes ban Fomm ch z 33 e, e in lerh, 29 3. , Torge , . 9 ac, . 0 . 573. ) 44 = 3
bindun / . 1940, A 104,09, 40, D e,. ; . 26 Böhm. Landesbank Men ti ö eberw ; än, Ieh brongu ds. Anl. igt jorz,mh, Steier d Feliorationssch. 5 , * Au mark Ads. Anl. 101,09, 475 Rien 1940 Gi oo, . . , 6 6 Pfandbr. M 40 hr. do. 13 * 3673, N 9 belfabrie⸗ 287 h/ Staata a, T elena , U. C. G. Union Lit. A 127 60, Alpine . , 6 Mäh 5 8p z *. um Mij. 2256, 90, Nederlanpich . r — amm eee e, e,, , . unn 8 . 9 „Hermann 2 66 54 Desterreich ——— * chulbver f ahn · Schulbverscht. — 129 iy Reine veld Maschin do e , ahh, orzg. 175, 75, . : 8 98* i , , . ler beilage u , dbheri — Egybter Cisen u. Stahl ——, „Elin“ erschr. — — D 35 30 * Vorzg. 132,00 Rotterdam ch? ) ĩ Yorsenbeitage berra AG. f. el, Ind. W Enzes felder Metall 126,50, Felten Guillaume . gen ö . 2 267, 00, do. Zert. 361, 09, Kon. Mi. De Schelde, 353 . ; 3 ale gr n Gummi Semperit =* Han f-⸗JZute⸗ Textil Kab ĩ . Fortlau fend no. z ond, 4 6g, Handel Mij. R. S. St kvis & ö . / Be⸗ ur Ind Srahtind. , Hapz. Fm gd mf, . . 5. nieihan: 45, Neberland 15ch Zt! mit Steuer ⸗- Strom Srinnerij iäz 2s Slork 6 0. 5 32 2 rr 5 . e 1 2 2 — — ĩ h Sni 5 5. . . . ; ; fü . 3 Leylam Posefethal * zn 186, 06. Persmooser Cant ien , e. . . enn Steue rerle chterung . *. wr innerl en euer eb, Co, Leerer de Bin, De np eis er di , e, n. dentrathanvctare aiseeroettage uur Gare. W Gchtau ken Hhmie de 1860, , e,. 3 o do. . ; 36. ,,,, 193,35, 3 3 186m, . z een. Kon. P abr. van G 1d 3 deilage durch dit Het nonatlich ?. . zuzüglich Zustenigebiihr, fer Seid feen . Simmeringer Nasch. izs,. 0 „Solo“ Zündwaren . Steirische 94,50 20 (3 v 9g) . d 1938 h 33, dor 16 do Vor ö. . e, Piston ĩ den rer aer e en m i n d, an. n,, . k . sit 1. Steirische Wasserkraft , Ster- Daimler Puch Werkelijte chu d . 65 , . . 6. J jeden, M . n in Terlin ir Selbfta bholer die Ainzeigenstelle was, wah fe ben S en . J . w. ö . 1 . . — ö ö, ,, , , ,,. . 5 . t. 13 . ien, zrsteitoraisteer ler 8g e , seye! ge dakter Nederl. Bliegtuigen sabt. en 116, 5o, Magazijn de Bijenkorf . B. 173, 00 ö, N 8 Fernsprech⸗ Sammel ⸗Rrr. 19 33 83 , n, r, . . . 8 J ö Lever 36 ö Unilever N. B. Zert. 238,50 Philips Gloeillampen/ II. Vorzg. w Ge winnber. Ech. R 253 00. 5 5 w — K . 6535 ee. esetzt. Sie werden
————— — — . ; 18. ü LLer. Robert, geb. am 1. 3. 1894 in Peterstal, Die Kosten werden von mir . . rde Offentlicher z Bez.⸗Amt Oberkirch / Baden, von den Finanzämtern nach den Vorschriften der Reichs-
Anzeige Inhalt des amtlichen Teiles 18. . ö . geb. Kübler, geb. am 9. 6. 1897 abgabenordnung und den 6 2 de , , ergangenen . ,, . J ; in Sinsheim / Baden, oder noch ergehenden Vorschriften eigetrieben. ; . K — * — . — . 6. . auf atttien, — 1. . . 8. e
Berlin, Montag, den 18. Januar, abends an, 194 — m
Deutsches Reich 14 wi Er, Marianne, geb. am 13. 19 1g in Cher. 34
l ö 1 I. Deutsche Sorontaraejen ch aften- 12. Offen ven 9 14. Denutsche NR 8bant . . ö j erf * bach / ils . 3 21 teilsrechten, Verm 2 / , ; . ee ,n ö und 15. 6. ler, Rolf, geb. am 26. 12. 1925 in Ebersbach / Zweck und Aufgabe des Deutschen Zement⸗Verbandes en m . ufgebote agen berita ich n f . , Intragsteller, 2. das Lin- des Rechtsstreits Zivillam· 10 j y — die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit. Fils, ö . 1. Zweck des Deutschen Zement-Verbandes ist die Zu⸗ 4 1 . Erben nur nende zun . . . . ur gen r, mer des Landge unschweig 16 aden . ö Neufassung der Anordnung über die Errichtung des Deutschen 16. Neumann, Virginia . . Fiala, geb. sammensassung der deutschen Zementindustrie in einer der kei 263. , de n e n r. . kin , ü I. 9 Borchelt, jetzt verehelichte Frau Wen d ö . sts irh . . ember 114. , Tentverbandes vom l. Sltober 140. Bom 18. Jamiar 17 . . *. 1 ge eg g shauer geb antzwortlichen marttregelnden 86. . 18 9 ö 2 11 . ö e 1 ö . . ö 9 ö . k * . . . zieiche ven 1g, rid eg , . schlossenen ch . . Cinlegebuch Nr. zi 584, d Gericht gl sestn n . ; 1943. . . ö . am gr s, od mn k . 2. Der Deutsche Zement-Verband hat die Aufgabe, die ei 3,0 Ii, fon? deg Alus lo fung schn en nach b uthaben RM 308,92, lautend auf den walt als geh r i ü. ver⸗ . ( 2 über die 4 igen auslos garen chatz⸗ 18. Ru 361 Klaus Robert! eb. am 23. 11. 1929 in für die Marktregelung notwendigen Maßnahmen und Ver⸗ nicht . Namen von Marlies Brandt, werden treten zu laffen. vir nn,, 3 anweisungen des Deutschen Reichs von 1938, Zweite Folge. ö ö. . . geb. 11. 192 einbarungen zu kreffen, soweit die Aufgabe nicht unmittel- ; ö Generalbevoll niächtigten für die Regelung 19 Mn ppel, Ernst Dieter, geb. am 28. 1. 1998 in . der staatlichen Wirtschafts führung wahrgenommen
u' dieser Anleiheschuld Gr. *g Nr. Erbe nur f inen fi ; 9. 610 i 25 , , ö ür kraftlos erklärt unter Verurtei⸗ Brau j . des uter, ed Ken ift die Zan. för e lung des Alntragsteslerg im die Kosten dir ner. en ad e ö. . . ,, . , über Bauverbot, Goth 5 * Bo 1 C.. 2 4 ; Insbesondere hat der Deutsche Zement⸗Verband
brau lunge sperre gemäß 5 1019 360. er⸗ S anuar 1943 d . tel lasen zvorden. Bz b 3086 H. ; Ze e fahrens . 1. Zivill . imen izei Berli i i 4 . ö 39 1. K . uttgart. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Gidillammer. 9, 1 , , n . , ne, , eee nen 2. ö nida, Wilhelm, geb. am 26. ö 1877 in Neun⸗ für einen Ausgleich zwischen den Verkaufsor anisationen pos 39875 Oeffentliche Zustellung. ö. 4 über die Einziehung von Vermögenswerten für 21. fa, Ernestine Alberta, geb. am 5. 19. 1922 in fai serten und eme insaine Fragen der Ver aufsorgani⸗ 6. sationen zu regeln,
gung Das Amtsgericht Berlin. ind für er filos E ; Paula M Ba gelie 9862 Zahlungs sper re fl z 3. 9. e . . Erbschein ö. aula atulewski geb. Stebutr in eb. r, frů das Reich. ; R Betreffs der 4 Xigen Hypotheken- nieiheabs⸗ ungg. nach d Th 1 egen ihren Ehemann 4 Zahlung Anordnung Nr. 3. schafts ruppe Feinmechanik . ö — ; die gemeinsamen Interessen der deutschen Zementindustrie Pfandbriefe der Deutschen Central. sch chen R . 19365, 8 8 ö n i e nn, mie, g, . . . 5 ö — 13 . und Opt al e. ö. e ö ae , ö 35 , hinsichtlich der Ausfuhr wahrzunehmen und Verein- 2 . r . e . . worden. hic . Amerika (us) ge⸗ ng . 166, 39 I ; i e fr G . rzeugnissen der Augen⸗ Ichloß Rosnochau / 86, barungen mit der ausländischen Zementwirtschaft zit 95 - iche remen, den 8. Janugr 1913 „fnen Ehe auf Grund 5 55 Ce, Jinsen enn em 1. Ja - ̃ 2. ; Gräfin = i eb. Kings⸗ ee, , ,,,, ere, , , . n, . J . , e, s grew ö. k, ? r. 27 über D Bertagtẽn zur fi d ichn Verhandlung rn ge bolsstre Kunz in das und Optik als für feinmechanische und optische 24. G6 co (ar 3 Johanna Hare 4 Ves Ami er lug. 194d. S X. Nr. 1 70416 über 91] Beschlusf. des his fr vor die 4. Jivilkam. Gut Feiner Ehefran zu veru rin fer ug von fein mechanischen und ; J an, geb. mtsgericht Berlin 6 Nr. 43 115 über 31 v 12040. In ber Nachlaßsache mer des vandgerichts in Breslan auf mündlichen Verhan lung Fäeneg, ch Instrumenten und ihrem Zu⸗ lehr, gek. am 1. 5. 15369 in Barmstegt, Dee, ö 354 Nr. 1 265 0691 nber . wird der am 4. 4. 1940 erteilte den 189. Mãrz 1943. 6 lühr, mit streits werden die Beklagten vor Idnuar 25. Schoenlantk, Bernhard Johannes Klaus, geb. am *. 9 ö. J . ot über 25 iM, Erbschein betreffend die Erbfolge in der Aufforderung, sich Lurch einen bei ut ge rich in BVerlin= uf z schafts 8 4. 1924 in Ber in Steglit, e minderjährige Hilde⸗ 31 . 82 5 der am 1. 6 1935 zu diesem Gericht zugelafsenen Rechts ⸗ d 2. März 1943 J in 26. Schoenlank, Ruth Mirjam Margarete, geb. am 18. 3. 1927 in Berlin Ste litz
s Hrandenburg / 8. ge. Gr. 544 üb ö. M. rkerath, i . . , Kö n , Gern 2A. lf, hearie Csssabeih iges Melanie Ottilie, geb ö. Stargard / pommern. seinen Mitgliedern
eb ichdertzeten, durch ihren aher J 20 BVohnsitz, verstorbenen Chefrau Wilhelm B 8 Jan Berslin⸗Weißens ,, , , ee, an, e en, ö ,, Lüderitz Straße 28 ptr, hat bas **. , Gr. 1 N f V. g. r nnen erhirt. n,, ' — . . ö ⸗ ĩ * K f genannten auch über Rege⸗ gebot ö. Vfandbriefe der zl. Gr. 1 Nr. 42 1 29 . Januar 1gtz. 3h699] Oeffentliche Zustellung. ; . . ische und 6 . en n n etiam mn. efsonen tote deschlag lungen innerh. Berkaufsorganisationen = Kö V 99688 hu , . ö ch J 3 H Berlin den 15. Januar 1913 Wemsungen erteilen. der sind verpflichtet, diesen ; 3 ; ; , , . ö dei zu folgen. lüsse, wie überhaupt gege zt Pirtschaftsgruppe Feinmechanik Der Reichsminister des Innern. J. V. Dr. Stuckart. e m n, 6 ,, . .
dandesgenoffenscha tsbank in Posen: 6. a) 6 773 z ; ⸗ ĩ traße 21 ] bei öde . ö nom. J20 1 * i 17734 3/16. * ö Hr. Durch Beschluß des Amtsgeri fia ozeß hein Allgemeine J lle für fein mechanische und optische irkung des D Verbandes zustande gef 6, wirkung des D erbandes zustande gekom-=
eantragi ! Her 7 Berlin vom 8. Jann bevoll mächtig = NRechtsanwalie Dieck⸗ crten Ge ci cha) wird aufge fon für Tod des Fleis hoff und Dr, Munzel in Peine, klagt Anfget yt! ö. von Kino⸗Sonderkonstruktionen). t⸗Verband?i 16 ei auf Freitag, Land e, . . a nie e e Ee ge enen Di , , , g, . ; Neufassung der Anordnung kö ö Berlin) Ti Ie Wendisch Pribbernom Kreis hre fern Ergsschieter zhletzt in Haareni (Gol= gi ef en e s dr g, 2 * ee n. e Ge he fementerbandee 66. 100 in, 8. die berge ons, felge telt worten nile, fene, Tin ng ans se d is gh lan 889. Erlch Gan Preußen ge e. 9
S 2 ᷣ Vom 13. Januar 1943
— der igen) 5 rntt des Nodes den fr gn, Lheies, ln LM. 26 18 B33 Rwiihesnn ckunden Reichs ü 1910. — 455 fi. . agten r em über di esetz⸗ 6. . , 6 , . ö . ö. . . . Me . ö Kaus, DL. ö. b78 170 , 2 die Ausgabe der Preußischen Gesetz⸗ Mit meiner Zustim nung hat der Vorsitzer des De ichen Urkunden erfolgen wird' es Deut Das Amtsgericht Berlin. lchen. Ver its Yen . 25 Zementverbandes mit irkung vom 1. Januar 1943 eine d 17. ) 957 5 . vor die 3. 1 j . ODL. 2 ; j . z . 5 9 . . j j ö ,,. . 6 151 ö. , 396387 in Hildesheim auf den 4 * : ; Wirtschaftsteil in der Ersten Beilage Nen regelung der Oele g rrers n ser gan f gericht. stz über Je 85 ö. 19 . n kraftlos, we erklärt. An die Stelle der bisherigen Zem II 11142. Der am 28. August hr, mit der Aufforderung, sich cht innerhalb vr zwe Yo nnen unter dem Deutschen Zementverban i Zementgemeinschaflen mit Verkaufs 33
och 9 1906 in Eppendorf geborene, zuletzt in durch einen bei diesem Gericht zugelasse⸗ Einspruch er ö Amtliches stellen, denen das Alleinverkaufsrecht Auskunftspflicht
( s ; J Aufgebot. Der Fördermaschinist d Siegmar Schöngu, Nevoigtstraße 45, nen. Rechtsanwall als zrozeßbevoll J 16 es deut cher nd Buchst, A wohnhaft gewesene he rer hi, mächtigten vertreten zu la er. ! ss Ter? nn ! j K . ragen ist, un ie die Verpflichtu 1. Die zementerzeugenden Unternehmungen sowie die
riedrich Li ders in Grashebef at das ; ufgebot des im oer von Gre g I, Nr. set ö ö . Ernst Otto Rudol Selbig wird für Hildesheim, den 11. Januar 19313
,,. 36 . 1 6. Namen ößz Fw. Zam. 3. 42. . . 1. . . Die Geschäftsstelle des andgerich ts ,, Deut sch es Re ich bedarf unte
cer manns Ferdinand Ebern en Berlin, den n Dezember 191 er 31. Dezember 32, Es sind abhanden gekommen: Die Es si in fster and j nach volks⸗ Verkaufsorganisationen haben dem Deutschen Zement⸗Ver⸗
g n f ‚ 28 1942. ᷣ f ; ; ind erngnnt zum Ministerialdirektor i zpost⸗ —ᷣ org 1 : :
8 e eig erf nns, Das Amtsgericht Berlin. e len g, re . dos 6 Oeffentliche Zustellung. Polics Nr. 8 185 über nn) ir für mini cin der die ie wel, nüt * 6 un frei. deglen. — 34 , band alle zur Erfüllung seiner Aufgaben erforderlichen An
i 98 ,, ,,,, e ,, , . ,, ,,,
fümers und dessen Rechtsnachfolger mit Durch 5 ö fallen dem Rachlaß zur eninerich, Atroper Straße 8. Prozeß. 335 4065 per 109 I. f aus Düsseldorf, Reichspostdirettion, in Speyer. t Nr. 2 ö! — di ; Cr lolbei 4 1, un 25 . lag ngen
ächtigter: Rechts anwajt 4 Dresden Cotta, B. L. . 8 ü ĩ . 15. unterwerfen, insbesondere jederzeit Einblick in ihre Bücher
und sonstigen Geschäftsunterlagen zu gewähren und Besichti—
seinem Rechte gemäß 8 7 BGB. be ist das a J antragt. Der eiter des Grund⸗ = . ᷣ Köln, Amte eech Sie wr 80, nhausen, klagt de seine Ehe⸗ amtlich ausgestellt don ber Sovad ; Bekanntmachung röhl, gungen ihrer Betriebseinrichtungen zu gestatten. 2. Vereinbarungen und Abmachungen innerhalb der
tücks wird aufgesorden⸗ spätestens in ergischer ] un . Nanuar i kan, Anng Sofia geborene 8 cherun ⸗ ⸗ ; g95⸗Ban G., Ber⸗ ö 1. ö I d Versi ; . Auf Grund des S des Gesetzes über den Widerruf von §1
em guf den März 1943 un gönn, ausgestellt fir , j di. ? — au- 39692 Krölls, früher in Rheinhausen⸗Hoch⸗ 1 x uhr, vor dem unterzeichneten Ge« Frau Martha Simonitz in Refrath, h 1 3/4 emmerich, ö Str. 78, 1 ö. D f., fü Einbürgerungen und bie Aberkennung der deutschen Staats⸗ Erri des D Verbandes 98 rrichtung des Deutschen Zement⸗Verbande Verkaufsorganifatlonen sind dem Deutschen Zement⸗Verband
ticht anberaumten Aufgebotstermin für kraftlos erkffärt worden! bekannten zlufenthas örigkei uli 193: ᷓ r ᷣ dri Ben sb 9. Wilhelm Dra nten Aufenthalts, mit dem An⸗ ; angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) in Ver⸗ * . dae dl, n , rensel, un Lier n lig , g ir 1963. Oberhausen⸗ de, J een auf Ile he ibunj Der Kläger 6 36 ö bindung mit S 1 der 4 über die Aberkennun der 1. Die Hersteller von Zement sowie die nachstehend ge⸗ schriftlich mitzuteilen. Der Deutsche Zement Verband ist zu ig fen r ie er, a. - 163 in 8j a . Bellagte zur mündlichen Ver⸗ siche vun g sschein x Staatsangehörigkeit und den Wi erruf des Staatsan hörig⸗ nannten Gesellschaften s den Versammlungen der Vertan Sorganisationen sowie zu Januar 18437 Dad Amlsge icht en szngsg . ᷓ evgl. ; J ie,, . vor die e , K 8667 , . leitesrwerbes in der Ostmart vom 11. Juli 1939 ; ementgemeinschaft Südwest Gmb. Heidelberg, den Sitzungen ihrer Organe einzuladen. ö. . Durch Ausschlußurteil vom 8. Ja⸗ (Als 3 . ir 5 9 h 6. 3 S. 1235) erkläre ich im Einvernehmen mib dem Reichsminister . ĩ Sü . Xi n J ö. ß * Versicherungaschein Nr. 17 389 3 mentgemeinschaft Südost Gmb, ien, §5 4 ĩ ö . d Auswärtigen folgende Personen der deutschen Staats ö Ost GmbF., Oppeln, O ; , rgane ̃
treffen.
Aufgebot. nuar 1943 ist das Sparkassen buch der . ) h Vemaligen polnischen Vanden d llen dem 6 n . br lter, loch e fir Herrn Peler Bar z ; rr ngen, polnischen Bant Ludomhy in j h alen dem ‚ ffo l heim, Düsseldorf, geboren 1. 1 e, n,. für verlustig: ementgemeinschaft Nord Gmb, Berlin,
Dang Sc ; Dirschau Nr i — B06 über So 0 Iloty, s ; ; ; ö / zus geftelst anf ben iber, . grid: 8 Dez. 1949 r teur von 2 Wie fen Dle Auerbach, Elisabetha Sophia, geb. Zuppinger, geb. ementgemeinschaft Nordwest GmbH., Hannover, Organe des Deutschen Zement Verbandes sind: , ; e,, , , , d rale . e nen ie e e elne rä fer i . ⸗ raftlo ö l ] ü = ö ĩ i i — s . . 2 2 . e. 6 194. K 6 . u a . , gr. wenn ; * ö. 4 97 . ll ge nn, geb. Hierlmeier, e ., si Deutschen Zement-Verban d zu⸗ ö *. de afuhre D. . e ndgerichts. si igen Inhaber ni nner i 4 ; ö ossen. — ; bi, 14, — 8 K — ö zweier Mona le bei uns melden. ö. Senn dich, Anni geb Schꝛnldt, geb. am 8. 11. 2. Unter Zement im Sinne dieser Anordnung sind zu ; 835 e lig ung 39694 uftellungen lz g oo] Oeffentliche Zustellung. Vta geb urg. den 15. Jan ga! 194. Doe tn Altena Getz dam burg. Ilten) in verstehen er Der Vorsitzer 9 1g. . ach⸗ Durch ug ghlußurtzj vom 5. 1 Das minderjährigẽ uneheliche Kind Magdebur er All gemeine . ammerle, ranz Josef, geb. am 24. 8. 1888 in sael m bhlßglän. 1915 1 dantchg) : ustenau / Vorarlb.
er aufgefordert ihre der Meckl. Depositen und Wechselbank . 1 R 618/12. Die Ehefrau Helene ber 193 in Remscheid, gese lich ver⸗ . c mer ar . . Ab i ,, 3 . ö. . r 6 lin, i Haft in — od in Egg, . Bre ö, 3 Teilen Normalsand) nach . h . Grinum geb. Glaͤser in 8 in BVertr raße 26, rozeß Remscheid, klagt egen den Hämmer i i ; i eilen Nor Amtsgericht ch n bevollmächtigter: Rechtsanwalt So Fritz ire Tln r 19. 4 ö En LR. B Herd dith Maria, geb. am s. , , mehr als 180 kg haben.
andzement, Eisenportlandzement, Sochofen⸗
eder Zweigstelle Lübz l3896gs) Veffentliche Zustellung. Helgg Zönmer, gebßhren mne gr Dezem Lebens. und enten ver sicherungs. ahnliche * ᷣ ,,. . Semen Attiengefellfcha fi. Fäm m Lr le, Hermina, geb. Ke ler, geb. am 26. 12. unstige Zemente und zenzen tähnl iche Dindemittel die in einer kein Stellvertreter werden vom Beirat G 6) aus seinem e mmm , 2. 5 g öder, g Mischung von 1: 3 bei e er lggerung ( Teil Bindemittel: Kreise gewählt. Die Bestellung bedarf meiner Bestãtigung.
*
. Schlackenze ment, Natur- und Mischzement sowie 1. Der Borsitzer des Deutschen Zement⸗Verbandes und
8 Tagen eine Sruckfestigkeit von Der Vorsitzer darf nicht . Vorsitzer einer der unter § 1 3i 6 sein.
regenz, r . iffer la== genannten Gese ar Fritz, geb. am 27. 3. 1925 in 3. Der Deutsche Zement⸗Verband ist rechtsfähig. Er Der Vorsitzer vertritt den Dentschen Zement Verband
ö
Anmeldung einer Forderung hat die F S9 - 91,1942 Das Amtsgericht aft in Südfrankreich ĩ fr *
; ⸗ 2. ; letzt unbekannten urteiln urs Zahlung eines Unter— Grun dst icke rwertung s⸗Attien. ö ; n , 2 .
1 91 , 2 , . ö. am 30. , 1347 Nufenthalts, mit den Antrage, die am hal ee nge fü . it vom 9. März; , , K — 23. . Hä m merke, Maria Margaretha Ruth, geb. am glied des Deutschen ement- Verbandes ist, entscheide ich. Im dem Geschäftsfuͤhrer G Y vertret.
lirtundliche Beere, . sind 8 n. y rag des . ters Walter 16. Februar 1918 vor dem Standes. 933 bis 8. Dezember 1939 mit B35. Bamb nrg 26, Saliug 9 2 9 in Lustenau / Vorarlb. übrigen bleiben der ordentliche Rechtsweg und die Zuständig⸗ 2. Der Vorsitzer des Deutschen Zement -⸗Verbandes ist — j Bremen, fsactg Str. 193, beamten in Braunschweig geschlossene I. nehst 4 3 Jinsen vom Tage der Ich fordere hiermit den unberaun- 109. Miek Oskar, geb. am 14. 1. 1894 in Steinschönau, keit des Reichs verwaltungsgerichts unberührt. gleichzeitig Vorsitzer des Beirats. ᷣ ü
4 Kr. Tetschen, Reg. Bez. Aussig, 5. Der Deutsche Zement. Verband untersteht meiner Auf⸗ 3. Der Vorsitzer entscheidet in allen Fragen innerhalb
luttgart, bei Lib eführte Sparb gastraße 8, II. Stock immer 320 368 989 . 1 — . 5 ; . ⸗
; 23 382 9 für kraftlos erflärt ert, B ) Straßburg, früher in ; . , . 29. Apr Amtsgericht Schwerin ¶ Meckl.) hemann, ĩ . Israen Struckerstr 61, jetzt un rann ', gesellschaften ; Säüÿm m erte, einen Sitz i — ichtli gerichtlich: ie S i wormittag? hr, anberaum Juni 1959 n, nihaft entht lan che e, linterhu ltr a i nn . oyern, ; hat seinen Sitz in Berlin gerichtlich und außergerichtlich; er hat die Stellung eines . len n gebote terntin angu melee rang, gs j n rann chweig. zule re wn, trage af 6 bolsstt laren rn. Reue Friedrichttraße 28 10 Kämmer Le, Ingeborg Maria Ritta, geb. am &. 9. . Ueber Streitigkeiten, ob eine Person, eine Unter ch. gefetzichen Verttet es!
; 6 1927 in Eutin Lr f! mung öder eine Or anisation auf Grund des Abs. 1 Mit⸗ Der Vorsitzer kann sich in den laufenden Geschäften von
ten lassen.
m,,
.
. 8 . . de man een
melden, kännen, unbeschadet des Rechts, in emen, nämlich: J. das Ein egebuch gufzuerlegen ie Klägeri e B icht i vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ Nr. 56 344, Guthaben MM did nn an gelber nen, nil iger Ter n, il aner he fm h ee . nu fen g n hn, dor en. — . 4 Jteinschb nau. Kr 6. hen 8. Bes . ane e ich , , n , , . . . it he ,,
. diesen, im übrigen vom Deutschen Zement ⸗ Verband getragen. wagen ist. Vor Entscheidungen, denen der Vorsitzer erhebliche . (