Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 14 vom 19. Januar 19483. 8
ö
40196 Am 12. 1. 193 wurden folg. Ge⸗ nuß rechte 2 Fürstl. . u. Büdingen ⸗Birsteinschen Part. bl. Anl. v. 1887 ausgelost: Lit. A 19, 255, 559, 707, 796, 85s, Sys, 1167, 1225, 1512, 1430, Lit. B 1581, 1844, 18506, 2154, 2136, 3136, 251, z411., 2462, 26965, 3288, 3369, 3410, Lit. 6 4082, 4091, 128. 4535, 1565, 4835, 45893. 1895, 4931, beßz,. 5393, 5534, 556, 5336, 5398, Lit. D 5578, 5718, S4, ob63, 641i, 6417, 6s, 66523, 723i, 7223, 7255, 7351, 7819. Einlösungsstelle: Fürst von Isen—⸗ burgische Rentkammer, Birstein. Birstein, den 15. Januar 1933. Fürst von Isenburgische Rent⸗ kammer.
40059 Emschergenossenschaft, Essen. Auslosung von Teilschuld⸗ verschreibungen.
Bei den am 12. Januar 1913 vor dem vom Genossenschaftsvorstand be⸗ stellten Schuldentilgungsausschuß vor— genommenen Auslosungen der plan⸗ mäßig zu tilgenden Schuldverschrei— bungen sind folgende Nummern ge⸗— zogen:
a) 4 * (früher 8S „) 5 Millionen⸗ Anleihe von 1926 VI. Ausgabe Reihe A.
Rr , sn, 138, 139, 42, os, 2453, 245, 248, 44i, 443, 443, 444, 415, 623, 62a4, 535, etz, 62. 33, Mö, e6. 927, ga8, Mö, 971, Sie, M3, M4, 05s, 1635, Los, 1638 1035. 1065, 1066, 106, 1bts, 1669, 16ss, 1086, 1087, 10636, 1089, 1113, 1113, 1114 1115, 1116, 1186. 1187, 1155. 1185. 1196
über je 200 R.;
Nr. 1351, 12652, 18856 12387, 1844, 1315, 1346, i347, 1367, 1z6z, 37, i572, 1400, 1491, 1475, 1456. 1556, 1537, 155, 1553, 1563, 1563, 16035, 1664, 16 73, 1674, 1560, 1861, 1663. 15653. 1556, 1598, 19i6, 101, 1918, 1919, 1536, iJzi, 2015, 2pitß, 266. 20h l, 2034, 2h z5ß, 2056, so 37, 0h, 203, 2184, 2165, W286, 2239. 33 4, s3 35, v3 36, W337, 2366. 2367, z5h6ß, 397, 34h Laßd, 2597, 2528, 2531, 2553, 2665, 2668, 2613. 2674. 2675, 2675 über je S0 Je. t,
Nr. At. 2702 2753, 794, 26817, ö l8, 234653, zs 7, 253d, 2935, 2336, S7, Y 6, 2977. 2996, 2998, 30 12, 30 13, 504 zol5, 3119, 3120, 3121, 31s, 3178, 3179 3244, 3245, 250, 5, Pg, 3292, 43? I483, 3502, 3503, 35 10, 5 i, S526, J537 3659, 3651, 3674, z6 rh, 369g, 36 5, grßd 3J5l, 3754, 3756, 3788, 3759, 335, 334 2395, 8336, 3341, 3842, 4037, 4038, 4643 4945, 4075, 4076, 4091, 4693, 4093, 4095 4181, 4182, 4256, d257, 4300, 4301, 4832 Hz, 4511, 4513, 4537, 4538, 45783, 4579 4602, 4603, 4604, 4695, 1616, 45 1, 4636 4687, 4736, 4777, 75, id über js 1000 RM;
Nr. 4758, 4764, 4802, 4803, 4805, 4814, ß, 4340. 1654, 453, 4555, 4857,
18986, Mi, 4523. 1rd, 495, 4993, Fohz, 0s, so6ß, so 7, 5055, sz, si 11, Slgs, 5I73, 589, 5199. 5313. Sz3, 5256, 5ᷣ 5360, 53g. 42h, aß, 5iß i. 5z75, Iigh), öh 35, 5552, 5581, 5644, 5672, 5678, 5744 über je 2000 FM,;
b 4 * (früher 6 *) 5 Millionen⸗ Anleihe von 1927 v. Ausgabe Reihe B
Nr. 16, 49, 72. 77, s3, 1os, 1099, 12s, 134, 137, 1835, 151, 155, 77, 195, 157, 202, 293, 248, 24g, 261, 268, 302, 315, 266, 424, 425, 157, Jö, 159, zz, 475, 183, 495. 5h, 513, 35s, 575, 59g, 639, 657, 799), 733, 736, 74f, 743, 7, 745, 809, 836. 856, 914, 975 über je 300 RE.M;
Nr. 1015. 1017, 1024, 1034 1053, 1091, 1096, ils, 1i29, 13hö, 1906, 12, 1237, 141, 1347, 13153, 1319, 1557, 1115, 1416, 1430, 141, 1456, 1513, 1544. I6h;, 1695, 1653, 1663, 1676, 17it, 1728, 1739, 1743, 17654, 1765, 1805. 1518 1630, 16, 15834, 1835, 1830. 1865, 1879. 19160, 1913, 1953, 1954, 1997 über je 500 R.;
Nr. 2014. 2062, z05, 3074. 207, 2106, 2110, 3iß8, Voi, 22363, 2j 7, Sis,
227, 328, 229g, gh, S3 lG. 535, 255
l, 6h, 45 1, 3530, 358, 6 4.
8, 2712, 2719, 2742, 2751, 2796, 2828
2. Bol, 20M, 2326. Mr, 3956, 295!)
26, 2939, 2yn3, 39g, zo ig, 36g,
M*, 3135, 3l86, lg. 3337, Zzßh)
2. 3337, 3341. 36 l, 33g, Z5 74, zilz, 3446, 3416, i C7, is, 3433, 365, 3493, 3506, 526, 3609, 3610, 3645, 24, 734, 736, 3753, Zh, Zh, BIM, lg, 330, 3338, 39d, Ig, 39ä, 3915, 3918, 3925. 39028 über je 1000 . M;
Nr. 406, 1095, 11560, is, 416, Ess, 448, 196ßß, 4373, 435g, K9h, 429, 4303, 4333, 4340, 4347, 4381, 4406, 4444, 1462, 4666, 4458 über je soh0 RM,
Nr. 4534 1604, 4611, 1648, 4660,
2
—
/ — 2
* 4 *
2701
6
4685, Is, Meß, 4750 über je 50h0 RM, 50
Die ausgelosten Anleihestücke werden den Inhabern kündigt:
a) für die Reihe A 1926 zum 1. April 665 1943
b) für die Reihe B 1927 zum 1. Augush 1943
sie werden vom Tage der Zahlbarkeit an nicht mehr verzinst. Die Rückzah— lung erfolgt zum Nennwert gegen Rück⸗ gabe der ausgelosten Stücke mit allen nach dem Rückzahlungstermin fällig werdenden Zinsscheinen durch: a) Reihe A 1926: Deutsche Bank, Berlin, sowie ihre Filialen in Düssel dorf, Essen, Hamburg und Köln,
2560 2737 275 3080
zur Rückzahlung ge⸗ R
Commerzbank A.-G., Berlin, . ihre Filialen in Düs⸗ r Essen, Hamburg und ö ln, Bankhaus Burkhardt u. Co., Essen, Bankhaus Poensgen, Marx u. Co., Düsseldorf; b) Reihe R 1927: Preußische Staatsbank (See- handlung), Berlin, Commerzbank A.⸗G., Berlin, und Niederlassungen, Dresdner Bank, Berlin, und Niederlassungen, Brinckmann, Wirtz u. Co., Samburg. ⸗ Der Betrag etwa fehlender, noch nicht fälliger , . wird von dein Hauptgelde gekürzt. J Rückstände aus den Auslosungen: l. vom 14. Januar 1941: Reihe B 1927 Nr. 304 über 200 RA; Nr. 1467, 1572 über je 500 R. AM; 2. vom 14. Januar 1942: Reihe A 1925 Rr. 71, E, 73, go, 834, 835, 93, 937 über je 200 ., Nr. 1685, 1686 über je 500 M; Rr. 3272, 4155 über je 1000 RM; Reihe B 1927 Nr. 367, 371, g7e, 374, 375 über je 200 RM; Nr. 1463, 16534. 1712, 1713 über je 500 RM; Nr. 2455, 2156. 24760, 3056, 3o52 über je 160 Ji. M. Efsen, den 13. Januar 19413. Der Vorstand.
40197 Der Oberbürgermeister der Stadt der Volkserhebung Stadtkämmerei. Kundmachung über die zweite Auslofung von Schuld⸗ verschreibungen der 4 igen Anleihe der Stadt der Volkserhebung Graz vom Jahre 1940. Am 4. Januar 1963 wurden nach— stehend angeführte Stücke im Gesamt— betrag von Ea, 342 100, — zur Rück zahlung zum Nennwert ab 1. Juli 1945 a n fo Gruppe A über 100 RM Nr. 15 64 74 76 94 100 138 193 197 203 229 240 289 320 356 357 370 382 394 401 423 428 4941 497 538 539 578 579 6090 608 614 618 619 648 6565 657 667 681 684 691 697 757 767 783 804 807 859 862 887 890 903 904 get 9385 939 973 985 100 1012 1020 1045 1082 1089 1097 1116 1182 1191 1207 1300 1304 1806 1807 1332 1392 1413 1417 1435 1474 1476 1481 1528 1550 1547 1665 1677 1699 1733 1736 1754 1768 1781 1794 1812 1829 1831 1837 1889 1924 1940 1955 1983 2000 2018 2040 2094 2106 2107 2205 2229 2240 2252 2254 2267 2270 2320 2332 2354 2365 2370 WBS 2421 2426 245 2456 2484 2512 2525 2558 2583 2589 2623 2626 2641 26429 26538 2678 2694 2726 2744 275654 2764 N76 2792 2818 2822 2850 2874 2900 2933 2957 2960 Gruppe B über 500 M Nr. 1 26 35 43 54 58 69 71 72 79 97 131 137 145 148 157 166 179 209 219 220 242 251 266 268 271 285 287 301 346 353 367 368 384 388 390 395 396 398 411 444 447 452 457 464 473 479 507 520 532 539 544 545 550 553 583 595 601 644 661 670 684 701 702 722 725 739 747 761 772 775 778 788 789 794 870 S877 910 gls gig g36 941 913 956 988 1017 10465 1049 1066 10969 1076 1084 1085 1092 1105 1109 1149 1171 1175 1184. Gruppe O über 1000 RM Nr. 29 140 147 207 208 243 264 287 812 397 430 445 555 571 607 660 714 7238 737 742 747 757 816 904 909 931 944 974 994 1019 1089 1040 1065 1076 1083 1107 1128 1133 1207 124 1258 1283 1296 1305 1333 1333 1348 1359 1404 1406 1442 1456 1473 1491 1523 1536 1557 1562 1570 1595 1601 1611 1631 1649 1657 1682 1716 1738 1742 1774 1784 1793 1841 1847 1851 1853 1880 1881 1919 1989 1991 2009 2028 2032 2037 2041 2042 2056 2073 2090 2093 2095 2101 2103 2122 2179 2215 2263 2265 274 2285 2338 2469 2493 2554 2572 2579 2584 2599 2696 2702 2748 2802 2810 2842 2847 2851 2887 2904 2942 2985 3022 3051 3086 3096 3113 3116 3164 3180 3237 3288 3310 3324 3349 3357 3386 3403 3407 3411 3413 3439 3467 3488 3526 3559 3573 3611 3661 3701 3768 3805 3838 3847 3880 3910 3930 3987 3992 4059 41097 4129 4139 4141 4199 4232 1237 4253 4271 4330 4361 4386 4405 4418 4433 4451 4468 4498 4587 4639 4691 4694 4709 4716 z 4802 4823 4828 4839 4850 4901 4926 4974 4994 4998 5039 5037 5052 5054 5059 5157 5165 5200 5227 5236 5267 5269 5270 5280 5297 5351 5383 5407 5413 5421 5548 5553 5581 5608 5619 5700 5714 5725 5727 5755 5894 5895 5911 5912 5952 5967 5971 5973 5979 5984 6006 6389 6409 6418 6457 6193 6507 6526 6556 6592. . Die Besitzer der gezogenen Stücke werden . die Kapitalbeträge der ausgelosten Schuldverschreibungen gegen Rückgabe der Schuld verschrei⸗ bungen und der dazu ehörigen Zintz⸗ scheine mit der Fälligkeit 2. Januar 1944 und folgende nebst Erneuerungs⸗ scheinen bei der Creditanstalt⸗Bank⸗ verein in Wien und deren Zweig⸗ anstalten, dem Hypotheken- und Eredit⸗
3222 3380 3444 3656 3870. 4090 4236 4401 4514
deren
Wien ien, und deren
1943 zu beheben. Die Ve mit 30. Juni 1948 auf. Graz, am 5. Januar 1943.
ver Oůer ürgermeister. Dr. Ka spar e. h.
7. Aktien⸗ gesellschaften
lis 33] Berichtigung.
ordnung. Die Unterschriften
Scheidt.
bahn Aktiengesellschaft, Litzmannstadt.
ieren, talten, der Länderbank G., Wi Zweig⸗ anstalten, der Sandeshypothekenanstakt für Steiermark in Graz und der Steier⸗ märkischen Sparkasse in Graz ab J. Juli rzinsung der gezogenen Schuldverschreibungen hört
Die in der ordentlichen Haupt⸗ versammlung unter Punkt 6 ange⸗ . Vuchstaben e und z sind serb⸗
ändige Punkte 7 und 8 der Tages⸗ des Vorstandes lauten: Dr. Maerder und
Litzmannstädter Elektrische Strasten⸗
r, e. „Select“
und Forstwirtschaft i. L., Posen. tober 1942
Gläubiger Ansprüche z. Hd. des Herrn H
in Auflösung getreten
anzumelden. *
Saat- und Forstwirtschaft i. L. Hermann Fey. von Gagern.
lktiengesellschaft für Land⸗, Saat⸗ Die Gesellschaft ist unter dem 5. Sk=
werden aufgefordert, ihre ermann Fey, Berlin we 35, Tiergartenstr. 2b,
elect“ Aktiengesellschaft für Land⸗, Ahl
0220 ( 8A Immobilien⸗A Aktiengesellschaft.
versamunlung
am Dienstag, 16. Februar
1h43.
anwalt und Notar Dr. WS, Charlottenstr. 56. Tagesordnung:
Aufsichtsrats. und .
Aufsichtsrats. 8 66 des Bilanzprüfers. 4. Verschiedenes. Berlin, den 15. Januar 1943. Der Vorstand. Paul Nitschke.
40213
Golleschauer Portland⸗Zement⸗ fabrik 2. G., Golleschau, O. S.,
Kreis Teschen.
stelle Ost, Berlin, vom 29. tung über das Vermögen obiger Firma aufgehoben. Die Eintragung ist unter dem 17. Dezember 1942 in das Han⸗ delsregister des Amtsgerichts Teschen vollzogen worden. Der fichte t sich zusammen: Vorsitzer des Auf— ichtsrats: Ministerialdirektor Oswald Pohl, Berlin, Dipl.-Kfm. Georg Lör⸗ ner, Berlin, Dipl-Ing. Dr. Hans Kammler, Berlin, Syndikus Dr. Leo
schwiller, Basel.
Golleschau, den 12. Januar 1943. Golleschauer Portland⸗Zement⸗ fabrik A. G.
Der Vorstand.
410218
Wir laden hiermit unsere Aktionäre ki der am Donnerstag, dem 11. Fe⸗ ruar 1943, 15,36 uhr, in den Räumen der Commerzbank zu Berlin stattfindenden ordentlichen Haupt⸗ versammlung ein.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses 1941/42.
Aufsichtsrates.
2. Beschlußfassung über die Verteilung
des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstandes und des
i n ,
4. Aufsichtsratswahlen.
5. Wahl des Wirtschaftsprüfers.
Lüneburg, den 14. Januar 1943.
Lüneburger Kronen⸗Brauerei A.-G. zu Lüneburg.
Dr. Möllering.
Einladung zur ordentlichen Saupt⸗ den nachmittags 15 Uhr, im Büro des . Rechts⸗
Morell, Berlin
1. Bericht des Vorstandes und des 2. Mitteilung der Bilanz, Gewinn⸗
für 1942 und Entlastung des Vorstandes und des
Laut Verfügung der Haupttreuhand⸗ Oktober 1942 ist die kommissarische Verwal—
Volk, Berlin, Direktor Bruno Hätten⸗
Bericht des Vorstandes und des
40217] Feistritztaler Bergbau⸗ und Industrie Aktiengesellschaft. Die Aktionäre obiger
am 8.
Dr., Hans Bablikt. Wien, J. asse 9 abzuhaltenden
. eingeladen.
1. Sesch aer nnn, ; . Beschluß auf Auflösung un dation ö. a if
2. Wahl der Liquidatoren.
mögen der Gesellschaft zu äußern.
Der Verwaltungsrat. Aktionäre stimmberechtigt
nur jene
Lupons bei dem Notar Bablik, in Wien, J., Naglergasse 9
Berliner Handels Gesellschaft, Berlin,
institut in Wien A. G., Wien, und
hinterlegt haben.
Gesellschaft werden en zur Teilnahme an der
Februar 1943 vormittags 1é9 Uhr, in der Kanzlei des Notars Nagler⸗ Gene ralver⸗
Liqui⸗
3. Ermächtigung der Liquidatoren daz bewegliche und unbewegliche Ver— ver⸗
Bei, der Generalversammlung sind
1
welche mindestens sechs Tage vor derseiben die ihr Stimmrecht begrün⸗ denden Aktien nebst den 36. fälligen
r. Hans
*
ig
V. Agrikultura Handelmaat⸗ schappij in likw., Den Haa
stellt 6er Aushändigung der kittien
bei Seldring und Pierson, Den
Haag, zahlbar eine ahn g — zu⸗
gleich Restzahlung — von 113 35.
40219 . Waldhof. Kraftloserklärung.
Auf Grund unserer im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger am 31. Oktober, 19. November und 22. November 19341 erschienenen Be⸗ lanntmachungen erklären wir hiermit die nicht zur Zusammenlegung ein=
ellschaft (Ausgabe 1929 und älter) für kraftlos. Wir werden die Stamm- aktien, die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallen, an der Börse verkaufen und ihren Erlös nach Abzug der Kosten für die Berechtigten hinterlegen. Berlin W S8, Taubenstraße 42, den 16. Januar 1943. Zellstofffabrik Waldhof. Der Vorstand.
ö ordische Baugesellschaft Attiengesellschaft, Kiel. Gemäß §z 18 unserer Satzung wer⸗ den die Attionäre unserer Gefellschaft zur vierzehnten ordentlichen Saupt— versammlung am Dienstag, dem
9. Februar 1943, 18 ühr, im Ge—
schäftsgebäude des Bankhauses Wilh.
mann in Kiel. Adolf⸗Hitler-Platz J,
eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des ahr a ah f für das Geschäftsjahr 1912,
2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
3. Bestel ung des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943.
4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗
Aktionäre
sammlung sind diejenigen ihre Aktien spätestens
berechtigt, die
am 2. Werktage vor der Hauptver⸗
sammlung bei dem Bankhaus Wilh.
Ahlmann in Kiel hinterlegen.
Kiel, den 15. Januar 1915.
Rorbische Vangesellschast 2. G. Der Vorstand. Jäger.
9 Sotel Continental Aktiengesellschaft, Wien, II., Prater traße 7. Die Aktibnäre der Hotel Eonti⸗ nental Aktiengesellschaft werden hier⸗ nit zu der am Freitag, den 26. Fe— bruar 1943, um 15,30 Uhr in den Räumen der Gesells aft in Wien, Praterstraße 7. stattfindenden ausßer⸗ ordentlichen Fauptverfammlung mit der Tagesordnung: 1. Satzungsänderungen: a) 8 9, Beschränkung der Amts— dauer der Aufsichts rat mitglieder, b) 5 18, Ort der Hinterlegung der Aktien, 2. Zuwahl des Aufsichtsrates, eingeladen. Zur Ausübung des Stimmrechtes in der Hauptversammlung * nur die Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum Ablauf des dritten Tages vor dem Versammlungstage bei der Gesellschaftskasse in Wien, II., Praterstraße 7, bei einem Notar oder einer n geeignet erklärten Wert⸗ papiersammelbank ihre Aktien hinter legt haben und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen. Wien, am 16. Januar 1963. Der Vorsitzer des Vorstandes: Erwin Suchomel.
40216 Schlesische Saatgut A.⸗G. Gemeinschaft schlesischer Saatz üchter und Saatbauer, Breslau 5, Salvatorplatz 5.
Einladung zur 19. ordentlichen
Hauptversammlung für das Geschäfts—⸗
jahr vom 1. Juli 19g bis 30. Juni
1912, und zwar am Mittwoch, den
17. Februar 1943, 17,30 uhr
(5, 0 Uhr nachm.), in den Geschäfts⸗
räumen der Geselischaft, Breslau ö,
Salvatorplatz 5.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge— schäftsijahr vom 1. J. 1911 bis 39. 6. 1542.
Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Erteilung der Entlastung an Vor— . und Aufsichtsrat.
4. Wahl des Aufsichtsrates (5 10 der Satzungen). ö
5. Bestellung eines Wirtschaftsprüfers.
6. ie re,, ö ö
Stimm 64 t sind diejenigen Aktio-
näre der Ge iffschnn die spätestens
bis Sonnabend, den 13. Februar
1943, die in ihrem Besitz befindlichen
Aktien der unterzeichneten Gesellschaft
(Ausgabe vom 19. März 1957, evtl.
auch Bankdepotscheine bei der unter—
zeichneten Gesellschaft hinterlegt und
Stimmkarten abgefordert haben.
Breslau, den itz. Januar 1913. Schlefsische Saatgut A.-G.
Gemeinschaft schlesischer Saatzüchter
und Saatbauer. t
eff ren Stammaktien unserer Ge— z
28706) 3. Bekanntmachung.
Die Danziger Treuhanz. Attien. gesellschaft, Danzig, ist durch Be luß der Hauptver ammlung vom 21. Okto⸗ ber 1941 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden semäß 8 308 des Aktiengesetzes aufgefo ert, ihre An⸗ sprüche anzumelden.
Danzig, den 4. Januar 1933. Danziger Treuhand⸗Aktiengesell⸗ schaft in Abwicklung. Herbert Köppel.
los 5
Einberufung der XXIV. ordentlichen Dauptversammlung der Vereinigte Kärntner Brauereien Aktiengesell chaft in Villach, die am Freitag den i. Jebruar 1B 13 orm gi 9,30 Uhr, in den Gesellschafts räumen der Firma in Villach, Straße der SX. Nr. S a, stattfindet.
Tagesordnung: .
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und
des Jahresabschkusses für das Ge—= schäftsjahr 1941343 sowie des Ge. winnverteilungsvorschlages des . und oes Berichtes des 26 ichts rates. Beschlußfassung über die Entlastung a) des rn b) des Auffichtsrats.
3. Beschlußfassung über die Verwen⸗
dung des Reingewinns.
4. Aenderung der S§5 18 und 27 der
Satzung. ö Abschlußprüfer für
5. Wahl 1942/43.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung, zur Stellung von Anträgen und zur Ausübung des Stimmrechtz in der Hauptversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der spätestens am dritten Tage vor der Hauptver— sammlung bei der Gesellschaft eine Bestä tigung überreicht, daß die Aktien, für die er das Stimmrecht ausüben will, zu diesem Zwecke bis zur Be—⸗ endigung der Hauptversammlung für ihn bei der Gesellschaftskasse, einem deutschen Notar oder einer dazu ge⸗ eignet erklärten Wertpapierfammel. bank hinterlegt wurden.
Vereinigte Kärntner Brauereien
Aktiengesellschaft, Villach. Der Vorfstand. .
der
3d cg
Zuckerfabrik Melno A.⸗G. Einladung zur Sauptversamnlung.
Die Aktionäre der Zuckerfabrik
Melno 2A.⸗G. werden hiermit zur or⸗
dentlichen , auf
Dienstag, den 2. Februar 1915
19 Uhr vormittags, in das dorel
„Goldener Löwe“. Graudenz, 'ein—
geladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Ausschüt. tung der Hohen für das Jahr 1938/39 und 1940/41.
Vorlegung der ,, bilanz nebst Bericht des Vorstandez und Beschlußfassung hierüber so—⸗ wie über die Neuausgabe von elf Stück Aktien Lit. A.
Vorlegung der neuen Satzungen.
Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 194142.
Verteilung des eingewinns 1941142.
Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichts rat. = ;
Wahl der Abschlußprüfer für daz Jahr 1942/43.
Beschlußfassung über evtl. recht- zeitig eingereichte Anträge.
Melden, den 28. Dezember 1948.
Der Vorstand.
Egbert v. Bieler, Melden.
alter Osman, Sallnan.
Dr-Ing. Ernst Arndt, Melden.
Die Besitzer der Aktien Lit. A sind
stimmberechtigt, wenn die Aktien min⸗
destens sieben Tage vor dem Ter— min der Hauptversammlung in das
Aktienbuch der Gesellschaft eingetragen
sind. Die Besitzer der Inhaberaktien
Lit. B haben das Recht der 1
an der Hauptversammlung und find
stimmberechtigt, wenn sie mindestens sieben Tage vor dem Termin der
Sauptversammlung bei der Gesell⸗
schaft entweder ihre Aktien oder eine
Bescheinigung ihrer Hinterlegung bei
einem Notar, bei der Deutschen
Volksbank oder der Bank der Deut⸗
schen Arbeit, Graudenz, hinterlegt
haben. .
Das Stimmrecht kann auch durch
einen Bevollmächtigten ausgeübt wer—
den, der jedoch Attionär unserer Fabrit sein muß. Die Vokmacht ist in schrift⸗ licher Form einzureichen und muß vor
Beginn der Hauptversammlung dem
Notar vorliegen.
Anmeldungen zur Aufnahme von
nachträglichen Anträgen in die Tages
ordnung müssen mindestens vierzehn
Tage vor dem Termin der Haupt⸗
versammlung eingereicht werden.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt« äche Teil den Anzeigenteil und für den Verlag:
Bräsident Dr. Schl ang in Potsdam.
verantwortlich für den Wirischaftsteil und den übrigen redaktioneller Teil:
Rudolf Lantzsch in Berlin Rwe gi
Druck der PBreußischen 1 und Druckerel Gmbd., Berlin
Ter Vorstand.
Schönfeld. Junge.
Drei Beilagen leinschl. Börsenbeilage und einer Zentral- handelsregisterbeilage)
Ddeutscher Reichs anzeiger Preunischer Staatsanzeiger
Erscheint an jedem Wochentag abends in einer Vollausgabe und in einer Ausgabe ohne Zentralhandelsregisterbeilage und Börsenbeilage. Soweit der Deutsche Reichs. anzeiger und Preußische Staatsanzeiger in Gesetzen und Rechts verordnungen als amtliches Verkündungsorgan bezeichnet worden ist, bezieht sich das auf bie Voll. ausgabe. Bezugspreis der Vollaus gabe durch die Post monatlich 230 Mνυ zu- züglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich 1,90 &. *. Bezugspreis der Ausgabe ohne Sentrathandelsregifterdeilage und Börsen⸗ deilage durch die Post monatlich 2. — . zuzüglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich l, o 0p. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen
an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 6s, Wilhelmstr. 32.
Pre
Nr. I5
Sernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33
en Nummern d S für einzelne Nu Börsenbeila
Berlin. Mittwoch, den 20. Januar, abends
Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1913 Postscheckkonto: Berlin 418 21
1943
Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich
Bekanntmachung zu der dem Internationalen Ueberein— kommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste.
Erteilung der endgültigen Prüfbefugnis“ -für die amtliche Prüfung von Verdunkelungsmitteln zu Luftschutzzwecken.
Erlaß des Generalbevollmächkigten für‘ die Regelung der Bauwirtschaft über Kontingentierung von Teer, Bitumen und Naturasphaltmastix (16 und 22 Hoig) für Feuchtigkeits⸗ abdichtungen.
Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Prag sowie des Regierungspräsidenten in Gumbinnen über die Ein— ziehung von Vermögenswerten für das Reich.
Anordnung 1V/i3 der Reichsstelle für Edelmetalle vom 19. Dezember 1947 (Verkehr mit losen geschliffenen Diamanten).
Druckfehlerberichtigung der Anordnung Nr. 1 führung der metalle in Nr. 12/43.
Preußen Bekanntmachung über die Auslosung der am 1. Juni 19313 einzulösenden Schuldverschreibungen der 4*ͤigen Preußi⸗ schen konsolidierten Staatsanleihe von 1940.
zur Durch⸗
Amtliches Deutsches Reich
Bekanntmachung zu der dem Internatianalen nehereintamman über an
Eisenbahn frachtverkehr beige fügten Liste ⸗—
Die Liste der Eisenbahnstrecken, Kraftwagen und Schiff⸗ ahrtslinien, auf die das Internationale liebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr Anwendung findet (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 285 vom 8. Oktober 1938), wird mit Wirkung vom 5. Februar 1943 wie folgt geändert:
Im Abschnitt „Deutschland“ wird unter A folgende neue Nummer 16a nachgetragen:
162. Bremervörde⸗Osterholzer Eisenbahn Betriebsfüh⸗ rung: Oberpräsident der Provinz Hannover (Ver⸗ waltung des Provinzial⸗Verbandes), Abteilung Lan⸗ deseisenbahnamt in Hannover.
Berlin, den 16. Januar 1943. Der Reichsverkehrsminister. J. A.: Dr. Friebe.
Erteilung der endgültigen Prüfbefugnis für die amtliche Prüfung von Verdunkelungs mitteln zu Luftschutzzwecken
Auf Grund meiner Anordnung vom 19. August 1937 — WX 1973, K 1 P (MBlWC V. 19357 S. 397), Abschnitt IIl, Ziffer 5 und 6, ist dem Deffentlichen Warenprüfungsamt für das Teztilgewerbe in Chemnitz in Sachsen anläßlich des erfolgten Wechsels in der technischen Leitung die end— an. Prüfbefugnis für die amtliche Prüfung von Ver⸗
unkelungsstoffen gemäß meinem Erlaß vom 7. März 1910 — WN 356 (MBlWö . i940 S. 198) erneut erteil worden.
Berlin, den 13. Januar 1943.
Der Reichsminister für Wissenschaft, Erziehung und Volks— bildung. J. A.: Nipper.
—
Erlaß
Betr.: . von Teer, Bitumen und Natur— asphaltmastix (i6⸗ und 22 eig) für Feuchtigkeitsabdichtungen
Der Herr Reichswirtschaftsminister hat mit Wirkung vom 1. Januar 1943 dem Generalbevoll mächtigten für die Regelung der Bauwirtschaft die Bewirtschaftung der für die Ausführung von Feuchtigkeitsabdichtungen (Grund- und Sickerwasserabdichtungen) zu verwendenden bituminösen Stoffe (Teer, Teerpech, Bitumen und Naturasphaltmastix) übertragen. Weiterhin wurde der Generalbevollmächtigte für die Regelung der Bauwirtschaft ermächtigt, im Rahmen des ihm zur Verfügung stehenden Bitumenkontingentes, Aus⸗ nahmegenehmigungen von den Verwendungsverboten der von der Reichsstelle 26 Mineralöl erlassenen Anordnung 31 A SS 4-6 zu erteilen.
Für die Bewirtschaftung dieser Stoffe gebe ich folgende vom 1. Januar 1943 ab in Kraft tretende Anordnung:
Alle Anträge auf Freigabe von
1. . (16⸗ und 22 ig) einschließlich des
erforderlichen Zusatzbitumens,
2. Teer, Teerpech in ungefüllter und gefüllter (mit mine⸗
Anordnung L43 der Reichsstelle für Edel⸗
. Ausführung von Heißanstrichen mit oder ohne erwendung von Dichtungsbahnen (nackte Pappen, Dichtungspappen, Dichtungsbahnen mit Papp⸗,
Gewebe⸗ oder Metalleinlagen und Metallfolien)
sind von der die Abdichtung ausführenden Firma beim
Generalbevoll mächtigten für die Regelung der Bauwirtschaft
Berlin Ws, Pariser Platz 3, einzureichen. ⸗ Ausgenommen sind:
a) Mengen bis zu 200 kg für Heißanstriche ohne Ver— wendung von Dichtungsbahnen, die mit Bauten⸗ schutzmittel⸗Formblatt A der Reichsstelle für Chemie zu beziehen sind,
b) Mengen, deren Verarbeitung die Fachuntergruppe Dachpappenindustrie aus ihrem Kontingent ihren Mitgliedern freigeben kann.
Die Anträge müssen folgende Angaben enthalten:
1. Gb Bau Kenn⸗Nr. nach Wehrkreis⸗-Rangfolgeliste (WR -= iste),
2. Art des Bauwerkes bzw. des Bauwerkteiles.
3. Verwendungszweck der beantragten Stoffe, Menge in kg und Größe der Fläche in Quadratmetern, aufgeteilt je nach Art der Ausführung der Ab— dichtung (iy der Anstriche bzw. der Dichtungs⸗ einlagen, Dicke der Nastixabdichtung usw.)
4. als Anlage das Bestellschreiben an die Lie erfirma (in einfacher Ausfertigung) mit Versandterminen und Angabe, in welcher Verpackung geliefert werden soll.
Anträge, die von anderen als der ausführenden Firma z. B. vom Bauherrn selbst eingereicht werden, sind zwecklos und können nicht bearbeitet werden.
ie Fxei Der Io fax dau tar- Mam - 3
greif fiffun reich ö einen, die dem Lieferanten mit dem eingereichten Bestellschreiben unter gleichzeitiger Benachrichtigung des Antragstellers zugesandt werden. Berlin WS, den 31. Dezember 1942. — Der Beauftragte für den Vierjahresplan. Der Generalbevollmächtigte für die Regelung der Bauwirt— schaft Reichsminister Speer. J. V. Schulze⸗Fielitz.
Bekanntmachung Auf Grund von § 4 Abs. 1 der Verordnung des Reichs⸗ protektors in Böhmen und Mähren über die Verhängung des zivilen Ausnahmezustandes vom 27. Mai 1943 wurde das Vermögen folgender Personen: Hala, Alois, geb. 21. 6. 1886 Tattetz, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag⸗Werschowitz MC 1609, ö Pokorny, Anton, geb. 10. 1. 1898 Neu⸗Straschitz, zuletzt wohnhaft Neu⸗Straschitz 453, hierdurch zugunsten des Deutschen Reiches — vertreten durch den Reichsprotektor in Böhmen und Mähren — eingezogen. Prag, den 15. Januar 1943.
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Prag.
Bekanntmachung
Auf Grund von 5 4 Abs. 1 der Verordnung des Reichs⸗ protektors in Böhmen und Mähren über die Verhängung des zivilen Ausnahmezustandes bom 27. Mai 1912 wurde das Vermögen der Svoboda, Aloisia, geb. 16.9. 1856 Prag, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag-Nusl, Dagonova 27, ugunsten des Deutschen Reiches — vertreten durch den teichsprotektor in Böhmen und Mähren — eingezogen.
Prag, den 18. Januar 1943.
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Prag
Bekanntmachung
Das Vermögen des Juden Lothar Elbaum ⸗Isaklo⸗ witz, geb. am 6. 4. 1925 in Berlin⸗Wilmersdorf, zuletzt in Berlin, Invalidenstr. 113, wohnhaft gewesen, wird auf Grund des Erlasses des Herrn Reichsministers des Innern vom 7. Dezember 1942 — 8 II A5 — Ri., 3119 III4d1 — 212 — als volks⸗ und staatsfeindlich zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.
Gumbinnen, den 13. Januar 1943.
Der Regierungspräsident.
Anordnung IVA4a3 der Reichsstelle für Edelmetalle vom 19. Dezember 1942 Verkehr mit losen geschliffenen Diamanten
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 18. August 1939 (RGGBl. 1 S. 1430) in der Fassung vom
ralischen Zusatzstoffen versetzy Föͤrm und Bitumen
11. Dezember 1942 (RGBl. 1 S. 686) in Verbindung mit der
Bekanntmachung über die Reichsstellen zur Ueberwachun und Regelung des Warenverkehrs vom 18. August . Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Ar, 192 vom 21. August 1939) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:
§1
) Wer gewerbsmäßig lose geschliffene Diamanten der Nr. 678 a des Statistischen Warenverzeichnisses im Inlande kauft, bedarf der Zulassung durch die Reichsstekle für Edel⸗ metalle. Das gleiche gilt für den Kauf von Pfandscheinen über solche Waren.
(2) Die Zulassung kann jederzeit widerrufen werden. G) Vordrucke für Anträge auf Zulassung gemäß Abs. 1 sind bei der Reichsstelle für Edelmetalle anzufordern.
82 Die bisher von der Reichsstelle Art ausgesprochenen Zulassungen Reichsstelle für Edelmetalle.
für Waren verschiedener gelten als Zulassungen der
83 Wer nach 5§ 1, 2 dieser Anordnung zum Kauf von losen geschliffenen Diamanten zugelassen ist, ist verpflichtet, Auf= zeichnungen über jeden einzelnen Kauf zu führen. Diese müssen enthalten: a) Namen und Anschrift des Verkäufers, b) Karatgewicht der losen geschliffenen Diamanten, c) Kaufpreis, h Angaben darüber, auf welche Weise der Verkäufer die verkauften Diamanten erworben hat, e) Tag des Ankaufs, . j 1 zalnen und Anschrift des Erwerbers im Falle des Ber nf g) Verkaufspreis, h) Tag des Verkaufs.
§5 4 Zu widerhandlungen gegen diese Anordnung werden nach den 85 10, 12—15 der Verordnung über den Warenverkehr bestraft. §5 5 Diese Anordnung tritt am 1. Januar 1943 in Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet. Gleichzeitig tritt die Anordnung V 22 der Reichsstelle für Waren verschiedener Art vom 9. Januar 1939 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 8 vom 109. Januar 1939) außer Kraft. Berlin, den 19. Dezember 1942. Der Reichsbauftragte für Edelmetalle. For kel.
Drucksehlerberichtigung
Im § 1 der Anordnung Nr. 1 zur Durchführung der Anordnung l/43 der Reichsstelle für Edelmetalle in Nr. 12 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staats⸗ anzeigers muß es im Anfang heißen: „Ist die für einen Monat zugebilligte Höchstmenge einer über mehrere Monate lautenden allgemeinen Genehmigung erschöpft .. ..“
Preußen
Bekanutmachung
Die Auslosung der am 1. Juni 1913 einzulösenden Schuldverschreibungen der „igen Preußischen konfolidierten Staatsanleihe von 1940 finde Montag, den 15. Februar 1943, vormittags 10 Uhr, öffentlich in unserem Dienstgebäude, Oranienstraße 106 / 109, statt.
Berlin, den 18. Januar 1943.
Preußische Staatsschuldenverwaltung.
Nichtamtliches Deutschts Reich
Ter Siowakische Gesandte in Berlin, Herr Matüs Gernäk, ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.
Postwesen
Nene Sondermarken Zum 30. Januar 1913. dem Tag der nationalen Erhebung, gibt die Deutsche Reichspost eine Sondermarke heraus. Der Ent wurf der Marke zu st pf. mit einem Zuschlag von 96 pf. stanimt von den Künstler Gottfried Klein in München; das
Markenbild zeigt das Hoheitsadzeichen über dem Brandenburger